DE102006035750A1 - Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements - Google Patents

Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements Download PDF

Info

Publication number
DE102006035750A1
DE102006035750A1 DE102006035750A DE102006035750A DE102006035750A1 DE 102006035750 A1 DE102006035750 A1 DE 102006035750A1 DE 102006035750 A DE102006035750 A DE 102006035750A DE 102006035750 A DE102006035750 A DE 102006035750A DE 102006035750 A1 DE102006035750 A1 DE 102006035750A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional
material according
organic electronic
electronic component
polymer matrix
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006035750A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr. Fix
Jasmin WÖRLE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PolylC GmbH and Co KG
Original Assignee
PolylC GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PolylC GmbH and Co KG filed Critical PolylC GmbH and Co KG
Priority to DE102006035750A priority Critical patent/DE102006035750A1/de
Priority to US12/375,251 priority patent/US20090321724A1/en
Priority to PCT/EP2007/006675 priority patent/WO2008022691A2/de
Priority to EP07786387A priority patent/EP2047532A2/de
Publication of DE102006035750A1 publication Critical patent/DE102006035750A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • H10K71/13Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing
    • H10K71/135Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing using ink-jet printing
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K30/00Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation
    • H10K30/30Organic devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation comprising bulk heterojunctions, e.g. interpenetrating networks of donor and acceptor material domains
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • H10K71/611Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes using printing deposition, e.g. ink jet printing
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having a potential-jump barrier or a surface barrier
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/549Organic PV cells

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements, insbesondere ein zur Verarbeitung durch Drucken geeignetes Material. In dem gemäß der Erfindung vorgeschlagenen Material liegt ein Funktionsstoff in einer Polymermatrix z. B. gelöst oder suspendiert vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements, insbesondere ein zur Verarbeitung durch Drucken geeignetes Material.
  • Bekannt sind druckbare Materialien insbesondere für organische elektronische Bauelemente wie organische aktive Komponenten wie beispielsweise Dioden, Transistoren, Kondensatoren, selbstemittierende und/oder photovoltaische Bauelemente, Bauelemente basierend auf elektrochromen Schichten, und so weiter, die bevorzugt polymere Substanzen in Lösungsmittel umfassen. Durch die Lösung der Substanz im speziellen Lösungsmittel oder durch die Herstellung einer stabilen Suspension wird diese zu einer druckbaren Lösung bzw. Paste verarbeitet. Nach der Aufbringung muss das Lösungsmittel wieder entfernt werden. Diese Arbeitsschritte tragen nicht unerheblich zur gesamten Verteuerung der elektronischen organischen Bauelemente bei.
  • So können im Großen und Ganzen zwar billige organische elektronische Bauelemente hergestellt werden, jedoch sind die Materialien zur Herstellung der einzelnen leitenden, halbleitenden und isolierenden Funktionsschichten noch nicht vollständig im Hinblick auf Druckbarkeit oder einer anderen massenfertigungstauglichen Herstellungsmethode optimiert.
  • Insbesondere bei der Herstellung der oftmals metallischen leitfähigen Schichten muss noch auf aufwendige (also beispielsweise unter Inertgasatmosphäre stattfindende) Herstellungsverfahren wie Aufdampfen, Chemical Vapor Deposition und sonstige, nur unter Schutzgasatmosphäre ausführbare Methoden zurückgegriffen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Material oder eine Matrix für verschiedene Funktionsschichten organischer elektronischer Bauelemente zu schaffen, das in einfachen und daher kostengünstigen Arbeitsschritten verarbeitbar ist.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Material für eine Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements, wobei in einem Polymer als Matrix ein leitfähiger, halbleitender, photo- und/oder thermoaktiver, selbstemittierender, elektrochromer und/oder isolierender Stoff so gelöst oder enthalten ist, dass die funktionellen Eigenschaften des Funktionsstoffs in der Polymermatrix zumindest erhalten oder sogar durch die Eigenschaften der polymeren Matrix positiv verstärkt werden, während die Polymermatrix die einfache Verarbeitbarkeit und Stabilität des Funktionsstoffes bewirkt. Ebenso ist Gegenstand der Erfindung die Herstellung eines für ein organisches elektronisches Bauelement geeigneten Gels oder Sols, das in einer Polymermatrix den Funktionsstoff zur Bildung der funktionellen leitenden, halbleitenden, photoaktiven selbstemittierenden, elektrochromen und/oder isolierenden Schicht enthält.
  • Die Erfindung ermöglicht erstmals die kostengünstige Verarbeitung und/oder Auftragung ansonsten instabiler funktioneller Materialien für die organische Elektronik.
  • Das Polymer kann nur als Matrix dienen, also im Gesamtsystem inaktiv sein, oder aktiv die Funktionalität des Bauelements verbessern. Insofern ist das Polymer aktiv oder inaktiv am Gesamtsystem beteiligt, während es den Funktionsstoff stabilisiert.
  • Das Material liegt beispielsweise als Blend verschiedener gefüllter Polymermatrizen und/oder als eine Materialkombination oder -mischung vor.
  • Der Funktionsstoff ist im Material „enthalten", also beispielsweise suspendiert oder in Sol/Gelform stabilisiert, beispielsweise physikalisch und/oder chemisch stabilisiert, enthalten. Dabei kann es durchaus vorkommen, dass Lösungsmittelreste im Material enthalten sind, die im fertigen Bauteil, nach Herstellung der funktionellen Schicht nicht mehr nachweisbar sind.
  • Als „Material für die Funktionsschicht" wird die Kombination des polymeren Matrixmaterials mit dem enthaltenen Funktionsstoff bezeichnet, wobei das Material immer zumindest beides umfasst, aber beliebige weitere Stoffe, wie beispielsweise Additive zur besseren Verarbeitbarkeit, Katalysatoren, Farbpigmente, Leitfähigkeitspigmente etc. zugesetzt sein können.
  • Ein organisches elektronisches Bauelement kann ein organischer Feld-Effekt-Transistor, ein organisches Licht emittierendes Device, eine organische photovoltaisch aktive Zelle, eine organische elektrochrome Schicht, ein organischer Photodetektor oder ein beliebiges anderes elektronisches Bauteil das massenfertigungstauglich herstellbar ist, sein.
  • Dem Polymer, das gemäß der Erfindung als Matrixmaterial eingesetzt werden kann, sind grundsätzlich keine Grenzen gesetzt. Es kann sich um alle Arten polymerer Kunststoffe handeln, beispielsweise können alle bekannten halbleitenden polymere Kunststoffe wie Polymere auf der Basis von PEDOT/PSS oder PANI, Polythiophen, Polyfluoren, PPVs oder ähnlichem eingesetzt werden.
  • Im Gegensatz zu den bisher verwendeten Systemen dient das Polymer hier nicht nur als Hilfe zur Verarbeitbarkeit und/oder zur Stabilisierung, sondern kann auch als Verstärkungsmaterial der funktionellen Eigenschaften der funktionellen Schicht beitragen. So kann beispielsweise bei der Herstellung einer selbst emittierenden Schicht eine Polymermatrix genommen werden, die lichtverstärkend wirkt, bei FETs oder generell allen leitenden Schichten kann die Polymermatrix eine Stabilisierung des Gesamtsystems bewirken.
  • Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung kann die Polymermatrix die Stabilisierung des Gesamtsystems und/oder eine zusätzliche Funktion (z.B. selbstemittierende FETs...) übernehmen.
  • Ebenso kann zur Herstellung einer leitfähigen Schicht, beispielsweise mit einem Metall als Funktionsstoff, eine leitfähige oder halbleitende Polymermatrix eingesetzt werden, wodurch die Leitfähigkeit des Materials verstärkt wird.
  • Nach der Erfindung werden Gele oder Sole, also stabile Suspensionen von Funktionsstoffen und/oder Nanopartikel der Funktionsstoffe mit speziellen funktionellen Eigenschaften geschaffen, die einfach und vorteilhafterweise unter Normalbedingungen verdruckt werden können.
  • Als Funktionsstoffe oder funktionelle Grundsubstanzen kommen alle Substanzen zur Herstellung organischer elektronischer Bauelemente in Frage. Insbesondere können auf die Art photochrome und/oder thermochrome Partikel oder Nanopartikel, sensible Metallpartikel oder Metalllegierungspartikel, Farbstoffpartikel, oder sonstige charge-transfer Partikel in Polymermatrizen eingearbeitet werden, die sonst nur in aufwendigen Abscheidungsprozessen verarbeitbar wären.
  • Als Funktionsstoffe kommen n-leitende Farbstoffe (Elektronenakzeptoren) beispielsweise in Kombination mit p-leitenden polymeren Trägermaterialien zur Anwendung, wie Übergangsmetallkomplexe beispielhaft genannt seien Ruthenium-Komplexe, Eisen-Komplexe und andere Komplexe wie AlQ3, Bor-Komplexe oder ähnliches).
  • Weitere Funktionsstoffe sind photochrome und thermochrome Pigmente. Außerdem finden als Funktionsstoffe Nanopartikel mit löslichkeitsvermittelnden Seitengruppen Verwendung wie z.B. Alkylgruppen, (z.B. Silber-Nanopartikel, Silizium-Nanopartikel, Gold-Nanopartikel, Zinkoxid, Gallium-Arsenid, Indiumphosphorverbindungen oder ähnliches), woraus beispielsweise Antennen gedruckt werden können.
  • Außerdem können als Funktionsstoffe niedermolekulare Zusatzstoffe zur Funktionsmodifikation oder Dotierung des polymeren Trägermaterials zugegeben werden. Beispiele dafür FeCl3, J2, PSS.
  • Es können beispielsweise auch anionische- und/oder Säurefarbstoffe (z.B. Indigocarmin, Fuchsin), Metallkomplexfarbstoffe wie organische Metallkomplexfarbstoffe (Kupfer-Komplexe, Chrom-Komplexe, Palladium-Komplexe, Cyano-Metall-Komplexe, generell Übergangsmetallkomplexe) und/oder anorganische Metallkomplexfarbstoffe (Cobaltpigmente, Chromkomplexe (Chromoxidgrün), Ägyptisch Blau, Eisenoxidpigmente, Indigo, Purpur, Zinnober....), Bor-Komplexe, Aluminium Komplexe, Lewis Säuren (z.B. FeCl3), Halogene (z.B. J2), Polystyrolsulfonsäure (PSS), Lewis-Basen, (z.B. Amine), Reduktionsmittel, Oxidationsmittel, Redoxsysteme oder Allotrope eingesetzt werden.
  • Außerdem können Nanopartikel mit Löslichkeitsvermittelnden Seitengruppen, wie z.B. Alkygruppen (z.B. Ag-Nanopartikel, Si-Nanopartikel, Au-Nanopartikel, Zinkoxid, GaAs, InP, Nanotubes (z.B. Carbonanotubes)...), z.B. als Elektroden- oder Antennenmaterialien, sowohl in gelöster als auch suspendierter Form eingesetzt werden. Die Veröffentlichung von Wessels et al in JACS, 2004, 126, 3349–3356 zeigt, dass Au-Nanopartikel in löslicher Form herstellbar sind und somit in einer Polymermatrix verdruckt werden können.
  • Nach der Erfindung entstehen Materialien mit denen durch einfache Druckverfahren in kostengünstigen Rolle-zu-Rolle Druckprozessen und/oder durch Spincoaten dünnste Funktionsschichten für elektronische organische Bauelemente beispielweise in einer Dicke von 10 bis 500 nm (nm- bis μm-Bereich möglich) hergestellt werden. Zum Beispiel werden bei der Verarbeitung von Goldnanopartikeln (~4nm) in Lösung in Polythiophen als polymerer Matrix Schichtdicken von 10–300 nm erreicht (Resultate in PFET siehe Anwendungsbeispiel).
  • N-Leitende Farbstoffe (Elektronenakzeptoren) können in Kombination mit p-leitenden polymeren Trägermaterialien in Farbstoff-/Grätzel-Solarzellen (z.B. Ru-Komplexe, Fe-Komplexe, evtl. AlQ3, Bor-Komplexe...) zur Anwendung kommen.
  • Photochrome und thermochrome Pigmente wie z.B. Leucofarbstoffe, z.B. Indigo-Weiss, oder Spironaphtoxazine und/oder Naphtopyrane, beispielsweise mit Aluminium, Goldbronze, Cadmium können aus Lösung verdruckt werden. Inwieweit die oder das Lösungsmittel noch nach der Herstellung der funktionellen Schicht in der Schicht nachweisbar ist, kann variieren und ist zum einen von der Art des Lösumgsmittels abhängig und zum zweiten vom gesamten Herstellungsprozess bis zur Verkapselung.
  • Gelöste oder suspendierte Nanopartikel können als Elektroden- oder Antennenmaterialien eingesetzt werden.
  • Niedermolekulare Zusatzstoffe wie FeCl3, J2, PSS können der Funktionsmodifikation (Dotierung) des polymeren Trägermaterials dienen.
  • Anwendungsbeispiel für Gold-Nanopartikel
    • • Herstellung von Gold-Nanopartikeln mit Löslichkeitsvermittelnden Gruppen zur Verwendung in organischen Solventien, wie beispielsweise Toluol (J.M. Wessels et al., Optical and Electrical Properties of Three-Dimensional Interlinked Gold Nanoparticle Assemblies; JACS 2004, 126, 3349–3356)
    • • Mischung der in Toluol gelösten Gold-Nanopartikel mit (in organischen Lösungsmitteln) gelösten polymeren p- bzw. n-Halbleitern ist in unterschiedlichen Konzentrationen möglich. Die Lösungen sind stabil.
    • • Einsatz der Mischung (keine Suspension sondern echte Lösung) für alle gängigen Beschichtungsverfahren, wie Spincoaten oder alle Druckverfahren. Für Spincoaten und verschiedene Druckverfahren (bei PolyIC und Kurz) bereits gezeigt.
  • • Funktionalität des Trägermaterials, beispielsweise P3HT wird verbessert:
    Figure 00080001
  • Alle Konzentrationen an Metall-Nanopartikeln (z.B. Gold-Nanopartikeln) einstellbar
    • – Die Funktionalität der Nanopartikel verglichen mit dem polymeren halbleitenden Trägermaterial überwiegt bei hohen Konzentrationen
    • – Metalle sind aus Lösung druckbar, z.B. für Elektroden oder Antennen
  • Der Vorteil der Erfindung ist vor allem darin zu sehen, dass im Gegensatz zu den Lösungsmitteln der polymeren Funktionsmaterialien, die nach dem Stand der Technik diese durch Druck verarbeitbar gemacht haben, die polymere Matrix nach der Erfindung im fertigen Bauteil beibehalten werden kann und sogar je nach Wahl der Matrix die funktionellen Eigenschaften des Materials positiv verstärken kann. Es wird also das Verdrucken von Zusatzstoffen ermöglicht, die ohne Polymermatrix nicht, beispielsweise im roll-to-roll Prozess druckbar wären.

Claims (13)

  1. Material für eine Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements, wobei in einem Polymer als Matrix zumindest ein leitfähiger, halbleitender, photo- und/oder thermoaktiver, selbstemittierender, elektrochromer und/oder isolierender Funktionsstoff so gelöst oder enthalten ist, dass die funktionellen Eigenschaften des Funktionsstoffs in der Polymermatrix zumindest erhalten oder sogar positiv verstärkt werden, während die Polymermatrix die einfache Verarbeitbarkeit und Stabilität des Funktionsstoffes bewirkt.
  2. Material nach Anspruch 1, das ein Druckmedium ist.
  3. Material nach Anspruch 1 oder 2, das unter Normalbedingungen als Druckmedium eingesetzt werden kann.
  4. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Funktionsstoff niedermolekular vorliegt.
  5. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Funktionsstoff in Form eines n-leitenden Farbstoffs in Kombination mit einer p-leitenden Polymermatrix enthalten ist.
  6. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Funktionsstoff ein photochromes und/oder ein thermochromes Element umfasst.
  7. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Funktionsstoff Nanopartikel umfasst.
  8. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zumindest ein Funktionsstoff Nanopartikel mit Löslichkeitsvermittelnden Seitenketten und/oder in einem Lösungsmittel umfasst.
  9. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei zusätzlich noch ein niedermolekularer Zusatzstoff zur Funktionsmodifikation der Polymermatrix enthalten ist.
  10. Material nach einem der vorstehenden Ansprüche, das als Gel, Sol oder Suspension, eine Polymermatrix und den Funktionsstoff zur Bildung der funktionellen leitenden, halbleitenden, photo- bzw. thermoaktiven, selbstemittierenden, elektrochromen und/oder isolierenden Schicht für ein organisches elektronisches Bauelement umfasst.
  11. Verwendung eines Materials nach einem der vorstehenden Ansprüche zur Herstellung einer funktionellen Schicht eines organischen elektronischen Bauelements.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, wobei die Herstellung der Schicht zumindest einen Druckprozessschritt umfasst.
  13. Organisches elektronisches Bauelement mit einer funktionellen Schicht, die ein Material nach einem der Ansprüche 1 bis 10 umfasst.
DE102006035750A 2006-07-28 2006-07-28 Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements Ceased DE102006035750A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035750A DE102006035750A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements
US12/375,251 US20090321724A1 (en) 2006-07-28 2007-07-27 Material for Producing a Functional Layer of an Organic Electronic Component
PCT/EP2007/006675 WO2008022691A2 (de) 2006-07-28 2007-07-27 Material zur herstellung einer funktionsschicht eines organischen elektronischen bauelements
EP07786387A EP2047532A2 (de) 2006-07-28 2007-07-27 Material zur herstellung einer funktionsschicht eines organischen elektronischen bauelements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006035750A DE102006035750A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006035750A1 true DE102006035750A1 (de) 2008-01-31

Family

ID=38596146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006035750A Ceased DE102006035750A1 (de) 2006-07-28 2006-07-28 Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20090321724A1 (de)
EP (1) EP2047532A2 (de)
DE (1) DE102006035750A1 (de)
WO (1) WO2008022691A2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3057694A1 (fr) * 2016-10-13 2018-04-20 Commissariat A L'energie Atomique Et Aux Energies Alternatives Ecran d'affichage comprenant une couche chauffante a base de polymeres poly(thio- ou seleno-)pheniques

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665342A (en) * 1984-07-02 1987-05-12 Cordis Corporation Screen printable polymer electroluminescent display with isolation
US5408109A (en) * 1991-02-27 1995-04-18 The Regents Of The University Of California Visible light emitting diodes fabricated from soluble semiconducting polymers
WO2002087308A2 (en) * 2001-04-30 2002-11-07 Lumimove, Inc. Electroluminescent devices fabricated with encapsulated light emitting polymer particles
WO2003053707A2 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Add-Vision, Inc. Screen printable electroluminescent polymer ink

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1483320A2 (de) * 2002-03-01 2004-12-08 E.I. Du Pont De Nemours And Company Drucken von leitfähigen organischen polymeren, die zusatzmittel enthalten
US7655961B2 (en) * 2003-10-02 2010-02-02 Maxdem Incorporated Organic diodes and materials
US7226818B2 (en) * 2004-10-15 2007-06-05 General Electric Company High performance field effect transistors comprising carbon nanotubes fabricated using solution based processing
US7960037B2 (en) * 2004-12-03 2011-06-14 The Regents Of The University Of California Carbon nanotube polymer composition and devices
GB2436996B8 (en) * 2004-12-29 2013-12-11 Cambridge Display Tech Ltd Rigid amines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4665342A (en) * 1984-07-02 1987-05-12 Cordis Corporation Screen printable polymer electroluminescent display with isolation
US5408109A (en) * 1991-02-27 1995-04-18 The Regents Of The University Of California Visible light emitting diodes fabricated from soluble semiconducting polymers
WO2002087308A2 (en) * 2001-04-30 2002-11-07 Lumimove, Inc. Electroluminescent devices fabricated with encapsulated light emitting polymer particles
WO2003053707A2 (en) * 2001-12-20 2003-07-03 Add-Vision, Inc. Screen printable electroluminescent polymer ink

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Hebner T.R. et al.: "Ink-jet printing of doped polymers for organic light emitting devices". In: Appl. Phys. Lett., Vol. 72, No. 5, Feb. 1998, pp. 519-521 *
Shipway, A.;. et al.: "Nanoparticle arrays on surfaces for electronic, optical, and sensor app- lications". In: ChemPhysChem 2000, 1, pp. 18-52
Shipway, A.;. et al.: "Nanoparticle arrays on surfaces for electronic, optical, and sensor applications". In: ChemPhysChem 2000, 1, pp. 18-52 *
Wessels, J.M. et al.: "Optical and electrical properties of three-dimensional interlinked gold nanoparticle assemblies". In: JACS articles, 126, 2004, pp. 3349-3356 *

Also Published As

Publication number Publication date
US20090321724A1 (en) 2009-12-31
EP2047532A2 (de) 2009-04-15
WO2008022691A3 (de) 2008-06-12
WO2008022691A2 (de) 2008-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Yang et al. A high-conductivity n-type polymeric ink for printed electronics
Yu et al. Recent development of carbon nanotube transparent conductive films
US20080265414A1 (en) Electrically Conductive Composite
DE102013002855A1 (de) Formulierungen aus gewaschenen Silberdrähten und PEDOT
DE102010046661A1 (de) Elektronische Vorrichtung
DE112009001881T5 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Dünnschichttransistoren unter Verwendung eines laserinduzierten thermischen Transferdruckprozesses
WO2018069496A9 (de) Induktiv dotierte mischschichten für ein optoelektronisches bauteil und verfahren zu deren herstellung
Kim et al. Stretchable photodetectors based on electrospun polymer/perovskite composite nanofibers
KR20190143382A (ko) 전자소자 및 그의 제조 방법
EP2010928B1 (de) Organo-magnetoresistiver sensor und verwendungen dazu
DE112012002324T5 (de) Elektrisch leitendes Polymer, elektrisch leitende wässrige Polymerlösung, elektrisch leitender Polymerfilm, Festelektrolytkondensator und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112010000849T5 (de) Verfahren zum Bilden von Source- und Drain-Elektoden organischer Dünnfilmtransistoren durch stromloses Plattieren
EP1516375B1 (de) Herstellungsverfahren für ein material für eine dünne und niedrig leitfähige funktionsschicht für eine oled.
DE102010000401A1 (de) Halbleiterbauelement
DE10234997C1 (de) Verringerung des Kontaktwiderstandes in organischen Feldeffekttransistoren mit Palladiumkontakten durch Verwendung von Phosphinen und metallhaltigen Phosphinen
DE102006035750A1 (de) Material zur Herstellung einer Funktionsschicht eines organischen elektronischen Bauelements
KR20180052686A (ko) 전도성 나노복합체
Shabbir et al. Introduction to smart multifunctional metal nano-inks
WO2003107453A2 (de) Material für eine funktionsschicht eines organischen elektronikbauteils herstellungsverfahren und verwendung dazu
EP1513902A1 (de) Material zur herstellung einer leitfähigen organischen funktionsschicht und verwendung dazu
EP1438756B1 (de) Elektrophosphoreszierende anordnung mit leitfähigen polymeren
Nejad et al. Multifunctional screen-printed films using polymer nanocomposite based on PPy/TiO2: conductive, photocatalytic, self-cleaning and antibacterial functionalities
Sephra et al. Nanoelectronics devices (field-effect transistors, electrochromic devices, light-emitting diodes, dielectrics, neurotransmitters)
Wang et al. Improved quality of electrochemically polymerized luminescent films on Au-nanoparticle modified electrodes: Au-nanoparticle induced interfacial nucleation and fast electron transfer
DE102019004310B4 (de) Synthese und Stabilisierung organischer Halbleiternanopartikel durch geringe elektrische Dotierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20141014