DE102006034963B3 - Rohrschneider - Google Patents

Rohrschneider Download PDF

Info

Publication number
DE102006034963B3
DE102006034963B3 DE200610034963 DE102006034963A DE102006034963B3 DE 102006034963 B3 DE102006034963 B3 DE 102006034963B3 DE 200610034963 DE200610034963 DE 200610034963 DE 102006034963 A DE102006034963 A DE 102006034963A DE 102006034963 B3 DE102006034963 B3 DE 102006034963B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotation
spindle
rotational
carriage
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610034963
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Frick
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illinois Tool Works Inc
Original Assignee
Illinois Tool Works Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illinois Tool Works Inc filed Critical Illinois Tool Works Inc
Priority to DE200610034963 priority Critical patent/DE102006034963B3/en
Priority to PCT/EP2007/056776 priority patent/WO2008012185A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006034963B3 publication Critical patent/DE102006034963B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes
    • B23D21/04Tube-severing machines with rotating tool-carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Abstract

Rohrschneider, enthaltend einen Rotationskörper (4) in einem Gehäuse (2) zur Rotation eines Schneidelementes (48) um ein abzuschneidendes Rohr (30) herum. Ferner enthaltend ein Positionierzahnrad (36), welches am Rotationskörper (4) drehbar angeordnet ist, wobei seine Drehachse (40) rechtwinklig zur Rotationskörperdrehachse (6) und diese kreuzend angeordnet ist, wobei das Positionierzahnrad (36) bei jeder vollen Umdrehung des Rotationskörpers (4) automatisch um einen Schritt weitergedreht wird, und wobei durch diese Bewegungsschritte der Abstand zwischen dem Schneidelement (48) und der mindestens einen Gegenrolle (52) automatisch veränderbar ist. Außerdem kann eine Entkupplungsvorrichtung (54, 64, 68, 72, 74, 76) vorgesehen sein, durch welche eine Positionierantriebsverbindung (44) des Positionierzahnrades (36) auskuppelbar ist, sodass im ausgekuppelten Zustand das Schneidelement (48) relativ zu der mindestens einen Gegenrolle (52), manuell verstellbar ist.Pipe cutter, comprising a rotary body (4) in a housing (2) for rotating a cutting element (48) around a pipe (30) to be cut off. Further comprising a Positionierzahnrad (36) which is rotatably mounted on the rotary body (4), wherein its axis of rotation (40) perpendicular to the rotational body axis of rotation (6) and this crossing arranged, wherein the Positionierzahnrad (36) at each full revolution of the rotary body (4 ) is automatically further rotated by one step, and whereby the distance between the cutting element (48) and the at least one counter roller (52) is automatically changed by these movement steps. In addition, a decoupling device (54, 64, 68, 72, 74, 76) may be provided, through which a Positionierantriebsverbindung (44) of the positioning gear (36) disengageable, so that in the disengaged state, the cutting element (48) relative to the at least one counter-roller (52), manually adjustable.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rohrschneider gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.The The invention relates to a pipe cutter according to the preamble of claim 1.

Ein Rohrschneider dieser Art ist aus der US 3,807,047 bekannt.A pipe cutter of this kind is from the US 3,807,047 known.

Hierbei handelt es sich um eine Art von Rohrschneidern, bei welchen das Schneidelement von einem Rotationskörper getragen wird, der in einem Gehäuse angeordnet ist und von einem motorischen Antrieb relativ zum Gehäuse drehbar ist, um das Schneidelement um ein abzuschneidendes Rohr herumzubewegen.in this connection it is a kind of pipe cutters in which the Cutting element is supported by a rotating body, which in a housing is arranged and rotatable by a motor drive relative to the housing is to move the cutting element around a pipe to be cut off.

Rohrschneider mit einem motorischen Antrieb, um einen Rotationskörper relativ zu einem Gehäuse um ein abzuschneidendes Rohr herumzubewegen, sind auch aus der US 6,065,212 und US 4,890,385 bekannt.Pipe cutters with a motor drive to move a rotary body relative to a housing around a pipe to be cut off, are also from US 6,065,212 and US 4,890,385 known.

Eine andere Art von Rohrschneidern muss manuell um das abzuschneidende Rohr herumbewegt werden. Ein solcher Rohrschneider ist aus der DE 198 00 734 A1 bekannt. Er enthält einen Schlitten, welcher an einem Bügel geführt ist und manuell mittels einer Gewindespindel quer zur Rohrachse eines abzuschneidenden Rohres einstellbar ist. Die Gewindespindel ist mit einem Gewindemutterteil in Eingriff, welcher auf einem Spindelgewinde radial ausrastbar ist, um die Spindel zusammen mit dem mit ihr verbunden Schlitten in Spindellängsrichtung relativ zu dem Gewindemutterteil verschieben zu können, ohne dass die Spindel hierfür gedreht zu werden braucht. Das Schneidelement ist eine Schneidrolle und an dem Bügel frei drehbar angeordnet. An dem Schlitten sind zwei Gegenrollen frei drehbar angeordnet, sodass ein abzuschneidendes Rohr zwischen die Gegenrollen und das Schneidelement einspannbar ist.Another type of pipe cutters has to be moved manually around the pipe to be cut off. Such a pipe cutter is from the DE 198 00 734 A1 known. It contains a carriage, which is guided on a bracket and manually adjustable by means of a threaded spindle transverse to the tube axis of a tube to be cut off. The threaded spindle is in engagement with a threaded nut part, which can be disengaged radially on a spindle thread, in order to be able to displace the spindle together with the slide connected to it in the spindle longitudinal direction relative to the threaded nut part, without the spindle having to be turned for this purpose. The cutting element is a cutting roller and freely rotatably mounted on the bracket. On the carriage two counter-rollers are freely rotatably arranged, so that a tube to be cut off between the counter-rollers and the cutting element can be clamped.

Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, einen Rohrschneider, welcher einen motorisch antreibbaren Rotationskörper aufweist, der ein Schneidelement trägt, derart auszubilden, dass Relativbewegungen zwischen dem Schneidelement und der mindestens einen Gegenrolle präzise und reproduzierbar so wie auf einfache Weise durchführbar sind.By The invention aims to solve the problem of a pipe cutter, which has a motor-driven rotary body, which is a cutting element wearing, such that relative movements between the cutting element and the at least one counter-role precise and reproducible so as are easy to carry out.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.These Task is carried out according to the invention the features of claim 1 solved.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in Unteransprüchen enthalten.Further Features of the invention are contained in subclaims.

Die Erfindung wird im Folgenden mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben, ohne darauf beschränkt zu sein. In den Zeichnungen zeigenThe The invention will be described below with reference to the accompanying drawings based on preferred embodiments as examples, but not limited thereto. In the drawings demonstrate

1 eine perspektivische Ansicht des Rohrschneiders nach der Erfindung, 1 a perspective view of the pipe cutter according to the invention,

2 eine Seitenansicht des Rohrschneiders nach der Erfindung, 2 a side view of the pipe cutter according to the invention,

3 eine abgebrochene Draufsicht auf 2, 3 a broken plan view on 2 .

4 einen Längsschnitt in der Ebene IV-IV von 2, 4 a longitudinal section in the plane IV-IV of 2 .

5 einen Querschnitt in der Ebene V-V von 3, 5 a cross section in the plane VV of 3 .

6 einen Querschnitt in der Ebene VI-VI von 3, 6 a cross section in the plane VI-VI of 3 .

7 einen Querschnitt in der Ebene VII-VII von 3, wobei ein Spindelgewinde in einen Gewindemutterteil eingerastet ist, 7 a cross section in the plane VII-VII of 3 wherein a spindle thread is engaged in a threaded nut part,

8 einen Querschnitt in der Ebene VII-VII von 3 ähnlich 7, jedoch in einer Situation, wo der Gewindemutterteil aus dem Spindelgewinde ausgerastet ist, 8th a cross section in the plane VII-VII of 3 similar 7 but in a situation where the nut member is disengaged from the spindle thread,

9 eine Vorderansicht eines Rotationskörpers des Rohrschneiders, 9 a front view of a rotating body of the pipe cutter,

10 eine linke Seitenansicht des Rotationskörpers, 10 a left side view of the body of revolution,

11 eine Rückansicht des Rotationskörpers, 11 a rear view of the body of revolution,

12 eine Schnittansicht längs der Ebene XII-XII von 9, 12 a sectional view taken along the plane XII-XII of 9 .

13 eine rechte Seitenansicht des Rotationskörpers 13 a right side view of the rotating body

14 eine Draufsicht auf den Rotationskörper von 13. 14 a plan view of the rotary body of 13 ,

Der Rohrschneider nach der Erfindung enthält ein Gehäuse 2, in welchem ein Rotationskörper 4 um eine Rotationskörper-Drehachse 6 drehbar angeordnet ist. Durch das Gehäuse 2 und den Rotationskörper 4 erstreckt sich längs zur Rotationskörper-Drehachse 6 eine Rohraufnahmeöffnung 8. Im Gehäuse 2 ist ein Getriebe 10 (4) zum motorischen Antrieb des Rotationskörpers 4 mittels eines elektrischen Motors 12 angeordnet.The pipe cutter according to the invention includes a housing 2 in which a rotational body 4 around a rotation body rotation axis 6 is rotatably arranged. Through the housing 2 and the rotational body 4 extends longitudinally to the rotational body axis of rotation 6 a pipe receiving opening 8th , In the case 2 is a transmission 10 ( 4 ) to the motor drive of the rotating body 4 by means of an electric motor 12 arranged.

4 zeigt eine Abtriebswelle 13 des Motors 12 mit einem verzahnten Kegelrad 14. Die Verzahnung des Kegelrades 14 ist mit der Verzahnung eines Tellerrades 16 des Getriebes 10 (oder mit der Verzahnung eines weiteren Kegelrades des Getriebes 10) in Eingriff. Eine im Gehäuse 2 drehbar gelagerte Welle 18 ist an ihrem einen Ende drehfest mit dem Tellerrad 16 und an ihrem anderen Ende drehfest mit einem verzahnten Stirnrad 20 (Zahnrad) verbunden. Das Stirnrad 20 ist mit zwei Zwischenzahnrädern 22 und 24 in Zahneingriff, welches beispielsweise stirnverzahnte Zahnräder sind. 4 zeigt nur das eine Zwischenzahnrad 22. 2 zeigt die im Gehäuse 2 angeordneten Lager der beiden Zwischenzahnräder 22 und 24. 4 shows an output shaft 13 of the motor 12 with a toothed bevel gear 14 , The Verzah tion of the bevel gear 14 is with the teeth of a ring gear 16 of the transmission 10 (or with the teeth of another bevel gear of the transmission 10 ) engaged. One in the case 2 rotatably mounted shaft 18 is rotatably at one end with the ring gear 16 and at its other end against rotation with a toothed spur gear 20 (Gear) connected. The spur gear 20 is with two intermediate gears 22 and 24 in meshing, which are, for example, spur gears. 4 only shows the one intermediate gear 22 , 2 shows the in the case 2 arranged bearings of the two intermediate gears 22 and 24 ,

Die Zwischenzahnräder 22 und 24 sind mit der Verzahnung eines Rotationskörperzahnrades 26 in Eingriff. Dieses Rotationskörperzahnrad 26 kann ein an dem Rotationskörper 4 befestigter Zahnradring oder eine am Rotationskörper 4 gebildete Verzahnung sein, deren Kreismittelpunkt in der Rotationskörper-Drehachse 6 liegt. Die Rohraufnahmeöffnung 8 erstreckt sich auch durch das Rotationskörperzahnrad 26.The intermediate gears 22 and 24 are with the teeth of a rotating body gear 26 engaged. This rotating body gear 26 can one on the rotation body 4 fixed gear ring or one on the rotating body 4 be formed toothing, the center of the circle in the rotational body axis of rotation 6 lies. The pipe receiving opening 8th also extends through the rotating body gear 26 ,

Das Gehäuse 2 des Rohrschneiders kann an einem Maschinenständer oder Stativ oder gemäß den Zeichnungen an einer Griffeinheit 27 befestigt sein und zusammen mit der Griffeinheit 27 eine manuell tragbare und manuell benutzbare mobile Einheit bilden. Die Griffeinheit 27 kann vorteilhaft den elektrischen Motor 12 mit dem Kegelrad 14 (oder einer Motorabtriebswelle) sowie einen Stromanschluss oder vorzugsweise eine Akku-Aufnahmekammer 28 zur Aufnahme eines Akkumulators zur Stromversorgung des Motors über elektrische Kontakte aufweisen, die in der Akku-Aufnahmekammer 28 vorgesehen sind.The housing 2 the pipe cutter can be on a machine stand or tripod or according to the drawings on a handle unit 27 be attached and together with the handle unit 27 form a manually portable and manually usable mobile unit. The handle unit 27 can be beneficial to the electric motor 12 with the bevel gear 14 (or a motor output shaft) and a power connector or preferably a battery-receiving chamber 28 for receiving a battery for powering the motor via electrical contacts that in the battery-receiving chamber 28 are provided.

Das Gehäuse 2 kann aus zwei miteinander verbundenen Gehäuseseitenteilen 2-1 und 2-2 bestehen.The housing 2 can consist of two interconnected housing side parts 2-1 and 2-2 consist.

Damit ein zu schneidendes Rohr 30 nicht nur axial, sondern in vorteilhafter Weise auch radial in die Rohraufnahmeöffnung 8 eingesetzt werden kann, sind das Gehäuse 2 mit einem Einfuhrschlitz 32, der Rotationskörper 4 mit einem vorzugsweise gleichgroßen Einfuhrschlitz 33 und das Rotationszahnrad 26 mit einem Einfuhrschlitz 34 versehen. Die Einführschlitze 33 und 34 des Rotationskörpers 4 und des Rotationskörperzahnrades 26 fluchten miteinander in Längsrichtung der Rotationskörper-Drehachse 6, da die beiden Teile miteinander verbunden sind, sie fluchten jedoch nur dann mit dem Einfuhrschlitz 32 des Gehäuses 2, wenn sie in einer bestimmten Drehstellung relativ zu dem Gehäuse 2 sind, wie dies in den Zeichnungen dargestellt ist.So a pipe to be cut 30 not only axially but also advantageously radially into the tube receiving opening 8th can be used, are the housing 2 with an entry slot 32 , the rotating body 4 with a preferably equally large insertion slot 33 and the rotary gear 26 with an entry slot 34 Mistake. The insertion slots 33 and 34 of the rotational body 4 and the rotary body gear 26 aligned with each other in the longitudinal direction of the rotational body axis of rotation 6 because the two parts are connected to each other, they only align with the insertion slot 32 of the housing 2 when in a certain rotational position relative to the housing 2 are as shown in the drawings.

Die beiden Zwischenzahnräder 22 und 24 sind soweit voneinander entfernt angeordnet, dass immer mindestens eines von ihnen mit dem Rotationskörperzahnrad 26 in Eingriff ist, auch dann, wenn der Einfuhrschlitz 34 des Rotationskörperzahnrades 26 sich gegenüber einem dieser beiden Zwischenzahnräder 22 und 24 befindet. Der Abstand der beiden Zwischenzahnräder 22 und 24 ist aus diesem Grunde größer als die Breite des Einführschlitzes 34 des Rotationskörperzahnrades 26.The two intermediate gears 22 and 24 are arranged so far away from each other that always at least one of them with the rotating body gear 26 is engaged, even if the insertion slot 34 of the rotating body gear 26 towards one of these two idler gears 22 and 24 located. The distance between the two idler gears 22 and 24 For this reason, it is larger than the width of the insertion slot 34 of the rotating body gear 26 ,

Ein Positionierzahnrad 36 ist an dem Rotationskörper 4 frei drehbar gelagert, vorzugsweise durch eine am Rotationskörper 4 befestigte Platte 38. Das Positionier zahnrad 36 ist derart angeordnet, dass seine Drehachse 40 die Rotationskörper-Drehachse 6 radial kreuzt. Das Positionierzahnrad 36 ist vorzugsweise ein Stirnrad, kann jedoch auch ein Kegelrad oder Tellerrad sein. Da das Positionierzahnrad 36 mit dem Rotationskörper 4 verbunden ist, wird es quer zu seiner Drehachse zusammen mit dem Rotationskörper 4 um die Rotationskörper-Drehachse 6 gedreht. Ein Zahneingriffselement 42 (4 und 6) ist an dem Gehäuse 2 direkt oder durch ein (nicht gezeigtes) Zwischenelement nicht-rotierend befestigt und derart ausgebildet, dass es bei jeder vollen 360° Umdrehung des Rotationskörpers 4 nur einmal während eines kleinen Drehwinkelbereiches dieser vollen Umdrehung mit der Verzahnung des Positionierzahnrades 36 in Eingriff ist, um das Positionierzahnrad 36 einen definierten Drehwinkelschritt weiterzudrehen.A positioning gear 36 is on the rotation body 4 freely rotatably mounted, preferably by a rotating body 4 attached plate 38 , The positioning gear 36 is arranged such that its axis of rotation 40 the rotation body rotation axis 6 crossed radially. The positioning gear 36 is preferably a spur gear, but may also be a bevel or ring gear. Because the positioning gear 36 with the rotation body 4 is connected, it is transverse to its axis of rotation together with the rotating body 4 around the rotation body rotation axis 6 turned. A meshing element 42 ( 4 and 6 ) is on the housing 2 attached directly or by an intermediate element (not shown) non-rotating and designed such that it at each full 360 ° rotation of the rotating body 4 only once during a small rotation angle range of this full revolution with the teeth of the positioning gear 36 engaged to the Positionierzahnrad 36 continue to turn a defined angle of rotation step.

Eine Positionierantriebsverbindung 44 verbindet antriebsmäßig das Positionierzahnrad 36 mit einem Schlitten 46, welcher ein Schneidelement 48 zum Abschneiden eines Rohres 30 trägt und auf Führungsflächen 50, 51, beispielsweise Führungsrippen, des Rotationskörpers 4, welche sich mit Abstand von der Rotationskörper-Drehachse 6 tangential zu dieser Rotationskörper-Drehachse 6 erstrecken, quer zur Rotationskörper-Drehachse 6 geführt ist. Drehbewegungen des Positionierzahnrades 36 um seine Drehachse 40 werden durch die Positionierantriebsverbindung 44 in Bewegungen des Schlittens 46 tangential zur Rotationskörper-Drehachse 6 umgewandelt.A positioning drive connection 44 drivingly connects the positioning gear 36 with a sledge 46 which is a cutting element 48 for cutting off a pipe 30 carries and on guide surfaces 50 . 51 , For example, guide ribs, the rotational body 4 , which are spaced from the rotational body axis of rotation 6 tangential to this rotation body rotation axis 6 extend, transverse to the rotational body axis of rotation 6 is guided. Rotational movements of the positioning gear 36 around its axis of rotation 40 be through the positioning drive connection 44 in movements of the carriage 46 tangential to the rotation body rotation axis 6 transformed.

Das am Schlitten 46 befestigte Schneidelement 48 ist vorzugsweise eine frei drehbar gelagerte Schneidrolle, kann jedoch auch ein nicht drehbares Schneidmesser oder ein Abstechstahl oder Abstechmeißel sein, welcher eine zum Trennen des Rohres 30 geeignete Schneidfläche oder Abstechspitze hat.The sled 46 attached cutting element 48 is preferably a freely rotatably mounted cutting roller, but may also be a non-rotatable cutting blade or a parting or Abstechmeißel, which one for separating the pipe 30 suitable cutting surface or Abstechspitze has.

Das abzuschneidende Rohr 30 wird von mindestens einer, vorzugsweise zwei Gegenrollen 52, welche am Rotationskörper 4 frei drehbar gelagert sind, gegen das Schneidelement 48 gedrückt. Das Schneidelement 48 befindet sich auf der einen und die Gegenrollen 52 befinden sich auf der relativ zur Rotationskörper-Drehachse 6 diametral gegenüberliegenden anderen Seite der Rohraufnahmeöffnung 8.The pipe to be cut off 30 is of at least one, preferably two counter-rollers 52 , which on the rotation body 4 are freely rotatably mounted, against the cutting element 48 pressed. The cutting element 48 is on the one and the counter-roles 52 are located on the relative to the rotational body axis of rotation 6 diametrically opposite lying other side of the pipe receiving opening 8th ,

Gemäß einer anderen, nicht gezeigten Ausführungsform besteht auch die Möglichkeit, das Schneidelement 48 und die Gegenrollen 52 gegeneinander zu vertauschen, sodass die Gegenrollen am Schlitten 46 drehbar angeordnet sind und das Schneidelement 48 am Rotationskörper 4 befestigt ist.According to another, not shown embodiment, it is also possible, the cutting element 48 and the counter-roles 52 to swap against each other, so that the counter-rollers on the slide 46 are rotatably arranged and the cutting element 48 on the rotation body 4 is attached.

Das Schneidelement 48 und die Gegenrollen 52 sind vorzugsweise in einer in der Rotationskörper-Drehachse 6 liegenden Ebene oder benachbart zu dieser Ebene angeordnet, welche rechtwinklig zu einer Ebene ist, die ebenfalls in der Rotationskörper-Drehachse 6 liegt und längs welcher sich der Einführungsschlitz 32 des Gehäuses 2 erstreckt. Die Positionierantriebsverbindung 44 erstreckt sich auf der vom Einführungsschlitz 32 des Gehäuses 2 radial abgewandten Seite der Rotationskörper-Drehachse 6 von dem Positionierzahnrad 36 zu dem Schlitten 46. Auf dieser gleichen, vom Einführungsschlitz 32 des Gehäuses 2 abgewandten Seite befinden sich auch die Führungsflächen 50 und 51 des Rotationsköpers 4 für den Schlitten 46.The cutting element 48 and the counter-roles 52 are preferably in one in the rotational body axis of rotation 6 lying plane or adjacent to this plane, which is perpendicular to a plane, which is also in the rotational body axis of rotation 6 lies and along which the insertion slot 32 of the housing 2 extends. The positioning drive connection 44 extends to that of the insertion slot 32 of the housing 2 radially away side of the rotational body rotation axis 6 from the positioning gear 36 to the sled 46 , On this same, from the introductory slot 32 of the housing 2 opposite side are also the guide surfaces 50 and 51 of the rotary body 4 for the sled 46 ,

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform befindet sich das Positionierzahnrad 36 auf der dem motorischen Antrieb 12 zugewandten Seite des Rotationskörpers 4, und der Schlitten 46 befindet sich auf der davon abgewandten Vorderseite des Rotationskörpers 4 entsprechend den Zeichnungen, wenn der Rotationskörper 4 eine Drehstellung relativ zum Gehäuse 2 hat, bei welcher die Einführschlitze 32, 33, und 34 in Längsrichtung der Rotationskörper-Drehachse 6 fluchtend hintereinander angeordnet sind, entsprechend den Zeichnungen.According to the preferred embodiment, the positioning gear is located 36 on the motor drive 12 facing side of the rotating body 4 , and the sled 46 is located on the front side facing away from the rotating body 4 according to the drawings, when the rotary body 4 a rotational position relative to the housing 2 has, at which the insertion slots 32 . 33 , and 34 in the longitudinal direction of the rotational body rotation axis 6 are arranged in alignment one behind the other, according to the drawings.

Das Zahneingriffselement 42 kann ein Stift sein, welcher in die Zahnlücken der Verzahnung des Positionierzahnrades 36 eingreift. Ein spielfreieres Zusammenwirken zwischen Zahneingriffselement und Positionierzahnrad 36 wird jedoch dann erreicht, wenn das Zahneingriffselement entsprechend den Zeichnungen, insbesondere 6, ein Zahnradsegment mit mindestens zwei oder vorzugsweise mindestens drei Zähnen ist, von welchem mindestens zwei Zähne gleichzeitig mit Zahnlücken des Positionierzahnrades 36 in Eingriff gelangen können. Das Zahneingriffselement 42 und die Verzahnung des Positionierzahnrades 36 sind vorzugsweise derart aufeinander angepasst, dass wenig Zahnspiel und wenig Reibung zwischen ihren Zähnen entsteht. Das Positionierzahnrad 36 kann beispielsweise ein verzahntes Stirnrad, Kegelrad oder Tellerrad sein, wobei das Zahneingriffselement 42 dazu passend ein Zahnradsegment aus einem Stirnrad oder einem Kegelrad oder einem Tellerrad sein kann.The tooth engagement element 42 may be a pin, which in the tooth gaps of the toothing of the positioning gear 36 intervenes. A backlash-free interaction between the tooth engagement element and Positionierzahnrad 36 However, it is achieved when the tooth engagement element according to the drawings, in particular 6 , a gear segment having at least two or preferably at least three teeth, of which at least two teeth simultaneously with tooth gaps of the positioning gear 36 can get into engagement. The tooth engagement element 42 and the teeth of the positioning gear 36 are preferably adapted to each other so that little backlash and little friction between their teeth. The positioning gear 36 For example, be a toothed spur gear, bevel or ring gear, wherein the tooth engagement element 42 to match a gear segment of a spur gear or a bevel gear or a ring gear can be.

Die Positionierantriebsverbindung 44 zwischen dem Positionierzahnrad 36 und dem Schlitten 46 kann eine Getrieberadkette, eine Reibradkette oder eine Riementransmission sein, oder ein Kombination davon.The positioning drive connection 44 between the positioning gear 36 and the sled 46 may be a gear chain, a friction wheel chain or a belt transmission, or a combination thereof.

Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, welche in den Zeichnungen dargestellt ist, enthält die Positionierantriebsverbindung 44 eine Spindel 54, welche radial mit Abstand von der Rotationskörper-Drehachse 6 tangential zu dieser Rotationskörper-Drehachse 6 angeordnet, im Rotationskörper 4 drehbar gelagert, jedoch in Spindellängsrichtung unverschiebbar fixiert ist. Die Spindel 54 hat einen radial vorstehenden Ringbund 56 auf der Vorderseite eines Lagerabschnittes 4-2 des Rotationskörpers 4. An dem hinteren Ende der Spindel 54 ist auf der Rückseite des Lagerabschnittes 4-2 ein Rad 58 drehbar befestigt, welches zusammen mit dem Ringbund 56 die axiale Fixierung der Spindel 54 am Rotationskörper 4 bildet und durch einen Antriebsriemen 60 mit einem weiteren Rad 62 in Drehantriebsverbindung ist, welch letzteres koaxial zum Positionierzahnrad 36 angeordnet und mit diesem drehfest verbunden ist.In accordance with the preferred embodiment of the invention illustrated in the drawings, the positioning drive connection includes 44 a spindle 54 which radially with distance from the rotational body axis of rotation 6 tangential to this rotation body rotation axis 6 arranged, in the rotation body 4 rotatably mounted, but is fixed immovably in the spindle longitudinal direction. The spindle 54 has a radially projecting annular collar 56 on the front of a storage section 4-2 of the rotational body 4 , At the rear end of the spindle 54 is on the back of the storage section 4-2 a wheel 58 rotatably mounted, which together with the annular collar 56 the axial fixation of the spindle 54 on the rotation body 4 forms and by a drive belt 60 with another bike 62 in rotary drive connection, which latter is coaxial with the positioning gear 36 arranged and rotatably connected thereto.

Der sich vom Ringbund 56 nach vorne wegerstreckende Spindelteil ist mindestens am vorderen Spindelabschnitt mit einem Spindelgewinde 64 versehen.Derring from the ring collar 56 Forward wegerstreckende spindle part is at least at the front spindle portion with a spindle thread 64 Mistake.

Gemäß der bevorzugen Ausführungsform der Erfindung ist, wie insbesondere die 7 und 8 zeigen, der Schlitten 46 auf dem Rotationskörper 4 im Bereich des Spindelgewindes 64 in Spindellängsrichtung verschiebbar angeordnet und mit einem Gewindemutterteil 68 versehen, welcher in einer Führungsbohrung 70 des Schlittens 46, die sich quer zur Längsrichtung der Spindel 54 erstreckt, in Spindelquerrichtung geführt ist und von einer Druckfeder 72 gegen die Spindel 54 gedrückt wird, sodass ein am Gewindemutterteil 68 gebildetes Muttergewinde 74, welches zum Spindelgewinde 64 passt, mit dem Spindelgewinde 64 in Eingriff gehalten wird, wie dies 7 zeigt. Das Muttergewinde 74 erstreckt sich nur um maximal 180° oder weniger um das Spindelgewinde 64, sodass es entgegen der Kraft der Druckfeder 72 aus dem Spindelgewinde 64 ausgerückt werden kann durch manuellen Druck auf eine radiale Verlängerung 76 des Gewindemutterteils 68. Die Verlängerung 76 erstreckt sich um die Gewindespindel 54 herum mit radialem Abstand und ragt auf der von der Druckfeder 72 abgewandten Spindelseite aus der Führungsbohrung 70 des Schlittens 46 heraus. Die Verlängerung 76 kann somit als Druckknopf verwendet werden, um den Gewindemutterteil 68 entgegen der Kraft der Druckfeder 72 aus dem Spindelgewinde 64 auszurücken.According to the preferred embodiment of the invention, in particular the 7 and 8th show the sled 46 on the rotation body 4 in the area of the spindle thread 64 Slidably arranged in the spindle longitudinal direction and with a threaded nut part 68 provided, which in a guide bore 70 of the sled 46 extending transversely to the longitudinal direction of the spindle 54 extends, is guided in the spindle transverse direction and by a compression spring 72 against the spindle 54 is pressed, so one on the threaded nut part 68 formed nut thread 74 which leads to the spindle thread 64 fits, with the spindle thread 64 is kept engaged, like this 7 shows. The nut thread 74 extends only by a maximum of 180 ° or less about the spindle thread 64 so that it is against the force of the compression spring 72 from the spindle thread 64 can be disengaged by manual pressure on a radial extension 76 of the threaded nut part 68 , The extension 76 extends around the threaded spindle 54 around at a radial distance and protrudes on the of the compression spring 72 remote spindle side of the guide bore 70 of the sled 46 out. The extension 76 can thus be used as a push button to the threaded nut part 68 against the force of the compression spring 72 from the spindle thread 64 disengage.

7 zeigt den Gewindemutterteil 68 mit seinem Muttergewinde 74 in das Spindelgewinde 64 eingerückt. Dadurch wird durch Drehung des Rotationskörpers 4 nach jeder vollen Umdrehung von 360° das Positionierzahnrad 36 um einen definierten Drehwinkel gedreht. Diese Drehwinkelbewegung des Positionierzahnrades 36 hat über die Spindel 54 und den Gewindemutterteil 68 eine Bewegung des Schlittens 46 zusammen mit dem Schneidelement 48 quer zur Rotationskörper-Drehachse 6 in Richtung zu den Gegenrollen 52 und damit in Richtung zu dem zu schneidenden Rohr 30 zur Folge. Dabei wird das Rohr 30 abgetrennt. 7 shows the threaded nut part 68 With his mother thread 74 in the spindle thread 64 indented. This is done by rotation of the rotating body 4 after every full revolution of 360 °, the positioning gear 36 rotated by a defined angle of rotation. This angular movement of the positioning gear 36 has over the spindle 54 and the threaded nut part 68 a movement of the carriage 46 together with the cutting element 48 transverse to the rotational body axis of rotation 6 towards the counter-rolls 52 and thus towards the pipe to be cut 30 result. This is the tube 30 separated.

Wenn das Rohr 30 abgeschnitten ist, muss der Schlitten 46 relativ zu den 7 und 8 nach links in seine Ausgangslage zurückgedreht werden, damit ein neues Rohr 30 in die Rohraufnahmeöffnung 8 eingesetzt werden kann. Dieses Zurückbewegen des Schlittens 46 kann durch Drehen am Positionierzahnrad 36 erfolgen, entweder manuell oder durch den Motor 12. Schneller ist jedoch eine solche Rückführung durchführbar und auch umgekehrt eine Anstellbewegung des Schlittens 46 von einer vom Rohr 30 entfernten Stellung in eine an das Rohr angenäherte Stellung, wenn der Gewindemutterteil 68 radial aus dem Spindelgewinde 64 ausgerückt wird durch manuellen Druck auf die Verlängerung 76 und dann der Schlitten 46 manuell auf der Spindel 54 in Spindellängsrichtung in die gewünschte Position verschoben wird, ohne dass dafür die Spindel 54 gedreht zu werden braucht. Die Verlängerung 76 erstreckt sich mindestens um eine Seite, vorzugsweise um beide Seiten der Spindel 54 herum, mit radialem Abstand von der Spindel.If the pipe 30 is cut off, the sled needs 46 relative to the 7 and 8th be turned back to its original position to make a new pipe 30 into the pipe receiving opening 8th can be used. This moving back of the carriage 46 can be done by turning the positioning gear 36 done either manually or by the engine 12 , However, faster such a return is feasible and vice versa a pitching movement of the carriage 46 from one of the pipe 30 distant position in an approximated to the tube position when the threaded nut part 68 radially out of the spindle thread 64 is disengaged by manual pressure on the extension 76 and then the sled 46 manually on the spindle 54 is moved in the spindle longitudinal direction in the desired position without the spindle 54 needs to be turned. The extension 76 extends at least one side, preferably around both sides of the spindle 54 around, with radial distance from the spindle.

Vorteilhaft für die Bedienung des Schlittens 46 und auch zur Vermeidung von Spielräumen zwischen den einzelnen Elementen ist es, wenn der Schlitten 46 durch eine zwischen ihm und dem Ringbund 56 auf der Spindel 54 angeordnete weitere Druckfeder 78 axial verspannt wird.Advantageous for the operation of the carriage 46 and also to avoid leeway between the individual elements, it is when the sled 46 through one between him and the ring collar 56 on the spindle 54 arranged further compression spring 78 is axially clamped.

Die Erfindung enthält zwei Grundgedanken, die zusammen oder auch unabhängig voneinander verwendbar sind: Zum einen das mit seiner Drehachse 40 rechtwinklig radial zur Rotationskörper-Drehachse 6 angeordnete Positionierzahnrad 36 in Kooperation mit dem Zahneingriffselement 42 und eine Antriebsverbindung beliebiger Art zwischen dem Positionierzahnrad 36 und dem Schlitten 46. Dies hat den Vorteil einer reproduzierbaren, exakten und verschleißarmen Erzeugung von Vorschubbewegungen. Der andere Grundgedanke besteht darin, den Schlitten 46 mit dem Spindelgewinde 64 durch einen Gewindemutterteil 68 einrückbar und ausrückbar zu verbinden, sodass im eingerückten Zustand (7) eine von Drehungen des Rotationskörpers 4 abhängige Vorschubbewegung des Schlittens 46 stattfinden kann und im ausgerückten Zustand (8) der Schlitten 46 manuell auf einfache Weise und schnell in Längsrichtung der Spindel 54 verschoben werden kann, ohne dass die Spindel 54 gedreht zu werden braucht.The invention contains two basic ideas that can be used together or independently of one another: on the one hand, with its axis of rotation 40 at right angles radially to the rotation body rotation axis 6 arranged positioning gear 36 in cooperation with the tooth meshing element 42 and a drive connection of any kind between the positioning gear 36 and the sled 46 , This has the advantage of a reproducible, exact and low-wear generation of feed movements. The other basic idea is the sled 46 with the spindle thread 64 through a threaded nut part 68 engageable and disengageable connect so that in the engaged state ( 7 ) One of rotations of the rotating body 4 dependent feed movement of the carriage 46 take place and in the disengaged state ( 8th ) the sled 46 manually in a simple way and quickly in the longitudinal direction of the spindle 54 can be moved without the spindle 54 needs to be turned.

Claims (6)

Rohrschneider, enthaltend ein Gehäuse (2); einen Rotationskörper (4), welcher im Gehäuse (2) um eine Rotationskörper-Drehachse (6) drehbar angeordnet ist; eine sich durch das Gehäuse (2) und den Rohrkörper (4) längs zur Rotationskörper-Drehachse (6) erstreckende Rohraufnahmeöffnung (8) zur Aufnahme eines abzuschneidenden Rohres; ein im Gehäuse (2) angeordnetes Getriebe (10) zum motorischen Antrieb des Rotationskörpers (4); einen Schlitten (46), welcher am Rotationskörper (4) quer zur Rotationskörper-Drehachse (6) verschiebbar angeordnet ist; ein Schneidelement (48) zum Abschneiden eines Rohres und mindestens eine Gegenrolle (52) zum Halten des abzuschneidenden Rohres gegen das Schneidelement (48) auf einander gegenüberliegenden Seiten der Rohraufnahmeöffnung (8), wobei entweder das Schneidelement oder die mindestens eine Gegenrolle an dem Schlitten und der betreffende andere Teil am Rotationskörper angeordnet ist; ein Positionierzahnrad (36), welches am Rotationskörper (4) drehbar gelagert ist und durch Eingriff mit einem Zahneingriffselement (42) definierte Drehwinkelschritte ausführt; eine Positionierantriebsverbindung (44) zwischen dem Positionierzahnrad (36) und dem Schlitten (46) zur Positionierung des Schlittens (46) quer zur Rotationskörper-Drehachse (6) durch die definierten Drehwinkelschritte des Positionierzahnrades (36); dadurch gekennzeichnet, dass das Positionierzahnrad (36) mit seiner Drehachse (40) radial zur Rotationskörper-Drehachse (6) angeordnet ist; und dass das Zahneingriffselement (42) am Gehäuse (2) befestigt und derart ausgebildet ist, dass es bei jeder vollen 360°-Umdrehung des Rotationskörpers jeweils nur einmal während eines kleinen Drehwinkelbereiches dieser vollen Umdrehung mit der Verzahnung des Positionierzahnrades (36) in Eingriff ist, um das Positionierzahnrad (36) einen den Drehwinkelschritt weiter zu drehen.Pipe cutter containing a housing ( 2 ); a rotation body ( 4 ), which in the housing ( 2 ) about a rotational body rotation axis ( 6 ) is rotatably arranged; a through the housing ( 2 ) and the tubular body ( 4 ) along the rotational body axis of rotation ( 6 ) extending tube receiving opening ( 8th ) for receiving a pipe to be cut off; one in the housing ( 2 ) arranged transmission ( 10 ) to the motor drive of the rotary body ( 4 ); a sledge ( 46 ), which on the rotary body ( 4 ) transverse to the rotational body axis of rotation ( 6 ) is slidably disposed; a cutting element ( 48 ) for cutting a pipe and at least one counter-roll ( 52 ) for holding the pipe to be cut off against the cutting element ( 48 ) on opposite sides of the tube receiving opening ( 8th ), wherein either the cutting element or the at least one counter-roller on the carriage and the relevant other part is arranged on the rotary body; a positioning gear ( 36 ), which on the rotation body ( 4 ) is rotatably mounted and by engagement with a tooth engagement element ( 42 ) executes defined rotational angle steps; a positioning drive connection ( 44 ) between the positioning gear ( 36 ) and the carriage ( 46 ) for positioning the carriage ( 46 ) transverse to the rotational body axis of rotation ( 6 ) by the defined rotational angle steps of the positioning gear ( 36 ); characterized in that the positioning gear ( 36 ) with its axis of rotation ( 40 ) radially to the rotational body axis of rotation ( 6 ) is arranged; and that the tooth engagement element ( 42 ) on the housing ( 2 ) is mounted and designed such that it is at each full 360 ° rotation of the rotary body only once during a small rotation angle range of this full revolution with the teeth of the positioning ( 36 ) is engaged to the positioning gear ( 36 ) to further rotate the rotation angle step. Rohrschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zahneingriffselement (42) mindestens zwei Zahnradzähne aufweist, die jeweils gleichzeitig mit der Verzahnung des Positionierzahnrades (36) in Eingriff sind.Pipe cutter according to claim 1, characterized in that the tooth engagement element ( 42 ) has at least two gear teeth, each simultaneously with the toothing of the positioning ( 36 ) are engaged. Rohrschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierantriebsverbindung (44) eine Spindel (54) aufweist, welche tangential zur Rotationskörper-Drehachse (6), mit radialem Abstand von der Rotationskörper-Drehachse (6), am Rotationskörper (4) drehbar angeordnet und am Rotationskörper (4) in beiden Spindellängsrichtungen fixiert ist, dass das Positionierzahnrad (36) über eine Drehantriebsverbindung (58, 60, 62) mit der Spindel (54) drehantriebsverbunden ist, und dass die Spindel (54) ein Spindelgewinde (64) aufweist, welches mit einem Schlittengewinde (74) des Schlittens (46) in Eingriff ist oder in Eingriff bringbar ist, sodass, wenn das Schlittengewinde (74) mit dem Spindelgewinde (64) in Eingriff ist, Drehbewegungen der Spindel (54) Längsbewegungen des Schlittens (46) längs der Spindel (54) erzeugen.Pipe cutter according to claim 1 or 2, characterized in that the positioning drive connection ( 44 ) a spindle ( 54 ), which tangentially to the rotational body axis of rotation ( 6 ), with radial distance from the rotational body axis of rotation ( 6 ), on the rotation body ( 4 ) rotatably and on the rotary body ( 4 ) is fixed in both spindle longitudinal directions that the positioning gear ( 36 ) via a rotary drive connection ( 58 . 60 . 62 ) With the spindle ( 54 ) is rotationally driving-connected, and that the spindle ( 54 ) a spindle thread ( 64 ), which with a carriage thread ( 74 ) of the carriage ( 46 ) is engageable or engageable so that when the carriage thread ( 74 ) with the spindle thread ( 64 ) is engaged, rotational movements of the spindle ( 54 ) Longitudinal movements of the carriage ( 46 ) along the spindle ( 54 ) produce. Rohrschneider nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlittengewinde (74) mit dem Spindelgewinde (64) radial zur Spindel (54) einrückbar und ausrückbar angeordnet ist.Pipe cutter according to claim 3, characterized in that the carriage thread ( 74 ) with the spindle thread ( 64 ) radially to the spindle ( 54 ) is arranged engageable and disengageable. Rohrschneider nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schlittengewinde (74) an einem Gewindemutterteil (68) gebildet ist, der von einer Feder (72) in Eingriff mit dem Spindelgewinde (64) gedrückt wird und manuell entgegen der Federkraft außer Eingriff von dem Spindelgewinde (64) bewegbar ist, wobei der Schlitten (46) ohne Rotation der Spindel (54) manuell in Spindellängsrichtung verschiebbar ist, wenn der Gewindemutterteil (68) außer Eingriff von dem Spindelgewinde (64) ist.Pipe cutter according to claim 4, characterized in that the carriage thread ( 74 ) on a threaded nut part ( 68 ) formed by a spring ( 72 ) in engagement with the spindle thread ( 64 ) is pressed and manually against the spring force disengaged from the spindle thread ( 64 ) is movable, wherein the carriage ( 46 ) without rotation of the spindle ( 54 ) is manually displaceable in the spindle longitudinal direction, when the threaded nut part ( 68 ) disengaged from the spindle thread ( 64 ). Rohrschneider nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Einfuhrschlitz (32) und der Rotationskörper (4) einen Einfuhrschlitz (33) aufweisen, welche sich jeweils radial zur Rotationskörper-Drehachse (6) von der Rohraufnahmeöffnung (8) nach außen erstrecken, sodass ein abzuschneidendes Rohr radial in die Rohraufnahmeöffnung (8) einsetzbar ist, wenn der Rotationskörper (4) in einer Drehposition ist, bei welcher die beiden Einführschlitze in Längsrichtung der Rotationskörper-Drehachse (6) hintereinander liegen.Pipe cutter according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) an import slot ( 32 ) and the rotational body ( 4 ) an import slot ( 33 ), which in each case radially to the rotational body axis of rotation ( 6 ) from the pipe receiving opening ( 8th ) extend outwardly so that a tube to be cut radially into the tube receiving opening ( 8th ) can be used when the rotational body ( 4 ) is in a rotational position, wherein the two insertion slots in the longitudinal direction of the rotational body rotational axis ( 6 ) lie one behind the other.
DE200610034963 2006-07-28 2006-07-28 Rohrschneider Expired - Fee Related DE102006034963B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034963 DE102006034963B3 (en) 2006-07-28 2006-07-28 Rohrschneider
PCT/EP2007/056776 WO2008012185A1 (en) 2006-07-28 2007-07-04 Pipe cutter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610034963 DE102006034963B3 (en) 2006-07-28 2006-07-28 Rohrschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006034963B3 true DE102006034963B3 (en) 2008-04-03

Family

ID=38519598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610034963 Expired - Fee Related DE102006034963B3 (en) 2006-07-28 2006-07-28 Rohrschneider

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006034963B3 (en)
WO (1) WO2008012185A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012059021A1 (en) * 2010-11-04 2012-05-10 杭州博达设计咨询有限公司 Pipe cutter
CN102837061B (en) * 2012-09-27 2015-08-19 无锡久一重工机械有限公司 Electronic pipe cutting unit head
CN104826924B (en) * 2015-03-17 2017-03-01 江苏科技大学 Thin-wall pipes automatic moulding production line
CN111015766B (en) * 2019-12-27 2021-10-26 广东双兴新材料集团有限公司 Drinking water pipe production equipment and technological method thereof

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807047A (en) * 1972-01-27 1974-04-30 Dnd Corp Pipe cutting device
US4890385A (en) * 1988-02-29 1990-01-02 Tri Tool Inc. Automatic feed system for a tube cutter
DE19800734A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Wegerhoff H Alarm Werkzeug Pipe cutting tool for pipeline construction
US6065212A (en) * 1998-12-08 2000-05-23 Lazarevic; Milisav Powered tube cutter and cutting process

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1505205A (en) * 1923-04-25 1924-08-19 Jr David Kilgour Pipe cutter
US2447371A (en) * 1945-04-30 1948-08-17 Sipsma Stewart Single wheel ratchet pipe cutter
US2567833A (en) * 1948-09-04 1951-09-11 Chester E Warren Pipe cutter
US3370352A (en) * 1965-07-26 1968-02-27 Cranford Corp Multiple purpose pipe tool assembly
JPH0645289Y2 (en) * 1990-03-12 1994-11-24 日東工器株式会社 Pipe cutter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807047A (en) * 1972-01-27 1974-04-30 Dnd Corp Pipe cutting device
US4890385A (en) * 1988-02-29 1990-01-02 Tri Tool Inc. Automatic feed system for a tube cutter
DE19800734A1 (en) * 1998-01-12 1999-07-15 Wegerhoff H Alarm Werkzeug Pipe cutting tool for pipeline construction
US6065212A (en) * 1998-12-08 2000-05-23 Lazarevic; Milisav Powered tube cutter and cutting process

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008012185A1 (en) 2008-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2517811B1 (en) Drilling device
DE2825023A1 (en) MOTOR DRIVEN COMBINATION MACHINE TOOL
DE2825022A1 (en) MOTOR-DRIVEN MACHINE TOOL IN THE FORM OF A COMBINATION OF DRILL AND SCREWDRIVER
DE202004021290U1 (en) Height-adjustable implant for insertion between vertebral bodies and handling tool
EP3230156B1 (en) Transmission
EP0577981B1 (en) Head for a medical or dental handpiece comprising an oscillating treatment tool
DE102006034963B3 (en) Rohrschneider
DE3605135A1 (en) LOCKING DEVICE FOR SPINDLES O.AE. OF PORTABLE MACHINE TOOLS
EP1660363B1 (en) Machine element
DE2722925C3 (en) Device for transversely cutting or transversely perforating webs of material
DE2940827C2 (en)
DE102005032487C5 (en) tool unit
EP1880901A1 (en) Headlamp adjustment device with drive
DE102019215213B3 (en) Joint device
DE19849071C2 (en) Hand-held machine tool, in particular screwdriver or drill driver
EP3727770B1 (en) Wall saw with a locking device
DE2946307C2 (en) Portable device for thread cutting or the like.
EP1669166B1 (en) Tool head for a electrical hand-held device for screwing and/or drilling
WO2019223992A1 (en) Ratchet wrench
DE1627381B2 (en) PORTABLE DEVICE FOR THREADING ON PIPES OR DGL.
DE102007019893A1 (en) Pipe cutting device for pipe cutting machine, has adjustment device with adjustment drive, where adjustment drive has gear ring housing, which is connected with, or formed on, device housing in stationary manner
DE1914543C (en) Swiveling tool spindle for a hand drill
EP1185389A1 (en) Device for machining the ends of tubes in order to produce a welded joint
DE2310595A1 (en) DEVICE FOR ROUNDING THE FRONT ENDS OF THE TEETH OF TOOTHED BODIES
EP0920950A1 (en) Hand tool

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201