DE102006013587B4 - Wärmepumpe - Google Patents

Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102006013587B4
DE102006013587B4 DE102006013587.3A DE102006013587A DE102006013587B4 DE 102006013587 B4 DE102006013587 B4 DE 102006013587B4 DE 102006013587 A DE102006013587 A DE 102006013587A DE 102006013587 B4 DE102006013587 B4 DE 102006013587B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
pressure
refrigerant
defrost
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102006013587.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006013587A1 (de
Inventor
Dr. Schiefelbein Kai
Steffen Smollich
Hartmut Schrader
Karl-Heinz Schrader
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Original Assignee
Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stiebel Eltron GmbH and Co KG filed Critical Stiebel Eltron GmbH and Co KG
Priority to DE102006013587.3A priority Critical patent/DE102006013587B4/de
Priority to AT07005893T priority patent/ATE548616T1/de
Priority to EP07005893A priority patent/EP1837611B1/de
Publication of DE102006013587A1 publication Critical patent/DE102006013587A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006013587B4 publication Critical patent/DE102006013587B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • F25B47/022Defrosting cycles hot gas defrosting
    • F25B47/025Defrosting cycles hot gas defrosting by reversing the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2700/00Sensing or detecting of parameters; Sensors therefor
    • F25B2700/19Pressures
    • F25B2700/193Pressures of the compressor
    • F25B2700/1933Suction pressures

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe (1), die mit Luft als Wärmequelle betrieben wird, wobei die Luft mit einem Lüfter (16) über einen Verdampfer (15) gefördert wird, eine Regelung oder Steuerung (30) einen Verdichter (2) einschaltet, wenn Wärme für einen Heizkreis (40) oder eine Warmwasserbereitung angefordert ist, wobei die Regelung oder Steuerung (30) über einen Sensor (17) ein Signal für den Vereisungszustand des Verdampfers (15) erhält, dass mit dem Sensor (17) eine Vereisung des Verdampfers (15) festgestellt wird, wobei bei Vorliegen einer Vereisung des Verdampfers (15) ein Abtaubetrieb eingeleitet wird enthaltend den Verfahrensschritt, dass bei Feststellung einer Vereisung die Vorrichtung zur Kältemittelkreis-Umkehr (6) umgeschaltet wird, wodurch das Kältemittel vom Verdichter (2) vorbei am Abtaudruckwächter (19) zum Verdampfer (15) geführt wird, wobei im Abtaubetrieb ein Istwert eines Signals des Abtaudruckwächters (19), der zwischen einer Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr (6) und einem Expansionsventil (14) geschaltet ist, mit einem Wert verglichen wird, und dass bei Überschreitung des Wertes das Ende des Abtauzyklus einleitet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe, die mit Luft als Wärmequelle betrieben wird. Die Luft wird mit einem Lüfter über einen Verdampfer gefördert und eine Regelung oder Steuerung schaltet einen Verdichter ein, wenn Wärme für einen Heizkreis oder eine Warmwasserbereitung angefordert ist. Ein Regler steuert eine Abtauung, wenn der Verdampfer vereist ist.
  • Im Folgenden ist als ein Anwendungsbeispiel ein Verfahren mit einer Wärmepumpe beschrieben, die Wärme an eine Wärmesenke, insbesondere eine Heizungsanlage, abgibt.
  • Bei Wärmepumpen, die Luft als Wärmequelle verwenden, ist bekannt, dass der Verdampfer schon bei Temperaturen über 0°C zur Vereisung neigt, da das verdampfende Kältemittel im Inneren des Verdampfers zu einer Unterkühlung führt, und die in der Luft enthaltenen Wasseranteile kondensieren und auf der Oberfläche des Verdampfers festfrieren. Der Verdampfer würde infolge einer stärkeren Vereisung den Luftdurchsatz, der durch einen Lüfter bewirkt wird, vermindern. Daher ist es erforderlich, die Vereisung entweder zu vermeiden oder den vereisten Verdampfer abzutauen.
  • US 5 046 323 A beschreibt eine Wärmepumpe mit einer Vorrichtung zur Detektierung einer Vereisung eines Verdampfers mit einer Druckdifferenzmessung.
  • Aus US 4 313 313 A ist eine Wärmepumpe mit einem Druckschalter bekannt um die Enteisung zu steuern.
  • Aus DE 35 01 789 C1 ist eine Wärmepumpen-Heizungsanlage bekannt, bei der – um den Abtauvorgang zu beschleunigen – beim Abtaubeginn eine Umwälzpumpe des Wärmeübertragungskreises abgeschaltet wird.
  • Das Ansprechen eines Überdruckschalters soll dabei nicht dazu führen, dass der Verdichter abgeschaltet wird. Beim Schließen des Schaltventils kann sich der Druck nach dem Verflüssiger nicht so erhöhen, dass der Hochdruckwächter den Verdichter abschaltet. Diese Wärmepumpen-Heizungsanlage arbeitet mit einer Heißgasabtauung.
  • Bei einem Abtauverfahren für eine Wärmepumpe gemäß DE 10 2004 010 066 A1 erfolgt zum Abtauen eine Kreisumkehr, wenn ein Einfrieren des Verflüssigers droht. Um das Einfrieren nicht entstehen zu lassen, wird vorher vom Kreisumkehr-Betrieb auf Wärmepumpen-Betrieb zurückgeschaltet, und zum weiteren Abtauen wird dem Verdampfer Heißgas zugeführt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wärmepumpe und ein Verfahren der eingangs genannten Art vorzuschlagen, bei dem der Abtauzyklus definiert gesteuert wird.
  • Gelöst ist die Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausführungsformen. der Erfindung sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Das Ende des Abtauens einer Wärmepumpe mittels einer Kältemittelkreisumkehr wird durch einen Drucksensor detektiert, der zwischen einem Expansionsventil und einer Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr angeordnet ist. Der Drucksensor ist dazu in vorteilhafter Weise mit einer Schalteinrichtung oder einer Regelung der Wärmepumpe verbunden, die wiederum wenigstens an die Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr angeschlossen ist. In vorteilhafter Weise ist die Steuerung und Regelung auch mit dem Verdichter und dem Expansionsventil verbunden. Sobald der Drucksensor die Überschreitung eines vorgegebenen Wertes während des Abtauens detektiert, wird das Abtauende eingeleitet. In diesem Fall wird wenigstens die Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr von Abtaubetrieb auf Heizbetrieb umgeschaltet und/oder der Verdichter ausgeschaltet.
  • Der Drucksensor ist in einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform mit der Schalteinrichtung direkt verbunden; Drucksensor und Schalteinrichtung sind hierbei auch einteilig ausführbar. Ein elektrischer Kontakt wird hierbei vom Drucksensor angesteuert, und ein elektrisches Schaltsignal wird an die Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr weitergeleitet.
  • Das Ausführungsbeispiel beschreibt eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, an die ein Heizkreislauf angeschlossen ist. In der Zeichnung zeigen
  • 1 einen Kältemittelkreislauf einer Luft/Wasser-Wärmepumpe im Heizbetrieb und
  • 2 einen Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe im Umkehr-Betrieb zur Abtauung.
  • Im Heizbetrieb der Wärmepumpe 1 wird ein Kältemittel vom Verdichter 2 im Kältemittelkreislauf umgetrieben. Hinter dem Verdichter 2 ist ein Heißgaswächter 3, ein Schraderventil 4 und ein Hochdruckwächter 5 angeordnet. Danach folgt auf der sogenannten Hochdruckseite des Kältemittelkreislaufs eine Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr 6, die im Ausführungsbeispiel ein 4-2-Wegeventil ist. Im Heizbetrieb ist die Vorrichtung 6 so geschaltet, dass das Kältemittel zum Verflüssiger 7 geleitet wird. Im Verflüssiger 7 gibt das Kältemittel Wärme an eine Wärmesenke, im Ausführungsbeispiel ein Heizungskreislauf 40, ab. Die Wärmesenke kann aber auch eine Warmwasserbereitung, Luftheizung oder ähnliches sein. Das Kältemittel wird dann durch ein Rückschlagventil 8, einen Flüssigkeitssammler 9 und einen Filtertrockner 10 weitergeleitet zu einem internen Wärmetauscher 11. Der interne Wärmetauscher 11 ist im Ausführungsbeispiel durch verlötete oder verschweißte Kältemittelleitungen realisiert. Die Kältemittelleitung ist dabei vor einer Heizschlange 12, die durch die Kondensatwanne des Verdampfers 15 geführt ist, mit einem Teil der Kältemittelleitung in wärmeleitender Verbindung, die aus einem Verdampfer 15 kommt und wieder zur Vorrichtung 6 führt.
  • Hinter dem Wärmetauscher 11 wird das Kondensat an die Heizschlange 12 der Kondensatwanne geleitet. Im Weiteren folgt ein Schauglas 13 und ein Expansionsventil 14. Das Expansionsventil 14 ist mit einem Sensor 18 verbunden, der in Kältemittel-Fließrichtung bei Heizbetrieb hinter dem Verdampfer 15 angeordnet ist. Der Verdampfer 15 ist in vorteilhafter Weise mit einem Lüfter 16 ausgestattet, der die Luft als Wärmequelle durch den Verdampfer 15 fördert. Mittels eines Differenzdrucksensors 17, der zum einen saugseitig vor dem Verdampfer 15 und in Strömungsrichtung der Luft hinter dem Verdampfer 15 die Luftdrücke misst, wird die Vereisung detektiert und bei einer durch eine vorgegebene Druckdifferenz ermittelte Vereisung das Abtauen eingeleitet. Hierzu können auch andere Sensoren, wie Eismelder oder Temperaturfühler dienen. Hinter dem Verdampfer 15 ist der bereits angesprochene Sensor 18 angeordnet, der in vorteilhafter Weise ein Temperatursensor ist, mit dem das Expansionsventil 14 gesteuert wird. Hierauf folgt nun der Abtaudruckwächter 19, der im Heizbetrieb üblicherweise keine Funktion hat. Handelt es sich bei dem Abtaudruckwächter 19 nicht um einen Zweipunkt-Druckwächter, sondern um einen Sensor, der ein dem Druck des Kältemittels entsprechend proportionales Signal abgeben kann, so ist mit dem Abtaudruckwächter 19 im Heizbetrieb eine Niederdruck-Überwachung des Kältemittels möglich.
  • In Kältemittel-Flussrichtung im Heizbetrieb folgt nun wieder die Vorrichtung 6, die so geschaltet ist, dass das Kältemittel zum Flüssigkeitsabscheider 20 geführt ist. Hierauf folgt der Niederdruckwächter 21. Auf der Saugseite 23 in einer Kältemittelleitung 24 vor dem Verdampfer 15 ist das Schraderventil 22 angeordnet.
  • Im Abtaubetrieb nach 2 hat der Differenzdrucksensor 17 eine Vereisung am Verdampfer 15 dadurch festgestellt, dass die Druckdifferenz vor und insbesondere hinter dem Verdampfer 15 oder dem Wärmetauscher 11 zu gross ist und eine vorgeschriebene Druckdifferenz überschritten ist. Der Differenzdrucksensor 17 ist vorteilhafterweise mit einer Schalteinrichtung, Steuerung oder Regelung 30 verbunden. Im Ausführungsbeispiel sind weiterhin der Heißgaswächter 3, der Hochdruckwächter 5, der vorhandene Niederdruckwächter 21 sowie weitere Sensoren verbunden. Ebenfalls ist es von Vorteil, das Expansionsventil 14 mit der Steuer- und Regeleinrichtung 30 zu verbinden. In vorteilhafter Weise wird von der Regelung 30 auch die Steuerung der Wärmesenke bzw. des von der Wärmesenke angeforderten Wärmebedarfs gesteuert oder geregelt sowie der Durchlauferhitzer 41 angesteuert. Der Durchlauferhitzer 41 weist wenigstens einen Durchlauferhitzer-Temperatursensor 42 auf, der ebenfalls mit der Schalt-, Steuer- oder Regeleinrichtung 30 verbunden ist. Seitens des Heizungskreislaufs 40 ist ein Temperaturfühler 43 am Ausgang des Verflüssigers 7 sowie ein Temperaturfühler 44 des Vorlaufs verbunden.
  • Der Heizungskreislauf 40 weist weiterhin einen Filter 45 und einen Füll- oder Entnahmehahn 46 auf. Im Falle einer Warmwasserbereitungsanlage ist ebenfalls ein Filter 45 in den Wasserfluss geschaltet, um im Wasser enthaltene Schwebepartikel herauszufiltern oder auch eine Verkalkung oder Verkeimung zu vermeiden.
  • Stellt nun der Differenzdrucksensor 17 eine Vereisung fest, wird die Vorrichtung zur Kältemittelkreis-Umkehr 6 umgeschaltet, dass das Kältemittel vom Verdichter 2 vorbei am Abtaudruckwächter 19 zum Verdampfer 15, der ja abgetaut werden soll, geführt. Dort gibt das Kältemittel Wärme ab und wird erst dann über ein Rückschlagventil 25, den Flüssigkeitssammler 9, den Filtertrockner 10 und ein weiteres Rückschlagventil 26 zum Verflüssiger 7 geführt, da bei diesen Druckverhältnissen das Rückschlagventil 8 verschlossen ist. Anstelle von Rückschlagventilen können alternativ Magnetventile, die mit der Einrichtung 30 verbunden sind, verwendet werden. Auch ist eine geänderte Leitungsführung möglich, die die Kältemittelkreisumkehr ermöglicht.
  • Mit dem Abtaudruckwächter 19 wird im Abtaubetrieb der Wärmepumpe 1 detektiert, wann der Verdampfer 15 nicht mehr vereist ist bzw. sich die Vereisung gelöst hat. In diesem Fall steigt der Druck des Kältemittels schnell an, was mit dem Abtaudruckwächter 19 verzögerungsfrei erfasst wird, da der Druck unmittelbar und ohne Verzögerung auf den Sensor wirkt.
  • Zur Beschleunigung des Abtauens kann das Kältemittel zusätzlich im Verflüssiger 7 Wärme aus dem Heizungskreislauf 40 aufnehmen, die vorher im Heizbetrieb auf sehr effiziente Weise auf die Wärmesenke, in diesem Fall den Heizungskreislauf 40, übertragen wurde. Ist die geringfügige Wärmeentnahme zur Abtauunterstützung aus dem Heizungskreislauf 40, der im Falle des Abtauens als Wärmequelle dienen würde, nicht gewünscht, wird der Heizungskreislauf 40 entweder abgeschaltet oder der Verflüssiger 7 kältemittelseitig mit einem Bypass oder mit einem Bypass auf der Heizungsseite umgangen, was mit nicht dargestellten Bypässen und entsprechenden Ventilen, die von der Schalt-, Regel- oder Steuereinrichtung 30 angesteuert werden, eingestellt wird. Eine Pumpe des Heizkreises, die das Wärmeträgermedium umtreibt, wird abgeschaltet oder ein Ventil im Heizkreis geschlossen, um die Wärmeübertragung zu unterbinden.
  • Nach dem Verflüssiger 7 erreicht das Kältemittel wieder die Vorrichtung 6, die es weiter an den Flüssigkeitsabscheider 20 bis hin zum Verdichter 2 führt.

Claims (6)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe (1), die mit Luft als Wärmequelle betrieben wird, wobei die Luft mit einem Lüfter (16) über einen Verdampfer (15) gefördert wird, eine Regelung oder Steuerung (30) einen Verdichter (2) einschaltet, wenn Wärme für einen Heizkreis (40) oder eine Warmwasserbereitung angefordert ist, wobei die Regelung oder Steuerung (30) über einen Sensor (17) ein Signal für den Vereisungszustand des Verdampfers (15) erhält, dass mit dem Sensor (17) eine Vereisung des Verdampfers (15) festgestellt wird, wobei bei Vorliegen einer Vereisung des Verdampfers (15) ein Abtaubetrieb eingeleitet wird enthaltend den Verfahrensschritt, dass bei Feststellung einer Vereisung die Vorrichtung zur Kältemittelkreis-Umkehr (6) umgeschaltet wird, wodurch das Kältemittel vom Verdichter (2) vorbei am Abtaudruckwächter (19) zum Verdampfer (15) geführt wird, wobei im Abtaubetrieb ein Istwert eines Signals des Abtaudruckwächters (19), der zwischen einer Vorrichtung zur Kältemittelkreisumkehr (6) und einem Expansionsventil (14) geschaltet ist, mit einem Wert verglichen wird, und dass bei Überschreitung des Wertes das Ende des Abtauzyklus einleitet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert bei Verwendung des Kältemittels R407C zwischen 8 und 15 bar liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wert zwischen 10,5 und 12,5 bar liegt, insbesondere bei 11,5 bar.
  4. Verfahren nach den Ansprüchen 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtauen von einem Differenzdrucksensor (17) bei Überschreiten eines maximalen Differenzdrucks eingeleitet wird, wobei der Differenzdruck aus den Drücken im Luftstrom vor und hinter dem Verdampfer (15) ermittelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Signal des Drucksensors (19) ein dem Druck proportionales Signal erzeugt und im Heizbetrieb als Niederdruckwächter (21) arbeitet und den Verdichter (2) bei Unterschreiten eines vorgegebenen Niederdruckwertes ausschaltet.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Niederdruckwert 1,5–3 bar beträgt.
DE102006013587.3A 2006-03-22 2006-03-22 Wärmepumpe Active DE102006013587B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013587.3A DE102006013587B4 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Wärmepumpe
AT07005893T ATE548616T1 (de) 2006-03-22 2007-03-22 Wärmepumpe
EP07005893A EP1837611B1 (de) 2006-03-22 2007-03-22 Wärmepumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006013587.3A DE102006013587B4 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Wärmepumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006013587A1 DE102006013587A1 (de) 2007-09-27
DE102006013587B4 true DE102006013587B4 (de) 2016-06-23

Family

ID=38121657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006013587.3A Active DE102006013587B4 (de) 2006-03-22 2006-03-22 Wärmepumpe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1837611B1 (de)
AT (1) ATE548616T1 (de)
DE (1) DE102006013587B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127373A1 (de) 2018-11-02 2020-05-07 Vaillant Gmbh Enteisung von Wärmepumpenaußeneinheiten
DE102020215658A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Glen Dimplex Deutschland Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zur Erkennung eines Belags auf einer Wärmetauscherfläche

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009004123U1 (de) 2009-03-27 2009-09-17 KÖTTER, Joachim Wärmepumpe für die Heizungsanlage
DE102009014682B4 (de) 2009-03-27 2017-03-30 Joachim Kötter Wärmepumpe für einen Warmwasserbereiter
DE102009052409B4 (de) * 2009-11-10 2018-03-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Wärmepumpenanlage
JP5452628B2 (ja) * 2010-02-10 2014-03-26 三菱電機株式会社 空気調和装置
CN102698572A (zh) * 2012-06-06 2012-10-03 杭州金森科技有限公司 一种适用高、低温环境的空气除湿干燥机器
DE102016013053A1 (de) * 2016-10-27 2018-05-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Heizungsvorrichtung
DE102017010148A1 (de) * 2017-11-02 2019-05-02 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizungsanlage und Steuerverfahren für eine Heizungsanlage
DE102020107006A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe
DE102020134027B4 (de) 2020-12-17 2024-03-07 Audi Aktiengesellschaft Kälteanlage mit Wärmepumpenfunktion und Steuereinheit zur Vereisungsbestimmung, Betriebsverfahren für und Kraftfahrzeug mit einer solchen Kälteanlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801524A (en) * 1954-07-22 1957-08-06 Gen Electric Heat pump including hot gas defrosting means
US4313313A (en) * 1980-01-17 1982-02-02 Carrier Corporation Apparatus and method for defrosting a heat exchanger of a refrigeration circuit
DE3501789C1 (de) * 1985-01-21 1986-09-25 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Wärmepumpen-Heizungsanlage
US5046323A (en) * 1989-07-03 1991-09-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-system air conditioner
US5983660A (en) * 1998-01-15 1999-11-16 Geofurnace Systems, Inc. Defrost subcircuit for air-to-air heat pump
DE102004010066A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Abtauverfahren für eine Wärmepumpe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE7406316L (sv) * 1974-05-10 1975-11-11 Projectus Ind Produkter Ab Forfarande och anordning for avfrostning av forangare till vermepumpar.
FR2667682B1 (fr) * 1990-10-03 1992-12-04 Sereth Dispositif de degivrage pour installation frigorifique.
US6634180B2 (en) * 2001-12-05 2003-10-21 Carrier Corporation System and method for defrost termination feedback

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2801524A (en) * 1954-07-22 1957-08-06 Gen Electric Heat pump including hot gas defrosting means
US4313313A (en) * 1980-01-17 1982-02-02 Carrier Corporation Apparatus and method for defrosting a heat exchanger of a refrigeration circuit
DE3501789C1 (de) * 1985-01-21 1986-09-25 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg, 3450 Holzminden Wärmepumpen-Heizungsanlage
US5046323A (en) * 1989-07-03 1991-09-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-system air conditioner
US5983660A (en) * 1998-01-15 1999-11-16 Geofurnace Systems, Inc. Defrost subcircuit for air-to-air heat pump
DE102004010066A1 (de) * 2004-03-02 2005-09-22 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Abtauverfahren für eine Wärmepumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018127373A1 (de) 2018-11-02 2020-05-07 Vaillant Gmbh Enteisung von Wärmepumpenaußeneinheiten
DE102020215658A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Glen Dimplex Deutschland Gmbh Vorrichtung sowie Verfahren zur Erkennung eines Belags auf einer Wärmetauscherfläche
EP4012314A1 (de) 2020-12-10 2022-06-15 Glen Dimplex Deutschland GmbH Vorrichtung sowie verfahren zur erkennung eines belags auf einer wärmetauscherfläche

Also Published As

Publication number Publication date
ATE548616T1 (de) 2012-03-15
DE102006013587A1 (de) 2007-09-27
EP1837611B1 (de) 2012-03-07
EP1837611A2 (de) 2007-09-26
EP1837611A3 (de) 2010-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006013587B4 (de) Wärmepumpe
DE10231877B4 (de) Konstanttemperaturflüssigkeitszirkuliervorrichtung
EP1876402A2 (de) Wärmepumpe mit einer Temperiereinrichtung
DE10130244C2 (de) Konstanttemperatur-Kühlmittelzirkuliervorrichtung
WO2003104000A1 (de) Klimaanlage für ein kraftfahrzeug
DE112015000790B4 (de) Klimatisierungsvorrichtung
EP2906882B1 (de) Kältegerät mit zwei verdampfern
DE102009052409B4 (de) Wärmepumpenanlage
DE102012102404A1 (de) Kälteanlage
EP2256438A2 (de) Verbesserte Kälteerzeugungsvorrichtung, insbesondere für Flugzeuge
DE102009052484B4 (de) Wärmepumpenkreislaufvorrichtung
EP2487437A1 (de) Wärmepumpenvorrichtung
DE102019001637A1 (de) Luft-Wasser-Wärmepumpe und zugehöriges Verfahren
DE102009030743A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Flugzeugkühlsystems und Flugzeugkühlsystem
DE102016013053A1 (de) Heizungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Heizungsvorrichtung
DE102005034826B4 (de) Wärmepumpe sowie Verfahren zum Betrieb einer Wärmepumpe
EP2211128A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kühlschranks sowie Kühlschrank mit einem zeitverzögerten Einschalten des Verdichters
EP2853844B1 (de) Verfahren zum Enteisen einer Wärmepumpe
EP2345858A2 (de) Wärmepumpenvorrichtung
EP1813897A2 (de) Verfahren zur Regelung eines Kühlgerätes
EP3480534B1 (de) Heizungsanlage und steuerverfahren für eine heizungsanlage
DE102009007259A1 (de) Warmwasserbereiter vom Typ Wärmepumpe und Steuerungsvorrichtung
DE102009014682B4 (de) Wärmepumpe für einen Warmwasserbereiter
EP3705812A1 (de) Luft-wasser-wärmepumpe
EP2827000B1 (de) Verfahren zum Steuern einer Lüftereinrichtung eines Verdampfers eines Wärmepumpenkreislaufs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120301

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final