DE102006012285B4 - Device for cleaning silos - Google Patents

Device for cleaning silos Download PDF

Info

Publication number
DE102006012285B4
DE102006012285B4 DE200610012285 DE102006012285A DE102006012285B4 DE 102006012285 B4 DE102006012285 B4 DE 102006012285B4 DE 200610012285 DE200610012285 DE 200610012285 DE 102006012285 A DE102006012285 A DE 102006012285A DE 102006012285 B4 DE102006012285 B4 DE 102006012285B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silo
lance
ladder
drive
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200610012285
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006012285A1 (en
Inventor
Heyo Dr.-Ing. Mennenga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RATIONAL TECHNISCHE LOESUNGEN GMBH, DE
Original Assignee
RATIONAL TECH LOESUNGEN GmbH
Rational Technische Losungen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RATIONAL TECH LOESUNGEN GmbH, Rational Technische Losungen GmbH filed Critical RATIONAL TECH LOESUNGEN GmbH
Priority to DE200610012285 priority Critical patent/DE102006012285B4/en
Publication of DE102006012285A1 publication Critical patent/DE102006012285A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006012285B4 publication Critical patent/DE102006012285B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Reinigen von Silos, bei der ein Hochdruckwasserstrahl Anwendung findet und der Träger für die Wasserlanze im Inneren des Silos an haltenden und tragenden Elementen geführt ist, und dieser Lanzenträger einen Antrieb mit waagerechter Achse aufweist, der die Lanze schwenkt
gekennzeichnet durch
– ein Kugelgelenk oder ein kardanisches Gelenk unten im oder am Silo vorzugsweise in dessen geometrischer Mittelachse, wobei dieses Kugelgelenk mit einer an die Gegebenheiten des Silos angepassten Aufhängung an dem Silo oder an Teilen, die mit dem Silo fest verbunden sind, fixiert ist,
– ein auf dem Kugelgelenk stehendes dreh- und schwenkbares Rohr oder gleichermaßen eine Art schmaler Leiter, wobei Rohr oder Leiter bis in die obere Zone des Silos führen,
– einen Kopfantrieb befestigt am oberen Ende dieses Rohres oder der Leiter, der sich mit zwei durch einen Motor angetriebenen Rädern, die weitgehend vertikale Achsen haben und sich auf einer...
Device for cleaning silos, in which a high-pressure water jet is used and the support for the water lance is guided inside the silo on holding and supporting elements, and this lance carrier has a drive with a horizontal axis, which pivots the lance
marked by
A ball joint or a gimbal joint in the bottom or in the silo, preferably in its geometric center axis, this ball joint being fixed to the silo or to parts which are fixedly connected to the silo, with a suspension adapted to the conditions of the silo,
- A rotatable and pivotable tube standing on the ball joint, or equally a kind of narrow ladder, whereby the tube or conductor leads into the upper zone of the silo,
- A head drive attached to the upper end of this tube or the ladder, which has two motor-driven wheels, which have largely vertical axes and are located on a ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Silos sind ungefähr 4 bis 10 m hoch und haben einen Durchmesser von. ca. 1,5 bis 3 m. Die meisten Silos haben unten einen trichterförmigen Auslauf und oben, am Silotop, einen Flachdeckel oder einen halbkugelförmigen Deckel, der Einbauten enthalten kann.The Silos are about 4 to 10 m high and have a diameter of. about 1.5 to 3 m. Most silos have a funnel-shaped spout at the bottom and top, at the top Silotop, a flat lid or a hemispherical lid containing internals can.

In derartigen Futtersilos bilden sich Ablagerungen aus Staub und Futter, oft gefördert durch hitzebedingte Ausscheidungen besonders auf der der Sonne zugewandten Seite. Diese Ablagerungen und Anhaftungen können zu Brutstätten für Pilze und Mikroorganismen aller Art werden. Die Ablagerungen brechen nach einiger Zeit ab und gelangen ins Tierfutter. Eine regelmäßige Reinigung der Silos, die derartige Ablagerungen gering hält, leistet einen erheblichen Beitrag zur Tiergesundheit und zur allgemeinen Hygiene der Tierhaltung.In such feed silos form deposits of dust and feed, often funded due to heat-related precipitates especially on the sun facing Page. These deposits and attachments can become breeding grounds for mushrooms and become microorganisms of all kinds. The deposits break down some time off and get into the pet food. A regular cleaning The silos, which keeps such deposits low, makes a considerable Contribution to animal health and general hygiene of animal husbandry.

Die folgende Erfindungsbeschreibung bezieht sich nicht auf die Reinigung von Silofahrzeugen und nicht auf die Reinigung von Silos mit Trockengutern wie Kohle oder Zement sondern auf die Nassreinigung mit einem Druckwasserstrahl von vorzugsweise Futtersilos. Damit entfallen Lösungen, die auf der Wirkung von Ultraschallwellen oder akustischen Schockwellen beruhen.The The following description of the invention does not relate to the cleaning of silo vehicles and not on the cleaning of silos with dry goods like coal or cement but to wet cleaning with a pressurized water jet of preferably feed silos. This eliminates solutions that affect the effect based on ultrasonic waves or acoustic shock waves.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Lösungen für die Nassreinigung von Futtersilos bekannt:
Handarbeit, die aus mehreren Gründen gefährlich ist, herrscht vor. Die Gefährdung besteht in der Absturzgefahr beim Klettern im Silo, in der Möglichkeit, von abstürzenden Anhaftungen und Klumpen getroffen zu werden und darin, Keime und Pilze zu inhalieren oder mit dem Speichel zu schlucken. Wegen der eingeschränkten Sichtmöglichkeiten bei Arbeiten im Silo sind gute Reinigungsergebnisse nur schwer zu erreichen.
Various solutions for the wet cleaning of feed silos are known from the prior art:
Handicraft, which is dangerous for several reasons, prevails. The danger consists in the danger of falling when climbing in the silo, in the possibility of getting hit by falling attachments and lumps and in inhaling germs and fungi or swallowing it with saliva. Because of the limited visibility when working in silo good cleaning results are difficult to achieve.

DE 1481319 A stellt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Reinigen von Silozellen vor. Ein Zugang zum Silo von oben ist notwendig, was gerade bei Futtersilos kaum gegeben ist. Der mechanische Aufwand ist hoch. Ein Teleskopausleger ist in den Silo einzubringen. DE 1481319 A presents a method and apparatus for cleaning silo cells. Access to the silo from above is necessary, which is hardly the case with feed silos. The mechanical effort is high. A telescopic boom is to be brought into the silo.

Mit der DE 10256560 A1 eine Vorrichtung zur Innenreinigung von Silos bekannt geworden, bei der an zwei vom Silotop bis zum Boden gespannten Seilen oder Ketten sich eine Reinigungsvorrichtung senkrecht durch den Silo bewegt. Diese Lösung hat einige Nachteile:

  • – Der Silotop muss erreichbar sein.
  • – Der Silotop muss eine Öffnung haben, um die Seile oder Ketten in den Silo einbringen zu können.
  • – Die Seile oder Ketten müssen am Silotop befestigt werden können.
  • – Die Seile oder Ketten verbleiben im Silo.
  • – Die Seile oder Ketten bilden – auch wenn gut gespannt – immer eine „wacklige Angelegenheit". Die Führung der Reinigungseinrichtung ist schlecht, mit negativen Auswirkungen auf eine gleichmäßige Reinigung.
With the DE 10256560 A1 a device for internal cleaning of silos has become known, in which at two of the silo to the ground strained ropes or chains, a cleaning device moves vertically through the silo. This solution has some disadvantages:
  • - The silo top must be accessible.
  • - The silo top must have an opening in order to be able to bring the ropes or chains into the silo.
  • - The ropes or chains must be able to be attached to the silo top.
  • - The ropes or chains remain in the silo.
  • - The ropes or chains always form a "wobbly affair", even when well tensioned, and the cleaning device's guidance is poor, with a negative impact on even cleaning.

Von WINCHESTER wird ein spezielles Gewehr angeboten, mit dem Schrot in den Silo geschossen wird, wodurch sich Ablagerungen und Zusammenbackungen lösen. Diese Lösung entfällt wegen der verbleibenden Schrotkörner und weil sich die klebrigen Ablagerungen der Futtersilos durch eine Schockwelle nur wenig lösen. Die dünnen Kunststoff-Wandungen (glasfaserverstärktes Epoxidharz) einiger Futtersilos dürften zerstört werden.From WINCHESTER is offered a special rifle, with the shot is shot into the silo, causing deposits and caking to solve. This solution deleted because of the remaining pellets and because the sticky deposits of the feed silos are due to a shockwave solve only a little. The thin ones Plastic walls (glass fiber reinforced epoxy resin) of some feed silos likely destroyed become.

Weitere Lösungen erfordern einen Zugang zum Silo von oben mit großem freien Durchmesser, z.B. das System GYRO WIP Remote Controlled Silo Cleaning. Bei diesem System wird vom Silotop ein vibrierender Reinigungskopf innen an der Wandung des Silos entlanggeführt.Further solutions require access to the silo from above with large free diameter, e.g. the system GYRO WIP Remote Controlled Silo Cleaning. In this System becomes of the silo top a vibrating cleaning head in along the wall of the silo.

Die Zugänglichkeit der Silos von oben ist nicht immer gegeben. Die Vielzahl der Silobauformen erlaubt auch nicht immer die Anbringung der vorstehend beschriebenen Lösungen.The accessibility the silos from above is not always given. The variety of silo designs allowed also not always the attachment of the solutions described above.

In der DE 8304725 U1 ist eine Vorrichtung zur Dekontamination der inneren Oberfläche eines Reaktors mit einer zentralen Stange in einem Reaktor, einem der Form eines Silos ähnlichen Behälter, vorgeschlagen. Die Stange ist von oben in den Behälter einzubringen und sie ist unten abgestützt. Auch hier ist ein Zugang von oben notwendig. Für den Einsatz in der Siloreinigung gibt es keine Möglichkeit eine derartige Stange von oben einzubringen. Zudem wären größere Umbauten an vorhandenen Silos erforderlich. Eine Rolle stützt die Düsen an der zu reinigenden Wand ab. Die Rolle dient der Abstandsjustierung, nicht dem Antrieb.In the DE 8304725 U1 there is proposed an apparatus for decontaminating the inner surface of a reactor having a central rod in a reactor, a silo-like container. The rod is to be inserted from above into the container and it is supported at the bottom. Again, access from above is necessary. For use in Siloreinigung there is no way to bring such a rod from above. In addition, larger conversions of existing silos would be required. A roller supports the nozzles on the wall to be cleaned. The role of the distance adjustment, not the drive.

In DE 2121128 A ist ein Tankreiniger vorgeschlagen, bei dem von oben eine massive Teleskopvorrichtung durch einen Tankdeckel, in dem es schwenkbar befestigt ist, in den Tank geführt ist. Die Teleskopvorrichtung ermöglicht die Bewegung einer Reinigungsdüse in vertikaler Richtung, das Schwenken des Teleskoprohres um seine Lagerung im oberen Tankdeckel erlaubt weitere Freiheitsgrade der Bewegung. Die Düse kann zudem um ihre Achse geschwenkt werden. Diese Lösung erlaubt es, fast alle Stellen des Tankinneren mit dem Düsenstrahl zu erreichen. Das exakte Arbeiten erfordert eine massive Ausführung. Deren resultierende Masse sowie der Zugang von oben machen einen Einsatz in der Siloreinigung nicht möglich.In DE 2121128 A a tank cleaner is proposed in which from the top of a massive telescopic device through a gas cap in which it is pivotally mounted, is guided into the tank. The telescopic device allows the movement of a cleaning nozzle in the vertical direction, the pivoting of the telescopic tube to its storage in the upper tank lid allows more degrees of freedom of movement. The nozzle can also be pivoted about its axis. This solution makes it possible to reach almost all points of the interior of the tank with the jet. The exact work requires a massive execution. Their resulting mass as well as the access from above do not make it possible to use them in silo cleaning.

In US 5352298 A ein Wagen vorgeschlagen, der durch einen liegenden Tank fährt. Von Vorteil ist bei diesem, dass er durch eine Luke eingebracht wird sich im Inneren dem Tankdurchmesser anpasst. Für die vertikalen Silos ist diese Lösung nicht einsetzbar, weil sich diese nicht durch Räder allein an den senkrechten Silowänden abstützen kann. Grobe Ablagerungen und „glitschige" Wände machen das unmöglich. Es sind zusätzlich stützende Stangen oder Seile notwendig, die die Vertikalkraft aufnehmen, was auf die oben schon erwähnten Schwierigkeiten (Zugang von oben, massive Stützen) führt.In US 5352298 A proposed a car that drives through a horizontal tank. The advantage of this is that it is introduced through a hatch inside the tank diameter adapts. For the vertical silos, this solution is not applicable, because this can not be supported by wheels alone on the vertical silo walls. Coarse deposits and "slippery" walls make this impossible, in addition supporting rods or ropes are necessary, which absorb the vertical force, which leads to the above-mentioned difficulties (access from above, massive supports).

An eine neue Lösung sind folgende Anforderungen gestellt:

  • – Nutzbarkeit bei nahezu allen Typen von Futtersilos. Diese können mit einem einheitlichen Zugang versehen werden.
  • – Sehr gute Reinigungsergebnisse, die auch ein stabiles Führungssystem für den Reinigungswasserstrahl im Inneren des Silos notwendig machen
  • – Wenig Handarbeit
  • – Keine Notwendigkeit einer Person, die im Silo arbeitet.
  • – Schnelle, effektive Arbeit mit geringem Zeitbedarf für Montage und Demontage.
  • – Eine Zugänglichkeit vom Silotop soll nicht notwendig sein.
The following requirements apply to a new solution:
  • - Usability in almost all types of feed silos. These can be provided with a uniform access.
  • - Very good cleaning results, which also make a stable guide system for the cleaning water jet inside the silo necessary
  • - Little manual work
  • - No need for a person working in the silo.
  • - Fast, effective work with little time required for assembly and disassembly.
  • - Accessibility from the silo top should not be necessary.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Vorrichtung zum Reinigen von Silos vorzuschlagen, die diese Anforderungen erfüllt, und die die Nachteile bekannter Lösungen vermeidet.It the object of the invention is a device for cleaning To propose silos that meets these requirements and the disadvantages known solutions avoids.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe wie folgt gelöst:
Vorausgesetzt ist, dass die Silos im unteren Bereich des Trichters oder in dessen Nähe mit einem seitlichen Zugang, einer Luke versehen sind oder der Zugang nach Demontage einiger Elemente wie Schneckenförderer oder Klappen von unten her möglich ist.
According to the invention, this object is achieved as follows:
Provided that the silos in the lower part of the hopper or in its vicinity are provided with a lateral access, a hatch or access is possible after disassembly of some elements such as screw conveyor or flaps from below.

Die erfindungsgemäße Lösung hat folgende Merkmale:

  • – Ein Kugelgelenk oder eine kardanisches Gelenk oder ein anderes Gelenk mit entsprechenden Freiheitsgraden unten im oder am Silo vorzugsweise in dessen geometrischer Mittelachse. Dieses Kugelgelenk ist mit einer an die Gegebenheiten des Silos angepassten Aufhängung an dem Silo oder an Teilen, die mit dem Silo fest verbunden sind, fixiert.
  • – Auf dem Kugelgelenk steht dreh- und schwenkbar ein Rohr oder eine Art schmaler Leiter, die bis in die obere Zone des Silos führt. Der Name „Leiter" dient nur der Veranschaulichung der Funktion, sie wird nicht von einer Person bestiegen.
  • – Am oberen Ende dieses Rohres oder der Leiter ist ein Kopfantrieb befestigt, der sich mit zwei durch einen Motor angetriebenen Rädern, die weitgehend vertikale Achsen haben und sich auf einer Höhe befinden, am Silo abstützt. Der Abstand der beiden Räder ist kleiner als der Radius des Silos. Werden die Räder angetrieben, beschreibt das Rohr oder die Leiter im Inneren des Silos einen auf der Spitze stehenden Kegel. Dessen untere Spitze ist das Kugelgelenk, seine Mantellinie ist das Rohr oder die Leiter und sein Durchmesser oben ist nahezu der Durchmesser des Silos.
  • – Auf dem Rohr oder der Leiter bewegt sich ein Lanzenträger auf und ab. Der Lanzenträger fährt oder gleitet auf dem Rohr oder der Leiter auf und ab, und er ist gegenüber dem Rohr oder der Leiter gegen Verdrehung gesichert. Seine vertikale Bewegung erfolgt durch einen internen Antrieb, der sich am Rohr oder der Leiter abstützt, oder durch einen extern angetriebenen Seilzug, der sowohl in der Nähe des Kopfantriebes wie auch in der des Kugelgelenkes umgelenkt ist. Der Lanzenträger enthält einen Schwenkantrieb mit horizontaler Achse, an der vorzugsweise in einem rechten Winkel die Waschlanze mit der Hochdruckdüse befestigt ist. Der Waschlanze wird durch einen durch den Lanzenantrieb mitgezogenen Schlauch das für die Reinigung genutzte Hochdruckwasser zugeführt.
  • – Zum Reinigen eines Silos ist die Aufhängung im oder am Silo zu fixieren und das Kugelgelenk auf diese Aufhängung aufzusetzen. Dann setzt man den Kopfantrieb in den Silo, entweder von unten oder durch die seitliche Luke und befestigt das erste Rohr- oder Leitersegment an dem Kopfantrieb. Weitere Rohr- oder Leitersegmente werden von unten oder von der Seite her nachgeschoben und dabei der Kopfantrieb nach oben geschoben. Ist dieser weit genug oben, setzt man das Rohr oder die Leiter auf das Kugelgelenk. Anschließend ist unten der Lanzenträger auf das Rohr oder die Leiter zu setzen und dann der Hochdruckschlauch anzuschließen. Anschließend ist die Vorrichtung zum Reinigen von Silos betriebsbereit.
  • – Beim Reinigungsvorgang dreht der Kopfantrieb die Vorrichtung um die Vertikalachse des Silos und der Lanzenantrieb fährt vertikal auf und ab. Im oberen Bereich ist die Lanze dabei, bewegt durch den Schwenkantrieb, vorzugsweise nach oben, im unteren Bereich vorzugsweise nach unten gerichtet. Damit werden alle Zonen des Silos durch den Hochdruckwasserstrahl erreicht.
  • – Sensoren für die drei Bewegungsachsen (diese Achsen sind: 1. Vertikalbewegung des Lanzenträgers, 2. Drehbewegung um die Silovertikalachse bewirkt durch den Kopfantrieb, und 3. Schwenkwinkel der Lanze gegenüber der Horizontalen oder einer sonstigen Ausgangsstellung) mit denen die drei Bewegungen erfasst und einer Steuerung zugeführt werden, in die auch die Abmessungen des Silos, die Lage des Kugelgelenks, die Lanzenlänge sowie Parameter des Rohres bzw. der Leiter und weitere Abmessungsparameter eingegeben worden sind. Die Steuerung leitet daraus über eine Software jenen Weg ab, den die Lanze zur vollständigen Reinigung des Silos vollführen muss und die Steuerung lässt diese Bewegung durch Signale an die Antriebe und die Auswertung der Sensorsignale automatisch ablaufen.
The solution according to the invention has the following features:
  • - A ball joint or a gimbal joint or other joint with corresponding degrees of freedom down in or on the silo, preferably in the geometric center axis. This ball joint is fixed with a suspension adapted to the conditions of the silo on the silo or on parts which are firmly connected to the silo.
  • - On the ball joint is rotatable and pivotally a tube or a kind of narrow ladder, which leads up to the upper zone of the silo. The name "ladder" is only an illustration of the function, it is not climbed by a person.
  • - At the upper end of this tube or the head a head drive is attached, which is supported by two motor-driven wheels, which have largely vertical axes and are located at a height on the silo. The distance between the two wheels is smaller than the radius of the silo. When the wheels are driven, the pipe or ladder inside the silo describes a cone standing on top. Its lower tip is the ball joint, its generatrix is the tube or the ladder and its diameter at the top is almost the diameter of the silo.
  • - A spearman moves up and down on the pipe or the ladder. The spearman slides or slides up and down the pipe or ladder, and is secured against twisting against the pipe or ladder. Its vertical movement is achieved by means of an internal drive supported on the tube or the conductor, or by an externally driven cable, which is deflected both near the head drive and in the ball joint. The lancet carrier contains a pivot drive with a horizontal axis, to which preferably at a right angle the wash lance is attached to the high pressure nozzle. The washing lance is fed through a pulled along by the lance drive hose used for cleaning high pressure water.
  • - To clean a silo, fix the suspension in or on the silo and place the ball joint on this suspension. Then you put the head drive in the silo, either from below or through the side hatch and attached the first pipe or conductor segment to the head drive. Further pipe or conductor segments are pushed in from below or from the side, while the head drive is pushed upwards. If this is far enough above, put the pipe or the ladder on the ball joint. Then place the lance carrier on the pipe or ladder and then connect the high pressure hose. Subsequently, the device is ready for cleaning silos.
  • - During the cleaning process, the head drive turns the device around the vertical axis of the silo and the lance drive moves vertically up and down. In the upper part of the lance is doing, moved by the pivot drive, preferably upwards, in the lower region preferably directed downwards. Thus all zones of the silo are reached by the high-pressure water jet.
  • - Sensors for the three axes of motion (these axes are: 1. Vertical movement of the spear, 2. Rotation about the Silovertikalachse caused by the head drive, and 3. Swivel angle of the lance relative to the horizontal or other starting position) with which the three movements detected and one Control are included, in which also the dimensions of the silo, the position of the ball joint, the Lance length and parameters of the tube or the conductor and other dimensional parameters have been entered. The controller uses software to derive the path that the lance must perform to completely clean the silo, and the controller automatically executes this movement by means of signals to the drives and evaluation of the sensor signals.

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

1 stellt einen Silo 1 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Reinigen von Silos im Inneren vor. 1 put a silo 1 with the inventive device for cleaning silos inside.

2 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus 1, der den Kopfantrieb darstellt. 2 is an enlarged section of 1 that represents the head drive.

3 ist ein vergrößerter Ausschnitt aus 1, der die Umgebung des Kugelgelenks darstellt. 3 is an enlarged section of 1 which represents the environment of the ball joint.

4a und 4b zeigen vorgeschlagene Querschnitte der Leiter mit dem durch diese geführten Lanzenträger. 4a and 4b show proposed cross-sections of the ladder with the guided by this spearmen.

5a und 5b zeigen Ansichten auf die erfindungsgemäße Vorrichtung wie von oben in den Silo hinein. 5a stellt die Arbeitsstellung dar, 5b die Transportstellung beim Einbringen der Vorrichtung in den Silo. 5a and 5b show views of the device according to the invention as from above into the silo inside. 5a represents the working position, 5b the transport position when introducing the device in the silo.

6 stellt einen Aufbau für das Trocknen des gereinigten Silos dar. 6 illustrates a structure for drying the cleaned silo.

1 zeigt den Silo 1 mit dem Silotop 1a und dem Trichter 2 unten. An den Flansch der Siloöffnung 3 ist ein Träger geschraubt, der das Kugelgelenk 4 trägt. Auf diesem Kugelgelenk steht das Rohr oder die Leiter 5, die bis in den oberen Teil des Silos führt. Oben am Ende des Rohrs oder der Leiter 5 befindet sich der Kopfantrieb 6, der mit seinen Rädern an der Silowandung anliegt. Werden diese Räder angetrieben, dreht sich das Rohr/die Leiter 5 im Silo 1. Der Lanzenträger 7 gleitet auf der Leiter auf und ab. Die schwenkbare Lanze 8 trägt die Hochdruckwasserstrahl-Düse 9, aus der das Reinigungswasser unter hohem Druck austritt. 1 shows the silo 1 with the silo top 1a and the funnel 2 below. To the flange of the silo opening 3 is screwed a carrier, which is the ball joint 4 wearing. On this ball joint is the pipe or the ladder 5 that leads to the upper part of the silo. At the top of the pipe or the ladder 5 is the head drive 6 , which rests with his wheels on the silo wall. When these wheels are driven, the tube (s) turns 5 in the silo 1 , The spearman 7 glides up and down the ladder. The swiveling lance 8th carries the high pressure water jet nozzle 9 from which the cleaning water escapes under high pressure.

1 zeigt den Lanzenträger 7 mit der Lanze, einem Rohr zur Führung des Hochdruckwassers zur Düse. Die Lanze ist um eine Achse mit einem Getriebemotor schwenkbar. Der gesamte Schwenkbereich umfasst ca. 180°, von ungefähr senkrecht nach oben bis ungefähr senkrecht nach unten. Mit dem Lanzenträger 7 ist ein Zugseil über eine Schelle verbunden. Ziehen am Zugseil bewegt den Lanzenträger nach oben, beim Nachlassen des Zugseils bewegt sich der Lanzenträger durch eigenes Gewicht wieder nach unten. 1 shows the spearman 7 with the lance, a pipe for guiding the high-pressure water to the nozzle. The lance is pivotable about an axis with a geared motor. The entire pivoting range is approximately 180 °, from approximately vertical to approximately vertical. With the spearman 7 a pull rope is connected via a clamp. Pulling on the pull rope moves the lance carrier upwards; when the pull rope is released, the lance carrier moves downwards again due to its own weight.

Die Leiter wird stückweise durch die Luke oder durch die untere Trichteröffnung in den Silo nach oben geschoben. Sie ist leicht und ausreichend steif und aus mehreren Längen einfach und fest zusammengesetzt.The Ladder is piecewise through the hatch or through the lower funnel opening into the silo upwards pushed. It is light and sufficiently stiff and made up of several lengths simply and firmly put together.

2 zeigt den Kopfantrieb 6. Der Motor 20 treibt über das Getriebe 20a eine Kette, die im Kasten 22 des Kopfantriebs die Achsen der beiden Räder und damit die Räder 21 dreht. Das Rohr oder die Leiter 5 ist über Hülsen 23 mit dem Kasten 22 des Kopfantriebes verbunden. Das Zugseil 26 für das Bewegen des Lanzenträgers wird am Kopfantrieb über eine erste Rolle 24 umgelenkt und dann über eine weitere Rolle in das Rohr oder die Leiter geführt, wo es nach unten zurückläuft. 2 shows the head drive 6 , The motor 20 drives over the transmission 20a a chain in the box 22 the head drive the axes of the two wheels and thus the wheels 21 rotates. The pipe or the ladder 5 is about pods 23 with the box 22 connected to the head drive. The rope 26 for moving the lance carrier is at the head drive via a first roller 24 deflected and then passed over another role in the pipe or the ladder, where it runs back down.

3 stellt den unteren Bereich des Silos im Detail vor. Am Flansch 30 der Siloöffnung 3 ist ein Träger 31 angeschraubt, der die Kugel des Kugelgelenks 4 trägt. Vorzugsweise ist die Kugel durchbohrt und das Zugseil 26 ist durch das Innere der Kugel geführt. Das Zugseil 26 wird weiter über eine Umlenkrolle 32 umgeleitet zu einer feststehenden Winde, die z.B. mit einer Stütze 34 des Silos verbunden ist. 3 presents the lower part of the silo in detail. At the flange 30 the silo opening 3 is a carrier 31 screwed on, the ball of the ball joint 4 wearing. Preferably, the ball is pierced and the pull rope 26 is guided through the interior of the ball. The rope 26 will continue over a pulley 32 diverted to a fixed winch, for example, with a prop 34 connected to the silo.

Der Silo 1 kann eine Luke 33 aufweisen. Nach Öffnen der Luke 33 kann eine Vorrichtung zum Tragen des Kugelgelenks 4 durch die Luke in den Silo gesteckt und befestigt werden.The silo 1 can a hatch 33 exhibit. After opening the hatch 33 may be a device for supporting the ball joint 4 put through the hatch in the silo and fastened.

4a, b zeigt den Querschnitt des Rohrs/der Leiter. Die Ausführung 50 als Rohr (4) ist besonders einfach. Das Rohr muss durch eine Versteifung 51 die Drehung des Lanzenträgers 7 um das Rohr verhindern. In der Ausführung 55 als leiterähnliches Gebilde sind zwei Rohre 56a und 56b in größerem Abstand über Querstreben 57 miteinander verbunden. Hier ist ein zusätzlicher Verdrehschutz nicht notwendig. Das Zugseil 26 wird in der Nähe oder in den Rohren oder zwischen den Rohren geführt. Der Lanzenträger 7 läuft in beiden Fällen mit Rollen 59 auf den Rohren und auf dem Verdrehschutzstreifen. Die motorgetriebene Schwenkachse 40 ist hohlgebohrt und trägt auf einer Seite die Lanze 8 und auf der anderen Seite eine Drehdurchführung 60, an die der Schlauch 4 ist. Das Hochdruckwasser wird der Düse über den Schlauch 42, die Drehdurchführung 60, die hohlgebohrte Schwenkachse 40 und die Lanze 8 zugeführt. 4a , b shows the cross-section of the tube (s). Execution 50 as a pipe ( 4 ) is very easy. The pipe needs to be stiffened 51 the rotation of the spearman 7 to prevent the pipe. In the execution 55 as a ladder-like structure are two tubes 56a and 56b at a greater distance over cross struts 57 connected with each other. Here an additional twist protection is not necessary. The rope 26 is carried near or in the pipes or between the pipes. The spearman 7 runs in both cases with roles 59 on the pipes and on the anti-twist strip. The motor-driven swivel axle 40 is hollowed out and carries the lance on one side 8th and on the other side a rotary union 60 to which the hose 4 is. The high pressure water gets to the nozzle via the hose 42 , the rotary union 60 , the hollow-drilled swivel axis 40 and the lance 8th fed.

5a zeigt eine Draufsicht auf den Kopfantrieb in der Arbeitsstellung. Der Kopf liegt an der Silowand 1 an. Werden die Räder 21 angetrieben, fährt der Kopf an der Silowand entlang. In diesem Bild ist der Lanzenträger nicht dargestellt. 5a shows a plan view of the head drive in the working position. The head is on the silo wall 1 at. Be the wheels 21 driven, the head drives along the silo wall. In this picture the spearman is not shown.

5b zeigt eine Draufsicht auf den Kopfantrieb in der Montagestellung. Diese unterscheidet sich zur Arbeitstellung dadurch, dass der Kopf auf die andere, die gegenüberliegende Seite des Silos geklappt ist. In Montagestellung liegt der Kopf mit der Montagerolle 27 an der Silowand an. Die Achse der Montagerolle ist waagerecht. Dadurch lässt sich der Kopfleicht in der Montagestellung mit der stückweise eingeführten Leiter nach oben schieben, wobei die Montagerolle auf der Silowand abrollt. 5b shows a plan view of the head drive in the mounting position. This differs from the work position in that the head on the others, the opposite side of the silo is folded. In assembly position, the head lies with the mounting roller 27 on the silo wall. The axis of the mounting roller is horizontal. This allows the head light in the mounting position with the piecewise inserted ladder move up, the mounting roller rolls on the silo wall.

6 zeigt einen zum Trocknen des Silos geeigneten Aufbau. 6 shows a structure suitable for drying the silo.

An den auf der Leiter auf und ab in der Höhe verfahrbaren Lanzenträger kann auch eine dünnwandiger (Textil-) Schlauch 45 mit großem Durchmesser befestigt sein. Dieser Schlauch ist unten nach außen geführt und wird von dort mit getrockneter und/oder erwärmter Luft oder auch normaler Umgebungsluft über einen Ventilator 46 gespeist. Durch den Schlauch wird die Luft in den Silo bis zum Lanzenträger geführt und tritt dort in den Silo ein. Der Luftstrom trocknet den Silo nach der Nassreinigung.The lancet carrier, which can be moved up and down on the ladder, can also be equipped with a thin-walled (textile) hose 45 be attached with a large diameter. This hose is led down to the outside and is from there with dried and / or heated air or normal ambient air via a fan 46 fed. Through the hose, the air is led into the silo up to the lancet carrier and enters there into the silo. The air stream dries the silo after wet cleaning.

Mehrere Sensoren erfassen die Bewegungen. Für die Drehbewegung findet ein Schalter Anwendung. Bei einer Drehung um die senkrechte Achse wird der Sensor erreicht und dann die Bewegung umgeschaltet bis der gleiche Schalter von der anderen Seite her erreicht wird. so dass die Bewegung um diese Achse jeweils 360° umfasst.Several Sensors detect the movements. For the rotational movement finds one Switch application. When turning around the vertical axis becomes the sensor reaches and then the movement is switched to the same Switch is reached from the other side. so that the movement 360 ° around this axis.

An der Leiter sind weitere Sensoren, insbesondere in der Form von RFIDS, auch mit drahtloser Übertragung, befestigt. Immer wenn ein Empfänger am Lanzenträger einen solchen Sensor erreicht, ist damit ein Wegpunkt bekannt. Zur Interpolation zwischen verschiedenen RFID-Positionen dient ein weiterer Sensor, der die Drehung einer Umlenkrolle 32 des Zugseiles 26 erfasst. Ein weiterer Sensor erfasst die Schwenk- oder Drehbewegung der Lanze/des Schwenkarmes.On the ladder other sensors, in particular in the form of RFIDS, also with wireless transmission, attached. Whenever a receiver on the lance carrier reaches such a sensor, a waypoint is known. For interpolation between different RFID positions is another sensor, the rotation of a pulley 32 of the pull rope 26 detected. Another sensor detects the pivoting or rotational movement of the lance / the swivel arm.

Alle Sensorsignale werden in die programmierbare Steuerung 87 geführt und dort zu Weg- und Lageinformationen verarbeitet. Von der Steuerung gehen Signale zu den mit den jeweiligen Motoren verbundenen Motoransteuerungen und zwar an die Motoransteuerung 84 für die Winde, die das Zugseil 26 zieht, an die Motoransteuerung 85 für den Motor des Schwenkantriebes und an die Motoransteuerung 86 für den Motor des Kopfantriebes. Die Steuerung 87 schaltet über die Motoransteuerungen die Motoren, deren Drehrichtung und die Drehgeschwindigkeit. Über eine Tastatur werden die geometrischen Abmessungen des Silos eingegeben und über einen Bildschirm werden der Silo und die Bewegung der Lanze in dem Silo dargestellt. Ein Programm in der Steuerung leitet aus den eingegebenen geometrischen Daten und den Sensorsignalen die an die Motorsteuerungen zu sendenden Signale ab und führt die Lanze derart durch den Silo, dass die Hochdruckwasserstrahldüse 9 in einem weitgehend gleichbleibenden Abstand streifenweise automatisch über die gesamte Innenfläche des Silos geführt wird.All sensor signals are sent to the programmable controller 87 guided and processed there to route and location information. The control system sends signals to the motor controls connected to the respective motors, specifically to the motor control 84 for the winch, the pull rope 26 pulls, to the motor control 85 for the motor of the rotary actuator and to the motor control 86 for the motor of the head drive. The control 87 Switches the motors, their direction of rotation and the speed of rotation via the motor controls. The geometric dimensions of the silo are entered via a keyboard and the silo and the movement of the lance in the silo are displayed on a screen. A program in the controller derives the signals to be sent to the motor controls from the input geometrical data and the sensor signals and passes the lance through the silo such that the high pressure water jet nozzle 9 in a largely constant distance stripwise automatically over the entire inner surface of the silo is performed.

11
Silosilo
1a1a
SilotopSILOTOP
1b1b
Füllleitung, Einblasleitung des Silosfilling line, Injection line of the silo
22
Trichterfunnel
33
Siloöffnungsilo opening
44
Kugelgelenk oder kardanisches Gelenkball joint or gimbal joint
55
Rohr oder Leiterpipe or ladder
66
Kopfantriebhead drive
77
Lanzenträgerspearmen
88th
Lanze, HochdrucklanzeLance, High pressure lance
99
Hochdruckwasserstrahldüsehigh pressure water jet
1010
Seitliche Öffnung, LukeLateral opening, hatch
2020
Motor des Kopfantriebesengine of the head drive
20a20a
Getriebe des Kopfantriebestransmission of the head drive
2121
Räder des KopfantriebesWheels of the top drive
2222
Kasten des Kopfantriebesbox of the head drive
2323
Hülsen vom Kopfantrieb zum Rohr/zur Leiter 5 Sleeves from the head drive to the pipe / ladder 5
2424
Rolle für Zugseilrole for pulling rope
2525
2626
Zugseil für den Lanzenträgerrope for the spearmen
2727
Montagerollemounting role
3030
Flansch der Siloöffnung 3 Flange of the silo opening 3
3131
Träger für die Reinigungsvorrichtung, angeschraubt an den Flansch 30 Support for the cleaning device, screwed to the flange 30
3232
Umlenkrolle für das Zugseil 26 Pulley for the pull rope 26
3333
Luke im Silo (wie Pos. 10)Hatch in the silo (like pos. 10 )
3434
Stütze des SilosSupport of the silos
4040
Schwenkachse des Lanzenträgersswivel axis the lance bearer
4141
Anschluss für das Zugseil 26 am LanzenträgerConnection for the pull rope 26 on the spearman
4242
Schlauch für die Wasserzuführungtube for the water supply
4545
Luftschlauchair hose
4646
Ventilatorfan
5050
Stützrohrsupport tube
5151
Versteifung des Stützrohresstiffening of the support tube
5252
Scharnier zum Öffnen des Rahmens des Lanzenträgers um diesen um die Leiter bzw. das Stützrohr und des Versteifung legen zu könnenhinge to open the frame of the spearman around this around the ladder or the support tube and the stiffening to be able to lay
56a, 56b56a, 56b
Holme, Rohre der LeiterHolme, Pipes of the ladder
5757
Querstreben als „Sprosse" der Leitercrossbars as "rung" of the ladder
5858
5959
Rollen des Lanzenträgers auf den Holmen der Leiter bzw. am Stützrohrroll the lance bearer on the spars of the ladder or on the support tube
6060
Drehdurchführung für DruckwasserRotary feedthrough for pressurized water
6161
8080
Sensoren, Endlagenschalter, für die Bewegung um die vertikale Achse in der Nähe des Kugelgelenks (4)Sensors, limit switches, for movement about the vertical axis near the ball joint ( 4 )
8181
Sensoren, z.B. RFIDs, an der Leiter 5 zur Erkennung von HöhenabschnittenSensors, eg RFIDs, on the ladder 5 for detection of height sections
8282
Sensoren an der Umlenkrolle 32 des Zugseils 26 Sensors on the pulley 32 of the pull rope 26
8383
Sensor für die Drehbewegung des Schwenkarmessensor for the Rotary movement of the swivel arm
8484
Motoransteuerung der Winde, die das Zugseil 26 ziehtMotor control of the winch, the pull rope 26 attracts
8585
Motoransteuerung für den Motor, der den Schwenkarm bewegtmotor Controller for the Motor that moves the swivel arm
8686
Motoransteuerung für den Motor 20 des KopfantriebesMotor control for the motor 20 of the head drive
8787
Steuerung, SPS, Computer mit ProgrammspeicherControl, PLC, computer with program memory
8888
Bildschirm, TastaturScreen, keyboard
8989
Stromversorgung, NetzanschlussPower supply, mains connection

Claims (7)

Vorrichtung zum Reinigen von Silos, bei der ein Hochdruckwasserstrahl Anwendung findet und der Träger für die Wasserlanze im Inneren des Silos an haltenden und tragenden Elementen geführt ist, und dieser Lanzenträger einen Antrieb mit waagerechter Achse aufweist, der die Lanze schwenkt gekennzeichnet durch – ein Kugelgelenk oder ein kardanisches Gelenk unten im oder am Silo vorzugsweise in dessen geometrischer Mittelachse, wobei dieses Kugelgelenk mit einer an die Gegebenheiten des Silos angepassten Aufhängung an dem Silo oder an Teilen, die mit dem Silo fest verbunden sind, fixiert ist, – ein auf dem Kugelgelenk stehendes dreh- und schwenkbares Rohr oder gleichermaßen eine Art schmaler Leiter, wobei Rohr oder Leiter bis in die obere Zone des Silos führen, – einen Kopfantrieb befestigt am oberen Ende dieses Rohres oder der Leiter, der sich mit zwei durch einen Motor angetriebenen Rädern, die weitgehend vertikale Achsen haben und sich auf einer Höhe befinden, am Silo abstützt, wobei der Abstand der beiden Räder kleiner ist als der Radius des Silos, – einen Lanzenträger, der auf dem Rohr oder der Leiter geführt ist, und der mit einem Antrieb verbunden ist, der ihn auf dem Rohr oder der Leiter auf und ab bewegt, – einen Schwenkantrieb mit horizontaler Achse im Lanzenträger, an der vorzugsweise in einem rechten Winkel die Waschlanze mit der Hochdruckdüse befestigt ist.Device for cleaning silos, in which a High pressure water jet application finds and the carrier for the water lance inside the silo is guided by holding and supporting elements, and this spearman has a horizontal axis drive which pivots the lance marked by - one Ball joint or a gimbal joint in the bottom or in the silo preferably in the geometric center axis, said ball joint with a adapted to the conditions of the silo suspension on the silo or parts, fixed to the silo, fixed, - on the ball joint standing rotatable and pivotable tube or alike Type of narrow ladder, with pipe or ladder up to the upper zone lead the silo, - one Head drive attached to the top of this tube or ladder, itself with two wheels driven by a motor, which have largely vertical axes and are at a height at Silo supports, being the distance between the two wheels smaller than the radius of the silo, - a spearman who guided on the pipe or the ladder is, and that is connected to a drive, which puts him on the pipe or the ladder is moving up and down, - A rotary actuator with horizontal axis in the lance carrier, at the preferably at a right angle the wash lance with the high-pressure nozzle is attached. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass beim Reinigungsvorgang folgende Bewegungen gesteuert auftreten – der Kopfantrieb dreht die Leiter oder das Rohr um die Vertikalachse des Silos und Rohr oder Leiter beschreiben dabei den Mantel eines auf der Spitze stehenden Kegels mit dem Gelenk als Spitze, – der Lanzenantrieb fährt auf dem Rohr/der Leiter weitgehend vertikal auf und ab. – der Schwenkantrieb mit horizontaler Achse des Lanzenträgers fuhrt den aus der Lanze austretenden Wasserstrahl von oben nach unten und zurück.Device for cleaning silos according to claim 1 characterized in that the following during the cleaning process Movements occur controlled - the head drive turns the Ladder or pipe around the vertical axis of the silo and pipe or Heads describe the coat of a standing on top Cone with the joint as a tip, - The lance drive opens the tube / the conductor largely vertically up and down. - The rotary actuator with the horizontal axis of the spearman leads him out of the lance exiting water jet from top to bottom and back. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach einem der zuvor genannten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass das Rohr oder die Leiter aus mehreren steckbaren Elementen zusammengesetzt ist und das oberste Element den Kopfantrieb trägt und das unterste Elemente auf dem Gelenk steht. Device for cleaning silos according to one of aforementioned claims characterized in that the tube or the ladder consists of several is composed of pluggable elements and the topmost element carries the head drive and the lowest element is on the joint. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach einem der zuvor genannten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass der Kopfantrieb neben den Antriebsrädern mit vertikalen Achsen mindestens ein weiteres Rad mit horizontaler Achse aufweist, das sich auf der den Antriebsrädern gegenüberliegenden Seite des Kopfantriebes befindet, und das sich in der Montagephase, während der der Kopf nach oben geschoben wird, an der Silowand abstützt.Device for cleaning silos according to one of aforementioned claims characterized in that the head drive in addition to the drive wheels with vertical axes at least one other wheel with horizontal axis having, on the opposite side of the drive wheels of the drive head and that is in the assembly phase, while the head is up is pushed, supported on the silo wall. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach einem der zuvor genannten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass der Lanzenträger in der Phase, in der der Silo getrocknet wird, einen Schlauch in den Silo zieht und diesen im Silo an den Wänden entlangführt.Device for cleaning silos according to one of characterized above claims in that the spearman in the phase in which the silo is dried, a hose in pull the silo and this leads in the silo along the walls. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach einem der zuvor genannten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass die Antriebe durch Motorsteuerungen versorgt und in ihrer Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit beeinflusst werden, die wieder ihre Steuersignale von einer programmierbaren Steuerung erhalten, in die Sensorsignale eingehen, die die Bewegung der Leiter um die senkrechte Achse, die Schwenkbewegung der Lanze sowie die Bewegung des Lanzenträger erfassen, wobei in die programmierbare Steuerung die Abmessungen des Silos eingegeben sind und die Steuerung die Lanze derart bewegt, dass die Innenfläche des Silos gereinigt wird.Device for cleaning silos according to one of aforementioned claims characterized in that the drives are controlled by motor controls supplied and influenced in their direction of rotation and rotational speed will be getting their control signals from a programmable Received control, enter into the sensor signals that the movement the conductor around the vertical axis, the pivoting movement of the lance as well as the movement of the spearman capture, where in the programmable controller the dimensions of the silo are entered and the controller moves the lance so that the inner surface the silo is cleaned. Vorrichtung zum Reinigen von Silos nach einem der zuvor genannten Ansprüche gekennzeichnet dadurch, dass für die Erfassung der Bewegung des Lanzenträgers auf der Leiter wenigstens abschnittsweise RFIDs Anwendung finden.Device for cleaning silos according to one of aforementioned claims characterized in that for the detection of the movement of the spearman on the ladder at least sections of RFID find application.
DE200610012285 2006-03-17 2006-03-17 Device for cleaning silos Expired - Fee Related DE102006012285B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012285 DE102006012285B4 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for cleaning silos

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012285 DE102006012285B4 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for cleaning silos

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006012285A1 DE102006012285A1 (en) 2007-09-20
DE102006012285B4 true DE102006012285B4 (en) 2008-05-29

Family

ID=38374883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610012285 Expired - Fee Related DE102006012285B4 (en) 2006-03-17 2006-03-17 Device for cleaning silos

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006012285B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108251U1 (en) 2011-11-24 2012-01-04 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrichtung for the internal cleaning of silos, especially large silos
DE102011119302A1 (en) 2011-11-24 2013-05-29 automation & software Günther Tausch GmbH Device for cleaning large silo i.e. fodder silo, has supporting arms fastened to retainer that is moved on pillar, and self-driving cleaning and disinfection nozzles connected with supporting arms and supply conduits over adapter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101856659B (en) * 2010-06-10 2011-11-09 清华大学 Pair rubber ball for cleaning and descaling in heat-exchange tubes
CN108325226B (en) * 2018-02-27 2023-06-16 沈阳味丹生物科技有限公司 Drying tower

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481319A1 (en) * 1967-01-12 1969-04-03 Inst Nahrungsmittel Genussmitt Method and device for cleaning silo cells
DE2121128A1 (en) * 1970-04-27 1971-11-11 The B.F. Goodrich Co., Akron, Ohio (V.StA.) Tank cleaner
DE8304725U1 (en) * 1983-02-19 1984-07-26 Ntg Nukleartechnik Gmbh U. Partner, 6460 Gelnhausen DEVICE FOR DECONTAMINATING THE INNER SURFACE OF A REACTOR CONTAINER
US5352298A (en) * 1993-04-27 1994-10-04 Moulder Jeffrey E Tank car cleaning and stripping apparatus and method
DE10256560A1 (en) * 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Internal cleaning device for silos has trolley on fixed guide which can be fitted to longitudinal axis of container

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481319A1 (en) * 1967-01-12 1969-04-03 Inst Nahrungsmittel Genussmitt Method and device for cleaning silo cells
DE2121128A1 (en) * 1970-04-27 1971-11-11 The B.F. Goodrich Co., Akron, Ohio (V.StA.) Tank cleaner
DE8304725U1 (en) * 1983-02-19 1984-07-26 Ntg Nukleartechnik Gmbh U. Partner, 6460 Gelnhausen DEVICE FOR DECONTAMINATING THE INNER SURFACE OF A REACTOR CONTAINER
US5352298A (en) * 1993-04-27 1994-10-04 Moulder Jeffrey E Tank car cleaning and stripping apparatus and method
DE10256560A1 (en) * 2002-12-04 2004-06-24 Bernd Pragst Internal cleaning device for silos has trolley on fixed guide which can be fitted to longitudinal axis of container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108251U1 (en) 2011-11-24 2012-01-04 automation & software Günther Tausch GmbH Vorrichtung for the internal cleaning of silos, especially large silos
DE102011119302A1 (en) 2011-11-24 2013-05-29 automation & software Günther Tausch GmbH Device for cleaning large silo i.e. fodder silo, has supporting arms fastened to retainer that is moved on pillar, and self-driving cleaning and disinfection nozzles connected with supporting arms and supply conduits over adapter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006012285A1 (en) 2007-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544874A1 (en) CLEANING PROCEDURES AND EQUIPMENT TO REMOVE MATERIAL FROM THE WALLS OF A CONTAINER
DE1966202A1 (en) Centrifugal blast machine
DE102009035046B4 (en) Device for cleaning large containers
DE102006012285B4 (en) Device for cleaning silos
DE2914553A1 (en) SYSTEM FOR UNLOADING BULK GOODS FROM A STORAGE ROOM
EP1724031B1 (en) Device for cleaning the interior of a silo
DE10256560B4 (en) Device for cleaning silos inside
DE102011119302B4 (en) Device for internal cleaning of silos, in particular of large silos
DE2528483C3 (en) Device for unloading ships loaded with poorly flowing, bridging bulk goods
DE202006016078U1 (en) Device for cleaning fodder silos with water comprises a pulling device, e.g. cable, chain or belt for moving a cleaning apparatus in the silo and running in the silo as well as outside the silo
DE202005007977U1 (en) Silo cleaning device, has nozzle mounted on pivot arm connected to drive carriage movable along telescopic guide rail
DE7408493U (en) DUST COLLECTION DEVICE FOR BUMPER HANDLING SYSTEMS, e.g. FOR UNLOADING THE SHIP, TIPPING CARRIAGES O.DGL.
DE4243099C1 (en) Abrasive blast cleaning equipment esp. for use with sodium bi:carbonate media etc. - has medium pressurised storage tank with agitator in form of tree that is excited by vibrator to disperse lumps impeding smooth flow.
EP0300188B1 (en) Apparatus for attaching a container underneath an aircraft
DE102006049550A1 (en) Silo i.e. fodder silo, cleaning device, has traction device running in silo and outside silo that holds fodder, where feedthrough of traction device lies by silo cover in silotop and measuring head of traction device provided inside silo
EP0436068A1 (en) Method and device for low-dust or dustless loading of enclosed spaces
DE2856763A1 (en) SEED APPARATUS
DE2646596A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC FOLLOWING MILKING AFTER A CERTAIN MILK VOLUME FLOW IS ACHIEVED AND FOR AUTOMATIC REMOVAL OF THE MILKING CUP AFTER AUTOMATIC FOLLOWING MILKING IS COMPLETE
DE102018115288B4 (en) Cleaning device for cleaning the inside of containers
DE4228574A1 (en) Collection container for waste from street and lawn care equipment
DE3836278C2 (en)
DE3836277A1 (en) Manipulator arm
DE2409871C3 (en) Device for cleaning the boundary walls of a swimming pool
DE102004013901B4 (en) Mobile receiving device for a receiving material
DE202011108251U1 (en) Vorrichtung for the internal cleaning of silos, especially large silos

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: RATIONAL TECHNISCHE LOESUNGEN GMBH, DE

Effective date: 20131016

Free format text: FORMER OWNER: RATIONAL TECHNISCHE LOESUNGEN GMBH, 18119 ROSTOCK, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001