DE102006012029A1 - Overhead goods dispenser tank - Google Patents

Overhead goods dispenser tank Download PDF

Info

Publication number
DE102006012029A1
DE102006012029A1 DE200610012029 DE102006012029A DE102006012029A1 DE 102006012029 A1 DE102006012029 A1 DE 102006012029A1 DE 200610012029 DE200610012029 DE 200610012029 DE 102006012029 A DE102006012029 A DE 102006012029A DE 102006012029 A1 DE102006012029 A1 DE 102006012029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing device
overhead
goods
removal opening
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610012029
Other languages
German (de)
Other versions
DE102006012029B4 (en
Inventor
Franz Polidar
Markus Galgenmiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wanzl GmbH and Co Holding KG
Original Assignee
Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wanzl Metallwarenfabrik GmbH filed Critical Wanzl Metallwarenfabrik GmbH
Priority to DE200610012029 priority Critical patent/DE102006012029B4/en
Priority to EP07004507A priority patent/EP1834549A1/en
Publication of DE102006012029A1 publication Critical patent/DE102006012029A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102006012029B4 publication Critical patent/DE102006012029B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/005Show cases or show cabinets with glass panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/002Devices for protection against sunlight or theft
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Overhead-Warenausgabebehälter 1, insbesondere für die Ausgabe von Warenpackungen 7, wie z. B. Zigarettenschachteln, die hintereinander in Schächten 6 einer Etage 5 angeordnet sind, wobei der Overhead-Warenausgabebehälter 1 eine Rückwand 3 und Seitenwände 2, 2' aufweist sowie eine der Seitenwände 2, 2' als Stirnwand 4 ausgeführt ist, wobei die Stirnwand 4 eine Entnahmeöffnung 9 aufweist und wobei eine Verschließvorrichtung 8 vorgesehen ist, die mittels einer Schließeinrichtung 10 gesichert ist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Verschließvorrichtung 8 als Klappe ausgeführt ist, die zum Verschließen der Entnahmeöffnung 9 in ihrer Größe und Form entsprechend der Entnahmeöffnung 9 gestaltet ist und mittels sich selbsttätig von einer ersten Position, die die Entnahmeöffnung 9 verschließt, in eine zweite Position bewegt, die einen freien Zugang zu der Entnahmeöffnung 9 gibt, nachdem die Verschließvorrichtung 8 mittels der Schließeinrichtung 10 entsichert ist.The invention relates to an overhead goods delivery container 1, in particular for the delivery of goods packages 7, such as. B. cigarette boxes, which are arranged one behind the other in shafts 6 of a floor 5, the overhead goods delivery container 1 having a rear wall 3 and side walls 2, 2 'and one of the side walls 2, 2' being designed as an end wall 4, the end wall 4 being a Has removal opening 9 and wherein a closing device 8 is provided which is secured by means of a closing device 10. The invention is characterized in that the closing device 8 is designed as a flap which is designed to close the removal opening 9 in size and shape corresponding to the removal opening 9 and by means of itself from a first position, which closes the removal opening 9, into one second position moves, which gives free access to the removal opening 9 after the closing device 8 is unlocked by means of the locking device 10.

Description

Die Erfindung betrifft einen so genannten Overhead-Warenausgabebehälter, insbesondere für die Ausgabe von Warenpackungen wie z.B. Zigarren- oder Zigarettenschachteln gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Hauptanspruchs.The The invention relates to a so-called overhead goods dispensing container, in particular for the Issue of packages of goods such as Cigar or cigarette boxes according to the characteristics in the preamble of the main claim.

Overhead-Warenausgabebehälter sind bekannt als Selbstbedienungsbaueinheiten bei denen ein Kunde eines Selbstbedienungsladens mit geringem Aufwand Warenpackungen entnehmen kann.Overhead goods containers are known as Selbstbedienungsbaueinheiten where a customer of a Self-service shop with little effort remove goods packages can.

Zum Stand der Technik zählt beispielsweise der in der europäischen Patentschrift EP 0979628 B1 beschriebene Overhead-Warenausgabebehälter, der auf zwei Füßen angeordnet ist und mehrere Etagen für die Aufnahme von Warenpackungen aufweist. Die Etagen sind zum Bestücken mit Warenpackungen ausziehbar. Der Warenausgabebehälter weist eine Rückwand, zwei endseitige Stirnseiten und einen Verschlußrolladen auf. Der Verschlußrolladen kann in eine Schließstellung in Richtung Entnahmeseite des Warenausgabebehälters bewegt werden. Die Rollbewegung des Verschlußrolladens wird hierbei mittels eines Antriebsmotors gesteuert.The state of the art, for example, in the European patent EP 0979628 B1 described overhead goods output container, which is arranged on two feet and has several floors for receiving packages of goods. The floors are extendable for loading with packaged goods. The goods issue container has a rear wall, two end faces and a shutter shutters. The shutter shutters can be moved in a closed position in the direction of removal side of the goods issue container. The rolling movement of the shutter roller shutter is controlled by means of a drive motor.

Weiterhin ist aus der deutschen Gebrauchsmusterschrift DE 7407712 ein Verkaufsbehälter bekannt, der die Form eines kastenförmigen Behälters aufweist, welcher mit Regalen vorgesehen ist. Der Behälter ist aus Seitenwänden und einer Rückwand gebaut, die einen direkten Blick auf die im Behälter befindliche Ware ermöglicht. Der Verkaufsbehälter ist mittels eines Rollgitters zugänglich. Dieses ist unter Federspannung um eine im oberen Bereich des Verkaufsbehälters angeordnete Welle einrollbar.Furthermore, from the German utility model DE 7407712 a sales container known, which has the form of a box-shaped container, which is provided with shelves. The container is built from side walls and a rear wall, which allows a direct view of the goods in the container. The sales container is accessible by means of a rolling grille. This can be rolled up under spring tension around a shaft arranged in the upper region of the sales container.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen besseren Overhead-Warenausgabebehälter aufzuzeigen.The The object of the invention is to show a better overhead goods output container.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit den Merkmalen im Hauptanspruch.The Invention solves the task with the features in the main claim.

Die Vorteile sind in der Beschreibung aufgeführt.The Benefits are listed in the description.

Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigtThe Invention is based on embodiments explained in more detail. It shows

1 einen Overhead-Warenausgabebehälter in 3-D-Darstellung von vorne in geöffnetem Zustand; 1 an overhead goods container in 3-D representation from the front in the open state;

2 den gleichen Overhead-Warenausgabebehälter in 3-D-Darstellung von vorne in geschlossenem Zustand; 2 the same overhead goods output container in 3-D representation from the front in the closed state;

3 den gleichen Overhead-Warenausgabebehälter in 3-D-Darstellung von hinten in geschlossenem Zustand sowie 3 the same overhead goods container in 3-D representation from behind in the closed state as well

4 ein Teil einer Federeinrichtung in vergrößerter Darstellung. 4 a part of a spring device in an enlarged view.

1 zeigt einen Overhead-Warenausgabebehälter 1, mit Seitenwänden 2, einer Rückwand 3 und einer Stirnwand 4. 1 shows an overhead goods bin 1 , with side walls 2 , a back wall 3 and a front wall 4 ,

Im Inneren des Behälters 1 sind Etagen 5 angeordnet, die sich herausziehen lassen. Die Anzahl dieser Etagen 5 ist beliebig. Sämtliche Etagen 5 sind vorzugsweise nach vorne – zur Entnahmeöffnung – geöffnet angeordnet. Die Etagen 5 weisen vorzugsweise Schächte 6 auf, die mit Warenpackungen 7 wie z.B. Zigarren- oder Zigarettenschachteln bestückbar sind. Hierfür sind die Etagen 5 derart an der Rückwand 3 und/oder den Seitenwänden 2 angeordnet, dass ein einfaches Herausziehen der Etagen 5 gegeben ist. Es ist auch denkbar, dass wie in dem europäischen Patent EP 0 979 628 B1 beschrieben, jede Etage 5 um einen Winkel W nach unten beim Herausziehen abklappbar ist.Inside the container 1 are floors 5 arranged, which can be pulled out. The number of these floors 5 is arbitrary. All floors 5 are preferably forward - the discharge opening - arranged open. The floors 5 preferably have shafts 6 on that with goods packs 7 such as cigarettes or cigarette boxes can be fitted. For this are the floors 5 like that on the back wall 3 and / or the side walls 2 arranged that easy pulling out of the floors 5 given is. It is also conceivable that as in the European patent EP 0 979 628 B1 described, every floor 5 can be folded down by an angle W down when pulling out.

Jeder Overhead-Warenausgabebehälter 1 weist an der Stirnwand 4 eine Verschließvorrichtung 8 auf, die in Form einer Klappe gebildet ist. In ihrer Größe und Form ist die Verschließvorrichtung 8 die zum Verschließen der Entnahmeöffnung 9 entsprechend der Entnahmeöffnung 9 gestaltet.Each overhead goods bin 1 points to the front wall 4 a closing device 8th on, which is formed in the form of a flap. In size and shape is the closing device 8th for closing the removal opening 9 according to the removal opening 9 designed.

Die Klappe 8 ist vorzugsweise an jeder gegenüberliegenden Seitenwand 2 beweglich gelagert. Die Klappe 8 kann sich in zwei verschiedenen Positionen befinden.The flap 8th is preferably on each opposite sidewall 2 movably mounted. The flap 8th can be in two different positions.

Die Verschließvorrichtung 8 bewegt sich selbsttätig – nachdem die Verschließvorrichtung 8 mittels der Schließeinrichtung 10 entsichert ist – von einer ersten Position, die die Entnahmeöffnung 9 verschließt, in eine zweite Position, die einen freien Zugang zu der Entnahmeöffnung 9 gibt.The closing device 8th moves automatically - after the closing device 8th by means of the locking device 10 is unlocked - from a first position, the removal opening 9 closes, in a second position, which gives free access to the removal opening 9 gives.

In geöffnetem Zustand, wie in 1 dargestellt, ist die Klappe 8 im Bereich der Stirnwand 4. In geschlossenem Zustand, gemäß 2, ist die Klappe 8 derart positioniert, dass sie den Zugriff zu den Warenpackungen 7 verhindert.In open condition, as in 1 pictured is the flap 8th in the area of the front wall 4 , In closed condition, according to 2 , is the door 8th positioned so as to provide access to the goods packages 7 prevented.

Die Größe der Stirnwand 4 ist hierbei derart gewählt, dass diese genügend Platz für die Aufnahme der Klappe 8 in geöffnetem Zustand bietet.The size of the front wall 4 This is chosen so that they have enough space for receiving the flap 8th in open condition.

Damit ein geschlossener Zustand des Overhead-Warenausgabebehälters 1 erzielt werden kann, weist jeder Overhead-Warenausgabebehälter 1 eine Öffnung 9 auf, diese ist zwischen beiden gegenüberliegenden Seitenwänden 2 und unterhalb der Stirnwand 4 vorgesehen. Die Größe der Öffnung 9 ist frei wählbar. Die Klappe 8 ist entsprechend anzupassen.Thus a closed state of the overhead goods issue container 1 can be achieved, each has overhead goods issue container 1 an opening 9 on, this is between the two opposite side walls 2 and below the front wall 4 intended. The size of the opening 9 is free selectable. The flap 8th should be adjusted accordingly.

Durch die Anordnung einer Klappe 8 ist kein Rollladen mehr notwendig. Ein Verklemmen ist unterbunden.By the arrangement of a flap 8th No roller shutters are necessary anymore. Jamming is prevented.

Vorzugsweise ist zur weiteren Sicherung der Klappe 8 eine Schließeinrichtung 10 vorgesehen. Diese ist am unteren Ende der Klappe 8 angeordnet. Es sind auch mehrere Schließeinrichtungen 10 denkbar. Als Schließeinrichtung 10 bietet sich ein Schloss an, das einrastet, wenn die Klappe 8 an die Rückwand 3 stößt. Die gegenüberliegenden Seitenwände 2 weisen hierfür eine besondere Form auf. Diese ist in den 1 bis 3 dargestellt. Der Winkel α ist vorzugsweise kleiner 180° ausgeführt. Das bietet die Möglichkeit, den Behälter sowohl an einer Wand aufzuhängen, in einen Kassentisch einzubauen, als auch auf einen oder mehrere Füße 11 aufzustellen. Der Fuß 11 kann dann mit einem Winkelblech 12 versehen werden, der an der Rückwand 3 ortsfest anzuordnen ist.Preferably, to further secure the flap 8th a locking device 10 intended. This is at the bottom of the flap 8th arranged. There are also several locking devices 10 conceivable. As a closing device 10 lends itself to a lock, which locks when the flap 8th to the back wall 3 encounters. The opposite side walls 2 have a special shape for this purpose. This is in the 1 to 3 shown. The angle α is preferably less than 180 °. This offers the possibility of hanging the container both on a wall, to install in a cashier desk, as well as on one or more feet 11 set up. The foot 11 can then with an angle sheet 12 be provided on the back wall 3 is to be fixed.

Die Seitenwände 2 sind gegenüberliegend angeordnet und mit der Rückwand 3 und der Stirnwand 4 verbunden. Eine weitere Seitenwand 2' ist als Deckel vorgesehen. Insbesondere ist die Form jeder Seitenwand 2 in der Stirnseite derart geformt, dass die Klappe 8 einfach von dem geöffneten in den geschlossenen Zustand gebracht werden kann. Die Klappe 8 ist hierfür vorzugsweise mit einer Rundung 13 versehen. Bezugspunkt ist der Lagerpunkt der Klappe 8, der an jeder Seitenwand 2 gegenüberliegend angeord net ist. Die Art der Rundung 13 jeder Seitenwand 2 und deren Radius bleiben dem Fachmann überlassen.The side walls 2 are arranged opposite each other and with the back wall 3 and the front wall 4 connected. Another side wall 2 ' is intended as a lid. In particular, the shape of each sidewall 2 in the front side shaped such that the flap 8th can be easily brought from the open to the closed state. The flap 8th is this preferably with a rounding 13 Mistake. Reference point is the bearing point of the flap 8th That's on every sidewall 2 opposite angeord net is. The type of rounding 13 every sidewall 2 and their radius are left to the skilled person.

Jede Klappe 8 weist wenigstens einen Griff 8.5 auf. Dieser ist ortsfest an der Klappe 8 angeordnet.Every flap 8th has at least one handle 8.5 on. This is fixed to the flap 8th arranged.

Jede Verschließvorrichtung 8 weist einen Rahmen 8.1 auf. Der Griff 8.5 ist vorzugsweise an dem Rahmen 8.1 angeordnet.Every closing device 8th has a frame 8.1 on. The handle 8.5 is preferably on the frame 8.1 arranged.

Jede Klappe 8 weist einen Rahmen 8.1 auf. Dieser umschließt eine Scheibe, die aus einem Kunststoff oder einem Glas hergestellt sein kann. Vorzugsweise ist das Material transparent. Dadurch kann auch im verschlossenen Zustand direkt auf die Ware gesehen werden. Weiterhin kann eine Werbung in das transparente Material eingelassen sein, oder an der Innen- oder Außenseite der Scheibe angebracht sein.Every flap 8th has a frame 8.1 on. This encloses a disc that can be made of a plastic or a glass. Preferably, the material is transparent. As a result, can be seen directly on the goods even in the closed state. Furthermore, an advertisement can be embedded in the transparent material, or attached to the inside or outside of the disc.

Es ist eine Lagerung 8.4 der Verschließvorrichtung 8 vorzusehen. Diese ist vorzugsweise durch eine Welle 8.2 ausgeführt.It is a storage 8.4 the closing device 8th provided. This is preferably by a shaft 8.2 executed.

In geschlossenem Zustand, wie in 2 dargestellt, ist die Klappe 8 mit Hilfe der Schließeinrichtung 10 in seiner Position gehalten. Dies ist durch die beiden Federn 8.3 möglich, die im Inneren des Behälters 1, an seiner Rückwand 3 vorgesehen sind. Diese sind an einer Welle 8.2 angeordnet, wobei an den Enden der Welle 8.2 die Klappe 8 gelagert ist. Die Federn 8.3 sind in geschlossenem Zustand unter Spannung. Öffnet man die Klappe 8, indem die Schließeinrichtung 10 geöffnet bzw. gelöst wird, bewegt sich die Klappe 8 in Richtung Stirnwand 4. Die Bewegung der Klappe 8 erfolgt solange bis die Federn 8.3 entspannt sind, oder aber falls eine Begrenzung vorgesehen ist, bis die Klappe 8 eine solche Begrenzung erreicht hat. Zum Schließen der Klappe 8 ist diese per Hand nach unten zu ziehen. Hierbei muss die Federkraft der Federn 8.3 überwunden werden.When closed, as in 2 pictured is the flap 8th with the help of the locking device 10 held in his position. This is through the two springs 8.3 possible inside the container 1 , on its back wall 3 are provided. These are on a wave 8.2 arranged, being at the ends of the shaft 8.2 the flap 8th is stored. The feathers 8.3 are under tension when closed. Open the flap 8th by removing the locking device 10 is opened or released, the flap moves 8th in the direction of the front wall 4 , The movement of the flap 8th takes place until the springs 8.3 are relaxed, or if a limit is provided until the flap 8th has reached such a limit. To close the flap 8th this is to pull down by hand. Here, the spring force of the springs 8.3 be overcome.

Durch die Verwendung der beiden Federn 8.3 ist kein Motor zum Bewegen der Verschließvorrichtung 8 mehr notwendig.By using the two springs 8.3 is not a motor for moving the closing device 8th more necessary.

Vorzugsweise handelt es sich bei der Schließeinrichtung 10 um einen so genannten Schnappverschluss, da die Klappe 8 einrastet, sobald die Schließeinrichtung 10 erreicht ist. Sie ist vorzugsweise an der Klappe 8, insbesondere an seinem Rahmen 8.1 und an der Rückwand 3 vorgesehen.Preferably, the locking device is 10 around a so-called snap closure, as the flap 8th engages as soon as the locking device 10 is reached. It is preferably at the flap 8th especially on its frame 8.1 and on the back wall 3 intended.

Die Federn 8.3 sind in verschlossenem Zustand gespannt. Durch Öffnen der Schließeinrichtung 10 löst sich die Spannung und die Klappe 8 klappt selbsttätig nach oben und ist durch die Federn 8.3 oberhalb der Etagen 5 im Bereich der Stirnwand 4 fixiert. Das hat den Vorteil, dass ein Benutzer beide Hände frei hat, um die Etagen 5 zu bestücken oder um Waren herauszunehmen.The feathers 8.3 are tense when closed. By opening the locking device 10 the tension and the flap dissolve 8th works automatically upwards and is through the springs 8.3 above the floors 5 in the area of the front wall 4 fixed. This has the advantage that a user has both hands free to the floors 5 to stock or to take out goods.

Die Federn 8.3 sind derart auszulegen, dass die Klappe 8 im Bereich der Stirnwand 4 in geöffnetem Zustand verweilt. Als sinnvoll kann es sich erweisen, dass an der Stirnwand 4 ein Anschlag 14 vorgesehen ist, der ortsfest vorzugsweise an der Stirnwand 4 angeordnet ist.The feathers 8.3 are to be interpreted as the flap 8th in the area of the front wall 4 lingers in the open state. It may prove useful that on the front wall 4 an attack 14 is provided, the stationary preferably on the end wall 4 is arranged.

11
Overhead-Warenausgabebehälter, BehälterOverhead goods containers, containers
2, 2'2, 2 '
SeitenwandSide wall
33
Rückwandrear wall
44
Stirnwandbulkhead
55
Etagefloor
66
Schachtshaft
77
Warenpackungenproduct packages
88th
Verschließvorrichtung/KlappeCapping / flap
8.18.1
Rahmenframe
8.28.2
Wellewave
8.38.3
Federungselement/FederSpringing element / spring
8.48.4
Lagerungstorage
8.58.5
GriffHandle
99
Entnahmeöffnung/ÖffnungRemoval opening / opening
1010
Schließeinrichtungclosing device
1111
Fußfoot
1212
WinkelblechWinkelblech
1313
Rundungcurve
14 14
Anschlagattack

Claims (9)

Overhead-Warenausgabebehälter 1, insbesondere für die Ausgabe von Warenpackungen 7, wie z.B. Zigarettenschachteln, die hintereinander in Schächten 6 einer Etage 5 angeordnet sind, wobei der Overhead-Warenausgabebehälter 1 eine Rückwand 3 und Seitenwände 2, 2' aufweist, sowie eine der Seitenwände 2, 2' als Stirnwand 4 ausgeführt ist, wobei die Stirnwand 4 eine Entnahmeöffnung 9, und wobei eine Verschließvorrichtung 8 vorgesehen ist, die mittels einer Schließeinrichtung 10 gesichert ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 als Klappe ausgeführt ist, die zum Verschließen der Entnahmeöffnung 9, in ihrer Größe und Form entsprechend der Entnahmeöffnung 9 gestaltet ist und mittels, sich selbsttätig von einer ersten Position, die die Entnahmeöffnung 9 verschließt in eine zweite Position bewegt, die einen freien Zugang zu der Entnahmeöffnung 9 gibt, nachdem die Verschließvorrichtung 8 mittels der Schließeinrichtung 10 entsichert ist.Overhead goods dispenser tank 1 , in particular for the issue of packages of goods 7 , such as cigarette packets, in succession in shafts 6 a floor 5 are arranged, wherein the overhead goods container 1 a back wall 3 and sidewalls 2 . 2 ' and one of the side walls 2 . 2 ' as a front wall 4 is executed, wherein the end wall 4 a removal opening 9 , and wherein a closing device 8th is provided, which by means of a closing device 10 is secured, characterized marked records that the closing device 8th is designed as a flap, which closes the removal opening 9 , in its size and shape according to the removal opening 9 is designed and, by itself, from a first position, the removal opening 9 closes moves to a second position, which gives free access to the removal opening 9 gives after the closing device 8th by means of the locking device 10 is unlocked. Overhead-Warenausgabebehälter nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 je eine Lagerung 8.4 an jeder Seitenwand 2, 2' aufweist.Overhead goods output container according to claim 1, characterized in that the closing device 8th one storage each 8.4 on every sidewall 2 . 2 ' having. Overhead-Warenausgabebehälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 vorzugsweise aus einem transparenten Material hergestellt ist.Overhead goods output container according to claim 1 or 2, characterized in that the closing device 8th is preferably made of a transparent material. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 einen Rahmen 8.1 aufweist.Overhead goods output container according to one of claims 1 to 3, characterized in that the closing device 8th a frame 8.1 having. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 wenigstens einen Griff 8.5 aufweist.Overhead goods dispensing container according to one of claims 1 to 4, characterized in that the closing device 8th at least one handle 8.5 having. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschließvorrichtung 8 wenigstens ein Federungselement 8.3 aufweist.Overhead goods output container according to one of claims 1 to 5, characterized in that the closing device 8th at least one suspension element 8.3 having. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung 8.4 der Verschließvorrichtung 8 vorzugsweise durch eine Welle 8.2 ausgeführt ist.Overhead goods delivery container according to one of claims 1 to 6, characterized in that the storage 8.4 the closing device 8th preferably by a shaft 8.2 is executed. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federungselement 8.3 an der Welle 8.2 angeordnet ist.Overhead goods output container according to one of claims 1 to 7, characterized in that the at least one suspension element 8.3 on the shaft 8.2 is arranged. Overhead-Warenausgabebehälter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Federungselement 8.3 aus einer Feder gebildet ist.Overhead goods delivery container according to one of claims 1 to 8, characterized in that the at least one suspension element 8.3 is formed from a spring.
DE200610012029 2006-03-14 2006-03-14 Overhead goods dispenser tank Expired - Fee Related DE102006012029B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012029 DE102006012029B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Overhead goods dispenser tank
EP07004507A EP1834549A1 (en) 2006-03-14 2007-03-06 Overhead receptacle for the distribution of goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610012029 DE102006012029B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Overhead goods dispenser tank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006012029A1 true DE102006012029A1 (en) 2007-09-20
DE102006012029B4 DE102006012029B4 (en) 2014-05-15

Family

ID=38222714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610012029 Expired - Fee Related DE102006012029B4 (en) 2006-03-14 2006-03-14 Overhead goods dispenser tank

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1834549A1 (en)
DE (1) DE102006012029B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006012029B4 (en) * 2006-03-14 2014-05-15 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Overhead goods dispenser tank
DE102011052167B3 (en) * 2011-07-27 2013-01-03 Dirk A. Brügmann Kunststoff-Verarbeitung GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Product output device
CN109993911B (en) * 2017-12-29 2021-07-20 山东新北洋信息技术股份有限公司 Packing box and automatic vending machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282466A (en) * 1964-09-11 1966-11-01 Seeburg Corp Magazine structures for vending machines
US3908859A (en) * 1974-01-31 1975-09-30 S J Agnew Agnew Environmental Article dispensing apparatus
GB2030123A (en) * 1978-09-19 1980-04-02 Pierce & Ass Dispensing mechanism for vending machines and the like
US4498714A (en) * 1983-02-08 1985-02-12 Philip Morris Incorporated Overhead retail merchandising unit for cigarettes

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7407712U (en) * 1974-08-01 Reemtsma H & P Sales container
US5172969A (en) * 1991-09-09 1992-12-22 Westinghouse Electric Corp. Overhead cabinet with rotating door
US5845980A (en) * 1996-11-06 1998-12-08 Haworth, Inc. Overhead storage cabinet
EP0979628B1 (en) * 1998-08-12 2004-04-21 Heinrich J. Kesseböhmer Draht- und Metallwarenfabrik Dispenser for articles
JP4130586B2 (en) * 2001-02-22 2008-08-06 クルーガー インターナショナル インコーポレイテッド Storage unit
DE102006012029B4 (en) * 2006-03-14 2014-05-15 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Overhead goods dispenser tank

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3282466A (en) * 1964-09-11 1966-11-01 Seeburg Corp Magazine structures for vending machines
US3908859A (en) * 1974-01-31 1975-09-30 S J Agnew Agnew Environmental Article dispensing apparatus
GB2030123A (en) * 1978-09-19 1980-04-02 Pierce & Ass Dispensing mechanism for vending machines and the like
US4498714A (en) * 1983-02-08 1985-02-12 Philip Morris Incorporated Overhead retail merchandising unit for cigarettes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1834549A1 (en) 2007-09-19
DE102006012029B4 (en) 2014-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3346882B1 (en) Dispensing device
DE202008018650U1 (en) Goods container for self-service withdrawal
EP3433461B1 (en) Dispensing apparatus
EP2422150B1 (en) Refrigeration appliance comprising a drawer
DE102012107120A1 (en) Goods dispensing apparatus
DE19946609B4 (en) Vending machine with several superimposed goods compartments
DE102006012029B4 (en) Overhead goods dispenser tank
EP1916633B1 (en) Dispensing compartment, vending machine and method
DE102015212271B3 (en) Lifting device, vending machine
EP3318714B1 (en) Article dispensing system
EP1058650A1 (en) Housing, especially for a packaging machine
DE102014008885A1 (en) vending machine
DE102005006473A1 (en) Sequence control for vending machine
DE202009010677U1 (en) Collection container for recycling
EP2568453B1 (en) Product compartment, extraction device, vending machine and method
DE102015200229A1 (en) partition device
EP1383091B1 (en) Cash box and apparatus for emptying the cash box
DE102007025795A1 (en) Microwave oven for a vending machine
DE202014101371U1 (en) Device for the delivery of goods
DE2936266C2 (en) Coin box for a self-seller
DE102016205992A1 (en) Refrigerating appliance with bottle holder
DE2714386C2 (en)
DE102004041276B4 (en) Modular dispenser to carry bread and pastries from the oven to the point of sale, in a supermarket, has a lever-operated opening grid and a dividing wall for small quantities to be taken for purchase
DE202018105048U1 (en) vending machine
EP3816386A1 (en) Shelf system

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20121120

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141001