DE102006014202A1 - Stitching data editing device for a sewing machine compares actual and reference values and produces smooth and accurate editing - Google Patents

Stitching data editing device for a sewing machine compares actual and reference values and produces smooth and accurate editing Download PDF

Info

Publication number
DE102006014202A1
DE102006014202A1 DE102006014202A DE102006014202A DE102006014202A1 DE 102006014202 A1 DE102006014202 A1 DE 102006014202A1 DE 102006014202 A DE102006014202 A DE 102006014202A DE 102006014202 A DE102006014202 A DE 102006014202A DE 102006014202 A1 DE102006014202 A1 DE 102006014202A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sewing data
sewing
target
data
edition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006014202A
Other languages
German (de)
Inventor
Yuuichi Chofu Sukegawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juki Corp
Original Assignee
Juki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juki Corp filed Critical Juki Corp
Publication of DE102006014202A1 publication Critical patent/DE102006014202A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/08Arrangements for inputting stitch or pattern data to memory ; Editing stitch or pattern data
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B19/00Programme-controlled sewing machines
    • D05B19/02Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit
    • D05B19/04Sewing machines having electronic memory or microprocessor control unit characterised by memory aspects
    • D05B19/06Physical exchange of memory

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

A stitching data editing device (10) for a sewing machine showing a stitch sequence includes (A) a device (2) producing specific information on the goal of the machine; (B) control devices for device (2) to compare information with reference data and to add to or change the data; (C) selectors to select a goal from the data; (D) corresponding devices to specify a goal from the reference data whereby the corresponding goal for the stitch formation number is selected from the current data or from new data; and (E) differentiators to produce visual representations of differences of the information for other goals.

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Nähdaten-Editiervorrichtung zum Editieren von Nähdaten zur Verwendung in einer Nähmaschine.The The present invention relates to a sewing data editing apparatus for Editing sewing data for Use in a sewing machine.

Im einschlägigen Stand der Technik werden beispielsweise eine automatische Nähmaschine und Nähgutüberführungsmittel gesteuert, basierend auf Nähdaten, die zusammengesetzt sind aus Stichpunkten und Nähgutvorschubausmaßen zwischen den jeweiligen Stichpunkten. In einer Nähdaten-Editiervorrichtung zur Gewinnung von Nähdaten, werden zahlreiche Zielpunkte zum Nähen oder Leerlaufvorschub, die in einem Stück von Nähdaten eingestellt sind, gezeichnet und dargestellt, und ein willkürlicher Zielpunkt wird durch eine externe Eingabevorrichtung, beispielsweise eine Maus, gekennzeichnet, wodurch ein Editiervorgang ausgeführt wird (z.B. Bewegen, Hinzufügen und Editieren des Zielpunktes).in the relevant The prior art, for example, an automatic sewing machine and fabric transfer means controlled, based on sewing data, which are composed of stitch points and material feed dimensions between the respective bullet points. In a sewing data editing apparatus for Extraction of sewing data, are numerous target points for sewing or idle feed, in one piece of sewing data are set, drawn and presented, and an arbitrary one Target point is through an external input device, for example a mouse, thereby performing an editing operation (e.g., move, add and editing the destination point).

In einer solchen Nähdaten-Editiervorrichtung wird lediglich ein Stück von Nähdaten in einem Darstellschirm dargestellt, (siehe beispielsweise JP-A-2003 326014).In of such a sewing data editing apparatus only a piece of sewing data in a display screen (see, for example, JP-A-2003 326014).

Jedoch wird beispielsweise in einer Knopfannähmaschine ein Knopfannähvorgang dadurch ausgeführt, dass ein Knopf und ein Nähgut separat gehalten und der Knopf und das Nähgut einzeln bewegt und positioniert werden, so dass die Nähnadel sequentiell in jeweilige Knopföffnungen und einen vorbestimmten Stichpunkt eingesetzt werden kann, um hierdurch den Knopf auf das Nähgut zu nähen. Infolgedessen werden jeweilige Nähdaten für den Knopf und das Nähgut eingestellt.however For example, in a button sewing machine, a button sewing operation is performed executed by that a button and a sewing material held separately and the button and the fabric individually moved and positioned be so the sewing needle sequentially into respective buttonholes and a predetermined stitch point can be used to thereby the button on the sewing material to sew. As a result, respective sewing data becomes for the Button and the sewing material set.

In vielen Fällen können Nähdaten aufeinander bezogene Zielpunkte enthalten, wie in dem Falle, in dem die Zielpunkte für die Positionierung des Knopfes und die Zielpunkte für die Positionierung des Nähguts beim gemeinsamen Stichtiming einzeln eingestellt werden.In many cases can sewing data Contained target points, as in the case, in the target points for the positioning of the button and the positioning points of the sewing material be adjusted individually at the common time limit.

In dem Falle, in dem Zielpunkte, die separat in zwei verschiedenen Stücken von Nähdaten eingestellt sind, tief korreliert sind, macht es weiterhin die Editierung des Zielpunktes eines Stückes von Nähdaten erforderlich, den anderen bezogenen Zielpunkt des anderen Stückes zu editieren.In the trap, in which target points separate in two different pieces of sewing data are set, are deeply correlated, it continues to do the editing the target point of a piece of sewing data required, the other related target point of the other piece too edit.

Jedoch kann eine herkömmliche Nähdaten-Editiervorrichtung nicht ein Stück von Nähdaten in einem Schirm darstellen, so dass die beiden Stücke von Nähdaten separat voneinander editiert werden müssen.however can be a conventional one Sewing data editing not a piece of sewing data in represent a screen, so that the two pieces of sewing data separate from each other need to be edited.

Wenn deshalb die Edition, beispielsweise die Bewegung/Streichung, an dem Zielpunkt eines Stückes von Nähdaten ausgeführt wird, ist es erforderlich, einen bezogenen Zielpunkt im anderen Stück von Nähdaten zu suchen, ausgehend von der Stichbildereihenfolge oder dergleichen, um hierdurch die Edition, beispielsweise die Bewegung/Streichung an dem bezogenen Zielpunkt durchzuführen. Im Ergebnis entsteht ein Problem darin, dass die Positionsbeziehung der Stichpunkte nicht leicht und korrekt erfasst werden kann, wodurch der genaue Positioniervorgang erschwert und der Editiervorgang kompliziert wird.If Therefore, the edition, for example, the movement / deletion, to the target point of a piece of sewing data accomplished It is necessary to have one related target point in the other Piece of sewing data to search, starting from the stitching order or the like, thereby the edition, for example the movement / deletion at the related destination point. The result is a problem in that the positional relationship of the bullet points is not can be detected easily and correctly, reducing the exact positioning process complicates and the editing process is complicated.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung hat als Ziel, eine Nähdaten-Editiervorrichtung vorzusehen, die den Editiervorgang korrelierter Nähdaten verschiedener Arten glatt und genau durchführen kann.The The present invention aims to provide a sewing data editing apparatus. the sewing process correlated sewing data of various types smooth and accurate can.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird eine Nähdaten-Editiervorrichtung vorgesehen, bei welcher die Nähmaschine ein Nähgut relativ zu einer Nähnadel positioniert und ein Nähgut näht, und die Nähdaten-Editiervorrichtung Nähdaten editiert oder neu eingibt, die jeweilige Positionen einer Mehrzahl von mit Stichbildungen zu versehenden Zielpunkten und eine Stichreihenfolge anzeigen. Die Nähdateneditiervorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie einschließt: Darstellmittel zum Darstellen einer spezifischen Information der Zielpunkte aus den Nähdaten, Darstellsteuermittel zum Steuern der Darstellmittel, um gleichzeitig eine spezifische Information der Zielpunkte aus Editionszielnähdaten und eine spezifische Information der Zielpunkte aus wenigstens einem weiteren Stück von Nähdaten als Referenznähdaten darzustellen, wobei die Editionszielnähdaten ein Stück von Nähdaten sind, die editiert oder neu eingegeben werden sollen, Auswahl-/Eingabemittel zum Auswählen eines der Zielpunkte aus den Editionszielnähdaten oder Eingeben eines der Zielpunkte zu den Editionszielnähdaten, korrespondenzspezifizierende Mittel zum Spezifizieren eines korrespondierenden Zielpunktes aus den Referenznähdaten, wobei der korrespondierende Zielpunkt bezüglich der Stichbildeordnungsnummer dem Zielpunkt entspricht, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu den Editionszielnähdaten eingegeben wird, und Unterscheidungs-Darstellmittel zum Darstellen der spezifischen Information des korrespondierenden Zielpunktes in einer Weise, die von der spezifischen Information anderer Zielpunkte visuell zu unterscheiden ist.According to one In the first aspect of the invention, there is provided a sewing data editing apparatus which the sewing machine a sewing material relative to a sewing needle positioned and a sewing material sews, and the Sewing data editing sewing data edited or reentered, the respective positions of a plurality of stitch points to be stitched and stitch order Show. The sewing data editing device is characterized in that it includes: display means for displaying a specific information of the target points from the sewing data, Presentation control means for controlling the display means to simultaneously specific information of the target points from edition target sewing data and a specific information of the target points from at least one other Piece of sewing data as reference sewing data where the edition target sewing data is a piece of sewing data, which are to be edited or newly entered, selection / input means to choose one of the target points from the edition target sewing data or entering a the target points to the edition target sewing data, correspondence specifying Means for specifying a corresponding destination point the reference sewing data, wherein the corresponding destination with respect to the stitch image order number corresponds to the target point selected from the edition target sewing data or to the edition target sewing data is entered, and discrimination display means for displaying the specific information of the corresponding destination in a way that depends on the specific information of other destination points is visually distinguishable.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung, wie sie im ersten Aspekt der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondenzspezifizierende Mittel den korrespondierenden Zielpunkt spezifizieren, der eine identische, vom ersten Stich an gezählte Stichbildeordnungsnummer aufweist wie der Zielpunkt, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu diesen Daten eingegeben wird.According to a second aspect of the invention as set forth in the first aspect of the invention, the sewing data editing apparatus is characterized thereby characterized in that the correspondence specifying means specifies the corresponding destination point having an identical stitch image order number counted from the first stitch as the destination point selected from or inputted to the edition target sewing data.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung, wie sie im ersten Aspekt der Erfindung dargelegt ist, ist die Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Nähdaten eine Mehrzahl von Blöcken aufweisen, von denen jeder durch Unterteilen der Mehrzahl von Zielpunkten definiert ist, und die korrespondenzspezifierenden Mittel den korrespondierenden Zielpunkt spezifizieren, der zu einem bezüglich der Ordnungsnummer des Blocks identischen Block gehört wie der Zielpunkt, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu diesen Daten eingegeben wird, wobei der korrespondierende Zielpunkt weiterhin bezüglich der Stichreihenfolge innerhalb des Blocks identisch ist mit dem Zielpunkt, der aus den Editionsnähdaten ausgewählt oder zu diesen Daten eingegeben wird.According to one third aspect of the invention, as in the first aspect of the invention is set forth, the editing device is characterized in that the sewing data a plurality of blocks each of which is divided by dividing the plurality of target points is defined, and the correspondence-specifying means the corresponding destination point specify that to a relative the ordinal number of the block identical block belongs as the Target point selected from the edition target sewing data or is input to this data, with the corresponding destination point continue regarding the stitch order within the block is identical to the Target point, which is from the edition sewing data selected or is entered to this data.

Gemäß einem vierten Aspekt der Erfindung, wie sie im dritten Aspekt der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Unterscheidungs-Darstellmittel eine spezifische Information eines aus der Mehrzahl von Blöcken, zu dem der korrespondierende Zielpunkt gehört, so darstellen, dass sie von der spezifischen Information der anderen Blöcke unterschieden wird.According to one fourth aspect of the invention, as in the third aspect of the invention is the sewing data editing apparatus characterized in that the distinguishing-depicting means a specific information of one of the plurality of blocks, too which the corresponding target point belongs to, so that they represent is distinguished from the specific information of the other blocks.

Gemäß einem fünften Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdateneditiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermittel die Darstellmittel steuern, um die spezifische Information von jeweiligen Zielpunkten in einer Zeichnung für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten darzustellen.According to one fifth Aspect of the invention, as in the first to third aspects According to the invention, the Nähdateneditiervorrichtung is characterized in that the display control means are the display means control the specific information of each destination in a drawing for to represent at least one of the edition target sewing data and the reference sewing data.

Gemäß einem sechsten Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermittel Darstellmittel steuern, um die spezifische Information von jeweiligen Zielpunkten in einer Liste für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten darzustellen.According to one sixth aspect of the invention, as in the first to third Aspects of the invention is set, the sewing data editing device is characterized characterized in that the display control means control display means, to the specific information of respective destinations in a list for at least either the edition target sewing data or the reference sewing data display.

Gemäß einem siebten Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einschließt: Speichermittel zum Abspeichern einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten, und Datenauswahlmittel zum Auswählen der Editionszielnähdaten aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten, die in den Speichermitteln abgespeichert sind.According to one seventh aspect of the invention, as in the first to third Aspects of the invention is set, the sewing data editing device is characterized characterized in that it further includes: storage means for storing a plurality of pieces of sewing data, and data selection means for selecting the edition target sewing data the majority of pieces of sewing data, which are stored in the storage means.

Gemäß einem achten Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass sie weiterhin einschließt: Beziehungs-Aufzeichnungsmittel zum Aufzeichnen einer Information, die anzeigt, dass zwei oder mehr Stücke von Nähdaten, die gleichzeitig durch die Darstellmittel dargestellt werden, aufeinander bezogen sind, auf jedes der aufeinander bezogenen Stücke von Nähdaten.According to one Eighth aspect of the invention, as in the first to third aspects According to the invention, the sewing data editing apparatus is thereby characterized in that it further includes: relationship recording means for recording information indicating that two or more pieces of sewing data, which are simultaneously represented by the means of representation, each other to each of the related pieces of Sewing data.

Gemäß einem neunten Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass Anwesenheit/Abwesenheit der Ausführung der Unterscheidungsdarstellung durch die Unterscheidungs-Darstellmittel so eingestellt werden kann, dass sie umgeschaltet wird.According to one ninth aspect of the invention, as in the first to third Aspects of the invention is set, the sewing data editing device is characterized characterized in that presence / absence of the execution of Distinguishing Representation by the Distinguishing Representative can be set so that it is switched.

Gemäß einem zehnten Aspekt der Erfindung, wie sie in den ersten bis dritten Aspekten der Erfindung dargelegt ist, ist die Nähdaten-Editiervorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermittel eingestellt werden können, um Anwesenheit/Abwesenheit der Ausführung der Darstellung der spezifischen Information des Zielpunktes aus den Referenznähdaten durch die Darstellmittel umzuschalten.According to one Tenth aspect of the invention, as in the first to third Aspects of the invention is set, the sewing data editing device is characterized characterized in that the display control means are set can, presence / absence of the execution of the representation of the specific Information of the target point from the Referenznähdaten by the means of representation switch.

[Vorteil der Erfindung]Advantage of the Invention

Gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung werden die Mehrzahl der Stücke von Nähdaten gleichzeitig dargestellt, und ein Zielpunkt wird für die Edition von Zielnähdaten ausgewählt oder eingegeben. Dann wird die spezifische Information des korrespondierenden Zielpunktes der Referenznähdaten so dargestellt, dass sie von den übrigen Zielpunkten unterschieden werden kann.According to the first Aspect of the invention, the plurality of pieces of sewing data are simultaneously displayed, and a destination point is for the edition of target sewing data selected or entered. Then the specific information of the corresponding Target point of the reference sewing data so shown that they are from the rest Target points can be distinguished.

Im Ergebnis ist es möglich, den korrespondierenden Zielpunkt der Referenznähdaten, die dem Zielpunkt der zu editierenden oder einzugebenden Editionszielnähdaten entsprechen, rasch zu erkennen, und den Editier- oder neuerlichen Eingabevorgang glatt und rasch auszuführen, während der komplizierte Bestätigungsvorgang unnötig gemacht wird, selbst falls es erforderlich ist, zwei Zielpunkte zu betätigen.in the Result it is possible the corresponding target point of the reference sewing data corresponding to the target point of the to edit or enter edition target sewing data rapidly and editing or re-inputting and execute quickly, while the complicated confirmation process unnecessary even if it is required, two target points to press.

Gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung ist der korrespondierende Zielpunkt der Zielpunkt, der in der aufsteigenden Reihenfolge oder in der absteigenden Reihenfolge mit dem Zielpunkt der Editionszielnähdaten zusammenfällt, die ausgewählt oder eingegeben werden sollen.According to the second Aspect of the invention is the corresponding target point of the target point, the in ascending order or in descending order coincides with the destination point of the edition target sewing data, the selected or should be entered.

Im Ergebnis können die Nähdaten der Nähmaschine zur Durchführung des betroffenen Nähvorgangs am Zielpunkt, der die einzelnen Ordnungsnummern mit den beiden Stücken von Nähdaten aufweist, glatter und schneller benutzt werden als die Editionszielnähdaten für den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang.in the Result can the sewing data the sewing machine to carry out of the affected sewing process At the destination point, the individual ordinal numbers with the two pieces of sewing data has been used smoother and faster than the edition target sewing data for the recent one Input or editing process.

Gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung ist es selbst mit den Nähdaten, welche die einzelnen Zielpunkte in eine Mehrheit von Blöcken unterteilt aufweisen, möglich, die Zielpunkte, die untereinander in Beziehung stehen, zu spezifizieren.According to the third Aspect of the invention is even with the sewing data, which the individual target points in a majority of blocks have divided, possible, specify the target points that are related to each other.

Gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung kann darüber hinaus die spezifische Information des Blockes, zu dem der korrespondierende Zielpunkt gehört, von einem anderen Block unterschieden werden.According to the fourth Aspect of the invention can about it addition, the specific information of the block to which the corresponding Target point is heard, be distinguished from another block.

Gemäß dem fünften Aspekt der Erfindung wird die spezifische Information jedes Zielpunktes gezeichnet und in einer Liste für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten dargestellt. Dies ermöglicht es, den Stichbildezustand im aktuellen Nähvorgang leicht zu erfassen, um hierdurch den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.According to the fifth aspect The invention draws the specific information of each target point and in a list for at least one of the edition target stitch data and the reference stitch data is displayed. this makes possible it is easy to grasp the stitching condition in the current sewing process This makes the new input or editing process of sewing data smoother and run faster.

Hier ist die spezifische Information des Zielpunktes die Positionsinformation desselben, und die Zeichnungsdarstellung dient dazu, die Position des Zielpunktes in einem Punkt auf der Koordinatenebene anzuzeigen.Here the specific information of the destination is the position information same, and the drawing representation serves to position of the target point in a point on the coordinate plane.

Gemäß dem sechsten Aspekt der Erfindung wird die spezifische Information jedes Zielpunktes in einer Liste für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten dargestellt. Im Ergebnis kann der Stichbildezustand im Nähvorgang numerisch erfasst werden und wird im Zustand der sequentiellen Reihenfolge dargestellt. Dies ermöglicht es, die Ordnungsnummer des vorbestimmten Zielpunktes leicht zu erfassen, um hierdurch den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.According to the sixth Aspect of the invention becomes the specific information of each destination in a list for at least one of the edition target stitch data and the reference stitch data is displayed. As a result, the stitching state can be numerically detected in the sewing process are and will be displayed in the state of sequential order. this makes possible it is easy to grasp the ordinal number of the predetermined target point to make the re-entry or editing of the sewing data smoother and run faster.

Hier ist die spezifische Information des Zielpunktes die Positionsinformation desselben, und die Listendarstellung dient dazu, die Position des Zielpunktes im Text, der die Positionsinformation angibt, auf der Koordinatenebene anzuzeigen.Here the specific information of the destination is the position information of the same, and the list representation serves to the position of the Target point in the text indicating the position information on the Coordinate plane.

Gemäß dem siebten Aspekt der Erfindung können die Editionszielnähdaten willkürlich aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten ausgewählt werden, die in den Speichermitteln abgespeichert sind. Der Vorgang zum Vorbereiten der Editionszielnähdaten, die für die Operationen benötigt werden, wird leichter als derjenige in dem Fall gemacht, in dem der Vorgang von der Außenseite des Vorgangs her erreicht wird, so dass der Zielpunkt der Bezugsnähdaten glatter und rascher editiert oder eingegeben werden kann.According to the seventh Aspect of the invention can the edition target sewing data arbitrarily from the majority of pieces of sewing data to be selected, which are stored in the storage means. The process to prepare the edition target sewing data, the for the operations needed is made easier than the one in the case where the process from the outside of the operation, so that the target point of the reference sewing data becomes smoother and can be edited or entered more quickly.

Gemäß dem achten Aspekt der Erfindung wird die Information, die anzeigt, dass die zwei oder mehr Stücke von Nähdaten, die durch die Darstellungsmittel gleichzeitig dargestellt wurden, in jedem Stück der Nähdaten aufgezeichnet ist. Wenn die Nähdaten für den Nähvorgang verwendet werden, können deshalb die bezogenen Nähdaten von den zahlreichen Stücken von Nähdaten leicht unterschieden werden.According to the eighth Aspect of the invention is the information indicating that the two or more pieces of sewing data, which were represented by the means of representation simultaneously, in every piece the sewing data is recorded. If the sewing data for the sewing can be used therefore the related sewing data from the numerous pieces of sewing data be easily distinguished.

Gemäß dem neunten Aspekt der Erfindung kann die Anwesenheit/Abwesenheit der Durchführung der Unterscheidungs-Darstellung durch die Unterscheidungs-Darstellmittel durch ein Einstellen gestaltet werden. Falls die Unterscheidungsdarstellung nicht benötigt wird, kann deshalb lediglich der Zielpunkt, der bearbeitet werden soll, erfasst werden, so dass der Vorgang zum neuerlichen Eingeben oder Editieren der Nähdaten glatter und rascher durchgeführt werden kann.According to the ninth Aspect of the invention, the presence / absence of the implementation of Distinctive Representation by the Distinguishing Representative be designed by a setting. If the distinction representation not needed Therefore, only the target point can be edited should, be recorded, so that the process to reenter or editing the sewing data smoother and faster can be.

Gemäß dem zehnten Aspekt der Erfindung kann die Anwesenheit/Abwesenheit der Durchführung der Darstellung der spezifischen Information des Zielpunktes der Referenznähdaten durch die Darstellmittel geschaltet werden. Falls daher die Darstellung der spezifischen Information des Zielpunktes der Referenznähdaten nicht erforderlich ist, können lediglich die Editionszielnähdaten erfasst werden, um die neue Eingabe oder Edition der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.According to the tenth Aspect of the invention, the presence / absence of the implementation of Representation of the specific information of the target point of the reference sewing data the display means are switched. Therefore, if the representation the specific information of the target point of Referenznähdaten not is required, can only the edition target sewing data be captured to make the new input or edition of sewing data smoother and run faster.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

1 ist ein Diagramm mit der Darstellung der Gesamtkonfiguration einer Hardware, die eine Nähmaschine und eine Nähdaten-Editiervorrichtung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung enthält. 1 FIG. 15 is a diagram showing the overall configuration of a hardware including a sewing machine and a sewing data editing apparatus according to an embodiment of the invention. FIG.

2A ist ein konzeptionelles Diagramm mit der Darstellung der Anordnung von Nähdaten und zeigt die Nähdaten einer ersten Schicht. 2A Fig. 10 is a conceptual diagram showing the arrangement of sewing data and showing the sewing data of a first layer.

2B ist ein konzeptionelles Diagramm mit der Darstellung der Anordnung von Nähdaten und zeigt die Nähdaten einer zweiten Schicht. 2 B Fig. 11 is a conceptual diagram showing the arrangement of sewing data and showing sewing data of a second layer.

3 ist eine erläuternde Ansicht mit der Darstellung eines Beispiels einer Reihe von Stichbildezuständen, die, basierend auf einem Stück von Nähdaten, erzeugt werden sollen. 3 Fig. 12 is an explanatory view showing an example of a series of stitching conditions to be generated based on a piece of sewing data.

4 ist ein Blockdiagramm mit der Darstellung eines Steuersystems der Nähdaten-Editiervorrichtung. 4 Fig. 10 is a block diagram showing a control system of the sewing data editing apparatus.

5 ist ein erläuterndes Diagramm mit der Darstellung eines Beispiels eines Dateneingabeschirms in dem Fall, in welchem durch Handhabung eines Stückes von Nähdaten eine neue Eingabe gemacht wird. 5 Fig. 10 is an explanatory diagram showing an example of a data input screen in the case where a new input is made by handling a piece of sewing data.

6 ist ein Erläuterungsdiagramm mit der Darstellung eines Darstellbeispiels der Darstellung eines Stückes von Nähdaten auf einem Operationsschirm für eine Mehrzahl von Nähdaten. 6 Fig. 10 is an explanatory diagram showing a display example of displaying a piece of sewing data on an operation screen for a plurality of sewing data.

7 ist ein erläuterndes Diagramm mit der Darstellung eines Darstellungsbeispiels zur gleichzeitigen Darstellung zweier Stücke von Nähdaten auf einem Operationsschirm für eine Mehrzahl von Nähdaten. 7 Fig. 10 is an explanatory diagram showing a display example for simultaneously displaying two pieces of sewing data on an operation screen for a plurality of sewing data.

8 ist ein erläuterndes Diagramm mit der Darstellung eines Darstellungsbeispiels, welches die eingestellten Inhalte der jeweiligen Stücke von Nähdaten zusammen mit einer Zeichnungsdarstellung auflistet. 8th Fig. 12 is an explanatory diagram showing a representation example listing the set contents of the respective pieces of sewing data together with a drawing representation.

9 ist ein Flussdiagramm mit der Darstellung eines Prozessablaufes von korrespondenzspezifizierenden Mitteln. 9 is a flowchart showing a process flow of correspondence specifying means.

10 ist ein Erläuterungsdiagramm mit der Darstellung eines Darstellungsbeispiels zur gleichzeitigen Darstellung zweier Nähdaten verschiedener Arten. 10 is an explanatory diagram showing a representation example for simultaneously displaying two sewing data of various types.

AUSFÜHRUNGSBEISPIEL DER ERFINDUNGEMBODIMENT OF THE INVENTION

(Gesamtanordnung des Ausführungsbeispiels der Erfindung)(Overall arrangement of the embodiment the invention)

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird unten mit Bezug auf 1 bis 10 beschrieben. 1 ist ein Diagramm mit der Darstellung der Gesamtkonfiguration einer Hardware einschließlich einer Nähmaschine 100 und einer Nähdaten-Gewinnungsvorrichtung 10 gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung.An embodiment of the invention will be described below with reference to FIG 1 to 10 described. 1 is a diagram showing the overall configuration of a hardware including a sewing machine 100 and a sewing data extraction device 10 according to an embodiment of the invention.

Die Nähdateneditiervorrichtung 10 ist für die Neugewinnung von Nähdaten angepasst, welche für Steuervorgänge verwendet werden sollen, wenn mit der Nähmaschine 10 genäht wird, oder für die Durchführung eines Editiervorgangs, beispielsweise ein Korrigieren eines existierenden Nähdatenwerts.The sewing data editing device 10 is adapted for the recovery of sewing data to be used for control operations when using the sewing machine 10 or for performing an editing operation, for example, correcting an existing sewing data value.

(Nähmaschine)(Sewing machine)

Die Nähmaschine 100 ist eine Knopfannähmaschine und schließt ein: Nähgutpositioniermittel zum Halten eines Nähguts und Positionieren des Nähguts relativ zu einer Nähnadel, Knopfpositioniermittel zum Halten eines Knopfes und Positionieren des Knopfes relativ zu der Nähnadel, einen von einem Motor angetriebenen Vertikalbewegungsmechanismus zum Bewegen der Nähnadel aufwärts und abwärts, und Steuermittel zum Steuern der Funktionen dieser Mittel.The sewing machine 100 is a button sewing machine, and includes: cloth positioning means for holding a cloth and positioning the cloth relative to a sewing needle, button positioning means for holding a button and positioning the button relative to the sewing needle, a motor driven vertical movement mechanism for moving the sewing needle up and down, and Control means for controlling the functions of these means.

Die Steuermittel der Nähmaschine 100 steuern einen Nähvorgang, um die Nähgutpositioniermittel synchron mit den Vertikalbewegungsmitteln der Nähnadel anzutreiben, um das Nähgut willkürlich relativ zur Nähnadel zu positionieren, um hierdurch den Stichpunkt zu bestimmen. Weiterhin steuern die Steuermittel einen Leerlaufvorgang, um die Nähgutpositioniermittel anzutreiben, wobei die Stichbildenadel in einem oberen Bereitschaftszustand ist, um hierdurch das Nähgut exklusiv ohne Stichbildung zu bewegen.The control means of the sewing machine 100 control a sewing operation to drive the fabric positioning means in synchronism with the vertical movement means of the sewing needle to arbitrarily position the fabric relative to the sewing needle to thereby determine the stitch point. Furthermore, the control means controls an idling operation to drive the Nähgutpositioniermittel, wherein the stitching needle is in an upper standby state, thereby to move the fabric exclusively without stitching.

In ähnlicher Weise steuern die Steuermittel der Nähmaschine 100 ferner den Nähvorgang, um die Knopfpositioniermittel synchron mit den Vertikalbewegungen der Nähnadel anzutreiben, um den Knopf relativ zur Nähnadel zu positionieren, wodurch ein Stichpunkt bestimmt wird. Weiterhin steuern die Steuermittel einen Leerlaufvorgang, um die Knopfpositioniermittel anzutreiben, wobei die Stichbildenadel in einem oberen Bereitschaftszustand ist, um hierdurch ausschließlich den Knopf ohne Stichbildung zu bewegen.Similarly, the control means controls the sewing machine 100 and the sewing operation for driving the button positioning means in synchronism with the vertical movements of the sewing needle to position the knob relative to the sewing needle, thereby determining a stitch point. Further, the control means controls an idling operation to drive the button positioning means with the stitching needle in an upper standby state to thereby exclusively move the knob without stitching.

Wie oben beschrieben, werden in der Nähmaschine 100 der Stoff und der Knopf als die Nähgüter einzeln gesteuert, um sie zu bewegen und relativ zur Nähnadel zu positionieren. Wenn ein Nähvorgang ausgeführt wird, sind deshalb einzelne Nähdaten erforderlich, d.h. Nähdaten zum Positionieren der Nähnadel relativ zum Stoff und Nähdaten zum Positionieren der Nähnadel relativ zum Knopf.As described above, in the sewing machine 100 the fabric and button are individually controlled as the sewing materials to move and position relative to the sewing needle. Therefore, when a sewing operation is performed, individual sewing data is required, that is, sewing data for positioning the sewing needle relative to the cloth and sewing data for positioning the sewing needle relative to the button.

(Nähdaten)(Sewing data)

2A und 2B sind ein konzeptionelles Diagramm mit der Darstellung einer Anordnung der Nähdaten, und 3 ist eine Erläuterungsansicht mit der Darstellung eines Beispiels einer Reihe von Stichbildezuständen, die auf der Basis eines Stücks von Nähdaten geschaffen werden sollen. 2A and 2 B are a conceptual diagram showing an arrangement of sewing data, and 3 Fig. 10 is an explanatory view showing an example of a series of stitching states to be created on the basis of a piece of sewing data.

In einem Stück von Nähdaten ist, wie in 2A gezeigt, eine Mehrzahl eines Zielpunktes von mit den Nähdaten auszuführenden Stichen in eine Mehrzahl von Elementen (oder Blöcken) unterteilt. Wenn die Nadel, basierend auf den Nähdaten zu den jeweiligen Zielpunkten gebracht ist, werden, wie in 3 gezeigt, alle Stiche, welche für den Nähvorgang erforderlich sind, in Elemente F1 bis F5 als eine Mehrzahl von Blöcken unterteilt, so dass die Zielpunkte der Stiche, die zu jedem Element gehören, Element für Element behandelt werden können.In a piece of sewing data is, as in 2A 2, a plurality of target points of stitches to be executed with the sewing data are divided into a plurality of elements (or blocks). When the needle is brought to the respective target points based on the sewing data, as in 3 shown all the stitches that are required for the sewing process, divided into elements F1 to F5 as a plurality of blocks, so that the target points of the stitches belonging to each element can be treated element by element.

Wie in 2B dargestellt, wird ein Nähdatenwert für die jeweiligen Elemente gespeichert: die Art des Elements (d.h. Stichbildung oder Leerlaufvorschub); die Gesamtstichzahl des Elements (d.h. die gesamte Zielpunktzahl); das Bewegungsausmaß zu den Zielpunkten in jedem der Stiche und die Speicheradresse des nächsten Elements in dem Falle, dass der Nähdatenwert in einer Speichervorrichtung aufgezeichnet wird (d.h. ein Speicher oder eine Hartplatte) um die Aufzeichnung der Daten zu bewahren.As in 2 B a sewing data value for the respective elements is stored: the type of element (ie stitching or idle feed); the total stitch count of the item (ie the total target score); the amount of movement to the target points in each of the stitches and the memory address of the next element in the case where the sewing data is recorded in a storage device (ie, a memory or a hard disk) to preserve the record of the data.

In Kürze: im Ausführungsbeispiel wird der vorerwähnte Stichbildevorgang oder Leerlaufvorschub pro Elementeinheit eingestellt. Jedoch sollte das Ausführungsbeispiel hierauf nicht beschränkt werden, sondern der Stichbildevorgang oder Leerlaufvorschub kann auch für jeden der Zielpunkte eingestellt werden.In Coming soon: in the embodiment becomes the aforementioned Stitch formation process or idle feed per unit of unit set. However, the embodiment should not limited thereto but the stitching process or idle feed can also be for everyone the target points are set.

Darüber hinaus wird das Bewegungsausmaß zum Zielpunkt an jedem der zuvor erwähnten Stiche durch die Steuermittel der Nähmaschine 100 so verarbeitet, dass die Nähvorgänge in Übereinstimmung mit der aufgezeichneten Aufeinanderfolge in den Elementen ausgeführt werden können. Deshalb wird der Datenwert des Bewegungsausmaßes in der Aufeinanderfolge der Ausführung der Stiche in den Elementen aufgezeichnet, so dass die Aufeinanderfolge der einzelnen Zielpunkte spezifiziert werden kann.Moreover, the movement amount becomes the target point at each of the aforementioned stitches by the control means of the sewing machine 100 processed so that the sewing operations can be carried out in accordance with the recorded sequence in the elements. Therefore, the data amount of the movement amount is recorded in the order of execution of the stitches in the elements, so that the succession of the individual target points can be specified.

(Nähdateneditiervorrichtung)(Nähdateneditiervorrichtung)

Die Nähdateneditiervorrichtung 10 ist, wie in 1 gezeigt, versehen mit: einem Tastenfeld 1 zum Eingeben von Befehlen und numerischen Werten, um den Zielpunkt, der zu den zu editierenden Nähdaten gehört, zu editieren oder einzugeben; einem Monitor oder einem Farbbildschirm (CRT, Kathodenstrahlröhre), der als ein "Darstellungsmittel" wirkt zum Darstellen eines neuen Eingabeschirms der zu editierenden Nähdaten, der spezifischen Information (z.B. der Positionsinformation des Zielpunktes) des Zielpunktes der zu editierenden Nähdaten und so weiter; einer Maus 3 zum Betätigen des im Motor 2 dargestellten Punktes, um hierdurch verschiedene Eingaben auszuführen; und einem Computer 4 zum Durchführen der Edition des Zielpunktes, der zu den zu editierenden Nähdaten gehört, oder des Betriebs oder Verarbeitungsvorgangs in den Eingaben.The sewing data editing device 10 is how in 1 shown provided with: a keypad 1 for inputting commands and numerical values to edit or input the target point associated with the sewing data to be edited; a monitor or a color display (CRT) which functions as a "display means" for displaying a new input screen of the sewing data to be edited, the specific information (eg, the position information of the target point) of the target point of the sewing data to be edited, and so forth; a mouse 3 to operate in the engine 2 represented point to thereby perform various inputs; and a computer 4 for performing the edition of the target point belonging to the sewing data to be edited or the operation or processing in the input.

4 ist ein Blockdiagramm mit der Darstellung eines Steuersystems der Nähdateneditiervorrichtung 10. Die Erfindung wird weiterhin beschrieben im Zusammenhang mit der Haupthardware-Konfiguration des Computers 4. 4 Fig. 10 is a block diagram showing a control system of the sewing data editing apparatus 10 , The invention will be further described in connection with the main hardware configuration of the computer 4 ,

Der Computer 4 ist ausgestattet mit: einem ROM 42 mit einem Bearbeitungsprogramm oder Bearbeitungsdaten, die ihm eingeschrieben sind, um die später beschriebenen einzelnen Vorgänge an der neuen Eingabe oder Edition der Nähdaten durchzuführen; einer CPU 41 zum Durchführen der vorerwähnten Einzelvorgänge entsprechend dem Bearbeitungsprogramm; einem RAM 43 zum Speichern der verschiedenen Stücke von Verarbeitungsdaten der CPU 41; einer HD (Harddisk, Hartscheibe)-Vorrichtung 44 zum kontinuierlichen Abspeichern der Nähdaten oder verschiedenen Programme selbst dann, wenn die Hauptenergiezuführung abgeschnitten ist; eine R/W (Lese/Schreib)-Vorrichtung 45 eines nicht flüchtigen Blitzspeichers zum Austausch der Nähdaten mit einer anderen Editiervorrichtung oder Nähmaschine 100; und der nicht dargestellten Schnittstelle zum Verbinden der HD-Vorrichtung 44, der RW-Vorrichtung 45, des Tastenfelds 1, der Maus 3 und des Monitors 2 einzeln mit der CPU 41.The computer 4 is equipped with: a ROM 42 with a machining program or machining data written to him to perform the later-described individual operations on the new input or edition of sewing data; a CPU 41 for performing the aforementioned individual operations according to the machining program; a RAM 43 for storing the various pieces of CPU processing data 41 ; an HD (hard disk, hard disk) device 44 for continuously storing the sewing data or various programs even when the main power supply is cut off; an R / W (read / write) device 45 a non-volatile flash memory for exchanging sewing data with another editing device or sewing machine 100 ; and the unillustrated interface for connecting the HD device 44 , the RW device 45 , the keypad 1 , the mouse 3 and the monitor 2 individually with the CPU 41 ,

Weiterhin ist das vorerwähnte RAM 43 mit verschiedenen Arbeitsspeichern oder Zählern ausgestattet, so dass es auch als ein Arbeitsbereich für die Betriebsvorgänge benutzt wird.Furthermore, the aforementioned RAM 43 equipped with various memories or counters so that it is also used as a working area for the operations.

Andererseits funktionieren die vorerwähnten HD-Vorrichtung 44 und der Blitzspeicher F als die Speichermittel zum Abspeichern der verschiedenen Stücke von Nähdaten.On the other hand, the aforementioned HD device functions 44 and the flash memory F as the storage means for storing the various pieces of sewing data.

(Dateneingabevorgänge)(Data input operations)

5 zeigt ein Beispiel eines Dateneingabeschirms für den Fall, in welchem ein Stück von Nähdaten als die zu editierenden Nähdaten neu eingegeben wird. Die Vorgänge, um die zu editierenden Nähdaten einzugeben, werden mit Bezug auf 5 beschrieben. 5 Fig. 12 shows an example of a data input screen in the case where a piece of sewing data is newly inputted as the sewing data to be edited. The operations to input the sewing data to be edited will be explained with reference to FIG 5 described.

Der Dateneingabeschirm ist hauptsächlich so ausgebildet, dass er eine Gruppe CS verschiedener Befehle und Schalter einschließt, die entlang dem oberen Ende und linken Ende des Schirms konzentriert angeordnet sind, und einen Zeichnungsschirm DP, der im wesentlichen den gesamten Bereich einnimmt, ausgenommen das obere Ende und das linke Ende des Schirms zum Zeichnen und Darstellen der Zielpunkte oder der Stichpositionen und der loci der Stiche. Im Zeichnungsschirm DP sind stichbildungsfähige Bereichsanzeigelinien D1 dargestellt, die den stichbildungsfähigen Bereich der Nähmaschine anzeigen, und Koordinatenpositionsanzeigelinien D2 und D3, angegeben durch einzeln strichpunktierte Linien, zum Bereitstellen ihrer Schnittpunkte als die absoluten Koordinatenursprünge der benutzten Nähmaschine. Diese Ausbildungen des Dateneingabeschirms werden als Schirmdaten in der Hartplatten (HD)-Vorrichtung 44 gespeichert, so dass der Dateneingabeschirm im Monitor 2 dargestellt wird, wenn die CPU 41 das Dateneingabeprogramm im ROM 42 durchführt. Im Ergebnis entsprechen die Positionen der Nähgestalt, die in stichbildungsfähigen Bereichsanzeigelinien dargestellt sind, den Koordinatenpositionen für den tatsächlichen Stichbildungsbereich der Nähmaschine.The data input screen is mainly formed to include a group CS of various commands and switches concentrated along the top and left end of the screen, and a drawing screen DP occupying substantially the entire area except the top and the left end of the screen for drawing and displaying the target points or stitch positions and the loci of the stitches. Shown in the drawing screen DP are stitchable area display lines D1 indicating the stitchable area of the sewing machine, and coordinate position display lines D2 and D3 indicated by one-dot chain lines for providing their intersections as the absolute coordinate origins of the used sewing machine. These formations of the data entry screen are called screen data in the hard disk (HD) device 44 saved, leaving the data entry screen in the monitor 2 is shown when the CPU 41 the data entry program in ROM 42 performs. As a result, the positions of the sewing shape shown in engravable area display lines correspond to the coordinate positions for the actual stitching area of the sewing machine.

Gemäß dem Dateneingabeprogramm führt die CPU 41 weiterhin den Vorgang aus, um die Darstellungsposition des (nicht dargestellten) Zeigers (cursor) auf dem Dateneingabeschirm zu bewegen, und zwar in Abhängigkeit von dem Bewegungseingabevorgang der Maus 3, sowie den Vorgang, den Befehl auszuführen, der durch den ausgewählten Schalter zugeordnet ist, wenn der Zeiger an irgendeinem der verschiedenen Schalter positioniert wird, so dass die Auswahl durch den linken Knopf der Maus 3 bestimmt ist.According to the data input program, the CPU performs 41 Further, the operation is performed to move the display position of the cursor (not shown) on the data entry screen, depending on the movement input operation of the mouse 3 , as well as the process of executing the command assigned by the selected switch when the pointer is positioned at any of the various switches, such that the selection by the left button of the mouse 3 is determined.

Im Zeitpunkt der neuerlichen Eingabe der zu editierenden Nähdaten wird weiterhin der Zeiger im Darstellungsschirm DP bewegt und positioniert, und zwar durch Betätigen der Maus 3, so dass ein Gestaltpunkt an einer willkürlichen Position durch Eingeben der Entscheidung mit dem linken Knopf der Maus 3 eingestellt werden kann.At the time of re-inputting the sewing data to be edited, furthermore, the pointer in the display screen DP is moved and positioned by operating the mouse 3 so that a shape point at an arbitrary position by entering the decision with the left button of the mouse 3 can be adjusted.

Dieser Gestaltpunkt ist einer zur Bestimmung des Lokus (Ortes) von Stichen, beispielsweise entweder durch Eingeben zweier Gestaltpunkte, um entlang dem Segment, das die beiden Punkte verbindet, Stiche auszubilden, oder durch Ausführungen der Stiche entlang einem Bogen an den Gestaltpunkten.This Gestaltpunkt is one for determining the Lokus (place) of stitches, for example, either by inputting two shape points along the segment that connects the two points to form stitches or by executions of Engravings along an arc at the design points.

Wie der Lokus für die Gestaltpunkte gezeichnet wird, ist bestimmt durch geeignete Auswahl des Schalters am linken Ende des Schirms. Wenn beispielsweise die Gestalt gebrochener Linien, ein Bogen, ein Kreis, oder ein Keil durch die zuvor erwähnten Mausbetätigungen ausgewählt wird, so dass die einzelnen Gestaltpunkte lokalisiert werden, wird die CPU 41 durch ein vorbestimmtes Programm veranlasst, die Punkte zu berechnen, die entlang dem ausgewählten Segment in einem vorher eingestellten Stichabstand unterteilt wurden, um dadurch die kalkulierten Punkte als die Stichpunkte darzustellen.How to draw the locus for the shape points is determined by proper selection of the switch at the left end of the screen. For example, when the shape of broken lines, a bow, a circle, or a wedge is selected by the aforementioned mouse operations, so that the individual shape points are located, the CPU becomes 41 is caused by a predetermined program to calculate the points which have been divided along the selected segment at a preset stitch pitch, thereby representing the calculated points as the stitch points.

Die Erläuterung erfolgt beispielsweise mit Bezug auf den Dateneingabeschirm von 5. Ein Eingabeschalter W1 für eine gebrochene Linie wird aus der Schaltergruppe am linken Ende des Schirms ausgewählt, und der Zeiger der Maus 3 wird auf dem Schirm zu den Positionen von Punkten P1 und P2 eines gewünschten Segments L1 bewegt, und der linke Knopf der Maus 3 wird geklickt. Dann werden die Koordinaten auf der Skala der einzelnen Positionen P1 und P2 als die Gestaltpunkte des Segments L1 gelesen und hergeholt, so dass sie auf dem Schirm dargestellt werden.For example, the explanation will be made with reference to the data input screen of FIG 5 , A broken line input switch W1 is selected from the switch group at the left end of the screen, and the pointer of the mouse 3 is moved on the screen to the positions of points P1 and P2 of a desired segment L1, and the left button of the mouse 3 is clicked. Then, the coordinates on the scale of the individual positions P1 and P2 are read and fetched as the shape points of the segment L1 so as to be displayed on the screen.

Andererseits wird die Eingabe des Segments L1 als Blockpunkte an den Punkten dargestellt, die in einem bezeichneten Stichabstand unterteilt sind, so dass die Stichpositionen (oder Stichpunkte) dargestellt werden. Im einzelnen wird in diesem Falle die Positionsinformation der Stichposition mit einer Punktanordnung in den Koordinaten dargestellt. In dieser Zeichnungsdarstellung werden weiterhin vorgenommen: eine gestrichelte Darstellung, welche die Positionsinformation jedes Zielpunkts angibt und ein Segment, das die einzelnen Punkte in Übereinstimmung mit der Nähreihenfolge verbindet. Diese einzelnen Segmente zeigen die Nähreihenfolgeinformation oder die spezifische Information der einzelnen Zielpunkte an.on the other hand entering the segment L1 as block points at the points represented, which are divided into a designated stitch spacing, so that the stitch positions (or stitch points) are displayed. Specifically, in this case, the position information of the stitch position represented with a dot arrangement in the coordinates. In this Drawing representation is still made: a dashed Representation indicating the position information of each target point and a segment representing the individual points in accordance with the sewing order combines. These individual segments show the sewing order information or the specific information of the individual target points.

Wenn die Gestaltpunkte sequentiell eingegeben werden und wenn der rechte Knopf der Maus 3 an einem Gestaltpunkt eingegeben wird, wird der Datenwert zu diesem Gestaltpunkt als ein Abschnitt des Elements der zu editierenden Nähdaten abgespeichert.If the gestalt points are entered sequentially and if the right button of the mouse 3 is entered at a shape point, the data value to this shape point is stored as a portion of the element of the sewing data to be edited.

Mehr im einzelnen: das Bewegungsausmaß zwischen den einzelnen Zielpunkten, wie sie durch sequentielles Eingeben der Gestaltpunkte unterteilt und bestimmt sind, werden als das Bewegungsausmaß zu den Zielpunkten in den einzelnen Stichen in den zu editierenden Nähdaten sequentiell im RAM 43 aufgezeichnet, und das Schalten zum nächsten Element erfolgt durch Eingeben des rechten Knopfes der Maus 3.More specifically, the amount of movement between the individual target points, as divided and determined by sequentially inputting the shape points, becomes sequential in RAM as the amount of movement to the target points in the individual stitches in the sewing data to be edited 43 recorded, and switching to the next element by entering the right button of the mouse 3 ,

Vor dem Eingeben der individuellen Gestaltpunkte wird weiterhin ausgewählt, ob die Stichbildeeingabe oder der Leerlaufvorschubeingang vorher aus der Schaltergruppe ausgewählt ist, so dass die Arten der einzelnen Elemente in den zu editierenden Nähdaten aufgezeichnet werden.In front entering the individual shape points is further selected whether the stitch input or the idle feed input before the switch group selected is so that the types of the individual elements are recorded in the sewing data to be edited become.

Durch endgültiges Eingeben der Entscheidung wird weiterhin eine Reihe von Eingaben als die Nähdaten fixiert und in die HD-Vorrichtung 44 oder den Blitzspeicher F eingeschrieben. Zu dieser Zeit wird die Gesamtzahl der einzelnen Stichpositionen, wie sie für die einzelnen Elemente unterteilt und bestimmtist, als die Gesamtstichzahl für jedes Element bestimmt und aufgezeichnet. Wenn die zu editierenden Nähdaten in die HD-Vorrichtung 44 oder den Blitzspeicher F eingeschrieben werden sollen, wird die Schreibadresse der Daten oder der Kopf des einzelnen Elementes in den Daten des vorangehenden Elementes aufgezeichnet.By finally inputting the decision, a series of inputs are further fixed as the sewing data and into the HD apparatus 44 or the flash memory F inscribed. At this time, the total number of individual stitch positions as divided and determined for each element is determined and recorded as the total stitch number for each element. If the sewing data to be edited enters the HD device 44 or the flash memory F is to be written, the write address of the data or the head of the single element is recorded in the data of the preceding element.

Es ist weiterhin möglich, die Edition auszuführen, z.B. die Bewegung zu dem Zielpunkt, die Streichung des oder die Hinzufügung des Zielpunktes jedes Eingabestiches der bereits entschiedenen, zu editierenden Nähdaten.It is still possible to execute the edition e.g. the movement to the destination, the cancellation of the addition the target point of each entry engraving already decided to editing sewing data.

Weiterhin ist es möglich, auszuwählen, ob oder ob nicht das Ziel der Edition bei der Einheit des Zielpunktes oder des Elementes ist. Mit anderen Worten: die Edition sowie die Bewegung, Streichung oder Hinzufügung kann an den Einheiten der Zielpunkte und Elemente vorgenommen werden.Farther Is it possible, select whether or not the goal of the edition is at the unity of the target point or of the element. In other words: the edition as well as the Movement, deletion or addition can be made on the units of the target points and elements.

Im Bewegungsfall kann beim Editiervorgang der notierte Zielpunkt zu einem neuen bezeichneten Punkt bewegt werden, und zwar durch Bezeichnung (oder Ziehen) dieses Punktes mittels der Maus 3 und durch Eingeben (oder Fallenlassen) der Bewegungsbestimmung mit dem Bewegungsvorgang der Maus 3. Zur Zeit dieser Vorgänge wird die CPU 41 durch das Bearbeitungsprogramm veranlasst, den Wert des Bewegungsausmaßes zu dem Zielpunkt in den Stichen der Nähdaten auf der Basis der Positionskoordinaten des neu bezeichneten, bewegten Punktes zu aktualisieren.In the case of motion, during the editing process, the noted target point can be moved to a new designated point by designating (or dragging) this point by means of the mouse 3 and by inputting (or dropping) the motion determination with the moving action of the mouse 3 , At the time of these operations, the CPU becomes 41 is caused by the machining program to update the value of the movement amount to the target point in the stitches of the sewing data on the basis of the position coordinates of the newly designated moving point.

Im Fall der Streichung wird im Editiervorgang der notierte Zielpunkt durch Klicken des linken Knopfes der Maus 3 bezeichnet und kann dann durch Eingeben der Streichung von der Schaltergruppe durch die Betätigung der Maus 3 gestrichen werden. In diesem Vorgang wird die CPU durch das Bearbeitungsprogramm veranlasst, für die zu editierenden Nähdaten den Wert des Bewegungsausmaßes der Stiche zum gestrichenen Zielpunkt zu streichen und zu aktualisieren.In the case of cancellation, in the editing process the notated target point is clicked by clicking the left mouse button 3 and can then by entering the deletion of the switch group by the operation of the mouse 3 be deleted. In this process, the processing program causes the CPU to delete and update the value of the movement amount of the stitches to the deleted target point for the sewing data to be edited.

In dem Hinzufügungsfall kann im Editiervorgang ein neuer Zielpunkt durch Bezeichnung des vorangehenden Zielpunktes durch eins mit der Maus und durch Eingeben der Einstellposition des hinzuzufügenden Zielpunktes durch Bewegung der Maus 3 hinzugefügt werden. In diesem Vorgang wird die CPU 41 durch das Bearbeitungsprogramm veranlasst, die Nähdaten durch Einsetzen des Wertes des Bewegungsausmaßes zum Zielpunkt in den Schaltern an dem zugefügten Zielpunkt zu aktualisieren. Diese Aktualisierung erfolgt durch Hinzufügen des Stichzahlwertes in den Elementen.In the addition case, in the editing operation, a new destination point can be designated by designating the preceding destination point by one with the mouse and by inputting the setting position of the destination to be added by movement of the mouse 3 to be added. In this process, the CPU 41 is caused by the machining program to update the sewing data by substituting the value of the movement amount to the destination point in the switches at the added destination point. This update is done by adding the stitch number value in the elements.

(Verschiedene Vorgänge bei Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten)(Various operations at Edition of a number of pieces of sewing data)

6 und 7 sind erläuternde Diagramme mit der Darstellung von Darstellungsbeispielen von Operationsschirmen einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten, welche aus Nähdaten, die editiert werden sollen, und Nähdaten für eine Referenz zusammengesetzt sind. Hier erfolgt die Erläuterung durch Darstellung auf dem gemeinsamen Schirm, und zwar sowohl der Nähdaten zur Positionierung der Nähnadel im Knopfannähvorgang relativ zum Knopf als auch der Nähdaten zur Positionierung der Nähnadel im Knopfannähvorgang relativ zum Nähgut. 6 and 7 10 are explanatory diagrams showing display examples of operation screens of a plurality of pieces of sewing data composed of sewing data to be edited and sewing data for a reference. Here, the explanation is made by displaying on the common screen, both of the sewing data for positioning the sewing needle button sewing process relative to the button as well as the sewing data for positioning of the sewing needle in Knopfannähvorgang relative to the fabric.

7 ist ein Darstellungsbeispiel von Stichdarstellungsdaten M1 für den Stichpunkt des Knopfes in den Knopföffnungen, und 7 ist ein Darstellungsbeispiel mit der Darstellung der Stichbildedarstellung M1 für den Stichpunkt des Knopfes in den Knopföffnungen und eine Stichbildedarstellung M2 für einen Stichpunkt im Nähgut. Hier werden die Stichbildedarstellungen M1 und M2 in herkömmlicher Weise als die Nähdaten erläutert, da sie den Nähdaten entsprechen. Weiterhin sind solche, die editiert werden sollen, die zu editierenden Nähdaten, und die anderen, die nicht editiert werden sollen, sind die Nähdaten, auf die Bezug genommen werden soll. Im Darstellungsschirm sind darüber hinaus noch dargestellt: eine Knopfanzeigelinie BD, die durch eine gestrichelte Linie angegeben ist, um die äußere Umfangsgestalt des Knopfes zu erkennen, und eine Knopföffnungsanzeigelinie BH, ebenfalls angegeben durch gestrichelte Linien, um die Form der Knopföffnungen des Stichpunktes an dem Knopf zu erkennen. 7 Fig. 13 is an illustration example of stitch pattern data M1 for the stitch point of the button in the button holes, and 7 is a representation example with the representation of the stitch image representation M1 for the stitch point of the button in the button openings and a stitch pattern representation M2 for a stitch point in the fabric. Here, the stitch images M1 and M2 are conventionally explained as the sewing data because they correspond to the sewing data. Further, those to be edited are the sewing data to be edited, and the others which are not to be edited are the sewing data to be referred to. Further, in the display screen, there are shown: a button display line BD indicated by a broken line to recognize the outer peripheral shape of the button, and a button opening indication line BH also indicated by broken lines around the shape of the button openings of the stitch point on the button to recognize.

Im Falle, dass zwei Stücke von Nähdaten editiert werden sollen, wird die CPU 41 durch ein vorbestimmtes Programm veranlasst, die beiden Stücke von Nähdaten, die aus der HD-Vorrichtung 44 oder den Blitzspeicher R ausgelesen wurden, einzeln einer ersten Schicht und einer zweiten Schicht zuzuordnen.In case two pieces of sewing data are to be edited, the CPU becomes 41 caused by a predetermined program, the two pieces of sewing data coming from the HD device 44 or the flash memory R were read, individually assign a first layer and a second layer.

In dem Operationsschirm für eine Mehrheit von Nähdaten ist zusätzlich zu der Anordnung des zuvor erwähnten Dateneingabeschirms ein Schichtvorgangsdialog LD dargestellt, in welchem eine Mehrzahl von Schaltern mit Befehlen dargestellt sind, die ihnen zugeordnet sind, um zwei Stücke von Nähdaten zu handhaben. In diesem Schichtvorgangsdialog LD sind dargestellt: ein Editionszielfenster W2, das anzeigt, aus welcher Schicht die Nähdaten als die zu editierenden Nähdaten ausgewählt sind; ein Editionszielwechselschalter W3 zum Schalten der Nähdaten, die als die zu editierenden Nähdaten ausgewählt sind, in diejenigen der anderen Schichten; ein Positionierschalter W4 zur Einjustierung der Position der dargestellten Nähdaten in eine vorbestimmte Position; ein Zwei-Schichten-Gleichzeitigdarstellungsschalter W5 zur gleichzeitigen Darstellung der beiden Stücke von Nähdaten der zu editierenden Nähdaten und der in Bezug zu nehmenden Nähdaten; und ein Bezugnahmepunktdarstellungsschalter W6 zum Schalten der Anwesenheit/Abwesenheit der Unterscheidungsdarstellung eines Zielpunktes mit Bezug auf den notierten Zielpunkt in dem gleichzeitigen Darstellungszustand der beiden Stücke von Nähdaten der Nähdaten der zu editierenden Nähdaten und der in Bezug zu nehmenden Nähdaten.In the operation screen for a majority of sewing data is additional to the arrangement of the aforementioned Data entry screen a shift operation dialog LD presented in which is a plurality of switches are shown with commands, the associated with them to handle two pieces of sewing data. In this Shift operation dialog LD are shown: an edition target window W2, indicating from which layer the sewing data is to be edited sewing data selected are; an edition target changeover switch W3 for switching sewing data, as the sewing data to be edited selected are, in those of the other layers; a positioning switch W4 for adjusting the position of the displayed sewing data in a predetermined position; a two-layer simultaneous display switch W5 for simultaneously displaying the two pieces of sewing data of the sewing data to be edited and the related sewing data; and a reference point display switch W6 for switching the Presence / absence of the distinguishing representation of a target point with respect to the noted target point in the simultaneous display state the two pieces of sewing data the sewing data the sewing data to be edited and related sewing data.

(Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten: Vorgänge als Datenauswahlmittel)(Edition of a plurality of pieces of sewing data: operations as Data selection means)

Wenn im Darstellungszustand des Mehrzahl-Nähdatenoperationsschirms ein nicht dargestellter Nähdatenlesebefehl ausgewählt wird, wird die CPU 41 veranlasst, entsprechend dem vorbestimmten Verarbeitungsprogramm das Lesen eines willkürlichen ersten Nähdatenwertes aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten auszuführen, die in der HD-Vorrichtung 44 oder im Blitzspeicher F gespeichert sind. Dieser Nähdatenwert wird der ersten Schicht zugeordnet.When an unillustrated sewing data read command is selected in the display state of the plural sewing data operation screen, the CPU becomes 41 causing, in accordance with the predetermined processing program, to execute reading of an arbitrary first sewing data value from the plurality of pieces of sewing data stored in the HD apparatus 44 or stored in flash memory F. This sewing data value is assigned to the first layer.

In dem Zustand, in dem ein willkürlicher Nähdatenwert der ersten Schicht zugeordnet wird, kann darüber hinaus, wenn der Editionszielwechselschalter W3 eingegeben (oder geklickt) ist, und zwar durch die Wirkung der Maus 3, die CPU 41 willkürlich Nähdaten aus der HD-Vorrichtung 44 oder dem Blitzspeicher F ablesen. Weiterhin kann die CPU 41 nicht nur die existierenden Nähdaten lesen, sondern kann auch die neuen Nähdaten eingeben. Dann führt die CPU 41 den Vorgang der Zuordnung der abgelesenen Nähdaten oder der neu eingegebenen Nähdaten zu den Nähdaten der zweiten Schicht aus.In addition, in the state in which an arbitrary sewing data value is assigned to the first layer, when the edition target changeover switch W3 is input (or clicked) by the action of the mouse 3 , the CPU 41 arbitrarily sewing data from the HD device 44 or the flash memory F read. Furthermore, the CPU can 41 not only read the existing sewing data but can also enter the new sewing data. Then the CPU performs 41 the process of assigning the read sewing data or the newly input sewing data to the sewing data of the second layer.

(Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten: Vorgang zum Schalten ausgewählter Daten)(Edition of a plurality of pieces of sewing data: operation for switching selected Dates)

In dem Zustand, in dem die Nähdaten jeder Schicht zugeordnet werden, führt dann, wenn zu dem Editionszielwechselschalter W3 eine Eingabe gemacht ist, die CPU 41 die Vorgänge aus, um die Schirmdarstellung, ausgehend von den Nähdaten, die zu den anderen Nähdaten dargestellt sind, zu schalten und die Schichtzahl des Editionszielfensters (W2) entweder von 1 nach 2 oder von 2 nach 1 zu schalten. In Kürze: die CPU 41 führt den Vorgang aus, die Nähdaten den zuvor erwähnten zwei Schichten zuzuordnen, und den Vorgang, die Nähdaten einer der beiden Schichten auszuwählen, um hierdurch als "Datenauswahlmittel" zu funktionieren, um die zu editierenden Editionszielnähdaten aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten auszuwählen.In the state in which the sewing data is assigned to each layer, when an input is made to the edition target changeover switch W3, the CPU performs 41 the operations to switch the screen display from the sewing data shown to the other sewing data and switch the layer number of the edition target window (W2) either from 1 to 2 or from 2 to 1. Coming soon: the CPU 41 executes the process of assigning the sewing data to the aforementioned two layers and the operation of selecting the sewing data of one of the two layers to thereby function as "data selection means" to select the edition target sewing data to be edited from the plurality of pieces of sewing data.

Hier werden in diesem Falle die Editionszielnähdaten, welche durch die Datenauswahlmittel ausgewählt sind, und die Bezugsnähdaten in einer unterscheidbaren Weise dargestellt, und zwar durch Darstellung der Editionszielnähdaten und der Bezugsnähdaten einzeln in verschiedenen Darstellungsfarben, so dass die Editionszielnähdaten und die Bezugsnähdaten leicht unterschieden werden können.Here In this case, the edition target sewing data obtained by the data selection means selected are, and the reference sewing data represented in a distinguishable manner, by representation the edition target sewing data and the reference sewing data individually in different presentation colors, so that the edition target sewing data and the reference sewing data easy to distinguish.

Wenn in dem Falle, in welchem die Nähdaten jeder Schicht zugeordnet sind, eine Eingabe in den Zwei-Schicht-Gleichzeitig-Darstellungsschalter W5 durch die Mausbetätigung erfolgt ist, führt die CPU 41 das vorbestimmte Bearbeitungsprogramm durch, um hierdurch nicht nur die Zeichnungsdarstellung zum Anzeigen der einzelnen Zielpunkte der Nähdaten (d.h. die Editionszielnähdaten) der durch den Editionszielwechselschalter W3 ausgewählten Schicht zu vollziehen, sondern auch die Zeichnungsdarstellung der einzelnen Zielpunkte der Nähdaten (d.h. die Bezugsnähdaten) der als das Editionsziel nicht ausgewählten Schicht.If, in the case where the sewing data of each layer is assigned, an input to the two-layer simultaneous display switch W5 has been made by the mouse operation, the CPU performs 41 the predetermined machining program to thereby perform not only the drawing representation for displaying the individual target points of the sewing data (ie, the edition target sewing data) of the layer selected by the edition target changeover switch W3, but also the drawing representation of the individual target points of the sewing data (ie, the reference sewing data) as the Edition target unselected layer.

Hier werden diese beiden Nähdaten-Zeichnungsdarstellungen nicht nur mit den Ursprüngen ausgeführt, die registriert sind, sondern auch in gleichen Darstellungsvergrößerungen, welche durch Änderung der Einstellung mit den Mausbetätigungen bewirkt werden können.Here become these two sewing data drawing representations not just running with the origins that are registered, but also in the same display magnifications, which by change the setting with the mouse clicks effected can be.

Insbesondere funktioniert die CPU 41 als das "Darstellungssteuermittel" zum Darstellen der spezifischen Information (d.h. der Positionsinformation) der Zielpunkte der einzelnen Daten durch Zeichnen und Darstellen der einzelnen Zielpunkte sowohl für die Editionszielnähdaten als auch die Bezugsnähdaten.In particular, the CPU works 41 as the "display control means" for displaying the specific information (ie, the position information) of the target points of the individual data by drawing and displaying the individual target points for both the edition target sewing data and the reference sewing data.

In dem Zustand, in dem die beiden Stücke von Nähdaten der einzelnen Schichten dargestellt werden, führt die CPU 41 weiterhin dann, wenn die Eingabe in den Zwei-Schicht-Gleichzeitig-Darstellungsschalter W5 durch die Mausbetätigung gemacht ist, das vorbestimmte Bearbeitungsprogramm aus, um hierdurch zu dem Zeichnungsdarstellungszustand lediglich der Nähdaten der ausgewählten Schicht als Editionsziel zurückzukehren und um die Zeichnungsdarstellung der Nähdaten der anderen Schicht aufzugeben.In the state where the two pieces of sewing data of the individual layers are displayed, the CPU performs 41 Further, when input to the two-layer simultaneous display switch W5 is made by the mouse operation, the predetermined machining program is thereby returned to the drawing display state of only the sewing data of the selected layer as the edition target and the drawing representation of the sewing data of the other layer give up.

In Kürze: die Anwesenheit/Abwesenheit der Ausführung der gleichzeitigen Darstellung der Bezugsnähdaten mit den Editionszielnähdaten des Zielpunktes kann durch den Zwei-Schicht-Gleichzeitig-Darstellungsschalter W5 geschaltet werden.In Coming soon: the presence / absence of execution of simultaneous representation the reference sewing data with the edition target sewing data of the destination point may be through the two-layer simultaneous display switch W5 are switched.

(Edition einer Mehrheit von Stücken von Nähdaten: Betrieb als Korrespondenzspezifiziermittel)(Edition of a majority of pieces of sewing data: operation as a correspondence specification)

In dem Zustand, in welchem die beiden Stücke von Nähdaten der einzelnen Schichten dargestellt werden, führt die CPU 41 weiterhin dann, wenn die Eingabe zu dem Bezugspunktdarstellungsschalter W6 durch die Mausbetätigung gemacht ist, das vorbestimmte Bearbeitungsprogramm aus, um hierdurch den Vorgang des EIN- und AUS-Schaltens des Bezugspunktdarstellungsmodus auszuführen.In the state in which the two pieces of sewing data of the individual layers are displayed, the CPU performs 41 Further, when the input to the reference point display switch W6 is made by the mouse operation, the predetermined machining program is executed to thereby perform the operation of turning ON and OFF the reference point display mode.

In diesem Bezugspunktdarstellungsmodus wird der entsprechende Zielpunkt der Bezugsnähdaten, welcher in der entsprechenden Beziehung ist, als irgendeine Edition, beispielsweise die Bewegung, Streichung, Hinzufügung oder Neueingabe der Editionszielnähdaten, die zu dem Zielpunkt editiert werden sollen, der als das "Auswahl/Eingabe-Mittel" durch die Maus 3 bezeichnet ist, in einer Weise dargestellt, die visuell von der spezifischen Information des anderen Zielpunktes unterschieden ist.In this reference point display mode, the corresponding destination point of the reference sewing data which is in the corresponding relationship is edited as any edition, for example, the movement, deletion, addition or re-input of the edition destination sewing data, which is edited to the destination point which should be considered the "selection / input means" by the mouse 3 in a manner visually distinguished from the specific information of the other target point.

In dem Bezugspunktdarstellungsmodus erkennt die CPU 41 insbesondere dann, wenn ein Zeiger K an einem willkürlichen Zielpunkt P3 der Knopfpositioniernähdaten M1 (d.h. der zu editierenden Nähdaten) positioniert und auf die linke Seite der Maus 3 geklickt wird, wie in 7 dargestellt, diesen Zielpunkt P3 als den Editionszielpunkt.In the reference point presentation mode, the CPU recognizes 41 in particular, when a pointer K is positioned at an arbitrary target point P3 of the button positioning sewing data M1 (ie, sewing data to be edited) and on the left side of the mouse 3 is clicked, as in 7 shown, this target point P3 as the Editionszielpunkt.

Weiterhin führt die CPU 41 ein vorbestimmtes Bearbeitungsprogramm aus, um hierdurch den Vorgang als das "korrespondenzspezifizierende Mittel" auszuführen, und zwar nicht nur um es mit Bezug auf die Nähdaten M1 zu bestimmen, mit welcher Ordnungsnummer der Zielpunkt P3 von in allem genäht werden soll, sondern auch um den Zielpunkt derselben Ordnungsnummer mit Bezug auf die Nähdaten M2 zu bestimmen.The CPU continues to run 41 a predetermined machining program to thereby perform the process as the "correspondence specifying means", not only to determine with reference to the sewing data M1, with which ordinal number the target point P3 of in should be sewn, but also around the target point the same order number with respect to the sewing data M2.

Hier zählt die CPU 41 nicht den Leerlaufvorschub, falls die Ordnungsnummer des Zielpunktes P3 gezählt wird. In einem gewöhnlichen Fall wird der Leerlaufvorschub häufig durch eine Mehrzahl von Zielpunkten durchgeführt, ausgehend von dem Start des Nähvorganges, jedoch nicht nachfolgend, so dass der Zählvorgang der Ordnungsnummer des Zielpunktes P3 ausgehend von dem Zielpunkt gestartet wird, bei welchem der Nähvorgang zum ersten Mal durchgeführt wird.Here counts the CPU 41 not the idling feed, if the ordinal number of the target point P3 is counted. In an ordinary case, the idle feed is often performed by a plurality of target points starting from the start of sewing, but not subsequent, so that the counting operation of the ordinal number of the target point P3 is started from the target point at which the sewing is performed for the first time becomes.

Hier werden die Vorgänge der zuvor erwähnten korrespondenzspezifizierenden Mittel mehr im einzelnen beschrieben, und zwar mit Bezug auf das in 9 dargestellte Flussdiagramm. Für die Struktur der Nähdaten M1 und M2 wird weiterhin auf 2A und 2B Bezug genommen.Here, the operations of the aforementioned correspondence specifying means will be described in more detail, with reference to FIG 9 illustrated flowchart. For the structure of the sewing data M1 and M2 is still on 2A and 2 B Referenced.

Im ersten Fall, in welchem die Nähdaten M1 der ersten Schicht die zu editierenden Nähdaten sind, bezieht sich die CPU 41 auf die Nähdaten M1 der ersten Schicht (bei Schritt S1).In the first case where the sewing data M1 of the first layer is the sewing data to be edited, the CPU refers 41 to the sewing data M1 of the first layer (at step S1).

Als nächstes nimmt die CPU 41 Bezug auf die Art des Elements sequentiell ausgehend von den ersten Vorschubdaten des ersten Elementes der Nähdaten M1. Falls der Vorgang nicht ein Nähvorgang sondern ein Leerlaufvorschub ist (d.h. die Antwort von Schritt S2: NEIN), wird das in Bezug zu nehmende Ziel zum nächsten Vorschubvorgang fortgeführt (im Schritt S3), und das Programm kehrt zum Schritt S2 zurück, an welchem die Art des Elements bestätigt wird.Next takes the CPU 41 Referring to the kind of element sequentially from the first feed data of the first element of sewing data M1. If the operation is not a sewing operation but an idle feed (ie, the answer of step S2: NO), the target to be moved to the next feed operation is continued (in step S3), and the program returns to step S2 where the Type of element is confirmed.

Da die Art (des Näh- oder Leerlaufvorschubvorgangs) gewöhnlich dieselbe ist, wie sie zuvor beschrieben wurde, werden die Vorgänge der Schritte S2 und S3 an den gesamten Vorschubdaten des ersten Elements wiederholt, falls das erste Element in dem Leerlaufvorschubvorgang ist.There the type (of the sewing or idling feed operation) is usually the same as them has been described above, the operations of steps S2 and S3 repeats on the entire feedrate data of the first element, if the first element in the idle feed is.

Dann wird die Art des Elements an den einzelnen Vorschubdaten sequentiell ausgehend vom ersten Element gemacht. Falls die Art des Elements der Vorschubdaten, die in Bezug genommen werden, ein Nähelement ist (d.h. die Antwort von Schritt S2: JA), wird die bezeichnete Stichnummer zum Zielpunkt P3, der gegenwärtig editiert werden soll, auf Null zurückgestellt (beim Schritt S4).Then The type of element at the individual feed data becomes sequential made from the first element. If the type of element of the Feed data that is referred to, a sewing element is (that is, the answer of step S2: YES), the designated Stitch number to the target point P3 that is currently being edited, reset to zero (at step S4).

Als nächstes entscheidet die CPU 41, ob oder ob nicht der in Bezug genommenen Vorschubdatenwert der Zielpunkt P3 ist, der gegenwärtig editiert werden soll. Falls es nicht der Zielpunkt P3 ist (d.h., die Antwort von Schritt S5: NEIN), wird das Referenzziel zu den nächsten Vorschubdatenwerten weitergeführt, und der bezeichnete Stichnummernzähler wird um eins vermehrt (im Schritt S6), und das Programm kehrt zum Schritt S5 zurück.Next, the CPU decides 41 Whether or not the referenced feed data is the target point P3 to be currently edited. If it is not the target point P3 (ie, the answer of step S5: NO), the reference target is advanced to the next feed data values, and the designated stitch number counter is incremented by one (in step S6), and the program returns to step S5 ,

Wenn andererseits der in Bezug genommene Vorschubdatenwert der Zielpunkt P3 ist (d.h., die Antwort von Schritt S5: JA), spezifiziert die CPU 41 den aktuellen Wert des Stichnummernzählers als die Ordnungsnummer der Stiche des Zielpunktes P3 in den Nähdatenwerten M1 und speichert den gezählten Wert im RAM 43.On the other hand, if the referenced feed data is the target point P3 (ie, the answer of step S5: YES), the CPU specifies 41 the current value of the stitch number counter as the ordinal number of the stitches of the target point P3 in the sewing data M1 and stores the counted value in the RAM 43 ,

Als nächstes bezieht sich die CPU 41 auf die Nähdaten M2 (d.h. die Bezugsnähdaten) der zweiten Schicht (im Schritt S7).Next, the CPU refers 41 to the sewing data M2 (ie, the reference sewing data) of the second layer (in step S7).

Die CPU 41 bezieht sich auf die Art des zweiten Elements der Nähdaten M2 sequentiell ausgehend von den ersten Vorschubdaten desselben Elements. Falls der Vorschub nicht für den Nähvorgang stattfindet, sondern ein Leerlauf ist (d.h. die Antwort von Schritt S8: NEIN), wird das Bezugsziel weitergeführt zum nächsten Vorschub (beim Schritt S9), und das Programm kehrt zum Schritt S8 zurück, bei welchem die Art des Elements bestätigt wird.The CPU 41 refers to the type of the second element of sewing data M2 sequentially from the first feed data of the same element. If the feed does not take place for the sewing, but is idle (ie, the answer of step S8: NO), the reference destination is advanced to the next feed (in step S9), and the program returns to step S8 where the art of the element is confirmed.

An den Nähdaten M2 ist weiterhin die (Näh- oder Leerlaufvorschub-)Art gewöhnlich identisch. Falls das erste Element im Leerlaufvorschubvorgang ist, werden deshalb die Vorgänge der Schritte S8 und S9 an den gesamten Vorschubdaten des ersten Elements wiederholt.At the sewing data M2 is still the (sewing or Idle Feed) type usually identical. If the first element is in idle feed, therefore become the events of the steps S8 and S9 on the total feed data of the first Elements repeated.

Weiterhin werden die einzelnen Stücke von Vorschubdaten an den Elementarten sequentiell ausgehend von dem ersten Element entschieden. Falls die Art des Elements der in Bezug genommenen Vorschubdaten der Nähvorgang ist (d.h. die Antwort von Schritt S8: JA), wird der entsprechende Stichnummernzähler zum Zählen der Stichnummer bis zu einem Zielpunkt P4 auf Null zurückgestellt (Schritt S10).Furthermore, the individual pieces of feed data on the element types are decided sequentially from the first element. If the type of the item of the feed data referred to is the sewing operation (ie, the answer of step S8: YES), the corresponding stitch number counter for counting the stitch number to a target point P4 is reset to zero (step S10).

Als nächstes entscheidet die CPU 41, ob oder ob nicht die gezählte Stichnummer der in Bezug genommenen Vorschubdaten gleich der gezählten Stichnummer des Zielpunktes P3 ist. Falls sie nicht gleich ist (d.h., die Antwort von Schritt S11: NEIN), wird das in Bezug zu nehmende Ziel zu dem nächsten Vorschubdatenwert weitergeführt, und der entsprechende Stichnummernzähler um eins vorgestellt (im Schritt S12), und das Programm kehrt zum Schritt S11 zurück).Next, the CPU decides 41 whether or not the counted stitch number of the feed data referred to is equal to the counted stitch number of the target point P3. If not equal (ie, the answer of step S11: NO), the target to be related is continued to the next feed data, and the corresponding stitch number counter is advanced by one (in step S12), and the program returns to step S11 back).

Wenn die gezählte Stichnummer der in Bezug genommenen Vorschubdaten gleich der gezählten Stichnummer des Zielpunktes P3 ist (d.h. die Antwort von Schritt S11: JA), spezifiziert die CPU 41, dass der Zielpunkt, der durch die in Bezug genommenen Vorschubdaten angezeigt wird, der entsprechende Zielpunkt P4 in der Relation ist, die dem Zielpunkt P3 des Editionsziels entspricht.If the counted stitch number of the feed data referred to is equal to the counted stitch number of the target point P3 (ie, the answer of step S11: YES), the CPU specifies 41 in that the target point indicated by the referenced feed data is the corresponding target point P4 in the relation corresponding to the target point P3 of the edition target.

(Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten: Betrieb als Unterscheidungsdarstellungsmittel)(Edition of a plurality of pieces of sewing data: operation as distinguishing presentation means)

Die CPU 41 führt ein vorbestimmtes Bearbeitungsprogramm aus, um hierdurch den Vorgang der Steuerung der Darstellung des Zielpunktes P3 oder des Editionszieles auszuführen, beispielsweise die von einem anderen Zielpunkt zu unterscheidende Darstellung, d.h., die Darstellung dieses anderen Zielpunkts in einem schwarzen Punkt, aber den Zielpunkt P3 in einem roten Punkt (d.h. in einem leeren Punkt in 7).The CPU 41 executes a predetermined machining program to thereby perform the process of controlling the representation of the target point P3 or the edition target, for example, the representation to be distinguished from another target point, that is, the representation of this other target point in a black dot but the target point P3 in one red point (ie in a blank point in 7 ).

Die CPU 41 führt ein vorbestimmtes Bearbeitungsprogramm aus, um hierdurch den Vorgang als "Unterscheidungs-Darstellmittel" auszuführen, um die Darstellung so zu steuern, dass sie von einem anderen Zielpunkt unterscheidbar ist, und zwar auch für den entsprechenden Zielpunkt P4 der Nähdaten M2, der eine Nähordnungsnummer hat, die identisch mit derjenigen des Zielpunktes P4 ist, d.h. die Darstellung dieses anderen Zielpunkts in einem schwarzen Punkt, aber des Zielpunkts P4 in einem roten Punkt (d.h. in einem leeren Punkt in 7).The CPU 41 executes a predetermined processing program to thereby perform the process as a "discrimination display means" to control the display to be distinguishable from another destination point, even for the corresponding destination point P4 of the sewing data M2 having a sewing order number which is identical to that of the target point P4, that is, the representation of this other target point in a black dot but the target point P4 in a red dot (ie, in a blank dot in FIG 7 ).

In dem Zustand, in dem beide Stücke von Nähdaten M1 und M2 der einzelnen Schichten dargestellt werden, wird der Editiervorgang, der an einem Nähdatenwert M1 vollzogen soll, durch einen Vorgang ausgeführt, der dem Editiervorgang ähnlich ist, der an dem Dateneingabeschirm von 5 vollzogen werden soll.In the state where both pieces of sewing data M1 and M2 of the individual layers are displayed, the editing operation to be performed on a sewing data M1 is performed by a process similar to the editing operation performed on the data input screen of FIG 5 to be completed.

Weiterhin können die oben erwähnten Vorgänge, wie die korrespondenzspezifizierenden Mittel und die Unterscheidungs-Darstellmittel, nicht lediglich bei dem Vorgang zur Ausgabe der Referenznähdaten ausgeführt werden, sondern auch bei dem Vorgang der neuerlichen Eingabe der Nähdaten.Farther can the ones mentioned above operations like the correspondence specifying means and the distinguishing display means, not just be executed in the process of outputting the reference sewing data, but also in the process of re-entering the Nähdaten.

Insbesondere wird der bezugnehmende Referenzdatenwert gezeichnet und dargestellt, und die Zielpunkte werden einer nach dem andern an den neuen Editionszielnähdaten gegen die Bezugsnähdaten eingegeben, oder die Gestaltpunkte, die mit Bezug auf 5 beschrieben wurden, werden einer nach dem andern eingegeben. Diese Eingabevorgänge werden durch den gleichen Prozess durchgeführt, wie derjenige, der mit Bezug auf 5 erläutert wurde. Zu dieser Zeit berechnet die CPU 41 die Nähordnungsnummer des zuletzt eingegebenen Zielpunkts und spezifiziert den entsprechenden Zielpunkt der gleichen Ordnungsnummer an den Stücken von Bezugsnähdaten, die gleichzeitig dargestellt werden, um hierdurch die unterscheidbare Farbdarstellung auf dem entsprechenden Zielpunkt durchzuführen.Specifically, the referring reference data is drawn and displayed, and the destination points are input one by one to the new edition target sewing data against the reference sewing data, or the shape points described with reference to FIG 5 are entered one after the other. These input operations are performed by the same process as the one related to 5 was explained. At this time, the CPU calculates 41 the sewing order number of the last input destination point and specifies the corresponding destination point of the same order number on the pieces of reference sewing data which are simultaneously displayed, thereby performing the distinguishable color representation on the corresponding destination point.

(Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten: Betrieb als Bezugsaufzeichnungsmittel)(Edition of a plurality of pieces of sewing data: operation as a reference record)

Falls die Prüfkolumne des "Speicherns der Datenbeziehungen", die im Schichtbetriebdialog LD angeordnet ist, durch die linke Klickbetätigung der Maus 3 auf EIN eingestellt wird, wird die CPU 41 durch ein vorbestimmtes Bearbeitungsprogramm veranlasst, den Vorgang des Schreibens der Information auszuführen, die angibt, dass die einzelnen Stücke von gleichzeitig dargestellten Nähdaten M1 und M2 nach dem Editiervorgang aufeinander bezogen sind, zusätzlich zu diesen Stücken von Nähdaten M1 und M2. Diese gegenseitig bezogenen Stücke von Information werden zusätzlich in den Bereich eingeschrieben, der keinen Einfluss auf die im wesentlichen gespeicherten Inhalte der Nähvorgänge der einzelnen Stücke von Daten hat.If the check column of "storing the data relationships" located in the shift operation dialogue LD is activated by the left click operation of the mouse 3 is set to ON, the CPU becomes 41 is caused by a predetermined processing program to perform the process of writing the information indicating that the individual pieces of simultaneously-displayed sewing data M1 and M2 are related to each other after the editing operation, in addition to these pieces of sewing data M1 and M2. These mutually related pieces of information are additionally written in the area which has no influence on the substantially stored contents of the sewing of the individual pieces of data.

In Kürze: die CPU 41 funktioniert als "Beziehungsaufzeichnungsmittel".Coming soon: the CPU 41 works as a "relationship recorder".

In dem Zustand, in dem die Mehrzahl von Stücken von Nähdaten, welche einzelne Stücke von Nähdaten M1 und M2 enthalten, in den Speichermitteln abgespeichert sind, kann, falls eines dieser Stücke von Nähdaten M1 und M2 benutzt werden soll, das andere leicht mit den gegenseitig bezogenen Stücken von Information ausgelesen werden, so dass die Datenauswahl leicht ausgeführt werden kann.In the state in which the plurality of pieces of sewing data, which individual pieces of sewing data M1 and M2 stored in the memory means can, if any of these pieces of sewing data M1 and M2 should be used, the other easily with the other related pieces be read out of information, making data selection easy accomplished can be.

Weiterhin kann die Datenauswahl in der Benutzung der Nähdaten nicht nur zur Nähzeit sondern auch zur Zeit der wiederholten Edition leicht ausgeführt werden.Farther can the data selection in the use of sewing data not only at the sewing time but also easily performed at the time of the repeated edition.

(Edition einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten: Betrieb als Listendarstellmittel)(Edition of a plurality of pieces of sewing data: operation as list display means)

In 6 und 7 sind die beiden Stücke von Nähdaten M1 und M2 gezeichnet und dargestellt, d.h. die Editionszielnähdaten und die Bezugnähdaten. In 8 hat andererseits die Nähdateneditiervorrichtung 10 eine Funktion, die Dateneinstellinhalte der einzelnen Stücke von Nähdaten M1 und M2 als einen Text in Form einer Liste (oder einer Tabelle) darzustellen, anstelle von oder zusammen mit der Zeichnungsdarstellung. Alternativ kann auch lediglich eines der Stücke von Nähdaten in einer Liste dargestellt werden.In 6 and 7 the two pieces of sewing data M1 and M2 are drawn and shown, that is, the edition target sewing data and the sewing sewing data. In 8th On the other hand, has the sewing data editing device 10 a function of displaying the data setting contents of the individual pieces of sewing data M1 and M2 as a text in the form of a list (or a table) instead of or together with the drawing representation. Alternatively, only one of the pieces of sewing data may be displayed in a list.

In dieser Listendarstellung wird die Positionsinformation aller Zielpunkte in einer Kolumne in Übereinstimmung mit der Reihenfolge der einzelnen Elemente dargestellt, die in den Nähmaschinendaten und der Vorschubreihenfolge der Zielpunkte in den einzelnen Elementen eingestellt sind. Mit anderen Worten: die Positionsinformation oder die spezifische Information der einzelnen Zielpunkte der Nähdaten und der nähsequentiellen Information werden in dieser Listendarstellung dargestellt.In This list representation becomes the position information of all destination points in a column in agreement represented with the order of the individual elements in the Sewing machine data and the feed order of the target points in the individual elements are set. In other words: the position information or the specific information of the individual target points of the sewing data and the sewing sequential Information is displayed in this list view.

Zur Editierzeit führt die CPU 41 eine Darstellungssteuerung aus, um die Unterscheidungsmarkierung in der Nähe der Vorschubdarstellung der zu editierenden Zielpunkte P3 in der Listendarstellung der Editionszielnähdaten M1 darzustellen. Im Ergebnis wird der Zielpunkt, der editiert wird, von anderen unterschieden.At the editing time, the CPU performs 41 a display control to display the discrimination mark in the vicinity of the feed display of the target points P3 to be edited in the list representation of the edition target sewing data M1. As a result, the target point being edited is distinguished from others.

In der Listendarstellung der Bezugsnähdaten M2 führt die CPU 41 weiterhin die Darstellungssteuerung aus, um die unterscheidende Markierung in der Nähe der Vorschubdarstellung des entsprechenden Zielpunktes P4 darzustellen, der durch die korrespondenzspezifizierenden Mittel spezifiziert wird. In Kürze: die CPU 41 führt den Betrieb der Unterscheidungs-Darstellmittel nicht nur für die Zeichnungsdarstellung aus, sondern auch für die Listendarstellung.In the list representation of reference sewing data M2, the CPU performs 41 Further, the display control is to display the discriminating mark in the vicinity of the advancing view of the corresponding destination point P4 specified by the correspondence specifying means. Coming soon: the CPU 41 executes the operation of the discrimination display means not only for the drawing representation but also for the list representation.

Für alle Nähdaten stellt weiterhin die Nähdateneditiervorrichtung 10 die einzelnen Zielpunkte und die Nähreihenfolge in der Liste numerischer Information dar. Deshalb kann die Nähdateneditiervorrichtung 10 den Stichbildezustand des Nähvorgangs erfassen und kann die Reihenfolge in dem sequentiellen Zustand darstellen. Im Ergebnis kann die Nähdateneditiervorrichtung die Ordnungsnummer eines vorbestimmten Zielpunktes erfassen, um hierdurch den Vorgang der neuerlichen Eingabe oder Editierung der Nähdaten glatter und schneller auszuführen.For all sewing data continues to provide the Nähdateneditiervorrichtung 10 Therefore, the sewing data editing device. can represent the individual target points and the sewing order in the list of numerical information 10 detect the stitching state of the sewing operation, and can represent the order in the sequential state. As a result, the sewing data editing apparatus can acquire the ordinal number of a predetermined target point, to thereby make the process of re-inputting or editing the sewing data smoother and faster.

(Vorteile des Ausführungsbeispiels)(Advantages of the embodiment)

Wie zuvor beschrieben, spezifiziert die CPU 41 den Zielpunkt P4, der dieselbe Stichbildeordnungsnummer hat wie diejenige des Zielpunktes P3, der aus den Nähdaten M2 in den Nähdaten M1 editiert wird. Weiterhin führt die CPU 41 die Steuerung aus, um den Zielpunkt P4 zusammen mit dem Zielpunkt P3 in einer Farbe darzustellen, die von anderen Zielpunkten verschieden ist. Im Editiervorgang kann deshalb die CPU 41 rasch den Zielpunkt von einem anderen Stück von Nähdaten erkennen, das sich auf den Zielpunkt, der editiert wird, bezieht, und sie kann den Editier- oder neuerlichen Eingabevorgang glatt und rasch durchführen, und zwar ohne irgendeinen komplizierten Bestätigungsvorgang selbst in dem Fall, in welchem sie zwei Zielpunkte zu bearbeiten hat.As previously described, the CPU specifies 41 the target point P4 having the same stitching order number as that of the target point P3 edited from the sewing data M2 in the sewing data M1. The CPU continues to run 41 controls to represent the target point P4 together with the target point P3 in a color different from other target points. In the editing process, therefore, the CPU 41 can quickly recognize the target point of another piece of sewing data relating to the target point being edited, and can perform the editing or re-input operation smoothly and quickly, without any complicated confirmation process even in the case where she has two destinations to work on.

In dem Mehrheits-Nähdatenbetriebsschirm ist andererseits der Schichtbetriebsdialog LD mit dem Editionszielwechselschalter W3 vorgesehen. Falls es erforderlich ist, den Zielpunkt P4 zu editieren, welcher der unterschiedenen Farbdarstellung als auf den zu editierenden Zielpunkt P3 bezogen unterworfen ist, kann der Vorgang rasch zur Edition des Zielpunkts P4 geschaltet werden. Somit können die Editiervorgänge parallel an den bezogenen Zielpunkten zwischen den zwei Stücken von Nähdaten durchgeführt werden, so dass sie wirksamer gemacht werden können.In the majority sewing data operating screen on the other hand, the shift operation dialogue LD with the edition target changeover switch W3 provided. If it is necessary to edit the target point P4, which the different color representation than the one to be edited Target subject P3 is subjected to, the process can quickly Edition of the target point P4 are switched. Thus, the edits parallel to the related target points between the two pieces of sewing data carried out so that they can be made more effective.

Weiterhin stellt die oben erwähnte Nähdaten-Editiervorrichtung 10 die einzelnen Zielpunkte in der Zeichnung an den beiden Stücken von Nähdaten M1 und M2 dar. Deshalb kann der Stichbildezustand im aktuellen Nähvorgang leicht erfasst werden, um den neuen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.Further, the above-mentioned sewing data editing apparatus provides 10 Therefore, the stitching state in the current sewing process can be easily grasped to make the new sewing data editing or editing operation smoother and quicker.

In der Nähdaten-Editiervorrichtung 10 können weiterhin die willkürlichen Nähdaten aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten ausgewählt werden, die in der HD-Vorrichtung 44 gespeichert sind. Daher kann der Vorgang, die Nähdaten, die für den Vorgang benötigt werden, vorzubereiten, leichter gemacht werden, als derjenige, der von der Außenseite der Vorrichtung her erreicht wird, um hierdurch den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.In the sewing data editing device 10 Further, the arbitrary sewing data may be selected from the plurality of pieces of sewing data stored in the HD apparatus 44 are stored. Therefore, the process of preparing the sewing data needed for the operation can be made easier than that obtained from the outside of the apparatus, thereby making the re-input or editing of the sewing data smoother and quicker.

Weiterhin ist die Verwendung des Blitzspeichers F als Mittel zum Abspeichern der Nähdaten insofern vorteilhaft, als es leicht ist, die Nähdaten zur/von der Außenseite der Vorrichtung zu senden/zu empfangen.Farther is the use of the flash memory F as a means for storing the sewing data advantageous in that it is easy to sew the sewing data to / from the outside the device to send / receive.

Weiterhin ist die Nähdaten-Editiervorrichtung 10 auch in der Lage, durch den Zwei-Schicht-Gleichzeitig-Darstellungsschalter W5 die gleichzeitige Darstellung des Zielpunktes der Nähdaten nicht auszuwählen außer derjenigen, die editiert oder neu eingegeben werden sollen. Falls die gleichzeitige Darstellung nicht benötigt wird, können deshalb lediglich die einzelnen Nähdaten erfasst werden, um den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher durchzuführen.Furthermore, the sewing data editing device is 10 also capable of not selecting, by the two-layer simultaneous display switch W5, the simultaneous display of the target point of sewing data other than those to be edited or newly entered. If the simultaneous presentation Therefore, only the individual sewing data can be detected to make the re-input or editing of sewing data smoother and quicker.

Weiterhin ist die Nähdaten-Editiervorrichtung 10 durch den Beziehungspunktdarstellungsschalter W5 auch befähigt, die unterschiedene Darstellung des Zielpunktes in der entsprechenden Beziehung nicht auszuwählen. Falls die unterschiedene Darstellung nicht benötigt wird, kann deshalb lediglich der zu betätigende Zielpunkt erfasst werden, um den neuerlichen Eingabe- oder Editiervorgang der Nähdaten glatter und rascher auszuführen.Furthermore, the sewing data editing device is 10 also enabled by the reference point display switch W5 to not select the discriminated representation of the target point in the corresponding relationship. Therefore, if the discriminated representation is not needed, only the target to be operated can be detected to make the re-input or editing of the sewing data smoother and faster.

(Andere)(Other)

Hier hat das voranstehende Ausführungsbeispiel den Fall exemplifiziert, in welchem lediglich zwei Stücke von Nähdaten M1 und M2 ausgewählt sind. Es ist auch ins Belieben gestellt, außer dem Editionsziel mehr Nähdaten auszuwählen und mehr Daten gleichzeitig darzustellen.Here has the above embodiment exemplifies the case in which only two pieces of sewing data M1 and M2 selected are. It is also optional to select more sewing data than the edition target and show more data at the same time.

Weiterhin sollte die Darstellungsmethode zur Unterscheidung der Zielpunkte P3 und P4 von anderen weder auf den Wechsel in den Farben noch die Markierung beschränkt werden, sondern es kann auch irgendeine visuell unterscheidbare Methode sein.Farther should be the presentation method for distinguishing the target points P3 and P4 of others neither on the change in colors nor the mark limited but it can also be any visually distinguishable one Be method.

Weiterhin hat die Beschreibung des Editiervorgangs der Nähdaten-Editiervorrichtung 10 die Nähdaten M1 und M2 exemplifiziert, wie sie für den Knopfannähvorgang benutzt werden können. Jedoch sollte die Art des Nähvorganges nicht auf den Knopfannähvorgang beschränkt sein, sondern die Mehrzahl gleichzeitiger Darstellungen und die entsprechende Darstellung können auch für alle Arten von Nähdaten ausgeführt werden.Further, the description of the editing operation of the sewing data editing apparatus has 10 the sewing data M1 and M2 are exemplified as they can be used for the button sewing process. However, the kind of the sewing process should not be limited to the button sewing process, but the plurality of simultaneous representations and the corresponding display can also be performed for all kinds of sewing data.

10 zeigt beispielsweise ein Darstellungsbeispiel mit der gleichzeitigen Darstellung zweier Stücke von Nähdaten verschiedener Muster. Im Falle der gleichzeitigen Darstellung dieser Stücke von Nähdaten führt die CPU 41 auch eine unterschiedene Farbdarstellung auf einem Zielpunkt P5 aus, der genäht werden soll, und auf einem entsprechenden Zielpunkt P6. 10 shows, for example, a representation example with the simultaneous display of two pieces of sewing data of different patterns. In the case of simultaneous display of these pieces of sewing data, the CPU performs 41 also a differentiated color representation on a target point P5, which is to be sewn, and on a corresponding target point P6.

Weiterhin wurde hier der Fall beispielhaft angegeben, in welchem die Maus 3 zum Eingeben der Instruktion des Zielpunktes des Editiervorganges benutzt wird. Jedoch kann die Instruktion auch durch einen bewegenden Eingabeschalter W7 eingegeben werden, um einen zu editierenden Zielpunkt zu einem anderen angrenzenden Zielpunkt zu bewegen.Furthermore, the case was exemplified here, in which the mouse 3 is used to input the instruction of the destination point of the editing process. However, the instruction may also be input through a moving input switch W7 to move a target point to be edited to another adjacent target point.

Falls die CPU 41 die Vorgänge als das korrespondenzspezifizierende Mittel und das Unterscheidungs-Darstellungsmittel ausführt, spezifiziert darüber hinaus die zuvor erwähnte Nähdaten-Editiervorrichtung 10 den Zielpunkt der Referenznähdaten entsprechend dem Zielpunkt des Editionsziels der zu editierenden Nähdaten, um hierdurch diesen entsprechenden Zielpunkt zu unterscheiden und darzustellen. Anstelle oder parallel mit diesem Vorgang kann jedoch die Nähdaten-Editiervorrichtung 10 den Vorgang zur Unterscheidung und Darstellung der Zielpunkte aller Elemente (oder Blöcke) ausführen, zu welchen der entsprechende Zielpunkt gehört.If the CPU 41 the operations as the correspondence specifying means and the discrimination presenting means further specify the aforementioned sewing data editing apparatus 10 the target point of the reference sewing data corresponding to the target point of the edition target of the sewing data to be edited, thereby distinguishing and displaying that corresponding target point. However, instead of or in parallel with this process, the sewing data editing device 10 perform the process of distinguishing and representing the target points of all elements (or blocks) to which the corresponding target point belongs.

Claims (10)

Eine Nähdaten-Editiervorrichtung (10) für eine Nähmaschine (100), bei welcher die Nähmaschine (100) ein Nähgut relativ zu einer Nähnadel positioniert und ein Nähgut näht, und die Nähdaten-Editiervorrichtung (10) Nähdaten editiert oder neu eingibt, die jeweilige Positionen einer Mehrzahl von mit Stichbildungen zu versehenden Zielpunkten und eine Stichreihenfolge anzeigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähdaten-Editiervorrichtung umfasst: Darstellmittel (2) zum Darstellen einer spezifischen Information der Zielpunkte aus den Nähdaten; Darstellsteuermittel (1, 3, 4, 41) zum Steuern der Darstellmittel (2), um gleichzeitig eine spezifische Information der Zielpunkte aus Editionszielnähdaten und eine spezifische Information der Zielpunkte aus wenigstens einem weiteren Stück von Nähdaten als Referenznähdaten darzustellen, wobei die Editionszielnähdaten ein Stück von Nähdaten sind, die editiert oder neu eingegeben werden sollen; Auswahl-/Eingabemittel (1, 3, 4, 41) zum Auswählen eines der Zielpunkte aus den Editionszielnähdaten oder Eingeben eines der Zielpunkte zu den Editionszielnähdaten; korrespondenzspezifizierende Mittel (1, 3, 4, 41) zum Spezifizieren eines korrespondierenden Zielpunktes aus den Referenznähdaten, wobei der korrespondierende Zielpunkt bezüglich der Stichbildeordnungsnummer dem Zielpunkt entspricht, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu den Editionszielnähdaten eingegeben wird; und Unterscheidungs-Darstellmittel (2, 41) zum Darstellen der spezifischen Information des korrespondierenden Zielpunktes in einer Weise, die von der spezifischen Information anderer Zielpunkte visuell zu unterscheiden ist.A sewing data editing device ( 10 ) for a sewing machine ( 100 ), in which the sewing machine ( 100 ) positions a fabric relative to a sewing needle and sews a fabric, and the sewing data editing apparatus ( 10 ) Edit or reenter sewing data indicating respective positions of a plurality of target points to be stitched and a stitch order, characterized in that the sewing data editing device comprises: 2 ) for representing specific information of the target points from the sewing data; Presentation control means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) for controlling the presentation means ( 2 ) for concurrently displaying specific information of the target points from edition target sewing data and specific information of the target points from at least one other piece of sewing data as reference sewing data, the edition target sewing data being a piece of sewing data to be edited or newly entered; Selection / input means ( 1, 3, 4, 41 ) for selecting one of the destination points from the edition destination sewing data or inputting one of the destination points to the edition destination sewing data; correspondence specifying means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) for specifying a corresponding destination point from the reference sewing data, the corresponding destination point relating to the stitching order number corresponding to the destination point selected from the edition destination sewing data or input to the edition destination sewing data; and distinguishing means ( 2 . 41 ) for representing the specific information of the corresponding target point in a manner to be visually distinguished from the specific information of other target points. Nähdaten-Editiervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die korrespondenzspezifizierenden Mittel (1, 3, 4, 41) den korrespondierenden Zielpunkt spezifizieren, der eine identische, vom ersten Stich an gezählte Stichbildeordnungsnummer aufweist wie der Zielpunkt, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu den Editionszielnähdaten eingegeben wird.Sewing data editing device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the correspondence-specifying means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) specify the corresponding target point having an identical stitch image order number counted from the first stitch as the target point selected from the edition target sewing data or input to the edition target sewing data. Nähdaten-Editiervorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähdaten eine Mehrzahl von Blöcken aufweisen, von denen jede durch Unterteilen der Mehrzahl von Zielpunkten definiert ist, und die korrespondenzspezifizierenden Mittel (1, 3, 4, 41) den korrespondierenden Zielpunkt spezifizieren, der zu einem bezüglich der Ordnungsnummer des Blocks identischen Block gehört wie der Zielpunkt, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu den Editionszielnähdaten eingegeben wird, wobei der korrespondierende Zielpunkt ferner bezüglich der Stichbildeordnungsnummer innerhalb des Blocks identisch ist mit dem Zielpunkt, der aus den Editionszielnähdaten ausgewählt oder zu den Editionszielnähdaten eingegeben wird.Sewing data editing device ( 10 ) according to claim 1, characterized in that the sewing data comprises a plurality of blocks, each of which is defined by dividing the plurality of destination points, and the correspondence specifying means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) specify the corresponding target point corresponding to a block identical to the block's ordinal number as the target point selected from the edition target sewing data or input to the edition target sewing data, the corresponding target point being further identical to the target point with respect to the stitching order number within the block, selected from the edition target sewing data or input to the edition target sewing data. Nähdaten-Editiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterscheidungs-Darstellmittel (2) eine spezifische Information eines aus der Mehrzahl von Blöcken darstellen, zu dem der korrespondierende Zielpunkt gehört, so darstellen, dass sie von der spezifischen Information der anderen Blöcke zu unterscheiden ist.Sewing data editing apparatus according to claim 3, characterized in that the discrimination display means ( 2 ) represent specific information of one of the plurality of blocks to which the corresponding destination belongs, so as to be distinguished from the specific information of the other blocks. Nähdaten-Editiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermittel (1, 34) die Darstellmittel (2) steuern, um die spezifische Information von jeweiligen Zielpunkten in einer Zeichnung für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten darzustellen.Sewing data editing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the display control means ( 1 . 34 ) the display means ( 2 ) to represent the specific information of respective target points in a drawing for at least one of the edition target sewing data and the reference sewing data. Nähdaten-Editiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermitte) (1, 3, 4, 41) Darstellmittel (2) steuern, um die spezifische Information von jeweiligen Zielpunkten in einer Liste für wenigstens entweder die Editionszielnähdaten oder die Referenznähdaten darzustellen.Sewing data editing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the display control center) ( 1 . 3 . 4 . 41 ) Presentation means ( 2 ) to represent the specific information of respective destination points in a list for at least one of the edition target sewing data and the reference sewing data. Nähdaten-Editiervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähdaten-Editiervorrichtung (10) weiterhin umfasst: Speichermittel zum Abspeichern einer Mehrzahl von Stücken von Nähdaten; und Datenauswahlmittel (1, 3, 4, 41) zum Auswählen der Editionszielnähdaten aus der Mehrzahl von Stücken von Nähdaten, die in den Speichermitteln abgespeichert sind.Sewing data editing device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sewing data editing device ( 10 ) further comprises: storage means for storing a plurality of pieces of sewing data; and data selection means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) for selecting the edition destination sewing data from the plurality of pieces of sewing data stored in the storage means. Nähdaten-Editiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Nähdaten-Editiervorrichtung (10) weiterhin umfasst: Beziehungs-Aufzeichnungsmittel (41) zum Aufzeichnen einer Information, die anzeigt, dass zwei oder mehr Stücke von Nähdaten, die gleichzeitig durch die Darstellmittel dargestellt werden, aufeinander bezogen sind, auf jedes der aufeinander bezogenen Stücke von Nähdaten.Sewing data editing device ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the sewing data editing device ( 10 ) further comprises: relationship recording means ( 41 ) for recording information indicating that two or more pieces of sewing data simultaneously represented by the displaying means are related to each other on each of the related pieces of sewing data. Nähdaten-Editiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Anwesenheit/Abwesenheit der Ausführung der Unterscheidungsdarstellung durch die Unterscheidungs-Darstellmittel (2) so eingestellt werden kann, dass sie umgeschaltet wird.Sewing data editing device ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the presence / absence of the execution of the discrimination representation by the distinguishing means ( 2 ) can be set so that it is switched. Nähdaten-Editiervorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellsteuermittel (1, 3, 4, 41) eingestellt werden können, um Anwesenheit/Abwesenheit der Ausführung der Darstellung der spezifischen Information des Zielpunktes aus den Referenznähdaten durch die Darstellmittel (2) umzuschalten.Sewing data editing device ( 10 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the display control means ( 1 . 3 . 4 . 41 ) can be set to indicate presence / absence of the execution of the representation of the specific information of the destination point from the reference sewing data by the display means ( 2 ) switch.
DE102006014202A 2005-03-29 2006-03-28 Stitching data editing device for a sewing machine compares actual and reference values and produces smooth and accurate editing Ceased DE102006014202A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2005-094477 2005-03-29
JP2005094477A JP4514633B2 (en) 2005-03-29 2005-03-29 Sewing data editing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006014202A1 true DE102006014202A1 (en) 2006-10-19

Family

ID=37055623

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006014202A Ceased DE102006014202A1 (en) 2005-03-29 2006-03-28 Stitching data editing device for a sewing machine compares actual and reference values and produces smooth and accurate editing

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP4514633B2 (en)
KR (1) KR101194497B1 (en)
DE (1) DE102006014202A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5438482B2 (en) * 2009-12-03 2014-03-12 Juki株式会社 Sewing machine, sewing data editing device for sewing machine and sewing data editing program for sewing machine

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2595970B2 (en) * 1987-05-19 1997-04-02 ブラザー工業株式会社 Sewing machine with display
JPH07116366A (en) * 1993-10-28 1995-05-09 Brother Ind Ltd Embroidery data display device
JP4425999B2 (en) * 1997-09-03 2010-03-03 蛇の目ミシン工業株式会社 Embroidery data creation device with selection designation confirmation display function
JP2000107479A (en) * 1998-09-30 2000-04-18 Juki Corp System for creating embroidery data
JP2000262784A (en) * 1999-03-12 2000-09-26 Brother Ind Ltd Embroidery data editting device and recording medium for recording embroidery data editting process program
JP4146074B2 (en) * 2000-11-28 2008-09-03 株式会社アドバンテスト Fail analysis device
JP2003126575A (en) * 2001-10-22 2003-05-07 Juki Corp Displaying device for sewing machine
JP2003326014A (en) * 2002-05-13 2003-11-18 Juki Corp Stitching data generating device and stitching data generating program
JP4093420B2 (en) 2004-08-09 2008-06-04 蛇の目ミシン工業株式会社 Embroidery sewing machine that can display sewing patterns

Also Published As

Publication number Publication date
JP2006271646A (en) 2006-10-12
KR20060105496A (en) 2006-10-11
JP4514633B2 (en) 2010-07-28
KR101194497B1 (en) 2012-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69834848T2 (en) Method for determining the mold position in a machine tool
DE3739647C2 (en) Device for generating and processing stitch data for embroidery sewing machines
DE3821695C2 (en) Embroidery machine
DE19749781A1 (en) Embroidery machine
DE3844932C2 (en) Embroidery machine with stitch data storage unit
DE4022973C2 (en) Method for generating needle position data and embroidery pattern data processor
DE19506341A1 (en) Embroidery stitch data
DE102004052353B4 (en) sewing machine
DE10039326A1 (en) Multineedle sewing machine for embroidery, has multiple needle bars in each sewing machine head, and operating condition of each needle bar is set by selecting batch setup and unit setup
DE4020463C2 (en) Method for generating needle position data and an embroidery pattern data processor therefor
DE4210141C2 (en) Method for producing sewing data
DE19506154A1 (en) Image data prodn. using image reader
DE3044552A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE4002031C2 (en) Method and device for creating sewing data for a sewing machine
DE102006004524A1 (en) Sewing machine for sewing button and material separately comprises positioning mechanism, button retension mechanism, memory unit, operation control unit, data entry unit, selection unit, allocation unit, and data creation unit
DE4224056C2 (en) External memory for an electronically controlled sewing machine and electronically controlled sewing machine
DE4139203A1 (en) Sewing machine - utilises existing programme in computer with slight amendments by mouse to change embroidery pattern
DE3823507A1 (en) EMBROIDERY MACHINE
DE10142241B4 (en) Sewing machine with a display device
DE10022238A1 (en) Buttonhole sewing machine control has a number of stored control data sets for selection and modification as required which also give the fabric cutting sequence and the gap between the stitching and the cut opening
DE4223306C2 (en) Method for forming a stitch pattern Method for generating embroidery data Embroidery data processing system
DE4226219C2 (en) Pattern data processing device for a sewing machine
DE19537154C2 (en) Method and device for generating control data sets for a sewing machine
DE3108391A1 (en) AUTOMATIC SEWING MACHINE
DE102006014202A1 (en) Stitching data editing device for a sewing machine compares actual and reference values and produces smooth and accurate editing

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121218

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D05B0019000000

Ipc: D05B0019100000

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JUKI CORP., TAMA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: JUKI CORP., CHOFU, TOKIO/TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final