DE102006017306A1 - Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit - Google Patents

Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE102006017306A1
DE102006017306A1 DE102006017306A DE102006017306A DE102006017306A1 DE 102006017306 A1 DE102006017306 A1 DE 102006017306A1 DE 102006017306 A DE102006017306 A DE 102006017306A DE 102006017306 A DE102006017306 A DE 102006017306A DE 102006017306 A1 DE102006017306 A1 DE 102006017306A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
centrifugal separator
deposition chamber
swirl
swirl generator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006017306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006017306B4 (de
Inventor
Wilhelm Bruckmann
Martin Kienböck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balcke Duerr GmbH
Original Assignee
Balcke Duerr GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Balcke Duerr GmbH filed Critical Balcke Duerr GmbH
Priority to DE102006017306A priority Critical patent/DE102006017306B4/de
Priority to UAA200605415A priority patent/UA87289C2/uk
Priority to RU2006117009/15A priority patent/RU2358791C2/ru
Priority to FR0702641A priority patent/FR2899824B1/fr
Priority to GB0706990A priority patent/GB2437172B/en
Priority to CN200710105309A priority patent/CN100574845C/zh
Publication of DE102006017306A1 publication Critical patent/DE102006017306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006017306B4 publication Critical patent/DE102006017306B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/16Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by the winding course of the gas stream, the centrifugal forces being generated solely or partly by mechanical means, e.g. fixed swirl vanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/02Casings; Lids
    • B04B7/04Casings facilitating discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B7/00Elements of centrifuges
    • B04B7/08Rotary bowls
    • B04B7/12Inserts, e.g. armouring plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/32Steam-separating arrangements using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C2003/003Shapes or dimensions of vortex chambers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C3/00Apparatus in which the axial direction of the vortex flow following a screw-thread type line remains unchanged ; Devices in which one of the two discharge ducts returns centrally through the vortex chamber, a reverse-flow vortex being prevented by bulkheads in the central discharge duct
    • B04C2003/006Construction of elements by which the vortex flow is generated or degenerated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Cyclones (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zentrifugalabscheider (1) zum Abscheiden von Flüssigkeit aus einem Gasstrom, insbesondere zum Abscheiden von Wasser aus Wasserdampf, mit einem ersten Rohr (2), in welchem ein Drallerzeuger (6) angeordnet ist, und einem darauf folgenden zweiten Rohr (11), wobei der Innendurchmesser (D1) des zweiten Rohres (11) an einem ersten Ende (12), welches einem ersten Ende (14) eines darauf folgenden koaxial angeordneten dritten Rohres (13) zugewandt ist, größer ist als der Außendurchmesser (D2) des dritten Rohres (13) an dessen erstem Ende (14). Das zweite Rohr (11) und das dritte Rohr (13) sind in einem radialen Abstand unter Bildung einer Abscheidekammer (16) von einem Mantel (17) umgeben, der mit einem Flüssigkeitsablauf (19) versehen ist. Indem der Zentrifugalabscheider (1) mindestens einen Längenkompensator (50) aufweist, kann die axiale Länge (L1, L2, L3) des Zentrifugalabscheiders (1) variiert werden, so dass auch unter beengten Platzverhältnissen ein einfaches Nachrüsten ermöglicht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit aus einem Gasstrom, insbesondere zum Abscheiden von Wasser aus Wasserdampf, mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1.
  • Derartige Zentrifugalabscheider werden zum Beispiel in Dampferzeugungsanlagen mit Dampfansatzleitungen eingesetzt und unterstützen die Funktion eines herkömmlichen Wasserabscheiders/Zwischenüberhitzers. Ein solcher herkömmlicher Wasserabscheider ist zwischen einer Hochdruck- und Niederdruckturbine angeordnet und dient zur Trocknung des Dampfes vor dem Eintritt in die Niederdruck-Turbine. Aufgrund von Modifikationen in der Systemtechnik oder der Fahrweise eines Kraftwerkes kann es vorkommen, dass der dem Wasserabscheider/Zwischenüberhitzer zugeführte Dampf nicht mehr der ursprünglichen Auslegung entspricht, so dass zusätzlicher Heizdampf zur Verdampfung der Restfeuchte benötigt wird oder „nasser" Dampf in die Niederdruckturbine einströmt. Dabei verringert sich die Anlagenleistung und es können Erosions- und Korrosionsprobleme in den nachgeschalteten Anlagenkomponenten auftreten. Mit einem zum Beispiel in DE 101 29 198 B4 offenbarten zusätzlichen Zentrifugalabscheider, der vor dem Wasserabscheider/Zwischenüberhitzer installiert ist, gelingt eine weitere Wasserabscheidung auf zuverlässige und wirtschaftliche Weise. Auch mit Hochgeschwindigkeitsabscheidern in anderen Bauformen, wie sie zum Beispiel in EP 0002235 A1 oder EP 0233332 offenbart sind, kann eine weitere und zuverlässige Wasserabscheidung erreicht werden.
  • Schwierigkeiten können jedoch auftreten, wenn bereits bestehende Anlagen nachgerüstet werden sollen. Oft ist der verfügbare Einbauraum sehr begrenzt, so dass nur relativ schwach dimensionierte zusätzliche Wasserabscheider eingebaut werden können. In einem solchen Fall wird das Ziel, den Wirkungsgrad der Anlage zu steigern, mitunter nicht erreicht.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Zentrifugalabscheider zu bilden, der auch bei beengten Platzverhältnissen bei einer nachzurüstenden Anlage eingebaut werden kann, wobei sich zusätzlich der Wirkungsgrad der Anlage steigern lässt.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruches gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Der erfindungsgemäße Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit aus einem Gasstrom, insbesondere zum Abscheiden von Wasser aus Wasserdampf, weist ein erstes Rohr, in dem ein Drallerzeuger angeordnet ist, und ein darauf folgendes zweites Rohr auf, wobei der Innendurchmesser des zweiten Rohres an einem ersten Ende, welches einem ersten Ende eines darauf folgenden koaxial dazu angeordneten dritten Rohres zugewandt ist, größer ist als der Außendurchmesser des dritten Rohres an dessen erstem Ende, wobei das zweite Rohr und das dritte Rohr in einem radialen Abstand unter Bildung einer Abscheidekammer von einem Mantel umgeben sind, der mit einem Flüssigkeitsablauf versehen ist. Durch den erfindungsgemäßen Zentrifugalabscheider wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass er mindestens einen Längenkompensator aufweist. Damit wird erreicht, dass die axiale Länge des Zentrifugalabscheiders in Abhängigkeit von einem verfügbaren Einbauraum variiert werden kann. Ein Nachrüsten ist somit einfach möglich, wobei auch ein Zentrifugalabscheider in ausreichender Dimensionierung vorgesehen werden kann, so dass ein verbesserter Wirkungsgrad der Anlage erreichbar ist.
  • Vorzugsweise ist der Längenkompensator ein Balg oder ein Krümmer oder ein anderes Rohrformstück. Dies ermöglicht ein flexibles Anpassen an vorgegebene Platzverhältnisse. Besonders durch einen Krümmer kann auch eine Ablenkung der Achsrichtung des Zentrifugalabscheiders um 90° oder mehr erreicht werden, so dass eine große axiale Länge des Zentrifugalabscheiders bei niedriger Gesamtbauhöhe möglich ist. Zweckmäßig ist die Anordnung eines Längenkompensators zwischen dem ersten Rohr und dem zweiten Rohr. In einem solchen Fall kann das erste Rohr einschließlich Drallerzeuger als ein erstes Modul und das zweite Rohr sowie dritte Rohr einschließlich Abscheidekammer als zweites Modul verwendet werden. Der Längenkompensator dient dann als Verbindungsteil zwischen beiden Modulen. Durch eine solche Modulbauweise ist ein Anpassen an vorgegebene Platzverhältnisse einfach möglich. Außerdem können die Modulteile je nach verfügbarem Bauraum optimal dimensioniert werden.
  • Das erste Rohr kann mindestens noch einen Abschnitt aufweisen, der konusförmig ausgebildet ist, wobei in diesem Abschnitt der Drallerzeuger angeordnet ist. Durch die konusförmige Geometrie wird die Axialgeschwindigkeit von einströmendem Dampf verringert, so dass am Drallerzeuger ein kleinerer Druckverlust entsteht und der Wirkungsgrad des Zentrifugalabscheiders weiter verbessert werden kann. Diese Maßnahme kann ohne Beeinflussung der axialen Baulänge vorgenommen werden, so dass ein Nachrüsten bei beengtem Bauraum einfach möglich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind das zweite Rohr und das dritte Rohr in einem axialen Abstand zueinander angeordnet. Das Verhältnis aus dem axialen Abstand zum Innendurchmesser des zweiten Rohres an seinem ersten Ende liegt vorzugsweise im Bereich von 0,1 bis 0,2. Damit ist es möglich, dass die vom Drallerzeuger an die Außenwand des ersten Rohres und zweiten Rohres geschleuderten Wassertropfen zuverlässig in die Abscheidekammer eingeleitet werden. Weist der Zentrifugalabscheider noch einen Gleichrichter auf, welcher der ersten Abscheidekammer nachgeschaltet ist, kann der vom Wasser befreite Dampfstrom vor dem Austreten aus dem Zentrifugalabscheider entdrallt werden.
  • Zur Steigerung des Wirkungsgrades kann nach der oben erwähnten Abscheidekammer eine zusätzliche Abscheidekammer vorgesehen sein, die ein viertes Rohr, welches dem dritten Rohr folgt, aufweist. Auf das vierte Rohr folgt ein koaxial dazu angeordnetes fünftes Rohr, wobei das fünfte Rohr mindestens teilweise in das vierte Rohr so gesteckt ist, dass ein Ringspalt zwischen dem vierten Rohr und dem fünften Rohr gegeben ist. Das vierte Rohr und das fünfte Rohr sind in einem radialen Abstand von einem zusätzlichen Mantel umgeben, so dass eine zusätzliche Abscheidekammer gebildet ist, welche zum Ableiten des abgeschiedenen Wassers mit einem Flüssigkeitsablauf versehen ist. Weist die zusätzliche Abscheidekammer einen Anschluss auf, kann dieser zum Anlegen eines Unterdruckes in der zusätzlichen Abscheidekammer genutzt werden. Damit lässt sich der Abscheidegrad und somit der Wirkungsgrad noch weiter verbessern. Ist eine zusätzliche Abscheidekammer vorgesehen, kann ein Gleichrichter nachgeschaltet sein, so dass ein entdrallter Dampfstrom austritt.
  • Eine wirksame Maßnahme zur weiteren Steigerung des Wirkungsgrades besteht darin, den Drallerzeuger innerhalb des ersten Rohres mit Drallschaufeln zu versehen, welche sich von einer Drallerzeugernabe zur Innenwand des ersten Rohres erstrecken und im Querschnitt eine gekrümmte Kontur besitzen. Vorzugsweise ist die gekrümmte Kontur als Kreisbogen ausgebildet. Besonders bevorzugt liegt das Verhältnis zwischen dem Radius des Kreisbogens und dem Innendurchmesser des ersten Rohres an einem ersten Ende, welches dem zweiten Rohr abgewandt ist, im Bereich von 0,1 bis 0,3. Dabei hat sich gezeigt, dass eine sehr effiziente Ablenkung einströmender Tropfen in den Zentrifugalabscheider erreicht werden kann, wenn der Öffnungswinkel des Kreisbogens im Bereich von 20° bis 60° liegt. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, wenn das Verhältnis zwischen dem Innendurchmesser des zweiten Rohres am ersten Ende und dem Innendurchmesser des ersten Rohres an dessen erstem Ende im Bereich von 1,0 bis 1,5 liegt.
  • Eine Steigerung des Wirkungsgrades auch bei beengten Platzverhältnissen ist ferner dadurch möglich, dass der Öffnungswinkel des Kreisbogens von der Drallerzeugernabe zur Innenwand des ersten Rohres hin abnimmt. Damit wird auf Tropfen, die auf die Drallschaufeln in relativer Nähe zur Drallerzeugernabe einströmen, eine relativ starke Drallkraft ausgeübt, um an die Innenwand des ersten Rohres befördert zu werden. Tropfen, die auf die Drallschaufeln in relativer Nähe zur Innenwand des ersten Rohres auftreffen, benötigen keine so starken Ablenkkräfte, so dass der Kreisbogen mit einem geringeren Öffnungswinkel versehen sein kann. Dies führt insgesamt zu einem geringeren Druckverlust und einer Steigerung des Wirkungsgrades des Zentrifugalabscheiders. Eine alternative oder zusätzliche Maßnahme besteht darin, dass der Radius des Kreisbogens von der Drallerzeugernabe zur Innenwand des ersten Rohres hin zunimmt.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen weiter beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eine Zentrifugalabscheiders mit mehreren Modulen im Längsschnitt;
  • 2 eine Draufsicht auf eine Drallschaufel, welche auf eine Drallerzeugernabe montiert ist;
  • 3 eine perspektivische Darstellung einer ersten Drallschaufel; und
  • 4 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Drallschaufel.
  • In 1 ist eine schematische Darstellung eines Zentrifugalabscheiders 1 mit mehreren Modulen im Längsschnitt gezeigt. Der Zentrifugalabscheider 1 weist ein erstes Rohr 2 auf, welches einen konusförmigen Abschnitt 3 besitzt. In diesem Abschnitt 3 sind mehrere Drallschaufeln 4 kranzförmig um eine Nabe 5 angeordnet und mit der Nabe sowie der Innenwand des umgebenden ersten Rohres 2 fest verbunden sind. Die Drallschaufeln 4 und die Nabe 5 bilden zusammen einen Drallerzeuger 6. Strömt Dampf aus der mit dem Pfeil 40 markierten Richtung von einer vorgeschalteten Hochdruckturbine (nicht dargestellt) in das erste Rohr 2 des Zentrifugalabscheiders 1 ein, trifft er auf die Nabe 5 und die darum angeordneten Drallschaufeln 4. Mittels der Drallschaufeln 4 werden Wassertropfen an die Innenwand des erstes Rohres geleitet und können dort ablaufen. Die Nabe 5 ist hohl ausgebildet und weist einen Nabenboden 7 auf, der an der Anströmseite verschlossen ist. An der gegenüberliegenden Abströmseite 8 ist die Nabe 5 offen. Ein sich dort ausbildender Unterdruck kann genutzt werden, um in nachfolgenden Abscheidemodulen ein Absaugen zu erleichtern, wie weiter unten erläutert ist.
  • Dem konusförmigen Abschnitt 3 ist ein zylinderförmiges Anschlussstück 9 vorgeschaltet, welches dazu dient, den Anschluss an eine bereits vorhandene Rohrleitung in einfacher Weise zu ermöglichen. Dazu besitzt das Anschlussstück zum Beispiel den gleichen Durchmesser D wie die anzuschließende Rohrleitung. Optional ist dem konusförmigen Abschnitt 3 ein zylinderförmiger Abschnitt 10 nachgeschaltet, so dass eine Montage mit nachfolgenden zylindrischen Rohrteilen einfach durchführbar ist. Dieses erste Rohr 2 kann als ein einzelnes Modul gehandhabt werden, wobei die Länge der nachfolgenden Komponenten des Zentrifugalabscheiders noch nicht festgelegt ist.
  • Das erste Rohr 2 wird mit einem zweiten Rohr 11 gekoppelt, welches ein erstes Ende 12 besitzt. Diesem zweiten Rohr 11, welches einen Innendurchmesser D1 besitzt, folgt ein koaxial zum zweiten Rohr 11 angeordnetes drittes Rohr 13, welches ein erstes Ende 14 besitzt. Es ist zweckmäßig, den Abstand 15 zwischen dem ersten Ende 12 des zweiten Rohres 11 und dem ersten Ende 14 des dritten Rohres 13 so zu dimensionieren, dass er einen Betrag aufweist, welcher dem 0,1-fachen bis 0,2-fachen des Innendurchmessers D1 des zweiten Rohres 11 entspricht. Der Innendurchmesser D1 des zweiten Rohres 11 ist größer als der Außendurchmesser D2 des dritten Rohres 13, so dass Wasser, welches von der Innenwand des ersten Rohres 2 und von dort an der Innenwand des zweiten Rohres 11 abläuft, aus diesem gebildeten Ringspalt austreten kann und in eine Abscheidekammer 16 gelangt. Die Abscheidekammer 16 weist einen Mantel 17 auf, der das zweite Rohr 11 und dritte Rohr 13 umgibt. Einbauten 18 in der Abscheidekammer 16 halten zudem die Dampfströmung wirksam vom gesammelten Wasser ab, welches mittels eines Wasserablaufes 19 im Bereich des Bodens 20 der Abscheidekammer 16 daraus entnommen werden kann. Der solcherart vom Wasser weitgehend getrennte Dampf strömt in das dritte Rohr 13 ein und kann an seinem gegenüberliegenden Ende den Zentrifugalabscheider 1 verlassen.
  • Zwischen dem ersten Rohr 2 und dem zweiten Rohr 11 kann im Bereich „A", siehe 1, ein Längenkompensator 50 eingebaut werden. Dies ist zum Beispiel ein Balg oder ein Rohrkrümmer (letzterer nicht in 1 dargestellt), so dass die relative Lage zwischen dem ersten Rohr 2 als erstes Modul und der Abscheidekammer 16 als zweites Modul den lokalen Platzverhältnissen angepasst werden kann. Das erste Rohr 2 kann somit eventuell winklig oder mit einem Achsversatz zur Abscheidekammer 16 gekoppelt sein.
  • Zur Steigerung des Wirkungsgrades kann auf die Abscheidekammer 16 eine zusätzliche Abscheidekammer 21 folgen, welche ein viertes Rohr 22 und ein koaxial dazu angeordnetes fünftes Rohr 23 besitzt. Das fünfte Rohr 23 ist mindestens teilweise in das vierte Rohr 22 so gesteckt, dass ein Ringspalt 24 zwischen dem vierten Rohr 22 und dem fünften Rohr 23 gegeben ist, so dass sich noch an der Innenwand des vierten Rohres vorhandenes und dort ablaufendes Wasser sammeln und in die zusätzliche Abscheidekammer 21 gelangen kann. Die zusätzliche Abscheidekammer 21 ist durch die beiden Rohre 22, 23 und einen diese radial umgebenden Mantel 25 gebildet, wobei sie im Bereich des Bodens 26 einen Wasserablauf 27 aufweist, um das gesammelte Wasser entnehmen zu können. Weist die zusätzliche Abscheidekammer 21 noch einen Anschluss 28 auf, kann daran eine Saugleitung angeschlossen werden, um ein Absaugen des Wassers aus dem vierten Rohr 22 zu erleichtern. Die Saugleitung wird vorzugsweise mit einer Rückführleitung 29 verbunden, die mit einer Nabenverlängerung 30 als Verlängerung der Nabe 5 innerhalb des ersten Rohres 2 gekoppelt ist. Somit kann ein an der Abströmseite 8 der Nabe 5 vorhandener Unterdruck geschickt genutzt werden.
  • Falls nur eine erste Abscheidekammer 16 vorgesehen ist, lässt sich optional darauf folgend ein Gleichrichter 31 anschließen, der ein Entdrallen der Dampfströmung bewirkt. Der Gleichrichter 31 weist dazu Drallschaufeln 32 auf, die feststehend auf einer Nabe 33 montiert sind, wobei der Drehsinn der Drallschaufeln 32 des Gleichrichters 31 dem Drehsinn der Drallschaufeln 4 des Drallerzeugers 6 entgegengerichtet ist. Ist eine zweite Abscheidekammer 21 vorgesehen, wird der Gleichrichter 31 dieser zweiten Abscheidekammer 21 nachgeschaltet. Der getrocknete Dampf verlässt den Gleichrichter 31 in Richtung zu einer nachgeschalteten Niederdruckturbine.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, kann die Länge L1 eines Zentrifugalabscheiders, der ein erstes Rohr 2 als erstes Modul und eine Abscheidekammer 16 als zweites Modul aufweist, mittels eines Längenkompensators zwischen beiden Modulen so variiert werden, dass auch bei engem Bauraum ein optimale Platzausnützung möglich ist. Wahlweise kann auch zwischen der Abcheidekammer 16 und der zusätzlichen Abscheidekammer 21 ein Längenkompensator vorgesehen sein, so dass die Länge L2 des Zentrifugalabscheiders variiert werden kann. Dies gilt ebenso für den Raum zwischen einer Abscheidekammer 16, 21 und einem nachgeschalteten Gleichrichter 31, so dass sich eine Länge L3 einstellen lässt.
  • Zur Steigerung des Wirkungsgrades eines Zentrifugalabscheiders 1 können ferner die Drallschaufeln eine im Querschnitt gekrümmte Kontur besitzen. Dies ist vorzugsweise ein Kreisbogen, wie aus 2 ersichtlich ist. In 2 ist in der Draufsicht eine Nabe 5 eines Drallerzeugers 6 und eine Drallschaufel 4 dargestellt (andere vorhandene Drallschaufeln 4 sind nicht gezeigt). Der Kreisbogen besitzt einen Radius R, der vorzugsweise den 0,1-fachen bis 0,3-fachen Betrag des Durchmessers D des Anschlussstückes 3 des ersten Rohres 2 beträgt. Der Öffnungswinkel α der Drallschaufel 4 liegt vorzugsweise im Bereich von 20° bis 60°. Wassertropfen, die aus der Strömungsrichtung, mit Pfeil 40 markiert, auf die Drallschaufel 4 auftreffen, werden durch die gekrümmte Kontur in Richtung zur Innenwand des umgebenden ersten Rohres 2 abgelenkt. Noch höhere Wirkungsgrade lassen sich erzielen, wenn die Drallschaufel einen von der Drallerzeugernabe 5 in Richtung zur Innenwand des ersten Rohres 2 abnehmenden Öffnungswinkel α besitzen, siehe 3. Der Winkel nimmt dabei von α1 auf α2 ab. Eine andere oder zusätzliche Möglichkeit besteht darin, dass der Radius des Kreisbogens einer Drallschaufel 4 von der Drallerzeugernabe 5 zur Innenwand des ersten Rohres 2 hin zunimmt. Andere Bauformen sind ebenfalls vorteilhaft, siehe 4, in der eine Drallschaufel 4 mit einem konstanten Öffnungswinkel α1 gleich α2 dargestellt ist. Im letzteren Fall besitzt die Drallschaufel 4 die Geometrie eines Kegelausschnittes.

Claims (17)

  1. Zentrifugalabscheider (1) zum Abscheiden von Flüssigkeit aus einem Gasstrom, insbesondere zum Abscheiden von Wasser aus Wasserdampf, mit einem ersten Rohr (2), in welchem ein Drallerzeuger (6) angeordnet ist, und einem darauf folgenden zweiten Rohr (11), wobei der Innendurchmesser (D1) des zweiten Rohres (11) an einem ersten Ende (12), welches einem ersten Ende (14) eines darauf folgenden koaxial angeordneten dritten Rohres (13) zugewandt ist, größer ist als der Außendurchmesser (D2) des dritten Rohres (13) an dessen erstem Ende (14), wobei das zweite Rohr (11) und das dritte Rohr (13) in einem radialen Abstand unter Bildung einer Abscheidekammer (16) von einem Mantel (17) umgeben sind, der mit einem Flüssigkeitsablauf (19) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrifugalabscheider (1) mindestens einen Längenkompensator (50) aufweist, um damit die axiale Länge (L1, L2, L3) des Zentrifugalabscheiders (1) zu variieren.
  2. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenkompensator (50) ein Balg oder ein Krümmer ist.
  3. Zentrifugalabscheider nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenkompensator (50) zwischen dem ersten Rohr (2) und dem zweiten Rohr (11) angeordnet ist.
  4. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rohr (2) mindestens einen Abschnitt (3) aufweist, der konusförmig ausgebildet ist, wobei in diesem Abschnitt (3) der Drallerzeuger (6) angeordnet ist.
  5. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Rohr (11) und das dritte Rohr (13) in einem axialen Abstand (15) zueinander angeordnet sind.
  6. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis aus dem axialen Abstand (15) zum Innendurchmesser (D1) des zweiten Rohres (11) an seinem ersten Ende (12) im Bereich von 0,1 bis 0,2 liegt.
  7. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleichrichter (31) vorgesehen ist, welcher der Abscheidekammer (16) nachgeschaltet ist.
  8. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein viertes Rohr (22) dem dritten Rohr (13) folgt, wobei auf das vierte Rohr (22) ein koaxial dazu angeordnetes fünftes Rohr (23) folgt und das fünfte Rohr (23) mindestens teilweise in das vierte Rohr (22) so gesteckt ist, dass ein Ringspalt (24) zwischen dem vierten Rohr (22) und dem fünften Rohr (23) gegeben ist, wobei das vierte Rohr (22) und das fünfte Rohr (23) in einem radialen Abstand von einem zusätzlichen Mantel (25) umgeben sind, so dass eine zusätzliche Abscheidekammer (21) gebildet ist, welche einen Flüssigkeitsablauf (27) aufweist.
  9. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Abscheidekammer (21) einen Anschluss (28) zum Anlegen eines Unterdruckes in der zusätzlichen Abscheidekammer (21) aufweist.
  10. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gleichrichter (31) vorgesehen ist, welcher der zusätzlichen Abscheidekammer (21) nachgeschaltet ist.
  11. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Drallerzeuger (6) innerhalb des ersten Rohres (2) Drallschaufeln (4) aufweist, welche sich von einer Drallerzeugernabe (5) zur Innenwand des ersten Rohres (2) erstrecken und im Querschnitt eine gekrümmte Kontur besitzen.
  12. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die gekrümmte Kontur als Kreisbogen ausgebildet ist.
  13. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem Radius des Kreisbogens und dem Innendurchmesser (D) des ersten Rohres (2) an einem ersten Ende (34), welches dem zweiten Rohr (11) abgewandt ist, im Bereich von 0,1 bis 0,3 liegt.
  14. Zentrifugalabscheider (1) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (α) des Kreisbogens im Bereich von 20° bis 60° liegt.
  15. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem Innendurchmesser (D1) des zweiten Rohres (11) am ersten Ende (12) und dem Innendurchmesser (D) des ersten Rohres (2) an dessen erstem Ende (34) im Bereich von 1,0 bis 1,5 liegt.
  16. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnungswinkel (α) des Kreisbogens von der Drallerzeugernabe (5) zur Innenwand des ersten Rohres (2) hin abnimmt.
  17. Zentrifugalabscheider (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius (R) des Kreisbogens von der Drallerzeugernabe (5) zur Innenwand des ersten Rohres (2) hin zunimmt.
DE102006017306A 2006-04-12 2006-04-12 Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit Expired - Fee Related DE102006017306B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017306A DE102006017306B4 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit
UAA200605415A UA87289C2 (uk) 2006-04-12 2006-05-17 Відцентровий сепаратор для відділяння рідини
RU2006117009/15A RU2358791C2 (ru) 2006-04-12 2006-05-17 Центробежный сепаратор для отделения жидкости
FR0702641A FR2899824B1 (fr) 2006-04-12 2007-04-11 Separateur centrifuge pour la separation de liquide a partir d'un flux de gaz
GB0706990A GB2437172B (en) 2006-04-12 2007-04-11 Centrifugal separator
CN200710105309A CN100574845C (zh) 2006-04-12 2007-04-12 分离液体的离心分离机

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006017306A DE102006017306B4 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006017306A1 true DE102006017306A1 (de) 2007-10-25
DE102006017306B4 DE102006017306B4 (de) 2009-06-04

Family

ID=38091181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006017306A Expired - Fee Related DE102006017306B4 (de) 2006-04-12 2006-04-12 Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit

Country Status (6)

Country Link
CN (1) CN100574845C (de)
DE (1) DE102006017306B4 (de)
FR (1) FR2899824B1 (de)
GB (1) GB2437172B (de)
RU (1) RU2358791C2 (de)
UA (1) UA87289C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102095237A (zh) * 2011-01-25 2011-06-15 珠海飞鹏净化科技有限公司 一种蜗螺形离心通风装置

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103557512B (zh) * 2013-10-17 2015-03-11 中国核动力研究设计院 汽水分离器及蒸汽发生器模拟体
CN107158809A (zh) * 2016-03-07 2017-09-15 南洋理工大学 颗粒物去除器
CN108940610B (zh) * 2018-07-03 2020-04-28 烟台南山学院 一种减速腔可调式油屑分离机
US11927132B1 (en) * 2023-02-10 2024-03-12 Rtx Corporation Water separator for hydrogen steam injected turbine engine

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CS188429B1 (en) * 1976-02-12 1979-03-30 Jan Putterlik Method of the automatic control of the discharging of the concentrated fraction from from the centrifuge rotor and device for executing the same
FR2410499A1 (fr) * 1977-11-30 1979-06-29 Stein Industrie Separateur vertical d'un melange de vapeur et de liquide
FR2460719A1 (fr) * 1979-07-13 1981-01-30 Robatel Slpi Perfectionnements aux machines a couvercle pour le traitement de produits, et notamment aux essoreuses centrifuges
JPS56147916A (en) * 1980-04-17 1981-11-17 Sumitomo Electric Ind Ltd Rapid rotor made of fiber-reinforced compound material
CH671072A5 (de) * 1986-01-15 1989-07-31 Bbc Brown Boveri & Cie
JPS63126731A (ja) * 1986-11-17 1988-05-30 Sumitomo Electric Ind Ltd 繊維強化プラスチツクス製ベロ−ズ付き高速回転円筒体の製造方法
DE10129198B4 (de) * 2001-06-19 2004-07-22 Balcke-Dürr GmbH Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Wasser
DE10330296A1 (de) * 2003-07-04 2005-02-03 Mann + Hummel Gmbh Abscheidevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102095237A (zh) * 2011-01-25 2011-06-15 珠海飞鹏净化科技有限公司 一种蜗螺形离心通风装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR2899824A1 (fr) 2007-10-19
RU2006117009A (ru) 2007-12-10
UA87289C2 (uk) 2009-07-10
GB0706990D0 (en) 2007-05-16
GB2437172A (en) 2007-10-17
CN100574845C (zh) 2009-12-30
CN101053724A (zh) 2007-10-17
RU2358791C2 (ru) 2009-06-20
GB2437172B (en) 2008-03-26
FR2899824B1 (fr) 2013-02-08
DE102006017306B4 (de) 2009-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1167743B1 (de) Ansaugsystem mit Wasserabscheider
DE2837036C2 (de)
DE10129198B4 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Wasser
DE102006017306B4 (de) Zentrifugalabscheider zum Abscheiden von Flüssigkeit
DE2818791A1 (de) Wirbelrohr fuer zyklonabscheider
EP1383987A1 (de) Berstschutzvorrichtung für radialverdichter von turboladern
WO2008034681A1 (de) Wasserabscheider für dampfturbinenanlage
EP2158425B1 (de) Verbindungsanordnung für eine rohrverschraubung
DE3041949C2 (de) Einrichtung zur Verringerung der Geschwindigkeit eines Fluids
WO2008154951A1 (de) Verbindungsanordnung für eine rohrverschraubung
DE19607919B4 (de) Zentrifugal-Ölabscheider für die blow-by-Gase einer Brennkraftmaschine
DE102007048321A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abscheiden einer Flüssigkeit aus einem Gasstrom sowie Brennstoffzellensystem
DE3624086C2 (de)
EP2417393B1 (de) Rohr mit leitelement
EP2035689B1 (de) Peltonturbine mit einem zulaufsystem
EP1882786B1 (de) Umlenkbogen für eine Falleitung
WO2011039020A1 (de) Druckfiltereinrichtung
EP3445953B1 (de) Strömungsmaschinengehäuse
DE112019002640B4 (de) Drehkörper und Turbolader
EP3617569B1 (de) Anschlussarmatur sowie wasserleitungssystem
DE102019110247A1 (de) Rohrabschnitt eines Ansaugrohrs für einen Luftansaugtrakt einer Brennkraftmaschine
WO2011006471A1 (de) Lageranordnung mit einem mediengeschmierten lager
AT525805B1 (de) Abscheidevorrichtung für ein Brennstoffzellensystem
DE202011110778U1 (de) Leitungszweigstück für Fallleitungen
EP3683367B1 (de) Waschbeckenmontageanordnung sowie verfahren zum zusammenbau einer waschbeckenmontageanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee