DE102006059904B4 - Fahrzeugleuchte - Google Patents

Fahrzeugleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102006059904B4
DE102006059904B4 DE102006059904.7A DE102006059904A DE102006059904B4 DE 102006059904 B4 DE102006059904 B4 DE 102006059904B4 DE 102006059904 A DE102006059904 A DE 102006059904A DE 102006059904 B4 DE102006059904 B4 DE 102006059904B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
support element
light source
reflector
vehicle lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006059904.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006059904A1 (de
Inventor
Dr. Heßling Martin
Gabriele Sachs-Dücker
Dr. Weber Thomas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE102006059904.7A priority Critical patent/DE102006059904B4/de
Publication of DE102006059904A1 publication Critical patent/DE102006059904A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006059904B4 publication Critical patent/DE102006059904B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/47Passive cooling, e.g. using fins, thermal conductive elements or openings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/70Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks
    • F21V29/74Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades
    • F21V29/76Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section
    • F21V29/763Cooling arrangements characterised by passive heat-dissipating elements, e.g. heat-sinks with fins or blades with essentially identical parallel planar fins or blades, e.g. with comb-like cross-section the planes containing the fins or blades having the direction of the light emitting axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor (1), mit einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor (1) angeordneten Lichtquelle (2), mit einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor (1) angeordneten Lichtscheibe (4), wobei die Lichtquelle (2) auf einer dem Reflektor (1) zugewandten Seite eines Tragelementes (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) angeordnet ist, wobei das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) derart ausgebildet ist, dass eine Ableitung der durch die Lichtquelle (2) erzeugten Wärme in Richtung der Lichtscheibe (4) oder entlang der Lichtscheibe (4) erfolgt, dass zum einen das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16) mindestens einen Tragfinger umfasst, der sich im Wesentlichen quer zur optischen Achse von einem Bereich der Lichtquelle (2) zu einem Reflektorrandbereich und/oder einem Gehäuse der Fahrzeugleuchte erstreckt, und dass dem Tragelement (9, 12) auf einer der Lichtscheibe (4) zugewandten Seite ein mit Bohrungen (11) versehenes Dekorationselement (10) und/oder ein mit an einem freien Ende des Tragfingers (12) angeordneten Kühlrippen versehenen Kühlkörper (13) zugeordnet ist, oder dass zum anderen das Tragelement (19) vollständig in der Lichtscheibe (4) integriert angeordnet ist, wobei in der Lichtscheibe (4) integrierte elektrische Leitungen mit einer Spannungsquelle verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugleuchte nach den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Aus der DE 199 27 142 C1 ist eine Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor, mit einer Lichtquelle und einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor angeordneten Lichtscheibe bekannt. Die Lichtquelle ist auf einer dem Reflektor zugewandten Seite eines Tragelementes angeordnet. Das Tragelement ist an der Lichtscheibe befestigt. Das Tragelement ist als eine ebene Trägerplatte ausgebildet, die lichtundurchlässig ist. Elektrische Zuleitungen für die Lichtquelle erstrecken sich zwischen der Trägerplatte und dem Reflektor. Nachteilig hieran ist, dass die elektrischen Zuleitungen durch Reflexionen an dem Reflektor sichtbar sein können. Durch die plane Ausgestaltung des Tragelementes besteht eine Neigung zu unerwünschten Schwingungen bei Stoßbelastungen. Das bekannte Tragelement ermöglicht keine optimale Wärmeabfuhr von der Lichtquelle in Richtung eines Gehäuses der Fahrzeugleuchte.
  • Aus der DE 100 19 557 A1 ist eine Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor, mit einer Lichtquelle und mit einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor angeordneten Lichtscheibe bekannt. Die Lichtquelle ist auf einem Tragelement angeordnet, das als eine ebene Leiterplatte ausgebildet ist. Die Leiterplatte ist in einem Raum zwischen einer Reflektorfläche und der Lichtscheibe angeordnet, wobei die Leiterplatte an einem reflektorseitigen Steg angebunden ist. Die Lichtquellen können auf einer dem Reflektor zugewandten Seite der Leiterplatte angeordnet sein. Eine gezielte Wärmeabfuhr ist hier nicht vorgesehen.
  • Aus der DE 10 2004 046 764 A1 ist eine Fahrzeugleuchte mit einer zwischen einem Reflektor und einer Lichtscheibe angeordneten Lichtquelle bekannt, die auf einem als Heatpipe ausgebildeten Tragelement angeordnet ist. Die Heatpipe stellt eine Flüssigkeitskühlung mit Phasenwechsel bereit. Innerhalb des Heatpipe-Gehäuses entsteht ein Wärmekreislauf, bei dem ein Medium verdampft bzw. kondensiert. An einem der Lichtquelle abgewandten Stirnende ist ein Wärmeleitblech vorgesehen, das die über die Heatpipe abgeleitete Wärme an den Innenraum im Bereich der Lichtscheibe abgibt.
  • Aus der EP 1 459 934 A2 ist eine Fahrzeugleuchte mit einer zwischen einem Reflektor und einer Lichtscheibe angeordneten Lichtquelle bekannt, wobei zur Wärmeabführung die Lichtquelle stirnseitig an einem stabförmigen Kühlelement angeordnet ist. Das stabförmige Kühlelement ist mit dem zur Lichtquelle gegenüberliegenden Ende in der Lichtscheibe eingefasst und an derselben gehaltert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Fahrzeugleuchte derart weiterzubilden, dass zum einen eine verbesserte Halterung der Lichtquelle insbesondere hinsichtlich der Aufnahme von Stoßbeanspruchungen und zum anderen eine verbesserte Wärmeabfuhr von der Lichtquelle in Richtung eines Randbereiches der Fahrzeugleuchte gewährleistet ist.
  • Zur Lösung weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Tragelementes eine verbesserte Ableitung der durch eine Lichtquelle erzeugten Wärme in Richtung eines Randbereiches der Fahrzeugleuchte gewährleistet ist. Nach einem ersten Aspekt der Erfindung kann die Lichtquelle in einem Raum zwischen der Reflektorfläche und der Lichtscheibe angeordnet sein, wobei die Lichtquelle über ein quer zur optischen Achse der Leuchte erstreckendes Tragelement gehalten ist. Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung kann die Lichtquelle über ein zumindest teilweise in einer Lichtscheibe integriertes Tragelement gehaltert sein. Beide Aspekte der Erfindung ermöglichen einen hohen Wirkungsgrad, wobei eine vereinfachte Wärmeabfuhr in Richtung der Lichtscheibe bzw. entlang der Lichtscheibe erfolgt. Durch Integration der Lichtquelle bzw. des Tragelements in der Lichtscheibe kann der direkte Wärmetransport zur Lichtscheibe zur schnellen und effizienten Enttauung der Lichtscheibe genutzt werden. Nach der Erfindung kann das Tragelement auf einer der Lichtscheibe zugewandten Seite ein Dekorationselement und/oder einen Kühlkörper aufweisen. Mittels des Kühlkörpers wird eine gezielte Wärmeabfuhr in Richtung der Lichtscheibe ermöglicht. Das Dekorationselement ermöglicht eine Verdeckung der Lichtquelle. Zum anderen ist das Dekorationselement derart ausgebildet, dass der vorgegebene Strahlengang im Bereich zwischen dem Tragelement und dem Reflektor nicht gestört wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Tragelement als ein nicht ebenes Trägerelement und/oder als ein frei geformtes Trägerelement ausgebildet, das in einem Raum zwischen dem Reflektor und der Lichtscheibe angeordnet ist. Beispielsweise kann das Trägerelement als ein Tragfinger ausgebildet sein, der als eine Drahtkonstruktion ausgebildet sein kann und damit eine Material-/Gewichtseinsparung ermöglicht. Außerdem wird hierdurch eine bessere Wärmezirkulation innerhalb der Leuchte erzielt.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Tragelement auf einer dem Reflektor zugewandten Seite kaschiert ausgebildet sein. Hierdurch können unerwünschte Reflexionen vermieden werden.
  • Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist das Tragelement bewegbar, insbesondere drehbar ausgebildet, so dass unterschiedliche Lichtverteilungen erzeugt werden können.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
  • Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • 1a eine perspektivische Darstellung einer zwischen einem Reflektor und einer Lichtscheibe angeordneten Lichtquelle mit einem im Wesentlichen quer zur optischen Achse verlaufenden Tragelement,
  • 1b eine Seitenansicht der Lichtquelle gemäß 1a,
  • 1c eine vergrößerte Darstellung der Lichtquelle gemäß 1b,
  • 2a eine schematische Seitenansicht einer Fahrzeugleuchte nach einem zweiten Ausführungsbeispiel,
  • 2b eine vergrößerte Darstellung einer Lichtquelle und eines Tragelements gemäß Fahrzeugleuchte nach 2a,
  • 3a ein drittes Ausführungsbeispiel einer Fahrzeugleuchte,
  • 3b eine vergrößerte Seitendarstellung einer Lichtquelle mit einem Tragelement gemäß Fahrzeugleuchte nach 3a,
  • 4 eine Vorderansicht einer Lichtquellenanordnung mit zwei parallelen Tragelementen,
  • 5 eine perspektivische Vorderansicht einer Fahrzeugleuchte mit einem im Wesentlichen horizontal verlaufenden Tragelement,
  • 6a eine Seitenansicht einer Fahrzeugleuchte mit einer in einer Lichtscheibe integrierten Lichtquelle,
  • 6b eine vergrößerte Darstellung der Lichtquelle der Fahrzeugleuchte nach 6a und
  • 7 eine seitliche Teilansicht einer Fahrzeugleuchte im Bereich der Lichtquelle mit einer teilweise in der Lichtscheibe integrierten Lichtquelle.
  • Eine Fahrzeugleuchte weist einen Reflektor, eine dem Reflektor 1 zugeordnete Lichtquelle 2 und eine in Lichtabstrahlrichtung 3 vor dem Reflektor 1 angeordnete Lichtscheibe 4 auf. Die Lichtquelle 2 kann als Glühlampe, Gasentladungslampe, LED (Leuchtdiode) oder LED-Chip ausgebildet sein.
  • Nach einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung gemäß den 1a bis 1c ist die Lichtquelle 2 an einem im Wesentlichen quer zur optischen Achse der Fahrzeugleuchte erstreckenden Tragelement 5 gehalten. Die Lichtquelle ist auf einer dem Reflektor 1 zugewandten Seite orientiert angeordnet, so dass das von der Lichtquelle 2 abgestrahlte Licht im Wesentlichen in Richtung des Reflektors 1 emittiert wird. Das Tragelement 5 ist als ein Tragfinger ausgebildet, der sich von der Lichtquelle 2 in Richtung eines Reflektorrandbereiches oder eines Gehäuses der Fahrzeugleuchte erstreckt. Der Tragfinger 5 ist nicht eben ausgebildet. Der Tragfinger 5 weist im Bereich der Lichtquelle 2 eine Öffnung 6 auf, in der die Lichtquelle 2 positioniert ist und durch die das Licht in Richtung des Reflektors 1 abgestrahlt werden kann. Auf einer Rückseite der Lichtquelle 2 befindet sich eine flexible Leiterbahn 7 als elektrische Leitung zu Zuführung der elektrischen Energie zu der Lichtquelle 2. Die flexiblen Leiterbahnen 7 werden durch ein E-förmiges Ende 8 des Tragfingers 5 abgedeckt, so dass die Lichtquelle 2 von außen nicht sichtbar ist. Der Tragfinger 5 weist einen nicht ebenen Tragfuß 5' auf, der beispielsweise zylinderförmig, in Richtung des Reflektorrandes verbreitert und/oder bogenförmig ausgebildet sein kann. Der Tragfinger 5 kann beispielsweise als eine Drahtkonstruktion ausgebildet sein. Die „Draht”-Leitungen können sich wendelförmig umschlingen. Der Tragfinger 5 ist starr an einem Rand des Reflektors 1 oder einem Gehäuse befestigt.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung gemäß den 2a und 2b kann im Unterschied zu dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ein als Tragfinger 9 ausgebildetes Tragelement vorgesehen sein, dessen der Lichtquelle 2 zugewandtes Ende als eine teilkugelförmige Zierkappe 10 (Dekorationselement) mit einer Mehrzahl von Bohrungen 11 ausgebildet ist. Mittels der Bohrungen 11 wird eine Abfuhr der durch die Lichtquelle 2 erzeugten Wärme in Vorzugsrichtung in Richtung der Lichtscheibe 4 ermöglicht.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Fahrzeugleuchte gemäß den 3a und 3b ist ein Tragelement für die Lichtquelle 2 als ein Tragfinger 12 ausgebildet, dessen der Lichtquelle 2 zugewandtes Ende einen mit Kühlrippen versehenen Kühlkörper 13 aufweist. Der Kühlkörper 13 ist auf einer der Lichtscheibe 4 zugewandten Seite des Endes angeordnet und ermöglicht eine Wärmeabfuhr der Lichtquelle 2 in Richtung der Lichtscheibe. Darüber hinaus wird hierdurch die Lichtscheibe 4 nach außen hin verdeckt. Das nicht ebene Tragelement 12 ist derart ausgebildet, dass im Bereich der Lichtquelle 2 eine Öffnung 17 mit einer scharfkantigen Ausstülpung 18 vorgesehen ist zur Erzeugung einer Lichtverteilung mit einer Hell-Dunkel-Grenze. Der Kühlkörper 13 ist an dem freien Ende des Tragfingers 12 befestigt. Der Kühlkörper 13 haltert nicht die Lichtquelle 2. Der Tragfinger 12 kann beweglich, beispielsweise drehbar angebracht sein, um eine Veränderung der Lichtverteilung zu ermöglichen.
  • Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel einer Fahrzeugleuchte gemäß 4 können auch zwei getrennte Tragelemente 14, 14' vorgesehen sein, die jeweils mit mindestens einer Lichtquelle 2 rückseitig versehen sind. Die Tragelemente 14, 14' weisen jeweils Bohrungen 15, 15' zur Luftzirkulation innerhalb der Fahrzeugleuchte auf. Die Tragelemente 14, 14' sind frei geformt und können zumindest teilweise transparent ausgebildet sein. Insbesondere sind sie in den Bereichen, in denen die Bohrungen 15, 15' angeordnet sind, transparent ausgebildet.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Fahrzeugleuchte gemäß 5 kann ein Tragelement 16 auch bogenförmig und im Wesentlichen in horizontaler Richtung erstreckend ausgebildet sein.
  • Die Tragelemente 5, 9, 12, 14, 14', können auf einer dem Reflektor 1 zugewandten Seite kaschiert ausgebildet sein, beispielsweise geschwärzt oder verspiegelt. Es versteht sich, dass die Merkmale der beschriebenen Ausführungsbeispiele auch miteinander kombiniert werden können. Insbesondere kann das Tragelement transparent ausgebildet sein.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß den 6a und 6b kann die Lichtquelle 2 auch in der Lichtscheibe 4 integriert angeordnet sein. Zu diesem Zweck ist nach einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 6a und 6b ein Tragelement 19 vollständig in der Lichtscheibe 4 integriert angeordnet. Gemäß einer alternativen Ausführungsform nach 7 kann ein Tragelement 20 auch nur teilweise in der Lichtscheibe 4 integriert angeordnet sein. Die Lichtquelle 2 ist über in der Lichtscheibe 4 integrierten elektrischen Leitungen mit einer Spannungsquelle verbunden. Darüber hinaus können in der Lichtscheibe 4 noch weitere Wärme leitende Elemente bzw. Drähte angeordnet sein, um die Abwärme gleichmäßig über die Lichtscheibe 4 zu verteilen.
  • Die Lichtquelle 2 kann beispielsweise in der Lichtscheibe 4 eingegossen sein.
  • Gleiche Bauteile der Ausführungsbeispiele sind mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reflektor
    2
    Lichtquelle
    3
    Lichtabstrahlrichtung
    4
    Lichtscheibe
    5, 5'
    Tragelement
    6
    Öffnung
    7
    Flexible Leiterbahn
    8
    E-förmiges Ende
    9
    Tragfinger
    10
    kugelförmige Zierkappe
    11
    Bohrungen
    12
    Tragfinger
    13
    Kühlkörper
    14, 14'
    Tragelement
    15, 15'
    Bohrungen
    16
    Tragelement
    17
    Öffnung
    18
    Ausstülpung
    19
    Tragelement
    20
    Tragelement

Claims (7)

  1. Fahrzeugleuchte mit einem Reflektor (1), mit einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor (1) angeordneten Lichtquelle (2), mit einer in Lichtabstrahlrichtung vor dem Reflektor (1) angeordneten Lichtscheibe (4), wobei die Lichtquelle (2) auf einer dem Reflektor (1) zugewandten Seite eines Tragelementes (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) angeordnet ist, wobei das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) derart ausgebildet ist, dass eine Ableitung der durch die Lichtquelle (2) erzeugten Wärme in Richtung der Lichtscheibe (4) oder entlang der Lichtscheibe (4) erfolgt, dass zum einen das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16) mindestens einen Tragfinger umfasst, der sich im Wesentlichen quer zur optischen Achse von einem Bereich der Lichtquelle (2) zu einem Reflektorrandbereich und/oder einem Gehäuse der Fahrzeugleuchte erstreckt, und dass dem Tragelement (9, 12) auf einer der Lichtscheibe (4) zugewandten Seite ein mit Bohrungen (11) versehenes Dekorationselement (10) und/oder ein mit an einem freien Ende des Tragfingers (12) angeordneten Kühlrippen versehenen Kühlkörper (13) zugeordnet ist, oder dass zum anderen das Tragelement (19) vollständig in der Lichtscheibe (4) integriert angeordnet ist, wobei in der Lichtscheibe (4) integrierte elektrische Leitungen mit einer Spannungsquelle verbunden sind.
  2. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) zumindest teilweise transparent ausgebildet ist.
  3. Fahrzeugleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16) als ein nicht ebenes Tragelement und/oder als ein frei geformtes Tragelement ausgebildet ist, das in einem Raum zwischen dem Reflektor (1) und der Lichtscheibe (4) angeordnet ist.
  4. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16, 19, 20) eine dreidimensionale geometrische Form aufweist.
  5. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dass das Tragelement (5, 9, 12, 14, 16) auf einer dem Reflektor (1) zugewandten Seite kaschiert ausgebildet ist.
  6. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Tragelement (12) bewegbar, insbesondere drehbar, angeordnet ist zur Erzeugung unterschiedlicher Lichtverteilungen.
  7. Fahrzeugleuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in die Lichtscheibe (4) wärmeleitende Elemente zur Wärmeableitung und/oder elektrische Leitungen zu Zuführung elektrischer Energie zur Lichtquelle (2) integriert angeordnet sind.
DE102006059904.7A 2006-12-19 2006-12-19 Fahrzeugleuchte Expired - Fee Related DE102006059904B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059904.7A DE102006059904B4 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Fahrzeugleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006059904.7A DE102006059904B4 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Fahrzeugleuchte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006059904A1 DE102006059904A1 (de) 2008-06-26
DE102006059904B4 true DE102006059904B4 (de) 2017-02-16

Family

ID=39431369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006059904.7A Expired - Fee Related DE102006059904B4 (de) 2006-12-19 2006-12-19 Fahrzeugleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006059904B4 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008664B4 (de) * 2008-02-12 2011-03-31 Continental Automotive Gmbh Fahrzeugscheinwerfer mit schneller Beseitigung eines Feuchtigkeitsbeschlages oder einer Eisschicht auf seiner Deckscheibe
DE102011118330A1 (de) * 2011-11-11 2013-05-16 Gm Global Technology Operations, Llc Fahrzeugleuchte mit lichtemittierender Diode als Lichtquelle
DE102011119379A1 (de) * 2011-11-25 2013-05-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102015204303A1 (de) 2014-03-12 2015-09-17 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit Vorsatzgehäuse
DE102021201145A1 (de) 2021-02-08 2022-08-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugscheinwerfers

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459934A2 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 DaimlerChrysler AG Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102004046764A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004025623A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1459934A2 (de) * 2003-03-17 2004-09-22 DaimlerChrysler AG Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102004046764A1 (de) * 2004-09-24 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Fahrzeugscheinwerfer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006059904A1 (de) 2008-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045435B4 (de) Projektionsscheinwerfer für Fahrzeuge
EP1995514B1 (de) Beleuchtungseinheit
DE102004017454B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102005015077B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer und Automobilscheinwerfer
DE102008051109B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugscheinwerfers
WO2012084481A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102006059904B4 (de) Fahrzeugleuchte
DE102012220455A1 (de) Leuchtvorrichtung mit halbleiterlichtquelle
DE102005051248B4 (de) Lichteinheit, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
DE102011119379A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102011053551A1 (de) Scheinwerfer für ein Fahrzeug
DE102009054926B4 (de) LED-Beleuchtungsvorrichtung
DE102011054229B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE10341048A1 (de) Mehrfachreflektor-Lampe mit indirekter Lichtquelle
DE102007063542B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102006059902B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2651695A1 (de) Vorrichtung zur innenbeleuchtung in einem kraftfahrzeug
DE202010004870U1 (de) LED-Matrix
EP3129704A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für fahrzeuge
DE102014215063B4 (de) Fahrzeugleuchte mit einem Lichtemissionselement mit zwei Leiterplatinen und einem Reflektor auf einer Schaltkreisstruktur
EP1977159B1 (de) Leuchte
DE102021201873A1 (de) Reflektor, leuchte, werkzeug, fahrzeug und verfahren zur herstellung einer leuchte
DE102011119372B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem verschiebbaren Schlitten, der teils durch einen Kühlkörper der Beleuchtungsvorrichtung ragt und zur verschiebbaren Befestigung einer Linse eines Lichtmoduls dient, und Kraftfahrzeug mit dieser Beleuchtungsvorrichtung
EP2529148B1 (de) Leuchtmodul für eine leuchte, leuchte und verfahren zum montieren eines leuchtmoduls an einer leuchte

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130909

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HELLA GMBH & CO. KGAA, DE

Free format text: FORMER OWNER: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee