DE102006050956A1 - Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung - Google Patents

Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102006050956A1
DE102006050956A1 DE102006050956A DE102006050956A DE102006050956A1 DE 102006050956 A1 DE102006050956 A1 DE 102006050956A1 DE 102006050956 A DE102006050956 A DE 102006050956A DE 102006050956 A DE102006050956 A DE 102006050956A DE 102006050956 A1 DE102006050956 A1 DE 102006050956A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slave cylinder
piston
housing
release
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006050956A
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Grabenstätter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102006050956A priority Critical patent/DE102006050956A1/de
Publication of DE102006050956A1 publication Critical patent/DE102006050956A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/088Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members being distinctly separate from the axis of rotation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein als Ausrückmittel gestalteten Ausrückhebel und einen Nehmerzylinder, der mit dem Ausrückhebel in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Nehmerzylinder sowohl am Ausrückhebel als auch an einer gehäusefesten Lagerstelle drehbeweglich aufgenommen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Ausrückvorrichtung, insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Ausrückmittel, insbesondere einen Ausrückhebel, und einen Nehmerzylinder, der mit dem Ausrückmittel in Wirkverbindung steht. Die Erfindung betrifft des Weiteren einen hydraulisch betätigten Nehmerzylinder für eine Ausrückvorrichtung.
  • Ein derartiger Nehmerzylinder ist beispielsweise aus der WO 87/03344 bekannt. Der Nehmerzylinder wird zwischen einer gehäusefesten Lagerung und einer Lagerung an einem Ausrückhebel angeordnet und dient dazu, bei Beaufschlagung mit einem Hydraulikfluid eine Fahrzeugkupplung gegen die Kraft einer Tellerfeder zu öffnen oder auch bei einer aktiv zugedrückten Kupplung gegen die Kraft einer Tellerfeder zu schließen.
  • Der Nehmerzylinder ist Teil eines hydraulischen Systems, das einen Geberzylinder sowie eine hydraulische Leitung als Verbindung zwischen Geber- und Nehmerzylinder umfasst. Zur Betätigung der Fahrzeugkupplung wird der Geberzylinder z.B. durch ein Pedal oder einen elektromotorischen Aktor oder dergleichen beaufschlagt, so dass ein erhöhter Druck in dem hydraulischen System aufgebaut wird, durch den der Nehmerzylinder betätigt wird. Der Nehmerzylinder umfasst dazu einen innerhalb eines Nehmerzylindergehäuses verschiebbaren Kolben, der bei Erhöhung des Drucks durch Beaufschlagen des Geberzylinders verschoben werden kann.
  • Nachteilig an bekannten Nehmerzylindern ist der komplexe Aufbau mit einer Vielzahl von Einzelteilen. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, unter Beibehaltung der Funktion einen Nehmerzylinder anzugeben, der weniger Bauteile umfasst, sowie eine Ausrückvorrichtung, die einfacher und kostengünstiger hergestellt werden kann.
  • Dieses Problem wird gelöst durch eine Ausrückvorrichtung, insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, umfassend ein Ausrückmittel, insbesondere einen Ausrückhebel, und einen Nehmerzylinder, der mit dem Ausrückmittel in Wirkverbindung steht, wobei der Nehmerzylinder sowohl an dem Ausrückmittel als auch an einer gehäusefesten Lagerstelle drehbeweglich aufgenommen ist. Vorzugsweise sind die La ger drehbeweglich zur Längsachse des Kolbens. Auf diese Weise werden nur geringe Querkräfte auf die Führungselemente, insbesondere den Kolben des Nehmerzylinders, ausgeübt, da der Nehmerzylinder beidseitig gelenkig gelagert ist. Dadurch wird der Verschleiß an den Führungselementen, insbesondere dem Kolben des Nehmerzylinders und der gehäuseseitigen Kolbenlaufbahn des Nehmerzylinders, reduziert.
  • Die Lager umfassen vorzugsweise Kugeln oder Walzen, wobei die gehäusefeste Lagerung des Nehmerzylinders vorzugsweise zwei gegenüberliegend an dem Nehmerzylindergehäuse angeordnete Bolzen umfasst. Die Bolzen sind gehäuseseitig in entsprechend geformten Lagerschalen angeordnet. Die dem Ausrückmittel zugewandte Lagerung des Kolbens bzw. der Kolbenstange des Nehmerzylinders umfasst vorzugsweise eine Kugel, die in eine Pfanne des Ausrückmittels eingreift. Auf diese Art und Weise wird zwischen Kolben bzw. Kolbenstange und Ausrückmittel ein Kugelgelenk gebildet, welches in Wirkrichtung des Kolbens eine Kraft übertragen kann, in die Gegenrichtung aber beliebig gelöst werden kann und zudem um eine beliebige Achse senkrecht zur Längsachse drehbar ist.
  • Beide Lager, sowohl das gehäusefeste Lager als auch das dem Ausrückmittel zugeordnete Lager, sind vorzugsweise nur in Druckrichtung kraft- oder formschlüssig. Der Kraft- bzw. Formschluss bleibt also solange erhalten, wie eine Druckkraft auf die Ausrückvorrichtung ausgeübt wird. Unter anderem dazu umfasst der Nehmerzylinder eine Vorspannfeder, die auch bei vollständig drucklosem hydraulischen System eine Vorspannkraft erzeugt. Wird der Nehmerzylinder entgegen der Vorspannkraft der Vorspannfeder zusammengedrückt, so kann dieser aus seiner Einbaulage herausgenommen werden bzw. umgekehrt entsprechend durch Zusammendrücken eingebaut werden. Dies erleichtert die Montage des Nehmerzylinders wesentlich, da keine weiteren Befestigungsmittel zur Festlegung notwendig sind.
  • Das eingangs genannte Problem wird auch gelöst durch einen hydraulisch betätigten Nehmerzylinder für eine Ausrückvorrichtung, insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, umfassend einen Kolben sowie eine Kolbenstange zur Herstellung einer Wirkverbindung mit einem Ausrückmittel, insbesondere einem Ausrückhebel, wobei der Kolben und die Kolbenstange einstückig gefertigt sind. Der Kolben bildet also mit allen weiteren Betätigungsmitteln, insbesondere Lagermitteln und Übertragungsmitteln wie der Kolbenstange und einem dazugehörigen Gelenk, wie beispielsweise einem Kugelgelenk, eine einstückige Einheit, die entsprechend leicht hergestellt werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Kolben mit einem hülsenförmigen Element, einem so genannten Schmutzkragen, verbunden ist, welches das Nehmerzylindergehäuse umgreift. Der Schmutzkragen sorgt dafür, dass die aufeinander gleitenden Elemente des Kolbens und des Nehmerzylindergehäuses, einer so genannten Kolbenlaufbahn, vor Verschmutzung geschützt sind. Vorzugsweise ist dabei vorgesehen, dass das hülsenförmige Element (der Schmutzkragen) sowie der Nehmerzylinderkolben Mittel umfassen, die die axiale Verschiebbarkeit des Nehmerzylinderkolbens gegenüber dem Nehmerzylindergehäuse beschränken. Die Mittel, die die axiale Verschiebbarkeit des Kolbens beschränken, sind vorzugsweise Schnapphaken oder ähnliche eine formschlüssige Begrenzung bildende Elemente. Werden der Nehmerzylinderkolben und das Nehmerzylindergehäuse in Wirkrichtung der Vorspannkraft der Vorspannfeder auseinander bewegt, so begrenzen diese Mittel den Gesamtweg und verhindern ein Auseinanderfallen von Nehmerzylinderkolben und Nehmerzylindergehäuse. Eine Montage des Nehmerzylindergehäuses und des Nehmerzylinderkolbens ist durch Ineinanderschieben beider und Überwinden der Schnappfunktion der Schnapphaken einfach zu bewerkstelligen.
  • Vorzugsweise sind das Nehmerzylindergehäuse und/oder der Kolben und die angeformte Kolbenstange sowie weitere Befestigungsmittel aus Kunststoff gefertigt. Es kann sich hier beispielsweise um einen Spritzgussbauteil handeln. Alternativ können auch Faserverbundwerkstoffe oder teilweise mit Metallen armierte Kunststoffe zur Anwendung gelangen.
  • Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 einen erfindungsgemäßen Nehmerzylinder;
  • 2 einen Schnitt A-A in 2.
  • Bekannt ist eine Kupplungsausrückvorrichtung mit einem Geberzylinder und einem Nehmerzylinder, die ein hydraulisches System bilden. Eine hydraulische Kupplung ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel in eine diese verbindende Druckmediumsleitung eingebaut und trennt diese in einen ersten Leitungsstrang und einen zweiten Leitungsstrang voneinander. Selbstverständlich kann die Hydraulische Kupplung auch direkt an dem Geberzylinder oder dem Nehmerzylinder angeordnet sein.
  • Das Kupplungsausrücksystem betätigt die Kupplung hydraulisch durch Beaufschlagung des Geberzylinders mittels eines Pedals. Statt eines Pedals kann hier auch ein elektromechanischer Aktor vorgesehen sein. Hierdurch wird mittels einer mechanischen Übertragung zwischen Pedal/Aktor und Geberzylinder Druck im Geberzylinder aufgebaut, der über die Druckmediumsleitung bzw. den zweiten Leitungsstrang, die Hydraulische Kupplung und den ersten Leitungsstrang einen Druck im Nehmerzylinder aufbaut. Der Nehmerzylinder betätigt über ein Ausrückmittel einen Ausrücker. Zum Aufbringen der Ausrückkraft ist der Nehmerzylinder gehäusefest am Getriebegehäuse oder an einem anderen gehäusefesten Bauteil angebracht. Eine Getriebeeingangswelle überträgt bei geschlossener Kupplung das Drehmoment der Brennkraftmaschine auf ein Getriebe und anschließend auf die Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges.
  • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Nehmerzylinder. 2 zeigt zur Verdeutlichung Schnitt A-A in 1. Der Nehmerzylinder umfasst ein Gehäuse 1, das mittels zweier sich von dem Gehäuse radial gegenüberliegend erstreckender Bolzen 1.1 an einem gehäusefesten Lager 5, z.B. an einer Getriebeglocke, drehbar gelagert ist. In dem Gehäuse 1 axial beweglich gelagert ist ein Kolben 2 mit einer umlaufenden Kolbendichtung 3. Der Kolben 2 drückt über eine Kolbenstange 2.4 auf einen Ausrückhebel 6, welcher die Funktion der Ausrückmechanik hat. Die Kolbenstange 2.4 sowie der Ausrückhebel 6 sind mittels eines drehbaren Lagers 2.1 miteinander verbunden. Das drehbare Lager 2.1 kann beispielsweise so gestaltet sein, dass die Kolbenstange 2.4 in einer Walze endet, die in eine walzenartige Ausnehmung des Ausrückhebels 6 eingreift oder in dem die Kolbenstange 2.4 in einem z.B. kugelabschnitfförmigen Teller endet, der in eine entsprechende kugelausschnitfförmige Pfanne des Ausrückhebels 6 eingreift. Die dem Ausrückhebel 6 zugeordnete Lagerung des Kolbens 2 bzw. der Kolbenstange 2.4 des Nehmerzylinders umfasst dann eine Kugel, die in eine Pfanne des Ausrückmittels eingreift. Ein Hydraulikanschluss 7 dient dem Abschluss einer Druckmediumsleitung.
  • Eine Vorlastfeder 4 drückt den Kolben 2 und das Gehäuse 1 auseinander und liefert so unabhängig vom Druck des hydraulischen Systems eine Vorlast. Die Vorlastfeder 4 taucht in den Kolben 2 ein und sorgt neben dem Aufbringen der Vorlast auf das (Ausrück)lager 2.1 dafür, dass die beiden Drehpunkte, nämlich die Bolzen 1.1 sowie das Lager 2.1 in der Aufnahme der Drehpunkte an dem gehäusefesten Lager 5 der Getriebeglocke bzw. dem Ausrückhebel 6 fixiert sind.
  • Am Kolben 2 befindet sich ein Schmutzkragen 2.2 in Form eines becher- oder hülsenförmigen Elementes, der das Gehäuse 1 umschließt. An dem Ausrückhebel 6 abgewandten Ende des Schmutzkragens 2.2 befinden sich Schnapphaken 2.3. Ist der Nehmerzylinder ausgebaut, so drückt die Vorlastfeder 4 den Kolben 2 so lange heraus, bis die Schnapphaken 2.3 an sich am Ende des Gehäuse 1 befindliche Rampen 1.2 anstoßen. Dadurch wird verhindert, dass der Kolben 2 aus dem Gehäuse 1 gedrückt wird.
  • Die Lager 5 und 2.1 sind jeweils nur in der Lage, Druckkräfte zu übertragen, bei Zugkräften verlieren diese ihre jeweils in axialer Richtung formschlüssige Verbindung. Durch diese Eigenschaft ist es möglich, den Nehmerzylinder ohne weiteres Werkzeug und ohne weitere Festlegemittel zu montieren, d. h. – ohne dass dieser mit einer Hydraulikflüssigkeit beaufschlagt ist, so weit zusammengedrückt wird, bis er zwischen die beiden Lagerstellen geschoben werden kann. Die Vorlastfeder 4 sorgt sodann dafür, dass der Nehmerzylinder 25 unabhängig vom Hydraulikdruck in der Einbaulage, wie diese in 1 dargestellt ist, verbleibt. Sowohl der Kolben 2 als auch das Gehäuse 1 sind vorzugsweise aus Kunststoff gefertigt. Dabei kann es sich beispielsweise auch um zumindest teilweise armierten Kunststoff (Armierungen z.B. durch Metalleinlagen) oder Verbundfaserwerkstoffe handeln. Die Kolbenstange 2.4 besteht im vorliegenden Ausführungsbeispiel im Wesentlichen aus einer das Lager 2.1 darstellenden Halbkugelwalze. Je nach Einbausituation kann hier aber auch eine mehr oder minder lange zylinderförmige Kolbenstange vorgesehen sein. Der Schmutzkragen 2.2 verhindert eine Verschmutzung der gegeneinander verschiebbaren Teile des Gehäuses 1 und des Kolbens 2. Zumindest die direkt aufeinander gleitenden Flächen beider Teile sind vor Verschmutzung geschützt. Auf diese Art und Weise kann auf eine Gummimanschette oder dergleichen, die in der Regel manuell zu montieren ist, verzichtet werden.
  • 1
    Gehäuse
    1.1
    Bolzen
    1.2
    Rampen
    2
    Kolben
    2.1
    Lager
    2.2
    Schmutzkragen/hülsenförmiges Element
    2.3
    Schnapphaken
    2.4
    Kolbenstange
    3
    Kolbendichtung
    4
    Vorlastfeder
    5
    gehäusefestes Lager
    6
    Ausrückhebel
    7
    Hydraulikanschluss

Claims (11)

  1. Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges umfassend ein Ausrückmittel, insbesondere einen Ausrückhebel (6), und einen Nehmerzylinder, der mit dem Ausrückmittel in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass der Nehmerzylinder sowohl an dem Ausrückmittel als auch an einer gehäusefesten Lagerstelle (5) drehbeweglich aufgenommen ist.
  2. Ausrückvorrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass Lager (2.1, 5) drehbeweglich um eine zur Kupplungslängsachse senkrechte Achse sind.
  3. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (2.1, 5) Kugeln oder Walzen umfassen.
  4. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gehäusefeste Lagerung (5) des Nehmerzylinders zwei gegenüberliegend an dem Nehmerzylindergehäuse (1) angeordnete Bolzen (1.1) umfasst.
  5. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Ausrückmittel (16) zugeordnete Lagerung des Kolbens (2) bzw. der Kolbenstange (2.4) des Nehmerzylinders eine Kugel umfasst, die in eine Pfanne des Ausrückmittels (16) eingreift.
  6. Ausrückvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager (2.1, 5) nur in Druckrichtung kraft- oder formschlüssig sind.
  7. Hydraulisch betätigter Nehmerzylinder für eine Ausrückvorrichtung, insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung im Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges, umfassend einen Kolben (2) sowie eine Kolbenstange (2.4) zur Herstellung einer Wirkverbindung mit einem Ausrückmittel (16), insbesondere einem Ausrückhebel (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (2) und die Kolbenstange (2.4) einstückig gefertigt sind.
  8. Nehmerzylinder nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, das der Kolben (2) mit einem hülsenförmigen Element (Schmutzkragen 2.2) verbunden ist, das das Nehmerzylindergehäuse (1) umgreift.
  9. Nehmerzylinder nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Element (Schmutzkragen 2.2) sowie der Kolben (2) Mittel umfassen, die die axiale Verschiebbarkeit des Kolbens (2) gegenüber dem Nehmerzylindergehäuse (1) beschränken.
  10. Nehmerzylinder nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel, die die axiale Verschiebbarkeit des Kolbens (2) beschränken, Schnapphaken (2.3) sind.
  11. Nehmerzylinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Nehmerzylindergehäuse (1) und/oder der Kolben (2) und die angeformte Kolbenstange (2.4) aus Kunststoff gefertigt sind.
DE102006050956A 2005-11-19 2006-10-28 Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung Ceased DE102006050956A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006050956A DE102006050956A1 (de) 2005-11-19 2006-10-28 Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055223 2005-11-19
DE102005055223.4 2005-11-19
DE102006050956A DE102006050956A1 (de) 2005-11-19 2006-10-28 Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006050956A1 true DE102006050956A1 (de) 2007-05-24

Family

ID=37989700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006050956A Ceased DE102006050956A1 (de) 2005-11-19 2006-10-28 Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006050956A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083531A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Ausrückhebel für eine Fahrzeugkupplung
WO2015018410A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung mit betätigungseinrichtung
DE102014213884A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplung
WO2015070863A3 (de) * 2013-11-13 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrückvorrichtung
WO2015070864A3 (de) * 2013-11-13 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungseinrichtung
FR3047285A1 (fr) * 2016-01-28 2017-08-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble comprenant une boite de vitesses et un recepteur d’un dispositif de commande hydraulique d’embrayage pour la fixation dudit recepteur

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011083531A1 (de) 2011-09-27 2013-03-28 Zf Friedrichshafen Ag Ausrückhebel für eine Fahrzeugkupplung
WO2015018410A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung mit betätigungseinrichtung
DE102014213887A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Reibungskupplung mit Betätigungseinrichtung
DE102014213884A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für eine Reibungskupplung
WO2015018409A1 (de) 2013-08-07 2015-02-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Betätigungseinrichtung für eine reibungskupplung
CN105393014A (zh) * 2013-08-07 2016-03-09 舍弗勒技术股份两合公司 用于摩擦离合器的操纵装置
WO2015070863A3 (de) * 2013-11-13 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausrückvorrichtung
WO2015070864A3 (de) * 2013-11-13 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Betätigungseinrichtung
FR3047285A1 (fr) * 2016-01-28 2017-08-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ensemble comprenant une boite de vitesses et un recepteur d’un dispositif de commande hydraulique d’embrayage pour la fixation dudit recepteur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1988302B1 (de) Doppelkupplung
EP1772645B1 (de) Kupplungsvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE2404352A1 (de) Kupplung mit hydraulischer schaltung
DE102016207237B4 (de) Aktuator zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs
WO2008128599A1 (de) Drehmomenten-/drehzahldifferenzabhängige kupplungsbetätigungseinheit für motorangetriebene fahrzeuge
DE102006050956A1 (de) Ausrückvorrichtung insbesondere zur Betätigung einer Fahrzeugkupplung
DE102006014141A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer automatisierten Reibungskupplung
WO2012155884A1 (de) Hydraulisch betätigter kupplungsausrücker mit mehrteiligem gehäuse
DE102017121007A1 (de) Parksperre und Verfahren zur Betätigung dieser
DE102005035067A1 (de) Anordnung zur Betätigung einer Kupplung
DE60315756T2 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
EP3408551B1 (de) Aktuator, insbesondere nehmerzylinder, für eine vorrichtung zur kupplungsbetätigung in einem kraftfahrzeug
EP3408553B1 (de) Vorrichtung zur betätigung einer kupplung
DE102018003749A1 (de) Parksperrenmodul zur Betätigung einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug
EP1724484B1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE19914937B4 (de) Betätigungsvorrichtung
EP2022688B1 (de) Zusatzbremssystem und Lösevorrichtung für Zusatzbremssysteme zur Betätigung der Bremsen auflaufgebremster Anhängerfahrzeuge
DE19952124A1 (de) Kupplungsausrückhebel mit Rollen
DE102018003751A1 (de) Parksperrenmodul zur Betätigung einer Parksperre in einem Kraftfahrzeug
DE102010010546B4 (de) Konzentrischer Nehmerzylinder
DE60130049T2 (de) Vierradantrieb-Einschaltvorrichtung
DE102019107710A1 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftübertragungselement eines Kraftfahrzeugs
EP1744075A1 (de) Wipphebelaktor, insbesondere zur Betätigung einer Kupplung
DE102006015886B4 (de) Wipphebelaktor, insbesondere zur Betätigung einer Kupplung
DE102016207253A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20131004

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140506