DE102006058026B4 - HPLC-Anlage - Google Patents

HPLC-Anlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006058026B4
DE102006058026B4 DE102006058026A DE102006058026A DE102006058026B4 DE 102006058026 B4 DE102006058026 B4 DE 102006058026B4 DE 102006058026 A DE102006058026 A DE 102006058026A DE 102006058026 A DE102006058026 A DE 102006058026A DE 102006058026 B4 DE102006058026 B4 DE 102006058026B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing chamber
mixing
line
flow channels
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006058026A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006058026A1 (de
Inventor
Christian Dr. Schmidt
Peter Prof. Dr. Földi
Herbert Dr. Knauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WISSENSCHAFTLICHE GERAETEBAU D
Wissenschaftliche Geratebau Dr-Ing Herbert Knauer GmbH
Original Assignee
WISSENSCHAFTLICHE GERAETEBAU D
Wissenschaftliche Geratebau Dr-Ing Herbert Knauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WISSENSCHAFTLICHE GERAETEBAU D, Wissenschaftliche Geratebau Dr-Ing Herbert Knauer GmbH filed Critical WISSENSCHAFTLICHE GERAETEBAU D
Priority to DE102006058026A priority Critical patent/DE102006058026B4/de
Publication of DE102006058026A1 publication Critical patent/DE102006058026A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006058026B4 publication Critical patent/DE102006058026B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • B01F23/45Mixing liquids with liquids; Emulsifying using flow mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/421Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path
    • B01F25/422Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions by moving the components in a convoluted or labyrinthine path between stacked plates, e.g. grooved or perforated plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/56General build-up of the mixers
    • B01F35/561General build-up of the mixers the mixer being built-up from a plurality of modules or stacked plates comprising complete or partial elements of the mixer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/26Conditioning of the fluid carrier; Flow patterns
    • G01N30/28Control of physical parameters of the fluid carrier
    • G01N30/34Control of physical parameters of the fluid carrier of fluid composition, e.g. gradient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Mischkammereinheit (13) zur Verwendung in einer HPLC Anlage, wobei eine Mischkammer (10) in einem Mischkammergehäuse (21) angeordnet ist, wobei das Mischkammergehäuse (21) zumindest zwei Mischkammerzuflussleitungen (24) sowie zumindest eine Ausgangsleitung (11) aufweist, wobei in einem Mischkammerraum (28) eine Mischeinheit eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinheit eine Mehrzahl von im wesentlichen scheibenförmigen Mischelementen (29) umfasst, wobei jedes Mischelement (29) eine Mehrzahl von in Richtungen der Hauptflächen der Mischelemente (29) verlaufende und zu den Hauptflächen offene laterale Strömungskanäle (30a–h) sowie orthogonal zu den Hauptflächen verlaufende und mit den lateralen Strömungskanälen (30a–h) kommunizierende orthogonale Strömungskanäle (31a–h) aufweist, wobei zwischen zwei benachbarten Mischelementen (29) jeweils eine Dichtscheibe (32) angeordnet ist, welche zumindest eine die Dichtscheibe (32) orthogonal durchlaufende Durchtrittsöffnung (33) aufweist, welche mit den lateralen Strömungskanälen (30a–h) kommuniziert.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Mischkammereinheit gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik und Hintergrund der Erfindung.
  • HPLC steht für High Performance Liquid Chromatography. Es handelt sich um eine Trennmethode, wobei eine flüssige mobile Phase, welche die aufzutrennenden Stoffe mit sich führt, über eine in einer Säule angeordnete stationäre Phase geleitet wird. Ausgangsseitig der Säule ist ein Detektor angeordnet. Die mobile Phase wird auch Eluent genannt. Aufgrund unterschiedlicher Affinitäten der zu trennenden Stoffe zu der stationären Phase ist die Laufzeit, Retention genannt, verschiedener Stoffe durch die Säule unterschiedlich. Wird über einen Lauf ein in seiner Zusammensetzung unveränderlicher Eluent verwendet, so spricht man von einem isokratischen HPLC System. Die Auftrennung von Substanzen mit sehr unterschiedlichen Retentionen stellt dabei mitunter ein Problem dar. Komponenten mit niedriger Affinität zur stationären Phase eluieren schnell und mit scharfen Peaks. Dagegen eluieren Komponenten mit hoher Affinität mitunter extrem langsam und mit diffusionsbedingt sehr hoher Peakweite.
  • Zur Vermeidung der vorstehenden Nachteile wird in der HPLC auch die Gradientenelution eingesetzt. Dies ist eine schrittweise oder kontinuierlichen Veränderung der Zusammensetzung des Eluenten im Zuge eines Laufes. Die Änderung erfolgt dabei in einer Weise, dass die Elutionskraft der mobilen Phase mit der Zeit zunimmt. Der Eluentengradient wird dabei so gewählt, dass der Eluent zu Anfang eine Elutionskraft aufweist, welche die schnellen Komponenten der zu trennenden Substanzen eluiert, während mit zunehmender Dauer die Elutionskraft dergestalt zunimmt, dass auch die mit hoher Affinität bindenden Komponenten gut, i. e. relativ schnell, eluiert werden. Faktisch erfolgt mittels der Gradientenelution ein „Zeitraffer” des gesamten Elutionsprozesses mit der Folge kurzer Gesamtzeiten und schmaler Peaks, auch für mit hoher Affinität bindenden Komponenten.
  • Von der Ausführung her unterscheidet man Niederdruckgradientensystem und Hochdruckgradientensysteme. In ersterem Fall werden die verschiedenen Lösungsmittel über Dosierventile oder bzw. Niederdruckpumpen aus Vorratsgefäßen entnommen und einer Mischkammer zugeführt. Von der Mischkammer erfolgt die Förderung in und durch die Säule mittels einer (weiteren) Pumpe. Durch Variation der Dosierventil-Einschaltzeiten bzw. der Förderraten der Niederdruckpumpen wird die Zusammensetzung der entstehenden Mischung, des Eluenten, verändert. In letzterem Fall erfolgt die Entnahme aus den Vorratsgefäßen typischerweise jeweils mittels einer Hochdruckpumpe, von welcher die Stoffströme in die Mischkammer geleitet werden. Von der Mischkammer wird der Eluentenstrom dann zur Säule geleitet.
  • Für die Qualität einer Gradientenelution ist eine effektive und schnelle Vermischung der verschiedenen Lösungsmittel in der Mischkammer essentiell. Idealerweise weist der Konzentrationsverlauf bei einer Gradientenstufe die Form einer Rechteck- bzw. Stufenkurve auf. In der Praxis ist jedoch eine schnelle und gleichmäßige Vermischung insbesondere von anorganische und organischen Lösungsmitteln schwierig auf Grund der hierbei relevanten größeren Mischungswärmen bzw. molaren Mischenthalpien.
  • Als Mischkammertechnologien sind einerseits die dynamischen Mischkammern mit aktiver Agitation der zusammengeführten Volumenströme verschiedener Lösungsmittel und andererseits die statischen Mischkammern mit beispielsweise Frittensystemen bekannt. Ebenso bekannt sind Mischkammern, welche aus einer seriellen Verschaltung von Teilmischkammern gebildet sind, wobei die Mischung der Lösungsmittel in aufeinanderfolgenden Teilmischkammern in gegensinnige Rotationen versetzt wird. Schließlich sind Mischkammern nach dem sogenannten Vortex Sheer Prinzip bekannt.
  • HPLC Säulen sind aufwändig in der Herstellung und empfindlich in der Verwendung, insbesondere gegen Verstopfung durch Feinpartikel, wie Abrieb von Pumpen oder aus anderen Quellen. Daher wird einer Säule, ggf. einer Vorsäule, typischerweise eine Partikelfilter vorgeschaltet. Solche Partikelfilter sind dabei in einem Filtergehäuse angeordnet und das Filtergehäuse wird über übliche Anschlüsse in eine Eluentenleitung eingeschleift.
  • Bei konventionellen HPLC Systemen wird typischerweise mit Eluentenströmen von 10 μl/min. bis 5 ml/min. gearbeitet. Bei Einsatz von Nano- oder Kapillar-HPLC-Säulen (Innendurchmesser 20 bis 500 μm), welche eine um das ca. 8000-fache verbesserte Empfindlichkeiten ermöglichen, werden jedoch Eluentenströme bzw. Flussraten von typischerweise 10 nl/min. bis 10 μl/min. benötigt. Dies läßt sich entweder durch spezielle und folglich sehr teure Pumpen erreichen, oder mittels eines sogenannten Splitters. Hierbei wird der Eluentenstrom geteilt, wobei die Flussraten durch die Leitungszweige von den jeweiligen hydrodynamischen Widerständen abhängen. Auf diese Weise kann ein (kleinerer) Teil des (Gesamt-)Flusses gleichsam abgezweigt und zur Säule geleitet werden, wobei aber dennoch übliche Pumpen zum Einsatz kommen. Der nicht zur Säule geleitete „Überschussstrom” wird aufgefangen und anderweitig weiter verwendet, recycled oder verworfen. Aus der Literaturstelle DE 30 37 898 A1 ist eine Mischkammer für eine Flüssigchromatographieanlage aus zwei Gehäuseteilen bekannt, mit zwei Mischkammerzuflussleitungen und einer Filterplatte, wobei die Filterplatte strömungstechnisch unmittelbar hinter der Mischkammer angeordnet ist. Aus der Literaturstelle GB 11 88 516 A ist eine Mischkammer für die Mischung von Komponenten einer Polymerisationsreaktion bekannt. Die Literaturstelle WO 01/43857 A1 offenbart eine Mischkammer i8m Rahmen eines Mikroreaktors, wobei in den Mikrostrukturen der Mischkammer chemische Reaktionen stattfinden.
  • Die vorstehenden Zusammenhänge sind aus der Praxis bekannt. Nachteilig bei diesem Stand der Technik ist, dass die Montage aufwändig und umständlich ist, da die verschiedenen Komponenten Mischkammer, Splitter und Partikelfilter baulich selbstständige Einheiten bilden und jeweils separat über übliche Anschlüsse in den jeweiligen Leitungen einzubauen sind. Dies erhöht schon allein auf Grund der hohen Anzahl von Anschlüssen bzw. Verbindungen zudem die Gefahr von unerwünschten Undichtigkeiten. Auch sind die entstehenden Totvolumina störend.
  • Technisches Problem der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher das technische Problem zu Grunde, ein HPLC Anlage für Gradientenelution anzugeben, welche einfacher aufbaubar, kompakter und im Betrieb zuverlässiger ist.
  • Grundzüge der Erfindung und Ausführungsformen.
  • Zur Lösung dieses technischen Problems lehrt die Erfindung eine Mischkammereinheit gemäß Anspruch 1.
  • Im Rahmen der Erfindung ist ein aufwändiger separater Einbau eines in-line Partikelfilters entbehrlich. Dadurch läßt sich die erfindungsgemäße HPLC Anlage auch kompakter aufbauen und die Gefahr von Leckagen ist reduziert. Schließlich sind die Totvolumina reduzierbar.
  • Eine Ausführungsform für Nano- oder Kapillarsäulen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsleitung einen Stoffstromteiler aufweist, dessen erster Ausgang an die Eluentenleitung und dessen zweiter Ausgang an eine Ablaufleitung für überschüssigen Eluenten angeschlossen ist. Dabei handelt es um einen sogenannten Splitter, wie vorstehend erläutert. Die Einrichtung und Abstimmung zueinander der hydrodynamischen Strömungswiderstände der beiden Ausgänge sind mit den normalen Mitteln des Durchschnittsfachmanns ausführbar und brauchen daher hier nicht erläutert zu werden.
  • Grundsätzlich können die beiden Mischkammerzuflussleitungen vor der Mischkammereinheit zusammengeführt sein. Dann hat die Mischkammereinheit nur einen einzigen Eluentenzuflussanschluss, welcher direkt mit einer ersten Mischkammerleitung verbunden ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Mischkammergehäuse ein erstes Gehäuseteil mit einer ersten Leitung oder mit einem ersten Leitungspaar und ein zweites Gehäuseteil mit einer zweiten Leitung oder einem zweiten Leitungspaar auf, wobei die erste Leitung zu einer ersten Mischkammerleitung führt oder wobei die Leitungen des ersten Leitungspaares zu der ersten Mischkammerleitung zusammengeführt sind, wobei die zweite Leitung zu einer zweiten Mischkammerleitung führt oder die Leitungen des zweiten Leitungspaares zu der zweiten Mischkammerleitung zusammengeführt sind, wobei bei zusammengefügtem ersten Gehäuseteil und zweiten Gehäuseteil in dem Mischkammergehäuse ein Mischkammerraum gebildet ist, welcher von der ersten Mischkammerleitung zur zweiten Mischkammerleitung durchströmt wird, und wobei das Partikelfilter die erste Mischkammerleitung, die zweite Mischkammerleitung, oder den Mischkammerraum durchspannt. Die beiden Gehäuseteile können symmetrisch, bezogen auf die zur Strömungsrichtung durch die Mischkammer parallele Längserstreckung, sein, oder asymmetrisch. In ersterem Falle weisen beide Gehäuseteile Sackbohrungen auf, welche nach Zusammenfügen der Gehäuseteile den Mischkammerraum bilden. In letzterem Falle kann eine erstes Gehäuseteil den Mischkammerraum als Sackbohrung aufweisen, während das zweite Gehäuseteil eine Abdeckung des Mischkammerraumes bildet. Der Ausdruck der Sackbohrung umfasst hierbei beliebige Querschnitte, also neben dem kreisrunden Querschnitt auch beispielsweise quadratische oder rechteckige Querschnitte, ebenso wie polygonale oder elliptische Querschnitte.
  • In dem Mischkammerraum ist eine Mischeinheit eingerichtet Diese kann in diversen Varianten ausgeführt sein.
  • Die Durchtrittsöffnung fluchtet vorzugsweise nicht mit den orthogonalen Strömungskanälen.
  • In einer besonders bevorzugten Variante sind die lateralen Strömungskanäle als rinnenförmige Ausnehmungen in beiden einander gegenüberliegenden Hauptflächen ausgebildet, wobei alle Strömungskanäle jeweils einer Hauptfläche mit ihrem einen Ende in eine in der jeweiligen Hauptfläche angeordneten Zentralausnehmung münden, wobei die der Zentralausnehmung gegenüberliegenden Enden der lateralen Strömungskanäle verschiedener Hauptflächen über die orthogonalen Strömungskanäle miteinander verbunden sind, und wobei die lateralen Strömungskanäle eines Mischelementes unterschiedliche Längen aufweisen. Die Mischelemente können aus einem inerten Metall oder organischen Polymer gebildet sein. Inert meint in diesen Zusammenhängen, dass der Werkstoff keine nennenswerte chemische Reaktion mit den verschiedenen Lösungsmitteln eingeht und auch nicht von diesen in nennenswertem Maße gelöst wird. In dieser Ausführungsform wird auf Grund der unterschiedlichen Weglängen durch die verschiedenen lateralen Strömungskanäle eine intensive Vermischung erreicht, wobei gleichzeitig das Totvolumen der gesamten Mischeinheit klein ist. Es versteht sich, dass die Zentralausnehmungen in einer gegenüberliegenden Hauptfläche nicht unmittelbar in orthogonaler Richtung miteinander verbunden sind. Die Anzahl der Strömungskanäle in einer Hauptfläche kann zwischen 2 und 20, insbesondere zwischen 5 und 15 liegen. Die Strömungskanäle können geradlinig, beispielsweise radial (bei zylinderförmigem Mischelement), und/oder mit einem oder mehreren Bögen und/oder mit einem oder mehreren Knicken verlaufen. Letzteres erlaubt es, Längen von Strömungskanälen einzurichten, die großer als der Radius eines (zylinderförmigen) Mischelementes ist. Es ist auch eine Kombination von geradlinigen und/oder bogenförmigen und/oder geknickten Strömungskanälen möglich. Die unterschiedlichen Längen der Strömungskanäle in einer Hauptfläche können gleichmäßig zwischen der Maximallänge und der Minimallänge verteilt sein, es sind aber auch ungleichmäßige Verteilungen möglich. Die Minimallänge eines Strömungskanals kann 5 bis 50%, insbesondere 10 bis 20% des Radius eines zylinderförmigen Mischelementes betragen. Die Maximallänge eines Strömungskanals kann 50 bis 500%, insbesondere 110 bis 200%, des Radius eines zylinderförmigen Mischelementes betragen. Wenn die Mischelemente andere Formen als die Zylinderform aufweisen, gelten die vorstehenden Ausführungen analog, wobei an Stelle des Radius die minimale lateral Erstreckung des Mischelementes, vom Mittelpunkt aus gemessen, tritt.
  • Bevorzugt ist es, wie bereits vorstehend angedeutet, wenn die Mischelemente und die Dichtscheiben zylindermantelförmige Außenflächen aufweisen, wobei die Durchtrittsöffnungen der Dichtscheiben koaxial zueinander angeordnet sind.
  • Eine besondere bauliche Einfachheit wird dadurch erreicht, dass die radialen Erstreckungen der Dichtscheiben und der Mischelemente im Wesentlichen gleich sind. Es ist aber auch möglich, dass die Radien der Mischelemente kleiner als die Radien der Dichtscheiben sind, solange die Strömungskanäle durch die Dichtscheiben vollständig abgedeckt sind. Auch ist es in diesem Falle möglich, dass die Dichtscheiben auf einer Seite oder auf beiden Seiten Ausnehmungen aufweisen, in welche die Mischelemente eingelegt werden.
  • Die Dichtscheiben und die Mischelemente sowie ggf. das Partikelfilter können aufeinander gestapelt unmittelbar in dem Mischkammerraum angeordnet sein, wobei die Stapelhöhe bei in Längsrichtung unkomprimiertem Stapel 99,9% bis 110% der Länge des Mischkammerraumes beträgt. Es ist aber auch möglich, dass die Dichtscheiben und die Mischelemente sowie ggf. das Partikelfilter aufeinander gestapelt in einer Mischeinheitshülse angeordnet sind, deren Länge ohne Kompression in Längsrichtung 99,9% bis 105% der Länge des Mischkammerraumes beträgt. Dann wird die Mischeinheitshülse als bauliche Einheit in den Mischkammerraum eingelegt und eingebaut.
  • Das Partikelfilter weist für den Einsatz von Kapillarsäulen zweckmäßigerweise eine Durchlassgrenze von höchstens 50 μm, vorzugsweise höchstens 10 μm, höchstvorzugsweise höchstens 4 μm, auf.
  • Das Partikelfilter kann im Rahmen der aufeinander gestapelten Mischelemente und Dichtscheiben eingerichtet sein, beispielsweise zwischen zwei Dichtscheiben. Analog den vorstehenden Ausführungen kann das Partikelfilter dann einen Radius aufweisen, welcher im Wesentlichen dem Radius einer Dichtscheibe entspricht, oder einen kleineren Radius. In letzterem Fall kann wiederum in einer Dichtscheibe eine Ausnehmung für das Partikelfilter vorgesehen sein. Alternativ kann das Partikelfilter in der ersten Mischkammerleitung oder in der zweiten Mischkammerleitung angeordnet sein, beispielsweise in einer Ausnehmung einer Fügefläche zwischen den beiden Gehäuseteilen.
  • Ein Partikelfilter ist nicht notwendigerweise eingerichtet, kann aber in dem Mischkammergehäuse angeordnet sein, wobei die Mischkammer und das Partikelfilter strömungstechnisch unmittelbar hintereinander geschaltet sind.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsformen darstellenden Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen HPLC Anlage,
  • 2: einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Mischkammereinheit
  • 3: eine Detailansicht des Gegenstandes der 2,
  • 4: eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Mischkammereinheit
  • 5: verschiedene Ansichten eines erfindungsgemäßen Mischelementes.
  • In der 1 erkennt man den grundsätzlichen Aufbau einer erfindungsgemäßen HPLC Anlage. Man erkennt eine Eluentenquelle 1, welche als bauliche Einheit ausgebildet ist, oder aus getrennten baulichen Einheiten besteht, die über Leitungen miteinander verbunden sind. Mit der Eluentenquelle 1 wird ein Eluentenstrom in einer Eluentenleitung 2 erzeugt. Hierzu sind im Beispiel zwei Vorratsgefäße 14, 15 eingerichtet, welche die verschiedenen Komponenten des Eluenten enthalten. Die Komponenten werden nach Maßgabe des zu trennenden Stoffgemisches in Fachüblicher Weise ausgewählt. Über Eingangsleitungen 6, 7 werden die verschiedenen Komponenten zu einer Pumpeneinheit geleitet. In der Pumpeneinheit 17 sind im Beispiel 2 Hochdruckpumpen angeordnet, welche die Komponenten zu der Mischkammer 10 fördern. Die Pumpeneinheit 17 ist über zwei Mischkammerzuflussleitungen 8, 9 an die Mischkammer 10 angeschlossen. Die Mischkammer 10 wiederum ist mit der Eluentenleitung 2 über eine Ausgangsleitung 11 verbunden. An die Eluentenleitung 2 ist eine Injektionseinheit 3 angeschlossen, mittels welcher die zu analysierende bzw. zu trennende Probe in den Eluentenstrom eingebracht wird. An die Injektionseinheit 3 ist eine Säuleneinheit 4 angeschlossen. Die Säuleneinheit kann aus einer einzigen Säule bestehen, es können aber auch Vorsäule(n) und Hauptsäule eingerichtet sein, was der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt ist. An die Säuleneinheit 4 ist ein Detektor 5 angeschlossen, welcher seinerseits an eine Mess- und Auswerteelektronik 16 angeschlossen ist. Den folgend im Detail erläuterten Figuren ist entnehmbar, dass die Mischkammer 10 und das Partikelfilter 12 in einem gemeinsamen, die Mischkammereinheit 13 bildenden Mischkammergehäuse 21 angordnet und strömungstechnisch unmittelbar hintereinander geschaltet sind.
  • In der 2 erkennt man die Mischeinheit 13 im Querschnitt welche aus dem Mischkammergehäuse 21 gebildet ist. Das Mischkammergehäuse 21 weist ein erstes Gehäuseteil 22 mit einem ersten Leitungspaar 24 und ein zweites Gehäuseteil 23 mit einem zweiten Leitungspaar 25 auf. Die Leitungen des ersten Leitungspaares 24 sind zu einer ersten Mischkammerleitung 26 und die Leitungen des zweiten Leitungspaares 25 sind zu einer zweiten Mischkammerleitung 27 zusammengeführt. Die Leitungen des ersten Leitungspaares 24 weisen jeweils einen Eluentenzuflussanschluss 40, 41 auf, an welche die beiden Mischkammerzuflussleitungen 8, 9 anschließbar sind. Die Leitungen des zweiten Leitungspaares 25 sowie die zweite Mischkammerleitung 27 bilden einen Stoffstromteiler 18 bzw. einen Splitter. Der erste Ausgang 19 ist an die Eluentenleitung 2 und der zweite Ausgang 20 ist an eine Ablaufleitung 36 für überschüssigen Eluenten angeschlossen.
  • Bei zusammengefügtem ersten Gehäuseteil 22 und zweiten Gehäuseteil 23 ist in dem Mischkammergehäuse 21 ein zylinderförmiger Mischkammerraum 28 gebildet, welcher von der ersten Mischkammerleitung 26 zur zweiten Mischkammerleitung 27 durchströmt wird. In der zweiten Mischkammerleitung 27 ist ein Partikelfilter 12 eingerichtet, welcher die zweite Mischkammerleitung 27 durchspannt. Hierzu wird auch ergänzend auf die Detaildarstellung der 3 verwiesen.
  • In dem Mischkammerraum 28 ist eine ebenfalls zylinderförmige Mischeinheit mit einer Mehrzahl von im wesentlichen kreisscheibenförmigen Mischelementen 29 und kreisscheibenförmigen Dichtscheiben 32 eingerichtet, welche im Wechsel aufeinander gestapelt sind. An den jeweiligen Enden der Stapel ist ein Dichtscheibe 32 angeordnet. Dabei sind die Dichtscheiben 32 und die Mischelemente 29 aufeinander gestapelt in einer Mischeinheitshülse 35 angeordnet, welche durch drei Hülsenteile 4244 ist. Das Hülsenteil 43 hat die Form eines zylindrischen Rohres, während die Hülsenteile 43 und 44 als Deckel jeweils mit axialer Bohrung, welche einen Teil der ersten Mischkammerleitung 26 bzw. einen Teil der zweiten Mischkammerleitung 27 bildet. Die Stapelhöhe der Mischelemente 29 und der Dichtscheiben 32 ist im unkomprimierten Zustand etwas höher als der axiale Abstand der aufgesetzen deckelförmigen Hülsenteile 43, 44, beträgt beispielsweise 100 bis 100% dieses Abstandes. Auf Grund der elastischen Eigenschaften der Mischelemente 29 und/oder der Dichtscheiben 32 lassen sich die beiden deckelförmigen Hülsenteile 43, 44 nach Einsatz der zusammengebauten Mischeinheitshülse 35 in den Mischkammerraum 28 und Verschraubung des ersten Gehäuseteils 22 mit den zweiten Gehäuseteil 23 gegeneinander zusammendrücken, wodurch aller Bauteile, Mischelemente 29, Dichtscheiben 32, deckelförmige Hülsenteile 43, 44 und erstes Gehäuseteil 22 sowie zweites Gehäuseteil 23 gegeneinander abgedichtet werden. Es versteht sich, dass auch zwischen des deckelförmigen Hülsenteilen 43, 44 und dem ersten Gehäuseteil 22 bzw. dem zweiten Gehäuseteil 23 jeweils eine die erste Mischkammerleitung 26 bzw. die zweite Mischkammerleitung 27 umlaufende Dichtung eingerichtet sein kann.
  • Der 5 ist zu entnehmen, dass jedes Mischelement 29 eine Mehrzahl von in Richtungen der Hauptflächen der Mischelemente 29 verlaufende und zu den Hauptflächen offene laterale Strömungskanäle 30a–h sowie orthogonal zu den Hauptflächen verlaufende und mit den lateralen Strömungskanälen 30a–h kommunizierende orthogonale Strömungskanäle 31a–h aufweist. Einer vergleichenden Betrachtung der 2 und 3 ist entnehmbar, dass zwischen zwei benachbarten Mischelementen 29 jeweils eine Dichtscheibe 32 angeordnet ist, welche zumindest eine die Dichtscheibe 32 orthogonal durchlaufende Durchtrittsöffnung 33 aufweist, welche mit den lateralen Strömungskanälen 30a–h kommuniziert, wobei die Durchtrittsöffnung 33 vorzugsweise nicht mit den orthogonalen Strömungskanälen 31 fluchtet. Im Einzelnen sind die lateralen Strömungskanäle 30a–h als rinnenförmige Ausnehmungen in beiden einander gegenüberliegenden Hauptflächen ausgebildet, wobei alle lateralen Strömungskanäle 30a–h jeweils einer Hauptfläche mit ihrem einen Ende in eine in der jeweiligen Hauptfläche angeordneten Zentralausnehmung 34 münden, wobei die der Zentralausnehmung 34 gegenüberliegenden Enden der lateralen Strömungskanäle 30a–h verschiedener Hauptflächen über die orthogonalen Strömungskanäle 31a–h miteinander verbunden sind, und wobei die lateralen Strömungskanäle 30a–h eines Mischelementes 29 unterschiedliche Längen aufweisen. Es versteht sich, dass die einander gegenüberliegenden Zentralausnehmungen 34 nicht unmittelbar miteinander verbunden sind. Man erkennt im Detail, dass zwei Gruppen von lateralen Strömungskanälen 30a–h eingerichtet sind. Eine erste Gruppe an lateralen Strömungskanälen 30b, d, f, h verläuft geradlinig und in radialer Richtung. Eine zweite Gruppe an lateralen Strömungskanälen 30a, c, e, g verläuft in einem ersten Teilabschnitt geradlinig und radial und in einem zweiten Teilabschnitt gerade und tangential oder coaxial bogenförmig. Die beiden Teilabschnitte sind über einen nahezu rechtwinkeligen Knick miteinander verbunden. durch das „Aufprallen” des Eluenten im Bereich des Knickes wird eine besonders effektive Durchmischung erreicht, Zudem wird durch die Ausbildung der zweiten Gruppe eine Maximallänge der lateralen Strömungskanäle 30a–h erreicht, die größer als der Radius der Mischelemente 29 ist.
  • Der 3 ist zu entnehmen, dass das Partikelfilter 12 in eine zur zweiten Mischkammerleitung 27 coaxiale Ausnehmung des zweiten Gehäuseteils 23 eingelegt ist. Dabei ist die Dicke des Partikelfilters 12 gleich oder geringfügig, beispielsweise bis zu 10%, höher als die Tiefe der Ausnehmung. Dadurch erfolgt eine Abdichtung des Partikelfilter 12 gegenüber den zweiten Gehäuseteil 23 und dem deckelförmigen Hülsenteil 43 bzw. einer Dichtscheibe 32, falls ohne Mischeinheitshülse 35 gearbeitet wird. Das Partikelfilter 12 weist eine Durchlassgrenze von 3 μm auf.

Claims (13)

  1. Mischkammereinheit (13) zur Verwendung in einer HPLC Anlage, wobei eine Mischkammer (10) in einem Mischkammergehäuse (21) angeordnet ist, wobei das Mischkammergehäuse (21) zumindest zwei Mischkammerzuflussleitungen (24) sowie zumindest eine Ausgangsleitung (11) aufweist, wobei in einem Mischkammerraum (28) eine Mischeinheit eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischeinheit eine Mehrzahl von im wesentlichen scheibenförmigen Mischelementen (29) umfasst, wobei jedes Mischelement (29) eine Mehrzahl von in Richtungen der Hauptflächen der Mischelemente (29) verlaufende und zu den Hauptflächen offene laterale Strömungskanäle (30a–h) sowie orthogonal zu den Hauptflächen verlaufende und mit den lateralen Strömungskanälen (30a–h) kommunizierende orthogonale Strömungskanäle (31a–h) aufweist, wobei zwischen zwei benachbarten Mischelementen (29) jeweils eine Dichtscheibe (32) angeordnet ist, welche zumindest eine die Dichtscheibe (32) orthogonal durchlaufende Durchtrittsöffnung (33) aufweist, welche mit den lateralen Strömungskanälen (30a–h) kommuniziert.
  2. Mischkammereinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchtrittsöffnung (33) nicht mit den orthogonalen Strömungskanälen (31a–h) fluchtet.
  3. Mischkammereinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischkammer (10) und ein Partikelfilter (12) in dem Mischkammergehäuse (21) angeordnet und strömungstechnisch unmittelbar hintereinander geschaltet sind.
  4. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsleitung (11) einen Stoffstromteiler (18) aufweist, dessen erster Ausgang (19) an eine Eluentenleitung (2) und dessen zweiter Ausgang (20) an eine Ablaufleitung (36) für überschüssigen Eluenten angeschlossen ist.
  5. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischkammergehäuse (21) ein erstes Gehäuseteil (22) mit einer ersten Leitung oder einem ersten Leitungspaar (24) und ein zweites Gehäuseteil (23) mit einer zweiten Leitung oder einem zweiten Leitungspaar (25) aufweist, wobei die erste Leitung zu einer ersten Mischkammerleitung (26) führt oder die Leitungen des ersten Leitungspaares (24) zu einer der Mischkammerleitung (26) zusammengeführt sind, und die zweite Leitung zu einer zweiten Mischkammerleitung (27) führt oder die Leitungen des zweiten Leitungspaares (25) zu der zweiten Mischkammerleitung (27) zusammengeführt sind, wobei bei zusammengefügtem ersten Gehäuseteil (22) und zweiten Gehäuseteil (23) in dem Mischkammergehäuse (21) ein Mischkammerraum (28) gebildet ist, welcher von der ersten Mischkammerleitung (26) zur zweiten Mischkammerleitung (27) durchströmt wird, und wobei das Partikelfilter (12) die erste Mischkammerleitung (26), die zweite Mischkammerleitung (27), oder den Mischkammerraum (28) durchspannt.
  6. Mischkammereinheit (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (29) durch ein Flechtnetz gebildet sind.
  7. Mischkammereinheit (13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die lateralen Strömungskanäle (30a–h) als rinnenförmige Ausnehmungen in beiden einander gegenüberliegenden Hauptflächen ausgebildet sind, wobei alle lateralen Strömungskanäle (30a–h) jeweils einer Hauptfläche mit ihrem einen Ende in eine in der jeweiligen Hauptfläche angeordneten Zentralausnehmung (34) münden, wobei die der Zentralausnehmung (34) gegenüberliegenden Enden der lateralen Strömungskanäle (30a–h) verschiedener Hauptflächen über die orthogonalen Strömungskanäle (31a–h) miteinander verbunden sind, und wobei die lateralen Strömungskanäle (30a–h) eines Mischelementes (29) unterschiedliche Längen aufweisen.
  8. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mischelemente (29) und die Dichtscheiben (32) zylindermantelförmige Außenflächen aufweisen, wobei die Durchtrittsöffnungen (33) der Dichtscheiben (32) coaxial zueinander angeordnet sind.
  9. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die radialen Erstreckungen der Dichtscheiben (32) und der Mischelemente (29) im Wesentlichen gleich sind.
  10. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheiben (32) und die Mischelemente (29) sowie ggf. das Partikelfilter (12) aufeinander gestapelt unmittelbar in dem Mischkammerraum (28) angeordnet sind, wobei die Stapelhöhe bei in Längsrichtung unkomprimiertem Stapel 99,9% bis 110% der Länge des Mischkammerraumes (28) beträgt.
  11. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtscheiben (32) und die Mischelemente (29) sowie ggf. das Partikelfilter (12) aufeinander gestapelt in einer Mischeinheitshülse (35) angeordnet sind, deren Länge ohne Kompression in Längsrichtung 99,9% bis 105% der Länge des Mischkammerraumes (28) beträgt.
  12. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Partikelfilter (12) eine Durchlassgrenze von höchstens 50 μm, vorzugsweise höchstens 10 μm, höchstvorzugsweise höchstens 4 μm, aufweist.
  13. Mischkammereinheit (13) nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Partikelfilter (12) in der ersten Mischkammerleitung (26) oder in der zweiten Mischkammerleitung (27) angeordnet ist.
DE102006058026A 2006-12-07 2006-12-07 HPLC-Anlage Expired - Fee Related DE102006058026B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058026A DE102006058026B4 (de) 2006-12-07 2006-12-07 HPLC-Anlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006058026A DE102006058026B4 (de) 2006-12-07 2006-12-07 HPLC-Anlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006058026A1 DE102006058026A1 (de) 2008-06-12
DE102006058026B4 true DE102006058026B4 (de) 2009-12-24

Family

ID=39363189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006058026A Expired - Fee Related DE102006058026B4 (de) 2006-12-07 2006-12-07 HPLC-Anlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006058026B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009032394B4 (de) 2009-07-08 2013-05-02 Dionex Softron Gmbh Verfahren zum longitudinalen Mischen einer aus wenigstens zwei flüssigen Komponenten bestehenden Flüssigkeit für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
JP6017557B2 (ja) 2011-07-27 2016-11-02 アジレント・テクノロジーズ・インクAgilent Technologies, Inc. 流体供給システムおよびその動作方法
US20200206701A1 (en) * 2018-12-31 2020-07-02 Hamilton Sundstrand Corporation Static mixers with interchangeable mixing elements

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188516A (en) * 1966-07-07 1970-04-15 Baxenden Chemical Company Ltd Mixing Device
DE3037898A1 (de) * 1980-10-07 1982-05-06 Bruker Analytische Meßtechnik GmbH, 7512 Rheinstetten Mischkammer
WO2001043857A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-21 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Mikrovermischer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188516A (en) * 1966-07-07 1970-04-15 Baxenden Chemical Company Ltd Mixing Device
DE3037898A1 (de) * 1980-10-07 1982-05-06 Bruker Analytische Meßtechnik GmbH, 7512 Rheinstetten Mischkammer
WO2001043857A1 (de) * 1999-12-18 2001-06-21 INSTITUT FüR MIKROTECHNIK MAINZ GMBH Mikrovermischer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006058026A1 (de) 2008-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112005001674B4 (de) Fluidmischanordnung und chromatographisches System
DE3037898C2 (de)
DE19848687B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur simultanen Ermittlung von Scher- und Dehnviskosität
DE112013001387T5 (de) Drehmomentbegrenztes Fitting
DE202006020473U1 (de) Verbindbare Elemente zur Trennung von Substanzen durch Verteilung zwischen einer stationären und einer mobilen Phase
EP1112498A1 (de) Trennsäulen-einheit für einen gaschromatograph und verfahren zu ihrer herstellung
DE102018004909B4 (de) Modulares Prozessiersystem und Verfahren zum modularen Aufbau eines Prozessiersystems
WO2011003412A2 (de) Longitudinale mischvorrichtung, insbesondere für die hochleistungsflüssigkeitschromatographie
DE1947195A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Absonderung eines Trennmediums aus dem Strom eines segmentierten Hauptmediums
DE112012002245T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine verbesserte chromatographische Auflösung
DE102010015869B4 (de) Chromatographie-Anordnung
DE102006058026B4 (de) HPLC-Anlage
DE69120386T2 (de) Mikrofluss-Prozessor
DE2263769C2 (de) Mischvorrichtung
DE112012002247T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für eine Chromatographie mit verbesserter Auflösung
DE2342324A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trennung nicht mischbarer fluide
EP1867982A2 (de) Miniaturisierte gaschromatographische Analysevorrichtung mit Probenanreicherung
DE202014101518U1 (de) Vorrichtung für die Feldflussfraktionierung
DE4118501A1 (de) Probenverteiler
EP2098284A2 (de) Kapillarartige Verbindung für die Flüssigkeitschromatographie, insbesondere für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit verminderter Dispersion und verbesserten thermischen Eigenschaften
DE2655387B1 (de) Verzweigungsstueck fuer die Gasdurchflussumschaltung bei Kapillarsaeulen
DE112004000240B4 (de) Kapillarschleife mit eingebauter Rückhaltefritte
EP1143243B1 (de) Chromatographiesäule
DE102014205991B4 (de) Vorrichtung für die Feldflussfraktionierung und Verfahren zur Probentrennung mittels Feldflussfraktionierung
DE102018220898A1 (de) Mikrofluidische Vorrichtung und Verfahren zur Filterung eines Fluids

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140701