DE102006052628A1 - Ball and socket mounting especially for vehicle has the socket module threaded into a sleeve which has a flanged end to clamp under the mounting - Google Patents

Ball and socket mounting especially for vehicle has the socket module threaded into a sleeve which has a flanged end to clamp under the mounting Download PDF

Info

Publication number
DE102006052628A1
DE102006052628A1 DE200610052628 DE102006052628A DE102006052628A1 DE 102006052628 A1 DE102006052628 A1 DE 102006052628A1 DE 200610052628 DE200610052628 DE 200610052628 DE 102006052628 A DE102006052628 A DE 102006052628A DE 102006052628 A1 DE102006052628 A1 DE 102006052628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball joint
socket
flange
joint housing
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610052628
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006052628B4 (en
Inventor
Ulrich Lux
Christian Stengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE200610052628 priority Critical patent/DE102006052628B4/en
Publication of DE102006052628A1 publication Critical patent/DE102006052628A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006052628B4 publication Critical patent/DE102006052628B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member

Abstract

An improved mounting for a ball and socket joint, especially the socket joint in a vehicle, has the socket body threaded into a steel sleeve (28) whose outer end is flanged (30) to press onto a thrust surface (32) under the mounting while an upper flange (18) is pressed onto a thrust surface on top of the mounting. The socket module is thus clamped between two clamping systems and provides a set amount of elasticity for a secure fitting.

Description

Die Erfindung betrifft eine Kugelgelenkverbindung gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art.The The invention relates to a ball joint according to the in Preamble of claim 1 specified type.

Eine gattungsgemäße Kugelgelenkverbindung ist in der DE 27 56 228 B2 (vgl. 3) beschrieben. Die Kugelgelenkverbindung umfasst ein Kugelgelenkgehäuse, das mit einem ersten Bauteil verbunden ist und einen, eine Gelenkkugel aufweisenden Kugelzapfen, der über die Gelenkkugel im Kugelgelenkgehäuse gelagert ist, und dessen der Gelenkkugel abgewandter Endbereich mit einem zweiten Bauteil lösbar verbindbar ist. Zur Verbindung zwischen Kugelgelenkgehäuse und erstem Bauteil weist das Kugelgelenkgehäuse ein Außengewinde auf und ist mittels einer Schraubverbindung mit dem, ein Innengewinde aufweisenden ersten Bauteil lösbar verbindbar.A generic ball joint connection is in the DE 27 56 228 B2 (see. 3 ). The ball and socket joint comprises a ball joint housing, which is connected to a first component and a, a ball joint having ball pin, which is mounted on the ball joint in the ball joint housing, and its end region facing away from the joint ball with a second component is detachably connectable. For connection between the ball joint housing and the first component, the ball joint housing has an external thread and is releasably connectable by means of a screw connection with the first component having an internal thread.

Als nachteilig erweist sich hierbei der Umstand, dass diese Verbindung aufgrund der geometrischen Auslegung nur über eine geringe Dehnlänge im Schraubverband verfügt, so dass ein hohes Anzugsmoment bei der Montage erforderlich ist.When disadvantageous here proves the fact that this compound due to the geometric design only over a small elongation length in the threaded connection features, so that a high torque is required during assembly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kugelgelenkverbindung gemäß der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art unter Vermeidung der genannten Nachteile derart weiter zu bilden, dass durch eine gezielte Erhöhung der Dehnlänge im Schraubverband eine Reduzierung des Anzugsmomentes möglich ist.Of the Invention is based on the object, a ball joint connection according to the Preamble of claim 1 specified type while avoiding the mentioned disadvantages to further form such that by a targeted increase the stretch length in Schraubverband a reduction of the tightening torque is possible.

Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.These The object is achieved by the characterizing features of claim 1 solved in conjunction with its generic features.

Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.The under claims form advantageous developments of the invention.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass durch eine Erhöhung der Vorspannung in der entsprechenden Schraubverbindung die Gefahr eines ungewollten Lösens der Schraubverbindung deutlich reduzierbar ist.Of the Invention is based on the finding that by increasing the Preload in the corresponding screw the risk of unwanted loosening the screw is significantly reduced.

Hierfür umfasst die, insbesondere für einen Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehene Kugelgelenkverbindung ein Kugelgelenkgehäuse und einen Kugelzapfen, wobei das Kugelgelenkgehäuse einen Auflageflansch aufweist und mittels einer Schraubverbindung in einer Durchgangsbohrung eines Fahrzeugbauteils lösbar befestigt ist. Im verschraubten Zustand zwischen Kugelgelenkgehäuse und Fahrzeugbauteil liegt der Auflageflansch des Kugelgelenkgehäuses auf einer ersten Stirnfläche des Fahrzeugbauteils auf. Erfindungsgemäß ist in die Durchgangsbohrung des Fahrzeugbauteils eine Buchse mit einem flanschartig ausgebildeten Endbereich eingebracht und das Kugelgelenkgehäuse ist über die Schraubverbindung lösbar mit der Buchse verbunden. Die Buchse ist dabei derart ausgebildet, dass in axialer Richtung (a) betrachtet die Buchse die Durchgangsbohrung nur bereichsweise auskleidet. Zudem ist die Buchse derart angeordnet, dass der flanschartige Endbereich der Buchse auf einer, der ersten Stirnfläche axial gegenüber liegenden zweiten Stirnfläche des Fahrzeugbauteils aufliegt. Auf eine einfache Art und Weise ist nunmehr eine Erhöhung der Vorspannung in der Schraubverbindung gewährleistet, da durch das erfindungsgemäße Vorsehen der Buchse und der erfindungsgemäßen Anordnung der Buchse beim Verschrauben die Buchse in das Fahrzeugbauteil "eingezogen" wird, was zu der gewünschten Erhöhung der Vorspannung in der Schraubverbindung führt.Includes for this the, in particular for an insert provided in a motor vehicle ball joint a ball joint housing and a ball stud, wherein the ball joint housing has a support flange and by means of a screw in a through hole of a Vehicle component solvable is attached. In the bolted state between ball joint housing and Vehicle component is the support flange of the ball joint housing a first end face of the vehicle component. According to the invention is in the through hole of the vehicle component a socket with a flange formed Inserted end and the ball joint housing is detachable via the screw with connected to the socket. The socket is designed such that in the axial direction (a), the bushing considers the through-hole only partially lined. In addition, the socket is arranged such that the flange-like end portion of the socket on one, the first face axially opposite lying second end face of the vehicle component rests. In a simple way now an increase in the Ensures bias in the screw, as provided by the inventive provision of Socket and the inventive arrangement of Socket when screwing the socket in the vehicle component "retracted", resulting in the desired increase the bias in the screw leads.

Der Einfachheit halber weist das Kugelgelenkgehäuse ein Außengewinde und die Buchse ein entsprechendes Innengewinde auf, über die die Schraubverbindung zwischen Kugelgelenkgehäuse und Buchse herstellbar ist.Of the For simplicity, the ball joint housing has an external thread and the socket a corresponding Internal thread on, over the screw connection between the ball joint housing and Socket can be produced.

Vorzugsweise weist in radialer Richtung (r) betrachtet die Durchgangsbohrung eine nach innen ausgerichtete Stufe auf und die Buchse ist im nicht-eingeschraubten Zustand des Kugelgelenkgehäuses in die Buchse mit ihrem, dem flanschartig ausgebildeten Endbereich gegenüber liegenden Buchsenendbereich axial beabstandet zur Stufe angeordnet. Diese Anordnung erweist sich als vorteilhaft, da hierdurch ein definierter Weg vorgegeben ist, mit dem die Buchse vorgespannt werden kann.Preferably has in the radial direction (r) considered the through hole an inwardly directed step on and the socket is in the non-screwed state of the ball joint housing in the socket with its, the flange-shaped end portion across from lying Buchsenendbereich axially spaced from the stage. This arrangement proves to be advantageous because this defines a defined Path is predetermined, with which the socket can be biased.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der flanschartig ausgebildete Endbereich der Buchse einen bogenförmig ausgebildeten ersten Teilbereich und einen als Auflagefläche ausgebildeten zweiten Teilbereich auf und lediglich der zweite Teilbereich liegt auf der zweiten Stirnfläche des Fahrzeugbauteils auf. Diese spezielle Ausgestaltung des flanschartig ausgebildeten Endbereichs der Buchse hat den Effekt, dass der flanschartige Endbereich der Buchse als ein "Federelement" mit einer gegen die Einschraubrichtung gerichteten Federkraft wirkt. Durch diese spezielle Ausgestaltung des flanschartigen Endbereichs der Buchse ist in vorteilhafter Weise eine zusätzliche Vorspannung in der Schraubverbindung realisierbar.To a particularly advantageous embodiment of the invention the flange-shaped end portion of the sleeve has an arcuate design first partial area and a second partial area designed as a support surface on and only the second portion lies on the second face of the Vehicle component on. This particular embodiment of the flange trained end portion of the bush has the effect that the flange End portion of the socket as a "spring element" with a against the screwing direction directed spring force acts. Through this special embodiment of the flange-like end portion of the socket is advantageously an additional Bias in the screw can be realized.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist die Buchse im Bereich um den flanschartig ausgebildeten Endbereich mindestens ein, in radialer Richtung (r) betrachtet, nach innen ausgerichtetes Sicherungselement auf, dass in eine in dem Kugelgelenkgehäuse korrespondierend angeordnete Nut eingreift. Das Sicherungselement und die hierzu korrespondierend angeordnete Nut hat den Effekt, dass hierdurch eine zusätzliche, mechanische Verliersicherung des Kugelgelenkes gewährleistet ist.According to a further embodiment of the invention, in the region around the flange-shaped end region, the bushing has at least one securing element oriented inwardly in the radial direction (r), which engages in a groove arranged correspondingly in the ball joint housing. The securing element and the correspondingly arranged groove has the effect that this ensures an additional, mechanical captive securing the ball joint.

Gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist die Durchgangsbohrung konusförmig ausgebildet und die Buchse weist an ihrem, dem flanschartig ausgebildeten Endbereich gegenüberliegenden Buchsenendbereich einen Schlitz auf. Diese Anordnung erweist sich als vorteilhaft, da durch die hervorgerufene Klemmung der Buchse in der Durchgangsbohrung auch radiale Gelenkkräfte kraftschlüssig übertragen werden.According to one another embodiment the invention, the through hole is cone-shaped and the socket indicates at its, the flange-shaped end portion opposite Jack end area a slot on. This arrangement proves itself as advantageous because of the caused clamping of the socket Radial joint forces transmitted non-positively in the through hole become.

Vorzugsweise ist die Buchse aus Stahl gefertigt.Preferably the bush is made of steel.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen.Further Advantages, features and applications of the present Invention will become apparent from the following description in conjunction with the embodiments shown in the drawing.

Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. In der Beschreibung, in den Ansprüchen und in der Zeichnung werden die in der unten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet.The Invention will be described below with reference to the drawing embodiments described in more detail. In the description, in the claims and in the drawing those in the below List of reference numbers used terms and associated reference numerals used.

In der Zeichnung bedeuten:In the drawing mean:

1 eine schematische Schnittdarstellung einer Kugelgelenkverbindung nach dem Stand der Technik; 1 a schematic sectional view of a ball joint connection according to the prior art;

2 eine schematische Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung; 2 a schematic sectional view of a ball joint connection according to the invention;

3 eine Detailansicht der erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung aus 2 im nicht-verschraubten Zustand zwischen Kugelgelenkgehäuse und Buchse; 3 a detailed view of the ball joint connection according to the invention 2 in non-bolted condition between ball joint housing and bushing;

4 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung, und 4 a detailed view of another embodiment of the ball joint connection according to the invention, and

5 eine Detailansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung. 5 a detailed view of another embodiment of the ball joint connection according to the invention.

Die in 1 in einer vereinfachten Schnittdarstellung mehr oder minder schematisch dargestellte, insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichnete, Kugelgelenkverbindung nach dem Stand der Technik (vgl. DE 27 56 228 B2 , 3) umfasst im Wesentlichen ein Kugelgelenkgehäuse 12 und einen Kugelzapfen 14 mit einer Gelenkkugel 16. Das Kugelgelenkgehäuse 12 weist einen Auflageflansch 18 und ein Außengewinde auf und ist mit einem, eine mit einem Innengewinde versehene Durchgangsbohrung 20 aufweisenden Fahrzeugbauteil 22 mittels einer Schraubverbindung 24 lösbar verbunden. Im eingeschraubten Zustand des Kugelgelenkgehäuses 12 in die Durchgangsbohrung 20 des Fahrzeugbauteils 22 liegt der Auflageflansch 18 des Kugelgelenkgehäuses 12 auf einer ersten Stirnfläche 26 des Fahrzeugbauteils 22 auf. In bekannter Art und Weise ist der Kugelzapfen 14 über einen der Gelenkkugel 16 gegenüberliegend, als ein entsprechender Befestigungsbereich ausgebildeter Endbereich mit einem weiteren, hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten, Bauteil lösbar verbindbar.In the 1 in a simplified sectional representation shown more or less schematically, in total with the reference numeral 10 designated, ball joint connection according to the prior art (see. DE 27 56 228 B2 . 3 ) essentially comprises a ball joint housing 12 and a ball stud 14 with a joint ball 16 , The ball joint housing 12 has a support flange 18 and an external thread and is provided with one, an internally threaded through-hole 20 having vehicle component 22 by means of a screw connection 24 releasably connected. In the screwed-in state of the ball joint housing 12 into the through hole 20 of the vehicle component 22 is the support flange 18 of the ball joint housing 12 on a first face 26 of the vehicle component 22 on. In a known manner, the ball stud 14 over one of the joint ball 16 opposite, formed as a corresponding attachment area end region with another, here not shown for reasons of clarity, component detachably connectable.

Die aus dem Stand der Technik bekannte Kugelgelenkverbindung 10 erweist sich als nachteilig, da die vorliegende Schraubverbindung 24 zwischen dem Kugelgelenkgehäuse 12 und dem erstem Fahrzeugbauteil 22 nur eine geringe Dehnlänge aufweist und somit mit einem hohen Anzugsmoment verschraubt werden muss.The known from the prior art ball joint connection 10 proves to be disadvantageous because the present screw 24 between the ball joint housing 12 and the first vehicle component 22 has only a small elongation and thus must be bolted to a high torque.

Zur Vermeidung dieser Nachteile ist gemäß der erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung 10 nach 2 in die Durchgangsbohrung 20 des Fahrzeugbauteils 22 eine Buchse 28 mit einem flanschartig ausgebildeten Endbereich 30 eingebracht. Die Schraubverbindung 24 ist vorliegend zwischen dem Kugelgelenkgehäuse 12 und der Buchse 28 ausgebildet. Hierfür weist das Kugelgelenkgehäuse 12 ein entsprechendes Außengewinde und die Buchse 28 ein korrespondierend ausgebildetes Innengewinde auf.To avoid these disadvantages is according to the ball joint connection according to the invention 10 to 2 into the through hole 20 of the vehicle component 22 a socket 28 with a flange-shaped end portion 30 brought in. The screw connection 24 is present between the ball joint housing 12 and the socket 28 educated. For this purpose, the ball joint housing 12 a corresponding external thread and the socket 28 a correspondingly formed internal thread.

In axiale Richtung a betrachtet kleidet die Buchse 28 die Durchgangsbohrung 20 des Fahrzeugbauteils 22 nur bereichsweise aus und der flanschartige Endbereich 30 der Buchse 28 liegt auf einer der ersten Stirnfläche 26 axial gegenüberliegenden zweiten Stirnfläche 32 des Fahrzeugbauteils 22 auf. Als Folge dieser erfindungsgemäßen Ausgestaltung und Anordnung der Buchse 28 wird beim Einschrauben des Kugelgelenkgehäuses 12 die Buchse 28 in das Fahrzeugbauteil 22 "hineingezogen", was zu einer entsprechenden Erhöhung der Dehnlänge und somit auch der Vorspannung in der Schraubverbindung 24 führt.Viewed in the axial direction a dresses the jack 28 the through hole 20 of the vehicle component 22 only partially from and the flange-like end 30 the socket 28 lies on one of the first face 26 axially opposite second end face 32 of the vehicle component 22 on. As a result of this inventive design and arrangement of the socket 28 is when screwing in the ball joint housing 12 the socket 28 in the vehicle component 22 "pulled in", resulting in a corresponding increase in the stretch and thus also the bias in the screw 24 leads.

Wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist, weist die Durchgangsbohrung 20 in radiale Richtung r betrachtet eine nach innen gerichtete Stufe 34 auf und die Buchse 28 ist im nicht-eingeschraubten Zustand des Kugelgelenkgehäuses 12 mit ihrem dem flanschartig ausgebildeten Endbereich 30 gegenüberliegenden Buchsenendbereich 36 axial beabstandet zur Stufe 34 angeordnet. Durch die Stufe 34 und die axial beabstandete Anordnung der Buchse 28 zu dieser Stufe 34 ist ein definierter Weg x vorgegeben, mit dem die Buchse 28 maximal vorgespannt werden kann, d. h. eine definierte Dehnlänge der Buchse 28 ist somit vorgegeben.As in particular from 3 can be seen, has the through hole 20 in the radial direction r views an inwardly directed step 34 on and the socket 28 is in the non-screwed state of the ball joint housing 12 with its flange-shaped end portion 30 opposite socket end area 36 axially spaced from the step 34 arranged. Through the stage 34 and the axially spaced arrangement of the socket 28 to this stage 34 is given a defined path x, with which the socket 28 be preloaded maximally can, ie a defined stretch length of the socket 28 is thus predetermined.

Wie 3 weiter zu entnehmen ist, umfasst der flanschartige Endbereich 30 der Buchse 28 in radiale Richtung r betrachtet einen innen liegenden bogenförmig ausgebildeten ersten Teilbereich 36 und einen als Auflagefläche ausgebildeten außen liegenden zweiten Teilbereich 38, wobei lediglich der zweite Teilbereich 38 auf der zweite Stirnflächen 32 des Fahrzeugbauteils 22 aufliegt. Durch den bogenförmig ausgebildeten ersten Teilbereich 36 des flanschartigen Endbereichs 30 der Buchse 28 wirkt dieser beim Einschrauben als ein "Federelement" mit einer gegen die Einschraubrichtung gerichte ten Federkraft. Die Federkraft bewirkt in positiver Weise eine Erhöhung der Vorspannung in der Schraubverbindung.As 3 can be further seen, includes the flange-like end portion 30 the socket 28 in the radial direction r views an inner arc-shaped first portion 36 and formed as a support surface outer second portion 38 , where only the second subarea 38 on the second end faces 32 of the vehicle component 22 rests. Due to the arc-shaped first portion 36 the flange-like end portion 30 the socket 28 this acts when screwing as a "spring element" with a court against the screwing ten spring force. The spring force causes a positive increase in the bias in the screw.

Gemäß der in 4 dargestellten Ausführungsform der Kugelgelenkverbindung 10 ist die Durchgangsbohrung 20 konusförmig ausgebildet und die Buchse 28 weist an ihrem, dem flanschartig ausgebildeten Endbereich 30 gegenüber liegenden Buchsenendbereich 40 einen Schlitz 42 auf. Hierdurch entsteht eine Klemmung, wodurch auch radiale Gelenkkräfte kraftschlüssig übertragen werden.According to the in 4 illustrated embodiment of the ball joint connection 10 is the through hole 20 cone-shaped and the socket 28 indicates at its, the flange-shaped end portion 30 opposite Buchsenendbereich 40 a slot 42 on. This creates a clamping, whereby radial joint forces are transmitted non-positively.

Bei dem in 5 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Kugelgelenkverbindung 10 weist die Buchse 22 im Bereich um den flanschartig ausgebildeten Endbereich 30 ein in radialer Richtung r betrachtet, nach innen ausgerichtetes Sicherungselement 44 auf. Das Sicherungselement 44 greift in eine korrespondierend dazu in dem Kugelgelenkgehäuse 12 angeordnete Nut 46 ein. Hierdurch ist eine zusätzliche mechanische Verliersicherheit der Kugelgelenkverbindung 10 gewährleistet.At the in 5 illustrated embodiment of the ball joint connection according to the invention 10 has the socket 22 in the area around the flange-shaped end region 30 considered in the radial direction r, inwardly aligned securing element 44 on. The fuse element 44 engages in a corresponding thereto in the ball joint housing 12 arranged groove 46 one. As a result, an additional mechanical security against loss of the ball joint 10 guaranteed.

1010
KugelgelenkverbindungBall joint
1212
KugelgelenkgehäuseBall joint housing
1414
Kugelzapfenball pin
1616
Gelenkkugeljoint ball
1818
Auflageflanschsupport flange
2020
DurchgangsbohrungThrough Hole
2222
Fahrzeugbauteilvehicle component
2424
Schraubverbindungscrew
2626
Erste StirnflächeFirst face
2828
BuchseRifle
3030
Flanschartiger Endbereichflange-like end
3232
Zweite StirnflächeSecond face
3434
Stufestep
3636
erster Teilbereichfirst subregion
3838
zweiter Teilbereichsecond subregion
4040
BuchsenendbereichBuchsenendbereich
4242
Schlitzslot
4444
Sicherungselementfuse element
4646
Nutgroove
aa
axiale Richtungaxial direction
rr
Radiale Richtungradial direction
xx
definierte Dehnlängedefined expansion length

Claims (7)

Kugelgelenkverbindung (10), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Kugelgelenkgehäuse (12) und einen Kugelzapfen (14), wobei das Kugelgelenkgehäuse (12) einen Auflageflansch (18) aufweist und mittels einer Schraubverbindung (24) in einer Durchgangsbohrung (20) eines Fahrzeugbauteils (22) lösbar befestigt ist und der Auflageflansch (18) des Kugelgelenkgehäuses (12) auf einer ersten Stirnfläche (26) des Fahrzeugbauteils (22) aufliegt, dadurch gekennzeichnet, dass in die Durchgangsbohrung (20) eine Buchse (28) mit einem flanschartig ausgebildeten Endbereich (30) eingebracht ist und das Kugelgelenkgehäuse (12) über die Schraubverbindung (24) lösbar mit der Buchse (28) verbunden ist, wobei in axiale Richtung (a) betrachtet die Buchse (28) die Durchgangsbohrung (20) nur bereichsweise auskleidet und der flanschartige Endbereich (30) der Buchse (28) auf einer der ersten Stirnfläche (26) axial gegenüberliegenden zweiten Stirnfläche (32) des Fahrzeugbauteils (22) aufliegt.Ball joint connection ( 10 ), in particular for a motor vehicle, comprising a ball joint housing ( 12 ) and a ball stud ( 14 ), wherein the ball joint housing ( 12 ) a support flange ( 18 ) and by means of a screw ( 24 ) in a through-bore ( 20 ) of a vehicle component ( 22 ) is releasably secured and the support flange ( 18 ) of the ball joint housing ( 12 ) on a first end face ( 26 ) of the vehicle component ( 22 ) rests, characterized in that in the through hole ( 20 ) a socket ( 28 ) with a flange-shaped end region ( 30 ) is introduced and the ball joint housing ( 12 ) via the screw connection ( 24 ) detachable with the socket ( 28 ), wherein in the axial direction (a) viewed the bush ( 28 ) the through-hole ( 20 ) only partially lined and the flange-like end portion ( 30 ) of the socket ( 28 ) on one of the first end face ( 26 ) axially opposite second end face ( 32 ) of the vehicle component ( 22 ) rests. Kugelgelenkverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kugelgelenkgehäuse (12) ein Außengewinde und die Buchse (28) ein Innengewinde aufweisen, über die die Schraubverbindung (24) zwischen Kugelgelenkgehäuse (12) und Buchse (28) hergestellt ist.Ball joint connection according to claim 1, characterized in that the ball joint housing ( 12 ) an external thread and the socket ( 28 ) have an internal thread via which the screw connection ( 24 ) between ball joint housing ( 12 ) and socket ( 28 ) is made. Kugelgelenkverbindung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, in radiale Richtung (r) betrachtet die Durchgangsbohrung (20) eine nach innen ausgerichtete Stufe (34) aufweist und dass im nicht-eingeschraubten Zustand des Kugelgelenkgehäuses (12) in die Buchse (28) die Buchse (28) mit ihrem dem flanschartig ausgebildeten Endbereich (30) gegenüberliegenden Buchsenendbereich (40) axial beabstandet zu der Stufe angeordnet istBall joint according to claims 1 and 2, characterized in the radial direction (r) considered the through hole ( 20 ) an inwardly directed stage ( 34 ) and that in the non-screwed state of the ball joint housing ( 12 ) into the socket ( 28 ) the socket ( 28 ) with its flange-shaped end region ( 30 ) opposite socket end region ( 40 ) is arranged axially spaced from the step Kugelgelenkverbindung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der flanschartig ausgebildete Endbereich (30) der Buchse (28) einen bogenförmig ausgebildeten ersten Teilbereich (36) und einen als Auflagefläche ausgebildeten zweiten Teilbereich (38) aufweist und lediglich der zweite Teilbereich (38) auf der zweiten Stirnfläche (32) des Fahrzeugbauteils aufliegt.Ball joint according to claims 1 to 3, characterized in that the flange-shaped end region ( 30 ) of the socket ( 28 ) an arc-shaped first portion ( 36 ) and formed as a bearing surface second portion ( 38 ) and only the second subregion ( 38 ) on the second end face ( 32 ) of the vehicle component rests. Kugelgelenkverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (28) im Bereich um den flanschartig ausgebildeten Endbereich (30) mindestens ein, in radiale Richtung (r) betrachtet, nach innen ausgerichtetes Sicherungselement (44) aufweist, das in eine in dem Kugelgelenkgehäuse (12) korrespondierend angeordnete Nut (46) eingreift.Ball joint connection according to one of the preceding claims, characterized in that the bushing ( 28 ) in the area around the flange trained end area ( 30 ) at least one, in the radial direction (r), inwardly aligned securing element ( 44 ) which is in a in the ball joint housing ( 12 ) correspondingly arranged groove ( 46 ) intervenes. Kugelgelenkverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsbohrung (20) konusförmig ausgebildet ist und die Buchse (28) an ihrem, dem flanschartig ausgebildeten Endbereich (30) gegenüberliegenden Buchsenendbereich (40) einen Schlitz (42) aufweist.Ball joint according to one of the preceding claims, characterized in that the through-bore ( 20 ) is cone-shaped and the bushing ( 28 ) at its, the flange-shaped end region ( 30 ) opposite socket end region ( 40 ) a slot ( 42 ) having. Kugelgelenkverbindung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Buchse (28) aus Stahl ist.Ball joint connection according to one of the preceding claims, characterized in that the bushing ( 28 ) is made of steel.
DE200610052628 2006-11-08 2006-11-08 Ball joint Expired - Fee Related DE102006052628B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610052628 DE102006052628B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Ball joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610052628 DE102006052628B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Ball joint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006052628A1 true DE102006052628A1 (en) 2008-06-19
DE102006052628B4 DE102006052628B4 (en) 2012-07-05

Family

ID=39399386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610052628 Expired - Fee Related DE102006052628B4 (en) 2006-11-08 2006-11-08 Ball joint

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006052628B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113400875A (en) * 2021-06-30 2021-09-17 东风汽车零部件(集团)有限公司刃量具分公司 A screw thread ratchet steel bushing for triangle arm bulb round pin installation

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB863129A (en) * 1958-04-10 1961-03-15 Eng Productions Clevedon Ltd Improvements in or relating to ball joints
JPS5382957A (en) * 1976-12-29 1978-07-21 Tokai Trw & Co Method of fastening ball joint
DE9307773U1 (en) * 1993-05-22 1993-07-22 Foerstner, Guenter, Dipl.-Ing. (Fh), 88276 Berg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113400875A (en) * 2021-06-30 2021-09-17 东风汽车零部件(集团)有限公司刃量具分公司 A screw thread ratchet steel bushing for triangle arm bulb round pin installation

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006052628B4 (en) 2012-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1828623B1 (en) Device for fastening an add-on and a support at a distance from each other
WO2008011950A1 (en) Device for fastening an add-on part and a support part at a distance from each other
DE102013213023A1 (en) Rotor for a turbocharger device, turbocharger device with a rotor and shaft for such a rotor
EP2008011B1 (en) Connector for piping, in particular plastic piping
DE102012204872A1 (en) Arrangement with adjustable compression load limiter
DE102012203520A1 (en) mounting assembly
DE102009051540A1 (en) Self-locking adjusting device for stopping play between thrust piece and pinion of vehicle steering, has external threads with thread sections, where one of sections exhibits upward gradient corresponding to upward gradient of other section
EP3245433A1 (en) Connection arrangement for establishing a hydraulic connection
DE102006052628B4 (en) Ball joint
DE202006007952U1 (en) Assembly device with wandering ring for motor vehicle industry has screw with sector of diameter smaller than that of outer diameter of thread and shaft diameter
DE10060037C1 (en) Clamp has hollow shaft or part with inner cone holding adapter sleeve with outer cone on solid shaft, shrinkage disc, compression ring, support and tightening discs and screws.
EP2405146A1 (en) Assembly device for attachment of an assembly to a component, in particular an external housing of another assembly
DE102011086005A1 (en) Fuel injector, method for mounting a fuel injector and clamping device for mounting a fuel injector
EP0577617B1 (en) Component-alignment device
DE102016209361B4 (en) Bottom bracket for a bicycle
DE102005055822B4 (en) sleeve assembly
EP3624286B1 (en) Base lower part for electroinstallation devices
DE102009007957B4 (en) jig
DE102019100897A1 (en) Fitting and removal piece for pipes
DE102004025934A1 (en) Split connecting rod with screwed connecting rod cover
DE102010019926A1 (en) Fastening arrangement for use in motor vehicle, has fastening element brought into position in which element is engaged to openings, where changing of distance of openings is caused through rotation of fastening element around axis
DE202008003333U1 (en) Kraftfahrzeugnabe
EP4277835A1 (en) Drive assembly
DE102018222348A1 (en) Tilt segment bearing and method for generating a desired preload or preload of a tilt segment
DE102012000613A1 (en) Ball locking pin of mounting device, has locking sleeve whose internal thread is engaged with external thread of threaded portion

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121006

R084 Declaration of willingness to licence
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee