DE102006048351A1 - Method and device for dispensing a drink - Google Patents

Method and device for dispensing a drink Download PDF

Info

Publication number
DE102006048351A1
DE102006048351A1 DE102006048351A DE102006048351A DE102006048351A1 DE 102006048351 A1 DE102006048351 A1 DE 102006048351A1 DE 102006048351 A DE102006048351 A DE 102006048351A DE 102006048351 A DE102006048351 A DE 102006048351A DE 102006048351 A1 DE102006048351 A1 DE 102006048351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
liquid
spray
injecting
filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006048351A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006048351B4 (en
Inventor
Paul Robert Camberley Fletcher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mars Inc
Original Assignee
Mars Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mars Inc filed Critical Mars Inc
Publication of DE102006048351A1 publication Critical patent/DE102006048351A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006048351B4 publication Critical patent/DE102006048351B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/401Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea whereby the powder ingredients and the water are delivered to a mixing bowl
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/40Beverage-making apparatus with dispensing means for adding a measured quantity of ingredients, e.g. coffee, water, sugar, cocoa, milk, tea
    • A47J31/402Liquid dosing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/0042Details of specific parts of the dispensers
    • B67D1/0043Mixing devices for liquids
    • B67D1/0051Mixing devices for liquids for mixing outside the nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Abstract

Flüssigkeitsausgabevorrichtung, welche umfaßt: einen ersten Flüssigkeitsinjektor zum Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in einen Behälter; und einen zweiten Flüssigkeitsinjektor zum Bereitstellen eines im wesentlichen konischen Sprays einer zweiten Flüssigkeit innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens von nicht-wäßrigen Komponenten aus dem Behälter während des Füllens. Ebenfalls bereitgestellt ist eine Flüssigkeitsausgabevorrichtung, welche umfaßt: einen ersten Flüssigkeitsinjektor zum Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in einen Behälter; und einen zweiten Flüssigkeitinjektor zum Bereitstellen eines Sprays einer zweiten Flüssigkeit innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens von nicht-wäßrigen Komponenten aus dem Behälter während des Füllens.A liquid dispensing apparatus comprising: a first liquid injector for injecting a jet of a first liquid into a container; and a second liquid injector for providing a substantially conical spray of a second liquid within the container for limiting the escape of non-aqueous components from the container during filling. Also provided is a liquid dispensing apparatus comprising: a first liquid injector for injecting a jet of a first liquid into a container; and a second liquid injector for providing a spray of a second liquid within the container for limiting the escape of non-aqueous components from the container during filling.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren und Vorrichtungen für die Ausgabe von Getränken in einen Behälter, wie einen Becher.The The present invention relates to methods and devices for dispensing of drinks in a container, like a mug.

Es ist bekannt, Getränkeausgabemaschinen zu verwenden, in denen eine wäßrige Flüssigkeit in einen Behälter abgeschieden wird. Der Behälter kann bereits einen konzentrierten Bestandteil enthalten. Beispielsweise offenbart die GB-A-2402386 ein Ausgabesystem des In-Becher-Typs, bei dem ein Becher enthaltend eine Portion von pulverisierten Getränkebestandteilen in seinem Boden von einem Stapel solcher Becher getrennt wird, in einer Becherfüllstation angeordnet und mit heißem Wasser gefüllt wird, um ein Getränk zu formen.It is known to beverage dispensers too use in which an aqueous liquid in a container is deposited. The container can already contain a concentrated component. For example GB-A-2402386 discloses an in-cup type dispensing system in which a Cup containing a portion of powdered beverage ingredients in its bottom is separated from a stack of such cups, in a cup filling station arranged and with hot Water is filled, for a drink to shape.

In anderen Getränkeausgabesystemen kann der Behälter anfänglich leer sein und das Ausgabesystem den Behälter mit Wasser und einem Getränkebestandteil füllen, entweder sequentiell oder gleichzeitig. Beispielsweise kann das Getränk innerhalb der Ausgabemaschine in einer Mischkammer vorbereitet werden, oder durch Injektion von Wasser in eine Getränkekonzentratkapsel. Das Getränk fließt dann in den Behälter. In anderen Ausgabemaschinen werden eine oder mehrere Getränkekomponenten und Wasser getrennt in einen Behälter abgeschieden, entweder sequentiell oder gleichzeitig.In other beverage dispensing systems can the container initially be empty and the dispensing system the container with water and a beverage ingredient to fill, either sequentially or simultaneously. For example, that can drink be prepared within the dispensing machine in a mixing chamber, or by injecting water into a beverage concentrate capsule. The drink then flows in the container. In other dispensing machines, one or more beverage components and Water isolated in a container deposited, either sequentially or simultaneously.

In vielen der obigen Systeme ist gefunden worden, daß, wenn das Getränk in dem Behälter hergestellt oder abgeschieden wird, etwas des konzentrierten Getränkebestandteils oder des gemischten Getränks aus dem Behälter und auf die Ausgabemaschine oder die Umgebung der Ausgabemaschine herausspritzen kann. Dies kann mit der Zeit zu einer Kontamination an oder um den Behälter und die Ausgabemaschine herum führen. Es kann ebenfalls zu der Erzeugung eines Getränks mit einer verminderten Konzentration an Getränkebestandteil aufgrund des Verlusts an Bestandteil aus dem Behälter führen. Diese Probleme werden durch hohe Füllungsgeschwindigkeiten und die Verwendung von Hochgeschwindigkeitswasserstrahlen erschwert.In Many of the above systems have found that when the drink in the container produced or deposited, some of the concentrated beverage ingredient or mixed drink from the container and squirt out onto the dispensing machine or environment of the dispensing machine can. This can eventually lead to contamination on or around the container and lead the output machine around. It can also lead to the production of a drink with a reduced Concentration of beverage ingredient due to loss of component lead out of the container. These problems will be due to high filling speeds and the use of high-speed water jets difficult.

WO-A-02/087400 beschreibt ein Ausgabesystem für die Herstellung von geschäumten Getränken, wie Cappuccino. In diesem System wird eine konzentrierte wäßrige Dispersion eines schäumbaren Bestandteils in den Boden eines Bechers abgeschieden, und ein Hochgeschwindigkeitswasserstrahl wird dann in die Dispersion injiziert, um Schaum innerhalb des Bechers durch Mischen mit hoher Scherung zu erzeugen.WO-A-02/087400 describes an output system for the production of foamed Drinks, like cappuccino. In this system, a concentrated aqueous dispersion a foamable Component deposited in the bottom of a beaker, and a high-speed water jet is then injected into the dispersion to foam inside the cup by mixing with high shear.

US-A-4388338 beschreibt ein Füllen eines Getränkebechers durch einen Abgabekopf, der eine Primärwasserdüse, einen Sekundärwasserstrahl zum „Einschlagen" des Getränks in den Becher, um ein adäquates Mischen zu gewährleisten, und ein Wasserspray oder eine Dusche, um ein Schäumen in dem Becher zu unterdrücken, einschließt.US-A-4388338 describes a filling a drink cup by a dispensing head, a primary water nozzle, a secondary water jet for "blowing" the drink in the Mug to an adequate To ensure mixing and a water spray or shower to suppress foaming in the cup.

GB-A-1367354 beschreibt eine Getränkeausgabevorrichtung, wobei ein Flüssigkeitsausgabekopf mit einer sich drehenden, fächerartigen Düse ausgerüstet ist, um ein Schäumen auf der Getränkeoberfläche zu unterdrücken.GB-A-1367354 describes a beverage dispenser, wherein a liquid dispensing head with a rotating, fan-shaped Nozzle is equipped, a foaming on the beverage surface to suppress.

In einer ersten Erscheinung stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Füllen eines Behälters mit einem Boden, wenigstens einer Seitenwand, einem oberen Bereich und einem unteren Bereich bereit, welches umfaßt:

  • (a) Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in den Behälter; und
  • (b) Injizieren eines im wesentlichen konischen Sprays einer zweiten Flüssigkeit in einen oberen Bereich des Behälters, um einen Flüssigkeitsvorhang innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens von nicht-wäßrigen Komponenten aus dem Behälter während des Füllens zu bilden.
In a first aspect, the present invention provides a method of filling a container having a bottom, at least one sidewall, an upper portion, and a lower portion, comprising:
  • (a) injecting a jet of a first liquid into the container; and
  • (b) injecting a substantially conical spray of a second liquid into an upper portion of the container to form a liquid curtain within the container for limiting the escape of non-aqueous components from the container during filling.

In einer zweiten Erscheinung stellt die vorliegende Erfindung eine Flüssigkeitsausgabevorrichtung bereit, welche umfaßt: einen ersten Flüssigkeitsinjektor zum Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in einen Behälter; und einen zweiten Flüssigkeitsinjektor zum Bereitstellen eines im wesentlichen konischen Sprays einer zweiten Flüssigkeit innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens von nicht-wäßrigen Komponenten aus dem Behälter während des Füllens.In In a second aspect, the present invention provides a Liquid dispenser ready, which includes: a first liquid injector for injecting a jet of a first liquid into a container; and a second liquid injector for providing a substantially conical spray of a second liquid inside the container for limiting the escape of non-aqueous components from the container during the Filling.

Geeigneterweise ist die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zum Durchführen eines Verfahrens gemäß der ersten Erscheinung der Erfindung geeignet.suitably is the device according to the present invention Invention for performing a method according to the first Appearance of the invention suitable.

Der Flüssigkeitsvorhang, der bevorzugt ein Wasservorhang ist, bewahrt Getränkekomponenten innerhalb des Behälters durch Einfangen und Mitreißen von Teilchen oder Tröpfchen, die aus dem Getränk oder den Konzentraten im Boden des Behälters hochspritzen. Bevorzugt ist der Sprühschritt im wesentlichen gleichzeitig mit wenigstens einer Anfangsperiode des Injektionsschritt, wenn es am wahrscheinlichsten ist, daß konzentrierte Bestandteile aus dem Behälter entweichen. Das Sprühen kann periodisch oder kontinuierlich sein, ist jedoch bevorzugt zumindest für den Anfangsteil des Injektionsschritts kontinuierlich.Of the Liquid curtain, which is preferably a curtain of water, preserves beverage components within of the container by capture and entrainment of particles or droplets, those from the drink or spray up the concentrates in the bottom of the container. Prefers is the spraying step substantially simultaneously with at least one initial period the injection step, when it is most likely that concentrated Components from the container escape. The spraying may be periodic or continuous, but is preferably at least for the Beginning part of the injection step continuously.

Der Behälter umfaßt normalerweise einen Boden und Seitenwände, die ein inneres Volumen definieren, das zur Oberseite hin offen ist. Bevorzugt umfaßt der Behälter einen Becher oder einen Krug. Geeigneterweise ist der Behälter ein thermoplastischer Behälter, der wegwerfbar sein kann. Das innere Volumen kann typischerweise im Bereich von etwa 50 ml bis etwa 500 ml sein, beispielsweise von etwa 100 ml bis etwa 350 ml. Besonders geeignete Behälter sind die wegwerfbaren Becher, die für In-Becher-Getränkeausgabesysteme verwendet werden, wie KLIX®-Becher. Diese Becher werden mit einem festen teilchenförmigen Bestandteil im Boden des Bechers geliefert und neigen daher zu einem Verlust des Bestandteils während des Füllens. Die In-Becher-Systeme weisen hervorstehende Rippen im Becher auf, um das Stapeln und Trennen von Bechern aus dem Stapel zu unterstützen.The container normally includes a bottom and sidewalls defining an internal volume that is open to the top. Prefers the container includes a mug or jug. Suitably, the container is a thermoplastic container which may be disposable. The internal volume may typically be in the range of from about 50 ml to about 500 ml, for example from about 100 ml to about 350 ml Particularly suitable container, the disposable cup, which are used for in-cup beverage dispensing systems, such KLIX ® beaker. , These cups are supplied with a solid particulate ingredient in the bottom of the cup and therefore tend to lose the ingredient during filling. The in-cup systems have protruding ribs in the cup to aid in stacking and separating cups from the stack.

Das Getränk kann irgendein heißes oder kaltes Getränk sein, einschließlich beispielsweise Infusionen, wie frisch gebrühten Tee oder Kaffee, Instant-Tee oder -Kaffee, Suppe, heiße Schokolade, Wasser, aromatisierte Wasser, Fruchtsäfte oder kohlensäurehaltige Getränke. Der Behälter kann mit einem konzentrierten Getränkebestandteil vor dem Injizieren der Flüssigkeit in den Behälter bereitgestellt sein. In einem solchen Fall besteht die erste und/oder zweite Flüssigkeit bevorzugt im wesentlichen aus Wasser, optional gemischt mit Dampf. Der Bestandteil ist irgendeine nahrungsmitteltaugliche Substanz. Bevorzugt ist der Bestandteil ein teilchenförmiger Feststoff. Typischerweise umfaßt der Bestandteil ein teilweise oder vollständig dehydratisiertes Getränk, wie Kaffee.The drink can any one hot or cold drink be inclusive for example, infusions, such as freshly brewed tea or coffee, instant tea or coffee, soup, hot Chocolate, water, flavored water, fruit juices or carbonated Beverages. The container can with a concentrated beverage ingredient before injecting the liquid in the container be provided. In such a case, the first and / or second exists liquid preferably essentially water, optionally mixed with steam. The ingredient is any food grade substance. Prefers the component is a particulate solid. typically, comprises the ingredient is a partially or completely dehydrated beverage, such as Coffee.

Die erste Flüssigkeit und die zweite Flüssigkeit können die gleichen sein. Alternativ können die ersten und zweiten Flüssigkeiten zueinander verschieden sein. Bevorzugt ist die zweite Flüssigkeit Wasser, da das Entweichen von Wassertröpfchen aus dem Spray keine Kontamination der Vorrichtung benachbart zum Behälter bewirken wird. In bestimmten Ausführungsformen, beispielsweise für In-Becher-Abgabesysteme, sind sowohl die ersten als auch zweiten Flüssigkeiten Wasser.The first liquid and the second liquid can be the same. Alternatively you can the first and second liquids be different from each other. Preferably, the second liquid is water, since the escape of water droplets cause the spray no contamination of the device adjacent to the container becomes. In certain embodiments, for example In-cup dispensing systems are both the first and second liquids Water.

Alternativ können die ersten und/oder zweiten Flüssigkeiten eine wäßrige Dispersion eines oder mehrerer Getränkebestandteile umfassen. Beispielsweise können die Flüssigkeiten eine oder mehrere Komponenten ausgewählt aus Teeextrakten, Kaffeeextrakten, Schokoladeextrakten, einem Weißungsmittel und einem Süßungsmittel umfassen. In diesen Ausführungsformen kann das Verfahren weiter die Schritte umfassen: Bereitstellen einer Kapsel enthaltend ein Getränkebestandteil; und Injizieren wenigstens eines Teils der Flüssigkeiten in den Behälter durch die Kapsel. Der Getränkebestandteil umfaßt typischerweise gemahlenen Kaffee oder Teeblätter, bevorzugt in einer Menge, die geeignet ist, um einen einzelnen Getränkebecher zu brauen. Die Kapsel ist normalerweise nach einer Verwendung wegwerfbar. Die Kapsel kann umfassen: Seitenwände, die einen umschlossenen Bereich enthaltend den Getränkebestandteil definieren.alternative can the first and / or second liquids an aqueous dispersion one or more beverage ingredients include. For example, you can the liquids one or more components selected from tea extracts, coffee extracts, Chocolate extracts, a whitening agent and a sweetener include. In these embodiments the method may further comprise the steps of: providing a Capsule containing a beverage ingredient; and injecting at least a portion of the liquids into the container the capsule. The beverage ingredient comprises typically ground coffee or tea leaves, preferably in an amount, which is suitable for brewing a single beverage cup. The capsule is usually disposable after use. The capsule can include: sidewalls, the one enclosed area containing the beverage ingredient define.

Das Spray kann einen Bogen der zweiten Flüssigkeit umfassen, ausbildend einen im wesentlichen kontinuierlichen Flüssigkeitsvorhang über den gesamten oder einen Teil des Behälters. Alternativ kann das Spray aus einer Vielzahl von feinen Strahlen oder Tröpfchen der zweiten Flüssigkeit gebildet sein. Das heißt, das Flüssigkeitsspray muß nicht kontinuierlich sein, vorausgesetzt, daß das Spray die Aufgabe des Einfangens und Mitreißens der Mehrzahl der Teilchen oder Tröpfchen enthaltend nicht-wäßrige Komponenten durchführt, die versuchen, aus dem Behälter herauszuspritzen. Das Flüssigkeitsspray ist bevorzugt im wesentlichen innerhalb des inneren Volumens des Behälters angeordnet, geeigneterweise in einem oberen Bereich des inneren Volumens, so daß es im wesentlichen oberhalb des Niveaus der Flüssigkeit verbleibt, die zumindest anfänglich den Behälter füllt. Es wird erkannt, daß die Lage des flüssigen Sprays während des Füllens bewegt werden kann, um so das Spray oberhalb des Ni veaus der Flüssigkeit in dem Behälter zu halten. Es wird ebenfalls erkannt, daß das flüssige Spray lediglich für einen anfänglichen Teil des Flüssigkeitsfüllverfahrens beaufschlagt werden kann, wenn das Risiko des Herausspritzens von pulverisierten oder konzentrierten Getränkebestandteilen aus dem Behälter am größten ist. Das Spray kann dann unterbleiben, wenn das Befüllen des Behälters vollständig ist.The Spray can include a bow of the second liquid, forming a substantially continuous liquid curtain over the entire or part of the container. Alternatively, the spray can be made of a variety of fine rays or droplets the second liquid be formed. This means, the liquid spray does not have to be continuous, provided that the spray is the job of Capturing and enthralling most of the particles or droplets containing non-aqueous components performs, the try out of the container spouting. The liquid spray is preferably substantially within the internal volume of the container suitably located in an upper area of the inner volume, so that it remains substantially above the level of the liquid, at least initially the container crowded. It is recognized that the location of the liquid Sprays during of filling can be moved, so the spray above the level of the fluid Ni in the container to keep. It is also recognized that the liquid spray only for one initial Part of the liquid filling process can be applied if the risk of spitting out powdered or concentrated beverage ingredients from the container on biggest one is. The spray can then be omitted if the filling of the container is complete.

Das Spray der zweiten Flüssigkeit ist im wesentlichen konisch. Das heißt, es ist im wesentlichen entlang einer Rotationsfläche ausgerichtet, die sich im wesentlichen 360° um eine Kegelachse erstreckt, und mit einem Winkel zu der Kegelachse geneigt. Das Innere des Kegels ist daher im wesentlichen frei von der gesprühten zweiten Flüssigkeit. Es wird erkannt, daß der Weg, den die zweite Flüssigkeit folgt, nicht linear sein kann, aufgrund des Effekts der Schwerkraft, und demzufolge umfaßt der Begriff „konisch" in diesem Zusammenhang Rotationsflächen, die durch gekrümmte Linien gebildet werden, wie eine Parabel, ebenso wie gerade Linien oder dazwischenliegende gekrümmte Linien. Der mittlere Winkel der gesprühten zweiten Flüssigkeit zur Kegelachse ist geeigneterweise von etwa 30° bis etwa 80°, beispielsweise von etwa 45° bis etwa 60°. Bevorzugt werden wenigstens etwa 50%, bevorzugter wenigstens etwa 75% und am bevorzugtesten im wesentlichen die gesamte zweite Flüssigkeit im wesentlichen entlang der Rotationsfläche ausgerichtet. Die zweite Flüssigkeit in dem konischen Spray wird daher seitlich und nach unten gerichtet von einer Düse in Richtung auf die Seitenwände des Behälters gelenkt. Geeigneterweise ist die Kegelachse in einem Winkel von weniger als etwa 45°, bevorzugt weniger als etwa 30° zur Längsachse des Behälters angeordnet, und bevorzugter fällt die Kegelachse im wesentlichen mit der Längsachse des Behälters (d.h. der Vertikalen in den meisten Ausführungsformen) zusammen. Die Düse ist geeigneterweise an einer Stelle nahe der Längsachse des Behälters angeordnet, beispielsweise in einem radialen Mittelbereich des Behälters. Typischerweise trifft die das Spray bildende zweite Flüssigkeit die Seitenwand des Behälters in einer Höhe oberhalb des Niveaus der Flüssigkeit in dem Behälter, um so jegliche Inhalte einzufangen, die versuchen, aus dem Behälter während seines Befüllens herauszuspritzen. Geeigneterweise treffen wenigstens etwa 50%, bevor zugter wenigstens etwa 75% der das Spray bildenden zweiten Flüssigkeit die Seitenwand des Behälters mit einer Höhe oberhalb des Niveaus der Flüssigkeit in dem Behälter. Bevorzugt bildet das konische Spray einen im wesentlichen kontinuierlichen, konischen Flüssigkeitsvorhang oder Bogen, der sich über wenigstens einen Teil des Behälters erstreckt.The spray of the second liquid is substantially conical. That is, it is substantially aligned along a surface of revolution which extends substantially 360 ° about a cone axis and inclined at an angle to the cone axis. The interior of the cone is therefore substantially free of the sprayed second liquid. It will be appreciated that the path followed by the second liquid may not be linear due to the effect of gravity, and thus the term "conical" in this context includes surfaces of revolution formed by curved lines, such as a parabola, as well The average angle of the sprayed second liquid to the cone axis is suitably from about 30 ° to about 80 °, for example from about 45 ° to about 60 °. Preferably at least about 50%, more preferably at least about 75% is preferred. The second liquid in the conical spray is therefore directed laterally and downwardly from a nozzle towards the side walls of the container less than about 45 °, preferably less than about 30 ° to the longitudinal axis se of the container arranged, and more preferably, the cone axis substantially coincides with the longitudinal axis of the container (ie, the vertical in most embodiments). The nozzle is suitably located at a location near the longitudinal axis of the container, for example in a radial center region of the container. Typically, the second liquid forming the spray hits the sidewall of the container at a level above the level of the liquid in the container so as to trap any contents that attempt to spit out of the container during its filling. Suitably, at least about 50%, more preferably at least about 75%, of the second liquid forming the spray hits the sidewall of the container at a level above the level of the liquid in the container. Preferably, the conical spray forms a substantially continuous conical liquid curtain or arc extending over at least a portion of the container.

Wenigstens ein Teil der Flüssigkeit, die in den Behälter injiziert wird, ist in dem Strahl der ersten Flüssigkeit statt im Spray der zweiten Flüssigkeit. In bestimmten Ausführungsformen wird der Hauptteil des zum Bilden des Getränks verwendeten Wassers in dem Behälter mit dem ersten Flüssigkeitsstrom injiziert, und eine kleinere Menge des Wassers wird in den Behälter als das zweite Flüssigkeitsspray injiziert. Die Menge der ersten Flüssigkeit in dem Strahl und der zweiten Flüssigkeit in dem Spray sind bevorzugt unabhängig einstellbar, um die Menge an zweiter Flüssigkeit in dem Spray zu minimieren und die Zeit zu reduzieren, die es dauert, um ein Getränkt herzustellen. Geeigneterweise können die den Strahl bildende erste Flüssigkeit und die das Spray bildende zweite Flüssigkeit durch unterschiedliche Teile der Getränkeherstellungsvorrichtung gelangen, bevor sie entsprechende Auslässe erreichen.At least a part of the liquid, in the container is injected in the jet of the first liquid instead of in the spray of the second liquid. In certain embodiments the bulk of the water used to make the drink is in the container with the first liquid flow injected, and a smaller amount of water is added to the container as the second fluid spray injected. The amount of the first liquid in the jet and the second liquid in the spray are preferably independently adjustable to the amount at second liquid minimize in the spray and reduce the time it takes to make a drink. Suitably the first fluid forming the jet and the second liquid forming the spray by different ones Parts of the beverage production device arrive before they reach appropriate outlets.

In einer Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung können die ersten und zweiten Flüssigkeitsinjektoren einen koaxialen Injektor und eine Sprühdüse umfassen. Die Vorrichtung kann beispielsweise ein Paar von koaxialen zylindrischen Wänden umfassen, wobei die innere Wand einen Radius r1 und die äußere Wand einen Radius r2 aufweist, definierend entsprechende innere und äußere Kanäle. Der innere Kanal kann sich weiter als der äußere Kanal erstrecken. Wo beispielsweise die Düse zwei koaxiale zylindrische Wände umfaßt, kann sich die innere Wand weiter als die äußere Wand erstrecken. Die zweite Flüssigkeit, die durch den äußeren koaxialen Kanal gelangt, bildet das Spray, und die erste Flüssigkeit, die durch den inneren koaxialen Kanal gelangt, bildet den Strahl. Die Auslässe der zwei Kanäle sind so angeordnet, so daß die erste Flüssigkeit, die durch den ersten Kanal gelangt, einen Strahl bildet, und die zweite Flüssigkeit, die durch den äußeren Kanal gelangt, verteilt wird, um das Spray zu bilden.In one embodiment of the device according to the present invention, the first and second liquid injectors may comprise a coaxial injector and a spray nozzle. For example, the device may comprise a pair of coaxial cylindrical walls, the inner wall having a radius r 1 and the outer wall having a radius r 2 defining respective inner and outer channels. The inner channel may extend further than the outer channel. For example, where the nozzle includes two coaxial cylindrical walls, the inner wall may extend further than the outer wall. The second liquid passing through the outer coaxial channel forms the spray, and the first liquid passing through the inner coaxial channel forms the jet. The outlets of the two channels are arranged so that the first liquid passing through the first channel forms a jet, and the second liquid passing through the outer channel is dispersed to form the spray.

Die Injektordüse und/oder die Spraydüse können durch Spritzguß eines thermoplastischen Materials gebildet werden. Bevorzugt sind die Düsen abnehmbar mit der Getränkeherstellungsvorrichtung verbunden, um einen Austausch oder eine Reinigung der Düsen zu erlauben. Die Düsen können wegwerfbar ausgestaltet sein, um Probleme der Kalkablagerungen in Düsen oder der Kontamination durch ausgedehnte Verwendung zu vermeiden.The injector nozzle and / or the spray nozzle can through Injection molding of a thermoplastic material are formed. Preferred are the Nozzle removable connected to the beverage production device, to allow replacement or cleaning of the nozzles. The nozzles can be disposable be configured to problems of limescale in nozzles or avoid contamination by prolonged use.

Die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt normalerweise ferner einen Becherstand zum Aufnehmen und Positionieren eines Behälters in einer optimalen Position zum Befüllen.The Device according to the present invention Invention usually also a cup stand for receiving and positioning a container in an optimal position for filling.

Es wird erkannt, daß der erste und/oder der zweite Auslaß vertikal beweglich während des Befüllungsschritts sein können, um das Befüllen des Behälters zu optimieren.It it is recognized that the first and / or the second outlet vertically mobile during of the filling step could be, to fill of the container to optimize.

Es wird erkannt, daß die optionalen und/oder bevorzugten Merkmale, die in Verbindung mit irgendeiner der obigen Erscheinungen der Erfindung beschrieben werden, ebenfalls vorhanden sein können, alleine oder in Kombination, mit irgendeinem der anderen optionalen und/oder bevorzugten Merkmalen, in Ausführungsformen gemäß irgendeiner anderen Erscheinung der Erfindung.It it is recognized that the optional and / or preferred features associated with any of the above phenomena of the invention are described, can also be present alone or in combination, with any of the other optional ones and / or preferred features, in embodiments according to any another aspect of the invention.

Spezifische Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nun weiter beschrieben, beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen:specific embodiments The present invention will now be further described by way of example with reference to the attached drawings, in which:

1 eine schematische Querschnittsansicht einer Vorrichtung gemäß einer ersten Erscheinung der vorliegenden Erfindung zeigt. 1 a schematic cross-sectional view of an apparatus according to a first aspect of the present invention shows.

Unter Bezugnahme auf 1 umfaßt die Vorrichtung eine Getränkeherstellungsvorrichtung des In-Becher-Ausgabetyps umfassend eine herkömmliche Heißwasserversorgung und eine Pumpe (nicht gezeigt). Die Heißwasserversorgung ist mit einer Düsenanordnung 10 durch geeignete Steuerventile (nicht gezeigt) verbunden. Die Düsenanordnung 10 umfaßt ein Paar von koaxialen zylindrischen Wänden 20, 30, die innere Wand 20 mit einem Radius r1 und die äußere Wand 30 mit einem Radius r2. Ein innerer Kanal 25 wird durch die innere Fläche der inneren Wand 20 definiert. Ein äußerer Kanal 35 wird durch die innere Fläche der äußeren Wand 30 und eine äußere Fläche der inneren Wand 20 definiert.With reference to 1 For example, the apparatus comprises an in-cup dispensing type beverage making apparatus comprising a conventional hot water supply and a pump (not shown). The hot water supply is with a nozzle arrangement 10 connected by suitable control valves (not shown). The nozzle arrangement 10 comprises a pair of coaxial cylindrical walls 20 . 30 , the inner wall 20 with a radius r 1 and the outer wall 30 with a radius r 2 . An inner channel 25 is through the inner surface of the inner wall 20 Are defined. An outer channel 35 is through the inner surface of the outer wall 30 and an outer surface of the inner wall 20 Are defined.

Bei Verwendung wird ein Behälter 40, beispielsweise ein KLIX®-Becher, enthaltend einen konzentrierten Getränkebestandteil 45, auf einem Becherstand positioniert, um das Wasser zu sammeln, das aus der Düse 10 ausgeworfen wird. Die innere Wand 20 der Düse 10 erstreckt sich weiter in einer koaxialen Richtung in Richtung auf den Behälter 40 als die äußere Wand 30 der Düse 10.When used, a container 40 , For example a KLIX ® beaker containing a concentrated beverage ingredient 45 , on a Be positioned to collect the water coming out of the nozzle 10 is ejected. The inner wall 20 the nozzle 10 continues to extend in a coaxial direction towards the container 40 as the outer wall 30 the nozzle 10 ,

Heißes Wasser wird in den Behälter 40 durch sowohl den inneren als auch äußeren Kanal 25, 35 der Düse 10 injiziert. Die Flüssigkeit, die in den Behälter 40 durch den inneren Kanal 25 injiziert wird, bildet einen Strahl 50. Die Flüssigkeit, die in den Behälter 40 durch den äußeren Kanal 35 injiziert wird, bildet ein Spray 60, das auf die Seitenwand 42 des Behälters 40 nahe seiner Öffnung 44 trifft. Das Spray 60 der Flüssigkeit agiert, um jeglichen konzentrierten Getränkebestandteil einzufangen und mitzureißen, und/oder gemischtes Getränk, welcher bzw. welches versucht, aus dem Behälter 40 herauszuspritzen. Das Spray 40 verhindert somit eine Kontamination der Maschine und der umgebenden Fläche und erlaubt ein schnelleres Befüllen des Bechers.Hot water gets into the container 40 through both the inner and outer channels 25 . 35 the nozzle 10 injected. The liquid in the container 40 through the inner channel 25 injected forms a jet 50 , The liquid in the container 40 through the outer channel 35 is injected forms a spray 60 on the sidewall 42 of the container 40 near his mouth 44 meets. The spray 60 the liquid acts to trap and entrain any concentrated beverage ingredient and / or mixed beverage which seeks out of the container 40 spouting. The spray 40 thus prevents contamination of the machine and the surrounding area and allows faster filling of the cup.

Die obige Ausführungsform ist lediglich beispielhaft beschrieben worden. Viele andere Ausführungsformen, die in den Umfang der beigefügten Ansprüche fallen, werden Fachleuten offensichtlich sein.The above embodiment has been described by way of example only. Many other embodiments, which are included in the scope of the attached claims fall, will be obvious to professionals.

Claims (10)

Verfahren zum Füllen eines Behälters mit einem Boden, wenigstens einer Seitenwand, einem oberen Bereich und einem unteren Bereich, welches umfaßt: (a) Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in den Behälter, und (b) Injizieren eines im wesentlichen konischen Sprays einer zweiten Flüssigkeit in einen oberen Bereich des Behälters, um einen Flüssigkeitsvorhang innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens nicht-wäßriger Komponenten aus dem Behälter während des Füllens zu bilden.Method for filling a container with a floor, at least one side wall, an upper area and a lower area comprising: (a) injecting a Jet of a first liquid in the container, and (b) injecting a substantially conical spray of a second liquid in an upper area of the container, around a liquid curtain within the container for limiting the escape of non-aqueous components from the container while of filling to build. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zweite Flüssigkeit im wesentlichen aus Wasser besteht.The method of claim 1, wherein the second liquid consists essentially of water. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei eine Kegelachse des konischen Sprays im wesentlichen mit einer Längsachse des Behälters zusammenfällt.A method according to claim 1 or claim 2, wherein a cone axis of the conical spray substantially with a longitudinal axis of the container coincides. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei wenigstens etwa 50%, bevorzugt wenigstens etwa 75%, der das Spray bildenden zweiten Flüssigkeit auf die Seitenwand des Behälters in einer Höhe oberhalb des Niveaus der Flüssigkeit in dem Behälter trifft.Method according to one of the preceding claims, wherein at least about 50%, preferably at least about 75%, of the spray forming second liquid on the side wall of the container at a height above the level of the liquid in the container meets. Verfahren nach Anspruch 4, wobei der Schritt des Sprühens gleichzeitig mit wenigstens einem anfänglichen Teil des Schritts des Injizierens durchgeführt wird.The method of claim 4, wherein the step of spraying simultaneously with at least an initial part of the step of injecting becomes. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die ersten und zweiten Flüssigkeiten in den Behälter durch koaxiale Kanäle injiziert werden, wobei die erste Flüssigkeit durch den inneren Kanal zu einem ersten Auslaß gelangt und die zweite Flüssigkeit durch den äußeren Kanal zu einer Sprühdüse gelangt.Method according to one of the preceding claims, wherein the first and second liquids in the container through coaxial channels be injected, with the first fluid through the inner channel reaches a first outlet and the second liquid through the outer channel gets to a spray nozzle. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Behälter einen konzentrierten Getränkebestandteil vor der Injektion enthält.Method according to one of the preceding claims, wherein the container a concentrated beverage ingredient contains before the injection. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Volumen der ersten Flüssigkeit, die in den Behälter injiziert wird, größer ist als das Volumen der zweiten Flüssigkeit, das in den Behälter im Schritt des Sprühens eingeführt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the volume of the first fluid that in the container is injected, is larger as the volume of the second liquid, that in the container in the step of spraying introduced becomes. Flüssigkeitsausgabevorrichtung, welche umfaßt: einen ersten Flüssigkeitsinjektor zum Injizieren eines Strahls einer ersten Flüssigkeit in einen Behälter; und einen zweiten Flüssigkeitsinjektor zum Bereitstellen eines im wesentlichen konischen Sprays einer zweiten Flüssigkeit innerhalb des Behälters zum Begrenzen des Entweichens von nicht-wäßrigen Komponenten aus dem Behälter während des Füllens.Liquid dispenser, which includes: a first liquid injector for injecting a jet of a first liquid into a container; and a second liquid injector for providing a substantially conical spray of a second liquid inside the container to Limiting the escape of non-aqueous components from the container while of filling. Flüssigkeitsausgabevorrichtung nach Anspruch 8, wobei die ersten und zweiten Flüssigkeitsinjektoren koaxiale Kanäle umfassen.Liquid dispenser according to claim 8, wherein the first and second liquid injectors coaxial channels include.
DE102006048351A 2005-10-18 2006-10-12 Method and device for dispensing a drink Active DE102006048351B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0521167.7 2005-10-18
GB0521167A GB2431395A (en) 2005-10-18 2005-10-18 Method and apparatus for dispensing a beverage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006048351A1 true DE102006048351A1 (en) 2007-05-03
DE102006048351B4 DE102006048351B4 (en) 2010-11-11

Family

ID=35451950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006048351A Active DE102006048351B4 (en) 2005-10-18 2006-10-12 Method and device for dispensing a drink

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102006048351B4 (en)
FR (1) FR2893244B1 (en)
GB (2) GB2431395A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013063717A1 (en) * 2011-11-01 2013-05-10 Jiang Wende Apparatus for formulating powdery substances
EP3089639B1 (en) * 2014-01-03 2018-07-11 Koninklijke Douwe Egberts B.V. Exchangeable supply pack for a beverage dispensing machine, doser, pump assembly and method of manufacturing.
PL3160312T3 (en) 2014-06-30 2019-05-31 Koninklijke Philips Nv Coffee dispensing apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB618762A (en) * 1945-04-08 1949-02-25 Minimax Ltd Improvements in anti-splash devices for liquid dispensing apparatus
GB1367354A (en) * 1972-10-19 1974-09-18 Gkn Sankey Ltd Drink dispensing machine
DK141743B (en) * 1978-04-26 1980-06-09 Wittenborgs Automatfab Method for portion-wise preparation of beverages and apparatus for carrying out the process.
US4711277A (en) * 1982-07-23 1987-12-08 International Paper Company Filler nozzle with capillary action and its method of operation
US4653549A (en) * 1985-10-29 1987-03-31 C. M. Ambrose Company Conical fluid nozzle
IT1223978B (en) * 1988-12-07 1990-09-29 Giuseppe Stefano Piana PROCEDURE FOR THE PREPARATION OF A DRINK IN A DRINK DISTRIBUTOR MACHINE DISTRIBUTOR MACHINE IMPLEMENTING THE PROCEDURE AND AGITATOR DEVICE THAT CAN BE USED IN SUCH MACHINE
WO2002081356A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-17 H P Bulmer Limited Improvements in fluid dispensing systems
JP4067410B2 (en) * 2001-04-27 2008-03-26 マーズ インコーポレイテッド Method, capsule and device for producing sparkling beverages
WO2003045832A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Labatt Brewing Company Limited Beverage dispensing system and device
GB2402386B (en) * 2003-06-03 2006-07-19 Mars Inc Dispensing mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB2431395A (en) 2007-04-25
FR2893244B1 (en) 2008-07-25
FR2893244A1 (en) 2007-05-18
GB2431396B (en) 2009-04-29
GB0620733D0 (en) 2006-11-29
GB0521167D0 (en) 2005-11-23
DE102006048351B4 (en) 2010-11-11
GB2431396A (en) 2007-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300385T2 (en) Device for preparing a beverage portion with a fine-bubble foam layer
DE60206041T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR PRODUCING STUNNED BEVERAGES
DE60209939T2 (en) BEVERAGE DEVICE FOR PREPARING A BEVERAGE WITH A LAYERING LAYER
EP2329749B1 (en) Coffee machine
DE602004001189T2 (en) Device for producing a plurality of drinks with reduced contamination
DE202004008637U1 (en) Cooking container and a frothing unit and a drinks machine with such a cooking container
DE602004004088T2 (en) WATER-INSOLUBLE MATERIALS CONTAINING LIQUID BREWING DEVICE
DE60315452T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR THE PRODUCTION OF COFFEE, IN PARTICULAR CAPPUCCINO, WITH A LAYER OF FINE BLAZES
EP1827185B1 (en) Height-adjustable beverage distributor
DE2556067C3 (en) Mixing device in a beverage dispenser and method when using this mixing device
DE60110095T2 (en) DEVICE FOR PREPARING A COFFEE INFUSION WITH A THIN LAYER, USING A SMALL PRUNING AREA
EP2268176B1 (en) Method for preparing and dispensing milk foam or a drink, device for carrying out the method, espresso machine comprising such a device
DE202009018817U1 (en) System and capsule for preparing a drink
DE202004021229U1 (en) Coffee machine for brewing coffee comprises a control unit for preparing different pressures for compressed water
DE202006008409U1 (en) Dissolving unit for instant powder, especially powdered milk, comprises a flow inducing member, a foam chamber and a nozzle
WO2014131779A1 (en) Portion capsule and method for producing a beverage by means of a portion capsule
EP1776027B1 (en) Beverage preparer and dispensing device for a beverage preparer
DE60104319T2 (en) BREATHING MACHINE FOR COFFEE WITH A FINE-PORTIONED LAYER, WHICH HAS A FLOW BARRIER
CN103687523A (en) Device for preparing a beverage
DE102006048351B4 (en) Method and device for dispensing a drink
DE60022599T2 (en) Device for preparing a coffee infusion with a thin layer of foam
CH673084A5 (en)
EP2548481B1 (en) Beverage machine with a beverage disposal
DE602005003120T2 (en) APPARATUS FOR PRODUCING AT LEAST ONE DRINK BEAM AND BEVERAGE APPARATUS WITH SUCH A DEVICE
DE602004005507T2 (en) Cartridge for the preparation of a beverage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110211