DE102006047213A1 - Retaining device for coated pipe i.e. exhaust gas pipe, for combustion system, has casing retainer between spacer and fastening unit for receiving casing that surrounds coated pipe, where spacer is provided at preset distance to slot - Google Patents

Retaining device for coated pipe i.e. exhaust gas pipe, for combustion system, has casing retainer between spacer and fastening unit for receiving casing that surrounds coated pipe, where spacer is provided at preset distance to slot Download PDF

Info

Publication number
DE102006047213A1
DE102006047213A1 DE200610047213 DE102006047213A DE102006047213A1 DE 102006047213 A1 DE102006047213 A1 DE 102006047213A1 DE 200610047213 DE200610047213 DE 200610047213 DE 102006047213 A DE102006047213 A DE 102006047213A DE 102006047213 A1 DE102006047213 A1 DE 102006047213A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
holding device
pipe
jacket
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610047213
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006047213B4 (en
Inventor
Siegbert Maas
Thomas Elfert
Ferdinando Colucci
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIEDEL AG
Original Assignee
SCHIEDEL AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIEDEL AG filed Critical SCHIEDEL AG
Priority to DE200610047213 priority Critical patent/DE102006047213B4/en
Publication of DE102006047213A1 publication Critical patent/DE102006047213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006047213B4 publication Critical patent/DE102006047213B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F17/00Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage
    • E04F17/02Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof
    • E04F17/023Vertical ducts; Channels, e.g. for drainage for carrying away waste gases, e.g. flue gases; Building elements specially designed therefor, e.g. shaped bricks or sets thereof made of masonry, concrete or other stone-like material; Insulating measures and joints therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L7/00Supporting of pipes or cables inside other pipes or sleeves, e.g. for enabling pipes or cables to be inserted or withdrawn from under roads or railways without interruption of traffic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/18Double-walled pipes; Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/19Multi-channel pipes or pipe assemblies
    • F16L9/20Pipe assemblies
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2213/00Chimneys or flues
    • F23J2213/10Linings
    • F23J2213/101Fastening means therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Abstract

The retaining device (1) has a casing retainer (4) provided between a spacer (5) and a fastening unit (9) for receiving a casing (3) that surrounds a coated pipe i.e. exhaust gas pipe. The spacer is provided at preset distance to a slot (6) and is connected with the fastening unit by a connecting unit (8). The retainer is connected with the fastening unit by another connecting unit. The retainer is provided with a curved hook.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für ummantelte Rohre nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Haltevorrichtung für Heißleitungen, die innerhalb von Schächten geführt werden und die in regelmäßigen Abständen gegen seitliches Ausknicken gesichert werden müssen.The The present invention relates to a sheath-type holding device Tubes according to the preamble of claim 1. In particular The invention relates to a holding device for hot lines, which within shafts guided be and against on a regular basis lateral buckling must be secured.

Es ist bekannt, Heißleitungen wie beispielsweise Abgasrohre für Verbrennungsanlagen in einem Schornsteinschacht mittels ringförmigen Manschetten abzusichern, die Abstandshalter aufweisen, um das Rohr innerhalb des Schachts beabstandet zu stützen. Der Abstandshalter ist in der Regel mit einem Befestigungselement verbunden, das am Rohr beispielsweise als ringförmige Manschette befestigt ist. Die Sicherung der Heißleitung erfolgt also über die äußere Oberfläche der Heißleitung und der inneren Oberfläche des das Rohr umgebenden Schachtes.It is known, hotlines such as exhaust pipes for Incineration plants in a chimney shaft by means of ring-shaped sleeves Secure the spacers to the pipe inside the shaft spaced to support. The spacer is usually with a fastener connected, which is attached to the pipe, for example, as an annular sleeve. The fuse of the hot line takes place over the outer surface of the hot line and the inner surface of the shaft surrounding the tube.

Erfolgt aufgrund unterschiedlicher Temperaturausdehnungskoeffizienten der Materialien des Rohrs und des Schachts eine Län gendehnung zwischen der Heißleitung und dem Schacht, muss die Sicherung derart erfolgen, dass eine Relativbewegung zwischen dem Rohr und dem Schacht möglich ist. Im Stand der Technik wird dies in der Regel durch abgerundete Abstandshalter gelöst, die im Schacht längsverschiebbar angeordnet sind.He follows due to different coefficients of thermal expansion of the Materials of the pipe and the shaft a Län gendehnung between the hot line and the shaft, the fuse must be made such that a relative movement between the pipe and the shaft is possible. In the prior art This is usually solved by rounded spacers that longitudinally displaceable in the shaft are arranged.

Ist die Heißleitung mit einem zusätzlichen nicht formbeständigen Mantel (beispielsweise Mineralwolle als Isoliermaterial) ummantelt, muss die Sicherung der Heißleitung im Schacht entweder über die formbeständige Oberfläche der Heißleitung erfolgen oder eine Manschette wird an der Außenhaut des Mantels befestigt. Die erste Variante hat den Nachteil, dass der Abstandshalter durch die Ummantelung geführt werden muss, indem die Ummantelung an den Stellen der Abstandshalter ausgeschnitten wird, wodurch die Funktion der Ummantelung beeinträchtigt wird. Die zweite Variante hat den Nachteil, dass der Mantel ausreichend formstabil sein muss, um entsprechende Befestigungselemente, wie beispielsweise Klemmbänder, am Mantel befestigen zu können. Auch hier wird die Funktion der Ummantelung beeinträchtigt, da diese an das Rohr gepresst wird und dadurch seine dämmenden oder dämpfenden Eigenschaften beeinträchtigt werden.is the hot line not with an additional one dimensionally stable Sheath (for example mineral wool as insulating material) sheathed, must be the fuse of the hot line in the shaft either over the dimensionally stable surface the hot line or a cuff is attached to the outer skin of the jacket. The first variant has the disadvantage that the spacer by led the sheath must be by placing the sheathing in the places of the spacers is cut, whereby the function of the sheath is impaired. The second variant has the disadvantage that the coat is sufficient must be dimensionally stable to appropriate fasteners, such as Clamping straps, to attach to the coat can. Again, the function of the sheath is impaired, because this is pressed to the pipe and thereby its insulating or steaming Properties impaired become.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Haltevorrichtung für ummantelte Rohre anzugeben, die eine sichere Fixierung des Rohres im Schacht ermöglicht, ohne die Funktion des Mantels zu beeinträchtigen.Of the Invention is therefore the object of a holding device for jacketed Specify pipes that secure the pipe in the shaft allows without affecting the function of the jacket.

Darüber hinaus ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine einfache und schnelle Montage der Haltevorrichtung zu ermöglichen und diese derart auszubilden, dass Unebenheiten im Schacht beim Einführen des Rohres leicht überwunden werden können und dass eine Relativbewegung zwischen Rohr und Schacht ermöglicht wird.Furthermore It is an object of the present invention to provide a simple and allow fast mounting of the holding device and form it in such a way that unevenness in the shaft easily overcome during insertion of the tube can be and that a relative movement between pipe and shaft is made possible.

Darüber hinaus wäre es wünschenswert, mit der Haltevorrichtung gleichzeitig den Mantel gegen Verschiebung gegenüber der Heißleitung zu sichern, ohne dass eine Klebeverbindung oder eine separate mechanische Befestigung des Mantels am Rohr notwendig wird.Furthermore would it be desirable, with the holding device at the same time the jacket against displacement across from the hot line secure without having an adhesive bond or a separate mechanical Attachment of the jacket on the pipe is necessary.

Schließlich ist es wünschenswert, die Haltevorrichtung derart auszubilden, dass das Gesamtsystem, bestehend aus Heißleitung (vorzugsweise mit umgebendem Mantel) und Schacht, liegend transportiert werden kann, ohne dass Stöße während des Transports auf die im Schacht liegende Heißleitung einwirken, die in der Regel aus einem keramischen Material besteht und bruchempfindlich ist.Finally is it desirable the holding device in such a way that the overall system, consisting of hot line (preferably with surrounding jacket) and manhole, lying transported can be without jolts during the Transport on the lying in the shaft hot line acting in usually made of a ceramic material and fragile is.

Die Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung in besonders einfacher Weise durch die kennzeichnenden Merkmale des unabhängigen Patentanspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet und beansprucht und lösen die weiteren vorgenannten Aufgaben der vorliegenden Erfindung.The Task is particularly simple by the present invention Way by the characterizing features of the independent claim 1 solved. Advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims and claim and solve the other aforementioned objects of the present invention.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist die Haltevorrichtung, ebenso wie beim Stand der Technik, einen Abstandshalter auf, der mit einem Befestigungselement verbunden ist, das zur Befestigung am Rohr dient. Gemäß der Erfindung befindet sich des Weiteren eine Mantelaufnahme zwischen dem Abstandshalter und dem Befestigungselement, so dass ein das Rohr umgebender Mantel, wie beispielsweise eine Wärmedämmschicht, aufgenommen werden kann. Der Abstandshalter stellt dabei einen vorbestimm baren Abstand zu einem Schacht, einem Außenrohr oder einem anderen das Rohr umgebenden Bauwerk her, wobei ein erstes Verbindungselement den Abstandshalter mit dem Befestigungselement verbindet.According to the present Invention, the holding device, as well as in the state of Technique, a spacer on with a fastener connected, which serves for attachment to the pipe. According to the invention Furthermore, there is a jacket receptacle between the spacer and the fastener such that a jacket surrounding the tube, such as a thermal barrier coating, can be included. The spacer provides a vorbestimm ble Distance to a shaft, an outer tube or another the tube surrounding building forth, wherein a first connecting element the Spacer connects to the fastener.

Mit Vorteil ist die Mantelaufnahme mittels eines zweiten Verbindungselements mit dem Befestigungselement verbunden. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Mantelaufnahme und/oder der Abstandshalter und/oder das erste bzw. das zweite Verbindungselement aus einem gebogenen Drahtbügel geformt. Das hat den Vorteil, dass sowohl die Mantelaufnahme als auch der Abstandshalter federnde Eigenschaften erhalten, die für die Einführung des Rohres in den Schacht bzw. für die Aufnahme von Mänteln mit unterschiedlich dicker Wandung von Vorteil sind. Bevorzugt ist der Abstandshalter mit der Mantelaufnahme durch das erste Verbindungselement und die Mantelaufnahme mit dem Befestigungselement durch das zweite Verbindungselement verbunden.Advantageously, the jacket receptacle is connected by means of a second connecting element with the fastening element. According to a preferred embodiment of the present invention, the jacket receptacle and / or the spacer and / or the first and the second connecting element is formed from a bent wire bracket. This has the advantage that both the jacket receptacle and the spacer obtained resilient properties, which are for the introduction of the tube into the shaft or for receiving coats with different thicknesses wall advantage. Before zugt the spacer is connected to the shell receptacle by the first connecting element and the shell receptacle with the fastening element by the second connecting element.

Das Befestigungselement kann entweder kraftschlüssig mit dem Rohr, beispielsweise in Form einer Schelle, oder kraftlos um das Rohr, beispielsweise um eine Sicke oder eine Muffe des Rohres, gelegt sein. Mit Vorteil ist das Befestigungselement eine ringförmige, ggf. segmentierte Drahtklammer, die entweder über das Rohr gelegt wird, um auf einer Sicke oder Muffe aufzuliegen oder das Befestigungselement ist als rückfedernde Drahtklammer ausgebildet, die an einer beliebigen Stelle des Rohres um das Rohr gelegt werden kann und durch Reibschluss an diesem gegen Längsverschiebung gesichert befestigt wird.The Fastener can either frictionally with the pipe, for example in the form of a clamp, or powerless around the pipe, for example be placed around a bead or a sleeve of the pipe. With advantage the fastening element is an annular, optionally segmented wire clip, either over the pipe is laid to rest on a bead or sleeve or the fastener is formed as a spring-back wire clip, which are placed at any point of the pipe around the pipe can and secured by friction against this secured against longitudinal displacement becomes.

Der Abstandshalter ist mit Vorteil als Drahtbügel ausgebildet und über die Mantelaufnahme mit dem Befestigungselement ver bunden, wobei die Mantelaufnahme mit Vorteil als U-förmige, ein- oder zweiteilig ausgebildete Drahtschleife gestaltet ist. In diesem Fall nimmt je ein Schleifenende der zweiteilig als Drahtschleife ausgebildeten Mantelaufnahme je ein Ende des als Drahtbügel ausgebildeten Abstandshalter auf, so dass der Abstandshalter direkt mittels der Mantelaufnahme mit dem Befestigungselement verbunden ist, wobei die dem Abstandshalter gegenüberliegenden Schleifenenden der Mantelaufnahme mit dem Befestigungselement verbunden sind. In diesem Fall werden die ersten und zweiten Verbindungselemente durch die jeweiligen Schleifenenden der zweiteiligen, als Drahtschleife ausgebildeten Mantelaufnahme gebildet.Of the Spacer is advantageously designed as a wire hanger and over the Mantle receptacle ver with the fastener connected, wherein the mantle receptacle with advantage as U-shaped, one or two-part trained wire loop is designed. In this Case takes one loop end each of the two parts as a wire loop trained mantle receiving one end of the wire hanger Spacer on, so that the spacer directly by means of Mantelaufnahme is connected to the fastening element, wherein the opposite of the spacer Loop ends of the jacket receptacle are connected to the fastener. In this case, the first and second connecting elements through the respective loop ends of the two-piece, as a wire loop trained mantle receptacle formed.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das dem Befestigungselement abgewandte Ende des Abstandshalters als Gleitzunge ausgebildet oder weist eine entsprechende Gleitzunge auf, die zum Einführen des mit der Haltevorrichtung ausgestatteten Rohres in einen Schacht oder dergleichen dient. Die Gleitzunge kann beispielsweise durch ein in Richtung der Mittelachse des Rohres gekröpftes Bügelende des Abstandshalters ausgebildet sein.To a further advantageous embodiment of the present invention Invention is the end remote from the fastener of the spacer designed as a sliding tongue or has a corresponding sliding tongue on, for insertion of the pipe equipped with the holding device in a shaft or the like is used. The sliding tongue can, for example, by a bent in the direction of the central axis of the tube strap end of the spacer be educated.

Am Befestigungselement sind nach einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mindestens drei, vorzugsweise vier als Federbügel ausgebildete und mit der Mantelaufnahme integrierte Abstandshalter befestigt. Der Federbügel kann am Befestigungselement festgeklammert, -geschraubt oder -geschweißt sein. Sofern das Befestigungselement als ringförmige Manschette ausgebildet ist, könnten die Federbügel auch zwischen der Manschetteninnenseite und der Außenwandung des Rohres befestigt werden.At the Fastener are according to a preferred embodiment of the present invention at least three, preferably four as spring clip trained and integrated with the jacket holder spacers attached. The spring clip can be clamped, bolted or welded to the fastener. If the fastening element is designed as an annular sleeve is, could the spring clips also between the cuff inside and the outer wall be attached to the pipe.

Um zu gewährleisten, dass der Mantel an einer vorbestimmbaren Stelle des Rohres zu liegen kommt, ist es nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass die Tiefe der Mantelaufnahme in etwa der entlang dem Rohr gemessenen Ausdehnung der Muffe oder Sicke des Rohres entspricht. Befindet sich die Haltevorrichtung beispielsweise an der sich an einem Ende des Rohres befindlichen Muffe, so kann der Mantel exakt der Rohrlänge entsprechend bis zum Muffenende um das Rohr gelegt werden, sofern die Tiefe der Muffenmantel genau so groß ist wie die Ausdehnung der Muffe längs des Rohres gemessen.Around to ensure, that the jacket comes to lie at a predeterminable point of the tube, it is provided according to a preferred embodiment of the invention, that the depth of the mantle receptacle is roughly the one measured along the tube Extension of the sleeve or bead of the tube corresponds. is the holding device, for example, at the at one end the tube located sleeve, so the jacket can be exactly the pipe length accordingly be placed around the pipe to the socket end, provided the depth of Muff coat is just as big like the extension of the sleeve along measured of the tube.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dient mindestens ein Abstandshalter gleichzeitig als Transportsicherung und/oder als Drehsicherung des Rohres gegenüber dem umgebenden Schacht, in dem beispielsweise die Breite des als Drahtbügel ausgebildeten Abstandshalters so groß gewählt wird, dass ein seitliches Verschieben oder eine Rotation des Rohres im Schacht während des Transports vermieden wird.To a further preferred embodiment In the present invention, at least one spacer serves simultaneously as a transport lock and / or as a rotation of the tube against the surrounding shaft, in which, for example, the width of the trained as a wire bracket Spacers is chosen so big that a lateral displacement or rotation of the tube in the Shaft during of transport is avoided.

Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen:A preferred embodiment The present invention will become apparent from the accompanying drawings explained in more detail. there demonstrate:

1 eine schematische Queransicht auf eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung mit Rohrmantel und Schacht; 1 a schematic cross-sectional view of a holding device according to the invention with pipe jacket and shaft;

2 eine dreidimensionale Queraufsicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung, und 2 a three-dimensional Queraufsicht on the holding device according to the invention, and

3 eine gegenüber der 1 um 90° gedrehte Queransicht der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung. 3 one opposite the 1 rotated by 90 ° transverse view of the holding device according to the invention.

1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1, die am oberen Ende eines Rohres 2 auf dessen Muffe 13 aufsitzt. Die Haltevorrichtung 1 besteht dabei aus einem als Drahtbügel ausgebildeten ringförmigen Befestigungselement 9, an dem vier Federbügel 10 festgeschweißt sind. Die vier Federbügel 10 sind gegenüberliegend symmetrisch angeordnet und bestehen jeweils aus einer Mantelaufnahme 4 und einem Abstandshalter 5. 1 shows a preferred embodiment of the holding device according to the invention 1 at the top of a pipe 2 on its sleeve 13 seated. The holding device 1 consists of a trained as a wire bracket annular fastener 9 , on the four spring clips 10 are welded. The four spring clips 10 are arranged symmetrically opposite each other and each consist of a sheath receptacle 4 and a spacer 5 ,

Über das Rohr 2 kann ein Mantel 3 geschoben werden, der beim Überstülpen (durch Pfeile angedeutet) in die Mantelaufnahme 4 eingeschoben wird. Mit Vorteil ist die Mantelaufnahme 4 dabei federnd ausgebildet, so dass Mäntel 3 mit unterschiedlicher Wandstärke aufgenommen werden können. Das Rohr-Mantel-Haltevorrichtungs-System kann dann in einen Schacht 6 oder dergleichen eingeschoben werden, wobei Gleitzungen 7 am Abstandshalter 5 für ein leichtes Einfädeln und Gleiten im Schacht 6 sorgen.About the pipe 2 can a coat 3 be pushed, which when slipping (indicated by arrows) in the mantle recording 4 is inserted. Advantageous is the jacket receptacle 4 while resilient, so that coats 3 can be recorded with different wall thickness. The tube / jacket fixture system can then be placed in a well 6 or the like are inserted, with glides 7 at the spacer 5 for easy threading and sliding in the shaft 6 to care.

2 zeigt die dreidimensionale Queraufsicht auf eine erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1 mit Befestigungselement 9 und vier Federbügel 10, wobei einer der Federbügel 10 als Gleitlager 11 ausgebildet ist, das sowohl als Drehsicherung im Schacht 6 als auch als Transportsicherung dient. 2 shows the three-dimensional Queraufsicht on a holding device according to the invention 1 with fastening element 9 and four spring clips 10 where one of the spring clips 10 as a plain bearing 11 is formed, both as a rotation in the shaft 6 as well as transport protection.

3 zeigt eine gegenüber der 1 um 90° gedrehte Queransicht auf die erfindungsgemäße Haltevorrichtung 1. Unter Bezugnahme auf die 1-3 werden wie folgt die vorteilhaf ten Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Haltevorrichtung 1 näher erläutert:
Am Befestigungselement 9 ist die Mantelaufnahme 4 und der Abstandshalter 5 befestigt. Die Mantelaufnahme 4 ist über ein zweites Verbindungselement 12 am Befestigungselement 9 befestigt, während der Abstandshalter 5 über ein erstes Verbindungselement 8 an der Mantelaufnahme 4 befestigt ist. Mantelaufnahme 4, Abstandshalter 5, erstes Verbindungselement 8 und zweites Verbindungselement 12 können dabei als integrierter Metallbügel ausgebildet sein, dessen Abschnitte sich in einen als Drahtbügel ausgebildeten Abstandshalter 5 und in eine als U-förmige, zweiteilig als Drahtschleife ausgebildete Mantelaufnahme 4 gliedern, wobei die jeweiligen Schleifenenden der zweiteiligen als Drahtschleife ausgebildeten Mantelaufnahme 4 die ersten und zweiten Verbindungselemente 8 und 12 ausbilden.
3 shows one opposite the 1 rotated by 90 ° transverse view of the holding device according to the invention 1 , With reference to the 1 - 3 Be as follows the vorteilhaf th embodiments of the holding device according to the invention 1 explained in more detail:
On the fastener 9 is the mantle receiver 4 and the spacer 5 attached. The mantle receiver 4 is via a second connecting element 12 on the fastener 9 fastened while the spacer 5 via a first connecting element 8th at the mantle receiver 4 is attached. case receiver 4 , Spacers 5 , first connection element 8th and second connection element 12 can be designed as an integrated metal bracket, the sections of which are formed in a trained as a wire bracket spacers 5 and in a U-shaped, two-piece designed as a wire loop jacket receptacle 4 divided, wherein the respective loop ends of the two-part designed as a wire loop jacket receptacle 4 the first and second connecting elements 8th and 12 form.

Die Mantelaufnahme 4 ist dabei mittels des zweiten Verbindungselements 12 derart vom Befestigungselement 9 beabstandet, dass ein Aufschieben des Mantels 3 über die Muffe oder Sicke 13 des Rohres 2 ermöglicht wird. Die Mantelaufnahme 4 mündet unmittelbar in den Abstandshalter 5, der als federnder Drahtbügel ausgebildet ist, wobei am äußersten Ende der Abstandshalter 5 um den Winkel β in Richtung der Mittelachse 14 des Rohrs 2 abgewinkelte Gleitzungen 7 angeformt sind, die ein Einführen und Entlangführen des Rohres 2 in den bzw. entlang des Schachts 6 ermöglichen. Für die federnde Eigenschaft der Mantelaufnahme 4 sorgt ein stumpfer Winkel α zwischen dem zweiten Verbindungselement 12 und dem Befestigungselement 9. Mantelaufnahme 4 und Abstandshalter 5 bilden im wesentlichen einen S-förmigen Federbügel 10, der am Befestigungselement 9 federnd befestigt ist.The mantle receiver 4 is by means of the second connecting element 12 such from the fastener 9 spaced that a pushing on of the mantle 3 over the sleeve or bead 13 of the pipe 2 is possible. The mantle receiver 4 discharges directly into the spacer 5 formed as a resilient wire hanger, wherein at the extreme end of the spacer 5 by the angle β in the direction of the central axis 14 of the pipe 2 angled glides 7 are formed, which is an insertion and along the pipe 2 in or along the shaft 6 enable. For the resilient property of the jacket receptacle 4 provides an obtuse angle α between the second connecting element 12 and the fastener 9 , case receiver 4 and spacers 5 essentially form an S-shaped spring clip 10 , the fastener 9 is resiliently attached.

Eine breite Ausführung des Federbügels 10 dient als Gleitlager 11 zur drehsicheren Einführung des Rohrs 2 im Mantel 6 sowie gleichzeitig als Transportsicherung, wenn das Rohr 2 im Schacht 6 transportiert wird. Die Erschütterungen beim Transport werden durch den federnden Abstandshalter 5 des Gleitlagers 11 abgefedert, so dass eine Beschädigung des Rohres 2 vermieden wird.A wide version of the spring clip 10 serves as a plain bearing 11 for the rotationally secure insertion of the pipe 2 in the coat 6 and at the same time as a transport lock when the pipe 2 in the shaft 6 is transported. The vibrations during transport are caused by the resilient spacer 5 of the plain bearing 11 cushioned, causing damage to the pipe 2 is avoided.

Der Außendurchmesser a der Mantelaufnahme 4 ist kleiner als der Innendurchmesser B des Schachts 6. Gleichzeitig ist der Außendurchmesser b der Haltevorrichtung, d.h. der Abstand b/2 des Abstandshalters 5 zur Mittelachse 14 des Rohres 2 größer als der Durchmesser B des Schachts, so dass der Abstandshalter 5 beim Einführen der Haltevorrichtung 1 einfedern kann und eine gewisse Kraft gegen die Innenwandung des Schachts 6 ausübt. Gleichzeitig muss der Abstand c/2 der Gleitzunge 7 zur Mittelachse 14 des Rohres 2 kleiner sein als der Innenradius B/2 des Schachts 6, um ein Einführen der Gleitzunge 7 in einen in 1 nicht gezeigten, beispielsweise von oben aufgesetzten Schacht zu ermöglichen. Mit Vorteil ist die Höhe h der Haltevorrichtung 1 derart ausgebildet, dass eine ausreichende Federwirkung des Abstandshalters 5, eine Führung und Sicherung des Mantels 3 in der Mantelaufnahme 4 und eine ausreichende Sicherung des Rohres 2 gegen seitliches Ausknicken gewährleistet ist. Die Tiefe t der Mantelaufnahme 4 ist insbesondere derart bemessen, dass der Mantel 3 beim Einbau bündig mit dem Muffenende der Muffe 13 zu liegen kommt.The outer diameter a of the jacket receptacle 4 is smaller than the inside diameter B of the shaft 6 , At the same time, the outer diameter b of the holding device, ie the distance b / 2 of the spacer 5 to the central axis 14 of the pipe 2 larger than the diameter B of the shaft, leaving the spacer 5 during insertion of the holding device 1 can compress and a certain force against the inner wall of the shaft 6 exercises. At the same time, the distance c / 2 must be the sliding tongue 7 to the central axis 14 of the pipe 2 smaller than the inner radius B / 2 of the shaft 6 to introduce the sliding tongue 7 into one in 1 not shown, for example, allow from the top mounted shaft. Advantageously, the height h of the holding device 1 designed such that a sufficient spring action of the spacer 5 , a guide and securing the coat 3 in the mantle receptacle 4 and a sufficient securing of the pipe 2 is guaranteed against lateral buckling. The depth t of the mantle receiver 4 is particularly dimensioned such that the jacket 3 flush with the sleeve end of the sleeve during installation 13 to come to rest.

Die gesamte Haltevorrichtung 1 besteht vorzugsweise aus einem rostfreien Stahldraht, der ausreichend flexibel ist, um die Heißleitung, d.h. das Rohr 2, entsprechend zu sichern.The entire holding device 1 is preferably made of a stainless steel wire that is sufficiently flexible to the hot line, ie the tube 2 to secure accordingly.

Claims (12)

Haltevorrichtung (1) für ummantelte Rohre (2), mit einem Befestigungselement (9) zur Befestigung am Rohr (2) und einem Abstandshalter (5), der mit dem Befestigungselement (9) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem Abstandshalter (5) und dem Befestigungselement (9) eine Mantelaufnahme (4) befindet, die sich zur Aufnahme eines das Rohr (2) umgebenden Mantels (3) eignet.Holding device ( 1 ) for jacketed pipes ( 2 ), with a fastener ( 9 ) for attachment to the pipe ( 2 ) and a spacer ( 5 ), which with the fastening element ( 9 ), characterized in that between the spacer ( 5 ) and the fastening element ( 9 ) a jacket receptacle ( 4 ), which is for receiving a pipe ( 2 ) surrounding jacket ( 3 ) is suitable. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (5) einen vorbestimmbaren Abstand zu einem Schacht (6) od. dgl. herstellt und mittels eines ersten Verbindungselements (8) mit dem Befestigungselement (9) verbunden ist.Holding device according to claim 1, characterized in that the spacer ( 5 ) a predeterminable distance to a shaft ( 6 ) od. Like. Prepared and by means of a first connecting element ( 8th ) with the fastening element ( 9 ) connected is. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelaufnahme (4) mittels eines zweiten Verbindungselements (12) mit dem Befestigungselement (9) verbunden ist.Holding device according to one of claims 1 or 2, characterized in that the jacket receptacle ( 4 ) by means of a second connecting element ( 12 ) with the fastening element ( 9 ) connected is. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mantelaufnahme (4) und/oder der Abstandshalter (5) und/oder das erste Verbindungselement (8) und/oder das zweite Verbindungselement (12) aus einem gebogenen Drahtbügel bestehen.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket receptacle ( 4 ) and / or the spacer ( 5 ) and / or the first connecting element ( 8th ) and / or the second connecting element ( 12 ) consist of a bent wire hanger. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstandshalter (5) mit der Mantelaufnahme (4) durch das erste Verbindungselement (8) und die Mantelaufnahme (4) durch das zweite Verbindungselement (12) mit dem Befestigungselement (9) verbunden sind.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the spacer ( 5 ) with the jacket receptacle ( 4 ) through the first connecting element ( 8th ) and the jacket receptacle ( 4 ) by the second connecting element ( 12 ) with the fastening element ( 9 ) are connected. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (9) kraftschlüssig oder kraftlos um das Rohr (2), insbesondere um eine Sicke oder Muffe (13) des Rohrs (2), legbar ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 9 ) force-fit or powerless around the pipe ( 2 ), in particular a bead or sleeve ( 13 ) of the pipe ( 2 ), is legible. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (9) eine ringförmige, ggf. segmentierte Drahtklammer ist, an der der als Drahtbügel ausgebildete Abstandshalter (5) über die als U-förmige, zweiteilig als Drahtschleife ausgebildete Mantelaufnahme (4) befestigt ist, wobei je ein Schleifenende der zweiteiligen als Drahtschleife ausgebildeten Mantelaufnahme (4) je ein Ende des als Drahtbügel ausgebildeten Abstandshalter (5) aufnimmt und beide gegenüberliegenden Schleifenenden mit dem Befestigungselement (9) verbunden sind, und wobei die ersten und zweiten Verbindungselemente (8, 12) durch die jeweiligen Schleifenenden der zweiteiligen als Drahtschleife ausgebildeten Mantelaufnahme (4) gebildet sind.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 9 ) is an annular, possibly segmented wire clip to which the spacer formed as a wire bracket ( 5 ) via the U-shaped, two-part formed as a wire loop jacket receptacle ( 4 ), wherein one each loop end of the two-part formed as a wire loop jacket receptacle ( 4 ) one end of the spacer formed as a wire bracket ( 5 ) and both opposing loop ends with the fastener ( 9 ), and wherein the first and second connecting elements ( 8th . 12 ) by the respective loop ends of the two-part formed as a wire loop jacket receptacle ( 4 ) are formed. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Befestigungselement (9) abgewandte Ende des Abstandshalters (5) eine Gleitzunge (7) aufweist, die zum Einführen des mit der Haltevorrichtung ausgestatteten Rohrs (2) in einen Schacht (6) oder dgl. dient.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening element ( 9 ) facing away from the spacer ( 5 ) a sliding tongue ( 7 ) for insertion of the tube equipped with the holding device ( 2 ) into a shaft ( 6 ) or the like. serves. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Befestigungselement (9) mindestens drei, vorzugsweise vier als Federbügel (10) ausgebildete und mit Mantelaufnahme (4) integrierte Abstandshalter (5) befestigt sind.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that on the fastening element ( 9 ) at least three, preferably four as spring clips ( 10 ) trained and with Mantelaufnahme ( 4 ) integrated spacers ( 5 ) are attached. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tiefe (t) der Mantelaufnahme (4) in etwa der entlang dem Rohr (2) gemessenen Ausdehnung der Muffe oder Sicke (13) des Rohrs (2) entspricht.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the depth (t) of the jacket receptacle ( 4 ) roughly along the pipe ( 2 ) measured expansion of the sleeve or bead ( 13 ) of the pipe ( 2 ) corresponds. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (c/2) der Gleitzunge (7) zur Mittelachse (14) des Rohrs (2) kleiner ist als der Durchmesser (B) des Schachts (6) oder dgl., dass der Aussendurchmesser (b) der Haltevorrichtung, d.h. der max. Abstand (b/2) des Abstandshalters (5) zur Mittelachse (14) des Rohrs (2) größer ist als der Durchmesser (B) des Schachts (6) oder dgl. und dass der Abstandshalter (5) federnd ausgebildet ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that the distance (c / 2) of the sliding tongue ( 7 ) to the central axis ( 14 ) of the pipe ( 2 ) is smaller than the diameter (B) of the shaft ( 6 ) or the like., That the outer diameter (b) of the holding device, ie the max. Distance (b / 2) of the spacer ( 5 ) to the central axis ( 14 ) of the pipe ( 2 ) is greater than the diameter (B) of the shaft ( 6 ) or the like, and that the spacer ( 5 ) is resilient. Haltevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstandshalter (5) als Transportsicherung und/oder als Drehsicherung des Rohrs (2) gegenüber dem umgebenden Schacht (6) oder dgl. ausgebildet ist.Holding device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one spacer ( 5 ) as a transport lock and / or as anti-rotation of the tube ( 2 ) opposite the surrounding shaft ( 6 ) or the like is formed.
DE200610047213 2006-10-05 2006-10-05 Holding device for jacketed pipes Active DE102006047213B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047213 DE102006047213B4 (en) 2006-10-05 2006-10-05 Holding device for jacketed pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047213 DE102006047213B4 (en) 2006-10-05 2006-10-05 Holding device for jacketed pipes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006047213A1 true DE102006047213A1 (en) 2008-04-17
DE102006047213B4 DE102006047213B4 (en) 2008-12-11

Family

ID=39184745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610047213 Active DE102006047213B4 (en) 2006-10-05 2006-10-05 Holding device for jacketed pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006047213B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016138644A (en) * 2015-01-29 2016-08-04 岐阜プラスチック工業株式会社 Spacer for double tube
DE102015207654A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 Kutzner + Weber Gmbh Multi-shell chimney component and method for building a chimney with such

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795884A (en) * 1926-08-31 1931-03-10 Brown Co Method of laying groups of multiple conduit
US2896669A (en) * 1957-01-11 1959-07-28 Jack L Broadway Pipe casement
US5441082A (en) * 1994-08-30 1995-08-15 Cascade Waterworks Manufacturing Co. Casing spacer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1795884A (en) * 1926-08-31 1931-03-10 Brown Co Method of laying groups of multiple conduit
US2896669A (en) * 1957-01-11 1959-07-28 Jack L Broadway Pipe casement
US5441082A (en) * 1994-08-30 1995-08-15 Cascade Waterworks Manufacturing Co. Casing spacer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016138644A (en) * 2015-01-29 2016-08-04 岐阜プラスチック工業株式会社 Spacer for double tube
DE102015207654A1 (en) * 2015-04-27 2016-10-27 Kutzner + Weber Gmbh Multi-shell chimney component and method for building a chimney with such

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006047213B4 (en) 2008-12-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10159277B4 (en) Mobile arch holder for elongated objects
DE102005011131B4 (en) Mounting system for guiding and fixing one or more pipes or similarly shaped bodies
EP2587106B1 (en) Fire protection sleeve
DE3640919C2 (en)
DE102006001644B4 (en) Method for fire protection of bushings
EP3569916B1 (en) Holding device for fixing an insulation
DE19728224C1 (en) Cable laying system
DE102006047213B4 (en) Holding device for jacketed pipes
DE202005018356U1 (en) Wall or ceiling passage
DE2853665C3 (en) Heat transfer system
DE102007031684B3 (en) Fastening element for fixing pipeline in e.g. wall, has fixing element formed such that relative movement of isolation elements is provided for activation of fixing element and stretching of spring element
DE3725632C2 (en)
DE2743635C2 (en) Thermally insulated pipe with a large diameter for the transport of high temperature fluids
EP1243874B2 (en) Solar collector and absorber support
DE10303173B4 (en) Pipe wall protection for a boiler pipe wall
EP0443223A1 (en) Pipe section for a pipe conduit consisting of several parts
EP2211079A1 (en) Attachment system for conduits and attachment method
DE102004055928B4 (en) Fire protection sleeve
DE3044007A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR ANCHORING AND FASTENING PIPES, HEATERS OF GRAVITY WATER HEATING SYSTEMS AND THE LIKE ON WALLS, WALLS, CEILINGS AND THE LIKE
DE19813728A1 (en) Fastening element for fixing optical waveguide cable in concealed channel or pipe system, such as for gas or sewage water
EP3073169B1 (en) Open accessory with spring tension
EP0963496B1 (en) Facade fixing device
DE19808991B4 (en) Carrying device for an installation channel
DE10205989C1 (en) Holder for pipeline installed in shaft has holding elements provided by flexible strips extending between upper and lower fixings secured to pipeline
DE10141542B4 (en) Device for fixing objects to an abutment

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition