DE102006054459B4 - Breitbandantenne - Google Patents

Breitbandantenne Download PDF

Info

Publication number
DE102006054459B4
DE102006054459B4 DE102006054459A DE102006054459A DE102006054459B4 DE 102006054459 B4 DE102006054459 B4 DE 102006054459B4 DE 102006054459 A DE102006054459 A DE 102006054459A DE 102006054459 A DE102006054459 A DE 102006054459A DE 102006054459 B4 DE102006054459 B4 DE 102006054459B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
broadband antenna
loop
antenna according
length
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006054459A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006054459A1 (de
Inventor
Ayan M.Sc. Bandyopadhyay
Andreas Dr.-Ing. habil. Jöstingmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Original Assignee
Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg filed Critical Otto Von Guericke Universitaet Magdeburg
Priority to DE202006018849U priority Critical patent/DE202006018849U1/de
Priority to DE102006054459A priority patent/DE102006054459B4/de
Publication of DE102006054459A1 publication Critical patent/DE102006054459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006054459B4 publication Critical patent/DE102006054459B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q11/00Electrically-long antennas having dimensions more than twice the shortest operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q11/02Non-resonant antennas, e.g. travelling-wave antenna
    • H01Q11/08Helical antennas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/36Structural form of radiating elements, e.g. cone, spiral, umbrella; Particular materials used therewith

Landscapes

  • Details Of Aerials (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Abstract

Breitbandantenne zum Abstrahlen und Empfangen von Funksignalen, mit einem elektrisch leitenden Materialstreifen (1a, 1b, 1c), aus dessen erstem Längenabschnitt (Sektion 1a und 1b), der an einem als Speisepunkt (h1) ausgebildeten Ende des Materialstreifens beginnt, eine Schleife geformt ist und der restliche Längenabschnitt (1c) des Materialstreifens, der außerhalb der Schleife in der von der Schleife aufgespannten Ebene verläuft, in Richtung auf das dem Speisepunkt entgegengesetzte andere Ende des Materialstreifens einen kontinuierlich wachsenden Abstand von der Schleife aufweist, der derart bemessen ist, dass der restliche Längenabschnitt (1c) des Materialstreifens zusammen mit dem ihm benachbarten Schleifenbereich (1a) einen sich in den Freiraum aufweitenden Wellenleiter formt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Breitbandantenne zum Abstrahlen und Empfangen von Funksignalen.
  • In der Kommunikationstechnik, Messtechnik und Radartechnik werden Antennen mit großer Bandbreite benötigt. In der Messtechnik erlaubt die höhere Bandbreite die Verwendung einer einzigen Antenne für ein großes Frequenzband und damit geringen Messaufwand. In der Kommunikationstechnik werden für Spread-Spectrum Signale mit hoher Bandbreite ebenfalls breitbandige Antennen benötigt, um diese Signale effizient zu kommunizieren. Weiterhin ergibt sich über Frequenzmultiplexer die Möglichkeit, verschiedene Kommunikationskanäle in unterschiedlichen Frequenzbändern über die gleiche Antenne zu nutzen. In der Radartechnik bestimmt die Bandbreite der Antenne die erzielbare Abstandsauflösung.
  • Entsprechende Antennen sind z. B. aus DE 202 20 086 , DE 100 34 547 oder DE 102 35 222 bekannt. Allen Lösungen ist der komplexe Aufbau aus mehreren Elementen wie die Kombination aus Monopol und Dipol oder aktivem Element und Reflektor gemeinsam. Aus EP 0 323 726 sind Antennen bekannt, die über Motoren abgestimmt werden, um eine Antenne in mehreren Frequenzbändern zu verwenden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine für verschiedenste Anwendungen geeignete Breitbandantenne zu entwickeln, die einen hohen Wirkungsgrad und eine einfache, kompakte Struktur aufweist sowie kostengünstig zu fertigen ist.
  • Diese Aufgabe wird mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die beanspruchte Antenne ist eine aus einem elektrisch leitenden Materialstreifen geformte Breitbandantenne zum Abstrahlen und Empfangen von Funksignalen, bei der ein erster Längenabschnitt des Materialstreifens, der an einem als Speisepunkt ausgebildeten Ende des Materialstreifens beginnt, als geschlossene Schleife geformt ist. Der restliche Längenabschnitt des Materialstreifens, der außerhalb der Schleife in der von der Schleife aufgespannten Ebene verläuft, weist in Richtung auf das dem Speisepunkt entgegengesetzte Ende des Materialstreifens einen kontinuierlich wachsenden Abstand zu der Schleife auf und bildet zusammen mit dem ihm benachbarten Schleifenbereich einen sich in den Freiraum aufweitenden Wellenleiter (Übergang, Taper) aus.
  • Diese Breitbandantenne, die koaxial oder aus anderen Leitungsstrukturen gespeist wird, präsentiert an ihrem Speisepunkt über mehrere Oktaven einen rein ohmschen Strahlungswiderstand. Dieser wird typischerweise auf 50 Ohm dimensioniert. Bei richtiger Dimensionierung des sich in den Freiraum aufweitenden Wellenleiters erfolgt die Übertragung vom Speisepunkt zum Freiraum nahezu reflexionsfrei. Die Schleife ist dabei in der Weise wirksam, dass das auf das Ende des Überganges zulaufende Signal nicht reflektiert, sondern um die Breitbandantenne herum läuft und zur Abstrahlung beiträgt. Damit werden die sonst in getaperten Antennen üblichen Endreflexe vermieden. Die erfindungsgemäße Breitbandantenne besitzt daher einen extrem hohen Wirkungsgrad.
  • Für die erfindungsgemäße Breitbandantenne bestehen verschiedene vorteilhafte Ausführungsformen, auf die die Unteransprüche gerichtet sind.
  • Besonders vorteilhafte Sende- und Empfangseigenschaften mit Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Breitbandantenne erzielt, wenn
    • • der elektrisch leitende Materialstreifen eine Länge von mindestens drei Viertel der Wellenlänge,
    • • der die Schleife formende erste Längenabschnitt des Materialstreifens eine Länge von mindestens der halben Wellenlänge,
    • • und der restliche Längenabschnitt des Materialstreifens eine Länge von mindestens einem Viertel der Wellenlänge
    bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz aufweist.
  • Für bestimmte Einsatzzwecke ist es zweckmäßig, die erfindungsgemäße Breitbandantenne teilweise oder vollständig in ein nichtleitendes Material einzubetten, um ihre mechanische Stabilität zu erhöhen und damit auch die von der Antennengeometrie abhängigen Sende- und Empfangseigenschaften zu stabilisieren. Gleichzeitig kann die Antenne aufgrund der erhöhten Permittivität des nichtleitenden Materials im Vergleich zu Luft kompakter ausgeführt werden. Wenn es aus fertigungstechnischen oder anderen Gründen zweckmäßig ist, kann der verwendete elektrisch leitende Materialstreifen ein- oder mehrstückig ausgebildet sein. Der Materialstreifen kann auch als Trägersubstrat mit einer darauf einseitig oder beidseitig aufgebrachten elektrisch leitenden Schicht ausgebildet sein.
  • Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich unmittelbar aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Dabei zeigen die zugehörigen Zeichnungen in
  • 1a: einen zur Fertigung der Breitbandantenne verwendeten Materialstreifen in abgewickelter Darstellung,
  • 1b: einen SMA Verbinder,
  • 2: eine schematische Schnittdarstellung der Breitbandantenne,
  • 3: einen experimentell ermittelten Verlauf der Eingangsreflexion der Breitbandantenne als Funktion der Frequenz
  • 2 zeigt als schematische Schnittdarstellung die spiralförmige Geometrie der Breitbandantenne, die aus einer Schleife und einem sich in den Freiraum aufweitenden Wellenleiter besteht. Die Breitbandantenne ist aus einem einzigen elektrisch leitenden Materialstreifen 1 geformt, der in 1a abgewickelt dargestellt ist und aus den Sektionen 1a, 1b und 1c besteht. Die Einteilung in Sektionen ist nicht als Hinweis auf eine etwaige Segmentierung des an sich vorzugsweise einstückig ausgebildeten Materialstreifens zu verstehen, sondern erfolgt hier nur, um einen geometrischen Bezug zwischen den Antennenabschnitten in 1a und 2 zu ermöglichen.
  • Die Schleife ist aus einem ersten Längenabschnitt (Sektion 1a und 1b) des Materialstreifens geformt, der an einem als Speisepunkt h1 ausgebildeten Ende des Materialstreifens beginnt. 1a und 2 verdeutlichen auch die Position der Speiseleitung 2. Mittels des in 2b gezeigten SMA Verbinders wird der eine Pol der Speiseleitung 2a mit dem Punkt h1 verbunden, die Bohrung h2 dient zur Durchführung des Leiters und gegebenenfalls des Dielektrikums 2b. Der Materialstreifen 1 kann mehrere Bohrungen h2 aufweisen, sodass bei Bedarf der Umfang der Schleife durch Nutzung einer anderen Bohrung an wechselnde Erfordernisse anpassbar ist.
  • Der von der Sektion 1c gebildete restliche Längenabschnitt des Materialstreifens verläuft außerhalb der Schleife in der von der Schleife aufgespannten Ebene und weist in Richtung auf sein dem Speisepunkt entgegengesetztes Ende einen kontinuierlich wachsenden Abstand von der Schleife auf. Damit entsteht ein Übergang (Taper) von einer 50 Ohm Zweileiterstruktur auf den Freiraum, der von den Sektionen 1a und 1c gebildet wird. Der Taperverlauf ist Ergebnis einer Optimierung und analytisch nicht beschreibbar. Er kann jedoch durch eine Funktion des Typs y = abx angenähert werden, wobei a und b Konstante sind.
  • Das Signal aus der Speiseleitung 2 erzeugt ein linear polarisiertes Feld im Bereich zwischen 1a und 1c. Die Schleife ist dabei in der Weise wirksam, dass das auf das Ende des Überganges zulaufende Signal nicht reflektiert, sondern um die Antenne herum läuft und zur Abstrahlung beiträgt. Damit werden die sonst in getaperten Antenne üblichen Endreflexe vermieden. Die Antenne strahlt ein linear polarisiertes Feld in Richtung der gestrichelten Linie in 2 ab.
  • Die gesamte Länge der Schleife, also die Länge des aus der Sektion 1a und 1 bestehenden ersten Längenabschnitt des Materialstreifens 1, sollte mindestens etwa die halbe Wellenlänge der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz sein. Die Länge des Tapers, d. h die Länge der Sektion 1c, ist durch praktische Erfordernisse begrenzt. Die Reflexionsfreiheit verbessert sich mit zunehmender Länge, die minimale zur Funktion in der beschriebenen Weise erforderlich Länge liegt bei etwa einem Viertel der Wellenlänge bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz. Die Direktivität der Antenne ist frequenzabhängig und nimmt mit steigender Frequenz zu. An der unteren nutzbaren Frequenzgrenze beträgt die Direktivität etwa 3 dBi.
  • Die Antenne kann in massiven Kunststoff eingebettet werden, um die strahlende Struktur zu schützen und gleichzeitig durch die höhere Permittivität der Umgebung die Abmaße weiter zu reduzieren. Wird die Antenne nicht in einen massiven Träger eingebettet, kann die Einstellung der Form des Streifens aus leitendem Material über ein schablonenartiges Formstück aus beliebigem nichtleitenden Material erfolgen, welches die in 2 gezeigte Form vorgibt. Die Materialstärke des Streifens ist unerheblich, sollte aber ein Vielfaches der Eindringtiefe des Feldes bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz sein.
  • 3 zeigt die extremen Breitbandeigenschaften der Antenne, im Beispiel erstreckt sich das nutzbare Frequenzband von 500 MHz bis etwa 15 GHz. Auch die geringe unterste nutzbare Frequenz von nur 800 MHz bei sehr kompakten Abmessungen von im Beispiel nur 12 cm mal 8 cm ist in vielen Anwendungen sehr vorteilhaft.

Claims (12)

  1. Breitbandantenne zum Abstrahlen und Empfangen von Funksignalen, mit einem elektrisch leitenden Materialstreifen (1a, 1b, 1c), aus dessen erstem Längenabschnitt (Sektion 1a und 1b), der an einem als Speisepunkt (h1) ausgebildeten Ende des Materialstreifens beginnt, eine Schleife geformt ist und der restliche Längenabschnitt (1c) des Materialstreifens, der außerhalb der Schleife in der von der Schleife aufgespannten Ebene verläuft, in Richtung auf das dem Speisepunkt entgegengesetzte andere Ende des Materialstreifens einen kontinuierlich wachsenden Abstand von der Schleife aufweist, der derart bemessen ist, dass der restliche Längenabschnitt (1c) des Materialstreifens zusammen mit dem ihm benachbarten Schleifenbereich (1a) einen sich in den Freiraum aufweitenden Wellenleiter formt.
  2. Breitbandantenne nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen eine Länge von mindestens drei Viertel der Wellenlänge bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz aufweist.
  3. Breitbandantenne nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der die Schleife formende erste Längenabschnitt (Sektion 1a und 1b) des Materialstreifens eine Länge von mindestens der halben Wellenlänge bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz aufweist.
  4. Breitbandantenne nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der restliche Längenabschnitt (1c) des Materialstreifens eine Länge von mindestens einem Viertel der Wellenlänge bei der niedrigsten beabsichtigten Betriebsfrequenz aufweist.
  5. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie teilweise oder vollständig in nichtleitendes Material eingebettet ist.
  6. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen ein- oder mehrstückig ausgebildet ist.
  7. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dass der Materialstreifen mindestens abschnittsweise als Trägersubstrat mit einer darauf einseitig oder beidseitig aufgebrachten elektrisch leitenden Schicht ausgebildet ist.
  8. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der ohmsche Strahlungswiderstand auf 50 Ohm dimensioniert ist.
  9. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleife im Wesentlichen eine ovale, kreisförmige oder ellipsoidale Kontur aufweist.
  10. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Formstück aus nichtleitendem Material vorgesehen ist, dessen Kontur die Form der Schleife und/oder die Form des sich in den Freiraum öffnenden Wellenleiters festlegt.
  11. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen mindestens abschnittsweise aus einem biegeelastischen Werkstoff besteht.
  12. Breitbandantenne nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen unter der Wirkung seiner elastische Vorspannung mindestens teilweise die Kontur des mindestens einen Formstück aus nichtleitendem Material annimmt.
DE102006054459A 2006-11-10 2006-11-16 Breitbandantenne Expired - Fee Related DE102006054459B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006018849U DE202006018849U1 (de) 2006-11-10 2006-11-16 Breitbandantenne
DE102006054459A DE102006054459B4 (de) 2006-11-10 2006-11-16 Breitbandantenne

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053327.5 2006-11-10
DE102006053327 2006-11-10
DE102006054459A DE102006054459B4 (de) 2006-11-10 2006-11-16 Breitbandantenne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006054459A1 DE102006054459A1 (de) 2008-05-15
DE102006054459B4 true DE102006054459B4 (de) 2008-07-17

Family

ID=39277753

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006054459A Expired - Fee Related DE102006054459B4 (de) 2006-11-10 2006-11-16 Breitbandantenne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006054459B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108205136A (zh) * 2016-12-20 2018-06-26 北京行易道科技有限公司 雷达及探测装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323726A2 (de) * 1987-12-25 1989-07-12 Nippon Antenna Co., Ltd. Breitbandantenne
DE10034547A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Univ Karlsruhe Breitbandantenne
DE20220086U1 (de) * 2002-12-23 2003-03-06 Huber & Suhner Ag, Herisau Breitband-Antenne mit einem 3-dimensionalen Blechteil
DE10235222A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Breitband-Antenne

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0323726A2 (de) * 1987-12-25 1989-07-12 Nippon Antenna Co., Ltd. Breitbandantenne
DE10034547A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-24 Univ Karlsruhe Breitbandantenne
DE10235222A1 (de) * 2002-08-01 2004-02-19 Rohde & Schwarz Gmbh & Co. Kg Breitband-Antenne
DE20220086U1 (de) * 2002-12-23 2003-03-06 Huber & Suhner Ag, Herisau Breitband-Antenne mit einem 3-dimensionalen Blechteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006054459A1 (de) 2008-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60109608T2 (de) Antenne und funkgerät mit einer derartigen antenne
DE10247543B4 (de) Schleifenantenne
DE69821884T2 (de) Multifrequenzstreifenleitungsantenne und Gerät mit einer derartigen Antenne
DE102005060648B4 (de) Antennenvorrichtung mit für Ultrabreitband-Kommunikation geeigneten Strahlungseigenschaften
DE60006132T2 (de) Aperturgekkoppelte schlitzstrahler-gruppenantenne
DE69531655T2 (de) Breitbandige Monopolantenne in uniplanarer gedruckter Schaltungstechnik und Sende- und/oder Empfangsgerät mit einer derartiger Antenne
DE60211069T2 (de) Dielektrische Resonatorantenne
DE69617947T2 (de) Gedruckte mehrband monopolantenne
DE60102574T2 (de) Gedruckte Dipolantenne mit dualen Spiralen
DE69633597T2 (de) Schleifenantenne für zirkularpolarisation
DE69919870T2 (de) Duale eingebettete antenne für ein rf datenkommunikationsgerät
DE60034042T2 (de) Rahmenantenne mit vier resonanzfrequenzen
WO2006000116A1 (de) Breitband-patchantenne
EP2654125B1 (de) Ringschlitzantenne
EP2256864A1 (de) Antenne für zirkulare Polarisation mit einer leitenden Grundfläche
EP2081254B1 (de) Antennenkoppler
EP1323207A1 (de) Mobiltelefon mit mehrbandantenne
DE102004045707A1 (de) Antenne
DE102010015823A1 (de) Antennenmodul mit einer Patchantenne für ein Fahrzeug
DE69731861T2 (de) Funkübertragungseinrichtung mit einer ausziehbaren Antenne und eine Antenne für eine solche Einrichtung
DE60033140T2 (de) Mehrfrequenzband-Antenne
DE102006054459B4 (de) Breitbandantenne
WO2009065804A1 (de) Mehrbandiges empfangsantennenmodul
DE19603803C2 (de) Quad-Antenne, auf einem isolierenden Material und Verfahren zu deren Fertigung
DE19843929A1 (de) Flachantenne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601