DE102006044813A1 - Beleuchtbares Bauteil - Google Patents

Beleuchtbares Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102006044813A1
DE102006044813A1 DE102006044813A DE102006044813A DE102006044813A1 DE 102006044813 A1 DE102006044813 A1 DE 102006044813A1 DE 102006044813 A DE102006044813 A DE 102006044813A DE 102006044813 A DE102006044813 A DE 102006044813A DE 102006044813 A1 DE102006044813 A1 DE 102006044813A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
illuminable
outer layer
component according
carrier
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006044813A
Other languages
English (en)
Inventor
Heitl Ladislav
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102006044813A priority Critical patent/DE102006044813A1/de
Priority to EP07802257A priority patent/EP2064692B1/de
Priority to PCT/EP2007/007894 priority patent/WO2008034541A1/de
Publication of DE102006044813A1 publication Critical patent/DE102006044813A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F13/00Illuminated signs; Luminous advertising
    • G09F13/04Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
    • G09F13/0404Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia the light source being enclosed in a box forming the character of the sign
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/20Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
    • B60Q3/217Doors, e.g. door sills; Steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/70Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose
    • B60Q3/78Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by the purpose for generating luminous strips, e.g. for marking trim component edges
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/30Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position
    • G09F11/34Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the display elements being fed one by one from storage place to a display position the feeding means comprising electromagnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Aus der DE 4421942 ist ein beleuchtbares Bauteil bekannt, bei dem in einer Aussparung eines nicht durchleuchtbaren Trägers ein beleuchtbarer Einsatz eingebaut ist, durch den Buchstaben, Wörter, Symbole und dergleichen erzeugbar sind. Aufgabe der Erfindung ist es, ein beleuchtbares Bauteil zu schaffen, durch den ein besonderer optischer Eindruck erzeugbar ist. Dies wird dadurch erreicht, dass die äußere Schicht (25) so ausgebildet ist, dass ein durch das Leuchtmittel (42) erzeugtes Licht (45b) gedämpft aus einer Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25) austritt, dass zwischen mindestens einem Seitenwand-Abschnitt (21, 22) der äußeren Schicht (25) und einem dazu gegenüberliegenden Seitenwand-Abschnitt (26, 27) einer Seitenwand (28, 29) des Grundträgers (2) ein Spalt (34, 35) mit solchen Abmessungen ausgebildet ist, dass das Licht (45a) des Leuchtmittels (42) ungedämpft austreten kann, so dass der Spalt (34, 35) heller beleuchtet ist als die Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein beleuchtbares Bauteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 44 21 942 ist ein beleuchtbares Bauteil bekannt, bei dem in einem nicht durchleuchtbaren Grundträger mindestens eine Aussparung ausgebildet ist, in der ein beleuchtbarer Einsatz angeordnet ist. Der beleuchtbare Einsatz weist einen Trägerabschnitt auf, auf dem ein Leuchtmittel angeordnet ist. Das Leuchtmittel ist von einer Außenschicht umgeben, deren umlaufender Außenrand passgenau den dazu passenden umlaufenden Innenrand der Aussparung des Grundträgers ausfüllt. Die Form der Aussparung ist so gestaltet, dass Buchstaben, Wörter, Symbole und dergleichen beleuchtet sind. Ein solches beleuchtbares Bauteils kann beispielsweise bei einer Einstiegsleiste eines Kraftfahrzeuges oder bei einem Verkleidungsteil eines Innenraumes eines Kraftfahrzeuges verwendet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein beleuchtbares Bauteil zu schaffen, durch den ein besonderer optischer Eindruck erzeugbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Bei einem erfindungsgemäßen, beleuchtbaren Bauteil gibt es zwei unterschiedliche Lichteffekte. Zum einen tritt ein durch ein Leuchtmittel erzeugtes Licht gedämpft aus einer zu beleuchtenden Fläche des beleuchtbaren Bauteils aus. Zum anderen ist die zu beleuchtende Fläche des beleuchtbaren Bauteils zumindest teilweise mit einem Spalt umgeben, aus dem ein durch ein Leuchtmittel erzeugtes Licht ungedämpft austritt. Dadurch ist der Spalt heller beleuchtet als die zu beleuchtende Fläche des beleuchtbaren Bauteils. Diese hellere Beleuchtung wirkt wie eine Lichtumrandung, so dass die zu beleuchtende Fläche des beleuchtbaren Bauteils noch stärker hervorgehoben wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Außenfläche der äußeren Deckschicht des beleuchtbaren Bauteils eine Dekoroberfläche und/oder eine Dekorschicht auf.
  • Vorteilhafterweise ist die Dekorschicht eine Beschichtung.
  • Die Dekorschicht kann in einfacher Weise eine galvanische Beschichtung oder eine Pulver Beschichtung sein.
  • Die Dekorschicht ist vorteilhafterweise eine Dekorfolie.
  • Die Außenfläche der äußeren Schicht weist in einer vorteilhaften Ausführungsform eine geprägte Oberfläche auf.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die durchleuchtbare äußere Schicht ein Kunststoff.
  • Das Leuchtmittel ist vorteilhafterweise eine Leuchtfolie, die einen onbordigen oder einen offbordigen Inverter (Wandler) hat.
  • Der beleuchtbare Einsatz weist in einer vorteilhaften Ausführungsform ein Träger-Bauteil auf, wobei auf einer Oberfläche des Träger-Bauteiles die Leuchtfolie angeordnet ist.
  • An einer Unterseite der äußeren Schicht ist vorteilhafterweise eine Aussparung ausgebildet, in der die Leuchtfolie so angeordnet ist, dass ein umlaufender Seitenrand der Leuchtfolie von der Aussparung umgeben ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind auf der Oberseite des Träger-Bauteiles Vorsprünge zur punktförmigen, linienförmigen und/oder flächigen Abstützung einer Unterseite des Leuchtmittels ausgebildet.
  • An einer Unterseite des Träger-Bauteiles sind vorteilhafterweise Abstandsstege ausgebildet.
  • Die äußere Schicht weist in einer vorteilhaften Ausführungsform an Seitenwand-Abschnitten von Seitenwänden Abschrägungen auf, die an Abschrägungen von Seitenwand-Abschnitten aufliegen, die am Träger-Bauteil ausgebildet sind. Dadurch ist in einfacher Weise eine Ausrichtung und Fixierung des beleuchtbaren Einsatzes in der vorgesehenen Lage an der Unterseite des Grundträgers möglich.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 einen Querschnitt eines beleuchtbaren Bauteils und
  • 2 eine vergrößerte Detailansicht eines beleuchtbaren Einsatzes, der in einer Aussparung des beleuchtbaren Bauteils befestigt ist.
  • Die 1 zeigt ein beleuchtbares Bauteil 1, das einen Grundträger 2 mit einer Aussparung 3 aufweist. Die Aussparung 3 ist beispielsweise in Form eines Schriftzuges, eines Buchstabens oder mehrerer Buchstaben oder in Form von Symbolen ausgebildet.
  • An einer Unterseite 4 des Grundträgers 2 sind voneinander beabstandete, hakenförmige Halterungsabschnitte 5, 6 ausgebildet. In dem durch die Aussparung 3 und die Halterungsabschnitte 5, 6 gebildeten Raum 7 ist ein beleuchtbarer Einsatz 8 angeordnet.
  • Der beleuchtbare Einsatz 8 weist ein Träger-Bauteil 9 auf, das mit seitlichen Abschnitten 10 und 11 und mit einem mittleren Abschnitt 12 versehen ist. Auf den seitlichen Abschnitten 10, 11 sind Positionierungsabschnitte 13, 14 mit zur Unterseite 4 des Grundträgers 2 hin zeigenden Abstufungen 15, 16 angeordnet.
  • Die Positionierungsabschnitte 13, 14 dienen zur Ausrichtung und Fixierung des beleuchtbaren Einsatzes 8 in der vorgesehenen Lage an der Unterseite 4 des Grundträgers 2. In Richtung des mittleren Abschnittes 12 weisen Seitenwand-Abschnitte 17, 18 der Abstufungen 15, 16 jeweils eine Abschrägung 19, 20 auf.
  • Entsprechend den Abschrägungen 19, 20 der Abstufungen 15, 16 der Abschnitte 13, 14 sind an den zu den Abschrägungen 19, 20 gegenüberliegenden Seitenwand-Abschnitten 21, 22 von Seitenwänden 28, 29 einer äußeren Schicht 25 des beleuchtbaren Einsatzes 8 angepaßte Abschrägungen 23, 24 ausgebildet. In der gezeigten Ausführungsform verlaufen die sich oberhalb der Abschrägungen 23, 24 anschließenden Seitenwand-Abschnitte 26, 27 der Seitenwände 28, 29 senkrecht.
  • Zwischen den senkrechten Seitenwand-Abschnitten 26 und 27 der Seitenwände 28, 29 und dazu gegenüberliegenden senkrechten Seitenwand-Abschnitten 30, 31 von Seitenwänden 32, 33 des Grundträgers 2 ist jeweils ein Spalt 34, 35 mit einer Breite t ausgebildet.
  • Eine zur Umgebung, beispielsweise einem Fahrzeuginnenraum 37 hinweisende Außenfläche 36 ist so beschaffen oder so ausgebildet, dass aus der äußeren Schicht 25 austretendes Licht gedämpft oder in seiner Helligkeit verringert ist. Zu diesem Zweck kann die Außenfläche 36 uneben ausgebildet sein, indem die Außenfläche 36 als eine geprägte Oberfläche vorgesehen ist. In einer anderen Ausführungsform ist auf der Außenfläche 36 eine Schicht 38 vorgesehen, die das Licht dämpft. Die Schicht 38 kann als eine Folie, eine galvanische Beschichtung und/oder als eine Pulverbeschichtung ausgebildet sein.
  • Zwischen einer Unterseite 39 der äußeren Schicht 25 und einer Oberseite 40 des mittleren Trägerabschnittes 12 ist ein Hohlraum 41 ausgebildet, in dem ein Leuchtmittel 42 angeordnet ist. In einer Ausführungsform ist an einer Unterseite 52 der äußeren Schicht 25 eine Aussparung 51 ausgebildet, in der das Leuchtmittel 42 so angeordnet ist, dass ein umlaufender Seitenrand 50 des Leuchtmittels 42 von der äußeren Schicht 25 umgeben ist.
  • In der gezeigten Ausführungsform sind auf der Oberseite 40 des mittleren Trägerabschnittes 12 Vorsprünge und/oder Rippen 44 ausgebildet. Die Vorsprünge 44 dienen zur punktförmigen, linienförmigen und/oder flächigen Abstützung einer Unterseite 53 des Leuchtmittels 42.
  • In der gezeigten Ausführungsform ist das Leuchtmittel 42 eine Leuchtfolie 43. In einer anderen Ausführungsform sind SPC-Leiter mit Leuchtdioden mit und ohne Leuchtstab angeordnet. Die Leuchtfolie 43 kann an einen onbordigen oder an einen offbordigen Inverter (Wandler) angeschlossen sein.
  • In der 2 sind in durchgezogenen Linien Pfeile 45a eingezeichnet, die das austretende, ungedämpfte Licht dargestellen. In strichlierten Linien sind Pfeile 45b eingezeichnet, die das austretende, gedämpfte Licht symbolisieren.
  • An einer Unterseite 46 des Träger-Bauteiles 9 sind Abstandsstege 47 vorgesehen, die auf einer Außenfläche 48 eines Trägers 49, beispielsweise einem Karosseriebauteil wie einem Schwellerabschnitt, einer Instrumententafel, einer Seitenwand oder einem Türblech, anliegen.

Claims (13)

  1. Beleuchtbares Bauteil mit einem Grundträger (2), der mindestens eine Aussparung (3) aufweist, wobei in der Aussparung (3) ein beleuchtbarer Einsatz (8) angeordnet ist, wobei der beleuchtbare Einsatz (8) ein Träger-Bauteil (9) aufweist, auf dem ein Leuchtmittel (42) angeordnet ist, wobei oberhalb des Leuchtmittels (42) eine durchleuchtbare äußere Schicht (25) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Schicht (25) so ausgebildet ist, dass ein durch das Leuchtmittel (42) erzeugtes Licht (45b) gedämpft aus einer Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25) austritt, dass zwischen mindestens einem Seitenwand-Abschnitt (21, 22) der äußeren Schicht (25) und einem dazu gegenüberliegenden Seitenwand-Abschnitt (26, 27) einer Seitenwand (28, 29) des Grundträgers (2) ein Spalt (34, 35) mit solchen Abmessungen ausgebildet ist, dass das Licht (45a) des Leuchtmittels (42) ungedämpft austreten kann, so dass der Spalt (34, 35) heller beleuchtet ist als die Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25).
  2. Beleuchtbares Bauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25) eine Dekoroberfläche und/oder eine Dekorschicht (38) aufweist.
  3. Beleuchtbares Bauteil nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (38) eine Beschichtung ist.
  4. Beleuchtbares Bauteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (38) galvanische Beschichtung ist oder eine Pulver Beschichtung ist.
  5. Beleuchtbares Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (38) eine Dekorfolie ist.
  6. Beleuchtbares Bauteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenfläche (36) der äußeren Schicht (25) eine geprägte Oberfläche aufweist.
  7. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die durchleuchtbare äußere Schicht (25) ein Kunststoff ist.
  8. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (42) eine Leuchtfolie (43) ist, die einen onbordigen oder einen offbordigen Inverter (Wandler) aufweist.
  9. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der beleuchtbare Einsatz (8) ein Träger-Bauteil (9) aufweist und dass auf einer Oberfläche (40, 44) des Träger-Bauteiles (9) die Leuchtfolie (43) angeordnet ist.
  10. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite (52) der äußeren Schicht (25) eine Aussparung (51) ausgebildet ist, in der die Leuchtfolie (43) so angeordnet ist, dass ein umlaufender Seitenrand (50) der Leuchtfolie (43) von der Aussparung (51) umgeben ist.
  11. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite (40) des Träger-Bauteiles (9, 12) Vorsprünge (44) zur punktförmigen, linienförmigen und/oder flächigen Abstützung einer Unterseite (53) des Leuchtmittels (42, 43) ausgebildet sind.
  12. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Unterseite (46) des Träger-Bauteiles (9) Abstandsstege (47) ausgebildet sind.
  13. Beleuchtbares Bauteil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Schicht (25) an Seitenwand-Abschnitten (21, 22) von Seitenwänden (28, 29) Abschrägungen (23, 24) aufweist, die an Abschrägungen (19, 20) von Seitenwand-Abschnitten (17, 18) aufliegen, die am Träger-Bauteil (9, 15, 16) ausgebildet sind.
DE102006044813A 2006-09-22 2006-09-22 Beleuchtbares Bauteil Withdrawn DE102006044813A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044813A DE102006044813A1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Beleuchtbares Bauteil
EP07802257A EP2064692B1 (de) 2006-09-22 2007-09-11 Beleuchtbares bauteil
PCT/EP2007/007894 WO2008034541A1 (de) 2006-09-22 2007-09-11 Beleuchtbares bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006044813A DE102006044813A1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Beleuchtbares Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006044813A1 true DE102006044813A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=38577431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006044813A Withdrawn DE102006044813A1 (de) 2006-09-22 2006-09-22 Beleuchtbares Bauteil

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2064692B1 (de)
DE (1) DE102006044813A1 (de)
WO (1) WO2008034541A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119534A1 (de) 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung, beleuchtbares Bauteil und Beleuchtungsanordnung
DE102014010782A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsvorrichtung
DE102014019607A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Audi Ag Zierteil für ein Kraftfahrzeug
WO2016207922A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Henry Light S.R.L. Lighting method and system
WO2018177911A1 (de) 2017-03-29 2018-10-04 Singulus Technologies Ag Leuchtkörper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059555A1 (de) 2008-10-04 2010-04-08 Project Luna Object Interieur Gmbh Vorrichtung umfassend einen illuminierbaren Bereich
DE202008013063U1 (de) 2008-10-04 2008-12-24 Project Luna Object Interieur Gmbh Vorrichtung umfassend einen illuminierbaren Bereich

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046842B1 (de) * 1980-09-03 1984-08-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur gleichmässigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
DE4421942A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Porsche Ag Beleuchtbares Feld
EP1489582A2 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Identity Group, Inc. Leuchtanzeigevorrichtung
DE102006002216A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Brunswick Automotive Europe Gmbh Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement
EP1696405A1 (de) * 2003-12-19 2006-08-30 Matsushita Electric Industries Co., Ltd. Lichtemittierende einrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1807853U (de) * 1958-09-29 1960-03-10 Siemens Ag Abdeckkappe fuer signallampen.
GB0415368D0 (en) * 2004-07-09 2004-08-11 Leonidou George Sign plates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0046842B1 (de) * 1980-09-03 1984-08-29 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur gleichmässigen Ausleuchtung von Schriftfeldern
DE4421942A1 (de) * 1994-06-23 1996-01-11 Porsche Ag Beleuchtbares Feld
EP1489582A2 (de) * 2003-06-20 2004-12-22 Identity Group, Inc. Leuchtanzeigevorrichtung
EP1696405A1 (de) * 2003-12-19 2006-08-30 Matsushita Electric Industries Co., Ltd. Lichtemittierende einrichtung
DE102006002216A1 (de) * 2005-01-17 2006-07-27 Brunswick Automotive Europe Gmbh Beleuchtbares Schrift- und/oder Bildzeichenelement

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011119534A1 (de) 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs, Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung, beleuchtbares Bauteil und Beleuchtungsanordnung
DE102012000479A1 (de) 2011-09-24 2013-03-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtbares Bauteil für den Innenraum eines Fahrzeugs und Beleuchtungsanordnung
DE102012000479B4 (de) 2011-09-24 2022-06-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Beleuchtungsanordnung im Innenraum eines Fahrzeugs mit einem beleuchtbaren Bauteil
DE102011119534B4 (de) 2011-09-24 2023-11-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen eines beleuchtbaren Bauteils für den Innenraum eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bilden einer Beleuchtungsanordnung
DE102014010782A1 (de) * 2014-07-21 2016-01-21 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsvorrichtung
DE102014010782B4 (de) 2014-07-21 2022-10-13 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Innenverkleidungsteil
DE102014019607A1 (de) 2014-12-30 2016-06-30 Audi Ag Zierteil für ein Kraftfahrzeug
WO2016207922A1 (en) * 2015-06-26 2016-12-29 Henry Light S.R.L. Lighting method and system
WO2018177911A1 (de) 2017-03-29 2018-10-04 Singulus Technologies Ag Leuchtkörper
DE102017003036A1 (de) 2017-03-29 2018-10-04 Singulus Technologies Ag Leuchtkörper
US10902758B2 (en) 2017-03-29 2021-01-26 Singulus Technologies Ag Illuminant

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008034541A1 (de) 2008-03-27
EP2064692B1 (de) 2011-05-25
EP2064692A1 (de) 2009-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2064692B1 (de) Beleuchtbares bauteil
EP3237248B1 (de) Anzeigevorrichtung zur anzeige zumindest eines symbols, schaltvorrichtung und verfahren zum herstellen einer anzeigevorrichtung
DE102012000479B4 (de) Beleuchtungsanordnung im Innenraum eines Fahrzeugs mit einem beleuchtbaren Bauteil
DE102015013669B4 (de) Hinterleuchtetes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug
EP2823999A2 (de) Durchleuchtete Zierleiste
WO2014122078A1 (de) Beleuchtbares anzeigeelement sowie verfahren zur herstellung eines derartigen anzeigeelements
DE102008000375A1 (de) Verkleidungselement mit einer Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Herstellung solch eines Elements
EP2322962A1 (de) Dekorelement mit einem Lichtleiter
DE10332975B4 (de) Dekor-Zierteil
DE202019005317U1 (de) Beleuchtbares Zierteil
DE10320467B4 (de) Beleuchtbares Bauteil mit Leuchtfolie und integriertem Spannungswandler
EP3326863B1 (de) Bauteil
DE102007020398B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für die Beleuchtung von Fahrzeuginnenräumen
DE102018103919B4 (de) Formteil und Verfahren zum Herstellen eines Formteils
DE10315251B4 (de) Flache Leuchtvorrichtung
DE102016108614B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines zumindest partiell durchleuchtbaren Bauteils und Bauteil
DE102005057025B4 (de) Beleuchtetes Bedienelement
DE102008060353B4 (de) Beleuchtetes Verkleidungsteil
EP3962781B1 (de) Beleuchtbares zierteil
DE102018009248A1 (de) Leuchte für ein Kraftfahrzeug
DE102006045493A1 (de) Beleuchtbares Bauteil zur Anordnung an einem Karosseriebauteil eines Kraftfahrzeuges
DE102013004462B3 (de) Anordnung zur Befestigung eines Blendenrahmens an einer im Bereich einer Instrumententafel eines Fahrzeugs angeordneten Anzeigeeinheit
EP2910424B1 (de) Beleuchtungseinrichtung insbesondere in einem Fahrzeug
DE102011015103B4 (de) Leuchtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Fahrerassistenzsystem mit dieser Leuchtvorrichtung
DE102016002893A1 (de) Ein- und/oder Ausgabegerät mit hinterleuchteten Symbolen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403