DE102006044863B4 - Kontaktfeder - Google Patents

Kontaktfeder Download PDF

Info

Publication number
DE102006044863B4
DE102006044863B4 DE102006044863A DE102006044863A DE102006044863B4 DE 102006044863 B4 DE102006044863 B4 DE 102006044863B4 DE 102006044863 A DE102006044863 A DE 102006044863A DE 102006044863 A DE102006044863 A DE 102006044863A DE 102006044863 B4 DE102006044863 B4 DE 102006044863B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
component
contact spring
contact
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006044863A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006044863A1 (de
Inventor
Christoph Harker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gigaset Communications GmbH
Original Assignee
Gigaset Communications GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gigaset Communications GmbH filed Critical Gigaset Communications GmbH
Priority to DE102006044863A priority Critical patent/DE102006044863B4/de
Publication of DE102006044863A1 publication Critical patent/DE102006044863A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006044863B4 publication Critical patent/DE102006044863B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/57Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals surface mounting terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/712Coupling devices for rigid printing circuits or like structures co-operating with the surface of the printed circuit or with a coupling device exclusively provided on the surface of the printed circuit
    • H01R12/716Coupling device provided on the PCB
    • H01R12/718Contact members provided on the PCB without an insulating housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2442Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted with a single cantilevered beam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7088Arrangements for power supply
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/16Connectors or connections adapted for particular applications for telephony

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

Es wird eine Kontaktfeder (1) vorgeschlagen, die aus einer ersten Komponente (2) und einer zweiten Komponente (3) besteht. Die erste Komponente (2) stellt dabei eine Grundform der Kontaktfeder (1) dar, die aus einem gut leitenden sortenreinen Material gefertigt ist, aber keine Federeigenschaften aufweist. Die zweite Komponente (3) ist eine aus sortenreinem Federmaterial bestehende Federkomponente, die in die Grundform (2) der Kontaktfeder (1) eingepasst ist und der Grundform (2) die Federeigenschaft gibt. Durch die Zweikomponentenlösung mit den jeweils sortenreinen Einzelmaterialien kann ein auftretender Stanzabfall kostengünstig wieder in den Herstellungsprozess der Kontaktfeder (1) zurückgeführt werden, weshalb die Kontaktfeder (1) insgesamt kostengünstiger wird als eine Einkomponentenlösung mit partiellen Beschichtungen für die Sicherstellung einer guten elektrischen Kontaktierbarkeit und Lötbarkeit, bei der anfallender Stanzabfall nicht mehr kostengünstig in den Herstellungsprozess zurückgeführt werden kann, weil er zuvor aufwändig sortenrein getrennt werden muss.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktfeder gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Immer mehr Stromverbraucher, zum Beispiel Farbdisplays, in hochwertigen Funk-Mobilteilen, zum Beispiel DECT-Mobilteilen, setzen niedrige Übergangswiderstände im Akkuladesystem voraus. Aus Kostengründen werden im zum Beispiel besagten Akkuladesystem Kontaktfedern verwendet, die in der so genannten SMT-Technologie auf die entsprechende zu Grunde liegende Baugruppe montiert werden.
  • SMT (Surface Mounting Technology) ist eine Oberflächenmontagetechnik, bei der oberflächenmontierbare Bauteile, so genannte SMD-Bauteile (Surface Mounted Devices), auf die Oberfläche einer Trägerplatine montiert werden. Die SMD-Bauteile, zum Beispiel Widerstände, Kondensatoren oder aber auch Kontaktfedern, werden ohne Drahtanschlüsse nur mit lötfähigen Anschlussflächen direkt auf die Trägerplatine gelötet.
  • Zur Sicherstellung geringer Übergangswiderstände insbesondere bei den Kontaktfedern im Akkuladesystem werden die Kontaktfedern partiell im Kontaktbereich mit immer hochwertigeren Beschichtungen, vor allem mit Gold, versehen.
  • Auf der anderen Seite muss die Montagefähigkeit, das heißt die Lötfähigkeit, der Kontaktfeder erhalten bleiben, damit nach wie vor eine Oberflächenmontage möglich ist. Die Kontaktfeder wird daher im Lötbereich partiell verzinnt.
  • Es liegt damit eine Akkukontaktfeder vor, die Mehrfach mit teuren Materialien beschichtet ist, so dass die Akkufeder sehr teuer in der Anschaffung und darüber hinaus aufwändig in der Herstellung ist.
  • Aus dem Dokument JP 2005-056603 A geht eine im Wesentlichen streifenartig ausgebildete und als Streifen im Profil im Wesentlichen U-förmig gebogene Kontaktfeder hervor, von der ein Ende frei beweglich und im Profil wenigstens ähnlich einer Nase gebogen ist. Das andere Ende der Kontaktfeder ist mit einer Sockelform versehen. Die Kontaktfeder besteht aus mindestens zwei oder mehr Metallschichten, die übereinander gestapelt sind. Die einzelnen Schichten sind entweder besser als Feder oder als Leiter geeignet.
  • Aus dem Dokument DE 197 51 841 A1 ist eine Materialkombination von Federelement mit Neusilber als Steckverbinder bekannt.
  • Aus dem Dokument GB 1 536 189 A ist eine U-förmige Federklemme aus Neusilber bekannt, in die eine Federkomponente aus Edelstahl eingepasst ist und zwar so, dass die Länge der Federkomponente dementsprechend gewählt ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ausgehend von einer Kontaktfeder der eingangs genannten Art, diese Kontaktfeder in der Weise zu verbessern, dass sie geringe Übergangswiderstände aufweist und oberflächenmontierbar ist. Außerdem soll sie gut federn und kostengünstig sein. Schließlich soll sie auch noch einfach herzustellen sein.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kontaktfeder gelöst, die die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 aufweist.
  • Danach ist die Kontaktfeder aus sortenreinem, unbeschichtetem Neusilber gefertigt und ist in dessen U-förmigen Profil eine Federkomponente mit einem bezüglich des Materials sortenreinem Federmaterial eingepasst.
  • Das Material für die Kontaktfeder stellt einerseits sicher, dass die Übergangswiderstände gering sind. Auf der anderen Seite stellt dieses Material sicher, dass die Kontaktfeder noch lötbar und damit als oberflächenmontierbares Bauteil verwendbar ist.
  • Neusilber weist allerdings keine besonderen Federeigenschaften auf, weshalb eine bezüglich des Materials sortenreine Federkomponente berücksichtigt ist, die die Federeigenschaft der Kontaktfeder sicherstellt.
  • Sowohl die Kontaktfeder als auch die Federkomponente sind danach, wie gesagt, jeweils aus einem sortenreinen Material gefertigt. Die Kontaktfeder ist sortenrein aus Neusilber und die Federkomponente ist sortenrein aus Federstahl gefertigt. Es ergibt sich dadurch eine erhebliche Kosteneinsparung. Die Kosteneinsparung ergibt sich, weil bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Kontaktfeder nur jeweils sortenreiner Stanzabfall entsteht. Der jeweilige sortenreine Stanzabfall kann jeweils ohne weiteres wieder in den Herstellungsprozess zurückgeführt werden. Demgegenüber ist ein Stanzabfall mit beschichtetem Material zu teuer, ihn wieder in den Herstellungsprozess zurückzuführen, weil er zuvor aufwändig sortenrein getrennt werden muss. Dieser Stanzabfall ist daher wertlos geworden, obwohl die Materialien an sich wertvoll sind. Die Kontaktfedern gemäß der Erfindung sind daher gegenüber den Kontaktfedern, wie sie bisher hergestellt sind, wesentlich kostengünstiger.
  • Zwar sind an einigen Stellen des Herstellungsprozesses in geringem Maße erhöhte Kosten zu berücksichtigen. Diese sind aber Einmalkosten, die im Vergleich zu den eingesparten Kosten pro Kontaktfeder bei der hohen Anzahl der hergestellten Kontaktfedern zu vernachlässigen sind. Beispielsweise muss in Bezug auf das herzustellende Werkzeug eine doppelte Zufuhr von Bauteilen vorgesehen werden und nicht mehr nur eine einfache Zufuhr. Es ist sowohl das Material für die Kontaktfeder selbst als auch das Material für die Federkomponente zuzuführen, während vorher nur das beschichtete Material zuzuführen war.
  • Das Stanzen und Biegen der Kontaktfeder erfolgt dann auch wieder nur in einem einzigen Schritt.
  • Ein geringfügig, aber ebenfalls vernachlässigbarer, höherer Aufwand ist auch in der Rüstung der Fertigungslinie gegeben, weil nicht nur eine Materialrolle sondern zwei Materialrollen eingelegt werden müssen.
  • Der Hauptvorteil liegt aber in den hohen, sehr ins Gewicht fallenden Materialkosten, die für die Fertigung der Kontaktfedern wegen der Rückführbarkeit der Stanzabfälle in den Fertigungsprozess eingespart werden.
  • Die Federkomponente zeichnet das U-Profil der Kontaktfeder in voller Länge des U-Profils der Kontaktfeder nach und ist dabei direkt an die Kontaktfeder angelehnt. Der Vorteil liegt darin, dass die dem Stanz- und Biegewerkzeug zugeführten Einzelmaterialien für die Kontaktfeder und für die Federkomponente im Stanz- und Biegewerkzeug nur einfach aufeinander gelegt zu werden brauchen und so gestanzt und gebogen werden können.
  • Das Federmaterial für die Federkomponente ist Chrom-Nickel-Stahl, der besonders gute Federeigenschaften hat und trotzdem preisgünstig ist. Es handelt sich dabei um ein Standardmaterial.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand eines Unteranspruchs.
  • Danach ist die Breite der Federkomponente der Breite der Kontaktfeder angepasst. Dies ist das automatische Ergebnis des Stanzvorganges und es brauchen hierfür keine gesonderten Arbeitsschritte ausgeführt werden.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 eine Kontaktfeder gemäß der Erfindung in einer dreidimensionalen Ansicht,
  • 2 eine erste Komponente der Kontaktfeder gemäß der 1 in einer dreidimensionalen Ansicht, und
  • 3 eine zweite Komponente der Kontaktfeder gemäß der 1 in einer dreidimensionalen Ansicht.
  • In der 1 ist eine Kontaktfeder 1 gezeigt, die aus zwei Komponenten 2 und 3 besteht. Die erste Komponente 2 stellt die Grundform der Kontaktfeder 1 dar, während die zweite Komponente 3 die Federkomponente darstellt und der Grundform 2 die Federeigenschaft gibt.
  • Im Detail besteht die Kontaktfeder 1 aus einem elektrisch gut leitenden Material, das im Wesentlichen streifenartig ausgebildet und als Streifen im Profil im Wesentlichen U-förmig gebogen ist. Durch die U-förmige Biegung weist die Kontaktfe der 1 einen ersten Schenkel 4 auf, der am freien Ende 5 frei beweglich gehalten ist. Im Profil ist dieser Schenkel 4 wenigstens ähnlich wie das Profil einer menschlichen Nase gebogen.
  • Durch die U-förmige Biegung weist das Kontaktelement 1 einen zweiten Schenkel 6 auf, an dem am zugehörigen freien Ende 7 einstückig eine Sockelform 8 angeformt ist.
  • Die Sockelform 8 ist in der Weise konstruiert, dass die Kontaktfeder 1 auf eine Unterlage, zum Beispiel eine Leiterplatte, gestellt werden und dort über Lötflächen 9 angelötet werden kann.
  • In der 1 ist die Kontaktfeder 1 im fertigen Zustand gezeigt, das heißt, die Federkomponente 3 ist innerhalb der Grundform 2 der Kontaktfeder 1 eingebettet.
  • In der 2 ist die Grundform 2 der Kontaktfeder 1 (1) alleine gezeigt. Die am Schenkel 4 ausgeformte Nasenspitze 10, die die eigentliche Kontaktstelle der Kontaktfeder bildet, ist speziell nochmals bombiert, um eine zusätzliche Stabilität für diese Stelle zu erhalten. Dies verbessert die Lebensdauer beziehungsweise erhöht die Belastungsfähigkeit der Kontaktstelle.
  • Am freien Ende des Schenkels 4 der Grundform 2 ist eine nach innen weisende Kalotte 11 ausgebildet, die als ein Zentrier und Haltemittel nutzbar ist. Im Schenkel 6 der Grundform 2 sind darüberhinaus weitere nach innen weisende Kalotten 11 angeordnet, die ebenfalls als Zentrier- und Haltemittel nutzbar sind.
  • Die Sockelform 8 der Grundform 2 weist einen Schlitz 12 auf, der als ein Führungsschlitz und ein Bewegungsbegrenzer nutzbar ist.
  • In der 3 ist die Federkomponente 3 alleine gezeigt. Sie ist in der Form der Grundform 2 in der Weise angepasst, dass sie genau zwischen die Schenkel 4 und 6 der Grundform 2 passt. Sie weist Bohrungen 13 auf, in die die Kalotten 11 der Grundform 2 greifen, wenn die Federkomponente 3 innerhalb der Grundform 2 angeordnet ist.
  • Die Federkomponente 3 weist einen Schenkel 14 auf, der die Form des Schenkels 4 der Grundform 2 hat. Am freien Ende dieses Schenkels 14 ist ein Lappenstück 15 angeformt, das im montierten Zustand der Federkomponente 3 in die Grundform 2 in den Schlitz 12 der Grundform 2 eintaucht und die Bewegung des Schenkels 14 führt.

Claims (2)

  1. Kontaktfeder, bestehend aus einem elektrisch gut leitenden Material, das im Wesentlichen streifenartig ausgebildet und als Streifen im Profil im Wesentlichen U-förmig gebogen ist mit einem ersten Schenkel, der am freien Ende frei beweglich gehalten und im Profil wenigstens ähnlich wie das Profil einer Nase gebogen ist, und mit einem zweiten Schenkel, an dem am zugehörigen freien Ende einstückig eine Sockelform angeformt ist, dadurch gekennzeichnet, dass als Material unbeschichtetes Neusilber verwendet ist, dass in das U-förmige Profil eine aus Federmaterial bestehende Federkomponente (3) eingepasst ist in der Weise, dass die Federkomponente (3), das U-Profil der Kontaktfeder (2) nachzeichnend, in voller Länge an das U-Profil angelehnt ist, und dass das Federmaterial der Federkomponente (3) Chrom-Nickel-Stahl ist.
  2. Kontaktfeder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkomponente (3) in der Breite der Breite der streifenartigen Ausbildung der Kontaktfeder (2) angepasst ist.
DE102006044863A 2006-09-22 2006-09-22 Kontaktfeder Expired - Fee Related DE102006044863B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044863A DE102006044863B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Kontaktfeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044863A DE102006044863B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Kontaktfeder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006044863A1 DE102006044863A1 (de) 2008-04-10
DE102006044863B4 true DE102006044863B4 (de) 2008-08-07

Family

ID=39154443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044863A Expired - Fee Related DE102006044863B4 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Kontaktfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006044863B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010039883B4 (de) * 2010-08-27 2021-10-07 Reinhard Klein Steckkontaktteil für elektrische Anschlüsse und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Steckkontaktteils

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1536189A (en) * 1977-02-11 1978-12-20 Alma Ets Ltd Electrical connector
DE19751841A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Stolberger Metallwerke Gmbh Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder daraus
JP2005056603A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 D D K Ltd コンタクト及び該コンタクトを使用したコネクタ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1536189A (en) * 1977-02-11 1978-12-20 Alma Ets Ltd Electrical connector
DE19751841A1 (de) * 1997-11-22 1999-05-27 Stolberger Metallwerke Gmbh Elektrisch leitfähiges Metallband und Steckverbinder daraus
JP2005056603A (ja) * 2003-08-06 2005-03-03 D D K Ltd コンタクト及び該コンタクトを使用したコネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006044863A1 (de) 2008-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015102840B4 (de) Klemmfederverbinder
DE102008020511A1 (de) Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE112014005145B4 (de) Plattenanschluss, Herstellungsverfahren hierfür und Plattenverbinder
DE102010026027A1 (de) Federkontakt
DE1096998B (de) Stromanschluss fuer gedruckte Stromkreise
DE19525241C2 (de) Steckverbinder für gedruckte Schaltungen
EP0536523A2 (de) Anschlussklemme
EP2297820A1 (de) Schutzleiteranschlussvorrichtung aus metall
DE102006044863B4 (de) Kontaktfeder
DE19602832B4 (de) Kontaktelement zum Durchkontaktieren einer Leiterplatte
DE102006000958B4 (de) Elektrisches Gerät
DE102008036090A1 (de) Elektrische Kontaktpaarung
DE202012002501U1 (de) Steckkontakt zur Anordnung an einem Kontaktträger
EP1399936A1 (de) Kondensator
DE102010026312B4 (de) Anschlusskontakt und Verfahren zur Herstellung von Anschlusskontakten
DE102017108444B4 (de) Elektrisches Kontaktelement für eine Leiterplatte und damit ausgestattete Stromschnittstelle
DE102007061910A1 (de) Steckverbindung
DE102015222904A1 (de) Presssitz-Verbinderanschluss
DE102014005535A1 (de) Stecker zum Herstellen einer elektrischen Verbindung
DE102017110060A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE102015201992A1 (de) Anordnung zur lötfreien Kontaktierung von Leiterplatten
DE2360349C3 (de) Ohne Werkzeug lösbare Steckverbindung für elektrische Leistungsleitungen
DE202021101351U1 (de) Scheibe mit einem aufgelöteten Buchsen-Arrangement
DE19810562B4 (de) Trennvorrichtung
EP4231459A1 (de) Anschlussvorrichtung und verbindungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GIGASET COMMUNICATIONS GMBH, 81379 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120403