DE202006008162U1 - Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung - Google Patents

Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung Download PDF

Info

Publication number
DE202006008162U1
DE202006008162U1 DE202006008162U DE202006008162U DE202006008162U1 DE 202006008162 U1 DE202006008162 U1 DE 202006008162U1 DE 202006008162 U DE202006008162 U DE 202006008162U DE 202006008162 U DE202006008162 U DE 202006008162U DE 202006008162 U1 DE202006008162 U1 DE 202006008162U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaped solar
plate
solar collector
heat exchanger
circulation pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006008162U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stefanakis Jannis Dipl-Ing
Original Assignee
Stefanakis Jannis Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stefanakis Jannis Dipl-Ing filed Critical Stefanakis Jannis Dipl-Ing
Priority to DE202006008162U priority Critical patent/DE202006008162U1/de
Publication of DE202006008162U1 publication Critical patent/DE202006008162U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S60/00Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors
    • F24S60/30Arrangements for storing heat collected by solar heat collectors storing heat in liquids
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Abstract

Plattenförmige Sonnenkollektor, mit mindestens einen Einlaufkanal der Senkrecht (1) oder parallel zu den anderen Kanälen (2) dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalabstände durch die Schweißtechnik minimiert sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes System, mit dem man Strom und Warmwassere produzieren kann. Es gibt die Schwerkraftkollektoren und die an das Stromnetz angeschlossenen Sonnenkollektoren, (Geschlossenes System). Die Funktion solcher kollektoren in Regionen ohne Strom ist nicht möglich. Das Einfrieren des Wassers macht auch die Funktion der beiden vorerwähnten Systemen ohne Aufbewahrung des erzeugten Warmwassers in einem isoliertem Boiler nicht möglich. Die Kalkbidung erschwert auch die Schwerkraftfunktion. Wenn man bedenkt, daß in gewissen europäischen Ländern die Aufstellung von Sonnekollektoren unter einem Meter liegen soll – wegen der Optischen Störung – und enormen Risiken durch die Windkräfte soll man neue Systeme suchen.
  • Ein anderes Problem ist der Bau von Sonnenkollektoren mit komplizierten Technicken, wobei, der größte Teil der Absorberfläche nicht durchsrömt wird, was wiederum einen negativen Einfluß auf den Wirkungsgrad hat.
  • Der in 1 dargestellte Kollektor ist Plattenförmig und wird fast 100% von dem Wärmemedium durchströmt. Ebenfalls vom Kollektor der Abbildung zwei. In dem einen haben wir eine Strömming der freien Zirkulation und auf der 2 die erzwungene Strömmung, ohne die Verwendung von Zusatzrohren Bei dieser Technik ist die Herstellung der Kanäle einfach innerhalb von zwei Metallplaten, und die Wärmeübertragung zwischen Absorberplatte und Wärmemedium direkt. Das ermöglicht den Einsatz zusätzlich als Plattenwärmetauscher als Kaminwandungen, oder Heizkörper. Wenn wir dazu ein Photovolteik Element einschalten 3 (9) können wir die Wärme mit Hilfe einer solarbetriebnen Pumpe transportieren. So kann man in der Wüste Wärme erzeugen und speichern wie im Tank 3 (3, 4) oder durch den Wärmetauscher 5. Nach Wunsch kann man das Brauchwasser direkt oder indirekt erwärmen bis zum Verdampfen. Die Kollektorengrösse kann leicht variiert werden, mit dem Vorteil, daß der Kollektortank innerhalb der Rückseite des Absorbers liegt: mit der dopellten Funktion – einerseits als Kollektor – Stütze dienend, und als Gewicht gegen den Wind mit dem kürzesten Weg zu dem Wärmeerzeuger. Das ist ein autarker Sonnenkollektor mit höchsten Wirkungsgrad.
  • Abbildungen
  • 1. Plattensonnenkollektor mit Parallelstömung
  • 2. Plattensonnenkollektor mit Serienstömungskanälle
  • 3. Plattensonnenkollektor mit Solarstromantrieb
  • 1
    Solarabsorberplatten Paralleströmmung
    2
    Solarabsorberplatten Serienströmmung
    3
    Isolierter warmwasser Boiler
    4
    Doppelwandiger Boiler
    5
    Boiler mit Wärmeaustauscherrohr
    6
    Isolierung
    7
    Antriebspumpe
    8
    Batterie
    9
    Photovolteikmodul
    10
    Regler
    11
    Wassereinlass
    12
    Wasseraulass

Claims (9)

  1. Plattenförmige Sonnenkollektor, mit mindestens einen Einlaufkanal der Senkrecht (1) oder parallel zu den anderen Kanälen (2) dadurch gekennzeichnet, daß die Kanalabstände durch die Schweißtechnik minimiert sind.
  2. Plattenförmige Sonnenkollektor nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Elektropumpe (7) das Wärmeträgermedium zirkulieren.
  3. Plattenförmige Sonnenkollektor, nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß der Pumpenstrom, aus einer Batterie kommt. (8)
  4. Plattenförmige Sonnenkollektor, nach Anspruch 3 dadurch gekennzeichnet, daß der Elektrischestrom, aus einem Photovoltaikmodul produziert wird. (9)
  5. Plattenförmige Sonnenkollektor, nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe von einer Temperatur-differenzregelung die aus der Batterie gespeist wird geregelt wird.
  6. Plattenförmige Sonnenkollektor, nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Speichertank (3) hinten dem Absorber sitzt.
  7. Plattenförmige Sonnenkollektor nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, daß er direkt mit Brauchwasser durchflossen werden kann.
  8. Plattenförmige Sonnenkollektor nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß er mit Glykolwassergemisch durchsflossen werden kann. (4, 5)
  9. Plattenförmige Sonnenkollektor, dadurch gekennzeichnet, daß er auch als Wärmeaustauscher in Kamine oder als Heizkörper dienen kann.
DE202006008162U 2006-05-19 2006-05-19 Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung Expired - Lifetime DE202006008162U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008162U DE202006008162U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006008162U DE202006008162U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006008162U1 true DE202006008162U1 (de) 2006-08-24

Family

ID=36974126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006008162U Expired - Lifetime DE202006008162U1 (de) 2006-05-19 2006-05-19 Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006008162U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055293A1 (de) 2007-11-17 2009-10-08 Henze, Michael, Dipl.-Ing. Solarwärme-Flachkollektor
WO2012061865A2 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Greiner Renewable Energy Gmbh Solarkolletor
CN109812985A (zh) * 2019-01-11 2019-05-28 赵军 一种太阳能集热槽及其安装布置结构

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007055293A1 (de) 2007-11-17 2009-10-08 Henze, Michael, Dipl.-Ing. Solarwärme-Flachkollektor
WO2012061865A2 (de) 2010-11-11 2012-05-18 Greiner Renewable Energy Gmbh Solarkolletor
WO2012061865A3 (de) * 2010-11-11 2012-09-07 Sun Master Energiesysteme Gmbh Solarkolletor
CN109812985A (zh) * 2019-01-11 2019-05-28 赵军 一种太阳能集热槽及其安装布置结构

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US7552589B2 (en) Structure and methods using multi-systems for electricity generation and water desalination
US8931276B2 (en) Hybrid renewable energy system having underground heat storage apparatus
JP5972899B2 (ja) 建物一体型熱電ハイブリッド屋根システム
KR101364189B1 (ko) 각도 조정이 가능한 횡렬식 공동주택 태양에너지 발코니 난간
DE102007050674A1 (de) Multifunktionaler Wärmetransformationsspeicher als Energiezentrale von Heizungs- und Klimaanlagen
EP3252944A1 (de) Kombinierte konzentrator-fotovoltaikanlage
CA2954881C (en) Solar energy system
Ömeroğlu CFD analysis and electrical efficiency improvement of a hybrid PV/T panel cooled by forced air circulation
CN102664209A (zh) 太阳能光伏电池冷却装置
Mustapha et al. Review on energy and exergy analysis of air and water based photovoltaic thermal (PVT) collector
KR100770360B1 (ko) 태양열 및 태양광 복합 장치
DE102007036713A1 (de) Solar-Hybridanlage mit Klimatisierungseffekt
WO2013182916A1 (en) Solar collector
DE102014003746A1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung wenigstens eines Gebäudes durch Energieumwandlung
DE202006008162U1 (de) Plattenförmige Sonnenkollektoren für Strom- und Wassererzeugung
DE202014002340U1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung wenigstens eines Gebäudes durch Energieumwandlung
CN103748779A (zh) 太阳热能发电装置
Zondag et al. PV-thermal domestic systems
Adnan et al. Hybrid solar collector for water and air heating: effects of storage tank volume and air channel shape on efficiency
DE102006009908A1 (de) Solar-Luft-Modul
Badgujar et al. A review-solar panel cooling technique
Al-Waeli et al. PV/T principles and design
Shukla et al. Performance Evaluation of Solar Water Heater by Using Flat Plate Collector and Evacuated Tubes with Fin Tube Using CFD
DE202006007857U1 (de) Plattenförmiger Sonnenkollektor
KR102055002B1 (ko) 태양열 흡수 패널

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060928

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20091201