DE102006029166A1 - Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing - Google Patents

Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing Download PDF

Info

Publication number
DE102006029166A1
DE102006029166A1 DE102006029166A DE102006029166A DE102006029166A1 DE 102006029166 A1 DE102006029166 A1 DE 102006029166A1 DE 102006029166 A DE102006029166 A DE 102006029166A DE 102006029166 A DE102006029166 A DE 102006029166A DE 102006029166 A1 DE102006029166 A1 DE 102006029166A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
transmission
module
actuator
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006029166A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Ehrlich
Norbert Esly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102006029166A priority Critical patent/DE102006029166A1/en
Publication of DE102006029166A1 publication Critical patent/DE102006029166A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H2063/025Final output mechanisms for double clutch transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/208Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using two or more selecting fingers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

The device (1) has a transmission actuator (42) with a drive module (58) and an operating module (56), where the drive module has an electronically controllable driving device such as electric motor (46, 48). The operating module is arranged between the drive module and an inner transmission circuit (26) during inlaying and outlaying of gears in force flow. The operating module and the drive module are separately supported at a transmission housing (88).

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebevorrichtung, insbesondere eine 3-Wellen-Getriebevorrichtung, für Kraftfahrzeuge, einen Getriebeaktor, eine Axial-/Radiallagereinheit sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeug-Getriebevorrichtung.The The invention relates to a transmission device, in particular a 3-shaft transmission device, for motor vehicles, a gear actuator, an axial / radial bearing unit and a method for producing a motor vehicle transmission device.

Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtungen sind in diversen Ausgestaltungen bekannt. Ausgehend von konventionellen Handschaltgetrieben wurden beispielsweise Automatisierte Schaltgetriebe (ASG) geschaffen, bei denen Schaltvorgänge elektronisch gesteuert bzw. ausgelöst werden. Ferner sind Getriebe bekannt geworden, die parallel geschaltete Antriebsstrangzweige aufweisen, wie beispielsweise Doppelkupplungsgetriebe (DKG) bzw. Parallelschaltgetriebe (PSG). Modernere Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtungen der letztgenannten Art werden meist ebenfalls elektronisch gesteuert.Motor vehicle transmission equipment are known in various forms. Starting from conventional Manual transmissions have been, for example, automated manual transmissions (ASG), in which switching operations are electronically controlled or triggered become. Furthermore, transmissions have become known which are connected in parallel Have drive train branches, such as dual-clutch transmission (DKG) or parallel gearbox (PSG). More modern automotive transmission equipment the latter type are usually also controlled electronically.

Bekannt geworden sind ferner diverse Betätigungseinrichtungen für Getriebe. Eine beispielhafte, bekannte Betätigungseinrichtung ist in der DE 103 16 434 A1 erläutert. Die dort erläuterte Betätigungseinrichtung ist elektromechanisch ausgebildet und weist einen Schaltmotor für die Erzeugung von Schaltbewegungen und einen Wählmotor für die Erzeugung von Wählbewegungen auf.Also known have various actuators for transmission. An exemplary, known actuator is in the DE 103 16 434 A1 explained. The actuating device explained there is electromechanically designed and has a switching motor for the generation of switching movements and a selector motor for the generation of Wählbewegungen on.

Bei Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtungen unterscheidet man häufig zwischen dem inneren Getriebe mit seiner inneren Getriebeschaltung und einer äußeren Getriebeschaltung, die – insbesondere bei fremdkraftunterstützten Gestaltungen bzw. bei Gestaltungen mit Elektromotor – auch als Aktor bezeichnet wird.at Motor vehicle transmission devices are often differentiated between the inner gear with its inner gear shift and an outer gear shift, the - in particular in power-assisted Designs or in designs with electric motor - also as Actuator is called.

Das innere Getriebe mit seiner inneren Getriebeschaltung weist dabei i.d.R. die die unterschiedlichen Übersetzungen bildenden Bauteile, wie Zahnräder, sowie mit diesen Zahnräder gekoppelte bzw. koppelbare Bauteile, wie Wellen, auf. Dabei sind i.d.R. Gangkupplungen oder funktionsgleiche oder funktionsähnliche Einrichtungen vorgesehen, mittels welchen Kopplungen zum Einlegen von Gängen erzeugt und zum Auslegen von Gängen gelöst werden können. Dies kann beispielsweise so sein, dass mittels einer solchen Gangkupplung eine drehfeste Verbindung zwischen einem Zahnrad eines einen Gang bildenden Zahnradsatzes und einer dieses Zahnrad tragenden Welle erzeugt bzw. gelöst werden kann. Von diesen Gangkupplungen erstreckt sich bis zur Schnittstelle zur äußeren Getriebeschaltung die innere Getriebeschaltung. Diese weist meist mehrere Mechanismen auf, die sich jeweils von einer Gangkupplung in Richtung der äußeren Getriebeschaltung erstrecken. Es sind diverse Gestaltungen bekannt, bei denen zur Kraftübertragung von der äußeren Getriebeschaltung auf die innere Getriebeschaltung diese angesprochenen Mechanismen jeweils ein Schaltmaul oder dergleichen aufweisen, das beispielsweise in einer Schaltschiene oder Schaltgabel oder dergleichen eingebracht sind. Die äußere Getriebeschaltung weist dabei häufig ein oder mehrere Teile, wie Schaltfinger, auf die in diese Schaltmäuler betätigend eingreifen können. Dies ist häufig so realisiert, dass ein solcher Schaltfinger oder dergleichen zum Wählen in eine Position bewegt werden kann, aus der er dann in einer weiteren Bewegung, die hinsichtlich ihrer Richtung i.d.R. von der Wählbewegungsrichtung abweicht, zum Schalten bewegt werden kann.The inner gearbox with its inner gearshift shows i.d.R. the components forming the different translations, like gears, as well as with these gears coupled or couplable components, such as shafts on. I.d.R. Gear clutches or functionally equivalent or functionally similar Facilities provided by means of which couplings for insertion of aisles generated and for laying out aisles solved can be. This can for example be such that by means of such a gear coupling a non-rotatable connection between a gear of a gang forming Gear set and a gear carrying this shaft generated or solved can be. From these clutches extends to the interface to the external transmission circuit the inner transmission circuit. This usually has several mechanisms on, each of a gear clutch in the direction of the outer transmission circuit extend. There are various designs known in which the power transmission from the outer transmission circuit on the inner transmission circuit these mentioned mechanisms each have a switching mouth or the like, the example in a shift rail or shift fork or the like introduced are. The external transmission circuit points frequently one or more parts, such as shift fingers, which engage in this Schaltmäuler actuated can. This is common realized so that such a shift finger or the like for Choose can be moved to a position from which he then in another Movement i.d.R. deviates from the Wählbewegungsrichtung, can be moved for switching.

Ferner ist bekannt, dass bei Gangwechselvorgängen in klassisch gestalteten gestuften Kraftfahrzeug-Getriebeeinrichtungen – ausgehend von dem alten Gang – die folgenden drei Schritte in zeitlicher Abfolge ablaufen: "Auslegen des alten Ganges" – "Wählen" – "Einlegen des Zielganges". Darüber hinaus sind Kraftfahrzeuggetriebegestaltungen bekannt geworden, bei denen das Wählen bzw. Wählbewegungen vor dem Auslegen des alten Ganges stattfinden kann. Bei solchen Gestaltungen ist beispielsweise vorgesehen, das ein Hauptbetätigungselement bzw. Schaltfinger im Wesentlichen nur für das Einlegen von Gängen zuständig ist und zusätzliche Geometrien die Funktion des Auslegens von Gängen übernehmen. Dabei werden insbesondere so genannte Nebenbetätigungselemente für die Auslegefunktion verwendet. Bekannt ist weiter, dass sich die zusätzlichen Geometrien einerseits beispielsweise an einer zentralen Schaltwelle befinden und andererseits an Schaltmäulern, die an den genannten Mechanismen bzw. Endausgangsmechanismen bzw. Schaltgabeln oder Schaltschienen oder dergleichen vorgesehen sind.Further It is known that in gear changes in classically designed stepped motor vehicle transmission devices - starting from the old gear - the following three steps in chronological order: "laying out the old gear" - "Select" - "Setting the target gear". Furthermore Automotive transmission designs have become known in which the voting or dialing movements take place before laying out the old corridor. In such Designs, for example, is provided, which is a main operating element or shift finger is essentially responsible only for the insertion of gears and additional geometries assume the function of laying out aisles. In particular, so-called secondary operating elements for the laying function are used used. It is also known that the additional geometries on the one hand for example, located on a central shift shaft and on the other at switchmouths, the at the mentioned mechanisms or final output mechanisms or shift forks or shift rails or the like are provided.

Die Auslegegeometrien wirken in aller Regel in Gassen, in denen der Schaltfinger nicht aktiv ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass eine feste Zuordnung zwischen Schaltfinger und Auslegegeometrie dabei gleichzeitig eine aktive Gangsperre darstellt. Konstruktive Umsetzungen dieses Ansatzes werden daher auch als "Active Interlock" bezeichnet.The Auslegegeometrien act usually in streets where the Shift finger is not active. It can be provided that a Fixed assignment between shift finger and layout geometry at the same time represents an active gear lock. Constructive implementations This approach is therefore also referred to as "Active Interlock".

Bei einem solchen "Active Interlock" ist in aller Reget vorgesehen, dass das Hauptbetätigungselement bzw. der Schaltfinger auch bei eingelegtem Gang in eine Mittel- bzw. Neutral position zurück bewegt werden kann, ohne den Gang auszulegen. Die Wählbewegung wird dabei möglich, bevor der Gang ausgelegt ist.at such an "Active Interlock "is in all Reget provided that the main operating element or the shift finger even with gear engaged in a middle or neutral position moves back can be without laying out the gait. The selection movement is possible before the gear is designed.

Beispiele für derartige Gestaltungen sind beispielsweise in der DE 102 06 561 A1 der Anmelderin erläutert.Examples of such designs are for example in the DE 102 06 561 A1 the applicant explains.

Bekannt sind ferner sog. 3-Wellen-Getriebe bzw. 3-Wellen-Getriebevorrichtung, so wie der Einsatz derartiger Getriebevorrichtungen) in Kraftfahrzeugen. Bei diesen ist eine der Brennkraftmaschine zugewandte Getriebeeingangswelle bzw. Antriebswelle vorgesehen, sowie zwei parallel geschaltete Hauptwellen, die – aus Sicht der Brennkraftmaschine – jeweils abtriebsseitig der Antriebswelle angeordnet sind. Diese Hauptwelle werden im Stand der Technik teilweise auch als Abtriebswelle oder Ausgangswellen bezeichnet. Dabei kann ferner eine Getriebeausgangswelle bzw. Abtriebswelle gegeben sein, die von den beiden genannten Hauptwelle verschieden ist und die – aus Sicht der Brennkraftmaschine – abtriebsseitig der beiden Hauptwellen angeordnet ist. Diese Getriebeausgangswelle bzw. Abtriebswelle ist häufig ein Differential bzw. weist ein Differential auf. Zwischen dieser Getriebeausgangswelle bzw. Antriebswelle und jeder der Hauptwellen sind dabei Radsätze zur Bildung von Gängen vorgesehen. Von diesen Hauptwellen bzw. der jeweiligen, bzgl. welcher ein Gang eingelegt ist, wird das Drehmoment in Richtung des Differentials übertragen. Weiter ist bekannt, dass solche 3-Wellen-Getriebe Bestandteil von Doppelkupplungsgetrieben (DKG) bzw. Parallelschaltgetrieben (PSG) sein können. Dabei ist vorgesehen, dass jedes der beiden parallelgeschalteten Teilgetriebe nach Art eines 3-Wellen-Getriebes ausgebildet ist. Diese kann beispielsweise so sein, dass diesen beiden Teilgetrieben separate Antriebswellen bzw. Getriebeeingangswellen zugeordnet sind, und sich die beiden Teilgetriebe die beiden Hauptwellen und somit auch die gegebenenfalls vorhandene Abtriebswelle teilen.Also known are so-called. 3-shaft transmission or 3-shaft transmission device, such as the use of such transmission devices) in motor vehicles. In these, one of the internal combustion engine facing transmission input shaft or drive shaft is provided, and two parallel main shafts, which - from the point of view of the internal combustion engine - are arranged on the output side of the drive shaft. This main shaft are sometimes referred to in the art as the output shaft or output shafts. In this case, a transmission output shaft or output shaft can also be given, which is different from the two main shaft and which - is arranged on the output side of the two main shafts - from the point of view of the internal combustion engine. This transmission output shaft or output shaft is often a differential or has a differential. Between this transmission output shaft or drive shaft and each of the main shafts wheel sets are provided to form gears. Of these main shafts or the respective, with respect to which a gear is engaged, the torque is transmitted in the direction of the differential. It is also known that such 3-shaft transmissions can be part of dual-clutch transmissions (DCT) or parallel transmissions (PSG). It is provided that each of the two parallel-connected partial transmission is designed in the manner of a 3-shaft transmission. This can for example be such that these two partial transmissions are assigned separate drive shafts or transmission input shafts, and the two partial transmissions share the two main shafts and thus also the possibly existing output shaft.

1 zeigt ein beispielhaftes, der Anmelderin – gegebenenfalls allerdings nur intern – bekanntes 3-Wellen-Getriebe in schematischer Ansicht. Das 3-Wellen-Getriebe 400 weist eine Antriebswelle 410, zwei Hauptwellen, nämlich eine erste Hauptwelle 412 sowie eine zweite Hauptwelle 414, und eine Abtriebswelle 416 auf. 1 shows an exemplary, the applicant - but possibly only internally - known 3-shaft transmission in a schematic view. The 3-shaft transmission 400 has a drive shaft 410 , two main shafts, namely a first main shaft 412 and a second main shaft 414 , and an output shaft 416 on.

Die erste Hauptwelle 412 und die zweite Hauptwelle 414 sind jeweils – sofern der Drehmomentfluss über die entsprechende Welle übertragen wird – im Drehmomentfluss zwischen der Antriebswelle 410 und der Abtriebswelle 416 angeordnet. Die Abtriebswelle 416 ist ein Differential bzw. weist ein Differential auf.The first main wave 412 and the second main shaft 414 are - if the torque flow is transmitted via the corresponding shaft - in the torque flow between the drive shaft 410 and the output shaft 416 arranged. The output shaft 416 is a differential or has a differential.

Es sind mehrere Radsätze 418, 420, 422, 424 zur Bildung von Wellen vorgesehen. Mittels dieser Radsätze 418, 420, 422, 424 lässt sich jeweils – sofern ein entsprechender Gang eingelegt ist – ein Drehmoment von der Antriebswelle 410 auf die Abtriebswelle 416 übertragen.There are several wheelsets 418 . 420 . 422 . 424 intended for the formation of waves. By means of these wheelsets 418 . 420 . 422 . 424 can be - if a corresponding gear is engaged - a torque from the drive shaft 410 on the output shaft 416 transfer.

Ein Teil 418, 420 dieser Radsätze 418, 420, 422, 424 ist zwischen der Antriebswelle 410 und der ersten Hauptwelle 412 angeordnet, so dass sich – sofern ein entsprechender Gang eingelegt ist – über diesen jeweiligen Radsatz 418 bzw. 420 zwischen der Antriebswelle 410 und der Abtriebswelle 416 ein Drehmoment über die erste Hauptwelle 412 übertragen lässt.A part 418 . 420 of these wheelsets 418 . 420 . 422 . 424 is between the drive shaft 410 and the first main wave 412 arranged so that - if an appropriate gear is engaged - on this particular wheel 418 respectively. 420 between the drive shaft 410 and the output shaft 416 a torque over the first main shaft 412 can be transferred.

Ein anderer Teil 422, 424 dieser Radsätze 418, 420, 422, 424 ist zwischen der Antriebswelle 410 und der zweiten Hauptwelle 414 angeordnet, so dass sich – sofern ein entsprechender Gang eingelegt ist – über den jeweiligen Radsatz 422 bzw. 424 ein Drehmoment von der Antriebswelle 410 auf die Abtriebswelle 416 über die zweite Hauptwelle 414 übertragen lässt.Another part 422 . 424 of these wheelsets 418 . 420 . 422 . 424 is between the drive shaft 410 and the second main shaft 414 arranged so that - if a corresponding gear is engaged - on the respective wheelset 422 respectively. 424 a torque from the drive shaft 410 on the output shaft 416 over the second main shaft 414 can be transferred.

Für das Ein- und Auslegen von Gängen sind nicht näher dargestellte Gangkupplungen bzw. Schiebehülsen vorgesehen, mittels welchen die Räder bzw. Zahnräder, die den Radsätzen 418, 420 zugeordnet sind und von der ersten Hauptwelle 412 getragen werden, mit dieser ersten Hauptwelle 412 zum Einlegen von jeweiligen Gängen drehfest gekoppelt werden können und zum Auslegen der entsprechenden Gänge entkoppelt werden können, so dass die entsprechenden Räder drehbeweglich gegenüber der ersten Hauptwelle 412 angeordnet sind.For engagement and disengagement of gears not shown speed clutches or sliding sleeves are provided by means of which the wheels or gears, the wheelsets 418 . 420 are assigned and from the first main shaft 412 be born with this first main wave 412 can be rotatably coupled to engage respective gears and can be decoupled to interpret the corresponding gears, so that the corresponding wheels rotatably relative to the first main shaft 412 are arranged.

In entsprechender Weise sind für das Ein- und Auslegen von Gängen (nicht näher gezeigte) Gangkupplungen bzw. Schiebehülsen vorgesehen, die von den vorgenannten verschieden sind und mittels welchen die Räder bzw. Zahnräder, die den Radsätzen 422, 424 zugeordnet sind und von der zweiten Hauptwelle 414 getragen werden mit dieser zweiten Hauptwelle 414 zum Einlegen von jeweiligen Gängen drehfest gekoppelt werden können bzw. zum Auslegen der entsprechenden Gänge von der zweiten Hauptwelle 414 so entkoppelt werden können, dass das entsprechende Zahnrad drehbeweglich gegenüber dieser zweiten Hauptwelle 414 angeordnet ist.In a corresponding manner (not shown in detail) gear couplings or sliding sleeves are provided for the engagement and disengagement of gears, which are different from the aforementioned and by means of which the wheels or gears, the wheelsets 422 . 424 are assigned and from the second main shaft 414 to be carried with this second main shaft 414 for engaging respective gears can be rotatably coupled or to interpret the corresponding gears of the second main shaft 414 can be decoupled so that the corresponding gear rotatably relative to this second main shaft 414 is arranged.

Ferner ist eine innere Getriebeschaltung 426 vorgesehen, mittels welcher die Gänge ein- bzw. ausgelegt werden können. Die zuvor angesprochenen Gangkupplungen sind zumindest teilweise Bestandteile dieser inneren Getriebeschaltung 426. Insbesondere können Schiebehülsen, die Bestandteil der Gangkupplungen sind, Bestandteil der inneren Getriebeschaltung 426 sein.Furthermore, an internal transmission circuit 426 provided by means of which the gears can be switched on or interpreted. The previously mentioned gear clutches are at least partially components of this inner transmission circuit 426 , In particular, sliding sleeves that are part of the speed clutches, part of the inner transmission circuit 426 be.

Die innere Getriebeschaltung 426 weist ferner eine Mehrzahl von Schaltschienen 428, 430, 432, 434 auf, die insbesondere Bestandteil von den Endausgangsmechanismen sind, welche die innere Getriebeschaltung 426 bilden.The inner transmission circuit 426 also has a plurality of shift rails 428 . 430 . 432 . 434 which are in particular part of the final output mechanisms which the inner transmission circuit 426 form.

In der Gestaltung gemäß 1 ist dies so, dass zwei Schaltschienen 428, 430 bzw. ein Schaltschienenpaar 436 zum Ein- und Auslegen von Gängen vorgesehen sind, die der ersten Hauptwelle 412 zugeordnet sind und zwei Schaltschienen 432, 434 bzw. ein Schaltschienenpaar 440 zum Ein- und Auslegen von Gängen vorgesehen ist, welche der zweiten Hauptwelle 414 zugeordnet sind.In the design according to 1 this is so that has two shift rails 428 . 430 or a pair of switching rails 436 are provided for laying and laying out of aisles, the first main shaft 412 are assigned and two shift rails 432 . 434 or a pair of switching rails 440 is provided for engaging and disengaging gears, which is the second main shaft 414 assigned.

Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Schaltschiene 428 Bestandteil eines Endausgangsmechanismus ist und die Schaltschiene 430 Bestandteil eines davon verschiedenen Endausgangsmechanismus ist, wobei diese Endausgangsmechanismen wiederum jeweils Bestandteil der inneren Getriebeschaltung 426 sind. Ferner ist dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Schaltschiene 432 Bestandteil eines Endausgangsmechanismus ist und die Schaltschiene 434 Bestandteil eines davon verschiedenen Endausgangsmechanismus ist, wobei diese Endausgangsmechanismen wiederum jeweils Bestandteil der inneren Getriebeschaltung 426 sind, und wobei diese beiden Endausgangsmechanismen von den beiden zuvor angesprochen verschieden sind.It is especially provided that the shift rail 428 Part of a final output mechanism is and the shift rail 430 Part of a different final output mechanism is, these Endausgangsmechanismen in turn each part of the inner transmission circuit 426 are. Furthermore, it is provided in particular that the shift rail 432 Part of a final output mechanism is and the shift rail 434 Part of a different final output mechanism is, these Endausgangsmechanismen in turn each part of the inner transmission circuit 426 and these two final output mechanisms are different from the two previously discussed.

Ferner ist ein Getriebeaktor bzw. eine Getriebeaktorik 442 vorgesehen, mittels welchem bzw. mittels welcher die innere Getriebeschaltung 426 bzw. deren Schaltschienen 428, 430, 432, 434 zum Ein- und Auslegen von Gängen betätigt werden kann.Furthermore, a gear actuator or a gear actuator 442 provided by means of which or by means of which the inner transmission circuit 426 or their shift rails 428 . 430 . 432 . 434 can be operated for loading and unloading of aisles.

Bei der Getriebebauart gemäß 1 ist es zweckmäßig bzw. erforderlich, dass jeweils ein Schaltschienenpaar 436 der ersten Hauptwelle 412 zugeordnet ist und ein Schaltschienenpaar 440 der zweiten Hauptwelle 414 zugeordnet ist. Aufgrund der Lage der Antriebswelle 410 zwischen den beiden Hauptwellen 412, 414 sind die Positionen der Schaltschienenpaare 436, 440 mit einem Mindestabstand zueinander behaftet.In the transmission type according to 1 It is appropriate or necessary that in each case a pair of switching rails 436 the first main wave 412 is assigned and a pair of switching rails 440 the second main shaft 414 assigned. Due to the position of the drive shaft 410 between the two main waves 412 . 414 are the positions of the shift rail pairs 436 . 440 with a minimum distance from each other.

Wie bereits angesprochen, zeigt 1 eine mögliche Ausführung einer – zumindest der Anmelderin vorbekannten – Getriebeaktorik 442, welche für diese Bauart verwendet werden kann.As already mentioned, shows 1 a possible embodiment of a - at least the applicant previously known - gear actuator 442 , which can be used for this type.

Die Getriebeaktorik 442 besteht im wesentlichen aus dem Aktorgehäuse 444 inklusive der beiden Motoren 446, 448, von denen einer ein Wählmotor und einer ein Schaltmotor ist, mit Schalt- und Wählkinematik. Ferner ist eine Schaltwelle 450 Bestandteil der Getriebeaktorik 442. Die Schaltwelle 450 weist Betätigungselemente 452, 454 entsprechend dem bekannten Stand der Technik für ein "Active Interlock" auf.The transmission actuator 442 consists essentially of the actuator housing 444 including the two engines 446 . 448 of which one is a selector motor and one is a shift motor with shift and select kinematics. Further, a shift shaft 450 Part of the transmission actuators 442 , The shift shaft 450 has actuators 452 . 454 according to the known state of the art for an "active interlock".

1 kann entnommen werden, ist bei der dort gezeigten Gestaltung des Getriebeaktors 442 ein Aktorgehäuse 444 vorgesehen. Ferner weist das 3-Wellengetriebe 400 gemäß 1 eine – dort teilweise dargestelltes – Getriebegehäuse 488 auf. Dieses Aktorgehäuse 444 ist außerhalb des Getriebegehäuses 488 und in Verlängerung der Schaltwelle 450 angeordnet. 1 can be taken, is in the design of the gear actuator shown there 442 an actuator housing 444 intended. Furthermore, the 3-shaft transmission 400 according to 1 a - there partially shown - gearbox 488 on. This actuator housing 444 is outside the gearbox 488 and in extension of the shift shaft 450 arranged.

Der Anmelderin ist weiter – gegebenenfalls allerdings nur intern – eine Axial-/Radiallagereinheit für die Lagerung eines drehbeweglichen Teils bekannt, die beispielsweise bei der anhand der 1 erläuterten Gestaltung zur Lagerung der Spindel verwendet werden kann. Diese Axial-/Radiallagereinheit weist drei Anlaufscheiben auf, sowie zwei Axialnadellager. Die drei Anlaufscheiben sind axial nebeneinander angeordnet, wobei axial zwischen jeweils zwei axial benachbarten Anlaufscheiben jeweils eines der beiden Axialnadellager positioniert ist. Die axial mittlere Anlaufscheibe ist mit dem drehbeweglichen Teil fest gekoppelt und die beiden axial außen angeordneten Anlaufscheiben sind jeweils mit einer festen Umgebung, gegenüber der das drehbeweglichen Teil drehbar angeordnet sein soll, fest gekoppelt, oder umgekehrt. In der einen Orientierung der Axialrichtung erfolgt die axiale Abstützung über die mittlere sowie eine der beiden axial äußeren Anlaufscheiben, sowie das zwischen diesen beiden Anlaufscheiben angeordnete, eine Axiallager; in der anderen, entgegen gesetzten Orientierung der Axialrichtung erfolgt die axiale Abstützung über die mittlere sowie andere der beiden axial äußeren Anlaufscheiben, sowie das zwischen diesen beiden Anlaufscheiben angeordnete, andere Axiallager.The Applicant is further - but possibly only internally - an axial / radial bearing unit for the storage of a rotatable part known, for example, in the reference to the 1 explained design can be used for storage of the spindle. This axial / radial bearing unit has three thrust washers, as well as two axial needle bearings. The three thrust washers are arranged axially next to one another, wherein in each case one of the two axial needle bearings is positioned axially between in each case two axially adjacent thrust washers. The axially middle thrust washer is fixedly coupled to the rotatable member and the two axially outer thrust washers are each fixedly coupled to a fixed environment against which the rotatable member is rotatably mounted, or vice versa. In one orientation of the axial direction, the axial support via the middle and one of the two axially outer thrust washers, and arranged between these two thrust washers, a thrust bearing; in the other, opposite orientation of the axial direction, the axial support via the middle and other of the two axially outer thrust washers, and arranged between these two thrust washers, other thrust bearing.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Getriebeaktor bzw. eine Getriebevorrichtung mit Getriebeaktor zu schaffen, der bzw. die betriebssicher ist und sich gut an Bauraumverhältnisse anpassen lässt. Wünschenswert wäre ferner eine Möglichkeit aufzufinden, mittels welcher ein drehbewegtes Teil eines Getriebeaktors, wie beispielsweise Schaltwelle, betriebssicher und kostengünstig bzw. bauraumangepasst gelagert werden kann.Of the Invention, the object is based on a gear actuator or a To provide transmission device with gear actuator, the or Reliable and easy to adapt to space conditions. Desirable would be further a possibility by means of which a rotationally moved part of a gear actuator, such as selector shaft, reliable and cost-effective or can be stored space adapted.

Erfindungsgemäß wird insbesondere eine Getriebevorrichtung gemäß Anspruch 1 oder gemäß Anspruch 13 oder gemäß Anspruch 14 oder gemäß Anspruch 16 oder gemäß An spruch 17 vorgeschlagen. Ein erfindungsgemäßer Getriebeaktor ist Gegenstand des Anspruchs 19. Eine erfindungsgemäße Axial-/Radiallagereinheit ist Gegenstand des Anspruchs 20. Ein erfindungsgemäßes Verfahren ist Gegenstand des Anspruchs 22. Bevorzugte Gestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.In particular, according to the invention a transmission device according to claim 1 or according to claim 13 or according to claim 14 or according to claim 16 or according to claim 17 proposed. An inventive gear actuator is the subject of claim 19. An inventive axial / radial bearing unit is the subject of claim 20. A method according to the invention is the subject of claim 22. Preferred designs are the subject the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird insbesondere eine Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge vorgeschlagen. Diese Getriebevorrichtung weist mehrere Radsätze zur Bildung von Übersetzungsstufen bzw. Gängen auf. Ferner weist die Getriebevorrichtung für das Einlegen und das Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung auf, sowie einen Getriebeaktor zum Betätigen dieser inneren Getriebeschaltung. Überdies weist die Getriebevorrichtung ein Getriebegehäuse auf, in welchem die für die Bildung von Gängen vorgesehenen Radsätze aufgenommen werden.According to the invention, a transmission device for motor vehicles is proposed in particular. This transmission device has a plurality of sets of wheels for the formation of gear ratios or gears. Furthermore, the transmission device for engaging and disengaging gears has an internal transmission circuit and a transmission actuator for actuating this internal transmission circuit. Moreover, the transmission device has a transmission housing in which the wheel sets provided for the formation of gears are received.

In einer besonders zu bevorzugenden Weiterbildung ist die Getriebevorrichtung als 3-Wellen-Getriebevorrichtung ausgebildet. Dabei kann beispielsweise vorgesehen sein, dass eine Eingangs- bzw. Antriebswelle vorgesehen ist, die – sofern das Getriebe im Kraftfahrzeug montiert ist – brennkraftmaschinenseitig angeordnet ist und aus dem Getriebegehäuse herausragt. Weiter kann bei einer solchen 3-Wellen-Getriebevorrichtung vorgesehen sein, dass die beiden Hauptwellen der Getriebevorrichtung, die im Stand der Technik häufig auch als Abtriebs- oder Ausgangswellen bezeichnet werden, aus dem Getriebegehäuse herausragen.In a particularly preferable development is the transmission device as a 3-shaft gear device educated. It can be provided, for example, that a Input or drive shaft is provided, which - provided the gearbox is mounted in the motor vehicle - internal combustion engine side is arranged and protrudes from the transmission housing. Next can be provided in such a 3-shaft transmission device, that the two main shafts of the transmission device, in the state of Technique often Also referred to as output or output shafts, from the gearbox protrude.

Weiter ist vorgesehen, dass der Getriebeaktor zwei separate Funktionsmodule aufweist. Ein erstes dieser beiden Funktionsmodule ist ein Antriebsmodul, und das zweite dieser beiden Funktionsmodule ist ein Betätigungsmodul. Das Antriebsmodul weist zumindest eine elektronisch steuerbare Antriebseinrichtung auf. Eine solche elektronisch steuerbare Antriebseinrichtung kann beispielsweise ein Elektromotor sein. Beispielsweise kann dann vorgesehen sein, dass ein solcher Elektromotor in Signalverbindung mit einem elektronischen Steuergerät steht, welches die Betätigung des Elektromotors steuert. In vorteilhafter Ausgestaltung sind zwei elektronisch steuerbare Antriebseinrichtungen vorgesehen, von denen die eine für das Schalten vorgesehen ist, und daher auch als Schaltmotor bezeichnet wird, und von dem die andere für das Wählen vorgesehen ist, und daher auch als Wählmotor bezeichnet wird. Der Wählmotor sowie der Schaltmotor können jeweils Elektromotoren sein. Es ist aber auch möglich, dass genau eine Antriebseinrichtung, wie genau ein Elektromotor, vorgesehen ist, welcher sowohl Antriebsbewegungen für das Schalten, als auch Antriebsbewegungen für das Wählen erzeugt. Das Betätigungsmodul und das Antriebsmodul sind so angeordnet bzw. wir ken so zusammen, dass das Betätigungsmodul zum Ein- bzw. Auslegen von Gängen im Kraftfluss zwischen dem Antriebsmodul und der inneren Getriebeschaltung ist.Further it is envisaged that the gear actuator two separate functional modules having. A first of these two functional modules is a drive module, and the second of these two functional modules is an actuation module. The drive module has at least one electronically controllable drive device on. Such an electronically controllable drive device can for example, be an electric motor. For example, then provided be that such an electric motor in signal communication with a electronic control unit stands, which the actuation of the electric motor controls. In an advantageous embodiment, two provided electronically controllable drive means, of which the one for the switching is provided, and therefore also referred to as a switching motor and the other for the voting is provided, and therefore also referred to as a selector motor. Of the select motor as well as the switching motor can each be electric motors. But it is also possible that exactly one drive device, how exactly an electric motor is provided, which drives both movements for the Switch, as well as drive movements for dialing generated. The actuation module and the drive module are arranged or we are so together, that the actuation module for installing or laying out aisles in the power flow between the drive module and the inner transmission circuit is.

Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das Betätigungsmodul und das Antriebsmodul eine kinematische Schnittstelle für das Schalten ausbilden, bzw. eine derartige Schnittstelle zwischen dem Betätigungsmodul und dem Antriebsmodul gegeben ist. Zusätzlich ist insbesondere vorgesehen, dass das Betätigungsmodul und das Antriebsmodul eine kinematische Schnittstelle für das Wählen ausbilden bzw. eine solche zwischen dem Betätigungsmodul und dem Antriebsmodul gegeben ist.there is provided in particular that the actuation module and the drive module form a kinematic interface for switching, or such an interface between the actuator module and the drive module given is. additionally is provided in particular that the actuation module and the drive module form a kinematic interface for dialing or such between the actuator module and given to the drive module.

Erfindungsgemäß ist insbesondere vorgesehen, dass das Betätigungsmodul und das Antriebsmodul separat an dem Getriebegehäuse gelagert sind.In particular, according to the invention provided that the actuation module and the drive module are mounted separately on the transmission housing.

In vorteilhafter Weiterbildung weist das Betätigungsmodul ein Zahnradsegment, eine (erste) Zahnstange sowie mehrere Betätigungselemente bzw. Betätigungselementeinrichtungen auf. Vorteilhaft ist auch, dass das Betätigungsmodul ferner eine Schaltwelle aufweist. Besonders bevorzugt ist dabei, dass das Betätigungsmodul eine Schaltwelle aufweist, auf bzw. an der ein Zahnradsegment, eine erste Zahnstange sowie mehrere Betätigungselemente bzw. Betätigungselementeinrichtungen angeordnet sind.In Advantageous development, the actuation module has a gear segment, a (first) rack and a plurality of actuators or actuator devices on. It is also advantageous that the actuating module further comprises a switching shaft having. It is particularly preferred that the actuation module a shift shaft, on or on the one gear segment, a first rack and a plurality of actuators or actuator devices are arranged.

Das angesprochene Zahnradsegment dient dabei insbesondere dazu, dass über dieses Kräfte für das Schalten vom Antriebsmodul auf das Betätigungsmodul übertragbar sind. Dies kann beispielsweise so sein, dass das Antriebsmodul eine zweite Zahnstange aufweist, die in das angesprochene Zahnradsegment eingreift. Es kann vorgesehen sein, dass das Zahnradsegment mit einem Ansatz zur Referenzierung des Schaltschemas und/oder für die Bildung eines Schaltschemas versehen ist.The addressed gear segment serves in particular to that about this personnel for the Switch transferable from the drive module to the actuation module are. This can for example be such that the drive module a second rack which, in the addressed gear segment intervenes. It can be provided that the gear segment with an approach for referencing the circuit diagram and / or for the education a circuit diagram is provided.

Der Eingriff sowie die Anordnung der zweiten Zahnstange sowie des Zahnradsegments ist dabei vorteilhafter Weise so, dass eine Axialbewegung der zweiten Zahnstange eine Drehbewegung des angesprochenen Zahnradsegment bzw. der Schaltwelle, auf dem dieses angeordnet ist, bewirkt.Of the Engagement and the arrangement of the second rack and the gear segment is advantageously such that an axial movement of the second Rack a rotational movement of the addressed gear segment or the shift shaft on which this is arranged causes.

Die erste Zahnstange dient insbesondere dazu, dass über diese Kräfte für das Wählen von dem Antriebsmodul auf das Betätigungsmodul übertragbar sind bzw. übertragen werden. Zu diesem Zweck kann beispielsweise das Antriebsmodul ein Zahnrad oder einen (ersten) Stirn radfortsatz eines ersten Hohlrades aufweisen, der in diese erste Zahnstange des Betätigungsmoduls eingreift. Ein Verdrehen des angesprochenen Zahnrades bzw. des ersten Stirnradfortsatzes bewirkt dann, dass die erste Zahnstange des Betätigungsmoduls axial bewegt wird und somit die Schaltwelle zum Wählen axial bewegt wird.The In particular, the first rack serves to provide over these forces for dialing the drive module to the actuation module transferable are or transfer become. For this purpose, for example, the drive module a Gear or a (first) end radfortsatz a first ring gear have, which engages in this first rack of the actuating module. One Twisting the addressed gear or the first Stirnradfortsatzes then causes the first rack of the actuating module to move axially and thus the shift shaft is moved axially to select.

Die zuvor angesprochenen Betätigungselemente des Betätigungsmoduls sind so angeordnet, dass sie bei einem Verschwenken des Zahnradsegments bzw. der Schaltwelle ebenfalls verschwenkt werden. Von diesen Betätigungselementen ist zumindest eines – dies können aber beispielsweise auch zwei oder drei oder mehr sein – ein Hauptbetätigungselement und eines oder mehrere ein Nebenbetätigungselement.The previously mentioned actuators of the actuating module are arranged so that they pivot when the gear segment or the shift shaft are also pivoted. From these actuators is at least one - this can but also, for example, two or three or more - a main operating element and one or more sub-actuators.

Über die Betätigungselemente können Kräfte für das Ein- und Auslegen von Gängen vom Betätigungsmodul auf die innere bzw. an die innere Getriebeschaltung übertragen werden. Dies kann insbesondere so sein, dass die Betätigungselemente zum Ein- und Auslegen von Gängen in Schaltmäuler eingreifen, die in Schaltschienen vorgesehen sind, um diese Schaltschienen entsprechend zum Ein- bzw. Auslegen von Gängen zu verschieben. Prinzipiell ist es aber auch möglich, dass anstelle von Schaltschienen Schaltgabeln oder entsprechende Elemente vorgesehen sind. Derartige Schaltschienen, Schaltgabeln oder dergleichen sind dabei Bestandteil der inneren Getriebeschaltung.About the actuators forces for the insertion and removal of gears from the actuator module to the inner or to the inner Ge transmission circuit. This may in particular be such that the actuating elements for engaging and disengaging gears intervene in Schaltmäuler, which are provided in shift rails to move these shift rails according to the insertion and disengagement of gears. In principle, however, it is also possible that shift forks or corresponding elements are provided instead of shift rails. Such shift rails, shift forks or the like are part of the inner transmission circuit.

Das bzw. die zuvor angesprochenen Hauptbetätigungselemente dienen insbesondere für das Einlegen von Gängen, und das bzw. die angesprochenen Nebenbetätigungselemente dienen ausschließlich zum Auslegen von Gängen.The or the main actuation elements mentioned above are used in particular for insertion of corridors, and the mentioned secondary operating elements are used exclusively for Laying out of aisles.

Insbesondere wirken die Haupt- und Nebenbetätigungselemente derart zusammen, dass stets sichergestellt ist, dass in dem gleichen Getriebe bzw. Teilgetriebe nur ein Gang gleichzeitig eingelegt sein kann. Dies ist insbesondere so, dass dann, wenn mittels eines Hauptbetätigungselements auf eine Schaltschiene bzw. einen Endausgangsmechanismus zum Einlegen eines Ganges eingewirkt wird, mittels der Nebenbetätigungselemente sichergestellt wird, dass alle anderen Gängen des gleichen Getriebes bzw. Teilgetriebes ausgelegt sind, bevor der angestrebte Zielgang mittels dieses Hauptbetätigungselements eingelegt ist.Especially the main and secondary actuators act together so that it is always ensured that in the same Transmission or partial transmission only one gear can be inserted simultaneously. This is in particular such that when, by means of a main operating element on a shift rail or a Endausgangsmechanismus for insertion a gangway is acted on by means of the auxiliary operating elements Ensures that all other gears of the same transmission or sub-transmission are designed before the desired target gear by means of this main operating element is inserted.

Die Haupt- und Nebenbetätigungselemente sind insbesondere Bestandteil eines "Active Interlock"-Mechanismus. Zur beispielhaften Gestaltung eines "Active Interlock"-Mechanismus wird auf die diesbezüglichen, eingangs genannten Ausführungen und die dortigen Verweise ausdrücklich Bezug genommen. Diese in Bezug genommen Gestaltungen bzw. deren Merkmale können bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sein.The Main and secondary actuators are especially part of an "Active Interlock "mechanism. The exemplary design of an "active interlock" mechanism is based on the related, aforementioned embodiments and the local references expressly Referenced. These referenced designs or their Features can preferred embodiments of the invention be.

In vorteilhafter Weiterbildung weist das Antriebsmodul – und insbesondere eine Wählmechanik des Antriebsmoduls – für das Bereitstellen von auf das Betätigungsmodul einwirkenden Betätigungskräften zum Schalten einen Schaltmotor auf, dessen Motorausgangswelle mit einer (zweiten) Antriebsverzahnung versehen ist, sowie ein zweites Hohlrad, das mit einem zweiten Stirnradfortsatz versehen ist, sowie ein Stirnrad, eine Spindel, eine zweite Zahnstange bzw. eine mit einer zweiten Zahnstange versehenen Spindelmutter, ein Lagerbauteil für die Lagerung der Spindel sowie eine Axial-/Radiallagereinheit für die Lagerung der Spindel.In Advantageous development, the drive module - and in particular a dialing mechanism of the Drive module - for deployment from to the actuation module acting actuating forces to Turn on a switching motor, whose motor output shaft with a (second) drive toothing is provided, and a second ring gear, the is provided with a second Stirnradfortsatz, and a spur gear, a spindle, a second rack or one with a second Racked spindle nut, a bearing component for storage the spindle and an axial / radial bearing unit for storage the spindle.

Dabei werden die vom Antriebsmodul auf das Betätigungsmodul einwirkenden Kräfte zum Schalten insbesondere an der kinematischen Schnittstelle für das Schalten bereitgestellt. In vorteilhafter Weiterbildung ist vorgesehen, dass der zweite Stirnradfortsatz des zweiten Hohlrades axial versetzt zu dem (zweiten) Hohlrad bzw. dem eigentlichen Hohlrad bzw. dessen Innenverzahnung angeordnet ist.there are the forces acting on the actuator module by the drive module forces to switch especially at the kinematic interface for switching provided. In an advantageous embodiment, it is provided that the second Stirnradfortsatz the second ring gear axially offset the (second) ring gear or the actual ring gear or its Internal toothing is arranged.

In besonders vorteilhafter Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine an einer Motorausgangswelle des Schaltmotors vorgesehene zweite Antriebsverzahnung des Antriebsmoduls in das zweite Hohlrad des Antriebsmoduls eingreift, wobei der an diesem zweiten Hohlrad vorgesehene zweite Stirnradfortsatz in das Stirnrad des Antriebsmoduls eingreift, und wobei dieses Stirnrad drehfest auf der Spindel angeordnet ist. Bei dieser bevorzugten Weiterbildung ist ferner vorgesehen, dass diese Spindel drehbeweglich und axial fest gelagert ist, und dass eine zweite Zahnstange bzw. eine mit einer zweiten Zahnstange versehene Spindelmutter auf der Spindel angeordnet ist, wobei zur Lagerung der Spindel einerseits das angesprochene Lagerbauteil, und andererseits die angesprochene Axial-/Radiallagereinheit vorgesehen ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die genannte Spindelmutter bzw. die genannte zweite Zahnstange durch Verdrehen der Spindel axial bewegt werden kann. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass diese zweite Zahnstange des Antriebsmoduls – wie bereits oben angesprochen – in das Zahnradsegment des Betätigungsmoduls bzw. der Schaltwelle eingreift, so dass eine Axialverlagerung der angesprochenen zweiten Zahnstange ein Verschwenken des Zahnradsegments bzw. des Betätigungsmoduls bzw. der Schaltwelle bewirkt. Wie angesprochen, sind die Betätigungselemente vorteilhafterweise drehfest mit der Schaltwelle verbunden, so dass mittels dieses, mittels der zweiten Zahnstange bewirkten Verschwenken des Zahnradsegments das Schalten bewirkt werden kann.In Particularly advantageous development is provided that a provided on an engine output shaft of the shift motor second Drive toothing of the drive module in the second ring gear of the Drive module engages, which provided on this second ring gear second Stirnradfortsatz engages the spur gear of the drive module, and wherein this spur gear is rotatably mounted on the spindle. In this preferred embodiment, it is further provided that this spindle is rotatably mounted and axially fixed, and that a second rack or provided with a second rack Spindle nut is arranged on the spindle, being for storage the spindle on the one hand, the mentioned bearing component, and on the other the mentioned axial / radial bearing unit is provided. there is provided in particular that said spindle nut or said second rack by turning the spindle axially can be moved. It is especially provided that this second rack of the drive module - as already mentioned above - in the Gear segment of the actuating module or the switching shaft engages, so that an axial displacement of the addressed second rack pivoting the gear segment or of the actuation module or the switching shaft causes. As mentioned, the actuators are advantageously rotatably connected to the switching shaft, so that means this, caused by the second rack pivoting the Gear segment switching can be effected.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Getriebevorrichtung das bereits angesprochene Getriebegehäuse und/oder ein Aktorgehäuse auf, welches zumindest einen Teil der Bauteile des Aktors aufnimmt, wobei das Lagerbauteil, mittels welchem die angesprochene Spindel gelagert ist, an diesem Getriebegehäuse und/oder an diesem Aktorgehäuse befestigt ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass das Lagerbauteil so gestaltet und so befestigt ist, das es eine von Begrenzungswänden des Aktorgehäuses und/oder von den Begrenzungswänden des Getriebegehäuses beabstandete Lagerstelle für die Spindel schafft bzw. bereitstellt, von welcher die Spindel aufgenommen wird. In besonders zu bevorzugender Ausgestaltung ist ferner ein Adapterbauteil vorgesehen, wobei die genaue Position der Spindel zum Getriebe- bzw. Aktorgehäuse durch die Fixierung des Lagerbauteils mit dem Adapterbauteil eingestellt wird bzw. eingestellt ist. Insbesondere dabei ist vorteilhafterweise vorgesehen, das mittels des Adapterbauteils das Lagerbauteil gegen Verdrehung gesichert wird.According to an advantageous development, the transmission device to the already mentioned gear housing and / or an actuator housing, which accommodates at least a portion of the components of the actuator, wherein the bearing member, by means of which the addressed spindle is mounted, attached to this gear housing and / or on this actuator housing is. In particular, it is provided that the bearing component is designed and fastened such that it creates or makes available a bearing point for the spindle spaced from boundary walls of the actuator housing and / or from the boundary walls of the transmission housing, from which the spindle is received. In a particularly preferable embodiment, an adapter component is further provided, wherein the exact position of the spindle is set or adjusted to the gear or actuator housing by fixing the bearing member with the adapter component. In particular, it is advantageously provided that by means of the adapter component, the bearing member against rotation is secured.

Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass das Lagerbauteil in das Aktorgehäuse eingesteckt und mittels des Adapters gesichert ist.For example can be provided that the bearing component is inserted into the actuator housing and secured by the adapter.

In bevorzugender Ausgestaltung hat das Lagerbauteil die Funktion, eine innen, freiliegende und genaue Lagerstelle zu ermöglichen, und zwar insbesondere für die angesprochene Spindel. Dabei kann vorgesehen sein, das diese Gestaltung gleichzeitig die Montage sicherstellt bzw. vollständig sicherstellt. In einer besonders zu bevorzugenden Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die Spindel mittels des Lagerbauteils an ihrem einen Ende gelagert ist, und mittels der Axial-/Radiallagereinheit an dem anderen, entgegen gesetzten Ende gelagert ist.In Preferred embodiment, the bearing component has the function, a inside, to allow exposed and accurate storage location, especially for the addressed spindle. It can be provided that this Design at the same time ensures the assembly or completely ensures. In In a particularly preferred embodiment, it is provided that the spindle supported by the bearing member at one end is, and by means of the axial / radial bearing unit on the other, contrary stored end is stored.

Die angesprochene Axial-/Radiallagereinheit, mittels welcher die Spindel in bevorzugter Ausgestaltung gelagert ist, weist besonderes bevorzugt einen einseitig offenen Träger auf, so wie genau ein Axialnadellager und genau zwei Anlaufscheiben. Der Träger ist dabei in vorteilhafter Ausgestaltung ein Kunststoffträger.The addressed axial / radial bearing unit, by means of which the spindle is stored in a preferred embodiment, particularly preferably has a one-sided open carrier on, exactly how an axial needle bearing and exactly two thrust washers. The carrier is in an advantageous embodiment, a plastic carrier.

In besonders zu bevorzugender Ausgestaltung der Axial-/Radiallagereinheit ist das Axialnadellager axial zwischen den beiden Anlaufscheiben – insbesondere mit Kontakt zu diesen – positioniert. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Paket aus diesen beiden Anlaufscheiben mit dem dazwischen angeordneten Axialnadellager – vorzugsweise mit einem gewissen Spiel – einerseits in einer Vertiefung, wie Nut, aufgenommen, die im (Kunststoff)Träger vorgesehen ist, und andererseits in einer Vertiefung, die auf der Spindel umfangsmäßig gebil det wird. Dabei ist insbesondere vorgesehen, das sich das Axialnadellager um die Spindel herum erstreckt.In particularly preferable embodiment of the axial / radial bearing unit the axial needle bearing is axially between the two thrust washers - in particular with contact to these - positioned. there can be provided that the package from these two thrust washers with the interposed Axialnadellager - preferably with a certain Game - on the one hand in a recess, such as groove, received, which provided in the (plastic) carrier is, and on the other hand in a recess which peripherally gebil det on the spindle becomes. In particular, it is provided that the axial needle bearing extends around the spindle.

Das Betätigungsmodul – und insbesondere eine Wählkinematik des Betätigungsmoduls – weist in vorteilhafter Ausgestaltung – insbesondere für das Bereitstellen von auf das Betätigungsmodul einwirkenden Betätigungskräften zum Wählen – einen Wählmotor auf, sowie ein erstes Hohlrad, einen Stift bzw. eine Achse und ein (erstes) Blech. Der Wählmotor weist dabei eine Motorausgangswelle auf, die mit einer ersten Antriebsverzahnung versehen ist. Diese Antriebsverzahnung kann direkt in die Motorausgangswelle eingebracht sein oder an einem separaten Teil, wie beispielsweise separaten Hülse, vorgesehen sein, das bzw. die drehfest mit der Motorausgangswelle verbunden ist. Das erste Hohlrad weist einen ersten Stirnsatzradsatz auf. Dieser erste Stirnsatzradsatz ist vorteilhafterweise axial versetzt zum ersten Hohlrad bzw. zu dessen Innenverzahnung angeordnet. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass der Stift bzw. die Achse das erste Hohlrad trägt. Das angesprochene (erste) Blech dient insbesondere der Bildung einer Lagerstelle für den Stift bzw. die angesprochene Achse. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Achse bzw. der Stift auf einer Seite fest im Gehäuse bzw. im Aktorgehäuse angeordnet, insbesondere eingepresst, ist, wobei auf der anderen Seite das (erste) Blech die Lagerstelle für den Stift bzw. die Achse bildet. Das (erste) Blech kann beispielsweise durch seine Form radial und axial am Gehäuse fixiert sein.The Actuation module - and in particular a Wählkinematik of the actuating module - points in advantageous embodiment - in particular for providing from to the actuation module acting actuating forces to Select - a dial motor on, as well as a first ring gear, a pin or an axis and a (first) sheet metal. The selector motor in this case has an engine output shaft, which with a first drive toothing is provided. This drive toothing can be directly into the motor output shaft be introduced or on a separate part, such as separate sleeve, be provided, which or the non-rotatably with the motor output shaft connected is. The first ring gear has a first Stirnsatzradsatz on. This first Stirnsatzradsatz is advantageously axially offset from the first ring gear or arranged to the internal toothing. It is provided in particular that the pin or the axis carries the first ring gear. The mentioned (first) sheet is used in particular to form a Depository for the pin or the addressed axis. It can be provided that the axis or the pin on one side firmly in the housing or in the actuator housing arranged, in particular pressed, is, being on the other Side the (first) sheet the bearing point for the pin or the axle forms. The (first) sheet can, for example, by its shape radially and axially on the housing be fixed.

In vorteilhafter Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass die an der Motorausgangswelle des Wählmotors vorgesehene erste Antriebsverzahnung in das erste Hohlrad eingreift, wobei das erste Hohlrad von dem Stift bzw. der Achse getragen wird, und zwar in einem Bereich, der zwischen der Stelle des Stiftes bzw. der Achse angeordnet ist, in der diese im Gehäuse fest aufgenommen wird, und dem Bereich, in dem die Achse bzw. der Stift mittels des (ersten) Blechs gelagert ist. Gemäß einer zu bevorzugenden Gestaltung ist vorgesehen, dass zwischen den Antriebsmodul und dem Betätigungsmodul oder zwischen dem Betätigungsmodul und dem Getriebegehäuse eine Einrichtung für eine Referenzierung bzw. zur Bildung einer Kulisse vorgesehen ist.In Advantageous development can be provided that at the Motor output shaft of the selector motor provided first drive toothing engages in the first ring gear, wherein the first ring gear is carried by the pin or axle, in an area between the location of the pen or the axis is arranged, in which it is firmly received in the housing, and the area in which the axis or the pin by means of the (first) sheet metal is stored. According to one to preferable design is provided that between the drive module and the actuation module or between the actuation module and the transmission housing a facility for a referencing or to form a backdrop is provided.

Die Einrichtung zum Ermöglichen einer Referenzierung bzw. zur Bildung einer Kulisse kann – wie angesprochen – beispielsweise zwischen dem Antriebsmodul und dem Betätigungsmodul angeordnet sein. Dies kann beispielsweise so sein, dass an dem Betätigungsmodul bzw. der Schaltwelle ein Ansatz vorgesehen ist, der sich beispielsweise im wesentlichen radial erstreckt. Der Ansatz kann beispielsweise so ausgebildet sein, dass er auf einander gegenüber liegenden Seiten radial außen von Begrenzungen begrenzt wird, die parallel verlaufen, wobei ein im Umfangsrichtung gelegenes Ende der einen Begrenzung mit einem dieser einen Begrenzung in Umfangsrichtung zugewandten Ende der anderen Begrenzung radial außen über einen Kreisbogen verbunden ist. Der Ansatz kann beispielsweise scheibenförmig ausgebildet sein. Der Ansatz sitzt vorteilhafterweise fest an der Schaltwelle, so dass auch der Ansatz verdreht wird, wenn die Schaltwelle verdreht wird, bzw. so dass die Schaltwelle in Drehrichtung blockiert, wenn der Ansatz blockiert. Jeweils benachbart zu den beiden gegenüberliegenden parallelen Abschnitten der äußeren Begrenzung des Ansatzes kann ein (zweites) Blech vorgesehen sein, das bzw. die so sind, das diese (zweiten) Bleche in bestimmten Axialstellungen der Schaltwelle ein Verdrehen dieser Schaltwelle über den Ansatz bzw. deren parallel verlaufenden Abschnitte blockiert.The Facility for enabling a referencing or to form a backdrop can - as mentioned - for example be arranged between the drive module and the actuation module. This can for example be such that on the actuation module or the shift shaft an approach is provided, for example extends substantially radially. The approach can be, for example be designed so that it is radially on opposite sides Outside bounded by boundaries that run in parallel, with a in the circumferential direction, one end of the boundary this one boundary in the circumferential direction facing the end of another limitation radially outward over a Circular arc is connected. The approach can, for example, disk-shaped be. The approach is advantageously fixed to the shift shaft, so that also the approach is twisted when the stem is twisted, or so that the switching shaft blocked in the direction of rotation when the Approach blocked. Each adjacent to the two opposite parallel sections of the outer boundary the approach may be provided a (second) sheet, the or the so are these (second) sheets in certain axial positions the shift shaft, a rotation of this shift shaft on the Approach or blocked their parallel sections.

Diese gegenüberliegenden zweiten Bleche, die auch einstückig verbunden sein können, sind vorzugsweise mit Vertiefungen, Durchbrüchen oder Fenstern versehen, in welche der Ansatz in bestimmten Axialstellungen der Schaltwelle einschwenken kann, so dass ein Verdrehen der Schaltwelle ermöglicht wird. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Stellungen, in denen ein Verdrehen nicht ermöglicht wird, zwischen jeweils benachbarten Fenstern gelegen ist. Die Fenster können dabei so positioniert sein, dass die Betätigungselemente zum Ein- und Auslegen von Gängen mit den Schaltschienen zusammenwirken können, wenn der Ansatz in ein entsprechendes Fenster einschwenken kann. Es ist also insbesondere vorgesehen, dass über den Ansatz und die (zweiten) Bleche bzw. die darin vorgesehenen Fenster sichergestellt wird, dass die Schaltwelle in einer bestimmten Schwenkstellung bzw. einem bestimmen Schwenkstellungsbereich – insbesondere zum Wählen – axial verlagert werden kann, und in bestimmten Axialstellungen – insbesondere zum Schalten – verdreht werden kann, während sie in den dazwischen liegenden Axialstellungen nicht verschwenkt werden kann und somit eine Schaltbewegung verhindert wird. Bevorzugt ist ferner, dass die Schaltwelle dann, wenn der Ansatz in ein Fenster eintaucht, axial nicht bzw. nicht nennenswert bewegt werden kann, so dass eine Wählbewegung in diesen Stellungen blockiert wird.These opposite second sheets, which may also be integrally connected, are preferably provided with recesses, openings or windows, in which the approach swing in certain axial positions of the shift shaft can, so that a rotation of the switching shaft is made possible. It is provided in particular that the positions in which a rotation is not possible, located between each adjacent windows. The windows can be positioned so that the actuators for engaging and disengaging gears can interact with the shift rails when the approach can swing into a corresponding window. It is thus provided in particular that it is ensured via the attachment and the (second) metal sheets or the windows provided therein that the selector shaft can be displaced axially in a specific pivoting position or a specific pivoting range, in particular for selection, and in certain positions Axial positions - especially for switching - can be rotated while it can not be pivoted in the intermediate axial positions and thus a switching movement is prevented. It is further preferred that the switching shaft, when the approach is immersed in a window, can not be moved axially or not appreciably, so that a selection movement is blocked in these positions.

Es kann vorgesehen sein, dass der axiale Verstellbereich der Schaltwelle mittels eines (End)Anschlages begrenzt wird. Dieser (End)Anschlag kann insbesondere ein Anschlag sein, an welcher der angesprochene Ansatz anschlägt, wenn die Schaltwelle ihre dementsprechende Endstellung erreicht hat. Dieser Endanschlag kann beispielsweise auch verwendet werden, um eine Referenzierung zu ermöglichen, und zwar insbesondere eine Referenzierung in Wählrichtung. Es kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass dann, wenn der Ansatz an diesen in axialer Richtung gelegenen Anschlag anschlägt, ein Verdrehen der Schaltwelle nicht möglich ist bzw. dort kein Fenster vorgesehen ist. Hierüber kann auch einer Referenzierung in Schaltrichtung ermöglicht werden.It can be provided that the axial adjustment of the shift shaft is limited by means of an (end) stop. This (end) stop In particular, a stop can be at which the addressed Approach strikes, when the stem reaches its corresponding end position Has. This end stop can also be used for example to allow referencing in particular a referencing in the direction of selection. It can, for example, too be provided that when the approach to these in axial Direction stop abuts, a rotation of the stem not possible is or there is no window is provided. This can also be a referencing in the switching direction allows become.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Elektromotor, insbesondere Schaltmotor, vorgesehen ist, der Bestandteil des Antriebsmoduls ist, und dass die Spindel bzw. die Spindel des Antriebsmoduls im wesentlichen parallel zu der Motorausgangswelle dieses Elektromotors bzw. Schaltmotors angeordnet ist. Die angesprochene Spindel ist dabei quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung beabstandet zu der Motorausgangswelle des Elektromotors angeordnet. Besonders vorteilhaft ist vorgesehen, dass der Schaltmotor bzw. der Elektromotor innerhalb der Schaltkinematik direkt neben der Spindel angeordnet ist. Hierdurch kann beispielsweise eine kurze Bauweise der Schaltkinematik erreicht werden, die zum Teil in den Getriebeinnenraum hereinragt bzw. zum Teil den Getriebeinnenraum nutzt. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass die Spindel mittels des angesprochenen Schaltmotors bzw. Elektromotors drehend antreibbar ist.Prefers is provided that an electric motor, in particular is provided which is part of the drive module, and that the spindle or the spindle of the drive module substantially parallel to the motor output shaft of this electric motor or shift motor is arranged. The addressed spindle is transverse to its longitudinal direction spaced apart from the motor output shaft of the electric motor. Especially It is advantageously provided that the switching motor or the electric motor is arranged within the switching kinematics directly next to the spindle. As a result, for example, a short design of the switching kinematics be reached, which projects in part into the transmission interior or partially uses the transmission interior. It is in particular provided that the spindle by means of the addressed switching motor or electric motor is rotationally driven.

Die Getriebevorrichtung ist in vorteilhafter Ausgestaltung eine 3-Wellen-Getriebevorrichtung.The Transmission device is in an advantageous embodiment, a 3-shaft transmission device.

Diese 3-Wellen-Getriebevorrichtung weist vorteilhafterweise eine Eingangswelle bzw. Antriebswelle, eine erste Hauptwelle sowie eine zu dieser ersten parallel geschaltete zweite Hauptwelle auf. Ferner kann die 3-Wellen-Getriebevorrichtung eine Abtriebs- bzw. Ausgangswelle bzw. ein Differential oder dergleichen aufweisen. Anzumerken ist, dass im Stand der Technik die angesprochenen Hauptwellen häufig als Ausgangswellen bezeichnet werden.These 3-shaft transmission device advantageously has an input shaft or drive shaft, a first main shaft and one to this first parallel connected second main shaft. Furthermore, the 3-shaft transmission device an output shaft or a differential or the like exhibit. It should be noted that in the prior art addressed Main shafts frequently be referred to as output waves.

Die innere Getriebeschaltung weist in vorteilhafter Ausbildung Schaltschienen auf. Sie kann beispielsweise auch Schaltgabeln oder dergleichen aufweisen. Die innere Getriebeschaltung kann beispielsweise aus mehreren Endausgangsmechanismen bestehen, die jeweils eine Schaltschiene aufweisen. Die in Endausgangsmechanismen bzw. Schaltschienen sind dabei insbesondere vorbestimmten Gängen jeweils zugeordnet. Diese Gänge, denen die Schaltschienen bzw. die Ausgangsmechanismen zugeordnet sind, sind über die entsprechenden Ausgangsmechanismen bzw. entsprechende Schaltschienen betätigbar.The inner transmission circuit has shift rails in an advantageous embodiment on. It can also, for example, shift forks or the like exhibit. The inner transmission circuit can for example consist of several Endausgangsmechanismen, each a shift rail exhibit. Which are in final output mechanisms or shift rails in particular assigned to each predetermined gears. These sunsets, assigned to the shift rails or the output mechanisms are over are the corresponding output mechanisms or corresponding shift rails operable.

Vorteilhaft ist dies so, dass über eine betreffende Schaltschiene bzw. einen betreffenden Endausgangsmechanismus entweder genau ein Gang betätigbar ist oder genau zwei Gänge betätigbar sind, wobei insbesondere auch Mischformen derart vorgesehen sind, dass über einzelne Endausgangsmechanismen bzw. Schaltschienen zwei Gänge betätigt werden kön nen und über eine bzw. einem oder mehrere andere genau ein Gang betätigt werden kann. Dies kann auch von der Anzahl der Gänge abhängen, die das Getriebe bzw. Teilgetriebe aufweist.Advantageous is this about that over a relevant shift rail or a respective Endausgangsmechanismus either exactly one gear operable is or exactly two courses actuated are, in particular, also provided hybrids such that over Single Endausgangsmechanismen or shift rails two gears are operated can and over one or one or more others are operated exactly one gear can. This may also depend on the number of gears that the transmission or Partial transmission has.

Die Getriebevorrichtung ist vorzugsweise ein Automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) oder eom Doppelkupplungsgetriebe (DKG) bzw. Parallelschaltgetriebe (PSG).The Transmission device is preferably an automated transmission (ASG) or eom dual-clutch gearbox (DCT) or parallel gearbox (PSG).

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Betätigung als Rotationsbewegung vom Getriebeaktor auf die Schaltschienen in eine Translationsbewegung gewandelt wird.Especially it is preferably provided that the actuation as a rotational movement from the gear actuator to the shift rails in a translational motion is converted.

Vorzugsweise ist der Getriebeaktor seitlich am Getriebe montiert.Preferably the gearbox actuator is mounted on the side of the gearbox.

Ferner wird insbesondere eine Getriebevorrichtung gemäß Anspruch 13 bzw. gemäß Anspruch 14 bzw. gemäß Anspruch 16 bzw. gemäß Anspruch 17 vorgeschlagen. Ein efindungsgemäßer Getriebeaktor ist Gegenstand des Anspruchs 19.Further In particular, a transmission device according to claim 13 or according to claim 14 or according to claim 16 or according to claim 17 proposed. An efindungsgemäßer gear actuator is the subject of claim 19.

Die durch diese Ansprüche jeweils vorgeschlagenen Gestaltungen können beispielsweise so weitergebildet sein bzw. weiterbildende Merkmale aufweisen, die bereits zuvor erläutert wurden. Dies bezieht sich nicht nur auf die erfindungsgemäßen Getriebevorrichtungen, sondern insbesondere auch auf den erfindungsgemäßen Getriebeaktor, sowie dessen Antriebsmodul und dessen Getriebemodul.The through these claims each proposed designs, for example, so educated have its or further-forming features that have already been explained above. This relates not only to the transmission devices according to the invention, but especially on the gear actuator according to the invention, as well as its Drive module and its transmission module.

Bevorzugt weist das Antriebsmodul des erfindungsgemäßen Getriebeaktors wenigstens einen Elektromotor auf. Es kann vorgesehen sein, dass das Antriebsmodul einen Wählmotor aufweist, sowie einen Schaltmotor, wobei diese Motoren Elektromotoren sind. Das Antriebsmodul weist vorteilhafter Weise ein Aktorgehäuse auf. Dabei kann vorgesehen sein, dass das Betätigungsmodul nicht an diesem Aktorgehäuse – insbesondere unmittelbar – gehalten bzw. gelagert ist. Es ist wenigstens eine kinematische Schnittstelle gegeben, an welcher diese beiden Module zusammenwirken, wie kinematische Schnittstelle für das Wählen und kinematische Schnittstelle für das Schalten.Prefers has the drive module of the gear actuator according to the invention at least an electric motor. It can be provided that the drive module a dial motor and a shift motor, these motors being electric motors are. The drive module advantageously has an actuator housing. It can be provided that the actuation module is not on this Actuator housing - in particular immediate - held or stored. It is at least a kinematic interface given where these two modules interact, such as kinematic Interface for the voting and kinematic interface for the Switching.

Erfindungsgemäß wird ferner insbesondere eine Axial/Radial-Lagereinheit für drehbewegte Teile, wie Spindeln oder Wellen, gemäß Anspruch 20 vorgeschlagen. Die Axial/Radial-Lagereinheit weist genau ein Axialnadellager und genau zwei Anlaufscheiben auf. Bevorzugt weist die Axial/Radial-Lagereinheit ferner einen einseitig offenen Träger auf, der beispielsweise ein Kunststoffträger sein kann.According to the invention is further in particular an axial / radial bearing unit for rotating parts, such as spindles or waves, according to claim 20 proposed. The axial / radial bearing unit has exactly one axial needle bearing and exactly two thrust washers. Preferably, the axial / radial bearing unit Furthermore, a one-sided open carrier, for example a plastic carrier can be.

Vorzugsweise ist das Axialnadellager axial zwischen den beiden Anlaufscheiben angeordnet und steht in Kontakt mit diesen beiden Anlaufscheiben. Das drehbewegte Teil, also insbesondere die Spindel oder Welle, erstreckt sich dabei vorzugsweise durch die beiden Anlaufscheiben sowie das Axialnadellager.Preferably the axial needle bearing is axially between the two thrust washers arranged and is in contact with these two thrust washers. The rotating part, so in particular the spindle or shaft, preferably extends through the two thrust washers as well as the axial needle bearing.

Mit einem jeweiligen radial außen gelegenen Bereich ragen die beiden Anlaufscheiben und gegebenenfalls das Axialnadellager beispielsweise in den Träger bzw. Kunststoffträger. Dies ist insbesondere so, dass radial ein Spiel zwischen den Anlaufscheiben bzw. dem Axialnadellager und dem Kunststoffträger bzw. dem Grund einer Vertiefung, in welche die Anlaufscheiben und das Axialnadellager mit einem radial außen gelegenen Bereich hineinragen, gegeben ist.With a respective radially outward The two thrust washers protrude and, if necessary, protrude the axial needle bearing, for example, in the carrier or plastic carrier. This is in particular such that radially a clearance between the thrust washers or the axial needle bearing and the plastic carrier or the bottom of a depression, in which the thrust washers and the Axialnadellager with a radial Outside projecting area is given.

Ferner ist insbesondere vorgesehen, dass auch axial ein gewisses Spiel zwischen den Anlaufscheiben und den axial die Vertiefung begrenzenden Wandabschnitten gegeben ist, so dass die Anlaufscheiben und das Axialnadellager drehbeweglich sind. Die Anlaufscheiben und das Axialnadellager sind ferner drehbeweglich gegenüber dem drehbewegten Teil bzw. der Spindel oder Welle. In besonders bevorzugter Ausgestaltung können Kräfte, und zwar insbesondere Axialkräfte von dem drehbewegten Teil über die Einheit aus den beiden Anlaufscheiben und dem Axialnadellager, auf den Kunststoffträger übertragen werden, wobei sich dabei ein Reibschluss bildet. Dies kann beispielsweise so sein, dass beim Übertragen der Kräfte eine der beiden Anlaufscheiben reibschlüssig mit dem drehbewegten Teil verbunden ist und die andere der beiden Anlaufscheiben reibschlüssig mit dem Kunststoffträger verbunden ist. In dem drehbewegten Teil wird insbesondere auch eine Vertiefung gebildet, in welcher die beiden Anlaufscheiben mit einem radial inneren Bereich, in dem ein Durchbruch für die Spindel ausgebildet ist, eingreifen, und zwar so, dass sie axial gesichert sind.Further In particular, it is provided that even a certain axial play between the thrust washers and the axially bounding the depression wall portions is given, so that the thrust washers and the Axialnadellager are rotatable. The thrust washers and the Axialnadellager are also rotatably opposite the rotating part or the spindle or shaft. Especially preferred embodiment forces in particular axial forces from the rotating part over the unit consisting of the two thrust washers and the axial needle bearing, transferred to the plastic carrier be, with it forms a frictional connection. This can be, for example so be that while transferring the forces one of the two thrust washers frictionally engaged with the rotating part is connected and the other of the two thrust washers frictionally with the plastic carrier connected is. In the rotatable part is in particular a Well formed in which the two thrust washers with a radially inner region in which an opening for the spindle is formed, engage, in such a way that they are axially secured.

Eine solche Vertiefung in der Spindel bzw. Welle kann beispielsweise so gebildet werden, dass ein Absatz an der Spindel bzw. Welle gegeben ist und auf der dem Absatz abgewandten Seite eine Hülse oder eine Wellenmutter oder ein ähnliches Teil angeordnet ist, welches neben dem Absatz eine zweite axiale Begrenzung der Vertiefung bildet.A Such depression in the spindle or shaft can, for example be formed so that a paragraph given to the spindle or shaft is and on the side facing away from the paragraph a sleeve or a shaft nut or similar Part is arranged, which next to the paragraph a second axial Limiting the depression forms.

Im übrigen kann die Axial-/Radiallagereinheit auch so weitergebildet sein, wie es bereits zuvor und auch im folgenden noch erwähnt wird.For the rest, can the axial / radial bearing unit also be developed as it already mentioned before and also in the following.

Erfindungsgemäß wird ferner insbesondere ein Verfahren gemäß Anspruch 22 vorgeschlagen.According to the invention is further in particular a method according to claim 22 proposed.

Dies Verfahren ist ein Verfahren zur Herstellung einer Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, und vorzugsweise zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Getriebevorrichtung. Die Getriebevorrichtung, die mittels dieses Verfahrens hergestellt wird, kann beispielsweise eine erfindungsgemäße Getriebevorrichtung sein. Beispielsweise ist diese Getriebevorrichtung eine Drei-Wellen-Getriebevorrichtung. Die Getriebevorrichtung weist mehrere Radsätze für die Bildung von Gängen auf. Für das Ein- und Auslegen von Gängen ist eine innere Getriebeschaltung vorgesehen, sowie ein Getriebeaktor zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung. Die Getriebevorrichtung weist ein Getriebegehäuse auf, in welchem die für die Bildung von Gängen vorgesehenen Radsätze aufgenommen werden. Das Verfahren weist zunächst die Schritte der "Herstellung eines Betätigungsmoduls" sowie der "Herstellung eines Antriebsmoduls" auf. Diese beiden Schritte können grundsätzlich in beliebiger zeitlicher Reihenfolge erfolgen, also auch beispielsweise zeitlich überlappend parallel.This Method is a method of manufacturing a transmission device for a Motor vehicle, and preferably for the production of a transmission device according to the invention. The gear device manufactured by this method is, for example, be a transmission device according to the invention. For example, this transmission device is a three-shaft transmission device. The Transmission device has a plurality of wheelsets for the formation of gears. For the Installation and layout of aisles an internal gear shift is provided, as well as a gear actuator to operate the inner transmission circuit. The transmission device has a transmission housing, in which the for the formation of corridors envisaged wheelsets become. The procedure shows first the steps of "making an actuating module "and the" production of a Drive module "on. These two steps can in principle occur in any temporal order, including, for example temporally overlapping parallel.

Gemäß dem Verfahren ist ferner vorgesehen, dass das Betätigungsmodul am Getriebegehäuse montiert bzw. gelagert wird. Im Hinblick auf beispielhafte Gestaltungen dieses Betätigungsmoduls bzw. dieses Antriebsmoduls wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen oder auch auf die noch folgenden.According to the method, it is further provided that the actuation module is mounted or stored on the transmission housing. With regard to exemplary designs of this actuation module or this drive module will protrude to the referred to the remarks or even to the following.

Weiter ist gemäß dem Verfahren vorgesehen, dass das Antriebsmodul am Getriebegehäuse montiert bzw. gelagert wird. Die Montage bzw. die Lagerung des Antriebsmoduls erfolgt nach der Lagerung des Betätigungsmoduls. Es werden also das Betätigungsmodul und das Antriebsmodul separat am Getriebegehäuse gehalten.Further is according to the procedure provided that the drive module mounted on the transmission housing or stored. The assembly or storage of the drive module takes place after storage of the actuating module. So it will be the actuation module and the drive module is held separately on the transmission housing.

Im Gegensatz hierzu ist bei bekannten Vorrichtungen aus dem Stand der Technik vorgesehen, dass der Getriebeaktor im wesentlichen komplett montiert wird und dann in das Getriebegehäuse ein- bzw. angesetzt wird. Dies erfolgt im Stand der Technik beispielsweise so, dass sämtliche Teile des Getriebeaktors in einem Aktorgehäuse montiert werden, und das Aktorgehäuse dann am Getriebegehäuse angebracht, beispielsweise verschraubt wird.in the In contrast, in known devices from the prior Technique provided that the gear actuator substantially completely assembled and then into the gearbox is set or attached. This is done in the prior art, for example so that all Parts of the gear actuator are mounted in an actuator housing, and that actuator housing then attached to the gearbox, for example, screwed.

Diese Art der Montage kann beim Stand der Technik dazu führen, dass sehr große Öffnungen im Getriebegehäuse erforderlich sind, um zu ermöglichen, dass die Montierbarkeit sichergestellt ist und die erforderlichen Schnittstellen des Getriebeaktors zur inneren Getriebeschaltung bereitgestellt werden.These Type of installation can lead to the prior art that very large openings in the gearbox necessary to enable that the mountability is ensured and the required Interfaces of the gear actuator to the inner gearshift to be provided.

Dadurch dass erfindungsgemäß zwei separate Module des Getriebeaktors auch separat am Getriebegehäuse gelagert werden, kann beispielsweise ermöglicht werden, dass das Betätigungsmodul bzw. eine Schaltwelle mit darauf angeordneten Betätigungselementen und gegebenenfalls weiteren Bauteilen, beispielsweise der zuvor beschriebenen Art, im wesentlichen axial durch eine entsprechende Öffnung ins Getriebegehäuse eingeführt und dort gelagert wird. Quer dazu kann dann beispielsweise das Antriebsmodul mit einem oder zwei Elektromotoren, bzw. Wählmotor und Schaltmotor, und einer Übertragungsmechanik, die bis zur Schnittstelle des Antriebsmoduls für das Wählen und für das Schalten reicht, quer zur Längserstreckung der Schaltwelle montiert werden.Thereby that according to the invention two separate Modules of the gear actuator also stored separately on the gear housing can be, for example, allows be that the actuation module or a switching shaft with arranged thereon actuators and optionally other components, for example, the previously described type, substantially axially through a corresponding opening into the gearbox introduced and stored there. The drive module can then be transverse to this, for example with one or two electric motors, or selector motor and switching motor, and a transfer mechanism, which extends to the interface of the drive module for dialing and for switching, across to the longitudinal extent the shift shaft are mounted.

Es kann insbesondere auch vorgesehen sein, dass – wie angesprochen – das Betätigungsmodul durch eine Öffnung im Getriebegehäuse im wesentlichen axial eingeführt wird und eine weitere Öffnung im Getriebegehäuse vorgesehen ist, an bzw. in welche das Antriebsmodul eingesetzt wird, so dass ermöglicht wird, dass die entsprechenden Schnittstellen zum Betätigungsmodul erreicht bzw. geschaffen werden.It In particular, it may also be provided that - as mentioned - the actuation module through an opening in the gearbox introduced substantially axially will and another opening in the gearbox is provided, on or in which the drive module is used, so that allows is that the appropriate interfaces to the actuation module achieved or created.

In vorteilhafter Ausgestaltung wird das Betätigungsmodul vor dem Antriebsmodul am Getriebegehäuse montiert bzw. gelagert. Dies kann aber auch umgekehrt sein.In Advantageous embodiment, the actuating module in front of the drive module on the gearbox mounted or stored. But this can also be the other way around.

Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt:in the The following are preferred embodiments closer to the figures explained. It shows:

1 eine der Anmelderin – gegebenenfalls allerdings nur intern – bekannte Getriebevorrichtung, die als 3-Wellen-Getriebevorrichtung -gestaltet ist, mit einem Getriebeaktor; 1 one of the applicant - but possibly only internally - known transmission device, which is designed as a 3-shaft transmission device, with a gear actuator;

2 eine beispielhafte erfindungsgemäße Getriebevorrichtung, die hier als 3-Wellen-Getriebevorrichtung gestaltet ist, mit einem beispielhaften erfindungsgemäßen Getriebeaktor; 2 an exemplary transmission device according to the invention, which is designed here as a 3-shaft transmission device, with an exemplary transmission actuator according to the invention;

3 die Funktionseinheit des Getriebeaktors 42 der in 2 gezeigten Gestaltung in separater Darstellung, wobei dieser Getriebeaktor aus den Einzelkomponenten "Betätigungsmodul" und "Antriebsmodul " besteht; 3 the functional unit of the gear actuator 42 the in 2 shown design in a separate representation, said transmission actuator consists of the individual components "actuator module" and "drive module";

4 das Betätigungsmodul des in 3 gezeigten Getriebeaktors bzw. die Komponenten dieses Betätigungsmoduls; 4 the actuation module of in 3 shown gear actuator or the components of this actuator module;

5 eine Ansicht auf den Schaltmotor sowie den Wählmotor des Getriebeaktors der in 2 gezeigten Gestaltung von der Getriebegehäuseaußenseite; 5 a view of the shift motor and the selection motor of the gear actuator of in 2 shown design of the gear housing outside;

6 einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus 5; 6 a section along the line VI-VI from 5 ;

7 einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus 5; 7 a section along the line VII-VII from 5 ;

8 eine weitere Ansicht des Antriebsmoduls, die im Wesentlichen eine Ansicht der Gestaltung gemäß 3 von rechts ist, die – bezogen auf 3 – geringfügig in die Bildebene hineingeschwenkt ist; 8th another view of the drive module, which is essentially a view of the design according to 3 from the right is the - related to 3 - Slightly pivoted into the image plane;

9 einen vergrößerten Ausschnitt aus 7 im Bereich der dortigen Axial-/Radiallagereinheit 116; und 9 an enlarged section 7 in the area of the local axial / radial bearing unit 116 ; and

10 einen vergrößerten, leicht geschwenkten Ausschnitt aus 3; 10 an enlarged, slightly tilted neckline 3 ;

Die 2 bis 10 zeigen ein beispielhaftes erfindungsgemäßes 3-Wellen-Getriebe bzw. eine beispielhafte erfindungsgemäße 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 mit einem beispielhaften erfindungsgemäßen Getriebeaktor 42 in schematischen Ansichten bzw. Teilansichten.The 2 to 10 show an exemplary inventive 3-shaft transmission or an exemplary 3-shaft transmission device according to the invention 1 with an exemplary gear actuator according to the invention 42 in schematic views or partial views.

Die 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 weist eine Antriebswelle 10, eine erste Hauptwelle 12, eine zweite Hauptwelle 14 auf. Die 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 kann so in einem Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges verbaut werden, dass die Antriebswelle 10 auf der der Brennkraftmaschine zugewandten Seite und die beiden Hauptwellen 12, 14 auf der den Antriebsachsen des Fahrzeugs zugewandten Seite angeordnet sind. Weiter ist eine Abtriebswelle 16 gegeben, die von den beiden Hauptwellen 12, 14 verschieden ist und im jeweiligen Drehmomentfluss auf der der Antriebswelle 10 abgewandten Seite der beiden Hauptwellen 12, 14 angeordnet ist. Die Abtriebswelle 16 kann beispielsweise ein Differential sein, bzw. eine Welleneinrichtung mit Differential. Die Abtriebswelle 16 kann in einer Variante auch als Welle gesehen werden, die nicht dem 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 zugeordnet ist.The 3-shaft transmission device 1 has a drive shaft 10 , a first main wave 12 , a second main wave 14 on. The 3-shaft gearbox before direction 1 can be installed in a drive train of a motor vehicle so that the drive shaft 10 on the side facing the engine and the two main shafts 12 . 14 are arranged on the drive axles of the vehicle side facing. Next is an output shaft 16 given by the two main waves 12 . 14 is different and in the respective torque flow on the drive shaft 10 opposite side of the two main shafts 12 . 14 is arranged. The output shaft 16 may for example be a differential, or a shaft device with differential. The output shaft 16 can also be seen in a variant as a shaft, not the 3-shaft transmission device 1 assigned.

Die 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 weist ferner zur Bildung von Gängen mehrere Radsätze 18, 20, 22, 24 auf. Die Anzahl Radsätze entspricht der Anzahl der einlegbaren Gänge; es ist insbesondere vorgesehen ist, dass ein Rückwärtsgang und mehrere Vorwärtsgänge, wie beispielsweise vier Vorwärtsgänge oder fünf Vorwärtsgänge oder sechs Vorwärtsgänge oder sieben Vorwärtsgänge schaltbar sind. Die Anzahl der schaltbaren Gänge kann aber auch abweichend von den vorgenannten beispielhaften Zahlen sein.The 3-shaft transmission device 1 also has a plurality of wheelsets for forming gears 18 . 20 . 22 . 24 on. The number of wheelsets corresponds to the number of insertable gears; It is particularly envisaged that a reverse gear and several forward gears, such as four forward gears or five forward gears or six forward gears or seven forward gears are switchable. The number of switchable gears may also be different from the aforementioned exemplary numbers.

Im Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass mehrere Radsätze 18,20 der ersten Hauptwelle 12 zugeordnet sind und mehrere Radsätze 22, 24 der zweiten Hauptwelle 14 zugeordnet sind. Eines der Zahnräder der jeweiligen Radsätze 18, 20, die der ersten Hauptwelle 12 zugeordnet sind, wird jeweils von der ersten Hauptwelle 12 getragen. Dies ist so, dass das entsprechende Zahnrad jeweils drehbeweglich auf dieser ersten Hauptwelle 12 angeordnet ist und mittels Gangkupplungen, Schiebemuffen oder dergleichen drehfest mit der ersten Hauptwelle 12 zum Einlegen eines Ganges gekoppelt werden kann.In the exemplary embodiment it is provided that a plurality of wheelsets 18 . 20 the first main wave 12 are assigned and several wheelsets 22 . 24 the second main shaft 14 assigned. One of the gears of the respective wheelsets 18 . 20 , the first main wave 12 are assigned to each of the first main shaft 12 carried. This is such that the corresponding gear is respectively rotatable on this first main shaft 12 is arranged and by means of speed clutches, sliding sleeves or the like rotatably with the first main shaft 12 can be coupled to insert a corridor.

In entsprechender Weise wird jeweils ein Zahnrad der Radsätze 22, 24, die der zweiten Hauptwelle 14 zugeordnet sind, von der zweiten Hauptwelle 14 getragen und ist dort drehbeweglich gegenüber der zweiten Hauptwelle 14 angeordnet. Dieses jeweils drehbeweglich angeordnete Zahnrad kann mittels Gangkupplungen, Schiebemuffen oder dergleichen jeweils drehfest mit der zweiten Hauptwelle 14 zum Einlegen eines Ganges gekoppelt werden.In a corresponding manner, in each case a gear wheel sets 22 . 24 , the second main wave 14 are assigned from the second main shaft 14 worn there and is rotatable relative to the second main shaft 14 arranged. This respectively rotatably arranged gear can by means of gear clutches, sliding sleeves or the like each rotatably with the second main shaft 14 be coupled to engage a gear.

Das 3-Wellen-Getriebe 1 weist eine innere Getriebeschaltung 26 auf.The 3-shaft transmission 1 has an internal gear shift 26 on.

Es sind Schaltschienen 28, 30, 32, 34 vorgesehen, die insbesondere Bestandteil der inneren Getriebeschaltung 26 sind. Ein Teil dieser Schaltschienen 28, 30, 32, 34 – im Ausführungsbeispiel sind dies die beiden Schaltschienen 28 und 30 – sind zum Ein- und Auslegen von Gängen vorgesehen, die der ersten Hauptwelle 12 zugeordnet sind, und ein Teil der angesprochenen Schaltschienen 28, 30, 32, 34 – im Ausführungsbeispiel dies die beiden Schaltschienen 32, 34 – sind für das Ein- bzw. Auslegen von Gängen vorgesehen, die der zweiten Hauptwelle 14 zugeordnet sind.They are shift rails 28 . 30 . 32 . 34 provided, in particular part of the inner transmission circuit 26 are. Part of these shift rails 28 . 30 . 32 . 34 - In the embodiment, these are the two shift rails 28 and 30 - Are provided for laying and laying out of gears, the first main shaft 12 are assigned, and a part of the mentioned shift rails 28 . 30 . 32 . 34 - In the embodiment, this the two shift rails 32 . 34 - Are provided for the installation and design of aisles, that of the second main shaft 14 assigned.

Die 3-Wellen-Getriebevorrichtung 1 weist ferner eine Betätigungseinrichtung 42 auf, die ein Getriebeaktor ist. Der Getriebeaktor weist auf bzw. besteht aus zwei separaten Funktionsmodulen, von denen eines ein Betätigungsmodul 56 und von denen das andere ein Antriebsmodul 58 ist.The 3-shaft transmission device 1 also has an actuating device 42 which is a gear actuator. The gear actuator has or consists of two separate functional modules, one of which is an actuation module 56 and of which the other is a drive module 58 is.

In 2 ist die beispielhafte erfindungsgemäße Gestaltung im montierten Zustand gezeigt. Dabei ist der Getriebeaktor 42 am Getriebe bzw. am Getriebegehäuse 88 der Getriebeeinrichtung 1 montiert bzw. gelagert.In 2 the exemplary inventive design is shown in the assembled state. Here is the gear actuator 42 on the gearbox or on the gearbox housing 88 the transmission device 1 mounted or stored.

Durch die Pfeile 60, 62 sind schematisch die Montageeinrichtungen der beiden Einzelkomponenten "Betätigungsmodul 56'' und "Antriebsmodul 58'' symbolisiert, wobei diese vorzugsweise nur in der angegebenen Reihenfolge moniert werden können. Der Pfeil 60 symbolisiert dabei die Montagerichtung des Betätigungsmoduls 56 und der Pfeil 62 symbolisiert dabei die Montagerichtung des Antriebsmoduls 58.Through the arrows 60 . 62 are schematically the mounting devices of the two individual components "actuation module 56 '' and "drive module 58 '' symbolized, and these can preferably be complained only in the order given. The arrow 60 symbolizes the mounting direction of the actuating module 56 and the arrow 62 symbolizes the mounting direction of the drive module 58 ,

3 zeigt separat die Funktionseinheit des Getriebeaktors 42, der aus den beiden Einzelkomponenten "Betätigungsmodul 56'' und "Antriebsmodul 58'' besteht. Das Betätigungsmoduls 56 des in 3 gezeigten Getriebeaktors 42 bzw. die Komponenten dieses Betätigungsmoduls 56 sind in 4 gezeigt. 3 shows separately the functional unit of the gear actuator 42 , which consists of the two single components "actuation module 56 '' and "drive module 58 '' consists. The actuation module 56 of in 3 shown gear actuator 42 or the components of this actuation module 56 are in 4 shown.

Zwischen dem Betätigungsmodul 56 und dem Antriebsmodul 58 bzw. im Übergangsbereich zwischen diesen beiden Modulen 56, 58 existiert eine kinematische Schnittstelle für das Schalten und eine kinematische Schnittstelle für das Wählen. Die kinematische Schnittstelle zum Schalten ist in 3 mit dem Bezugszeichen 64 versehen und die kinematische Schnittstelle zum Wählen ist in 3 mit dem Bezugszeichen 66 versehen.Between the actuation module 56 and the drive module 58 or in the transition area between these two modules 56 . 58 There is a kinematic interface for switching and a kinematic interface for dialing. The kinematic interface for switching is in 3 with the reference number 64 provided and the kinematic interface to choose is in 3 with the reference number 66 Mistake.

Im folgenden soll nun – insbesondere Bezug nehmend auf 4 – auf die Komponenten des Betätigungsmoduls 56 eingegangen werden:
Das Betätigungsmodul 56 weist eine Welle bzw. Schaltwelle 50 auf, die mit einer (ersten) Zahnstange 68 versehen ist. Die (erste) Zahnstange 68 erstreckt sich in Längsrichtung der Schaltwelle 50 und wird von mehreren in Längsrichtung der Schaltwelle 50 beabstandeten, – beispielsweise jeweils umfangsmäßig geschlossenen – Zähnen 69 gebildet. Die (erste) Zahnstange 68 ist für die Wählkinematik 101 vorgesehen. Sie bildet einen Bestandteil der Schnittstelle für das Wählen 66 zwischen dem Betätigungsmodul 56 und dem Antriebsmodul 58. Das Betätigungsmodul 56 weist ferner ein Zahnradsegment 70 mit einem Ansatz 72 auf. Der Ansatz 72 dient dazu, um eine Referenzierung des Schaltschemas zu ermöglichen und/oder als Bestandteil einer Schaltkulisse. Anstelle eines derartigen Ansatzes 72 kann aber alternativ ein anders ausgebildetes Teil vorgesehen sein, mittels welchem eine Referenzierung des Schaltschemas zu ermöglicht und/oder eine Schaltkulisse gebildet wird. Es kann aber auch alternativ vorgesehen sein, dass das Betätigungsmodul 56 frei von einem derartigen Teil, wie Ansatz 72, ist.
The following will now - in particular with reference to 4 - on the components of the actuator module 56 To be received:
The actuation module 56 has a shaft or shift shaft 50 on that with a (first) rack 68 is provided. The (first) rack 68 extends in the longitudinal direction of the switching shaft 50 and is of several in the longitudinal direction of the shift shaft 50 spaced, for example, each circumferentially closed teeth 69 educated. The (first) rack 68 is for the dial kinematic 101 intended. It forms part of the interface for dialing 66 between the actuation module 56 and the drive module 58 , The Betätigungsmo dul 56 also has a gear segment 70 with an approach 72 on. The approach 72 serves to allow a referencing of the circuit diagram and / or as part of a shift gate. Instead of such an approach 72 but may alternatively be provided a differently designed part, by means of which a referencing of the circuit diagram allows and / or a shift gate is formed. But it can also be alternatively provided that the actuation module 56 free from such a part as approach 72 , is.

Das Zahnradsegment 70 ist so gestaltet bzw. angeordnet, dass die Zähne im Umfangsrichtung der Schaltwelle 50 beabstandet sind und sich jeweils im Wesentlichen in Längsrichtung der Schaltwelle 50 erstrecken. Das Zahnradsegment 70 ist für die Schaltkinematik 100 vorgesehen. Das Zahnradsegment 70 ist Bestandteil der Schnittstelle 64 zwischen dem Betätigungsmodul 56 und dem Antriebsmodul 58 für das Schalten.The gear segment 70 is designed or arranged so that the teeth in the circumferential direction of the shift shaft 50 are spaced apart and each substantially in the longitudinal direction of the shift shaft 50 extend. The gear segment 70 is for the switching kinematics 100 intended. The gear segment 70 is part of the interface 64 between the actuation module 56 and the drive module 58 for switching.

Das Betätigungsmodul 56 weist ferner Betätigungselementeinrichtungen bzw. Betätigungselemente 74, 80, 86 auf. Mittels dieser Betätigungselemente 74, 80, 86 kann auf die Endausgangsmechanismen bzw. die Schaltschienen 28, 30, 32, 34 zum Ein- und Auslegen von Gängen eingewirkt werden.The actuation module 56 further comprises actuating means or actuating elements 74 . 80 . 86 on. By means of these actuators 74 . 80 . 86 can on the final output mechanisms or the shift rails 28 . 30 . 32 . 34 be acted on for laying and laying out of aisles.

Die Betätigungselementeinrichtung bzw. das Betätigungselement 74 ist ein kombiniertes Betätigungselement aus einem oder mehreren Nebenbetätigungselementen 76 und einem Hauptbetätigungselement 78. Die Betätigungselementeinrichtung bzw. das Betätigungselement 74 kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein.The actuating element device or the actuating element 74 is a combined actuator of one or more secondary actuators 76 and a main actuator 78 , The actuating element device or the actuating element 74 can be formed in one piece, for example.

Die Betätigungselementeinrichtung bzw. das Betätigungselement 80 ist ebenfalls ein kombiniertes Betätigungselement aus einem Hauptbetätigungselement 82 und einem oder mehreren Nebenbetätigungselementen 84. Die Betätigungselementeinrichtung bzw. das Betätigungselement 80 kann beispielsweise einstückig ausgebildet sein.The actuating element device or the actuating element 80 is also a combined actuator of a main actuator 82 and one or more slave actuators 84 , The actuating element device or the actuating element 80 can be formed in one piece, for example.

Die angesprochenen Haupt- 78, 82 und Nebenbetätigungselemente 76, 84 sind Bestandteil eines Active-Interlock-Mechanismus. Diesbezüglich wird auf die einleitenden Erläuterungen zum Active-Interlock verwiesen. Das Active-Interlock kann beispielsweise in der Gestaltung gemäß dem Ausführungsbeispiel beispielsweise so weitergebildet und/oder ausgestaltet sein, wie es eingangs in dieser vorliegenden Offenbarung erläutert wurde, und zwar insbesondere auch in Bezug bekannte Gestaltungen erläutert wurde.The main 78 . 82 and sub-actuators 76 . 84 are part of an active-interlock mechanism. In this regard, reference is made to the introductory notes to the Active-Interlock. The active interlock may, for example, in the embodiment according to the embodiment, be developed and / or configured, for example, as it was explained in the beginning of this present disclosure, and in particular has also been explained with reference to known designs.

Die Hauptbetätigungselemente 78, 82 sind als Schaltfinger ausgebildet. Die Nebenbetätigungselemente 76, 84 sind als Doppelflügel ausgebildet.The main actuators 78 . 82 are designed as shift finger. The secondary operating elements 76 . 84 are designed as double wings.

Das Getriebe bzw. innere Getriebe mit der Eingangswelle 10 und den Hauptwellen 12, 14 sowie der inneren Getriebeschaltung 26 weist ein Getriebegehäuse 88 auf bzw. ist in einem Getriebegehäuse 88 aufgenommen, das in 2 schematisch und teilweise durch zwei die Wandbegrenzungen schematisierenden gestrichelte Linien teilweise dargestellt ist. Zusätzlich kann der Getriebeaktor 42 ein Aktorgehäuse 44 aufweisen, welches beispielsweise auch eine – gegebenenfalls zusätzliche – Stützfunktion für Bauteile des Aktors 42 aufweisen kann.The gearbox or internal gearbox with the input shaft 10 and the main waves 12 . 14 and the inner transmission circuit 26 has a transmission housing 88 on or is in a transmission housing 88 recorded that in 2 schematically and partly by two the wall boundaries schematisierenden dashed lines is partially shown. In addition, the gear actuator can 42 an actuator housing 44 have, for example, a - possibly additional - support function for components of the actuator 42 can have.

5 zeigt eine Ansicht auf den Schaltmotor 46 sowie den Wählmotor 48 von der Getriebegehäuseaußenseite (vgl. 2). 5 shows a view of the switching motor 46 as well as the selector motor 48 from the gear housing outside (see. 2 ).

5 kann ferner entnommen werden, dass das Aktorgehäuse 44 einen Fortsatz 44a aufweist, der hier plattenförmig ausgebildet ist. Der Fortsatz 44a kann beispielsweise einstückig mit dem Aktorgehäuse 44 verbunden bzw. ausgebildet sein. Anstelle eines solchen plattenförmigen Fortsatzes 44a kann beispielsweise auch ein haubenförmiger Fortsatz vorgesehen sein. Es kann aber beispielsweise auch vorgesehen sein, dass das Aktorgehäuse 44 eine abgewandelte Form aufweist, und frei von einem Fortsatz ist. 5 can also be seen that the actuator housing 44 an extension 44a has, which is here plate-shaped. The extension 44a can for example in one piece with the actuator housing 44 be connected or trained. Instead of such a plate-shaped extension 44a For example, a hood-shaped projection can be provided. But it can also be provided, for example, that the actuator housing 44 has a modified form, and is free of an extension.

Der Fortsatz 44a weist mehrere (erste) Bohrungen bzw. Durchgangsbohrungen 89 für die Aufnahme von Schrauben auf. Mittels dieser Schrauben 91 ist das Aktorgehäuse 44 bzw. das Antriebsmodul 58 am Getriebegehäuse 88 gelagert bzw. montiert. Anstelle einer derartigen Befestigungseinrichtung für das Antriebsmodul 58 kann allerdings auch eine anders gestaltete Befestigungseinrichtung für das Antriebsmodul 58 vorgesehen sein.The extension 44a has several (first) holes or through holes 89 for receiving screws. By means of these screws 91 is the actuator housing 44 or the drive module 58 on the gearbox 88 stored or mounted. Instead of such a fastening device for the drive module 58 However, also a differently designed attachment device for the drive module 58 be provided.

Es kann vorgesehen sein, dass das Aktorgehäuse 44 bzw. dessen Fortsatz 44a mehrere, insbesondere zwei, zweite Bohrungen bzw. Durchgangsbohrungen 93 für die Aufnahme von Zentrierstiften 91 aufweist. Mittels dieser Zentrierstifte 91 kann eine spielbedingte Abweichung zwischen der angestrebten und der tatsächlichen Position des Antriebsmoduls 58 bzw. des Aktorgehäuses 44 bzw. dessen Fortsatz 44a am Getriebegehäuse 88 reduziert oder vermieden werden. Stattdessen können aber auch beispielsweise Zentrierabsätze oder dergleichen vorgesehen sein.It can be provided that the actuator housing 44 or its extension 44a several, in particular two, second holes or through holes 93 for receiving centering pins 91 having. By means of these centering pins 91 can a game-related deviation between the desired and the actual position of the drive module 58 or of the actuator housing 44 or its extension 44a on the gearbox 88 be reduced or avoided. Instead, however, for example, centering or the like may be provided.

Das Betätigungsmodul 56 ist separat von dem Antriebsmodul 58 an dem Getriebegehäuse 88 gelagert. Vorteilhafterweise sind für das Betätigungsmodul 56, einerseits, und für das Antriebsmodul 58, andererseits, separate Öffnungen im Getriebegehäuse 88 vorgesehen.The actuation module 56 is separate from the drive module 58 on the gearbox 88 stored. Advantageously, for the actuation module 56 , on the one hand, and for the drive module 58 , on the other hand, separate openings in the transmission housing 88 intended.

Es kann vorgesehen sein, dass das Aktorgehäuse 44 bzw. dessen Fortsatz 44a gleichzeitig als Deckel zum zumindest teilweisen Verschließen der Öffnung des Getriebegehäuses 88 dient, durch welche das Antriebsmodul 58 in das Getriebegehäuse 88 eingesetzt ist. Das Antriebsmodul 58 ist – wie beispielsweise 2 zeigt – teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Getriebegehäuses 88 positioniert. Das Aktorgehäuse 44 bzw. dessen Fortsatz 44a bzw. der angesprochene Deckel kann beispielsweise lösbar am des Getriebegehäuses 88 montiert bzw. fixiert sein.It can be provided that the actuator housing 44 or its extension 44a at the same time as Cover for at least partially closing the opening of the transmission housing 88 serves, through which the drive module 58 in the gearbox 88 is used. The drive module 58 is - like for example 2 shows - partially inside and partly outside the gearbox 88 positioned. The actuator housing 44 or its extension 44a or the addressed lid, for example, releasably on the transmission housing 88 be mounted or fixed.

Das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 ist vollständig im Getriebegehäuse 88 positioniert. Alternativ kann aber beispielsweise auch vorgesehen sein, dass das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 endseitig auf einer oder beiden Seiten der Schaltwelle 50 aus dem Getriebegehäuse 88 herausragt.The actuation module 56 or the switching shaft 50 is completely in the gearbox 88 positioned. Alternatively, however, it may also be provided, for example, that the actuation module 56 or the switching shaft 50 end on one or both sides of the stem 50 from the gearbox 88 protrudes.

Das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 axial verschieblich und drehbeweglich gelagert. Das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 ist am Getriebegehäuse 88 gelagert. Hierzu kann auch vorgesehen sein, dass am Getriebegehäuse 88 ein oder mehrere Fortsätze angebracht sind, der bzw. die vom Fortsatz 44a verschieden sind, und an dem bzw. an welchen das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 gelagert ist; dies kann beispielsweise im Hinblick darauf zweckmäßig sein, dass das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 axial verschieblich gelagert ist. Solch ein Fortsatz bzw. solche Fortsätze können beispielsweise unmittelbar am Getriebegehäuse 88 bzw. an Wänden oder einer Wand dieses Getriebegehäuses 88 angebracht oder angeformt sein, und sich beispielsweise von dort nach innen erstrecken.The actuation module 56 or the switching shaft 50 axially displaceable and rotatably mounted. The actuation module 56 or the switching shaft 50 is on the gearbox 88 stored. For this purpose, it can also be provided that on the transmission housing 88 one or more extensions are attached, the or from the extension 44a are different, and at which or on which the actuating module 56 or the switching shaft 50 is stored; This may, for example, be expedient with regard to the fact that the actuation module 56 or the switching shaft 50 is mounted axially displaceable. Such an extension or such extensions, for example, directly on the gear housing 88 or on walls or a wall of this gear housing 88 be attached or molded, and extend for example from there to the inside.

Es ist also insbesondere vorgesehen, dass das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50, einerseits, und das Antriebsmodul 58, anderseits, separat an dem Getriebegehäuse 88 gelagert sind. Dies ist insbesondere so, dass prinzipiell das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50 an dem Getriebegehäuse 88 montiert werden kann bzw. lagerbar ist, ohne dass das Antriebsmodul 58 an diesem Getriebegehäuse 88 gelagert bzw. montiert ist, bzw. umgekehrt. Anzumerken ist allerdings, dass hierdurch zum Ausdruck gebracht werden soll, dass das Betätigungsmodul 56 bzw. die Schaltwelle 50, einerseits, und das Antriebsmodul 58, anderseits, separat am Getriebegehäuse 88 montiert bzw. gelagert sind; Vorgenanntes soll insbesondere nicht bedeuten, dass wahlweise das Betätigungsmodul 56 oder das Antriebsmodul 58 als Getriebeaktor 42 verwendet bzw. verbaut werden kann; zum Getriebeaktor 42 gehören vielmehr sowohl das Betätigungsmodul 56 als auch das Antriebsmodul 58.It is thus provided in particular that the actuation module 56 or the switching shaft 50 , on the one hand, and the drive module 58 on the other hand, separately on the gearbox housing 88 are stored. This is especially so that in principle the actuation module 56 or the switching shaft 50 on the gearbox 88 can be mounted or storable, without the drive module 58 on this gearbox 88 stored or mounted, or vice versa. It should be noted, however, that this is to be expressed that the actuation module 56 or the switching shaft 50 , on the one hand, and the drive module 58 , on the other hand, separately on the gearbox housing 88 are mounted or stored; The aforementioned should in particular not mean that optionally the actuation module 56 or the drive module 58 as a gear actuator 42 can be used or installed; to the gear actuator 42 rather belong both the actuation module 56 as well as the drive module 58 ,

Im Gegensatz zu aus dem Stand der Technik bekannten Gestaltung ist beim Ausführungsbeispiel gemäß den 2 bis 10 – und hierbei handelt es sich um einen von mehreren Aspekten, die einen Unterschied zum Stand der Technik ausmachen – der Getriebeaktor 42 in zwei separate Funktionsmodule, nämlich ein Antriebsmodul 58 und ein Betätigungsmodul 56, aufgeteilt, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass deren Funktion als Gesamtheit nur mit einer entsprechenden Getriebeperipherie möglich ist. Dadurch können – und zwar zumindest in Weiterbildungen – Bauraumlücken variabler genutzt werden. Dass die Funktion als Gesamtheit nur mit einer entsprechenden Getriebeperipherie möglich ist, ist insbesondere so zu verstehen, dass die Getriebeperipherie bzw. eine entsprechende Getriebeperipherie erforderlich ist, damit die Funktion des Aktors sichergestellt ist. Dabei ist insbesondere vorgesehen, dass ohne eine entsprechende Getriebeperipherie die Funktion aus dem Grunde nicht sichergestellt wäre, dass das Antriebsmodul 58 bzw. das Betätigungsmodul 56 nicht hinreichend gehalten würde. Im Gegensatz hierzu ist es bei bekannten Gestaltung möglich, dass der Getriebeaktor seine mittels wenigstens eines Elektromotors erzeugte Ausgangsbewegung, mittels welcher eine innere Getriebeschaltung zum Wählen bzw. Schalten betätigbar ist, erzeugt, ohne dass der Getriebeaktor am Getriebe bzw. am Getriebegehäuse montiert ist.In contrast to known from the prior art design is in the embodiment according to the 2 to 10 - And this is one of several aspects that make a difference to the prior art - the gear actuator 42 in two separate functional modules, namely a drive module 58 and an actuation module 56 , is divided, in particular provided that their function as a whole is possible only with a corresponding transmission periphery. This allows - and at least in further developments - space gaps can be used variable. The fact that the function as a whole is only possible with a corresponding transmission periphery is to be understood in particular as meaning that the transmission periphery or a corresponding transmission periphery is required so that the function of the actuator is ensured. It is provided in particular that without a corresponding transmission periphery, the function would not be ensured for the reason that the drive module 58 or the actuation module 56 would not be sufficient. In contrast, it is possible with known design that the gear actuator generates its output movement, generated by means of at least one electric motor, by means of which an internal gearshift circuit can be actuated for selection or shifting, without the gearbox actuator being mounted on the gearbox or on the gearbox housing.

6 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VI-VI aus 5, und 7 zeigt einen Schnitt entlang der Linie VII-VII aus 5. Die Schnittansicht gemäß 6 ist ein Schnitt durch die Wählkinematik 101 des Getriebeaktors 42, und der Schnitt gemäß 7 ist ein Schnitt durch die Schaltkinematik 100 des Getriebeaktors 42. 6 shows a section along the line VI-VI 5 , and 7 shows a section along the line VII-VII 5 , The sectional view according to 6 is a section through the selection kinematics 101 of the gear actuator 42 , and the cut according to 7 is a section through the switching kinematics 100 of the gear actuator 42 ,

Die in 6 gezeigte Wählkinematik 101 weist auf bzw. besteht aus einem Motor bzw. Wählmotor 48 mit (erster) Antriebsverzahnung 90, einem (ersten) Hohlrad 92 mit (erstem) Stirnradfortsatz 94, einem Stift bzw. einer Achse 96 sowie einem (ersten) Blech 98. Der Wählmotor 48 ist bevorzugt ein Elektromotor. Die (erste) Antriebsverzahnung 90, die am Wählmotor 48 vorgesehen ist, kann direkt in die Motorausgangswelle dieses Wählmotors 48 eingebracht sein oder als separate Verzahnung bzw. als separates, verzahntes Teil auf dieser Motorausgangswelle drehfest aufgesetzt sein.In the 6 shown dial kinematic 101 indicates or consists of a motor or dial motor 48 with (first) drive toothing 90 , a (first) ring gear 92 with (first) spur wheel extension 94 , a pin or an axis 96 and a (first) sheet metal 98 , The selector motor 48 is preferably an electric motor. The (first) drive toothing 90 on the dial motor 48 is provided, can directly into the motor output shaft of this selector motor 48 be introduced or be rotatably mounted as a separate toothing or as a separate, toothed part on this motor output shaft.

Das (erste) Hohlrad 92 mit dem (ersten) Stirnradfortsatz 94 ist so, dass es eine Innenverzahnung und zur Bildung des (ersten) Stirnradfortsatzes 94 eine hierzu axial versetzte Außenverzahnung ausbildet. Die (erste) Antriebsverzahnung 90 des Wählmotors 48 greift dabei in die angesprochene Innenverzahnung ein und kann somit das (erste) Hohlrad 92, und somit dessen (ersten) Stirnradfortsatz 94, antreiben. Das Zahnrad bzw. (erste) Hohlrad 92 steht mit seinem (ersten) Stirnradfortsatz 94 im Eingriff mit der (ersten) Zahnstange 68 des Betätigungsmoduls 56. Dies ist so, dass der (ersten) Stirnradfortsatz 94 in die (erste) Zahnstange 68 eingreift und somit durch Drehung des (ersten) Hohlrades 92 bzw. dessen (erster) Stirnradfortsatzes 94 die Schaltwelle 50 über den Eingriff des (ersten) Stirnradfortsatzes 94 in die (erste) Zahnstange 68 axial bewegt werden kann.The (first) ring gear 92 with the (first) spur wheel extension 94 is such that it has an internal toothing and for the formation of the (first) Stirnradfortsatzes 94 an axially offset external toothing forms. The (first) drive toothing 90 of the selector motor 48 engages in the addressed internal teeth and thus can the (first) ring gear 92 , and thus its (first) Stirnradfortsatz 94 , drive. The gear or (first) ring gear 92 stands with his (first) Stirnradfortsatz 94 engaged with the (first) rack 68 of the actuating module 56 , This is so that the (first) spur gear extension 94 in the (first) rack 68 engages and thus by rotation of the (first) ring gear 92 or its (first) Stirnradfortsatzes 94 the shift shaft 50 about the engagement of the (first) spur wheel extension 94 in the (first) rack 68 can be moved axially.

Das (erste) Hohlrad 92 ist auf dem Stift bzw. der Achse 96 gelagert.The (first) ring gear 92 is on the pin or axis 96 stored.

Der Getriebeaktor 42 weist ein Aktorgehäuse 44 auf. In diesem Aktorgehäuse 44 ist der Stift bzw. die Achse 96 auf einer Seite fest gelagert bzw. fest eingepresst. Auf der anderen Seite bildet ein (erstes) Blech 98 die Lagerstelle für den Stift bzw. die Achse 96. Das (erste) Blech 98 ist durch seine gewählte Form radial und axial am Aktorgehäuse 44 fixiert.The gear actuator 42 has an actuator housing 44 on. In this actuator housing 44 is the pin or axis 96 firmly mounted on one side or firmly pressed. On the other side forms a (first) sheet metal 98 the bearing point for the pin or the axle 96 , The (first) sheet 98 is by its chosen shape radially and axially on the actuator housing 44 fixed.

Es wird also durch das (erste) Blech 98 eine Lagerfunktion für den Stift bzw. die Achse 96 geschaffen. Der Stift bzw. die Achse 96 nimmt das (erste) Hohlrad 92 nebst (erstem) Stirnradfortsatz 94 drehbeweglich auf.So it is through the (first) sheet metal 98 a bearing function for the pin or the axle 96 created. The pin or axis 96 takes the (first) ring gear 92 together with (first) spur wheel extension 94 rotatable on.

Die Schaltkinematik 100 (vgl. 7) weist auf bzw. besteht aus einem Motor 46 (Schaltmotor) mit (zweiter) Antriebsverzahnung 102, einem (zweiten) Hohlrad 104 mit (zweitem) Stirnradfortsatz 106, einem Stirnrad 108, einem Lagerbauteil 110, einer Spindel 112, einer (zweiten) Zahnstange 114 und einer Axial-/Radiallagereinheit 116.The switching kinematics 100 (see. 7 ) has or consists of a motor 46 (Shift motor) with (second) drive toothing 102 , a (second) ring gear 104 with (second) spur wheel extension 106 a spur gear 108 , a bearing component 110 , a spindle 112 , a (second) rack 114 and an axial / radial bearing unit 116 ,

Die (zweite) Antriebsverzahnung 102 des Schaltmotors 46, der bevorzugt ein Elektromotor ist, kann in die Motorausgangswelle dieses Schaltmotors 46 eingebracht sein. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass diese (zweite) Antriebsverzahnung 102 beispielsweise in eine Hülse eingebracht ist, die drehfest mit der Motorausgangswelle des Schaltmotors 46 verbunden ist.The (second) drive toothing 102 the shift motor 46 , which is preferably an electric motor, can in the motor output shaft of this switching motor 46 be introduced. But it can also be provided that this (second) drive toothing 102 is introduced, for example, in a sleeve which is non-rotatably connected to the motor output shaft of the shift motor 46 connected is.

Diese (zweite) Antriebsverzahnung 102 wirkt auf die Innenverzahnung des (zweiten) Hohlrades 104 ein, so dass mittels der (zweiten) Antriebsverzahnung 102 bzw. mittels des Schaltmotors 46 das (zweite) Hohlrad 104 drehend angetrieben werden kann. Am (zweiten) Hohlrad 104 ist der (zweite) Stirnradfortsatz 106 axial versetzt bzw. axial überlappend zu der Innenverzahnung des (zweiten) Hohlrades 104 angeordnet.This (second) drive toothing 102 acts on the internal toothing of the (second) ring gear 104 a, so that by means of (second) drive toothing 102 or by means of the switching motor 46 the (second) ring gear 104 can be driven in rotation. At the (second) ring gear 104 is the (second) spur wheel extension 106 axially offset or axially overlapping to the internal toothing of the (second) ring gear 104 arranged.

Der angesprochene (zweite) Stirnradfortsatz 106 des (zweiten) Hohlrades 104 greift in das Stirnrad 108 ein, so dass mittels des (zweiten) Stirnradfortsatzes 106 bzw. mittels des Schaltmotors 46 das Stirnrad 108 drehend angetrieben werden kann.The mentioned (second) Stirnradfortsatz 106 of the (second) ring gear 104 engages the spur gear 108 a, so that by means of the (second) Stirnradfortsatzes 106 or by means of the switching motor 46 the spur gear 108 can be driven in rotation.

Das Stirnrad 108 sitzt drehfest auf der Spindel 112, so dass die Spindel 112 mit dem Stirnrad 108 mitgedreht wird, wenn sich dieses Stirnrad 108 dreht.The spur gear 108 sits firmly on the spindle 112 so that the spindle 112 with the spur gear 108 is rotated when this spur gear 108 rotates.

Auf der Spindel 112 sitzt die (zweite) Zahnstange 114 bzw. eine Spindelmutter 118, an welcher die (zweite) Zahnstange 114 angeordnet ist. Die Spindelmutter 118 kann dabei einstückig mit der (zweiten) Zahnstange 114 ausgebildet sein, oder als separates Teil auf dieser Spindelmutter 118 fixiert sein.On the spindle 112 sits the (second) rack 114 or a spindle nut 118 on which the (second) rack 114 is arranged. The spindle nut 118 can be integral with the (second) rack 114 be formed, or as a separate part on this spindle nut 118 be fixed.

Die Spindel 112 ist im Wesentlichen drehbar und axial im Wesentlichen fest gelagert, so dass durch Verdrehen der Spindel 112 ein axiales Wandern der Mutter 118 bzw. der (zweiten) Zahnstange 114 bewirkt werden kann. Es kann auch vorgesehen sein, dass eine axiale Führung zusätzlich zur Führung der Spindelmutter 118 bzw. der (zweien) Zahnstange 114 vorgesehen ist.The spindle 112 is substantially rotatable and axially substantially fixed, so that by turning the spindle 112 an axial wandering of the mother 118 or the (second) rack 114 can be effected. It can also be provided that an axial guide in addition to the leadership of the spindle nut 118 or the (two) rack 114 is provided.

Die (zweite) Zahnstange 114 steht in Eingriff mit dem Zahnradsegment 70, so dass die (zweite) Zahnstange 114 wie auch das Zahnradsegment 70 Bestandteil der zwischen dem Betätigungsmodul 56 und dem Antriebsmodul 58 vorgesehenen (kinematischen) Schnittstelle 64 für das Schalten sind.The (second) rack 114 engages the gear segment 70 so that the (second) rack 114 as well as the gear segment 70 Part of the between the actuation module 56 and the drive module 58 provided (kinematic) interface 64 for switching.

Die Spindel 112 ist einerseits mittels des Lagerbauteils 110 und andererseits mittels der Axial-/Radial-Lagereinheit 116 gelagert. In der Gestaltung gemäß 7 sind das Lagerbauteil 110 und die Axial-/Radial-Lagereinheit 116 im Wesentlichen im Bereich der beiden entgegen gesetzten distalen Enden der Spindel 112 angeordnet.The spindle 112 on the one hand by means of the bearing component 110 and on the other hand by means of the axial / radial bearing unit 116 stored. In the design according to 7 are the bearing component 110 and the axial / radial bearing unit 116 essentially in the area of the two opposite distal ends of the spindle 112 arranged.

Das Lagerbauteil 110 ist bei dem Ausführungsbeispiel erforderlich bzw. zweckmäßig, weil aufgrund der speziellen Ausführung und Montagereihenfolge der Unterbaugruppe "Spindel 112'' eine weit vom Aktorgehäuse 44 entfernt liegende radiale Lagerstelle für die Spindel 112 benötigt wird bzw. zweckmäßig ist. Die Position bzw. die genaue Positionierung der Spindel 112 am bzw. zum Aktorgehäuse 44 wird durch bzw. mittels der Fixierung bzw. Positionierung des Lagerbauteils 110 mit dem Adapterbauteil 120 eingestellt. Das Drehmoment wird mit den Stegen 122, 124 an dem Lagerbauteil 110 abgestützt (vgl. 8).The bearing component 110 is in the embodiment required or expedient, because due to the special design and assembly order of the subassembly "spindle 112 '' one far from the actuator housing 44 remote radial bearing point for the spindle 112 is needed or appropriate. The position or exact positioning of the spindle 112 on or to the actuator housing 44 is by or by means of fixing or positioning of the bearing component 110 with the adapter component 120 set. The torque is with the bars 122 . 124 on the bearing component 110 supported (cf. 8th ).

Mittels des Lagerbauteils 110 kann beispielsweise erreicht werden, dass eine innen, frei liegende und genaue Lagerstelle ermöglicht wird. Eine solche Gestaltung kann ferner gleichzeitig die Montage sicherstellen bzw. ermöglichen.By means of the bearing component 110 can be achieved, for example, that an inside, exposed and accurate storage is possible. Such a design can also ensure the assembly at the same time.

Wie 7 zeigt, ist die Spindel 112 im Wesentlichen parallel und quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung beabstandet zu der Motorausgangswelle des Elektromotors bzw. Schaltmotors 46 angeordnet, mittels welchem die Spindel (112) antreibbar ist. Die Längserstreckungsrichtung bzw. Längsachse der Motorausgangswelle des Elektromotors bzw. Schaltmotors 46 bzw. eine hierzu konzentrische Achse ist in 7 schematisch durch die gestrichelte Linie 125 verdeutlicht.As 7 shows, is the spindle 112 substantially parallel and transversely to its longitudinal extension direction spaced from the motor output shaft of the electric motor or switching motor 46 arranged, by means of which the spindle ( 112 ) is drivable. The longitudinal direction or longitudinal axis of the motor output shaft of the electric motor or switching motor 46 or a concentric Ach se is in 7 schematically by the dashed line 125 clarified.

Gemäß der Gestaltung gemäß 7 bzw. bei der Ausgestaltung der Schaltkinematik 100 ist der Motor bzw. Schaltmotor 46 direkt neben der Spindel 112 angeordnet. So kann beispielsweise eine kurze Bauweise der Schaltkinematik 100 erreicht werden, die beispielsweise auch zum Teil den Getriebeinnenraum nutzt bzw. in diesen Getriebeinnenraum ragt.According to the design according to 7 or in the design of the switching kinematics 100 is the motor or switching motor 46 right next to the spindle 112 arranged. For example, a short design of the switching kinematics 100 be reached, for example, also partly uses the transmission interior or projects into this gear interior.

Es kann vorgesehen sein, dass der Motor bzw. Schaltmotor 46, mittels welchem die Spindel 112 antreibbar ist, – vorzugsweise vollständig – axial zwischen den entgegen gesetzten Enden der Spindel 112 gelegen ist.It can be provided that the motor or switching motor 46 , by means of which the spindle 112 can be driven, - preferably completely - axially between the opposite ends of the spindle 112 is located.

9 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 7 im Bereich der Axial/Radial-Lagereinheit 116. 9 shows an enlarged section 7 in the area of the axial / radial bearing unit 116 ,

Die Axial-/Radial-Lagereinheit 116 weist auf bzw. besteht im Wesentlichen aus einem einseitig offenen Träger 126, insbesondere einseitig offener Kunststoffträger 126, einem Axialnadellager 128, einer ersten Anlaufscheibe 130, einer zweiten Anlaufscheibe 132, einer – insbesondere verstemmten – Hülse 134, einer in die Spindel 112 eingebrachten Nut 136, einer Radiallagerlauffläche 138, Axialabstützflächen 140, 142 und Gehäuseabstützflächen 144, 146.The axial / radial bearing unit 116 indicates or consists essentially of a one-sided open carrier 126 , in particular one-sided open plastic carrier 126 , an axial needle bearing 128 , a first thrust washer 130 , a second thrust washer 132 , a - in particular caulked - sleeve 134 , one in the spindle 112 introduced groove 136 , a radial bearing tread 138 , Axialabstützflächen 140 . 142 and housing support surfaces 144 . 146 ,

Im Bereich des Außenmantels der Spindel 112 wird eine Vertiefung 148 ausgebildet. Diese Vertiefung 148 wird radial innen durch die Spindel 112 begrenzt und in axialer Richtung einer seits durch den Absatz 150 der Spindel 112 und andererseits durch die Hülse 134. Axial zwischen diesen axialen Begrenzungen der Vertiefung 148 sind die Anlaufscheiben 130, 132, die zueinander axial beabstandet sind, jeweils gefangen. Axial zwischen diesen beiden Anlaufscheiben 130, 132 ist das Axialnadellager 128 angeordnet bzw. gefangen, das sich um die Spindel 112 herum erstreckt.In the area of the outer shell of the spindle 112 becomes a depression 148 educated. This depression 148 becomes radially inward through the spindle 112 limited and in the axial direction on the one hand by the paragraph 150 the spindle 112 and on the other hand through the sleeve 134 , Axial between these axial boundaries of the recess 148 are the thrust washers 130 . 132 , which are axially spaced from each other, each trapped. Axial between these two thrust washers 130 . 132 is the axial needle bearing 128 arranged or caught, which is around the spindle 112 extends around.

Der Träger 126, der insbesondere ein Kunststoffträger 126 ist, weist auf seiner der Spindel 112 zugewandten Seite eine Vertiefung 152 auf. In diese Vertiefung 152 erstreckt sich jeweils ein radial außen gelegener Bereich der Anlaufscheiben 130, 132.The carrier 126 , in particular a plastic carrier 126 is pointing to his the spindle 112 facing side of a depression 152 on. In this depression 152 extends in each case a radially outer region of the thrust washers 130 . 132 ,

Ferner ist zwischen diesen radial außen gelegenen Bereichen der Anlaufscheiben 130, 132 ein Abschnitt des Axialnadellagers 128 gelegen. Die Abstützung der Axialkräfte erfolgt wechselseitig bzw. der Radiallagerkraft entsprechend der in 9 dargestellten, schwarz umrandeten weißen Pfeile. Die Radiallagerkraft wirkt im Wesentlichen nur in 9 unten bzw. im unteren Bereich der Spindel 112.Furthermore, between these radially outward areas of the thrust washers 130 . 132 a section of the axial needle bearing 128 located. The support of the axial forces takes place alternately or the radial bearing force according to the in 9 illustrated, black outlined white arrows. The radial bearing force acts essentially only in 9 below or in the lower part of the spindle 112 ,

Im Folgenden soll nun erläutert werden, wie die Axiallagerkraft wechselseitig über die Axial-/Radiallagereinheit 116 abgestützt werden kann.In the following, it will now be explained how the thrust bearing force alternately via the axial / radial bearing unit 116 can be supported.

Zunächst sei allerdings angemerkt, dass die Anlaufscheiben 130, 132 jeweils drehbeweglich gegenüber der Spindel 112 und drehbeweglich gegenüber dem (Kunststoff)träger 126 angeordnet sind.First, however, it should be noted that the thrust washers 130 . 132 each rotatable relative to the spindle 112 and rotatable relative to the (plastic) carrier 126 are arranged.

Wenn nun eine äußere Axialkraft, die im Wesentlichen in Richtung des Pfeils 154 wirkt, auf die Spindel 112 wirkt, drückt die Spindel 112 mit ihrem Absatz 150 auf die zweite Anlaufscheibe 132. Die Last der Spindel 112, die axial auf die zweite Anlaufscheibe 132 wirkt, belastet die zweite Anlaufscheibe 132 axial, die dadurch das Axialnadellager 128 belastet, das wiederum axial die erste Anlaufscheibe 130 belastet. Die erste Anlaufscheibe 130 stützt sich im Bereich der Axialabstützfläche 140 dabei an dem (Kunststoff)träger 126 ab, der sich wiederum im Bereich der Gehäuseabstützfläche 144 am Aktorgehäuse 44 abstützt. Unter den angesprochenen Belastungsverhältnissen entsteht im Wesentlichen ein Reibschluss zwischen der Spindel 112 und der zweiten Anlaufscheibe 132 im Bereich des Absatzes 150 der Spindel 112, so dass sich die zweite Anlaufscheibe 132 im Wesentlichen mit der Spindel 112 dreht; ferner entsteht im Wesentlichen ein Reibschluss zwischen der ersten Anlaufscheibe 130 und dem (Kunststoff)träger 126 im Bereich der Axialabstützfläche 140, so dass die erste Anlaufscheibe 130 im Wesentlichen – wie auch der Kunststoffträger 126 – ruht.If now an external axial force, essentially in the direction of the arrow 154 acts on the spindle 112 acts, presses the spindle 112 with her heel 150 on the second thrust washer 132 , The load of the spindle 112 axially on the second thrust washer 132 acts, loads the second thrust washer 132 axially, thereby the axial needle bearing 128 loaded, which in turn axially the first thrust washer 130 loaded. The first thrust washer 130 rests in the area of the axial support surface 140 while on the (plastic) carrier 126 in turn, in the area of the housing support surface 144 on the actuator housing 44 supported. Under the mentioned load conditions, a frictional connection between the spindle essentially arises 112 and the second thrust washer 132 in the area of the paragraph 150 the spindle 112 so that the second thrust washer 132 essentially with the spindle 112 rotates; Furthermore, there is essentially a frictional connection between the first thrust washer 130 and the (plastic) carrier 126 in the area of the axial support surface 140 , so the first stop disk 130 essentially - as well as the plastic carrier 126 - rest.

Wenn nun auf die Spindel 112 eine Axialbelastung entsprechend der Richtung des Pfeils 156 wirkt, stützt sich die Spindel 112 über die Hülse 134 an der ersten Anlaufscheibe 130 axial ab. Die erste Anlaufscheibe 130 stützt sich wiederum axial an dem Axialnadellager 128 ab, welches entsprechend die zweite Anlaufscheibe 132 axial belastet. Die zweite Anlaufscheibe 132 stützt sich im Bereich der Axialabstützfläche 142 axial an dem (Kunststoff)träger 126 ab, der sich wiederum axial im Bereich der Gehäuseabstützfläche 146 am Aktorgehäuse 44 abstützt.If now on the spindle 112 an axial load according to the direction of the arrow 156 acts, the spindle is supported 112 over the sleeve 134 at the first thrust washer 130 axially. The first thrust washer 130 in turn supports axially on the axial needle bearing 128 starting, which accordingly the second thrust washer 132 loaded axially. The second thrust washer 132 rests in the area of the axial support surface 142 axially on the (plastic) carrier 126 which in turn axially in the area of the housing support surface 146 on the actuator housing 44 supported.

Die Einheit aus den beiden Anlaufscheiben 130, 132 und dem dazwischen liegenden Axialnadellager 128 ist mit einem gewissen Axialspiel in der Vertiefung 148 sowie mit einem gewissen Axialspiel in der Vertiefung 152. Zum Grund der Vertiefung 152 haben die Anlaufscheiben 132, 130 und selbstverständlich auch das Axialnadellager 128 ein gewisses Spiel, so dass die entsprechenden angesprochenen Verdrehbarkeiten ermöglicht werden.The unit from the two thrust washers 130 . 132 and the intermediate thrust needle bearing 128 is with a certain axial play in the recess 148 as well as with some axial play in the pit 152 , To the bottom of the well 152 have the thrust washers 132 . 130 and of course also the axial needle bearing 128 a certain amount of play, so that the corresponding distortions are possible.

Wie erläutert ist die Axial-/Radiallagereinheit 116 so ausgeführt, dass sie einen einseitig offenen Kunststoffträger 126 aufweist, bei dem nur ein Axialnadellager 128 und nur zwei Anlaufscheiben 130, 132 benötigt werden.As explained, the axial / radial bearing unit 116 designed so that they have a one-sided open plastic carrier 126 having only one axial needle bearing 128 and only two thrust washers 130 . 132 needed.

Bei den Gestaltungen nach dem Stand der Technik (gegebenenfalls interner Stand der Technik der Anmelderin, so dass sich die Anmelderin weitergehenden Schutz vorbehält) sind solche Lager hingegen derart aufgebaut, dass sie zwei Axialnadellager und drei Anlaufscheiben erfordern. Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Gestaltungen sind dabei die drei Anlaufscheiben axial beabstandet angeordnet, wobei zwischen jeweils zwei benachbarten Anlaufscheiben jeweils eines der Axialnadellager positioniert ist. Die axial außen liegenden Anlaufscheiben sind dabei im genannten Stand der Technik mit der Lagerschale gekoppelt und die in der Mitte liegende Anlaufscheibe ist dabei mit der Spindel 112 gekoppelt, oder umgekehrt.On the other hand, in the prior art designs (where applicable, applicant's own prior art so that the Applicant reserves further protection), such bearings are constructed to require two axial needle bearings and three thrust washers. In the known from the prior art designs, the three thrust washers are arranged axially spaced, wherein between each two adjacent thrust washers each one of the Axialnadellager is positioned. The axially outer thrust washers are coupled in the cited prior art with the bearing shell and lying in the middle thrust washer is doing with the spindle 112 coupled, or vice versa.

10 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus 3 in leicht geschwenkter Form. In 10 ist unter anderem eine Einrichtung bzw. Bauteile gezeigt, die eine Referenzierung des aktorinternen Schaltschemas gewährleisten bzw. eine Kulisse bilden. Diese Einrichtung zum Ermöglichen einer Referenzierung bzw. zur Bildung einer Kulisse ist in 10 mit dem Bezugszei chen 160 versehen. Die Einrichtung 160 weist den bereits angesprochenen Ansatz 72 auf, der an dem Betätigungsmodul 56 bzw. der Schaltwelle 50 fixiert ist. 10 shows an enlarged section 3 in a slightly tilted shape. In 10 Among other things, a device or components is shown, which ensure a referencing of the internal-circuit diagram or form a backdrop. This device for enabling a referencing or for forming a backdrop is in 10 with the Bezugszei chen 160 Mistake. The device 160 points to the already mentioned approach 72 on, on the actuation module 56 or the switching shaft 50 is fixed.

Die Einrichtung 160 weist ferner ein (zweites) Blech bzw. zwei (zweite) Bleche 162 auf. Dieses (zweite) Blech bzw. diese (zweiten) Bleche 162 sind an der Antriebseinheit bzw. dem Antriebsmodul 58 fixiert. Es kann vorgesehen sein, dass das bzw. die (zweiten) Bleche 162 am Aktorgehäuse 44 montiert sind. Das (zweite) Blech 162 bzw. die (zweiten) Bleche 162 erstrecken sich auf radial gegenüberliegenden Seiten der Schaltwelle 50. Es kann vorgesehen sein, dass diese Abschnitte, die auf radial gegenüberliegenden Seiten der Schaltwelle 50 angeordnet sind, einstückig verbunden sind, so dass ein (zweites) Blech 162 gegeben ist. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass dies – wie oben geschildert – separate (zweite) Bleche 162 sind. Im folgenden wird vorrangig von zwei (zweiten) Blechen 162 gesprochen, ohne dass die Möglichkeit, dass diese als ein (zweites) Blech gestaltet sind, dadurch ausgeschlossen sein soll.The device 160 also has a (second) sheet or two (second) sheets 162 on. This (second) sheet or these (second) sheets 162 are on the drive unit or the drive module 58 fixed. It can be provided that the or the (second) sheets 162 on the actuator housing 44 are mounted. The (second) sheet 162 or the (second) sheets 162 extend on radially opposite sides of the shift shaft 50 , It can be provided that these sections, on radially opposite sides of the switching shaft 50 are arranged, are integrally connected, so that a (second) sheet metal 162 given is. But it can also be provided that this - as described above - separate (second) sheets 162 are. The following is given priority of two (second) sheets 162 spoken, without the possibility that these are designed as a (second) sheet, thereby excluded.

Im (zweiten) Blech 162 sind beidseitig bzw. in den (zweiten) Blechen 162 sind jeweils mehrere Durchbrüche bzw. Fenster 164, 166 vorgesehen. Anzumerken ist, dass anstelle der (zweiten) Bleche 162 auch anders gestaltete Teile, insbesondere Teile des Aktorgehäuses 44, Platten oder auch weniger flach bauende Bauteile vorgesehen sein können, in welchen Durchbrüche bzw. Fenster 164, 166 oder Vertiefungen vorgesehen sind.In the (second) sheet 162 are on both sides or in the (second) sheets 162 are each several openings or windows 164 . 166 intended. It should be noted that instead of the (second) sheets 162 also differently shaped parts, in particular parts of the actuator housing 44 , Plates or less flat-building components may be provided, in which openings or windows 164 . 166 or depressions are provided.

Im folgenden wird zur Vereinfachung allerdings von Fenstern 164, 166 gesprochen, wobei anzumerken ist, dass diese insbesondere Durchbrüche sein können, bzw. dass stattdessen auch entsprechende Vertiefungen vorgesehen sein können.The following is for simplicity, however, of windows 164 . 166 spoken, it should be noted that these may be in particular breakthroughs, or that instead of corresponding wells may be provided.

Der Abstand und die Anzahl der Fenster 164, 166 wird durch die Ausführung der Schaltschienen 28, 30, 32, 34 bestimmt bzw. ist hiervon abhängig. Insbesondere ist der Abstand der Fenster 164, 166 vom Abstand der Schaltschienen 28, 30, 32, 34 (zueinander) abhängig.The distance and the number of windows 164 . 166 is due to the design of the shift rails 28 . 30 . 32 . 34 determines or depends on this. In particular, the distance of the windows 164 . 166 from the distance of the shift rails 28 . 30 . 32 . 34 (to each other) dependent.

In die Fenster 164, 166 kann je nach Rotationsrichtung des Betätigungsmoduls 56 bzw. der Schaltwelle 50 der Ansatz 72 einschwenken, sofern dieser höhenmäßig bzw. in Axialrichtung der Schaltwelle 50 bzw. des Betätigungsmoduls 56 auf derselben Ebene wie das betreffende Fenster 164 bzw. 166 steht. In den Bereichen 168, 170 zwischen den Fenstern 164 bzw. 166 ist keine Rotation des Betätigungsmoduls 56 bzw. der Schaltwelle 50 möglich. Gleichmassen ist keine Höhenverstellung bzw. Verstellung in Axialrichtung der Schaltwelle 50 bzw. des Betä tigungsmoduls 56 möglich bzw. ein Wählen nicht möglich, wenn der Ansatz 72 in ein Fenster 164 bzw. 166 eingeschwenkt ist. Über diese Begrenzung kann das elektronische Steuergerät bzw. die Steuereinheit, die nicht dargestellt ist und vorzugsweise gegeben ist, das Schaltschema nachvollziehen.In the windows 164 . 166 can depending on the direction of rotation of the actuator module 56 or the switching shaft 50 the approach 72 swing in, provided that this height or in the axial direction of the shift shaft 50 or of the actuation module 56 on the same level as the window in question 164 respectively. 166 stands. In the fields of 168 . 170 between the windows 164 respectively. 166 is not a rotation of the actuator module 56 or the switching shaft 50 possible. Gleichmassen is no height adjustment or adjustment in the axial direction of the shift shaft 50 or the actua tion module 56 possible or a choice not possible if the approach 72 in a window 164 respectively. 166 is pivoted. About this limitation, the electronic control unit or the control unit, which is not shown and preferably given, follow the circuit diagram.

Der Ansatz 72 ist – wie 10 zeigt – so gestaltet, dass seine radial äußere Begrenzung zwei parallele Abschnitte aufweist, die auf gegenüberliegenden Seiten der Schaltwelle 50 angeordnet sind, und die an einem jeweiligen ihrer Enden außen über einen Kreisbogen verbunden sind. Die einander zugewandten Abschnitte der (zweiten) Bleche 162 sind ebenfalls im Wesentlichen eben gestaltet und durch die angesprochenen Fenster 164, 166 unterbrochen.The approach 72 is like 10 shows - designed so that its radially outer boundary has two parallel sections, which on opposite sides of the switching shaft 50 are arranged, and which are connected at a respective one of their ends outside via a circular arc. The facing portions of the (second) sheets 162 are also essentially flat and through the windows mentioned 164 . 166 interrupted.

Zur Axialbegrenzung der Verstellbarkeit der Schaltwelle 50 bzw. des Betätigungsmoduls 56 ist ein Anschlag 172 vorgesehen, der auch zur Referenzierung verwendet werden kann. In besonders vorteilhafter Ausgestaltung können – was in den Figuren nicht gezeigt ist – alternativ die Bauteile zur Referenzierung des Schaltschemas bzw. zur Schaffung einer Kulisse zwischen dem Getriebe bzw. dem Getriebegehäuse 88 und dem Betätigungsmodul 56 angeordnet werden. Hierzu kann beispielsweise auch vorgesehen sein, dass diese Einrichtung 160, die die Referenzierung des Schaltschemas ermöglicht bzw. eine Kulisse schafft, auf andere Weise gestaltet ist, als es in 10 gezeigt ist.For axial limitation of the adjustability of the switching shaft 50 or of the actuation module 56 is a stop 172 provided, which can also be used for referencing. In a particularly advantageous embodiment can - which is not shown in the figures - alternatively the components for referencing the shift pattern or to create a backdrop between the transmission or the transmission housing 88 and the actuation module 56 to be ordered. For this purpose, for example, be provided that this device 160 , which allows the referencing of the circuit diagram or creates a backdrop, designed in a different way than it is in 10 is shown.

Wie gezeigt, ist erfindungsgemäß bzw. gemäß dem Ausführungsbeispiel insbesondere eine Einheit zum automatisierten Wählen und Schalten von Gängen im Getriebe vorgesehen, welche aus einer separaten Antriebs- und einer separaten Betätigungseinheit bzw. entsprechenden Modulen besteht. Die Erfindung bzw. die anhand der zuvor im Rahmen des Ausführungsbeispiels gezeigte Gestaltung ermöglicht eine bessere Ausnutzung von Freiräumen im Fahrzeug, was beispielsweise bzw. insbesondere dann gilt, wenn aufgrund der Bauraumverhältnisse beim Getriebe bzw. bei angrenzenden Teilen der Bauraum, den in der Gestaltung gemäß 1 das Aktorgehäuse 444 von anderen Bauteilen im Motorraum (des Kraftfahrzeuges) belegt wird. Vorteilhaft kann in gewissen Anwendungen sein, dass es mit der Erfindung möglich ist, im Vergleich zur Gestaltung gemäß 1 die Schaltwelle von der Anordnung und Funktion her beizubehalten. Weiter bietet die anhand der Figuren erläuterte Gestaltung die Möglichkeit, eine dem Aktorgehäuse 444 aus 1 entsprechende Funktionseinheit vom Getriebeaktor abzukoppeln und als separate Einheit seitlich (von links entsprechend der Darstellung gemäß 1) zu montieren.As shown, according to the invention or according to the embodiment, in particular a unit for the automated selection and shifting of gears in the transmission is provided, which consists of a separate drive and a separate actuator unit or corresponding modules. The invention or on the basis of the design previously shown in the context of the embodiment allows a better utilization of free space in the vehicle, which for example or in particular applies if due to the space conditions in the transmission or adjacent parts of the space, according to the design 1 the actuator housing 444 occupied by other components in the engine compartment (of the motor vehicle). It may be advantageous in certain applications that it is possible with the invention, compared to the design according to 1 to maintain the shift shaft of the arrangement and function. Next, the design explained with reference to the figures offers the possibility of an actuator housing 444 out 1 decouple corresponding functional unit from the gear actuator and as a separate unit laterally (from the left as shown in FIG 1 ) to assemble.

11
3-Wellen-Getriebe3-shaft gear
1010
Antriebswelledrive shaft
1212
erste Hauptwellefirst main shaft
1414
zweite Hauptwellesecond main shaft
1616
Abtriebswelleoutput shaft
1818
Radsatzwheelset
2020
Radsatzwheelset
2222
Radsatzwheelset
2424
Radsatzwheelset
2626
innere Getriebeschaltunginner transmission shift
2828
Schaltschieneshift rail
3030
Schaltschieneshift rail
3232
Schaltschieneshift rail
3434
Schaltschieneshift rail
4242
Betätigungseinrichtung bzw. Getriebeaktor bzw. Getriebeaktorikactuator or gear actuator or gear actuator
4444
Aktorgehäuseactuator housing
44a44a
plattenförmiger Fortsatz von 44 plate-shaped extension of 44
4646
Schaltmotormotor
4848
Wählmotorselect motor
5050
(Schalt)Welle von 56 (Switching) shaft of 56
5656
Betätigungsmodulactuation module
5858
Antriebsmoduldrive module
6060
Pfeil (Montagerichtung von 56)Arrow (mounting direction of 56 )
6262
Pfeil (Montagerichtung von 58)Arrow (mounting direction of 58 )
6464
kinematische Schnittstelle zum Schaltenkinematic Interface for switching
6666
kinematische Schnittstelle zum Wählenkinematic Interface for dialing
6868
Zahnstange von 56 Rack of 56
6969
Zähne von 68 Teeth of 68
7070
Zahnradsegment von 56 Gear segment of 56
7272
Ansatz von 56 Approach of 56
7474
Betätigungselementactuator
7676
NebenbetätigungselementBesides actuator
7878
HauptbetätigungselementMain control element
8080
Betätigungselementactuator
8282
HauptbetätigungselementMain control element
8484
NebenbetätigungselementBesides actuator
8686
Betätigungselementactuator
8888
Getriebegehäusegearbox
8989
(erste) Bohrung bzw. Durchgangsbohrung in 44a (first) bore or through hole in 44a
9090
(erste) Antriebsverzahnung von 48 (first) drive toothing of 48
9191
ZentrierstiftePins
9292
(erstes) Hohlrad(First) ring gear
9393
zweite Bohrungen bzw. Durchgangsbohrungen in 44a für Aufnahme von 91 second holes or through holes in 44a for inclusion of 91
9494
(erster) Stirnradfortsatz von 92 (first) spur wheel extension of 92
9696
Stift bzw. Achsepen or axis
9898
(erstes) Blech(First) sheet
100100
Schaltkinematikswitching kinematics
101101
WählkinematikWählkinematik
102102
(zweite) Antriebsverzahnung von 46 von 100 (second) drive toothing of 46 from 100
104104
(zweites) Hohlrad von 100 (second) ring gear of 100
106106
(zweiter) Stirnradfortsatz von 104 (second) spur wheel extension of 104
108108
Stirnrad von 100 Spur wheel of 100
110110
Lagerbauteil von 100 Bearing component of 100
112112
Spindel von 100 Spindle of 100
114114
Zahnstange von 100 Rack of 100
116116
Axial-/Radiallagereinheit von 100 Axial / radial bearing unit of 100
118118
Spindelmutterspindle nut
120120
Adapterbauteiladapter component
122122
Stegweb
124124
Stegweb
125125
Längserstreckungsrichtung bzw. Längsachse der Motorausgangswelle von 46 Longitudinal direction or longitudinal axis of the motor output shaft of 46
126126
(Kunststoff)Träger von 116 (Plastic) carrier of 116
128128
Axialnadellager von 116 Axial needle bearing of 116
130130
erste Anlaufscheibe von 116 first thrust washer of 116
132132
zweite Anlaufscheibe von 116 second thrust washer of 116
134134
Hülse von 116 Sleeve of 116
136136
Nut in 112 von 116 Groove in 112 from 116
138138
Radiallagerlauffläche von 116 Radial bearing surface of 116
140140
Axialabstützfläche von 116 Axial support surface of 116
142142
Axialabstützfläche von 116 Axial support surface of 116
144144
Gehäuseabstützfläche von 116 Casing support surface of 116
146146
Gehäuseabstützfläche von 116 Casing support surface of 116
148148
Vertiefung von 112 und 134 Deepening of 112 and 134
150150
Absatz von 112 Sales of 112
152152
Vertiefung in 126 Deepening in 126
154154
Pfeilarrow
156156
Pfeilarrow
160160
Einrichtung zum Ermöglichen einer Referenzierung bzw. zur Bildung einer KulisseFacility to enable a referencing or to form a backdrop
162162
(zweites) Blech(Second) sheet
164164
Fensterwindow
166166
Fensterwindow
168168
Bereich zwischen 164 Area between 164
170170
Bereich zwischen 166 Area between 166
172172
Anschlagattack
400400
3-Wellen-Getriebe3-shaft gear
410410
Antriebswelledrive shaft
412412
erste Hauptwellefirst main shaft
414414
zweite Hauptwellesecond main shaft
416416
Abtriebswelleoutput shaft
418418
Radsatzwheelset
420420
Radsatzwheelset
422422
Radsatzwheelset
424424
Radsatzwheelset
426426
innere Getriebeschaltunginner transmission shift
428428
Schaltschieneshift rail
430430
Schaltschieneshift rail
432432
Schaltschieneshift rail
434434
Schaltschieneshift rail
436436
SchaltschienenpaarSwitching rail pair
440440
SchaltschienenpaarSwitching rail pair
442442
Getriebeaktor bzw. Getriebeaktorikgear actuator or gear actuator
444444
Aktorgehäuseactuator housing
446446
Motorengine
448448
Motorengine
450450
Schaltwelleshift shaft
452452
Betätigungselementactuator
454454
Betätigungselementactuator
488488
Getriebegehäusegearbox

Claims (24)

Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, wobei die Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei die Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, und wobei die Getriebevorrichtung (1) ein Getriebegehäuse (88) aufweist, in welchem die für die Bildung von Gängen vorgesehenen Radsätze (18, 20, 22, 24) aufgenommen werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebeaktor (42) zwei separate Funktionsmodule (56, 58) aufweist, von denen ein erstes ein Antriebsmodul (58) ist und von denen ein zweites ein Betätigungsmodul (56) ist, wobei das Antriebsmodul (58) zumindest eine, insbesondere elektronisch steuerbare, Antriebseinrichtung (46), wie Elektromotor (46 bzw. 48), aufweist und wobei das Betätigungsmodul (56) beim Ein- und Auslegen von Gängen im Kraftfluss zwischen dem Antriebsmodul (58) und der inneren Getriebeschaltung (26) ist, und wobei das Betätigungsmodul (56) und das Antriebsmodul (58) separat an dem Getriebegehäuse (88) gelagert sind.Transmission device for motor vehicles, the transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein the transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) as well as a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), and wherein the transmission device ( 1 ) a transmission housing ( 88 ), in which the wheelsets provided for the formation of gears ( 18 . 20 . 22 . 24 ), characterized in that the geared actuator ( 42 ) two separate function modules ( 56 . 58 ), of which a first drive module ( 58 ) and of which a second is an actuation module ( 56 ), wherein the drive module ( 58 ) at least one, in particular electronically controllable, drive device ( 46 ), such as electric motor ( 46 respectively. 48 ), and wherein the actuation module ( 56 ) during insertion and disengagement of gears in the power flow between the drive module ( 58 ) and the inner transmission circuit ( 26 ), and wherein the actuation module ( 56 ) and the drive module ( 58 ) separately on the transmission housing ( 88 ) are stored. Getriebevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Übertragung von Antriebsbewegungen vom Antriebsmodul (58) an das Betätigungsmodul (56) eine kinematische Schnittstelle zum Schalten ausgebildet wird, sowie eine kinematische Schnittstelle zum Wählen.Transmission device according to claim 1, characterized in that for the transmission of drive movements from the drive module ( 58 ) to the actuation module ( 56 ) is formed a kinematic interface for switching, as well as a kinematic interface for dialing. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmodul (56) ein Zahnradsegment (70) aufweist, über welches Kräfte für das Schalten von dem Antriebsmodul (58) auf das Betätigungsmodul (56) übertragbar ist, sowie eine erste Zahnstange (68), über welche Kräfte für das Wählen von dem Antriebsmodul (58) auf das Betätigungsmodul (56) übertragbar ist, und mehrere Betätigungselemente (74, 76, 78, 80, 82, 84, 86), über welche Kräfte für das Ein- und Auslegen von Gängen von dem Betätigungsmodul (56) auf die innere Getriebeschaltung (26) übertragbar sind.Transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating module ( 56 ) a gear segment ( 70 ), via which forces for the switching of the drive module ( 58 ) on the actuation module ( 56 ) is transferable, and a first rack ( 68 ), about which forces for the selection of the drive module ( 58 ) on the actuation module ( 56 ) is transferable, and a plurality of actuators ( 74 . 76 . 78 . 80 . 82 . 84 . 86 ), about which forces for the insertion and disengagement of gears of the actuation module ( 56 ) on the inner transmission circuit ( 26 ) are transferable. Getriebevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (58) ferner eine Schaltwelle (50) aufweist, die das Zahnradsegment (70), die erste Zahnstange (68) sowie die Betätigungselemente (74, 76, 78, 80, 82, 84, 86) trägt.Transmission device according to claim 3, characterized in that the drive module ( 58 ) Further, a switching shaft ( 50 ), which the gear segment ( 70 ), the first rack ( 68 ) and the actuators ( 74 . 76 . 78 . 80 . 82 . 84 . 86 ) wearing. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (58) für das Bereitstellen von auf das Betätigungsmodul (56) einwirkenden Betätigungskräften zum Schalten einen Schaltmotor (46) aufweist, dessen Motorausgangswelle mit einer (zweiten) Antriebsverzahnung (102) versehen ist, sowie ein (zweites) Hohlrad (104), das mit einem zweiten Stirnradfortsatz (106) versehen ist, und ein Stirnrad (108), eine Spindel (112), eine zweite Zahnstange (114) bzw. eine mit einer zweiten Zahnstange (114) versehene Spindelmutter (118), ein Lagerbauteil (110) für die Lagerung der Spindel (112) sowie eine Axial-/Radiallagereinheit (116) für die Lagerung der Spindel (112).Transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive module ( 58 ) for providing on the actuating module ( 56 ) Actuating forces for switching a switching motor ( 46 ), whose motor output shaft with a (second) drive toothing ( 102 ), and a (second) ring gear ( 104 ), which with a second Stirnradfortsatz ( 106 ), and a spur gear ( 108 ), a spindle ( 112 ), a second rack ( 114 ) or one with a second rack ( 114 ) provided spindle nut ( 118 ), a bearing component ( 110 ) for the storage of the spindle ( 112 ) and an axial / radial bearing unit ( 116 ) for the storage of the spindle ( 112 ). Getriebevorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Motorausgangswelle des Schaltmotors (46) vorgesehene (zweite) Antriebsverzahnung (102) in das (zweite) Hohlrad (104) eingreift und der an diesem (zweiten) Hohlrad (104) vorgesehen zweite Stirnradfortsatz (106) in das Stirnrad (108) eingreift, wobei dieses Stirnrad (108) drehfest auf der Spindel (112) angeordnet ist und wobei diese Spindel (112) drehbeweglich und axialfest gelagert ist, und dass eine zweite Zahnstange (114) bzw. eine mit einer zweiten Zahnstange (114) versehene Spindelmutter (118) auf der Spindel (112) angeordnet ist, wobei zur Lagerung der Spindel (112) einerseits das Lagerbauteil (110) und andererseits die Axial-/Radiallagereinheit (116) vorgesehen ist.Transmission device according to claim 5, characterized in that the at the motor output shaft of the shift motor ( 46 ) provided (second) drive toothing ( 102 ) in the (second) ring gear ( 104 ) engages and at this (second) ring gear ( 104 ) provided second Stirnradfortsatz ( 106 ) in the spur gear ( 108 ), wherein this spur gear ( 108 ) rotatably on the spindle ( 112 ) and wherein this spindle ( 112 ) is mounted rotatably and axially fixed, and that a second rack ( 114 ) or one with a second rack ( 114 ) provided spindle nut ( 118 ) on the spindle ( 112 ), wherein for storage of the spindle ( 112 ) on the one hand the bearing component ( 110 ) and on the other hand, the axial / radial bearing unit ( 116 ) is provided. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Zahnstange (114) in das Zahnradsegment (70) des Antriebsmoduls (58) eingreift.Transmission device according to one of claims 5 and 6, characterized in that the second rack ( 114 ) in the gear segment ( 70 ) of the drive module ( 58 ) intervenes. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmodul (56) für das Bereitstellen von auf das Antriebsmodul (58) einwirkenden Betätigungskräften zum Wählen einen Wählmotor (48) aufweist, dessen Motorausgangswelle mit einer (ersten) Antriebsverzahnung (90) versehen ist, sowie ein (erstes) Hohlrad (92), das mit einem ersten Stirnradfortsatz (94) versehen ist, und einen Stift bzw. eine Achse (96), der bzw. die das (erste) Hohlrad (92) trägt, sowie ferner ein (erstes) Blech (98) zur Bildung einer Lagerstelle für den Stift bzw. die Achse (96).Transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating module ( 56 ) for providing on the drive module ( 58 ) actuating forces for selecting a selector motor ( 48 ), whose motor output shaft with a (first) drive toothing ( 90 ), and a (first) ring gear ( 92 ), which with a first Stirnradfortsatz ( 94 ) and a pin or axis ( 96 ), the or the (first) ring gear ( 92 ) and also a (first) metal sheet ( 98 ) to form a bearing for the pin or the axis ( 96 ). Getriebevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die an der Motorausgangswelle des Wählmotors (48) vorgesehene (erste) Antriebsverzahnung (90) in das (erste) Hohlrad (92) eingreift, und dass ein Aktorgehäuse (44) vorgesehen ist, mit welchem der Stift bzw. die Achse (96) in seinem bzw. ihrem einen Endbereich fest verbunden ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass der Stift bzw. die Achse (96) zur Erzeugung dieser festen Verbindung in das Aktorgehäuse (44) eingepresst ist, und wobei der andere Endbereich des Stiftes bzw. der Achse (96) zur Lagerung von dem (ersten) Blech (98) aufgenommen wird, und wobei das (erste) Hohlrad (92) zwischen diesen beiden Endbereichen des Stiftes bzw. der Achse (96) von diesem Stift bzw. von dieser Achse (96) getragen wird.Transmission device according to claim 8, characterized in that the at the motor output shaft of the selector motor ( 48 ) provided (first) drive toothing ( 90 ) in the (first) ring gear ( 92 ) and that an actuator housing ( 44 ) is provided, with which the pin or the axis ( 96 ) is firmly connected in his or her one end region, wherein it is provided in particular that the pin or the axis ( 96 ) for generating this fixed connection in the actuator housing ( 44 ) is pressed, and wherein the other end portion of the pin or the axis ( 96 ) for storage of the (first) sheet ( 98 ), and wherein the (first) ring gear ( 92 ) between these two end regions of the pin or the axis ( 96 ) from this pin or axis ( 96 ) will be carried. Getriebevorrichtung nach einem der Ansprüche 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Stirnradfortsatz (94) des (ersten) Hohlrad (92) in die (erste) Zahnstange (68) des Betätigungsmoduls (56) eingreift.Transmission device according to one of claims 8 and 9, characterized in that the first spur gear extension ( 94 ) of the (first) ring gear ( 92 ) in the (first) rack ( 68 ) of the actuating module ( 56 ) intervenes. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Antriebsmodul (58) und dem Betätigungsmodul (56) oder zwischen dem Betätigungsmodul (56) und dem Getriebegehäuse (88) eine Einrichtung (160) zum Ermöglichen einer Referenzierung bzw. zur Bildung einer Kulisse vorgesehen ist.Transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that between the drive module ( 58 ) and the actuation module ( 56 ) or between the actuation module ( 56 ) and the transmission housing ( 88 ) An institution ( 160 ) is provided for allowing a referencing or to form a backdrop. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmodul (58) zum Erzeugen von Antriebsbewegungen für das Wählen eine erste elektronisch steuerbare Antriebseinrichtung, wie Wählmotor (48), und zum Erzeugen von Antriebsbewegungen für das Schalten eine zweite elektronisch steuerbare Antriebseinrichtung, wie Schaltmotor (46), aufweist.Transmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the drive module ( 58 ) for generating drive movements for selecting a first electronically controllable drive device, such as selector motor ( 48 ), and for generating drive movements for the shifting, a second electronically controllable drive device, such as a shift motor ( 46 ), having. Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, wobei weiter der Getriebeaktor eine drehbar gelagerte Spindel (112) aufweist, die eine mittels dieser Spindel (112) antreibbare Spindelmutter (118) und/oder (zweite) Zahnstange (114) trägt, sowie einen Elektromotor (46), mittels welchem die Spindel (112) antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (112) quer zu ihrer Längserstreckungsrichtung (125) beabstandet und im Wesentlichen parallel zu der Motorausgangswelle des Elektromotors (46) angeordnet sind, mittels welchem die Spindel (112) antreibbar ist.Transmission device for motor vehicles, in particular according to one of the preceding claims, wherein the transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) as well as a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), wherein furthermore the gear actuator has a rotatably mounted spindle ( 112 ), one by means of this spindle ( 112 ) drivable spindle nut ( 118 ) and / or (second) rack ( 114 ), and an electric motor ( 46 ), by means of which the spindle ( 112 ), characterized in that the spindle ( 112 ) transversely to its longitudinal direction ( 125 ) and substantially parallel to the motor output shaft of the electric motor ( 46 ) are arranged, by means of which the spindle ( 112 ) is drivable. Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei die Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, und wobei die Getriebevorrichtung (1) ein Getriebegehäuse (88) aufweist, in welchem die für die Bildung von Gängen vorgesehenen Radsätze (18, 20, 22, 24) aufgenommen werden, wobei ferner ein Aktorgehäuse (44) vorgesehen ist, in welchem der Getriebeaktor (42) zumindest teilweise aufgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lagerbauteil (110) vorgesehen ist, das an zumindest einem dieser Gehäuse (44, 88), also dem Getriebegehäuse (88) oder dem Aktorgehäuse (44), befestigt ist und das eine von den Begrenzungswänden des Getriebegehäuses (88) und von den Begrenzungswänden des Aktorgehäuses (44) beabstandete Lagerstelle für die Spindel (112) bereitstellt, von welcher die Spindel (112) aufgenommen wird.Transmission device for motor vehicles, in particular according to one of the preceding claims, wherein the transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein the transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) as well as a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), and wherein the transmission device ( 1 ) a transmission housing ( 88 ), in which the wheelsets provided for the formation of gears ( 18 . 20 . 22 . 24 ), wherein furthermore an actuator housing ( 44 ) is provided, in which the transmission actuator ( 42 ) is at least partially received, characterized in that a bearing component ( 110 ) provided on at least one of these housings ( 44 . 88 ), ie the transmission housing ( 88 ) or the actuator housing ( 44 ), and one of the boundary walls of the transmission housing ( 88 ) and of the boundary walls of the actuator housing ( 44 ) spaced bearing for the spindle ( 112 ) from which the spindle ( 112 ) is recorded. Getriebevorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Adapterbauteil (120) vorgesehen ist, mittels welchem die Position des Lagerbauteils (110) zum bzw. am Aktorgehäuse (44) eingestellt ist.Transmission device according to claim 14, characterized in that an adapter component ( 120 ) is provided, by means of which the position of the bearing component ( 110 ) to or on the actuator housing ( 44 ) is set. Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, und wobei der Getriebeaktor (42) eine drehbar gelagerte Spindel (112) aufweist, von welcher eine Spindelmutter (118) aufgenommen wird, wobei diese Spindel (112) mittels einer Axial-/Radiallagereinheit (116) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das diese Axial-/Radiallagereinheit (116) einen, insbesondere einseitig offenen, Träger (126), insbesondere Kunststoffträger (126) aufweist, sowie genau ein Axialnadellager (128), und genau zwei Anlaufscheiben (130, 132).Transmission device for motor vehicles, in particular according to one of the preceding claims, wherein the transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) and a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), and wherein the transmission actuator ( 42 ) a rotatably mounted spindle ( 112 ), from which a spindle nut ( 118 ), this spindle ( 112 ) by means of an axial / radial bearing unit ( 116 ), characterized in that this axial / radial bearing unit ( 116 ) one, in particular one-sided open, carrier ( 126 ), in particular plastic carrier ( 126 ), and exactly one axial needle bearing ( 128 ), and exactly two thrust washers ( 130 . 132 ). Getriebevorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, wobei ferner ein Aktorgehäuse (44) vorgesehen ist, von welchem der Getriebeaktor (42) zumindest teilweise aufgenommen wird, und wobei der Getriebeaktor (42) ein drehbar gelagertes Hohlrad (92) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass zur drehbaren Lagerung des Hohlrades (92) eine Achse bzw. ein Stift (96) vorgesehen ist, deren bzw. dessen einer, erster, Endbereich fest von dem Aktorgehäuse (44) aufgenommen wird, und insbesondere in das Aktorgehäuse (44) eingepresst ist, wobei ferner ein bezüglich der Drehachse des Hohlrades (92) axial und radial am Aktorgehäuse (44) fixiertes (erstes) Blech (98) vorgesehen ist, das eine Lagerstelle für den anderen, zweiten Endbereich der Achse bzw. des Stiftes (96) bereitstellt, an der diese Achse bzw. dieser Stift (96) gelagert ist, wobei das Hohlrad (92) zwischen diesem ersten und zweiten Endbereich der Achse bzw. des Stiftes (96) von dieser Achse bzw. diesem Stift (96) aufgenommen ist.Transmission device for motor vehicles, in particular according to one of the preceding claims, wherein the transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) as well as a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), further comprising an actuator housing ( 44 ) from which the transmission actuator ( 42 ) is at least partially included, and wherein the Ge operating reactor ( 42 ) a rotatably mounted ring gear ( 92 ), characterized in that for the rotatable mounting of the ring gear ( 92 ) an axle or a pin ( 96 ) is provided, whose or one, first, end portion fixed by the actuator housing ( 44 ), and in particular into the actuator housing ( 44 ) is pressed, wherein further with respect to the axis of rotation of the ring gear ( 92 ) axially and radially on the actuator housing ( 44 ) fixed (first) sheet ( 98 ) is provided, which has a bearing point for the other, second end portion of the axis or of the pin ( 96 ) at which this axis or pin ( 96 ) is mounted, wherein the ring gear ( 92 ) between this first and second end portion of the axle or the pin ( 96 ) from this axis or pin ( 96 ) is recorded. Getriebevorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebevorrichtung (1) eine 3-Wellen-Getriebevorrichtung istTransmission device according to one of the preceding claims, characterized in that the transmission device ( 1 ) is a 3-shaft transmission device Getriebeaktor für eine Kraftfahrzeug-Getriebevorrichtung, und insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Getriebevorrichtung (1) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Getriebeaktor (42) aus einem Antriebsmodul (58) und einem Betätigungsmodul (56) besteht.Transmission actuator for a motor vehicle transmission device, and in particular for a motor vehicle transmission device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the geared actuator ( 42 ) from a drive module ( 58 ) and an actuation module ( 56 ) consists. Axial-/Radiallagereinheit für drehbewegte Teile, wie Spindeln (112) oder Wellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Axial-Radiallagereinheit (116) genau ein Axialnadellager (128) und genau zwei Anlaufscheiben (130, 132) aufweist.Axial / radial bearing unit for rotating parts, such as spindles ( 112 ) or shafts, characterized in that the axial-radial bearing unit ( 116 ) exactly one axial needle bearing ( 128 ) and exactly two thrust washers ( 130 . 132 ) having. Axial-/Radiallagereinheit nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Axial-/Radiallagereinheit (116) ferner einen einseitig offenen Träger (126), insbesondere Kunststoffträger (126) aufweist.Axial / radial bearing unit according to claim 20, characterized in that the axial / radial bearing unit ( 116 ) further comprises a unilaterally open carrier ( 126 ), in particular plastic carrier ( 126 ) having. Verfahren zur Herstellung einer Getriebevorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug, und insbesondere zur Montage einer 3-Wellen-Getriebevorrichtung (1), wobei diese Getriebevorrichtung (1) mehrere Radsätze (18, 20, 22, 24) für die Bildung von Gängen aufweist, und wobei Getriebevorrichtung (1) für das Einlegen und Auslegen von Gängen eine innere Getriebeschaltung (26) sowie einen Getriebeaktor (42) zum Betätigen der inneren Getriebeschaltung (26) aufweist, und wobei die Getriebevorrichtung (1) ein Getriebegehäuse (88) aufweist, in welchem die für die Bildung von Gängen vorgesehenen Radsätze (18, 20, 22, 24) aufgenommen werden, mit den Schritten: – Herstellung eines Betätigungsmoduls (56); und – Herstellung eines Antriebsmoduls (58) in beliebiger zeitlicher Reihenfolge; – Montage bzw. Lagerung des Betätigungsmoduls (56) am Getriebegehäuse (88); und – Montage bzw. Lagerung des Antriebsmoduls (58) am Getriebegehäuse, so dass das Antriebsmodul (58) und das Betätigungsmodul (56) separat am Getriebegehäuse (88) gehalten werden; wobei das Antriebsmoduls (58) und das Betätigungsmodul (56) Bestandteile des Getriebeaktors (42) sind.Method for producing a gear device ( 1 ) for a motor vehicle, and in particular for mounting a 3-shaft transmission device ( 1 ), this transmission device ( 1 ) several wheelsets ( 18 . 20 . 22 . 24 ) for the formation of gears, and wherein transmission device ( 1 ) for the insertion and disengagement of gears an internal transmission circuit ( 26 ) as well as a gear actuator ( 42 ) for actuating the inner transmission circuit ( 26 ), and wherein the transmission device ( 1 ) a transmission housing ( 88 ), in which the wheelsets provided for the formation of gears ( 18 . 20 . 22 . 24 ), comprising the steps of: - producing an actuating module ( 56 ); and - production of a drive module ( 58 ) in any chronological order; - Assembly or storage of the actuating module ( 56 ) on the transmission housing ( 88 ); and - mounting or storage of the drive module ( 58 ) on the transmission housing, so that the drive module ( 58 ) and the actuation module ( 56 ) separately on the gearbox ( 88 ) being held; the drive module ( 58 ) and the actuation module ( 56 ) Components of the gear actuator ( 42 ) are. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmodul (56) vor dem Antriebsmoduls (58) am Getriebegehäuse (88) montiert bzw. gelagert wird.Method according to claim 22, characterized in that the actuating module ( 56 ) in front of the drive module ( 58 ) on the transmission housing ( 88 ) is mounted or stored. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 und 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Montagerichtung des Antriebsmoduls (58) im Wesentlichen quer, insbesondere im Wesentlichen senkrecht, zur Montagerichtung des Betätigungsmoduls (56) ausgerichtet ist.Method according to one of claims 22 and 23, characterized in that the mounting direction of the drive module ( 58 ) substantially transversely, in particular substantially perpendicular, to the mounting direction of the actuating module ( 56 ) is aligned.
DE102006029166A 2005-07-08 2006-06-24 Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing Withdrawn DE102006029166A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006029166A DE102006029166A1 (en) 2005-07-08 2006-06-24 Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005032006 2005-07-08
DE102005032006.6 2005-07-08
DE102006029166A DE102006029166A1 (en) 2005-07-08 2006-06-24 Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006029166A1 true DE102006029166A1 (en) 2007-01-18

Family

ID=37563648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006029166A Withdrawn DE102006029166A1 (en) 2005-07-08 2006-06-24 Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006029166A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169280A1 (en) 2008-09-29 2010-03-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Transmission and method for manufacturing same
FR3068755A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-11 Schaeffler Technologies Ag And Co. Kg GEARBOX ACTUATOR COMPRISING AN AXIS DIVIDED ACTUATION MECHANISM, A SYSTEM PACK COMPRISING A GEARBOX ACTUATOR, AN ELECTRIC PUMP ACTUATOR AND A VALVE HOLDER PLATE AND SYSTEM COMPRISING THE SYSTEM PACKAGE AND A CLUTCH BOX.
DE102018112213A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear actuator with pump
US11698131B2 (en) 2020-04-01 2023-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Manual transmission and actuating device for a manual transmission

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2169280A1 (en) 2008-09-29 2010-03-31 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Transmission and method for manufacturing same
FR3068755A1 (en) * 2017-07-06 2019-01-11 Schaeffler Technologies Ag And Co. Kg GEARBOX ACTUATOR COMPRISING AN AXIS DIVIDED ACTUATION MECHANISM, A SYSTEM PACK COMPRISING A GEARBOX ACTUATOR, AN ELECTRIC PUMP ACTUATOR AND A VALVE HOLDER PLATE AND SYSTEM COMPRISING THE SYSTEM PACKAGE AND A CLUTCH BOX.
DE102018112213A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear actuator with pump
WO2019223834A1 (en) 2018-05-22 2019-11-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gearbox actuator having a pump
DE102018112213B4 (en) * 2018-05-22 2020-02-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear actuator with pump
US11698131B2 (en) 2020-04-01 2023-07-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Manual transmission and actuating device for a manual transmission

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1561055B1 (en) Shifting device for a transmission
DE102008031815B4 (en) Switching arrangement for a motor vehicle transmission
EP1564447B1 (en) Actuating device for a transmission
EP1614940A2 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102006054901A1 (en) Vehicle gearbox gear actuator, with an electromotor for a threaded spindle and spindle nut, has meshing cogwheels and racks at the selection shaft coupled to the nut and spindle
EP1841990A1 (en) Motor vehicle gearbox actuator for operation of a motor vehicle gearbox
DE10316163A1 (en) Multi-stage manual transmission for an internal combustion engine
DE102016124403B4 (en) Shift drum and shifting method
EP2918877B1 (en) Switching assembly for a motor vehicle transmission and switching method
DE102014206493A1 (en) Switching device for an automated vehicle transmission
DE102012212370A1 (en) Manual transmission of a motor vehicle
DE102005000886B4 (en) Transmission device and actuating device for actuating a transmission, in particular a motor vehicle transmission
DE102006017158A1 (en) Gearbox actuator for motor vehicle gearbox device has slotted link having firmly arranged first slotted link part e.g. shaft or axle and second slotted link part e.g. disc or plate, which is coupled with gearshift shaft
DE19702541A1 (en) Gear=shift wheel assembly for a shift transmission
DE102005053867A1 (en) Motor vehicle-transmission device, has transmission actuator with electric motor, where motor or central control shaft of actuator is arranged on side of section, on which central longitudinal axis of respective shafts are situated
DE102006029166A1 (en) Transmission device i.e. three-shaft-transmission device, for motor vehicle, has operating module which is arranged between drive module and inner transmission circuit, where modules are separately supported at transmission housing
DE102006054902A1 (en) Gear actuator for a motor vehicle's gearing device has an electric motor, a rotating threaded spindle driven by this motor, a spindle nut driven by the threaded spindle and a gear selector shaft
EP1741963A2 (en) Vehicle gearbox device, actuator, axial-/ radial unit bearing and method for manufacturing the same
DE102006054906A1 (en) Actuator for vehicle transmission has threaded spindle including right hand thread and left hand thread, and one spindle nut thread for each of these
DE102006054900A1 (en) Gear actuator for a vehicle gearing system comprises a spindle nut driven using a threaded spindle which has a right-hand thread and a left-hand thread
DE102005031016B4 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102012214084A1 (en) Switching device for gearbox of passenger car, has locking element latched in unblocking position and moved into release position in which locking element is not locked, and spring element coaxially arranged within sleeve
DE102006054908A1 (en) Actuator for vehicle transmission has selection cam forming control curve, and transmitting part coupled to gear shift shaft
DE102006054898B4 (en) Transmission actuator for a motor vehicle transmission and motor vehicle transmission device with a gear actuator
DE102006054907A1 (en) Actuator for a vehicle transmission comprises a first axially moving steering rack and a second axially moving steering rack connected to a spindle nut

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120822

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20130318

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140211

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150122

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee