DE102006053282A1 - Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes - Google Patents

Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes Download PDF

Info

Publication number
DE102006053282A1
DE102006053282A1 DE200610053282 DE102006053282A DE102006053282A1 DE 102006053282 A1 DE102006053282 A1 DE 102006053282A1 DE 200610053282 DE200610053282 DE 200610053282 DE 102006053282 A DE102006053282 A DE 102006053282A DE 102006053282 A1 DE102006053282 A1 DE 102006053282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
elastomer
shaft coupling
coupling
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610053282
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Fuhrmann
Thomas Kamps
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stromag GmbH
Original Assignee
Stromag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stromag GmbH filed Critical Stromag GmbH
Priority to DE200610053282 priority Critical patent/DE102006053282A1/de
Publication of DE102006053282A1 publication Critical patent/DE102006053282A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/0288Controlling heating or curing of polymers during moulding, e.g. by measuring temperatures or properties of the polymer and regulating the process
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/72Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts
    • F16D3/74Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members with axially-spaced attachments to the coupling parts the intermediate member or members being made of rubber or other rubber-like flexible material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/18Sensors; Details or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

Eine elastische Wellenkupplung mit zwei Kupplungsteilen, die durch wenigstens ein Elastomerelement miteinander verbunden sind, ist bekannt. Erfindungsgemäß ist in das Elastomerelement (3) wenigstens ein Sensor (4) zum Erfassen von physikalischen Größen momentaner Betriebs- oder Belastungszustände einvulkanisiert, der drahtlos Messwerte erfasst und zu einer der Kupplung zugeordneten elektronischen Auswerteeinheit S überträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elastische Wellenkupplung mit zwei Kupplungsteilen, die durch wenigstens ein Elastomerelement miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes zwischen zwei Kupplungsteilen einer derartigen elastischen Wellenkupplung.
  • Derartige elastische Wellenkupplungen sind allgemein bekannt. Zwischen zwei zueinander axial beabstandeten Kupplungsteilen ist wenigstens ein Elastomerelement vorgesehen, das an den zugewandten Stirnseiten der Kupplungsteile an diese anvulkanisiert ist. Im Betrieb der Kupplung rotieren die Kupplungsteile und das wenigstens eine, mit diesen verbundene Elastomerelement. Dabei wird das Elastomerelement auf Scherung, Torsion oder Dehnung beansprucht. Zudem nimmt das Elastomerelement Vibrationen und Schwingungen auf. Im Betrieb der Kupplung ist das Elastomerelement somit permanenten, insbesondere dynamischen Belastungen ausgesetzt. Diese Belastungen können zu Ermüdungs-, Verschleiß- oder Beschädigungserscheinungen des E lastomerelementes führen, wodurch zwangsläufig auch die Funktion der gesamten Wellenkupplung beeinträchtigt ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wellenkupplung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einen schonenden Betrieb ermöglicht und Funktionsausfälle vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in das Elastomerelement wenigstens ein Sensor zum Erfassen von physikalischen Größen momentaner Betriebs- oder Belastungszustände einvulkanisiert ist, der drahtlos Messwerte erfasst und zu einer der Kupplung zugeordneten elektronischen Auswerteeinheit überträgt. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird vorteilhaft eine Möglichkeit geschaffen, Betriebs- oder Belastungszustände des Elastomerelementes zu erfassen, ohne die Funktion des Elastomerelementes zu beeinträchtigen. Denn durch das vollständige Einbetten des Sensors in das Elastomermaterial des Elastomerelementes wird keine Schädigung der Oberfläche erzeugt, so dass keine Rissbildung durch entsprechende Kerbwirkungen oder Ähnliches erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es außerdem, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, das die Herstellung einer elastischen Wellenkupplung mit verbesserten Überwachungsmöglichkeiten von Betriebs- und Belastungszuständen der Wellenkupplung ermöglicht, ohne die Funktion der Wellenkupplung zu beeinträchtigen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass ein Sensor zum Erfassen von physikalischen Größen momentaner Betriebs- oder Belastungszustände des Elastomerelementes während des Vulkanisierens des Elastomerelementes derart zwischen die Kupplungsteile eingebracht wird, dass der Sensor vollständig von dem Elastomermaterial des Elastomerelementes umschlossen wird. Das Einbringen des Sensors erfolgt somit während des Vulkanisierens des Elastomerelementes, so dass in einem Arbeitsgang zum Einen die Verbindung der beiden Kupplungsteile miteinander über das Elastomerelement wie auch die Einbettung des Sensors in das Elastomerelement erfolgt.
  • In Ausgestaltung der elastischen Wellenkupplung ist der Sensor allseitig von Elastomermaterial des Elastomerelementes umschlossen. Dadurch ist die Oberfläche des Elastomerelementes durch den eingebrachten Sensor nicht beeinträchtigt. Der Sensor ist derart robust ausgeführt, dass trotz der vollständigen Einbettung in das Elastomermaterial die einwandfreie Funktion des Sensors nicht beeinträchtigt ist. Durch die drahtlose Messwerterfassung und die drahtlose Übertragung entsprechender Messwertsignale zu einer elektronischen Auswerteeinheit ist eine Signalübertragung ermöglicht, die die mechanische Funktion der Wellenkupplung nicht beeinträchtigt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor als RFID-Sensor ausgeführt, der geeignet ist, Temperatur, Druck, Dehnung, Weg, Zeit und/oder Feuchtegehalt zu messen. Vorzugsweise stellt der RFID-Sensor ein elektronisches Chipbauteil dar, das wenigstens eine der genannten physikalischen Größen erfassen und über Funk mit der Auswerteeinheit kommunizieren kann. Der RFID-Sensor erfasst wenigstens eine physikalische Größe, die geeignet ist, Rückschlüsse auf momentane Betriebs- oder Belastungszustände des Elastomerelementes und damit der elastischen Wellenkupplung zu ziehen, oder Berechnungen von physikalischen Werten wie Beschleunigung o.ä. zu ermöglichen. Vorteilhaft ist der RFID-Sensor so gestaltet, dass er mehrere, unterschiedliche physikalische Größen erfassen kann. Da derartige RFID-Sensoren für sich gesehen grundsätzlich bekannt sind, wird ein Fachmann die für den jeweiligen Einsatzzweck der Kupplung geeignete Sensorauswahl treffen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, sowie aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, das schematisch anhand der beigefügten Zeichnung dargestellt ist.
  • Die einzige Zeichnung zeigt in einer Schnittdarstellung einen Ausschnitt einer erfindungsgemäßen elastischen Wellenkupplung, bei der ein RFID-Sensor in ein Elastomerelement einvulkanisiert ist.
  • Eine elastische Wellenkupplung gemäß der einzigen Zeichnung zeigt einen ersten Kupplungsteil 1 und einen zu dem Kupplungsteil 1 relativ zu einer Kupplungsdrehachse D axial beabstandeten, zweiten Kupplungsteil 2 auf. Der erste Kupplungsteil 1 ist mit einem scheibenartigen Ring 1a versehen, an dem ein ringförmiges Elastomerelement 3 anvulkanisiert ist. Der zweite Kupplungsteil 2 weist einen ähnlich gestalteten, scheibenförmigen Flanschring 2a auf, an dem das Elastomerelement 3 mit seiner entsprechend gegenüberliegenden Stirnseite anvulkanisiert ist. Die beiden Ringe 1a und 2a sind mit ihrem jeweiligen Kupplungsteil 1, 2 durch Schraubverbindungen fest verbunden. Sowohl der Kupplungsteil 1 als auch der Kupplungsteil 2, einschließlich ihrer entsprechenden Flanschringe 1a, 2a sind formstabil aus geeigneten Metalllegierungen hergestellt. Das Elastomerelement 3 besteht aus einem Elastomermaterial, vorzugsweise aus Kautschuk.
  • In das Elastomermaterial des Elastomerelementes 3 ist ein RFID-Sensor 4 integriert, der im Betrieb der elastischen Wellenkupplung mit einer schematisch angedeuteten Auswerteeinheit S drahtlos, vorzugsweise durch Funkkommunikation, in Kontakt steht. Der RFID-Sensor 4 ist in das Elastomerelement 3 einvulkanisiert.
  • Dabei erfolgt das Einvulkanisieren des RFID-Sensors in einem Arbeitsgang gemeinsam mit dem Einvulkanisieren des Elastomermateriales an die beiden Flanschringe 1a, 2a. In einer entsprechenden Vulkanisierform werden die entsprechenden, aus Metall bestehenden Flanschringe 1a, 2a entsprechend positioniert. Dann wird das weiche Elastomermaterial in die Form eingebracht. Über einen Schieber, Kolben oder Stößel wird der RFID-Sensor in die heiße und weiche Masse des Elastomermaterials eingedrückt. Anschließend wird der Schieber, Kolben oder Stößel von dem RFID-Sensor gelöst und wieder aus der weichen Masse des Elastomermateriales herausgezogen. Durch die in weichem Zustand vorhandene Fließfähigkeit des Elastomermaterials wird das Loch, das der herausgezogene Schieber, Kolben oder Stößel hinterlässt, geschlossen. Anschließend kann der Vulkanisiervorgang fertiggestellt werden und das Elastomerelement einschließlich den beiden Flanschringen 1a oder 2a erkalten. Der RFID-Sensor ist unsichtbar im Elastomerelement eingebettet.
  • Zum Schluss kann die Funktion den RFID-Sensors über geeignete Prüfmittel geprüft werden.
  • Die Auswerteeinheit S kann extern zur elastischen Wellenkupplung vorgesehen sein. Sie kann entweder in einem separaten Prüfgerät enthalten oder Teil einer zentralen Steuereinheit für die Antriebsvorrichtung sein, der die elastische Wellenkupplung zugeordnet ist.
  • Die Datenkommunikation zwischen dem RFID-Sensor 4 und der Auswerteeinheit S ist durch die strichpunktierte Linie L angedeutet.

Claims (4)

  1. Elastische Wellenkupplung mit zwei Kupplungsteilen, die durch wenigstens ein Elastomerelement miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass in das Elastomerelement (3) wenigstens ein Sensor (4) zum Erfassen von physikalischen Größen momentaner Betriebs- oder Belastungszustände einvulkanisiert ist, der drahtlos Messwerte erfasst und zu einer der Kupplung zugeordneten elektronischen Auswerteeinheit S überträgt.
  2. Wellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (4) allseitig von Elastomermaterial des Elastomerelementes (3) umschlossen ist.
  3. Wellenkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (4) als RFID-Sensor ausgeführt ist, der geeignet ist, Temperatur, Druck, Dehnung, Weg, Zeit und/oder Feuchtegehalt zu messen.
  4. Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes zwischen zwei Kupplungsteilen einer elastischen Wellenkupplung, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (4) zum Erfassen von physikalischen Größen momentaner Betriebs- oder Belastungszustände des Elastomerelementes (3) während des Vulkanisierens des Elastomerelementes (3) derart zwischen die Kupplungsteile (1a, 2a) eingebracht wird, dass der Sensor (4) vollständig von dem Elastomermaterial des Elastomerelementes (3) umschlossen wird.
DE200610053282 2006-11-02 2006-11-02 Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes Ceased DE102006053282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610053282 DE102006053282A1 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610053282 DE102006053282A1 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006053282A1 true DE102006053282A1 (de) 2008-05-08

Family

ID=39264993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610053282 Ceased DE102006053282A1 (de) 2006-11-02 2006-11-02 Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006053282A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009149676A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Elastische wellenkupplung mit adaptiver charakteristik
CN103438183A (zh) * 2013-04-19 2013-12-11 四川大学 智能齿轮
CN103438115A (zh) * 2013-04-23 2013-12-11 四川大学 智能联轴器
EP3263938A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 GKN Walterscheid GmbH Elastische kupplung für landwirtschaftliche antriebe
CN116867981A (zh) * 2021-02-17 2023-10-10 弗兰德有限公司 带磨损传感器的旋转弹性联轴器

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009149676A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-17 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Elastische wellenkupplung mit adaptiver charakteristik
US20110159968A1 (en) * 2008-06-13 2011-06-30 Jochen Exner Elastic shaft coupling with adaptive characteristics
EP2623813A1 (de) * 2008-06-13 2013-08-07 Centa-Antriebe Kirschey GmbH Elastische Wellenkupplung mit adaptiver Charakteristik
US8517842B2 (en) 2008-06-13 2013-08-27 Centa-Antriebe Kirschey Gmbh Elastic shaft coupling with adaptive characteristics
CN103438183A (zh) * 2013-04-19 2013-12-11 四川大学 智能齿轮
CN103438115A (zh) * 2013-04-23 2013-12-11 四川大学 智能联轴器
EP3263938A1 (de) 2016-06-29 2018-01-03 GKN Walterscheid GmbH Elastische kupplung für landwirtschaftliche antriebe
CN116867981A (zh) * 2021-02-17 2023-10-10 弗兰德有限公司 带磨损传感器的旋转弹性联轴器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006053282A1 (de) Elastische Wellenkupplung und Verfahren zur Vulkanisierung wenigstens eines Elastomerelementes
DE102006043499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose von Flüssigkeitsverlusten in mit Druck übertragenden Flüssigkeiten gefüllten Druckmessaufnehmern
DE102017208311A1 (de) Prüfstandanordnung zur Prüfung einer Lamellenkupplung
EP1739307A2 (de) Exzenterschneckenpumpe
DE102015203332B3 (de) Verfahren und Anordnung zum Erfassen von Noise-Vibration-Harshness-Emissionen einer Radbremse
EP2121279A1 (de) Kupplung für eine kunststoffspritzgiessanlage
WO2018059755A1 (de) Verfahren und einrichtung zur überwachung eines antriebsriemens
DE102019210795A1 (de) Spannungswellengetriebe und Verfahren für Spannungswellengetriebe
WO2009021794A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung und/oder überwachung einer prozessgrösse
WO2021148068A1 (de) Verfahren zur überprüfung einer anordnung von mindestens drei dehnungsmessstreifen sowie spannungswellengetriebe
EP1695057B1 (de) Verfahren zum betreiben einer arbeitsgerätschaft
EP1931890B1 (de) Lebensdauerüberwachungssystem
DE10138919C1 (de) Spektrale Bewertung eines Prüfobjekts
DE102014015542B4 (de) Messeinrichtung
DE112019000555T5 (de) Fluid-leckage-erfassungs-vorrichtung und vorrichtung für hin- und her-gehende fluid-druck-vorrichtung
DE102012212060A1 (de) Wellenanordnung mit einem Drehmoment-Sensor
DE102005059982B3 (de) Verfahren zum Demontieren eines Bauelements und Gerät zum Durchführen des Verfahrens
EP3913347A1 (de) Messvorrichtung zur erfassung der dehnung eines elastomeren schlauches
DE102008049143A1 (de) Drucksensor
DE102014223219A1 (de) Lageranordnung mit einem Kraftsensor sowie Sensorwälzkörper für eine solche Lageranordnung
DE112005001096B4 (de) Spannvorrichtung für die Dehnungsmessung von Polymerschmelze und Elastomer
EP1506704A1 (de) Lagerzusammenbau und Ballenpresse
EP3884254B1 (de) Verfahren zur herstellung einer hochdruck-hydraulikleitung sowie radialpresse zur durchführung des verfahrens
DE19547472A1 (de) Kraftmeßvorrichtung
DE102017204631A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung eines Zahnriemens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120103