DE102006038601A1 - Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung - Google Patents

Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006038601A1
DE102006038601A1 DE200610038601 DE102006038601A DE102006038601A1 DE 102006038601 A1 DE102006038601 A1 DE 102006038601A1 DE 200610038601 DE200610038601 DE 200610038601 DE 102006038601 A DE102006038601 A DE 102006038601A DE 102006038601 A1 DE102006038601 A1 DE 102006038601A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
supply device
control voltage
winding
rectifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610038601
Other languages
English (en)
Inventor
Jan Berk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE200610038601 priority Critical patent/DE102006038601A1/de
Publication of DE102006038601A1 publication Critical patent/DE102006038601A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung mit einem Transformator (1), dessen Sekundärwicklung (12) durch einen Mittelabgriff (14) in eine erste Sekundär-Teilwicklung (121) und in eine zweite Sekundär-Teilwicklung (122) aufgeteilt ist, und mit einem nachgeschalteten Spannungs-Gleichrichter (2), dessen eine (5) seiner beiden Ausgangsklemmen (4, 5) auf einem elektrischen Potential (U<SUB>St</SUB>) liegt, das durch den Mittelabgriff (14) definiert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung.
  • Eine derartige Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung kann bei einer Ansteuerung von Elektroden zur Beeinflussung eines Elektronenstrahls oder bei einer Ansteuerung eines Halbleiter-Bauelementes Verwendung finden.
  • Eine bekannte Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung, die für die Gitterspannungsversorgung einer Röntgenröhre dient, umfasst einen Transformator, der eine Primärwicklung und eine Sekundärwicklung aufweist. Die vom Transformator übertragene Wechselspannung wird anschließend gleichgerichtet. Eine auf diese Weise erzeugte Gleichspannung neigt zu erheblichen Verfälschungen bei auftretenden Wechselanteilen ihres Potentials gegenüber einem umgebenden Potential, z.B. einem auf Masse liegenden Gehäuse, in dem die Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung angeordnet ist. Grund für diese Verfälschungen sind kapazitive Verschiebungsströme, die sich aufgrund der natürlich vorhandenen parasitären Kapazitäten der Sekundärwicklung und der sekundärseitigen Schaltungsteile gegenüber der auf Masse liegenden Umgebung nicht vermeiden lassen.
  • Die Verschiebungsströme fließen zum Teil durch die Sekundärwicklung des Transformators, regen diese an und werden gleichgerichtet. Kann oder soll, z.B. aufgrund hoher Isolationsspannung oder aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten, keine weitere Beeinflussung der zu übertragenden Steuerspannung (bei einer Röntgenröhre ist dies die Gitterspannung) stattfinden, kommt es zu einer betragsmäßig überhöhten und damit verfälschten Steuerspannung. Eine Reduzierung des beschriebenen Effekts kann z.B. durch eine größere Belastung der Steuerspannung erreicht werden, erfordert dann jedoch einen deutlich größeren Leistungsbedarf der Ansteuerung.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfach aufgebaute Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung zu schaffen, die eine wesentlich verringerte Verfälschung der erzeugten Gleichspannung aufweist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung sind jeweils Gegenstand von weiteren Ansprüchen.
  • Die Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach Anspruch 1 umfasst einen Transformator, dessen Sekundärwicklung durch einen Mittelabgriff in eine erste Sekundär-Teilwicklung und in eine zweite Sekundär-Teilwicklung aufgeteilt ist, sowie einen nachgeschalteten Spannungs-Gleichrichter, dessen eine seiner beiden Ausgangsklemmen auf einem elektrischen Potential liegt, das durch den Mittelabgriff definiert ist.
  • Da sich die zwischen den Ausgangsklemmen anliegende Steuerspannung erfindungsgemäß auf das elektrische Potential des Mittelabgriffes bezieht, wird der kapazitive Verschiebungsstrom, der sich aufgrund der natürlich vorhandenen parasitären Kapazitäten der Sekundärwicklung gegenüber der auf Masse liegenden Umgebung nicht vermeiden lässt, über den Mittelabgriff der Sekundärwicklung geführt. Die transformatorische Kopplung der beiden Sekundär-Teilwicklungen wirkt also kompensierend auf den gegenphasigen Verschiebungsstrom. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird damit der vom unvermeidbaren Verschiebungsstrom erzeugte Störeffekt zuverlässig vermieden.
  • Nachfolgend wird ein die Erfindung nicht einschränkendes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung umfasst einen Transformator 1, der eine Primärwicklung 11, die zumindest zwei Eingangsklemmen 113 und 114 aufweist, und eine Sekundärwicklung 12 sowie einen magnetischen Kern 13 umfasst. Die Sekundärwicklung 12 ist erfindungsgemäß durch einen Mittelabgriff 14 in eine erste Sekundär-Teilwicklung 121 und in eine zweite Sekundär-Teilwicklung 122 aufgeteilt. Der ersten Sekundär-Teilwicklung 121 ist der Pol 123 und der zweiten Sekundär-Teilwicklung 122 ist der Pol 124 zugeordnet. Mit dem Mittelabgriff 14 ist eine Mittelabgriffsleitung 125 verbunden.
  • Dem Transformator 1 ist erfindungsgemäß ein Spannungs-Gleichrichter 2 nachgeschaltet, der zwei Ausgangsklemmen 4 und 5 aufweist und der auf einem elektrischen Potential liegt, das durch den Mittelabgriff 14 definiert ist. Hierzu ist die Ausgangsklemme 4 des Spannungs-Gleichrichters 2 über Dioden und Kondensatoren mit den Polen 123 und 124 der Sekundär-Teilwicklungen 121 und 122 verbunden. An die andere Ausgangsklemme 5 des Spannungs-Gleichrichters 2 ist die Mittelabgriffsleitung 125 geführt.
  • Die zwischen den Ausgangsklemmen 4 und 5 auftretende Steuerspannung USt bezieht sich erfindungsgemäß auf die Isolationsspannung UIso des Mittelabgriffes 14, so dass ein auftretender kapazitiver Verschiebungsstrom iv über den Mittelabgriff 14 der Sekundärwicklung 12 geführt wird.
  • Wie bereits eingangs erläutert, lässt sich dieser Verschiebungsstrom iv, getrieben aus Wechselanteilen der Isolationsspannung UIso aufgrund der natürlich vorhandenen parasitären Kapazitäten C der Sekundärwicklung 12 gegenüber der auf Masse liegenden Umgebung, die von einem Gehäuse 3 gebildet ist, nicht vermeiden.
  • Der kapazitive Verschiebungsstrom iv, teilt sich somit durch den Mittelabgriff 14 symmetrisch auf die beiden gleich großen Sekundär-Teilwicklungen 121 und 122 auf. Über die Sekundär- Teilwicklung 121 und die Sekundär-Teilwicklung 122 fließt damit jeweils der halbe Verschiebungsstrom iv/2. Die transformatorische Kopplung der beiden Sekundär-Teilwicklungen 121 und 122 wirkt damit kompensierend auf den gegenphasigen Verschiebungsstrom iv/2, so dass sich der die Sekundärwicklung 12 erregende Effekt aufhebt.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung weist der Spannungs-Gleichrichter 2 für jede Sekundär-Teilwicklung 121 und 122 jeweils einen seriell geschalteten Schubkondensator 21 und 22 auf.
  • Weiterhin weist der Spannungs-Gleichrichter 2 einen ersten Querzweig 23 und einen zweiten Querzweig 24 auf. Der erste Querzweig 23 ist durch einen Pol 124 der zweiten Sekundär-Teilwicklung 122 in Reihe mit dem Schubkondensator 21 der ersten Sekundär-Teilwicklung 121 geschaltet. Wohingegen der zweite Querzweig 24 durch einen Pol 123 der ersten Sekundär-Teilwicklung 121 in Reihe mit dem Schubkondensator 22 der zweiten Sekundär-Teilwicklung 122 geschaltet ist.
  • Weiterhin ist in beiden Querzweigen 23, 24 jeweils wenigstens eine erste Gleichrichterdiode 231, 241 angeordnet.
  • Der Spannungs-Gleichrichter 2 weist darüber hinaus hinter den Schubkondensatoren 21 und 22 jeweils eine zweite Gleichrichterdiode 25 und 26 auf, die mit der Ausgangsklemme 4 verbunden ist.
  • Schließlich sind zwischen den Ausgangsklemmen 4 und 5 des Spannungs-Gleichrichters 2 ein Glättungskondensator 27 und ein Entladewiderstand 28 geschaltet.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ergibt sich die Steuerspannung USt zu der ca. 1,5 fachen sekundärseitigen Scheitelspannung zwischen den Polen 123 und 124. Bei der ersten Halbwelle wird der Schubkondensator 21 bzw. 22 über die erste Gleichrichterdiode 231 bzw. 241 mit der einfachen Scheitel spannung zwischen den Polen 123 und 124 aufgeladen. Bei der zweiten Halbwelle addiert sich die Spannung des Schubkondensators 21 bzw. 22 zur Scheitelspannung der halben Sekundär-Teilwicklung zwischen 123 und 125 bzw. 124 und 125 und lädt über die zweite Gleichrichterdiode 25 bzw. 26 den Glättungskondensator 27 auf die somit ca. 1,5-fache sekundärseitige Scheitelspannung auf.

Claims (8)

  1. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung mit – einem Transformator (1), dessen Sekundärwicklung (12) durch einen Mittelabgriff (14) in eine erste Sekundär-Teilwicklung (121) und in eine zweite Sekundär-Teilwicklung (122) aufgeteilt ist, und mit – einem nachgeschalteten Spannungs-Gleichrichter (2), dessen eine (5) seiner beiden Ausgangsklemmen (4, 5) auf einem elektrischen Potential (Ust) liegt, das durch den Mittelabgriff (14) definiert ist.
  2. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei der Spannungs-Gleichrichter (2) für jede Sekundär-Teilwicklung (121, 122) jeweils wenigstens einen seriell geschalteten Schubkondensator (21, 22) aufweist.
  3. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach Anspruch 2, wobei der Spannungs-Gleichrichter (2) – wenigstens einen ersten Querzweig (23) aufweist, durch den ein Pol (124) der zweiten Sekundär-Teilwicklung (122) in Reihe mit dem Schubkondensator (21) der ersten Sekundär-Teilwicklung (121) geschaltet ist, und – wenigstens einen zweiten Querzweig (24) aufweist, durch den ein Pol (123) der ersten Sekundär-Teilwicklung (121) in Reihe mit dem Schubkondensator (22) der zweiten Sekundär-Teilwicklung (122) geschaltet ist, und wobei – in beiden Querzweigen (23, 24) jeweils wenigstens eine erste Gleichrichterdiode (231, 241) angeordnet ist.
  4. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Spannungs-Gleichrichter (2) für beide Schubkondensatoren (21, 22) jeweils wenigstens eine zweite Gleichrichterdiode (25, 26) aufweist, die mit der Ausgangsklemme (4) verbunden ist.
  5. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zwischen den Ausgangsklemmen (4, 5) des Spannungs-Gleichrichters (2) wenigstens ein Glättungskondensator (27) geschaltet ist.
  6. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei zwischen den Ausgangsklemmen (4, 5) des Spannungs-Gleichrichters (2) wenigstens ein Entladewiderstand (28) geschaltet ist.
  7. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Ausgangsklemmen (4, 5) eine Steuerspannung (Gitterspannung) zur Beeinflussung eines Elektronenstrahls einer Röntgenröhre bereitstellen.
  8. Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Ausgangsklemmen (4, 5) eine Steuerspannung zur Beeinflussung eines Halbleiters bereitstellen.
DE200610038601 2006-08-17 2006-08-17 Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung Ceased DE102006038601A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038601 DE102006038601A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610038601 DE102006038601A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006038601A1 true DE102006038601A1 (de) 2008-02-21

Family

ID=38954853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610038601 Ceased DE102006038601A1 (de) 2006-08-17 2006-08-17 Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006038601A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11690158B2 (en) 2020-08-11 2023-06-27 Siemens Healthcare Gmbh Controlling an x-ray tube

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219872A (en) * 1978-12-11 1980-08-26 James Von Bank Power supply
JPH09191649A (ja) * 1996-01-11 1997-07-22 Jeol Ltd 高電圧発生回路

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4219872A (en) * 1978-12-11 1980-08-26 James Von Bank Power supply
JPH09191649A (ja) * 1996-01-11 1997-07-22 Jeol Ltd 高電圧発生回路

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11690158B2 (en) 2020-08-11 2023-06-27 Siemens Healthcare Gmbh Controlling an x-ray tube

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3325612C2 (de)
DE102007028077B4 (de) Vorrichtung zur Einspeisung elektrischer Energie in ein Energieversorgungsnetz und Gleichspannungswandler für eine solche Vorrichtung
EP2622615B1 (de) Anordnung und verfahren zur kompensation eines magnetischen gleichflusses in einem transformatorkern
DE2822484A1 (de) Einrichtung zur elektrischen leistungsmessung
DE2306917A1 (de) Induktive stromkreiskomponente
DE3111088A1 (de) Magnetverstaerker und schaltnetzteil
DE102018008603A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Laden einer Batterieanordnung mit mehreren Batteriemodulen
DE102008058760A1 (de) Schaltung und Verfahren zum Gleichrichten und Regeln von Spannungen
DE102019106485A1 (de) Weissach-Gleichrichteranordnung
EP0123085A2 (de) Elektronisches Schaltnetzteil mit einem Drosselwandler
DE433673C (de) Verfahren zur Unterdrueckung von Oberwellen in elektrischen Leitungsnetzen
DE102006038601A1 (de) Steuerspannungs-Versorgungseinrichtung
EP3629463A1 (de) Resonanter gleichspannungssteller
EP3489696A1 (de) Strommessvorrichtung, baureihe von strommessvorrichtungen und verfahren zur strommessung
DE1928914A1 (de) Staenderstromkreise fuer Wechselstrommotoren
DE102007033357A1 (de) Vorrichtung zur Regelung eines Kraftfahrzeuggenerators
DE102011082554A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Erdschlussstroms in einem erdschlussbehafteten Drehstromnetz
WO2003085797A2 (de) Vorrichtung zur induktiven übertragung elektrischer energie
EP1481465B1 (de) Schaltnetzteil, insbesondere für medizinische geräte
DE2823917A1 (de) Roentgendiagnostikgenerator mit einem oelgefuellten kessel mit hochspannungstransformator, hochspannungsgleichrichter und roentgenroehre
DE19951114B4 (de) Lampenansteuerschaltung
DE112016001109B4 (de) Resonanzwandler mit einem transformator mit mittelpunktanzapfung
DE2708882C2 (de) Stromversorgung für elektronische Energiezähler
DE202018107224U1 (de) Leistungswandler zum bidirektionalen Wandeln von elektrischer Leistung
DE102009023560A1 (de) Spannungsversorgungsschaltung, Verfahren zu deren Betrieb und Verwendung einer solchen Spannungsversorgungsschaltung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection