DE102020107006A1 - Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe - Google Patents

Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe Download PDF

Info

Publication number
DE102020107006A1
DE102020107006A1 DE102020107006.3A DE102020107006A DE102020107006A1 DE 102020107006 A1 DE102020107006 A1 DE 102020107006A1 DE 102020107006 A DE102020107006 A DE 102020107006A DE 102020107006 A1 DE102020107006 A1 DE 102020107006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
defrosting
heat exchanger
high pressure
pressure difference
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020107006.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Westhäuser
Sven Twenhövel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020107006.3A priority Critical patent/DE102020107006A1/de
Priority to CN202110275107.7A priority patent/CN113386518A/zh
Priority to US17/202,086 priority patent/US11813921B2/en
Publication of DE102020107006A1 publication Critical patent/DE102020107006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/00392Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for electric vehicles having only electric drive means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00357Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles
    • B60H1/00385Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell
    • B60H1/004Air-conditioning arrangements specially adapted for particular vehicles for vehicles having an electrical drive, e.g. hybrid or fuel cell for vehicles having a combustion engine and electric drive means, e.g. hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00585Means for monitoring, testing or servicing the air-conditioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H1/00899Controlling the flow of liquid in a heat pump system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/06Heat pumps characterised by the source of low potential heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B47/00Arrangements for preventing or removing deposits or corrosion, not provided for in another subclass
    • F25B47/02Defrosting cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00878Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices
    • B60H2001/00961Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being temperature regulating devices comprising means for defrosting outside heat exchangers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren (100) zum Betreiben einer Wärmepumpe (10) eines Kraftfahrzeuges vorgeschlagen, die einen Verdichter (11), ein Expansionsmittel (13), einen Umgebungswärmeübertrager (14) und einen Heiz-Wärmeübertrager (12) umfasst. Das Verfahren (100) umfasst ein Einleiten (101) eines Abtaubetriebs zum Abtauen des Umgebungswärmeübertragers (14), wobei der Abtaubetrieb die folgenden Schritte umfasst: Verdichten (102) eines Kältemittels auf einen Hochdruck mittels des Verdichters (11), Übertragen (103) von Wärmeenergie auf den Umgebungswärmeübertrager (14), Entspannen (104) des Kältemittels auf einen Niederdruck mittels des Expansionsmittels (13) und Aufnehmen (105) von Wärmeenergie. Das Verfahren (100) zeichnet sich durch die Überwachung (106) eines durch den Abtaubetrieb ausgelösten Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers (14) aus, wobei die Überwachung (106) des Abtauprozesses eine Überwachung (107) einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung (108) eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung (109) des Hochdrucks umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Fahrzeuges und eine Wärmepumpe nach den unabhängigen Ansprüchen.
  • Aus dem Stand der Technik ist grundsätzlich bekannt, dass zur Beheizung des Innenraumes eines Fahrzeuges, insbesondere in der Elektromobilität, Wärmepumpen eingesetzt werden. Die zum Heizen benötigte Wärme wird aus der Außenluft entnommen, wobei der Umgebungswärmeübertrager der Wärmepumpe dazu unter die Umgebungstemperatur gekühlt werden muss. Unterschreitet die Außenluft dabei allerdings ihren Taupunkt, bildet sich Reif beziehungsweise Eis auf der Oberfläche des Wärmeübertragers. Dadurch wird die Luft am Durchströmen des Wärmeübertragers gehindert und ein effizienter Betrieb der Wärmepumpe ist nicht mehr gesichert. Um wieder eine Luftdurchströmung des Wärmeübertragers zu ermöglichen, sind Abtauzyklen notwendig. Ziel dieser Abtauzyklen ist, dass das Eis schmilzt und eine Durchströmung des Wärmeübertragers wieder erfolgen kann. Beispielsweise beschreibt die US 2,303,857 A1 , wie ein entsprechender Wärmeübertrager enteist wird. Allerdings wird nicht offenbart, wie das Ende des Abtauprozesses festgestellt wird.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe sowie eine Wärmepumpe derart zu verbessern, dass das Abtauende eines Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers bestimmt werden kann, um möglichst zeitnah wieder in den Heizbetrieb der Wärmepumpe wechseln zu können und somit die Effizienz der Wärmepumpe zu erhöhen.
  • Gelöst wird die vorgenannte Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Hybrid- oder Elektrofahrzeuges. Die Wärmepumpe umfasst einen Verdichter, ein Expansionsmittel, einen Umgebungswärmeübertrager und einen Heiz-Wärmeübertrager.
  • Das Verfahren umfasst ein Einleiten eines Abtaubetriebs zum Abtauen des Umgebungswärmeübertragers, um einen Abtauprozess des Umgebungswärmeübertragers zu beginnen. Insbesondere wird die Wärmepumpe ganz bewusst von einem Heizbetrieb in einen Abtaubetrieb geschaltet, um den Umgebungswärmeübertrager abzutauen. Dabei soll der Abtaubetrieb möglichst dann enden, wenn der Abtauprozess des Umgebungswärmeübertragers beendet ist, um die Effizienz der Wärmepumpe zu gewährleisten. Ferner bevorzugt wurde vorher eine Vereisung des Umgebungswärmeübertragers festgestellt.
  • Der Abtaubetrieb umfasst ein Verdichten eines Kältemittels auf einen Hochdruck mittels des Verdichters, ein Übertragen von Wärmeenergie von dem Kältemittel auf einen insbesondere bereiften bzw. vereisten Umgebungswärmeübertrager, ein Entspannen des Kältemittels auf einen Niederdruck mittels des Expansionsmittels und ein Aufnehmen von Wärmeenergie. Die Wärme kann hierzu aus dem Fahrzeuginnenraum oder einer anderen Wärmequelle entnommen werden. Als andere Wärmequelle kann beispielsweise die Abwärme aus Traktionskomponenten bzw. Kühlmittelkreislauf des Fahrzeugs aufgenommen werden. Die Wärme wird mittels des Heiz-Wärmeübertragers auf das Kältemittel übertragen. Bei dem Expansionsmittel handelt es sich vor allem um eine Drossel.
  • Beim Verdichten erwärmt sich das Kältemittel vorzugsweise. Anschließend wird es in den Umgebungswärmeübertrager geleitet, wo es dem Umgebungswärmeübertrager Wärme zuführt. Somit wird dieser enteist bzw. abgetaut. In diesem Sinne wird Wärmeenergie mittels des Kältemittels an den Umgebungswärmeübertrager, übertragen. Das Kältemittel kühlt sich ab und verflüssigt sich. In anderen Worten fungiert der Umgebungswärmeübertrager im Abtaubetrieb als Kondensator. Anschließend wird das Kältemittel mittels eines Expansionsmittels auf einen Niederdruck gebracht, wobei es dann in den Heiz-Wärmeübertrager geleitet wird, damit das Kältemittel Wärmeenergie aufnimmt. Anschließend wird das Kältemittel wieder dem Verdichter zugeführt.
  • Durch den oben genannten „Weg“ des Kältemittels wird ein Kältemittelkreislauf ausgebildet. Im Abtaubetrieb ist der Kältemittelkreislauf im Vergleich zum Heizbetrieb umgedreht. Während im Heizbetrieb der Umgebungswärmeübertrager als Verdampfer dient, dient er im Abtaubetrieb als Kondensator. Gleiches gilt für den Heiz-Wärmeübertrager, der im Abtaubetrieb als Verdampfer fungiert und im Heizbetrieb als Kondensator.
  • Das Verfahren zeichnet sich durch die Überwachung des Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers aus. Der Abtauprozess wird durch das Einleiten des Abtaubetriebes ausgelöst. Die Überwachung des Abtauprozesses umfasst eine Überwachung einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung des Hochdrucks. Aufgrund der abnehmenden Eis- und/oder Reifmasse nimmt der Energiegehalt der Umgebung des Fahrzeuges, insbesondere der Umgebung des Umgebungswärmeübertragers, als Wärmesenke ab, die Temperatur des Kältemittels und der Hochdruck steigen somit an. Es kann somit anhand des Verlaufs des Hochdrucks der Abtauprozess überwacht werden. Es ergibt sich ferner eine höhere Druckdifferenz zwischen Hoch- und Niederdruck, da der Hochdruck ansteigt und der Niederdruck bei konstanten übrigen Randbedingungen, beispielsweise dem Massenstrom, der Verdichterdrehzahl und der Öffnung des Expansionsmittels, konstant bleibt. Ferner nimmt der Druckdifferenzgradient zu, wenn die Eis- und/oder Reifmasse abnimmt. Dabei ist vor allem die Überwachung der Druckdifferenz und/oder des Druckdifferenzgradienten vorteilhaft, da diese auch Informationen über den Niederdruck umfassen und nicht allein vom Hochdruck abhängig sind, der auch durch andere Faktoren beeinflusst wird.
  • Zur Überwachung kann das Verfahren das regelmäßige Ermitteln des Hochdrucks und vorzugsweise des Niederdruckes umfassen. Dazu kann jeweils ein Sensor verwendet werden, der im Kältemittelkreislauf angeordnet ist. Insbesondere umfasst das Verfahren keine Verwendung eines Sensors, beispielsweise eines Thermoelementes, an der Oberfläche des Umgebungswärmeübertragers.
  • Die vorliegende Erfindung ist dazu geeignet, die Wärmepumpe möglichst effizient und kostenminimierend zu betreiben, da das Abtauende präzise, möglichst zeitnah und kostenminimierend ermittelt werden kann, um möglichst früh wieder in einen Heizbetrieb der Wärmepumpe zu wechseln. Somit wird eine bedarfsgerechte Abtauung erreicht.
  • Bevorzugterweise umfasst das Verfahren ein Feststellen eines Auftretens eines Indikators für ein Abtauende, und zwar wird das Auftreten eines Indikators festgestellt, wenn die Druckdifferenz und/oder der Druckdifferenzgradient und/oder der Hochdruck eine jeweils zuvor definierte Schwelle überschreiten. Es wird insbesondere der Zeitpunkt des Auftretens des Indikators festgestellt. Dabei ist der Begriff „Abtauende“ in Bezug auf den Abtauprozess zu verstehen. Das Abtauende definiert den Abschluss des Abtauprozesses, sprich das im Wesentlichen vollständige Enteisen des Umgebungswärmeübertragers. Es handelt sich nicht um das Ende des Abtaubetriebes, das bewusst eingeleitet werden kann, sondern um das Ende des Abtauprozesses der Eis- und/oder Reifmasse. Die Überschreitung einer zuvor definierten Schwelle definiert somit das Auftreten eines Indikators.
  • Vorteilhafterweise ist die zuvor definierte Schwelle für die Druckdifferenz 120 %, ferner bevorzugt 135 %, am meisten bevorzugt 150 %, der Druckdifferenz bei Einleitung des Abtaubetriebes. Hinsichtlich des Druckdifferenzgradienten ist die zuvor definierte Schwelle 120 %, insbesondere 135 %, am meisten bevorzugt 150 %, des Druckdifferenzgradienten bei Einleitung des Abtaubetriebes. Vorteilhafterweise ist die zuvor definierte Schwelle für den Hochdruck 120 %, ferner bevorzugt 135 %, am meisten bevorzugt 150 %, des Hochdrucks bei Einleitung des Abtaubetriebes.
  • Das Verfahren umfasst insbesondere das Feststellen des Abtauendes, wobei das Abtauende festgestellt wird, sobald mindestens ein Indikator, vorzugsweise mehrere Indikatoren, für das Abtauende festgestellt wird. Insbesondere wird der Zeitpunkt des Abtauendes festgestellt. In anderen Worten entspricht der Zeitpunkt des Auftretens eines Indikators dem Zeitpunkt des Abtauendes. Ferner kann das Abtauende nach Ablauf einer zuvor definierten Verzögerungszeit nach Feststellen des Auftretens eines Indikators festgestellt werden. Somit kann eine Verzögerung des Abtauprozesses berücksichtigt werden, um sicher zu stellen, dass der Abtauprozess in jedem Falle abgeschlossen ist. Als Nebeneffekt kann zudem eine längere Zeit für einen Wasserablauf der Wärmeübertragung gewährleistet werden. Bei der Verzögerungszeit handelt es sich insbesondere um zwei Sekunden, besonders bevorzugt um fünf Sekunden, am meisten bevorzugt um zehn Sekunden.
  • Insbesondere umfasst das Verfahren das Beenden des Abtaubetriebes, sobald das Abtauende festgestellt wird oder die Dauer des Abtaubetriebes eine zuvor definierte Länge überschreitet. Stattdessen wird die Wärmepumpe insbesondere in den Heizbetrieb geschaltet. Die zuvor definierte Länge ist vor allem höchstens eine Minute, ferner bevorzugt höchstens 1,5 Minuten, am meisten bevorzugt höchstens zwei Minuten.
  • Im Heizbetrieb umfasst das Verfahren im Vergleich zum Abtaubetrieb ein Verdichten des Kältemittels auf einen Hochdruck mittels eines Verdichters, wobei das Kältemittel im Anschluss in den Heiz-Wärmeübertrager geleitet wird. Das Verfahren umfasst vorzugsweise das Übertragen von Wärmeenergie von dem Kältemittel auf einen Luftmassenstrom für den Fahrzeuginnenraum mittels des Heiz-Wärmeübertragers. Dabei kühlt sich das Kältemittel ab und verflüssigt sich. Die beim Abkühlen und Verflüssigen des Kältemittels freigesetzte Energie wird mittels des Heiz-Wärmeübertragers an den Luftmassenstrom übertragen. Anschließend wird das Kältemittel mittels eines Expansionsmittels auf einen Niederdruck gebracht, wobei es dann in einen Umgebungswärmeübertrager geleitet wird, damit das Kältemittel Wärmeenergie aus der Umgebung des Kraftfahrzeuges aufnimmt. Das Expansionsmittel und der Verdichter können somit, je nach Abtau- oder Heizbetrieb, in beide Richtungen arbeiten.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung eine Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Hybrid- oder Elektrofahrzeuges, wobei die Wärmepumpe zumindest einen Verdichter, ein Expansionsmittel, einen Umgebungswärmeübertrager und einen Heiz-Wärmeübertrager umfasst. Für den Abtaubetrieb der Wärmepumpe ist der Verdichter zum Verdichten eines Kältemittels auf einen Hochdruck und das Expansionsmittel zum Entspannen des Kältemittels auf einen Niederdruckausgebildet. Der Heiz-Wärmüberträger dient vor allem zum Aufnehmen von Wärmeenergie. Die Wärmepumpe umfasst eine Überwachungseinheit zur Überwachung des durch einen Abtaubetrieb der Wärmepumpe ausgelösten Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers. Die Überwachungseinheit ist zur Überwachung einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder zur Überwachung eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder zur Überwachung des Hochdrucks ausgebildet. Insbesondere weist die Wärmepumpe entsprechende Sensoren im Kältemittelkreislauf auf, die den Hochdruck und den Niederdruck in regelmäßigen Abständen bestimmen. Ferner kann die Überwachungseinheit zudem als Steuereinheit ausgebildet sein, um bspw. den Abtaubetrieb einzuleiten und/oder zu beenden und/oder den Heizbetrieb einzuleiten und/oder zu beenden. Ferner bevorzugt ist die Wärmepumpe zum Durchführen eines oben beschriebenen Verfahrens ausgebildet.
  • Es zeigen schematisch:
    • 1 ein Verfahrensdiagramm eines Verfahrensablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    • 2 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Wärmepumpe.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren 100 umfasst das Einleiten eines Abtaubetriebes des Umgebungswärmeübertragers 14 der Wärmepumpe 10.
  • Im Abtaubetrieb umfasst das Verfahren das Verdichten 102 eines Kältemittels auf einen Hochdruck mittels eines Verdichters 11, das Übertragen 103 von Wärmeenergie von dem Kältemittel an den Umgebungswärmeübertrager 14. Dabei wird der Umgebungswärmeübertrager 14 geheizt und entsprechend enteist. Das Verfahren 100 umfasst ferner das Entspannen 104 des Kältemittels auf einen Niederdruck mittels eines Expansionsmittels 13 und das Aufnehmen 105 von Wärmeenergie aus einem Luftmassenstrom eines Fahrzeuginnenraumes auf das Kältemittel mittels des Heiz-Wärmeübertragers.
  • Im Abtaubetrieb ist der Kältemittelkreislauf im Vergleich zum Heizbetrieb umgedreht. Während im Heizbetrieb der Umgebungswärmeübertrager als Verdampfer dient, dient er im Abtaubetrieb als Kondensator. Gleiches gilt für den Heiz-Wärmeübertrager, der im Abtaubetrieb als Verdampfer fungiert und im Heizbetrieb als Kondensator.
  • Ferner umfasst das erfindungsgemäße Verfahren 100 die Überwachung 106 eines Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers 14, der durch den Abtaubetrieb in Gang gesetzt wird. Es wird eine Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck überwacht 107 und/oder ein Druckdifferenzgradient der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck überwacht 108 und/oder der Hochdruck überwacht 109.
  • Ferner kann das Verfahren 100 ein Feststellen 110 eines Auftretens eines Indikators für ein Abtauende des Abtauprozesses umfassen, und zwar insbesondere, wenn die Druckdifferenz und/oder der Druckdifferenzgradient und/oder der Hochdruck eine jeweils zuvor definierte Schwelle überschreiten. Ferner kann das Abtauende festgestellt werden 111, sobald mindestens ein Indikator für das Abtauende festgestellt wurde oder nach Ablauf einer zuvor definierten Verzögerung nach Feststellen des Auftretens eines Indikators.
  • Zudem umfasst das Verfahren 100 vorzugsweise ein Beenden 112 des Abtaubetriebes, sobald das Abtauende festgestellt wurde 111 und/oder die Dauer des Abtaubetriebes eine zuvor definierte Länge überschreitet.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Wärmepumpe 10 eines Kraftfahrzeuges, die einen Verdichter 11 zum Verdichten eines Kältemittels auf einen Hochdruck, einen Umgebungswärmeübertrager 14, ein Expansionsmittel 13 zum Entspannen des Kältemittels auf einen Niederdruck und einen Heiz-Wärmeübertrager 12 zum Aufnehmen von Wärmeenergie umfasst. Ferner umfasst die Wärmepumpe 10 eine Überwachungseinheit 15. Diese kann mindestens einen jeweiligen Sensor umfassen, um den Hochdruck und den Niederdruck festzustellen und den Hochdruck und/oder die Druckdifferenz und/oder den Druckdifferenzgradienten zu überwachen. Ferner kann die Überwachungseinheit zudem als Steuereinheit ausgebildet sein, um bspw. den Abtaubetrieb einzuleiten und/oder zu beenden und/oder den Heizbetrieb einzuleiten und/oder zu beenden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    erfindungsgemäßes Verfahren
    101
    Einleiten eines Abtaubetriebes des Umgebungswärmeübertragers
    102
    Verdichten eines Kältemittels auf einen Hochdruck mittels eines Verdichters
    103
    Übertragen von Wärmeenergie von dem Kältemittel auf einen Umgebungswärmeübertrager
    104
    Entspannen des Kältemittels auf einen Niederdruck mittels eines Expansionsmittels und
    105
    Aufnehmen von Wärmeenergie
    106
    Überwachung eines Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers
    107
    Überwachung einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck
    108
    Überwachung eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck
    109
    Überwachung des Hochdrucks
    110
    Feststellen eines Auftretens eines Indikators für ein Abtauende
    111
    Feststellen des Abtauendes
    112
    Beenden des Abtaubetriebs
    10
    Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges,
    11
    Verdichter
    12
    Umgebungswärmeübertrager
    13
    Expansionsmittel
    14
    Heiz-Wärmeübertrager
    15
    Überwachungseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2303857 A1 [0002]

Claims (9)

  1. Verfahren (100) zum Betreiben einer Wärmepumpe (10) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Wärmpumpe (10) einen Verdichter (11), ein Expansionsmittel (13), einen Umgebungswärmeübertrager (14) und einen Heiz-Wärmeübertrager (12) umfasst, wobei das Verfahren (100) ein Einleiten (101) eines Abtaubetriebs zum Abtauen des Umgebungswärmeübertragers (14) umfasst, wobei der Abtaubetrieb die folgenden Schritte umfasst: • Verdichten (102) eines Kältemittels auf einen Hochdruck mittels des Verdichters (11), • Übertragen (103) von Wärmeenergie von dem Kältemittel auf den Umgebungswärmeübertrager (14), • Entspannen (104) des Kältemittels auf einen Niederdruck mittels des Expansionsmittels (13) und • Aufnehmen (105) von Wärmeenergie , wobei sich das Verfahren (100) durch die Überwachung (106) eines durch den Abtaubetrieb ausgelösten Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers (14) auszeichnet, wobei die Überwachung (106) des Abtauprozesses eine Überwachung (107) einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung (108) eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder eine Überwachung (109) des Hochdrucks umfasst.
  2. Verfahren (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) ein Feststellen (110) eines Auftretens eines Indikators für ein Abtauende des Abtauprozesses umfasst, und zwar wird ein Indikator festgestellt (110), wenn die Druckdifferenz und/oder der Druckdifferenzgradient und/oder der Hochdruck eine jeweils zuvor definierte Schwelle überschreiten.
  3. Verfahren (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor definierte Schwelle für die Druckdifferenz 120 % der Druckdifferenz bei Einleitung des Abtaubetriebs ist.
  4. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor definierte Schwelle für den Druckdifferenzgradienten 120 % des Druckdifferenzgradienten bei Einleitung des Abtaubetriebs ist.
  5. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zuvor definierte Schwelle für den Hochdruck 120 % des Hochdruckes bei Einleitung des Abtaubetriebs ist.
  6. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) ein Feststellen (111) des Abtauendes umfasst, wobei das Abtauende festgestellt wird (111), sobald mindestens ein Indikator für das Abtauende festgestellt wird (110).
  7. Verfahren (100) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) ein Feststellen (111) eines Abtauendes umfasst, wobei das Abtauende festgestellt wird (111), wenn eine zuvor definierte Verzögerungszeit nach dem Feststellen (110) des Auftretens eines Indikators verstrichen ist.
  8. Verfahren (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren (100) ein Beenden (112) des Abtaubetriebs umfasst, sobald das Abtauende festgestellt wird (111) oder die Dauer des Abtaubetriebs eine zuvor definierte Länge überschreitet.
  9. Wärmepumpe (10) eines Kraftfahrzeuges, wobei die Wärmepumpe (10) einen Verdichter (11), ein Expansionsmittel (13), einen Umgebungswärmeübertrager (14) und einen Heiz-Wärmeübertrager (12) umfasst, wobei für den Abtaubetrieb der Wärmepumpe der Verdichter (11) zum Verdichten eines Kältemittels auf einen Hochdruck und das Expansionsmittel (13) zum Entspannen des Kältemittels auf einen Niederdruck ausgebildet ist, wobei die Wärmepumpe (10) eine Überwachungseinheit (15) zur Überwachung (106) eines durch einen Abtaubetrieb der Wärmepumpe (10) ausgelösten Abtauprozesses des Umgebungswärmeübertragers (14) umfasst, wobei die Überwachungseinheit (15) zur Überwachung (107) einer Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder zur Überwachung (108) eines Druckdifferenzgradienten der Druckdifferenz zwischen dem Hochdruck und dem Niederdruck und/oder zur Überwachung (109) des Hochdrucks ausgebildet ist.
DE102020107006.3A 2020-03-13 2020-03-13 Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe Pending DE102020107006A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107006.3A DE102020107006A1 (de) 2020-03-13 2020-03-13 Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe
CN202110275107.7A CN113386518A (zh) 2020-03-13 2021-03-15 用于运行机动车的热泵的方法和热泵
US17/202,086 US11813921B2 (en) 2020-03-13 2021-03-15 Heat pump for a motor vehicle and a method of operating the heat pump

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020107006.3A DE102020107006A1 (de) 2020-03-13 2020-03-13 Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020107006A1 true DE102020107006A1 (de) 2021-09-16

Family

ID=77457171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020107006.3A Pending DE102020107006A1 (de) 2020-03-13 2020-03-13 Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11813921B2 (de)
CN (1) CN113386518A (de)
DE (1) DE102020107006A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303857A (en) 1939-11-16 1942-12-01 U S Thermo Control Company Air conditioner for vehicles
DE3224045A1 (de) 1982-06-28 1983-12-29 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Waermepumpe
JPH07195935A (ja) 1994-01-10 1995-08-01 Nippondenso Co Ltd 車両用空気調和装置
DE102006013587A1 (de) 2006-03-22 2007-09-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Wärmepumpe
DE102011051285A1 (de) 2011-06-23 2012-12-27 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren und Einrichtung zur Vereisungsvermeidungsregelung für Verdampfer einer Wärmepumpe von Klimaanlagen in Fahrzeugen
DE102016013053A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Heizungsvorrichtung
DE102019006535A1 (de) 2019-09-16 2020-03-12 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5585853A (en) * 1978-12-20 1980-06-28 Tokyo Shibaura Electric Co Refrigeration cycle
US6138457A (en) * 1998-02-27 2000-10-31 Applied Power Technology Incorporated Combustion powered cooling system
DE10301006A1 (de) * 2002-01-14 2003-07-31 Behr Gmbh & Co Heiz-Kühlkreislauf für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges, Klimaanlage und Verfahren zur Regelung derselben
KR20130093155A (ko) * 2004-10-07 2013-08-21 브룩스 오토메이션, 인크. 냉각 프로세스를 위한 효율적인 열 교환기
JP5121844B2 (ja) * 2007-10-09 2013-01-16 パナソニック株式会社 冷凍サイクル装置
CN102549356B (zh) * 2009-08-17 2014-12-24 江森自控科技公司 具有改进的热回收特征的热泵冷却器
GB2488797A (en) * 2011-03-08 2012-09-12 Greenfield Master Ipco Ltd Thermal Energy System and Method of Operation
FR2973482B1 (fr) * 2011-04-04 2013-04-26 Valeo Systemes Thermiques Procede de controle d'un ensemble de conditionnement thermique d'un habitacle de vehicule automobile
KR101918224B1 (ko) * 2012-01-31 2018-11-13 엘지전자 주식회사 냉장고 및 그 제상 운전 방법
RU2672995C1 (ru) * 2014-11-24 2018-11-21 Кэрриер Корпорейшн Система и способ автономного и бесперебойного размораживания
US10808976B2 (en) * 2016-05-16 2020-10-20 Mitsubishi Electric Corporation Air-conditioning apparatus
US11415346B2 (en) * 2020-04-30 2022-08-16 Trane International Inc. System and method for common side connections for oversized multislab microchannel heat exchanger

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2303857A (en) 1939-11-16 1942-12-01 U S Thermo Control Company Air conditioner for vehicles
DE3224045A1 (de) 1982-06-28 1983-12-29 Buderus Ag, 6330 Wetzlar Waermepumpe
JPH07195935A (ja) 1994-01-10 1995-08-01 Nippondenso Co Ltd 車両用空気調和装置
DE102006013587A1 (de) 2006-03-22 2007-09-27 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Wärmepumpe
DE102011051285A1 (de) 2011-06-23 2012-12-27 Visteon Global Technologies, Inc. Verfahren und Einrichtung zur Vereisungsvermeidungsregelung für Verdampfer einer Wärmepumpe von Klimaanlagen in Fahrzeugen
DE102016013053A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Heizungsvorrichtung und Steuerverfahren für eine Heizungsvorrichtung
DE102019006535A1 (de) 2019-09-16 2020-03-12 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US11813921B2 (en) 2023-11-14
US20210283982A1 (en) 2021-09-16
CN113386518A (zh) 2021-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103032B4 (de) Wärmeverteilungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2822790B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur vereisungsvermeidungsregelung für wärmepumpenverdampfer
EP2731813B1 (de) Verfahren zum betreiben eines kraftwagens in einem sportbetriebsmodus
EP2256438B1 (de) Verbesserte Kälteerzeugungsvorrichtung, insbesondere für Flugzeuge
DE102017100653A1 (de) Wärmepumpeneinrichtung mit Enteisungsfunktion
CH701685A2 (de) Wäschetrockner mit temperaturgesteuertem Zusatzwärmetauscher.
DE102006061413B4 (de) Verfahren und Steuereinheit zum Starten eines Kompressors
DE112015006774T5 (de) Kühlgerät und Verfahren zum Betrieb des Kühlgeräts
DE102018114762A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102017110560A1 (de) Kältemittelkreislauf einer Kälteanlage mit einer Anordnung zum Abtauen eines Wärmeübertragers und Verfahren zum Betreiben des Kältemittelkreislaufs
DE102020107006A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe eines Kraftfahrzeuges und Wärmepumpe
AT402026B (de) Verfahren und vorrichtung zum kühlen von gasen
EP2018283B1 (de) Verfahren zum betrieb einer kraftfahrzeug-klimaanlage
DE102021206457A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe für ein Kraftfahrzeug und Wärmepumpe
DE102019132816A1 (de) Wärmemanagementsystem für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen
WO2014131606A1 (de) Kältemaschine und verfahren zum betreiben einer kältemaschine
CH649371A5 (en) Air-conditioning device
DE102016005957A1 (de) Verfahren zum Betreiben und Enteisen eines modularen Kühlsystems
DE102019203295B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kälteanlage für ein Fahrzeug mit einem eine Wärmepumpenfunktion aufweisenden Kältemittelkreislauf
AT14941U1 (de) Verfahren zum Abtauen eines Luft-Sole-Wärmetauschers einer Wärmepumpe mit einem Solekreislauf
DE10254109A1 (de) Kombinierte Kühl- und Heizvorrichtung mit einem gemeinsam genutzten Gaskühler, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102020103862B4 (de) Verfahren zur Regelung einer Wärmepumpe für ein Kraftfahrzeug, insbesondere Hybridelektrokraftfahrzeug oder Elektrofahrzeug, und Wärmepumpe für ein Kraftfahrzeug
DE2841765C2 (de) Abtaueinrichtung für einen Kälteerzeuger
DE102017218142A1 (de) Kühlsystem und Verfahren zur Steigerung einer Kühlleistung für ein Antriebsaggregat
DE102021212314A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe für ein Kraftfahrzeug und Wärmepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001000000

Ipc: B60H0001320000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication