DE102006050438A1 - Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement - Google Patents

Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement Download PDF

Info

Publication number
DE102006050438A1
DE102006050438A1 DE200610050438 DE102006050438A DE102006050438A1 DE 102006050438 A1 DE102006050438 A1 DE 102006050438A1 DE 200610050438 DE200610050438 DE 200610050438 DE 102006050438 A DE102006050438 A DE 102006050438A DE 102006050438 A1 DE102006050438 A1 DE 102006050438A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid according
lid
area
central opening
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610050438
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006050438B4 (de
Inventor
Helmut Benedix
Thomas Kamps
Gwenael Le Bars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE200610050438 priority Critical patent/DE102006050438B4/de
Priority to PCT/EP2007/008940 priority patent/WO2008049530A1/de
Publication of DE102006050438A1 publication Critical patent/DE102006050438A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006050438B4 publication Critical patent/DE102006050438B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F11/00Arrangements of sealings in combustion engines 
    • F02F11/007Arrangements of sealings in combustion engines  involving rotary applications
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3228Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip formed by deforming a flat ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Ein Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement beinhaltet folgende Merkmale: - eine Zentralöffnung, in der ein Dichtring zum Abdichten einer Wellendurchführung anordenbar ist, - ein Deckelkörper aus einem Polymermaterial, der zwischen einem sich um die Zentralöffnung herum erstreckenden Innenrandbereich und einem der Befestigung am Maschinenelement dienenden Außenrandbereich, einen Zwischenbereich umfasst, und - der Zwischenbereich umfasst wenigstens einen ersten und zweiten flächig ausgebildeten Teilbereich, wobei die beiden Teilbereiche mit einer voneinander unterschiedlichen Dicke ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement.
  • Beispielsweise aus der DE 199 28 647 C1 ist ein Dichtflansch zur Abdichtung von einem sich drehenden Maschinenteil mit mindestens einem ersten Dichtelement, das statisch an einem abzudichtenden Maschinenteil angelegt werden kann, und mindestens einem zweiten Dichtelement, das eine dynamische Abdichtung zu dem sich drehenden Maschinenteil herstellt, bekannt, wobei der Dichtflansch mit Befestigungselementen an dem abzudichtenden Maschinenteil befestigt werden kann. Um dabei sowohl den Herstellaufwand als auch den Montageaufwand bei einem Dichtungsflansch für die Abdichtung einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors zu reduzieren, ist vorgesehen, dass der Dichtflansch aus einem Träger aus hochfesten Material besteht, der zumindest teilweise von Kunststoffmaterial umgeben ist, wobei der Träger aus hochfestem Material so geformt ist, dass er sich in die Bereiche des Dichtflansches erstreckt, die im Betrieb des Dichtflansches einer hohen Belastung ausgesetzt sind.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, einen verbesserten Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
  • Gemäß Anspruch 1 beinhaltet ein Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement folgende Merkmale:
    • – Eine Zentralöffnung, in der ein Dichtring zum Abdichten einer Wellendurchführung anordenbar ist,
    • – ein Deckelkörper aus einem Polymermaterial, der zwischen einem sich um die Zentralöffnung herum erstreckenden Innenrandbereich und einem der Befestigung am Maschinenelement dienenden Außenrandbereich, einen Zwischenbereich umfasst, und
    • – der Zwischenbereich umfasst wenigstens einen ersten und zweiten flächig ausgebildeten Teilbereich, wobei die beiden Teilbereiche mit einer voneinander unterschiedlichen Dicke ausgebildet sind.
  • Die Erfindung beruht dabei auf der Erkenntnis, dass Deckel, die in nicht zu vernachlässigender Bereichen aus einem Polymerwerkstoff ausgebildet sind, im Vergleich zu überwiegend oder rein aus metallischen Materialien ausgebildeten Deckeln deutlich höhere Wärmeausdehnungen zeigen, wobei diese Wärmeausdehnungen aufgrund des üblichen Einsatztemperaturbereichs von –40°C bis 150°C für derartige Deckel, insbesondere an Kurbelwellendurchdringungen bei Verbrennungsmotoren, zu deutlich höheren Verformungen unter den besagten Einsatzbedingungen führen, was in an sich unerwünschter Weise dazu führen kann, dass die statische und/oder dynamische Abdichtfunktion des Deckels nicht zuverlässig gewährleistet werden kann und/oder die Verformungen zu erhöhten Belastungen bzw. Spannungen im Deckel führen können, was zu einem vorzeitigen Versagen des Bauteils führen kann. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nunmehr bei einem Deckel, der in wenigstens einem nicht zu vernachlässigen Bereich aus einem Polymermaterial ausgebildet ist, die Geometrie in besagtem Bereich derart modifiziert, dass den thermischen Ausdehnungen in wenigstens einem Teilbereich gezielt niedrigere Widerstände, beispielsweise durch eine entsprechend dünnere Ausbil dung des Polymermaterials entgegengesetzt werden, um die Verformungen somit kontrolliert in nichtfunktionelle insbesondere hinsichtlich einer Dichtigkeit unkritische Bereiche zu leiten bzw. dort stattfinden zu lassen.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird dies weiterhin dadurch unterstützt, dass in wenigstens einem anderen Teilbereich durch ein Verbinden des Polymermaterials mit wenigstens einem Verstärkungselement, beispielsweise aus einem Metall, einer Keramik und/oder einem anderen härteren Polymerwerkstoff den thermischen Ausdehnungen gezielt höhere Widerstände entgegengesetzt werden. Das Verstärkungselement kann dabei beispielsweise ein Metallring sein, der um eine Zentralöffnung eines Deckels zum Aufnehmen eines Radialwellendichtrings herum angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
  • 1 eine Ansicht eines Deckels mit einer Wellendurchführung zum Befestigen an einem Kurbelwellengehäuse von derjenigen Seite aus, mit der der Deckel dichtend am Kurbelwellengehäuse befestigt wird,
  • 2 einen Schnitt entlang einer in der 1 mit A-A bezeichneten Schnittlinie,
  • 3 eine in der 2 mit X gekennzeichnete Ausschnittsvergrößerung, und
  • 4 bis 6 mögliche Übergange vom einem Deckelbereich mit geringerer Dicke zum umliegenden dickeren Deckelbereich.
  • Die 1 zeigt als ein Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Ansicht eines Deckels mit einer Wellendurchführung zum Befestigen an einem Kurbelwellenge häuse von derjenigen Seite aus betrachtet, mit der der Deckel am Kurbelwellengehäuse dichtend anliegt. Dazu zugehörig zeigt die 2 einen Schnitt durch den Deckel entlang einer in der 1 mit A-A bezeichneten Schnittlinie. Dabei umfasst der Deckel ein erstes Bauteil 10 aus einem Kunststoff, insbesondere beinhaltend PA6.6, PPS und/oder PEEK, das mit einer Zentralöffnung 12 zum Aufnehmen eines Dichtrings 30 ausgebildet ist, durch den hindurch eine Kurbelwelle abgedichtet aus dem Kurbelwellengehäuse nach außen geführt ist.
  • Insbesondere unter Bezugnahme auf die 3, die eine in der 2 mit X bezeichnete Ausschnittsvergrößerung zeigt, ist zu erkennen, dass der Dichtring 30 am ersten Bauteil 10 aufschiebbar befestigt ist. Dabei kann in anderen Ausführungsformen der Dichtring 30 auch direkt mit dem ersten Bauteil 10 verbunden sein. Der Dichtring 30 umfasst dabei beispielsweise ein Versteifungsteil 32, das über ein elastomeres Verbindungsteil 34 mit einem PTFE-Teil 36 verbunden ist, das für ein Abdichten der Kurbelwelle mit einer durchgängigen oder wenigstens einmal unterbrochenen schraubenlinienartigen Schmiermittelrückfördernut versehen ist.
  • Um die Zentralöffnung 12 herum ist das erste Bauteil 10 mit einem als Metallring 42 ausgebildeten Verstärkungselement verbunden, bzw. das erste Bauteil 10 ist an den Metallring 42 spritzgießtechnisch angeformt, womit an sich unerwünschte Verformungen, beispielsweise bedingt durch Temperaturveränderungen, der Zentralöffnung 12 und damit des Dichtrings 30 und hierüber mögliche Undichtigkeiten mit Vorteil verhindert bzw. abgemildert werden.
  • Um dabei die unvermeidlichen thermische Ausdehnungen zu beherrschen, sollen diese in nichtfunktionelle insbesondere die dynamische und statische Dichtfunktionalität nicht oder nur wenig beeinflussenden Teilbereiche des ersten Bauteils 10 geleitet werden bzw. dort stattfinden. Dazu ist zwischen der Zentralöffnung 12 und unteren Aufnahmeöffnungen 16 des ersten Bauteils 10 wenigstens ein Teilbereich 44 angeordnet, der gegenüber dem ihn umgebenden Bereich des ersten Bauelements 10 mit reduzierter Dicke ausgebildet ist. Weiterhin ist der flächig ausgebildete Teilbereich 44 mit reduzierter Dicke gegenüber dem ihn umgebenden ebenfalls flächig ausgebildeten Bereich mit größerer Dicke axial versetzt. Möglich Übergänge vom Teilbereich 44 zu dem ihn umbebenden Bereich sind dabei in den 4 bis 6 dargestellt. Dabei zeigt die 4 einen rampenartig ausgebildeten Übergang. Die 5 zeigt einen Übergang, der mit wenigstens einer axialen Ausbauchung ausgebildet ist; und die 6 zeigt schließlich einen Übergang, der mit wenigstens zwei einander entgegengerichteten axialen Ausbauchungen ausgebildet ist.
  • Damit der Dichtring 30 bezüglich der Kurbelwelle eine exakte Zentrierung erfährt, umfasst das erste Bauteil 10 zwei Zentrierausstülpungen 14, die in entsprechenden Öffnungen am Kurbelwellengehäuse besagtes Zentrieren sicherstellen. Insbesondere bezugnehmend auf die 1 und 2 umfasst der Deckel in seinem unteren Bereich die Aufnahmeöffnungen 16 für Gewindeelemente, so dass der Deckel hierüber für eine sichere Abdichtung gegenüber einer Ölwanne mit der Ölwanne verschraubbar ist.
  • Neben dem ersten Bauteil 10 aus Kunststoff umfasst der Deckel entlang von Öffnungen 17 des ersten Bauteils 10 ein zweites als Verstärkungselement dienendes ringsegmentartiges Bauteil 20 aus einem Stahlblech, das mit dem ersten Bauteil 10 verbunden ist. Das zweite Bauteil 20 ist dabei entsprechend in das erste Bauteil 10 eingesetzt oder das erste Bauteil 10 wird durch ein entsprechendes Umspritzen des zweiten Bauteils 20 hergestellt. Dazu umfasst das erste Bauteil 10 besagte sechs Öffnungen 17, die zur Aufnahme entsprechend passender topfartig ausgebildeter mit Löchern 24 versehene Bereiche des zweiten Bauelements 20 vorgesehen sind. Beispielsweise mit Schrauben, deren Köpfe durch die Öffnungen 17 in die topfartigen Bereiche hineinpassen, ist der Deckel durch die Löcher 24 hindurch mit dem Kurbelwellengehäuse verschraubbar. Das zweite Bauteil 20 ist dabei im Bereich der Öffnungen 17 topfartig ausgebildet ist, wobei ein Boden des Topfes das entsprechende Loch 24 aufweist. Damit ist eine Dicke des Deckels im Bereich um die Löcher 24 herum auf beispielsweise 0,6 bis 1,2 mm derart reduziert, dass die Höhe des verschraubten Deckels im vorgenannten Bereich im wesentlichen durch eine Höhe der Köpfe der verwendeten Schrauben bestimmt ist. Dabei ist bedingt durch die Einbauumgebung eine möglichst kleine Dicke des Deckels inklusive seiner Befestigungsmittel von Vorteil. Über das zweite Bauteil 20 aus Stahlblech ist eine sichere und dauerhafte Übertragung der Anzugsmomente der Befestigungsschrauben zum Befestigen des Deckels am Kurbelwellengehäuse gewährleistet. Das zweite Bauteil 20 umspannt dabei zwischen den Öffnungen 17 das erste Bauteil 10 derart, dass die Biegesteifigkeit des gesamten Deckels mit Vorteil erhöht ist. Damit werden mechanische Anforderungen an das erste Bauteil 10 mit Vorteil reduziert.
  • Eine elastisch-statische Abdichtung der Kontaktflächen des Deckels zum Kurbelwellengehäuse und auch zu einer Ölwanne hin erfolgt beispielsweise über ein Flüssig-Silikon. Dabei bietet im Bereich der Zusammenführung von Kurbelwellengehäuse, Ölwanne und Deckel das erste Bauteil 10 ausreichend Abdichtflächen zur Aufnahme des Flüssig-Silikons für ein öldichtes Abdichten. Dabei sind die Öffnungen 17 des ersten Bauteils 10 derart angeordnet, dass die Flüssig-Silikon-Abdichtung sich auch im Bereich der Öffnungen 17 erstreckt, so dass auch Mikrospalte und Verbundschwächen im diesem Verbindungsbereich zwischen den beiden Bauteilen 10 und 20 dauerhaft und sicher mit abgedichtet werden. Damit werden auch potentielle Leckagen durch Verbindungsfehler zwischen den Bauteilen 10 und 20 als Folge zyklischer Temperaturwechsel im ersten Bauteil 10 ausgeschlossen. Dabei ist zur Verstärkung letztgenannten Effekts und Positionierung des Flüssig-Silikons im ersten Bauteil 10 eine Nut 18 vorgesehen.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das erste Bauteil aus einem Leichtmetalldruckguss hergestellt, wobei dann das erste Bauteil auf formschlüssige Hülsen, beispielsweise aus Blech, im Bereich der Öffnungen reduziert werden kann. In wiederum anderen Ausführungsformen ist der vorausgehend beschriebene Deckel natürlich auch in anderen Einsatzgebieten als dem vorausgehend beschriebenen Abschließen eines Motorblocks einsetzbar.
  • 10
    erstes Bauteil
    12
    Zentralöffnung
    14
    Zentrierausstülpung
    16
    Aufnahmeöffnung
    17
    Öffnung
    18
    Nut
    20
    zweites Bauteil
    24
    Loch
    30
    Dichtring
    32
    Versteifungsteil
    34
    Verbindungsteil
    36
    PTFE-Teil
    42
    Metallring
    44
    Teilbereich

Claims (14)

  1. Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement, beinhaltend folgende Merkmale: – Eine Zentralöffnung, in der ein Dichtring zum Abdichten einer Wellendurchführung anordenbar ist, – ein Deckelkörper aus einem Polymermaterial, der zwischen einem sich um die Zentralöffnung herum erstreckenden Innenrandbereich und einem der Befestigung am Maschinenelement dienenden Außenrandbereich, einen Zwischenbereich umfasst, und – der Zwischenbereich umfasst wenigstens einen ersten und zweiten flächig ausgebildeten Teilbereich, wobei die beiden Teilbereiche mit einer voneinander unterschiedlichen Dicke ausgebildet sind.
  2. Deckel nach Anspruch 1, wobei ein Übergang zwischen den beiden Teilbereichen rampenartig ausgebildet ist.
  3. Deckel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei ein Übergang zwischen den beiden Teilbereichen mit wenigstens einer axialen Ausbauchung ausgebildet ist.
  4. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein Übergang zwischen den beiden Teilbereichen mit wenigstens zwei einander entgegengerichteten axialen Ausbauchungen ausgebildet ist.
  5. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die beiden Teilbereiche im wesentlichen eben und/oder planparallel sind.
  6. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die beiden Teilbereiche zueinander axial versetzt sind.
  7. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei einer der Teilbereiche den anderen umschließt.
  8. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Zwischenbereich frei von einem Verstärkungselement ist.
  9. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Deckelkörper im Innenrandbereich und/oder Außenrandbereich mit wenigstens einem Verstärkungselement verbunden ist.
  10. Deckel nach Anspruch 9, wobei das Verstärkungselement am Innenrandbereich ein Metallring ist.
  11. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei das Polymermaterial PA6.6, PPS und/oder PEEK umfasst.
  12. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Polymermaterial wenigstens ein Füllmaterial, insbesondere Glasfasern umfasst.
  13. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei wenigstens einer der Teilbereiche in einem Bereich zwischen der Zentralöffnung und einem zum Befestigen an einer Ölwanne eines Motors vorgesehenen Außenrandbereich angeordnet ist.
  14. Deckel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Maschinenelement ein Kurbelwellen- und/oder Getriebegehäuse bei einem Kraftfahrzeug ist.
DE200610050438 2006-10-26 2006-10-26 Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement Expired - Fee Related DE102006050438B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050438 DE102006050438B4 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement
PCT/EP2007/008940 WO2008049530A1 (de) 2006-10-26 2007-10-16 Deckel zum befestigen an einem maschinenelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610050438 DE102006050438B4 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006050438A1 true DE102006050438A1 (de) 2008-05-15
DE102006050438B4 DE102006050438B4 (de) 2010-12-02

Family

ID=38963220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610050438 Expired - Fee Related DE102006050438B4 (de) 2006-10-26 2006-10-26 Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006050438B4 (de)
WO (1) WO2008049530A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102788230A (zh) * 2012-07-23 2012-11-21 中国兵器工业集团第七0研究所 一种分开式发动机飞轮壳
DE102011111744A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-28 Daimler Ag Steuergehäusemodul und Herstellungsverfahren
DE102013207836A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Elringklinger Ag Abdeckung
DE102009038246B4 (de) 2008-08-25 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Dichtungen für Getriebeantriebsmotoren
DE102019112438A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Carl Freudenberg Kg Dichtring

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2931220B1 (fr) * 2008-05-15 2010-09-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Couvercle de boite de vitesses et boite de vitesses comportant un tel couvercle
CN103993975B (zh) * 2014-05-30 2016-03-16 常州市维益科技有限公司 一种用于摩托车上的发动机箱盖结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928647C1 (de) * 1999-06-23 2001-06-21 Cr Elastomere Gmbh Dichtflansch zur Abdichtung von einem sich drehenden Maschinenteil
DE102005015681B3 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Ab Skf Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10058177C1 (de) * 2000-11-22 2002-07-25 Macaplast Monaco Soc Verschlussdeckel für ein Gehäuse
DE202005003345U1 (de) * 2005-02-24 2006-07-13 Dichtungstechnik G. Bruss Gmbh & Co. Kg Dichtflansch zur Abdichtung einer Welle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19928647C1 (de) * 1999-06-23 2001-06-21 Cr Elastomere Gmbh Dichtflansch zur Abdichtung von einem sich drehenden Maschinenteil
DE102005015681B3 (de) * 2005-04-06 2006-10-12 Ab Skf Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009038246B4 (de) 2008-08-25 2019-10-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Dichtungen für Getriebeantriebsmotoren
DE102011111744A1 (de) * 2011-08-24 2013-02-28 Daimler Ag Steuergehäusemodul und Herstellungsverfahren
DE102011111744B4 (de) * 2011-08-24 2013-09-05 Daimler Ag Steuergehäusemodul und Herstellungsverfahren
CN102788230A (zh) * 2012-07-23 2012-11-21 中国兵器工业集团第七0研究所 一种分开式发动机飞轮壳
DE102013207836A1 (de) * 2013-04-29 2014-10-30 Elringklinger Ag Abdeckung
DE102019112438A1 (de) * 2019-05-13 2020-11-19 Carl Freudenberg Kg Dichtring

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006050438B4 (de) 2010-12-02
WO2008049530A1 (de) 2008-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006050438B4 (de) Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement
EP1333160B1 (de) Ölwanne mit integrierter Ölfiltereinheit
DE102009044746B4 (de) Verbundelementfixierungsstruktur
DE102006054559A1 (de) Ventilabdeckungsanordnung für einen Fahrzeugmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4406737A1 (de) Maschinendeckel, Dichtung hierfür und Anordnung aus Maschinendeckel und Dichtung
DE102007036236A1 (de) Gebauter Kolben
DE102007013937A1 (de) Drosselklappengehäuse sowie Verfahren zur Herstellung des Drosselklappengehäuses
EP2321521B1 (de) Kraftstoffeinspritzventil zur anordnung an einem brennraum einer brennkraftmaschine
WO2019215036A1 (de) ELEKTRONIKEINHEIT UND ELEKTRISCHE FLUIDPUMPE SOWIE VERSCHLIEßELEMENT
EP1209018A2 (de) Kraftstoffbehälter
EP1096186B1 (de) Dichtungsanordnung
EP1629223B1 (de) Verfahren zur herstellung einer flachdichtung sowie flachdichtung
DE102005015681B3 (de) Deckel zum Befestigen an einem Maschinenelement
DE19841099C1 (de) Radialwellendichtung
DE102006046606A1 (de) Deckel zum Verschließen von Ölräumen, insbesondere zum Verschließen von Ölräumen in einem Getriebe
DE102013215243A1 (de) Filtereinrichtung
EP0541967B1 (de) Gehäuseverschlussdeckel
DE10317484A1 (de) Befestigungselement und Befestigungssystem für Kunststoffbehälter
EP1097323A1 (de) Verfahren zum herstellen einer abdichtung zwischen zwei maschinenteilen, insbesondere einem motorblock und einem zylinderkopf
EP2255089B1 (de) Brennstoffpumpe
DE102016115237B4 (de) Nockenwellenmodul, Dichtung und Verfahren zur Herstellung eines Nockenwellenmoduls
DE102005025882B4 (de) Steuergehäusedeckel, Brennkraftmaschine sowie Verfahren zur Montage eines Steuergehäusedeckels einer Brennkraftmaschine
DE102020118066B4 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102004029351B4 (de) Metallische Zylinderkopfdichtung für einen Verbrennungsmotor mit Laufbuchse
DE10207287A1 (de) Anordnung mit einem Injektor und einer Zylinderkopfabdichtung sowie entsprechendes Montageverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110302

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee