DE102006041961A1 - Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle - Google Patents

Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle Download PDF

Info

Publication number
DE102006041961A1
DE102006041961A1 DE102006041961A DE102006041961A DE102006041961A1 DE 102006041961 A1 DE102006041961 A1 DE 102006041961A1 DE 102006041961 A DE102006041961 A DE 102006041961A DE 102006041961 A DE102006041961 A DE 102006041961A DE 102006041961 A1 DE102006041961 A1 DE 102006041961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
unit according
intermediate layer
electrical connection
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006041961A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006041961B4 (de
Inventor
Till Kaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102006041961A priority Critical patent/DE102006041961B4/de
Publication of DE102006041961A1 publication Critical patent/DE102006041961A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006041961B4 publication Critical patent/DE102006041961B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04082Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration
    • H01M8/04089Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants
    • H01M8/04119Arrangements for control of reactant parameters, e.g. pressure or concentration of gaseous reactants with simultaneous supply or evacuation of electrolyte; Humidifying or dehumidifying
    • H01M8/04126Humidifying
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/0432Temperature; Ambient temperature
    • H01M8/04365Temperature; Ambient temperature of other components of a fuel cell or fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04313Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
    • H01M8/04492Humidity; Ambient humidity; Water content
    • H01M8/04529Humidity; Ambient humidity; Water content of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04828Humidity; Water content
    • H01M8/0485Humidity; Water content of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04298Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
    • H01M8/04694Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
    • H01M8/04858Electric variables
    • H01M8/04949Electric variables other electric variables, e.g. resistance or impedance
    • H01M8/04951Electric variables other electric variables, e.g. resistance or impedance of the individual fuel cell
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1004Fuel cells with solid electrolytes characterised by membrane-electrode assemblies [MEA]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1023Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having only carbon, e.g. polyarylenes, polystyrenes or polybutadiene-styrenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1039Polymeric electrolyte materials halogenated, e.g. sulfonated polyvinylidene fluorides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Es wird eine Elektroden-Membran-Einheit für eine Brennstoffzelle, welche mit gasförmigem Brennstoff betrieben ist, umfassend eine Kathode, eine Anode und eine protonenleitende Membraneinrichtung, welche zwischen der Anode und der Kathode angeordnet ist, wobei die Membraneinrichtung mindestens eine katalytische Zwischenlage aufweist, an welcher Wasser durch eine katalytische Reaktion von Oxidator und Brennstoff erzeugbar ist, vorgeschlagen, bei der in der Membraneinrichtung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode mindestens ein elektrisches Verbindungselement angeordnet ist, welches so positioniert und so ausgebildet ist, dass die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode durch das mindestens eine elektrische Verbindungselement vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung gesteuert schaltbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Elektroden-Membran-Einheit für eine Brennstoffzelle, welche mit gasförmigem Brennstoff betrieben ist, umfassend eine Kathode, eine Anode und eine protonenleitende Membraneinrichtung, welche zwischen der Anode und der Kathode angeordnet ist, wobei die Membraneinrichtung mindestens eine katalytische Zwischenlage aufweist, an welcher Wasser durch eine katalytische Reaktion von Oxidator und Brennstoff erzeugbar ist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Brennstoffzelle.
  • Eine solche Elektroden-Membran-Einheit ist in der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung Nr. 10 2006 012 908.3 vom 10. März 2006 des gleichen Anmelders beschrieben.
  • Brennstoffzellen vom Typ PEFC (Protone Exchange Fuel Cells) weisen eine Membran auf, welche üblicherweise aus einer protonenleitenden Folie hergestellt ist. Die Membran leitet nur in befeuchtetem Zustand Protonen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Elektroden-Membran-Einheit der eingangs genannten Art bereitzustellen, bei der die Membraneinrichtung auf einfache Weise befeuchtbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Elektroden-Membran-Einheit erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in der Membraneinrichtung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode mindestens ein elektrisches Verbindungselement angeordnet ist, welches so positioniert und so ausgebildet ist, dass die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode durch das mindestens eine elektrische Verbindungselement vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung gesteuert schaltbar ist.
  • Durch die katalytische Zwischenlage lässt sich die Membraneinrichtung auf einfache Weise herstellen. Beispielsweise wird eine erste Membranlage hergestellt, auf welcher die katalytische Zwischenlage aufgebracht wird. Es wird dann eine weitere Membranlage auf der katalytischen Zwischenlage angeordnet.
  • Bei der erfindungsgemäßen Lösung ist in die Membraneinrichtung eine Befeuchtungseinrichtung integriert. An der katalytischen Zwischenlage können Brennstoff und Oxidator katalytisch zu Wasser reagieren, so dass die Membraneinrichtung von innen heraus befeuchtet wird. Dadurch ist eine externe Befeuchtung von Reaktionsgasen nicht mehr notwendig. Ein externes Befeuchtungsmodul verbraucht zusätzlich Energie, Bauraum und Kosten.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es möglich, auch bei Temperaturen oberhalb von 100°C eine ausreichende Befeuchtung der Membraneinrichtung sicherzustellen, ohne dass beispielsweise der Betriebsdruck der Reaktionsgase erhöht werden muss.
  • Über das mindestens eine elektrische Verbindungselement in der Membraneinrichtung ist ein feuchtegesteuerter Schalter gebildet, mit dem sich die elektrische Verbindung und insbesondere eine Kurzschlussverbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode in Abhängigkeit vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung steuern lässt. Die Membranfeuchte ist dadurch eine direkte Regelgröße und Stellgröße, so dass sich zu jedem Zeitpunkt ein optimierter Befeuchtungsgrad für die Membraneinrichtung ergibt.
  • Durch die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode lässt sich aufgrund von Elektronenzuführung zu der Zwischenlage die katalytische Umsetzung von Wasser erhöhen und damit der Feuchtigkeitsgrad erhöhen. Bei elektrischem Kontakt sind Teilreaktionen der Kathode an die mindestens eine Zwischenlage verlagert. Bei Erhöhung des Feuchtigkeitsgrads lässt sich insbesondere durch einen Selbstregelungsprozess die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode abkoppeln, so dass die Teilreaktionen der Kathode an der Zwischenlage nicht mehr ablaufen können und eine "Überfeuchtung" der Membraneinrichtung verhindert wird. Bei Verringerung des Feuchtegrads lässt sich die elektrische Verbindung wieder herstellen, um die Wasserproduktion zu erhöhen. Bei geeigneter Einstellung lässt sich zu jedem Zeitpunkt ein optimierter Feuchtegrad für die Membraneinrichtung erreichen.
  • Insbesondere kontaktiert das mindestens eine elektrische Verbindungselement die mindestens eine Zwischenlage und/oder die Anode in Abhängigkeit vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung oder kontaktiert diese nicht. Bei trockener Membraneinrichtung oder bei geringem Feuchtegrad liegt eine elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode vor, um die Wasserproduktion zu erhöhen und die Membraneinrichtung zu befeuchten bzw. den Feuchtegrad weiter zu erhöhen. Bei höherem Feuchtegrad (wobei die Feuchtegradschwelle vorzugsweise einstellbar ist) wird die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode aufgehoben, um die Entstehung von Wasser nicht weiter zu fördern.
  • Durch die Entstehung von Wasser an der mindestens einen Zwischenlage quillt die Membraneinrichtung auf. Insbesondere ist die Kontaktierung oder Nicht-kontaktierung durch das mindestens eine elektrische Verbindungselement abhängig vom Quellgrad der Membraneinrichtung. Dadurch lässt sich die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode direkt über den Quellgrad der Membraneinrichtung steuern bzw. regeln. Der Feuchtegrad der Membraneinrichtung ist dann eine direkte Stellgröße bzw. Regelgröße für die elektrische Verbindung.
  • Durch die katalytische Zwischenlage wird auch verhindert, dass Oxidator von der Kathodenseite zur Anodenseite gelangen kann und Brennstoff von der Anodenseite zur Kathodenseite gelangen kann. An der katalytischen Zwischenlage erfolgt eine Abreaktion. Der Übergang von Fremdreaktionsgas zur anderen Elektrode führt zu einer Mischpotentialbildung und damit zu einer Absenkung des Ruhepotentials, was wiederum den Wirkungsgrad der Brennstoffzelle verringert. Durch die erfindungsgemäße Lösung wird dies verhindert oder zumindest stark verringert.
  • Insbesondere stellt bei trockener Membraneinrichtung das mindestens eine elektrische Verbindungselement eine elektrische Verbindung (vorzugsweise Kurzschlussverbindung) zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode her. Dadurch lässt sich eine erhöhte Wasserproduktion an der mindestens einen Zwischenlage zur Erhöhung des Feuchtegrads der Membraneinrichtung bewirken.
  • Günstig ist es, wenn das mindestens eine elektrische Verbindungselement in Wirkverbindung mit einem Feuchtigkeitssensor für die Membraneinrichtung steht. Der Feuchtigkeitssensor kann dabei direkt mittels einer entsprechenden Membranlage der Membraneinrichtung, welche zwischen der Anode und der mindestens einen Zwischenlage sitzt, gebildet werden. Bei Befeuchtung quillt die entsprechende Membranlage auf und deren Dicke charakterisiert dann den Feuchtegrad der entsprechenden Membranlage. Der Feuchtegrad dieser Membranlage ist dann durch die Differenz ihrer Dicke zu der Länge des mindestens einen elektrischen Verbindungselements charakterisiert.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn das mindestens eine elektrische Verbindungselement und der Feuchtigkeitssensor so angeordnet und ausgebildet sind, dass die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode automatisch hergestellt und aufgehoben wird. Es ist dadurch ein System bereitgestellt, in welchem der Feuchtegrad in der Membraneinrichtung automatisch gesteuert bzw. geregelt wird, wobei der Feuchtegrad der Membraneinrichtung die Stellgröße bzw. Regelgröße ist.
  • Günstig ist es, wenn die Membraneinrichtung so ausgebildet ist, dass sie durch Feuchtigkeit aufquillt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise ein feuchtegesteuerter Schalter realisieren, mittels welchem sich der Feuchtegrad der Membraneinrichtung zu jedem Zeitpunkt in einem optimalen Wertebereich halten lässt.
  • Günstig ist es, wenn zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode in der Membraneinrichtung mindestens eine Ausnehmung gebildet ist, in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement angeordnet ist. Das mindestens eine elektrische Verbindungselement weist eine Länge (bezogen auf die Verbindungsrichtung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode) auf, welche unabhängig vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung ist. Die Länge der Ausnehmung in der Membraneinrichtung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode ist dagegen abhängig von dem Feuchtegrad der Membraneinrichtung. Es lässt sich dann auf einfache Weise ein feuchtegesteuerter Schalter bereitstellen, da durch die Vergrößerung der Länge der Ausnehmung der elektrische Kontakt zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode über ein entsprechendes elektrisches Verbindungselement auf einfache Weise aufhebbbar ist bzw. bei abnehmenden Feuchtegrad wieder herstellbar ist.
  • Insbesondere weist das mindestens eine elektrische Verbindungselement eine Länge auf, welche im Wesentlichen der Länge der Ausnehmung entspricht, in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement sitzt, wenn die Membraneinrichtung an der Ausnehmung trocken ist. Dadurch wird bei trockener Membraneinrichtung bzw. bei geringem Feuchtegrad der Membraneinrichtung eine elektrische Verbindung und insbesondere Kurzschlussverbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode bereitgestellt. Durch diese elektrische Verbindung wird die Wasserproduktion an der mindestens einen Zwischenlage gefördert, um den Feuchtegrad zu erhöhen. Bei zunehmender Befeuchtung der Membraneinrichtung quillt diese auf und die Länge der entsprechenden Ausnehmung nimmt zu. Dadurch wird der elektrische Kontakt zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode über ein oder mehrere elektrische Verbindungselement aufgehoben.
  • Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn das mindestens eine elektrische Verbindungselement eine Länge hat, welche kürzer ist als die Länge der Ausnehmung, in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement sitzt, wenn die Membraneinrichtung aufgequollen ist.
  • Günstig ist es, wenn das mindestens eine elektrische Verbindungselement als Stift ausgebildet ist. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise herstellen und auch auf einfache Weise in eine Ausnehmung einpassen. Ferner lässt es sich auf einfache Weise beispielsweise mit der mindestens einen Zwischenlage oder der Anode verbinden.
  • Günstig ist es, wenn das mindestens eine elektrische Verbindungselement fest entweder mit der mindestens einen Zwischenlage oder der Anode verbunden ist. Dadurch ist garantiert, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement permanent entweder mit der mindestens einen Zwischenlage oder mit der Anode verbunden ist. Die Aufhebung der Verbindung in Abhängigkeit von dem Feuchtegrad der Membraneinrichtung erfolgt dann nur an einer Seite.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn mittels des mindestens einen elektrischen Verbindungselements ein feuchtegesteuerter Schalter für eine Kurzschlussverbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage und der Anode gebildet ist. Dadurch lässt sich automatisch der Feuchtegrad der Membraneinrichtung zu jedem Zeitpunkt in einem optimalen Bereich halten. der Feuchtegrad der Membraneinrichtung bildet dabei direkt eine Stellgröße bzw. Regelgröße für die Einstellung des Feuchtegrads. Der mindestens eine Schalter ist in de Elektroden-Membran-Einrichtung integriert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement an oder in der Nähe eines Randbereichs der Membraneinrichtung angeordnet ist. Insbesondere sind mehrere elektrische Verbindungselemente vorgesehen. Es ist dann auch günstig, wenn diese gleichmäßig verteilt sind. Durch die Anordnung an oder in der Nähe eines Randbereichs wird die eigentliche Brennstoffzellenreaktion minimal beeinflusst.
  • Insbesondere ist die Membraneinrichtung mehrlagig aufgebaut mit einer ersten Membranlage, welche an die Kathode grenzt, einer zweiten Membranlage, welche an die Anode grenzt, und der mindestens einen katalytischen Zwischenlage. Eine solche Membraneinrichtung lässt sich auf einfache Weise herstellen.
  • Insbesondere ist eine einzige katalytische Zwischenlage zwischen der ersten Membranlage und der zweiten Membranlage angeordnet und grenzt dabei jeweils an diese. Eine solche Membraneinrichtung lässt sich auf einfache Weise herstellen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die erste Membranlage eine kleinere Dicke aufweist als die zweite Membranlage. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Sauerstoff zu der katalytischen Zwischenlage gelangt.
  • Insbesondere erstreckt sich die mindestens eine katalytische Zwischenlage über die ganze Querschnittsfläche der Membraneinrichtung quer zur Verbindungsrichtung zwischen der Kathode und der Anode. Dadurch müssen Protonen die katalytische Zwischenlage durchlaufen. Weiterhin lässt sich so garantieren, dass Brennstoff und Oxidator, welcher zu der katalytischen Zwischenlage gelangt, sich zu Wasser abreagiert.
  • Günstig ist es, wenn die mindestens eine katalytische Zwischenlage durch Aufsprühen hergestellt ist. Dadurch lässt sich eine dünne Schicht auf einfache Weise herstellen.
  • Günstig ist es, wenn die Membraneinrichtung durchlässig für Oxidator zur mindestens einen katalytischen Zwischenlage ausgebildet ist. Dadurch lässt sich der Oxidatortransport zu der katalytischen Zwischenlage (abgesehen von der sowieso vorhandenen Oxidatordiffusion) gewährleisten.
  • Insbesondere kann die Membraneinrichtung mit einer Mehrzahl von Öffnungen versehen sein, um den Oxidatortransport zu der katalytischen Zwischenlage zu gewährleisten. Beispielsweise ist die Membraneinrichtung perforiert ausgebildet.
  • Günstig ist es dabei, wenn eine erste Membranlage, welche zwischen der Kathode und der mindestens einen katalytischen Zwischenlage angeordnet ist, durchlässig für Oxidator ausgebildet ist.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn die mindestens eine katalytische Zwischenlage mit der Kathode elektrisch verbunden ist. Dadurch ergeben sich zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten bzw. Einstellmöglichkeiten.
  • Beispielsweise lässt sich durch eine elektrische Verbindung zwischen der katalytischen Zwischenlage und der Kathode die Protonenleitung verbessern.
  • Es kann günstig sein, wenn die mindestens eine katalytische Zwischenlage mit der Anode über eine Widerstandseinrichtung verbunden ist. Dadurch ergeben sich zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten, da der Stromfluss zwischen der Anode und der katalytischen Zwischenlage einstellbar ist und damit die Protonenleitung einstellbar ist.
  • Es ist dann günstig, wenn die Widerstandseinrichtung bezüglich ihres Widerstandswerts einstellbar ausgebildet ist, um den Stromfluss entsprechend einzustellen.
  • Beispielsweise ist es vorgesehen, dass die Widerstandseinrichtung bezüglich ihres Widerstandswerts temperatursensitiv ausgebildet ist. Dadurch kann der Stromfluss je nach Temperatur variieren. Dadurch wiederum lässt sich eine automatische Regelung der Befeuchtung erreichen. Insbesondere ist es vorgesehen, dass der Widerstand mit Temperaturerhöhung abnimmt, um so bei Temperaturerhöhung die Protonenleitung zu verbessern. Dadurch wiederum erhält man eine erhöhte Wasserbildung in der Membraneinrichtung.
  • Günstig ist es, wenn die Dicke der mindestens einen katalytischen Zwischenlage in der Größenordnung Mikrometer liegt. Eine typische Dicke liegt bei ca. 3 μm. Dadurch werden die elektrolytischen Eigenschaften der Membraneinrichtung nicht negativ beeinflusst, wobei sich auf effektive Weise eine interne Befeuchtungseinrichtung ausbilden lässt.
  • Insbesondere ist die katalytische Zwischenlage protonenleitend. Dadurch würden die normalen Brennstoffzellenreaktionen durch die Wasserbildung an der katalytischen Zwischenlage nicht wesentlich beeinflusst.
  • Insbesondere ist der Brennstoff (gasförmiger) Wasserstoff.
  • Vorteilhafterweise ist die mindestens eine katalytische Zwischenlage aus einem Katalysatormaterial wie Platin oder Platin-Ruthenium hergestellt. Dadurch lässt sich auf effektive Weise eine katalytische Umsetzung von Oxidator und Brennstoff zur Wasserbildung erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Elektroden-Membran-Einheit lässt sich auf vorteilhafte Weise in einer Brennstoffzelle verwenden.
  • Die Brennstoffzelle ist insbesondere eine PEFC-Brennstoffzelle.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung der Erfindung.
  • Es zeigen:
  • 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel einer Brennstoffzelle mit einem Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Elektroden-Membran-Einheit;
  • 2 eine schematische vergrößerte Darstellung des Bereiches A gemäß 1 im unbefeuchteten Zustand (nicht aufgequollene Membraneinrichtung); und
  • 3 die gleiche Ansicht wie 2 im befeuchteten Zustand (aufgequollene Membraneinrichtung).
  • Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Brennstoffzelle 10 umfasst eine Elektroden-Membran-Einheit 12. Die Elektroden-Membran-Einheit 12 weist eine Kathode 14, eine Anode 16 und eine protonenleitende Membraneinrichtung 18, welche zwischen der Anode 14 und der Kathode 16 angeordnet ist, auf.
  • Bei der Brennstoffzelle 10 handelt es sich insbesondere um eine solche vom Typ PEFC (Protone Exchange Membrane Fuel Cell). Der Kathode 14 wird Oxidator in der Form von reinem Sauerstoff oder Luftsauerstoff zugeführt. Der Anode 16 wird gasförmiger Brennstoff und insbesondere Wasserstoff zugeführt. Die Membraneinrichtung dient als Elektrolyt, als Träger für die Kathode 14 und die Anode 16 und als Separator für die gasförmigen Reaktanden. An der Anode läuft die Teilreaktion H2 → 2H+ + 2e- ab. An der Kathode 14 läuft die Teilreaktion 2H+ + 1 / 2O2 + 2e- → H2O ab.
  • Die Membraneinrichtung 18 umfasst eine erste Membranlage 20, welche an die Kathode 14 grenzt. Insbesondere ist die Kathode 14 an der ersten Membranlage 20 angeordnet. Ferner umfasst die Membraneinrichtung 18 eine zweite Membranlage 22, welche an die Anode 16 grenzt. Insbesondere ist die Anode 16 an der zweiten Membranlage 22 angeordnet.
  • Die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 sind protonenleitend ausgebildet; sie sind beispielsweise auf der Basis eines perfluorierten, sulfonierten Polymers hergestellt. Ein mögliches Material für die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 ist beispielsweise NAFION (NAFION ist eine eingetragene Marke der E.I. du Pont de Nemours and Co., Wilmington, Del., US).
  • Zwischen der ersten Membranlage 20 und der zweiten Membranlage 22 ist eine katalytische Zwischenlage 24 angeordnet. Diese ist aus einem Katalysatormaterial wie Platin oder Platin-Ruthenium hergestellt. Das Katalysatormaterial kann auch kohlenstoffgeträgert sein. Die katalytische Zwischenlage 24 ist insbesondere durch Aufsprühen auf die erste Membranlage 20 oder die zweite Membranlage 22 hergestellt. Die katalytische Zwischenlage weist vorzugsweise eine im Wesentlichen gleichmäßige Dicke (bezogen auf die Verbindungsrichtung zwischen der Kathode 14 und der Anode 16) auf. Dadurch sind die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet.
  • Eine typische Dicke der katalytischen Zwischenlage 24 liegt bei ca. 1 μm bis 5 μm.
  • Die katalytische Zwischenlage 24 erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Querschnittsfläche der ersten Membranlage 20 und der zweiten Membranlage 22, wobei die Querschnittsfläche quer zu der Verbindungsrichtung zwischen der Kathode 14 und der Anode 16 liegt. Dies bedeutet, dass in die Membraneinrichtung eindringendes Reaktionsgas die katalytische Zwischenlage 24 nicht umgehen kann.
  • Üblicherweise sind Membrane einer Brennstoffzelle 10 vom Typ PEFC nur dann protonenleitend, wenn sie befeuchtet sind. Oftmals reicht das bei der katalytischen Reaktion entstehende Wasser zur Befeuchtung einer Membran nicht aus, insbesondere bei Temperaturen oberhalb von 100°C. Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, dass Reaktionsgase (Oxidator und/oder gasförmiger Brennstoff) zusätzlich befeuchtet werden.
  • Die katalytische Zwischenlage 24 bildet eine integrierte Befeuchtungseinrichtung der Elektroden-Membran-Einheit 12. An ihr lassen sich katalytisch Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser umsetzen, wodurch die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 von innen heraus befeuchtet werden.
  • Die katalytische Zwischenlage 24 ist protonenleitend und über die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 von den Elektroden elektrisch getrennt. Dadurch wird die eigentliche Brennstoffzellenreaktion, zu der oben die Reaktionsgleichungen angegeben wurden, nicht behindert. Durch die katalytische Zwischenlage 24 wird weiterhin dafür gesorgt, dass Reaktionsgase, welche durch die erste Membranlage 20 diffundieren (Oxidator) bzw. durch die zweite Membranlage 22 diffundieren (Brennstoff) abreagieren können und damit nicht zur anderen Elektrode (Brennstoff zur Kathode 14, Oxidator zur Anode 16) gelangen können. Dadurch wird eine Mischpotentialbildung und eine damit einhergehende Absenkung des Ruhepotentials verhindert. Durch eine Mischpotentialbildung wird grundsätzlich der Wirkungsgrad einer Brennstoffzelle verschlechtert.
  • Die katalytische Zwischenlage 24 lässt sich auf einfache Weise herstellen, indem die erste Membranlage 20 und die zweite Membranlage 22 getrennt hergestellt werden und die katalytische Zwischenlage 24 dann auf einer der Membranlagen 20 oder 22 beispielsweise durch Aufsprühen hergestellt wird und anschließend die andere Membranlage 22 oder 20 auf der katalytischen Zwischenlage 24 positioniert wird.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die erste Membranlage 20 durchlässig für den Oxidator ausgebildet ist (zusätzlich zu der vorhandenen Diffusionsdurchlässigkeit), um den Oxidatortransport zu der katalytischen Zwischenlage 24 zu ermöglichen. Eine solche erhöhte Durchlässigkeit kann beispielsweise über entsprechende Perforation der ersten Membranlage 20 erfolgen.
  • Es kann ferner vorgesehen sein, dass die Dicke der ersten Membranlage 20 (bezogen auf die Abstandsrichtung zwischen der Kathode 14 und der Anode 16) kleiner ist als die Dicke der zweiten Membranlage 22. Dadurch wird der Oxidatorzugang zu der katalytischen Zwischenlage 24 verbessert.
  • Es kann auch vorgesehen sein, dass die katalytische Zwischenlage 24 mit der Kathode 14 elektrisch verbunden ist. Es kann sich dabei beispielsweise um eine Kurzschlussverbindung handeln. Bei der Verbindung mit der Kathode 14 lässt sich die Protonenleitung unter Umständen verbessern.
  • Vorteilhaft ist es, wenn die katalytische Zwischenlage 24 mit der Anode 16 über eine Verbindungseinrichtung 26 verbunden ist. Dadurch lässt sich die Wasserproduktion erhöhen.
  • Die Verbindungseinrichtung 26 kann eine Widerstandseinrichtung 28 mit einstellbarem Widerstand umfassen. Über die Einstellung des Widerstandswerts der Widerstandseinrichtung 28 lässt sich der elektrische Strom, welcher zwischen der Anode 16 und der katalytischen Zwischenlage 24 fließt, einstellen. Dadurch wiederum lässt sich in gewissem Maße die Wasserbildung an der katalytischen Zwischenlage 24 einstellen. Dadurch ist eine Anpassung an die externen Verhältnisse möglich; beispielsweise ist eine Temperaturanpassung möglich. So kann bei höheren Temperaturen die Wasserbildung erhöht werden.
  • Beispielsweise ist es grundsätzlich möglich, dass die Widerstandseinrichtung 28 temperatursensitiv ausgebildet ist und zwar derart, dass bei Temperaturerhöhung der Widerstandswert sinkt, so dass bei Temperaturerhöhung ein größerer Strom zwischen der Anode 16 und der katalytischen Zwischenlage 24 fließt. Dadurch wird bei Temperaturerhöhung die Wasserbildung erhöht. Bei entsprechender Ausbildung der Widerstandseinrichtung 28 lässt sich eine Regelung und insbesondere automatische Regelung der Befeuchtung der Membraneinrichtung 18 durchführen.
  • Erfindungsgemäß ist in die Elektroden-Membran-Einheit 12 eine elektrische Verbindungseinrichtung 30 integriert, durch welche eine elektrische Verbindung zwischen der Zwischenlage 24 und der Anode 16 herstellbar ist, um die Wasserproduktion zu erhöhen. Die elektrische Verbindungseinrichtung 30 umfasst einen oder mehrere feuchtigkeitsgesteuerte Schalter 32, deren Schaltzustand von dem Feuchtegrad der Membraneinrichtung 18 und insbesondere der zweiten Membranlage 22 abhängig ist. An der katalytischen Zwischenlage 24 laufen grundsätzlich die gleichen Reaktionen ab wie an der Kathode 14 (siehe oben), das heißt Protonen reagieren mit von der Anode 16 kommenden durch die Zwischenlage 24 fließenden Elektronen und mit dem Oxidator, solange elektrischer Kontakt zur Kathode 14 vorliegt.
  • Die Membraneinrichtung 18 ist mit ihrer ersten Membranlage 20 und zweiten Membranlage 22 so ausgebildet, dass diese bei Befeuchtung aufquellen. Durch das Aufquellen vergrößert sich die Dicke der entsprechenden Membranlage 20, 22. Die erste Membranlage 20 weist eine Grenzfläche 34 zu der Kathode 14 auf. Der Abstand dieser Grenzfläche 34 zu der Zwischenlage 24 vergrößert sich bei Feuchtwerden der ersten Membranlage 20 durch Aufquellen der ersten Membranlage 20.
  • Ebenso weist die zweite Membranlage 22 eine Grenzfläche 36 zu der Anode 16 auf. Der Abstand zwischen dieser Grenzfläche 36 und der Zwischenlage 24 vergrößert sich beim Feuchtwerden der zweiten Membranlage 22 aufgrund von Aufquellen.
  • Zur Ausbildung eines feuchtigkeitsgesteuerten Schalters 32 ist in der zweiten Membranlage 22 für jeden solchen Schalter 32 eine Ausnehmung 38 gebildet. Die Ausnehmung 38 ist beispielsweise zylindrisch ausgebildet. Sie erstreckt sich zwischen der Zwischenlage 24 und der Anode 16.
  • In der jeweiligen Ausnehmung 38 ist ein elektrisches Verbindungselement 40 angeordnet. Das elektrische Verbindungselement 40 ist beispielsweise stiftförmig ausgebildet und aus einem elektrisch leitenden Material hergestellt. Es ist in die Ausnehmung 38 eingepasst.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das jeweilige elektrische Verbindungselement 40 fest mit der Zwischenschicht 24 verbunden.
  • Der mindestens eine feuchtigkeitsgesteuerte Schalter 32 ist vorzugsweise an oder in der Nähe eines Randbereichs der Membraneinrichtung 18 angeordnet. Insbesondere sind mehrere feuchtigkeitsgesteuerte Schalter 32, welche die elektrische Verbindungseinrichtung 30 bilden, an oder in der Nähe von Randbereichen der Membraneinrichtung 18 angeordnet.
  • Die Länge der Ausnehmung 38 entspricht der Dicke der zweiten Membranlage 22 (2). Im trockenen Zustand der Membraneinrichtung 18 (und insbesondere im trockenen Zustand der zweiten Membranlage 22) entspricht die Länge der Ausnehmung 38 der Länge des elektrischen Verbindungselements 40, welches in der Ausnehmung 38 angeordnet ist.
  • Ein elektrisches Verbindungselement 40 kontaktiert im trockenen Zustand der Membraneinrichtung 18 sowohl die Zwischenlage 24 als auch die Anode 16 elektrisch und stellt dadurch eine Kurzschlussverbindung zwischen diesen bereit. Dadurch können der Zwischenschicht 24 durch die direkte elektrische Verbindung mit der Anode 16 Elektronen zur katalytischen Wasserbildung bereitgestellt werden. Durch die Wasserbildung in der Membraneinrichtung 18 und auch in der zweiten Membranlage 22 wird diese befeuchtet und quillt auf. Die zweite Membranlage 22 wird dadurch dicker. Auch die Länge der Ausnehmung 38 erhöht sich. Dies ist in 3 angedeutet; L1 ist die Länge der Ausnehmung 38 im trockenen Zustand der zweiten Membranlage 22. L1 ist im Wesentlichen auch die Länge des elektrischen Verbindungselements 40. L2 ist die Länge der Ausnehmung 38 im aufgequollenen Zustand der zweiten Membranlage 22, wobei die Länge L2 abhängig ist von dem Feuchtegrad der zweiten Membranlage 22. Die Länge L2 ist größer als die Länge L1. Da die Länge des elektrischen Verbindungselements 40 unabhängig von dem Feuchtezustand der Membraneinrichtung 18 ist, entsteht durch das Aufquellen in der Ausnehmung 38 ein Zwischenraum 42 zwischen dem elektrischen Verbindungselement 40 und der Anode 16. Dadurch ist das elektrische Verbindungselement 40 nicht mehr mit der Anode 16 kontaktiert und die Kurzschlussverbindung zwischen der Zwischenlage 24 und der Anode 16 ist aufgehoben.
  • Wenn durch verringerte Wasserbildung der Feuchtegrad in der zweiten Membranlage 22 abnimmt, dann nimmt auch die Quellung der zweiten Membranlage 22 ab und die Länge L2 der Ausnehmung 38 nimmt ab. Bei Unterschreitung einer bestimmten Feuchtigkeitsschwelle kontaktiert die Anode 16 wieder das elektrische Verbindungselement 40 und die Kurzschlussverbindung ist wieder hergestellt.
  • Erfindungsgemäß wird eine elektrische Verbindungseinrichtung 30 bereitgestellt, welche eine oder mehrere Schalter 32 aufweist, die feuchtigkeitsgesteuert automatisch zwischen Kurzschlussverbindung/Aufhebung der Kurzschlussverbindung der Zwischenlage 24 und der Anode 16 umschalten. Über die zweite Membranlage 22 ist dabei ein Feuchtigkeitssensor gebildet, der in Wirkverbindung mit dem elektrischen Verbindungselement 40 steht. Dieser Feuchtigkeitssensor steuert den Schalter 32. Der oder die Schalter 32 sind dabei in die Elektroden-Membran-Einheit 12 integriert.
  • Erfindungsgemäß lässt sich eine automatische Feuchtigkeitsregelung für die Membraneinrichtung 18 erreichen. Durch entsprechende Einstellung der Dicke der zweiten Membranlage 22 im trockenen Zustand und angepasste Ausbildung des elektrischen Verbindungselements 40 lässt sich die Membraneinrichtung 18 und insbesondere die zweite Membranlage 22 automatisch in einem bestimmten Feuchtigkeitszustand halten. Es lässt sich dabei direkt der Feuchtegrad der zweiten Membranlage 22 als Regelgröße und Stellgröße verwenden. Damit lässt sich zu jedem Zeitpunkt ein optimaler Befeuchtungszustand der Membraneinrichtung 18 und insbesondere der zweiten Membranlage 22 garantieren.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung lässt sich eine selbstregulierende Befeuchtung realisieren, so dass eine externe Befeuchtung der Reaktionsgase nicht notwendig ist.

Claims (33)

  1. Elektroden-Membran-Einheit für eine Brennstoffzelle (10), welche mit gasförmigem Brennstoff betrieben ist, umfassend eine Kathode (14), eine Anode (16) und eine protonenleitende Membraneinrichtung (18), welche zwischen der Anode (16) und der Kathode (14) angeordnet ist, wobei die Membraneinrichtung (18) mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) aufweist, an welcher Wasser durch eine katalytische Reaktion von Oxidator und Brennstoff erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der Membraneinrichtung (18) zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) mindestens ein elektrisches Verbindungselement (40) angeordnet ist, welches so positioniert und so ausgebildet ist, dass die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) durch das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung (18) gesteuert schaltbar ist.
  2. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) die mindestens eine Zwischenlage (24) und/oder die Anode (16) abhängig vom Feuchtegrad der Membraneinrichtung (18) kontaktiert oder nicht kontaktiert.
  3. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) die mindestens eine Zwischenlage (24) und/oder die Anode (16) abhängig vom Quellgrad der Membraneinrichtung (18) kontaktiert oder nicht kontaktiert.
  4. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei trockener Membraneinrichtung (18) das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) eine elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) bereitstellt.
  5. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) in Wirkverbindung mit einem Feuchtigkeitssensor für die Membraneinrichtung steht.
  6. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement und der Feuchtigkeitssensor so angeordnet und ausgebildet sind, dass die elektrische Verbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) automatisch hergestellt wird und aufgehoben wird.
  7. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membraneinrichtung (18) so ausgebildet ist, dass sie durch Feuchtigkeit aufquillt.
  8. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) in der Membraneinrichtung (18) mindestens eine Ausnehmung (38) gebildet ist, in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) angeordnet ist.
  9. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) eine Länge aufweist, welche im Wesentlichen der Länge (L1) der Ausnehmung (38) entspricht, in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) sitzt, wenn die Membraneinrichtung (18) an der Ausnehmung (38) trocken ist.
  10. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) eine Länge hat, welche kürzer ist als die Länge (L2) der Ausnehmung (38), in welcher das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) sitzt, wenn die Membraneinrichtung (18) aufgequollen ist.
  11. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) als Stift ausgebildet ist.
  12. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement (40) fest entweder mit der mindestens einen Zwischenlage (24) oder der Anode (16) verbunden ist.
  13. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des mindestens einen elektrischen Verbindungselements (40) ein feuchtegesteuerter Schalter (32) für eine Kurzschlussverbindung zwischen der mindestens einen Zwischenlage (24) und der Anode (16) gebildet ist.
  14. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine elektrische Verbindungselement an oder in der Nähe eines Randbereichs der Membraneinrichtung (18) angeordnet ist.
  15. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membraneinrichtung (18) mehrlagig aufgebaut ist mit einer ersten Membranlage (20), welche an die Kathode (14) grenzt, einer zweiten Membranlage (22), welche an die Anode (16) grenzt, und der mindestens einen katalytischen Zwischenlage (24).
  16. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine einzige katalytische Zwischenlage (24) zwischen der ersten Membranlage (20) und der zweiten Membranlage (22) angeordnet ist und jeweils an diese grenzt.
  17. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Membranlage (20) eine kleinere Dicke aufweist als die zweite Membranlage (22).
  18. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) sich über die ganze Querschnittsfläche der Membraneinrichtung (18) quer zur Verbindungsrichtung zwischen der Kathode (14) und der Anode (16) erstreckt.
  19. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) durch Aufsprühen hergestellt ist.
  20. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Membraneinrichtung (18) durchlässig für Oxidator zur mindestens einen katalytischen Zwischenlage (24) ausgebildet ist.
  21. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Membraneinrichtung (18) perforiert ausgebildet ist.
  22. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Membranlage (20), welche zwischen der Kathode (14) und der mindestens einen katalytischen Zwischenlage (24) angeordnet ist, durchlässig für Oxidator ausgebildet ist.
  23. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) mit der Kathode (14) elektrisch verbunden ist.
  24. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) mit der Anode (16) über eine Widerstandseinrichtung (28) verbunden ist.
  25. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung (28) bezüglich ihres Widerstandswerts einstellbar ausgebildet ist.
  26. Elektroden-Membran-Einheit nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandseinrichtung (28) bezüglich ihres Widerstandswerts temperatursensitiv ausgebildet ist.
  27. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der mindestens einen katalytischen Zwischenlage (24) in der Größenordnung Mikrometer liegt.
  28. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die katalytische Zwischenlage (24) protonenleitend ist.
  29. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Brennstoff Wasserstoff ist.
  30. Elektroden-Membran-Einheit nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine katalytische Zwischenlage (24) aus einem Katalysatormaterial hergestellt ist.
  31. Verwendung einer Elektroden-Membran-Einheit gemäß einem der vorangehenden Ansprüche in einer Brennstoffzelle.
  32. Brennstoffzelle, welche eine Elektroden-Membran-Einheit gemäß einem der Ansprüche 1 bis 30 umfasst.
  33. Brennstoffzelle nach Anspruch 32, welche eine PEFC-Brennstoffzelle ist.
DE102006041961A 2006-08-30 2006-08-30 Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle Expired - Fee Related DE102006041961B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041961A DE102006041961B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006041961A DE102006041961B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006041961A1 true DE102006041961A1 (de) 2008-03-20
DE102006041961B4 DE102006041961B4 (de) 2010-01-28

Family

ID=39078915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006041961A Expired - Fee Related DE102006041961B4 (de) 2006-08-30 2006-08-30 Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006041961B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938978A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 St Microelectronics Tours Sas Dispositif et procede controle de l'humidification d'une pile a combustible
AT524019B1 (de) * 2020-08-13 2022-02-15 Avl List Gmbh Membran für eine Brennstoffzelle
DE102021209028A1 (de) 2021-08-18 2023-02-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Bestimmung der Feuchte in einem Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenstapel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012908A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012908A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-13 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2938978A1 (fr) * 2008-11-26 2010-05-28 St Microelectronics Tours Sas Dispositif et procede controle de l'humidification d'une pile a combustible
EP2197067A1 (de) * 2008-11-26 2010-06-16 STMicroelectronics (Tours) SAS Vorrichtung und Verfahren zur Kontrolle der Befeuchtung einer Brennstoffzelle
US8936884B2 (en) 2008-11-26 2015-01-20 Stmicroelectronics (Tours) Sas Device and method for controlling the humidification of a fuel cell
AT524019B1 (de) * 2020-08-13 2022-02-15 Avl List Gmbh Membran für eine Brennstoffzelle
AT524019A4 (de) * 2020-08-13 2022-02-15 Avl List Gmbh Membran für eine Brennstoffzelle
DE102021209028A1 (de) 2021-08-18 2023-02-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Bestimmung der Feuchte in einem Brennstoffzellenstapel, Brennstoffzellenstapel

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006041961B4 (de) 2010-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759434B1 (de) Membran-elektroden-modul (mea) für eine brennstoffzelle
DE102008038202B4 (de) PEM-Brennstoffzelle mit verbessertem Wassermanagement und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112008001766B4 (de) Elektrolytmembran und Brennstoffzelle unter Verwendung derselben
DE102008003197A1 (de) Brennstoffzelle und Verfahren zum Mindern von Elektrodendegradation während Einschalt- und Abschaltzyklen
DE112005001340B4 (de) Zellenmodul und Brennstoffzelle
DE10325324A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für Direkt-Methanol-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102006041961B4 (de) Elektroden-Membran-Einheit, ihre Verwendung und Brennstoffzelle
DE10221397A1 (de) Herstellungsverfahren einer Brennstoffzellenelektrode und eine Brennstoffzelle davon
DE102016220653A1 (de) Korrosionsbeständiger katalysator
DE102021204371A1 (de) Reversible shunts zum schutz vor überladung in polymerelektrolytmembran-brennstoffzellen
DE112006002510B4 (de) Brennstoffzelle
EP1833112B1 (de) Elektroden-Membran-Einheit und Brennstoffzelle
EP2618417B1 (de) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102007045284A1 (de) Verfahren zur Einstellung der Brennstoffverteilung, Membran, welche die Brennstoffverteilung einstellt, Verfahren zur Herstellung einer Membran, welche die Brennstoffverteilung einstellt, Brennstoffzelle, und Verfahren zur Erzeugung einer Brennstoffzelle
DE112007002008B4 (de) Brennstoffzelle
DE102014118309A1 (de) Schichtauslegung, um eine Korrosion von Brennstoffzellenelektroden aus einem nicht idealen Betrieb zu mindern
DE112010002746B4 (de) Reaktionsschicht für Brennstoffzelle
DE102012223397A1 (de) Alternatives Material für eine Elektrodendeckschicht
DE202005008749U1 (de) Membran-Elektroden-Modul (MEA) für eine Brennstoffzelle
DE102020102692A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem und Kraftfahrzeug mit einem Brennstoffzellensystem
US20110159400A1 (en) Hybrid Catalyst System and Electrode Assembly Employing the Same
DE102012011441A1 (de) Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE102004063457A1 (de) Membran-Elektrodeneinheit einer Brennstoffzelle
DE10260501A1 (de) Gasdiffusionselektrode mit einer Schicht zur Steuerung der Querdiffusion von Wasser
EP1833113B1 (de) Elektroden-Membran Einheit und Brennstoffzelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0008020000

Ipc: H01M0008020200