DE102006011422A1 - Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader - Google Patents

Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader Download PDF

Info

Publication number
DE102006011422A1
DE102006011422A1 DE102006011422A DE102006011422A DE102006011422A1 DE 102006011422 A1 DE102006011422 A1 DE 102006011422A1 DE 102006011422 A DE102006011422 A DE 102006011422A DE 102006011422 A DE102006011422 A DE 102006011422A DE 102006011422 A1 DE102006011422 A1 DE 102006011422A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
connecting line
turbine
compressor
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006011422A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dipl.-Ing. Fledersbacher
Markus Dipl.-Ing. Müller
Siegfried Dipl.-Ing. Sumser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEDERSBACHER, PETER, DIPL.-ING., 70619 STUTTGART,
SUMSER, SIEGFRIED, DIPL.-ING., 70327 STUTTGART, DE
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE102006011422A priority Critical patent/DE102006011422A1/de
Publication of DE102006011422A1 publication Critical patent/DE102006011422A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, mit einem Ansaugsystem (6) und einem Abgassystem (4), wobei zur Kompression angesaugter Ladeluft ein Verdichter (2) des Abgasturboladers im Ansaugsystem (6) und zur Expansion von Abgas der Brennkraftmaschine eine Turbine (3) des Abgasturboladers im Abgassystem (4) angeordnet sind, wobei der Verdichter (2) derart in einem Kaltluftturbinenbetrieb betreibbar ist, dass angesaugte Ladeluft im Verdichter (2) expandieren kann.
Erfindungsgemäß sind das Abgassystem (4) und das Ansaugsystem (6) mittels einer Verbindungsleitung (100) gekoppelt, so dass Abgas vom Abgassystem (4) in das Ansaugsystem (4) strömen kann, wobei eine Abzweigung der Verbindungsleitung (100) stromauf der Turbine (3) und eine Einmündung der Verbindungsleitung (100) in einem Schaufelbereich des Verdichters (4) angeordnet sind.
Die Erfindung wird überwiegend im Kraftfahrzeugbau eingesetzt.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Seit Anfang 2000 wird das Thema „drehzahlstationäre Turboaufladung" verfolgt.
  • Zwischenzeitlich sind in diesem Zusammenhang mehrere Patentanmeldungen getätigt worden, die im Folgenden zusammengestellt sind.
  • Problemstellung:
  • Um das Ziel einer nahezu „Abgasturbolader-drehzahlstationären Abgasturboaufladung" zu erreichen, muss das Leistungsgleichgewicht am Rotor des Abgasturboladers durch die Beeinflussung der Strömungsmaschinen insoweit befriedigt werden, dass die Drehzahlschwankungen auf dem hohen Drehzahlniveau in den gewünschten Grenzen ablaufen können. In dem exergiearmen Motorkennfeldbereich der Abgasturboladerturbine (Heißgasturbine), wie er sich im unaufgeladenen Saugmotoren-Kennfeldbereich des Motors üblicherweise zeigt, muss ein merklicher Anteil der Turbinenleistung von der Kaltluftturbine auf der Luftseite und ggf. einem zusätzlichen Hilfsantrieb (z. B. Niederleistungs-Elektromotor) erbracht werden, damit die Lagerverlustleistungen bei dem angestrebten hohen Abgasturbolader-Drehzahlniveau kompensiert werden.
  • Das Leistungsgleichgewicht im unaufgeladenen Motorbetriebsbereich lautet: PKaltluft-Turbine + PHeissgas-Turbine(ggf. + PHilfsaggregat) = PLagerverlustleistung
  • Ein grundsätzliches Problem besteht im niederen Lastbereich und den angestrebten hohen Abgasturbolader-Drehzahlen, einen größeren Leistungsbetrag von der Heißturbine 3 (siehe 1) zu bekommen. Die Heißgasturbine läuft in diesem Betriebsbereich bei hohen Abgasturbolader-Drehzahlen meist mit sehr niederen Wirkungsgraden oder sogar im vollständigen Ventilationsbereich mit einer nicht vernachlässigbaren Leistungsaufnahme.
  • Lösungen:
  • Um eine deutliche Leistungserhöhung durch die Kaltluftturbine zu bekommen, wird vorgeschlagen, von der Abgasseite 4 eine Rückkopplungsleitung 100 zur Luftseite 6 in den Bereich des Verdichters 2 bzw. der Kaltluftturbine zu legen (s. 1).
  • Dieser Lösungsvorschlag ist für Diesel-, aber insbesondere für Ottomotoren zur drastischen Verbesserung des transienten Motorverhaltens sehr einfach und vorteilhaft umsetzbar.
  • Bei Ottomotoren ergeben sich im Teillastgebiet bis zum Leerlaufpunkt Druckverhältnisse von der Umgebung zum Saugrohr über 3 bis maximal 5, wodurch die angestrebte starke Erhöhung der Kaltluft-Turbinenleistung bewerkstelligbar wird und sich die hohen Abgasturbolader-Drehzahlen bei niederster Last einstellen können.
  • Zusätzlich zu dem Basisdruckverhältnis bei Festgeometrieturbinen, kann bei den Vario-Turbinen, die bei den aufgeladenen PKW-Dieselmotoren mittlerweile weit verbreitet sind, das Rückkopplungsdruckverhältnis πRück von der Abgasseite 4 hin zur Luftseite 6 durch Verschließen des Vario-Leitgitters 9 noch mal stark gesteigert werden.
  • Die erfindungsgemäße Rückkopplung der Abgasseite mit der Luftseite ermöglicht hiermit, die Pumpwirkung des Motors 1 für die Entlastung des Verdichters durch hohe Mitdrall- intensitäten der Verdichtereinströmung oder sogar zur Steigerung der Kaltluftturbinenleistung zu verwenden.
  • Bei den kleinen Abgasturboladerturbinen mit Wastegate 150 wird die Regelung des Rückkopplungsdruckverhältnisses πRück von der Wastegate-Regelung beeinflussbar (s. 2). Die weiterentwickelte Form, die Abgasturboladerturbinen mit Vario-Turbinen, stellen eine sehr sensible Vorrichtung zur Einstellung der gewünschten Rückkopplungsdruckverhältnisse πRück bzw. zur Mitregelung der Kaltluftturbinenleistung dar.
  • Befindet sich der Verdichter in seiner normalen Betriebsweise, also nicht im Bereich der Kaltluftturbinenbetriebsweise, so wird die Mitdrallintensität durch den Rückführstrom von der Abgasseite zur Luftseite hin durch die Querschnittseinstellung der heißen Vario-Turbine über die erfindungsgemäße Rückkopplung maßgebend mit beeinflusst. Bei der konkreten Zuführung des Abgases in den äußeren Eintrittsbereich des Verdichterrades in Mitdrallrichtung lässt sich auch die Pumpgrenze zu kleineren Durchsätzen hin verschieben, wodurch höhere stationäre Motormomente realisiert werden können.
  • Alle konkreten Vorrichtungen mit der Strömungsrückkopplung von der Abgasseite zur Luftseite ist Folgendes gemein:
    Das Rückkopplungsdruckverhältnis πRück wird mit einem gewissen Wirkungsgrad η in Strömungsgeschwindigkeit cu umgesetzt, entsprechend der Gleichung
    Figure 00040001
    wobei
  • cp
    der Wärmekapazität des Abgases,
    T(tot)
    der Totaltemperatur des Abgases,
    κ
    dem Isentropenexponenten des Abgases und
    π(tot,s)rück
    dem Rückkopplungsdruckverhältnis total, statisch entsprechen.
  • Die erzielte Strömungsgeschwindigkeit cu wird dann weitgehend in eine Umfangsrichtung des Verdichterrades gelenkt. Entsprechend der Eulerschen Turbinengleichung wird diese Umfangsgeschwindigkeit in eine Entlastung des Verdichters oder im Kaltluftturbinenbetrieb in eine Steigerung der Turbinenleistung der kalten Seite umgesetzt.
  • Die 3 zeigt die Zuführung der Rückführabgasmasse über die Leitung 100. Die Leitung 100 mündet in eine weitere Leitung 5, welche zu einem ringförmigen Sammelraum 106 führt. Der Sammelraum 106 weist Düsen 108 auf, welche in Umfangsrichtung ausgerichtet, über dem Verdichterrad 7 angeordnet sind. Der Rückführmassenstrom strömt mit der Geschwindigkeit cu aus der Düsenmündung 108 aus und trifft auf die Radbeschaufelung des Verdichterrades 7 auf. Um das Rückkopplungsdruckverhältnis πRück wirksam werden zu lassen, wird das Ventil 107 (s. 1) geöffnet.
  • Zu der über die weitere Leitung 5 zugeführten Abgasmasse strömt in diesem Beispiel angepasste Verbrennungsluft durch die bekannte Vorrichtung 9, 12 der Zweistrom-Maschine. Die Schaufelhöhe des Leitgitters 190 wird entsprechend dem Luftbedarf geöffnet, wobei in diesem Beispiel ein sehr niederer Last- und Motordrehzahlpunkt, hier eines Ottomotors, angedeutet wird. Die Verstellvorrichtung 9, 180, 190 übernimmt in der Zweistrom-Maschine auch die Funktion einer Drosselklappe.
  • Die 2, 4 und 5 zeigen die Hauptmerkmale einer Vorrichtung, bei der das Rückkopplungsdruckverhältnis πRück in einer Düse in Geschwindigkeit umgesetzt wird, die im Leitschaufelkranz 190 mittels Hohlschaufeln dargestellt wird (s. 5). Der engste Querschnitt 200 für die Luft ist dem engsten Querschnitt 201 für das Abgas vorgelagert. Eine Mischung von Abgas und Luft findet bei der Radeinströmung bzw. im Radkanal des Verdichters statt.
  • Die 4 zeigt die Zweistrom-Maschine mit der Zuführöffnung für den Kanal 100 und den ringförmigen Sammelraum 106. Von dem ringförmigen Sammelraum wird das Abgas in die Hohlschaufeln 190 geleitet, wo es aus dem von der beweglichen Matrize 180 nicht abgedeckten Düsenbereich 201 in den Verdichterradbereich ausströmen wird. Wie aus der 2 zu ersehen, wird bei diesem Lösungsvorschlag kein zusätzliches Ventil benötigt. Die Versperrvorrichtung für den Luft- und den Abgaskanal wird mit der axial verschiebbaren Matrize 180 simultan durchgeführt.
  • Da bei den zukünftigen Motoren nahezu alle Motoren mit Abgasrückführungssystemen für die NOx-Minderung ausgestattet werden, ist der zur Luftseite simultan eingeleitete Abgasteilstrom im Teillastgebiet nicht unerwünscht.
  • Da prinzipiell die Matrize 180 und der Versperrkolben 9 für den axialen Zulauf unabhängig verstellbar sein können, sind die erforderlichen Betriebsweisen für das transiente und stationäre Verhalten des Motors auch in den hohen Lastbereichen in den meisten Fällen gut zu befriedigen.

Claims (1)

  1. Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader, mit einem Ansaugsystem (6) und einem Abgassystem (4), wobei zur Kompression angesaugter Ladeluft ein Verdichter (2) des Abgasturboladers im Ansaugsystem (6) und zur Expansion von Abgas der Brennkraftmaschine eine Turbine (3) des Abgasturboladers im Abgassystem (4) angeordnet sind, wobei der Verdichter (2) derart in einem Kaltluftturbinenbetrieb betreibbar ist, dass angesaugte Ladeluft im Verdichter (2) expandieren kann, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgassystem (4) mit dem Ansaugsystem (6) über eine Verbindungsleitung (100) verbunden ist, so dass Abgas vom Abgassystem (4) in das Ansaugsystem (6) strömen kann, wobei eine Abzweigung der Verbindungsleitung (100) stromauf der Turbine (3) und eine Einmündung der Verbindungsleitung (100) in einem Schaufelbereich des Verdichters (2) angeordnet sind.
DE102006011422A 2006-03-11 2006-03-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader Withdrawn DE102006011422A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011422A DE102006011422A1 (de) 2006-03-11 2006-03-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006011422A DE102006011422A1 (de) 2006-03-11 2006-03-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006011422A1 true DE102006011422A1 (de) 2006-07-13

Family

ID=36599618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006011422A Withdrawn DE102006011422A1 (de) 2006-03-11 2006-03-11 Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006011422A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025282A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Voith Patent Gmbh Abgasturbolader
DE102008049687A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine hierzu
DE102008060944A1 (de) 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Heiß-Gas-Turboaufladung
DE102009032079A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025282A1 (de) * 2007-05-30 2008-12-04 Voith Patent Gmbh Abgasturbolader
DE102008049687A1 (de) 2008-09-30 2010-04-01 Daimler Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine hierzu
DE102008060944A1 (de) 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Heiß-Gas-Turboaufladung
DE102009032079A1 (de) * 2009-07-07 2011-01-13 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer aufgeladenen Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1723326B1 (de) Verdichter, brennkraftmaschine mit einem verdichter und verfahren zum betrieb einer brennkraftmaschine
EP0412076B1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
EP1543232B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem verdichter im ansaugtrakt
US7444814B2 (en) Internal combustion engine having a compressor in the induction system and method for this
EP1640596B2 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE10049198A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine und Verfahren hierzu
DE102012212477A1 (de) Integriertes Kompressorgehäuse und Einlass
DE102012212076A1 (de) Gehäusebaugruppe for luftaufladungssystem
WO2006015814A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102009041223B4 (de) Verfahren zum Auslegen eines Antriebssystems
DE102006011422A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
EP1400670B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgasturboladers
DE112014004868T5 (de) Axialkompressor mit magnetischem Schritt- oder Servomotor
DE102017200362A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer parallel aufgeladenen Brennkraftmaschine mit zuschaltbarer Turbine und Brennkraftmaschine zur Durchführung eines derartigen Verfahrens
EP2058485B1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102005048329A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE202015101916U1 (de) Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader
DE102014218345A1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern
DE102006053710A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Verdichter im Ansaugtrakt
DE10352712A1 (de) Mehrstufige Luftversorgungseinrichtung mit Zweistrom-Maschine
DE102007021934A1 (de) Ladervorrichtung für eine Brennkraftmaschine sowie Brennkraftmaschine
DE102006028553B4 (de) Abgasturbolader und Brennkraftmaschine mit einem solchen Abgasturbolader
DE202014104419U1 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit in Reihe angeordneten Abgasturboladern
DE102015205676B4 (de) Aufgeladene Brennkraftmaschine mit Abgasturbolader und Zusatzverdichter und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102006058150A1 (de) Turbogeladener Verbrennungsmotor

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SUMSER, SIEGFRIED, DIPL.-ING., 70327 STUTTGART, DE

Owner name: FLEDERSBACHER, PETER, DIPL.-ING., 70619 STUTTGART,

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121002