DE102006046097A1 - Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs Download PDFInfo
- Publication number
- DE102006046097A1 DE102006046097A1 DE102006046097A DE102006046097A DE102006046097A1 DE 102006046097 A1 DE102006046097 A1 DE 102006046097A1 DE 102006046097 A DE102006046097 A DE 102006046097A DE 102006046097 A DE102006046097 A DE 102006046097A DE 102006046097 A1 DE102006046097 A1 DE 102006046097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stator
- drive
- electric
- rotor
- short
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title claims abstract description 24
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 19
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 29
- 230000003993 interaction Effects 0.000 abstract description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000021715 photosynthesis, light harvesting Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/26—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
- B60W20/10—Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/42—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
- B60K6/44—Series-parallel type
- B60K6/448—Electrical distribution type
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/20—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
- B60L15/2036—Electric differentials, e.g. for supporting steering vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L15/00—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
- B60L15/20—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
- B60L15/2054—Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed by controlling transmissions or clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/10—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60L—PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
- B60L50/00—Electric propulsion with power supplied within the vehicle
- B60L50/50—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
- B60L50/60—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
- B60L50/61—Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/06—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/04—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
- B60W10/08—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W30/00—Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
- B60W30/18—Propelling the vehicle
- B60W30/18009—Propelling the vehicle related to particular drive situations
- B60W30/18109—Braking
- B60W30/18127—Regenerative braking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K6/00—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
- B60K6/20—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
- B60K6/22—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
- B60K6/26—Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
- B60K2006/268—Electric drive motor starts the engine, i.e. used as starter motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W20/00—Control systems specially adapted for hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/62—Hybrid vehicles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/70—Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/60—Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
- Y02T10/72—Electric energy management in electromobility
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer seriellen Anordnung eines Verbrennungsmotors, einer vorwiegend als Generator betreibbaren ersten Elektromaschine, einer vorwiegend als Elektromotor betreibbaren zweiten Elektromaschine, und eines Achsantriebs, und mit einem über schaltbare Leitungen und eine Leistungselektronik mit den beiden Elektromaschinen verbindbaren Fahrbatterie sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Energieflusses zwischen den Elektromaschinen und der Fahrbatterie. Zur Erzielung kompakter Abmessungen und eines verbesserten Wirkungsgrades ist vorgesehen, dass die beiden Elektromaschinen in einem elektromagnetischen Getriebe (6) mit einem mit einer Eingangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Antriebrotor (7), mit einem mit einer Ausgangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Abtriebsrotor (8) und mit einem gemeinsamen, drehfest mit einem Gehäusebauteil verbundenen und axial verschiebbar gelagerten Stator (9) zusammengefasst sind, wobei der Antriebsrotor (7) und der Abtriebsrotor (8) axial benachbart in zylindrischer Anordnung jeweils umfangsseitig verteilte Permanentmagnete mit wechselnder Polarität aufweisen und wobei der Stator (9) in einer radial benachbarten Anordnung zu den Permanentmagneten der Rotoren (7, 8) mindestend eine Kurzschlusswicklung aufweist, die mit einer zugeordneten Leistungselektronik (13) in Verbindung steht, wobei das wirksame Übersetzungsverhältnis durch eine Axialverschiebung des Stators ...
Description
- Die Erfindung betrifft einen Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer seriellen Anordnung eines Verbrennungsmotors, einer vorwiegend als Generator betreibbaren ersten Elektromaschine, einer vorwiegend als Elektromotor betreibbaren zweiten Elektromaschine, und eines Achsantriebs, und mit einem über schaltbare Leitungen und eine Leistungselektronik mit den beiden Elektromaschinen verbindbaren Fahrbatterie sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Energieflusses zwischen den Elektromaschinen und der Fahrbatterie.
- Unter einem Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs wird ein Antriebsstrang mit einem Hybridantrieb verstanden, der aus einer Kombination eines Verbrennungsmotors und eines Elektromotors besteht, wobei der Elektromotor entweder aus einer mitgeführten Fahrbatterie oder über Stromabnehmer aus einem Fahrdraht versorgt werden kann. Entsprechend der antriebstechnischen Anordnung des Verbrennungsmotors und des Elektromotors wird zwischen einem seriellen und einem parallelen Hybridantrieb unterschieden.
- Bei einem parallelen Hybridantrieb, der beispielsweise aus der
DE 102 48 715 A1 und derDE 101 58 536 B4 bekannt ist, sind der Verbrennungsmotor und der Elektromotor in paralleler Anordnung auf den Achsantrieb wirksam, d.h. das betreffende Kraftfahrzeug kann wahlweise unmittelbar von dem Verbrennungsmotor oder dem Elektromotor oder gemeinsam von beiden Antriebsmotoren angetrieben werden. Nachteilig an dieser Auslegung ist jedoch, dass für das Anfahren und den Fahrbetrieb mit dem Verbrennungsmotor eine Anfahrkupplung und ein Fahrgetriebe erforderlich ist, wodurch sich ein großer Bauraumbedarf und ein hohes Gewicht des Antriebsstrangs ergeben. - Bei einem seriellen Hybridantrieb treibt der Verbrennungsmotor dagegen einen Generator an, über den in Verbindung mit einer Fahrbatterie ein mit dem Achsantrieb verbundener Elektromotor gespeist wird. Der unmittelbare Antrieb des Kraftfahrzeugs erfolgt somit immer über den Elektromotor, wobei der Verbrennungsmotor aber bedarfsweise, z. B. beim Befahren von Innenstadtbereichen mit Emissionsbeschränkungen, abgestellt werden kann, so dass der Elektromotor dann nur aus der Fahrbatterie gespeist wird. Vorteilhaft ist an dieser Auslegung, dass eine Anfahrkupplung und ein Fahrgetriebe nicht erforderlich sind und eingespart werden können, was einen geringen Bauraumbedarf und ein niedriges Gewicht des Antriebsstrangs ergibt. Nachteilig bei dieser Auslegung ist jedoch die zweifache Energieumwandlung mechanisch-elektrisch und elektrisch-mechanisch zwischen dem Verbrennungsmotor, dem Generator, und dem Elektromotor, was einen relativschlechten Wirkungsgrad zur Folge hat. Des Weiteren wird der Elektromotor bei größeren Fahrgeschwindigkeiten zumeist in einem ungünstigen Betriebsbereich betrieben.
- Es ist daher das Problem der vorliegenden Erfindung, einen seriellen Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs der eingangs genannten Art vorzuschlagen, der bei kompakten Abmessungen einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist.
- Des Weiteren soll ein Verfahren zur Steuerung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs angegeben werden.
- Das Problem wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die beiden Elektromaschinen in einem elektromagnetischen Getriebe mit einem mit einer Eingangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Antriebsrotor, mit einem mit einer Ausgangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Abtriebsrotor, und mit einem gemeinsamen, drehfest mit einem Gehäusebauteil verbundenen und axial verschiebbar gelagerten Stator zusammengefasst sind, wobei der Antriebsrotor und der Abtriebsrotor axial benachbart in zylindrischer Anordnung jeweils umfangsseitig verteilte Permanentmagnete mit wechselnder Polarität aufweisen, und wobei der Stator in einer radial benachbarten Anordnung zu den Permanentmagneten der Rotoren mindestens eine Kurzschlusswicklung aufweist, die mit einer zugeordneten Leistungselektronik in Verbindung steht, wobei das wirksame Übersetzungsverhältnis durch eine Axialverschiebung des Stators relativ zu den Rotoren einstellbar ist.
- Durch die Kombination des bislang, z.B. aus der
DE 44 08 719 C1 und derDE 101 63 226 A1 , als stufenloses Getriebe bekannten elektromagnetischen Getriebes mit einem Verbrennungsmotor, einer Fahrbatterie, und einer Leistungselektronik wird ein leistungsfähiger Hybridantriebsstrang gebildet, der aufgrund seiner erweiterten Steuerungsmöglichkeiten im Vergleich zu bekannten parallelen Hybridantriebssträngen einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist. Mit dem erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrang können einerseits über die Einstellung des Stators und andererseits über eine Energiezufuhr bzw. Energieabfuhr zwischen der Kurzschlusswicklung und der Fahrbatterie alle bekannten Hybridfunktionen, wie z. B. Boosten, Rekuperieren, Lastpunktanhebung oder -absenkung, Start-Stopp-Betrieb, periodisches Beschleunigen und Ausrollen, elektrisches Starten des Verbrennungsmotors, und elektrisches Fahren, durchgeführt werden. - Das verwendete elektromagnetische Getriebe kann, wie aus der
DE 44 08 719 C1 und derDE 101 63 226 A1 bekannt ist, als ein Außenläufer ausgebildet sein, bei dem der Stator radial innenliegend angeordnet ist, die Kurzschlusswicklung radial außen auf dem Stator angeordnet ist, der Antriebsrotor und der Abtriebsrotor radial außenliegend angeordnet sind, und die Permanentmagnete auf der der Kurzschlusswicklung zugewandten radialen Innenseite an den Rotoren angeordnet sind. Das betreffende elektromagnetische Getriebe kann aber auch als ein Innenläufer mit einem radial außenliegenden Stator und mit radial innenliegenden Rotoren ausgebildet sein, bei dem die Kurzschlusswicklung radial innen an dem Stator angeordnet ist, und die Permanentmagneten auf der der Kurzschlusswicklung zugewandten radialen Außenseite auf den Rotoren angeordnet sind. - Da, abhängig von der Antriebsdrehzahl, d.h. der Drehzahl des Verbrennungsmotors, und der axialen Position des Stators in der Kurzschlusswicklung Spannungen und Ströme unterschiedlicher Höhe und Pulsfrequenzen auftreten, steht die Fahrbatterie zweckmäßig über einen steuerbaren Gleichspannungswandler mit der Kurzschlusswicklung des Stators in Verbindung.
- Zur Begrenzung der Leitungsverluste und der Baugröße weist die Fahrbatterie üblicherweise ein höheres Spannungsniveau auf als das Bordnetz und die Bordbatterie mit den üblichen 12 Volt. Es ist daher vorteilhaft, wenn die Fahrbatterie über einen steuerbaren Gleichspannungswandler mit dem Bordnetz und der Bordbatterie in Verbindung steht. Hierdurch kann die Bordbatterie bedarfsweise aus der Fahrbatterie aufgeladen werden und ein separater Generator für das Bordnetz eingespart werden.
- Zur Realisierung eines zuschaltbaren Allradantriebs kann eine weitere antreibbare Achse mit einem zugeordneten Elektromotor vorgesehen sein, der bedarfsweise mit der Fahrbatterie und/oder der Kurzschlusswicklung des Stators verbunden werden kann. Die Zuschaltung der weiteren Antriebsachse kann beispielsweise in Abhängigkeit der Traktion der Hauptantriebsachse erfolgen.
- Mit dem erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrang kann der Elektrostart des Verbrennungsmotors bei Fahrzeugstillstand dadurch erfolgen, dass der Stator vollständig in oder auf den Antriebsrotor verschoben wird, und der Antriebsrotor in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben wird.
- Zum Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand heraus wird der Stator zunächst vollständig in oder auf den Antriebsrotor gestellt und nachfolgend in Richtung des Abtriebsrotors verschoben, wobei der Antriebsrotor in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Generator und der Abtriebsrotor in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben wird.
- Zum Boosten oder zur Lastpunktanhebung des Verbrennungsmotors wird Energie aus der Fahrbatterie in die Kurzschlusswicklung eingespeist, wobei der Stator zur Kompensation der dadurch veränderten Übersetzung des elektromagnetischen Getriebes in Richtung des Antriebsrotors verschoben werden kann.
- Zum Rekuperieren oder zur Lastpunktabsenkung des Verbrennungsmotors wird Energie aus der Kurzschlusswicklung in die Fahrbatterie eingespeist, wobei der Stator zur Kompensation der dadurch veränderten Übersetzung des elektromagnetischen Getriebes in Richtung des Abtriebsrotors verschoben werden kann. Abtriebsrotor und Stator werden hierbei als Generator eingesetzt. Insbesondere wird bei einem Bremsvorgang beim Aufbau des Bremsdrucks der Stator in Richtung des Abtriebsrotors verschoben. Dabei kann an das Steuergerät ein Signal für den Bremsdruck übermittelt werden, woraufhin das Steuergerät ein Signal an einen Stellantrieb des Stators abgibt, diesen in Richtung des Abtriebsrotors axial zu verschieben. Bei dem Signal für den Bremsdruck kann es sich zum Beispiel um ein Steuersignal handeln, durch den der Bremsdruck aufgebaut wird, oder ein Signal, dass von einem Sensor zur Ermittlung des Bremsdrucks abgegeben wird. Durch die Verschiebung des Stators wird die Leistungsaufnahme der Fahrbatterie des Hybridsystems bei einem Bremsvorgang optimiert.
- Zum elektrischen Fahren bei abgestelltem Verbrennungsmotor wird der Stator vollständig in oder auf den Abtriebsrotor verschoben und nachfolgend der Abtriebsrotor in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, die beispielhaft zur Erläuterung der Erfindung dienen.
- Hierzu zeigt:
-
1 Den schematischen Aufbau eines erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangs. -
2 Ein Fahrdiagramm des erfindungsgemäßen Hybridantriebsstrangs bei der Rekuperation - Ein Hybridantriebsstrang
1 nach1 weist eine serielle Anordnung eines Verbrennungsmotors2 , einer Elektromaschine3 , und eines Achsantriebs4 einer Antriebsachse5 auf. Die Elektromaschine3 ist als ein elektromagnetisches Getriebe6 mit einem Antriebsrotor7 , einem Abtriebsrotor8 , und einem drehfest und axial verschiebbar gelagerten Stator9 ausgebildet. Die Rotoren7 ,8 sind jeweils mit umfangsseitig verteilt angeordneten Permanentmagneten wechselnder Polarität versehen. Der Stator9 weist mindestens eine axial und umfangsseitig verlaufende Kurzschlusswicklung auf, die bei einer Drehung der Rotoren7 ,8 mit den Permanentmagneten in elektromagnetische Wechselwirkung tritt. Das elektromagnetische Getriebe6 stellt somit eine Kombination eines Generators und eines Elektromotors dar. - Zur Steuerung der verschiedenen Betriebsfunktionen des Hybridantriebsstrangs
1 steht ein Steuergerät10 u. a. zur Einstellung der axialen Position des Stators9 mit einem zugeordneten Stellantrieb11 und zur Erfassung des Ladezustands einer Fahrbatterie12 mit dieser in Verbindung. Die Fahrbatterie12 steht ihrerseits über elektrische Leitungen und eine Leistungselektronik13 , der mindestens ein Gleichspannungswandler14 zugeordnet ist, sowohl mit der auf dem Stator9 angeordneten Kurzschlusswicklung als auch mit dem Bordnetz15 bzw. der Bordbatterie16 in Verbindung. - Durch die weitgehend beliebig schalt- und steuerbare Verbindung der Fahrbatterie
12 mit der Kurzschlusswicklung des elektromagnetischen Getriebes6 sind durch den gesteuerten Austausch von Energie typische Hybridfunktionen, wie Boosten, Rekuperieren, und Lastpunktanhebung oder -absenkung des Verbrennungsmotors, möglich. Die Kombination des elektromagnetischen Getriebes6 mit der Fahrbatterie12 und der Leistungselektronik13 bildet somit einen vollwertigen Hybridantrieb. - Durch die Verbindung der Fahrbatterie
12 mit dem Bordnetz15 kann die Bordbatterie16 bedarfsweise ohne einen zusätzlichen Generator geladen werden. - In
2 ist ein möglicher Fahrzustand des Hybridantriebs anhand eines Fahrdiagrammes gezeigt, hier die Rekuparation. Hierbei wird beim Bremsvorgang Fahrenergie des Fahrzeugs in die Fahrbatterie12 zurückgespeist. Dabei wird ein Signal für den sich aufbauenden Bremsdruck an das Steuergerät10 übermittelt. Beim den Signal kann es sich zum Beispiel um ein Steuersignal handeln, durch den der Bremsdruck aufgebaut wird, oder um ein Signal, das von einem Sensor abgegeben wird, der den Bremsdruck ermittelt. Daraufhin gibt das Steuergerät10 ein Signal an den Stellantrieb11 ab, den Stator9 in Richtung des Abtriebsrotors8 zu verschieben. Durch die größere wirksame Leiterlänge der Kurzschlusswicklung im Bereich des Abtriebsrotors8 wird eine größere Elektromotorspannung am Stator9 erreicht, die über einen Kondensator der Leistungselektronik13 , der als Zwischenspeicher dient, abgegriffen wird. Der Spannungsverlauf ist obersten Diagramm der2 gezeigt. Mittels der Leistungselektronik wird die Bremsenergie dann in der Fahrbatterie12 gespeichert. Hierbei treten im gezeigten Beispiel Batterieströme bis zu 40 A auf und eine Leistungsaufnahme der Fahrbatterie12 von 12 KW. In der2 sind weiter der Verlauf der Batteriestromes der Fahrbatterie12 , der Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit und er der Verlauf des Bremsdrucks bei einem Bremsvorgang eines Fahrzeuges gezeigt. Während des gesamten Vorgangs wird die Drehzahl des Verbrennungsmotors vorzugsweise konstant gehalten, wie im unteren Diagramm der2 gezeigt. -
- 1
- Hybridantriebsstrang
- 2
- Verbrennungsmotor
- 3
- Elektromaschine
- 4
- Achsantrieb
- 5
- Antriebsachse
- 6
- elektromagnetisches Getriebe
- 7
- Antriebsrotor
- 8
- Abtriebsrotor
- 9
- Stator
- 10
- Steuergerät
- 11
- Stellantrieb
- 12
- Fahrbatterie
- 13
- Leistungselektronik
- 14
- Gleichspannungswandler
- 15
- Bordnetz
- 16
- Bordbatterie
Claims (12)
- Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs, mit einer seriellen Anordnung eines Verbrennungsmotors, einer vorwiegend als Generator betreibbaren ersten Elektromaschine, einer vorwiegend als Elektromotor betreibbaren zweiten Elektromaschine, und eines Achsantriebs, und mit einem über schaltbare Leitungen und eine Leistungselektronik mit den beiden Elektromaschinen verbindbaren Fahrbatterie sowie einem Steuergerät zur Steuerung des Energieflusses zwischen den Elektromaschinen und der Fahrbatterie, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Elektromaschinen in einem elektromagnetischen Getriebe (
6 ) mit einem mit einer Eingangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Antriebsrotor (7 ), mit einem mit einer Ausgangswelle verbundenen, drehbar gelagerten Abtriebsrotor (8 ), und mit einem gemeinsamen, drehfest mit einem Gehäusebauteil verbundenen und axial verschiebbar gelagerten Stator (9 ) zusammengefasst sind, wobei der Antriebsrotor (7 ) und der Abtriebsrotor (8 ) axial benachbart in zylindrischer Anordnung jeweils umfangsseitig verteilte Permanentmagnete mit wechselnder Polarität aufweisen, und wobei der Stator (9 ) in einer radial benachbarten Anordnung zu den Permanentmagneten der Rotoren (7 ,8 ) mindestens eine Kurzschlusswicklung aufweist, die mit einer zugeordneten Leistungselektronik (13 ) in Verbindung steht, wobei das wirksame Übersetzungsverhältnis durch eine Axialverschiebung des Stators (9 ) relativ zu den Rotoren (7 ,8 ) einstellbar ist. - Hybridantriebsstrang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbatterie (
12 ) über einen steuerbaren Gleichspannungswandler (13 ) mit der Kurzschlusswicklung des Stators (9 ) in Verbindung steht. - Hybridantriebsstrang nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrbatterie (
12 ) über einen steuerbaren Gleichspannungswandler (13 ) mit dem Bordnetz (15 ) und der Bordbatterie (16 ) in Verbindung steht. - Hybridantriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere antreibbare Achse mit einem zugeordneten Elektromotor vorgesehen ist, der bedarfsweise mit der Fahrbatterie (
12 ) und/oder der Kurzschlusswicklung des Stators (9 ) verbindbar ist. - Verfahren zur Steuerung eines Hybridantriebsstrangs gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zum Elektrostart des Verbrennungsmotors (
2 ) bei Fahrzeugstillstand der Stator (9 ) vollständig in oder auf den Antriebsrotor (7 ) verschoben wird, und der Antriebsrotor (7 ) in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anfahren aus dem Fahrzeugstillstand heraus der Stator (
9 ) zunächst vollständig in oder auf den Antriebsrotor (7 ) gestellt wird und nachfolgend in Richtung des Abtriebsrotors (8 ) verschoben wird, wobei der Antriebsrotor (7 ) in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Generator und der Abtriebsrotor (8 ) in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zum Boosten oder zur Lastpunktanhebung des Verbrennungsmotors (
2 ) Energie aus der Fahrbatterie (12 ) in die Kurzschlusswicklung eingespeist wird, und dass der Stator (9 ) zur Kompensation der dadurch veränderten Übersetzung des elektromagnetischen Getriebes (6 ) in Richtung des Antriebsrotors (7 ) verschoben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Rekuperieren oder zur Lastpunktabsenkung des Verbrennungsmotors (
2 ) Energie aus der Kurzschlusswicklung in die Fahrbatterie (12 ) eingespeist wird, und dass der Stator (9 ) zur Kompensation der dadurch veränderten Übersetzung des elektromagnetischen Getriebes (6 ) in Richtung des Abtriebsrotors (8 ) verschoben wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Bremsvorgang des Kraftfahrzeugs beim Aufbau des Bremsdrucks der Stator (
9 ) in Richtung des Abtriebsrotors (8 ) verschoben wird. - Verfahren nach Anspruch 9. dadurch gekennzeichnet, dass dem Steuergerät (
10 ) ein Signal für den Bremsvorgang übermittelt wird, woraufhin das Steuergerät (10 ) ein Signal an einen Stellantrieb des Stators (9 ) abgibt, diesen in Richtung des Abtriebsrotors (8 ) zu verschieben. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zum elektrischen Fahren bei abgestelltem Verbrennungsmotor (
2 ) der Stator (9 ) vollständig in oder auf den Abtriebsrotor (8 ) verschoben wird und nachfolgend der Abtriebsrotor (8 ) in Verbindung mit der Kurzschlusswicklung als Elektromotor betrieben wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordbatterie (
16 ) über einen zugeordneten Gleichspannungswandler (14 ) bedarfsweise aus der Fahrbatterie (12 ) oder aus der Kurzschlusswicklung des Stators (9 ) geladen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102006046097A DE102006046097A1 (de) | 2005-09-28 | 2006-09-28 | Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102005046533 | 2005-09-28 | ||
DE102005046533.1 | 2005-09-28 | ||
DE102006046097A DE102006046097A1 (de) | 2005-09-28 | 2006-09-28 | Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102006046097A1 true DE102006046097A1 (de) | 2007-03-29 |
Family
ID=37832834
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102006046097A Withdrawn DE102006046097A1 (de) | 2005-09-28 | 2006-09-28 | Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102006046097A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007020935A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung für die Antriebssteuerung von Hybridfahrzeugen bei hoher Belastung eines elektronischen Energiespeichers |
DE102010027605A1 (de) | 2010-07-20 | 2012-01-26 | Günter Fendt | Fahrzeug mit einem Antriebssystem |
DE102010064712B3 (de) | 2010-07-20 | 2021-07-22 | Günter Fendt | Fahrzeug mit einem Antriebssystem |
CN113891814A (zh) * | 2019-04-12 | 2022-01-04 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种混合动力系统的控制方法及系统 |
-
2006
- 2006-09-28 DE DE102006046097A patent/DE102006046097A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007020935A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung für die Antriebssteuerung von Hybridfahrzeugen bei hoher Belastung eines elektronischen Energiespeichers |
DE102010027605A1 (de) | 2010-07-20 | 2012-01-26 | Günter Fendt | Fahrzeug mit einem Antriebssystem |
DE102010027605B4 (de) * | 2010-07-20 | 2020-02-06 | Günter Fendt | Fahrzeug mit einem Antriebssystem |
DE102010064712B3 (de) | 2010-07-20 | 2021-07-22 | Günter Fendt | Fahrzeug mit einem Antriebssystem |
CN113891814A (zh) * | 2019-04-12 | 2022-01-04 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种混合动力系统的控制方法及系统 |
CN113891814B (zh) * | 2019-04-12 | 2023-12-01 | 潍柴动力股份有限公司 | 一种混合动力系统的控制方法及系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69631582T2 (de) | Verteilungssystem für kombinierte Leistung unter Verwendung eines Differentials | |
DE10339803A1 (de) | Antriebsvorrichtung für ein mehrachsiges Hybridfahrzeug | |
EP1685642B1 (de) | Stufenlos schaltbares, magnetodynamisches getriebe | |
EP0861162B1 (de) | Motorfahrzeug mit elektrischem generator | |
DE19709457A1 (de) | Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102006002839A1 (de) | Hybridfahrzeug | |
DE2253223A1 (de) | Elektrischer fahrzeugantrieb | |
EP3326852B1 (de) | Motorsteuerung von fahrzeugen mit mehreren e-maschinen | |
DE102011084858A1 (de) | Radselektiver elektrischer Antrieb mit Reichweitenverlängerung und Freilaufverkupplung | |
DE102008057101A1 (de) | Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Generators in einem Fahrzeugantriebsstrang sowie Fahrzeugantriebsstrang | |
EP2218603B1 (de) | Hybridantrieb | |
EP1931528A1 (de) | Hybridantriebsstrang eines kraftfahrzeugs | |
WO2007023001A9 (de) | Nachrüstsatz zum nachrüsten eines antriebs auf einen hybridantrieb und verfahren zum nachrüsten eines kraftfahrzeugs | |
DE102011102265A1 (de) | Anordnung eines Antriebsstrangs an einem Aufbau eines Kraftwagens | |
DE102006046097A1 (de) | Hybridantriebsstrang eines Kraftfahrzeugs | |
EP2089641B1 (de) | Stufenloser fahrzeugantrieb | |
DE102007001828A1 (de) | Getriebeeinrichtung mit einem inneren und einem äußeren Rotorteil, welche von einem inneren und einem äußeren Statorteil umgeben sind | |
DE102007019988A1 (de) | Allradgetriebener Personenkraftwagen mit Hybridantrieb und elektrischem Allradbetrieb | |
EP3590749A1 (de) | Elektrisches antriebssystem und verfahren zum betreiben eines elektrischen antriebssystems | |
DE102010038086A1 (de) | Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben eines derartigen Antriebssystems und Kraftfahrzeug mit einem derartigen Antriebssystem | |
DE19930793B4 (de) | Hybridantrieb | |
DE102007028700A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines Betriebes eines Hybridfahrzeuges sowie Hybridfahrzeug | |
DE19711701A1 (de) | Drehstromantrieb für Flurförderzeuge mit Verbrennungsmotor | |
DE102011075874A1 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE102012214200A1 (de) | Elektrische Maschine für ein System zur Klimatisierung, elektrische Maschine, Steuerung, System und Verfahren zur Klimatisierung eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R005 | Application deemed withdrawn due to failure to request examination |
Effective date: 20131001 |