DE102006006152A1 - Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst - Google Patents

Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst Download PDF

Info

Publication number
DE102006006152A1
DE102006006152A1 DE102006006152A DE102006006152A DE102006006152A1 DE 102006006152 A1 DE102006006152 A1 DE 102006006152A1 DE 102006006152 A DE102006006152 A DE 102006006152A DE 102006006152 A DE102006006152 A DE 102006006152A DE 102006006152 A1 DE102006006152 A1 DE 102006006152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring system
resistance
monitoring
magnetizing current
measuring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102006006152A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Keese
Holger Seebode
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE102006006152A priority Critical patent/DE102006006152A1/de
Priority to US11/643,299 priority patent/US20070220947A1/en
Publication of DE102006006152A1 publication Critical patent/DE102006006152A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • G01F1/58Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects by electromagnetic flowmeters
    • G01F1/60Circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F25/00Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume
    • G01F25/10Testing or calibration of apparatus for measuring volume, volume flow or liquid level or for metering by volume of flowmeters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung und Überwachung des Messsystemes, insbesondere eines Durchflussmessgerätes, sowie Durchflussmessgerät selbst gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 3. DOLLAR A Um hierbei Betriebsfähigkeitstrends ermitteln zu können, ist erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass in zyklischen Zeitabständen neben der Messung der Klemmenspannung Uk und des Klemmenstromes Ik auch der ohm'sche Widerstand, sowie die Induktivität, sowie die Größe des Referenzwiderstandes und der Magnetisierungsstrom in zyklischen wiederkehrenden Abständen gemessen und mit Referenzwerten aus einer zugvorigen Kalibrierungsmessung verglichen und gespeichert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung und Überwachung des Messsytemes, insbesondere eines Durchflussmessgerätes, sowie Durchflussmessgerät selbst gemäß Oberbegriff der Patentansprüche 1 und 3.
  • Das Verfahren zum Betrieb einer induktiven Durchflussmessreinigung mit Magnetsystem, welches sinusförmigen Wechselspannung erregt wird, ist ein Verfahren bei welchen das Messsystem überwacht wird.
  • Im nachfolgenden ist das Ersatzschaltbild des signalgenerierenden Magnetsystems eines magnetisch induktiven Durchflussmessers (IDM) dargestellt.
  • Zur Minimierung der Leistungsverluste wird eine Blindstromkompensation mittels Kondensator durchgeführt.
  • Mathematische Beobachtung:
    Ausgangsgleichung: E → = v → × B →Gleichung nach Vereinfachung: Uo = kvBD
  • Der Erfindung lag somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie ein Messsystem dahingehend weiterzubilden, dass es von äußeren Störeinflüssen unabhängig ist.
  • Die gestellte Aufgabe ist bei einem Verfahren der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass neben der Messung der Klemmenspannung Uk und des Klemmenstromes Ik auch der ohm'sche Widerstand, sowie die Induktivität, sowie die Größe des Referenzwiderstandes und den Magnetisierungsstrom in zyklischen wiederkehrenden Abständen gemessen und mit Referenzwerten aus einer zugvorigen Kalibrierungsmessung verglichen und gespeichert werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ist in dem abhängigen Anspruch 2 angegeben.
  • Dabei ist es von erheblichem praktischem Nutzen, dass die Daten als historische Daten aufgezeichnet und aus den Entwicklungstrends der jeweilig genannten Größen in Gänze eine Bewertung für zu erwartende Betriebsausfälle oder Wartungen berechnet werden.
  • Im Hinblick auf ein Messsystem ist die gestellte Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass Sensoren vorgesehen sind zur Messung der Klemmenspannung Uk, des Klemmenstromes Ik, des ohm'schen Widerstandes Rcu, des Magnetisierungsstromes
    Figure 00020001
    der Induktivität Lsp sowie des Referenzwiderstandes Rfe messbar sind, sowie einen Timer, der in zyklischen Abständen die jeweils aktuell gemessenen Werte in eine Datenspeichereinrichtung schreibt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung ist durch Anspruch 4 gegeben.
  • Auch hierdurch, wie schon durch Anspruch 2 ist es möglich Ausfallzeiten des Systemes vorbestimmen zu können.
  • Um ein stabiles Messsystem, dass unabhängig gegen Umwelteinflüsse ist, zu entwickeln, ist es erforderlich den Magnetisierungsstrom und somit die Feldstärke B konstant zu halten (im optimalen Arbeitspunkt des Magnetsystems).
  • Zur direkten Bestimmung der Feldstärke B, die einen Einflussfaktor der Messspannung Uo darstellt, ist die Verwendung einer zusätzlichen Kupfer-Wicklung auf den feldbildenden magnetischen Kreis möglich.
  • Die meisten heute verwendeten Messsysteme schließen auf die Feldstärke B durch Messung des Stromes Ik (Spannungsabfall an einem Referenzwiderstand).
  • An den Klemmen ist aber nur der gegenüber dem Magnetisierungsstrom phasenverschobene Strom Ik und die Klemmenspannung Uk messbar.
  • Die Phasenverschiebung zwischen und das Verhältnis von Ik und
    Figure 00030001
    kann sich durch Umwelteinflüsse ändern.
  • Figure 00030002
  • Der funktionale Kern der Erfindung ist hierbei, dass zur Regelung und Überwachung des Messsystems nicht nur die Klemmenspannung Uk und den Klemmenstrom Ik verwendet wird. Um Veränderungen im System zu erkennen, werden die im Ersatzschaltbild dargestellten Elemente zyklisch bestimmt, um gegebenenfallsentsprechend reagieren zu können. Es ist somit möglich, den Magnetisierungsstrom
    Figure 00030003
    durch Regelung der Größe von Ik konstant zu halten. Die Kenndaten der einzelnen Größen der Elemente werden bei der Kalibrierung als Referenzgrößen gespeichert.
  • Durch den Vergleich der gemessenen Größen der einzelnen Elemente mit dem zugehörigen gespeicherten Referenzwerten und Referenzgrenzen kann die Funktionsfähigkeiten des Systems bestimmt und durch Trends auf Ausfälle in der Zukunft geschlossen werden.
  • Das hierbei verwendete Prinzip ist, dass zur Messung von Strömungsgeschwindigkeiten das Induktionsgesetz benutzt wird. Wird ein elektrisch leitfähiger Messstoff durch ein Magnetfeld B geleitet, so entsteht im Messstoff ein elektrisches Feld E, senkrecht zur Strömungsrichtung V und zum Magnetfeld Richtung E = V × B.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, insbesondere eines Durchflussmesssystems, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Messung der Klemmenspannung Uk und des Klemmenstromes Ik auch der ohm'sche Widerstand, sowie die Induktivität, sowie die Größe des Referenzwiderstandes und den Magnetisierungsstrom in zyklischen wiederkehrenden Abständen gemessen und mit Referenzwerten aus einer zugvorigen Kalibrierungsmessung verglichen und gespeichert werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten als historische Daten aufgezeichnet und aus den Entwicklungstrends der jeweilig genannten Größen in Gänze eine Bewertung für zu erwartende Betriebsausfälle oder Wartungen berechnet werden.
  3. Messsystem, mit Regelung und Überwachung desselben, insbesondere ein Durchflussmesssystem, bei welchem Sensoren zur Messung der Klemmenspannung Uk, des Klemmenstromes Ik, des ohm'schen Widerstandes Rcu, des Magnetisierungsstromes
    Figure 00050001
    der Induktivität Lsp sowie des Referenzwiderstandes Rfe messbar sind, sowie einen Timer, der in zyklischen Abständen die jeweils aktuell gemessenen Werte in eine Datenspeichereinrichtung schreibt.
  4. Messsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Auswerteeinrichtung die historisch aufgezeichneten Daten ausgewertet, und aus den Trends zu erwartende Ausfallzeiten berechenbar sind.
DE102006006152A 2005-12-23 2006-02-10 Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst Pending DE102006006152A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006006152A DE102006006152A1 (de) 2005-12-23 2006-02-10 Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst
US11/643,299 US20070220947A1 (en) 2005-12-23 2006-12-21 Method for regulating and monitoring a measuring system, and measuring system itself

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005062105.8 2005-12-23
DE102005062105 2005-12-23
DE102006006152A DE102006006152A1 (de) 2005-12-23 2006-02-10 Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006006152A1 true DE102006006152A1 (de) 2007-07-05

Family

ID=38135874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006006152A Pending DE102006006152A1 (de) 2005-12-23 2006-02-10 Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20070220947A1 (de)
DE (1) DE102006006152A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012341B3 (de) * 2008-03-03 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Überprüfen eines elektromagnetischen Durchflussmessers und elektromagnetische Durchflussmessanordnung
WO2015028105A1 (de) * 2013-08-26 2015-03-05 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
DE102013112373A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betrieb einer magnetisch-induktiven Messeinrichtung
EP2074385B2 (de) 2006-09-29 2022-07-06 Rosemount Inc. Magnetischer flussmesser mit verifikationsfunktion

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017115147A1 (de) 2017-07-06 2019-01-10 Endress+Hauser SE+Co. KG Zustandsüberwachung einer Spule in einem Sensor
US20200408633A1 (en) * 2019-06-25 2020-12-31 Machinesense, Llc Systems and methods for measuring structural element deflections

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563904A (en) * 1984-09-12 1986-01-14 Fischer & Porter Company Excitation circuit for electromagnetic flowmeter
DE19917268A1 (de) * 1999-04-16 2000-11-02 Danfoss As Verfahren zum Überprüfen eines elektromagnetischen Durchflußmessers und elektromagnetische Durchflußmesseranordnung
DE10255698A1 (de) * 2002-11-29 2004-07-01 Abb Patent Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Durchflussmesseinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3380301A (en) * 1966-05-04 1968-04-30 Fischer & Porter Co Magnetic flowmeter for magnetic slurries
GB2309308B (en) * 1996-01-17 2000-12-06 Abb Kent Taylor Ltd Calibration of flow meters
US6230104B1 (en) * 1997-09-30 2001-05-08 Micro Motion, Inc. Combined pickoff and oscillatory driver for use in coriolis flowmeters and method of operating the same

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563904A (en) * 1984-09-12 1986-01-14 Fischer & Porter Company Excitation circuit for electromagnetic flowmeter
DE19917268A1 (de) * 1999-04-16 2000-11-02 Danfoss As Verfahren zum Überprüfen eines elektromagnetischen Durchflußmessers und elektromagnetische Durchflußmesseranordnung
DE10255698A1 (de) * 2002-11-29 2004-07-01 Abb Patent Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Durchflussmesseinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2074385B2 (de) 2006-09-29 2022-07-06 Rosemount Inc. Magnetischer flussmesser mit verifikationsfunktion
DE102008012341B3 (de) * 2008-03-03 2009-09-17 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Überprüfen eines elektromagnetischen Durchflussmessers und elektromagnetische Durchflussmessanordnung
WO2015028105A1 (de) * 2013-08-26 2015-03-05 Krohne Messtechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
CN104956190A (zh) * 2013-08-26 2015-09-30 克洛纳测量技术有限公司 使得磁感应流量计工作的方法
CN104956190B (zh) * 2013-08-26 2018-11-16 克洛纳测量技术有限公司 使得磁感应流量计工作的方法
DE102013112373A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Betrieb einer magnetisch-induktiven Messeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20070220947A1 (en) 2007-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006006152A1 (de) Verfahren zur Regelung und Überwachung eines Messsystems, sowie Messsystem selbst
EP2245430B1 (de) Verfahren zur vorausschauenden wartung und/oder verfahren zur bestimmung der elektrischen leitfähigkeit bei einem magnetisch-induktiven durchflussmessgerät
DE10064738B4 (de) Verfahren zur Prüfung eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts
WO2010121908A1 (de) Magnetisch-induktive durchflussmesseinrichtung und verfahren zum betreiben derselben
WO2007020111A1 (de) Magnetisch-induktives durchflussmessgerät
EP1586870B1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessverfahren und magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
EP2677284B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Resonanzmesssystems und diesbezügliches Resonanzmesssystem
EP1536211B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts
EP3293499B1 (de) Verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts und magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102013112373A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer magnetisch-induktiven Messeinrichtung
EP4078100B1 (de) Verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgerätes
DE10118003A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflußmeßgerät und magnetisch-induktives Durchflußmeßverfahren
EP1899684A1 (de) Verfahren zur bestimmung des arbeitspunktes eines magnetisch-induktiven durchflussmessgeräts
DE10356008B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Meßgeräts
EP1460394A2 (de) Method of regulating the coil current of electromagnetic flow sensors
EP1431716A1 (de) Magnetisch induktiver Durchflussmesser
EP4070043A1 (de) Verfahren zum betreiben eines magnetisch-induktiven durchflussmessgerätes und magnetisch-induktives durchflussmessgerät
DE102020123945B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts und entsprechendes magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
DE522468C (de) Schaltung zur Wiedergabe mechanischer Bewegungen auf elektrischem Wege mittels eines durch den Bewegungsvorgang betaetigten, auf einem Widerstand schleifenden Gleitkontakts
DE10254268A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer induktiven Durchflussmesseinrichtung, sowie induktive Durchflussmesseinrichtung selbst
AT123502B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung mechanischer Bewegungen durch elektrische Ströme.
DE102006006154A1 (de) Feldkompensationsverfahren bei magnetisch induktiven Durchflussmessern (IDM)
WO2010136152A1 (de) Messanordnung zum erfassen eines volumenstromes und messverfahren
DE102009046160A1 (de) Verfahren, Messgerät und Messsystem zur Ermittlung eines spezifischen Energieverbrauchs

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled