DE102006052905A1 - Welding electrode grinding device, has front wall separated from rear wall by side wall, space defined between depression of two guiding blocks, and set of grinding surfaces of grinding wheel positioned within space between blocks - Google Patents

Welding electrode grinding device, has front wall separated from rear wall by side wall, space defined between depression of two guiding blocks, and set of grinding surfaces of grinding wheel positioned within space between blocks Download PDF

Info

Publication number
DE102006052905A1
DE102006052905A1 DE200610052905 DE102006052905A DE102006052905A1 DE 102006052905 A1 DE102006052905 A1 DE 102006052905A1 DE 200610052905 DE200610052905 DE 200610052905 DE 102006052905 A DE102006052905 A DE 102006052905A DE 102006052905 A1 DE102006052905 A1 DE 102006052905A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
housing
grinding
motor
blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610052905
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006052905B4 (en
Inventor
Rolf Tamm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Rolf Tamm
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rolf Tamm filed Critical Rolf Tamm
Priority to DE200610052905 priority Critical patent/DE102006052905B4/en
Priority to US11/704,416 priority patent/US7488239B2/en
Publication of DE102006052905A1 publication Critical patent/DE102006052905A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052905B4 publication Critical patent/DE102006052905B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/16Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding sharp-pointed workpieces, e.g. needles, pens, fish hooks, tweezers or record player styli

Abstract

The device (10) has a shaft driven by a driving motor. A grinding wheel (20) is driven by the driving motor through the shaft. A guiding block forms a part of a motor flange (14) comprising a rear wall adapted for engagement with a motor. A front wall is separated from the rear wall by a side wall. A depression is provided at the front wall. A space is defined between the depression of the guiding block and another guiding block. A set of grinding surfaces of the grinding wheel (20) are positioned within the space between the guiding blocks.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Schweißelektroden mit einer von einem Antriebsmotor über eine Welle angetriebenen Schleifscheibe, welche in einem Gehäuse umläuft, wobei das Gehäuse wenigstens einen Durchbruch zur Führung einer zu bearbeitenden Schweißelektrode in definierter Lage zu der Schleifscheibe vorgesehen ist.The The invention relates to a device for processing welding electrodes with a grinding wheel driven by a drive motor via a shaft, which in a housing revolves, with the housing at least one breakthrough to the leadership of a to be processed welding electrode is provided in a defined position to the grinding wheel.

Schweißelektroden bestehen aus einen sehr harten und gegen hohe Temperaturen beständigen Material wie Wolfram. Es gibt Schweißelektroden von unterschiedlichem Querschnitt. Die Schweißelektroden laufen in einer Spitze oder in einer Schneide aus. Diese Form der Schweißelektroden hängt von der jeweiligen Anwendung ab. Die Spitzen der Schweißelektroden verschleißen im Betrieb.welding electrodes consist of a very hard and resistant to high temperatures material like tungsten. There are welding electrodes of different cross section. The welding electrodes run in one Pointed out or in a cutting edge. This form of welding electrodes depends on the respective application. The tips of the welding electrodes wear out operational.

Schweißelektroden können ohne Anschliff oder mit einer vorgefertigten Spitze gekauft werden. Nach dem Gebrauch ist die Spitze oder der Anschliff verschlissen. Die Schweißelektroden werden dann nachgeschliffen oder verworfen. Das ist wegen des hochwertigen Materials sehr teuer.welding electrodes can be purchased without bevel or with a prefabricated tip. To In use, the tip or the bevel is worn. The welding electrodes are then reground or discarded. That's because of the high quality Materials very expensive.

Stand der TechnikState of the art

Es ist bekannt, Schweißelektroden an- oder nachzuschleifen. Das geschieht üblicherweise von Hand auf offenen Schleif- oder Trennscheiben. Dieses Verfahren ist ungenau und gefährlich. Weiterhin sind Vorrichtungen mit einer offenen Schleifscheibe bekannt, bei denen die Schweißelektroden durch eine Führungshülse unter einem bestimmten Winkel gegen die Schleifscheibe geführt werden. Auch solche Vorrichtungen sind aufwendig. Es ist insbesondere aufwendig, die Vorrichtung zur Anpassung an verschiedene Typen von Schweißelektroden oder an verschiedene Spitzen- oder Schneidenformen umzurüsten. Dabei ist insbesondere ein Austausch der Führungshülsen erforderlich.It is known, welding electrodes on or nachschleleifen. This usually happens by hand on open Grinding or cutting discs. This procedure is inaccurate and dangerous. Furthermore, devices with an open grinding wheel are known, where the welding electrodes through a guide sleeve below be guided at a certain angle against the grinding wheel. Such devices are expensive. It is particularly expensive, the device for adaptation to different types of welding electrodes or to convert to different tip or edge shapes. there In particular, an exchange of the guide sleeves is required.

Eine Vorrichtung, mit welcher Elektroden mit einer Vielzahl (z.B. 6) von unterschiedlichen Elektrodendurchmessern mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Spitzenwinkeln (z.B. 4) und mit einer Vielzahl von Längen hergestellt werden können, ist ein wertvolles, kostensparendes Hilfsmittel.A Device with which electrodes with a plurality (e.g., 6) of different electrode diameters with a variety from different tip angles (e.g., 4) and with a variety of lengths can be produced is a valuable, cost-saving tool.

Aus der DE 100 10 520 A1 ist eine Vorrichtung zur Bearbeitung von Schweißelektroden mit einer Schleifscheibe bekannt. Die Schleifscheibe läuft in einem ein Schleifscheibengehäuse um. Die Vorrichtung weist weiterhin einen Gehäuseaufsatz auf, welcher an dem Schleifscheibengehäuse befestigbar ist und wenigstens einen Durchbruch zur Führung einer zu bearbeitenden Schweißelektrode in definierter Lage zu der Schleifscheibe aufweist. Dabei fällt die Ebene der Schleifscheibe im wesentlichen mit der Trennebene zwischen dem Schleifscheibengehäuse und dem Aufsatz zusammen. Der Aufsatz kann eine Mehrzahl von gegeneinander versetzten, unterschiedlichen Durchbrüchen zur Aufnahme unterschiedlicher Typen von Schweißelektroden aufweisen. Der Aufsatz kann aber auch eine Mehrzahl von gegeneinander versetzten Durchbrüchen aufweisen, deren Achsen die Ebene der Schleifscheibe unter unterschiedlichen Winkeln schneiden. In dem Schleifscheibengehäuse kann ein sich über die Stirnfläche des Gehäuses erstreckender radialer Schlitz gebildet sein, durch welchen hindurch eine Schweißelektrode zum Durchtrennen an die Mantelfläche der Schleifscheibe anlegbar ist. Bei der offenbarten Vorrichtung ist die Schleifscheibe an einer Schleifscheibenaufnahme befestigt, die ihrerseits mit der Motorwelle des Antriebsmotors verbunden ist. Die gesamte Vorrichtung bildet eine tragbare Einheit.From the DE 100 10 520 A1 a device for machining welding electrodes with a grinding wheel is known. The grinding wheel runs around in a grinding wheel housing. The device further has a housing attachment, which can be fastened to the grinding wheel housing and has at least one opening for guiding a welding electrode to be processed in a defined position relative to the grinding wheel. The plane of the grinding wheel coincides substantially with the parting plane between the grinding wheel housing and the attachment. The attachment may have a plurality of mutually offset, different openings for receiving different types of welding electrodes. However, the attachment can also have a plurality of mutually offset openings whose axes intersect the plane of the grinding wheel at different angles. In the grinding wheel housing, a radial slot extending over the end face of the housing can be formed, through which a welding electrode for cutting can be applied to the circumferential surface of the grinding wheel. In the disclosed apparatus, the grinding wheel is fixed to a grinding wheel receiving, which in turn is connected to the motor shaft of the drive motor. The entire device forms a portable unit.

Aus der DE 102 43 210 B3 ist eine Anordnung bekannt, bei der zwei parallele Schleifscheiben unterschiedlicher Körnung eingesetzt werden. Eine erste Schleifscheibe läuft in einem Hohlraum zwischen dem Motoraufsatz und einem ersten Gehäuseaufsatz um. Die zweite Schleifscheibe läuft in einem zweiten Hohlraum zwischen dem ersten Gehäuseaufsatz und dem zweiten Gehäuseaufsatz um. Die Gehäuseaufsätze sind mit Durchbrüchen zur Führung der Schweißelektroden versehen. Die bekannte Anordnung erlaubt den Einsatz unterschiedlicher Schleifscheiben ohne Umbau.From the DE 102 43 210 B3 An arrangement is known in which two parallel grinding wheels of different grain sizes are used. A first grinding wheel circulates in a cavity between the motor attachment and a first housing attachment. The second grinding wheel runs in a second cavity between the first housing attachment and the second housing attachment. The housing attachments are provided with openings for guiding the welding electrodes. The known arrangement allows the use of different grinding wheels without modification.

Die Anordnung verwendet neben einem Motor mit einem Motorgehäuse weitere Gehäuseteile: einen Motorflansch, der direkt am Motorgehäuse angeschraubt wird und wenigstens einen Gehäuseteil, in dem die Durchbrüche zur Führung der Elektroden vorgesehen sind. Die Durchbrüche erstrecken sich jeweils von der dem Motor abgewandten Seite im Gehäuseteil in Richtung auf die Schleifscheibe, die zwischen dem Motorflansch und dem Gehäuseteil umläuft. Je nach Anzahl der Schleifscheiben werden weitere Gehäuseteile aufgesetzt. Auch hier beginnen die Durchbrüche auf der dem Motor abgewanden Seite. Mit anderen Worten: Die Elektroden werden immer auf den Motor zu in die Durchbrüche eingeführt. Die Anordnung ist je nach Anzahl der Gehäuseteile vergleichsweise lang und benötigt eine lange Antriebswelle. Zur Befestigung der Gehäuseteile sind mehrere weitere Befestigungsbauteile, wie Schrauben, Mutter, Stifte etc. erforderlich.The Arrangement used in addition to a motor with a motor housing more Housing parts: one Motor flange, which is bolted directly to the motor housing and at least a housing part, in the breakthroughs to the leadership the electrodes are provided. The breakthroughs each extend from the side facing away from the engine in the housing part in the direction of the Grinding wheel between the motor flange and the housing part circulates. Depending on the number of grinding wheels will be more housing parts placed. Again, the breakthroughs start on the side facing the engine. In other words, the electrodes are always on the engine too into the breakthroughs introduced. The arrangement is comparatively long, depending on the number of housing parts and needed a long drive shaft. For fastening the housing parts are several other fastening components, such as screws, nut, Pins etc. required.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine kostengünstigere Vorrichtung der eingangs genannten Art mit geringeren Abmessungen zu schaffen.It It is an object of the invention to provide a less expensive device of the beginning to create type mentioned with smaller dimensions.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Durchbruch in einem Gehäuseteil vorgesehen ist, der direkt am Motorgehäuse befestigt ist und die Schleifscheibe auf der dem Motor abgewandten Seite des Gehäuseteils angeordnet ist, wobei der Durchbruch vom Umfang des Gehäuseteils zur Schleifscheibe hin verläuft. Das erste, mit Durchbrüchen versehene Gehäuseteil ist also gleichzeitig der Motorflansch und wird direkt am Motorengehäuse angeordnet. Die Elektroden werden in vom Motor weg in die Durchbrüche eingeführt. Die Schleifscheibe befindet sich auf der dem Motor abgewandten Seite. Bei dieser Anordnung verkürzt sich die Anordnung um die Länge eines Bauteils. Die Anordnung benötigt weniger Gehäuseteile und Befestigungskomponenten und die Welle kann kürzer ausgestaltet werden. Dadurch wird die Gefahr, dass die Welle schlingert verringert.According to the invention Task solved by that provided the breakthrough in a housing part which is directly on the motor housing is attached and the grinding wheel facing away from the engine Side of the housing part is arranged, wherein the opening from the circumference of the housing part to Grinding wheel runs out. The first, with breakthroughs provided housing part is thus at the same time the motor flange and is arranged directly on the motor housing. The electrodes are inserted into the breakthroughs away from the motor. The Grinding wheel is located on the side facing away from the engine. Shortened in this arrangement the arrangement is about the length a component. The arrangement requires fewer housing parts and mounting components and the shaft can be made shorter. Thereby it reduces the risk of the shaft rolling.

In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Gehäuse einen oder mehrere weitere Gehäuseteile und Schleifscheiben, in denen weitere Durchbrüche vorgesehen sind. Die Gehäuseteile können weitere Durchbrüche aufnehmen. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Schleifscheibe auf der Oberseite und auf der Unterseite gleiche oder jeweils unterschiedliche Körnung aufweisen. Dann kann das auf den Motorflansch folgende Gehäuseteil Durchbrüche in entgegengesetzter Richtung aufweisen. Die Schleifscheibe wird von beiden Seiten verwendet, wodurch sich die Abmessungen weiter reduzieren. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit, eine einfache Kappe oder einen Deckel auf dem Motorflansch zu befestigen und die Schleifscheibe nur auf der dem Motor zugewandten Seite zu benutzen.In In one embodiment of the invention, the housing comprises a or several other housing parts and grinding wheels, in which further breakthroughs are provided. The housing parts can be more breakthroughs take up. It is particularly preferred when the grinding wheel on the top and bottom are the same or different granulation exhibit. Then the following on the motor flange housing part breakthroughs in the opposite direction. The grinding wheel becomes used by both sides, which further reduces the dimensions to reduce. Otherwise there is also the option of a simple cap or to attach a cover to the motor flange and the grinding wheel only to be used on the side facing the engine.

Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.refinements The invention are the subject of the dependent claims. An embodiment is explained in more detail below with reference to the accompanying drawings.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 ist eine Explosionsdarstellung einer Vorrichtung zur Bearbeitung von Schweißelektroden mit mehreren verbundenen Schleifscheiben mit Ansicht von schräg oben auf die Gehäusebauteile. 1 is an exploded view of an apparatus for processing welding electrodes with a plurality of connected grinding wheels viewed obliquely from above on the housing components.

2 ist eine Explosionsdarstellung der Vorrichtung aus 1 mit Ansicht von schräg unten auf die Gehäusebauteile. 2 is an exploded view of the device 1 with view obliquely from below on the housing components.

3 ist eine perspektivische Darstellung der Antriebswelle im Detail. 3 is a perspective view of the drive shaft in detail.

4 ist eine perspektivische Darstellung des Motorflansches mit Durchbrüchen zur Führung von Schweißelektroden im Detail. 4 is a perspective view of the motor flange with openings for guiding welding electrodes in detail.

5 ist eine perspektivische Darstellung des Gehäuseaufsatzes im Detail. 5 is a perspective view of the housing top in detail.

6 zeigt den Motorflansch mit Welle und Gehäuseaufsatz in zusammengebautem Zustand. 6 shows the motor flange with shaft and housing attachment in assembled condition.

7 zeigt die Schleifscheibenanordnung im Detail. 7 shows the grinding wheel assembly in detail.

8 zeigt die Verbindungsmutter im Detail. 8th shows the connecting nut in detail.

9 zeigt eine erste Schleifscheibe der Schleifscheibenanordnung. 9 shows a first grinding wheel of the grinding wheel assembly.

10 zeigt eine zweite Schleifscheibe der Schleifscheibenanordnung. 10 shows a second grinding wheel of the grinding wheel assembly.

11 zeigt die explodierte Schleifscheibenanordnung 11 shows the exploded grinding wheel assembly

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In den Figuren bezeichnet 10 allgemein eine Vorrichtung zum Schleifen von Schweißelektroden aus Wolfram. Die Vorrichtung 10 umfasst einen Motor mit einem Motorgehäuse 12, einen an dem Motorgehäuse 12 angeschraubten Motorflansch 14 und ein auf dem Motorflansch 14 aufgesetztes zylindrisches Gehäuseteil 16. Das Gehäuseteil 16 wird auf unten zu beschreibende Weise mit dem Motor und dem Motorflansch verbunden. In der Ebene zwischen dem Motorflansch 14 und dem Gehäuseteil 16 läuft eine Schleifscheibenanordnung 18 mit Schleifscheiben 20 und 22 unterschiedlicher Körnung um.Denoted in the figures 10 In general, a device for grinding welding electrodes made of tungsten. The device 10 includes a motor with a motor housing 12 , one on the motor housing 12 screwed on motor flange 14 and one on the engine flange 14 mounted cylindrical housing part 16 , The housing part 16 is connected to the engine and the engine flange in a manner to be described below. In the plane between the motor flange 14 and the housing part 16 runs a grinding wheel assembly 18 with grinding wheels 20 and 22 different grain around.

In 4 ist der Motorflansch 14 gesondert dargestellt. Der Flansch ist mit Bohrungen 24 versehen. Über diese Bohrungen 24 wird der Flansch am Motorgehäuse 12 auf die in 1 dargestellte Weise verschraubt. An dem dem Motor abgewandten Ende des Motorflansches 14 ist eine scheibenförmige Vertiefung 26 vorgesehen. Diese Vertiefung 26 dient der Aufnahme der Schleifscheibenanordnung 18. Dies ist in der Explosionsdarstellung in 1 und 2 dargestellt. Die Welle 30, mit welcher die Schleifscheibenanordnung 18 mit dem Motor verschraubt wird, ist gleichzeitig die Motorwelle und ist in 3 nochmals gesondert dargestellt. Die Welle 30 weist einen vorderen Teil 28 auf. Weiterhin weist die Welle 30 mit vorderem Teil 28 eine Bohrung 32 mit einem Innengewinde auf. Die Bohrung 32 ist mit einem in axialer Richtung nach außen vorspringenden Rand 34 versehen. Auf diesem Rand 34 als Mittel zur Zentrierung wird die Schleifscheibenanordnung 18 aufgesetzt.In 4 is the motor flange 14 shown separately. The flange is with holes 24 Mistake. About these holes 24 the flange on the motor housing 12 on the in 1 screwed manner shown. At the end of the motor flange facing away from the motor 14 is a disk-shaped depression 26 intended. This depression 26 serves to accommodate the grinding wheel assembly 18 , This is in the exploded view in 1 and 2 shown. The wave 30 with which the grinding wheel assembly 18 is bolted to the engine, is also the motor shaft and is in 3 shown separately again. The wave 30 has a front part 28 on. Furthermore, the shaft points 30 with front part 28 a hole 32 with an internal thread on. The hole 32 is with an outwardly projecting edge in the axial direction 34 Mistake. On this edge 34 as means for centering the grinding wheel assembly 18 placed.

Die Schleifscheiben der Schleifscheibenanordnung 18 sind mit einer zentralen Bohrung 38 und einer außeraxialen Bohrung 40 versehen. Die zentrale Bohrung 38 wird auf den Rand 34 der Welle 30 aufgesetzt und ist dann zentriert. Die Rotation erfolgt um die Achse der Bohrung 38, wobei ein Stift 36 in die Bohrung 40 eingreift und die Antriebskraft auf die Schleifscheibenanordnung 18 überträgt.The grinding wheels of the grinding wheel arrangement 18 are with a central hole 38 and an off-axis bore 40 Mistake. The central hole 38 will be on the edge 34 the wave 30 put on and is then centered. The rotation takes place around the axis of the bore 38 , being a pen 36 in the drilling 40 engages and the driving force on the grinding wheel assembly 18 transfers.

Die Schleifscheibenanordnung 18 umfasst eine grobkörnige Schleifscheibe 20 (9) und eine ansonsten gleichermaßen aufgebaute, feinkörnige Schleifscheibe 22. Zwischen den beiden Schleifscheiben 20 und 22 der Schleifscheibenanordnung ist eine weitere Mittenscheibe 42 angeordnet, die einen besonders dünnen Rand aufweist. Dieser Rand dient zum Schneiden der Elektroden mit verbessertem Schneidverhalten. Zur verdrehsicheren Verbindung der Scheiben 20, 22 und 42 sind neben der zentralen Bohrung 38 und der außeraxialen Bohrung 40 weitere außeraxiale Bohrungen 64 und 56 in der Mittenscheibe 42 vorgesehen (10). Durch diese Bohrungen ragen jeweils ein in der Scheibe 20 vorgesehener Vorsprung 68, der sich in eine korrespondierende Aussparung in der Scheibe 22 erstreckt und ein Vorsprung in der Scheibe 22, der sich in eine korrespondierende Aussparung 70 in der Scheibe 20 erstreckt.The grinding wheel arrangement 18 includes a coarse-grained grinding wheel 20 ( 9 ) and an otherwise equally constructed, fine-grained grinding wheel 22 , Between the two grinding wheels 20 and 22 the grinding wheel assembly is another center disc 42 arranged, which has a particularly thin edge. This edge is used to cut the electrodes with improved cutting behavior. For non-rotating connection of the discs 20 . 22 and 42 are next to the central hole 38 and the off-axis bore 40 further off-axis drilling 64 and 56 in the center disc 42 intended ( 10 ). Through these holes each protrude into the disc 20 provided projection 68 that is in a corresponding recess in the disc 22 extends and a projection in the disc 22 which is in a corresponding recess 70 in the disk 20 extends.

11 zeigt die explodierte Schleifscheibenanordnung 18 mit mittiger Schneidscheibe 42 und beidseitigen Schleifscheiben 20 und 22, die entweder gleich, unterschiedlich oder partiell beschichtet sein können. 11 shows the exploded grinding wheel assembly 18 with central cutting disc 42 and double-sided grinding wheels 20 and 22 which may be either the same, different or partially coated.

Wenn die Schleifscheibenanordnung 18 mit der Welle 30 eingesetzt ist, wird das im wesentlichen zylindrische Gehäuseteil 16 koaxial auf den Motorflansch 14 aufgesetzt.When the grinding wheel assembly 18 with the wave 30 is used, the substantially cylindrical housing part 16 coaxial to the motor flange 14 placed.

Das Gehäuseteil 16 ist in 5 im Detail dargestellt. Das Gehäuseteil 16 ist mit einer Mittenbohrung 44 versehen. Die Mittenbohrung 44 fluchtet mit den Bohrungen 38 der Schleifscheibenanordung 18 und der Rotationsachse der Welle 30. Um die Bohrung herum ist an der Planseite 46 eine Vertiefung 50 vorgesehen (siehe 2). Diese Vertiefung 50 hat in etwa die gleichen Dimensionen wie die Vertiefung 26 im Motorflansch 14. Die Vertiefungen 26 und 50 bilden bei zusammengesetzter Anordnung (6) zusammen einen Hohlraum. Der Hohlraum dient der Aufnahme der Schleifscheibenanordnung 18. Das Gehäuse 16 weist an der oberen Planseite 51 eine Vertiefung 52 auf, welche zur Aufnahme von Mitteln zur Beseitigung von Schleifrückständen wie Staub und Schleifspäne dient. Das Gehäuse 16 weist ferner einen Längsschlitz 54 in radialer Richtung auf, welcher sich über die gesamte Dicke des Gehäuses erstreckt. Der Schlitz 54 ist breit genug, dass die Elektroden dort eingeführt werden können. Bei rotierender Schleifscheibenanordnung 18 kann die Elektrode an der Mittenscheibe 42 gekürzt werden, indem das verbrauchte Elektrodenende oder die neu angeschliffene Elektrodenseite abgeschnitten wird. Wie in dem Gehäuse 16 ist ein Schlitz 52 in dem Motorflansch 14 vorgesehen. Die Schlitze 52 und 54 in Motorflansch und Gehäuse 16 liegen übereinander, wie dies in 6 dargestellt ist.The housing part 16 is in 5 shown in detail. The housing part 16 is with a center hole 44 Mistake. The center hole 44 Aligns with the holes 38 the grinding wheel arrangement 18 and the axis of rotation of the shaft 30 , Around the hole is on the plan side 46 a depression 50 provided (see 2 ). This depression 50 has roughly the same dimensions as the depression 26 in the motor flange 14 , The wells 26 and 50 form in a composite arrangement ( 6 ) together a cavity. The cavity serves to receive the grinding wheel arrangement 18 , The housing 16 points to the upper plan side 51 a depression 52 which is used to accommodate agents for the removal of grinding residues such as dust and grinding chips. The housing 16 also has a longitudinal slot 54 in the radial direction, which extends over the entire thickness of the housing. The slot 54 is wide enough that the electrodes can be inserted there. With rotating grinding wheel arrangement 18 can the electrode on the center disc 42 be shortened by the consumed electrode end or the newly ground electrode side is cut off. As in the case 16 is a slot 52 in the engine flange 14 intended. The slots 52 and 54 in motor flange and housing 16 lie on top of each other, as in 6 is shown.

In dem Gehäuse 16 ist eine Bohrung 60 vorgesehen. Durch die Bohrung 60 greift eine Schraube 62 (1), mit welcher das Gehäuse 16 und der Motorflansch 14 gemeinsam miteinander verschraubt werden. Die Schraube 62 wird dabei in eine Mutter 72 eingeschraubt, die in einer Ausnehmung 74 im Motorflansch 14 vorgesehen ist. Der Motorflansch weist einen Stift 66 auf, auf welchen das Gehäuse 16 mit der Bohrung 58 (2) aufsteckbar ist. Durch diese Anordnung ist das Gehäuse 16 unverrutschbar mit dem Motorflansch 14 mit nur einer Schraube (62) verschraubt. Dies erlaubt ein besonders einfaches und schnelles Auseinander- und Zusammenbauen, wenn eine Schleifscheibe ausgewechselt werden soll. Im Gegensatz zu bekannten Anordnungen mit zwei Schleifscheiben kann bei der vorliegenden Anordnung eine Welle 30 mit besonders kurzem Hals 28 verwendet werden.In the case 16 is a hole 60 intended. Through the hole 60 grab a screw 62 ( 1 ), with which the housing 16 and the motor flange 14 bolted together. The screw 62 becomes a mother 72 screwed into a recess 74 in the motor flange 14 is provided. The motor flange has a pin 66 on, on which the housing 16 with the hole 58 ( 2 ) can be plugged. By this arrangement, the housing 16 not slippable with the motor flange 14 with only one screw ( 62 ) screwed. This allows a particularly simple and quick disassembly and assembly when a grinding wheel is to be replaced. In contrast to known arrangements with two grinding wheels in the present arrangement, a shaft 30 with a particularly short neck 28 be used.

Das Gehäuse 16 und der Motorflansch 14 weisen Gruppen 76 und 78 von Bohrungen auf. Die Bohrungen erstrecken sich jeweils vom Umfang des Gehäuses bzw. Motorflansches in Richtung auf die dem Gehäuse bzw. Motorflansch nächstliegende Schleifscheibe auf den Planseiten 46 und 48. Jede Gruppe umfasst eine Vielzahl Bohrungen 82 (im folgenden auch als Durchbrüche bezeichnet) unterschiedlichen Durchmessers, der jeweils oberhalb der Bohrung durch eine Gravur 80 angegeben ist. Der Winkel, unter dem eine in eine Bohrung 82 beziehungsweise einen Durchbruch eingeführte Elektrode auf die Schleifscheibe trifft, ist dabei innerhalb einer Gruppe von Bohrungen gleich. Die Bohrung 82 hat also einen Durchmesser von 1,6 mm und einen Anschleifwinkel von 22,5 Grad. Er ist durch eine weitere Gravur 84 oberhalb der ersten Gravur für die jeweilige Gruppe angegeben. Es sind entsprechend in der gezeigten Ausführungsform vier verschiedene Winkel bei einem Anschliff möglich. Dabei können Elektroden mit bis zu sechs unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden. Die Elektrode wird durch die Bohrung 82 so gut geführt, dass reproduzierbare Ergebnisse ohne Aufwand oder Gefahr erhalten werden.The housing 16 and the motor flange 14 assign groups 76 and 78 from drilling on. The bores each extend from the circumference of the housing or motor flange in the direction of the grinding wheel closest to the housing or motor flange on the sides of the plan 46 and 48 , Each group includes a variety of holes 82 (hereinafter also referred to as breakthroughs) of different diameters, each above the bore by an engraving 80 is specified. The angle under which one into a hole 82 or a breakthrough introduced electrode hits the grinding wheel, is the same within a group of holes. The hole 82 So it has a diameter of 1.6 mm and a grinding angle of 22.5 degrees. He is through another engraving 84 indicated above the first engraving for each group. There are correspondingly in the embodiment shown four different angles at a bevel possible. In this case, electrodes with up to six different diameters can be used. The electrode is going through the hole 82 so well managed that reproducible results are obtained without effort or risk.

Mehr Anschleifwinkel, weitere Elektrodendurchmesser oder die Verwendung einer Abriebfläche mit unterschiedlicher Körnung werden berücksichtigt, indem der Motorflansch 14 ebensolche Bohrungen 90 aufweist. Eine Elektrode, kann zum Beispiel zunächst grob vorgeschliffen werden, indem sie durch eine Bohrung 82 im Gehäuse 16 geführt wird. Dabei wird für die Schleifscheibe 22, deren Abriebfläche nach oben zeigt, eine grobe Körnung vorgesehen. Zum Feinschliff wird dann eine Bohrung 90 im Motorflansch 14 verwendet. Die zugehörige Schleifscheibe 20, deren Abriebfläche nach unten zeigt, weist eine feine Körnung auf.More grinding angles, further electrode diameters or the use of an abrasion surface with different grain sizes are considered by the motor flange 14 just such holes 90 having. For example, an electrode can first be coarsely pre-ground by passing through a hole 82 in the case 16 to be led. This is for the grinding wheel 22 whose abrasion surface faces upward, provided a coarse grain. For fine grinding then a hole 90 in the motor flange 14 used. The associated grinding wheel 20 whose abrasion surface points downwards, has a fine grain.

Das Gehäuse 16 weist weiterhin eine Gruppe 92 von Bohrungen auf, welche sich senkrecht von der Oberseite zur Unterseite des Gehäuses 16 erstrecken. Auch die Bohrungen dieser Gruppe haben unterschiedliche Durchmesser, welche den Durchmessern der übrigen Gruppen entsprechen. Die Bohrungen der Gruppe 92 ermöglichen das senkrechte Schleifen der Elektrodenspitzen.The housing 16 still has a group 92 from holes that are perpendicular from the top to the bottom of the case 16 extend. The holes in this group have different diameters, which correspond to the diameters of the other groups. The holes of the group 92 allow vertical grinding of the electrode tips.

Die gesamte Anordnung ist auf ein Handgerät aufgeschraubt. Dabei sitzt die Schleifscheibenanordnung unmittelbar vor dem Kugellager der Motorwelle 30. Dies verhindert ein Schlingern bei hohen Drehzahlen.The entire assembly is screwed onto a hand-held device. The grinding wheel assembly sits directly in front of the ball bearing of the motor shaft 30 , This prevents rolling at high speeds.

Die Anordnung ist erheblich kürzer, als vergleichbare Anordnungen mit zwei Schleifscheiben. Sie ist daher leichter handhabbar. Sie benötigt weniger Bauteile und ist daher kostengünstiger bei Transport, Lagerung und Herstellung.The Arrangement is considerably shorter, as comparable arrangements with two grinding wheels. she is therefore easier to handle. It requires fewer components and is therefore cheaper during transport, storage and production.

Claims (2)

Vorrichtung (10) zur Bearbeitung von Schweißelektroden mit einer von einem Antriebsmotor über eine Welle (30) angetriebenen Schleifscheibe (22), welche in einem Gehäuse (14, 16) umläuft, wobei das Gehäuse (16) wenigstens einen Durchbruch (82) zur Führung einer zu bearbeitenden Schweißelektrode in definierter Lage zu der Schleifscheibe vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchbruch in einem Gehäuseteil (14) vorgesehen ist, der direkt am Motorgehäuse befestigt ist und die Schleifscheibe auf der dem Motor abgewandten Seite des Gehäuseteils angeordnet ist, wobei der Durchbruch (90) vom Umfang des Gehäuseteils zur Schleifscheibe hin verläuft.Contraption ( 10 ) for machining welding electrodes with one of a drive motor via a shaft ( 30 ) driven grinding wheel ( 22 ), which are housed in a housing ( 14 . 16 ), wherein the housing ( 16 ) at least one breakthrough ( 82 ) is provided for guiding a welding electrode to be machined in a defined position to the grinding wheel, characterized in that the opening in a housing part ( 14 ), which is mounted directly on the motor housing and the grinding wheel is arranged on the side facing away from the motor of the housing part, wherein the breakthrough ( 90 ) extends from the circumference of the housing part to the grinding wheel. Vorrichtung (10) zur Bearbeitung von Schweißelektroden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse einen weiteren Gehäuseteil (16) umfasst, in dem weitere Durchbrüche (82) vorgesehen sind.Contraption ( 10 ) for machining welding electrodes according to claim 1, characterized in that the housing has a further housing part ( 16 ), in which further breakthroughs ( 82 ) are provided.
DE200610052905 2006-11-08 2006-11-08 Arrangement for grinding electrodes Active DE102006052905B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610052905 DE102006052905B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Arrangement for grinding electrodes
US11/704,416 US7488239B2 (en) 2006-11-08 2007-02-08 Assembly for grinding electrodes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610052905 DE102006052905B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Arrangement for grinding electrodes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006052905A1 true DE102006052905A1 (en) 2008-05-15
DE102006052905B4 DE102006052905B4 (en) 2011-05-05

Family

ID=39277538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610052905 Active DE102006052905B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Arrangement for grinding electrodes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052905B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2551054A2 (en) 2011-07-28 2013-01-30 Rolf Tamm Assembly for grinding electrodes

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10010520A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-20 Rolf Tamm Apparatus to process welding electrodes comprises a grinding wheel in a housing having a through-hole for guiding a welding electrode in a defined position to the wheel
DE69902339T2 (en) * 1998-11-11 2003-03-20 Advanced Technologies S R L Device for the restoration of welding electrodes
DE10243210B3 (en) * 2002-09-17 2004-05-27 Rolf Tamm Device for processing welding electrodes has a grinding plate driven by a shaft and rotating in a housing which is placed flush on another housing

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69902339T2 (en) * 1998-11-11 2003-03-20 Advanced Technologies S R L Device for the restoration of welding electrodes
DE10010520A1 (en) * 2000-03-07 2001-09-20 Rolf Tamm Apparatus to process welding electrodes comprises a grinding wheel in a housing having a through-hole for guiding a welding electrode in a defined position to the wheel
DE10243210B3 (en) * 2002-09-17 2004-05-27 Rolf Tamm Device for processing welding electrodes has a grinding plate driven by a shaft and rotating in a housing which is placed flush on another housing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2551054A2 (en) 2011-07-28 2013-01-30 Rolf Tamm Assembly for grinding electrodes
DE102011052247A1 (en) 2011-07-28 2013-01-31 Rolf Tamm Arrangement for grinding electrodes
EP2551054A3 (en) * 2011-07-28 2014-08-20 Rolf Tamm Assembly for grinding electrodes
US9022838B2 (en) 2011-07-28 2015-05-05 Rolf Tamm Assembly for grinding electrodes

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052905B4 (en) 2011-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2551054B1 (en) Assembly for grinding electrodes
EP2509745B1 (en) Kit for retrofitting an electrode grinding device and electrode grinding device
DE102012100976B4 (en) Screwing tool and tool holder for such a screw-in
DE102006052904B4 (en) Arrangement for grinding electrodes
EP1896209B1 (en) Valve seat and valve guide machining tool
DE3035687A1 (en) GRINDING AND POLISHING TOOL
DE1097731C2 (en) vibrator
DE10243210B3 (en) Device for processing welding electrodes has a grinding plate driven by a shaft and rotating in a housing which is placed flush on another housing
EP2509749B1 (en) Electrodes grinding device
DE202007004949U1 (en) Grinder with a rotating plate, to hold a grinding disk, has concentric circles of suction openings to extract dust
DE10010520C2 (en) Device for processing welding electrodes with a grinding wheel
EP0523404B1 (en) Tool for milling and drilling with two cutting edges
EP2509747B1 (en) Electrode grinding device
DE2856881A1 (en) MACHINING EQUIPMENT FOR DENTAL MODELS
DE102006052905B4 (en) Arrangement for grinding electrodes
EP2509746B1 (en) Assembly for grinding electrodes and grinding wheel
DE102013104875B3 (en) Electrode grinding device
EP0429074B1 (en) Milling head for smoothing workpieces, specially for copper plate printing cylinders
DE3344467A1 (en) Tool for machining materials, in particular metals
DE10210069B4 (en) Device for processing welding electrodes with a grinding wheel
DE102005010876A1 (en) Circular grinding disc has rear face with ribbed air intake ducts discharging through outlets
DE19602698C2 (en) Tool for cutting fine machining of bore surfaces
DE102020007729A1 (en) Nozzle carrier and method for cleaning components
DE1577609A1 (en) Grinding tool with several grinding bodies
DE102007029065A1 (en) Bürstfräser

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110806

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ILLINOIS TOOL WORKS INC., GLENVIEW, US

Free format text: FORMER OWNER: TAMM, ROLF, 88682 SALEM, DE

Effective date: 20141202

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20130708

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

Effective date: 20141202

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Effective date: 20141202

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Effective date: 20130708

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE