DE102006013419A1 - Integrated electronic circuit manufacturing method, involves subjecting porous silicon in wafer to thermal treatment, and closing pores at process of treatment, where material needed for closing is derived from low lying layer of silicon - Google Patents

Integrated electronic circuit manufacturing method, involves subjecting porous silicon in wafer to thermal treatment, and closing pores at process of treatment, where material needed for closing is derived from low lying layer of silicon Download PDF

Info

Publication number
DE102006013419A1
DE102006013419A1 DE200610013419 DE102006013419A DE102006013419A1 DE 102006013419 A1 DE102006013419 A1 DE 102006013419A1 DE 200610013419 DE200610013419 DE 200610013419 DE 102006013419 A DE102006013419 A DE 102006013419A DE 102006013419 A1 DE102006013419 A1 DE 102006013419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wafer
layer
section
semiconductor
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610013419
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006013419B4 (en
Inventor
Joachim N. Burghartz
Wolfgang Appel
Martin Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Institut fur Mikroelektronik Stuttgart
STUTTGART MIKROELEKTRONIK
Institut fuer Mikroelectronik Stuttgart
Original Assignee
Institut fur Mikroelektronik Stuttgart
STUTTGART MIKROELEKTRONIK
Institut fuer Mikroelectronik Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE200610013419 priority Critical patent/DE102006013419B4/en
Application filed by Institut fur Mikroelektronik Stuttgart, STUTTGART MIKROELEKTRONIK, Institut fuer Mikroelectronik Stuttgart filed Critical Institut fur Mikroelektronik Stuttgart
Priority to JP2008558677A priority patent/JP5345404B2/en
Priority to EP07711796.8A priority patent/EP1997137B1/en
Priority to JP2008558676A priority patent/JP4951632B2/en
Priority to CN2007800144364A priority patent/CN101427362B/en
Priority to KR1020087025045A priority patent/KR101116944B1/en
Priority to CN2007800137835A priority patent/CN101421838B/en
Priority to PCT/EP2007/001886 priority patent/WO2007104443A1/en
Priority to EP07723044.9A priority patent/EP2002475B1/en
Priority to KR1020087025047A priority patent/KR101116993B1/en
Priority to PCT/EP2007/001887 priority patent/WO2007104444A1/en
Publication of DE102006013419A1 publication Critical patent/DE102006013419A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006013419B4 publication Critical patent/DE102006013419B4/en
Priority to US12/208,514 priority patent/US7951691B2/en
Priority to US12/208,585 priority patent/US8466037B2/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Element Separation (AREA)
  • Weting (AREA)

Abstract

The method involves producing a circuit structure (20) in a defined wafer section (18), which is cut from a semiconductor wafer (10) by using shearing force. A p-doped silicon in the region of an upper surface (12) of the wafer is converted into porous silicon with several pores by an anodic etching process. The porous silicon is then subjected to a thermal treatment. The pores at the upper surface are closed at the process of the treatment, where material necessary for closing the pores is derived from a low lying layer of porous silicon. An independent claim is also included for an integrated circuit with a circuit structure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung, mit den Schritten:

  • – Bereitstellen eines Halbleiterwafers mit einer ersten und einer zweiten Oberfläche,
  • – Erzeugen von zumindest einer Schaltungsstruktur in einem definierten Waferabschnitt im Bereich der ersten Oberfläche, und
  • – Heraustrennen des definierten Waferabschnitts aus dem Halbleiterwafer, wobei der Waferabschnitt in einem ersten Prozessablauf freigestellt wird, so dass er nur noch über lokale, stegartige Verbindungen an dem verbleibenden Halbleiterwafer gehalten wird, und wobei die stegartigen Verbindungen in einem zweiten Prozessablauf aufgetrennt werden.
The present invention relates to a method for producing an integrated circuit, comprising the steps:
  • Providing a semiconductor wafer having a first and a second surface,
  • Generating at least one circuit structure in a defined wafer section in the region of the first surface, and
  • - Separating the defined wafer portion of the semiconductor wafer, wherein the wafer portion is released in a first process flow, so that it is held only on local, web-like compounds on the remaining semiconductor wafer, and wherein the web-like compounds are separated in a second process flow.

Ein solches Verfahren ist aus WO 2005/104223 A1 bekannt.One such method is known from WO 2005/104223 A1.

Die vorliegende Erfindung betrifft insbesondere ein Verfahren zum Herstellen von sogenannten Chips mit einer integrierten elektronischen Schaltung, wobei die Chips bzw. das Chipmaterial sehr dünn sind. Erfindungsgemäße Chips können eine Dicke von deutlich weniger als 300 μm besitzen, vorteilhafterweise eine Dicke von 50 μm und weniger. Derartig dünne Chips eignen sich gut zur Herstellung von sogenannten 3D-Chips, bei denen mehrere dünne Chips mit jeweils einer integrierten Schaltung aufeinander gestapelt werden. Darüber hinaus besitzen derartig dünne Chips aufgrund der geringen Materialstärke eine gewisse Flexibilität, so dass sie auf flexiblen Trägermaterialien, wie z.B. einer Kunststofffolie, verwendet werden können.The in particular, the present invention relates to a method of manufacturing of so-called chips with an integrated electronic circuit, wherein the chips or the chip material are very thin. Chips according to the invention can have a thickness of significantly less than 300 microns, advantageously a thickness of 50 microns and less. Such a thin one Chips are well suited for the production of so-called 3D chips, where several thin chips each stacked with an integrated circuit. About that In addition, such thin ones have Chips due to the low material thickness some flexibility, so that on flexible substrates, such as. a plastic film, can be used.

Eine Möglichkeit, um derartig dünne Chips mit einer integrierten Schaltung herzustellen, besteht darin, die integrierte Schaltung zunächst auf einem Halbleiterwafer mit einer Dicke von bspw. 500 μm bis zu 1 mm herzustellen. Nach der Herstellung der integrierten Schaltung wird die Rückseite des Halbleiterwafers durch einen mechanischen und/oder chemischen Prozess abgetragen. Anschließend muss der Halbleiterwafer, der typischerweise eine Vielzahl von integrierten Schaltungen trägt, zu den Chips vereinzelt werden. Herkömmlicherweise geschieht dies durch Sägen, Trennschleifen, Schneiden oder Ritzen und Brechen. Ein Verfahren zum Vereinzeln von Halbleiterwafern zu Chips ist in DE 40 29 973 A1 beschrieben.One way to produce such thin chips with an integrated circuit is to first fabricate the integrated circuit on a semiconductor wafer having a thickness of, for example, 500 μm to 1 mm. After the integrated circuit is fabricated, the back side of the semiconductor wafer is removed by a mechanical and / or chemical process. Subsequently, the semiconductor wafer, which typically carries a plurality of integrated circuits, must be singulated to the chips. Conventionally, this is done by sawing, cutting, cutting or scribing and breaking. A method of separating semiconductor wafers into chips is known in DE 40 29 973 A1 described.

Die beschriebene Vorgehensweise besitzt den Nachteil, dass ein erheblicher Teil des Wafermaterials durch den Abtrag ungenutzt verloren geht. Des weiteren müssen relativ große Abstände zwischen den einzelnen Chips auf einem Wafer vorgesehen werden, damit genügend Platz zum Sägen, Trennschleifen etc. zur Verfügung steht. Typische Abstände liegen hier in einer Größenordnung von 500 μm bis 1 mm. Dies alles wirkt sich nachteilig auf die Kosten für die Herstellung von dünnen integrierten Schaltungen aus, d.h. Chips mit Materialstärken von weniger als 150 μm.The The procedure described has the disadvantage that a considerable Part of the wafer material is lost by the removal unused. Furthermore, must relatively large distances be provided between the individual chips on a wafer, with enough Space for sawing, Cutting loops etc. available stands. Typical distances are here in an order of magnitude from 500 μm to 1 mm. This all adversely affects the cost of manufacturing of thin integrated circuits, i. Chips with material thicknesses of less than 150 μm.

Die eingangs genannte WO 2005/104223 A1 beschreibt ein Verfahren, bei dem an der ersten Oberfläche des Halbleiterwafers zunächst eine Vielzahl von vertikalen Gräben durch einen anisotropen Ätzprozess hergestellt werden. Anschließend wird die geöffnete erste Oberfläche durch eine Epitaxieschicht wieder verschlossen und der Halbleiterwafer wird einer Wärmebehandlung (Annealing) unterzogen. Hierdurch sollen einzelne geschlossene Kanäle unterhalb der ersten Oberfläche gebildet werden. In einem weiteren anisotropen Ätzprozess werden dann vertikale Zugänge zu den verborgenen Kanälen geschaffen. Anschließend werden die Innenwände der Kanäle und der vertikalen Zugänge durch einen Oxidationsprozess mit einer Oxidschicht versehen. Die Kanäle und vertikalen Zugänge umgeben einen Waferabschnitt an der ersten Oberfläche, in dem dann in herkömmlicher Weise eine Schaltungsstruktur erzeugt wird. Daran anschließend wird die Oxidschicht in den Kanälen und vertikalen Zugängen durch einen weiteren Ätzprozess entfernt, so dass der Waferabschnitt nur noch über stegartige Verbindungen an seiner Unterseite mit dem Rest des Wafers verbunden ist. Diese Verbindungen werden aufgebrochen, indem der Waferabschnitt nach oben aus dem verbleibenden Halbleiterwafer herausgerissen wird, wobei ergänzend auch eine Torsionsbewegung vorgeschlagen wird. Mit diesem Verfahren sollen Chips mit einer Dicke von weniger als 10 μm hergestellt werden können.The WO 2005/104223 A1, referred to above, describes a method in which at the first surface of the semiconductor wafer first a variety of vertical trenches by an anisotropic etching process getting produced. Subsequently will the open first surface closed again by an epitaxial layer and the semiconductor wafer becomes a heat treatment (Annealing) subjected. As a result, individual closed channels below the first surface be formed. In another anisotropic etching process then vertical Additions to the hidden channels created. Subsequently become the interior walls of the channels and the vertical accesses provided with an oxide layer by an oxidation process. The channels and vertical accesses surround a wafer portion at the first surface, in FIG then in conventional Way a circuit structure is generated. Subsequently, the Oxide layer in the channels and vertical accesses another etching process removed, so that the wafer section only via web-like connections connected to the rest of the wafer at its bottom. These Connections are broken by the wafer section after torn out of the top of the remaining semiconductor wafer, being supplementary also a torsional motion is proposed. With this procedure Chips are to be made with a thickness of less than 10 microns.

Nachteilig an diesem Verfahren erscheint, dass die Unterseite der vereinzelten Chips eine starke Rauigkeit (verglichen mit der Materialstärke der Chips) aufweisen dürften, weil an der Unterseite des Waferabschnitts unregelmäßige Bruchkanten der ehemaligen stegartigen Verbindungen verbleiben. Außerdem ist das Erzeugen der tiefliegenden Oxidschichten unter dem Waferabschnitt sowie deren späteres, selektives Herausätzen aufwendig und schwierig.adversely At this procedure appears that the bottom of the isolated Chips a high roughness (compared to the material thickness of the chips) should have because at the bottom of the wafer section irregular break edges the former bar-type connections remain. Besides that is generating the deep oxide layers below the wafer section and their later, selective rejection elaborate and difficult.

Aus einem Aufsatz von Overstolz et al. mit dem Titel „A Clean Wafer-Scale Chip-Release Process without Dicing Based on Vapor Phase Etching", 17th IEEE International Conference on Micro Electro Mechanical Systems, Januar 2004, Seiten 717 bis 720, ist es bekannt, einen mikromechanischen Sensor, nämlich einen Neigungsmesser, allein durch verschiedene Ätzprozesse aus einem Siliziummaterial herauszulösen. Als Ausgangsmaterial dient ein SOI-Wafer (Silicon on Insulator). Zum Herauslösen des Neigungssensors werden Gräben und Löcher sowohl von der Vorderseite als auch von der Rückseite des Wafermaterials geätzt. Außerdem wird die im Halbleitermaterial liegende Oxidschicht teilweise ausgeätzt, indem ein Flusssäuredampf durch die Löcher an der Vorder seite und Rückseite in das Innere des Halbleiterwafers gebracht wird.From an article by Overstolz et al. entitled "A Clean Wafer-Scale Chip-Release Process Without Dicing Based on Vapor Phase Etching", 17th IEEE International Conference on Micro Electro Mechanical Systems, January 2004, pages 717 to 720, discloses a micromechanical sensor, namely a Inclinometer, by means of different etching processes from a silicon material to dissolve.As starting material an SOI wafer (Silicon on Insulator) is used.To release the inclination sensor trenches and holes etched from both the front and back of the wafer material. In addition, the oxide film disposed in the semiconductor material is partially etched by bringing a hydrofluoric acid vapor into the inside of the semiconductor wafer through the holes on the front side and the back side.

US 6,165,813 beschreibt ein Verfahren zum Lösen von dünnen Chips, die an einem flexiblen Substrat befestigt sind, indem das Substrat gebogen wird. US 6,521,068 beschreibt ein Verfahren zum Vereinzeln von Chips von einem Substrat, wobei ein Bereich unterhalb des Chips mit einem Laser erhitzt wird. US 6,165,813 describes a method for detaching thin chips attached to a flexible substrate by bending the substrate. US 6,521,068 describes a method of dicing chips from a substrate by heating a region underneath the chip with a laser.

JP 2002-299500 beschreibt die Entnahme von Chips mit Hilfe eines sogenannten Dummy-Substrates.JP 2002-299500 describes the removal of chips by means of a so-called Dummy substrate.

Schließlich ist im Stand der Technik die Erzeugung und Verwendung von porösem Silizium bekannt. DE 197 52 208 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung eines Membransensors, wobei eine dünne Schicht aus Siliziumcarbid oder Siliziumnitrit über einen Bereich aus porösem Silizium abgeschieden wird. Das poröse Silizium wird anschließend als Opfermaterial mit Ammoniak entfernt. Dadurch entsteht unter der Membranschicht aus Siliziumcarbid oder Siliziumnitrit ein Hohlraum, der die Sensormembran vom verbleibenden Substrat thermisch entkoppelt.Finally, in the prior art, the production and use of porous silicon is known. DE 197 52 208 A1 discloses a method of making a membrane sensor wherein a thin layer of silicon carbide or silicon nitride is deposited over a region of porous silicon. The porous silicon is then removed as sacrificial material with ammonia. As a result, a cavity which thermally decouples the sensor membrane from the remaining substrate is formed under the membrane layer of silicon carbide or silicon nitrite.

Des weiteren wird poröses Silizium beim sog. ELTRAN-Prozess (Epitaxial Layer TRANsfer) verwendet, mit dessen Hilfe SOI-Wafer hergestellt werden. Die Vorgehensweise ist in einer Veröffentlichung von T. Yonehara und K. Sakaguchi beschrieben, die unter dem Titel „ELTRAN; Novel SOI-Wafer Technology" in JSAP International No. 4, Juli 2001 erschienen ist.Of another becomes porous Silicon in the so-called ELTRAN process (epitaxial layer TRANsfer) used, with its help SOI wafer getting produced. The procedure is in a publication by T. Yonehara and K. Sakaguchi, entitled "ELTRAN; Novel SOI-Wafer Technology "in JSAP International No. 4, July 2001 appeared.

Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Verfahren anzugeben, um dünne in tegrierte Schaltungen möglichst kostengünstig und mit guter Qualität und Ausbeute herzustellen.In front In this context, it is an object of the present invention to to provide an alternative method to possible thin integrated circuits as possible economical and with good quality and yield.

Diese Aufgabe wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung durch ein Verfahren der eingangs genannten Art gelöst, bei dem der Waferabschnitt im ersten Prozessablauf so freigestellt wird, dass die stegartigen Verbindungen an einer seitlichen Peripherie des Waferabschnitts angeordnet werden.These Task is done according to a Aspect of the present invention by a method of the preamble solved kind, in which the wafer section is thus released in the first process sequence is that the web-like connections on a lateral periphery of the wafer section are arranged.

Das neue Verfahren unterscheidet sich von dem Verfahren aus der eingangs erwähnten WO 2005/104223 A1 dadurch, dass die tragenden stegartigen Verbindungen, die den Waferabschnitt vor der abschließenden Vereinzelung halten, im Wesentlichen seitlich an dem Waferabschnitt angreifen. Vorzugsweise halten die stegartigen Verbindungen den Waferabschnitt an mehreren gegenüberliegenden Ecken oder Seiten, wobei sie den Waferabschnitt umgeben. In einigen Ausgestaltungen der Erfindung sind die stegartigen Verbindungen an den Ecken eines rechteckigen Waferabschnitts angeordnet. In anderen Ausgestaltungen können die stegartigen Verbindungen an den Längsseiten eines rechteckigen Waferabschnitts sitzen. Darüber hinaus ist die vorliegende Erfindung nicht auf rechteckige Waferabschnitte (und entsprechende Chips) beschränkt. Beispielsweise können stegartige Verbindungen auch am Außenumfang eines in der Grundfläche runden oder elliptischen Waferabschnitts angeordnet sein.The new procedure differs from the procedure of the beginning mentioned WO 2005/104223 A1 in that the load-bearing web-like connections, which hold the wafer section before the final singulation, attack substantially laterally on the wafer portion. Preferably the web-like connections hold the wafer section at several opposite corners or sides surrounding the wafer portion. In some embodiments The invention relates to the web-like connections at the corners of a arranged rectangular wafer section. In other embodiments can the web-like connections on the longitudinal sides of a rectangular wafer section to sit. About that In addition, the present invention is not limited to rectangular wafer sections (and corresponding chips) limited. For example, you can web-like connections also on the outer circumference of a round in the base or be arranged elliptical wafer section.

Die vorliegende Erfindung schließt nicht aus, dass einzelne stegartige Verbindungen auch unterhalb des auszulösenden Waferabschnitts bestehen. Dies ist jedoch abhängig von dem Verfahren, mit dem der Waferabschnitt im ersten Prozessablauf freigestellt wird, ein „Resteffekt" (wird weiter unten ausgeführt).The present invention includes not that individual web-like connections also below of the triggering Wafer section exist. However, this is dependent on the method, with the wafer section is released in the first process sequence, a "residual effect" (below) running).

In erster Linie wird der Waferabschnitt nach der vorliegenden jedoch von den lokalen, stegartigen Verbindungen an seiner seitlichen Peripherie gehalten.In First, however, the wafer portion according to the present invention will be from the local, web-like connections at its lateral periphery held.

Durch die neue Art der „Aufhängung" des Waferabschnitts an seiner Peripherie ist es möglich, den Waferabschnitt in den Halbleiterwafer hineinzudrücken, um die stegartigen Verbindungen aufzubrechen. Der Waferabschnitt kann nach dem neuen Verfahren also durch eine Druckkraft von oben aus dem verbleibenden Material des Halbleiterwafers herausgebrochen werden. Im Gegensatz dazu muss bei dem Verfahren nach der eingangs genannten WO 2005/104223 A1 eine Zugkraft aufgebracht werden, und diese Zugkraft muss so stark sein, dass sie die stegartigen Verbindungen in ihrer Längsrichtung auftrennt. Im Gegensatz dazu können bei dem neuen Verfahren Scherkräfte verwendet werden, um die stegartigen Verbindungen aufzutrennen. Berücksichtigt man, dass der Waferabschnitt in bevorzugten Ausgestaltungen der Erfindung sehr dünn ist (Materialstärke kleiner als 150 μm und vorzugsweise im Bereich unter 50 μm), erkennt man, dass die Gefahr einer Beschädigung des Waferabschnitts bei dem neuen Verfahren geringer ist. Darüber hinaus liegen die Trennstellen an der seitlichen Peripherie des Waferabschnitts, die einen gewissen Abstand zu den empfindlichen Schaltungsstrukturen in dem Waferabschnitt aufweisen kann. Demgegenüber liegen die gewaltsam aufgebrochenen Trennstellen bei dem bekannten Verfahren direkt unterhalb der empfindlichen Schaltungsstrukturen.By the new way of "suspending" the wafer section on its periphery it is possible to use the Press wafer section into the semiconductor wafer to the web-like connections break. The wafer section can thus according to the new method by a pressure force from above from the remaining material of the Semiconductor wafers are broken out. In contrast, must in the method according to the aforementioned WO 2005/104223 A1 A tensile force must be applied, and this traction must be so strong be that they have the web-like connections in their longitudinal direction separates. In contrast, you can shear forces in the new process used to separate the web-like connections. Considered that the wafer section in preferred embodiments of the Invention very thin is (material thickness smaller than 150 μm and preferably in the range below 50 microns), one recognizes that the danger damage of the wafer portion is smaller in the new method. Furthermore are the separation points on the lateral periphery of the wafer section, a certain distance from the sensitive circuit structures may have in the wafer portion. In contrast, they are violently broken Separation points in the known method directly below the sensitive circuit structures.

Mit der vorliegenden Erfindung lässt sich daher das Risiko, das der Waferabschnitt beim Vereinzeln beschädigt wird, deutlich reduzieren. Darüber hinaus kann das Vereinzeln in bevorzugten Ausgestaltungen auf sehr kostengünstige Weise mit bekannten Vorrichtungen ausgeführt werden, die zur Handhabung und Bestückung von SMD-Bauelementen (Surface Mounted Devices) verwendet werden.With the present invention, therefore, the risk that the wafer portion is damaged when singulated, can be significantly reduced. Above it hi In addition, the separation can be carried out in preferred embodiments in a very cost-effective manner with known devices that are used for handling and assembly of SMD components (Surface Mounted Devices).

Darüber hinaus besitzt das neue Verfahren den Vorteil, dass der verbleibende Halbleiterwafer erneut zur Herstellung von integrierten Schaltungen verwendet werden kann, wenn man die verbleibenden Stegreste an der ersten Oberfläche abschleift. Damit wird der Halbleiterwafer optimal genutzt. Die Herstellungskosten für dünne integrierte Schaltungen lassen sich reduzieren.Furthermore the new method has the advantage that the remaining semiconductor wafer be used again for the production of integrated circuits can be, if one abrades the remaining web remainders on the first surface. In order to the semiconductor wafer is used optimally. The manufacturing costs for thin integrated Circuits can be reduced.

Schließlich besitzt das neue Verfahren den Vorteil, dass die Unterseite der Waferabschnitte (zumindest weitgehend) frei von Bruchstellen und Artefakten ist, wodurch der Waferabschnitt bzw. der Chip leichter und exakter weiterverarbeitet werden kann, bspw. beim Aufeinanderstapeln für einen 3D-Chip oder beim Anordnen auf einer dünnen Folie.Finally owns the new process has the advantage of having the bottom of the wafer sections (at least largely) free of breakages and artifacts, whereby the wafer section or the chip is processed more easily and accurately can be, for example, when stacking for a 3D chip or when arranging on a thin one Foil.

Insgesamt ermöglicht das neue Verfahren somit eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Herstellung von dünnen integrierten Schaltungen. Die eingangs genannte Aufgabe ist daher vollständig gelöst.All in all allows the new process thus a cost-effective and high-quality production of thin integrated circuits. The object mentioned is therefore completely solved.

Wie bereits erwähnt, werden die stegartigen Verbindungen in einer bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens mit Hilfe eines Drucks von oben auf die erste Oberfläche aufgebrochen. Alternativ oder ergänzend hierzu können die stegartigen Verbindungen auch mit Hilfe einer Torsionsbewegung aufgebrochen werden.As already mentioned, be the web-like compounds in a preferred embodiment of Procedure with the help of a pressure from above on the first surface broken. Alternative or supplementary can do this the web-like connections also by means of a torsional movement be broken up.

Diese Ausgestaltung ermöglicht die Handhabung der Waferabschnitte mit Hilfe von Greifwerkzeugen, wie sie auch zur Handhabung von SMD-Bauelementen verwendet werden. Damit ist eine besonders kostengünstige und rationelle Herstellung von dünnen Chips möglich.These Design allows the handling of the wafer sections with the aid of gripping tools, as they are also used to handle SMD components. This is a particularly cost-effective and rational production of thin Chips possible.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet der erste Prozessschritt die Erzeugung eines geschlossenen Waferhohlraums unter dem definierten Waferabschnitt. Vorzugsweise wird die Schaltungsstruktur über dem geschlossenen Waferhohlraum erzeugt.In Another embodiment includes the first process step the creation of a closed wafer cavity below the defined wafer portion. Preferably, the circuit structure becomes over the closed wafer cavity generated.

Die Realisierung des neuen Verfahrens mit einem geschlossenen Hohlraum besitzt den Vorteil, dass der Halbleiterwafer trotz Hohlraum (bzw. mit einer Vielzahl solcher Hohlräume für eine Vielzahl solcher Waferabschnitte) auf Lager bevorratet werden kann, wodurch der Produktionsprozess weiter rationalisiert und noch kostengünstiger gemacht werden kann.The Realization of the new method with a closed cavity has the advantage that the semiconductor wafer despite cavity (or. with a variety of such cavities for one Variety of such wafer sections) can be stored in stock, which further streamlines the production process and even more cost-effective can be made.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet die Erzeugung des Waferhohlraums folgende Schritte:

  • – Bereitstellen eines Substratwafers mit einer Oberseite aus einem ersten Halbleitermaterial, insbesondere einem hoch-p-dotierten Silizium,
  • – Erzeugen einer Vielzahl von porösen Bereichen in dem ersten Halbleitermaterial, wobei jeder poröse Bereich eine Flächenausdehnung besitzt, die in etwa der Flächenausdehnung des definierten Waferabschnitts entspricht, und
  • – Erzeugen einer Deckschicht auf der Oberseite, die die porösen Bereiche überdeckt.
In another embodiment, the production of the wafer cavity includes the following steps:
  • Providing a substrate wafer having a top side made of a first semiconductor material, in particular a highly p-doped silicon,
  • Producing a multiplicity of porous regions in the first semiconductor material, each porous region having an areal extent which corresponds approximately to the areal extent of the defined wafer section, and
  • - Generating a cover layer on the top, which covers the porous areas.

Vorzugsweise überdeckt die Deckschicht die gesamte Oberfläche des Halbleiterwafers, so dass der Halbleiterwafer von außen kaum oder gar nicht von einem Halbleiterwafer ohne Hohlräume zu unterscheiden ist.Preferably covered the cover layer covers the entire surface of the semiconductor wafer, so that the semiconductor wafer from the outside hardly or not at all to be distinguished from a semiconductor wafer without cavities is.

Mit dieser Ausgestaltung lassen sich geeignete Waferhohlräume sehr kostengünstig erzeugen. Diese Ausgestaltung ist daher besonders vorteilhaft für eine Massenfertigung von integrierten Schaltungen.With This configuration can be very suitable wafer cavities economical produce. This embodiment is therefore particularly advantageous for mass production of integrated circuits.

In einer weiteren Ausgestaltung wird jeder poröse Bereich mit einer großporigen unteren Schicht und einer feinporigen oberen Schicht erzeugt.In In a further embodiment, each porous area with a large-pored produced lower layer and a fine-pored upper layer.

Die Eindringtiefe und Porengröße der Schichten kann beim Herstellen der porösen Bereiche variiert werden, indem bspw. die Stromdichte eines Stroms variiert wird, der durch eine Lösung aus Flusssäure und Ethanol fließt, in der der Substratwafer aus einkristallinem Silizium als Anode angeordnet ist (vgl. die eingangs erwähnte Veröffentlichung von Yonehara/Sakaguchi). Indem man eine großporige untere Schicht und eine feinporige obere Schicht erzeugt, lässt sich der Waferhohlraum einfacher nach oben verschließen. Unten sorgt eine großporige untere Schicht dafür, dass der Waferabschnitt möglichst frei über dem restlichen Wafermaterial „schwebt". Je größer die Porengröße hier ist, desto weniger ist der Waferabschnitt mit dem darunter liegenden Wafermaterial verbunden.The Penetration depth and pore size of the layers can when producing the porous Areas can be varied by, for example, the current density of a stream is varied by a solution from hydrofluoric acid and ethanol flows, in which the substrate wafer of monocrystalline silicon as the anode is arranged (see the above-mentioned publication of Yonehara / Sakaguchi). By having a large pore bottom Layer and a fine-pored upper layer produced, can be the wafer cavity easier to close up. Below provides a large pore lower layer for that, that the wafer section is as free as possible over the remaining wafer material "floats." The larger the Pore size here is, the less is the wafer portion with the underlying Wafer material connected.

In einer weiteren Ausgestaltung wird der Substratwafer nach dem Erzeugen der porösen Bereiche aufgeheizt, um die Deckschicht zu erzeugen.In In a further embodiment, the substrate wafer is after the production the porous one Areas heated to produce the topcoat.

In dieser Ausgestaltung wird der Substratwafer nach dem Erzeugen der porösen Bereiche einer Wärmebehandlung (Annealing) unterzogen. Hierdurch schließen sich die Poren an der Oberseite. Außerdem kann so die Porengröße in den tieferliegenden Bereichen noch vergrößert werden. Es findet eine Art Reflow-Prozess statt, mit dessen Hilfe das (bevorzugt feinporige) Material an der Oberseite wieder in eine einkristalline Struktur umgeformt wird. Das dazu erforderliche Material stammt aus der tieferliegenden, vorzugsweise großporigen Schicht. Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, um einen geeigneten Hohlraum auf kostengünstige Weise zu erzeugen.In this embodiment, the substrate wafer is subjected to a heat treatment (annealing) after the production of the porous regions. This closes the pores on the top. In addition, so the pore size in the deeper areas can be increased. There is a kind of reflow process, with the help of which (preferably fine-pored) material on the top like which is transformed into a monocrystalline structure. The required material comes from the deeper, preferably large-pored layer. This embodiment is particularly advantageous to produce a suitable cavity in a cost effective manner.

In einer weiteren Ausgestaltung wird auf die Oberseite ein zweites Halbleitermaterial aufgebracht, um die Deckschicht zu erzeugen. In bevorzugten Ausführungen der Erfindung wird eine Epitaxieschicht auf die oberste kristalline Lage aufgewachsen, die durch den gerade beschriebenen Reflow-Prozess über dem Hohlraum erzeugt wurde.In Another embodiment is on the top of a second Semiconductor material applied to produce the cover layer. In preferred embodiments The invention is an epitaxial layer on the uppermost crystalline Grown up by the above-described reflow process above the Cavity was created.

Diese Ausgestaltung erleichtert die spätere Herstellung der Schaltungsstrukturen in dem Waferabschnitt, weil die Schaltungsstrukturen in einem „normalen" einkristallinen Halbleitermaterial erzeugt werden können. Daher lässt sich das neue Verfahren in dieser Ausgestaltung besonders einfach in bestehende Produktionsprozesse integrieren.These Design facilitates later production of the circuit structures in the wafer portion, because the circuit structures in a "normal" monocrystalline Semiconductor material can be generated. Therefore, it is possible the new method in this embodiment particularly simple in Integrate existing production processes.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Substratwafer ein drittes Halbleitermaterial auf, vorzugsweise ein geringer p-dotiertes Halbleitermaterial (zum Beispiel Silizium), das unter dem ersten Halbleitermaterial (vorzugsweise hoch-p-dotiertes Silizium) angeordnet ist, wobei die porösen Bereiche nur in dem ersten Halbleitermaterial erzeugt werden.In In a further embodiment, the substrate wafer has a third one Semiconductor material, preferably a low p-type semiconductor material (for Example silicon), which under the first semiconductor material (preferably highly p-doped silicon), the porous regions only be produced in the first semiconductor material.

Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, um eine möglichst ebene Oberfläche über den Hohlräumen zu erhalten. Für die Herstellung der porösen Schichten ist es nämlich von Vorteil, ein hoch-p-dotiertes Silizium zu verwenden. Demgegenüber werden für die Schaltungsstruktur häufig weniger hochdotierte Bereiche benötigt. Es ist daher von Vorteil, die bereits erwähnte Epitaxieschicht auf der Oberseite des Halbleiterwafers aufzubringen. Unterschiedliche hohe Dotierungen können jedoch Spannungen im Material aufgrund von unterschiedlichen Gitterkonstanten hervorrufen. Diese Spannungen können zur Folge haben, dass die Oberfläche des Halbleiterwafers wellig wird. Indem man nun die porösen Bereiche in einer hochdotierten Schicht erzeugt, die auf einem dritten Halbleitermaterial angeordnet ist, kann man durch geeignete Wahl der Prozessparameter dafür Sorge tragen, dass die Gitterkonstanten der Materialien nach dem Herstellen der porösen Schicht besser aneinander angepasst sind. Hierdurch lassen sich Spannungen und daraus folgende Welligkeiten zumindest reduzieren.These Embodiment is particularly advantageous to a possible level surface over the cavities too receive. For the production of the porous It is namely layers advantageous to use a highly p-doped silicon. In contrast, be for the Circuit structure often Less heavily doped areas needed. It is therefore an advantage the already mentioned Epitaxial layer on the top of the semiconductor wafer to apply. However, different high dopings can cause stresses in the material due to different lattice constants. These Tensions can entail that the surface of the semiconductor wafer is wavy. By now the porous areas generated in a highly doped layer on a third semiconductor material is arranged, one can by suitable choice of the process parameters take care Bear in mind that the lattice constants of the materials after manufacturing the porous one Layer are better adapted to each other. This can be done At least reduce stresses and consequent ripples.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird der Waferabschnitt in dem ersten Prozessablauf von der zweiten Oberfläche her freigestellt.In In a further embodiment of the invention, the wafer section in the first process flow from the second surface optional.

In dieser Ausgestaltung wird Material unterhalb des herauszulösenden Waferabschnitts von unten, also von der zweiten Oberfläche her, abgetragen. Dies kann in Ergänzung zu einem Hohlraum unter dem Waferabschnitt geschehen. Bevorzugt wird diese Ausgestaltung jedoch ohne Hohlraum unter dem Waferabschnitt realisiert. Besonders bevorzugt wird diese Ausgestaltung des Verfahrens mit einem SOI-Wafer realisiert, wobei der Waferabschnitt mit den Schaltungsstrukturen in der oberen Halbleiterschicht des SOI-Wafers ausgebildet wird und wobei die untere Materiallage (Bulk-Silizium) vor oder nach der Erzeugung der Schaltungsstrukturen herausgeätzt wird.In This embodiment is material below the herauszuösenden wafer section from the bottom, ie from the second surface ago, removed. This can in addition happen to a cavity under the wafer section. Prefers However, this configuration is without a cavity under the wafer section realized. This embodiment of the method is particularly preferred realized with an SOI wafer, wherein the wafer portion with the Circuit structures in the upper semiconductor layer of the SOI wafer is formed and wherein the lower material layer (bulk silicon) is etched out before or after the generation of the circuit structures.

Diese Ausgestaltung ist besonders vorteilhaft, um eine sehr glatte Oberfläche an der Unterseite des Waferabschnitts zu erhalten. Dementsprechend eignet sich diese Ausgestaltung besonders für Anwendungen, die sehr hohe Anforderungen an die Oberflächenqualität der Rückseite des vereinzelten Chips stellen. Gleichwohl macht auch diese Ausgestaltung von den grundsätzlichen Vorteilen des neuen Verfahrens Gebrauch, insbesondere der Möglichkeit, die Chips mit Hilfe von herkömmlichen SMD-Greifwerkzeugen zu vereinzeln und weiterzuverarbeiten.These Design is particularly advantageous to a very smooth surface on the Obtain the underside of the wafer section. Accordingly suitable This configuration especially for applications that are very high Requirements for the surface quality of the backside of the isolated chip. Nevertheless, this configuration also makes from the fundamental Advantages of the new method use, in particular the possibility the chips with the help of conventional SMD gripping tools too to separate and process.

In einer weiteren Ausgestaltung beinhaltet der erste Prozessablauf die Erzeugung von Gräben an der ersten Oberfläche des Halbleiterwafers, nachdem die Schaltungsstruktur in dem Waferabschnitt erzeugt wurde.In Another embodiment includes the first process flow the creation of trenches the first surface of the semiconductor wafer after the circuit pattern is formed in the wafer portion has been.

In dieser Ausgestaltung kann der erste Prozessablauf zweigeteilt sein, indem er zumindest zwei zeitlich voneinander getrennte Stufen beinhaltet. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn der Waferabschnitt mit Hilfe eines Hohlraums freigestellt wird, der vorteilhafterweise erzeugt wird, bevor die Schaltungsstrukturen in dem Waferabschnitt hergestellt werden. Demgegenüber werden die Gräben nach dieser Ausgestaltung des Verfahrens erst nach dem Herstellen der Schaltungsstruktur geätzt oder anderweitig erzeugt. Die vorliegende Ausgestaltung ist jedoch auch in den alternativen Varianten des neuen Verfahrens von Vorteil, in denen auf einen Hohlraum verzichtet wird. Generell besitzt die Ausgestaltung den Vorteil, dass die Herstellung der integrierten Schaltung einfacher und damit kostengünstiger in bestehende Fertigungsabläufe integriert werden kann, da der Halbleiterwafer beim Herstellen der Schaltungsstrukturen eine (zumindest weitgehend) geschlossene Oberfläche besitzt.In this embodiment, the first process flow can be divided into two, by including at least two temporally separate stages. This For example, if the wafer section using a Cavity which is advantageously produced, before the circuit patterns are fabricated in the wafer section. In contrast, become the trenches after this embodiment of the method only after manufacture the circuit structure etched or otherwise generated. However, the present embodiment is also advantageous in the alternative variants of the new method, in which a cavity is dispensed with. Generally owns the Design the advantage that the production of the integrated circuit easier and thus cheaper in existing production processes can be integrated, since the semiconductor wafer in the manufacture of Circuit structures has a (at least largely) closed surface.

In einer weiteren Ausgestaltung wird ein Halbleiterwafer bereitgestellt, der zumindest eine obere, eine mittlere und eine untere Materiallage aufweist, wobei die Schaltungsstruktur in der oberen Materiallage erzeugt wird, und wobei die mittlere Materiallage in dem ersten Prozessschritt herausgeätzt wird, um den Waferabschnitt freizustellen. Vorzugsweise wird in dieser Ausgestaltung ein SOI-Wafer als Ausgangsmaterial verwendet.In a further embodiment, a semiconductor wafer is provided, which has at least one upper, one middle and one lower material layer, wherein the circuit structure is produced in the upper material layer, and wherein the middle material layer is etched out in the first process step to expose the wafer section. virtue example, an SOI wafer is used as the starting material in this embodiment.

Wie bereits weiter oben erwähnt ist, lassen sich mit Hilfe eines mehrlagigen Halbleiterwafers Chips mit einer sehr glatten und qualitativ hochwertigen Rückseite herstellen. Die Verwendung eines SOI-Ausgangsmaterials trägt darüber hinaus zu einer Reduzierung der Produktionskosten bei, weil SOI-Wafer als Standardprodukte kostengünstig zur Verfügung stehen.As already mentioned above is, can be using a multi-layer semiconductor wafer chips with a very smooth and high quality back produce. The use of an SOI starting material contributes beyond to a reduction in production costs, because SOI wafers as Standard products cost-effective to disposal stand.

In einer weiteren Ausgestaltung wird zumindest eine Durchgangsöffnung in dem Waferabschnitt erzeugt, um ein Ätzmittel zu der mittleren Materiallage zu führen.In In another embodiment, at least one passage opening in generated to the wafer portion to an etchant to the middle material layer respectively.

Diese Ausgestaltung ist von Vorteil, weil sie ein exaktes „Unterätzen" des Waferabschnitts erleichtert, insbesondere wenn der Waferabschnitt lateral eine Ausdehnung besitzt, die deutlich größer ist als die Dicke der zweiten Materiallage. Die Herstellung der integrierten Schaltungen wird auf diese Weise beschleunigt und die Ausbeute erhöht.These Embodiment is advantageous because it is an exact "undercutting" of the wafer section facilitates, in particular if the wafer section laterally an extension owns, which is significantly larger than the thickness of the second material layer. The production of the integrated Circuits are accelerated in this way and the yield is increased.

In einer weiteren Ausgestaltung wird der Waferabschnitt in dem Halbleiterwafer in [100]-Ausrichtung oder in [110]-Ausrichtung angeordnet und die stegartigen Verbindungen werden an den Ecken oder an den Seitenkanten des Waferabschnitts angeordnet.In In another embodiment, the wafer section is in the semiconductor wafer arranged in [100] orientation or in [110] orientation and the web-like Connections become at the corners or at the side edges of the wafer section arranged.

Weil insbesondere das Brechverhalten von Halbleiterwafern in Abhängigkeit von der Lage einer Bruchkante relativ zum Kristallgitter unterschiedlich ist, kann man durch diese Ausgestaltung die zum Auftrennen der Verbindungen erforderlichen Kräfte und auch die Ausbildung der Trennstellen beeinflussen. Mit den bevorzugten Ausgestaltungen lässt sich eine optimale Auslösung des Waferabschnitts erreichen.Because in particular the breaking behavior of semiconductor wafers in dependence different from the position of a fracture edge relative to the crystal lattice, you can through this configuration for separating the compounds required forces and also influence the formation of the separation points. With the preferred Embodiments leaves an optimal triggering reach the wafer section.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:embodiments The invention are illustrated in the drawings and in the following description explained. Show it:

1 eine vereinfachte, schematische Darstellung zur Erläuterung eines ersten Ausführungsbeispiels des neuen Verfahrens, 1 a simplified, schematic representation for explaining a first embodiment of the new method,

2 eine vereinfachte Darstellung zur Erläuterung einer Variante des Verfahrens, bei der ein Waferhohlraum unter dem Waferabschnitt erzeugt wird, 2 a simplified representation for explaining a variant of the method in which a wafer cavity is produced under the wafer portion,

3 eine schematische Darstellung der Vereinzelung der Chips in einem Ausführungsbeispiel des neuen Verfahrens, 3 a schematic representation of the separation of the chips in an embodiment of the new method,

4 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines weiteren Ausführungsbeispiels des neuen Verfahrens, und 4 a schematic representation for explaining a further embodiment of the new method, and

5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung eines weiteren Ausführungsbeispiels. 5 a schematic representation for explaining a further embodiment.

In 1 ist ein Halbleiterwafer mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Der Halbleiterwafer 10 besitzt eine erste Oberfläche 12 und eine gegenüberliegende zweite (untere) Oberfläche 14. Unterhalb der ersten Oberfläche 12 ist ein Hohlraum 16 angeordnet, so dass ein Waferabschnitt 18 oberhalb des Hohlraums „hängend" gelagert ist. Wie in 1a) dargestellt ist, besitzt der Halbleiterwafer eine Vielzahl solcher Hohlräume 16, die im Inneren des Halbleitermaterials verborgen sind.In 1 is a semiconductor wafer with the reference numeral 10 designated. The semiconductor wafer 10 has a first surface 12 and an opposing second (lower) surface 14 , Below the first surface 12 is a cavity 16 arranged so that a wafer section 18 is suspended above the cavity, as in 1a ), the semiconductor wafer has a plurality of such cavities 16 which are hidden inside the semiconductor material.

In einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein solcher Halbleiterwafer 10 bereitgestellt (1a). Anschließend wird in den Waferabschnitten 18 oberhalb der Hohlräume 16 jeweils eine Schaltungsstruktur in herkömmlicher Weise erzeugt. Die Schaltungsstruktur ist in 1b bei der Bezugsziffer 20 schematisch angedeutet. Sie liegt in bevorzugten Ausführungsbeispielen in [100]- oder [110]-Richtung bezogen auf das Kristallgitter des Wafermaterials. Der Waferabschnitt 18 mit der Schaltungsstruktur 20 bildet einen zukünftigen Chip mit einer integrierten Schaltung, der nun aus dem Halbleiterwafer 10 herausgelöst werden muss.In a first embodiment of the invention, such a semiconductor wafer 10 provided ( 1a ). Subsequently, in the wafer sections 18 above the cavities 16 each generates a circuit structure in a conventional manner. The circuit structure is in 1b at the reference number 20 indicated schematically. It lies in preferred embodiments in [100] or [110] direction with respect to the crystal lattice of the wafer material. The wafer section 18 with the circuit structure 20 forms a future chip with an integrated circuit, which now consists of the semiconductor wafer 10 must be removed.

Dies geschieht in dem gezeigten Ausführungsbeispiel dadurch, dass eine Vielzahl von Gräben 22 in die Oberfläche 12 des Halbleiterwafers 10 hineingeätzt werden, wobei die einzelnen Gräben 22 durch stegartige Bereiche 24 voneinander getrennt sind. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Gräben 22 gitterartig auf der Oberfläche 12 des Halbleiterwafers 10 verteilt und sie bilden ein Muster aus senkrechten und waagerechten Gräben. Dort, wo ein senkrechter und ein waagerechter Graben 22 zusammentreffen, ist ein stegartiger Bereich 24 verblieben, der nicht ausgeätzt wurde. Jeweils vier Gräben umgeben einen Waferabschnitt 18 mit der integrierten Schaltungsstruktur 20. Dementsprechend ist hier jeder Waferabschnitt 18 nur noch an seinen vier Ecken durch die stegartigen Verbindungen 24 gehalten. Alternativ könnten die Waferabschnitte 18 auch über stegartige Verbindungen gehalten werden, die nicht an den Ecken, sondern zum Beispiel mittig an den Seitenkanten jedes Waferabschnitts 18 angeordnet sind.This is done in the embodiment shown in that a plurality of trenches 22 in the surface 12 of the semiconductor wafer 10 etched into it, with the individual trenches 22 through web-like areas 24 are separated from each other. In the preferred embodiment, the trenches are 22 latticed on the surface 12 of the semiconductor wafer 10 distributed and they form a pattern of vertical and horizontal trenches. There, where a vertical and a horizontal ditch 22 is a web-like area 24 remained, which was not etched. Four trenches each surround a wafer section 18 with the integrated circuit structure 20 , Accordingly, here is each wafer section 18 only at its four corners by the web-like connections 24 held. Alternatively, the wafer sections could 18 also be held over web-like connections, not at the corners, but for example at the center of the side edges of each wafer section 18 are arranged.

Wie in 1c dargestellt ist, können die einzelnen Waferabschnitte 18 aus dem Gitterraster der Gräben 22 herausgebrochen werden, und man erhält auf diese Weise Chips 26 mit einer integrierten Halbleiterstruktur.As in 1c is shown, the individual wafer sections 18 from the grid of trenches 22 be broken out, and you get in this way chips 26 with an integrated semiconductor structure.

2 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, um einen Halbleiterwafer 10 nach 1 herzustellen. Gemäß 2a wird zunächst ein Substratwafer 32 bereitgestellt, der bspw. aus einkristallinem, schwach p-dotierten Silizium besteht. Gemäß 2b wird der Substratwafer 32 mit einer Photomaske 34 versehen und belichtet. Die Photomaske 34 bedeckt die Oberfläche des Substratwafers 32 nur teilweise und die offenen Stellen können in bekannter Art und Weise bearbeitet werden. 2 shows a preferred embodiment to a semiconductor wafer 10 to 1 manufacture. According to 2a initially becomes a substrate wafer 32 provided, for example, consists of monocrystalline, weakly p-doped silicon. According to 2 B becomes the substrate wafer 32 with a photomask 34 provided and exposed. The photomask 34 covers the surface of the substrate wafer 32 only partially and the vacancies can be processed in a known manner.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Substratwafer 32 durch die Maske 34 hindurch p-dotiert, um einen hoch-p-dotierten Halbleiterbereich 36 zu erhalten. Das darunter liegende Substratmaterial 32' weist weiterhin nur eine geringere p-Dotierung auf.In the illustrated embodiment, the substrate wafer 32 through the mask 34 P-doped to a high-p-doped semiconductor region 36 to obtain. The underlying substrate material 32 ' still has only a lower p-type doping.

Gemäß 2c werden anschließend poröse Schichten 38, 40 in dem hochdotierten Halbleitermaterial 36 erzeugt. Dazu wird der Substratwafer in einem bevorzugten Ausführungsbeispiel als Anode in eine Lösung aus Flusssäure und Ethanol gegeben, so dass ein Strom durch die Lösung zu dem Substratwafer fließen kann. Hierdurch bildet sich poröses Silizium im Bereich des hochdotierten Halbleitermaterials 36, wobei die Porengröße durch Variation der Stromdichte verändert werden kann. In dem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird eine feinporige Schicht 38 an der Oberfläche des Substratwafers und eine großporige Schicht 40 darunter erzeugt. Eine etwas genauere Beschreibung der Herstellung dieser Schichten ist in der eingangs erwähnten Veröffentlichung von Yonehara/Sakaguchi enthalten, auf die hier ausdrücklich Bezug genommen ist.According to 2c then become porous layers 38 . 40 in the highly doped semiconductor material 36 generated. For this purpose, the substrate wafer is added in a preferred embodiment as an anode in a solution of hydrofluoric acid and ethanol, so that a current can flow through the solution to the substrate wafer. As a result, porous silicon forms in the region of the highly doped semiconductor material 36 wherein the pore size can be varied by varying the current density. In the preferred embodiment, a fine-pored layer 38 on the surface of the substrate wafer and a large pore layer 40 underneath it. A more detailed description of the preparation of these layers is contained in the above-mentioned publication by Yonehara / Sakaguchi, which is incorporated herein by reference.

Gemäß 2d wird die Photomaske 34 anschließend entfernt und der Wafer 32'' mit den porösen Schichten 38, 40 wird einer Wärmebehandlung ausgesetzt. Dies hat zur Folge, dass sich die Poren in der oberen feinporigen Schicht 38 zumindest teilweise wieder schließen und die obere Schicht 38 wieder in eine weitgehend gleichmäßige, einkristalline Schicht 42 umgeformt wird, unter der die großporige Schicht 40' liegt, deren Porengröße sich noch vergrößert hat. Die großporige Schicht 40 bildet nun den Hohlraum, der in 1 mit der Bezugsziffer 16 bezeichnet ist. Innerhalb dieses Hohlraums können noch vereinzelte Stege (hier nicht dargestellt) verblieben sein, die die obere Schicht 42 mit dem unten liegenden Substratmaterial 32''' verbinden. Derartige Stege sind jedoch die Folge von Prozessschwankungen und praktischen Unzulänglichkeiten beim Erzeugen des Hohlraums 16. Gehalten wird der Waferabschnitt 18 aus 1 in erster Linie durch die seitlich neben dem Hohlraum 16 verbliebenen Stege 24, die aufgrund der Maskenstruktur 34 stehen geblieben sind.According to 2d becomes the photomask 34 subsequently removed and the wafer 32 '' with the porous layers 38 . 40 is subjected to a heat treatment. As a result, the pores in the upper fine-pored layer 38 at least partially reclose and the upper layer 38 again in a largely uniform, monocrystalline layer 42 is transformed, under the large-pored layer 40 ' is located, whose pore size has increased. The large-pored layer 40 now forms the cavity that is in 1 with the reference number 16 is designated. Within this cavity still isolated webs (not shown here) may remain, which is the upper layer 42 with the underlying substrate material 32 ''' connect. However, such lands are the result of process variations and practical shortcomings in creating the cavity 16 , The wafer section is held 18 out 1 primarily through the side next to the cavity 16 remaining bridges 24 due to the mask structure 34 have stopped.

Gemäß 2f wird als Nächstes eine weitere Schicht 44 als Deckschicht auf die Oberfläche des Substratmaterials 32''' aufgebracht. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich hier um eine Epitaxieschicht aus einkristallinem, mäßig p-dotierten Silizium, die auf der Schicht 42 bzw. auf der gesamten Oberfläche des Halbleiterwafers aufgewachsen wird. Damit erhält man einen Halbleiterwafer 10, der für die Prozessschritte gemäß 1 als Ausgangsmaterial bereitgestellt wird.According to 2f will be another layer next 44 as a cover layer on the surface of the substrate material 32 ''' applied. In a preferred embodiment, this is an epitaxial layer of monocrystalline, moderately p-doped silicon, which on the layer 42 or grown on the entire surface of the semiconductor wafer. This gives a semiconductor wafer 10 according to the process steps according to 1 is provided as starting material.

Wie aus der Zusammenschau der 1 und 2 zu ersehen ist, entspricht die laterale Flächenausdehnung der porösen Schichten 38, 40 in etwa der lateralen Flächenausdehnung des Hohlraums 16 und insofern auch in etwa der lateralen Flächenausdehnung des Waferabschnitts 18, in dem die Schaltungsstruktur 22 erzeugt wird. Damit bestimmt die laterale Flächenausdehnung der porösen Schichten 38, 40 auch die Chipfläche des späteren Chips 26.As from the synopsis of 1 and 2 As can be seen, the lateral surface extent corresponds to the porous layers 38 . 40 in about the lateral surface extent of the cavity 16 and thus also approximately the lateral surface extent of the wafer section 18 in which the circuit structure 22 is produced. Thus determines the lateral surface extent of the porous layers 38 . 40 also the chip area of the later chip 26 ,

3 zeigt ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel zum Vereinzeln der Chips 26. Hiernach werden die einzelnen Chips mit Hilfe eines Greifwerkzeugs 50 erfasst, das die Chips 26 (genauer: die Waferabschnitte 18, die noch an den stegartigen Verbindungen 24 hängen) mit Vakuum ansaugt. Durch einen Druck von oben (Pfeil 52) werden die stegartigen Verbindungen 24 aufgebrochen, indem der einzelne Chip 26 nach unten in den Hohlraum gedrückt wird. Anschließend kann der Chip 26 mit dem Greifwerkzeug 50 nach oben abgenommen werden und weiterverarbeitet werden. Alternativ oder ergänzend kann der Chips 26 auch durch Zugkräfte und/oder Torsionskräfte aus dem Wafer 10 heraus gebrochen werden. 3 shows a preferred embodiment for separating the chips 26 , Thereafter, the individual chips with the help of a gripping tool 50 that captures the chips 26 (more precisely, the wafer sections 18 still at the web-like connections 24 hang) with vacuum sucks. By a pressure from above (Pfeil 52 ) become the web-like connections 24 broken up by the single chip 26 is pushed down into the cavity. Then the chip can 26 with the gripping tool 50 be picked up and processed further. Alternatively or additionally, the chips 26 also by tensile forces and / or torsional forces from the wafer 10 to be broken out.

Zu den Vorteilen des in 1 und 2 dargestellten Verfahrens gehört es, dass der verbleibende Halbleiterwafer 10 nach der Entnahme aller Chips 26 recycelt werden kann. Hierzu wird der Halbleiterwafer 10 mit den verbliebenen Stegbereichen 24 (3d) an seiner Oberseite abgeschliffen und poliert, wie dies in 3e bei der Bezugsziffer 54 symbolisch dargestellt ist. Damit erhält man einen (etwas dünneren) Substratwafer 32, der erneut der Prozessabfolge aus 2 unterzogen werden kann.Among the advantages of in 1 and 2 It is heard that the remaining semiconductor wafer 10 after removing all chips 26 can be recycled. For this purpose, the semiconductor wafer 10 with the remaining web areas 24 ( 3d ) ground and polished on its upper side, as in 3e at the reference number 54 is shown symbolically. This yields a (somewhat thinner) substrate wafer 32 , the process sequence again 2 can be subjected.

Wie in 3 dargestellt ist, ergreift das Greifwerkzeug 50 die einzelnen Chips 26 weitgehend deckungsgleich. Dementsprechend ist das Greifwerkzeug 50 im Bereich seiner unteren Greiffläche 56 in etwa genauso groß ausgebildet wie die laterale Flächenausdehnung des Chips 26. Hierdurch kann das Greifwerkzeug 50 die empfindlichen Chips 26 sicher halten. Das Risiko von Beschädigungen beim Herausbrechen aus dem Halbleiterwafer 10 wird weiter minimiert.As in 3 is shown grips the gripping tool 50 the individual chips 26 largely congruent. Accordingly, the gripping tool 50 in the area of its lower gripping surface 56 formed approximately the same size as the lateral surface extent of the chip 26 , This allows the gripping tool 50 the sensitive chips 26 si keep it. The risk of damage when breaking out of the semiconductor wafer 10 will be further minimized.

4 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel des neuen Verfahrens. Hier wird ein Halbleiterwafer 60 als Ausgangsmaterial bereitgestellt, der eine obere Materiallage 62, eine mittlere Materiallage 64 und eine untere Materiallage 66 besitzt. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel handelt es sich um einen SOI-Wafer, bei dem die obere und die untere Materiallage 62, 66 aus einkristallinem Silizium bestehen, während die mittlere Materiallage 64 aus Siliziumdioxid besteht. Generell ist es bevorzugt, wenn die obere Materiallage 62 und die mittlere Materiallage 64 relativ dünn im Vergleich zu der unteren Materiallage 66 sind. 4 shows a further embodiment of the new method. Here is a semiconductor wafer 60 provided as a starting material, which is an upper material layer 62 , a middle material layer 64 and a lower material layer 66 has. In a preferred embodiment, it is an SOI wafer in which the upper and lower layers of material 62 . 66 consist of monocrystalline silicon, while the middle material layer 64 made of silicon dioxide. In general, it is preferred if the upper material layer 62 and the middle material layer 64 relatively thin compared to the lower material layer 66 are.

Gemäß 4b wird der Halbleiterwafer 60 (vor oder nach dem Herstellen der Schaltungsstruktur, die hier aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellt ist) an seiner Unterseite mit einer Photomaske 68 versehen, die einen Bereich unterhalb des zukünftigen Chips 26 freilässt. Anschließend wird gemäß 4c die untere Materiallage entfernt, soweit sie nicht durch die Photomaske 68 abgedeckt ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird die untere Materiallage 66 durch einen Ätzprozess abgetragen, der beim Erreichen der mittleren Materiallage 64 gestoppt wird. Es kann ein chemisches Naß- oder Trockenätzverfahren verwendet werden.According to 4b becomes the semiconductor wafer 60 (before or after fabricating the circuit structure, which is not shown here for clarity) on its underside with a photomask 68 provided an area below the future chip 26 leaves free. Subsequently, according to 4c the lower layer of material removed, as far as not through the photomask 68 is covered. In the illustrated embodiment, the lower material layer 66 removed by an etching process when reaching the middle material layer 64 is stopped. A chemical wet or dry etching process may be used.

Gemäß 4d wird als Nächstes die mittlere Materiallage entfernt, soweit sie durch den Abtrag der unteren Materiallage 66 freigelegt wurde. Nun ist der (zukünftige) Chip 26 nur noch seitlich gehalten, wie in 4d dargestellt ist. Als nächstes werden Gräben 22 erzeugt, wobei lediglich stegartige Verbindungen 24 übrig bleiben. Das Einbringen der Gräben kann nach dem in 4c dargestellten Prozessschritt oder auch früher erfolgen.According to 4d Next, the middle material layer is removed, as far as they are by the removal of the lower material layer 66 was exposed. Now is the (future) chip 26 only held laterally, as in 4d is shown. Next are trenches 22 produced, with only web-like connections 24 left over. The introduction of the trenches can after the in 4c shown process step or earlier done.

Anschließend wird der Chip 26 aus dem Halbleiterwafer 60 heraus gebrochen, wie dies in 3 dargestellt ist.Subsequently, the chip 26 from the semiconductor wafer 60 broken out like this in 3 is shown.

Alternativ oder ergänzend hierzu kann auch die mittlere Materiallage 64 ganz oder teilweise bestehen bleiben, um stegartige Verbindungen zwischen dem Chip 26 und dem restlichen Wafermaterial zu bilden. In diesem Fall können die Gräben 22 in der oberen Materiallage 62 die gesamte Chipfläche umgeben (hier nicht dargestellt). Die stegartigen Verbindungen 24 liegen dann unterhalb der Oberfläche 12 in der mittleren Materiallage 64, jedoch weiterhin an der Peripherie des zukünftigen Chips 26.Alternatively or additionally, the mean material layer can also be used 64 remain wholly or partially to web-like connections between the chip 26 and the remaining wafer material. In this case, the trenches 22 in the upper material layer 62 surround the entire chip area (not shown here). The web-like connections 24 then lie below the surface 12 in the middle material layer 64 but still on the periphery of the future chip 26 ,

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem ein Halbleiterwafer 60 mit zumindest drei übereinander angeordneten Materiallagen 62, 64, 66 als Ausgangsmaterial verwendet wird. Auch hier eignet sich ein SOI-Wafer als Ausgangsmaterial. 5 shows a further embodiment in which a semiconductor wafer 60 with at least three superposed material layers 62 . 64 . 66 is used as starting material. Again, an SOI wafer is suitable as a starting material.

Gemäß 5b werden Gräben 22 von oben in die beiden oberen Materiallagen 62, 64 geätzt, so dass lediglich stegartige Verbindungen 24 verbleiben, die im dargestellten Ausführungsbeispiel auch wieder in den Eckbereichen liegen, an denen sich aufeinander zulaufende Gräben 22 treffen. Wie in 5b dargestellt ist, reichen die Gräben 22 bis auf die untere Materiallage 66 hinunter.According to 5b become trenches 22 from above into the two upper material layers 62 . 64 etched, leaving only bar-like connections 24 remain, which are in the illustrated embodiment, again in the corner areas, where converging trenches 22 to meet. As in 5b is shown, the trenches are enough 22 down to the lower material layer 66 down.

Die Gräben 22 sind wiederum in Form eines Gitterrasters angeordnet, so dass rechteckige Bereiche entstehen, in denen die Schaltungsstrukturen (hier nicht dargestellt) in herkömmlicher Weise erzeugt werden. Bevorzugt ist es, wenn die Schaltungsstrukturen vor dem Ätzen der Gräben 22 in der oberen Materiallage 62 des Halbleiterwafers 60 hergestellt werden.The trenches 22 are again arranged in the form of a grid, so that rectangular areas arise in which the circuit structures (not shown here) are generated in a conventional manner. It is preferred if the circuit structures before the etching of the trenches 22 in the upper material layer 62 of the semiconductor wafer 60 getting produced.

In bevorzugten Varianten dieses Ausführungsbeispiels werden außerdem Durchgangsöffnungen 72 im Bereich der Chipfläche 26 geätzt, wobei die Öffnungen 72 lediglich durch die obere Materiallage 62 hindurchreichen. Auf diese Weise wird ein Zugang zu der mittleren Materiallage 64 im Bereich der Chipfläche 26 geschaffen.In preferred variants of this embodiment also through openings 72 in the area of the chip area 26 etched, with the openings 72 only through the upper material layer 62 through rich. This provides access to the middle material layer 64 in the area of the chip area 26 created.

Wie in 5b zu sehen ist, werden in diesem Ausführungsbeispiel jeweils zwei Gräben 22 parallel nebeneinander geätzt, so dass zwischen den zwei parallelen Gräben 22 ein schmaler Stegbereich 72 verbleibt. Gemäß 5c werden diese Stegbereiche 74 anschließend mit einer Photomaske 76 abgedeckt, die so ausgebildet ist, dass sie die freigelegten Seiten der Chipfläche 26 nicht bedeckt.As in 5b can be seen, in this embodiment, two trenches each 22 etched parallel next to each other so that between the two parallel trenches 22 a narrow bridge area 72 remains. According to 5c become these web areas 74 then with a photomask 76 covered, which is designed so that they are the exposed sides of the chip area 26 not covered.

Nun wird gemäß 5d) die mittlere Materiallage (Oxidschicht) mit Hilfe von Flusssäure entfernt. Damit hängen die Chips 26 lediglich an den stegartigen Verbindungen 24 in den Eckbereichen. Die Chips 26 können nun auf dieselbe Weise vereinzelt werden, wie anhand 3 erläutert wurde. Der verbleibende Halbleiterwafer (5f) kann anschließend wieder recycelt und für einen neuen Herstellungsprozess genutzt werden.Now according to 5d ) removes the middle material layer (oxide layer) with the aid of hydrofluoric acid. So the chips are hanging 26 only at the web-like connections 24 in the corner areas. The chips 26 can now be separated in the same way as based on 3 was explained. The remaining semiconductor wafer ( 5f ) can then be recycled and used for a new manufacturing process.

Claims (14)

Verfahren zum Herstellen einer integrierten Schaltung, mit den Schritten: – Bereitstellen eines Halbleiterwafers (10; 60) mit einer ersten und einer zweiten Oberfläche (12, 14), – Erzeugen von zumindest einer Schaltungsstruktur (20) in einem definierten Waferabschnitt (18) im Bereich der ersten Oberfläche (12), und – Heraustrennen des definierten Waferabschnitts (18) aus dem Halbleiterwafer (10; 60), wobei der Waferabschnitt (18) in einem ersten Prozessablauf freigestellt wird, so dass er nur noch über lokale, stegartige Verbindungen (24) an dem verbleibenden Halbleiterwafer (10; 60) gehalten wird, und wobei die stegartigen Verbindungen (24) in einem zweiten Prozessablauf auf getrennt werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Waferabschnitt (18) so freigestellt wird, dass die stegartigen Verbindungen (24) an einer seitlichen Peripherie des Waferabschnitts (18) angeordnet werden.A method of manufacturing an integrated circuit, comprising the steps of: - providing a semiconductor wafer ( 10 ; 60 ) having a first and a second surface ( 12 . 14 ), - generating at least one circuit structure ( 20 ) in a defined wafer section ( 18 ) in the region of the first surface ( 12 ), and - separating out the defined wafer section ( 18 ) from the semiconductor wafer ( 10 ; 60 ), wherein the wafer section ( 18 ) in a first process so that it only has local, web-like connections ( 24 ) on the remaining semiconductor wafer ( 10 ; 60 ), and wherein the web-like connections ( 24 ) are separated in a second process sequence, characterized in that the wafer section ( 18 ) is released so that the web-like connections ( 24 ) at a lateral periphery of the wafer section ( 18 ) to be ordered. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die stegartigen Verbindungen (24) mit Hilfe eines Drucks (52) von oben auf die erste Oberfläche (12) aufgebrochen werden.A method according to claim 1, characterized in that the web-like connections ( 24 ) by means of a pressure ( 52 ) from above onto the first surface ( 12 ) are broken up. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Prozessschritt die Erzeugung eines geschlossenen Waferhohlraums (16) unter dem definierten Waferabschnitt (18) beinhaltet.Method according to claim 1 or 2, characterized in that the first process step comprises the production of a closed wafer cavity ( 16 ) under the defined wafer section ( 18 ) includes. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltungsstruktur (20) über dem geschlossenen Waferhohlraum (16) erzeugt wird.Method according to Claim 3, characterized in that the circuit structure ( 20 ) over the closed wafer cavity ( 16 ) is produced. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Erzeugung des Waferhohlraums (16) folgende Schritte beinhaltet: – Bereitstellen eines Substratwafers (32') mit einer Oberseite aus einem ersten Halbleitermaterial (36), – Erzeugen einer Vielzahl von porösen Bereichen (38, 40) in dem ersten Halbleitermaterial (36), wobei jeder poröse Bereich (38, 40) eine Flächenausdehnung besitzt, die in etwa der Flächenausdehnung des definierten Waferabschnitts (18) entspricht, und – Erzeugen einer Deckschicht (42, 44) auf der Oberseite, die die porösen Bereiche (38, 40) überdeckt.Method according to claim 3 or 4, characterized in that the production of the wafer cavity ( 16 ) comprises the following steps: - providing a substrate wafer ( 32 ' ) having a top side made of a first semiconductor material ( 36 ), - generating a plurality of porous regions ( 38 . 40 ) in the first semiconductor material ( 36 ), each porous region ( 38 . 40 ) has a surface extent which is approximately the surface area of the defined wafer section ( 18 ), and - producing a cover layer ( 42 . 44 ) on the top, covering the porous areas ( 38 . 40 ) covered. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder poröse Bereich mit einer großporigen unteren Schicht (40) und einer feinporigen oberen Schicht (38) erzeugt wird.Method according to claim 5, characterized in that each porous area is provided with a large-pored lower layer ( 40 ) and a fine-pored upper layer ( 38 ) is produced. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratwafer (32'') nach dem Erzeugen der porösen Bereiche (38, 40) aufgeheizt wird, um die Deckschicht (42) zu erzeugen.Method according to claim 5 or 6, characterized in that the substrate wafer ( 32 '' ) after the creation of the porous regions ( 38 . 40 ) is heated to the top layer ( 42 ) to create. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweites Halbleitermaterial (44) auf die Oberseite aufgebracht wird, um die Deckschicht zu erzeugen.Method according to one of claims 5 to 7, characterized in that a second semiconductor material ( 44 ) is applied to the top to create the cover layer. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratwafer (32') ein drittes Halbleitermaterial (32) aufweist, das unter dem ersten Halbleitermaterial (36) angeordnet ist, wobei die porösen Bereiche (38, 40) nur in dem ersten Halbleitermaterial (36) erzeugt werden.Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the substrate wafer ( 32 ' ) a third semiconductor material ( 32 ), which under the first semiconductor material ( 36 ), the porous regions ( 38 . 40 ) only in the first semiconductor material ( 36 ) be generated. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Waferabschnitt (18) in dem ersten Prozessablauf von der zweiten Oberfläche (14) her freigestellt wird.Method according to one of claims 1 to 9, characterized in that the wafer section ( 18 ) in the first process flow from the second surface ( 14 ) is released. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Prozessablauf die Erzeugung von Gräben (22) an der ersten Oberfläche (12) beinhaltet, nachdem die Schaltungsstruktur (20) in dem Waferabschnitt (18) erzeugt wurde.Method according to one of claims 1 to 10, characterized in that the first process sequence, the production of trenches ( 22 ) on the first surface ( 12 ), after the circuit structure ( 20 ) in the wafer section ( 18 ) was generated. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Halbleiterwafer (60) bereitgestellt wird, der zumindest eine obere, eine mittlere und eine untere Materialla ge (62, 64, 66) aufweist, wobei die Schaltungsstruktur in der oberen Materiallage (62) erzeugt wird, und wobei die mittlere Materiallage (64) in dem ersten Prozessschritt herausgeätzt wird, um den Waferabschnitt (18) freizustellen.Method according to claim 11, characterized in that a semiconductor wafer ( 60 ), which has at least one upper, one middle and one lower material layer ( 62 . 64 . 66 ), wherein the circuit structure in the upper material layer ( 62 ) and the average material layer ( 64 ) is etched out in the first process step to form the wafer section ( 18 ). Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Durchgangsöffnung (72) in dem Waferabschnitt (18) erzeugt wird, um ein Ätzmittel zu der mittleren Materiallage (64) zu führen.A method according to claim 12, characterized in that at least one passage opening ( 72 ) in the wafer section ( 18 ) is generated to an etchant to the middle material layer ( 64 ) respectively. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Waferabschnitt (18) in dem Halbleiterwafer in [100]-Richtung oder in [110]-Richtung angeordnet wird und dass die stegartigen Verbindungen (24) an Ecken oder an Seitenkanten des Waferabschnitts (18) angeordnet werden.Method according to one of claims 1 to 13, characterized in that the wafer section ( 18 ) is arranged in the semiconductor wafer in the [100] -direction or in the [110] -direction and that the web-like connections ( 24 ) at corners or at side edges of the wafer section ( 18 ) to be ordered.
DE200610013419 2006-03-14 2006-03-14 Method for producing an integrated circuit Expired - Fee Related DE102006013419B4 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610013419 DE102006013419B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Method for producing an integrated circuit
PCT/EP2007/001887 WO2007104444A1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
JP2008558676A JP4951632B2 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method of manufacturing an integrated circuit
CN2007800144364A CN101427362B (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
KR1020087025045A KR101116944B1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
CN2007800137835A CN101421838B (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
JP2008558677A JP5345404B2 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Integrated circuit manufacturing method
EP07723044.9A EP2002475B1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
KR1020087025047A KR101116993B1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
EP07711796.8A EP1997137B1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
PCT/EP2007/001886 WO2007104443A1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Method for producing an integrated circuit
US12/208,514 US7951691B2 (en) 2006-03-14 2008-09-11 Method for producing a thin semiconductor chip comprising an integrated circuit
US12/208,585 US8466037B2 (en) 2006-03-14 2008-09-11 Method for producing a thin chip comprising an integrated circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610013419 DE102006013419B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Method for producing an integrated circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006013419A1 true DE102006013419A1 (en) 2007-09-27
DE102006013419B4 DE102006013419B4 (en) 2008-05-29

Family

ID=38438334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610013419 Expired - Fee Related DE102006013419B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Method for producing an integrated circuit

Country Status (2)

Country Link
CN (2) CN101427362B (en)
DE (1) DE102006013419B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034701A1 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Institut Für Mikroelektronik Stuttgart Semiconductor substrate and method of manufacturing a semiconductor device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039710A2 (en) * 1995-05-30 1996-12-12 Motorola Inc. Method for etching photolithographically produced quartz crystal blanks for singulation
EP1270504A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-02 Nanoworld AG Semiconductor device joint to a wafer

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4708577B2 (en) * 2001-01-31 2011-06-22 キヤノン株式会社 Method for manufacturing thin film semiconductor device
FR2823596B1 (en) * 2001-04-13 2004-08-20 Commissariat Energie Atomique SUBSTRATE OR DISMOUNTABLE STRUCTURE AND METHOD OF MAKING SAME
JP4316186B2 (en) * 2002-04-05 2009-08-19 シャープ株式会社 Semiconductor device and manufacturing method thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996039710A2 (en) * 1995-05-30 1996-12-12 Motorola Inc. Method for etching photolithographically produced quartz crystal blanks for singulation
EP1270504A1 (en) * 2001-06-22 2003-01-02 Nanoworld AG Semiconductor device joint to a wafer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034701A1 (en) 2007-07-16 2009-01-22 Institut Für Mikroelektronik Stuttgart Semiconductor substrate and method of manufacturing a semiconductor device
DE102007034701B4 (en) * 2007-07-16 2017-09-14 Institut Für Mikroelektronik Stuttgart Semiconductor substrate and method of manufacturing a semiconductor device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006013419B4 (en) 2008-05-29
CN101421838B (en) 2011-02-09
CN101427362A (en) 2009-05-06
CN101427362B (en) 2012-11-28
CN101421838A (en) 2009-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1997137B1 (en) Method for producing an integrated circuit
DE69930099T2 (en) Production of buried cavities in a monocrystalline semiconductor wafer and semiconductor wafer
DE102004036035B4 (en) Method for producing a semiconductor component and a semiconductor component, in particular a membrane sensor
DE10063991B4 (en) Process for the production of micromechanical components
DE69917819T2 (en) SOI substrate
DE102007041885B4 (en) Method for producing a semiconductor circuit arrangement
DE102012022829B4 (en) Method for producing insulated semiconductor structures and device
WO2009141194A2 (en) Method for the production of separate micromechanical parts arranged on a silicon substrate, and parts made therewith
DE102011055224B4 (en) Method for producing a semiconductor chip and a semiconductor chip
EP2307308B1 (en) Method for capping a mems wafer
DE10130379A1 (en) Micromechanical mass flow sensor and method for its production
DE102006013419B4 (en) Method for producing an integrated circuit
DE602005004979T2 (en) Silicon-on-insulator substrate, process for its preparation and MEMS vibrating structure formed therein
DE102006059394B4 (en) Integrated circuit and method for its manufacture
WO2015169554A1 (en) Method for producing a semiconductor layer sequence
WO2022078771A1 (en) Method for producing a micromechanical component for a sensor device or microphone device
AT519160B1 (en) Method for producing a micromechanical component and micromechanical component
DE10046621A1 (en) Membrane sensor array involves masking locations for thermal decoupling bridges, making unprotected semiconductor porous and producing membrane region
DE102016117030B4 (en) Production of Semiconductor Structures on a Carrier Substrate Transferable by Transfer Print.
DE112015005045B4 (en) Epitaxial wafer, component and method for producing an epitaxial wafer and a component
DE102009027321A1 (en) Method for producing electrical interlayer connection in substrate of micro-component or sensor, involves opening mask layer over substrate area provided for electrical interlayer connection, where mask layer is applied on substrate
DE10196678T5 (en) Manufacturing process for a thin film structural body
DE102010039180B4 (en) Method for producing semiconductor chips and corresponding semiconductor chip
DE102009026639A1 (en) Electromechanical microstructure for e.g. acceleration sensor, has movable elements connected with substrate and with area made of partially monocrystalline silicon, and spring with area made of partially polycrystalline silicon
DE102017213636A1 (en) Process for the production of thin MEMS chips on SOI substrate and micromechanical device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee