DE102006030309B4 - Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung - Google Patents

Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung Download PDF

Info

Publication number
DE102006030309B4
DE102006030309B4 DE102006030309.1A DE102006030309A DE102006030309B4 DE 102006030309 B4 DE102006030309 B4 DE 102006030309B4 DE 102006030309 A DE102006030309 A DE 102006030309A DE 102006030309 B4 DE102006030309 B4 DE 102006030309B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflective surfaces
shaft
laser
optical
ignition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102006030309.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006030309A1 (de
Inventor
Andy David Scarisbrick
Steph Carroll
Robert Dodd
Tom Shenton
Geoff Dearden
Steve Keen
Roy Clissold
John Mc Culloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102006030309A1 publication Critical patent/DE102006030309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006030309B4 publication Critical patent/DE102006030309B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P23/00Other ignition
    • F02P23/04Other physical ignition means, e.g. using laser rays
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P7/00Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices
    • F02P7/02Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors
    • F02P7/03Arrangements of distributors, circuit-makers or -breakers, e.g. of distributor and circuit-breaker combinations or pick-up devices of distributors with electrical means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B26/00Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements
    • G02B26/08Optical devices or arrangements for the control of light using movable or deformable optical elements for controlling the direction of light
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/24Coupling light guides
    • G02B6/26Optical coupling means
    • G02B6/35Optical coupling means having switching means
    • G02B6/351Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements
    • G02B6/3512Optical coupling means having switching means involving stationary waveguides with moving interposed optical elements the optical element being reflective, e.g. mirror
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/005Optical devices external to the laser cavity, specially adapted for lasers, e.g. for homogenisation of the beam or for manipulating laser pulses, e.g. pulse shaping
    • H01S3/0071Beam steering, e.g. whereby a mirror outside the cavity is present to change the beam direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Zündverteiler für einen lasergezündeten Mehrzylinder-Verbrennungsmotor, der eine durch den Motor drehbare Welle, mehrere ebene reflektierende Flächen (16a–16d) an dem Rotor (12), die in Ebenen senkrecht zur Drehachse der Welle liegen und entlang der Länge der Welle voneinander axial versetzt sind, einen optischen Sender (18) zum Lenken von Licht von einer Laserquelle, so dass es der Reihe nach auf den reflektierenden Flächen (16a–16d) bei einem Winkel auftrifft, wenn die Welle dreht, und mehrere voneinander beabstandete optische Empfänger (24a–24d) jeweils zum Empfangen des von einer jeweiligen der reflektierenden Flächen (16a–16d) reflektierten Lichts und zum Lenken des reflektierten Lichts zu einem jeweiligen der Motorzylinder umfasst.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es wurde bereits vorgeschlagen, Laserlicht an Stelle eines Zündfunken zum Zünden der Füllung in einem Motor zu nutzen. Bei einem Ottomotor ist es üblich, einen Zündverteiler zu verwenden, um die von einer einzelnen Zündspule erzeugten Hochspannungsimpulse der Reihe nach an den Zündkerzen mehrerer Zylinder anzulegen. Wenn in gleicher Weise ein lasergezündeter Mehrzylinder-Motor eine einzelne Laserquelle zum Erzeugen von Laserimpulsen für mehrere Zylinder verwenden soll, dann ist ein Zündverteiler zum Lenken des abgegebenen Laserstrahls der gemeinsamen Laserquelle der Reihe nach zu den verschiedenen Brennräumen erforderlich.
  • Wie bei der Fremdzündung kann die zeitliche Steuerung der Laserzündimpulse im Verhältnis zum Kurbelwellenphasenwinkel verändert werden, und dementsprechend muss der Zündverteiler in der Lage sein, den Strahl der Laserlichtquelle über einen breiten Bereich an Kurbelwellenwinkeln zu jedem der Zylinder zu lenken.
  • Die Schrift JP 63-253111 A zeigt ein solches Laserlicht-Zündsystem für einen Verbrennungsmotor, bei dem das Licht aus einer Laserdiode mittels einer Linse auf einen Zünd-Brennpunkt in der Brennkammer fokussiert wird.
  • Die Schrift US 2003/0076574 A1 zeigt einen optischen Schalter, bei dem Lichtstrahlen aus mehreren Lichtfasern über Spiegelpaare in verschiedene Ausgangs-Lichtleiter gespeist werden können, wobei zum Umschalten der verbundenen Leiterkombinationen verfahrbare, mit Facetten versehene Spiegel vorgesehen sind.
  • Aus der Schrift DE 36 00 279 A1 ist ein optisches Zündsystem für Verbrennungsmotoren bekannt, bei dem ein Halbleiterlaser einen in Rotation versetzbaren Reflektor bestrahlt, der derart in Rotation versetzbar ist, dass der durch den Reflektor abgelenkte Laserstrahl im jeweiligen Zündzeitpunkt über Lichtleitfaserleitungen, die um den Reflektor herum angeordnet sind, in die Brennkammern der Zylinder gelangt.
  • Aus der Schrift US 2005/0063646 A1 ist ein laserbasiertes Zündsystem für gasbetriebene Motoren bekannt, bei dem Laserkerzen ähnlich herkömmlicher Zündkerzen im Zylinder angeordnet werden, um Laserlicht auf einen Zündpunkt zu fokussieren.
  • Aus der Schrift JP 2004-138703 A ist ein optischer Schalter bekannt, bei dem ein Spiegelbaustein mehrere stufenförmig angeordnete Reflexionsoberflächen aufweist und so verstellt werden kann, dass jeweils eine andere der stufenförmigen, reflektierenden Oberflächen zur Strahlumlenkung einsetzbar ist.
  • Gegenstand der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist bestrebt, einen einfachen, kompakten und robusten Zünderverteiler an die Hand zu geben, der die vorstehenden Anforderungen erfüllt.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Erfindungsgemäß wird ein Zündverteiler für einen lasergezündeten Mehrzylinder-Verbrennungsmotor an die Hand gegeben, der eine durch den Motor drehbare Welle, mehrere ebene reflektierende Flächen an dem Rotor, die in Ebenen senkrecht zur Drehachse der Welle liegen und entlang der Länge der Welle zueinander axial versetzt sind, einen optischen Sender zum Lenken von Licht von einer Laserquelle, so dass es der Reihe nach auf den reflektierenden Flächen bei einem Winkel auftrifft, wenn die Welle dreht, und mehrere voneinander beabstandete optische Empfänger jeweils zum Empfangen des von einer jeweiligen der Spiegelflächen reflektierten Lichts und zum Lenken des reflektierten Lichts zu einem jeweiligen der Motorzylinder umfasst.
  • Die optischen Sender und Empfänger können Lichtwellenleiter oder Linsensysteme sein, die so ausgelegt sind, dass im Wesentlichen das gesamte von der Laserquelle emittierte Licht nach Reflexion durch eine jeweilige der reflektierenden Flächen von einem einzelnen der Empfänger empfangen wird.
  • Jeder der Empfänger ist vorzugsweise durch ein Lichtwellenleiter-Kabel mit einem optisch transparenten Fenster in einem jeweiligen der Motorzylinder verbunden.
  • Die reflektierenden Flächen sind vorzugsweise polierte Spiegel, alternativ ist es aber möglich, Prismen einzusetzen und auf die Totalreflexion an einer der Flächen des Prismas zu setzen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nun wird die Erfindung weiter beispielhaft unter Bezug auf die Begleitzeichnungen beschrieben, wobei die 1A bis 1D einen optischen Zündverteiler der Erfindung bei verschiedenen Stellungen der Rotorwelle zeigen.
  • Eingehende Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • Die Zeichnungen zeigen einen optischen Zündverteiler 10 für einen Vierzylinder-Verbrennungsmotor. Der Zünderverteiler 10 umfasst einen zylinderförmigen Rotor 12, der in der durch Pfeile 14 dargestellten Weise um seine Achse drehbar ist. An seinem axialen Ende weist der Rotor vier segmentförmige reflektierende Flächen 16a bis 16d auf. Andere Formen, wie Sektoren, können alternativ verwendet werden. Die Ebenen aller vier der reflektierenden Flächen 16a bis 16d sind senkrecht zur Drehachse des Rotors 12, und die vier Flächen 16a bis 16d sind entlang der Länge des Rotors 12 axial versetzt.
  • Ein optischer Sender 18 dient zum Lenken eines Laserstrahls 20 von einer Laserlichtquelle hin zu einer der reflektierenden Flächen 16a bis 16d, wobei der Strahl bei einem Winkel der Reihe nach auf die vier reflektierenden Flächen fällt, wenn der Rotor 12 von dem Motor gedreht wird.
  • Vier beabstandete optische Empfänger 24a bis 24d sind vorgesehen, um den von den jeweiligen Flächen 16a bis 16d reflektierten Lichtstrahl 22 aufzufangen. Da die reflektierenden Flächen 16a bis 16d voneinander axial beabstandet sind, fällt der reflektierte Strahl 22 abhängig von den Flächen 16a bis 16d, von denen er reflektiert wurde, auf einen anderen der vier Empfänger 24a bis 24d. Auf diese Weise wird während des Antreibens des Rotors 12 durch den Motor das Licht von der Quelle 18 der Reihe nach zu den vier Empfängern 24a bis 24d verteilt, von denen jeder so ausgelegt ist, dass er das Laserlicht zu einem jeweiligen der Motorzylinder weiterleitet.
  • Der optische Sender 18 und die optischen Empfänger 24a bis 24d sind Fasern oder Linsensysteme, die dafür ausgelegt sind, sicherzustellen, dass im Wesentlichen das gesamte von der Quelle emittierte und von einer der Flächen 16a bis 16d reflektierte Laserlicht von dem zugehörigen Zylinder mit minimaler Abschwächung empfangen wird. Die Empfänger 24a bis 24d können typischerweise vor Eintreten in die Brennräume der Zylinder durch Lichtwellenleiter mit Fokussierlinsen verbunden sein.
  • Aufgrund der Segment- oder Sektorform der Reflektoren 16a bis 16d ist der Strahlengang zwischen dem Sender 18 und jedem der Empfänger 24a bis 24d über einem Drehwinkel des Rotors 12 wirksam, der größer als sechzig Grad ist. Die zeitliche Steuerung des Laserimpulses kann daher innerhalb breiter Grenzen verändert werden, ohne die Leistung des optischen Zündverteilers zu beeinträchtigen.
  • Es versteht sich, dass verschiedene Abwandlungen an der gezeigten Ausführung vorgenommen werden können, ohne vom Schutzumfang der in den beigefügten Ansprüchen genannten Ansprüche abzuweichen. An Stelle von Spiegelflächen könnte man zum Beispiel rechtwinklige Prismen für die einzelnen Reflektoren verwenden, die die Totalreflexion zum Lenken des Laserstrahls zu den verschiedenen Empfängern nutzen. Man kann natürlich auch eine unterschiedliche Anzahl an Reflektoren verwenden.

Claims (5)

  1. Zündverteiler für einen lasergezündeten Mehrzylinder-Verbrennungsmotor, der eine durch den Motor drehbare Welle, mehrere ebene reflektierende Flächen (16a16d) an dem Rotor (12), die in Ebenen senkrecht zur Drehachse der Welle liegen und entlang der Länge der Welle voneinander axial versetzt sind, einen optischen Sender (18) zum Lenken von Licht von einer Laserquelle, so dass es der Reihe nach auf den reflektierenden Flächen (16a16d) bei einem Winkel auftrifft, wenn die Welle dreht, und mehrere voneinander beabstandete optische Empfänger (24a24d) jeweils zum Empfangen des von einer jeweiligen der reflektierenden Flächen (16a16d) reflektierten Lichts und zum Lenken des reflektierten Lichts zu einem jeweiligen der Motorzylinder umfasst.
  2. Zündverteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Sender (18) und Empfänger (24a24d) Lichtwellenleiter oder Linsensysteme sind, die so ausgelegt sind, dass im Wesentlichen das gesamte von der Laserquelle emittierte Licht nach Reflexion durch eine jeweilige der reflektierenden Flächen (16a16d) von einem einzelnen der Empfänger (24a24d) empfangen wird.
  3. Zündverteiler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Empfänger (24a24d) durch ein Lichtwellenleiter-Kabel mit einem optisch transparenten Linsensystem in einem jeweiligen der Motorzylinder verbunden ist.
  4. Zündverteiler nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Flächen (16a16d) versilberte Spiegel sind.
  5. Zündverteiler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die reflektierenden Flächen (16a16d) Flächen von Prismen sind, an denen Licht eine Totalreflexion erfährt.
DE102006030309.1A 2005-07-01 2006-06-30 Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung Expired - Fee Related DE102006030309B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0513318A GB2427896B (en) 2005-07-01 2005-07-01 Distributor for engine with laser ignition
GB05133186 2005-07-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006030309A1 DE102006030309A1 (de) 2007-01-04
DE102006030309B4 true DE102006030309B4 (de) 2017-12-07

Family

ID=34856380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006030309.1A Expired - Fee Related DE102006030309B4 (de) 2005-07-01 2006-06-30 Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7350493B2 (de)
DE (1) DE102006030309B4 (de)
GB (1) GB2427896B (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7549404B1 (en) * 2006-08-07 2009-06-23 Phillip J. Martin, legal representative Method and apparatus for provisioning and ignition of fuel in an internal combustion engine
AT504013B1 (de) * 2006-08-09 2009-04-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Einrichtung zur verteilung von laserlicht
US7699033B2 (en) 2007-11-27 2010-04-20 Uchicago Argonne, Llc Method and system to distribute high-energy pulses to multiple channels
US8127732B2 (en) * 2009-06-22 2012-03-06 General Electric Company Laser ignition system and method for internal combustion engine
DE102010029382A1 (de) * 2010-05-27 2011-12-01 Robert Bosch Gmbh Laserinduzierte Fremdzündung für eine Brennkraftmaschine
US9947423B2 (en) 2013-08-23 2018-04-17 Global Energy Research Associates, LLC Nanofuel internal engine
US11450442B2 (en) 2013-08-23 2022-09-20 Global Energy Research Associates, LLC Internal-external hybrid microreactor in a compact configuration
US11557404B2 (en) 2013-08-23 2023-01-17 Global Energy Research Associates, LLC Method of using nanofuel in a nanofuel internal engine
US9881706B2 (en) * 2013-08-23 2018-01-30 Global Energy Research Associates, LLC Nuclear powered rotary internal engine apparatus
CN104121134B (zh) * 2014-07-25 2016-08-24 哈尔滨固泰电子有限责任公司 振镜式激光点火装置及工作方法
CN106796031B (zh) 2014-08-18 2022-07-08 伍德沃德有限公司 火炬式点火器
US11421601B2 (en) 2019-03-28 2022-08-23 Woodward, Inc. Second stage combustion for igniter

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600279A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Telefunken Electronic Gmbh Optisches zuendsystem fuer verbrennungsmotoren
JPS63253111A (ja) * 1987-04-09 1988-10-20 Sony Corp 内燃機関
US20030076574A1 (en) * 2001-01-05 2003-04-24 Datong Chen Optical switch incorporating stepped faceted mirrors
JP2004138703A (ja) * 2002-10-16 2004-05-13 Hitachi Maxell Ltd ミラー部品及びそのミラー部品を用いた光スイッチ
US20050063646A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 The University Of Chicago Laser based ignition system for natural gas reciprocating engines, laser based ignition system having capability to detect successful ignition event; and distributor system for use with high-powered pulsed lasers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4947640A (en) * 1989-02-28 1990-08-14 University Of Tennessee Research Corporation Gas turbine engine photon ignition system
AU6949298A (en) * 1997-04-21 1998-11-13 James W. Early Laser ignition
AT412167B (de) * 2002-10-31 2004-10-25 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Verbrennungsmotor
US7412129B2 (en) * 2004-08-04 2008-08-12 Colorado State University Research Foundation Fiber coupled optical spark delivery system

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3600279A1 (de) * 1986-01-08 1987-07-09 Telefunken Electronic Gmbh Optisches zuendsystem fuer verbrennungsmotoren
JPS63253111A (ja) * 1987-04-09 1988-10-20 Sony Corp 内燃機関
US20030076574A1 (en) * 2001-01-05 2003-04-24 Datong Chen Optical switch incorporating stepped faceted mirrors
JP2004138703A (ja) * 2002-10-16 2004-05-13 Hitachi Maxell Ltd ミラー部品及びそのミラー部品を用いた光スイッチ
US20050063646A1 (en) * 2003-09-23 2005-03-24 The University Of Chicago Laser based ignition system for natural gas reciprocating engines, laser based ignition system having capability to detect successful ignition event; and distributor system for use with high-powered pulsed lasers

Also Published As

Publication number Publication date
US20070000465A1 (en) 2007-01-04
US7350493B2 (en) 2008-04-01
GB2427896A (en) 2007-01-10
GB2427896B (en) 2010-06-16
DE102006030309A1 (de) 2007-01-04
GB0513318D0 (en) 2005-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006030309B4 (de) Zündverteiler für einen Motor mit Laserzündung
JP4336787B2 (ja) 短パルスレーザビームを顕微鏡ビーム行程へ結合するための装置
CN108303806B (zh) 一种深度成像超分辨显微成像系统
US20060012875A1 (en) Microscope with increased resolution
DE10350101B4 (de) Verbrennungsmotor
WO2005066488A1 (de) Vorrichtung zum zünden einer brennkraftmaschine
USRE43702E1 (en) Microscope with heightened resolution and linear scanning
US20120257279A1 (en) Grating based tunable filter
CN102033312A (zh) 基于mems技术的可调谐光滤波器
DE102017109645A1 (de) Lichtmikroskop und Verfahren zum Bereitstellen von strukturiertem Beleuchtungslicht
CN106169688A (zh) 基于调谐激光器的高速、大角度光束扫描方法及装置
DE10217098A1 (de) Auflicht-Beleuchtungsanordnung für ein Mikroskop
EP2309293A1 (de) Faseroptischer Scanner
DE60110991T2 (de) Optisches system mit ausgedehnter visiereinrichtung
DE3104318A1 (de) Zielverfahren und zugehoerige geraeteanordnung
EP1253316B1 (de) Zündeinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
US4056307A (en) Anamorphic scanner lens system
RU2364899C1 (ru) Оптический прицел
JPH04501615A (ja) 無彩色走査装置
DE3600279A1 (de) Optisches zuendsystem fuer verbrennungsmotoren
AT504013B1 (de) Einrichtung zur verteilung von laserlicht
DE102020101598A1 (de) Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer
CN111649623A (zh) 全息瞄准镜
DE102009047002A1 (de) Strahlteiler, der in einem Strahlengang eines von einem optischen Resonator emittierten Laserstrahls angeordnet ist
CN108443045B (zh) 一种多缸发动机用激光点火装置及其方法

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130423

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee