DE102006039739A1 - Torsionsfedervorrichtung - Google Patents

Torsionsfedervorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006039739A1
DE102006039739A1 DE200610039739 DE102006039739A DE102006039739A1 DE 102006039739 A1 DE102006039739 A1 DE 102006039739A1 DE 200610039739 DE200610039739 DE 200610039739 DE 102006039739 A DE102006039739 A DE 102006039739A DE 102006039739 A1 DE102006039739 A1 DE 102006039739A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
compression spring
bow
torsion spring
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610039739
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Dipl.-Ing. Hauck
Rainer Dipl.-Ing. Pflug (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler KG filed Critical Schaeffler KG
Priority to DE200610039739 priority Critical patent/DE102006039739A1/de
Publication of DE102006039739A1 publication Critical patent/DE102006039739A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/06Wound springs with turns lying in cylindrical surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/123Attachments or mountings characterised by the ends of the spring being specially adapted, e.g. to form an eye for engagement with a radial insert
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/121Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/123Wound springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/32Friction members
    • F16H55/36Pulleys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Torsionsfedervorrichtung (1) zum Federn eines ersten Bauteils (2) gegen ein zweites Bauteil (3), wobei zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) mindestens eine als Bogen-Druckfeder ausgebildete Druckfeder (4) angeordnet ist, die eine relative elastische Verdrehung zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) zulässt, wobei sich die Druckfeder (4) über einen Teil des Umfangs zumindest eines der Bauteile (2, 3) bogenförmig erstreckt und wobei die Druckfeder (4) als Schraubenfeder ausgebildet ist. Um die Fertigungskosten für die Torsionsfedervorrichtung zu reduzieren, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die mindestens eine Druckfeder (4) an mindestens einem ihrer axialen Enden (5, 6), vorzugsweise an beiden axialen Enden, einen Endabschnitt (7, 8) aufweist, der von einem vom gewickelten Teil Druckfeder (4) abgetrennten Teil gebildet wird.

Description

  • Bezeichnung der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Torsionsfedervorrichtung zum Federn eines ersten Bauteils gegen ein zweites Bauteil, wobei zwischen den beiden Bauteilen mindestens eine Druckfeder angeordnet ist, die eine relative elastische Verdrehung zwischen den beiden Bauteilen zulässt, wobei sich die mindestens eine Druckfeder über einen Teil des Umfangs zumindest eines der Bauteile bogenförmig erstreckt und wobei die mindestens eine Druckfeder als Schraubenfeder ausgebildet ist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Zur Vermeidung unerwünschter Drehschwingungen, beispielsweise innerhalb eines Nebenaggregatezugs eines Verbrennungsmotors, werden Torsionsdämpfungsvorrichtungen der genannten Art eingesetzt.
  • Eine Einsatzmöglichkeit einer gattungsgemäßen Torsionsfedervorrichtung ist in der DE 10 2005 029 351 A1 beschrieben. Dieses Dokument offenbart ein scheibenförmiges Bauteil für einen Riementrieb, insbesondere zum Antrieb ei nes Nebenaggregats einer Brennkraftmaschine, das auf der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine befestigbar ist. Dabei enthält das scheibenförmige Bauteil eine Torsions-Dämpfungseinrichtung, die zwischen einem an der Kurbelwelle befestigbaren Eingangsteil und einem relativ dazu verdrehbaren Ausgangsteil vorgesehen ist, wobei Eingangs- und Ausgangsteil über eine Lagerung zueinander verdrehbar sind.
  • Eine derartige Lösung ist auch in den 1 bis 3 dargestellt, wobei in 1 der Radialschnitt durch eine Torsionsfedervorrichtung dargestellt ist, in 2 der Schnitt B-B gemäß 1 und in 3 die Seitenansicht eines Abschnitts einer Bogen-Druckfeder.
  • In den 1 und 2 ist die Torsionsfedervorrichtung 1 zu sehen, die ein erstes Bauteil in Form eines Laufmantels 2 aufweist, das relativ zu einem zweiten Bauteil in Form einer Mitnehmerscheibe 3 drehbar ist. Die relative Drehung der beiden Teile 2, 3 zueinander wird durch einen Federspeicher 14 bewerkstelligt, deren Kernkomponente drei Bogen-Druckfedern 4 sind, die jeweils in Aufnahmen 10 angeordnet sind, die in den Laufmantel 2 und in die Mitnehmerscheibe 3 eingearbeitet sind und zusammen ein ausgespartes Volumen bilden, das dem Hüllvolumen der Druckfeder 4 entspricht.
  • Die Aufnahmen 10 haben also eine der Form der Druckfeder 4 entsprechende Kontur, wobei die Enden der Aufnahmeräume durch Anlageflächen 15 begrenzt werden, die radial und eben verlaufen.
  • Damit die Druckfedern 4 sauber an den End-Anlagefläche 15 ihrer Aufnahmen 10 anliegen, sind die Federenden geschliffen, was besonders gut in 3 zu erkennen ist. Die Bogen-Druckfedern 4 haben also an ihren beiden axialen Enden, von denen in 3 nur das eine axiale Ende 5 zu sehen ist, einen Endabschnitt 7, der durch den Anschliff gekennzeichnet ist.
  • Nachteilig ist bei der vorbekannten Lösung, dass die Herstellung der einzelnen als Bogenfedern ausgeführten Druckfedern, die für die Torsionsfedervorrichtung benötigt werden, relativ aufwändig und damit teuer ist. Bei der Herstellung der Bogenfedern werden diese zunächst aus einem Federdraht gebogen. Das Schleifen der axialen Endbereiche der Federn muss vor der endgültigen Formgebung erfolgen, da eine entsprechende Handhabung der bereits gebogenen Federn problematisch ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Torsionsfedervorrichtung der eingangs genannten Art so fortzubilden, dass eine einfachere und damit kostengünstigere Herstellung derselben möglich ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Druckfeder an mindestens einem ihrer axialen Enden, vorzugsweise an beiden axialen Enden, einen Endabschnitt aufweist, der von einem vom gewickelten Teil der Druckfeder abgetrennten Teil gebildet wird.
  • Erfindungsgemäß ist also vorgesehen, dass die axialen Enden der Druckfeder nicht, wie üblich, angeschliffen werden, bis sich eine plane Anlagefläche bildet, sondern dass ein die Druckfeder bildender gewickelter Federdraht an der gewünschten Stelle abgelängt, z. B. abgesägt wird, so dass sich ein axialer Endbereich bildet, der nicht-plan ausgeführt ist.
  • Als Druckfeder wird erfindungsgemäß vorteilhaft eine als Bogen-Druckfeder ausgebildete Druckfeder eingesetzt.
  • Das axiale Ende der Druckfeder bzw. der Bogen-Druckfeder weist bevorzugt nach dem Abtrennen vom gewickelten Teil keine weitere Nachbearbeitung auf. Dieses Fertigungsverfahren stellt eine besonders günstige Herstellungsweise dar.
  • Die Windungen der Druckfeder bzw. der Bogen-Druckfeder sind vorzugsweise über die gesamte Erstreckung der Druckfeder, einschließlich der Endabschnitte äquidistant voneinander beabstandet. Damit wird ebenfalls eine günstige Fertigungsmethode möglich und charakterisiert, dass – im Gegensatz zum Stand der Technik – keine besonderen Maßnahmen vorgesehen werden, um die axialen Federenden zu fertigen.
  • Die Aufnahme für die als Bogen-Druckfeder ausgebildeten Druckfeder weisen eine dem Endabschnitt der Druckfeder angepasste Form auf. Hiermit wird erreicht, dass trotz fehlender plan geschliffener axialer Endfläche eine gute Anlage der Feder in ihrer Aufnahme in der Torsionsfedervorrichtung vorliegt.
  • Das Ende des Endabschnitts kann durch ein senkrecht zur Längsachse der Druckfeder verlaufendes Drahtstück gebildet werden. Auch in diesem Falle wird das axiale Ende der Feder zunächst von einem gewickelten Federdraht abgetrennt, dann jedoch das Drahtende in der genannten Weise umgebogen. Dabei kann das Drahtstück etwa bis zur Längsachse verlaufen. Hierunter ist zu verstehen, dass das Ende des Federdrahts radial zur Federmitte verläuft, bis er die Achse erreicht.
  • Angepasst an den vorgegebenen Einbauraum ist gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Druckfeder eine Winkelstellung der Federenden einschließt, die vorteilhaft außerhalb eines Teilkreises angeordnet sind.
  • Bogenform der Druckfeder wird bevorzugt bereits beim Wickeln der Feder erzeugt, was bevorzugt auf CNC-Maschinen erfolgt. Für den Einsatz der Erfindung kommen alle Anwendungen in Frage, bei denen eine relative Verdrehung zwischen zwei Bauteilen vorliegen muss, die gefedert sein soll.
  • Eine bevorzugte Anwendungsmöglichkeit ist, dass die Torsionsfedervorrichtung Bestandteil eines Triebrads eines Aggregatezugmitteltriebs eines Verbrennungsmotors ist. In diesem Falle ist bevorzugt vorgesehen, dass – wie es zuvor erläutert – die Torsionsfedervorrichtung als Federspeicher mehrere Bogen- Druckfedern aufweist, die jeweils umfangseitig wechselweise zwischen einem als Laufmantel ausgebildeten ersten Bauteil und einem als Mitnehmerscheibe ausgebildeten zweiten Bauteil wirksam angeordnet sind.
  • Eine andere Einsatzmöglichkeit ist das Zweimassenschwungrad einer Motor-Kupplungs-Anordnung in einem Fahrzeug.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
  • 1 den Radialschnitt durch eine Torsionsfedervorrichtung nach dem Stand der Technik,
  • 2 den Schnitt B-B gemäß 1,
  • 3 die Seitenansicht eines Abschnitts einer Druckfeder der Torsionsfedervorrichtung, gemäß 1 und 2 nach dem Stand der Technik,
  • 4 die Seitenansicht eines Abschnitts einer als Bogen-Druckfeder ausgebildeten Druckfeder einer Torsionsfedervorrichtung gemäß der Erfindung,
  • 5 einen Ausschnitt der Torsionsfedervorrichtung ähnlich derjenigen gemäß 2, wobei zwei sich in ihren Aufnahmen befindliche Bogen-Druckfedern teilweise dargestellt sind, und
  • 6 die Ansicht eines axialen Endabschnitts einer erfindungsgemäßen Druckfeder in Blickrichtung der Längsachse der Feder.
  • Ausführliche Beschreibung der Figuren
  • Die Zusammenschau der 3 und 4 offenbart den Unterschied zwischen einer Druckfeder 4 nach dem Stand der Technik (dargestellt in 3) und gemäß der Erfindung (dargestellt in 4). Zu sehen ist jeweils der eine axiale Endabschnitt 7 einer Druckfeder 4 mit dem axialen Ende 5. Die Feder 4 selber ist bogenförmig ausgebildet und verläuft entlang ihrer gekrümmten Längsachse 12.
  • In 3 ist zu erkennen, dass die Feder 4 im Endabschnitt 7 zusammengedrückte Windungen 9 aufweist, die am axialen Ende 5 so angeschliffen sind, dass sich eine ebene Endfläche 16 ergibt. Diese Endfläche 16 steht senkrecht auf der Längsachse 12. Bei einer vorbekannten Druckfeder 4 wird also die letzte Windung 9 soweit abgeschliffen, dass die relativ plane Endfläche 18, die als Auflagefläche dient, erzeugt wird.
  • Dem gegenüber ist dies bei der erfindungsgemäßen Lösung gemäß 4 nicht der Fall: Alle Windungen 9 der als Bogen-Druckfeder gestalteten Druckfeder 4 verlaufen – in Achsrichtung 12 betrachtet – äquidistant, d. h. von Windung 9 zu Windung 9 schreitet die Druckfeder 4 stets in gleichen Abständen in Richtung der Längsachse 12 fort. Das axiale Ende 5 der Druckfeder 4 wird durch eine Trennstelle 17 gebildet, die dadurch entstanden ist, dass hier der gewickelte Federdraht von einem (nicht dargestellten) Restteil abgetrennt wurde. Folglich weist der axiale Endbereich 7 hier keine senkrecht zur Achse 12 verlaufende ebene Fläche auf.
  • Allerdings vereinfacht sich die Herstellung der Druckfeder 4 hierdurch signifikant. Die Bogenform der Druckfeder 4 wird bereits beim Wickeln der Druckfeder 4 aus einem Federdraht durch eine CNC-Maschine erzeugt. Die ggf. wärmebehandelte Druckfeder 4 wird dann an der Trennstelle 17 abgelängt. Es entfallen die im Stand der Technik üblichen Prozessschritte Schleifen, Handhaben und Anlassen, was die Herstellkosten der Druckfeder 4 erheblich senkt.
  • In 5 ist die Aufnahme 10 für die Druckfeder 4 im zweiten Bauteil 3 der Torsionsfedervorrichtung in Form der Mitnehmerscheibe dargestellt. Zu sehen sind zwei in Umfangsrichtung angrenzende Aufnahmen 10, in denen jeweils eine Druckfeder 4 angeordnet ist. Eingesetzt sind die Druckfedern 4, wie sie in 4 gezeigt sind. Beachtlich ist, dass hier das in Umfangsrichtung liegende Ende der Aufnahme 10 eine angepasste Form 11 aufweist, die derjenigen der Druckfeder 4 entspricht, wenn diese gemäß der vorstehenden Erläuterung durch Abtrennen von einem gewickelten Draht hergestellt wird. Durch eine entsprechende Gestaltung der Aufnahme 10 kann also dafür gesorgt werden, dass trotz nicht-planer axialer Endfläche der Druckfeder 4 diese in der Aufnahme 10 sauber an der Begrenzungsfläche 11 der Aufnahme 10 anliegt.
  • In 6 ist eine spezielle Ausgestaltung des axialen Endes der Druckfeder 4 zu sehen. Hier ist das abgetrennte Ende der Feder 4, also die Trennstelle 17, so umgebogen, dass ein endseitiges Drahtstück 13 sich senkrecht zur Achse 12 radial nach innen erstreckt. Das Drahtstück 13 ragt dabei etwa bis zur Mitte der Druckfeder 4 radial nach innen. Bei der ungeschliffenen Druckfeder 4 wird also der Federdraht abgeschnitten und die letzte Windung ca. 90° zur Federmittenlinie ausgerichtet.
  • 1
    Torsionsfedervorrichtung
    2
    erstes Bauteil (Laufmantel)
    3
    zweites Bauteil (Mitnehmerscheibe)
    4
    Druckfeder
    5
    axiales Ende
    6
    axiales Ende
    7
    Endabschnitt
    8
    Endabschnitt
    9
    Windung
    10
    Aufnahme
    11
    angepasste Form
    12
    Längsachse
    13
    Drahtstück
    14
    Federspeicher
    15
    Anlagefläche
    16
    Endfläche
    17
    Trennstelle

Claims (11)

  1. Torsionsfedervorrichtung (1) zum Federn eines ersten Bauteils (2) gegen ein zweites Bauteil (3), wobei zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) mindestens eine Druckfeder (4) angeordnet ist, die eine relative elastische Verdrehung zwischen den beiden Bauteilen (2, 3) zulässt, wobei sich die mindestens eine Druckfeder (4) über einen Teil des Umfangs zumindest eines der Bauteile (2, 3) bogenförmig erstreckt und wobei die mindestens eine Druckfeder (4) als Schraubenfeder ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Druckfeder (4) an mindestens einem ihrer axialen Enden (5, 6), vorzugsweise an beiden axialen Enden, einen Endabschnitt (7, 8) aufweist, der von einem vom gewickelten Teil der Druckfeder (4) abgetrennten Teil gebildet wird.
  2. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (4) als eine Bogen-Druckfeder ausgebildet ist.
  3. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das axiale Ende (5, 6) der Bogen-Druckfeder nach dem Abtrennen vom gewickelten Teil keine weitere Nachbearbeitung aufweist.
  4. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (9) der Druckfeder (4) bzw. der Bogen-Druckfeder über die gesamte Erstreckung der Feder einschließlich der Endabschnitte (7, 8) äquidistant voneinander beabstandet sind.
  5. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 1 oder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (10) für die Druckfeder (4) bzw. Bogen-Druckfeder eine dem Endabschnitt (7, 8) der Feder angepasste Form (11) aufweist.
  6. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende des Endabschnitts (7, 8) durch ein senkrecht zur Längsachse (12) der Druckfeder (4) bzw. der Bogen-Druckfeder verlaufendes Drahtstück (13) gebildet wird.
  7. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Drahtstück (13) etwa bis zur Längsachse (12) verläuft.
  8. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bogenform der Bogen-Druckfeder beim Wickeln der Feder erzeugt wird.
  9. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese ein Bestandteil eines Triebrads eines Nebenaggregatezugmitteltriebs eines Verbrennungsmotors ist.
  10. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass diese als Federspeicher (14) mehrere Druckfedern (4) bzw. mehrer Bogen-Druckfedern aufweist, die jeweils umfangseitig wechselweise zwischen einem als Laufmantel (2) ausgebildeten ersten Bauteil und einem als Mitnehmerscheibe (3) ausgebildeten zweiten Bauteil wirksam angeordnet sind.
  11. Torsionsfedervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese Bestandteil eines Zweimassenschwungrades ist.
DE200610039739 2006-08-24 2006-08-24 Torsionsfedervorrichtung Withdrawn DE102006039739A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039739 DE102006039739A1 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Torsionsfedervorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610039739 DE102006039739A1 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Torsionsfedervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006039739A1 true DE102006039739A1 (de) 2008-02-28

Family

ID=38973295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610039739 Withdrawn DE102006039739A1 (de) 2006-08-24 2006-08-24 Torsionsfedervorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006039739A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122834A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenscheibenentkoppler mit lokal aufgedicktem Flansch

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69509399T2 (de) * 1994-10-14 1999-11-04 730143 Ontario Inc., Woodbridge Kurbelwelleentkuppler
FR2801082A1 (fr) * 1999-11-17 2001-05-18 Valeo Amortisseur de torsion, en particulier pour embrayage a friction de vehicule automobile
JP2002181099A (ja) * 2000-12-12 2002-06-26 Teikoku Tsushin Kogyo Co Ltd 圧縮コイルバネ

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69509399T2 (de) * 1994-10-14 1999-11-04 730143 Ontario Inc., Woodbridge Kurbelwelleentkuppler
FR2801082A1 (fr) * 1999-11-17 2001-05-18 Valeo Amortisseur de torsion, en particulier pour embrayage a friction de vehicule automobile
JP2002181099A (ja) * 2000-12-12 2002-06-26 Teikoku Tsushin Kogyo Co Ltd 圧縮コイルバネ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019122834A1 (de) * 2019-08-26 2021-03-04 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Riemenscheibenentkoppler mit lokal aufgedicktem Flansch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0304474B1 (de) Elastische kupplung
EP3431815B1 (de) Riemenspannvorrichtung
DE2705598B2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
DE4341373A1 (de) Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4406826A1 (de) Schraubenfeder
DE2815968C3 (de) Transportwalze
DE3740554A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung eines drehmomentes
DE102018108426A1 (de) Riemenscheibenentkoppler
WO2015067423A1 (de) Tilgersystem
DE102008031419A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE102006039739A1 (de) Torsionsfedervorrichtung
DE102010046319A1 (de) Drehschwingungsdämpfer
DE69111470T2 (de) Spanner für riemen zur leistungsübertragung und verfahren zu dessen herstellung.
EP0472950A2 (de) Elastische Kupplung
DE3831009A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von torsionsschwingungen
DE102007026723A1 (de) Torsionsdämpferfeder
DE102013222647A1 (de) Tilgersystem
DE19728241C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
EP0984195B1 (de) Anordnung eines geteilten Schwungrades
DE3113049C2 (de)
DE3828609A1 (de) Klemmbrille fuer die halterung von pendelgleitlagern
DE102008015476A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
WO1995008068A1 (de) Schlingfederkupplungfürzwei fluchtende wellen
DE3516626A1 (de) Ventilfeder
DE102017107493A1 (de) Spindel für einen Wickler

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20130827