DE102006038319A1 - Längsumreifungsvorrichtung - Google Patents

Längsumreifungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006038319A1
DE102006038319A1 DE102006038319A DE102006038319A DE102006038319A1 DE 102006038319 A1 DE102006038319 A1 DE 102006038319A1 DE 102006038319 A DE102006038319 A DE 102006038319A DE 102006038319 A DE102006038319 A DE 102006038319A DE 102006038319 A1 DE102006038319 A1 DE 102006038319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide channel
strapping
tape
loop
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006038319A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006038319B4 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mosca GmbH
Original Assignee
MOSCA G MASCHF
Maschinenfabrik Gerd Mosca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOSCA G MASCHF, Maschinenfabrik Gerd Mosca AG filed Critical MOSCA G MASCHF
Priority to DE102006038319.2A priority Critical patent/DE102006038319B4/en
Priority to PCT/EP2007/058285 priority patent/WO2008019990A1/en
Publication of DE102006038319A1 publication Critical patent/DE102006038319A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006038319B4 publication Critical patent/DE102006038319B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/06Stationary ducts or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/02Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes
    • B65B13/04Applying and securing binding material around articles or groups of articles, e.g. using strings, wires, strips, bands or tapes with means for guiding the binding material around the articles prior to severing from supply
    • B65B13/08Single guide or carrier for the free end of material movable part-away around articles from one side only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Umreifen eines Gegenstandes mittels eines Bandes (2), mit - einem Förderer, der den Gegenstand in Förderrichtung in eine Umreifungsposition fördert, - einem Band, das in seiner um den Gegenstand gespannten Endlage eine Umreifungsebene definiert, die sich in Förderrichtung erstreckt, - mindestens einem Bandführungskanal in einem Bandführungsrahmen (9) und - einem Bandantrieb für die Zufuhr des Bandes (2) in den Bandführungskanal. Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und leistungsfähige Vorrichtung und ein entsprechendes Verfahren zum Längsumreifen eines Gegenstandes zu schaffen. Diese Aufgabe wird gelöst durch - bewegbare Haltemittel (25) zum Halten der Enden einer in dem Bandführungskanal gebildeten Bandschlaufe (28), - Antriebsmittel (30) zum Bewegen der Haltemittel (25) von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene, wobei der Bandführungskanal in bezug auf die Umreifungsebene quer zur Förderrichtung verlagert ist.The invention relates to a device and a method for strapping an object by means of a belt (2), having a conveyor which conveys the article in the conveying direction into a strapping position, a belt which defines a strapping plane in its end position stretched around the object, extending in the conveying direction, - at least one tape guide channel in a tape guide frame (9) and - a tape drive for the supply of the tape (2) in the tape guide channel. The object of the invention is to provide a simple and efficient device and a corresponding method for Längsumreifen an object. This object is achieved by - movable holding means (25) for holding the ends of a belt loop (28) formed in the tape guide channel, - drive means (30) for moving the holding means (25) from the tape guide channel to the strapping plane, the tape guide channel with respect to Strapping plane is shifted transversely to the conveying direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umreifen eines Gegenstandes mittels eines Bandes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The invention relates to a device for strapping an object by means of a tape according to the preamble of claim 1

Eine Vorrichtung zum Umreifen eines Gegenstandes, z.B. eines Pakets oder eines Zeitungsstapels, in seiner Transportrichtung wird auch Längsumreifungsvorrichtung oder Inline-Umreifungsvorrichtung genannt. Bei einer derartigen Vorrichtung besteht das Problem, daß der in aller Regel starr angeordnete Rahmen mit dem Bandführungskanal zur Bildung einer Bandschlaufe nicht mit dem Förderer oder dem auf dem Förderer in die Umreifungsposition transportierten Gegenstand kollidieren darf. Um dies zu vermeiden, wurden in der Vergangenheit verschiedene Lösungsansätze vorgeschlagen.A Device for strapping an object, e.g. of a package or a newspaper stack, in its transport direction is also Längsumreifungsvorrichtung or inline strapping device. In such a Device has the problem that the usually rigid arranged frame with the tape guide channel to form a belt loop not with the conveyor or on the conveyor in the strapping position may collide transported object. To avoid this, various approaches have been proposed in the past.

Aus der Patentschrift DE 41 00 276 C2 ist beispielsweise eine Bandumreifungsmaschine bekannt, bei der der Bandführungskanal seitlich zur Fördervorrichtung versetzt angeordnet ist und so auf diese zu gekrümmt und gewunden ist, daß ein Lichtraum für den Gegenstand entsteht, so daß dieser ungehindert in die Umreifungsposition hinein und aus dieser heraus transportiert werden kann. Ein Bandantrieb unter der Umreifungsebene, die in der Regel in der Mitte des Förderers vertikal und in Förderrichtung verläuft, führt das Band dem Bandführungskanal zu. Der Bandführungskanal ist unterhalb der Umreifungsebene gewunden und gekrümmt, so daß das Band zur Seite abgelenkt wird, bis es einen Bereich erreicht, der seitlich des Förderers liegt. Hier erstreckt sich der Bandführungsrahmen mit dem Bandführungskanal im wesentlichen in vertikaler Richtung von einem Bereich unter dem Förderer in einen Bereich oberhalb des Förderers, wo er im wesentlichen U-förmig eine geschlossene Schlaufe bildet und wieder zurück in einen Bereich unter dem Förderer und im wesentlichen in der Mitte des Förderers zurückführt.From the patent DE 41 00 276 C2 For example, a band strapping machine is known in which the band guide channel is arranged laterally offset to the conveyor and is curved and wound on this, that a clearance for the object is formed so that it can be freely transported into and out of the Umreifungsposition. A belt drive under the strapping, which is usually in the center of the conveyor vertically and in the conveying direction, the tape leads to the tape guide channel. The tape guide channel is wound and curved below the strapping plane so that the tape is deflected sideways until it reaches an area that is laterally of the conveyor. Here, the tape guide frame extends with the tape guide channel substantially vertically from an area under the conveyor to an area above the conveyor where it forms a substantially U-shaped closed loop and back into an area under the conveyor and substantially in the center of the conveyor returns.

Eine ähnliche Vorrichtung ist in der Druckschrift EP 1 541 470 A1 beschrieben. Der Bandantrieb fuhrt das Band einem Bandführungsrahmen in Richtung der Transport ebene und in Transportrichtung zu. Der Bandführungsrahmen verläuft vom Bandantrieb in der Mitte des Förderers aus in Förderrichtung und anschließend über eine Eckumlenkung zur Seite des Förderers hin. Hier tritt er durch die Förderebene, um oberhalb der Förderebene und auf der Seite des Förderers einen nach unten offenen, U-förmigen Bogen zu bilden. Der zweite Schenkel des U-förmigen Bogens reicht wieder bis in einen Bereich unterhalb des Förderers, wo das Band wieder zur Mitte des Förderers hin geleitet wird, so daß eine im wesentlichen geschlossene Bandschlaufe entsteht.A similar device is in the document EP 1 541 470 A1 described. The tape drive leads the tape to a tape guide frame in the direction of the transport plane and in the transport direction. The tape guide frame extends from the belt drive in the center of the conveyor in the conveying direction and then via a corner drive to the side of the conveyor out. Here it passes through the conveying plane to form above the conveying plane and on the side of the conveyor a downwardly open, U-shaped arc. The second leg of the U-shaped sheet extends back into an area below the conveyor, where the tape is passed back to the center of the conveyor, so that a substantially closed loop loop is formed.

Alternative Vorschläge zur Längsumreifung sind der EP 0 545 105 B1 und der EP 0 680 881 B1 zu entnehmen. In beiden Fällen weist der Bandführungsrahmen zwei vertikale Abschnitte auf, die auf gegenüberliegenden Seiten der Umreifungsebene einmal rechts und einmal links des Förderers angeordnet sind. Diese beiden vertikalen Schenkel des Bandführungsrahmens sind oberhalb der Umreifungsebene durch einen diagonal verlaufenden Schenkel des Bandführungsrahmens miteinander verbunden. Bei der EP 0 545 105 B1 weist der Bandführungsrahmen zwei Winkelabschnitte auf, welche das Band aus dem mittleren Bereich der Umreifungsebene zu den seitlichen vertikalen Schenkeln des Bandführungsrahmens leiten. Bei der Ausführungsform der EP 0 680 881 B1 liegen unter der Transportebene zwei diagonale Schenkel des Bandführungsrahmens. Bei dieser Ausführungsform weist der Bindekopf eine stationäre Vorrichtung zum Festhalten und Verbinden der Bandschlaufenenden und zum Abtrennen des zugeführten Bandes auf. Er weist ferner eine davon getrennte schwenkbare Vorrichtung zum Einschießen und Zurückziehen des Bandes auf. Der schwenkbare Bandantrieb wird in eine Position diagonal zur Förderrichtung geschwenkt, um das Band in den Bandführungsrahmen einzuschießen. Anschließend wird der Bandantrieb in eine Position parallel zur Bandförderrichtung geschwenkt, um das Band zurückzuziehen. Die Enden der gespannten Bandschlaufe werden dann von der stationären Vorrichtung abgetrennt und miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander verschweißt.Alternative suggestions for Längsumreifung are the EP 0 545 105 B1 and the EP 0 680 881 B1 refer to. In both cases, the tape guide frame has two vertical sections which are arranged on opposite sides of the strapping plane once to the right and once to the left of the conveyor. These two vertical legs of the tape guide frame are connected to each other above the strapping through a diagonal leg of the tape guide frame. In the EP 0 545 105 B1 For example, the tape guide frame has two angle sections which guide the tape from the central region of the strapping plane to the lateral vertical legs of the tape guide frame. In the embodiment of the EP 0 680 881 B1 lie under the transport plane two diagonal legs of the tape guide frame. In this embodiment, the binding head has a stationary device for holding and connecting the belt loop ends and separating the supplied belt. It also has a separate pivotable device for shooting in and retracting the tape. The pivotable tape drive is pivoted to a position diagonal to the conveying direction to shoot the tape in the tape guide frame. Subsequently, the tape drive is pivoted to a position parallel to the belt conveying direction to retract the belt. The ends of the tensioned belt loop are then separated from the stationary device and connected together, preferably welded together.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Längsumreifen eines Gegenstandes mittels eines Bandes zu schaffen, die leistungsfähig ist und einen einfachen Bandführungsrahmen einsetzt. Ferner liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und leistungsfähiges Verfahren zum Längsumreifen eines Gegenstandes mittels eines Bandes zu schaffen.task The invention is a device for the longitudinal strapping of an object by means of a band that is powerful and simple Strap guide frame starts. Furthermore, the invention is based on the object, a simple and powerful Method for longitudinal strapping to create an object by means of a tape.

In bezug auf die Vorrichtung wird Aufgabe durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.In With respect to the device is the object by the features of the claim 1 solved.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Umreifen eines Gegenstandes mittels eines Bandes geschaffen, die folgende Merkmale aufweist:

  • • einen Förderer, der den Gegenstand in Förderrichtung in eine Umreifungsposition fördert,
  • • ein Band, das in seiner um den Gegenstand gespannten Endlage eine Umreifungsebene definiert, die sich in Förderrichtung erstreckt,
  • • einen Bandführungskanal, der einen Rahmen bildet, und
  • • einen Bandantrieb für die Zufuhr des Bandes in den Bandführungskanal.
According to a first aspect of the invention there is provided a device for strapping an article by means of a belt, comprising:
  • A conveyor which conveys the article in the conveying direction into a strapping position,
  • A band which, in its end position stretched around the object, defines a strapping plane which extends in the conveying direction,
  • • a band guide channel that forms a frame, and
  • • a tape drive for feeding the tape into the tape guide channel.

Die Vorrichtung umfaßt ferner:

  • • bewegbare Haltemittel zum Halten der Enden einer in dem Bandführungskanal gebildeten Bandschlaufe,
  • • Antriebsmittel zum Bewegen der Haltemittel von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene,
wobei der Bandführungskanal in bezug auf die Umreifungsebene quer zur Förderrichtung verlagert ist.The device further comprises:
  • • movable holding means for holding the ends ei ner formed in the tape guide channel belt loop,
  • Drive means for moving the holding means from the tape guide channel to the strapping plane,
wherein the tape guide channel is displaced transversely to the conveying direction with respect to the strapping plane.

Mit anderen Worten wird ein Bandführungskanal vorgeschlagen, der sich im wesentlichen in einer Ebene parallel zur Umreifungsebene erstreckt und seitlich des Förderers angeordnet ist. Durch Zufuhr eines Bandes in den Bandführungskanal wird in dieser zur Umreifungsebene parallelen Ebene des Bandführungskanals eine Bandschlaufe gebildet. Die zwei Enden dieser Bandschlaufe werden von einem bewegbaren Haltemittel festgehalten. Solange die Bandschlaufe im Bereich des Bandführungskanals außerhalb des von dem Förderer eingenommenen Raums liegt, kann mittels des Förderers ein Gegenstand in die Umreifungsposition gefördert werden. Sobald der Gegenstand in der Umreifungsposition liegt, wird das Haltemittel aus der Ebene des Bandführungskanals zur Umreifungsebene in der Mitte des Förderers hin bewegt und die Bandschlaufe zusammengezogen. Bei dieser Bewegung verlagert sich die Bandschlaufe in die Umreifungsebene nahe der mittleren Längsebene des Förderers und umgibt dabei den zu umreifenden Gegenstand. Nach dem Spannen der Bandschlaufe um den Gegenstand wird die Bandschlaufe von dem Bandvorrat durch einen Schneidvorgang getrennt. Die zwei Enden der Bandschlaufe werden miteinander verbunden. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise mittels einer Schweißvorrichtung. Der umreifte Gegenstand kann über den Förderer weiter transportiert werden, und ein weiterer Gegenstand kann zur Umreifung in die Umreifungsposition transportiert werden.With In other words, a tape guide channel proposed, which is essentially parallel in one plane extends to Umreifungsebene and is arranged laterally of the conveyor. By Feeding a tape into the tape guide channel is in this plane parallel to the strapping plane of the band guide channel a band loop formed. The two ends of this strap loop will be held by a movable holding means. As long as the strap loop in the area of the band guide channel outside that of the sponsor occupied space can, by means of the conveyor an object in the Promoted strapping position become. As soon as the object is in the strapping position, the holding means from the plane of the band guide channel to Umreifungsebene in the middle of the conveyor moved and tightened the belt loop. In this movement the belt loop shifts into the strapping plane near the middle longitudinal plane of the conveyor and surrounds the object to be strapped. After stretching the strap loop around the object becomes the strap loop of the Tape supply separated by a cutting process. The two ends of the Strap loop are connected together. The connection is made preferably by means of a welding device. The strapped Subject can over the promoter can be transported further, and another object can for Strapping be transported to the strapping position.

Die vollständige Auslagerung des Bandführungskanals aus der Umreifungsebene heraus hat einige Vorteile. Zum einen kann ein einfacher Bandführungskanal verwendet werden, der in einer Ebene eine im wesentlichen geschlossene Schlaufe bildet. Ferner ist es möglich, während des Spannens und des Verschließens der Bandschlaufe eine weitere Bandschlaufe dem Bandführungskanal zuzuführen. Das Spannen und Verschließen der Bandschlaufe erfolgt in der Umreifungsebene. Die Bandzufuhr erfolgt dagegen in der Bandführungskanal-Ebene. Beide Ebenen sind zueinander versetzt, so daß die Spann- und Verschlußvorrichtung in der Umreifungsebene nicht den Vorgang der Bandzufuhr in der Ebene des Bandführungskanals zur Bildung einer weiteren Bandschlaufe stört.The full Outsourcing of the band guide channel out of the strapping plane has some advantages. For one thing a simple tape guide channel be used, which in a plane is a substantially closed Loop forms. It is also possible while of tensioning and closing the band loop another band loop the band guide channel supply. The Clamping and closing the belt loop takes place in the strapping plane. The tape feed takes place in the band guide channel level. Both levels are offset from each other so that the tensioning and locking device in the strapping plane, not the process of tape feeding in the plane of the band guide channel disturbs the formation of another band loop.

Durch das gleichzeitige Zuführen einer Bandschlaufe in den Bandführungskanal und das Verschweißen der zuvor gebildeten Bandschlaufe kann der Arbeitstakt der Umreifungsmaschine erhöht und folglich die Zeit für einen Umreifungsvorgang reduziert werden.By the simultaneous feeding a belt loop in the band guide channel and welding The previously formed belt loop may be the power stroke of the strapping machine raised and hence the time for a strapping process can be reduced.

Es ist auch möglich, mehrere Haltemittel vorzusehen, welche zwischen dem Bandführungskanal und der Umreifungsebene hin- und herbewegt werden. So können mehrere Bandschlaufen in dem Bandführungskanal gebildet werden und nacheinander in die Umreifungsebene bewegt werden. Der Umreifungsvorgang und die dafür erforderliche Zeit sind hierdurch vollständig von der Schlaufenbildung im Bandführungskanal entkoppelt.It is possible, too, provide a plurality of holding means which between the tape guide channel and the Umreifungsebene be moved back and forth. So can several Tape loops in the tape guide channel be formed and moved one after the other in the Umreifungsebene. The strapping process and the time required for it are thereby Completely decoupled from the loop formation in the band guide channel.

Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, zu beiden Seiten des Förderers jeweils einen Bandführungskanal vorzusehen. Auf diese Weise kann abwechselnd von der rechten Seite und von der linken Seite jeweils eine Bandschlaufe in die Umreifungsebene bewegt und dort um den Gegenstand gespannt und verschweißt werden. Auch ermöglicht eine derartige Anordnung mit zwei Bandführungsrahmen die gleichzeitige Längsumreifung des Gegenstandes mit zwei Umreifungsbändern. In diesem Fall weist die Vorrichtung zwei Umreifungsebenen auf. Entweder ist in jeder Umreifungsebene ein Verschlußaggregat angeordnet oder es ist ein bewegliches Verschlußaggregat vorgesehen, welches die Bandschlaufe alternativ in zwei verschiedenen Umreifungsebenen verschließt. Eine derartige parallele Längsumreifung mit zwei Bändern ist mit keiner aus dem Stand der Technik bekannten Vorrichtung mit Bandführungsrahmen möglich.alternative or additionally Is it possible, on both sides of the conveyor each a band guide channel provided. This way you can take turns from the right side and from the left side in each case a band loop in the Umreifungsebene moved and tightened there around the object and welded. Also possible Such an arrangement with two tape guide frame the simultaneous longitudinal strapping of the article with two straps. In this case, points the device has two strapping levels. Either is in everyone Umreifungsebene arranged a closure unit or it is provided a movable closure unit, which the band loop alternatively in two different strapping levels closes. Such a parallel longitudinal strapping with two bands is with no known from the prior art device with Tape guide frame possible.

Je nachdem, wie der Bandführungskanal öffnet, kann die Bandschlaufe zunächst durch geringfügiges Spannen aus dem Kanal herausgezogen werden und anschließend durch Verschieben der Haltemittel in die Umreifungsebene transportiert werden. Bei einer praktischen Ausführungsform ist eine Öffnungsvorrichtung vorgesehen, welche den Bandführungskanal an seiner der Umreifungsebene zugewandten Seite öffnet. Dies hat den Vorteil, daß, sobald die Schlaufenenden durch die Haltemittel ergriffen sind und der Bandführungskanal geöffnet ist, die Haltemittel zur Umreifungsebene hin verschoben werden können, wobei die Bandschlaufe in der Verschieberichtung des Haltemittels aus dem Bandführungskanal austreten kann. Gegebenenfalls können an dem Bandführungskanal Ausstoßer angeordnet sein, welche die in dem Bandführungskanal gebildete Bandschlaufe in Richtung der Umreifungsebene aus dem Bandführungskanal herausdrücken, wenn sich die Öffnungsvorrichtung in der Öffnungsstellung befindet.ever after how the strap channel opens, can the band loop first by slight Clamps are pulled out of the channel and then through Moving the holding means transported in the strapping plane become. In a practical embodiment is an opening device provided, which the band guide channel opens at its the strapping plane side facing. This has the advantage that, as soon as the loop ends are gripped by the holding means and the Chute open is, the holding means can be moved to the strapping plane, wherein the band loop in the direction of the holding means off the tape guide channel can escape. If necessary, you can the tape guide channel ejector be arranged, which is formed in the tape guide channel belt loop in the direction of the strapping plane, push out of the strap guide channel, if the opening device in the open position located.

Die Öffnungsvorrichtung kann ein Abdeckelement oder mehrere Abdeckelemente umfassen. Die Abdeckelemente sind vorzugsweise komplanar zur Seitenfläche des Bandführungsrahmens verschiebbar an diesem befestigt. Die Abdeckelemente können von einer Schließstellung, in der sie die der Umreifungsebene zugewandte Seite des Bandführungskanals abdecken, in eine Öffnungsstellung bewegbar sein, in der sie die genannte Seite des Bandführungskanals freigeben. Wenn der Bandführungskanal mehrere zueinander rechtwinklige Schenkel umfaßt, kann jedem Schenkel des Bandführungskanals mindestens ein Abdeckelement zugeordnet sein. Ein Öffnungsantrieb kann synchron alle Abdeckelemente antreiben. Mit anderen Worten ist ein Antriebsmotor über geeignete Kupplungsmittel oder Getriebeanordnungen derart mit allen Abdeckelementen gekoppelt, daß er sie synchron öffnet oder schließt.The opening device may comprise a cover element or a plurality of cover elements. The cover elements are preferably coplanar to the side surface of the tape guide frame slidably attached thereto. The cover elements may be movable from a closed position, in which they cover the strapping plane facing side of the band guide channel, in an open position in which they release said side of the band guide channel. If the band guide channel comprises a plurality of mutually perpendicular legs, each leg of the band guide channel can be associated with at least one cover. An opening drive can synchronously drive all cover elements. In other words, a drive motor is coupled via suitable coupling means or gear arrangements with all cover elements such that it opens or closes them synchronously.

Das Haltemittel umfaßt bevorzugt eine erste Klemme zum Halten des freien Endes der Bandschlaufe und eine zweite Klemme zum Halten des anderen Bandschlaufenendes, welches mit dem Bandvorrat verbunden ist.The Holding means comprises preferably a first clamp for holding the free end of the belt loop and a second clamp for holding the other strap loop end, which is connected to the tape supply.

Das Haltemittel kann mit dem Bandantrieb verbunden sein, wobei das Haltemittel und der Bandantrieb gemeinsam durch das Antriebsmittel von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene und zurück bewegbar sind. Der Bandantrieb kann mindestens eine durch einen Antriebsmotor angetriebene Antriebsrolle und eine das Band gegen die Antriebsrolle drückende Druckrolle aufweisen.The Holding means may be connected to the tape drive, wherein the holding means and the tape drive together by the drive means of the tape guide channel to strapping level and back are movable. The tape drive can at least one by a Drive motor driven drive roller and one the band against the drive roller pushing Have pressure roller.

In einer ersten praktischen Ausführungsform kann der gesamte Antrieb mit Antriebsmotoren und den genannten Rollen zusammen mit dem Haltemittel auf einem Schlitten angeordnet sein, der quer zur Förderrichtung verschiebbar unterhalb der Ebene des Förderers angeordnet ist. Die Antriebsmotoren können aber auch stationär unterhalb des Förderers angeordnet sein. Dann kann die Antriebsrolle über eine teleskopierbare Antriebswelle mit einem Motor verbunden sein oder auf einer Antriebsrolle formschlüssig verschiebbar sein. Beispielsweise kann die Antriebsrolle eine viereckige Ausnehmung aufweisen, in die eine stationäre Antriebswelle mit Vierkant-Profil eingreift, die mit der Motorwelle gekoppelt ist. Dadurch, daß die Motoren stationär angeordnet sind, wird das Gewicht der zu verschiebenden beweglichen Elemente reduziert.In a first practical embodiment the entire drive with drive motors and the named rollers be arranged on a carriage together with the holding means, the transverse to the conveying direction slidably disposed below the plane of the conveyor. The Drive motors can but also stationary arranged below the conveyor be. Then the drive roller via a telescopic drive shaft be connected to a motor or positively slidable on a drive roller be. For example, the drive roller can be a quadrangular recess in which a stationary Drive shaft with square profile engages with the motor shaft is coupled. In that the Engines stationary are arranged, the weight of the movable to be moved Reduced elements.

Prinzipiell ist es ausreichend, wenn ausschließlich das Haltemittel von dem Bandführungsrahmen zur Umreifungsebene und zurück verschiebbar ist. In diesem Fall ist ein Bandzufuhrantrieb im Bereich des Bandführungsrahmens anzuordnen, um das Band dem Bandführungskanal zuzuführen. Ein zweiter Rückzugs- und Spannantrieb ist im Bereich der Umreifungsebene anzuordnen, der die Bandschlaufe um den zu umreifenden Gegenstand spannt. Das Haltemittel entnimmt die gebildete Bandschlaufe von dem Bandantrieb im Bereich des Bandführungsrahmens und führt sie dem Rückzugs- und Spannantrieb im Bereich der Umreifungsebene zu.in principle it is sufficient if only the holding means of the Strap guide frame to strapping level and back is displaceable. In this case, a tape feed drive is in the range of the tape guide frame to arrange to supply the tape to the tape guide channel. A second retreat and tensioning drive is to be arranged in the region of the strapping plane, which straps the strap loop around the object to be strapped. The Holding means removes the formed belt loop from the belt drive in the area of the tape guide frame and leads they the retraction and tension drive in the area of the strapping level.

In der Umreifungsebene ist bei einer praktischen Ausführungsform ein Verschlußaggregat zum Verbinden der Enden der um den Gegenstand gespannten Schlaufe angeordnet. Das Verschlußaggregat ist vorzugsweise eine Schweißvorrichtung. Es ist auch möglich, das Verschlußaggregat zusammen mit dem Haltemittel von dem Bandführungsrahmen in die Umreifungsebene zu verschieben. Vorzugsweise ist das Verschlußaggregat allerdings stationär in der Umreifungsebene unterhalb des Förderers angeordnet, wobei das Haltemittel die Schlaufenenden dem Verschlußaggregat zuführt.In the strapping plane is in a practical embodiment a closure unit for joining the ends of the loop stretched around the article arranged. The closure unit is preferably a welding device. It is also possible, the closure unit together with the holding means of the tape guide frame in the strapping plane to move. Preferably, however, the closure unit is stationary in the strapping plane below the conveyor arranged, wherein the holding means, the loop ends of the closure unit supplies.

Bei einer praktischen Ausführungsform können zwei Haltemittel vorgesehen sein, welche von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene bewegbar sind. In diesem Fall kann noch während der Bewegung der ersten Bandschlaufe von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene mittels des ersten Haltemittels dem zweiten Haltemittel eine neuen Schlaufe zugeführt werden. Selbstverständlich können auch mehr als zwei Haltemittel vorgesehen sein, die nacheinander Bandschlaufen aufnehmen, welche im Bandführungskanal gebildet werden.at a practical embodiment can two holding means may be provided, which of the tape guide channel are movable to Umreifungsebene. In this case can still while moving the first band loop from the band guide channel to the strapping plane by means of the first holding means the second holding means a new loop supplied become. Of course can Also be provided more than two holding means, one after the other Record tape loops, which are formed in the tape guide channel.

Wie bereits erwähnt, kann auf jeder Seite des Förderers ein Bandführungskanal angeordnet sein, wobei die dort gebildeten Schlaufen entweder wechselweise in eine mittlere Umreifungsebene bewegt werden oder gleichzeitig in zwei zueinander parallele und versetzte Umreifungsebenen bewegt werden.As already mentioned, can on each side of the conveyor a band guide channel be arranged, wherein the loops formed there either alternately be moved into a middle strapping plane or simultaneously moved into two mutually parallel and staggered Umreifungsebenen become.

Schließlich weist die erfindungsgemäße Vorrichtung bei einer praktischen Ausführungsform ein Führungsmittel auf, welches die Bandschlaufe während der Bewegung des Haltemittels von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene hin geöffnet hält. Das Führungsmittel kann jedes geeignete längliche Element sein, welches sich quer zur Transportrichtung des Förderers erstreckt und oberhalb oder unterhalb des Bereiches angeordnet ist, in dem der Förderer und der darauf transportierte Gegenstand liegt.Finally, points the device according to the invention in a practical embodiment a guide on which the strap loop during the movement of the holding means from the tape guide channel to the strapping plane keeps it open. The guide means can be any suitable oblong Element, which is transverse to the transport direction of the conveyor extends and is located above or below the area, in which the promoter and the object transported thereon.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren umfaßt in der Praxis folgende Schritte:

  • • der Gegenstand wird durch einen Förderer in Förderrichtung in eine Umreifungsposition gefördert,
  • • ein Band wird zur Bildung einer Bandschlaufe einem Bandführungskanal zugeführt,
  • • die Bandschlaufe wird um den Gegenstand gespannt, wobei die Bandschlaufe in der um den Gegenstand gespannten Endlage eine Umreifungsebene definiert, die sich in Förderrichtung erstreckt,
  • • die Enden der Bandschlaufe werden verschlossen.
A method according to the invention comprises the following steps in practice:
  • The article is conveyed by a conveyor in the conveying direction into a strapping position,
  • A tape is fed to a tape guide channel to form a tape loop,
  • The belt loop is stretched around the object, the belt loop defining a strapping plane extending in the conveying direction in the end position stretched around the object;
  • • The ends of the strap loop are closed sen.

Es ist dadurch gekennzeichnet, daß

  • • die Enden der in dem Bandführungskanal gebildeten Bandschlaufe durch Haltemittel gehalten werden,
  • • und die Haltemittel vor dem Spannen der Bandschlaufe von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene bewegt werden,
wobei der Bandführungskanal in bezug auf die Umreifungsebene quer zur Förderrichtung verlagert ist.It is characterized in that
  • The ends of the band loop formed in the band guide channel are held by holding means,
  • And the holding means are moved from the tape guide channel to the strapping plane prior to tensioning the tape loop,
wherein the tape guide channel is displaced transversely to the conveying direction with respect to the strapping plane.

Dieses Verfahren ermöglicht es, die in dem Bandführungskanal, der seitlich außerhalb des Förderers liegt, gebildete Schlaufe durch das Haltemittel zu erfassen und in die Umreifungsebene zu transportieren. Die Umreifungsebene ist in der Regel eine vertikale Ebene nahe der Mitte des Förderers. Vor dem Bewegen des Haltemittels in die Umreifungsebene kann in einer praktischen Ausführungsform eine der Umreifungsebene zugewandte Seite des Bandführungskanals geöffnet werden. Anschließend kann in einer praktischen Ausführungsform die in dem Bandführungskanal gebildete Bandschlaufe in Richtung der Umreifungsebene aus dem Bandführungskanal herausgedrückt werden. Beim Erfassen der Bandschlaufe kann eine erste Klemme des Haltemittels ein freies Ende der Bandschlaufe und eine zweite Klemme des Haltemittels ein mit dem Bandvorrat verbundenes Ende der Bandschlaufe halten.This Procedure allows it, in the tape guide channel, the side outside of the conveyor is to capture formed loop by the retaining means and to transport to the strapping level. The strapping level is usually a vertical plane near the center of the conveyor. Before moving the holding means in the strapping can in a practical embodiment a the strapping plane facing side of the band guide channel are opened. Then you can in a practical embodiment in the tape guide channel formed belt loop in the direction of Umreifungsebene from the tape guide channel forced out become. When detecting the band loop, a first terminal of the Holding a free end of the strap loop and a second clip the holding means connected to the tape supply end of the belt loop hold.

Eine neue Bandschlaufe kann – wie erwähnt – dem Bandführungskanal zugeführt werden, während die zuvor gebildete Bandschlaufe um den Gegenstand gespannt und verschlossen wird. Die Bandschlaufen können von zwei Bandführungskanälen zur Umreifungsebene transportiert werden, wobei die zwei Bandführungskanäle zu beiden Seiten des Förderers liegen. Das heißt, daß ein Bandführungskanal auf der linken Seite und ein Bandführungskanal auf den rechten Seite des Förderers angeordnet ist. Dabei ist es möglich, daß synchron die aus beiden Führungskanälen entnommenen Bandschlaufen in zwei zueinander parallel liegenden und von einander beabstandeten Umreifungsebenen bewegt werden. Ein Gegenstand wird dann mit zwei zueinander parallelen Bandschlaufen umreift.A new strap loop can - like mentioned - the band guide channel supplied be while the previously formed band loop stretched around the object and is closed. The belt loops can be used by two band guide channels Umreifungsebene be transported, with the two band guide channels to both Pages of the conveyor lie. This means, the existence Chute on the left and a strap channel on the right Side of the conveyor is arranged. It is possible that in sync taken from both guide channels Belt loops in two mutually parallel and spaced from each other Strapping levels are moved. An object then becomes two strapping parallel tape loops.

In der Praxis kann die Bandschlaufe während der Bewegung des Haltemittels von dem Bandführungskanal zur Umreifungsebene durch mindestens ein Führungsmittel geöffnet gehalten werden.In In practice, the strap loop during the movement of the holding means from the tape guide channel kept open to Umreifungsebene by at least one guide means become.

Praktische Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen zeigen in:practical embodiments The invention will be described below with reference to the accompanying drawings described. The drawings show in:

1 eine schematische Vorderansicht einer Umreifungsmaschine, 1 a schematic front view of a strapping machine,

2 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Umreifungsmaschine, bei der dem Bandführungsrahmen ein Umreifungsband zugeführt wird, 2 1 is a perspective view of a strapping machine according to the invention, in which a strap is supplied to the tape guide frame,

3 eine schaubildliche Darstellung einer erfindungsgemäßen Umreifungsmaschine, bei der eine fertige Bandschlaufe zur Umreifungsebene hin verschoben ist, 3 a perspective view of a strapping machine according to the invention, in which a finished belt loop is shifted to the strapping,

4 eine Vorderansicht des geschlossenen Bandführungsrahmens, 4 a front view of the closed tape guide frame,

5 eine Vorderansicht des offenen Bandführungsrahmens, 5 a front view of the open tape guide frame,

6 eine Rückansicht des Bandführungsrahmens, 6 a rear view of the tape guide frame,

7 eine Prinzipskizze des Bandführungsrahmens in geschlossener Position im Querschnitt, 7 a schematic diagram of the tape guide frame in the closed position in cross section,

8 eine der 7 entsprechende Darstellung des Bandführungsrahmens in geöffneter Position und 8th one of the 7 corresponding representation of the tape guide frame in the open position and

9 eine schaubildliche Darstellung des Haltemittels mit darin gehaltener Bandschlaufe. 9 a perspective view of the holding means with held therein strap loop.

Die in der 1 dargestellte Umreifungsmaschine 1 dient dem Umreifen von Gegenständen 7 mit einem Band 2, das durch eine Einziehvorrichtung 4 von einer Vorratsrolle 3 abgezogen und einem Bandmagazin 5 zugeführt wird. Von dort wird das Band mittels einer Bandfördervorrichtung 6 durch eine Spannvorrichtung 8 hindurch einem Bandführungskanal in einem Bandführungsrahmen 9 zugeführt, so daß das Band eine Schlaufe bildet. Das Band wird anschließend durch den Antrieb der Bandfördervorrichtung 6 zurückgezogen, so daß die Bandschlaufe eng an dem Gegenstand 7 anliegt. Nun wird die Spannvorrichtung 8 aktiviert, so daß die Bandschlaufe mit einer vorgegebenen hohen Spannkraft um den Gegenstand 7 herumgezogen wird. Die Bandfördervorrichtung 6 und die Spannvorrichtung 8 bilden gemeinsam den Bandantrieb. Sie können auch zu einer Antriebsvorrichtung zusammengefaßt sein.The in the 1 illustrated strapping machine 1 serves the strapping of objects 7 with a band 2 that by a retraction device 4 from a supply roll 3 pulled off and a tape magazine 5 is supplied. From there, the tape is made by means of a belt conveyor 6 through a tensioning device 8th through a tape guide channel in a tape guide frame 9 fed so that the band forms a loop. The belt is then driven by the belt conveyor 6 retracted so that the strap loop snugly against the object 7 is applied. Now the clamping device 8th activated, so that the belt loop with a predetermined high clamping force to the object 7 is pulled around. The belt conveyor 6 and the tensioning device 8th together form the belt drive. They can also be combined to form a drive device.

Anschließend wird die gespannte Schlaufe vom Bandvorrat abgeschnitten. Der Schlaufenanfang wird mit dem Schlaufenende mittels eines Verschlußaggregats 10 verbunden. Das Verschlußaggregat 10 besteht in der Praxis z.B. aus einer Schweiß vorrichtung, welche die beiden Enden der gebildeten Packbandschlaufe miteinander verschweißt. Das Verschlußaggregat 10 verschweißt das folienartige Kunststoffmaterial, aus dem das Umreifungsband besteht. Der Förderer für den Gegenstand 7 ist in 1 nicht dargestellt.Then the tensioned loop is cut from the supply of tape. The loop beginning is with the loop end by means of a closure unit 10 connected. The closure unit 10 In practice, for example, consists of a welding device, which welded together the two ends of the formed packing loop. The closure unit 10 welds the film-like plastic material from which the strapping band be stands. The conveyor for the object 7 is in 1 not shown.

Die 2 und 3 zeigen ein schaubildliche Darstellungen der erfindungsgemäßen Umreifungsmaschine 1. Die Umreifungsmaschine 1 umfaßt ein Gestell 11. Das Gestell 11 ist üblicherweise mit Verkleidungen oder Abdeckungen versehen. Auf dem Gestell 11 ist der Bandführungsrahmen 9 angeordnet. Der Bandführungsrahmen 9 liegt in einer vertikalen Ebene seitlich eines Förderers 12. Der Förderer ist aus Gründen der Übersichtlichkeit nur in 3 dargestellt. Der Förderer 12 umfaßt ein Transportband 13, welches durch einen Fördermotor 14 in die auf dem Transportband 13 eingezeichnete Förderrichtung bewegt wird. Neben dem dargestellten Transportband 13 ist ein zweites entsprechendes Transportband angeordnet, welches in der Zeichnung aus Gründen der Übersichtlichkeit in 3 nicht dargestellt ist. Zwischen den zwei Transportbändern verläuft ein Spalt, der von der Bandschlaufe beim Umreifen des Gegenstandes 7 durchragt wird.The 2 and 3 show a perspective views of the strapping machine according to the invention 1 , The strapping machine 1 includes a frame 11 , The frame 11 is usually provided with panels or covers. On the rack 11 is the tape guide frame 9 arranged. The tape guide frame 9 lies in a vertical plane at the side of a conveyor 12 , The sponsor is for reasons of clarity only in 3 shown. The conveyor 12 includes a conveyor belt 13 , which by a conveyor motor 14 in the on the conveyor belt 13 drawn conveying direction is moved. In addition to the conveyor belt shown 13 a second corresponding conveyor belt is arranged, which in the drawing for reasons of clarity in 3 not shown. Between the two conveyor belts, there is a gap extending from the belt loop when strapping the article 7 is penetrated.

Unterhalb der Ebene des Förderers 12 ist ein Antriebsmotor 15 für das Band 15 angeordnet, der der Bandfördervorrichtung 6 (siehe 1) zugeordnet ist. Der Antriebsmotor 15 ist auf einem Schlitten 22 angeordnet, der quer zur Förderrichtung verschiebbar ist. Der Schlitten 22 befindet sich in der 2 in einer Position, in der die auf der Antriebswelle des Antriebsmotors 15 angeordnete Antriebsrolle in der Ebene des Umreifungsrahmens 9 liegt. Der Antriebsmotor 15 führt dem Bandführungsrahmen 9 einen Abschnitt des Bandes 2 zu, welches in dem Bandführungskanal eine geschlossene Schlaufe bildet. Die zwei Enden der geschlossenen Schlaufe werden von einem Haltemittel unterhalb des Bandführungsrahmens 9 ergriffen, welches später im Detail beschrieben wird. Während der Zufuhr des Bandes 2 in den Bandführungsrahmen 9 verdecken Abdeckelemente 16 den im Bandführungsrahmen 9 gebildeten Bandführungskanal.Below the level of the conveyor 12 is a drive motor 15 for the band 15 arranged, that of the belt conveyor 6 (please refer 1 ) assigned. The drive motor 15 is on a sledge 22 arranged, which is displaceable transversely to the conveying direction. The sled 22 is located in the 2 in a position in which the on the drive shaft of the drive motor 15 arranged drive roller in the plane of the strapping frame 9 lies. The drive motor 15 leads the tape guide frame 9 a section of the tape 2 to which forms a closed loop in the band guide channel. The two ends of the closed loop are supported by a holding means below the tape guide frame 9 taken, which will be described in detail later. During the supply of the tape 2 in the tape guide frame 9 cover cover elements 16 in the tape guide frame 9 formed band guide channel.

In der 3 sind gegenüber der 2 die oberen Abdeckelemente 16 nach oben und die seitlichen Abdeckelemente 16 zur Rahmenmitte hin verschoben. In dieser Öffnung ist der Bandführungskanal 17 geöffnet und das Band 2 kann aus dem Bandführungskanal 17 austreten.In the 3 are opposite the 2 the upper cover elements 16 upwards and the side cover elements 16 moved to the frame center. In this opening is the band guide channel 17 opened and the tape 2 can out of the band guide channel 17 escape.

Die 7 und 8 zeigen schematisch die zwei unterschiedlichen Zustände des Bandführungskanals 17, nämlich den geschlossenen Zustand in 7 und den offenen Zustand in 8. Der Bandführungsrahmen 9 ist hier geschnitten dargestellt. Der Bandführungsrahmen 9 weist einen inneren Bandführungskanal 17 auf, der zu der Stirnseite 18 des Bandführungsrahmens 9, welche der Umreifungsebene zugewandt ist, offen ist. In dem geschlossenen Zustand (7) wird die offene Seite des Bandführungskanals 17 durch das genannte Abdeckelement 16 abgedeckt. In dieser Position wird das Band 2 dem Kanal 17 zugeführt, um darin eine geschlossene Bandschlaufe zu bilden.The 7 and 8th schematically show the two different states of the band guide channel 17 , namely the closed state in 7 and the open state in 8th , The tape guide frame 9 is shown here cut. The tape guide frame 9 has an inner band guide channel 17 up to the front 18 of the tape guide frame 9 , which faces the strapping plane, is open. In the closed state ( 7 ) becomes the open side of the tape guide channel 17 through said cover element 16 covered. In this position becomes the band 2 the channel 17 supplied to form therein a closed belt loop.

Anschließend wird das Abdeckelement 16 verschoben, so daß die der Umreifungsebene zugewandte Seite 18 des Bandführungskanals 17 geöffnet wird (siehe 8). Nun kann das Band 2 aus dem Bandführungskanal 17 auf der Seite 18 heraustreten. An einer oder mehreren Positionen des Bandführungskanals 17 können Ausstoßer 19 vorgesehen sein, die nach dem Öffnen des Bandführungskanals 17 in diesen hineingedrückt werden (siehe 8) und dabei das Band 2 aus dem Bandführungskanal 17 herausdrücken.Subsequently, the cover element 16 shifted, so that the Umreifungsebene facing side 18 of the band guide channel 17 is opened (see 8th ). Now the tape can 2 from the tape guide channel 17 on the website 18 stepping out. At one or more positions of the tape guide channel 17 can be ejectors 19 be provided after opening the tape guide channel 17 be pressed into these (see 8th ) while holding the tape 2 from the tape guide channel 17 Press out.

Wie insbesondere 3 zeigt, schließt sich an den Bandführungsrahmen 9 auf der zur Umreifungsebene hin gelegenen Seite ein oberer Bügel 20 an, der ein Führungsmittel für die in dem Bandführungskanal 17 gebildete Bandschlaufe bildet. Seitlich und unterhalb des Förderers 12 sind zwei Führungsstangen 21 angeordnet, welche weitere Führungsmittel für die gebildete Bandschlaufe bilden.In particular 3 shows, joins the tape guide frame 9 on the side facing the Umreifungsebene an upper bracket 20 on which a guide means for in the band guide channel 17 formed band loop forms. Laterally and below the conveyor 12 are two guide rods 21 arranged, which form further guide means for the formed belt loop.

Die 3 zeigt eine im wesentlichen der 2 entsprechende Darstellung der Umreifungsmaschine, bei der der Antriebsmotor 15 in eine unterhalb des Förderers 12 liegende Position verschoben ist. Gleichzeitig mit dem Antriebsmotor 15 wird das nachfolgend beschriebene Haltemittel in den Bereich unterhalb des Förderers 12 verschoben, welches die Bandschlaufe festhält und entlang der Führungsmittel 20, 21 verschiebt. Die mitgenommene Schlaufe des Bandes 2 ist in 3 gestrichelt dargestellt und befindet sich in der Umreifungsebene am Ende der Führungsmittel 20, 21. Bei einem Zusammenziehen der Bandschlaufe rutscht diese über die Enden der Führungsmittel 20, 21 und kann um den Gegenstand 7 gespannt werden.The 3 shows a substantially the 2 corresponding representation of the strapping machine, wherein the drive motor 15 in one below the conveyor 12 lying position is shifted. Simultaneously with the drive motor 15 the holding means described below is in the area below the conveyor 12 shifted, which holds the strap loop and along the guide means 20 . 21 shifts. The battered loop of the band 2 is in 3 shown in dashed lines and is located in the strapping at the end of the guide means 20 . 21 , As the belt loop contracts, it slips over the ends of the guide means 20 . 21 and can around the object 7 be tense.

Der Antriebsmotor 15 ist zusammen mit dem Haltemittel auf einem Schlitten 22 angeordnet, welcher quer zur Förderrichtung des Förderers 12 von einem Abschnitt unterhalb des Bandführungsrahmens 9 in einen Abschnitt unterhalb der Umreifungsebene verschiebbar ist. An dem Schlitten 22 ist ferner ein Spannmotor 23 angeordnet, der die Spannvorrichtung zum Spannen des Bandes 2 antreibt.The drive motor 15 is on a carriage together with the holding means 22 arranged, which transverse to the conveying direction of the conveyor 12 from a section below the tape guide frame 9 is displaceable in a section below the Umreifungsebene. On the sledge 22 is also a tension motor 23 arranged, which is the tensioning device for tensioning the tape 2 drives.

Bei einem Verschieben des Schlittens 22 in seine Endlage unterhalb der Umreifungsebene rutscht das Band 2 – wie erwähnt – von den Führungsmitteln 20 und 21 und kann durch den Antriebsmotor 15 bzw. den Spannmotor 23 um den Gegenstand 7 herumgespannt werden. Anschließend werden die Enden der um den Gegenstand 7 gespannten Bandschlaufe in dem Verschlußaggregat 10 unterhalb des Gegenstandes 7 verschweißt. Während dieses Verschweißens können die Haltemittel mit dem Schlitten 22 zurück in die in 2 dargestellte Position unterhalb des Bandführungsrahmens 9 verschoben werden. Es kann während des Verschweißens ein neuer Bandeinschuß in den Bandführungsrahmen 9 erfolgen, so daß in dem Bandführungskanal eine neue Bandschlaufe gebildet wird, bevor der Gegenstand 7 aus der in den 2 und 3 dargestellten Umreifungsposition abtransportiert ist.When moving the carriage 22 in its final position below the Umreifungsebene slips the tape 2 - as mentioned - from the management tools 20 and 21 and can by the drive motor 15 or the tensioning motor 23 around the object 7 to be spanned. Subsequently, the ends of the around the object 7 tensioned belt loop in the closure unit 10 below the object 7 welded. While This welding, the holding means with the carriage 22 back to the in 2 shown position below the tape guide frame 9 be moved. It may during welding a new tape shot in the tape guide frame 9 done so that a new loop of tape is formed in the tape guide channel before the object 7 from the into the 2 and 3 shown Umreifungsposition is transported away.

Die identische Anordnung kann spiegelbildlich auf der anderen Seite der Umreifungsebene vorgesehen sein (nicht dargestellt). In diesem Fall fährt ein zweiter Schlitten von der in den 2 und 3 rechts liegenden Seite in die Umreifungsebene. Dieser zweite Schlitten kann eine um einen gewissen Abstand zur ersten Umreifungsebene versetzte Umreifungsebene mit Bandschlaufen versorgen. So kann der Gegenstand 7 mit zwei zueinander parallelen Bandschlaufen versorgt werden. Alternativ sind beide Schlitten in die gleiche Umreifungsebene bewegbar, so daß eine erste Schlaufe von dem linken Bandführungsrahmen zur Umreifungsebene transportiert wird und eine zweite Schlaufe von dem rechten Bandführungsrahmen.The identical arrangement can be provided in mirror image on the other side of the strapping plane (not shown). In this case, a second slide of the in the 2 and 3 right side into the strapping plane. This second carriage can supply belt straps with a strapping plane offset by a certain distance from the first strapping plane. So can the object 7 be supplied with two mutually parallel belt loops. Alternatively, both carriages are movable in the same strapping plane so that a first loop is transported from the left tape guide frame to the strapping plane and a second loop from the right tape guide frame.

Die 4 zeigt das Bandmagazin 5 mit darüber angeordnetem Bandführungsrahmen 9 in Vorderansicht bei geschlossenem Bandführungskanal. Bei dieser Ausführungsform werden alle Abdeckelemente 16 zum Öffnen des Bandführungskanals nach außen verschoben. Es ist zu erkennen, daß der Bandführungsrahmen 9 vier zueinander rechtwinklige Schenkel aufweist. Jeder seitliche Schenkel und der obere Schenkel ist mit jeweils einem Abdeckelement 16 versehen. Am unteren Schenkel des Bandführungsrahmens 9 befinden sich zwei Abdeckelemente 16, zwischen denen das Verschlußaggregat 10 liegt. Die Abdeckelemente 16 sind in 4 zur Innenseite des Bandführungsrahmens 9 hin verschoben. In dieser Lage verdecken sie den Bandführungskanal, so daß eine Bandschlaufe in den Bandführungskanal eingeführt werden kann.The 4 shows the tape magazine 5 with above it arranged tape guide frame 9 in front view with closed belt channel. In this embodiment, all cover elements 16 moved outwards to open the strap guide channel. It can be seen that the tape guide frame 9 has four mutually perpendicular legs. Each lateral leg and the upper leg is each with a cover 16 Mistake. At the lower leg of the tape guide frame 9 There are two cover elements 16 between which the sealing unit 10 lies. The cover elements 16 are in 4 to the inside of the tape guide frame 9 postponed. In this position, they hide the tape guide channel so that a tape loop can be inserted into the tape guide channel.

In der 5 sind die Abdeckelemente 16 des Bandführungsrahmens 9 nach außen verschoben, so daß sie den Bandführungskanal 17 freigeben. Es kann nun die Bandschlaufe aus dem Bandführungskanal heraustreten und – wie in 5 dargestellt – um den zu umreifenden Gegenstand 7 herum zusammengezogen werden.In the 5 are the cover elements 16 of the tape guide frame 9 shifted outwards so that they the tape guide channel 17 release. It can now exit the belt loop from the tape guide channel and - as in 5 represented - around the object to be strapped 7 be contracted around.

Die 6 zeigt die Rückseite des Bandführungsrahmens 9, an der drei Schubstangen 24 zu erkennen sind, welche miteinander gekoppelt sind und gleichzeitig alle vier Abdeckelemente 16 verschieben.The 6 shows the back of the tape guide frame 9 , at the three push rods 24 can be seen, which are coupled together and at the same time all four cover elements 16 move.

Die 9 zeigt das Haltemittel 25, mit dem die Enden der durch das Band 2 gebildeten Bandschlaufe 28 ergriffen und von der Ebene des Bandführungsrahmens 9 zur Umreifungsebene transportiert werden können. Das Haltemittel 25 umfaßt eine erste Klemme mit einem Klemmarm 26 und einer Widerlagerplatte 27. Der Klemm– arm 26 ist in der nahe dem Bandführungsrahmen liegenden Position mit durchgezo genen Linien in der Klemmposition dargestellt, in der er gegen die Widerlagerplatte 27 gedrückt ist und das Bandende festklemmt. Mit gestrichelten Linien ist der Klemmarm 26 in der offenen Stellung dargestellt, in der er von der Widerlagerplatte 27 weggeschwenkt ist. Der Klemmarm 26 weist einen in der Querrichtung des Bandes 2 verlaufenden Schlitz auf, mit dem zumindest das freie Bandende aufgenommen und gegen die Widerlagerplatte 27 gedrückt wird. Das mit dem Bandvorrat verbundene Ende der Bandschlaufe 28 kann in dem gleichen Schlitz des Klemmarms 26 oder einem zweiten, hierzu parallelen Schlitz eingeklemmt werden. Falls mit dem Haltemittel 25 das Verschlußaggregat auf dem Schlitten 22 verschiebbar ist, kann das mit dem Bandvorrat verbundene Schlaufenende direkt von der Klemme des Aggregats erfaßt werden. Ein Mitnehmer 29 ist seitlich zum Klemmarm 26 versetzt und stellt sicher, daß das Band über die gesamte Breite des Bandführungsrahmens 9 mit dem Schlitten 22 verschoben wird. Erforderlichenfalls kann auf der anderen Seite des Klemmarms ein weiterer Mitnehmer 29 vorgesehen sein.The 9 shows the holding means 25 with which the ends of the tape 2 formed band loop 28 taken and from the level of the tape guide frame 9 can be transported to Umreifungsebene. The holding means 25 includes a first clamp with a clamp arm 26 and an abutment plate 27 , The clamping arm 26 is shown in the lying near the tape guide frame position with Durchgezo own lines in the clamping position in which he against the abutment plate 27 is pressed and clamps the end of the tape. With dashed lines is the clamping arm 26 shown in the open position, in which he from the abutment plate 27 has moved away. The clamp arm 26 has one in the transverse direction of the band 2 extending slot on, with the at least received the free end of the tape and against the abutment plate 27 is pressed. The end of the tape loop connected to the tape supply 28 can in the same slot of the clamping arm 26 or a second, parallel slot to be clamped. If with the holding means 25 the sealing unit on the carriage 22 is slidable, the loop end connected to the tape supply can be detected directly from the terminal of the unit. A driver 29 is laterally to the clamping arm 26 offset and ensures that the tape over the entire width of the tape guide frame 9 with the sledge 22 is moved. If necessary, on the other side of the clamping arm another driver 29 be provided.

Der Schlitten 22 und die darauf angebrachten Komponenten sind in der Position nahe dem Bandführungsrahmen in durchgezogenen Linien dargestellt. Der Schlitten ist zusammen mit der Bandschlaufe 28, dem Klemmarm 26 und dem Mitnehmer 29 in der Position nahe der Umreifungsebene in gestrichelten Linien dargestellt. Die The sled 22 and the components mounted thereon are shown in solid line position near the tape guide frame. The slide is together with the strap loop 28 , the clamping arm 26 and the driver 29 in the position near the strapping plane shown in dashed lines. The

9 zeigt ebenfalls den Antrieb 30 zum Bewegen des Schlittens 22 von dem Bandführungsrahmen 9 zur Umreifungsebene 9 also shows the drive 30 to move the carriage 22 from the tape guide frame 9 to strapping level

11
Umreifungsmaschinestrapping
22
Bandtape
33
Vorratsrollesupply roll
44
Einziehvorrichtungretractor
55
Bandmagazintape magazine
66
Bandfördervorrichtung, BandantriebBelt conveyor, capstan
77
Gegenstandobject
88th
Spannvorrichtungjig
99
BandführungsrahmenStrap guide frame
1010
Verschlußaggregatsealing unit
1111
Gestellframe
1212
Fördererpromoter
1313
Transportbandconveyor belt
1414
Fördermotorfeed motor
1515
Antriebsmotordrive motor
1616
Abdeckelementcover
1717
BandführungskanalChute
1818
Stirnseitefront
1919
Ausstoßerejector
2020
Bügel, FührungsmittelBracket, guide
2121
Führungsstange, FührungsmittelGuide rod, guide means
2222
Schlittencarriage
2323
Spannmotortensioning motor
2424
Schubstangepushrod
2525
Haltemittelholding means
2626
Klemmarmclamping arm
2727
WiderlagerplatteAbutment plate
2828
Bandschlaufetape loop
2929
Mitnehmertakeaway
3030
Schlittenantriebcarriage drive

Claims (20)

Vorrichtung zum Umreifen eines Gegenstandes (7) mittels eines Bandes (2), mit • einem Förderer (12), der den Gegenstand (7) in Förderrichtung in eine Umreifungsposition fördert, • einem Band (2), das in seiner um den Gegenstand (7) gespannten Endlage eine Umreifungsebene definiert, die sich in Förderrichtung erstreckt, • mindestens einem Bandführungskanal (17) in einem Bandführungsrahmen (9) und • einem Bandantrieb für die Zufuhr des Bandes (2) in den Bandführungskanal (17), gekennzeichnet durch • bewegbare Haltemittel (25) zum Halten der Enden einer in dem Bandführungskanal (17) gebildeten Bandschlaufe, • Antriebsmittel (30) zum Bewegen der Haltemittel (25) von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene, wobei der Bandführungskanal (17) in bezug auf die Umreifungsebene quer zur Förderrichtung verlagert ist.Device for strapping an object ( 7 ) by means of a tape ( 2 ), with • a conveyor ( 12 ), the subject ( 7 ) conveys in the conveying direction into a strapping position, 2 ), which in its around the object ( 7 ) strained end position defines a strapping plane that extends in the conveying direction, • at least one strap guide channel ( 17 ) in a tape guide frame ( 9 ) and a belt drive for the supply of the belt ( 2 ) in the band guide channel ( 17 ), characterized by • movable holding means ( 25 ) for holding the ends of a in the tape guide channel ( 17 ) formed belt loop, • drive means ( 30 ) for moving the holding means ( 25 ) from the tape guide channel ( 17 ) to the strapping plane, wherein the strap guide channel ( 17 ) is displaced transversely to the conveying direction with respect to the strapping plane. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Öffnungsvorrichtung (16, 24) zum Öffnen einer der Umreifungsebene zugewandten Seite (18) des Bandführungskanals (17).Device according to claim 1, characterized by an opening device ( 16 . 24 ) for opening a side facing the strapping plane ( 18 ) of the band guide channel ( 17 ). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsvorrichtung Abdeckelemente (16) umfaßt, die von einer Schließstellung, in der sie die der Umreifungsebene zugewandte Seite (18) des Bandführungskanals (17) abdecken, in eine Öffnungsstellung bewegbar sind, in der sie die der Umreifungsebene zugewandte Seite (18) des Bandführungskanals (17) freigeben.Device according to claim 2, characterized in that the opening device comprises cover elements ( 16 ), which from a closed position in which they the side facing the strapping ( 18 ) of the band guide channel ( 17 ), are movable into an open position in which they face the strapping plane ( 18 ) of the band guide channel ( 17 ). Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandführungskanal (17) mehrere Schenkel umfaßt und daß jedem Schenkel des Bandführungskanals (17) mindestens ein Abdeckelement (16) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the band guide channel ( 17 ) comprises a plurality of legs and that each leg of the band guide channel ( 17 ) at least one cover element ( 16 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Öffnungsantrieb (24), der alle Abdeckelemente (16) synchron antreibt.Device according to claim 4, characterized by an opening drive ( 24 ), which covers all cover elements ( 16 ) synchronously drives. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bandführungskanal (17) mindestens ein Ausstoßer (19) angeordnet ist, der die in dem Bandführungskanal (17) gebildete Bandschlaufe in Richtung der Umreifungsebene aus dem Bandführungskanal (17) drückt, wenn sich die Öffnungvorrichtung in der Öffnungsstellung befindet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the belt guide channel ( 17 ) at least one ejector ( 19 ) arranged in the band guide channel ( 17 ) formed belt loop in the direction of Umreifungsebene from the tape guide channel ( 17 ) presses when the opening device is in the open position. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (25) mindstens eine Klemmvorrichtung (26, 27) zum Halten eines freien Endes der Bandschlaufe und eines mit einem Bandvorrat verbundenen Endes der Bandschlaufe aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 25 ) at least one clamping device ( 26 . 27 ) for holding a free end of the strap loop and a connected to a tape supply end of the strap loop. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Haltemittel (25) mit dem Bandantrieb verbunden ist, wobei das Haltemittel (25) und der Bandantrieb gemeinsam durch das Antriebsmittel (30) von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene bewegbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding means ( 25 ) is connected to the belt drive, wherein the retaining means ( 25 ) and the belt drive together by the drive means ( 30 ) from the tape guide channel ( 17 ) are movable to the strapping plane. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandantrieb mindestens eine durch einen Antriebsmotor (15) angetriebene Antriebsrolle und eine das Band gegen die Antriebsrolle drückende Druckrolle aufweist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the belt drive at least one by a drive motor ( 15 ) driven drive roller and the band pressing against the drive roller pressure roller has. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Umreifungsebene ein Verschlußaggregat (10) zum Verbinden der Enden der um den Gegenstand (7) gespannten Bandschlaufe angeordnet ist, wobei das Verschlußaggregat (10) vorzugsweise eine Schweißvorrichtung aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that in the strapping plane a closure unit ( 10 ) for connecting the ends of the around the object ( 7 ) is arranged tensioned belt loop, wherein the closure unit ( 10 ) preferably comprises a welding device. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Haltemittel (25) aufweist, die von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene bewegbar sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises two retaining means ( 25 ) received from the band guide channel ( 17 ) are movable to the strapping plane. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Förderers (12) jeweils ein Bandführungskanal (17) angeordnet ist, wobei mindestens ein Antriebsmittel zum Bewegen mindestens eines Haltemittels (25) von dem ersten Bandführungskanal zur Umreifungsebene und mindestens ein Antriebsmittel zum Bewegen mindestens eines Haltemittels von dem zweiten Bandführungskanal zur Umreifungsebene vorgesehen sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on both sides of the conveyor ( 12 ) each a band guide channel ( 17 ), wherein at least one drive means for moving at least one holding means ( 25 ) are provided from the first tape guide channel to Umreifungsebene and at least one drive means for moving at least one holding means of the second tape guide channel to Umreifungsebene. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Führungsmittel (20, 21) vorgesehen ist, welches die Bandschlaufe während der Bewegung des Haltemittels (25) von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene geöffnet hält.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one guide means ( 20 . 21 ) is provided, wel the strap loop during the movement of the holding device ( 25 ) from the tape guide channel ( 17 ) keeps open to the strapping plane. Verfahren zum Umreifen eines Gegenstandes (7) mittels eines Bandes (2), bei dem • der Gegenstand (7) durch einen Förderer (12) in Förderrichtung in eine Umreifungsposition gefördert wird, • ein Band (2) zur Bildung einer Bandschlaufe einem Bandführungskanal (17) zugeführt wird, • die Bandschlaufe um den Gegenstand (7) gespannt wird, wobei die Bandschlaufe in der um den Gegenstand (7) gespannten Endlage eine Umreifungsebene definiert, die sich in Förderrichtung erstreckt, • die Enden der Bandschlaufe verschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß • die Enden der in dem Bandführungskanal (17) gebildeten Bandschlaufe durch Haltemittel (25) gehalten werden, • und das Haltemittel (25) vor dem Spannen der Bandschlaufe von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene bewegt werden, wobei der Bandführungskanal (17) in bezug auf die Umreifungsebene quer zur Förderrichtung verlagert ist.Method for strapping an object ( 7 ) by means of a tape ( 2 ), where • the object ( 7 ) by a conveyor ( 12 ) is conveyed in the conveying direction into a strapping position, 2 ) for forming a belt loop a band guide channel ( 17 ), • the belt loop around the object ( 7 ), wherein the belt loop in the around the object ( 7 ) strained end position defines a strapping plane which extends in the conveying direction, • the ends of the strap loop are closed, characterized in that • the ends of the in the strap guide channel ( 17 ) formed by holding means ( 25 ), and the holding means ( 25 ) before tensioning the band loop from the band guide channel ( 17 ) are moved to the strapping plane, wherein the band guide channel ( 17 ) is displaced transversely to the conveying direction with respect to the strapping plane. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Bewegen des Haltemittels (25) in die Umreifungsebene eine der Umreifungsebene zugewandte Seite (18) des Bandführungskanals (17) geöffnet wird.Method according to claim 14, characterized in that before moving the holding means ( 25 ) in the strapping plane a side facing the strapping plane ( 18 ) of the band guide channel ( 17 ) is opened. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Bewegen des Haltemittels (25) in die Umreifungsebene und nach dem Öffnen des Bandführungskanals (17) die in dem Bandführungskanal (17) gebildete Bandschlaufe in Richtung der Umreifungsebene aus dem Bandführungskanal (17) gedrückt wird.Method according to one of claims 14 and 15, characterized in that before moving the holding means ( 25 ) in the strapping plane and after opening the band guide channel ( 17 ) in the band guide channel ( 17 ) formed belt loop in the direction of Umreifungsebene from the tape guide channel ( 17 ) is pressed. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Klemme (26, 27) des Haltemittels (25) ein freies Ende der Bandschlaufe und ein mit einem Bandvorrat verbundenes Endes der Bandschlaufe hält.Method according to one of Claims 14 to 16, characterized in that at least one clamp ( 26 . 27 ) of the holding means ( 25 ) holds a free end of the strap loop and an end of the strap loop connected to a tape supply. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß eine neue Bandschlaufe dem Bandführungskanal (17) zugeführt wird, während die zuvor gebildete Bandschlaufe um den Gegenstand (7) gespannt und verschlossen wird.Method according to one of Claims 14 to 17, characterized in that a new belt loop is attached to the belt guide channel ( 17 ), while the previously formed belt loop around the object ( 7 ) is tensioned and closed. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß auf beiden Seiten des Förderers (12) jeweils ein Bandführungskanal (17) angeordnet ist, wobei mittels mindestens eines Haltemittels (25) eine Bandschlaufe von dem ersten Bandführungskanal zur Umreifungsebene und mittels mindestens eines Haltemittels eine Bandschlaufe von dem zweiten Bandführungskanal zur Umreifungsebene bewegt wird.Method according to one of claims 14 to 18, characterized in that on both sides of the conveyor ( 12 ) each a band guide channel ( 17 ), wherein by means of at least one holding means ( 25 ) a belt loop from the first tape guide channel to Umreifungsebene and by means of at least one holding means, a belt loop is moved from the second tape guide channel to Umreifungsebene. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandschlaufe während der Bewegung des Haltemittels (25) von dem Bandführungskanal (17) zur Umreifungsebene durch mindestens ein Führungsmittel (20, 21) geöffnet gehalten wird.Method according to one of Claims 14 to 19, characterized in that during the movement of the holding means ( 25 ) from the tape guide channel ( 17 ) to the strapping plane by at least one guide means ( 20 . 21 ) is kept open.
DE102006038319.2A 2006-08-15 2006-08-15 Longitudinal strapping device and method for strapping Expired - Fee Related DE102006038319B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038319.2A DE102006038319B4 (en) 2006-08-15 2006-08-15 Longitudinal strapping device and method for strapping
PCT/EP2007/058285 WO2008019990A1 (en) 2006-08-15 2007-08-09 Longitudional strapping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006038319.2A DE102006038319B4 (en) 2006-08-15 2006-08-15 Longitudinal strapping device and method for strapping

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006038319A1 true DE102006038319A1 (en) 2008-03-20
DE102006038319B4 DE102006038319B4 (en) 2018-02-22

Family

ID=38610959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006038319.2A Expired - Fee Related DE102006038319B4 (en) 2006-08-15 2006-08-15 Longitudinal strapping device and method for strapping

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006038319B4 (en)
WO (1) WO2008019990A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016811U1 (en) 2008-12-19 2009-03-05 Mutschlechner, Ilona Device for guiding a packaging tape

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4814240Y1 (en) * 1970-09-19 1973-04-18
AT314432B (en) * 1971-11-09 1974-04-10 Fmc Corp Method and device for tying up packages, boxes, boxes or the like.
CH662323A5 (en) * 1983-04-06 1987-09-30 Gunter Siebeck Method and tying machine for the tying round of tying material
DE4100276A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Signode Corp BINDING MACHINE, e.g. TAPE MACHINE
EP0545105B1 (en) * 1991-11-30 1995-05-31 Georg Lang Device for tying a package with a strap
EP0680881B1 (en) * 1994-05-06 1997-08-27 Georg Lang Device for binding articles
EP1207107A1 (en) * 2000-11-20 2002-05-22 Ferag AG Strapping apparatus
JP2003200904A (en) * 2002-01-09 2003-07-15 Strapack Corp Packing device
WO2004002829A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Ferag Ag Strapping device
DE20220907U1 (en) * 2001-07-28 2004-08-05 Schneider & Ozga Pack banding device has band guide element on band positioning frame
EP1541470A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-15 SIGNODE BERNPAK GmbH Device for applying a longitudinal strap around an object such as in particular a bundle of newspapers or magazines

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4573468B2 (en) * 2001-05-25 2010-11-04 昌弘機工株式会社 Automatic packing machine arch structure
DE102004051029B3 (en) * 2004-10-08 2005-12-08 Schneider & Ozga Ohg Device for tying up objects has support table and a slide guide for the tie belt with a U-shaped front edge element with straight front section and two separate side arms

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4814240Y1 (en) * 1970-09-19 1973-04-18
AT314432B (en) * 1971-11-09 1974-04-10 Fmc Corp Method and device for tying up packages, boxes, boxes or the like.
CH662323A5 (en) * 1983-04-06 1987-09-30 Gunter Siebeck Method and tying machine for the tying round of tying material
DE4100276A1 (en) * 1990-01-05 1991-07-11 Signode Corp BINDING MACHINE, e.g. TAPE MACHINE
DE4100276C2 (en) * 1990-01-05 1994-02-10 Signode Corp Strapping machine
EP0545105B1 (en) * 1991-11-30 1995-05-31 Georg Lang Device for tying a package with a strap
EP0680881B1 (en) * 1994-05-06 1997-08-27 Georg Lang Device for binding articles
EP1207107A1 (en) * 2000-11-20 2002-05-22 Ferag AG Strapping apparatus
DE20220907U1 (en) * 2001-07-28 2004-08-05 Schneider & Ozga Pack banding device has band guide element on band positioning frame
JP2003200904A (en) * 2002-01-09 2003-07-15 Strapack Corp Packing device
WO2004002829A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-08 Ferag Ag Strapping device
EP1541470A1 (en) * 2003-12-09 2005-06-15 SIGNODE BERNPAK GmbH Device for applying a longitudinal strap around an object such as in particular a bundle of newspapers or magazines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008016811U1 (en) 2008-12-19 2009-03-05 Mutschlechner, Ilona Device for guiding a packaging tape
DE202009016370U1 (en) 2008-12-19 2010-03-25 Mutschlechner, Ilona Device for guiding a packaging tape

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006038319B4 (en) 2018-02-22
WO2008019990A1 (en) 2008-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2051909B1 (en) Tape strapping machine
EP1970139B1 (en) Gripper device for gripping and retaining long workpieces, in particular for bending machines
DE3884944T2 (en) Packing device for the use of tubular wrapping material.
EP2295246B1 (en) Machine for producing board-shaped elements made of compound material
EP2116470B1 (en) Method for applying flat straps around packages and device for carrying out the method
DE2324293B2 (en) Device for tying a bale or the like
EP3672875B1 (en) Packaging system and method for packaging objects
EP0759331B1 (en) Transverse step-by-step transport apparatus of profiles between an extrusion press and a stretcher leveller
DE4421661B4 (en) Device for longitudinal strapping of a good stack of magazines, magazines, cardboard boxes o. The like.
DE102006038319B4 (en) Longitudinal strapping device and method for strapping
EP3169591B1 (en) Method and device for producing strapped bundles
DE10059312C2 (en) Centering device for conveyed goods
EP0759491A2 (en) Device for inserting a sealing strip in a receiving section of a workpiece, in particular in a groove of a window or door frame
DE102010014376B4 (en) Profile processing device
DE951447C (en) Process for binding railway sleepers and similar objects endangered by longitudinal cracks by means of a metal band and a machine to carry out the process
EP3360807A1 (en) Strapping device for strapping a packed goods
DE202014101844U1 (en) Drive for hold-down
EP1380506A2 (en) Apparatus and method for strapping goods with a strapping band
EP2930116B1 (en) Belt drive device of a strapping machine
EP4041470B1 (en) Device for stretching a metal semi-finished product in the form of individual plates along a stretching section with a stretching frame, and method for stretching a metal semi-finished product using the device
DE102008001810B4 (en) Retracting device for feeding a material web into a rotary printing machine
EP1033304A1 (en) Process and apparatus for binding strip coils
DE10309923A1 (en) Shrink-wrapping machine, has feed drive controlled by programmable servo motor so that it passes foil around rollers to form loop around article to be wrapped
EP1270261B1 (en) Method for inserting at least a book mark in a book block as well as a device for carrying out the process
DE202007013829U1 (en) calender production

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130621

R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MOSCA GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MASCHINENFABRIK GERD MOSCA AG, 69429 WALDBRUNN, DE

Effective date: 20140310

R082 Change of representative

Representative=s name: FREISCHEM & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Effective date: 20140310

Representative=s name: PATENTANWAELTE FREISCHEM, DE

Effective date: 20140310

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee