DE102006053763A1 - Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl - Google Patents

Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl Download PDF

Info

Publication number
DE102006053763A1
DE102006053763A1 DE102006053763A DE102006053763A DE102006053763A1 DE 102006053763 A1 DE102006053763 A1 DE 102006053763A1 DE 102006053763 A DE102006053763 A DE 102006053763A DE 102006053763 A DE102006053763 A DE 102006053763A DE 102006053763 A1 DE102006053763 A1 DE 102006053763A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
starting
starting speed
driver
corrected
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006053763A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Rieger
Michael Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102006053763A priority Critical patent/DE102006053763A1/de
Publication of DE102006053763A1 publication Critical patent/DE102006053763A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W40/00Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models
    • B60W40/10Estimation or calculation of non-directly measurable driving parameters for road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub unit, e.g. by using mathematical models related to vehicle motion
    • B60W40/105Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/10Interpretation of driver requests or demands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs mit zwischen einer Antriebseinheit mit einer Kurbelwelle und einem Abtrieb wirksamen automatisierten Kupplung und einem Getriebe und mit mindestens einem Steuergerät, das bei geöffneter Kupplung der Antriebseinheit eine Leerlaufdrehzahl und zum Anfahren eine Anfahrdrehzahl vorgibt und mit einem Element zur Erfassung eines Fahrerwunschmoments, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwert für eine korrigierte Anfahrdrehzahl aus der Leerlaufdrehzahl, der unkorrigierten Anfahrdrehzahl und dem Fahrerwunschmoment bestimmt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie ein Programm mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • In den vergangenen Jahren haben sich automatisierte Getriebe immer mehr verbreitet. Komfort und Sicherheit werden zunehmend durch den Einsatz von Software und elektronisch initiierten Eingriffen in den Fahrverlauf erhöht.
  • In der DE 102 30 611 A1 wird ein Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines Kraftfahrzeuggetriebes beschrieben. Dabei wird insbesondere im Fall eines automatisierten Getriebes und/oder einer automatisierten Kupplung zum Einstellen eines Kupplungssollmoments eine Anfahrkennlinie verwendet, die zum Anpassen an unterschiedliche Betriebszustände des Fahrzeugs derart verändert wird, dass der Fahrerwunsch beim Anfahren des Fahrzeugs berücksichtigt wird.
  • Für ein Getriebesystem mit mindestens einem automatisierten Drehmomentübertragungssystem beispielsweise einer Kupplung, welche in der Lage ist, entsprechend einer Sollvorgabe ein Drehmoment einzustellen, gibt es in Verbindung mit einer Antriebseinheit oft die Anforderung bestimmte Drehzahlverläufe der Antriebseinheit vorzugeben. Für die Vorgabe eines geeigneten Verlaufs spielt auch das Verhalten der Antriebseinheit eine wesentliche Rolle. Unter Antriebseinheit sei in dieser Patentanmeldung eine Brennkraftmaschine jeglicher Art insbesondere eine, die nach dem Otto-, Diesel- oder Wankelmotorprinzip arbeitet gemeint.
  • Beispielsweise ist bei kalter Antriebseinheit – im Folgenden auch als Motor bezeichnet – ein an die Leerlaufdrehzahl der Antriebseinheit angepasste Sollvorgabe vorteilhaft. Die Anpassung der Sollvorgabe bei kalter Antriebseinheit ist notwendig, um den Motor in einem Bereich zu betreiben, in der er ein ausreichendes Drehmoment erzielt, um das Fahrzeug zu beschleunigen bzw. um dem Fahrer den gewohnten Komforteindruck zu bieten.
  • Im Folgenden ist unter normaler Leerlaufdrehzahl die durch andere Verfahren vorgegebene Leerlaufdrehzahl gemeint. Unter normaler Anfahrdrehzahl ist die durch andere Verfahren vor gegebene und von dem hier beschriebenen Verfahren noch unbeeinflusste Anfahrdrehzahl zu verstehen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, den Anfahrkomfort insbesondere bei nicht betriebswarmer Antriebseinheit zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen gemäß Anspruch 1 sowie durch ein Programm mit den Merkmalen gemäß Anspruch 10 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird also ein Sollwert für eine korrigierte Anfahrdrehzahl aus der Leerlaufdrehzahl, der unkorrigierten Anfahrdrehzahl und dem Fahrerwunschmoment bestimmt.
  • Der Sollwert für die korrigierte Anfahrdrehzahl ergibt sich als Summe aus einem Sollwert für eine Anfahrdrehzahl und einem pedalabhängig gewichteten Leerlaufdrehzahl-Offset.
  • Der pedalabhängig gewichtete Leerlaufdrehzahl-Offset ist bei kleinen Fahrpedalwinkeln größer ist als bei größeren Fahrpedalwinkeln.
  • Als Sollwert für die Anfahrdrehzahl wird der größere Wert aus dem Vergleich einer korrigierten Mindestanfahrdrehzahl und einer normalen Anfahrdrehzahl wie sie für den betriebswarmen Motor vorgesehen ist gewählt.
  • Die korrigierte Mindestanfahrdrehzahl ergibt sich aus der Summe einer Drehzahl-Differenz sowie einem Drehzahl-Wert.
  • Die Drehzahl-Differenz ergibt sich aus Motorleerlaufzieldrehzahl und der normalen Leerlaufdrehzahl, wie sie für den betriebswarmen Motor vorgesehen ist.
  • Der Drehzahl-Wert entspricht bei betriebswarmer Antriebseinheit der Mindestanfahrdrehzahl.
  • Der Drehzahl-Wert bei nicht betriebswarmer Antriebseinheit entspricht der Summe aus der Mindestanfahrdrehzahl und einem Drehzahl-Offset.
  • Ein Element zur Erfassung eines Fahrerwunschmoments kann beispielsweise als Fahrpedal ausgeführt sein oder im Bereich der Lenkvorrichtung angebracht sein.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann durch Anpassung der Sollvorgabe der Anfahrdrehzahl insbesondere bei kalter Antriebseinheit der Motor in einem Bereich betrieben werden, in dem ein ausreichendes Drehmoment bereitgestellt wird, um das Fahrzeug zu beschleunigen und so einen erhöhten Anfahrkomfort zu bieten.
  • Zur Steuerung der Kupplung ist ein Programm hinterlegt, welches einen Sollwert für eine korrigierte Anfahrdrehzahl aus der Leerlaufdrehzahl, der unkorrigierten Anfahrdrehzahl und dem Fahrerwunschmoment bestimmt.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Figur sowie deren Beschreibung.
  • 1: Schematisch den erfindungsgemäßen Verfahrensverlauf
  • 1 zeigt schematisch eine Korrektur einer durch andere vorbekannte Verfahren gelieferten Anfahrdrehzahl bei Beginn eines Anfahrvorganges. Liegt der Beginn eines Anfahrvorganges vor, wird zur Ermittlung des Sollwertes der korrigierten Anfahrdrehzahl zunächst im Differenzschritt 12 die Differenz zwischen der Motorleerlaufzieldrehzahl, welche durch vorbekannte Verfahren vorgegeben wird, und der normalen Leerlaufdrehzahl bei betriebswarmem Motor ermittelt. Zu dieser Differenz wird dann im Additionsschritt 14 eine vorgegebene Mindestanfahrdrehzahl addiert. Im Verfahrensschritt 16 wird überprüft ob sich die Antriebseinheit in einem betriebswarmen Zustand befindet. Ist dies nicht der Fall wird im Offsetschritt 18 noch ein vorgegebener Drehzahl-Offset hinzuaddiert, andernfalls wird der Offset-Schritt 18 übersprungen. Im Vergleichsschritt 20 wird der bis dahin errechnete Wert mit dem Wert der unkorrigierten normalen, für den betriebswarmen Motor vorgesehenen Anfahrdrehzahl verglichen. Der größere Wert wird übernommen und anschließend im Pedalschritt 22 noch ein pedalabhängig gewichteter Leerlaufdrehzahl-Offset hinzuaddiert. Dieses Verfahren liefert den Sollwert der korrigierten Anfahrdrehzahl. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, bei kleinen Pedalwinkelwerten den Offset höher zu gewichten, als bei größeren Pedalwinkelwerten. Dieser Zusammenhang zwischen Pedalwinkel und Offset kann beispielweise ein linearer sein.
  • Erfindungsgemäß wird also ein Verfahren vorgeschlagen, bei welchem die Motorsolldrehzahl in geeigneter Weise im Betrieb zum Anfahren korrigiert wird. Der Grundgedanke des Verfahrens liegt darin, dass je nach aktueller Leerlaufdrehzahl und abhängig von der Betriebstemperatur der Antriebseinheit angepasste Strategien gewählt werden, welche ein komfortables Anfahren ermöglichen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf jede Änderung gegenüber einer normalen Leerlaufdrehzahl bei betriebswarmer Antriebseinheit – typischerweise liegt die Kühlflüssigkeitstemperatur um 80 bis 90° C – anwendbar. Dies trifft neben dem typischerweise kalten Motor auch auf Situationen mit heißem Motor zu, bei welchen aus anderen Gründen auch eine Leerlaufdrehzahlanhebung stattfindet.
  • Ein weiterer Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass zwischen der Leerlaufdrehzahl und der zugehörigen Anfahrdrehzahl unabhängig von der Höhe der Leerlaufdrehzahl eine vorgegebene Drehzahldifferenz liegen sollte, um einen stets vergleichbaren Anfahreindruck zu ermöglichen
  • Zur Bestimmung, ob eine erhöhte Leerlaufdrehzahl vorliegt, wird die Differenz zwischen der Motorleerlaufzieldrehzahl, welche durch vorbekannte Verfahren vorgegeben wird, und der normalen Leerlaufdrehzahl bei betriebswarmem Motor ermittelt. Zu dieser Differenz wird dann noch eine Mindestanfahrdrehzahl addiert. Somit wird erreicht, dass immer mit mindestens der Mindestanfahrdrehzahl angefahren wird. Bei nicht betriebswarmem Motor wird zur Mindestanfahrdrehzahl noch ein Drehzahl-Offset hinzuaddiert.
  • Ist die Höhe der Motorleerlaufzieldrehzahl unbekannt, kann auch die jeweils aktuell vorliegende Leerlaufdrehzahl verwendet werden. Die normale Leerlaufdrehzahl bei warmem Motor kann durch Messungen und/oder Berechnungen ermittelt werden. Die so gewonnene korrigierte Mindestanfahrdrehzahl wird anschließend mit der unkorrigierten normalen, für den betriebswarmen Motor vorgesehenen Anfahrdrehzahl verglichen. Der größere Wert wird als gültiger Sollwert für die Anfahrdrehzahl übernommen.
  • Vorteilhafterweise wird erfindungsgemäß zum ermittelten Sollwert für die Anfahrdrehzahl noch ein pedalabhängig gewichteter Leerlaufdrehzahl-Offset hinzuaddiert. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, bei kleinen Pedalwinkelwerten den Offset höher zu gewichten, als bei größeren Pedalwinkelwerten. Dies dient dazu, bei kaltem Motor und kleinen Fahrpedalwinkeln eine höhere Anfahrdrehzahl zu bewirken bzw. bei großen Fahrpedalwinkeln eine geringere Anhebung der Motordrehzahl zu bewirken und so den Fahreindruck zu vermitteln, wie er bei warmem Motor vorliegt.
  • Tritt eine Abweichung der Motorleerlaufzieldrehzahl von der normalen, bei betriebswarmem Motor vorliegenden Leerlaufdrehzahl auf, bewirkt das erfindungsgemäße Verfahren eine Korrektur der Anfahrdrehzahl. Die Änderungen in der Leerlaufdrehzahl müssen ihre Ursache nicht ausschließlich in der Betriebstemperatur des Motors haben. Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass dieses Verfahren auch auf Leerlaufdrehzahlanhebungen wirkt, die beispielsweise aus dem Batteriemanagement oder anderen Anforderungen an den Motor für eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl sorgen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform soll die Auswertung der Motorleerlauf Ziehdrehzahl und/oder der aktuellen Leerlaufdrehzahl bei Fahrzeugen mit einem schlechten bzw. stark schwankenden Motorleerlaufdrehzahlsignal nur einmal am Beginn der Anfahrt erfolgen.
  • 12
    Differenzschritt
    14
    Additionsschritt
    16
    Verfahrensschritt: Prüfen, ob Antriebseinheit in betriebswarmem Zustand
    18
    Offsetschritt
    20
    Vergleichsschritt
    22
    Pedalschritt

Claims (10)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs mit zwischen einer Antriebseinheit mit einer Kurbelwelle und einem Abtrieb wirksamen automatisierten Kupplung und einem Getriebe und mit mindestens einem Steuergerät, das bei geöffneter Kupplung der Antriebseinheit eine Leerlaufdrehzahl und zum Anfahren eine Anfahrdrehzahl vorgibt und mit einem Element zur Erfassung eines Fahrerwunschmoments dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwert für eine korrigierte Anfahrdrehzahl aus der Leerlaufdrehzahl, der unkorrigierten Anfahrdrehzahl und dem Fahrerwunschmoment bestimmt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sollwert für die korrigierte Anfahrdrehzahl sich als Summe aus einem Sollwert für eine Anfahrdrehzahl und einem pedalabhängig gewichteten Leerlaufdrehzahl-Offset ergibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der pedalabhängig gewichtete Leerlaufdrehzahl-Offset bei kleinen Fahrpedalwinkeln größer ist als bei größeren Fahrpedalwinkeln.
  4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Sollwert für die Anfahrdrehzahl der größere Wert aus dem Vergleich einer korrigierten Mindestanfahrdrehzahl und einer normalen Anfahrdrehzahl wie sie für den betriebswarmen Motor vorgesehen ist gewählt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die korrigierte Mindestanfahrdrehzahl sich aus der Summe einer Drehzahl-Differenz sowie einem Drehzahl-Wert ergibt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Drehzahl-Differenz aus Motorleerlaufzieldrehzahl und der normalen Leerlaufdrehzahl, wie sie für den betriebswarmen Motor vorgesehen ist ergibt
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahl-Wert bei betriebswarmer Antriebseinheit der Mindestanfahrdrehzahl entspricht.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehzahl-Wert bei nicht betriebswarmer Antriebseinheit der Summe aus der Mindestanfahrdrehzahl und einem Drehzahl-Offset entspricht.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Element zur Erfassung eines Fahrerwunschmoments ein Fahrpedal ist.
  10. Programm zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs mit zwischen einer Antriebseinheit mit einer Kurbelwelle und einem Abtrieb wirksamen automatisierten Kupplung und einem Getriebe und mit mindestens einem Steuergerät in dem das Programm hinterlegt ist, welches bei geöffneter Kupplung der Antriebseinheit eine Leerlaufdrehzahl und zum Anfahren eine Anfahrdrehzahl vorgibt und mit einem Element zur Erfassung eines Fahrerwunschmoments dadurch gekennzeichnet, dass ein Sollwert für eine korrigierte Anfahrdrehzahl aus der Leerlaufdrehzahl, der unkorrigierten Anfahrdrehzahl und dem Fahrerwunschmoment bestimmt wird.
DE102006053763A 2005-12-01 2006-11-15 Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl Ceased DE102006053763A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006053763A DE102006053763A1 (de) 2005-12-01 2006-11-15 Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005057342 2005-12-01
DE102005057342.8 2005-12-01
DE102006053763A DE102006053763A1 (de) 2005-12-01 2006-11-15 Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053763A1 true DE102006053763A1 (de) 2007-06-06

Family

ID=38047798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006053763A Ceased DE102006053763A1 (de) 2005-12-01 2006-11-15 Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006053763A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003888B4 (de) * 2010-02-10 2020-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuergerät für ein Fahrzeug
DE102019206152A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuersystem zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003888B4 (de) * 2010-02-10 2020-03-12 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuergerät für ein Fahrzeug
DE102019206152A1 (de) * 2019-04-30 2020-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuersystem zum Betreiben eines Antriebsstrangs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10221844B4 (de) Steuerungs/Regelungssystem für ein Hybridfahrzeug
DE19652244B4 (de) Verfahren zur Adaption des Greifpunktes eines Kupplungsystems
DE102010061383B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Schubbetriebes eines Kraftfahrzeugs
DE102006029044B4 (de) Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen
EP2349801A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren eines hybridfahrzeuges
WO2013076068A1 (de) Vorrichtung zur steuerung eines kraftfahrzeug-antriebsstranges
DE102010052385A1 (de) Schwungnutzbetrieb
WO2004082978A1 (de) Verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE102013205315A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Steuerausgabe aus einem Kupplungspositionserfassungssystem eines Kraftfahrzeugs
DE10328786B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges
WO2001075288A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der antriebseinheit eines fahrzeugs
DE102009053021A1 (de) Kriechvorgang
DE102007057786B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebsvorrichtung
WO2021110708A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102004006880B4 (de) Verfahren zur Motorsteuerung eines Kraftfahrzeugs mit Handschaltgetriebe
DE102006053763A1 (de) Verfahren und Programm zur Korrektur der Anfahrdrehzahl
DE102010033853B4 (de) Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs
DE102007046735B4 (de) Verfahren zur Verhinderung einer Überlastung der Anfahrkupplung
DE10135143A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebsmotors
DE4313746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Leistung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE102006033025B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
DE102020215661B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit Nebenabtrieb
DE102015220807B4 (de) Antriebssteuervorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
WO2009100832A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007047805A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Anfahrsollmomentes bei einem Antriebsstrang mit einem hybridisierten Handschaltgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120823

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130924

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150127

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final