DE102006047066A1 - Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen - Google Patents

Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006047066A1
DE102006047066A1 DE200610047066 DE102006047066A DE102006047066A1 DE 102006047066 A1 DE102006047066 A1 DE 102006047066A1 DE 200610047066 DE200610047066 DE 200610047066 DE 102006047066 A DE102006047066 A DE 102006047066A DE 102006047066 A1 DE102006047066 A1 DE 102006047066A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
pressure
elements
pressure elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610047066
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200610047066 priority Critical patent/DE102006047066A1/de
Publication of DE102006047066A1 publication Critical patent/DE102006047066A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing
    • F16L5/08Sealing by means of axial screws compressing a ring or sleeve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Abdichten von Ringräumen, die im außen liegenden Bereich durch zylindrische und/oder ovale Körper (2) (3) begrenzt sind, insbesondere zum Abdichten von Kabeln und Rohren, die durch Kernbohrungen, Mauerhülsen oder Schutzrohre geführt sind, wie dies beispielsweise aus dem GM 20200374.4 bekannt ist. Die Vorrichtung (1) besteht aus einem oder mehreren, den Querschnitt des Ringraumes (4) ausfüllenden kreisrunden Dichtring/en (5), die zumindest überwiegend aus elastomerem Material (6) hergestellt und entsprechende Bohrungen zur Aufnahme der Verbindungselemente aufweisen und durch einen senkrecht zum Umfang oder winklig zum Umfang verlaufenden Trennschnitt geteilt sein können. An dem elastomeren Dichtring sind beidseitig, stirnseitig, nicht überlappende und nicht ineinander übergreifende Druckelemente (8) aus metallischem oder nichtmetallischem Kompaktmaterial, vorzugsweise aus Hartkunststoff im Umfang mittig kreisförmig angebracht, die mittels einer Schraubenverbindung (7) positioniert sind und die durch die Schraubenverbindung (7) aufgebrachten Presskräfte flächig auf den elastomeren Dichtring (6) verteilen und somit zu axialem Zusammendrücken und radialem Ausdehnen des Dichtsegementes (6) führen, das dadurch dichtend verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Dichtsegment (6) und die Druckelemente vorzugsweise jeweils aus einem in einem Arbeitsgang gefertigten Formteil bestehen. Die Anzahl und Größe der Druckelemente orientiert sich an ...

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung (1) zum Abdichten von Ringräumen, die im außen liegenden und innen liegenden Bereich durch zylindrische und/oder ovale Körper (2) (3) begrenzt sind nach dem Oberbegriff aus Anspruch 1.
  • Bei derartig bekannten Vorrichtungen wird unterschieden zwischen Kompaktdichtringen (z.B. GM 202 00 314.4), bei denen ein elastomerer
  • Dichtring mit metallischen oder nichtmetallischen kreisrunden geschlossenen Press-Flanschringen mit eingesetzten oder losen Schraubenverbindungen verpresst wird und Kompaktdichtringen, bei denen ein elastomerer Dichtring mit metallischen oder nichtmetallischen kreisrunden einfach geteilten Press-Flanschringen mit eingesetzten oder losen Schraubenverbindungen verpresst wird und
    Ein Nachteil besteht in der
    • – Demontage aufgrund des Lieferzustandes bei bereits installiertem Medienrohr und erneuter Montage um das Medienrohr
    • – in der kostenaufwendigen Fertigung der kreisrunden geschlossenen oder geteilten Pressflansche und die Einpassung und Fixierung der Schraubenbolzen
  • Insgesamt nachteilig ist der zweifellos zusätzliche Demontage-/Montageaufwand und die aufwendigen Fertigungskosten der Pressringe.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, eine Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes zu schaffen, mit der in jedem Falle eine ausreichende Abdichtung des Ringraumes gewährleistet ist und die in einfacher und wirtschaftlicher Weise hergestellt werden kann, und bei der konstruktionsbedingt durch ihre Flexibilität keine Demontage notwendig ist; dh. die Abdichtvorrichtung ist im Lieferzustand einsatzbereit, unabhängig ob das Medienrohr bereits in der Durchführung installiert ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes der eingangs genannten Art die im Anspruch 1 bis 6 angegebenen Merkmale vorgesehen.
  • Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen aus Anspruch 3 ist eine Verformungsmöglichkeit des Elastomerringes quer zur Axialrichtung zur Kernbohrungs-, Mauerhülsen-, Schutzrohrinnenwandung und zur Medienrohr-/Kabelaußenwandung hin gegeben, da das Druck- bzw. Presselement nicht durch einen kompakten Ring gebildet wird, sondern durch Einzeldruckelemente, die im Umfang auf der Oberfläche des Elastomerringes als Einzelelemente angeordnet sind. Bei dem Trennschnitt des Elastomerringes ist gewährleistet, dass auf beiden Seiten der planen Fläche die Druckplatten-Einzelelemente die Trennstelle überdecken und somit eine Verpressung bzw. Deformierung des gesamten Dichtelementes gewährleistet ist. Zur Öffnung und Installation der Ringraumdichtung muss lediglich die im Lieferzustand sich befindliche Vorrichtung mit leichter Handkraft geöffnet und um das Medienrohr geschlossen werden. Die Vorrichtung wir dann, das Medienrohr vollständig umschließend, in die Kernbohrung, die Mauerhülsen oder in das Schutzrohr eingeschoben. Der Außendurchmesser und der Innendurchmesser sind entsprechend in ihren Dimensionen an den Außendurchmesser des Medienrohres und den Innendurchmesser der Kernbohrung, der Mauerhülse oder dem Schutzrohr maßlich angepasst. Die Druckelemente können in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Dabei ist mit den Merkmalen aus Anspruch 3 bis 7 ein Zusammendrücken des Elastomer-Dichtringes in einem günstigen Bereich erreicht.
  • Nachfolgend ist die Erfindung anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungen näher beschrieben und erläutert. Es zeigen:
  • 1 in schematischer Ansicht eine Vorrichtung zum Abdichten von Ringräumen, die im außen liegenden und innen liegenden Bereich durch zylindrische und/oder ovale Körper begrenzt sind.
  • 2 in perspektivischer und vergrößerter Darstellung einen Ausschnitt des elastomeren Dichtringes mit Druckelement der Abdichtungsvorrichtung nach 1.
  • 3 einen Schnitt längs der Linie A-A der 2.
  • 4 in schematischer Darstellung einen Schnitt längs der Linie A-A der 2.
  • 5 in schematischer Darstellung eine Ansicht von der unteren, dem Dichtsegment zugewandten, Seite eines Druckelement-Ausführungsbeispieles gemäß vorliegender Erfindung.
  • 6 in schematischer Darstellung eine Ansicht von der oberen, dem Dichtsegment zugewandten, Seite eines Druckelement-Ausführungsbeispieles gemäß vorliegender Erfindung.

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zum Abdichten von Ringräumen, die im außen liegenden und innen liegenden Bereich durch zylindrische und/oder ovale Körper (2) (3) begrenzt sind, insbesondere zum Abdichten vom Kabeln und Rohren, die durch Kernbohrungen, Mauerhülsen oder Schutzrohre geführt sind. Die Vorrichtung (1) besteht aus 1 oder mehreren, den Querschnitt des Ringraumes (4) ausfüllenden kreisrunden Dichtringen (5), die zumindest überwiegend aus elastomerem Material (6) hergestellt und entsprechende Bohrungen zur Aufnahme der Verbindungselemente aufweisen und durch einen senkrecht zum Umfang oder winklig zum Umfang verlaufenden Trennschnitt geteilt sein können. An dem elastomeren Dichtring (6) sind beidseitig, stirnseitig, nicht überlappende und nicht ineinander übergreifende Druckelemente (8) aus metallischem oder nichtmetallischem Kompaktmaterial, vorzugsweise aus Hartkunststoff im Umfang mittig kreisförmig angebracht, die mittels einer Schraubenverbindung (7) positioniert sind und die durch die Schraubenverbindung (7) aufgebrachten Presskräfte flächig auf den elastomeren Dichtring (6) verteilen und somit zu axialem Zusammendrücken und radialem Ausdehnen des Dichtsegmentes (6) führen das dadurch dichtend verspannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das elastomere Dichtsegment (6) und die Druckelemente vorzugsweise jeweils aus einem in 1 Arbeitsgang gefertigtem Formteil bestehen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring einteilig und aus einem elastomeren Werkstoff gefertigt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die nichtelastischen Druckelemente pro Medienrohr, Kernbohrungs-, Mauerhülsen und Schutzrohrauslegung baugleich sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente nicht ineinander greifend und nicht überlappend über dem Umfang mittig und beidseitig auf den Planflächen nebeneinander angeordnet sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente die Trennstelle des Elastomer-Dichtringes so überdecken, dass ein gleichmäßiger Anpressdruck auf beiden Planseiten und auf beide Bereiche, links und rechts der Trennstelle erfolgt.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die kompakten Druckelemente (8) an der dem Dichtring zugewandten Druckflächenseite im Außenbereich einen umlaufenden, nach innen zur Schraubenbohrung weisenden, abgeschrägten Keilrand (12) aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckelemente (8) aus nichtelastischem Material, vorzugsweise aus Hartkunststoff bestehen.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckflächenseite der Druckelemente (8) im Bereich der Schraubenbohrung mit einem nach innen zur Schraubenbohrung weisenden, abgeschrägten Keilrand (13) versehen ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Keilrand (12) nur partiell angeformt bzw. unterbrochen ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 5 und 6 dadurch gekennzeichnet, dass der an der Druckflächen-Außenseite umlaufende Keilrand (12) gleichzeitig eine Verdrehsicherung des Druckelementes darstellt.
DE200610047066 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen Withdrawn DE102006047066A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047066 DE102006047066A1 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610047066 DE102006047066A1 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006047066A1 true DE102006047066A1 (de) 2008-04-17

Family

ID=39184741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610047066 Withdrawn DE102006047066A1 (de) 2006-10-05 2006-10-05 Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006047066A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102722U1 (de) 2011-03-05 2011-09-12 Ddl Gmbh Vorrichtung zum Abdichten des Ringraumes zwischen Medienrohr/Kabel und Kernbohrung/Schutzrohr

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011102722U1 (de) 2011-03-05 2011-09-12 Ddl Gmbh Vorrichtung zum Abdichten des Ringraumes zwischen Medienrohr/Kabel und Kernbohrung/Schutzrohr
DE102012202908A1 (de) 2011-03-05 2012-09-06 Ddl Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes zwischen einem Medienrohr/Kabel und einer Kernbohrung/Schutzrohr
DE202012013675U1 (de) 2011-03-05 2019-05-29 Ddl Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes zwischen einem Medienrohr/Kabel und einer Kernbohrung/Schutzrohr
DE102012202908B4 (de) 2011-03-05 2024-01-11 Ddl Gmbh Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes zwischen einem Medienrohr/Kabel und einer Kernbohrung/Schutzrohr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1936620A1 (de) Rohrmuffenverbindung
DE19846475A1 (de) Flachdichtungsring
EP2829782B1 (de) Sattel für einen Abzweigungsanschluss
EP2962017B1 (de) Flachdichtung für flanschverbindungen
DE102006047066A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen
DE102010046383A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden von hydraulischen Bauteilen
DE102011105449A1 (de) Ringförmiger Dichtkörper
WO2003058107A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE202013010918U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Rohrdurchführungen
WO2003004918A1 (de) Anschlusselement
DE102012106197A1 (de) Reparaturdichtsatz für einen Hydraulikzylinder
DE4421696C1 (de) Einlagiges Transportrohr
DE202011102671U1 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Ringräumen
DE102004025148B4 (de) Mauerdurchführung
DE102012202908A1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Ringraumes zwischen einem Medienrohr/Kabel und einer Kernbohrung/Schutzrohr
DE102004001133B4 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Ringräumen
DE102004040374B4 (de) Mauerdurchführung
DE202013103887U1 (de) Dichtungsanordnung an einer Bauwerkswand
EP0789823B1 (de) Lösbare verbindungs- oder dichtvorrichtung zur übertragung axialer zugkräfte oder fluiddruckkräfte
DE3442127C2 (de) Elastisches Rohrverbindungsstück
DE102005053142B3 (de) Wanddurchführung für Kabel und/oder Leitungen
EP3464963A1 (de) Nutringdichtung und verfahren zum herstellen derselben
DE102006053564B4 (de) Hauseinführung für Kabel und/oder Leitungen
DE102005006839A1 (de) Filterrohr
EP2222990B1 (de) Ventilbaugruppe mit gewölbter dichtfläche

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20131008