DE102006041992A1 - Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006041992A1
DE102006041992A1 DE102006041992A DE102006041992A DE102006041992A1 DE 102006041992 A1 DE102006041992 A1 DE 102006041992A1 DE 102006041992 A DE102006041992 A DE 102006041992A DE 102006041992 A DE102006041992 A DE 102006041992A DE 102006041992 A1 DE102006041992 A1 DE 102006041992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
guide plate
light guide
lighting device
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006041992A
Other languages
English (en)
Inventor
Kiyokazu Fujiyoshida Watanabe
Toshinobu Fujiyoshida Katsumata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Citizen Electronics Co Ltd
Original Assignee
Citizen Electronics Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Citizen Electronics Co Ltd filed Critical Citizen Electronics Co Ltd
Publication of DE102006041992A1 publication Critical patent/DE102006041992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/0035Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided on the surface of the light guide or in the bulk of it
    • G02B6/0038Linear indentations or grooves, e.g. arc-shaped grooves or meandering grooves, extending over the full length or width of the light guide
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0013Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide
    • G02B6/0023Means for improving the coupling-in of light from the light source into the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed between the light guide and the light source, or around the light source
    • G02B6/0031Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0066Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form characterised by the light source being coupled to the light guide
    • G02B6/0068Arrangements of plural sources, e.g. multi-colour light sources
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/30Technical effects
    • H01L2924/301Electrical effects
    • H01L2924/3025Electromagnetic shielding

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Abstract

Die Erfindung stellt eine Beleuchtungseinrichtung für eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung und dergleichen bereit. Die Einrichtung weist auf: eine Lichtleiterplatte 10, die eine Oberseite, die als Lichtaustrittsfläche dient, eine Unterseite, die als Reflexionsfläche dient, und eine Seitenfläche aufweist, die als Lichteintrittsfläche dient; und mindestens eine LED-Einheit 13, die benachbart zur Seitenfläche der Lichtleiterplatte 10 angeordnet ist. Die LED-Einheit 13 weist mindestens einen LED-Chip 28 auf, wobei ein durchsichtiger Abstrahlabschnitt 14 eine Vorderseite aufweist, die der Seitenfläche der Lichtleiterplatte 10 zugewandt ist, eine Rückseite, die gegenüberliegend der Vorderseite definiert ist, und eine Umfangsfläche, die sich zwischen der Vorderseite und der Rückseite erstreckt. Ein Substrat ist auf der Rückseite des durchsichtigen oder durchscheinenden Elementes angeordnet und deckt diese ab und ist mit dem LED-Chip 28 elektrisch verbunden. Die Einrichtung weist weiter ein ebenes Reflexionselement auf, das über einer Oberseite des Abstrahlabschnittes 14 angeordnet ist und sich benachbart zur Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte 10 parallel zur Oberseite der Lichtleiterplatte 10 und diese teilweise überlappend erstreckt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für eine nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung wie beispielsweise eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung geringer Größe, die in einem Zellulartelefon (Mobiltelefon), einem PDA, etc. verwendet wird.
  • BESCHREIBUNG DER VERWANDTEN TECHNIK
  • In den vergangenen Jahren wurde bei einer derartigen Beleuchtungseinrichtung eine Leuchtdiode (nachfolgend als "LED" abgekürzt) als Lichtquelle verwendet.
  • 6a und 6b zeigen einen typischen Typ der Beleuchtungseinrichtung mit LEDs. Die Beleuchtungseinrichtung weist eine Mehrzahl von LED-Einheiten 64-1, 64-2, 64-3 und 64-4 auf, die alle benachbart zu einer Seitenkantenfläche 63 einer rechteckigen Lichtleiterplatte angeordnet sind, so dass Licht, das von der LED-Einheit 64-1, 64-2, 64-3 und 64-4 austritt, in die Lichtleiterplatte 10 durch die Seitenkantenfläche 63 eintritt. Die Lichtleiterplatte 10 beinhaltet reflektierende Prismen 62, die auf deren Unterseite angeordnet sind und die von der Seitenkantenfläche 63 zur gegenüberliegenden Seitenkantenfläche 65 hin aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  • Wie in 6b dargestellt, sind eine reflektierende Schicht 16 unterhalb der Lichtleiterplatte 10 und eine Streuschicht 70 und Prismenschichten 68 und 66 oberhalb von dieser angeordnet, und alle diese Elemente sind in einem Gehäuse 60 unter gebracht. Eine nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung, wie beispielsweise eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung, ist auf dem Gehäuse angeordnet.
  • 7a stellt ein Verhalten des zur Beleuchtung dienenden Lichtes dar. Von der LED-Einheit 64 kommendes Licht 15, das in die Lichtleiterplatte 10 eingetreten ist, bewegt sich in der Lichtleiterplatte 10 vorwärts, wobei es wiederholt zwischen reflektierenden Prismen 62, die an der Unterseite der Lichtleiterplatte angeordnet sind, und einer Oberseite der Lichtleiterplatte hin und her geworfen wird. Während das Licht wiederholt hin und her geworfen wird, wird der Einfallswinkel des auf die Oberseite der Lichtleiterplatte auftreffenden Lichtes allmählich geringer und wird schließlich kleiner als ein kritischer Winkel, wodurch es dem Licht ermöglicht wird, durch die Oberseite der Lichtleiterplatte nach oben auszutreten. Außerdem soll Licht, das aus der Unterseite der Lichtleiterplatte austreten kann, durch die reflektierende Schicht 16 reflektiert und zur Lichtleiterplatte 10 zurückgelenkt werden. Das Licht, das aus der Lichtleiterplatte 10 ausgetreten ist, kann durch die Streuschicht 70 gestreut werden und dann durch die Prismenschichten 68 und 66 zu einer nicht-selbstleuchtenden Anzeigeeinrichtung 74 gerichtet werden, so dass die Anzeigeeinrichtung beleuchtet wird.
  • Es sei angemerkt, dass Bezugszeichen 20 eine flexible Schaltungsplatine bezeichnet, die dazu dient, eine elektrische Verbindung zwischen der LED-Einheit und einer externen Vorrichtung herzustellen.
  • Nachfolgend Bezug nehmend auf 8a und 8b, sind Koordinatenachsen dargestellt, die bei der vorliegenden Beschreibung verwendet werden. Eine Z-Achse erstreckt sich von einer LED-Einheit 64, die einen Abstrahlabschnitt 76 und einen Substratabschnitt 12 aufweist, zur Lichtleiterplatte 10 hin und senkrecht zur Seitenkantenfläche 63 der Lichtleiterplatte 10, die X-Achse ist orthogonal zur Z-Achse und erstreckt sich parallel zur Seitenkantenfläche 63 der Lichtleiterplatte 10, und die Y Achse ist orthogonal zur Z-X-Ebene.
  • Weiter sind, Bezug nehmend auf 8b, bezüglich des von der LED-Einheit 64 ausgesendeten Lichtes, ein Winkel zwischen einer Komponente X' des auf die X-Z-Ebene projizierten Lichtes und der Z-Achse und ein Winkel zwischen einer Komponente Y' des auf die Y Z-Ebene projizierten Lichtes und der Z-Achse beide mit θ bezeichnet, und dieser wird nachfolgend als "Lichtabstrahlwinkel" bezeichnet.
  • 7b ist ein Diagramm, das die Richtcharakteristik des von der LED-Einheit, wie dargestellt in 7A, ausgesendeten Lichtes darstellt. Im Diagramm stellt die Seitenachse den Lichtabstrahlwinkel θ dar und die vertikale Achse repräsentiert das Lichtstärkeverhältnis der Lichtkomponenten, die auf die X-Z-Ebene und die Y Z-Ebene projiziert werden, wobei das Verhältnis der Komponente bei einem Lichtabstrahlwinkel θ = 0 als 1 definiert ist. Wie aus dem Diagramm zu ersehen, sind die Profile des Lichtstärkeverhältnisses der Komponenten im Wesentlichen gleich und sind daher durch eine einzige Kurve repräsentiert.
  • 9a ist eine perspektivische Ansicht der LED-Einheit 64, 9b zeigt die LED-Einheit 64 gesehen von der rechten Seite entlang der Z-Achse, 9c ist eine Querschnittansicht der LED-Einheit 64 in einem ungefähr mittleren Gebiet entlang einer zur X-Z-Ebene parallelen Ebene (Horizontalebene), und 9d zeigt die LED-Einheit 64, gesehen von der linken Seite entlang der Z-Achse.
  • Der Substratabschnitt 12 weist ein Substrat 26 mit innenliegenden Anschlüssen 32 und außenliegenden Anschlüssen 34 auf, die mittels im Substrat 26 ausgebildeten Durchkontaktierungen 36 elektrisch verbunden sind. Der Abstrahlabschnitt 76 weist eine Lichtabschirmungswand 78 in Form eines rechtwinkligen Zylinders und einen Harzblock 80 auf, der den Innenraum der Lichtabschirmungswand 78 anfüllt. In den Harzblock 80 sind ein auf dem Substrat 26 montierter LED-Chip 28 und Golddrähte 30 eingebettet, welche die innenliegenden Anschlüsse 32 mit dem LED-Chip 28 verbinden. Der Harzblock 80 weist eine Vorderseite 77 auf, die der Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte zugewandt ist, und somit dient die Vor derseite 77 als Abstrahlfläche für das Licht, das vom LED-Chip 28 zur Lichtleiterplatte abgestrahlt wird.
  • Mit Bezug auf 10a tritt gestreutes Licht, das von der LED-Einheit 64 abgestrahlt wird, wie durch ein schraffiertes Dreieck 22 angegeben ist, in die Lichtleiterplatte 10 ein und trägt zu dem zur Beleuchtung dienenden Licht bei. Jedoch tritt weiteres Licht, das außerhalb des schraffierten Dreiecks 22 gestreut wird, nicht in die Lichtleiterplatte 10 ein, wodurch es nicht zur Beleuchtung verwendet wird.
  • 10b zeigt diese Problemstellung unter Verwendung des gleichen Diagramms wie in 7b, d. h. das Licht, das durch die schraffierten Abschnitte 78, 80 bezeichnet ist, ist nicht zur Beleuchtung nutzbar.
  • Die Menge des Lichtes, das nicht zur Beleuchtung genutzt werden kann, kann in Abhängigkeit von einem Abstand L1 zwischen der LED-Einheit 64 und der Lichtleiterplatte 10, sowie einer Dicke T der Lichtleiterplatte, wie dargestellt in 10a, zunehmen oder abnehmen.
  • Wenn der Abstand L1 auf Null gesetzt wird, könnte das gesamte Licht in die Lichtleiterplatte eingebracht werden. Jedoch ist es tatsächlich unmöglich, den Abstand L1 in der Beleuchtungseinrichtung auf Null zu bringen.
  • Außerdem könnte, wenn die Dicke T der Lichtleiterplatte vergrößert wird, eine größere Lichtmenge in die Lichtleiterplatte eingebracht werden, um zur Beleuchtung verwendet zu werden. Jedoch ist es nicht zulässig, die Dicke T zu vergrößern, und zwar aufgrund des jüngsten Trends eines niedrigeren Profils der Beleuchtungseinrichtung, wie in Zusammenhang mit einer Nachfrage nach einer ein niedriges Profil und ein geringeres Gewicht aufweisenden tragbaren Einrichtung angestrebt wurde. Tatsächlich gilt, dass es, um die Dicke der Beleuchtungseinrichtung um 20 % bis 30 % zu verringern, erforderlich ist, die Dicke der Lichtleiterplatte um ca. die Hälfte zu verringern.
  • Unglücklicherweise wird, wie mit Bezug auf 10 beschrieben, wenn die Dicke der Lichtleiterplatte verringert wird, eine geringere Menge an Licht in die Lichtleiterplatte eingebracht.
  • Demgemäß wird, obschon es den Trend gibt, die Beleuchtungseinrichtung dünner zu machen, dadurch die Abstrahleffizienz der Lichtquelle beeinträchtigt, und daher ist es unmöglich, ein Koexistieren von "Dünnermachen" und "Hellermachen" in der Beleuchtungseinrichtung zu bewerkstelligen.
  • Im Zusammenhang mit der Beleuchtungseinrichtung mit LEDs gab es einen Vorschlag zum Lösen eines inhärenten Problems der Beleuchtungseinrichtung, und zwar dass dunkle Gebiete oder Gebiete geringer Helligkeit auf der Lichtaustrittsfläche der Lichtleiterplatte an Orten zwischen den LEDs und benachbart zur Seitenkantenfläche der Lichtleiterplatte, entlang der die LED-Einheiten angeordnet sind, in Erscheinung treten. Gemäß diesem Vorschlag sind die Ober- und Unterseiten des Abstrahlabschnittes der LED-Einheit oberflächenverspiegelt oder mit Lichtabschirmungsschichten versehen, die aus einem Material von großem Reflexionsvermögen bestehen, ohne dass die linken und rechten Seitenflächen einer derartigen Behandlung unterzogen werden (siehe beispielsweise japanische Patentoffenlegungspublikation Nr. 2004-127604). Die oben angegebenen Behandlungen sind nicht problemlos und dabei teuer.
  • INHALT DER ERFINDUNG
  • Ein Ziel der Erfindung besteht darin, eine Beleuchtungseinrichtung bereitzustellen, die ein niedriges Profil aufweist und kostengünstig ist, und die eine hohe Beleuchtungslichtstärke aufweist.
  • Gemäß der Erfindung weist eine Beleuchtungseinrichtung auf:
    • – eine Lichtleiterplatte, die eine Oberseite, die als Lichtaustrisfläche dient, eine Unterseite, die als Reflexionsfläche dient, und eine Seitenfläche aufweist, die als Lichteintrittsfläche dient;
    • – mindestens eine LED-Einheit, die benachbart zur Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte angeordnet ist, aufweisend:
    • – einen Abstrahlabschnitt, der ein durchsichtiges oder durchscheinendes Element aufweist, das eine der Seitenfläche der Lichtleiterplatte zugewandte Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite und eine Umfangsfläche aufweist, die sich zwischen der Vorderseite und der Rückseite erstreckt;
    • – mindestens einen LED-Chip, der in den Abstrahlabschnitt eingebettet ist; und
    • – ein Substrat, das auf der Rückseite des durchsichtigen oder durchscheinenden Elementes angeordnet ist und diese abdeckt und mit dem LED-Chip elektrisch verbunden ist; und
    • – ein ebenes Reflexionselement, das von der LED-Einheit separat vorgesehen und über einer Oberseite der Umfangsfläche angeordnet ist und sich parallel zur Oberseite der Lichtleiterplatte erstreckt, so dass es einen Abschnitt der Oberseite der Lichtleiterplatte benachbart zur Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte abdeckt.
  • Verglichen mit einer herkömmlichen LED-Einheit, bei der das Reflexionselement auf einer gesamten Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes der LED-Einheit ausgebildet ist, kann eine LED-Einheit gemäß der Erfindung kostengünstig sein. Außerdem kann, da aus dem Abstrahlabschnitt nach oben austretendes Streuverlustlicht zur Lichtleiterplatte reflektiert und wieder in diese eingebracht werden kann, Licht in effizienter Weise der Lichtleiterplatte zugeführt werden. Weiter können, da Licht von einer linken Seite und einer rechten Seite der Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes der LED-Einheit gemäß der Erfindung abgestrahlt werden kann, dunkle Gebiete oder geringe Helligkeit aufweisende Gebiete, die bei der Lichtaustrittsfläche der Lichtleiterplatte zwischen den LEDs bei einem Gebiet benachbart zur Seitenkantenfläche der Lichtleiterplatte auftreten, verhindert werden. Insbesondere ist es möglich, dass das Reflexionselement eine Breite von mindestens der Breite des Abstrahlabschnittes aufweist.
  • Vorzugsweise weist die Beleuchtungseinrichtung weiter eine Reflexionsplatte auf, die unterhalb der Unterseite der Lichtleiterplatte und benachbart zu dieser angeordnet ist und sich unter dem Abstrahlabschnitt der LED-Einheit zum Substrat der LED-Einheit hin erstreckt, wodurch das von der LED-Einheit kommende Licht effektiver genutzt wird.
  • Das Reflexionselement kann aus einer Reflexionsschicht bestehen. Dies kann die Kosten zur Herstellung der Reflexionsschicht verringern.
  • Außerdem kann das Reflexionselement eine Fläche aufweisen, auf der eine Gruppierung reflektierender Prismen so ausgebildet ist, dass die dem Abstrahlabschnitt zugewandten reflektierenden Prismen Licht, das aus der Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes austritt, zur Vorderseite des Abstrahlabschnittes hin ablenken. Somit kann dies die Anzahl der Male, die das Licht im Abstrahlabschnitt hin und her geworfen wird, vermindern, wodurch ermöglicht wird, dass das Licht in effektiverer Weise der Lichtleiterplatte zugeführt wird.
  • Weiter kann die Beleuchtungseinrichtung eine flexible Schaltungsplatine aufweisen, die am LED-Chip angebracht und mit diesem elektrisch verbunden ist, und zwar über das Substrat, wobei sich die flexible Schaltungsplatine zur Oberseite der Lichtleiterplatte hin und parallel zu dieser erstreckt, wobei die Reflexionsschicht zwischen der flexiblen Schaltungsplatine und der LED-Einheit und in Kontakt mit dieser angeordnet ist.
  • Und außerdem kann das der LED-Einheit zugewandte Reflexionselement auf einer Fläche der flexiblen Schaltungsplatine ausgebildet sein.
  • Somit kann gemäß der Erfindung, sogar wenn die Lichtleiterplatte dünner gemacht wird, Licht von der LED-Einheit weiterhin der Lichtleiterplatte für eine Beleuchtung effektiv zugeführt werden, und das Licht kann zusätzlich von der linken und rechten Seite des Abstrahlabschnittes der LED-Einheit abgestrahlt werden, so dass verhindert werden kann, dass die dunklen Gebiete oder die Gebiete geringer Helligkeit zwischen der LED-Einheit in einem Gebiet der Lichtaustrittsfläche der Lichtleiterplatte benachbart zur LED-Einheit auftreten. Außerdem kann, da die Reflexionsschicht separat von der LED-Einheit vorgesehen ist, diese kostengünstig sein.
  • Diese und weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen von dieser in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen klar hervor.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein partieller Querschnitt, der eine Beleuchtungseinrichtung einer ersten Ausführungsform der Erfindung darstellt;
  • 1b ist ein partieller Querschnitt, der eine Variation der Einrichtung von 1b darstellt;
  • 2a zeigt eine Beleuchtungseinrichtung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2b zeigt eine Beleuchtungseinrichtung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht, die Hauptbestandteile einer Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung darstellt;
  • 4a ist eine perspektivische Ansicht, die eine bei der Erfindung verwendete LED-Einheit darstellt;
  • 4b zeigt eine Lichtaustrittsfläche der LED-Einheit von 4a;
  • 4c ist ein Querschnitt entlang der X-Z-Ebene der LED-Einheit von 4a;
  • 4d ist eine Ansicht von hinten der LED-Einheit von 4a;
  • 5a ist eine schematische Ansicht, der erläutert, wie Licht abgestrahlt wird, und zwar in dem Fall, bei dem eine LED-Einheit, die bei der Erfindung verwendet wird, auf eine herkömmliche Beleuchtungseinrichtung angewandt wird;
  • 5b ist ein Diagramm, das eine Abstrahlwinkelkennlinie einer LED-Einheit wie dargestellt in 5a erläutert;
  • 6a ist eine Draufsicht auf eine herkömmliche Beleuchtungseinrichtung;
  • 6b ist eine Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung von 6a;
  • 7a ist eine schematische Ansicht zur Erläuterung eines Verhaltens eines Beleuchtungslichtes in der Beleuchtungseinrichtung wie dargestellt in 6a;
  • 7b ist ein Diagramm, das eine Richteigenschaft eines Lichtes von einer LED-Einheit der Beleuchtungseinrichtung von 6a darstellt;
  • 8a ist ein schematisches Diagramm, das bei der vorliegenden Beschreibung verwendete Koordinatenachsen erläutert;
  • 8b ist ein Diagramm, das einen Abstrahlwinkel "θ" von Licht erläutert, das von einer LED-Einheit abgestrahlt wird und zu einer Lichtleiterplatte hin gerichtet ist, und zwar bezüglich der in 8a dargestellten Koordinatenachsen;
  • 9a ist eine perspektivische Ansicht, die eine LED-Einheit mit einer Abschirmungswand darstellt, die auf einer gesamten Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes der LED-Einheit vorgesehen ist;
  • 9b zeigt eine Lichtabstrahlfläche der LED-Einheit von 9a;
  • 9c ist ein Querschnitt entlang der X-Z-Ebene der LED-Einheit von 9a;
  • 9d ist eine Ansicht von hinten der LED-Einheit von 9a;
  • 10a ist eine schematische Seitenansicht der Beleuchtungseinrichtung zur Erläuterung eines mit der Einrichtung zusammenhängenden Problems; und
  • 10b ist ein Diagramm zur Erläuterung des mit der Beleuchtungseinrichtung von 10a zusammenhängenden Problems.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend mit Bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
  • Die in 4a dargestellte LED-Einheit ist eine perspektivische Ansicht der LED-Einheit 13; 4b zeigt die LED-Einheit 13, gesehen von der rechten Seite entlang der Z-Achse; 4c ist ein Querschnitt der LED-Einheit 13 entlang einer Ebene parallel zur X-Z-Ebene; und 4d zeigt die LED-Einheit 13, gesehen von der linken Seite entlang der Z-Achse.
  • Wie dargestellt, weist die LED-Einheit 13 einen Substratabschnitt 12 und einen Abstrahlabschnitt 14 auf. Der Substratabschnitt 12 weist ein Substrat 26 auf, auf dem ein LED-Chip 28 montiert ist, innenliegende Anschlüsse 32, die auf einer Innenfläche des Substrats 26 angeordnet sind, und außenliegende Anschlüsse 34 auf einer Außenfläche des Substrates 26. Die innenliegenden Anschlüsse 32 und die entsprechenden außenliegenden Anschlüsse 34 sind jeweils durch Durchgangslöcher 36 miteinander verbunden. Mindestens ein LED-Chip 28 ist am Substrat montiert, und Golddrähte 30 verbinden die innenliegenden Anschlüsse 32 mit Anschlüssen des LED-Chips 28.
  • Der Abstrahlabschnitt 14 weist einen durchsichtigen Harzblock 80 auf, und der LED-Chip 28 und Golddrähte 30, welche die innenliegenden Anschlüsse 32 mit dem LED-Chip 28 verbinden, sind in den durchsichtigen oder durchscheinenden Harzblock 80 eingebettet, der alle in diesen eingebettete Elemente schützt und die Beleuchtungsfarbe steuert. Der Abstrahlabschnitt 14 ist derart konfiguriert, dass das Licht nicht nur von einer Vorderseite des Harzblocks 80, die der Lichtleiterplatte zugewandt ist, sondern auch von der Oberseite 14-4, einer Unterseite 14-5, einer linken Seite 14-3 und einer rechten Seite 14-2 gleichzeitig austreten kann, wohingegen die Rückseite 14-6 durch das fest an dieser angebrachte Substrat 26 abgedeckt ist. Wie in 4d dargestellt, sind die außenliegende Elektrode 34 des Substrats 26 und die Durchgangslöcher 36, welche die außenliegende Elektrode 34 mit der innenliegenden Elektrode 32 verbinden, an der Rückseite der LED-Einheit 13 zu sehen.
  • Wie aus dem Vergleich der 4a4d mit den 9a9d klar hervorgeht, werden bei der bei der Erfindung verwendeten LED-Einheit 13, wie dargestellt in 4a4d, in vorteilhafter Weise fünf von deren sechs Flächen als Abstrahlflächen genutzt, und zwar durch Entfernen der Lichtabschirmungsfläche 78, die in Zusammenhang mit der herkömmlichen LED-Einheit 64 steht, wie dargestellt in 9a9d.
  • Als Ergebnis von Messungen wurde gefunden, dass diese Konfiguration der Erfindung die Gesamtmenge des von dem Abstrahlabschnitt abgestrahlten Lichtes um einen Faktor von 1,3 bis 1,4 gegenüber der herkömmlichen LED-Einheit 64, bei der eine einzige der sechs Flächen des Abstrahlabschnittes verwendet wird, vergrößern kann. Im Übrigen wurde auch gefunden, dass, wenn die LED-Einheit von 9a modifiziert wird, indem man die auf der linken und rechten Seite befindlichen Abschirmungsflächen entfernt und die oberen und unteren Abschirmungsflächen beibehält, sich die Gesamtmenge des aus dieser austretenden Lichtes um einen Faktor von 1,1 vergrößert.
  • Wenn die LED-Einheit 13 für eine die zuvor angegebene herkömmliche Konfiguration aufweisende Beleuchtungseinrichtung angewandt wird, könnte jedoch die Menge des in die Lichtleiterplatte eintretenden Lichtes abnehmen, wie nachfolgend erläutert wird.
  • Ähnlich wie bei 10 ist 5 ein Diagramm, das die Richteigenschaft des zur Lichtleiterplatte 10 gerichteten Lichtes erläutert, und zwar indem die der Lichtleiterplatte 10 zugewandte Vorderseite 14-1 als Referenz verwendet wird, und aus dem Diagramm ist zu ersehen, dass die Menge an Licht, das sich zur linken und rechten Seite bezüglich der Richtung von θ = 0 in der Y Z-Ebene ausbreitet, zunimmt. Insbesondere weist die Kennlinie der Y Z-Ebene Spitzen auf, d. h. von 1 bezogen auf die relative Lichtstärke bei + und –35°, und von ca. 0,4 der relativen Lichtstärke sogar bei + und –90°, wie durch eine durchgezogene Linie angegeben, hingegen weist die Kennlinie der X-Z-Ebene im Wesentlichen die gleiche Kennlinie wie die herkömmliche Einrichtung auf, wie durch eine punktierte Linie angeben. Bezugszeichen 22, 38 und 40 in 5a repräsentieren symbolisch die Art und Weise, in der das Licht aus der LED-Einheit 13 austritt. Und zwar tritt, wenn die LED-Einheit 13 bezüglich der Lichtleiterplatte 10 so platziert ist, wie in 5a dargestellt ist, das durch 38, 40 bezeichnete Licht nicht in die Lichtleiterplatte 10 ein, wodurch es nicht zur Beleuchtung genutzt wird.
  • Die Erfindung beabsichtigt, eine ein niedriges Profil aufweisende Beleuchtungseinrichtung mit LED-Einheiten 13, wie dargestellt in 4, zu erzielen, wobei die Einrichtung zu einer sehr lichtstarken Beleuchtung befähigt ist.
  • 1a ist ein partieller Querschnitt einer Beleuchtungseinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Bei dieser Beleuchtungseinrichtung ist eine Lichtleiterplatte 10, auf deren Unterseite reflektierende Prismen ausgebildet sind, bei dieser Darstellung auf der rechten Seite bezüglich der LED-Einheiten 13 vorgesehen, die wie in 6a angeordnet sind (von denen lediglich eine in der Figur dargestellt ist). Die LED-Einheit 13 weist einen Substratabschnitt 12 und einen Abstrahlabschnitt 14 auf.
  • Eine flexible Schaltungsplatine 20 ist am Oberteil des Substratabschnittes 12 der LED-Einheit 13 angebracht und mit Anschlüssen von mindestens einem in den Abstrahlabschnitt eingebetteten LED-Chip elektrisch verbunden. Eine reflektierende Platte 16 ist unterhalb der LED-Einheit 13 und der Lichtleiterplatte 10 angeordnet. Eine Reflexionsschicht 18 ist weiter zwischen dem Abstrahlabschnitt 14 der LED-Einheit 13 und der flexiblen Schaltungsplatine 20 und in Kontakt mit diesen angeordnet.
  • Es sei angemerkt, dass die Reflexionsplatte 16 unterhalb der gesamten Unterseite der Lichtleiterplatte liegt und sich bis zur Unterseite des Trägerabschnittes 12 erstreckt. Es ist wichtig, dass die Reflexionsplatte 16 unterhalb der Unterseite des Abstrahlabschnittes 14 liegt.
  • Weiter ist eine Länge L3 der Reflexionsschicht 18 länger als eine Länge L2 des Abstrahlabschnittes 14 in Längsrichtung der Lichtleiterplatte festgelegt. Insbesondere ist die Länge L3 mindestens zweimal so lang wie die Länge L2 festgelegt. Dies ermöglicht, dass eine größere Menge an Licht gesammelt wird, das anderenfalls verloren gehen würde, und zwar ohne in die Lichtleiterplatte 10 einzutreten oder als Streuverlust aus der Lichtleiterplatte 10.
  • Mit diesem Aufbau kann das Licht 38 wie dargestellt in 5a, das nicht zur Beleuchtung zu verwenden ist, auf der Reflexionsschicht 18 zurück zur Lichtleiterplatte 10 reflektiert werden, wie durch 24 in 1a bezeichnet, hingegen kann das Licht 40, wie dargestellt in 5a, das nicht zur Beleuchtung zu verwenden ist, auch auf der Reflexionsplatte 16 zur Lichtleiterplatte 10 zurück reflektiert werden, wie durch 26 in 1a bezeichnet, so dass diese beiden Anteile des Lichtes zur Beleuchtung verwendet werden können. Somit wird das Licht, das von der Ober- und der Unterseite der LED-Einheit austritt, auf den Reflexionselementen reflektiert, die in der Nähe der Ober- und der Unterseite angeordnet sind, so dass der Lichtleiterplatte eine größere Menge an Licht zugeführt werden kann. Auf diese Weise kann die Beleuchtungseinrichtung der Erfindung die Effizienz bei der Ausnutzung des Lichtes von der Lichtquelle beträchtlich verbessern. Die Reflexionsschicht 18 kann dadurch hergestellt werden, dass eine vorab ausgebildete, große reflektierende Platte oder Folie, die unter Verwendung verschiedener Arten von reflektierenden Materialien in ökonomischer Weise gefertigt werden kann, zugeschnitten wird, so dass die Reflexionsschicht 18 im Vergleich zu einem Fall vorteilhaft sein kann, bei dem ein solches Reflexionselement wie beispielsweise die Reflexionsschicht 18 mittels einer Oberflächenverspiegelung ausgebildet wird, wie dies in 9 der Fall ist. Die vorab ausgebildete, große reflektierende Platte oder Folie kann eine aus einem PET-Film hergestellte Schicht mit einem darauf befindlichen Silberfilm und einer darauf ausgebildeten Überzugschicht sein, oder eine als "ESR" bezeichnete Reflexionsschicht, die von Sumitomo 3M Limited bezogen werden kann. Die ESR weist aufgrund ihrer nicht-leitenden Eigenschaft den Vorteil auf, dass die LED-Elektrode nicht elektrisch kurzgeschlossen werden kann.
  • Demgemäß kann die Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung eine beträchtliche Überlegenheit bei der Lichtausnützungseffizienz, oder der Helligkeit, sowie auch in Bezug auf die Kosten erzielen.
  • Da die Beleuchtungseinrichtung der Erfindung die Effizienz bei der Ausnutzung des Lichtes auf diese Weise erhöhen kann, sogar wenn die Dicke der Lichtleiterplatte um ca. die Hälfte verringert wird, kann die Beleuchtungseinrichtung weiterhin eine Beleuchtung bei im Wesentlichen dem gleichen Pegel wie dem, der durch die herkömmliche Einrichtung erzielt wird, durchführen, und kann somit eine ein niedriges Profil aufweisende, helle Beleuchtungseinrichtung zu geringen Produktionskosten realisieren.
  • In 1a ist ein Zwischenraum zwischen einer ebenen Oberseite des Abstrahlabschnittes 14 der LED-Einheit 13 und der flexiblen Schaltungsplatine 20 vorgesehen, hingegen ist in 1b kein Zwischenraum zwischen dem Abstrahlabschnitt 14 und der flexiblen Schaltungsplatine 20 vorgesehen, sondern statt dessen ist die Reflexionsschicht 18 zwischen diese eingelegt. Die Reflexionsschicht ist so dünn, dass sie in der zuvor beschriebenen Weise eingelegt werden kann.
  • 2a zeigt einen weiteren Aspekt der Beleuchtungseinrichtung gemäß der Erfindung. Diese Beleuchtungseinrichtung unterscheidet sich von der in 1a dargestellten in Bezug auf die Reflexionsschicht 19, wobei reflektierende Prismen auf der Oberseite des Abstrahlabschnittes der der LED-Einheit zugewandten Fläche angeordnet sind, wie dargestellt ist. Dies ist zu dem Zweck vorgesehen, damit das aus der Oberseite des Abstrahlabschnittes der Reflexionsschicht 19 austretende Licht reflektiert wird, und diese Konfiguration kann verhindern, dass Licht als Streulicht austritt, ohne in die Lichtleiterplatte einzutreten, da das Licht, das auf der Reflexionsschicht 19 reflektiert wird und zur Lichtleiterplatte zurückgelenkt wird, innerhalb der Lichtleiterplatte wiederholt reflektiert wird, bis das Licht schließlich zur Beleuchtung austreten kann.
  • 2b zeigt eine Beleuchtungseinrichtung gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung, welche Anschlüsse 46 und 48 auf einer Unterseite einer flexiblen Schaltungsplatine 21 aufweist, wobei der Anschluss 46 so ausgebildet ist, dass er mit dem LED-Chip verbunden ist, und der Anschluss 48 so ausgebildet ist, dass er nicht mit dem LED-Chip verbunden ist, sondern eine darauf ausgebildete Reflexionsschicht 50 aufweist. Dies kann die Anzahl der Teile reduzieren, die zum Zusammenbau der Einrichtung benötigt werden. Die Anschlüsse 46 und 48 können als eine einzige Einheit aufgebaut sein, und die Reflexionsschicht 50 kann über beiden Anschlüsse 46 und 48 ausgebildet sein.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht der Hauptbestandteile einer Beleuchtungseinrichtung gemäß den zuvor beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung. Wie in 3 dargestellt, beinhaltet die Beleuchtungseinrichtung die Reflexionsschicht 18 und die Reflexionsplatte 16 oberhalb bzw. unterhalb der LED-Einheit, so dass das Licht von der LED-Einheit in effektiver Weise zu einer Stirnfläche der Lichtleiterplatte 10 gelenkt werden kann. Filme, die das Licht sammeln, sind oberhalb der Lichtleiterplatte 10 angeordnet und beinhalten beispielsweise eine Streuplatte 70 und Prismenfilme 68, 66, die jeweils in zueinander senkrechten Orientierungen angeordnet sind, so dass das entlang der Z-Achse aus der LED-Einheit 13 austretende Licht in der Lichtleiterplatte nach oben abgelenkt werden kann und dadurch so umgelenkt werden kann, dass es zu einem entlang der Y Achse austretenden Licht wird, und zwar mit Hilfe der Lichtleiterplatte 10 und der Filme 70, 68 und 66, so dass eine auf den Filmen angeordnete (nicht dargestellte) nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung beleuchtet wird. Somit kann das Licht von der LED-Einheit die nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung in effizienter Weise beleuchten, und somit wird es gemäß der Erfindung möglich, die ein niedriges Profil aufweisende und kostengünstige Beleuchtungseinrichtung mit hoher Beleuchtungslichtstärke bereitzustellen.

Claims (9)

  1. Beleuchtungseinrichtung, aufweisend: – eine Lichtleiterplatte, die eine Oberseite, die als Lichtaustrittsfläche dient, eine Unterseite, die als Reflexionsfläche dient, und eine Seitenfläche aufweist, die als Lichteintrittsfläche dient; – mindestens eine Leuchtdiodeneinheit, die benachbart zur Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte angeordnet ist, aufweisend: – einen Abstrahlabschnitt, der ein durchsichtiges oder durchscheinendes Element aufweist, das eine der Lichteintrittsfläche der Lichtleiterplatte zugewandte Vorderseite, eine der Vorderseite gegenüberliegende Rückseite und eine Umfangsfläche aufweist, die sich zwischen der Vorderseite und der Rückseite erstreckt; – mindestens einen Leuchtdioden-Chip, der in den Abstrahlabschnitt eingebettet ist; und – ein Substrat, das auf der Rückseite des durchsichtigen Elementes angeordnet ist und diese abdeckt und mit dem Leuchtdioden-Chip elektrisch verbunden ist; und – ein ebenes Reflexionselement, das von der Leuchtdiodeneinheit separat vorgesehen und über einer Oberseite des Abstrahlabschnittes angeordnet ist und sich benachbart zur Lichteintrittsfläche parallel zur Oberseite der Lichtleiterplatte und diese teilweise überlappend erstreckt.
  2. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, bei der das Reflexionselement mindestens so breit wie der Abstrahlabschnitt ist.
  3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 2, bei der die Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes eine im Querschnitt rechteckige Konfiguration hat, die durch Ober- und Unterseiten, die zur Oberseite der Lichtleiterplatte parallel sind, und zwischen den Ober- und Unterseiten befindliche linke und rechte Seitenflächen definiert ist.
  4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welche weiter eine Reflexionsplatte aufweist, die unterhalb der Unterseite der Lichtleiterplatte und benachbart zu dieser angeordnet ist und sich unter dem Abstrahlabschnitt der Leuchtdiodeneinheit zum Substrat der Leuchtdiodeneinheit hin erstreckt.
  5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Reflexionselement eine reflektierende Platte oder Folie aufweist.
  6. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der das Reflexionselement eine dem Abstrahlabschnitt zugewandte Fläche aufweist, auf der eine Gruppierung reflektierender Prismen so ausgebildet ist, dass die reflektierenden Prismen Licht, das aus der Umfangsfläche des Abstrahlabschnittes austritt, zur Vorderseite des Abstrahlabschnittes hin ablenken.
  7. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, welche weiter eine flexible Schaltungsplatine aufweist, die am Leuchtdioden-Chip angebracht und mit diesem elektrisch verbunden ist, und zwar über das Substrat, wobei sich die flexible Schaltungsplatine zur Oberseite der Lichtleiterplatte hin und parallel zu dieser erstreckt, wobei – die Reflexionsschicht zwischen der flexiblen Schaltungsplatine und der Leuchtdiodeneinheit und in Kontakt damit angeordnet ist.
  8. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, welche weiter eine flexible Schaltungsplatine aufweist, die am Leuchtdioden-Chip angebracht und mit diesem elektrisch verbunden ist, und zwar über das Substrat, wobei sich die flexible Schaltungsplatine zur Oberseite der Lichtleiterplatte hin und parallel zu dieser erstreckt, wobei das Reflexionselement auf einer Fläche der flexiblen Schaltungsplatine ausgebildet ist, die der Leuchtdiodeneinheit zugewandt ist.
  9. Elektronische Vorrichtung, aufweisend: – eine nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung; und – eine Beleuchtungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, welche die nicht-selbstleuchtende Anzeigeeinrichtung beleuchtet, die oberhalb der Oberseite der Lichtleiterplatte angeordnet ist.
DE102006041992A 2005-09-09 2006-09-07 Beleuchtungseinrichtung Withdrawn DE102006041992A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-263081 2005-09-09
JP2005263081A JP2007080544A (ja) 2005-09-09 2005-09-09 照明装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006041992A1 true DE102006041992A1 (de) 2007-05-03

Family

ID=37854885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041992A Withdrawn DE102006041992A1 (de) 2005-09-09 2006-09-07 Beleuchtungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7488103B2 (de)
JP (1) JP2007080544A (de)
DE (1) DE102006041992A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003419A1 (de) * 2013-02-28 2014-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchtvorrichtung mit einem ein helles Material aufweisenden Lichtleitelement
EP3179161A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Glas Trösch Holding AG Leuchtelement

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2005138686A (ja) * 2003-11-05 2005-06-02 Kyowa Sangyo Kk 車両用サンバイザ
US7705931B2 (en) 2007-07-06 2010-04-27 Citizen Electronics Co., Ltd. Planar light-emitting device and display apparatus having the same
JP2009038006A (ja) * 2007-07-06 2009-02-19 Citizen Electronics Co Ltd 面発光装置及び表示装置
EP2138762B1 (de) 2007-07-27 2013-05-29 Sharp Kabushiki Kaisha Beleuchtungsvorrichtung und flüssigkristallanzeigevorrichtung
JP4796031B2 (ja) * 2007-09-28 2011-10-19 パナソニック株式会社 車両前照灯光源および車両前照灯
JP5495495B2 (ja) * 2008-02-18 2014-05-21 シチズン電子株式会社 表面実装型発光ダイオード
JP5073828B2 (ja) * 2008-10-10 2012-11-14 シャープ株式会社 照明装置、表示装置、及びテレビ受信装置
KR101515460B1 (ko) * 2008-12-15 2015-05-06 삼성디스플레이 주식회사 백라이트 어셈블리 및 그를 포함하는 표시 장치
KR101299130B1 (ko) * 2009-05-06 2013-08-21 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
KR101338116B1 (ko) * 2009-07-09 2013-12-06 엘지디스플레이 주식회사 액정표시장치
TWI408458B (zh) * 2009-07-24 2013-09-11 Wistron Corp 側光式背光模組
JP2012015987A (ja) * 2010-06-02 2012-01-19 Rohm Co Ltd 線状光源装置および画像読取装置
US8746944B2 (en) 2011-11-28 2014-06-10 Blackberry Limited Light guide apparatus having a light source and a reflector
EP2597363A1 (de) * 2011-11-28 2013-05-29 Research In Motion Limited Lichtleitervorrichtung
KR101961720B1 (ko) * 2012-05-11 2019-03-25 엘지디스플레이 주식회사 발광 다이오드 패키지를 광원으로 이용하는 액정표시장치
CN103017022A (zh) * 2012-11-27 2013-04-03 京东方科技集团股份有限公司 背光源led结构、背光源及显示装置
CN104676296B (zh) * 2013-11-27 2017-05-17 扬升照明股份有限公司 光源模块
KR102102703B1 (ko) * 2013-12-27 2020-04-22 엘지디스플레이 주식회사 Led 패키지, 그 제조 방법, led 패키지를 포함하는 백라이트 유닛 및 액정표시장치
WO2015153683A1 (en) * 2014-04-02 2015-10-08 Intermune, Inc. Anti-fibrotic pyridinones
US10107955B2 (en) * 2015-04-27 2018-10-23 Boe Technology Group Co., Ltd. Display backlight module having double-side adhesive blocks
JP2018181630A (ja) * 2017-04-14 2018-11-15 シチズン時計株式会社 バックライト
FR3088735B1 (fr) * 2018-11-15 2020-10-30 Thales Sa Dispositif d'eclairage compatible d'equipement(s) de vision nocturne

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3187280B2 (ja) * 1995-05-23 2001-07-11 シャープ株式会社 面照明装置
JP3466817B2 (ja) * 1996-05-02 2003-11-17 ローム株式会社 Led発光装置およびその製造方法
US5883684A (en) * 1997-06-19 1999-03-16 Three-Five Systems, Inc. Diffusively reflecting shield optically, coupled to backlit lightguide, containing LED's completely surrounded by the shield
TW500962B (en) * 1999-11-26 2002-09-01 Sanyo Electric Co Surface light source and method for adjusting its hue
JP2001345485A (ja) * 2000-06-02 2001-12-14 Toyoda Gosei Co Ltd 発光装置
JP2002072234A (ja) * 2000-08-28 2002-03-12 Sharp Corp 液晶表示装置
US7040794B2 (en) * 2001-07-12 2006-05-09 Northrop Grumman Corporation Programmable multi-color backlight for a liquid crystal display
JP4055990B2 (ja) * 2002-09-30 2008-03-05 オプトレックス株式会社 液晶表示素子用バックライト装置
JP2004127604A (ja) 2002-09-30 2004-04-22 Citizen Electronics Co Ltd 発光ダイオード及びバックライトユニット
JP4075000B2 (ja) * 2004-02-27 2008-04-16 ミネベア株式会社 面状照明装置
US7182499B2 (en) * 2004-11-12 2007-02-27 Radiant Opto-Electronics Corporation Light-conductive board and a rear light module using the light-conductive board
KR100638874B1 (ko) * 2005-07-06 2006-10-27 삼성전기주식회사 Led 광원이 도광판에 삽입된 백라이트 장치의광원-도광판 구조 및 이를 포함하는 백라이트 장치
CN100405165C (zh) * 2005-09-05 2008-07-23 清华大学 背光系统及其反光罩
NO328169B1 (no) * 2005-11-01 2009-12-21 Tandberg Telecom As Belysningsinnretning
US20070139961A1 (en) * 2005-12-19 2007-06-21 Cheah Chun H Method and apparatus employing a heat sink, a flexible printed circuit conformed to at least part of the heat sink, and a light source attached to the flexible printed circuit
US7607814B2 (en) * 2006-05-24 2009-10-27 3M Innovative Properties Company Backlight with symmetric wedge shaped light guide input portion with specular reflective surfaces
TWI342974B (en) * 2006-07-06 2011-06-01 Chimei Innolux Corp Liquid crystal display and backlight module thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013003419A1 (de) * 2013-02-28 2014-08-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Leuchtvorrichtung mit einem ein helles Material aufweisenden Lichtleitelement
EP3179161A1 (de) * 2015-12-11 2017-06-14 Glas Trösch Holding AG Leuchtelement

Also Published As

Publication number Publication date
US20070058392A1 (en) 2007-03-15
US7488103B2 (en) 2009-02-10
JP2007080544A (ja) 2007-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041992A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102006023706B4 (de) Lichtquelle, die für hinterleuchtete LCD-Anzeigen angepasst ist
DE102006026236B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE69814716T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung, Flüssigkristallanzeigeeinheit und elektronisches Gerät
DE102006048207B4 (de) LED-Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeige mit derselben
DE102006036089B4 (de) Lichtleiterplatte und Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE102005057446B4 (de) Lichtemittierende Tafel
EP1749224B1 (de) Verfahren zur montage eines oberflächenleuchtsystems und oberflächenleuchtsystem
DE69735125T2 (de) Oberflächenlichtquelle und flüssigkristallanzeige, tragbares telefon, sowie ein die oberflächenlichtquelle verwendendes informationsendgerät
DE69228655T2 (de) Flächige Beleuchtungsvorrichtung und mit solcher Vorrichtung versehenes Anzeigegerät
DE60301983T2 (de) Oberflächenemittierende Beleuchtungsvorrichtung für eine Flüssigkristallanzeige
EP2147245B1 (de) Beleuchtunseinrichtung, hinterleuchtungsvorrichtung und anzeigevorrichtung
DE102006033893B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102005024083B4 (de) Flächige, lichtemittierende Vorrichtung
DE3932102C2 (de)
EP1231430A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit punktförmigen Lichtquellen
DE102007060665A1 (de) Lichtquelleneinheit, Hintergrundbeleuchtungseinheit und Anzeigevorrichtung mit derselben
DE69830132T2 (de) Ausgedehnte und transparente Beleuchtungseinrichtung
DE102006001490A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009058799B4 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE19831607B4 (de) Lineares Beleuchtungsbauelement und Bildlesevorrichtung, welche dieses verwendet
DE112007000420T5 (de) Seitenflächen-Lichtemissionseinheit und Beleuchtungspaneel
DE102004046256A1 (de) Oberflächenleuchtsystem
DE112017000574B4 (de) Leuchtvorrichtung
DE102006048412B4 (de) Optischer Film und Beleuchtungsvorrichtung, die den optischen Film verwendet

Legal Events

Date Code Title Description
R021 Search request validly filed

Effective date: 20110725

R082 Change of representative

Representative=s name: DENDORFER & HERRMANN PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20120702

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130828

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee