DE102006053975A1 - Autoadaptive Kalibration - Google Patents

Autoadaptive Kalibration Download PDF

Info

Publication number
DE102006053975A1
DE102006053975A1 DE102006053975A DE102006053975A DE102006053975A1 DE 102006053975 A1 DE102006053975 A1 DE 102006053975A1 DE 102006053975 A DE102006053975 A DE 102006053975A DE 102006053975 A DE102006053975 A DE 102006053975A DE 102006053975 A1 DE102006053975 A1 DE 102006053975A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
constant
measured value
body tissue
physiological
extinction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006053975A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Forstner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weinmann Diagnostics GmbH and Co KG
Original Assignee
Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG filed Critical Loewenstein Medical Technology GmbH and Co KG
Priority to DE102006053975A priority Critical patent/DE102006053975A1/de
Publication of DE102006053975A1 publication Critical patent/DE102006053975A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1495Calibrating or testing of in-vivo probes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2560/00Constructional details of operational features of apparatus; Accessories for medical measuring apparatus
    • A61B2560/02Operational features
    • A61B2560/0223Operational features of calibration, e.g. protocols for calibrating sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7203Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal
    • A61B5/7207Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes for noise prevention, reduction or removal of noise induced by motion artifacts

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Das Verfahren dient zur autoadaptiven Kalibration zumindest Extinktion von zumindest einem Inhaltsstoff eines Körpergewebes. Die Extinktion wird mit zumindest einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einem Parameter einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einer Konstanten verknüpft. Das Ergebnis der Verknüpfung repräsentiert die Menge des gesuchten Inhaltsstoffes des Körpergewebes zum Zeitpunkt der Messung. Die Messung wird unter Verwendung einer elektromagnetischen Strahlung durchgeführt, deren Quelle benachbart zum Körpergewebe angeordnet ist. Die Quelle generiert Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen und vom Körpergewebe durchlassene oder reflektierte Strahlung wird von einem Fotoempfänger detektiert. Die Meßsignale des Fotoempfängers werden einer Auswertungseinrichtung zugeführt, die in Abhängigkeit von der Anzahl der Wellenlängen zumindest eine der Meßwertvariablen ermittelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zu einer Kalibration, die sich an individuelle Mess-Eigenschaften von Patienten anpasst, genannt "autoadaptive Kalibration". Das erfindungsgemäße Verfahren dient der Korrektur von Ergebnissen der Messung physiologischer Größen. Bei der Messung physiologischer Größen sind die Ergebnisse durch physiologische und/oder externe Einflüsse beeinflussbar.
  • Erfindungsgemäß werden aus den Ergebnissen Meßwertvariablen extrahiert, die der Ermittlung von Korrekturfaktoren dienen. Die Ergebnisse der Messung physiologischer Größen werden durch mathematische Beziehungen mit den Korrekturfaktoren verknüpft, um die physiologischen und/oder externen Einflüsse individuell und automatisch zu kompensieren.
  • Die Verfahren gemäß dem Stand der Technik weisen den Nachteil auf, daß eine Kalibration entsprechend den Ergebnissen aus einem Kollektiv von Personen erfolgt, welches bei der Entwicklung der betreffenden Verfahren ausgewählt wurde. Dies führt dazu, dass bei einer Verwendung für einen individuellen Patienten eine relativ hohe Meßungenauigkeit vorliegen kann, da individuelle Gegebenheiten des betreffenden Patienten bei der allgemeinen Kalibrierung nicht berücksichtigt werden können.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren der einleitend genannten Art derart anzugeben, dass es ermöglicht wird, die individuelle Charakteristik des Patienten und/oder aller einwirkenden externer Faktoren bezüglich der Ermittlung der Zielgrössen zu berücksichtigen und somit eine erhöhte Messgenauigkeit bereitzustellen.
  • Die erfindungsgemäße Kalibrationsfunktion G ist ein mathematischer Zusammenhang von Meßwertvariablen MV der Ergebnisse der Messung physiologischer Größen und einer Zielgröße Z, die an einem Kollektiv von Probanden gewonnen werden, um auf alle nachfolgenden Patientenmessungen angewendet zu werden. Vereinfacht ist der Zusammenhang zwischen Z und MV wie folgt: Z = G(MV)
  • Die Funktion G transferiert dabei die Messwertvariablen MV in die gewünschte Zielgrösse Z und wird deshalb als Kalibrationsfunktion genannt.
  • Ist der funktionale Zusammenhang zwischen den Messwertvariablen MV und der Zielgrösse Z konstant, so spricht man von einer KONSTANT-Kalibration. Ist die Kalibrationsfunktion G selbst von weiteren Parametern abhängig, die im Verlauf der Messung aus dem Messsystem gewonnen werden, spricht man von einer ADAPTIVEN Kalibration.
  • Dies sei anhand einer einfachen Kalibrationsfunktion beispielhaft verdeutlicht:
    Die Kalibrationsfunktion sei mit den Grössen K0 und K1 wie folgt gegeben: Z = K0 + K1∙MVSind K0 und K1 konstante Grössen, die auf alle Patienten-Messungen angewandt werden können, liegt eine Konstantkalibration vor.
  • Sind aber K0 und/oder K1 abhängig von weiteren Grössen, die aus dem Messsystem entstammen, liegt eine adaptive Kalibration vor. Mit dieser Kalibration werden individuelle Eigenschaften des Messystems korrigiert, welche nicht hinreichend durch MV alleine beschrieben würden.
  • Erfindungsgemäß werden bevorzugt Kalibrationsfunktionen vom adaptiven Typ für die Verwendung in der Medizin vorgeschlagen. Damit kann eine dynamischen Kompensation von physiologischen und/oder externen Parameteränderungen der Messung, wie beispielsweise Veränderungen der Sensorlage, Sensorkompression des Gewebes, Patientenbewegungen, Volumenänderungen im Bereich des untersuchten Gewebes und/oder der beteiligten Gefäße, variierende Blutfüllungen oder der Einfluß der spezifischen Histoanatomie während der Durchführung der Messung erfolgen.
  • Nachfolgend werden die Zusammenhänge bezüglich der verschiedenen Kalibrationstypen ausführlicher beschrieben.
  • Allgemein gilt, dass die Bestimmung der Zielgrösse Z über die Kalibrationsfunktion G durchgeführt wird, und diese wiederum hängt von Systemparametern Kν sowie Messwertvariablen MV ab.
  • Es gilt also: Z = G (Kν, MV)
  • Systemparameter Kν sind Koeffizienten der Kalibrationsfunktion, welche die grundsätzliche Struktur dieser Funktion definieren, in dem sie die zugrundeliegenden physikalischen und physiologischen Verhältnisse der Messung beschreiben.
  • Messwertvariablen MV sind Rechengrössen, die sich aus der Messung von physiologischen Grössen Pν ergeben. Die Meßswertvariablen sind mit diesen physiologischen Grössen Pν über die Messwert-Funktion H(P) verbunden.
  • So gilt: MV = H(Pν)
  • So gilt insgesamt für beliebige Kalibrationsfunktionen: Z = G(Kν, H(Pν)) mit MV = H(Pν).
  • Es ist zu beachten, dass bezüglich der Bestimmung von Zielgrössen eine beliebige Anzahl von Messwertvariablen, physiologische Basisparameter und Systemparameter vorliegen können.
  • In der praktischen Anwendung pulsspektroskopischer Messungen stellen die physiologischen Parameter Messergebnisse der aufgezeichneten Patienten-Plethysmogramme dar, die Messwertvariablen werden durch Verknüpfung der Plethysmogramm-Werte erzeugt und die Systemparameter ergeben sich aus dem Applikationsort, der Messmethodik (Transmission oder Reflektion) sowie der elekto-optischen und mechanischen Sensorkonstruktion.
  • a) Konstantkalibration (Kν = konstant)
  • Hierbei gilt: Kν ≠ f(Pν, MVν) = const.
  • Mit:
    Kν: feste , d.h. konstante System-Parameter.
    Pν: phyisiologische Basisparameter
    MVν: aus den physiologischen Basis-Parametern abgleitete Messwertvariable.
  • Das Prinzip von Konstant-Kalibrationen, wie sie in der Medizin und Biologie sehr häufig sind, ist in 1 gezeigt.
  • b) Adaptive Kalibration
  • Hierbei werden die System-Parameter Kν zu Nicht-Konstanten Vν, die von den Messwertvariablen selbst abhängig sind. Das Prinzip von Adaptiven-Kalibrationen ist in 2 gezeigt.
  • Es gilt Z = G(Kν(MVν, Pν), MVν(Pν))wobei: Kν = f(MVν(Pν), Pν)
  • Mit:
    Kν = f(MVν(Pν), Pν) ... variable Bestimmungsgröße Kν die von den Messwertvariablen MVν und von den Parametern Pν abhängen, die die Messwertvariablen bestimmen.
    MVν(Pν) ... Von den Parametern Pν abhängige Meßwertvariablen
    Pν ... Physiologische Basis-Parameter
  • Die adaptive Kalibration kann homogen oder inhomogen sein:
    Werden zur adaptiven Kalibration diejenigen Parameter Px herangezogen, die auch in die Funktion MVν(Pν) der Messwertvariablen selbst eingehen, spricht man von ho mogener Adaption. Werden jedoch Parameter Px herangezogen, die nicht in die Berechnung der Messwertvariablen MV eingeht, so spricht man von inhomogener Kalibration.
  • Zur Verdeutlichung würden in die MV(Pν) die Parameter P1 ... Px eingehen. Dann liegt eine homogene Adaption vor, wenn die Adaptionsgröße K ebenfalls durch alle oder eine Teilmenge der Elemente P1 ... Px erfolgt, es also für alle Pν gilt: Pν ∈ {P1 ... Px} ist.
  • Dann ist: K = f[MV1.(P1...Px)..MVx(P1...Px); P1...Px]
  • Liegt jedoch eine Adaption mit zusätzlichen Parametern vor, die nämlich NICHT in die Messwertvariablen MV1 ... MVx eingehen, so treten Parameter Py auf. Dies ist die inhomogene adaptive Kalibration und für diese gilt:
    Figure 00070001
  • Es folgt dann für die Variable K in der adaptiven Kalibration: K = f[MV1.(P1...Px)..MVx(P1...Px); P1...Px, Py]
  • Die Ergebnisse der Messung physiologischer Größen werden durch mathematische Beziehungen mit den Bestimmungsgrössen K verknüpft um die physiologischen und/oder externer Einflüsse individuell und automatisch zu kompensieren.
  • Wird diese Adaption der Kalibration an individuelle Systemeigenschaften nur einmal, nämlich initial zur Messung, durchgeführt, spricht man von initialer adaptiver Kalibration.
  • Wird diese Adaption aber automatisch im Verlauf der Messung durchgeführt, spricht man von automatischer adaptiver Kalibration oder kurz "autoadaptiver Kalibration", und noch kürzer von A2C.
  • Die autoadaptive Kalibration hat den Vorteil, dass sie sämtliche Systemänderungen im Verlaufe einer Messung automatisch korrigiert, in dem sie die Kalibration kontinuierlich an diese anpasst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann gemäß einem Ausführungsbeispiel bei der nicht-invasiven und kontinuierlichen Messung der absoluten Hämoglobinkonzentration im Blut angewandt werden. Dazu wird durch ein das Blut enthaltendes Gefäß und/oder Gewebe hindurch elektromagnetische Strahlung mit unterschiedlichen Strahlungsfrequenzen geleitet und mindestens ein Teil der aus dem Gefäß und/oder Gewebe austretenden Strahlung sensorisch erfasst und einer Auswertung zugeleitet.
  • Die Erfindung kann weiterhin in einer Vorrichtung zur Messung weiterer Inhaltsstoffe im Blut, die zur Generierung von elektromagnetischer Strahlung mindestens eine Emissionsquelle sowie zur Detektion eines Durchlaßanteiles oder Reflektionsanteils der Strahlung mindestens einen Sensor aufweist, der mit einer Auswertungseinrichtung verbunden ist, ausgeführt werden.
  • Unter anderem ist die Ermittlung der Konzentration von Hämoglobin klinisch bedeutsam. Bisherige Verfahren sind mit einer Blutentnahme und nachfolgenden Laboruntersuchungen verbunden.
  • Die gesamte Konzentration an Hämoglobin (cHb) setzt sich aus den funktionellen Hb-Anteilen, nämlich dem Oxyhämoglobin (HbO2) und dem desoxygenierten Hämoglobin (HbDe), sowie den Dyshämoglobinen (HbDys) zusammen. HbDe sowie HbO2 dienen dem Sauerstofftransport.
  • Die dysfunktionellen Hämoglobin-Derivate wie z.B. Carboxyhämoglobin (COHb), Methämoglobin (MetHb) und Sulfhämoglobin (HbSulf) sind nicht in der Lage, Sauerstoff reversibel anzulagern. Falls diese Derivate im Blut ansteigen, können sie die Transportkapazität des Hämoglobins für O2 klinisch bedeutend vermindern und damit zu einer Hypoxämie führen.
  • Nach der bei Abbau, Zerfall der roten Blutkörperchen erfolgenden Freisetzung des Hb erfolgt dessen Abbau zu Gallenfarbstoffen (Porphyrin-Derivat), Eisen u. Globin.
  • Die genaue Bestimmung der Konzentrationen der Hämoglobinfraktionen bzw. der Gesamt-Hb-Konzentration war bisher nur invasiv, .d.h durch die Untersuchung über eine Blutentnahme am Patienten möglich.
  • In einem Ausführungsbeispiel wird in Beziehung zu dem zu untersuchenden biologischen Gewebe mindestens eine Quelle elektromagnetischer Strahlung sowie in bestimmter Anordnung zumindest ein Photoempfänger angeordnet. Die Quellen elektromagnetischer Strahlung können unterschiedliche Wellen längen beinhalten und werden durch das Gewebe geleitet. Nachfolgend werden dann Messsignale dem Photoempfänger einer Auswertungseinrichtung zugeführt. Die Auswertungseinrichtung ermittelt in Abhängigkeit der Anzahl der Wellenlängen zumindest eine Messwertvariable MV. Die Messwertvariable besteht zumindest aus zwei physiologischen Parametern P, wobei zumindest ein Parameter P eine veränderliche Größe des Gefäßes und/oder Gewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert. Es wird zumindest eine Messwertvariable MV mit zumindest einem Parameter und zumindest einer Bestimmungskonstanten K verknüpft. Das Ergebnis der Verknüpfung repräsentiert die Zielgrösse Z, nämlich die Konzentration c zumindest eines Inhaltsstoffes des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs.
  • Ein durch das Gewebe getretener Anteil der elektromagnetischen Wellen wird von einem Empfangssystem detektiert. Das Empfangssystem hat eine spektrale Bandbreite, die es ermöglicht einen weiten Bereich von Wellenlängen zu detektieren, die bevorzugt wiederholend in einem zeitlichen Abstand von weniger als 0,5 sec auf das Empfangssystem treffen. Die detektierten elektromagnetischen Wellen werden nachfolgend durch eine Signalkonditionierung aufbereitet. Dabei wird deren Amplitude abhängig von der emittierten Wellenlänge gewichtet. Dies kann z.B. durch eingeschaltete Filterfunktionen und/oder Verstärkungselementen realisiert sein.
  • Ein besonders einfacher messtechnischer Aufbau lässt sich dadurch erreichen, dass elektromagnetische Strahlungen im ultravioletten, visiblen und infraroten Frequenzbereich verwendet werden.
  • Vorteilhaft emittiert die Quelle elektromagnetische Strahlung von zumindest zwei Wellenlängen ausgewählt aus einem Bereich von im wesentlichen 300 nm bis 1800 nm. Bevorzugt aber nicht ausschliesslich ausgewählt aus den folgenden Wellenlängen:
    400nm ± 25%, 460 nm ± 25%, 480 nm ± 25%, 520 nm ± 25%, 550 nm ± 25%, 560 nm ± 25%, 606 nm ± 25%, 616 nm ± 25%, 624 nm ± 25%, 630 nm ± 25%, 650 nm ± 25%, 660 nm ±, 705 nm ± 25%, 710 nm ± 25%, 720 nm ± 10%, 805 nm ± 25%, 810 nm ± 25%, 880 nm ± 25%, 905 nm ± 25%, 910 nm ± 25%, 950 nm ± 25%, 980 nm ± 25%, 1050 nm ± 25%, 1200 nm ± 25%, 1310 nm ± 25%, 1380 nm ± 25%, 1450 nm ± 25%, 1550 [nm] ± 25%, 1600 nm ± 25%, 1800 nm ± 25%.
  • Für die Messdurchführung kann die Methodik der Puls-Spektroskopie verwendet werden. Diese ermittelt über die Messung von pulsatilen Durchblutungskurven bei verschiedenen Wellenlängen unter Bezugnahme auf bekannte Absorptionsspektren biologischer Substanzen die absolute oder relative Konzentration bestimmter Substanzen.
  • Durch Verrechnung von zumindest zwei detektierten elektromagnetischen Wellenlängen ermittelt ein Analysator aus diesen Signalen zumindest eine Meßwertvariable (MV).
  • Abhängig von der Anzahl N der untersuchten Wellenlängen können unterschiedlich viele MV gebildet werden.
  • Es gilt für die maximale Anzahl der Messwertvariablen MV aus der Anzahl der der Messwellenlängen, falls jeweils ein Paar von Messwellenlängen zur Messwertvariablenbildung herangezogen wird:
    Anzahl MV = 1/2·N·(N – 1) N = Anzahl Wellenlängen
  • Allgemein kann jedoch jede Messwertvariable MVAB kann aus MA Parametern PA und MB Parametern PB aufgebaut sein.
  • Es gilt dann für MVAB: MVAB = f(PA1 ... PAMA; PB1 ... PBMB)
  • Bevorzugt werden MA = 1 und MB = 1 Parameter angewandt. Es liegt dann ein Paar A,B aus Parametern vor, für die die oben genannte maximale Anzahl der Messwertvariablen gilt.
  • Ein typisches, aber nicht ausschließliches, Anwendungsbeispiel besteht darin, daß die Konzentration des Gesamthämoglobin (cHb) ermittelt wird. Auch kann dabei die Konzentration des Oxyhämoglobin (HbO2) und/oder des desoxygenierten Hämoglobins (HbDe) und/oder des Carboxyhämoglobins (HbCO) und/oder des Methämoglobins (HbMet) und/oder des Sulfhämoglobins(HbSulf) ermittelt werden.
  • Weiterhin kann auch die Konzentration von solchen Substanzen ermittelt werden, die beabsichtigt und/oder nicht beabsichtigt in Bindung mit Hämoglobin treten können. Erfindungsgemäß ist jede Substanzkonzentration, die durch die Anlagerung und/oder Bindung einer Substanz X an Hb (genannt HbX) ensteht, bestimmbar.
  • Es ist ebenfalls möglich, dass weitere Transportproteine sowohl nativ (in natürlich vorkommender Form) als auch in iatrogener Bindung nach pharmakologischer Dotierung spektroskopisch durch den sich ergebenden charakteristischen Verlauf der spektralen Kenngrößen (z.B. aber nicht ausschließlich: Absorption, Reflektion, Transmission & Extinktion) mittels einer Bestimmung unter Anwendung einer adaptiven Kalibration bestimmbar werden.
  • Auch ist insbesondere daran gedacht, daß Konzentrationen von Nicht-Hämoglobin assoziierten Bestandteilen ermittelt werden. Dies gilt sowohl für native als auch für iatrogen applizierte Blutsubstanzen. Ein Anwendungsbeispiel ist darin zu sehen, daß sowohl Derivate des Bilirubins als auch die Gesamtkonzentration des Bilirubins ermittelt wird. Ebenfalls ist es möglich, daß eine Konzentration des Myoglobins und des Troponins ermittelt wird. Erfindungsgemäß ist auch daran gedacht, die Konzentration an Glucose und/oder Insulin zu bestimmen.
  • Darüber hinaus ist daran gedacht, daß Konzentrationen von iatrogen applizierten Farbstoffen und deren Kinetiken zu ermitteln. Die Konzentration an Gesamthämoglobin setzt sich zusammen aus den Anteilen der Hämoglobinfraktionen. cHb = cHbDe + cHbO2 + cHbDys cHbDys = cHbCO + cHbMet + CHbSulf
  • Wobei:
    • cHbDe: die Konzentration des deoxigenierten Hämoglobin
    • cHbCO: die Konzentration des carboxilierten Hämoglobins
    • cHbMet: die Konzentration des Methämoglobins
    • cHbSulf: die Konzentration des Sulf-Hämoglobins
    • cHbO2: die Konzentration des oxigenierten Hämoglobins
  • Eine Bestimmung der cHb kann demnach wie folgt durchgeführt werden, wobei hier, aber nicht notwendigerweise, saSulf = cHbSulf/cHb nicht berücksichtigt wird:
    Figure 00140001
    • saDe: Entättigung des Hämoglobins
    • saO2: Sauerstoffsättigung des Hämoglobins
    • saCO: Kohlenmonoxidsättigung des Hämoglobins
    • saMet: Methämoglobinsättigung
  • Der Lichtdurchgang durch ein Gefäß oder Gewebe ist wie folgt gegeben: siehe 6
    Figure 00140002
    Figure 00150001
  • ε sind die für die jeweiligen Substanzen zugrundeliegenden molaren Extinktionskoeffizienten, c die jeweiligen Konzentrationen. dk ist die summarische Dicke des Konstantgewebes. dA(t) ist die pulszyklisch zeitabhängige Dicke der pulsierenden Blutgefäße. Werden zwei Zeitpunkte t1 und t2 betrachtet, so wird der Schwächungsanteil am Konstantgewebe eliminiert:
    Figure 00150002
  • Dabei wird nach beidseitiger Logarithmierung:
    Figure 00160001
  • Π ist eine wellenlängenabhängige Größe, die von den Extinktionskoeffizienten der Substanzen des pulsierenden Blutraums als auch von deren Hb-Sättigungen sowie von der Extinktion von Wasser und der relativen Konzentration cH 2O/cHb abhängig ist. Dabei gilt:
    Figure 00170001
    wird dann "partielle Pulsmoduation PPM" genannt, wenn ΔI einem Teil der maximalen systolisch-diastolischen plethysmographischen Pulsdifferenz entspricht und wird dann "totale Pulsmodulation TPM" genannt, wenn ΔI die gesamte diastolisch-systolische plethysmographische Pulsdifferenz ist.
  • Allgemein wird XPM für die Begriffe PPM und TPM gesetzt, also: XPM ∈ {PPM, TPM}.
  • ΔI und I und damit XPM sind physiologische Messparameter P, die in die Bildung von Messwertvariablen MW einfließen. Die Parameter haben physiologische Bedeutung, und sind im vorliegenden Fall ein Maß für die pulszyklische Gefäßdickenänderung.
  • Hier werden beispielsweise 2 Meßwellenlängen λA und λB verwendet, um mittels den Parametern P eine Messwertvariable zu bilden. Diese wird ΩAB genannt:
    Figure 00180001
  • Dabei ist ΩAB die Meßwertvariable bezüglich der beiden Wellenlängen λA, λB.
  • Figure 00180002
  • Damit folgt mit der Definition der wellenlängenabhängigen Hb-Partialparameter ηA und ηB
    Figure 00180003
  • Damit ergibt sich für die Bestimmung der Hämoglobinkonzentration cHb:
    Figure 00190001
    mit den wichtigen Sonderfällen, dass die Extinktionen für die Wasser-Absorption an λA hinreichend klein ist:
    Figure 00190002
    und wenn zusätzlich die Hb-Absorption an der Wellenlänge λθ zu vernachlässigen ist:
    Figure 00190003
  • In diesem Fall (C) ist die Hämoglobinkonzentration als lineare Funktion der Messwertvariablen ΩAB zu bestimmen. Die hier beispielhaft dargestellten Bestimmungsgleichungen für die Hämoglobinkonzentration cHb beinhalten eine Messwertvariable ΩAB, die wiederum durch die Systemparameter XPMA und XPMB gebildet werden. Zur beispielhaften Erläuterung der adaptiven Kalibration wird die Grundbeziehung (A) betrachtet:
    Figure 00200001
  • Die Zielgröße Z ist in diesem Fall cHb. Die hier angewandte erste Messwertvariable ist ΩAB. Die Bestimmung der Haemoglobin-Saettigungen in den Haemoglobin-Partialparametern ηA und ηB erfordert weitere Messwertvariablen. Fuer die vorgestellten 4 Hb-Fraktionen ist eine Bestimmung der zugehoerigen Hb-Saettigungen saO2, saDe, SaCO und saMet über 4 Wellenlaengen möglich. Mit 4 Wellenlaengen sind bekanntlich 6 (= ½ ·4·(4-1)) unterschiedliche Messwertvariablen aus 2 Wellenlängen bildbar. Aus diesen werden mindestens 3 linear unabhängige Messwertvariablen extrahiert, welche zur Berechnung der Saettigungen benoetigt werden. In diese Messwertvariablen gehen die Parameter XPM einer jeden Wellenlänge ein.
  • Die beschriebenen Gleichung (A) beinhaltet Extinktionskoeffizienten ε, welche in biologischen Geweben durch zwei Grundprozesse bestimmt werden:
    • – wellenlängenabhängige Absorption von Photonen.
    • – Wellenlängenabhängige Streuung am Gewebe.
  • Von diesen beiden Elementarprozessen spielen in biologischen Medien die Streuung eine dominierende Rolle. Für einen weiten Wellenlängenbereich gilt, dass in Muskel-/Fett- und Bindegewebe die Anzahl der Streuungsprozesse pro Längeneinheit diejenigen der Absorptionsprozesse um den Faktor 5–10 überschreiten.
  • Die multiple Streuung in biologischen Geweben, insbesondere an biologischen Feinstrukturen wie Zellgrenzen bewirkt eine erhebliche Verlängerung der resultierenden Photonenwege und damit nachfolgend eine Erhöhung der Absorptions-Wahrscheinlichkeit.
  • Die Bestimmung der Gesamt-Hämoglobinkonzentration nach (A) erfordert die Berücksichtigung der gewebe-/dicken- und substanz-spezifischen Grössenänderung der Extinktionskoeffizienten im Gewebe.
  • Dies erfolgt durch das Prinzip der initialen oder automatischen adaptiven Kalibration.
  • Die adaptive Kalibration korrigiert folgende Einflüsse:
    • • die Histoanatomie – beschreiben durch den Parameter Histo, wird korrigiert durch einen Korrekturfaktor Alpha α
    • • die Photonenschwächung an non-pulsatilem Konstantgewebe, beispielsweise die venöse Blutfüllung, primär beschreiben durch den Parameter Imin, wird korrigiert durch einen Korrekturfaktor Tau τ
    • • die Dickenänderung, beispielsweise eines pulsiernden Gefäßes, primär beschreiben durch den Parameter TPM, wird korrigiert durch einen Korrekturfaktor Sigma ζ
  • Jeder Extinktionskoeffizient ε einer Substanz x hängt ab von physiologischen Basisgrössen wie z.B. Imin und TPM. Dies gilt für alle Wellenlängen A, B die zur Bildung einer Messwertvariablen MVAB beitragen.
  • Damit hängt die Kenngrösse εx von den spektroskopisch erfassten Basis-Grössen:
    • – Imin(λA)
    • – Imin(λB)
    • – TPM(λA)
    • – TPM(λB)
    ab und diese Grössen werden zur adaptiven Kalibration durch Modifikation der Extinktionen εx herangeszogen. Es gilt allgemein: εx = f(Imin(λA); Imin(λB); TPM(λA); TPM(λB))
  • Für beispielsweise vier Wellenlängen ergeben sich 16 (transkutane) Extinktionen:
    λ1: εHbDe(λ1), εHbO21), εHbCO(λ1), εH2O(λ1)
    λ2: εHbDe(λ2), εHbO22), εHbCO(λ2), εH2O(λ2)
    λ3: εHbDe(λ3), εHbO23), εHbCO(λ3), εH2O(λ3)
    λ4: εHbDe(λ4), εHbO24), εHbCO(λ4), εH2O(λ4)
  • Erfindungsgemäß wird zumindest eine der Extinktionen mit Hilfe der (auto-)adaptiven Kalibration korrigiert. Bevor zugt werden zumindest zwei Extinktionen mit Hilfe der auto-adaptiven Kalibration korrigiert.
  • Die Korrektur erfolgt beispielsweise nach folgender Formel:
    εsub,corr(λx) = εsub,Base(λx)∙k(sub, λx)∙[1 + σ (λy, sub, λx)TPM λy]
    εsub,corr(λx) = εsub,Base(λx)∙k(sub, λx)∙(1 + τ (λy, sub, λx)Imin λy]
    Allg: εsub,corr(λx) = εsub,Base(λx)∙k(sub, λx)∙[1 + α(λy, sub, λx)Variable λy]
  • Dabei ist:
    Sub: Substanz auf welche sich Extinktionskoeffizient bezieht.
    σ (λy, sub, λx): Adaptiver Kalibrationsparameter, welcher den Extinktionswert der Substanz sub an der Wellenlänge λx durch den Einfluss der totalen Pulsmodulation TPM an der Wellenlänge λy korrigiert.
    τ (λy, sub, λx): Adaptiver Kalibrationsparameter, welcher den Extinktionswert der Substanz sub an der Wellenlänge λx durch den Einfluss des Basissignals Imin an der Wellenlänge λy korrigiert.
    α (λy, sub, λx): Adaptiver Kalibrationsparameter, welcher den Extinktionswert der Substanz sub an der Wel lenlänge λx durch den Einfluss einer spektroskopisch gemessenen Variable an der Wellenlänge λy korrigiert.
    εsub,Base(λx): Basiswert des Extinktionskoeffizienten der Substanz sub an der Wellenlänge λx.
    k(sub, λx): Adaptiver Multiplikator des Basiswertes des Extinktionskoeffizienten der Substanz sub an der Wellenlänge λx.
  • Die Korrekturen erfolgen beispielsweise entsprechend einer Korrekturtabelle, welche den Gesamtumfang der adaptiven Kalibration darstellt. Diese ist nachfolgend beispielhaft aufgeführt für die Wellenlänge λA:
  • Figure 00240001
  • Die Korrekturfaktoren α, τ und ζ sind empirisch ermittelt, statistisch anhand eines Referenzkollektivs abgesichert, und werden im Bereich der Vorrichtung in einem nichtflüchtigen Speicher bereitgestellt und/oder werden elektronisch, optisch oder elektromagnetisch zur Kalibration übermittelt.
  • Der funktionale Zusammenhang zwischen den adaptiven Paramtern P, welche die Extinktionskoeffizienten als Systemkenngrössen verändern, sind ebenfalls aus einer empirisch begründeten statistischen Untersuchung anhand von Kalibrationsdaten entnommen.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen zumindest eine Verknüpfungsfunktion anzuwenden, die geeignet ist die transkutanen Meßwerte hinreichend zu korrigieren.
  • Es ergibt sich sodann die adaptiv korrigierte Bestimmungsbeziehung aus der Gleichung (A):
    Figure 00250001
  • Bevorzugt sind dazu verschiedene Verknüpfungsfunktionen im Bereich der Vorrichtung ausführbar. Besonders bevorzugt erfolgt die Auswahl, auf welche Verknüpfungsfunktionen anzuwenden sind, beispielsweise bei einer Plausibilitätsprüfung der transkutanen Meßwerte.
  • Auch ist daran gedacht, die Auswahl der anzuwendenden Verknüpfungsfunktion dem Anwender zu ermöglichen. Beispielsweise kann ein Arzt abhängig von Alter und/oder Physiologie und/oder Hautfärbung die anzuwendende Verknüpfungsfunktion vorgeben.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Auswahl von Verknüpfungsfunktionen automatisch beispielsweise nach Eingabe relevanter Anwenderdaten und/oder über eine Plausibilitätsprüfung transkutaner Messwerte.
  • Vorteilhaft ist die Verknüpfungsfunktion abrufbar in einem nicht flüchtigen Speicher hinterlegt, der im Bereich einer CPU anordenbar ist.
  • Besonders vorteilhaft erfolgt die Auswahl der Verknüpfungsfunktion über eine look up Tabelle.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze der Konstant-Kalibration,
  • 2 zeigt eine Prinzipskizze der Adaptiven-Kalibration,
  • 3 zeigt den Einfluß der Schwankung von Imin, TPM und Omega auf die cHb-Konzentration,
  • 4 zeigt die Effektivität der autoadaptiven Kalibration am Beispiel der Ermittlung von cHb Meßwerten,
  • 5 zeigt die Effektivität der Autoadaptiven Kalibration bei der Signalstabilisierung und
  • 6 zeigt ein typisches Schichtenmodell zur Veranschaulichung der Grundlagen der Pulsspektroskopie.
  • 3 zeigt den Einfluß der Schwankung der MV Imin (venöse Blutfüllung), TPM (Dickenänderung) und Omega – jeweils für zwei Wellenlängen – auf die cHb-Konzentration. Man erkennt eine deutliche Abnahme der Prozentwerte der MV TPM3 und TPM4 im Zeitbereich zwischen 20 und 70 sec. Die prozentuale Änderung liegt zwischen 30% und 110%. In diesem Zeitbereich zwischen 20 und 70 sec ändert sich die ermittelte Konzentration für cHb aufgrund der Schwankung der TPM Parameter um 1 g/dl. In 1 wird die Notwendigkeit verdeutlicht, die Schwankung der MV durch eine Kalibration auszugleichen.
  • 4 zeigt die Effektivität der autoadaptiven Kalibration am Beispiel der Ermittlung von cHb Meßwerten. Dargestellt ist die Veränderung der cHb Konzentration in g/dl im Zeitbereich der Messung von etwa 110 Sekunden. Die oberste Meßwertreihe (6) zeigt das Ergebnis einer Konstantkalibration Kν = konstant. Man erkennt die Schwankung des cHb-Wertes um +/– 2 g/dl innerhalb kurzer Zeiträume. Die mittlere Meßwertreihe (5) zeigt das Ergebnis einer homogenen Kalibration Kν = nicht konstant Die unterste Meßwertreihe (4) zeigt das Ergebnis einer inhomogenen autoadaptiven Kalibration Kν = nicht konstant. Man erkennt deutlich, daß die Schwankung des cHb-Wertes bei Verwendung der autoadaptiven Kalibration geringer ist. Im wesentlichen liegt der cHb-Wert bei 14–15 g/dl und schwankt somit um nur +/– 1 g/dl.
  • 5 zeigt die Effektivität der Autoadaptiven Kalibration bei der Signalstabilisierung. Im Zeitbereich von 20 Sekunden bis 80 Sekunden findet, bei diesem Ausführungsbeispiel, eine Bewegung des Patienten statt. Bedingt durch die Bewegung wird das Meßsignal für cHb ungenau. Durch die Autoadaptive Kalibration (7) wird das Bewegungs-Artefakt nahezu vollständig kompensiert und der Meßwert für cHb wird stabilisiert. Erfindungsgemäß wird die Autoadaptive Kalibration dazu verwendet, den Meßwert beispielsweise für cHb auf +/– 1 g/dl genau zu ermitteln. Eine einfachere Konstantkalibration (8) ist nicht ausreichend die Patientenbewegung derart zu kompensieren, dass der Meßwert für cHb auf +/– 1 g/dl genau bleibt. Der Unterschied bezüglich der Signalqualität, zwischen Konstantkalibration und Autoadaptiver Kalibration, liegt in diesem Ausführungsbeispiel bei 2 g/dl.
  • 6 zeigt ein typisches Schichtenmodell zur Veranschaulichung der Grundlagen der Pulsspektroskopie. Dargestellt ist die Abschwächung der Lichtintensität durch die Absorption zum einen im nicht-pulsierenden Gewebeteil (Konstantgewebe) sowie die Schwächung innerhalb des pulsierenden Gewebeteils (Pulsatiler Blutraum), welcher die pulsierende Schwankung der austretenden Lichtintensität hervorruft.
  • Bevorzugt wird die Autoadaptive Kalibration zur Bestimmung mindestens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewe bes verwendet. Hierzu wird benachbart zu dem Körpergewebe mindestens eine Quelle elektromagnetischer Strahlung sowie beabstandet zu der Quelle elektromagnetischer Strahlung zumindest ein Photoempfänger angeordnet. Die Quelle elektromagnetischer Strahlung emittiert zumindest zwei Wellenlängen ausgewählt aus einem Bereich von 400nm ± 15%, 460 nm ± 15%, 480 nm ± 15%, 520 nm ± 15%, 550 nm ± 15%, 560 nm ± 15%, 606 nm ± 15%, 617 nm ± 15%, 620 nm ± 15%, 630 nm ± 15%, 650 nm ± 15%, 660 nm ±, 705 nm ± 15%, 710 nm ± 15%, 720 nm ± 10%, 805 nm ± 15%, 810 nm ± 15%, 880 nm ± 15%, 905 nm ± 15%, 910 nm ± 15%, 950 nm ± 15%, 980 nm ± 15%, 980 nm ± 15%, 1050 nm ± 15%, 1200 nm ± 15%, 1310 nm ± 15%, 1380 nm ± 15%, 1450 nm ± 15%, 1600 nm ± 15%, 1800 nm ± 15%.
  • Von der Quelle elektromagnetischer Strahlung wird Strahlung generiert die durch das Körpergewebe geleitet wird und nach der Körperpassage auf den Photoempfänger trifft. Die Meßsignale des Photoempfängers werden einer Auswertungseinrichtung zugeführt und die Auswertungseinrichtung ermittelt in Abhängigkeit der Anzahl der Wellenlänge zumindest eine Meßwertvariable, die indikativ für die Restintensität der Strahlung nach dem Durchgang durch das Körpergewebe ist. Ein Analysator fraktioniert aus einer Meßwertvariablen zumindest zwei Parameter, wobei zumindest ein Parameter eine veränderliche Größe des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert. Eine Verknüpfung der zumindest einen Meßwertvariablen mit zumindest einem Parameter und zumindest einer Konstante ergibt die Menge zumindest eines Inhaltsstoffes des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs.

Claims (45)

  1. Verfahren zur Korrektur der Ergebnisse der Messung physiologischer Größen, wobei zumindest eine physiologische Größe bestimmt wird, die durch physiologische und/oder externe Einflüsse beeinflussbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis der Messung zumindest einer physiologischen Größe unter Berücksichtigung möglicher beeinflussender physiologischer und/oder externer Einflüsse durch eine Kalibration korrigiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis der Messung zumindest einer physiologischen Größe unter Berücksichtigung möglicher beeinflussender physiologischer und/oder externer Einflüsse durch eine Konstant-Kalibration adaptiert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis der Messung zumindest einer physiologischen Größe unter Berücksichtigung möglicher beeinflussender physiologischer und/oder externer Einflüsse durch eine homogene und/oder inhomogene Adaptive-Kalibration korrigiert wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ergebnis der Messung zumindest einer physiologischen Größe unter Berücksichtigung möglicher beeinflussender physiologischer und/oder externer Einflüsse durch eine autoadaptive-Kalibration korrigiert wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kalibration Korrekturfaktoren berücksichtigt werden.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturfaktoren zuvor empirisch ermittelt wurden.
  7. Verfahren zur Korrektur der Ergebnisse der Messung physiologischer Größen, wobei zumindest eine physiologische Größe bestimmt wird, die durch physiologische und/oder externe Einflüsse beeinflussbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß aus dem Ergebnis der Messung zumindest einer physiologischen Größe zumindest eine Meßwertvariable extrahiert wird, die der Ermittlung von wenigstens einem Korrekturfaktor dient und daß das Ergebnis der Messung der physiologischen Größe mit dem Korrekturfaktor verknüpft wird, um die physiologischen und/oder externen Einflüsse individuell und automatisch zu kompensieren.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß für die Messdurchführung die pulsatilen Durchblutungskurven bei verschiedenen Wellenlängen, unter Bezugnahme auf bekannte Absorptionsspektren biologischer Substanzen, ermittelt werden, um daraus die absolute und/oder relative Konzentration der Zielgröße zu bestimmen.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zielgröße cHb entsprechend der Formel
    Figure 00330001
    bestimmt wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die physiologischen Größen Messergebnisse von Patienten-Plethysmogramme darstellen und die Messwertvariablen durch Verknüpfung der Plethysmogramm-Werte erzeugt werden und Systemparameter sich aus dem Applikationsort und/oder der Messmethodik (Transmission oder Reflektion) und/oder der elekto-optischen und/oder mechanischen Sensorkonstruktion ergeben.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß zur Korrektur der Ergebnisse der Messung physiologischer Größen Messwertvariablen und Systemparameter verwendet werden.
  12. Verfahren nach Anspurch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwertvariable indikativ für die Restintensität der transmittierten Strahlung ist und ein Analysator zumindest zwei Parameter der Meßwertvariablen fraktioniert.
  13. Verfahren zur Bestimmung mindestens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewebes, bei dem benachbart zu dem Körpergewebe mindestens eine Quelle elektromagnetischer Strahlung sowie beabstandet zu der Quelle elektromagnetischer Strahlung zumindest ein Photoempfänger angeordnet werden und bei dem von der Quelle elektromagnetischer Strahlung eine Strahlung unterschiedlicher Wellenlängen generiert wird und durch das Körpergewebe geleitet wird und auf einen Photoempfänger treffen, welcher die Meßwerte einer Auswertungseinrichtung zuführt und bei dem die Auswertungseinrichtung in Abhängigkeit von der Anzahl der Wellenlängen zumindest eine Meßwertvariable ermittelt, welche zumindest aus zwei Parametern besteht.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Parameter eine veränderliche Größe des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert und eine Verknüpfung der zumindest einen Meßwertvariablen mit zumindest einem Parameter und zumindest einer Konstanten durchgeführt wird und dass das Ergebnis der Verknüpfung die Zielgröße zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Quelle elektromagnetischer Strahlung zumindest zwei Wellenlängen emittiert, ausgewählt aus einem Bereich von im wesentlichen 400 nm bis 1500 nm.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Quelle elektromagnetischer Strahlung zumindest drei Wellenlängen emittiert von im wesentlichen 805 nm, 905 nm und 1450 nm.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der möglichen Meßwertvariablen von der Anzahl der eingesetzten Wellenlängen abhängig ist und im wesentlichen die halbe Anzahl an Wellenlängen multipliziert mit der Anzahl an Wellenlängen minus eins die Anzahl an möglichen Meßwertvariablen bestimmt.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der möglichen Meßwertvariablen bei drei eingesetzten Wellenlängen zumindest drei ist.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable Ω eine abgeleitete Größe der Plethysmogramme zumindest zweier Emissionswellenlängen zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs ist.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable PPM die partielle Pulsmodulation die Pulsmodulation zumindest einer Wellenlänge zu zumindest zwei Zeitpunkten repräsentiert.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable Cx die virtuelle Konzentration eines Analyten in dem Körpergewebe zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable TPM die Dickenänderung des Körpergewebes repräsentiert.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable Imin die venöse Blutfüllung des Körpergewebes repräsentiert.
  24. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable H die Histoanatomie des Körpergewebes repräsentiert.
  25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Konstante einen festen Wert einnehmen kann.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Konstante ermittelt wird.
  27. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Konstante empirisch ermittelt wurde.
  28. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Konstante abrufbar in einem nicht flüchtigen Speicher abgelegt ist.
  29. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Konstante ermittelt wird und zumindest eine weitere Konstante, die einen festen wert einnehmen kann, bei der Ermittlung berücksichtigt wird.
  30. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable mit zumindest einem Parameter und zumindest einer Konstante verknüpft werden und die Konstante nicht veränderlich ist.
  31. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable mit zumindest einem Parameter und zumindest einer Konstante verknüpft werden und die Konstante veränderlich ist.
  32. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ermittlung der veränderlichen Konstante diejenigen Wellenlängen berücksichtigt werden, die auch die zumindest eine berücksichtigte Meßwertvariable und auch den zumindest einen Parameter determinieren.
  33. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass für die Ermittlung der veränderlichen Konstante nicht diejenigen Wellenlängen berücksichtigt werden, die die zumindest eine berücksichtig te Meßwertvariable und auch den zumindest einen Parameter determinieren.
  34. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable und/oder zumindest ein Parameter zu zumindest einer Konstante verknüpft werden können.
  35. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable und/oder zumindest ein Parameter und/oder zumindest eine Konstante durch eine Approximation ermittelt werden.
  36. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Meßwertvariable und/oder zumindest ein Parameter und/oder zumindest eine Konstante durch eine Approximation angepasst werden.
  37. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine Approximation die Dickenänderung des Körpergewebes TPM und/oder die venöse Blutfüllung des Körpergewebes Imin und/oder die Histoanatomie des Körpergewebes H und/oder die partielle Pulsmodulation PPM angepasst werden.
  38. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 37, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Extubtion mit Hilfe der autoadaptiven Kalibration korrigiert wird.
  39. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 38, dadurch gekennzeichnet, dass die Extinktion mindestens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewebes mit zumindest einer Konstante verknüpft wird und die Ermittlung dieser Konstante über eine Approximation durchgeführt wurde.
  40. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 39, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Extinktion mindestens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewebes mit zumindest einer Konstante verknüpft wird, wobei zumindest eine andere Extinktion zumindest eines anderen Inhaltsstoffes eines Körpergewebes nicht mit einer Konstante verknüpft wird.
  41. Verfahren zur autoadaptiven Kalibration zumindest einer Extinktion von zumindest einem Inhaltsstoff eines Körpergewebes, dadurch gekennzeichnet, dass die Extinktion mit zumindest einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einem Parameter einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einer Konstanten verknüpft wird und dass das Ergebnis der Verknüpfung die Menge des untersuchten Inhaltsstoffes des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert.
  42. Verfahren nach Anspruch 41, dadurch gekennzeichnet, dass ein wieder abrufbar gespeichertes Ergebnis einer Approximation in dem Verfahren mit zumindest einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einem Parameter und/oder zumindest einer Konstante verknüpft wird.
  43. Verfahren nach Anspruch 41 oder 42, dadurch gekennzeichnet, dass die Extinktion mindestens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewebes mit zumindest einer Konstante verknüpft wird.
  44. Verfahren nach einem der Ansprüche 41 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Extinktion minde stens eines Inhaltsstoffes eines Körpergewebes mit zumindest einer Konstanten verknüpft wird, wobei zumindest eine andere Extinktion zumindest eines anderen Inhaltsstoffes eines Körpergewebes nicht mit einer Konstanten verknüpft wird.
  45. Verfahren zur autoadaptiven Kalibration zumindest einer Extinktion von zumindest einem Inhaltsstoff eines Körpergewebes, dadurch gekennzeichnet, dass die Extinktion mit zumindest einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einem Parameter einer Meßwertvariablen und/oder zumindest einer Konstanten verknüpft wird und dass das Ergebnis der Verknüpfung die Menge des untersuchten Inhaltsstoffes des Körpergewebes zum Zeitpunkt des Strahlendurchgangs repräsentiert.
DE102006053975A 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration Withdrawn DE102006053975A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053975A DE102006053975A1 (de) 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005054835 2005-11-15
DE102005054835.0 2005-11-15
DE102006053975A DE102006053975A1 (de) 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053975A1 true DE102006053975A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37763954

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006053975A Withdrawn DE102006053975A1 (de) 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration
DE112006002808T Withdrawn DE112006002808A5 (de) 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112006002808T Withdrawn DE112006002808A5 (de) 2005-11-15 2006-11-14 Autoadaptive Kalibration

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102006053975A1 (de)
WO (1) WO2007056995A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512478C2 (de) * 1994-08-10 2001-05-31 Bernreuter Peter Verfahren zur Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigung
ES2173457T3 (es) * 1996-07-26 2002-10-16 Linde Medical Sensors Ag Procedimiento para determinar de manera no invasiva la saturacion de oxigeno en el tejido irrigado con sangre.
US6760609B2 (en) * 1999-07-14 2004-07-06 Providence Health System - Oregon Adaptive calibration pulsed oximetry method and device
JP2003530189A (ja) * 2000-04-17 2003-10-14 ネルコー・ピューリタン・ベネット・インコーポレイテッド 区分的な関数を有するパルス酸素計センサー
US6501974B2 (en) * 2001-01-22 2002-12-31 Datex-Ohmeda, Inc. Compensation of human variability in pulse oximetry
US6882874B2 (en) * 2002-02-15 2005-04-19 Datex-Ohmeda, Inc. Compensation of human variability in pulse oximetry
DE10213692B4 (de) * 2002-03-27 2013-05-23 Weinmann Diagnostics Gmbh & Co. Kg Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung und Vorrichtung zur Messung von Inhaltsstoffen im Blut

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006002808A5 (de) 2008-09-04
WO2007056995A1 (de) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727776T2 (de) Verfahren zum bestimmen der fraktionellen sauerstoffsaturation
EP1130998B1 (de) Vorrichtung zur nichtinvasiven bestimmung des sauerstoffumsatzes in geweben
DE69425081T2 (de) Sensor zur Überwachung der arteriellen Blutströmung
DE69430366T2 (de) Nichtinvasives infrarot-spektrometer mit pulsbetrieb
DE69333456T2 (de) System verfahren zur nichtinvasiven überwachung des hämatocrit-wertes
US6456862B2 (en) Method for non-invasive spectrophotometric blood oxygenation monitoring
DE69430791T2 (de) Lichtsensor mit mehreren Lichtquellen
DE60032128T2 (de) Gerät zur qualitäts- und genauigkeitsanzeige von physiologischen messungen
EP0928156B1 (de) Anordnung zur nicht invasiven bestimmung des zerebralen blutflusses mittels nah-infrarot-spektroskopie
DE60315596T2 (de) Venöse pulsoximetrie
DE10213692B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Vorrichtung und Vorrichtung zur Messung von Inhaltsstoffen im Blut
DE3785717T2 (de) Mehrfach-Pulsverfahren und Gerät angewendet in der Oximetrie.
DE60113105T2 (de) Vorrichtung zur messung der konzentration von glukose oder anderer substanzen in blut
DE69232711T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur nichtinvasiven mengenbestimmung von im blut oder gewebe vorliegenden bestandteilen
DE3855749T2 (de) Spektrophotometrisches verfahren zur quantitativen bestimmung der konzentration einer verdünnten komponente in einem licht-/ oder einem anderen strahlungsbrechungsmedium
DE69518235T2 (de) Für niedrige sättigung speziell optimierte pulsoximeter probe
DE69032535T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Ähnlichkeit eines biologischen Analyts, ausgehend von einem aus bekannten biologischen Fluiden hergestellten Modell
DE19512478C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigung
EP2144555B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur transkutanen bestimmung von blutgasen
DE112012005449T5 (de) Verfahren, Anordnung, Sensor und Computerprogrammprodukt für nicht-invasive Messung von Hämoglobinkonzentrationen in Blut
EP0505918B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Herzzeitvolumens
EP2999402A1 (de) Messsystem und -verfahren zur messung von parametern in einem körpergewebe
DE4242083C2 (de) Sensorvorrichtung zur reproduzierbaren, nichtinvasiven Messung der Blutglucose
EP1182968A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung des organisationsgrades von wasser in menschlichen und tierischen körpern
WO2004100780A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung von blutkomponenten mittels der methode der ratiometrischen absoluten pulsspektroskopie

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WEINMANN DIAGNOSTICS GMBH & CO. KG, 22525 HAMB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120601