DE102006009908A1 - Solar-Luft-Modul - Google Patents

Solar-Luft-Modul Download PDF

Info

Publication number
DE102006009908A1
DE102006009908A1 DE102006009908A DE102006009908A DE102006009908A1 DE 102006009908 A1 DE102006009908 A1 DE 102006009908A1 DE 102006009908 A DE102006009908 A DE 102006009908A DE 102006009908 A DE102006009908 A DE 102006009908A DE 102006009908 A1 DE102006009908 A1 DE 102006009908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collector
absorber
thickness
plate
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006009908A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Venner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006009908A priority Critical patent/DE102006009908A1/de
Publication of DE102006009908A1 publication Critical patent/DE102006009908A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/007Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations the wind motor being combined with means for converting solar radiation into useful energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/02Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid
    • F03G6/04Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid gaseous
    • F03G6/045Devices for producing mechanical power from solar energy using a single state working fluid gaseous by producing an updraft of heated gas or a downdraft of cooled gas, e.g. air driving an engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • F03G6/068Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means having other power cycles, e.g. Stirling or transcritical, supercritical cycles; combined with other power sources, e.g. wind, gas or nuclear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/72Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits the tubular conduits being integrated in a block; the tubular conduits touching each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/70Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits
    • F24S10/75Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations
    • F24S10/753Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed through tubular absorbing conduits with enlarged surfaces, e.g. with protrusions or corrugations the conduits being parallel to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03GSPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS; MECHANICAL-POWER PRODUCING DEVICES OR MECHANISMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR OR USING ENERGY SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03G6/00Devices for producing mechanical power from solar energy
    • F03G6/06Devices for producing mechanical power from solar energy with solar energy concentrating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2240/00Components
    • F05B2240/90Mounting on supporting structures or systems
    • F05B2240/91Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure
    • F05B2240/911Mounting on supporting structures or systems on a stationary structure already existing for a prior purpose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/46Conversion of thermal power into mechanical power, e.g. Rankine, Stirling or solar thermal engines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/728Onshore wind turbines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Separation Of Gases By Adsorption (AREA)

Abstract

Es existieren bereits mehrere Möglichkeiten der elektrischen Energiegewinnung durch Sonnenlicht. Allerdings sind alle Anlagen mit hohem Kosten- bzw. Material- und Wartungsaufwand verbunden. Die Lebenszyklen bei gleichbleibendem Leistungsniveau der Anlagen beträgt ca. 5-15 Jahre bzw. sind längere Zyklen noch nicht nachgewiesen. Daraus ergeben sich folgende Vorteile des Solar-Luft-Moduls zu den im Stand der Technik beschriebenen Anlagen: 1) Das Solar-Luft-Modul lässt sich sowohl als Großprojekt als auch als Kleinanlage realisieren (einfacher Aufbau). 2) Die Energieeinspeisung ins Netz lässt sich sowohl direkt als Drehstrom (Drehzahlregelung über Luftzufuhr, -abgang oder Leistungsregelung über Generator) als auch über Wechselrichter realisieren. 3) Die Kosten zur Erstellung einer Solar-Luft-Modul-Anlage sind durch den einfachen Aufbau und die Belastung des verwendeten Materials wesentlich geringer (keine Hochdruckleitungen oder Höchsttemperaturen, keine hohen Bauwerke). 4) Der Unterhalt bzw. die Wartung der Solar-Luft-Modul-Anlage ist als gering anzusehen (keine Verschleißteile). 5) Bei kurzen Unterbrechungen der Sonneneinstrahlung kein bzw. geringer Leistungseinbruch. (Durch die Wärmespeicherung der Metallplatte wird die fehlende Wärmeleistung ausgeglichen). 6) Die Haltbarkeit der Anlage kann je nach Ausführung 50-80 Jahre ohne Leistungsverlust betragen. 7) Die elektrische Spannung ist variabel. 8) Hoher Wirkungsgrad, das das gesamte Spektrum des ...

Description

  • Das Solar-Luft-Modul besteht aus, einem luftdichten Gehäuse – 1 Positionen 6, 7 – (ausser der „kalt"-Luftzuführung und „warm"-Luftabgang – 2 Positionen 1, 2 –), in dessen Mitte sich der Kollektor (Absorber) – 1 Position 8, 2 Position 4, 3 Position 4 – befindet. Die Luftzuführung kann über geeignete Maßnahmen (verstellbare Luftklappen im Luftkanal kalt oder Warmteil, am Lufteinlass und/oder Luftabauslass, bzw. am oder im Kamin) geregelt, bzw. gestoppt werden (1 Positionen 2, 12). Über dem Kollektor befindet sich eine Glasscheibe (1 Position 7, 3 Position 7) durch die die Sonneneinstrahlung auf den Kollektor trifft. Das verwendete Glas kann alle für alle spektralen Anteile des Sonnenlichtes durchlässig sein. Der Kollektor besteht aus einer Aluminiumplatte oder einem Material mit ähnlichen Eigenschaften (z.B. Kupfer, Edelstahl). Der Kollektor ist aus Stabilitätsgründen und Vergrößerung der Oberfläche gerippt ausgeführt. Der Kollektor kann auch aus Röhren, bzw. aus Rohren zwischen Platten bestehen – 5 Position 1, 6 Positionen 1, 2 –. Der Kollektor kann auch aus Vollmaterial mit durchgängigen Löchern bestehen – 4 Positionen 1, 2. Die Oberfläche des Kollektors ist schwarz, (lackiert oder durch andere Verfahren schwarz) um die gesamte Sonneneinstrahlung zu absorbieren. Die tragenden Verbindungen des Kollektors zum Gehäuse sind aus schlecht wärmeleitendem Material ausgeführt, so dass nur keiner oder ein geringer Wärmefluss vom Kollektor zum Gehäuse stattfindet – 2 Position 5, 3 Position 5. Über eine Außenluftzuführung gelangt die Außenluft zum Kollektor – 1 Positionen 2, 4, 5, 6. Der Kollektor wird durch die Sonneneinstrahlung erwärmt und gibt die Wärme beidseitig (bei Verrohrung des Kollektors an allen luftdurchströmten Teilen) an die zugeführte Luft ab. Dadurch wird die Luft erwärmt und steigert ihr Volumen. Die erwärmte Luft wird dann über einen Luftauslass (Kamin) wieder der Außenluft zugeführt – 1 Position 12. Durch diesen Prozess (Erwärmung und Ausdehnung der Luft) wird der Luftstrom beschleunigt und kann einen Generator über ein Wind-, bzw. Turbinenrad zur elektrischen Energiegewinnung antreiben – 1 Positionen 3, 11.
  • Stand der Technik:
  • Derzeit stehen für die Gewinnung elektrischer Energie aus der Sonnenenergie die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung:
  • 1) Photovoltaik:
  • Bei der Photovoltaik wird das Sonnenlicht in einer Solarzelle in elektrische Energie umgewandelt. Bei der elektrisch gewonnen Energie handelt es sich um Gleichspannung. Die derzeit handelsüblichen Photovoltaikmodule arbeiten in einem Gleichspannungsbereich von ca. 12-24 Volt. Zur Einspeisung in das Energienetz, bzw. zur Nutzung handelsüblicher Verbraucher von 230 Volt Wechselspannung ist ein Wechselrichter erforderlich. Bei Erwärmung der Photovoltaikmodule sinkt deren Wirkungsgrad. Bei Veränderung der Sonneneinstrahlung verändert sich die abgegebene Leistung. Der Wirkungsgrad der Photovoltaikmodule und damit der Energiegewinn nimmt im Laufe der Jahre kontinuierlich ab. Photovoltaikmodule müssen gesondert entsorgt, bzw. recycelt werden. Die für die Herstellung aufgewendete Energie der Photovoltaikmodule ist sehr hoch. Die Kosten für Herstellung, Unterhalt und Wartung wären ohne staatliche Finanzierungsbeihilfe nicht rentabel.
  • 2) Solarthermische Kraftwerke
  • a) Parabolrinnen-Kraftwerke
  • Bei diesem Konzept wird das Sonnenlicht durch parabolisch gekrümmte Spiegel mit bis zu 6 Metern Breite und 100 Meter Länge, auf ein Absorberrohr konzentriert, das sich dabei auf etwa 400 °C erhitzt. Das Absorberrohr wird durch ein evakuiertes Glashüllrohr gegen Wärmeverluste geschützt. Die absorbierte Wärme wird durch ein im Rohr strömendes Thermoöl abgeführt und über einen Wärmetauscher zur Dampferzeugung genutzt. Der so erzeugte Dampf dient zum Antrieb eines konventionellen Dampfturbinen-Generator-Satzes. Auch die Integration in den Dampfteil eines modernen Gas- und Dampfturbinenkraftwerks ist möglich. Durch die Vakuumröhren und die Erhitzung auf Dampfniveau übersteigen die Kosten der Anlage, sowie deren Wartung und Unterhaltung den erzielten Energiegewinn.
  • b) Paraboloid-Kraftwerke
  • Bei diesem Konzept konzentriert ein zweiachsig der Sonne nachgeführter Parabolspiegel die Sonnenenergie direkt auf einen im Brennpunkt des Spiegels aufgehängten Absorber. In diesem wird ein Arbeitsgas (Helium, Luft) zum Antrieb eines Stirling Motors oder einer Gasturbine, die unmittelbar neben dem Absorber angeordnet sind auf etwa 900°C erhitzt. Anscheinend ist das Verhältnis Kosten-Nutzen negativ, da die Anlagen keine große Verbreitung finden.
  • c) Solarturm-Kraftwerke
  • Beim Solarturm-Kraftwerk wird die Sonnenstrahlung durch ein Feld einzeln nachgeführter Spiegel auf die Spitze eines Turmes konzentriert. Bei diesem Konzept können Temperaturen bis über 1000°C erreicht werden. In der Turmspitze befindet sich ein Absorber, der die Strahlung in Wärme umwandelt und an ein Wärmeträgermedium abgibt, das die Wärme einem konventionellen Kraftwerksprozess zuführt. Anscheinend ist das Verhältnis Kosten-Nutzen negativ, da die Anlagen keine große Verbreitung finden.
  • d) Aufwind-Kraftwerke
  • Unter riesigen Glashäusern erwärmt die Sonne Luft. Die warme Luft strömt zu einem in der Mitte der Glashäuser stehenden Kamin, in der Luft aufsteigt. Der so entstehende starke Zug wird zum Antrieb von im Kamin installierten Windturbinen zur Stromerzeugung genutzt. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Technologien kann hierbei auch die diffuse Strahlung der Sonne genutzt werden. Die technische Machbarkeit dieses Konzeptes wurde in mehrjährigem Betrieb in einem spanischen Versuchskraftwerk nachgewiesen. Für höhere Leistungen sind Turmhöhen von bis zu 1000 m notwendig, die Glashäuser bedecken dabei mehrere Quadratkilometer Fläche. Der Wirkungsgrad ist im Vergleich zu den anderen solarthermischen Kraftwerkstechnologien niedriger. Die Planungen existieren schon seit dem Jahre 2002. Es wurde bisher kein Projekt begonnen.
  • Positionen 1
    • Position 1: Beispiel Haus
    • Position 2: Lufteinlass mit verstellbarer Luftklappe und Gitter
    • Position 3: Generator mit Wind-/Turbinenrad in der „kalt"-Luftzuführung
    • Position 4: Luftrohr
    • Position 5: Luftrohr zum Solar-Luft-Modul
    • Position 6: Solar-Luft-Modul (mit Gehäuse)
    • Position 7: Gehäuse Glasscheibe, lichtdurchlässige Scheibe
    • Position 8: Kollektor/Absorber
    • Position 9: Isolierung
    • Position 10: Luftrohr
    • Position 11: Generator mit Wind-/Turbinenrad im „warm"-Luftteil
    • Position 12: Luftauslass/Kamin, optional mit verstellbarer Luftklappe und Gitter
    • Position 13: Kondenswassersammler-/oder austritt
  • Positionen 2
    • Position 1: Luftauslass Solar-Luft-Modul
    • Position 2: Lufteinlass Solar-Luft-Modul
    • Position 3: Gehäuse Solar-Luft-Modul
    • Position 4: Kollektor/Absorber Solar-Luft-Modul
    • Position 5: Beispiel Befestigung, Fixierung (horizontal) des Kollektors/Absorbers des Solar-Luft-Moduls am Gehäuse
  • Positionen 3
    • Position 1: Luftauslass Solar-Luft-Modul
    • Position 2: Lufteinlass Solar-Luft-Modul
    • Position 3: Gehäuse Solar-Luft-Modul
    • Position 4: Kollektor/Absorber Solar-Luft-Modul
    • Position 5: Beispiel Befestigung, Fixierung (vertikal) des Kollektors/Absorbers des Solar-Luft-Moduls am Gehäuse
    • Position 6: Isolierung
    • Position 7: Glasscheibe, lichtdurchlässige Scheibe/Gehäuse
  • Positionen 4 Darstellung Kollektor/Absorber
    • Position 1: Vollmaterial
    • Position 2: Luftlöcher
  • Positionen 5 Darstellung Kollektor/Absorber
    • Position 1: Rohrbündel
  • Positionen 6 Darstellung Kollektor/Absorber
    • Position 1: Platte
    • Position 2: Rohrbündel

Claims (458)

  1. Eine Platte, die in einem Gehäuse welches mit Ausnahme eines definiertem Lufteinlasses und Luftauslasses von der Außenluft, bzw. Umgebung luftdicht abgeschirmt ist und diese (Platte) durch eine Glasscheibe, die in dem Gehäuse integriert ist von der Sonnenstrahlung erhitzt wird und mit dieser Wärmeenergie die sie (Platte) umgebene Luft erwärmt und ausdehnt welche durch die erzwungene Luftströmung einen Generator zur Umsetzung der gewonnenen Wärmeenergie in elektrische Energie umwaldet.
  2. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus Aluminium.
  3. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus Kupfer.
  4. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus Edelstahl.
  5. Die Oberfläche der Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) ist gerippt.
  6. Die Oberfläche der Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) ist wellenförmig.
  7. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus einem Rohren zwischen zwei Platten. (6 Positionen 1, 2).
  8. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus einem Rohrbündel (5 Position 1).
  9. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) besteht aus Vollmaterial mit Durchgangslöschern. (4 Positionen 1, 2).
  10. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von allen Seiten von der Luft umströmt.
  11. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von einer definierten Seiten von der Luft umströmt.
  12. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von zwei definierten Seiten von der Luft umströmt.
  13. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von drei definierten Seiten von der Luft umströmt.
  14. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von vier definierten Seiten von der Luft umströmt.
  15. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8; 4, 5, 6) wird von fünf definierten Seiten von der Luft umströmt.
  16. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) wird am Gehäuse des Solar Luft-Moduls befestigt.
  17. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) wird an der Glasscheibe des Solar Luft-Moduls befestigt.
  18. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) wird horizontal am Gehäuse des Solar Luft-Moduls befestigt 2 Position 5.
  19. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) wird vertikal am Gehäuse des Solar Luft-Moduls befestigt 3 Position 5.
  20. Das Gehäuse des Solar-Luft-Moduls ist isoliert.
  21. Die Glasscheibe hat eine Scheibe 1 Position 7.
  22. Die Glasscheibe hat zwei Scheiben 1 Position 7.
  23. Der Generator befindet sich am Lufteinlass an 1 Position 2.
  24. Der Generator 1 Position 3 befindet sich im "kalt"Luftstrom 1 Position 3
  25. Der Generator 1 Position 11 befindet sich im "warm"Luftstrom.
  26. Der Generator befindet sich am Luftauslass an 1 Position 12
  27. Der Lufteinlass 1 Position 2 ist Luftmengen, -strömungsgeregelt.
  28. Der Luftauslass 1 Position 12 ist Luftmengen, -strömungsgeregelt.
  29. Der Lufteinlass am Solar-Luft-Modul ist Luftmengen, -strömungsgeregelt.
  30. Der Luftauslass am Solar-Luft-Modul ist Luftmengen, -strömungsgeregelt.
  31. Die Befestigungen der Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8) ist schlecht wärmeleitend.
  32. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,1 mm bei 20C°.
  33. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,15 mm bei 20C°.
  34. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,2 mm bei 20C°.
  35. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,25 mm bei 20C°.
  36. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,3 mm bei 20C°.
  37. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,35 mm bei 20C°.
  38. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,4 mm bei 20C°.
  39. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,45 mm bei 20C°.
  40. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,5 mm bei 20C°.
  41. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,55 mm bei 20C°.
  42. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,6 mm bei 20C°.
  43. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,65 mm bei 20C°.
  44. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,7 mm bei 20C°.
  45. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,75 mm bei 20C°.
  46. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,8 mm bei 20C°.
  47. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,85 mm bei 20C°.
  48. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,9 mm bei 20C°.
  49. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,0 mm bei 20C°.
  50. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,1 mm bei 20C°.
  51. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,15 mm bei 21C°.
  52. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,2 mm bei 21C°.
  53. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,25 mm bei 21C°.
  54. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,3 mm bei 21C°.
  55. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,35 mm bei 21C°.
  56. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,4 mm bei 21C°.
  57. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,45 mm bei 21C°.
  58. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,5 mm bei 21C°.
  59. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,55 mm bei 21C°.
  60. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,6 mm bei 21C°.
  61. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,65 mm bei 21C°.
  62. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,7 mm bei 21C°.
  63. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,75 mm bei 21C°.
  64. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,8 mm bei 21C°.
  65. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,85 mm bei 21C°.
  66. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,9 mm bei 21C°.
  67. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,0 mm bei 20C°.
  68. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,1 mm bei 20C°.
  69. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,15 mm bei 20C°.
  70. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,2 mm bei 20C°.
  71. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,25 mm bei 20C°.
  72. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,3 mm bei 20C°.
  73. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,35 mm bei 20C°.
  74. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,4 mm bei 20C°.
  75. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,45 mm bei 20C°.
  76. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,5 mm bei 20C°.
  77. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,55 mm bei 20C°.
  78. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,6 mm bei 20C°.
  79. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,65 mm bei 20C°.
  80. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,7 mm bei 20C°.
  81. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,75 mm bei 20C°.
  82. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,8 mm bei 20C°.
  83. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,85 mm bei 20C°.
  84. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,9 mm bei 20C°.
  85. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,0 mm bei 20C°.
  86. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,1 mm bei 20C°.
  87. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,15 mm bei 20C°.
  88. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,2 mm bei 20C°.
  89. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,25 mm bei 20C°.
  90. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,3 mm bei 20C°.
  91. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,35 mm bei 20C°.
  92. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,4 mm bei 20C°.
  93. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,45 mm bei 20C°.
  94. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,5 mm bei 20C°.
  95. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,55 mm bei 20C°.
  96. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,6 mm bei 20C°.
  97. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,65 mm bei 20C°.
  98. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,7 mm bei 20C°.
  99. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,75 mm bei 20C°.
  100. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,8 mm bei 20C°.
  101. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,85 mm bei 20C°.
  102. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,9 mm bei 20C°.
  103. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,0 mm bei 20C°.
  104. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,1 mm bei 20C°.
  105. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,15 mm bei 20C°.
  106. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,2 mm bei 20C°.
  107. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,25 mm bei 20C°.
  108. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,3 mm bei 20C°.
  109. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,35 mm bei 20C°.
  110. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,4 mm bei 20C°.
  111. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,45 mm bei 20C°.
  112. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,5 mm bei 20C°.
  113. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,55 mm bei 20C°.
  114. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,6 mm bei 20C°.
  115. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,65 mm bei 20C°.
  116. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,7 mm bei 20C°.
  117. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,75 mm bei 20C°.
  118. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,8 mm bei 20C°.
  119. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,85 mm bei 20C°.
  120. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,9 mm bei 20C°.
  121. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,0 mm bei 20C°.
  122. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,1 mm bei 20C°.
  123. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,15 mm bei 20C°.
  124. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,2 mm bei 20C°.
  125. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,25 mm bei 20C°.
  126. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,3 mm bei 20C°.
  127. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,35 mm bei 20C°.
  128. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,4 mm bei 20C°.
  129. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,45 mm bei 20C°.
  130. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,5 mm bei 20C°.
  131. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,55 mm bei 20C°.
  132. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,6 mm bei 20C°.
  133. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,65 mm bei 20C°.
  134. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,7 mm bei 20C°.
  135. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,75 mm bei 20C°.
  136. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,8 mm bei 20C°.
  137. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,85 mm bei 20C°.
  138. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,9 mm bei 20C°.
  139. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,0 mm bei 20C°.
  140. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,1 mm bei 20C°.
  141. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,15 mm bei 20C°.
  142. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,2 mm bei 20C°.
  143. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,25 mm bei 20C°.
  144. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,3 mm bei 20C°.
  145. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,35 mm bei 20C°.
  146. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,5 mm bei 20C°.
  147. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,55 mm bei 20C°.
  148. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,5 mm bei 20C°.
  149. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,55 mm bei 20C°.
  150. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,6 mm bei 20C°.
  151. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,65 mm bei 20C°.
  152. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,7 mm bei 20C°.
  153. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,75 mm bei 20C°.
  154. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,8 mm bei 20C°.
  155. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,85 mm bei 20C°.
  156. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,9 mm bei 20C°.
  157. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,0 mm bei 20C°.
  158. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,1 mm bei 20C°.
  159. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,15 mm bei 20C°.
  160. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,2 mm bei 20C°.
  161. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,25 mm bei 20C°.
  162. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,3 mm bei 20C°.
  163. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,35 mm bei 20C°.
  164. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,5 mm bei 20C°.
  165. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,55 mm bei 20C°.
  166. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,5 mm bei 20C°.
  167. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,55 mm bei 20C°.
  168. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,6 mm bei 20C°.
  169. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,65 mm bei 20C°.
  170. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,7 mm bei 20C°.
  171. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,75 mm bei 20C°.
  172. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,8 mm bei 20C°.
  173. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,85 mm bei 20C°.
  174. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,9 mm bei 20C°.
  175. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,0 mm bei 20C°.
  176. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,1 mm bei 20C°.
  177. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,15 mm bei 20C°.
  178. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,2 mm bei 20C°.
  179. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,25 mm bei 20C°.
  180. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,3 mm bei 20C°.
  181. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,35 mm bei 20C°.
  182. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,5 mm bei 20C°.
  183. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,55 mm bei 20C°.
  184. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,5 mm bei 20C°.
  185. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,55 mm bei 20C°.
  186. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,6 mm bei 20C°.
  187. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,65 mm bei 20C°.
  188. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,7 mm bei 20C°.
  189. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,75 mm bei 20C°.
  190. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,8 mm bei 20C°.
  191. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,85 mm bei 20C°.
  192. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,9 mm bei 20C°.
  193. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,0 mm bei 20C°.
  194. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,1 mm bei 20C°.
  195. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,15 mm bei 20C°.
  196. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,2 mm bei 20C°.
  197. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,25 mm bei 20C°.
  198. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,3 mm bei 20C°.
  199. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,35 mm bei 20C°.
  200. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,5 mm bei 20C°.
  201. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,55 mm bei 20C°.
  202. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,5 mm bei 20C°.
  203. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,55 mm bei 20C°.
  204. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,6 mm bei 20C°.
  205. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,65 mm bei 20C°.
  206. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,7 mm bei 20C°.
  207. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,75 mm bei 20C°.
  208. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,8 mm bei 20C°.
  209. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,85 mm bei 20C°.
  210. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,9 mm bei 20C°.
  211. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,00 mm bei 20C°.
  212. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,05 mm bei 20C°.
  213. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,1 mm bei 20C°.
  214. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,15 mm bei 20C°.
  215. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,2 mm bei 20C°.
  216. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,25 mm bei 20C°.
  217. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 9, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 10,3 mm bei 20C°.
  218. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,95 mm bei 20C°.
  219. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 9,95 mm bei 20C°.
  220. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 8,95 mm bei 20C°.
  221. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 7,95 mm bei 20C°.
  222. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 6,95 mm bei 20C°.
  223. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 5,95 mm bei 20C°.
  224. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 4,95 mm bei 20C°.
  225. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 3,95 mm bei 20C°.
  226. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 2,95 mm bei 20C°.
  227. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 1,95 mm bei 20C°.
  228. Die Platte (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4, 6 Position 1) hat eine Dicke von 0,95 mm bei 20C°.
  229. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,1 mm bei 20C°.
  230. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,15 mm bei 20C°.
  231. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,2 mm bei 20C°.
  232. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,25 mm bei 20C°.
  233. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,3 mm bei 20C°.
  234. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,35 mm bei 20C°.
  235. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,4 mm bei 20C°.
  236. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,45 mm bei 20C°.
  237. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,5 mm bei 20C°.
  238. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,55 mm bei 20C°.
  239. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,6 mm bei 20C°.
  240. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,65 mm bei 20C°.
  241. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,7 mm bei 20C°.
  242. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,75 mm bei 20C°.
  243. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,8 mm bei 20C°.
  244. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,85 mm bei 20C°.
  245. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,9 mm bei 20C°.
  246. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,0 mm bei 20C°.
  247. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,1 mm bei 20C°.
  248. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,15 mm bei 21C°.
  249. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,2 mm bei 21C°.
  250. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,25 mm bei 21C°.
  251. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,3 mm bei 21C°.
  252. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,35 mm bei 21C°.
  253. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,4 mm bei 21C°.
  254. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,45 mm bei 21C°.
  255. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,5 mm bei 21C°.
  256. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,55 mm bei 21C°.
  257. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,6 mm bei 21C°.
  258. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,65 mm bei 21C°.
  259. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,7 mm bei 21C°.
  260. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,75 mm bei 21C°.
  261. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,8 mm bei 21C°.
  262. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,85 mm bei 21C°.
  263. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,9 mm bei 21C°.
  264. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,0 mm bei 20C°.
  265. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,1 mm bei 20C°.
  266. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,15 mm bei 20C°.
  267. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,2 mm bei 20C°.
  268. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,25 mm bei 20C°.
  269. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,3 mm bei 20C°.
  270. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,35 mm bei 20C°.
  271. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,4 mm bei 20C°.
  272. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,45 mm bei 20C°.
  273. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,5 mm bei 20C°.
  274. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,55 mm bei 20C°.
  275. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,6 mm bei 20C°.
  276. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,65 mm bei 20C°.
  277. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,7 mm bei 20C°.
  278. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,75 mm bei 20C°.
  279. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,8 mm bei 20C°.
  280. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,85 mm bei 20C°.
  281. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,9 mm bei 20C°.
  282. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,0 mm bei 20C°.
  283. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,1 mm bei 20C°.
  284. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,15 mm bei 20C°.
  285. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,2 mm bei 20C°.
  286. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,25 mm bei 20C°.
  287. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,3 mm bei 20C°.
  288. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,35 mm bei 20C°.
  289. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,4 mm bei 20C°.
  290. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,45 mm bei 20C°.
  291. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,5 mm bei 20C°.
  292. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,55 mm bei 20C°.
  293. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,6 mm bei 20C°.
  294. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,65 mm bei 20C°.
  295. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,7 mm bei 20C°.
  296. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,75 mm bei 20C°.
  297. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,8 mm bei 20C°.
  298. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,85 mm bei 20C°.
  299. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,9 mm bei 20C°.
  300. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,0 mm bei 20C°.
  301. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,1 mm bei 20C°.
  302. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,15 mm bei 20C°.
  303. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,2 mm bei 20C°.
  304. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,25 mm bei 20C°.
  305. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,3 mm bei 20C°.
  306. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,35 mm bei 20C°.
  307. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,4 mm bei 20C°.
  308. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,45 mm bei 20C°.
  309. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,5 mm bei 20C°.
  310. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,55 mm bei 20C°.
  311. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,6 mm bei 20C°.
  312. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,65 mm bei 20C°.
  313. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,7 mm bei 20C°.
  314. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,75 mm bei 20C°.
  315. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,8 mm bei 20C°.
  316. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,85 mm bei 20C°.
  317. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,9 mm bei 20C°.
  318. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,0 mm bei 20C°.
  319. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,1 mm bei 20C°.
  320. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,15 mm bei 20C°.
  321. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,2 mm bei 20C°.
  322. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,25 mm bei 20C°.
  323. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,3 mm bei 20C°.
  324. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,35 mm bei 20C°.
  325. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,4 mm bei 20C°.
  326. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,45 mm bei 20C°.
  327. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,5 mm bei 20C°.
  328. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,55 mm bei 20C°.
  329. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,6 mm bei 20C°.
  330. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,65 mm bei 20C°.
  331. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,7 mm bei 20C°.
  332. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,75 mm bei 20C°.
  333. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,8 mm bei 20C°.
  334. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,85 mm bei 20C°.
  335. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,9 mm bei 20C°.
  336. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 6,0 mm bei 20C°.
  337. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 5,95 mm bei 20C°.
  338. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 4,95 mm bei 20C°.
  339. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 3,95 mm bei 20C°.
  340. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 2,95 mm bei 20C°.
  341. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 1,95 mm bei 20C°.
  342. Die Rohre (Kollektor/Absorber 5 Position 1, 6 Position 2) hat eine Dicke von 0,95 mm bei 20C°.
  343. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 1.
  344. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 2.
  345. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 3.
  346. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 4.
  347. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 5.
  348. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 6.
  349. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 7.
  350. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 8.
  351. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 9.
  352. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 10.
  353. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 11.
  354. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 12.
  355. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 13.
  356. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 14.
  357. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 15.
  358. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 16.
  359. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 17.
  360. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 18.
  361. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 19.
  362. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 20.
  363. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 21.
  364. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 22.
  365. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 23.
  366. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 24.
  367. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 25.
  368. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 26.
  369. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 27.
  370. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 28.
  371. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 29
  372. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 30.
  373. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 31.
  374. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 32.
  375. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 33.
  376. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 34.
  377. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 35.
  378. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 36.
  379. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 37.
  380. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 38.
  381. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 39.
  382. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 40.
  383. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 41.
  384. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 42.
  385. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 43.
  386. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 44.
  387. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 45.
  388. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 46.
  389. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 47.
  390. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 48.
  391. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 49.
  392. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 50.
  393. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 51.
  394. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 52.
  395. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 53.
  396. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 54.
  397. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 55.
  398. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 56.
  399. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 57.
  400. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 58.
  401. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 59.
  402. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 60.
  403. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 61.
  404. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 2.
  405. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 62.
  406. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 63.
  407. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 64.
  408. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 65.
  409. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 66.
  410. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 67.
  411. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 68.
  412. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 69.
  413. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 70.
  414. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 71.
  415. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 72.
  416. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 73.
  417. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 74.
  418. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 75.
  419. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 76.
  420. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 77.
  421. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 78.
  422. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 79.
  423. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 80.
  424. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 81.
  425. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 82.
  426. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 83.
  427. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 84.
  428. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 85.
  429. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 86.
  430. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 87.
  431. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 88
  432. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 89.
  433. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 90.
  434. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 91.
  435. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 92.
  436. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 93.
  437. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 94.
  438. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 95.
  439. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 96.
  440. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 97.
  441. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 98.
  442. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 99.
  443. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 100.
  444. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 101.
  445. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 102.
  446. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 103.
  447. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 104.
  448. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 105.
  449. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 106.
  450. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 107.
  451. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 108.
  452. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 109.
  453. Die Anzahl der Rohre 5 Position 1 und 6 Position 2, sowie der Löcher im Vollmaterial 4 Position 2 beträgt pro laufende 10 Zentimeter der Breite des Solar-Luft-Moduls (90° zur Luftstromrichtung) 110.
  454. Die Platten/Rohre/Vollmaterial (Kollektor/Absorber 1 Position 8, 2 Position 4 4 Position 1 5 Position 1, 6 Position 1) sind schwarz.
  455. Der Generator wird im Luftstrom gekühlt 1 Position 3.
  456. Der Generator wird im Luftstrom gekühlt 1 Position 11.
  457. Der Generator wird im Luftstrom erwärmt 1 Position 3.
  458. Der Generator wird im Luftstrom erwärmt 1 Position 11.
DE102006009908A 2006-03-03 2006-03-03 Solar-Luft-Modul Withdrawn DE102006009908A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009908A DE102006009908A1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Solar-Luft-Modul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006009908A DE102006009908A1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Solar-Luft-Modul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006009908A1 true DE102006009908A1 (de) 2007-09-06

Family

ID=38329251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006009908A Withdrawn DE102006009908A1 (de) 2006-03-03 2006-03-03 Solar-Luft-Modul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009908A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009018632A2 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 Todor Todorov Solar thermodynamic power station
KR200452175Y1 (ko) 2008-11-20 2011-02-10 주식회사 에이브이티 하이브리드 발전장치
WO2011018220A3 (de) * 2009-08-13 2011-05-26 Matthias Haberzettl Solarenergieanlage zur installation an bzw. in gebäuden

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009018632A2 (en) * 2007-08-09 2009-02-12 Todor Todorov Solar thermodynamic power station
WO2009018632A3 (en) * 2007-08-09 2009-08-06 Todor Todorov Solar thermodynamic power station
KR200452175Y1 (ko) 2008-11-20 2011-02-10 주식회사 에이브이티 하이브리드 발전장치
WO2011018220A3 (de) * 2009-08-13 2011-05-26 Matthias Haberzettl Solarenergieanlage zur installation an bzw. in gebäuden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7552589B2 (en) Structure and methods using multi-systems for electricity generation and water desalination
EP1830061A2 (de) Generator elektrischer Strömung, beim Benutzen von steigender Heissluft
DE10102675A1 (de) Kombinationskraftwerk
Ngala et al. Review of solar chimney power technology and its potentials in semi-arid region of Nigeria
DE102007058182A1 (de) System zur Solarenergienutzung mit Vorrichtung zur Wärmeabgabe an die Umgebung, Verfahren zum Betreiben des Systems sowie Verwendung
DE102006009908A1 (de) Solar-Luft-Modul
DE19609283A1 (de) Multi-Solarzellen-Konzentrator
CN108335595A (zh) 模块式太阳能光电光热一体化系统实验装置
DE2523479A1 (de) Solar-kollektor
CN208752833U (zh) 模块式太阳能光电光热一体化系统实验装置
Mahmood et al. Experimental evaluation of PV panel efficiency using evaporative cooling integrated with water spraying
DE102006024341A1 (de) Aufwindkraftwerk
CN219691688U (zh) 气旋发电装置
Badgujar et al. A review-solar panel cooling technique
DE202006005887U1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von thermischer Energie aus Sonneneinstrahlung
DE102021005785A1 (de) Energiewürfel
DE202006008162U1 (de) Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung
Montenon et al. First solar air-conditioning system in Cyprus supported by a Fresnel collector
RU2810849C1 (ru) Конвекционная воздушно-солнечная энергетическая установка
WO2015087339A1 (en) Integrated power system for generation of electricity
Arenas et al. A 1000x utility-scale parabolic frame tracker for multidisciplinary CPV research
Rao et al. Experimental study on ventilatio n through solar chimney
CN209977698U (zh) 一种太阳能辅助型浸没燃烧式气化器
DE10224849A1 (de) Aufwindkraftwerk
Gorthala Tri-sol (Building-Integrated, three-in-one solar) technology development

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee