DE102006009536B4 - Elastomerlager - Google Patents

Elastomerlager Download PDF

Info

Publication number
DE102006009536B4
DE102006009536B4 DE200610009536 DE102006009536A DE102006009536B4 DE 102006009536 B4 DE102006009536 B4 DE 102006009536B4 DE 200610009536 DE200610009536 DE 200610009536 DE 102006009536 A DE102006009536 A DE 102006009536A DE 102006009536 B4 DE102006009536 B4 DE 102006009536B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
elastomeric
profiling
elastomer
bearing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610009536
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006009536A1 (de
Inventor
Peter Wisniewski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CALENBERG INGENIEURE PLANMAESIG ELASTISCH LAGERN
Calenberg Ingenieure planmassig elastisch lagern GmbH
Original Assignee
CALENBERG INGENIEURE PLANMAESIG ELASTISCH LAGERN
Calenberg Ingenieure planmassig elastisch lagern GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CALENBERG INGENIEURE PLANMAESIG ELASTISCH LAGERN, Calenberg Ingenieure planmassig elastisch lagern GmbH filed Critical CALENBERG INGENIEURE PLANMAESIG ELASTISCH LAGERN
Priority to DE200610009536 priority Critical patent/DE102006009536B4/de
Publication of DE102006009536A1 publication Critical patent/DE102006009536A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006009536B4 publication Critical patent/DE102006009536B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3737Planar, e.g. in sheet form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/36Bearings or like supports allowing movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/376Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having projections, studs, serrations or the like on at least one surface
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/10Enclosure elements, e.g. for protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Abstract

Elastomerlager zum flächigen Abstützen von Bauwerken oder Bauwerksteilen, mit einem Lagerkörper aus einen elastomeren Material, wobei der Lagerkörper in einer flüssigkeitsdichten Umhüllung aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (4) auf wenigstens einer Seite eine Profilierung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Elastomerlager der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.
  • Derartige Elastomerlager sind allgemein bekannt, beispielsweise durch DE 198 24 446 A1 , DE 81 35 057 U1 , DE 16 09 382 B , DE 37 31 186 A , DE 73 36 953 U , DE 66 08 231 U und DE 198 24 445 A1 . Die bekannten Elastomerlager dienen zum flächigen Abstützen von Bauwerken oder Bauwerksteilen und weisen entsprechend ihrem Einsatzzweck und der gewünschten Federkennlinie in der Regel eine Profilierung auf.
  • Ein Nachteil der bekannten Elastomerlager besteht darin, daß sich ihre Federkennlinie bei einem Einsatz in Flüssigkeiten, beispielsweise bei der Lagerung eines sich im Grundwasser befindenden Bauwerksteiles, verändert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Elastomerlager der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art anzugeben, bei dem die Federkennlinie des Elastomerlagers verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Lehre gelöst.
  • Die Erfindung löst die zugrundeliegende Aufgabe auf überraschend einfache Weise dadurch, daß der Lagerkörper auf wenigstens einer Seite eine Profilierung aufweist.
  • Material und Aufbau der erfindungsgemäßen Umhüllung sind entsprechend den jeweiligen Anforderungen in weiten Grenzen wählbar. Eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Umhüllung aus Folie oder einem folienartigen Material besteht. Geeignete Folien, beispielsweise Kunststoffolien, sind kostengünstig und leicht verarbeitbar.
  • Eine andere Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht vor, daß die Umhüllung aus einem Elastomer, insbesondere EPDM, besteht. Bei dieser Ausführungsform ist das Risiko einer Beschädigung der Umhüllung aufgrund ihrer elastischen Eigenschaften verringert.
  • Eine Weiterbildung der vorgenannten Ausführungsform sieht vor, daß die Profilierung eine Mehrzahl von sich in Kraftflußrichtung erstreckenden Vorsprüngen aufweist.
  • Um bei den vorgenannten Ausführungsformen eine ungleichmäßige Belastung der Umhüllung zu verhindern, die zu einer Beschädigung der Umhüllung führen könnte, sieht eine Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre wenigstens eine im wesentlichen formstabile Auflagerplatte für die Profilierung vor.
  • Bei der vorgenannten Ausführungsform kann die Auflagerplatte grundsätzlich außerhalb der Umhüllung angeordnet sein. Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lehre sieht jedoch vor, daß die Auflagerplatte in der Umhüllung aufgenommen ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten schematischen Zeichnung näher erläutert, die ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elastomerlagers darstellt. Dabei bilden alle beschriebenen, in der Zeichnung dargestellten und in den Patentansprüchen beanspruchten Merkmale für sich genommen oder in beliebiger Kombination miteinander den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Patentansprüche sowie unabhängig von ihrer Beschreibung bzw. ihrer Darstellung in der Zeichnung.
  • Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung von Bestandteilen eines Ausführungsbeispieles eines erfindungsgemäßen Elastomerlagers,
  • 2 einen Schnitt durch das Elastomerlager gemäß 1.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Elastomerlagers 2 dargestellt, das zum flächigen Abstützen eines in der Zeichnung nicht dargestellten Bauwerks oder Bauwerksteiles dient und einen Lagerkörper 4 aus einem elastomeren Material aufweist. Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Lagerkörper 4 einen Grundkörper 6 auf, der als flache Platte ausgebildet ist, die bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem synthetischen Kautschuk besteht. Der Lagerkörper 4 weist bei diesem Ausführungsbeispiel eine Profilierung auf, die aus einer Mehrzahl von rasterartig an dem Grundkörper angeordneten, sich in Kraftflußrichtung des Elastomerlagers 2 erstreckenden Vorsprüngen besteht, von denen in 1 lediglich ein Vorsprung mit dem Bezugszeichen 8 versehen ist. Die Vorsprünge 8 bestehen bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Naturkautschuk. Sie können jedoch auch aus dem gleichen Material bestehen wie der Grundkörper 6.
  • Das erfindungsgemäße Elastomerlager weist bei diesem Ausführungsbeispiel ferner eine Auflagerplatte 10 auf, an der die Vorsprünge 8 bei Belastung des Elastomerlagers 2 anliegen.
  • Erfindungsgemäß ist der Lagerkörper 4 des Elastomerlagers 2 in einer flüssigkeitsdichten Umhüllung 12 aufgenommen, die den Lagerkörper vollständig umgibt. Aus Darstellungsgründen sind in 1 von der Umhüllung 12 nur die Ober- und Unterseite gezeigt. Die Umhüllung 12 besteht bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Elastomer, nämlich EPDM.
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, ist bei diesem Ausführungsbeispiel die Auflagerplatte 10 ebenfalls in der Umhüllung 12 aufgenommen.
  • 2 zeigt einen schematischen Schnitt durch das Elastomerlager 2 gemäß 1.
  • Dadurch, daß der Lagerkörper 4 erfindungsgemäß in der Umhüllung 12 aufgenommen ist, ist bei einem Einsatz des Elastomerlagers 2 in Flüssigkeit, beispielsweise in Grundwasser, verhindert, daß die Flüssigkeit in das Innere der Umhüllung 12 und damit in die Zwischenräume zwischen den Vorsprüngen 8 eintritt. Auf diese Weise ist verhindert, daß die thixotropen Eigenschaften der Flüssigkeit die Federungseigenschaften, insbesondere die Federkennlinie des Elastomerlagers 2, nachteilig beeinflussen.

Claims (6)

  1. Elastomerlager zum flächigen Abstützen von Bauwerken oder Bauwerksteilen, mit einem Lagerkörper aus einen elastomeren Material, wobei der Lagerkörper in einer flüssigkeitsdichten Umhüllung aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerkörper (4) auf wenigstens einer Seite eine Profilierung aufweist.
  2. Elastomerlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (12) aus Folie oder einem folienartigen Material besteht.
  3. Elastomerlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (12) aus einem Elastomer, insbesondere EPDM, besteht.
  4. Elastomerlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung eine Mehrzahl von sich in Kraftflußrichtung erstreckenden Vorsprüngen (8) aufweist.
  5. Elastomerlager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine im wesentlichen formstabile Auflagerplatte (10) für die Profilierung.
  6. Elastomerlager nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagerplatte (10) in der Umhüllung (12) aufgenommen ist.
DE200610009536 2006-02-28 2006-02-28 Elastomerlager Active DE102006009536B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009536 DE102006009536B4 (de) 2006-02-28 2006-02-28 Elastomerlager

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610009536 DE102006009536B4 (de) 2006-02-28 2006-02-28 Elastomerlager

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006009536A1 DE102006009536A1 (de) 2007-09-06
DE102006009536B4 true DE102006009536B4 (de) 2013-07-04

Family

ID=38329159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610009536 Active DE102006009536B4 (de) 2006-02-28 2006-02-28 Elastomerlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006009536B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT513011B1 (de) * 2012-06-13 2014-05-15 Getzner Werkstoffe Holding Gmbh Matte
CN102996693A (zh) * 2012-10-19 2013-03-27 中山市嘉誉塑胶制品有限公司 一种减震片
CN104099861A (zh) * 2014-08-01 2014-10-15 北京市市政工程设计研究总院有限公司 桥梁支座囊式防护装置
AT516351A1 (de) 2014-10-10 2016-04-15 Getzner Werkstoffe Holding Gmbh Einrichtung zur Schwingungsisolierung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1609382B1 (de) * 1966-07-04 1970-03-19 Dr Karl Meyer Gleitlager fuer Bauzwecke
DE6608231U (de) * 1968-02-23 1971-07-15 K P Muellensiefen Kg Dr Lager.
DE7336953U (de) * 1974-01-24 Battermann W Elastisches Baulager
DE8135057U1 (de) * 1981-12-02 1982-05-19 Knöppler, Hermann, 3203 Sarstedt Klima-baulager
DE3731186A1 (de) * 1987-09-17 1989-04-06 Phoenix Ag Gelenkplatte
DE19824446A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Calenberg Ingenieure Planmaesi Elastomerlager
DE19824445A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Calenberg Ingenieure Planmaesi Elastomerlager

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336953U (de) * 1974-01-24 Battermann W Elastisches Baulager
DE1609382B1 (de) * 1966-07-04 1970-03-19 Dr Karl Meyer Gleitlager fuer Bauzwecke
DE6608231U (de) * 1968-02-23 1971-07-15 K P Muellensiefen Kg Dr Lager.
DE8135057U1 (de) * 1981-12-02 1982-05-19 Knöppler, Hermann, 3203 Sarstedt Klima-baulager
DE3731186A1 (de) * 1987-09-17 1989-04-06 Phoenix Ag Gelenkplatte
DE19824446A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Calenberg Ingenieure Planmaesi Elastomerlager
DE19824445A1 (de) * 1998-05-30 1999-12-09 Calenberg Ingenieure Planmaesi Elastomerlager

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006009536A1 (de) 2007-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006009536B4 (de) Elastomerlager
EP3085499A1 (de) Werkzeugakku-schutzschale
DE102016102994A1 (de) Vorrichtung und System zur Energieabsorption
DE102011012509A1 (de) Schutzvorrichtung für Kabel und Leitungen mit abnehmbarer Abdeckung und bogenförmigem Querschnitt
DE10148937B4 (de) Abdeckprofil für Leitungen, insbesondere Kabelbrücke
DE102014216485A1 (de) Bodenmodul für ein Haushaltsgerät
DE102013200519A1 (de) Bauprofilelement
DE102019102882A1 (de) Halterung für ein Kraftfahrzeugkennzeichen
AT513011B1 (de) Matte
EP1987733B1 (de) Lippenstift für zwei Komponenten
DE2606887C3 (de) Eckverbindung zwischen zwei Wandteilen eines Möbelstückes, Gehäuses o.dgl
WO2005051807A1 (de) Fördergurt mit tragseitiger kugelverstärkung
DE202009011630U1 (de) Lagerelement
DE7336960U (de) Ablagebehaelter insbesondere fuer personenkraftwagen
DE102004048055A1 (de) Kabeleinführungsvorrichtung für eine Gehäusewand
DE102005009251B4 (de) Gleit- und/oder Verformungslager
DE102005031686A1 (de) Kabeldurchführungsplatte
DE8014361U1 (de) Eckauflageelement
DE102005009250B4 (de) Gleit- und/oder Verformungslager
DE202007013130U1 (de) ABC-Schutzvorrichtung
DE202016100204U1 (de) Matratze
DE102020206886A1 (de) Anordnung zum sichern von plattenförmigen material
DE202018002133U1 (de) Sicherheitskontaktleiste
DE202014010111U1 (de) Facheinteilungseinrichtung für Möbelteile
DE202014010175U1 (de) Doppelseitiges Klebeband aus Papier

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131005

R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER, CARSTEN, DIPL.-ING. (UNIV.), DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HOEFER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE