DE102006060120B3 - Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade - Google Patents

Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade Download PDF

Info

Publication number
DE102006060120B3
DE102006060120B3 DE200610060120 DE102006060120A DE102006060120B3 DE 102006060120 B3 DE102006060120 B3 DE 102006060120B3 DE 200610060120 DE200610060120 DE 200610060120 DE 102006060120 A DE102006060120 A DE 102006060120A DE 102006060120 B3 DE102006060120 B3 DE 102006060120B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spinning
thread
wing
spindle
pulley
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610060120
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Schwarzenstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610060120 priority Critical patent/DE102006060120B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006060120B3 publication Critical patent/DE102006060120B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H1/00Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously
    • D01H1/04Spinning or twisting machines in which the product is wound-up continuously flyer type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/26Flyer constructions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/02Spinning or twisting arrangements for imparting permanent twist
    • D01H7/24Flyer or like arrangements
    • D01H7/50Interrelated flyer and bobbin drive mechanisms, e.g. winding-on motions for cotton-roving frames 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

The device has a spinning wheel comprising a spindle (1), a coil (2) that is detachably supported on the spindle, and a spinning blade (3). A feeder plate (4) is fixed and rotated on the spindle and receiving a spinning thread in a groove running on the circumference of the thread. The feeder plate is provided for causing necessary feeding of the spinning thread with a defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of the spinning blade. A brake device designed as a strap brake is provided for blocking rotation of the coil.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spinn- und Zwirnvorrichtung mit manueller Fadenzuführung, insbesondere ein Spinnrad, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a spinning and twisting device with manual Thread supply, in particular a spinning wheel, according to the preamble of claim 1.

Derartige Vorrichtungen sind ein seit langem bekannter Stand der Technik. Dabei wird durch eine durch Fußkraft oder auch maschinell betriebene Antriebseinrichtung, insbesondere ein Schwungrad mit einem Pedal, eine auf einer Spindel gelagerte Anordnung aus einer Spule und einem Spinnflügel in Rotation versetzt. Durch die Drehung des Spinnflügels wird das zu spinnende bzw. zu verzwirnende und per Hand zugeführte Fasermaterial zusammengedreht. Gleichzeitig wird der sich dabei bildende Faden bzw. der Zwirn auf die Spule aufgewickelt. Bei jeder Umdrehung des Spinnflügels wird den zugeführten Fasern ebenfalls eine Drehung auferlegt.such Devices are a well-known prior art. It is by a by foot force or mechanically operated drive device, in particular a flywheel with a pedal, one mounted on a spindle Arrangement of a coil and a spinning wing set in rotation. By the spin of the wing becomes the fiber material to be spun or twisted and hand-fed twisted together. At the same time the forming thread is or the thread wound on the spool. At every turn of the the flyer is the supplied Fibers also imposed a turn.

Der Spinnflügel umgreift bei den derzeit gebräuchlichen Sinnrädern die Spule entlang ihrer Längsachse u-förmig. Die Spule ist dabei drehbar auf der Spindel gelagert. Der Spinnflügel ist starr mit der Spindel verbunden.. Bei Spinnrädern der gängigen Bauart sind die Schenkel des Spinnflügels vom Spinnenden weg gerichtet.Of the flyer encompasses the currently used ones sense wheels the coil along its longitudinal axis U-shaped. The spool is rotatably mounted on the spindle. The spinning wing is rigidly connected to the spindle .. In spinning wheels of common design are the legs of the spinning wing directed away from the spinning end.

Im Allgemeinen wird der Faden bei Spinnrädern bekannter Bauart über ein hohles Ende der Spindel, das so genannte Spinnloch, über in der Regel als Häkchen ausgebildete Führungen an den Schenkeln des Spinnflügels auf die Spule geführt.in the In general, the thread in spinning wheels of known design over a hollow end of the spindle, called the spin hole, over in the Usually as a check mark trained guides on the thighs of the spinning wing led to the coil.

Ein Beispiel für eine derartige Fadenzuführung ist in der Druckschrift US 4,090,347 (Chapin) gezeigt. Das zu verspinnende Fasermaterial wird gemäß der dort offenbarten Lehre über ein in seiner Längsachse zum Spinnenden weisendes Röhrchen geführt und tritt nach dem Durchlaufen des Röhrchens aus einer seitwärts gelegenen Öffnung aus. Der Faden gelangt nun auf den Spinnflügel und wird über eine Öse und einen auf einem der Spinnflügelschenkel verschiebbaren Haken geführt und auf die vom Spinnflügel umgriffene Spule aufgewickelt. Der verschiebbare Haken ist gemäß der Druckschrift mit magnetischen Mitteln auf dem Spinnflügelschenkel befestigt und kann daher entlang des Spinnflügelschenkels sehr leicht und stufenlos in eine für das Aufwickeln des Fadens auf der Spule zweckmäßige Position verschoben werden.An example of such a yarn feed is in the document U.S. 4,090,347 (Chapin) shown. According to the teaching disclosed therein, the fiber material to be spun is guided over a tube pointing in its longitudinal axis towards the spinning end and, after passing through the tube, emerges from a sideways opening. The thread now passes to the spinning wing and is guided over an eyelet and a hook which can be displaced on one of the wings of the spinning wings and wound onto the spool encompassed by the spinning wing. The sliding hook is fixed according to the publication with magnetic means on the spinning wing legs and therefore can be moved along the spinning wing leg very easily and continuously in a convenient for winding the thread on the spool position.

Eine Möglichkeit zum Einstellen einer auf die Drehung von Spinnflügel und Spule abgestimmten Verschiebung des Hakens auf dem Spinnflügelschenkel offenbart die Druckschrift US 4,458,474 (Lee). In einem Spinnflügelschenkel ist ein Gewindebolzen mit einer auf dem Gewindebolzen aufgeschraubten Muffe angeordnet, die den Haken trägt. Die Rotationsdifferenz von Spinnflügel und Spule wird über ein Planetengetriebe in eine Drehbewegung des Gewindebolzens und somit in eine Verschiebung der Muffe und des Hakens entlang des Spinnflügelschenkels umgeformt. Zweckmäßigerweise ist das Gewinde des Gewindebolzens und der Muffe sowohl rechts- als auch linksdrehend, sodass sich die Bewegung der Muffe an den Endstellungen umkehrt.One way to set a matched to the rotation of the spinning wing and coil displacement of the hook on the spinning wing legs discloses the document US 4,458,474 (Lee). In a Spinnflügelschenkel a threaded bolt with a screwed onto the threaded bolt sleeve is arranged, which carries the hook. The rotational difference of the spinning wing and the spool is converted by a planetary gear into a rotational movement of the threaded bolt and thus in a displacement of the sleeve and the hook along the spinning wing leg. Conveniently, the thread of the threaded bolt and the sleeve is both right- and anti-clockwise, so that the movement of the sleeve at the end positions reverses.

Für ein Aufwickeln des gesponnenen bzw. verzwirnten Fadens auf die Spule müssen Spinnflügel und Spule mit unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten rotieren. Bei den derzeit bekannten Spinnrädern wird dazu im wesentlichen auf drei verschiedene konstruktive Lösungen zurückgegriffen.For a winding up of the spun or twisted thread on the spool must have wings and Rotate the bobbin at different angular speeds. at the currently known spinning wheels This is essentially due to three different constructive solutions.

Bei einem Spinnrad mit einfädigem Antrieb und Spulenbremse wird der Spinnflügel über einen so genannten Wirtel angetrieben. Dies ist eine Schnurscheibe, die mit der Antriebseinrichtung des Spinnrades, also dem erwähnten Schwungrad oder einem entsprechenden Antrieb über einen Schnur- oder Riementrieb verbunden ist. Die Spule wird passiv durch den über den Spinnflügel laufenden Faden mitgeschleppt und rotiert dadurch zunächst mit dem Spinnflügel mit gleicher Winkelgeschwindigkeit. Durch eine auf die Spule wirkende einstellbare Bremsvorrichtung wird ein Nacheilen der Spule gegenüber dem Spinnflügel bewirkt und somit ein Aufwickeln des Fadens auf der Spule ermöglicht.at a spinning wheel with einfädigem Drive and spool brake is the spider wing over a so-called whorl driven. This is a string washer associated with the drive device of the spinning wheel, so the mentioned flywheel or a corresponding drive via a cord or belt drive connected is. The spool becomes passive by passing over the spider wing Thread entrained and rotates thereby first with the spinning wing with same angular velocity. By acting on the coil adjustable braking device will lag the coil relative to the flyer causes and thus allows winding of the thread on the spool.

Bei einem Spinnrad mit einfädigem Antrieb und Flügelbremse wird stattdessen die Spule angetrieben. Bei dieser Ausführungsform besitzt der Spinnflügel keinen eigenen Antrieb, sondern wird durch den auf der Spule auflaufenden Faden mitgeschleppt. Durch eine auf den Spinnflügel wirkende, einstellbare Bremsvorrichtung wird nun ein Voreilen der Spule gegenüber dem Spinnflügel und damit ein Aufwickeln des Fadens auf der Spule bewirkt.at a spinning wheel with einfädigem Drive and wing brake instead, the coil is driven. In this embodiment owns the spin wing no own drive, but by the auflaufenden on the coil Thread entrained. By acting on the spin wing, adjustable Braking device will now be a lead of the coil over the flyer and thus causes a winding of the thread on the spool.

In Abhängigkeit von der Ausführungsform einer dabei verwendeten Bremsvorrichtung kann es bei einigen Spinnvorrichtungen dazu kommen, dass der Spinnflügel infolge seiner Rotationsträgheit oder eines Fadenzuges der Spule vorauseilt. In der DE-PS 164 865 ist ein für diesen Fall vorgesehenes Gesperre aus einem mit der Achse der Spule starr verbundenen Schaltzahnrad und einer an einem der Spinnflügelschenkel schwingend angeordneten Klinke beschrieben, die eine derartige nachteilige Bewegung verhindern soll. Bei einem Eingreifen des Gesperres rotieren Spinnflügel und Spule mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit, bis die Bremsvorrichtung in Aktion tritt und das Aufwickeln des Fadens fortgesetzt wird.Depending on the embodiment of a braking device used in this case, it may happen in some spinning devices that the spinning wing leads the coil due to its rotational inertia or a thread tension. In the DE-PS 164 865 is provided for this case a locking mechanism of a rigidly connected to the axis of the coil switching gear and a swinging on one of the wing wings arranged pawl intended to prevent such adverse movement. Upon engagement of the ratchet, the spider and spool rotate at the same angular velocity until the braking device comes into action and winding of the thread continues.

Bei einem Spinnrad mit zweifädigem Antrieb werden sowohl der Spinnflügel, als auch die Spule angetrieben. Durch einen unterschiedlichen Durchmesser von mit der Spule bzw. dem Spinnflügel verbundenen Antriebsscheiben wird eine Relativbewegung zwischen Spule und Spinnflügel erreicht, wobei dadurch der Faden auf der Spule aufgewickelt wird. Üblicherweise ist bei einem derartigen Spinnradtyp die Antriebsscheibe der Spule kleiner, so dass die Umdrehung der Spule der Umdrehung des Spinnflügels voreilt. Bei einem schlupffreien Antrieb von Spule und Spinnflügel würde sich dabei ein konstanter Fadeneinzug ergeben. Aufgrund des zunehmenden Umfangs der sich füllenden Spule ändert sich die Geschwindigkeit, mit der der Faden auf die Spule gezogen wird proportional zum Spulendurchmesser. Diesem Problem wird in der Regel dadurch Rechnung getragen, indem für die Keilnut der Antriebsscheibe des Flügels ein größerer Winkel verwendet wird. Über eine einstellbare Spannung der darüber laufenden Antriebsschnur wird dann ein mehr oder weniger großer Schlupf und somit eine einstellbare Bremswirkung der Antriebsscheibe des Flügels bewirkt.In a spinning wheel with two-wheel drive, both the spinning wing, as well as the coil driven. Due to a different diameter of connected to the coil or the spinning wings drive discs, a relative movement between the coil and the spinning wings is achieved, thereby the thread is wound on the spool. Usually, in such a Spinnradtyp the drive pulley of the coil is smaller, so that the rotation of the coil leads the rotation of the spinning wing. With a slip-free drive of the coil and the spinning wing, a constant thread feed would result. Due to the increasing volume of the filling bobbin, the speed at which the thread is drawn onto the bobbin changes in proportion to the bobbin diameter. This problem is usually taken into account by a larger angle is used for the keyway of the drive disk of the wing. About an adjustable voltage of the overlying drive cord then a more or less large slip and thus an adjustable braking effect of the drive disk of the wing is effected.

Bei allen genannten und bekannten Ausführungsformen wird durch die Bremswirkung des Spinnflügels bzw. der Spule der sich bildende Faden aus der Hand des Spinnenden in Richtung Spule gezogen. Der Spinnende nimmt dies als Zugkraft des durch seine Finger gleitenden Fadens wahr und kann den Faden dosiert vom Einzug zurückhalten. Wird der Faden nur wenig zurück gehalten, läuft er schnell in Richtung Spule und erhält dabei pro Längeneinheit nur eine wenig verspinnende Drehung. Je mehr der Spinnende den Faden zurück hält, umso mehr wird auf den Faden an verspinnender Drehung pro Längeneinheit aufgebracht. Die Eigenschaften und die Qualität des versponnenen Fadens können somit entscheidend durch die Regulierung des Einzugs beeinflusst werden, den der Spinner mit seinen Fingern bestimmt. Die optimale Anzahl der Drehungen je Längeneinheit des Fadens hängt von der Stärke des Fadens, dem zu verspinnenden Fasermaterial, vom Verwendungszweck des Fadens und von persönlichen Wünschen des Spinnenden ab.at All mentioned and known embodiments is characterized by the Braking effect of the spinning wing or the coil of the forming thread from the hand of the spinning pulled towards the coil. The spinning end takes this as a pulling force the thread sliding through his fingers and can thread the thread withdraw dosed from the feeder. If the thread is only a little bit back kept running He quickly in the direction of coil and receives it per unit length only a little spinning spin. The more the spider is the thread back stops, all the more more is applied to the thread by spinning rotation per unit length applied. The properties and the quality of the spun yarn can thus be decisive influenced by the regulation of the intake, which the spinner determined with his fingers. The optimal number of rotations per unit length of the thread hangs of the strength of the thread, the fiber material to be spun, of the intended use of the thread and of personal To wish of the spider.

Die richtige Regulierung des Einzugs setzt also einiges an Erfahrung voraus, die jeder Spinnende mit der Zeit erwerben muss. Bei einer derartigen manuellen Regulierung des Fadeneinzugs wechselt aber die Qualität des versponnenen Fadens individuell mit dem jeweiligen Spinnenden, aber auch mit der Tagesform und kann also nicht gleich bleibend gesichert werden.The Proper regulation of the collection therefore requires a lot of experience each spider needs to acquire over time. At a but such manual regulation of the thread feeder changes the quality the spun yarn individually with the respective spinning end, but also with the shape of the day and therefore can not be consistent be secured.

Für maschinell arbeitende Zwirnvorrichtungen sind Zwangszuführungen für Fäden bekannt, die ein gleichbleibendes Zwirnen im großtechnischen Maßstab ermöglichen. Eine mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattete Zwirnmaschine ist aus der deutschen Patentschrift DE 34 30 046 C2 bekannt. Bei der dort offenbarten Vorrichtung ist ein Chassis mit einem Motor vorgesehen, der über einen Treibriemen eine Förderrolle antreibt, die einen Faden zum Verzwirnen einzieht und an eine Zwirnvorrichtung weiter leitet. Der Faden läuft dabei über einen Zwirnflügel zur Förderrolle, von dieser zurück zum Zwirnflü gel und schließlich auf ein entstehendes Zwirnknäuel. Die Förderrolle wird dabei durch einen Motor mit einem zum Teil aufwändigen Verstellgetriebe angetrieben. Derartige Getriebe und Motorenanordnungen lassen sich bei derartigen maschinellen Vorrichtungen ohne weiteres realisieren, sind aber für eher im handwerklichen Bereich betriebene Spinnräder nur nachteilig. Sie verkomplizieren deren Aufbau und erhöhen die Kosten.For machine-operating twisting devices are forced feeds for threads known that allow a constant twisting on a large scale. A twisting machine equipped with such a device is known from the German patent DE 34 30 046 C2 known. In the device disclosed therein, a chassis is provided with a motor which drives a conveyor belt via a drive belt, which feeds a thread for twisting and passes on to a twisting device on. The thread runs over a twisting wing to the conveyor roller, gel from this back to Zwirnflü and finally to an emerging twisting ball. The conveyor roller is driven by a motor with a partially complex adjustment. Such transmissions and engine arrangements can readily be realized in such mechanical devices, but are only disadvantageous for spinning wheels which are more commonly used in the field of craftsmanship. They complicate their structure and increase costs.

Dies ist auch der Grund, weshalb sich die an sich recht vorteilhafte Einrichtung eines Zwangseinzuges bei den bekannten Spinnrädern während der gesamten technischen Entwicklung dieser sehr traditionsreichen Vorrichtung nicht durchsetzen konnte und der Fadeneinzug bei Spinnrädern immer noch per Hand mit den beschriebenen Nachteilen reguliert werden muss.This is also the reason why the quite advantageous in itself Establishment of a forced entry in the known spinning wheels throughout technical development of this very traditional device could not prevail and the thread feed on spinning wheels always still be regulated by hand with the disadvantages described got to.

Es besteht also die Aufgabe, eine Vorrichtung zur Zwangszuführung des Fadens bei einer Spinnvorrichtung mit manueller Fadenzuführung, insbesondere also bei einem Spinnrad, anzugeben, die ohne großen konstruktiven Aufwand in die ansonsten bestechend einfache Grundkonstruktion einer derartigen Spinnvorrichtung eingefügt werden kann und dabei diese Grundkonstruktion so weit wie möglich beibehält.It So there is the task of a device for forced feeding the Thread in a spinning device with manual thread feed, in particular So with a spinning wheel, specify that without much design effort in otherwise intricately simple basic construction of such Spinning device inserted while maintaining this basic design as much as possible.

Die Aufgabe wird mit einer Spinn- und Zwirnvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige bzw. vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The Task is with a spinning and twisting device with the features of claim 1. The dependent claims contain appropriate or advantageous embodiments the device according to the invention.

Erfindungsgemäß umfasst die Spinn- und Zwirnvorrichtung eine Spindel, eine auf der Spindel lose gelagerte Spule und einen Spinnflügel, wobei eine auf der Spindel befestigte, sich drehende und einen Spinnfaden in einer auf deren Umfang verlaufenden Nut aufnehmende und mitführende Einzugsscheibe zum Bewirken einer Zwangszuführung des Spinnfadens mit einer definierten und auf eine Drehzahl des Spinnflügels abgestimmten Einzugsgeschwindigkeit vorgesehen ist.According to the invention the spinning and twisting a spindle, one loose on the spindle mounted spool and a spinning wing, with one on the spindle fastened, spinning and a filament in one on their Perimeter extending groove receiving and entraining intake disc to effect a forced delivery of the spun yarn with a defined and at a speed of the flyer tuned speed is provided.

Grundgedanke der erfindungsgemäßen Spinn- und Zwirnvorrichtung ist es somit, die Umdrehung der Spindel dazu zu nutzen, um eine an deren Ende angeordnete Einzugsvorrichtung anzutreiben. Die Einzugsvorrichtung besteht aus einer Einzugsscheibe mit einer auf deren Umfang verlaufenden Nut. Diese kann insbesondere keilförmig ausgebildet sein. Diese Nut nimmt den Spinnfaden kraftschlüssig auf und zieht diesen wie weiter unten im Einzelnen beschrieben ein.The basic idea of the spinning and twisting device according to the invention is thus to make use of the rotation of the spindle in order to drive a collection device arranged at its end. The collection device consists of a feed pulley with a groove extending on the circumference. This may in particular be wedge-shaped. This groove takes the spun yarn frictionally and pulls it as below in detail described.

Die Einzugsscheibe wird dabei durch eine erste Antriebseinrichtung und der Spinnflügel durch eine zweite Antriebseinrichtung angetrieben. Dabei weisen der Spinnflügel und die Einzugsscheibe differierende Winkelgeschwindigkeiten auf. Weiterhin ist eine unter Schlupf arbeitende Mitnehmereinrichtung zwischen Einzugsscheibe und Spule vorgesehen.The A pulley is thereby by a first drive means and the spinning wing driven by a second drive means. Show the spinning wing and the pulley differing angular velocities. Furthermore, a working under slip entrainment is between Pulley and spool provided.

Durch die differierende Winkelgeschwindigkeit zwischen Einzugsscheibe und Spinnflügel wird im Zusammenwirken mit dem Umfang der Einzugsscheibe der Fadeneinzug bewirkt. Dabei zieht der Spinnflügel den Faden aus der Einzugsscheibe heraus und wickelt diesen auf die Spule. Eine Differenz zwischen der Winkelgeschwindigkeit der Spule und dem Spinnflügel wird durch die unter Schlupf arbeitende Mitnehmereinrichtung zwischen Einzugsscheibe und Spule erreicht. Die Mitnehmereinrichtung bewirkt einerseits ein Nachlaufen der Spule gegenüber dem Spinnflügel, aber andererseits eine Spulendrehzahl die sich durch den erwähnten Schlupf selbsttätig auf die von der Einzugsscheibe eingezogene Fadenmenge einstellt.By the differing angular velocity between the intake pulley and spinning wings is in conjunction with the circumference of the pulley of the thread feeder causes. The spinning wing pulls pull the thread out of the pulley and wind it on the Kitchen sink. A difference between the angular velocity of the coil and the spin wing is interposed by the slipping operating device between Pulley and spool reached. The entrainment causes on the one hand, a tracking of the coil relative to the spinning wing, but on the other hand, a reel speed which is due to the mentioned slip on automatically adjusts the amount of thread drawn by the feed pulley.

Die erste Antriebseinrichtung ist durch einen verstellbaren Riementrieb aus einem mit einem Antrieb, insbesondere einem Schwungrad mit Tretantrieb, gekoppelten Treibrad und einem auf die Einzugsscheibe wirkenden getriebenen Rad ausgebildet. Der verstellbare Riementrieb gewährleistet eine abgestuft einstellbare Übersetzung zwischen dem Antrieb mit Treibrad und dem getriebenen Rad und somit über den Antrieb einstellbare Drehzahl der Einzugsscheibe.The first drive means is by an adjustable belt drive one with a drive, in particular a flywheel with a drive, coupled drive wheel and one acting on the intake pulley formed driven wheel. The adjustable belt drive ensures a graduated adjustable translation between the drive with drive wheel and the driven wheel and thus over the Drive adjustable speed of the intake pulley.

Die Einzugsscheibe wiederum ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung als ein Satz in ihrem Durchmesser abgestufter Teilscheiben ausgebildet. Bei einer festen, über den erwähnten verstellbaren Riementrieb der ersten Antriebseinrichtung eingestellten Drehzahl der Einzugsscheibe lässt sich der Fadeneinzug pro Spinnflügelumdrehung über die Wahl eines zweckmäßigen Umfangs einer der Teilscheiben einstellen. Zusammen mit der Verstellmöglichkeit der Übersetzung am Riementrieb ergibt sich somit in sehr einfacher Weise eine Vielzahl möglicher Fadeneinzüge pro Spinnflügelumdrehung des Fadens.The Retracting disk in turn is in an advantageous embodiment formed as a set in their diameter graduated part discs. at a solid, over the mentioned adjustable belt drive of the first drive device set Speed of the intake pulley leaves The thread intake per Spinnflügelumdrehung over the choice an appropriate scope adjust one of the part discs. Together with the adjustment the translation The belt drive thus results in a very simple way a variety possible thread feeds per spin wing turn of the thread.

Die Mitnehmereinrichtung ist bei einer ersten Ausführungsform als eine zwischen der Einzugsscheibe und der Spule ausgebildete Rutschkupplung ausgebildet. Diese nimmt einerseits die Spule über die Umdrehung der Einzugsscheibe über Reibung mit und reguliert über einen erwünschten Schlupf die Spulendrehzahl in Abhängigkeit vom Durchmesser der bereits auf der Spule aufgewickelten Fadenmenge.The Carrier device is in a first embodiment as an intermediate formed of the intake pulley and the coil formed slip clutch. This takes on the one hand, the coil on the rotation of the intake pulley with friction and regulates over a desired one Slip the coil speed depending on the diameter of the already wound on the spool amount of thread.

Bei einer zweiten Ausführungsform ist eine die Rotation der Spule hemmende Bremsvorrichtung vorgesehen. Die Bremsvorrichtung ist zweckmäßigerweise als eine Bandbremse ausgebildet.at a second embodiment is provided a rotation of the coil inhibiting brake device. The braking device is expediently designed as a band brake.

Die Rutschkupplung ist bei einer zweckmäßigen Ausführungsform als eine spannbare Anordnung aus einem auf die Einzugsscheibe einwirkenden Spanngewinde, einem zwischen der Einzugsscheibe und der Spule wirkenden Belag und einer die Spule an den Belag pressenden, auf die Spindel aufgebrachten Widerlagerfeder ausgebildet.The Slip clutch is in an advantageous embodiment as a tensionable Arrangement of a tensioning thread acting on the intake disk, one acting between the intake pulley and the coil coating and one of the coil pressing against the pad, applied to the spindle Abutment spring formed.

Das Spanngewinde gewährleistet dabei im Zusammenwirken mit der Widerlagerfeder einen konstanten Anpressdruck, während der Belag eine definierte Reibungskraft zwischen Spule und Einzugsscheibe herstellt.The Clamping thread guaranteed while in cooperation with the abutment spring a constant Contact pressure while the covering a defined frictional force between the coil and the pulley manufactures.

Im Zusammenhang mit dem Aufbau der genannten Vorrichtung gehen bei einigen Ausführungsformen einige zweckmäßige Veränderungen am konstruktiven Aufbau der Spinnvorrichtung, insbesondere der Spindel, des Spinnflügels und anderer Teile einher. Bei einer ersten Ausführungsform ist eine in axialer Verlängerung der Spindel angeordnete Spinnöse für eine Zuführung des Fades vorgesehen. Dabei verläuft der Faden von der Spinnöse zu einer ersten Führung am Spinnflügel über die Nut der Einzugsscheibe oder eine der Nuten der Teilscheiben zu einer zweiten Führung am Spinnflügel und von dort zur Spule.in the Connection with the structure of said device go some embodiments some appropriate changes on the construction of the spinning device, in particular the spindle, of the spinning wing and other parts. In a first embodiment, one in axial renewal the spindle arranged spinning lug for one feed of the fade. It goes the thread from the spinning eyelet to a first tour on the wing over the Groove of the intake pulley or one of the grooves of the dividing disks to one second leadership on the spinning wing and from there to the coil.

Das bei herkömmlichen Spinnrädern vorgesehene Spinnloch ist somit durch die Spinnöse ersetzt. Im Zusammenhang damit ist die Spinnöse als ein drehbar gelagertes Teil eines auf einem freien Ende der Spindel befestigten Aufsatzes ausgebildet. Die Drehbarkeit der Spinnöse gewährleistet eine Mitbewegung der Spinnöse mit dem Spinnflügel und entkoppelt die Drehbewegung der Spinnöse von der Drehung der Spindel. Der Aufsatz selbst kann als ein Teil der er wähnten Rutschkupplung ausgebildet sein. Dabei bildet der Aufsatz der Spinnöse insbesondere das erwähnte Spanngewinde der Rutschkupplung.The at conventional spinning wheels provided spin hole is thus replaced by the spinning lug. In connection that's the spin loop as a rotatably mounted part of a on a free end of Spindle mounted attachment formed. The rotation of the spinning lug ensured a co-movement of the spinning eyelet with the spinning wing and decouples the rotational movement of the spinning lug from the rotation of the spindle. The essay itself can be formed as part of the he thought slip clutch be. In this case, the attachment of the spinning eyelet forms in particular the mentioned clamping thread the slip clutch.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist die Spinnöse als ein festes Endstück eines im wesentlichen parallel zur Spindel verlaufenden Auslegers ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform sitzt die Spinnöse nicht auf dem freien Ende der Spindel, sondern wird über den Ausleger in den Bereich vor dem freien Ende der Spindel in deren Verlängerung positioniert.at a further embodiment is the spin loop as a tight tail formed of a substantially parallel to the spindle extending arm. In this embodiment the spinning-eye is sitting not on the free end of the spindle, but over the Outrigger in the area in front of the free end of the spindle in their renewal positioned.

Im Zusammenhang mit einigen der vorhergehend genannten Ausführungsformen sind bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung die freien Enden der Schenkel des Spinnflügels zum Fadeneinzug, insbesondere zum freien Ende der Spindel, ausgerichtet. Diese Ausführungsform unterstützt vorteilhaft die vorhergehend beschriebenen Gestaltungen der Spinnvorrichtung, insbesondere die Konstruktion aus Spinnöse, drehbarem Aufsatz und Rutschkupplung.In connection with some of the aforementioned embodiments, in an expedient embodiment, the free ends of the legs of the spinning wing are aligned for thread take-up, in particular for the free end of the spindle. This embodiment advantageously supports the above-described designs of the spinning device, in particular the construction of spinning lug, rotatable attachment and slip clutch.

Die erfindungsgemäße Spinnvorrichtung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Zur Verdeutlichung dienen die beigefügten 1 bis 6. Es werden für gleiche bzw. gleich wirkende Teile die selben Bezugszeichen verwendet.The spinning device according to the invention will now be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. For clarification serve the attached 1 to 6 , The same reference numbers are used for identical or identically acting parts.

Es zeigt:It shows:

1 eine Gesamtansicht eines beispielhaften Spinnrades in einer Ansicht von vorn, 1 an overall view of an exemplary spinning wheel in a front view,

2 eine Ansicht beispielhafter Antriebseinrichtungen für den Spinnflügel und die Einzugsscheibe in einer Ansicht von oben, 2 a view of exemplary drive means for the spinning wing and the intake pulley in a view from above,

3 eine Darstellung von Einzugsscheibe, Spule und Spinnflügel mit einem beispielhaften Fadenverlauf, 3 an illustration of intake pulley, spool and spider wing with an exemplary thread course,

4 eine detaillierte Gesamtansicht aller Komponenten, 4 a detailed overview of all components,

5a und 5b eine Darstellung des Winkelversatzes zwischen Einzugsscheibe, Spinnflügel und Spule nach einer Umdrehung des Spinnflügels im Uhrzeigersinn, 5a and 5b a representation of the angular offset between the intake pulley, the spinning wing and the coil after one revolution of the spinning blade in a clockwise direction,

6 eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Spinnvorrichtung. 6 a further embodiment of the spinning device according to the invention.

Die nachfolgend behandelten Ausführungsbeispiele werden unter dem Aspekt eines Fadenspinnens dargestellt. Es ist einsichtig, dass mit den dargestellten Komponenten ein Zwirnen ebenso ausführbar ist. Die damit einhergehenden Veränderungen und Abwandlungen, die gegenüber einem Spinnbetrieb notwendig sind, insbesondere das Anbringen zusätzlicher Vorratsspulen für die zu verzwirnenden Fäden bzw. die erforderliche Wahl der Drehrichtung der Komponenten in Abhängigkeit von der Verdrehung der einzelnen Fäden, sind dem Fachmann vertraut und werden bei den nachfolgenden Darstellungen vorausgesetzt.The subsequently treated embodiments are presented under the aspect of a thread-spinning. It is reasonable, that with the illustrated components a twisting as well executable is. The accompanying changes and modifications, the opposite a spinning operation are necessary, in particular the attachment of additional Supply spools for the threads to be twisted or the required choice of the direction of rotation of the components in dependence from the twisting of the individual threads are familiar to the expert and are assumed in the following illustrations.

1 zeigt ein beispielhaftes Spinnrad in einer Vorderansicht. Das Spinnrad enthält eine Spindel 1, eine lose auf die Spindel aufgeschobene Spule 2 und einen Spinnflügel 3. Vor der vorderen Stirnfläche der Spule in Richtung des Spinnenden ist eine Einzugsscheibe 4 angeordnet. Diese zieht wie im folgenden beschrieben, den zu verspinnenden Faden ein. Zum Antrieb des Spinnrades dient ein Schwungrad 5 mit einem elastischen Antriebsriemen 6, der die Bewegung des Schwungrades auf eine Antriebswelle 7 mit Treibrad 7a leitet. Die Antriebswelle gibt die Bewegungsenergie über einen Riementrieb 8 an die Einzugsscheibe 4 weiter. Ein weiterer, hier nicht gezeigter Riementrieb leitet die Drehbewegung an den Spinnflügel 3 weiter. Das Schwungrad wird bei der hier gezeigten Ausführungsform durch Körperkraft mittels eines per Fuß betätigten Kurbelantriebs aus einem Trittpedal 9 und einer hier nicht dargestellten Pleuelstange angetrieben. Die genannten Teile sind an einem Rahmen 10 befestigt, der dem Spinnrad einen sicheren Stand und einen stabilen Grundaufbau verleiht. Der Rahmen 10 ist zweckmäßigerweise mit einem Gelenk 16a für ein Ausrücken der genannten Riementriebe zum Auswechseln und Umlegen der Treibriemen ausgebildet. 1 shows an exemplary spinning wheel in a front view. The spinning wheel contains a spindle 1 , a coil loosely pushed onto the spindle 2 and a spinning wing 3 , In front of the front end face of the spool in the direction of the spinning end is a feed pulley 4 arranged. This pulls, as described below, the thread to be spun. To drive the spinning wheel is a flywheel 5 with an elastic drive belt 6 , which is the movement of the flywheel on a drive shaft 7 with drive wheel 7a passes. The drive shaft gives the kinetic energy via a belt drive 8th to the intake pulley 4 further. Another, not shown here belt drive directs the rotation of the spinning wing 3 further. The flywheel is in the embodiment shown here by physical force by means of a foot operated crank drive from a pedal pedal 9 and driven by a connecting rod, not shown here. The parts mentioned are on a frame 10 attached, which gives the spinning wheel a secure stand and a stable basic structure. The frame 10 is expediently with a joint 16a designed for disengagement of said belt drives for replacing and folding the drive belt.

2 zeigt die Antriebseinrichtungen für die Einzugsscheibe und den Spinnflügel. Die Antriebswelle 7 kann durch das Schwungrad mit einem veränderbaren Übersetzungsverhältnis betrieben werden. Das Treibrad 7a, aber auch das Schwungrad weisen hierzu eine abgestufte Gestaltung mit mehreren unterschiedlichen Laufspuren für den hier nicht gezeigten Antriebsriemen auf. 2 shows the drive means for the intake pulley and the spinning wing. The drive shaft 7 can be operated by the flywheel with a variable gear ratio. The drive wheel 7a , but also the flywheel for this purpose have a stepped design with several different tracks for the drive belt, not shown here.

Auf der Antriebswelle befindet sich ein Treibrad 11, das zusammen mit einem getriebenen Rad 12 und einem Riemen den Riementrieb für die Einzugsscheibe 4 bildet. Das getriebene Rad 12 ist dazu fest mit der Spindel 1 verbunden, die ihre Drehbewegung somit auf die ebenfalls fest auf der Spindel befestigten Einzugsscheibe 4 weiterleitet.On the drive shaft is a drive wheel 11 that together with a driven wheel 12 and a belt the belt drive for the intake pulley 4 forms. The driven wheel 12 is stuck with the spindle 1 connected, thus their rotational movement on the likewise fixedly mounted on the spindle feed pulley 4 forwards.

Auf der Antriebswelle ist ein weiteres Treibrad 13 befestigt. Dieses Treibrad gibt seine Bewegung über einen Treibriemen 14 an ein getriebenes Rad 15 weiter. Das Rad 15 ist lose auf die Spindel 1 aufgeschoben und fest mit dem Spinnflügel 3 verbunden. Bei einer Drehbewegung der Antriebswelle 7 wird über die beschriebenen Riementriebe die Spindel mit der Einzugsscheibe in Rotation versetzt. Gleichzeitig rotiert dabei der Spinnflügel auf der Spindel. Beide Riementriebe weisen unterschiedliche Übersetzungen auf. Die Spindel und mit ihr die Einzugsscheibe rotieren somit mit einer unterschiedlichen Drehzahl als der Spinnflügel. Dadurch ergibt sich ein weiter unten näher beschriebener, auf eine volle Umdrehung bezogener Drehwinkelversatz zwischen Spinnflügel und Einzugsscheibe.On the drive shaft is another drive wheel 13 attached. This drive wheel gives its movement via a drive belt 14 to a driven wheel 15 further. The wheel 15 is loose on the spindle 1 deferred and stuck with the spinning wing 3 connected. With a rotary movement of the drive shaft 7 The spindle with the feed pulley is set in rotation via the described belt drives. At the same time, the spinning wing rotates on the spindle. Both belt drives have different translations. The spindle and with it the feed disc thus rotate at a different speed than the spinning wing. This results in a later described in more detail, related to a full rotation angle of rotation offset between the spinning wing and intake pulley.

Wie aus der Darstellung aus 2 zu entnehmen ist, kann die Übersetzung des Riementriebes für die Spindel und die Einzugsscheibe verändert werden. Das Treibrad 11 und das getriebene Rad 12 weisen dazu eine Reihe von Riemennuten 16 mit unterschiedlichen Kerndurchmessern auf. Die Übersetzung dieses Riementriebes wird dadurch verändert, indem der Rahmen 10 über ein Gelenk 16a verkürzt wird. Dabei kann der Riemen von den Rädern 11 und 12 abgezogen und auf die gewählten Riemennuten 16 umgelegt werden. Der Drehwinkelversatz zwischen Spinnflügel und Einzugsscheibe ist somit über unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse im ersten Riementrieb verstellbar.As seen from the presentation 2 it can be seen, the translation of the belt drive for the spindle and the feed pulley can be changed. The drive wheel 11 and the driven wheel 12 have a number of belt grooves 16 with different core diameters. The translation of this belt drive is thereby changed by the frame 10 about a joint 16a is shortened. The belt may be off the wheels 11 and 12 subtracted and on the selected belt grooves 16 be transferred. The rotational angle offset between the spinning wing and the intake pulley is thus adjustable via different transmission ratios in the first belt drive.

Im Gegensatz zum Riementrieb für die Spindel und die Einzugsscheibe weist der Riementrieb für den Spinnflügel bei diesem Beispiel eine feste und nicht verstellbare Übersetzung auf. Der Treibriemen 14 ist aus diesem Grund für eine schlupffreie Übertragung der Drehbewegung als ein Zahnriemen ausgebildet, die Räder 13 und 15 weisen in entsprechender Weise eine Zähnung auf. Es können auch andere, schlupffreie oder nahezu schlupffreie Antriebseinrichtungen wie zum Beispiel Kettentriebe oder Keilriemen zum Einsatz kommen.In contrast to the belt drive for the spindle and the pulley, the belt drive for the spinning wing in this example has a fixed and non-adjustable translation. The drive belt 14 is for this reason designed for a slip-free transmission of the rotational movement as a toothed belt, the wheels 13 and 15 have a corresponding perforation on. Other, slip-free or almost slip-free drive devices such as chain drives or V-belts can also be used.

Natürlich kann auch bei dieser Antriebseinrichtung eine verstellbare Übersetzung vorgesehen sein, sofern sich dies als notwendig erweisen sollte.Of course you can also with this drive device an adjustable translation provided that this proves necessary.

3 zeigt die Anordnung aus Spule, Spinnflügel und Einzugsscheibe zusammen mit einem beispielhaften Verlauf des Spinnfadens. Die Einzugsscheibe 4 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einer Anordnung mehrerer konzentrisch angeordneter, kegelförmig aufeinander liegender Teilscheiben 17 mit einem abgestuften Durchmesser. Jede der Teilscheiben weist eine um deren Umfang herum laufende Nut auf. Ein Faden 19 wird durch ein Häkchen 20 an einem Spinnflügelschenkel 21 des Spinnflügels 3 geführt, verläuft von dort über eine der Nuten auf der Einzugsscheibe zurück zu einem zweiten Häkchen am gleichen Spinnflügelschenkel. Von diesem zweiten Häkchen wird der Faden parallel zum Spinnflügelschenkel zu einem dritten Häkchen geleitet und gelangt von dort auf die Spule 2. Zweckmäßigerweise sind die Häkchen auf dem Spinnflügelschenkel verschiebbar angeordnet, so dass die Spule gleichmäßig gefüllt werden kann. Zur geordneten Zuführung des Fadens ist zweckmäßigerweise eine die Fadenführung gewährleistende Spinnöse 22 vorgesehen. 3 shows the arrangement of coil, wing and pulley together with an exemplary course of the spun yarn. The intake pulley 4 consists in this embodiment of an arrangement of a plurality of concentrically arranged, conically superimposed dividing discs 17 with a stepped diameter. Each of the dividing discs has a groove running around its circumference. A thread 19 is by a check mark 20 on a wing wing leg 21 of the spinning wing 3 out, from there via one of the grooves on the intake pulley back to a second check mark on the same wing wing legs. From this second tick, the thread is passed parallel to the spin wing limb to a third hook and passes from there to the coil 2 , Conveniently, the hooks are slidably disposed on the spinning wing leg, so that the coil can be filled evenly. For the orderly supply of the thread is expediently a thread guide ensuring Spinnöse 22 intended.

4 zeigt eine detailliertere Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung. Die Anordnung enthält die Spindel 1, die Spule 2 und den Spinnflügel 3. Wie erwähnt, wird die Spindel über das getriebene Rad 12 mit einer Reihe von Riemennuten 16 angetrieben. Der Antrieb des Spinnflügels 3 erfolgt über ein Rad 15. Die Spindel 1 ist im hier nicht gezeigten Rahmen über Kugellager 28 reibungsarm gelagert. Der Spinnflügel 3 läuft ebenfalls auf Kugellagern 28 reibungsarm auf der Spindel. 4 shows a more detailed representation of an embodiment of the inventive arrangement. The arrangement contains the spindle 1 , the sink 2 and the spin wing 3 , As mentioned, the spindle is over the driven wheel 12 with a series of belt grooves 16 driven. The drive of the spinning wing 3 done via a bike 15 , The spindle 1 is in the frame, not shown here on ball bearings 28 stored with low friction. The spinning wing 3 also runs on ball bearings 28 low friction on the spindle.

Zwischen der hier wie beschrieben mehrstufigen Einzugsscheibe 4 und der Spule 2 ist eine Rutschkupplung 23 ausgebildet. Diese besteht aus einer an einer Stirnseite der Spule befestigten Kupplungsscheibe 23a und einem an der Einzugsscheibe befestigten Kupplungsbelag 24. Eine als Druckfeder 25 ausgebildete Widerlagerfeder presst über das Gleitlager 26 der Spule die Kupplungsscheibe an den Kupplungsbelag der Einzugsscheibe 4.Between the here as described multi-stage intake pulley 4 and the coil 2 is a slip clutch 23 educated. This consists of a mounted on an end face of the coil clutch disc 23a and a clutch lining attached to the intake pulley 24 , One as a compression spring 25 formed abutment spring presses over the plain bearing 26 the coil, the clutch disc to the clutch lining of the intake pulley 4 ,

Die Einzugsscheibe ist auf einem Vierkant der Spindel verdrehungssicher, aber in axialer Richtung verschiebbar gelagert. Ein Spinnösenaufsatz 27 ist auf das freistehende Ende der Spindel auf einem Gewinde 27a aufgeschraubt und presst dabei die Einzugsscheibe mit einer einstellbaren Kraft gegen die Rutschkupplung. Die Spinnöse 22 befindet sich am freien Ende des Spinnösenaufsatzes. Sie ist mittels Kugellagern 28 drehbar im Spinnösenaufsatz gelagert, sodass sie durch den auf dem rotierenden Spinnflügel laufenden Faden mit der Rotation des Spinnflügels mitgeschleppt wird und sich somit im Gleichlauf mit dem Spinnflügel befindet.The feed pulley is torsionally secure on a square spindle, but displaceably mounted in the axial direction. A spinnaker attachment 27 is on the freestanding end of the spindle on a thread 27a screwed on and presses the intake pulley with an adjustable force against the slip clutch. The spinning eyelet 22 is located at the free end of the Spinnösenaufsatzes. It is by means of ball bearings 28 rotatably mounted in Spinnösenaufsatz so that it is entrained by the running on the rotating spinning wing thread with the rotation of the spinning wing and thus is in synchronization with the spinning wing.

Bedingt durch die in 4 gezeigte Konstruktion, insbesondere durch die entkoppelte Bewegung der Einzugsscheibe von der Bewegung des Spinnflügels zeigen demnach die Schenkel 21 des Spinnflügels in Richtung des freien Spindelendes.Due to the in 4 shown construction, in particular by the decoupled movement of the intake disk from the movement of the spinning wing thus show the legs 21 of the spinning wing in the direction of the free spindle end.

5a und 5b zeigen den durch die unterschiedlichen Winkelgeschwindigkeiten bzw. Drehzahlen erzeugten Drehwinkelversatz nach einer vollen Umdrehung zwischen Spinnflügelschenkel SF, Einzugsscheibe E und Spule Sp. 5a zeigt dazu eine Ausgangsstellung, 5b die Stellung der Komponenten nach einer Umdrehung im Uhrzeigersinn. 5a and 5b show the rotational angle offset generated by the different angular velocities or rotational speeds after a complete revolution between the wing wing SF, the pulley E and the coil Sp. 5a shows a starting position, 5b the position of the components after one revolution in a clockwise direction.

Bei dem hier gezeigten Beispiel läuft der Spinnflügel der Einzugsscheibe voraus. Prinzipiell ist aber auch ein Vorauslaufen der Einzugsscheibe möglich. Der Faden wird in diesem Fall allerdings in einem entgegen gesetzten Verlauf in die Vorrichtung eingeführt. Dabei kehrt sich auch die Richtung um, in der der Faden auf die Spule aufgewickelt wird. Wie bereits vorhergehend erläutert, wird der Drehwinkelversatz durch die getrennten Antriebseinrichtungen für die Einzugsscheibe und den Spinnflügel, d.h. durch die unterschiedlichen Übersetzungsverhältnisse in den dort gegebenen Riemengetrieben bewirkt. Der Drehwinkelversatz pro Umdrehung des Spinnflügels ist durch das einstellbare Übersetzungsverhältnis an der Antriebseinrichtung der Einzugsscheibe veränderbar. Er gibt den Fadeneinzug pro Spinnflügelumdrehung des zugeführten Fadens vor.at the example shown here is running the spinning wing the intake pulley ahead. In principle, however, is also a runahead the intake pulley possible. The thread is in this case, however, in an opposite History introduced into the device. It also turns the direction in which the thread is wound onto the spool. As already explained above, is the angular displacement by the separate drive means for the intake pulley and the spinning wing, i.e. through the different gear ratios effected in the belt drives given there. The rotation angle offset per revolution of the spinning wing is due to the adjustable gear ratio the drive device of the intake disc changeable. He gives the thread feeder per spin wing revolution of the supplied Thread before.

Bei einem fest vorgegebenen Drehwinkelversatz ist bei der hier gezeigten in fünf Teilscheiben unterteilte Einzugsscheibe eine weitere fünffache Abstufung des Fadeneinzugs pro Spinnflügelumdrehung dadurch möglich, indem der Faden über verschiedene Teilscheiben geführt wird. Dadurch wird entsprechend des mit dem Durchmesser abnehmenden Umfangs eine abnehmende Fadenmenge auf die Teilscheibe gezogen. Bei einem durch die Antriebseinrichtung für die Einzugsscheibe einstellbaren Drehwinkelversatz zwischen drei Einstell möglichkeiten und bei einer Unterteilung der Einzugsscheibe in fünf Teilscheiben bei den gezeigten Ausführungsbeispielen kann der Fadeneinzug pro Spinnflügelumdrehung demnach fünfzehnfach abgestuft reguliert werden. Der pro Umdrehung des Spinnflügels realisierbare Fadeneinzug berechnet sich durch die einfache Beziehung ⨍=φE·u/360°,wobei φE der pro Umdrehung realisierte Winkelversatz zwischen Einzugsscheibe und Spinnflügel und u der Umfang der Einzugsscheibe, genauer gesagt der Umfang der bei jeder Teilscheibe eingebrachten, den Faden einziehenden Keilnut, ist. Bei einer entsprechenden Wahl des Winkelversatzes zwischen Einzugsscheibe und Spinnflügel und einer Wahl der jeweiligen Teilscheibe kann die Länge des eingezogenen Fadens je Umdrehung beispielsweise in den Grenzen von ca. 3 bis 25 mm eingestellt werden. Eine entsprechend feine und sehr genau einstellbare Regulierung ergibt sich in einfacher Weise durch die große und im Prinzip beliebig erweiterbare Kombinationsmöglichkeit zwischen dem einstellbaren Winkelversatz und der für den Einzug gewählten Teilscheibe.In the case of a fixed angular offset, a further five-fold gradation of the thread take-up per spinning-leaf revolution is possible in the case of the here shown, divided into five dividing disks by passing the yarn over different dividing disks. As a result, a decreasing amount of thread is produced in accordance with the diameter decreasing circumference pulled the dividing disk. In an adjustable by the drive means for the intake pulley rotational angle offset between three adjustment options and at a subdivision of the intake pulley in five part discs in the embodiments shown, the thread feeder per Spinnflügelumdrehung can therefore be regulated graded fifteen times. The per-turn of the spinning wing realizable thread feeder is calculated by the simple relationship ⨍ = φ e · U / 360 °, where φ E is the per revolution realized angular misalignment between the intake pulley and the spinning wing and u the circumference of the intake pulley, more precisely, the extent of introduced at each disc divider, the thread-engaging keyway. With a corresponding choice of the angular offset between the intake pulley and spinning wing and a choice of the respective dividing disc, the length of the drawn thread per revolution can be set, for example within the limits of about 3 to 25 mm. A correspondingly fine and very precisely adjustable regulation results in a simple manner by the large and, in principle, any expandable combination possibility between the adjustable angular offset and the selected for the feeder part disc.

Die Figuren verdeutlichen auch die Notwendigkeit der vorher erwähnten Rutschkupplung. Wenn zunächst der Einfluss des auf die Spule auflaufenden Fadens unberücksichtigt bleibt, rotiert die Spule durch die Mitnahme der Rutschkupplung mit der gleichen Winkelgeschwindigkeit wie die Einzugsscheibe. Damit die von der jeweiligen Nut einer Teilscheibe pro Spinnflügelumdrehung geförderte Fadenmenge aufgenommen werden kann, muss der Durchmesser der Spule stets größer sein als der Durchmesser der fadenführenden Nut der jeweiligen Teilscheibe. Er ist praktischerweise größer als die Nut der größten Einzugsscheibe.The Figures also illustrate the need for the aforementioned slip clutch. If initially the influence of the thread running on the bobbin is disregarded remains, the coil rotates by the entrainment of the slip clutch at the same angular velocity as the feed pulley. In order to that of the respective groove of a dividing disk per spinning wing revolution funded Amount of thread can be included, the diameter of the coil must be always be bigger as the diameter of the thread-guiding Groove of the respective dividing disk. He is conveniently taller than the groove of the largest intake pulley.

Wie aus 5b zu entnehmen ist, stellt sich durch den größten Spulendurchmesser beim Aufwickeln des Fadens ein in Bezug auf den Spinnflügel kleinerer Nachlaufwinkel φ der Spule gegenüber dem Nachlaufwinkel φE der Einzugsscheibe ein. Diese pro Umdrehung des Spinnflügels entstehende Winkeldifferenz zwischen Einzugsscheibe und Spule bzw. die daraus entstehende Relativbewegung wird durch den Schlupf an der Rutschkupplung verwirklicht.How out 5b can be seen, is due to the largest coil diameter during winding of the thread with respect to the spinning wing minor caster angle φ the coil against the caster angle φ E of the intake disk . This per revolution of the spinning wing resulting angular difference between the intake disk and coil or the resulting relative movement is realized by the slip on the slip clutch.

6 zeigt ein alternatives Ausführungsbeispiel zur Realisierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Bei diesem Ausführungsbeispiel entsprechen die Antriebseinrichtungen für die Einzugsscheibe und den Spinnflügel sowie der grundlegende Aufbau der Spinnvorrichtung den in den 2, 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispielen. Das hier gezeigte Ausführungsbeispiel weist jedoch eine andere Konstruktion der Bremse für die Spule und eine andere Art der Befestigung für die Spinnöse auf. 6 shows an alternative embodiment for realizing the device according to the invention. In this embodiment, the drive means for the intake pulley and the spinning wing and the basic structure of the spinning device correspond to those in the 2 . 3 and 4 shown embodiments. However, the embodiment shown here has a different construction of the brake for the coil and another type of attachment for the spinning eyelet.

Das hier gezeigte Ausführungsbeispiel weist einen im wesentlichen parallel zum Spindelverlauf orientierten Ausleger 29 auf, der am Rahmen 10 befestigt ist. Der Ausleger knickt in seinem Verlauf in den Spinnösenaufsatz 27 ab, so dass sich die darin befestigte Spinnöse 22 vor der verlängerten Längsachse der Spindel befindet.The embodiment shown here has a substantially parallel to the spindle profile oriented boom 29 on, on the frame 10 is attached. The boom kinks in its course in the Spinnösenaufsatz 27 so that the attached spinning eyelet 22 located in front of the extended longitudinal axis of the spindle.

Weiterhin ist eine Bremse 30 vorgesehen. Diese besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einer Bremsscheibe 31 mit einem herum geschlungenen Bremsfaden 32, der über eine Zugfeder 33 und einen an dem Ausleger befestigten Fadenspanner 34 gespannt werden kann. Der Fadenspanner besteht aus einem fest mit dem Ausleger verbundenen Spannblock 34a mit Innengewinde und einem Spannknopf 34b mit einem Spannhaken 34c, der in den Bremsfaden 32 eingehakt ist und über eine Verdrehung oder durch ein einfaches Einstecken in den Spannblock im Zusammenwirken mit der Zugfeder den Bremsfaden spannt.Furthermore, a brake 30 intended. This consists in this embodiment of a brake disc 31 with a looped around brake thread 32 that has a tension spring 33 and a thread tensioner attached to the boom 34 can be stretched. The thread tensioner consists of a fixed to the boom clamping block 34a with internal thread and a tension knob 34b with a tension hook 34c in the brake thread 32 is hooked and tensioned by a twist or by simply plugging into the clamping block in cooperation with the tension spring the brake thread.

Die auf der Spindel drehbar gelagerte Bremsscheibe greift über eine Hohlwelle 35 auf eine innere Mitnehmerscheibe 36 mit Nocke 37 über, die mit der auf die Spindel aufgesetzten, hier nicht dargestellten Spule in Eingriff steht. Durch diese Bremsvorrichtung wird das für das Aufwickeln des Fadens geforderte Abbremsen der Spule bewirkt.The rotatably mounted on the spindle brake disc engages over a hollow shaft 35 on an inner drive plate 36 with cam 37 over, which is in engagement with the spindle placed on the spool, not shown here. By this braking device required for the winding of the thread braking the coil is effected.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Durchmesser der Spule im wesentlichen frei wählbar und hängt insbesondere nicht vom Durchmesser der Einzugsscheibe ab.at this embodiment is the diameter of the coil essentially freely selectable and depends in particular not from the diameter of the pulley.

Mit der hier beschriebenen Vorrichtung ist es möglich, das gesponnene Garn in einer reproduzierbaren und grundsätzlich von den individuellen Fertigkeiten des Spinnenden unabhängigen Weise herzustellen. Der Spinnende muss im Grunde genommen nur dafür sorgen, dass die zu verspinnende Wolle gegenüber der Spindel bzw. der Spinnöse in einer zweckmäßigen Art und Weise gehalten und eine annähernd gleiche Fasermenge der Spinneinrichtung zugeführt wird. Die Aufprägung der zweckmäßigen Umdrehungen je Längeneinheit des Fadens und dessen ständige Regulierung durch die Hand des Spinnenden entfällt vollkommen.With The device described here makes it possible for the spun yarn in a reproducible and basically of the individual Abilities of the spinning independent way to produce. Basically, the spider only has to make sure that the one to be spun Wool over the spindle or the spinning eyelet in a convenient way kept and an approximate the same amount of fiber is supplied to the spinning device. The imprint of the appropriate turns per unit length of the thread and its permanent Regulation by the hand of the spinner is completely eliminated.

Zu erwähnen ist, dass die beschriebene Vorrichtung ebenfalls zum Zwirnen geeignet ist. Dabei ist ein im Prinzip freihändiges Zwirnen möglich, bei dem der Ausführende nur die Richtung des Zwirnens einstellen, ansonsten aber das Garn über eine als Öse oder Drahtbügel ausgebildete Zuführung laufen lässt und nur noch das Schwungrad betätigen muss. Dabei läuft das Zwirnen vollkommen selbsttätig auf der ansonsten einfachen Konstruktion des Spinnrades ab. Es ist lediglich das Häkchen am Spinnflügel so zu verschieben, dass ein gleichmäßiges Aufwickeln des Zwirns auf der Spule erfolgt.It should be mentioned that the described device is also suitable for twisting. In this case, a free-handed twisting is possible in principle, in which the performer set only the direction of twisting, but otherwise the yarn as an eyelet or wire bow trained feeder and only has to press the flywheel. The twisting runs completely automatically on the otherwise simple construction of the spinning wheel from. It is only the check mark on the wing to move so that a uniform winding of the twist on the spool takes place.

Die erfindungsgemäße Spinnvorrichtung wurde anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Im Rahmen fachmännischen Handelns können weitere Änderungen an den gezeigten Ausführungsbeispielen erfolgen, die im Sinne des erfindungsgemäßen Grundgedankens liegen. Weitere Ausführungsbeispiele ergeben sich aus den Unteransprüchen.The Spinning device according to the invention was based on embodiments explained in more detail. in the Frame expert Acting can further changes on the embodiments shown take place, which are within the meaning of the inventive concept. Further embodiments emerge from the dependent claims.

11
Spindelspindle
22
SpuleKitchen sink
33
Spinnflügelflyer
44
Einzugsscheibeintake plate
55
Schwungradflywheel
66
Antriebsriemendrive belts
77
Antriebswelledrive shaft
7a7a
Treibradpinion
88th
Riementriebbelt drive
99
Trittpedalpedal
1010
Rahmenframe
1111
Treibradpinion
1212
getriebenes Raddriven wheel
1313
Treibradpinion
1414
Treibriemenbelts
1515
getriebenes Raddriven wheel
1616
Riemennutbelt groove
16a16a
Gelenkjoint
1717
Teilscheibegraduated disk
1818
Nutgroove
1919
Fadenthread
2020
Häkchencheckmark
2121
SpinnflügelschenkelFlyer leg
2222
SpinnöseSpinnöse
2323
Rutschkupplungslip clutch
23a23a
Kupplungsscheibeclutch disc
2424
Kupplungsbelagclutch lining
2525
Druckfedercompression spring
2626
Gleitlagerbearings
2727
SpinnösenaufsatzSpinnösenaufsatz
27a27a
Gewindethread
2828
Kugellagerball-bearing
2929
Auslegerboom
3030
Bremsebrake
3131
Bremsscheibebrake disc
3232
Bremsfadenbrake thread
3333
Zugfedermainspring
3434
Fadenspanneryarn tensioner
34a34a
Spannblockclamping block
34b34b
Spannknopftension knob
34c34c
Spannhakententerhook
3535
Hohlwellehollow shaft
3636
Mitnehmerscheibedriver disc
3737
Nockecam

Claims (12)

Spinn- und Zwirnvorrichtung mit manueller Fadenzuführung, insbesondere Spinnrad, umfassend eine Spindel (1), eine auf der Spindel lose gelagerte Spule (2) und einen Spinnflügel (3), wobei eine auf der Spindel befestigte, sich drehende und einen Spinnfaden in einer auf deren Umfang verlaufenden Nut aufnehmende und mitführende Einzugsscheibe (4) zum Bewirken einer Zwangszuführung des Spinnfadens mit einer definierten und auf eine Drehzahl des Spinnflügels abgestimmten Einzugsgeschwindigkeit vorgesehen ist.Spinning and twisting device with manual thread feed, in particular spinning wheel, comprising a spindle ( 1 ), a coil loosely mounted on the spindle ( 2 ) and a spinning wing ( 3 ), wherein a mounted on the spindle, rotating and a spun yarn in a groove extending on its circumference and entraining intake pulley ( 4 ) is provided for effecting a forced feed of the spun yarn with a defined and adapted to a speed of the spinning wing feed speed. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsscheibe durch eine erste Antriebseinrichtung (8, 11, 12) und der Spinnflügel durch eine zweite Antriebseinrichtung (13, 14, 15) angetrieben ist, wobei der Spinnflügel und die Einzugsscheibe differierende Winkelgeschwindigkeiten aufweisen und eine unter Schlupf arbeitende Mitnehmereinrichtung zwischen Einzugsscheibe und Spule vorgesehen ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that the intake pulley by a first drive means ( 8th . 11 . 12 ) and the spinning wing by a second drive means ( 13 . 14 . 15 ), wherein the spinning wing and the intake pulley have different angular velocities and a slipping operating carrier device between the intake pulley and the coil is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Antriebseinrichtung durch einen verstellbaren Riementrieb aus einem mit einem Antrieb, insbesondere einem Schwungrad mit Tretantrieb, gekoppelten Treibrad (11) und einem auf die Einzugsscheibe wirkenden getriebenen Rad (12) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the first drive means by an adjustable belt drive from a with a drive, in particular a flywheel with a drive, coupled drive wheel ( 11 ) and a driven on the pulley driven wheel ( 12 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzugsscheibe (4) als ein Satz in ihrem Durchmesser abgestufter Teilscheiben (17) mit Nuten (18) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the intake pulley ( 4 ) as a set of graduated part discs ( 17 ) with grooves ( 18 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmereinrichtung als eine zwischen der Einzugsscheibe (4) und der Spule (2) ausgebildete Rutschkupplung (23) ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the entrainment means as a between the intake pulley ( 4 ) and the coil ( 2 ) trained slip clutch ( 23 ) is trained. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine eine Rotation der Spule (2) hemmende Bremsvorrichtung vorgesehen ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that a rotation of the coil ( 2 ) inhibiting braking device is provided. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rutschkupplung als eine spannbare Anordnung aus einem auf die Einzugsscheibe einwirkenden Spanngewinde (27a), einem zwischen der Einzugsscheibe und der Spule (2) wirkenden Belag (24) und einer die Spule an den Belag pressenden, auf die Spindel aufgefädelten Widerlagerfeder (25) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 5, characterized in that the slip clutch as a tensionable arrangement of a force acting on the intake pulley clamping thread ( 27a ), one between the pulley and the spool ( 2 ) acting coating ( 24 ) and an abutment spring urging the spool against the pad, threaded onto the spindle ( 25 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsvorrichtung als eine Bandbremse (30) ausgebildet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the braking device as a band brake ( 30 ) is trained. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine in axialer Verlängerung der Spindel (1) angeordnete Spinnöse (22) für eine Zuführung des Fadens (19) vorgesehen ist, wobei der Faden von der Spinnöse zu einer ersten Führung (20) am Spinnflügel (3), über die Nut der Einzugsscheibe oder eine der Nuten der Teilscheiben zu einer zweiten Führung (20) am Spinnflügel zur Spule (2) verläuft.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an axial extension of the spindle ( 1 ) arranged spinning lug ( 22 ) for feeding the thread ( 19 ) is provided, wherein the thread from the spinning eyelet to a first guide ( 20 ) on the spinning wing ( 3 ), via the groove of the intake pulley or one of the grooves of the dividing disks to a second guide ( 20 ) on the spinning wing to the coil ( 2 ) runs. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnöse (22) als ein drehbar gelagertes Teil eines auf einem freien Ende der Spindel (1) befestigten Aufsatzes (27) ausgebildet ist.Device according to claim 9, characterized in that the spinning eyelet ( 22 ) as a rotatably mounted part of a on a free end of the spindle ( 1 ) attached essay ( 27 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Spinnöse (22) als ein Endstück eines im wesentlichen parallel zur Spindel (1) verlaufenden Auslegers (29) ausgebildet ist.Device according to claim 9, characterized in that the spinning eyelet ( 22 ) as an end piece of a substantially parallel to the spindle ( 1 ) ( 29 ) is trained. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Spinnflügel (3) freie Enden von Spinnflügelschenkeln (21) aufweist, die in Richtung des Fadeneinzugs, insbesondere zu einem freien Ende der Spindel (1) gerichtet sind.Device according to claim 1 to 11, characterized in that the spinning wing ( 3 ) free ends of wing wings ( 21 ), which in the direction of the thread feeder, in particular to a free end of the spindle ( 1 ) are directed.
DE200610060120 2006-12-20 2006-12-20 Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade Active DE102006060120B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610060120 DE102006060120B3 (en) 2006-12-20 2006-12-20 Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610060120 DE102006060120B3 (en) 2006-12-20 2006-12-20 Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006060120B3 true DE102006060120B3 (en) 2008-06-05

Family

ID=39339189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610060120 Active DE102006060120B3 (en) 2006-12-20 2006-12-20 Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006060120B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025491A1 (en) 2009-02-20 2010-08-26 Schwarzenstein, Gerhard, v. Spinning and twisting device i.e. spinning wheel, has driving disk connected with drive wheel of shaft by parallel shaft drive belt, where spindle drive belt and/or shaft drive belt are designed as elastically deformable belt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164865C (en) *
US4090347A (en) * 1977-06-24 1978-05-23 Chapin Doloria M Spinning wheel yarn guide
US4458474A (en) * 1982-09-24 1984-07-10 Lee Robert W Level wind spinning wheel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164865C (en) *
US4090347A (en) * 1977-06-24 1978-05-23 Chapin Doloria M Spinning wheel yarn guide
US4458474A (en) * 1982-09-24 1984-07-10 Lee Robert W Level wind spinning wheel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009025491A1 (en) 2009-02-20 2010-08-26 Schwarzenstein, Gerhard, v. Spinning and twisting device i.e. spinning wheel, has driving disk connected with drive wheel of shaft by parallel shaft drive belt, where spindle drive belt and/or shaft drive belt are designed as elastically deformable belt
DE102009025491B4 (en) * 2009-02-20 2012-12-06 Gerhard, v. Schwarzenstein Spinning and twisting device, in particular spinning wheel, with a two-wheel drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3422637A1 (en) TEXTILE MACHINE WITH SEVERAL SPOOLS FOR WINDING A THREAD FEEDING AT A CONSTANT SPEED ON A CONICAL CROSS REEL
EP2157222B1 (en) Braiding bobbin carrier, braiding machine and method for pulling a fibre thread from the spool of a braiding bobbin
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE102006060120B3 (en) Spinning-and threading device, has feeder plate provided for causing necessary feeding of spinning thread with defined feeding speed that co-ordinates to revolution speed of spinning blade
DE2651816C2 (en) Take-up device for false-twisted textured yarn
EP1592828B1 (en) Thread guide device for a ring spindle
WO1999041180A1 (en) Winding device
DE102009025491B4 (en) Spinning and twisting device, in particular spinning wheel, with a two-wheel drive
EP0795638B1 (en) Method and apparatus for forming the stitch in a Schiffli embroidery machine
EP1550749A2 (en) Device for regulating the thread tension in a twisting machine, in particular in a two-for-one twisting spindle
DE235791C (en)
DE2163133A1 (en) Device for the simultaneous Verande tion of the Fadenfuhrerhubs at a variety of winding points of a machine for the treatment of thread, yarn and ribbon
DE1785436A1 (en) Roving machine
DE221100C (en)
DE2461850C3 (en) Device for the formation of a thread reserve on a winding tube during the winding process
AT128126B (en) Cross weft winding machine, especially for rayon.
DE2441739A1 (en) WINDING DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CORNLESS COILS FROM LOOP-SHAPED THREAD MATERIAL STORED IN RING TRAILS
DE58454C (en) Carded yarn soap factor with a spindle speed that increases steadily during the stretching period
DE231799C (en)
DE69310C (en) Yarn guide device on winding machines for the production of solid single whorl bobbins
CH434060A (en) Thread guides for winding machines
DE2623512A1 (en) Double wire twisting spindle - has yarn guide axially slidable outside range of reciprocation to form yarn lap at one bobbin end to permit knot free yarn winding
DE913508C (en) Device for changing the twist of threads or wires by rewinding
AT76885B (en) Drive for ring spinning and ring twisting machines with a spindle speed that fluctuates according to the Kötzer diameter and structure.
DE62254C (en) Machine for spinning twine and rope. '

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition