DE102006043897A1 - Wellenkupplung - Google Patents

Wellenkupplung Download PDF

Info

Publication number
DE102006043897A1
DE102006043897A1 DE102006043897A DE102006043897A DE102006043897A1 DE 102006043897 A1 DE102006043897 A1 DE 102006043897A1 DE 102006043897 A DE102006043897 A DE 102006043897A DE 102006043897 A DE102006043897 A DE 102006043897A DE 102006043897 A1 DE102006043897 A1 DE 102006043897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
encoder
torque transmission
motor
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006043897A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Braun
Winfried Kessler
Michael Zisler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102006043897A priority Critical patent/DE102006043897A1/de
Priority to US12/441,846 priority patent/US20090230825A1/en
Priority to JP2009528689A priority patent/JP2010503813A/ja
Priority to PCT/EP2007/059693 priority patent/WO2008034768A1/de
Publication of DE102006043897A1 publication Critical patent/DE102006043897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/04Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions specially adapted to allow radial displacement, e.g. Oldham couplings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Wellenkupplung zur Ankopplung eines Geber (15) an eine elektrische Maschine, insbesondere an einen Elektromotor (16), wobei ein Endabschnitt (5) einer Geberwelle (6) und ein Endabschnitt (2) einer Motorwelle (1) gegenüberliegend angeordnet sind und zumindest ein Drehmomentübertragungselement (9) zwischen den Endabschnitten (5) der Geberwelle (6) und der Motorwelle (1) angeordnet ist, wobei das Drehmomentübertragungselement (9) an seinen Stirnseiten jeweils eine durch seinen Mittelpunkt verlaufende Quernut (10,11) aufweist, wobei klauenartige Elemente (3,4,7,8) der Endabschnitte (2,5) von Motorwelle (1) und Geberwelle (6) mit den Quernuten (10,11) des Drehmomentübertragungselements (9) derart im zusammengebauten Zustand korrespondieren, dass eine Drehmomentübertragung von der Motorwelle (1) an den Geber (15) stattfindet, die sowohl Radial-, Axialversätze als auch Winkelversätze von Motor- und Geberwelle ausgleicht, wobei Quernuten (10,11) und klauenartige Elemente (3,4,7,8) der jeweiligen Endabschnitte (2,5) derartige Mittel aufweisen, dass eine fehlerhafte Montage der Geberwelle (6) auf das Drehmomentübertragungselement (5) ausgeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wellenkupplung zur Kupplung eines Gebers mit eine elektrische Maschine, insbesondere einen Elektromotor.
  • Beim Einsatz von elektrischen Maschinen mit rotierenden Wellen ist es oft erwünscht, die Drehzahl der Welle oder die Lage des Rotors zu erfassen. Dazu gibt es die unterschiedlichsten Drehzahlmesser wie z.B. Impulsübertrager, Tachogeneratoren usw. und ebenso Geberelemente.
  • So ist aus der EP 1 452 759 A1 eine Wellenkupplung bekannt, die eine Motorwelle mit einer Geberwelle verbindet.
  • Nachteilig dabei ist, dass diese bekannten Feedback-Systeme, also die Ankopplungen an den Geber keine Montagesicherheit ihrer Einzelelemente gewährleisten. Durch eine 180°-Versetzung der zu kuppelnden Elemente ergeben sich bei einigen Maschinenarten Fehlermöglichkeiten, die zu einer inkorrekten Positionierung z.B. eines Elektromotors einer Arbeitsmaschine führen.
  • Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Wellenkupplung zu schaffen, die eine Montagesicherheit, insbesondere eine Verstecksicherheit ihrer Einzelelemente aufweist.
  • Die Lösung der gestellten Aufgabe gelingt durch eine Wellenkupplung zur Ankopplung eines Geber an eine elektrische Maschine, insbesondere an einen Elektromotor, wobei ein Endabschnitt einer Geberwelle und ein Endabschnitt einer Motorwelle gegenüberliegend angeordnet sind und zumindest ein Drehmomentübertragungselement zwischen den Endabschnitten der Geberwelle und der Motorwelle angeordnet ist, wobei das Drehmomentübertragungselement an seinen Stirnseiten jeweils eine durch seinen Mittelpunkt verlaufende Quernut aufweist, wobei klauenartige Elemente der Endabschnitte von Motorwelle und Geberwelle mit den Quernuten des Drehmomentübertragungselements derart im zusammengebauten Zustand korrespondieren, dass eine Drehmomentübertragung von der Motorwelle an den Geber stattfindet, die sowohl Radial-, Axialversätze als auch Winkelversätze von Motor- und Geberwelle ausgleicht, wobei Quernuten und klauenartige Elemente der jeweiligen Endabschnitte derartige Mittel aufweisen, dass eine fehlerhafte Montage der Geberwelle auf das Drehmomentübertragungselement ausgeschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß sind dadurch die zu kuppelnden Wellen mit vergleichsweise kurzem axialen Abstand montierbar.
  • Der vorliegenden erfindungsgemäßen Kupplung liegt das Prinzip der Oldham-Kupplung (Kreuzschieberkupplung) zugrunde. Hinsichtlich Steifigkeit, insbesondere Torsionssteifigkeit, Spielfreiheit sind diese Kupplungen bestens als Wellenkupplung geeignet. Es wird aber durch die nunmehr vorgeschlagene erfindungsgemäße Lösung eine Montage- und Verstecksicherheit dieser Kupplung beim Zusammenbau gewährleistet. Damit lässt sich die Winkellage des Endabschnitts der Geberwelle auf jeden Fall sicher einstellen. Die Endabschnitte der Motorwelle und der Geberwelle sind vorzugsweise aus Metall und das Drehmomentübertragungselement ist mit Quernuten versehen und kann zumindest abschnittsweise als Kunststoffteil ausgeführt sein.
  • Vorteilhafterweise sind die Konturen der Endabschnitte direkt in die Wellenenden des Elektromotors und/oder des Gebers eingearbeitet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung werden die beiden Arme der Quernuten, die dem Endabschnitt der Geberwelle gegenüber liegt in unterschiedlicher Breite und/oder Tiefe ausgeführt, wodurch die Verstecksicherheit mit dem Endabschnitt der Geberwelle gewährleistet ist. Somit ist das Drehmomentübertragungselement mit dem Endabschnitt der Geberwelle nur in einer einzigen Winkellage montierbar. Die Nuttiefe ist dabei so auf die Nutbreite abgestimmt, dass dadurch ein Massenausgleich sichergestellt wird und somit keine Unwuchten vorliegen, die die Erfassungsgenauigkeit des Gebers beeinflussen.
  • Des Weiteren können die Arme der Quernuten unter Berücksichtigung der oben genannten Anforderungen auch eine unterschiedliche Formgestaltung aufweisen mit den oben genannten Vorteilen der Verstecksicherheit. Dabei sind z.B. ein Arm mit einer quaderförmigen Kontur und der andere Arm mit einer tropfenförmigen Kontur versehen.
  • Zur Erhöhung der Lebensdauer des Drehmomentübertragungselements werden entsprechend modifizierte Kunststoffe zum Einsatz gebracht. Besonders geeignet sind dabei Thermoplaste vorzugsweise mit Kohlefasern oder Glasfasern versehen, um eine Erhöhung der Steifigkeit und um eine Reduzierung bzw. Stabilisierung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten zu erhalten.
  • Zur Reduzierung der Reibungskoeffizienten werden dem Kunststoff dabei Schmierstoffe z.B. PTFE oder ähnliche beigemischt. Durch eine spezielle Formgebung des Kunststoffteils wird sichergestellt, dass die Kupplung spielfrei ausgeführt ist. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die zusammengesteckten Teile mit Übermaß ausgeführt sind, so dass sich ein Presssitz ergibt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung wird die Nutengeometrie am Nutgrund geringfügig größer ausgeführt als am oberen Bereich (konische Nut). Dadurch wird sichergestellt, dass die Flanken der Quernut im montierten Zustand der Wellenkupplungen am klauenartig ausgebildeten Element großflächig anliegen.
  • Damit wird eine konstante, schwingungsfreie Drehmomentübertragung von der Motorwelle zum Geber gewährleistet über den gesamten Arbeitsbereich (u.a. Temperatur und Drehzahl betreffend) eingehalten.
  • In weiteren Ausführungsformen der Erfindung sind Markierungen auf den Endabschnitten der identisch ausgeführten klauenartigen Elemente vorgesehen, um dadurch ebenso eine verstecksichere Montage der Wellenkupplung zu erhalten. Dabei wird die Verstecksicherheit durch eine optische Kontrolle sichergestellt.
  • Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden anhand eines dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Darin zeigt die FIG einen Endabschnitt 2 einer Motorwelle 1 eines nicht näher dargestellten Motors 16, welcher Endabschnitt 2 klauenartige Elemente 3, 4 aufweist. Des Weiteren zeigt die FIG einen Endabschnitt 5 einer Geberwelle 6 eines nicht näher dargestellten Gebers 15, dessen Endabschnitt 5 ebenfalls klauenartige Elemente 7, 8 aufweist.
  • Die FIG zeigt des weiteren ein im wesentlichen zylindrisch ausgebildetes Drehmomentübertragungselement 9 mit auf den Stirnseiten angeordneten, zueinander senkrecht verlaufenden Quernuten 10, 11 in die die klauenartigen Elemente 3, 4, 7, 8 der jeweiligen Endabschnitte 2, 5 von Motorwelle 1 und Geberwelle 6 eingreifen. Die einzelnen klauenartigen Elemente 3, 4, 7, 8, insbesondere die klauenartigen Elemente 7, 8 der Geberseite sind dabei so ausgebildet, dass sie mit den Abschnitten der Quernuten 10, 11 insbesondere nur mit der Quernut 11 direkt montierbar sind.
  • Dabei sind die einzelnen Arme 12, 13 der Quernut 11 so ausgebildet, dass der Endabschnitt 5 mit seinen klauenartigen Elementen 7, 8 nur in der angegebenen Position eine Montage zulässt.
  • Eine Montage eines um 180° verdrehten Endabschnitts 5 der Geberwelle 6 ist somit nicht möglich. Damit ist auch eine 100%-ige Verstecksicherheit der Einzelelemente der Wellenkupplung gegeben. Durch die Erfindung lässt sich auch eine Blindmontage der Einzelelemente durchführen, wobei als Blindmontage eine Montage bezeichnet wird, bei der die zu montierenden Teile in der zu montierenden Lage nicht zugänglich zu sein brauchen, beispielsweise um die Montage durch Augenschein zu überprüfen.
  • Die klauenartigen Elemente 7, 8 sind somit unterschiedlich ausgebildet, derart, dass sie mit den unterschiedlichen ausgestalteten Armen 12, 13 der Quernut 11 nur in einer vorbestimmten Position montierbar sind und damit eine ordnungsgemäße Übertragung von Drehzahl und/oder Drehwinkel und/oder Lage der Motorwelle 1 gestattet.
  • Motorwelle 1 und Geberwelle 6 sind mit ihren jeweiligen Endabschnitten 2, 5 durch geeignete Übertragungsmittel, z.B. Passfedern verbunden. Alternativ bilden die Endabschnitte 2, 5 mit ihren Wellen eine einstückige Einheit, sind somit aus einem Material, so dass spezielle Übertragungsmittel von den Wellen zu ihren jeweiligen Endabschnitten 2, 5 nicht notwendig sind. Damit sind die Konturen der Endabschnitte 2, 5 direkt in die Enden der Motorwelle 1 und/oder der Geberwelle 6 eingearbeitet.
  • Des Weiteren kann in oder auf die Welle von Elektromotor 16 und/oder Geber 6 die Endabschnitte 2, 5 eingespritzt bzw. aufgespritzt werden. Als mögliche geometrische Formen eignen sich z.B. Vielzahn- oder Vielkantgeometrien.
  • Um eine Fehlmontage bei einer derartigen Wellenkupplung zu vermeiden sind auch optischen Markierungen an den klauenartigen Elementen 7, 8 und den dazugehörigen Armen 12, 13 möglich, die als Farbmarkierungen, Kerben, Punkte oder anderen optischen Merkmalen ausgeführt sind.
  • Der erfinderische Grundgedanke einer verstecksicheren Montage einer Wellenkupplung lässt sich auch auf andere Wellenkupplungen mit mehreren Quernuten und/oder radial verlaufenden Nuten am Drehmomentübertragungselement 9 anwenden.
  • Die Erfindung ist nicht auf Wellenkupplungen mit nur einem Drehmomentübertragungselement begrenzt, es sind ebenso mehrere axial hintereinander angeordnete und ineinander greifende Drehmomentübertragungselement 9 vorstellbar. Dabei ist der Übergang zu den jeweiligen Wellenenden erfindungsgemäß ausgestattet.
  • Die erfindungsgemäße Wellenkupplung wird u.a. bei Werkzeugmaschinen, Druckmaschinen, Robotern, Textilmaschinen und Holzbearbeitungsmaschinen bevorzugt eingesetzt, um eine schwingungsfreie Drehmomentübertragung mit vergleichsweise hoher Dämpfung auf den Geber zu erhalten.

Claims (6)

  1. Wellenkupplung zur Ankopplung eines Geber (15) an eine elektrische Maschine, insbesondere an einen Elektromotor (16), wobei ein Endabschnitt (5) einer Geberwelle (6) und ein Endabschnitt (2) einer Motorwelle (1) gegenüberliegend angeordnet sind und zumindest ein Drehmomentübertragungselement (9) zwischen den Endabschnitten (5) der Geberwelle (6) und der Motorwelle (1) angeordnet ist, wobei das Drehmomentübertragungselement (9) an seinen Stirnseiten jeweils eine durch seinen Mittelpunkt verlaufende Quernut (10, 11) aufweist, wobei klauenartige Elemente (3, 4, 7, 8) der Endabschnitte (2,5) von Motorwelle (1) und Geberwelle (6) mit den Quernuten (10, 11) des Drehmomentübertragungselements (9) derart im zusammengebauten Zustand korrespondieren, dass eine Drehmomentübertragung von der Motorwelle (1) an den Geber (15) stattfindet, die sowohl Radial-, Axialversätze als auch Winkelversätze von Motor- und Geberwelle ausgleicht, wobei Quernuten (10, 11) und klauenartige Elemente (3, 4, 7, 8) der jeweiligen Endabschnitte (2, 5) derartige Mittel aufweisen, dass eine fehlerhafte Montage der Geberwelle (6) auf das Drehmomentübertragungselement (5) ausgeschlossen ist.
  2. Wellenkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Quernuten (10, 11) am Drehmomentübertragungselement (5) senkrecht zueinander angeordnet sind.
  3. Wellenkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Drehmomentübertragungselement (5) und am Endabschnitt (5) der Geberwelle (6) Markierungen vorhanden sind.
  4. Wellenkupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die links- und rechtsseitigen klauenartigen Elemente (7, 8) des Endabschnitts (5) der Geberwelle (6) verschiedenartig ausgeführt sind, so dass sie nur mit einem vorgegebenen Arm (12, 13) der Quernut (11) der jeweils dementsprechend gestalteten Stirnseite des Drehmomentübertragungselements (9) formschlüssig verbindbar sind.
  5. Wellenkupplung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Endabschnitte (2, 5) mit ihren Wellen (1, 6) einstückig verbunden sind.
  6. Verwendung einer Wellenkupplung an einem der Ansprüche 1 bis 5 bei elektrischen Maschinen.
DE102006043897A 2006-09-19 2006-09-19 Wellenkupplung Withdrawn DE102006043897A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043897A DE102006043897A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Wellenkupplung
US12/441,846 US20090230825A1 (en) 2006-09-19 2007-09-14 Shaft Coupling
JP2009528689A JP2010503813A (ja) 2006-09-19 2007-09-14 軸継手
PCT/EP2007/059693 WO2008034768A1 (de) 2006-09-19 2007-09-14 Wellenkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006043897A DE102006043897A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Wellenkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006043897A1 true DE102006043897A1 (de) 2008-03-27

Family

ID=38819572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006043897A Withdrawn DE102006043897A1 (de) 2006-09-19 2006-09-19 Wellenkupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090230825A1 (de)
JP (1) JP2010503813A (de)
DE (1) DE102006043897A1 (de)
WO (1) WO2008034768A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054510A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Sick Stegmann Gmbh Wellenkupplung
US8736120B2 (en) 2012-03-28 2014-05-27 Fanuc Corporation Oldham coupling, manufacturing process thereof, coupling process of shafts by oldham coupling and electric motor including oldham coupling
WO2016207197A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Mahle International Gmbh Kupplungsvorrichtung und klappeneinrichtung für eine frischluftanlage mit einer kupplungsvorrichtung
EP3372858A1 (de) 2017-03-07 2018-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
WO2019211002A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einer kupplung zwischen der rotorwelle und der welle eines winkelsensors
WO2019211001A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einer kupplung zwischen der rotorwelle und der welle eines winkelsensors
WO2021190975A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-30 Nidec Gpm Gmbh Elektrische schraubenspindelpumpe für flüssigkeiten
WO2021239171A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032419A1 (de) * 2008-07-10 2010-01-14 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Drehgeber und Baureihe von Drehgebern
US8406649B2 (en) * 2009-05-12 2013-03-26 Lexmark International, Inc. Apparatus for providing electrical contact between a power supply and a photoconductive drum in an image forming device
KR101418325B1 (ko) 2012-03-13 2014-07-10 주식회사 만도 통합 전자제어 유압제동 시스템
KR101365022B1 (ko) * 2012-05-11 2014-02-21 주식회사 만도 전자식 디스크 브레이크
DE102014017542A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 Sew-Eurodrive Gmbh & Co Kg Linearantrieb, aufweisend einen von einem Elektromotor über eine Kupplung antreibbare Spindeltrieb
CN107000150B (zh) * 2014-12-05 2019-09-10 美蓓亚三美株式会社 冷却液喷射装置
WO2016186657A1 (en) * 2015-05-19 2016-11-24 Halliburton Energy Services, Inc. Constant-velocity joint with surface contact forks
JP2019103253A (ja) * 2017-12-02 2019-06-24 多摩川精機株式会社 検出器付きモータ、位置合せ用表示付きモータ、位置合せ用表示付き検出器、検出器付きモータ製造方法、および検出器付きモータ再組立て方法
CN115023553A (zh) * 2019-09-23 2022-09-06 提取管理有限责任公司 用于在电潜泵中对准永磁电机的系统和过程

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914269A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Kupplung und Kraftstoffförderpumpe mit Kupplung
EP1452759A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-01 Fanuc Ltd Oldham Kupplung für Motor

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US562500A (en) * 1896-06-23 Coupling device
US869410A (en) * 1903-02-21 1907-10-29 Cutler Hammer Mfg Co Insulating-coupling.
US1135011A (en) * 1905-04-01 1915-04-13 Western Electric Co Telephone system and apparatus.
US1182905A (en) * 1914-12-08 1916-05-16 William P B Hamilton Flexible shaft-coupling.
US1182904A (en) * 1914-12-08 1916-05-16 William P B Hamilton Flexible shaft-coupling.
US1352953A (en) * 1919-10-30 1920-09-14 John R Grundy Flexible coupling
US1650557A (en) * 1925-03-12 1927-11-22 American Eng Co Ltd Separable coupling
US2335170A (en) * 1941-11-28 1943-11-23 Sperry Gyroscope Co Inc Flexible coupling
US2433791A (en) * 1945-11-05 1947-12-30 Croname Inc Universal joint
US2756573A (en) * 1954-04-26 1956-07-31 Collins Radio Co Non-ambiguous coupler
US3951346A (en) * 1975-03-24 1976-04-20 Garbalizer Corporation Of America Revolvable blade structure
US4332148A (en) * 1980-06-04 1982-06-01 General Motors Corporation Cyclic phase-change coupling
JPS5722673U (de) * 1980-07-15 1982-02-05
JP2555193B2 (ja) * 1989-08-22 1996-11-20 ファナック株式会社 オルダム継手
JPH07269478A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Toshiba Corp 流体圧縮機
JPH08145067A (ja) * 1994-11-22 1996-06-04 Meidensha Corp カップリング
EP0940594A1 (de) * 1998-03-02 1999-09-08 ASA Electronic Industry Co., Ltd. Exzenterwellenkupplung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914269A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-19 Bosch Gmbh Robert Kupplung und Kraftstoffförderpumpe mit Kupplung
EP1452759A1 (de) * 2003-02-12 2004-09-01 Fanuc Ltd Oldham Kupplung für Motor

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010054510B4 (de) * 2010-12-15 2012-07-12 Sick Stegmann Gmbh Wellenkupplung
DE102010054510A1 (de) * 2010-12-15 2012-06-21 Sick Stegmann Gmbh Wellenkupplung
US8736120B2 (en) 2012-03-28 2014-05-27 Fanuc Corporation Oldham coupling, manufacturing process thereof, coupling process of shafts by oldham coupling and electric motor including oldham coupling
US10731709B2 (en) 2015-06-26 2020-08-04 Mahle International Gmbh Clutch apparatus and flap device for a fresh-air system having a clutch apparatus
WO2016207197A1 (de) * 2015-06-26 2016-12-29 Mahle International Gmbh Kupplungsvorrichtung und klappeneinrichtung für eine frischluftanlage mit einer kupplungsvorrichtung
EP3372858A1 (de) 2017-03-07 2018-09-12 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
WO2018162171A1 (de) 2017-03-07 2018-09-13 Siemens Aktiengesellschaft Kupplungselemente mit schwingungsdämpfung
US11215235B2 (en) 2017-03-07 2022-01-04 Siemens Aktiengesellschaft Coupling element having vibration damping
WO2019211002A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einer kupplung zwischen der rotorwelle und der welle eines winkelsensors
CN112041575A (zh) * 2018-05-03 2020-12-04 索尤若驱动有限及两合公司 在转子轴和角传感器的轴之间具有接合装置的电机
WO2019211001A1 (de) * 2018-05-03 2019-11-07 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Elektromotor mit einer kupplung zwischen der rotorwelle und der welle eines winkelsensors
WO2021190975A1 (de) * 2020-03-24 2021-09-30 Nidec Gpm Gmbh Elektrische schraubenspindelpumpe für flüssigkeiten
WO2021239171A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung
DE102020114017A1 (de) 2020-05-26 2021-12-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Ausgleichskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008034768A1 (de) 2008-03-27
JP2010503813A (ja) 2010-02-04
US20090230825A1 (en) 2009-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006043897A1 (de) Wellenkupplung
EP3218663A1 (de) Rotationswärmetauschereinrichtung
DE3042721A1 (de) Messvorrichtung fuer drehmomente
DE102005009601B4 (de) Antrieb und Verfahren zur Überwachung dieses Antriebs
WO2015059012A2 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE102010037226A1 (de) Steuerungs- und Sensormodul für einen Aktuator
WO2012130212A1 (de) Antriebsanordnung mit elektromotor und getriebe
DE102017205721B4 (de) Getriebeeinheit für ein Kraftfahrzeug
EP2739881B1 (de) Zahnrad mit schrägverzahnung und segment für ein zahnrad
DE102012222602A1 (de) Elektrische Maschine
DE102018127165B4 (de) Elektrische servolenkungsanordnung
EP2021658A1 (de) Getriebe mit einer drehzahlabgriffseinrichtung
DE102005009607B4 (de) Antrieb und Verfahren zur Überwachung dieses Antriebs
EP2336495B1 (de) Abgasturbolader
EP2268450B1 (de) Handwerkzeugmaschine, insbesondere handgeführte schleifmaschine
DE102011013918B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einer eintreibenden und einer abtreibenden Welle und Antrieb
DE102006056238A1 (de) Kurzbauender Servomotor mit Winkelgetriebe
DE10248372B4 (de) Gegenbahngelenk
DE102011084535A1 (de) Lenksystem in einem Fahrzeug
DE102016215571A1 (de) Befestigungsanordnung eines Elektromotors und Sitz
DE10332222B4 (de) Getriebe, Getriebebaureihe und Verfahren zur Fertigung eines Getriebes
DE102014220494A1 (de) Rotorträger für Hybridmodul
DE102008036549A1 (de) Welle und Welle-Nabe-Verbindung
DE102019111310A1 (de) Aktiver Wankstabilisator
DE102015213099B3 (de) Kunststoffrotor für Vakuumpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee