DE102006005477A1 - Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102006005477A1
DE102006005477A1 DE102006005477A DE102006005477A DE102006005477A1 DE 102006005477 A1 DE102006005477 A1 DE 102006005477A1 DE 102006005477 A DE102006005477 A DE 102006005477A DE 102006005477 A DE102006005477 A DE 102006005477A DE 102006005477 A1 DE102006005477 A1 DE 102006005477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
electrical energy
motor vehicle
converting
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102006005477A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006005477B4 (de
Inventor
Veit Wilhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102006005477A priority Critical patent/DE102006005477B4/de
Priority to US12/278,170 priority patent/US20090294192A1/en
Priority to PCT/DE2007/000219 priority patent/WO2007087803A2/de
Publication of DE102006005477A1 publication Critical patent/DE102006005477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006005477B4 publication Critical patent/DE102006005477B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/26Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the motors or the generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/188Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power
    • B60W30/1882Controlling power parameters of the driveline, e.g. determining the required power characterised by the working point of the engine, e.g. by using engine output chart
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/065Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle the combustion taking place in an internal combustion piston engine, e.g. a diesel engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/04Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for electric generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D29/00Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto
    • F02D29/06Controlling engines, such controlling being peculiar to the devices driven thereby, the devices being other than parts or accessories essential to engine operation, e.g. controlling of engines by signals external thereto peculiar to engines driving electric generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N5/00Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy
    • F01N5/02Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy the devices using heat
    • F01N5/025Exhaust or silencing apparatus combined or associated with devices profiting from exhaust energy the devices using heat the device being thermoelectric generators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strom sowie ein Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und einer solchen Vorrichtung. Die Vorrichtung zur Erzeugung von Strom weist eine Heizeinrichtung, insbesondere einen Verbrennungsmotor zur Bereitstellung kinetischer Energie unter zusätzlicher Abgabe thermischer Energie auf, der einerseits mit einem Generator zur Umwandlung der kinetischen Energie in elektrische Energie gekoppelt ist, sowie andererseits mit einer Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie in elektrische Energie gekoppelt ist, wobei der Verbrennungsmotor derart eingerichtet ist, dass er konstant bei einem maximalen Wirkungsgrad betrieben wird. Das Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb weist eine Speichereinrichtung für elektrische Energie auf, welche von der vorstehend beschriebenen Vorrichtung zur Erzeugung von Strom gespeist wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von Strom sowie ein Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und einer solchen Vorrichtung. Eine derartige Vorrichtung zur Erzeugung von Strom ist beispielsweise aus der DE 19610382 A1 oder der DE 10054022 A1 bekannt.
  • Bei einem Verbrennungsmotor gilt bei optimalen Betriebszuständen die Faustformel, dass die in Form von Kraftstoff zugeführte Energie zu einem Drittel in kinetische Energie umgewandelt wird, während je ein Drittel über das Kühlwasser und das Abgas abgegeben werden. Außerhalb optimaler Betriebszustände ist der Anteil kinetischer Energie noch geringer.
  • Aus diesem Grund wird in der DE 19610382 A1 oder der DE 10054022 A1 versucht, die im Kühlwasser und Abgas gespeicherte thermische Energie in kinetische Energie umzuwandeln, um damit den Verbrennungsmotor zu unterstützen.
  • In gängigen Kraftfahrzeugen ist es außerdem üblich, einen geringen Teil der kinetischen Energie des Verbrennungsmotors mittels der Lichtmaschine in elektrische Energie umzuwandeln. Die elektrische Energie wird in einer Batterie gespeichert, welche Verbraucher wie Zündung und Beleuchtung versorgt.
  • Neben den mittels Verbrennungsmotor angetriebenen Kraftfahrzeugen gibt es auch elektrisch angetriebene Kraftfahrzeuge, welche die benötigte elektrische Energie aus extern befüllten Batterien oder jüngst auch aus Brennstoffzellen beziehen.
  • Außerdem gibt es sogenannte Hybridfahrzeuge, die sowohl durch einen Verbrennungs- als auch durch einen über Akkumulatoren gespeisten Elektromotor als auch durch beide gemeinsam angetrieben werden können. Reiner Elektrobetrieb ist bei solchen Fahrzeugen nur kurzzeitig und bei vergleichsweise geringen Leistungsanforderungen möglich bzw. sinnvoll und durch die verwendeten Akkumulatoren beschränkt. Bei hohen Leistungsanforderungen kann der Elektromotor als Verstärker, sog. Booster, für den Verbrennungsmotor dienen.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein alternatives elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug sowie eine dazu benötigte Vorrichtung zur Erzeugung von Strom anzugeben.
  • Die Erfindung ist in Bezug auf die zu schaffende Vorrichtung zur Erzeugung von Strom durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 wiedergegeben. Durch die Merkmale des Patentanspruchs 6 wird das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug angegeben. Die weiteren Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges.
  • Die Aufgabe wird bezüglich der zu schaffenden Vorrichtung zur Erzeugung von Strom erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass sie einen Verbrennungsmotor zur Bereitstellung kinetischer Energie unter zusätzlicher Abgabe thermischer Energie aufweist, welcher mit einem Generator zur Umwandlung der kinetischen Energie in elektrische Energie gekoppelt ist sowie zusätzlich gekoppelt ist mit einer Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie des Verbrennungsmotors in elektrische Energie, wobei der Verbrennungsmotor derart eingerichtet ist, dass er konstant bei einem maximalen Wirkungsgrad betrieben wird.
  • Einerseits unterscheidet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung von dem vorgenannten Stand der Technik also dadurch, dass die thermische Energie des Verbrennungsmotors anstatt wie bisher in kinetische Energie nun in elektrische Energie umgewandelt wird. Die Umwandlung erfolgt vorzugsweise auf thermoelektrischen Weg, z.B. mittels Thermoelement oder thermoionischen Konverter. Auch der Umweg über kinetische Energie (Clausius-Rankine-Prozess) ist gangbar. Elektrische Energie hat den Vorteil, dass sie einfacher und effizienter übertragbar ist, insbesondere mit leichteren Bauteilen, d.h. Leitungen.
  • Andererseits unterscheidet sich die erfindungsgemäße Vorrichtung von dem vorgenannten Stand der Technik dadurch, dass der Verbrennungsmotor derart eingerichtet ist, dass er konstant bei einem maximalen Wirkungsgrad betrieben wird. Im Gegensatz dazu werden die Verbrennungsmotoren nach dem Stand der Technik häufig oder gar überwiegend fern von einem optimalen Wirkungsgrad betrieben, insbesondere bei Betrieb im Stadtverkehr.
  • Erfindungsgemäß ist der Wirkungsgrad vorzugsweise hinsichtlich einer maximalen Gewinnung elektrischer Energie optimiert, wobei es unerheblich ist, ob ein Gesamtmaximum bei einem einzelnen Optimum der thermischen Energie des Abgases und/oder des Kühlmediums (z.B. Wasser oder Öl) oder der kinetischen Energie gegeben ist oder bei einem Kompromiss einzelner suboptimaler Werte, die aber in Summe ein Gesamtmaximum elektrischer Energie ergeben.
  • Alternativ kann der Verbrennungsmotoren aber auch bei einem in anderer Hinsicht optimalen Wirkungsgrad konstant betrieben werden, z.B. bei optimaler Verbrennung mit minimaler Umweltbelastung. Unter diesem Optimum sind die Einrichtungen zur Umwandlung von kinetischer und thermischer Energie in elek trische Energie wiederum so einzurichten, dass ein relatives Maximum elektrischer Energie gewonnen wird.
  • Der jeweils optimale Wirkungsgrad kann empirisch oder mittels Simulation, im Idealfall auch theoretisch, ermittelt werden.
  • Die Erfindung ist grundsätzlich unabhängig von der Art des verwendeten Verbrennungsmotors (z.B. Diesel, Otto, Wankel, Watt, Stirling, Dampfmaschine. Turbine etc.) oder des zu verbrennenden Mediums (Gas, Flüssigkeit, Feststoff). Entscheidend ist allein der konstante Betrieb bei einem optimalen Wirkungsgrad.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die Vorrichtung zusätzlich eine Rekuperations-Einrichtung auf zur Umwandlung von Bremsenergie und/oder potentieller Energie in elektrische Energie. Unter potentieller Energie wird hier die potentielle Energie eines Kraftfahrzeuges verstanden, in dem sich die erfindungsgemäße Vorrichtung befindet, die das Kraftfahrzeug unter dem Einfluss äußerer Kräfte (z.B. Hangabtrieb durch die Gravitation) gewinnt. Eine derartige Rekuperations-Einrichtung kann beispielsweise eine Wirbelstrombremse sein.
  • Eine derartige Rekuperations-Einrichtung wandelt ansonsten ungenutzte Energie in zusätzliche nutzbare elektrische Energie um. Die Effektivität steigt mit der Masse des Fahrzeuges. Somit ist sie besonders vorteilhaft für LKWs oder Schienenfahrzeuge.
  • Eine weitere alternative oder additive Möglichkeit zur Bereitstellung zusätzlicher elektrischer Energie kann in einem Abgasturbolader bestehen, der durch Umwandlung kinetischer und/oder thermischer Energie des Abgases des Verbrennungsmotors zusätzliche elektrische Energie liefert.
  • Darüber hinaus kann zusätzliche elektrische Energie alternativ oder additiv mittels einer Photovoltaik-Einrichtung geliefert werden. Beispielsweise kann die Außenhaut eines Fahrzeuges, in dem sich die erfindungsgemäße Vorrichtung befindet, zumindest teilweise mit Solarzellen bedeckt sein oder sogar daraus bestehen.
  • Die Aufgabe wird bezüglich des zu schaffenden elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeuges erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Elektroantrieb von einer Speichereinrichtung für elektrische Energie gespeist wird, welche mit einer vorstehend beschriebenen Vorrichtung zur Erzeugung von Strom gekoppelt ist.
  • Ein derartiges erfindungsgemäßes Fahrzeug weist gegenüber den üblichen Kraftfahrzeugen den Vorteil auf, dass die im Kraftstoff gespeicherte Energie vollständiger genutzt wird. Darüber hinaus entfallen schwere und voluminöse Bauteile zur Übertragung kinetischer Energie, insbesondere das Getriebe, die Kardanwelle und ggf. Differentiale.
  • Gegenüber üblichen Elektrofahrzeugen weist das erfindungsgemäße Fahrzeug den Vorteil auf, dass es unabhängig von Elektrotankstellen oder Steckdosen ist und eine größere Reichweite aufweist.
  • Gegenüber Brennstoffzellenfahrzeugen, die sich noch im Entwicklungsstadium befinden, weist das erfindungsgemäße Fahrzeug den Vorteil auf, dass es lediglich bereits seit langem bewährte Komponenten benötigt, die erfindungsgemäß in vorteilhafter Weise neu kombiniert und anders betrieben werden.
  • Besonders geeignet für den Antrieb des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges sind beispielsweise elektrische Radnabenmotoren aufgrund ihres geringen Gewichtes und hohen Wirkungsgrades.
  • Die Speichereinrichtung kann aus üblichen Akkumulatoren bestehen. Alternativ oder additiv können aber auch Kondensatoren zum Einsatz kommen, insbesondere zur Aufnahme kurzeitig höherer Ströme aus der Rekuperations-Einrichtung.
  • Besonders vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug ausgestaltet, wenn es eine Steuereinrichtung aufweist, welche den Verbrennungsmotor ausschaltet bei Erreichen einer maximalen Ladung der Speichereinrichtung. Dies minimiert das Schadensrisiko.
  • Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn die Speichereinrichtung eine Schnittstelle zur Aufnahme und/oder Abgabe elektrischer Energie aufweist. Dadurch kann einerseits die Mobilität erhöht werden, da neben Brennstoff nun auch direkt Strom getankt werden kann. Andererseits kann aber das Fahrzeug auch Strom abgeben und so als mobile Energiequelle dienen.
  • Vorteilhaft kann es auch sein, die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Strom als leicht von der Speichereinrichtung abkoppelbare Einheit zu gestalten. Dadurch kann beispielsweise im Kurzstrecken-Stadtbetrieb auf das Mitführen dieser Einheit und damit auf unnötiges Gewicht und damit verbundenen Energieverbrauch verzichtet werden. Die abkoppelbare Einheit kann auf einem Dachträger, Heckrucksack oder Anhänger angebracht sein und ist über eine elektrische Verbindung Teil des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuges.
  • Nachfolgend werden anhand eines Ausführungsbeispiels die er- findungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Strom sowie das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und einer solchen Vorrichtung näher erläutert:
    Die beispielhafte Vorrichtung zur Erzeugung von Strom weist als Verbrennungsmotor einen Dieselmotor auf, der kinetische Energie unter zusätzlicher Abgabe thermischer Energie aus der im Kraftstoff gespeicherten Energie umwandelt.
  • Der Dieselmotor ist einerseits mechanisch mit einem Generator gekoppelt, der kinetischen Energie in elektrische Energie umwandelt. Der Generator ist als Kurbelwellenstarter-Generator ausgestaltet und weist einen hohen Wirkungsgrad bei der Umwandlung der kinetischen Energie in elektrische Energie auf.
  • Der Dieselmotor ist andererseits thermisch mit einer Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie in elektrische Energie gekoppelt. Diese Einrichtung weist zwei Komponenten auf, eine Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie des Abgases und eine Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie des Kühlwassers. Beide sind als Thermoelemente ausgestaltet.
  • Die Nutzung der thermischen Energie des Kühlwassers beinhaltet den zusätzlichen Vorteil, dass auf den ansonsten benötigten Kühler des Kraftfahrzeuges verzichtet werden kann. Dadurch wird Gewicht gespart und die Aerodynamik des Fahrzeuges kann freier gestaltet werden.
  • Der Dieselmotor wird konstant bei einem maximalen Wirkungsgrad hinsichtlich der Gesamtsumme umgewandelter elektrischer Energie betrieben. Dieses Maximum wird experimentell bestimmt.
  • Der Generator sowie die beiden Einrichtungen zur Umwandlung der thermischen Energie des Kühlwassers und des Abgases sind mit einem Akkumulator als Speichereinrichtung verbunden, welcher wiederum mit vier elektrischen Radnabenmotoren eines Kraftfahrzeuges verbunden ist.
  • Zusätzlich weist die Vorrichtung zur Erzeugung von Strom eine Rekuperations-Einrichtung auf zur Umwandlung von Bremsenergie und/oder potentieller Energie des Kraftfahrzeuges in elektrische Energie. Die Rekuperations-Einrichtung ist als Wirbelstrombremse ausgestaltet und ebenfalls elektrisch mit dem Akkumulator verbunden.
  • Außerdem ist die Außenhaut des Kraftfahrzeuges dachseitig mit Solarzellen bedeckt, die ebenfalls mit dem Akkumulator elektrisch leitend verbunden sind und diesen zusätzlich speisen.
  • Das Kraftfahrzeug weist eine Steuereinrichtung auf, welche den Verbrennungsmotor ausschaltet bei Erreichen einer maximalen Ladung der Speichereinrichtung für elektrische Energie.
  • Außerdem weist die Speichereinrichtung eine Schnittstelle zur Aufnahme und Abgabe elektrischer Energie auf. Dadurch kann das Fahrzeug auch zeitweise ohne Verbrennungsmotor betrieben werden oder als mobile Stromversorgung dienen.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erzeugung von Strom erweist sich in der Ausführungsform des vorstehend beschriebenen Beispiels als besonders geeignet für den Einsatz in lang und gleichmäßig laufenden, schweren Kraftfahrzeugen, z.B. LKW oder auch Schienenfahrzeuge.
  • Insbesondere können so erhebliche Vorteile bezüglich der Ausnutzung der im Kraftstoff gespeicherten Energie erzielt werden.
  • Die Erfindung ist nicht auf das zuvor geschilderte Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern vielmehr auf weitere übertragbar.
  • Sie kann beispielsweise auch in Schiffen genutzt werden. Dort sind aufgrund der großen zur Verfügung stehenden Flächen insbesondere Solarzellen vorteilhaft. Diese können sogar als segelartige Flächen ausgestaltet werden und so für zusätzlichen Vortrieb des Schiffes sorgen.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, insbesondere für den Antrieb eines Kraftfahrzeuges, aufweisend – einen Verbrennungsmotor zur Bereitstellung kinetischer Energie unter zusätzlicher Abgabe thermischer Energie, – gekoppelt mit einem Generator zur Umwandlung der kinetischen Energie in elektrische Energie, – gekoppelt mit einer Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie dadurch gekennzeichnet, dass der Verbrennungsmotor derart eingerichtet ist, dass er konstant bei einem maximalen Wirkungsgrad betrieben wird, dass die Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie ausgestaltet ist als Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie in elektrische Energie.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie in elektrische Energie ausgestaltet ist als Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie der Verbrennungsgase und/oder als Einrichtung zur Umwandlung der thermischen Energie eines Kühlmediums des Verbrennungsmotors.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Rekuperations-Einrichtung aufweist zur Umwandlung von Bremsenergie und/oder potentieller Energie in elektrische Energie.
  4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Abgasturbolader aufweist, der durch Umwandlung kinetischer und/oder thermischer Energie des Abgases des Verbrennungsmotors elektrische Energie bereitstellt.
  5. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Photovoltaik-Einrichtung aufweist.
  6. Kraftfahrzeug mit einem Elektroantrieb gespeist von einer Speichereinrichtung für elektrische Energie dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung für elektrische Energie mit einer Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche gekoppelt ist.
  7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass es eine Steuereinrichtung aufweist, welche den Verbrennungsmotor ausschaltet bei Erreichen einer maximalen Ladung der Speichereinrichtung für elektrische Energie.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 6 oder 7 dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung eine Schnittstelle zur Aufnahme und/oder Abgabe elektrischer Energie aufweist.
DE102006005477A 2006-02-03 2006-02-03 Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung Active DE102006005477B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005477A DE102006005477B4 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
US12/278,170 US20090294192A1 (en) 2006-02-03 2007-02-02 Apparatus for generating current, motor vehicle with an electric drive and an apparatus of this type
PCT/DE2007/000219 WO2007087803A2 (de) 2006-02-03 2007-02-02 Vorrichtung zur erzeugung von strom, sowie kraftfahrzeug mit elektroantrieb und solcher vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006005477A DE102006005477B4 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006005477A1 true DE102006005477A1 (de) 2007-08-09
DE102006005477B4 DE102006005477B4 (de) 2007-10-11

Family

ID=38282210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006005477A Active DE102006005477B4 (de) 2006-02-03 2006-02-03 Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090294192A1 (de)
DE (1) DE102006005477B4 (de)
WO (1) WO2007087803A2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014879A1 (de) * 2006-02-07 2009-01-14 Hitachi, Ltd. Anlage
WO2010063368A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE102010022749B4 (de) * 2009-06-25 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102017222778A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Continental Automotive Gmbh Hybrid-System zum Antrieb eines Fahrzeugs

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451021A1 (de) * 1974-10-26 1976-05-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Speichervorrichtung zum einspeichern und wiederabgeben von bremsenergie
DE4438326A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Clemens Dr Kiefer Verfahren und Vorrichtung einer umweltfreundlichen Brennkraftmaschine hohen Wirkungsgrades
DE19610382A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Reinhard Prof Dr Tech Leithner Kombimotor
DE19913795C1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung mit einer Brennkraftmaschine und mit einem Brennstoffzellensystem
DE19940465A1 (de) * 1999-08-26 2001-04-12 Gesalfina Ag Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsverfahren und Kraftwerkeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10059478A1 (de) * 2000-04-30 2001-10-31 Reinhold Schmalz Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung von thermischer Energie aus Wärmekraftmaschinen sowie Abgasreinigung
DE10054022A1 (de) * 2000-11-01 2002-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer Wärmekraftmaschine
DE102004029505A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Denso Corp., Kariya Fluidmaschine zum Umsetzen von Wärmeenergie in mechanische Drehkraft
DE102005026394A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Electro-Motive Diesel Inc., Lagrange System zur Nutzung von Abwärme eines Dieselelektrolokomotivenmotors

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4097752A (en) * 1975-07-12 1978-06-27 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Power supply of installations driven by internal combustion engines, especially of motor vehicles
US4148192A (en) * 1977-11-23 1979-04-10 Cummings Troy A Internal combustion electric power hybrid power plant
JPS55127221A (en) * 1979-03-20 1980-10-01 Daihatsu Motor Co Ltd Driving system of vehicle
US5285862A (en) * 1992-03-16 1994-02-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Power supply system for hybrid vehicles
DE4344053B4 (de) * 1993-01-08 2005-06-16 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb eines Hybridfahrzeugs und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
US6054844A (en) * 1998-04-21 2000-04-25 The Regents Of The University Of California Control method and apparatus for internal combustion engine electric hybrid vehicles
US5704440A (en) * 1995-05-31 1998-01-06 New York Institute Of Technology Energy distribution method for hydrid electric vehicle
FR2743342B1 (fr) * 1996-01-05 1998-02-13 Smh Management Services Ag Procede et dispositif pour regler la repartition de la puissance electrique dans un vehicule automobile, notamment la propulsion hybride
US6242873B1 (en) * 2000-01-31 2001-06-05 Azure Dynamics Inc. Method and apparatus for adaptive hybrid vehicle control
JP3912475B2 (ja) * 2000-02-24 2007-05-09 三菱ふそうトラック・バス株式会社 ハイブリッド電気自動車の発電制御装置
DE10022113A1 (de) * 2000-05-06 2001-11-15 Daimler Chrysler Ag Hybridantrieb für Kraftfahrzeuge
US6931850B2 (en) * 2003-09-10 2005-08-23 The Regents Of The Univesity Of California Exhaust gas driven generation of electric power and altitude compensation in vehicles including hybrid electric vehicles
FR2868809B1 (fr) * 2004-04-09 2008-07-04 Armines Ass Pour La Rech Et Le Systeme permettant de recuperer l'energie thermique d'un vehicule a moteur thermique en mettant en oeuvre un cycle de rankine produisant de l'energie mecanique et/ou electrique au moyen d'une turbine

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451021A1 (de) * 1974-10-26 1976-05-06 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Speichervorrichtung zum einspeichern und wiederabgeben von bremsenergie
DE4438326A1 (de) * 1994-10-27 1996-05-02 Clemens Dr Kiefer Verfahren und Vorrichtung einer umweltfreundlichen Brennkraftmaschine hohen Wirkungsgrades
DE19610382A1 (de) * 1996-03-16 1997-09-18 Reinhard Prof Dr Tech Leithner Kombimotor
DE19913795C1 (de) * 1999-03-26 2000-10-05 Daimler Chrysler Ag Vorrichtung mit einer Brennkraftmaschine und mit einem Brennstoffzellensystem
DE19940465A1 (de) * 1999-08-26 2001-04-12 Gesalfina Ag Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsverfahren und Kraftwerkeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10059478A1 (de) * 2000-04-30 2001-10-31 Reinhold Schmalz Vorrichtung und Verfahren zur Umwandlung von thermischer Energie aus Wärmekraftmaschinen sowie Abgasreinigung
DE10054022A1 (de) * 2000-11-01 2002-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Betreiben einer Wärmekraftmaschine
DE102004029505A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Denso Corp., Kariya Fluidmaschine zum Umsetzen von Wärmeenergie in mechanische Drehkraft
DE102005026394A1 (de) * 2004-06-08 2005-12-29 Electro-Motive Diesel Inc., Lagrange System zur Nutzung von Abwärme eines Dieselelektrolokomotivenmotors

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2014879A1 (de) * 2006-02-07 2009-01-14 Hitachi, Ltd. Anlage
WO2010063368A1 (de) * 2008-12-06 2010-06-10 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE102010022749B4 (de) * 2009-06-25 2017-01-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Steuern eines Kraftfahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe
DE102017222778A1 (de) * 2017-12-14 2019-06-19 Continental Automotive Gmbh Hybrid-System zum Antrieb eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006005477B4 (de) 2007-10-11
US20090294192A1 (en) 2009-12-03
WO2007087803A3 (de) 2008-09-12
WO2007087803A2 (de) 2007-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152809B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebssystems
DE112005001368B4 (de) Thermoelektrisch verstärktes, hybrid-elektrisches Antriebssystem
CA2545552C (en) Method and apparatus for producing tractive effort
DE60125746T2 (de) Hybridlokomotive mit einer batterie und einer gasturbine
EP2897832B1 (de) Spannungsversorgungs- und antriebssystem für ein feuerwehr- oder rettungsfahrzeug oder sondernutzfahrzeug sowie verfahren zur steuerung desselben
DE2153961A1 (de) Hybrid-antrieb
DE102007004172A1 (de) Kraftfahrzeug
EP1923288B1 (de) Hybrid-Antrieb mit Brennstoffzelle für ein Kraftfahrzeug
DE102018007001A1 (de) Verfahren zur dezentralen Erzeugung von elektrischer Energie für die Elektromobilität
DE102006035759A1 (de) Verfahren für die Energieversorgung von Fahrzeugen und deren stationärer Tankstellen durch Nutzung von Umwelt- und Umgebungseinflüssen
DE102017207023A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Betreiben des Ladesystems
DE102006005477B4 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Strom, sowie Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb und solcher Vorrichtung
DE102007013873A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Laden eines Energiespeichers
WO2009095112A2 (de) Energieversorgungseinrichtung
DE102006040478A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Automobil
DE102008030566A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Wärmeerzeugungseinrichtung
DE102016008028A1 (de) Mobiles Ladesystem zum Aufladen von elektrischen Energiespeichern von Kraftfahrzeugen
WO2010063368A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer abwärmenutzungsvorrichtung zur einspeisung der abwärme in nutzbare mechanische arbeit
DE202020100047U1 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102016224484A1 (de) Elektrofahrzeug mit einer Traktionsbatterie und einem Range-Extender und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102015009636A1 (de) Vorrichtung und Verfahren für eine kombinierte elektrische und mechanische Nutzung der Energie einer Expansionsmaschine
EP1370752B1 (de) System aus verbrennungsmotor und brennstoffzelle
DE102009024139A1 (de) Elektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug
DE102013020962A1 (de) System und Verfahren zur Bereitstellung von elektrischer Energie in einem Kraftfahrzeug unter Verwendung einer AMTEC-Einrichtung
DE102017119256A1 (de) Einsatz- oder Nutzfahrzeug für ein räumlich begrenztes Einsatzgebiet

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition