DE102006057526A1 - Mould system segment changing unit, comprises a guide member, a changing unit and transparent rollers - Google Patents

Mould system segment changing unit, comprises a guide member, a changing unit and transparent rollers Download PDF

Info

Publication number
DE102006057526A1
DE102006057526A1 DE200610057526 DE102006057526A DE102006057526A1 DE 102006057526 A1 DE102006057526 A1 DE 102006057526A1 DE 200610057526 DE200610057526 DE 200610057526 DE 102006057526 A DE102006057526 A DE 102006057526A DE 102006057526 A1 DE102006057526 A1 DE 102006057526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross member
segment
guides
coupling
crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610057526
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006057526B4 (en
Inventor
Christian Auer
Josef Ing. Bauer
Kurt Ing. Engel
Johann Pichler
Max Ing. Schönleitner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Austria GmbH
Original Assignee
Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH filed Critical Voest Alpine Industrienlagenbau GmbH
Publication of DE102006057526A1 publication Critical patent/DE102006057526A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006057526B4 publication Critical patent/DE102006057526B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1285Segment changing devices for supporting or guiding frames

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

An arrangement for changing segments in a moulding unit, where each segment is releasably attached to a carrier, comprises a guide member, a changing unit, and transport rollers. The changing unit (6) consists of a lateral carrier, connection elements for a crane, and a second lateral carrier with a connection element.

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Wechseln von Segmenten in der Strangführung einer Stranggießanlage, wobei jedes Segment in der Strangführung an einem Segmentträger lösbar befestigt ist und jedem Segment zumindest abschnittsweise ortsfeste Wechselführungen zugeordnet sind, an denen das jeweilige Segment mit Transportrollen verlagerbar abgestützt ist, wobei eine in die Wechselführungen einfädelbare und entlang der Wechselführungen bewegbare Wechseleinrichtung ein Verbindungselement zum Ankoppeln an das Segment und ein Verbindungselement zum Ankoppeln an einen Kran aufweist.The The invention relates to a device for changing segments in the strand guide a continuous casting plant, wherein each segment in the strand guide releasably secured to a segment carrier is and each segment at least partially stationary alternating guides are assigned to which the respective segment with transport rollers displaced supported is, with one in the change guides einfädelbare and along the change guides movable changing means a connecting element for coupling to the segment and a connector for coupling to a crane having.

Insbesondere bei Brammenstranggießanlagen ist die der Stranggießkokille nachgeordnete, bogenförmig verlaufende Strangführung von Strangführungssegmenten gebildet, die an einem Fundamentrahmen lösbar befestigt sind und die zu Reparatur- und Wartungszwecken selektiv ausgebaut werden können. Die Erfindung erstreckt sich allerdings auch auf Segmente, die nicht einer bogenförmig verlaufenden Strangführung zugeordnet sind.Especially in slab casters is that of the continuous casting mold downstream, arcuate running strand guide of strand guide segments formed, which are releasably secured to a foundation frame and the can be selectively expanded for repair and maintenance purposes. The However, invention also extends to segments that are not one arcuate extending strand guide assigned.

Aus der DE-A 19 57 690, der AT-B 359 226 und der AT-B 344 344 ist es beispielsweise bereits bekannt, die einzelnen Segmente einer Strangführung entlang von ortsfesten Wechselführungen, die in einem ersten Abschnitt radial zur Stranglaufrichtung und in einem zweiten Abschnitt in vertikaler Richtung zur Gießbühne der Stranggießanlage gerichtet sind, ein- und auszubauen.Out DE-A 19 57 690, AT-B 359 226 and AT-B 344 344 it is For example, already known, the individual segments of a strand guide along of fixed exchange guides, in a first section radially to the strand direction and in a second section in the vertical direction to the casting platform of the continuous casting plant are directed to install and expand.

Weiters zeigt die DE-A 19 57 690 eine entlang ortsfester Wechselführungen bewegbare Wechseleinrichtung, die Verbindungselemente zum Ankoppeln an das Segment und Verbindungselemente zum Ankoppeln an den Kran aufweist. Insbesondere bei den ersten unterhalb der Stranggießkokille angeordneten Strangführungssegmenten kommt es beim Anspannen der Tragseile durch den großen Winkel zwischen den gespannten Tragseilen und der Ausrichtung der Wechselführungsbahnen zu sehr großen Zugkräften in den Tragseilen, die durch Verschmutzung der Wechselführungen zusätzlich unbestimmt erhöht werden.Furthermore, shows the DE-A 19 57 690 along a stationary exchange guides movable changing device, the connecting elements for coupling to the segment and fasteners for coupling to the crane having. Especially with the first below the continuous casting mold arranged strand guide segments it comes when tensing the suspension cables through the large angle between the tensioned suspension cables and the orientation of the exchange guideways to very large tensile forces in the suspension cables caused by contamination of the changing guides additionally indefinitely increased become.

Aus der AT-B 377 715 ist es weiters bekannt, Teilabschnitte dieser Wechselführungen als Schwenkarm auszubilden, wobei der Schwenkarm mit stationären Führungsabschnitten, die einem jeweiligen Segmenten zugeordnet sind, in fluchtende Position gebracht werden, wenn das entsprechende Segment gewechselt werden soll. Mit einer entlang diesen Wechselführungen eingefädelten Zugkette, die an einem Ende mit einer Ankuppeleinrichtung zur Befestigung am Segment und am anderen Ende eine Öse zum Einhängen an einen Kran oder ein anderes Zuggerät ausgestattet ist, wird das Segment in seine und aus seiner Arbeitsposition bewegt.Out AT-B 377 715 it is also known, sections of these exchange guides form as a pivoting arm, wherein the pivoting arm with stationary guide sections, which are assigned to a respective segments, placed in alignment position if the corresponding segment is to be changed. With one along these alternating guides threaded Pull chain, which at one end with a coupling device for attachment at the segment and at the other end an eyelet for hanging on a crane or a other pulling device equipped, the segment is in and out of its working position emotional.

Aus der US-A 4,440,211 ist eine sehr komplexe Einrichtung zum Wechseln von Segmenten sowohl im Bogenteil als auch im horizontal auslaufenden Teil der Strangführung bekannt. Diese Einrichtung umfasst einen eigenen Hallenkran mit einer Laufkatze, auf der eine Wechselführung schwenkbar befestigt ist, die mit stationären, radial in der Strangführung der Stranggießanlage angeordneten Wechselführungen in fluchtende Anordnung gebracht werden können. Zusätzlich ist auf Bogenführungen ein verfahrbarer Transportwagen angeordnet, der das von einem Hubwerk auf der Laufkatze angehobene Strangführungssegment aufnimmt und im Transportwagen absetzt, mit ihm in den Horizontalbereich der Strangführung ausgefördert, und vom Kran in eine Absetzposition gebracht werden kann. Die hierfür notwendigen Verriegelungseinrichtung en sind für den verschmutzungsanfälligen Betrieb unter Hitzeeinwirkung nicht geeignet.Out US-A 4,440,211 is a very complex device for changing of segments both in the arch part as well as in the horizontal expiring Part of the strand guide known. This facility has its own hall crane with a trolley on which an alternating guide pivotally attached is that with stationary, radially in the strand guide the continuous casting plant arranged change guides can be brought into alignment. Additionally is on bow guides arranged a movable trolley, the one of a hoist on the trolley receives lifted strand guide segment and deposited in the trolley, carried out with him in the horizontal area of the strand guide, and can be brought by the crane in a setting position. The necessary for this Locking devices are for operation susceptible to contamination not suitable under the influence of heat.

Aus der WO 03/076106 ist eine mit einem Hallenkran zusammenwirkende Wechseleinrichtung für Strangführungssegmente bekannt, bei der das aus- oder einzubauende Segment in einem Segmentträger eingehängt wird. Der Segmentträger ist über eine Transportkette mit einer Traverse verbunden, die ihrerseits Einhängevorrichtungen für zwei Kranhaken aufweist. Die Transportkette trägt mehrere Führungsrollen, die an Montageführungen abrollen. Die Länge der Transportkette hängt hierbei von der Länge der Führungen zwischen der Gießbühne und der Einbauposition des jeweiligen Segmentes in der Strangführung ab. Dementsprechend hoch muss auch der Hallenkran über der Gießbühne angeordnet sein.Out WO 03/076106 is cooperating with a hall crane Change device for Strand guide segments in which the segment to be removed or installed is suspended in a segment carrier. The segment carrier is over a transport chain connected to a crossbar, which in turn the receipts for two crane hooks having. The transport chain carries several guide rollers, the at mounting guides roll. The length the transport chain hangs in this case of the length the guides between the casting floor and the installation position of the respective segment in the strand guide. Accordingly, the hall crane must also be arranged above the casting platform.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden und eine Einrichtung zum Wechseln von Segmenten in der Strangführung einer Stranggießanlage vorzuschlagen, bei der die notwendige Hubhöhe und damit die erforderliche Hallenhöhe minimiert werden kann und gleichzeitig eine stabile Führung des Segmentes während des Montagevorganges sichergestellt ist.Of the The present invention is therefore based on the object, the disadvantages to avoid the known prior art and a device for changing segments in the strand guide of a continuous casting plant propose at the necessary lifting height and thus the required Hall height can be minimized while maintaining a stable leadership of the Segmentes during the Assembly process is ensured.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit einer Einrichtung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass die Wechseleinrichtung einen ersten Querträger mit einem Hubwerk für ein wickelbares Hubmittel und Tragelemente zum Ankoppeln an einen Kran, einen zweiten Querträger mit einem Verbindungselement zum Ankoppeln an ein Segment und mit Befestigungseinrichtungen für ein wickelbares Hubmittel und ein den ersten Querträger mit dem zweiten Querträger verbindendes wickelbares Hubmittel umfasst.The The object underlying the invention is provided with a device the type described above achieved in that the changing device a first cross member with a hoist for one windable lifting means and supporting elements for coupling to a crane, a second cross member with a connector for coupling to a segment and with fasteners for a windable lifting means and a connecting the first cross member to the second cross member includes windable lifting means.

Das den ersten Querträger mit dem zweiten Querträger verbindende Hubmittel ist vorzugsweise von einem Seil gebildet, welches mit dem am ersten Querträger abgestützten Hubwerk gespeichert werden kann. Damit ist der Abstand zwischen dem ersten Querträger und dem zweiten Querträger veränderbar. Die Befestigungseinrichtung für das wickelbare Hubmittel bildet bevorzugt eine Umlenkrolle.The the first cross member with the second cross member connecting lifting means is preferably formed by a rope, which with the first cross member supported Hoist can be stored. This is the distance between the first cross member and the second cross member variable. The fastening device for the windable lifting means preferably forms a deflection roller.

Um die Sicherheit des Bedienungspersonals auf der Gießbühne während des Transportes der Wechseleinrichtung zwischen seiner Parkposition und der Einfädelposition absolut sicherzustellen, ist der erste Querträger mit dem zweiten Querträger durch eine Verriegelungseinrichtung verbunden, die vorzugsweise von einem manuell einsetzbaren Sicherungsbolzen gebildet ist.Around the safety of the operators on the casting platform during the Transportes the changing device between his parking position and the threading position To ensure absolutely, is the first cross member with the second cross member through a locking device connected, preferably by a manually insertable safety pin is formed.

Nach dem Einfädeln der Wechseleinrichtung in die zur Gießbühne offenen Wechselführungen wird der erste Querträger in einer Position nahe der Gießbühne vom Hallenkran gehalten und der zweite Querträger nach Aktivieren des Hubwerkes in eine Koppelposition entsprechend der Betriebsposition des Segmentes abgesenkt. Das Segment wird von Hand oder mit einem Steuerbefehl mit dem zweiten Querträger verbunden und aus seiner Betriebsposition mit dem Hubwerk angehoben bis der erste Querträger erreicht ist. Anschließend erfolgt das gemeinsame Ausfädeln des ersten und zweiten Querträges mit dem Segment. Durch die Verkürzung des Abstandes zwischen den beiden Querträgern verringern sich die Anforderungen an die Hallenhöhe ganz wesentlich. Durch die Positionierung des ersten Querträgers in den Wechselführungen nahe der Gießbühne wird das dem Hallenkran zugeordnete Hubmittel (Kranflasche und Seil) annähernd vertikal gehalten und Seilkräfte in den Wechselführungen abgestützt und auch das Hubmittel zwischen dem ersten und dem zweiten Querträger ist in seiner Lage unabhängig von der Kranposition festgelegt.To threading the changing device in the open to the casting platform changing guides becomes the first crossbeam in a position near the casting floor of Hall crane held and the second cross member after activating the hoist in a coupling position corresponding to the operating position of the segment lowered. The segment is made by hand or with a control command with the second cross member connected and raised from its operating position with the hoist until the first cross member is reached is. Subsequently the common threading takes place the first and second cross transfer with the segment. By shortening the distance between the two cross beams reduce the requirements to the hall height very important. By positioning the first cross member in the AC guides this is going to be near the casting floor the hoisting crane associated lifting means (crane bottle and rope) approximately vertically kept and rope forces in the exchange guides supported and also the lifting means between the first and the second cross member independent in its location determined by the crane position.

Dem ersten und dem zweiten Querträger sind Führungselemente, vorzugsweise Transportrollen, zugeordnet, die mit den Wechselführungen, vorzugsweise Schienen, zusammenwirken.the first and second cross member Guide elements, preferably transport rollers, associated with the change guides, preferably rails, interact.

Damit der Hallenkran während der Absenkbewegung des zweiten Querträgers relativ zum ersten Querträger, während des Koppelvorganges und während der Anhebebewegung des zweiten Querträgers relativ zum ersten Querträger nicht zwingend den ersten Querträger in seiner Position in der Wechselführung nahe der Gießbühne halten muss, ist es zweckmäßig, dass der Wechselführung (5), vorzugsweise im vertikal zur Gießbühne ausgerichteten Abschnitt, zwischen einer Rückzugsposition und einer Sperrposition verlagerbare Sperrriegel (28) zugeordnet sind, die den ersten Querträger (10) in der Sperrposition der Sperrriegel abstützen und halten. Damit kann der Hallenkran in diesem Zeitabschnitt von der Wechseleinrichtung entkoppelt werden und steht für andere Einsätze zur Verfügung.So that the hall crane during the lowering movement of the second cross member relative to the first cross member, during the coupling process and during the lifting movement of the second cross member relative to the first cross member does not necessarily hold the first cross member in position in the exchange guide near the casting platform, it is appropriate that the changeover guide ( 5 ), preferably in the vertically aligned to the casting platform section, between a retracted position and a locking position displaceable locking bolt ( 28 ) associated with the first cross member ( 10 ) in the locked position of the locking latch and hold. Thus, the hall crane can be decoupled in this period of the changing device and is available for other uses.

Eine einfache und betriebssichere Verbindung zwischen dem zweiten Querträger und dem auszubauenden Segment wird dadurch erreicht, dass am Segment ein Aufnahmestück für die am zweiten Querträger angelenkte Befestigungseinrichtung angeordnet ist und diese Befestigungseinrichtung einen händisch betätigbaren oder ansteuerbaren Riegel umfasst, der in einer Verriegelungsposition in eine Ausnehmung des Aufnahmestückes am Segment hintergreifend eingreift. Zweckmäßig sind an der Befestigungseinrichtung oder am Aufnahmestück des Segmentes die beiden Verbindungsteile zentrierende Einlaufführungen angeordnet.A simple and reliable connection between the second cross member and The segment to be expanded is achieved by the segment a recording piece for the on the second cross member hinged fastening device is arranged and this fastening device a hand actuated or controllable latch comprising, in a locking position engages behind in a recess of the receiving piece on the segment intervenes. Are appropriate to the fastening device or the receiving piece of the segment, the two Connecting parts arranged centering inlet guides.

Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines nicht einschränkenden Ausführungsbeispieles, wobei auf beiliegende Figuren Bezug genommen wird, die folgendes zeigen:Further Advantages and features of the present invention will become apparent the following description of a non-limiting Embodiment, with reference to attached figures, the following demonstrate:

1 einen Längsschnitt durch die Strangführung einer Brammenstranggießanlage mit einer schematischen Darstellung der erfindungsgemäßen Wechseleinrichtung in der Betriebstellung eines Segmentes und in einer Zwischenposition des Segmentes beim Ein- oder Ausbau eines Segmentes, 1 a longitudinal section through the strand guide of a continuous slab caster with a schematic representation of the changing device according to the invention in the operating position of a segment and in an intermediate position of the segment when installing or removing a segment,

2 die erfindungsgemäße Wechseleinrichtung mit anhängendem Segment in zwei Ansichten, 2 the changing device according to the invention with attached segment in two views,

3 die erfindungsgemäße Wechseleinrichtung mit einer Befestigungseinrichtung zum Ankoppeln eines Segmentes nach einer möglichen Ausführungsform in einem Schrägriss, 3 the changing device according to the invention with a fastening device for coupling a segment according to a possible embodiment in an oblique angle,

4 die Befestigungseinrichtung nach 3 in einer vergrößerten Darstellung in einem Schrägriss, 4 the fastening device after 3 in an enlarged view in an oblique view,

5 ein Querschnitt durch die Befestigungseinrichtung entlang der Linie A-A der 4. 5 a cross section through the fastening device along the line AA of 4 ,

1 zeigt einen Längsschnitt durch eine Brammenstranggießanlage zum Gießen eines Stahlstranges mit Brammenquerschnitt in einer schematischen Darstellung. Die Strangführung 1 dieser Stranggießanlage wird von einer Anzahl von Segmenten 2 gebildet, die an einem Segmentträger 3 in Strangförderrichtung hintereinander lösbar befestigt sind. Ausgehend von der Gießbühne 4 sind ortsfeste Wechselführungen 5 angeordnet, die sich bis zu den Segmenten 2 in ihrer Einbauposition erstrecken, wobei jedem Segment eine eigene Wechselführung zugeordnet ist, entlang der das zugeordnete Segment mit einer Wechseleinrichtung 6 ein- und ausgebaut werden kann. Die Wechseleinrichtung 6 wird bei Bedarf mit einem Hallenkran 7 in die zur Gießbühne 4 offene Wechselführung 5 eingefädelt und in ihr bis zum Segment abgesenkt und mit diesem gekoppelt. Das aus der Strangführung 1 entlang der Wechselführungen 5 entfernte Segment kann vom Hallenkran in einer entfernten Ablege- bzw. Montage- oder Reparaturposition R abgesetzt werden. 1 shows a longitudinal section through a continuous slab caster for casting a steel strand with a slab cross-section in a schematic representation. The strand guide 1 This continuous caster is made up of a number of segments 2 formed on a segment carrier 3 are secured releasably behind one another in the strand conveying direction. Starting from the casting stage 4 are stationary change guides 5 arranged, stretching down to the segments 2 extend in their installed position, each segment is assigned its own exchange guide, along which the associated segment with a change device 6 built and expanded can be. The changing device 6 if necessary with a hall crane 7 in the casting room 4 open changeover guide 5 threaded and lowered in it to the segment and coupled with this. That from the strand leadership 1 along the changing guides 5 The remote segment can be set down by the hall crane in a remote R or R installation or repair position.

In 2 ist die Wechseleinrichtung 6 in zwei Ansichten dargestellt. 3 zeigt die Wechseleinrichtung in einem Schrägriss. Die Wechseleinrichtung umfasst im Wesentlichen einen ersten Querträger 10, einen zweiten Querträger 20 und ein die beiden Querträger verbindendes und unterschiedliche Abstände der beiden Querträger zulassendes Hubmittel 16.In 2 is the change device 6 shown in two views. 3 shows the changing device in a Schrägriss. The changing device essentially comprises a first cross member 10 , a second cross member 20 and a the two cross members connecting and different distances of the two cross member permitting lifting means 16 ,

Der erste Querträger 10 ist zur Erzielung einer ausreichenden Steifigkeit als Rahmenkonstruktion ausgebildet, wie insbesondere 3 anschaulich zeigt. Tragelemente 13 werden von Traglaschen 11a, 11b und einem verbindenden Tragzapfen 12 gebildet, in die Kranflaschen 14 eines Hallenkranes 7 tragend eingreifen. Am ersten Querträger 10 ist ein Hubwerk 15 mit elektrischem Antrieb für ein von einem Seil gebildetes wickelbares Hubmittel 16 hängend befestigt, mit dem der erste Querträger 10 mit dem zweiten Querträger 20 verbunden ist. Mit Führungselemente 17 bildenden Transportrollen, die in zwei Ebenen am Querträger 10 untereinander angeordnet sind, ist der erste Querträger 10 während seines Einsatzes an den Wechselführungen 6 stabil geführt.The first cross member 10 is designed to achieve sufficient rigidity as a frame construction, in particular 3 clearly shows. supporting elements 13 be from carrying straps 11a . 11b and a connecting trunnion 12 formed into the crane bottles 14 a hall crane 7 to intervene sustainably. At the first crossbeam 10 is a hoist 15 with electric drive for a windable lifting means formed by a cable 16 attached hanging, with which the first cross member 10 with the second cross member 20 connected is. With guide elements 17 forming transport rollers, in two levels on the cross member 10 are arranged one below the other, is the first cross member 10 during its use on the change guides 6 stably guided.

Der zweite Querträger 20 umfasst Traglaschen 21, an denen Verbindungselemente 22 zum Ankoppeln an ein Segment 2 in der Strangführung gelenkig aufgehängt sind. An den Traglaschen 21 des zweiten Querträgers 20 sind Transportrollen 23 in zwei Ebenen untereinander angeordnet, mit denen der zweite Querträger während seines Einsatzes an den Wechselführungen 6 stabil geführt ist. Während des Ein- und Ausbaues der Segmente in wechselnder Größe auftretende Kippmomente, können so leicht über die Wechselführungen in die Stützkonstruktion der Strangführung abgeleitet werden. Als Befestigungseinrichtung 24 für das Seil am zweiten Querträger 20 sind drehbar gelagerte Umlenkrollen 25 vorgesehen.The second cross member 20 includes support straps 21 on which fasteners 22 for coupling to a segment 2 are hinged in the strand guide. On the support straps 21 of the second cross member 20 are transport roles 23 arranged in two levels with each other, with which the second cross member during its use on the change guides 6 is stable. Occurring during installation and removal of the segments in varying sizes tilting moments can be derived so easily on the change guides in the support structure of the strand guide. As a fastening device 24 for the rope on the second cross member 20 are rotatably mounted pulleys 25 intended.

Während des Transportes der Wechseleinrichtung von einer Parkposition auf der Gießbühne bis zum Einfädeln in den oberen Teil der Wechselführung und zurück ist der erste Querträger 10 mit dem zweiten Querträger 20 durch eine Verriegelungseinrichtung 26 verbunden, die von einem Sicherungsbolzen gebildet ist, der durch eine Öffnung 27 in der Traglasche 11a manuell eingesetzt ist. Es ist allerdings durchaus möglich, diese Verriegelungseinrichtung durch andere gleichwirkende, manuell oder durch einen Steuerbefehl betätigbare Einrichtungen zu ersetzen.During transport of the changing device from a parking position on the casting platform to threading in the upper part of the exchange guide and back is the first cross member 10 with the second cross member 20 by a locking device 26 connected, which is formed by a securing bolt passing through an opening 27 in the carrying strap 11a manually inserted. However, it is quite possible to replace this locking device by other equivalent acting, manually or by a control command operable devices.

Der erste Querträger ist in den Wechselführungen 5 in deren vertikalen zur Gießbühne orientierten Abschnitt an Sperrriegeln 28 in seiner Lage positionierbar (1). Diese Sperrriegel sind mit einem Anstellmittel (z.B. einem Druckmittelzylinder) von einer Rückzugsposition in eine die Abwärtsbewegung des ersten Querträgers begrenzende Sperrposition bewegt werden, nachdem der zweite Querträger diese Sperrposition bereits passiert hat.The first cross member is in the change guides 5 in the vertical to the casting stage oriented section of locking bolts 28 positionable in its position ( 1 ). These locking bolts are moved with a positioning means (eg a pressure cylinder) from a retraction position into a blocking position limiting the downward movement of the first cross member, after the second cross member has already passed this locking position.

Die Befestigungseinrichtung 24 zum Ankoppeln des zweiten Querträgers 20 an Aufnahmestücke 30 des Segmentes 2, wie in den 4 und 5 dargestellt, umfasst eine laschenförmige Grundplatte 31 mit einer Aufhängeöffnung 32 zum schwenkbaren Anlenken am zweiten Querträger 20. Zum positionsgenauen Aufsetzen der Befestigungseinrichtung 24 auf dem Aufnahmestück 30 des Segmentes sind zwei einander gegenüber liegende plattenförmige Einlaufführungen 33 seitlich an der Grundplatte angeschweißt. Weitere positionsbestimmende Anschläge 34 an der Grundplatte bestimmen die Verriegelungsposition der Befestigungseinrichtung am Segment. Ein um eine vertikale Achse um 90° verschwenkbarer Hammerkopf 34 befindet sich während des Aufsetzens der Befestigungseinrichtung auf das Aufnahmestück 30 des Segments in einer mit Grundplatte 31 fluchtenden Ausrichtung und wird zur Herstellung einer gesicherten Verriegelung um 90° in eine in den 4 und 5 dargestellte Querlage verschwenkt. Hierbei greifen die Flanken des Hammerkopfes 35 in Öffnungen 36 des Aufnahmestückes ein und übernehmen die Tragefunktion. Das Umschalten von einer Aufnahmeposition in eine Verriegelungsposition erfolgt mit einem Schwenkhebel 37 an der Hammerkopfwelle, der entweder von Hand oder mit einer mechanisch, hydraulisch oder pneumatisch betätigbaren, ansteuerbare Stelleinrichtung gekoppelt oder durch diese ersetzt ist. Speziell für die manuelle Betätigung sind unverwechselbar kennzeichnende Markierungen 38 vorgesehen, die die Positionen „auf" und „zu" kennzeichnen.The fastening device 24 for coupling the second cross member 20 on recording pieces 30 of the segment 2 as in the 4 and 5 shown comprises a tab-shaped base plate 31 with a suspension opening 32 for pivotable articulation on the second cross member 20 , For positionally accurate placement of the fastening device 24 on the recording piece 30 of the segment are two opposing plate-shaped inlet guides 33 welded to the side of the base plate. Other position-determining stops 34 on the base plate determine the locking position of the fastening device on the segment. A hammer head pivotable by 90 ° about a vertical axis 34 is located during the placement of the fastening device on the receiving piece 30 of the segment in one with base plate 31 Alignment and is used to create a secure locking by 90 ° in one of the 4 and 5 shown transverse position pivoted. Here are the flanks of the hammer head 35 in openings 36 of the receiving piece and take over the carrying function. Switching from a receiving position to a locking position is done with a pivot lever 37 on the hammer head shaft, which is either coupled by hand or with a mechanically, hydraulically or pneumatically actuated, controllable adjusting device or replaced by this. Especially for manual operation are unmistakable distinctive markings 38 provided that identify the positions "on" and "to".

Ein Segmentwechsel mit der erfindungsgemäßen Wechseleinrichtung erfolgt folgendermaßen:
Die Wechseleinrichtung wird mit dem Hallenkran in eine Position oberhalb der dem zu wechselnden Segment zugeordneten Wechselführung gebracht. Hierbei ist der zweite Querträger mit dem Hubwerk am ersten Querträger soweit angehoben, dass der zweite Querträger am ersten Querträger anliegt oder nur in einem sehr geringen Abstand zu diesem positioniert ist. Damit ist die Gesamtlänge der Wechseleinrichtung minimiert. Die Wechseleinrichtung wird mit einer vertikalen Absenkbewegung der Kranflasche in die Wechselführung auf der Gießbühnenseite eingefädelt und soweit abgesenkt, dass der erste Querträger der Wechseleinrichtung mit allen seinen Transportrollen an den Wechselführungen abgestützt ist. Dies ist eine Position knapp unterhalb der Gießbühne. Dann wird das Hubwerk am ersten Querträger aktiviert und der zweite Querträger entlang der Wechselführungen abgesenkt, bis die Verbindungselemente auf den entsprechenden Aufnahmestücken am Segment aufliegen. anschließend erfolgt die Verriegelung des Verbindungselementes mit dem Segment. Nach dem Lösen des Segmentes von den Segmentträgern der Strangführung wird der zweite Querträger mit dem angelenkten Segment durch das Hubwerk entlang der Wechselführungen angehoben, bis der zweite Querträger wieder in seiner Ausgangsposition relativ zum ersten Querträger liegt. Anschließend werden die Wechseleinrichtung und das Segment mit der Kranflasche des Hallenkranes auf die Gießbühne gehoben und in einer Ablageposition abgesetzt. Auch während dieser letzten Manipulation ist die Gesamtlänge der Wechseleinrichtung wieder minimiert.
A segment change with the change device according to the invention takes place as follows:
The changing device is brought to the hall crane in a position above the alternating guide associated with the segment to be changed. Here, the second cross member with the hoist on the first cross member is raised so far that the second cross member rests on the first cross member or is positioned only at a very small distance therefrom. Thus, the total length of the changing device is minimized. The changing device is inserted with a vertical lowering movement of the crane bottle in the exchange guide on the casting stage side threads and lowered so far that the first cross member of the changing device is supported with all its transport rollers on the change guides. This is a position just below the casting floor. Then the hoist is activated on the first cross member and lowered the second cross member along the change guides until the fasteners rest on the corresponding receiving pieces on the segment. Subsequently, the locking of the connecting element with the segment. After loosening the segment of the segment carriers of the strand guide the second cross member is raised with the hinged segment by the hoist along the change guides until the second cross member is again in its initial position relative to the first cross member. Subsequently, the changing device and the segment are lifted with the crane bottle of the hall crane on the casting platform and deposited in a storage position. Also during this last manipulation, the total length of the changing device is minimized again.

Claims (7)

Einrichtung zum Wechseln von Segmenten in der Strangführung einer Stranggießanlage, wobei jedes Segment (2) in der Strangführung (1) an einem Segmentträger (3) lösbar befestigt ist und jedem Segment zumindest abschnittsweise ortsfeste Wechselführungen (5) zugeordnet sind, an denen das jeweilige Segment mit Transportrollen (17) verlagerbar abgestützt ist, wobei eine in die Wechselführungen einfädelbare und entlang der Wechselführungen bewegbare Wechseleinrichtung (6) ein Verbindungselement (22) zum Ankoppeln an das Segment und ein Verbindungselement (13) zum Ankoppeln an einen Kran aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wechseleinrichtung (6) einen ersten Querträger (10) mit einem Hubwerk (15) für ein wickelbares Hubmittel (16) und Verbindungselemente (13) zum Ankoppeln an einen Kran (7), einen zweiten Querträger (20) mit einem Verbindungselement (22) zum Ankoppeln an ein Segment und mit Befestigungseinrichtungen (24) für ein wickelbares Hubmittel (16) und ein den ersten Querträger (10) mit dem zweiten Querträger (20) verbindendes wickelbares Hubmittel (16) umfasst.Device for changing segments in the strand guide of a continuous casting plant, each segment ( 2 ) in the strand guide ( 1 ) on a segment carrier ( 3 ) is releasably secured and each segment at least partially stationary exchange guides ( 5 ) are assigned to which the respective segment with transport rollers ( 17 ) is displaceably supported, wherein an in the change guides einfädelbare and movable along the exchange guides changing device ( 6 ) a connecting element ( 22 ) for coupling to the segment and a connecting element ( 13 ) for coupling to a crane, characterized in that the changing device ( 6 ) a first cross member ( 10 ) with a hoist ( 15 ) for a windable lifting means ( 16 ) and connecting elements ( 13 ) for coupling to a crane ( 7 ), a second cross member ( 20 ) with a connecting element ( 22 ) for coupling to a segment and with fastening devices ( 24 ) for a windable lifting means ( 16 ) and a first cross member ( 10 ) with the second cross member ( 20 ) connecting windable lifting means ( 16 ). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das den ersten Querträger (10) mit dem zweiten Querträger (20) abstandsveränderbar verbindende wickelbare Hubmittel (16) ein Seil ist.Device according to claim 1, characterized in that the first cross member ( 10 ) with the second cross member ( 20 ) Wickelable lifting means ( 16 ) is a rope. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Querträger (10) mit dem zweiten Querträger (20) durch eine Verriegelungseinrichtung (26), vorzugsweise einen Sicherungsbolzen, verriegelbar ausgebildet ist.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the first cross member ( 10 ) with the second cross member ( 20 ) by a locking device ( 26 ), preferably a safety bolt, is lockable. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Querträger (10) und der zweite Querträger (20) Führungselemente, vorzugsweise Transportrollen (17, 23), aufweist, die mit den Wechselführungen (5) zusammenwirken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first cross member ( 10 ) and the second cross member ( 20 ) Guide elements, preferably transport rollers ( 17 . 23 ), which with the change guides ( 5 ) interact. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wechselführung (5), vorzugsweise im vertikal zur Gießbühne ausgerichteten Abschnitt, zwischen einer Rückzugsposition und einer Sperrposition verlagerbare Sperrriegel (28) zugeordnet sind, die den ersten Querträger (10) in der Sperrposition der Sperrriegel abstützen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the alternating guide ( 5 ), preferably in the vertically aligned to the casting platform section, between a retracted position and a locking position displaceable locking bolt ( 28 ) associated with the first cross member ( 10 ) are supported in the locked position of the locking bolt. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Segment (2) ein Aufnahmestück (30) für die am zweiten Querträger (20) angelenkte Befestigungseinrichtung (24) angeordnet ist und diese Befestigungseinrichtung einen händisch betätigbaren oder ansteuerbaren Riegel, insbesondere Hammerkopf (35) umfasst, der in einer Verriegelungsposition in eine Ausnehmung (36) des Aufnahmestückes (30) am Segment hintergreifend eingreift.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the segment ( 2 ) a receiving piece ( 30 ) for the second cross member ( 20 ) hinged fastening device ( 24 ) is arranged and this fastening means a manually operable or controllable latch, in particular hammer head ( 35 ), which in a locking position in a recess ( 36 ) of the receiving piece ( 30 ) engages behind the segment. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass Einlaufführungen (33) an der Befestigungseinrichtung (24) oder am Aufnahmestück (30) angeordnet sind.Device according to claim 6, characterized in that inlet guides ( 33 ) on the fastening device ( 24 ) or on the receiving piece ( 30 ) are arranged.
DE200610057526 2005-12-16 2006-12-06 Device for changing segments in a strand guide of a continuous casting plant Active DE102006057526B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT20212005A AT502988B1 (en) 2005-12-16 2005-12-16 DEVICE FOR CHANGING SEGMENTS IN A CARRYING-OUT OF A CONTINUITY CASTING SYSTEM
AT2021/2005 2005-12-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006057526A1 true DE102006057526A1 (en) 2007-06-28
DE102006057526B4 DE102006057526B4 (en) 2008-09-11

Family

ID=38109033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610057526 Active DE102006057526B4 (en) 2005-12-16 2006-12-06 Device for changing segments in a strand guide of a continuous casting plant

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT502988B1 (en)
DE (1) DE102006057526B4 (en)
IT (1) ITMI20062371A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010149610A1 (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Device for changing out a segment in a strand guide of a continuous casting machine for casting liquid metal
CN109128069A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 中国重型机械研究院股份公司 A kind of fan-shaped sections of slab continuous binary Lift-on/Lift-off System and method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220340A1 (en) 2017-11-15 2019-05-16 Sms Group Gmbh Apparatus and method for replacing a segment of a continuous casting plant

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957690A1 (en) * 1969-11-17 1971-05-27 Demag Ag Rail mounting for support frames for con- - tinuous casting plant
AT344344B (en) * 1974-05-28 1978-07-10 Mannesmann Ag SUPPORT AND GUIDANCE FRAMEWORK FOR AN ARC CASTING PLANT WITH EXCHANGEABLE SUPPORT SEGMENTS
CH627385A5 (en) * 1978-04-19 1982-01-15 Schloemann Siemag Ag CONTINUOUS CASTING SYSTEM WITH STRUCTURE SUBSECTED IN SEGMENTS.
AT359226B (en) * 1979-03-07 1980-10-27 Voest Alpine Ag SUPPORT AND LEADERSHIP FOR AN ARC CONTINUOUS CASTING SYSTEM
US4440211A (en) * 1982-04-02 1984-04-03 Hitachi Shipbuilding & Engineering Company Limited Apparatus for hoisting roll segments in continuous casting equipment
DE10210988A1 (en) * 2002-03-13 2003-09-25 Sms Demag Ag Device for changing a segment of a sheet of a strand guide formed from a plurality of segments for a continuous casting machine, on which liquid metals, in particular liquid steel, are cast

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010149610A1 (en) * 2009-06-25 2010-12-29 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Device for changing out a segment in a strand guide of a continuous casting machine for casting liquid metal
CN109128069A (en) * 2018-10-26 2019-01-04 中国重型机械研究院股份公司 A kind of fan-shaped sections of slab continuous binary Lift-on/Lift-off System and method

Also Published As

Publication number Publication date
AT502988A1 (en) 2007-07-15
AT502988B1 (en) 2007-11-15
ITMI20062371A1 (en) 2007-06-17
DE102006057526B4 (en) 2008-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030969A1 (en) Hoist system especially for removing cast concrete preforms from shuttering has a spreader frame with position adjustable slings and with one slid length adjustable
DE102006057526B4 (en) Device for changing segments in a strand guide of a continuous casting plant
DE3124635C2 (en) Device for working off fiber bales, in particular compressed bales made of cotton
DE1556717B1 (en) Equipment for storing goods
DE2747069A1 (en) LIFTING DEVICE WITH OPTIONAL USE OF A HOPPER OR TWO HOPPER
DE1901515A1 (en) Elevator device
DE102009010664B4 (en) Method and device for shifting a hoist rope
DE2222591A1 (en) Trolley with double pulley system for cranes, loading bridges or the like
DE102009051699B4 (en) Portal holding device, mobile lifting tool, transport unit and method for transporting a gantry assembly of a placement machine
DE2650697C3 (en) Towing crane for motor vehicles
DE4124211A1 (en) Anode nipple straightener
DE2710739A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A FLEXIBLE DRIVING LINE EQUIPPED WITH A TRAINING HEAD INTO A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE102009032426B3 (en) Device for mounting and/or demounting ballast and/or ballasted stone on crane i.e. tower crane, has lifting device including rolling and hook blocks that are fastened to cantilever, where hoist rope of crane returns back to blocks
DE2707734A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING A FLEXIBLE DRIVING LINE EQUIPPED WITH A TRAINING HEAD INTO A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE2748542B2 (en) Bellless loading device for shaft furnaces, especially blast furnaces
DE2006252B2 (en) Equipment for changing suspended idlers of running belt conveyor - has carriage with idler lifting devices and supporting trough
AT246773B (en) Device for opening and closing two-part or multi-part walls of containers, freight cars and the like. like
EP0503149B1 (en) Building hoist, particularly scaffolding hoist
EP0111283B1 (en) Suspended apparatus for changing tuyère stock assemblies
DE102009030741A1 (en) Device for mounting and/or demounting boom i.e. trolley boom, of tower crane, has supporting structure comprising trolley with cam rollers that are connected with rail arrangement of boom, such that structure is movable along boom
DE590684C (en) Lifting platform, especially for motor vehicles
DE2236320B2 (en) Cable trolley pair with linkable bottom blocks
DE3639766A1 (en) Device for mounting and handling a circuit breaker plug-in unit for intermediate voltage switching installations
DE2551675A1 (en) Insertion of die in pressure deformation machine - by means of carrier having rails for car suspending die and all carried by crane
DE8136572U1 (en) DEVICE FOR REVERSING THE LIFTING ROPE IN CRANES

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KINNSTAETTER, KLAUS, DIPL.-PHYS.UNIV., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES AUSTRIA GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: VOEST-ALPINE INDUSTRIEANLAGENBAU GMBH & CO., LINZ, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: KINNSTAETTER, KLAUS, DIPL.-PHYS.UNIV., DE