DE102006040077A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren Download PDF

Info

Publication number
DE102006040077A1
DE102006040077A1 DE102006040077A DE102006040077A DE102006040077A1 DE 102006040077 A1 DE102006040077 A1 DE 102006040077A1 DE 102006040077 A DE102006040077 A DE 102006040077A DE 102006040077 A DE102006040077 A DE 102006040077A DE 102006040077 A1 DE102006040077 A1 DE 102006040077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slag
water
gasification
lock
quench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006040077A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006040077B4 (de
DE102006040077C5 (de
Inventor
Friedemann Mehlhose
Manfred Dr. Schingnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Energy Global GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens Fuel Gasification Technology GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39046931&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102006040077(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Siemens Fuel Gasification Technology GmbH and Co KG filed Critical Siemens Fuel Gasification Technology GmbH and Co KG
Priority to DE102006040077.1A priority Critical patent/DE102006040077C5/de
Priority to DE202006020602U priority patent/DE202006020602U1/de
Priority to AU2006241311A priority patent/AU2006241311B2/en
Priority to CA2570228A priority patent/CA2570228C/en
Priority to US11/638,119 priority patent/US7621972B2/en
Publication of DE102006040077A1 publication Critical patent/DE102006040077A1/de
Publication of DE102006040077B4 publication Critical patent/DE102006040077B4/de
Publication of DE102006040077C5 publication Critical patent/DE102006040077C5/de
Application granted granted Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/52Ash-removing devices
    • C10J3/526Ash-removing devices for entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/466Entrained flow processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas
    • C10J3/845Quench rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10KPURIFYING OR MODIFYING THE CHEMICAL COMPOSITION OF COMBUSTIBLE GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE
    • C10K1/00Purifying combustible gases containing carbon monoxide
    • C10K1/08Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors
    • C10K1/10Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids
    • C10K1/101Purifying combustible gases containing carbon monoxide by washing with liquids; Reviving the used wash liquors with aqueous liquids with water only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/16Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant
    • C10J2300/1625Integration of gasification processes with another plant or parts within the plant with solids treatment
    • C10J2300/1628Ash post-treatment
    • C10J2300/1634Ash vitrification

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausschleusung von Asche und Schlacke aus Reaktoren zur Druckvergasung von Brennstoffen, wobei Brennstoffe Kohlen verschiedenen Inkohlungsgrades, Kokse oder aschehaltige Flüssigkeiten oder Flüssig-Feststoff-Suspensionen sein können bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 80 bar bei Vergasungstemperaturen zwischen 800 und 1800°C, wobei zwischen einem Vergasungsraum (3), dem ein Quenchraum (5) nachgeschaltet ist, an den eine Schlackeschleuse (7) angeschlossen ist, ein Wasserkreislauf (10) zur Auflockerung der abgelagerten Schlacke (8) aufrechterhalten wird und Kreislaufwasser in den Ober- oder Unterteil des Quenchraumes (5) zugeführt wird, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren nach dem Oberbegriff des ersten Patentanspruches und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
  • Die Erfindung ist geeignet zum Austrag von Schlacken aus Reaktoren bei der Vergasung von aschehaltigen Brennstoffen. Die Erfindung kann bei allen Vergasertypen angewandt werden, bei denen Asche oder Schlacke aus einem Drucksystem ausgetragen werden.
  • Bei der Druckvergasung von aschehaltigen, staubförmigen, stückigen oder flüssigen Brennstoffen entstehen in Abhängigkeit von der Vergasungstemperatur aus der Brennstoffasche feste Rückstände, die entweder als angeschmolzene granulierte Asche oder als voll aufgeschmolzene Schlacke gebildet werden und nach Abkühlung aus den Drucksystemen ausgeschleust werden. Unter staubförmigen, stückigen oder flüssigen Brennstoffen versteht man konventionelle Brennstoffe wie Kohlen verschiedenen Inkohlungsgrades, Kokse verschiedenen Herkommens aber auch feststoffhaltige Öle und Teere sowie Slurries, die als Kohle-Wasser- oder Kohle-Öl-Slurries eingesetzt werden können oder Slurries, die aus der thermischen Vorbehandlung durch verschiedene Pyrolyseverfahren von Biomassen als Suspensionen von Pyrolysekoks und Pyrolyseflüssigkeiten entstehen.
  • Die granulierte Asche oder vollaufgeschmolzene Schlacke wird in der Regel durch Einspritzen von Wasser gekühlt und als Schüttgut im Wasserbad gesammelt und über Druckschleusen aus dem Drucksystem ausgetragen und entsorgt oder zu Baustoffen aufgearbeitet.
  • Derartige Verfahren und Vorrichtungen sind in EP 0545241 B1 und DE 4109231 beschrieben.
  • In EP 0545241 B1 wird ein Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen durch Kombination ansich bekannter Verfahrensstufen wie Pyrolyse, Zerkleinerung, Klassierung, Vergasung und Gasreinigung beschrieben, bei dem in einem Vergasungsreaktor CO- und H2-haltiges Gas und eine Schlacke entstehen, welche im Kontakt mit Wasser granuliert und aus dem Vergasungsreaktor ausgetragen wird.
  • DE 4109231 C2 beschreibt ein Verfahren zur Verwertung halogenbelasteter kohlenstoffhaltiger Abfallstoffe, bei dem Abfallstoffe durch Vergasung nach dem Prinzip der partiellen Oxidation im Flugstrom zu einem kohlenmonoxyd- und wasserstoffhaltigen Rohgas umgesetzt werden, wobei im unteren Teil des Reaktors ein Wasserbad angeordnet ist, in dem die erstarrenden Schlackepartikel aufgenommen werden und über einen Schleusenbehälter aus dem Druckreaktor ausgebracht werden.
  • Diese Technologie ist durch wesentliche Nachteile gekennzeichnet, die zu Störungen des Betriebsablaufes und zur Einschränkung der Verfügbarkeit der Gesamttechnologie führen. Solche Störungen werden z. B. durch eine Verfestigung der Aschen/Schlacken im Wasserbad verursacht, wobei solche Verfestigungen durch diese in einem breiten Körnungsband anfallenden Feststoffe unterstützt werden. Die Verfestigungen führen zur Brückenbildung und zur Blockade des Ausschleusvorganges.
  • Die Kühlung der Aschen/Schlacken geschieht bei Vergasungsdrucken bis 80 bar bis auf Temperaturen zwischen 150 und 250°C, so dass bei der Entspannung während des Ausschleusens Wasserdampfschwaden entstehen. Durch gleichzeitig bei der Entspannung der Asche/Schlacke/Wassermischung aus dem Drucksystem entweichende Gase wie CO2 und H2S sind diese Wasserdampfschwaden toxisch kontaminiert und ihre gefahrlose Abkühlung ist aufwendig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren und einen Vorrichtung zur Kühlung und Ausschleusung von bei der Vergasung aschehaltiger Brennstoffe entstehender granulierter Aschen und Schlacken zu entwickeln, bei dem es nicht zu Störung des Ausschleusevorgangs sowie zur Bildung kontaminierter Wasserdampfschwaden, die mit toxischen Gasen kontaminiert sein können, kommt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach den Merkmalen des ersten Patentanspruches und eine Vorrichtung nach den Merkmalen des Anspruches 7 gelöst.
  • Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder. Die erfindungsgemäße Lösung sieht ein Verfahren zum Ausschleusen von Asche und Schlacke in Reaktoren zur Druckvergasung von Brennstoffen bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 80 bar und Vergasungstemperaturen zwischen 800 und 1.800 °C vor, wobei zwischen einem Vergasungsraum, dem ein Quenchraum nachgeschaltet ist, an den eine Schlackeschleuse angeschlossen ist, wobei ein Wasserkreislauf zur Auflockerung der angelagerten Schlacke aufrechterhalten wird und Kreislaufwasser dem Ober- oder Unterteil des Quenchraumes zugeführt wird.
  • Vorteilhaft ist es, daß in die Schlackeschleuse Wasser bei einer Temperatur zwischen 20 und 90 °C zugeführt wird, um das Wasserbad und die Schlackeschicht abzukühlen und die Bildung von Schwaden bei der Entspannung der Schlackeschleuse zu vermeiden bzw. zu mindern.
  • Weiter kann es vorteilhaft sein, daß der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung von Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 90 °C in den Unterteil der Schlackeschleuse gleichzeitig zugeführt werden.
  • Ebenso kann es vorteilhaft sein, daß der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung von Wasser mit dem Temperaturen zwischen 20 und 90 °C in den Unterteil der Schlackeschleuse wechselseitig durchgeführt werden.
  • Ebenso ist es denkbar, daß der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung von Wasser bei Temperaturen zwischen 20 und 90°C in den Unterteil der Schlackeschleuse kontinuierlich oder diskontinuierlich zugeführt werden.
  • Zur Zerkleinerung grobkörniger Schlacke kann im Unterteil des Quenchraumes eine Verkleinerung angeordnet sein.
  • Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens besteht aus dem Vergasungsraum und einem nachgeschalteten Quenchraum sowie der Schlackeschleuse, wobei Leitungen für einen Wasserkreislauf ein Wasserbad, den Quenchraum und die Schlackeschleuse miteinander verbinden und eine Förderpumpe für den Wasserkreislauf innerhalb dieser Leitungen angeordnet ist.
  • Vorteilhaft ist es, im Unterteil der Schlackeschleuse eine Wasserzuführung zu installieren.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, im Unterteil des Quenchraumes einen Schlackebrecher anzuordnen.
  • Die Funktion der Erfindung wird nachfolgende beschrieben.
  • Der aschehaltige Brennstoff wird über Leitung dem Vergasungsraum zugeführt und gemeinsam mit dem über Leitung zugeführten Vergasungsmittel, welches aus freiem Sauerstoff oder Mischungen freien Sauerstoffs mit Stickstoff, Wasserdampf oder CO2 besteht zu Rohsynthesegas umgesetzt. Die Vergasungstemperaturen werden so eingestellt, dass sie über den Schmelztemperaturen der Brennstoffasche liegen. Heißes Rohgas und flüssige Schlacke strömen danach in den Quenchraum, in dem durch Einspritzen von Quenchwasser Syntheserohgas und Schlacke abgekühlt werden. Die Temperatur ist dabei abhängig vom Vergasungsdruck, der zwischen 5 und 80 bar gewählt werden kann. Das Rohgas wird mit Wasserdampf gesättigt. Die Sättigungstemperatur liegt beispielsweise bei einem Vergasungsdruck von 30 bar bei ca. 200°C. Das wasserdampfgesättigte Rohgas verlässt den Quenchraum über die Leitung und gelangt in nachgeschaltete Gasreinigungsstufen. Im Unterteil des Quenchraumes befindet sich ein Wasserbad, in das die gleichfalls auf die Quenchtemperatur von 200°C abgekühlte Schlacke fällt und über die geöffnete Armatur in die Schlackeschleuse gelangt und sich im Unterteil als Schlackeschüttung sammelt. Wenn sich eine bestimmte Schlackemenge angesammelt hat, wird das vorher geöffnete Ventil unter der Schlackeschleuse geschlossen, die Schlackeschleuse entspannt und das Ventil geöffnet, so dass die Schlacke über den Ausgang aus dem Vergasungs- und Quenchsystem ausgetragen wird. Anschließend wird das Ventil unter der Schlackeschleuse wieder geschlossen, das Ventil zwischen Quenchraum und Schlackeschleuse geöffnet, so dass die Schlacke wieder von der Schlackeschleuse aufgenommen wird. Fällt die Schlacke sehr grobstückig an, wird im Unterteil des Quenchraumes ein Schlackebrecher installiert. Dies begünstigt einerseits den Ausschleusevorgang, andererseits wird durch Verengung des Querschnittes die Gefahr von Ablagerungen und Verfestigungen begünstigt, wobei das gebildete Feinkorn von besonderem Einfluss ist.
  • Die Probleme der Verfestigung der Schlacke im Wasserbad des Quenchraumes werden dadurch gelöst, dass laufend oder zeitweise Wasser aus der Schlackeschleuse über die Pumpe in den Ober- oder Unterteil des Quenchraumes gefördert wird, so dass eine bestimmte Strömung aufrecht erhalten wird. Um den gleichen Effekt auch in der Schlackeschleuse zu erreichen, wird über die Leitung Zusatzwasser in den Unterteil der Schlackeschleuse eingeführt. Dieses über die Leitung eingebrachte Zusatzwasser besitzt Temperaturen < 50°C, um einen weiteren Abkühlungseffekt in der Schlackeschleuse auf Temperaturen < 100°C zu erreichen. Damit werden die bei der Entspannung der Schlackeschleuse auftretenden Schwaden vermieden oder stark vermindert.
  • Im Folgenden wird die Erfindung an zwei Figuren und einem Ausführungsbeispiel erläutert. Die Figuren zeigen:
  • 1 Erfindungsgemäße Lösung mit Vergasungsraum, Quenchraum und Schlackebad
  • 2 Erfindungsgemäße Lösung mit Quenchraum, Schlackebad und Schlackebrecher.
  • Die 1 zeigt den Vergasungsraum 3 mit der Brennstoff- und Vergasungsmittelzuführung 1, 2, der Bedüsung 4 sowie dem Quenchraum 5, aus dem das Rohgas 16 abgeführt wird und in dessen unterem Teil ein Wasserbad 6 angeordnet ist. Durch ein Ventil 12 sind Quenchraum 5 und Schlackeschleuse 7 voneinander trennbar, wobei im unteren Teil der Schlackeschleuse 7 eine Schlackschüttung 8 besteht, die über ein weiteres Ventil 13 und die Schlackeabführung 11 abgeführt werden kann. Eine Wasserzuführung 9 ist im unteren Teil der Schlackeschleuse 7 angeordnet. Die Pumpe mit Kreislaufleitungen 10 ist so angeordnet, daß das Wasser von den Leitungen zwischen dem Quenchraum 5, dem Wasserbad 6 und der Schlackeschleuse hin und her gepumpt werden kann.
  • In einem Reaktor zur Flugstromvergasung werden 30 Mg/h Steinkohlenstaub über die Leitung 1 zugeführt und gemeinsam mit aus der Leitung 2 zuströmenden Vergasungsmittel Sauerstoff/Wasserdampf bei 40 bar umgesetzt. Die Steinkohle hat einen Aschegehalt von 10 Ma%, entsprechend 3 Mg/h. Die Vergasung wird so geführt, dass das Vergasungsrohgas gemeinsam mit der geschmolzenen Asche als Schlacke bei 1.400°C den Vergasungsreaktor 3 verlässt und im Quenchraum 5 durch Bedüsung 4 mit Quenchwasser auf 220°C abgekühlt wird. Diese Temperatur besitzt auch das abströmende Rohgas 16.
  • Zur Absenkung der Temperatur im Wasserbad 6 und der Schlackeschüttung 8 wird zur Auflockerung und Kühlung Wasser mit einer Temperatur von 30°C über die Leitung 9 dem Unterteil der Schlackeschleuse 7 zugeführt und über die Pumpe 10 im Kreislauf zum Quenchraum 5 zugeführt. Damit wird die Temperatur im Wasserbad 5 und der Schlackeschüttung 8 abgesenkt, bevor das Ausschleusen durch Schließen von Ventil 12 und Öffnen von Ventil 13 beginnt.
  • Die 2 zeigt die erfindungsgemäß Lösung mit einem Schlackebrecher 15. Um bei Anfall grobstückiger Schlacke die Ausschleusung zu ermöglichen, wird im Unterteil des Quenchraumes 5 ein Schlackebrecher 15 installiert. Um Ablagerungen im Wasserbad 6 vor allem durch Feinschlacke zu vermeiden wird Wasser aus der Schlackeschleuse 7 über die Wasserkreislaufleitung mittels Pumpe 10 rückgeführt und oberhalb und unterhalb des Schlackebrechers 15 zugeführt. Damit wird der Feinkornaustrag unterstützt. Wie in 1 wird zusätzlich Wasser in den Unterteil der Schlackeschleuse 7 eingeleitet, um sowohl eine Auflockerung der Schlackeschüttung 8 als auch die gewünschte Abkühlung vor dem Entspannungsvorgang zu erreichen.
  • 1
    Brennstoffzuführung
    2
    Vergasungsmittelzuführung
    3
    Vergasungsraum
    4
    Bedüsung
    5
    Quenchraum
    6
    Wasserbad
    7
    Schlackeschleuse
    8
    Schlackeschüttung
    9
    Wasserzuführung
    10
    Pumpe mit Wasserkreislaufleitung
    11
    Schlackeabführung
    12/13
    Ventile
    14
    Quenchdüsen
    15
    Schlackebrecher
    16
    abströmendes Rohgas

Claims (9)

  1. Verfahren zur Ausschleusung von Asche und Schlacke aus Reaktoren zur Druckvergasung von Brennstoffen, wobei Brennstoffe Kohlen verschiedenen Inkohlungsgrades, Kokse oder aschehaltige Flüssigkeiten oder Flüssig-Feststoff-Suspensionen sein können bei Drücken zwischen Umgebungsdruck und 80 bar bei Vergasungstemperaturen zwischen 800 und 1.800°C dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Quenchraum, der einem Vergasungsraum, nachgeschaltet ist und einer nachfolgenden Schlackeschleuse ein Wasserkreislauf zur Auflockerung der abgelagerten Schlacke aufrecht erhalten wird und Kreislaufwasser in den Ober- oder Unterteil des Quenchraumes zugeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass in die Schlackeschleuse Wasser mit einer Temperatur zwischen 20 und 90°C zugeführt wird, um das Wasserbad und die Schlackeschicht abzukühlen und die Bildung von Schwaden bei der Entspannung der Schlackeschleuse zu vermeiden bzw. zu vermindern.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung vom Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 90°C in den Unterteil der Schlackeschleuse gleichzeitig durchgeführt werden
  4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung vom Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 90°C in den Unterteil der Schlackeschleuse wechselseitig durchgeführt werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserkreislauf zwischen der Schlackeschleuse und dem Quenchraum sowie die Zuführung vom Wasser mit Temperaturen zwischen 20 und 90°C in den Unterteil der Schlackeschleuse kontinuierlich oder diskontinuierlich durchgeführt werden.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass grobstückige, Schlacke im Unterteil des Quenchraumes zerkleinert wird.
  7. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6, bestehend aus dem Vergasungsraum (3) und einem nachgeschalteten Quenchraum (5) sowie der Schlackeschleuse (7), dadurch gekennzeichnet, dass ein Quenchraum (5), über dem ein Vergasungsraum (3) und unter dem eine Schlackeschleuse (7) angeordnet ist, über Leitungen für einen Wasserkreislauf mit einem Wasserbad (6) und der Schlackeschleuse (7) verbunden ist, wobei zwischen dem Quenchraum (5) und der Ascheschleuse (7) eine Pumpe (10) installiert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, dass im Unterteil der Schlackeschleuse (7) eine Wasserzuführung (9) installiert ist.
  9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 7 und 8 dadurch gekennzeichnet, dass im Unterteil des Quenchraumes 5 ein Schlackebrecher 15 angeordnet ist.
DE102006040077.1A 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren Expired - Fee Related DE102006040077C5 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040077.1A DE102006040077C5 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE202006020602U DE202006020602U1 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
AU2006241311A AU2006241311B2 (en) 2006-08-28 2006-11-22 Method and apparatus for discharging slag from gasification reactors
CA2570228A CA2570228C (en) 2006-08-28 2006-12-06 Method and apparatus for discharging slag from gasification reactors
US11/638,119 US7621972B2 (en) 2006-08-28 2006-12-13 Method and apparatus for discharging slag from gasification reactors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006040077.1A DE102006040077C5 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102006040077A1 true DE102006040077A1 (de) 2008-03-13
DE102006040077B4 DE102006040077B4 (de) 2011-11-10
DE102006040077C5 DE102006040077C5 (de) 2014-06-05

Family

ID=39046931

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020602U Expired - Lifetime DE202006020602U1 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE102006040077.1A Expired - Fee Related DE102006040077C5 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020602U Expired - Lifetime DE202006020602U1 (de) 2006-08-28 2006-08-28 Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7621972B2 (de)
AU (1) AU2006241311B2 (de)
CA (1) CA2570228C (de)
DE (2) DE202006020602U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010006746A2 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Uhde Gmbh Vorrichtung zur schlackeabführung aus einem kohlevergasungsreaktor
WO2010012404A2 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Uhde Gmbh Schlackeaustrag aus reaktor zur synthesegasgewinnung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2476194C (en) 2004-07-30 2010-06-22 Suncor Energy Inc. Sizing roller screen ore processing apparatus
US8393561B2 (en) * 2005-11-09 2013-03-12 Suncor Energy Inc. Method and apparatus for creating a slurry
CN100441945C (zh) * 2006-09-27 2008-12-10 华东理工大学 一种集束型气化或燃烧喷嘴及其工业应用
CN1994865B (zh) * 2006-12-12 2011-05-18 华东理工大学 两段气化并耦合热量回收和洗涤于一体的气化装置和应用
CN101003358B (zh) * 2006-12-12 2011-05-18 华东理工大学 含烃物质浆态或粉态进料的多喷嘴气化炉及其工业应用
CA2640514A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Kyle Alan Bruggencate Method and apparatus for processing an ore feed
CA2812116C (en) * 2009-07-24 2013-12-24 Suncor Energy Inc. Screening disk, roller, and roller screen for screening an ore feed
US8821598B2 (en) * 2009-07-27 2014-09-02 General Electric Company Control system and method to operate a quench scrubber system under high entrainment
CN102732325A (zh) * 2012-07-06 2012-10-17 东南大学 一种高压高温炉渣风水共冷排渣装置
US8424784B1 (en) 2012-07-27 2013-04-23 MBJ Water Partners Fracture water treatment method and system
US9896918B2 (en) 2012-07-27 2018-02-20 Mbl Water Partners, Llc Use of ionized water in hydraulic fracturing
CN103031156B (zh) * 2012-12-13 2014-11-05 新奥科技发展有限公司 一种用于气流床的干法排渣装置及方法
US20150159097A1 (en) * 2013-12-11 2015-06-11 General Electric Company System and method for continuous slag handling with direct cooling
US9464244B2 (en) * 2014-02-26 2016-10-11 General Electric Company System and method for black water removal
CN104745220B (zh) * 2015-03-06 2016-03-30 中美新能源技术研发(山西)有限公司 一种煤制油新型反应器
CN104830376B (zh) * 2015-04-25 2017-02-01 北京四维天拓技术有限公司 煤气发生装置
CN105154121A (zh) * 2015-10-15 2015-12-16 上海锅炉厂有限公司 低阶煤分级利用多联产系统及方法
CN106281399B (zh) * 2016-09-28 2018-11-30 中石化宁波工程有限公司 一种煤热解制油装置及方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109231A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Deutsches Brennstoffinst Verfahren zur verwertung halogenbelasteter kohlenstoffhaltiger abfallstoffe
EP0545241B1 (de) * 1991-11-29 1996-02-28 Noell Energie- und Entsorgungstechnik GmbH Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE19608093C2 (de) * 1996-03-02 2000-08-10 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Zementofen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH661054A5 (de) * 1981-10-23 1987-06-30 Sulzer Ag Gaskuehler an synthesegasgenerator.
DE3230088A1 (de) * 1982-08-13 1984-02-16 Ruhrchemie Ag, 4200 Oberhausen Verfahren und vorrichtung zum ausschleusen von rueckstaenden aschehaltiger brennstoffe
US4465496A (en) * 1983-01-10 1984-08-14 Texaco Development Corporation Removal of sour water from coal gasification slag
US4533363A (en) * 1984-01-20 1985-08-06 Texaco Development Corporation Production of synthesis gas
US6755980B1 (en) * 2000-09-20 2004-06-29 Shell Oil Company Process to remove solid slag particles from a mixture of solid slag particles and water

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4109231A1 (de) * 1991-03-21 1992-09-24 Deutsches Brennstoffinst Verfahren zur verwertung halogenbelasteter kohlenstoffhaltiger abfallstoffe
EP0545241B1 (de) * 1991-11-29 1996-02-28 Noell Energie- und Entsorgungstechnik GmbH Verfahren zur thermischen Verwertung von Abfallstoffen
DE19608093C2 (de) * 1996-03-02 2000-08-10 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur Verwertung von Rest- und Abfallstoffen sowie heizwertarmen Brennstoffen in einem Zementofen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010006746A2 (de) 2008-07-15 2010-01-21 Uhde Gmbh Vorrichtung zur schlackeabführung aus einem kohlevergasungsreaktor
DE102008033095A1 (de) 2008-07-15 2010-01-28 Uhde Gmbh Vorrichtung zur Schlackeabführung aus einem Kohlevergasungsreaktor
WO2010006746A3 (de) * 2008-07-15 2010-05-20 Uhde Gmbh Vorrichtung zur schlackeabführung aus einem kohlevergasungsreaktor
WO2010012404A2 (de) * 2008-07-29 2010-02-04 Uhde Gmbh Schlackeaustrag aus reaktor zur synthesegasgewinnung
WO2010012404A3 (de) * 2008-07-29 2010-05-27 Uhde Gmbh Schlackeaustrag aus reaktor zur synthesegasgewinnung
US9102883B2 (en) 2008-07-29 2015-08-11 Thyssenkrupp Uhde Gmbh Slag discharge from reactor for synthesis gas production

Also Published As

Publication number Publication date
US20080047198A1 (en) 2008-02-28
US7621972B2 (en) 2009-11-24
DE102006040077B4 (de) 2011-11-10
CA2570228C (en) 2014-09-09
CA2570228A1 (en) 2008-02-28
AU2006241311B2 (en) 2012-04-05
DE202006020602U1 (de) 2009-04-23
DE102006040077C5 (de) 2014-06-05
AU2006241311A1 (en) 2008-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006040077C5 (de) Vorrichtung zum Austrag von Schlacke aus Vergasungsreaktoren
DE102005048488B4 (de) Verfahren und Vorrichtung für Flugstromvergaser hoher Leistung
DE102005041930B4 (de) Vergasungsverfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck und Quenchkühlung des Rohgases
DE3019937C2 (de)
EP2504411B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines synthesegases aus aufbereiteter biomasse durch flugstrom-vergasung
DE102005041931B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aschehaltigen Brennstoffen unter erhöhtem Druck mit Teilquenchung des Rohgases und Abhitzegewinnung
DE102005035921B4 (de) Verfahren zur endothermen Vergasung von Kohlenstoff
DE102005042640A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen erzeugten Slurries mit Teilquenchung und Abhitzegewinnung
DE102005043212A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Synthesegasen durch Partialoxidation von aus aschehaltigen Brennstoffen hergestellten Slurries und Vollquenchung des Rohgases
WO2010006746A2 (de) Vorrichtung zur schlackeabführung aus einem kohlevergasungsreaktor
DE4435349C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verwertung von brennbaren Rest- und Abfallstoffen
EP0101005B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausschleusen von Rückständen aschehaltiger Brennstoffe
EP0183677A3 (de) Verfahren und Anlage zur Direktreduktion von Eisenoxidteilchen und zum Einschmelzen der erhaltenen Eisenschwammpartikel in einem Einschmelzvergaser
DE3214618A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zur kuehlung und reinigung eines heissen gases
DE102006005626B4 (de) Verfahren und Vergasungsreaktor zur Vergasung verschiedenster Brennstoffe mit breitem Körnungsband mit Flüssigschlackeabzug
DE4412004A1 (de) Verfahren zum Vergasen von Abfallstoffen in der zirkulierenden Wirbelschicht
EP0894843A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vergasung kompaktierter und kompaktierfähiger organischer Materialien
EP3046998A1 (de) Verfahren und anlage zur zumindest teilweisen vergasung von festem, organischen einsatzmaterial
EP3088492B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergasen von biomasse
DE102017219775B4 (de) HTW-Vergaseranordnung und Verfahren zum Abführen von Bodenprodukt beim Vergasen von Einsatzstoffen sowie Verwendung
WO1998018969A1 (de) Verfahren zum rückführen eines aus einem reaktorgefäss mit einem trägergas ausgetragenen feinteiligen feststoffes
DE102021133899A1 (de) Pyrolyseverfahren und Pyrolysevorrichtung zur Herstellung von Pyrolysegas und Pyrolysekoks
DE3318217A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vergasung von kohle oder dgl.
DE2325204C3 (de) Gaserzeuger mit zylindrischem Druckreaktor
DD282704A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur verspuelung von feststoffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20120210

R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final

Effective date: 20140318

R206 Amended patent specification

Effective date: 20140605

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee