DE102006033133B3 - Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage - Google Patents

Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102006033133B3
DE102006033133B3 DE102006033133A DE102006033133A DE102006033133B3 DE 102006033133 B3 DE102006033133 B3 DE 102006033133B3 DE 102006033133 A DE102006033133 A DE 102006033133A DE 102006033133 A DE102006033133 A DE 102006033133A DE 102006033133 B3 DE102006033133 B3 DE 102006033133B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera
temperature sensors
thermopile
persons
coverage area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006033133A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Ing. Georgi
Wolfgang Schallenberg
Stefan Wieske
Benjamin Wilms
Robert Zapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE102006033133A priority Critical patent/DE102006033133B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006033133B3 publication Critical patent/DE102006033133B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/186Video door telephones
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/143Sensing or illuminating at different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/25Determination of region of interest [ROI] or a volume of interest [VOI]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0291Door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/52Details of telephonic subscriber devices including functional features of a camera

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)

Abstract

Es wird eine Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels einer Kamera (4), insbesondere Videotürsprechanlage, vorgeschlagen, wobei die Wärmestrahlung innerhalb des Gesamt-Erfassungsbereiches (5) der Kamera (4) über mehrere Temperaturmesspunkte (8A, 8B, 8C ...) detektiert wird und wobei aus dem Gesamt-Erfassungsbereich (5) ein begrenzter Bildausschnitt (6, 7) abgeleitet wird, welcher dem Bereich der maximalen Wärmestrahlung folgt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 103 40 759 B3 ist eine Türstation für eine Türsprechanlage bekannt, deren Einbaugehäuse u. a. eine Videokamera aufnimmt, wobei eine Abdeckplatte des Kameramoduls aus zumindest bereichsweise lichtdurchlässigem Material besteht.
  • Aus Kumar, Praveen; Mittal, Ankush; Kumar, Padam: A Multimodal Audio Visible and Infrared Surveillance System (MAVISS); 3rd Internat. Conference on Intelligent Sensing and Information Processing, ICISIP 2005, 14–17 Dec. 2005, Proceedings, pp. 151–156 ist ein Überwachungssystem bekannt, das mit sichtbaren Informationssignalen, Infrarot-Informationssignalen und Audio-Informationssignalen gespeist wird. Um den Detektionsprozess bei sich bewegenden Objekten (z. B. Personen) zu beschleunigen, werden interessierende Gebiete (Region of Interest ROI) in rechteckförmiger Weise korrespondierend zu den Bildsprüngen von Bildelementgruppen gebildet. Dabei werden insbesondere bei wechselnden Beleuchtungsverhältnissen und sich änderndem Hintergrund Infrarot-Bilder bevorzugt.
  • Aus der DE 103 10 636 A1 ist eine Überwachungsvorrichtung mit einem Multikameramittel und einem Objektverfolgemittel zur hochauflösenden Beobachtung beweglicher Objekte bekannt. Hierbei ist vorgesehen, dass das Objektverfolgemittel ein Bildverknüpfungsmittel zur Erzeugung eines Gesamtbildes aus Multikameramittel-Einzelbildern und ein Ausschnittsdefinitionsmittel zur einzelbildgrenzenunabhängigen Definition hochaufgelöst zu beobachtender Ausschnitte umfasst. Die Auswahl des hochaufgelöst zu überwachenden Bereiches erfolgt in Abhängigkeit von Bewegungserkennungssignalen.
  • Aus der DE 90 05 176 U1 ist eine Video-Überwachungseinrichtung, insbesondere für eine Türsprechstelle mit einer Video-Aufnahmeeinrichtung bekannt, welche einen im Infrarot-Bereich empfindlichen CCD-Sensor mit integrierter Optik und eine Gruppe von im Bereich des Sensors angeordneten Infrarot-Dioden zur Beleuchtung des Überwachungsbereiches aufweist.
  • Aus der DE 201 01 205 U1 ist eine telefonische Alarm- und Videoüberwachungsanlage (Türsprecheinrichtung) bekannt, welche eine Telefonwahleinrichtung und einen Infrarotbewegungsmelder umfasst, der bei einem Erfassungssignal einen Alarm auslöst, worauf die Telefonwahleinrichtung eine Telefonnummer anwählt und eine vorgegebene Meldung telefonisch weitergibt. Ferner ist eine digitale Kamera vorgesehen, die durch ein Signal zugeschaltet werden kann, worauf die Bildinformation der Kamera über das Telefon weitergegeben wird.
  • Aus der EP 1 281 166 B1 ist ein bildgebender Brandmelder bekannt, welcher auch als Einbruchsmelder zur Erkennung von Personen gesetzt werden kann und welcher eine Videokamera oder eine Infrarotkamera (Wärmebildkamera oder Thermosäulenfeld bzw. Thermopile Array) als bildgebende Vorrichtung sowie einen Prozessor aufweist, welcher so ausgebildet ist, dass er aus den Bildfolgen eine zeitliche Änderung der Strukturschärfe ermittelt und daraus gegebenenfalls eine Brandmeldung ableitet.
  • Um eine Person im Außenbereich einer Türsprechanlage sicher zu erkennen, haben Kameras in der Außenstation üblicherweise einen sehr großen Erfassungsbereich. Dies wird in der Regel mit einem Weitwinkelobjektiv realisiert, damit die zu erkennende Person in einem großen Erfassungsbereich erfasst werden kann. Nachteilig dabei ist, dass das Gesicht der zu erfassenden Person im Vergleich zum gesamten Bild sehr klein und unter Umständen (bei kleinem Monitor) nur schlecht zu erkennen ist. Weiterhin ist nicht davon auszugehen, dass die zu erfassende Person sich immer mittig vor dem Objektiv befindet.
  • Der Einsatz einer motorischen Schwenk/Neigevorrichtung mit manuellem Zoom würde das Problem beheben, ist aber in der Regel für den Einsatz in einer Türsprechanlage zu aufwändig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage anzugeben, welche eine einwandfreie Identifizierung von Personen erleichtert.
  • Diese Aufgabe wird in Verbindung mit den Merkmalen des Oberbegriffes erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass ein Gerät zur Betrachtung des Kamerabildes, insbesondere der Monitor einer Wohnungsstation (Innenstation) nicht mehr das Gesamtbild, d. h. den gesamten Erfassungsbereich der Kamera zeigt, sondern nur noch den im Vergleich zum Gesamtbild vergrößerten Bildausschnitt, vorzugsweise mit dem Gesicht der zu erfassenden Person, d. h. den Bereich der maximalen Wärmestrahlung vor der Kamera. Vorteilhaft wird die zur Übertragung der Bildsignale notwendige Datenmenge (Bildausschnitt) im Vergleich zur Datenmenge des Gesamtbilds reduziert. Hierdurch werden auch die Übertragungszeit und bei Übertragung über einen Bus die Buslast reduziert.
  • Weitere Vorteile sind aus der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform einer Außenstation einer Videotürsprechanlage,
  • 2 den Gesamt-Erfassungsbereich mit „gezoomtem" Bildausschnitt zur ersten Ausführungsform,
  • 3 den Verlauf der Thermospannung über der horizontalen Achse,
  • 4 eine zweite Ausführungsform einer Außenstation einer Videotürsprechanlage,
  • 5 den Gesamt-Erfassungsbereich mit „gezoomtem" Bildausschnitt zur zweiten Ausführungsform,
  • 6 ein Ausführungsbeispiel zur elektrischen Verschaltung wesentlicher Komponenten der Videotürsprechanlage.
  • In 1 ist eine erste Ausführungsform einer Außenstation einer Videotürsprechanlage dargestellt. Die Außenstation 1 der Türsprechanlage weist auf:
    • • mehrere Türklingeln 2,
    • • mehrere Namensschilder 3 hierzu,
    • • eine Kamera 4
    • • und eine z. B. oberhalb der Kamera 4 angeordnete Temperatursensorzeile 9 (Thermokette, Thermosäule, Thermopile-Zeile), bestehend aus mehreren, z. B. fünf Temperaturmesspunkten 8A, 8B, 8C, 8D, 8E (Temperatursensoren).
  • In 2 ist der Gesamt-Erfassungsbereich der Kamera mit „gezoomtem" Bildausschnitt zur ersten Ausführungsform dargestellt. Es ist ein x/y-Koordinatensystem zur Darstellung des Gesamt-Erfassungsbereiches 5 mit seiner Breite x (horizontale Achse) und seiner Höhe y (vertikale Achse) gezeigt:
    • • Für den Gesamt-Erfassungsbereich 5 der Kamera gilt: x1 < x < x4 und y1 < y < y4.
    • • Für den begrenzten Bildausschnitt 6 gilt: x2 < x < x3 und y1 < y < y4.
  • In 3 ist der Verlauf der Thermospannung über der horizontalen Achse dargestellt. Es ist ein x/c-Koordinatensystem mit der Breite x (horizontale Achse) und der Höhe c (vertikale Achse) gezeigt. Zur Bildung der x-abhängigen Thermospannung c werden die Sensorsignale der einzelnen, den Gesamt-Erfassungsbereich 5 detektierenden Temperaturmesspunkte 8A, 8B, 8C, 8D, 8E ausgewertet, wobei der relevante Bildausschnitt durch die maximale Thermospannung festgelegt wird. Wie auch durch die unter 2 skizzierte Position einer Person 11 zum Ausdruck gebracht wird, tritt beim betrachteten Ausführungsbeispiel lediglich im begrenzten Bildausschnitt 6 zwischen x2 und x3 detektierbare Wärmestrahlung auf, so dass die Thermospannung zwischen diesen beiden x-Koordinaten ihr Maximum aufweist. Dementsprechend wird der gezeigte begrenzte Bildausschnitt 6 aus dem gesamten Gesamt-Erfassungsbereich 5 ausgewählt.
  • In 4 ist eine zweite Ausführungsform einer Außenstation einer Videotürsprechanlage dargestellt. Die Außenstation 1 weist in Übereinstimmung mit dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 wiederum Türklingeln 2, Namensschilder 3 und eine Kamera 4 auf. An Stelle einer Temperatursensorzeile 9 ist jedoch eine Temperatursensormatrix 10 (Temperatursensorarray, Thermopile-array) vorgesehen, welche mehrere Zeilen mit jeweils mehreren Temperaturmesspunkten 8A, 8B, 8C, 8D, 8E, 8E, 8F usw. (Temperatursensoren) aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, die Thermospannung nicht nur längs der x-Achse, sondern auch längs der y-Achse zu detektieren, um exakt denjenigen Bereich innerhalb Gesamt-Erfassungsbereiches 5 zu bestimmen, welcher das Gesicht einer zu erfassende Person zeigt. In gleicher Funktion ist auch der Einsatz der Kombination einer vertikal und einer horizontal eingesetzten Temperatursensorzeile (Zeilensensors) möglich, wie im rechten Abschnitt der 4 gestrichelt angedeutet ist.
  • In 5 ist der Gesamt-Erfassungsbereich mit „gezoomtem" Bildausschnitt zur zweiten Ausführungsform dargestellt. Es ist ein innerhalb des Gesamt-Erfassungsbereiches 5 ausgewählter begrenzter Bildausschnitt 7 zu erkennen:
    • • Für den Gesamt-Erfassungsbereich 5 gilt wie unter 2: x1 < x < x4 und y1 < y < y4.
    • • Für den begrenzten Bildausschnitt 7 gilt: x2 < x < x3 und y2 < y < y3.
  • Zur Bildung der x-abhängigen Thermospannung werden die Sensorsignale der einzelnen den Gesamt-Erfassungsbereich 5 detektierenden Temperaturmesspunkte für jede Zeile getrennt ausgewertet. Zur Bildung der y-abhängigen Thermospannung werden beispielsweise die zeilenweise erfassten Temperaturprofile miteinander verglichen.
  • Beim betrachteten Ausführungsbeispiel tritt lediglich zwischen x2 und x3 (bei Betrachtung der horizontalen Achse x) sowie zwischen y2 und y3 (bei Betrachtung der vertikalen Achse y) detektierbare Wärmestrahlung in nennenswertem Umfang auf, so dass die Thermospannung zwischen diesen beiden x-Koordinaten sowie zwischen diesen beiden y-Koordinaten ihr Maximum aufweist. Dementsprechend wird der gezeigte begrenzte Bildausschnitt 7 aus dem gesamten Gesamt-Erfassungsbereich 5 ausgewählt. Vorteilhaft wird also bei dieser zweiten Ausführungsform außer der horizontalen Auswertung der Wärmequelle die vertikale Komponente mit in die Festlegung des interessierenden Bildausschnittes einbezogen.
  • In 6 ist ein Ausführungsbeispiel zur elektrischen Verschaltung wesentlicher Komponenten der Videotürsprechanlage dargestellt. Eine Verarbeitungs- und Steuereinrichtung 12 empfängt eingangsseitig die Bildsignale der Kamera 4 und die Sensorsignale aller Temperaturmesspunkte 8A, 8B, 8C..., berechnet hieraus die Thermospannungsverteilung innerhalb des Gesamt-Erfassungsbereiches 5 und bestimmt nachfolgend denjenigen begrenzten Bildausschnitt 6 oder 7, welcher den Bereich der maximalen Wärmestrahlung vor der Kamera repräsentiert. Die von der Kamera 4 erzeugten Bildsignale dieses begrenzten Bildausschnitts 6 oder 7 werden einer Bildverarbeitungseinrichtung 13 zugeführt, die ausgangsseitig mit einem Buskoppler 14 verbunden ist, welcher an einen Bus 15 angeschlossen ist. Mittels eines Monitors 16 einer Wohnungsstation kann nunmehr der begrenzte Bildausschnitt 6 oder 7 dargestellt werden.
  • Nachfolgend die für alle Ausführungsformen gültigen zusammenfassenden Betrachtungen: Durch die Temperatursensorzeile 9 respektive die Temperatursensormatrix 10 wird die Wärmestrahlung einer Person, und hier insbesondere des Gesichts als warmer, unbekleideter „Punkt" vor dem Kamera-Objektiv erkannt und es wird ermöglicht, den Bildausschnitt der Kamera 4 auf diesen interessierenden Bereich zu begrenzen. Der gewünschte begrenzte Bildausschnitt 6 respektive 7 folgt der höchsten Temperatur vor der Temperatursensorzeile 9 respektive der Temperatursensormatrix 10 (Gesicht). Hierdurch ist sichergestellt, dass der zur Übertragung vorgesehene Bildausschnitt immer das Gesicht im Mittelpunkt darstellt und zum Monitor 16 überträgt. Gleichzeitig wird dadurch einerseits die Datenmenge für die Übertragung deutlich reduziert und andererseits die Erkennung der Person 11 auf dem Monitor 16 wesentlich verbessert.
  • Die vorstehend im Detail erläuterte Erfindung ist nicht auf Videotürsprechanlagen beschränkt, sondern kann überall dort eingesetzt werden, wo die Erfassung von Personen mittels Kamera erfolgt und im Bildausschnitt nur das Gesicht einer erfassten Person bzw. die Gesichter mehrerer erfasster Personen übertragen werden soll bzw. sollen.
  • 1
    Außenstation einer Türsprechanlage (Videotürsprechanlage)
    2
    Türklingel
    3
    Namensschild
    4
    Kamera
    5
    Gesamt-Erfassungsbereich
    6
    begrenzter Bildausschnitt
    7
    begrenzter Bildausschnitt
    8A, B, C, D
    Temperaturmesspunkt (Temperatursensor)
    9
    Temperatursensorzeile (Thermokette, Thermosäule, Thermopile-Zeile)
    10
    Temperatursensormatrix (Temperatursensorarray, Thermopile-array)
    11
    Person
    12
    Verarbeitungs- und Steuereinrichtung
    13
    Bildverarbeitungseinrichtung
    14
    Buskoppler
    15
    Bus
    16
    Monitor einer Wohnungsstation
    x
    horizontale Achse = Breite
    x1
    Koordinaten auf der horizontalen Achse
    y
    vertikale Achse = Höhe
    y1
    Koordinaten auf der vertikalen Achse
    c
    Thermospannung

Claims (4)

  1. Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels einer Kamera (4), insbesondere Videotürsprechanlage, dadurch gekennzeichnet, dass die Wärmestrahlung innerhalb des Gesamt-Erfassungsbereiches (5) der Kamera (4) über mehrere als Thermokette oder Thermosäule oder Thermopile-Zeile oder Thermosensorarray oder Thermopile-array ausgeführte Temperatursensoren (8A, 8B, 8C...) detektiert wird und dass aus dem Gesamt-Erfassungsbereich (5) der Kamera (4) ein begrenzter „gezoomter" Bildausschnitt (6, 7) abgeleitet wird, welcher dem Bereich der von den Temperatursensoren (8A, 8B, 8C...) detektierten maximalen Wärmestrahlung folgt.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Temperatursensoren (8A, 8B, 8C...) in Form mindestens einer Temperatursensorzeile (9) angeordnet sind.
  3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Temperatursensoren (8A, 8B, 8C...) in Form einer Temperatursensormatrix (10) angeordnet sind.
  4. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursensoren (8A, 8B, 8C...) in Form einer horizontal und einer vertikal angeordneten Temperatursensorzeile kombiniert sind.
DE102006033133A 2006-07-18 2006-07-18 Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage Expired - Fee Related DE102006033133B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033133A DE102006033133B3 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033133A DE102006033133B3 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006033133B3 true DE102006033133B3 (de) 2007-09-06

Family

ID=38329556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033133A Expired - Fee Related DE102006033133B3 (de) 2006-07-18 2006-07-18 Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006033133B3 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009923U1 (de) 2007-09-25 2008-10-23 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Videotürsprechanlage
DE202007018516U1 (de) 2007-11-28 2008-11-06 Abb Ag Türzugangssystem mit einer eine Kamera aufweisenden Türstation
DE102007059934A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
EP2160033A1 (de) 2008-08-27 2010-03-03 Abb Ag Videosprechanlage mit einer Aussenstation, welche Personen mittels einer Kamera erfasst
EP2456186A1 (de) 2010-11-18 2012-05-23 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
EP2485486A1 (de) 2011-02-05 2012-08-08 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
RU2581651C2 (ru) * 2012-04-05 2016-04-20 Абб Аг Дверная станция домашней системы связи
DE102016008254A1 (de) 2016-07-08 2018-01-11 Marcus Czaia Steuereinheit für eine Gebäudekommunikations-, Gebäudeautomations-, Gebäudeinformations- und/oder Meldeanlage, insbesondere zur Zutrittssteuerung und/oder Zeiterfassung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005176U1 (de) * 1990-05-07 1990-08-09 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg, 5942 Kirchhundem, De
DE20101205U1 (de) * 2001-01-24 2001-08-16 Hwg Telekommunikations Systeme Telefonische Alarm- und Videoüberwachungsanlage
EP1281166B1 (de) * 2000-03-09 2004-01-28 Robert Bosch Gmbh Bildgebender brandmelder
DE10310636A1 (de) * 2003-03-10 2004-09-30 Mobotix Ag Überwachungsvorrichtung
DE10340759B3 (de) * 2003-09-02 2005-05-04 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstation für eine Türsprechanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9005176U1 (de) * 1990-05-07 1990-08-09 Bals Elektrotechnik Gmbh & Co Kg, 5942 Kirchhundem, De
EP1281166B1 (de) * 2000-03-09 2004-01-28 Robert Bosch Gmbh Bildgebender brandmelder
DE20101205U1 (de) * 2001-01-24 2001-08-16 Hwg Telekommunikations Systeme Telefonische Alarm- und Videoüberwachungsanlage
DE10310636A1 (de) * 2003-03-10 2004-09-30 Mobotix Ag Überwachungsvorrichtung
DE10340759B3 (de) * 2003-09-02 2005-05-04 Ritto Gmbh & Co. Kg Türstation für eine Türsprechanlage

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Kumar, Praveen; Mittal, Ankush; Kumar, Padam: A Multimodal Audio Visible and Infrared Surveil- lance System(MAVISS). 3rd Internatonal Conference on Intelligent Sensing and Information Processing, ICISIP 2005, 14-17 Dec. 2005, Proceedings, pp. 151-156
Kumar, Praveen; Mittal, Ankush; Kumar, Padam: A Multimodal Audio Visible and Infrared Surveillance System(MAVISS). 3rd Internatonal Conference on Intelligent Sensing and Information Processing, ICISIP 2005, 14-17 Dec. 2005, Proceedings, pp. 151-156 *

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008009923U1 (de) 2007-09-25 2008-10-23 Albrecht Jung Gmbh & Co. Kg Videotürsprechanlage
EP2043369A1 (de) 2007-09-25 2009-04-01 Albrecht Jung GmbH &amp; Co. KG Videotürsprechanlage
DE202007018516U1 (de) 2007-11-28 2008-11-06 Abb Ag Türzugangssystem mit einer eine Kamera aufweisenden Türstation
DE102007059934B4 (de) * 2007-12-12 2010-09-16 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
DE102007059934A1 (de) 2007-12-12 2009-06-18 Abb Ag Hauskommunikationssystem mit Türstation
EP2160033A1 (de) 2008-08-27 2010-03-03 Abb Ag Videosprechanlage mit einer Aussenstation, welche Personen mittels einer Kamera erfasst
DE102008039977A1 (de) 2008-08-27 2010-03-04 Abb Ag Videotürsprechanlage mit einer Außenstation, welche Personen mittels einer Kamera erfasst
CN101662669B (zh) * 2008-08-27 2014-04-09 Abb股份有限公司 带有以摄像机拍摄人物的室外机的可视门禁对讲系统
EP2456186A1 (de) 2010-11-18 2012-05-23 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
DE102010051836A1 (de) 2010-11-18 2012-05-24 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
EP2485486A1 (de) 2011-02-05 2012-08-08 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
DE102011010467A1 (de) 2011-02-05 2012-08-09 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
DE102011010467B4 (de) * 2011-02-05 2012-08-30 Abb Ag Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
RU2581651C2 (ru) * 2012-04-05 2016-04-20 Абб Аг Дверная станция домашней системы связи
DE102016008254A1 (de) 2016-07-08 2018-01-11 Marcus Czaia Steuereinheit für eine Gebäudekommunikations-, Gebäudeautomations-, Gebäudeinformations- und/oder Meldeanlage, insbesondere zur Zutrittssteuerung und/oder Zeiterfassung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006033133B3 (de) Einrichtung zur Erfassung von Personen mittels Kamera, insbesondere Videotürsprechanlage
DE102010061512B4 (de) Bilderfassungsvorrichtung, Verfahren zum Erfassen von Bildern unter Verwendung von Infrarotlicht oder sichtbarem Licht und computerlesbares Medium
EP2272054B1 (de) Detektionsvorrichtung sowie verfahren zur detektion von bränden und/oder von brandmerkmalen
EP1614080B1 (de) Überwachungsvorrichtung
EP1018839A2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Einsichtnahme des rückwärtigen Beobachtungsraumes bei Kraftfahrzeugen
DE112015006244T5 (de) Abstandsbild-Erfassungsvorrichtung und Abstandsbild-Erfassungsverfahren
DE4222920A1 (de) Bildverarbeitung verwendendes ueberwachungsmonitorsystem
DE102004015806A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Aufnahme interessierender Bereiche von beweglichen Objekten
EP2518254A1 (de) Anordnung zur Erfassung des Tageslichts und System und Verfahren zur tageslichtabhängigen Steuerung
DE102009018320A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Manipulationsversuchen an einem Selbstbedienungsterminal und Datenverarbeitungseinheit dafür
DE112015006245T5 (de) Abstandsbild-Erfassungsvorrichtung und Abstandsbild-Erfassungsverfahren
DE102015107406A1 (de) Kamera für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Lichtleitern und einem optischenFilterelement, Fahrerassistenzsystem sowie Kraftfahrzeug
EP2235948A1 (de) Überwachungsmodul für ein videoüberwachungssystem, verfahren zur zustandsüberwachung eines überwachungsbereichs sowie computerprogramm
DE3919265A1 (de) Opto-elektronische ausblickbaugruppe
DE19603935A1 (de) Verfahren zum Erkennen von Änderungen in einem Überwachungsbereich
DE102008039977A1 (de) Videotürsprechanlage mit einer Außenstation, welche Personen mittels einer Kamera erfasst
EP2382607A2 (de) Buskamera
EP2456186B1 (de) Türstation eines Haus-Kommunikationssystems
DE102011010467B4 (de) Türstation eines Haus-Kommunikationssystems mit mindestens einer Wohnungsstation
DE19744694B4 (de) Videobewegungsmeldeeinrichtung
EP1434184B1 (de) Steuerung eines Multikamera-Systems
DE102004063796B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Fernübertragung von Daten, die wenigstens Bilddaten umfassen
DE10035812B4 (de) Bewegungsmeldersystem
DE102009021215A1 (de) Optischer Personendetektor mit Zählwerk
DE102004030657A1 (de) Fahrzeug mit Bilddatensignalquellenidentifikation

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee