DE102006028484A1 - Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall - Google Patents

Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall Download PDF

Info

Publication number
DE102006028484A1
DE102006028484A1 DE200610028484 DE102006028484A DE102006028484A1 DE 102006028484 A1 DE102006028484 A1 DE 102006028484A1 DE 200610028484 DE200610028484 DE 200610028484 DE 102006028484 A DE102006028484 A DE 102006028484A DE 102006028484 A1 DE102006028484 A1 DE 102006028484A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
windshield
detection system
collision
impact
windscreen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200610028484
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Dr. Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Europe GmbH
Original Assignee
Kuraray Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Europe GmbH filed Critical Kuraray Europe GmbH
Priority to DE200610028484 priority Critical patent/DE102006028484A1/de
Publication of DE102006028484A1 publication Critical patent/DE102006028484A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10009Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets
    • B32B17/10036Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the number, the constitution or treatment of glass sheets comprising two outer glass sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Personenaufprallschutz für ein Kfz, wobei die Windschutzscheibe des Kfz vor Aufprall einer Person vorgeschädigt wird.

Description

  • In den letzten Jahren wurde die Sicherheit von Fahrzeuginsassen stetig verbessert. Mittlerweile sind sogar Insassen von Kleinwagen sehr gut geschützt. Die Verletzungsgefahr für den Fußgänger beim Zusammenstoß mit einem Fahrzeug wurde bisher aber nur unzureichend in die Fahrzeugkonstruktion mit einbezogen. Aus diesem Grund ist in der EU mit der Richtlinie 2003/102/EG seit dem 01.10.2005 vorgeschrieben, dass der Fußgängerschutz bei Neufahrzeugen angemessen zu berücksichtigen ist, wobei für 2010 nochmals verschärfte Anforderungen vorgesehen sind.
  • Als kritisch sind solche Aufprallpunkte an der Fahrzeugfront zu betrachten, für welche die an einer Kopfattrappe gemessenen Verzögerungswerte bei Anprallgeschwindigkeiten um die 35-40 km/h so groß sind, dass im realen Unfallgeschehen eine irreversible Schädigung der Hirnstruktur zu erwarten ist. Als mit der Hirnschädigung korrelierende Messgröße ist der sogenannte HIC-Wert (Head Injury Criterion) eingeführt worden, wobei als Schwelle für irreversible Schädigung der Wert 1000 betrachtet wird. Besonders kritische Aufprallpunkte sind wenig nachgiebige Strukturen des Fahrzeuges wie z.B. A-Säulen, Scheibenwischergelenke oder Bereiche der Motorhaube mit nah darunter befindlichen Motorteilen aber auch Bereiche der Windschutzscheibe in Nähe der Verbindung mit der Karosserie, da für diese ohne weitere Vorkehrungen HIC-Werte weit oberhalb 1000 ermittelt werden.
  • Anders als bei einem Aufprall des Kopfes in Scheibenmitte, bei dem HIC-Werte unterhalb 1000 resultieren, trägt also der Rand der Windschutzscheibe aufgrund seiner starren Verbindung mit der Karosserie zu einer Verschlechterung der Fußgängersicherheit bei. Andererseits ist die fest mit der Karosserie verbundene Windschutzscheibe eine wichtiges Versteifungselement, welches im normalen Fahrbetrieb die Verwindungssteifigkeit des Gesamtfahrzeuges entscheidend beeinflusst. Eine elastische bzw. gefederte Anbindung der Windschutzscheibe zur Verbesserung der Fußgängersicherheit wäre demnach konstruktiv aufwendig. Außenairbags, die sich an der Unterkante der Windschutzscheibe entfalten sind zwar effektiv aber auch teuer, da hierzu ebenfalls die Konstruktion des Fahrzeugvorderteils abgeändert werden muss.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, den Personenschutz bei Aufprall auf die Windschutzscheibe eines Kfz durch Reduktion der HIC-Werte zu verbessern.
  • Es wurde gefunden, dass bei einer Vorschädigung der Windschutzscheibe deren Starrheit und Härte erheblich reduziert werden kann, ohne die Gefahr des Durchdringens der Windschutzscheibe zu erhöhen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Personenaufprallschutz für ein Kraftfahrzeug (Kfz), bestehend aus einer Windschutzscheibe aus Verbundglas, einem Aufpralldetektionssystem und einer Zerstörungseinrichtung, wobei die Zerstörungseinrichtung mittels des Aufpralldetektionssystems die Windschutzscheibe vor Aufprall der Person vorschädigt.
  • Ebenfalls ist ein Verfahren zur Verbesserung des Personenaufprallschutzes eines Kfz Gegenstand der Erfindung, wobei eine Zerstörungseinrichtung mittels eines Aufpralldetektionssystems die Windschutzscheibe eines Kfz vor dem Aufprall einer Person auf die Windschutzscheibe vorschädigt und so die Härte der Windschutzscheibe herab setzt.
  • Die erfindungsgemäße Vorschädigung der Windschutzscheibe senkt die HIC-Werte bei einem Aufprall einer Person erheblich und erhöht so die passive Sicherheit eines Kfz bzw. den Personenschutz.
  • Üblicherweise bestehen Kfz-Windschutzscheiben aus Verbundglas mit zwei Glasscheiben, die über eine Zwischenschichtfolie z.B. aus weichgemachtem Polyvinylbutyral miteinander verklebt sind. Als Kfz werden für die vorliegende Erfindung alle Kraftfahrzeuge des Straßenverkehrs d.h. Personenkraftwagen, Lastkraftwagen, Omnibusse, Lieferfahrzeuge oder Kleinbusse verstanden.
  • Die vorliegende Erfindung verringert die Härte einer Windschutzscheibe aus Verbundsicherheitsglas beim Aufprall in der Weise, dass eine oder mehrere Glasschichten der Windschutzscheibe beim Zusammenstoß mit einem Fußgänger oder einem anderen schwächeren Verkehrsteilnehmer so vorgeschädigt werden, dass mindestens im Randbereich Risse in einer der beiden Glasschichten erzeugt werden. Diese Risse machen die Struktur der Windschutzscheibe biegeweicher, so dass ein auftreffender Kopf einer geringeren Verzögerung ausgesetzt ist, als dies bei einer nicht vorgeschädigten Windschutzscheibe identischer Zusammensetzung der Fall wäre. Die erfindungsgemäße Vorschädigung kann nach dem Ansprechen geeigneter Druck- oder Beschleunigungssensoren, vergleichbar mit dem Auslösen verschiedener Airbaggruppen im Fahrzeug z.B. durch das zeitgleiche oder zeitlich gestaffelte Auslösen von am Rand der Windschutzscheibe befindlichen mechanischen Elementen oder einer oder mehrerer Zündladungen, erfolgen.
  • Um bei einem Zusammenprall mit einen Fußgänger oder einem anderen schwächeren Verkehrsteilnehmer einen verbesserten Schutz zu gewährleisten, muss sowohl eine ausreichende Federwirkung der vorgeschädigten Windschutzscheibe als auch deren Penetrationsfestigkeit gewährleistet sein. Andernfalls würde der Kopf bzw. andere Körperteile des Unfallbeteiligten die Windschutzscheibe ganz oder teilweise durchdringen, was sowohl für diesen als auch für die Fahrzeuginsassen mit einem stark erhöhtem Verletzungsrisiko einherginge. Hierzu kann es nötig sein, die Dicke der Zwischenschicht über die üblicherweise verwendeten 0.76 mm hinaus auf beispielsweise 0.90, 1.14 oder 1,52 mm zu erhöhen.
  • Gleichermaßen kann es nützlich sein, die Elastizität der Zwischenschicht zu erhöhen. Zur Messung der Elastizität der Zwi schenschicht unter dynamischer Belastung wird der Schlagzugversuch nach DIN EN ISO 8256 (2004) verwendet. Herkömmliche für die Verwendung in Windschutzscheiben hergestellte PVB-Folien weisen dabei Schlagzugzähigkeit von 1700-2000 kJ/m2 auf.
  • Ebenfalls kann der Vorspannungsgrad einer oder mehrerer Glasschichten des Verbundsicherheitsglases so gewählt werden, dass die automatisch ausgelöste Vorschädigung mindestens im Randbereich, besser aber über die gesamte Scheibenfläche zu einer für den Fußgängerschutz weiter verbesserten Bruchstruktur führt. Wie dem Fachmann bekannt, kann der Vorspannungsgrad der Glasschichten durch eine Kombination aus Hitze- und Kältebehandlung gezielt eingestellt werden. Der Vorspannungsgrad einer oder mehrerer Scheiben der erfindungsgemäß verwendeten Windschutzscheibe kann nicht nur von einer Schicht zur nächsten sondern auch innerhalb einer der einzelnen Glasschichten variieren. Zum Beispiel können die Glasschichten am Rand einen höheren Vorspannungsgrad aufweisen, als in der Scheibenmitte. Der Vorspannungsgrad lässt sich an der Größe der nach Schädigung resultierenden Bruchstücke ablesen. Große Bruchstücke weisen dabei auf einen niedrigen Vorspannungsgrad, kleine Bruchstücke auf einen hohen Vorspannungsgrad hin. Auch kann weiterhin durch Variation der Dicke der Glasschichten das Bruchbild und die Elastizität der vorgeschädigten Windschutzscheibe beeinflusst werden.
  • Bevorzugt wird mit der erfindungsgemäßen Vorschädigung der Windschutzscheibe ein im Vergleich zum gleichen Aufprallpunkt der nicht vorgeschädigten Windschutzscheibe um mindestens 15 geringerer HIC-Wert erreicht. Besonders bevorzugt weist die vorgeschädigte Windschutzscheibe an jeder Stelle einen HIC-Wert unter 1000, bevorzugt unter 800, ganz bevorzugt unter 500 auf.
  • Die Ermittlung der HIC-Werte erfolgt an der Windschutzscheibe im eingebauten Zustand gemäß ECE R 43 (Revision 1, Amendment 1 vom 25. Februar 2000) mithilfe eines auf die Glasfläche projizierten, mit Beschleunigungssensoren instrumentierten Phantomkopfes.
  • Windschutzscheiben werden im Allgemeinen mit dem Kfz-Rahmen verklebt. Durch die Vorschädigung darf diese Klebung nicht oder nicht wesentlich mit geschädigt werden. Erfindungsgemäß verwendete Windschutzscheiben sind bzw. bleiben daher vor und nach der Vorschädigung mit dem Kfz-Rahmen verklebt.
  • Bevorzugt wird die Vorschädigung der Windschutzscheibe lediglich durch Risse in den Glasscheiben der Windschutzscheibe erreicht. Die Risse treten bevorzugt im Randbereich der Windschutzscheibe auf, besonders bevorzugt treten die Risse über die gesamte Windschutzscheibe verteilt auf. Die Glasbruchstücke der Windschutzscheibe sollen im Idealfall an der Zwischenschichtfolie haften bleiben. Bevorzugt bleibt die Zwischenschichtfolie der vorgeschädigten Windschutzscheibe strukturell intakt, und weist bevorzugt keine Risse auf.
  • Als Aufpralldetektionssystem in der vorliegenden Erfindung wird bevorzugt ein im Stoßfänger befindlicher Drucksensor, optional in Verbindung mit Verzögerungssensoren die auch den Fahrer- oder Beifahrerairbag des Fahrzeugs auslösen, eingesetzt. Die Zerstörung der Windschutzscheibe an sich kann durch mechanische oder ballistische Mittel erreicht werden. Mittel dieser Art sind bekannt und z.B. in EP 0 950 576 B1 oder US 5, 318, 145 beschrieben.
  • Beispiele
  • Die Bezugszeichen beziehen sich auf die 1.
  • Erfindungsgemäßes Beispiel 1:
  • Eine Windschutzscheibe aus Verbundsicherheitsglas, bestehend aus 2 × 2.1 mm Floatglas [1] und einer dazwischen angeordneten, 0.76 mm dicken Polyvinylbutyralfolie mit einer Schlagzugzähigkeit von 1850 kJ/m2 [2], ist mit dem Fahrzeugrahmen [3] durch Klebung [4] verbunden. Am unteren Rand und an den seitlichen Rändern befinden sich Zündladungen [5], deren gerichteter Explosionsdruck [6] auf den Scheibenrand einwirken kann. Sobald im Stoßfänger befindliche Drucksensoren ansprechen, werden die Ladungen gezündet, so dass sich vom Rand der Windschutzscheibe ausgehend in beiden Glasschichten ein Rissmuster ausbildet. Dabei bleibt jedoch die die Glasschichten miteinander verklebende Zwischenschicht aus Polyvinylbutyralfolie intakt, so dass die strukturelle Integrität der Windschutzscheibe erhalten bleibt und diese weiterhin durch Klebung mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist. Der Aufprall auf die erfindungsgemäße, vorgeschädigte Windschutzscheibe führt zu geringeren HIC-Werten, insbesondere im Randbereich (ca. 30 cm vom Scheibenrand) als dies bei einer nicht vorgeschädigten Scheibe identischen Aufbaus der Fall ist.
  • Erfindungsgemäßes Beispiel 2:
  • Eine Windschutzscheibe aus Verbundsicherheitsglas, bestehend aus 2 × 2.1 mm Floatglas und einer dazwischen angeordneten, 1.14 mm dicken Polyvinylbutyralfolie mit einer erhöhten Schlagzugzähigkeit von 2050 kJ/m2, ist mit dem Fahrzeugrahmen durch Klebung verbunden. Am unteren Rand und an den seitlichen Rändern befinden sich Zündladungen, deren gerichteter Explosionsdruck auf den Scheibenrand einwirken kann. Sobald im Stoßfänger befindliche Drucksensoren ansprechen, werden die Ladungen gezündet, so dass sich vom Rand der Windschutzscheibe ausgehend in beiden Glasschichten ein Rissmuster ausbildet. Dabei bleibt jedoch die die Glasschichten miteinander verklebende Zwischenschicht aus Polyvinylbutyralfolie intakt, so dass die strukturelle Integrität der Windschutzscheibe erhalten bleibt und diese weiterhin durch Klebung mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist. Der Aufprall auf die erfindungsgemäß vorgeschädigte Windschutzscheibe führt zu geringeren HIC-Werten, insbesondere im Randbereich (ca. 30 cm vom Scheibenrand) als dies bei einer nicht vorgeschädigten Scheibe identischen Aufbaus der Fall ist.

Claims (7)

  1. Personenaufprallschutz für ein Kfz, bestehend aus einer Windschutzscheibe aus Verbundglas, einem Aufpralldetektionssystem und einer Zerstörungseinrichtung, dadurch ge kennzeichnet, dass die Zerstörungseinrichtung mittels des Aufpralldetektionssystems die Windschutzscheibe vor dem Aufprall der Person vorschädigt.
  2. Personenaufprallschutz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschädigung der Windschutzscheibe durch Risse in mindestens einer der beiden Glasscheiben des Verbundglases erfolgt.
  3. Personenaufprallschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorschädigung der Windschutzscheibe zu um mindestens 15 % geringeren HIC-Werten führt, verglichen mit den gleichen Aufprallpunkten der nicht geschädigten Windschutzscheibe.
  4. Personenaufprallschutz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeschädigte Windschutzscheibe an jeder Stelle einen HIC-Wert unter 1000 aufweist.
  5. Personenaufprallschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass als Aufpralldetektionssystem im Stoßfänger befindliche Drucksensoren, optional in Verbindung mit Sensoren des Fahrer- oder Beifahrerairbags eingesetzt, werden.
  6. Personenaufprallschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Windschutzscheibe vor und nach der Vorschädigung mit dem Kfz-Rahmen verklebt ist bzw. bleibt.
  7. Personenaufprallschutz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenschichtfolie der vorgeschädigten Windschutzscheibe intakt bleibt.
DE200610028484 2006-06-21 2006-06-21 Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall Ceased DE102006028484A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028484 DE102006028484A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610028484 DE102006028484A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006028484A1 true DE102006028484A1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38721046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610028484 Ceased DE102006028484A1 (de) 2006-06-21 2006-06-21 Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006028484A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1982868A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 Ford Global Technologies, LLC Gassperre für Fahrzeugtür und Schutzschalter
DE102009056858A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Kraftfahrzeug mit aktivierbarer Sicherheitseinrichtung
DE102010024959A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Daimler Ag Anordnung einer Fahrzeugscheibe an einer Karosserie eines Fahrzeuges
DE102010041965A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102011005294A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014215788A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017210110A1 (de) * 2017-06-16 2018-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Minderung des Verletzungsrisikos eines mit einem Fahrzeug kollidierenden Verkehrsteilnehmers
DE102018212352A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Windschutzscheibenanordnung
WO2020005554A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Corning Incorporated Vehicle glazing system with active breakage for improved pedestrian safety
DE102020112373A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Einrichtung zur Minderung der Biegefestigkeit einer Fensterscheibe sowie ein die Einrichtung umfassendes Kraftfahrzeug
DE102020118985A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318145A (en) * 1990-05-23 1994-06-07 Audi Ag Side window safety device for a motor vehicle
DE19745873A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Volkswagen Ag Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5318145A (en) * 1990-05-23 1994-06-07 Audi Ag Side window safety device for a motor vehicle
DE19745873A1 (de) * 1997-10-17 1999-04-22 Volkswagen Ag Airbageinrichtung für ein Kraftfahrzeug

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1982868A1 (de) * 2007-04-20 2008-10-22 Ford Global Technologies, LLC Gassperre für Fahrzeugtür und Schutzschalter
US7748166B2 (en) 2007-04-20 2010-07-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door glass blocker and breaker
DE102009056858A1 (de) * 2009-12-03 2011-06-09 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Kraftfahrzeug mit aktivierbarer Sicherheitseinrichtung
DE102010024959A1 (de) 2010-06-24 2011-12-29 Daimler Ag Anordnung einer Fahrzeugscheibe an einer Karosserie eines Fahrzeuges
US8662238B2 (en) 2010-10-05 2014-03-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle comprising a safety device
DE102010041965A1 (de) * 2010-10-05 2012-04-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer Sicherheitseinrichtung
DE102011005294A1 (de) * 2011-03-09 2012-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014215788A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014215788B4 (de) 2014-08-08 2023-11-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fußgängerschutzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017210110A1 (de) * 2017-06-16 2018-12-20 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Minderung des Verletzungsrisikos eines mit einem Fahrzeug kollidierenden Verkehrsteilnehmers
DE102018212352A1 (de) 2017-09-14 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc Windschutzscheibenanordnung
WO2020005554A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Corning Incorporated Vehicle glazing system with active breakage for improved pedestrian safety
DE102020112373A1 (de) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Einrichtung zur Minderung der Biegefestigkeit einer Fensterscheibe sowie ein die Einrichtung umfassendes Kraftfahrzeug
DE102020118985A1 (de) 2020-07-17 2022-01-20 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028484A1 (de) Aktive Windschutzscheibe zum Schutz von Fußgängern bei Scheibenaufprall
DE102006042769C5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslösen eines Personenschutzmittels für ein Fahrzeug
EP1841628A1 (de) Pre-safe-aktivierung eines fahrzeugs
DE1530504A1 (de) Sicherheitsverglasung fuer Kraftfahrzeuge
DE1755512A1 (de) Aufbau fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Personenkraftwagen
EP2315686A1 (de) Verfahren zur ermittlung eines unfallschwerekriteriums mittels eines beschleunigungssignals und eines körperschallsignals
DE102005027506A1 (de) Personen-Sicherheitssystem für Fahrzeuge
WO2005110816A1 (de) Fussgängerschutzsystem für ein kraftfahrzeug
DE102014208143B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aktivieren eines Fußgängerschutzmittels für ein Fahrzeug und Rückhaltesystem für ein Fahrzeug
DE102004031575A1 (de) Aufprallerfassungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006012459A1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE102011005294A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011118658A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Schutzsystems in einem Fahrzeug
DE102006002329B4 (de) Vorrichtung zum Schutz von Personen bei einem Frontalaufprall auf die Fronthaube eines Kraftfahrzeuges
DE102007053680B4 (de) Verfahren zum Schutz von Insassen eines Fahrzeuges bei einem Unfall
DE10332702A1 (de) Vorrichtung zum Fußgängerschutz
EP2241481B1 (de) Verfahren zur Steuerung von wenigstens einem Insassenrückhaltesystem eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102017210110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung des Verletzungsrisikos eines mit einem Fahrzeug kollidierenden Verkehrsteilnehmers
DE102011100114A1 (de) Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs
DE102017003013B4 (de) Stoßfängeranordnung für einen Kraftwagen
DE102011008283A1 (de) Sicherheitseinrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zu deren Herstellung
DE102012104215A1 (de) Karosserie-airbag für kraftfahrzeuge
Rodloff et al. Conditions of the perfect windshield
Batzer Failure mechanisms of automotive side glazing in rollover collisions
DE102020114695A1 (de) Personenaufprallschutzvorrichtung und Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection