DE102006004466A1 - Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes - Google Patents

Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102006004466A1
DE102006004466A1 DE200610004466 DE102006004466A DE102006004466A1 DE 102006004466 A1 DE102006004466 A1 DE 102006004466A1 DE 200610004466 DE200610004466 DE 200610004466 DE 102006004466 A DE102006004466 A DE 102006004466A DE 102006004466 A1 DE102006004466 A1 DE 102006004466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal part
profiles
frame
sheet metal
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200610004466
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006004466B4 (de
Inventor
Lars Dipl.-Ing. Lettenmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adient Luxembourg Holding SARL
Original Assignee
Johnson Controls GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Controls GmbH filed Critical Johnson Controls GmbH
Priority to DE200610004466 priority Critical patent/DE102006004466B4/de
Publication of DE102006004466A1 publication Critical patent/DE102006004466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006004466B4 publication Critical patent/DE102006004466B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft die Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Rahmen, der aus mehreren Profilen zusammengesetzt ist, und mit einem Blechteil, auf dem der Rahmen angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Rahmen, der aus mehreren Profilen zusammengesetzt ist und mit einem Blechteil, auf dem der Rahmen angeordnet ist.
  • Derartige gattungsmäßige Strukturen sind beispielsweise aus der EP 1 289 794 B1 bekannt, bei der ein Rahmen, der aus längeren Modulen und Sondermodulen als Ecken besteht, mit einer Platte verbunden wird.
  • Die Herstellung dieser Struktur ist jedoch vergleichsweise schwierig und aufwendig.
  • Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes zur Verfügung zu stellen, die die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Rahmen, der aus mehreren Profilen zusammengesetzt ist und mit einem Blechteil, auf dem der Rahmen angeordnet ist, wobei in das Blechteil Eckverbindungsmittel eingeformt sind.
  • Es war für den Fachmann überaus erstaunlich und nicht zu erwarten, dass die erfindungsgemäße Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes einfach und kostengünstig gefertigt werden kann. Die Profilteile des Rahmens können auf einfachste Weise auf das Blechteil aufgelegt und mit diesem verbunden werden, so dass sich zum einem ein Rahmen und zusätzlich eine Verbindung zwischen dem Rahmen und dem Blechteil ausbildet.
  • Erfindungsgemäß ist die Struktur aus mehreren Profilen zusammengesetzt, die auf einem Blechteil angeordnet sind. Bei den Profilen handelt es sich vorzugsweise um einseitig offene Profile ganz besonders um U-Profile oder Hut-Profile.
  • Erfindungsgemäß sind in das Blechteil Eckverbindungsmittel eingeformt, insbesondere eingeprägt, mit denen die jeweiligen Profile zu einem stabilen Rahmen miteinander verbindbar sind.
  • Vorzugsweise sind die Eckverbindungsmittel und die Profile miteinander verbunden, ganz besonders bevorzugt ist dieser Verbund stoffschlüssig und wird insbesondere durch Schweißen und/oder Kleben erzeugt. Weiterhin ganz besonders bevorzugt ist der Verbund formschlüssig und wird beispielsweise durch Durchsetzfügen erzeugt.
  • Weiterhin bevorzugt, weist die erfindungsgemäße Struktur Mittel auf, mit denen die Profile an dem Blechteil ausrichtbar sind, so dass ihrer Lage auf dem Blech eindeutig festgelegt ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Hohlraum, der sich durch das Einformen der Eckverbindungsmittel in das Blechteil ergibt, mit einem Deckel verschlossen
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der 1 und 2 erläutert. Diese Erläuterungen sind lediglich beispielhaft und schränken den allgemeinen Erfindungsgedanken nicht ein.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch das Blechteil und ein Rahmenprofil.
  • 2 zeigt eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Struktur.
  • 1 zeigt einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Struktur. In ein Blechteil 1 ist die Eckverbindung 4 beispielsweise durch Präge eingeformt. Des Weiteren sind in das Blechteil wellenförmige Ausbuchtungen 5 eingeformt. Die Schenkel eines U-Profils werden zwischen dem Eckverbindungsmittel 4 und der Ausbuchtung 5 angeordnet und sind somit in ihrer Lage eindeutig festgelegt.
  • In dieser Lage werden sie sowohl mit dem Eckverbindungsmittel als auch mit dem Blechteil 1 mittels Schweißnähte 8 verschweißt. Der sich durch die Einformung des Eckverbindungsmittels 4 ergebende Hohlraum 6 wird mit einem Deckel 7 verschlossen, der ebenfalls mit dem Blechteil 1 verschweißt ist.
  • In 2 ist eine Draufsicht der erfindungsgemäßen Struktur dargestellt. Zwei U-Profile 3 stoßen im Bereich einer Ecke stumpf aneinander. Der Fachmann versteht, dass die erfindungsgemäße Struktur zwei weitere Profile 3 (nicht dargestellt) aufweist, so dass insgesamt ein rechteckiger Rahmen 2 gebildet wird. Unterhalb jeder Ecke befindet sich das Eckverbindungsmittel 4. Durch die Eckverbindungsmittel 4 werden die Profile 3 zu einem stabilen Rahmen miteinander verbunden. Des Weiteren wird die Lage der U-Profile 3 durch die Ausrichtungsmittel 5 eindeutig bestimmt. Für die Eckverbindung von zwei Profilen 3 werden keine zusätzlichen Bauteile benötigt.
  • 1
    Blechteil
    2
    Rahmen
    3
    Profile des Rahmens
    4
    Eckverbindungsmittel
    5
    Ausrichtungsmittel
    6
    Hohlraum in dem Blechteil 1 im Bereich der Eckverbindungsmittel
    7
    Deckel
    8
    Schweißnaht

Claims (5)

  1. Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes mit einem Rahmen (2), der aus mehreren Profilen (3) zusammengesetzt ist und mit einem Blechteil (1), auf dem der Rahmen angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass in das Blechteil (1) Eckverbindungsmittel (4) eingeformt sind.
  2. Struktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profile (3) einseitig offene, vorzugsweise U-Profile sind.
  3. Struktur nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eckverbindungsmittel (4) und die Profile (3) vorzugsweise stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
  4. Struktur nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (5) aufweist mit denen die Profile (3) an dem Blechteil (1) ausrichtbar sind.
  5. Struktur nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil (1) im Bereich der Eckverbindungsmittel (4) einen Hohlraum (6) aufweist der durch einen Deckel (7) verschließbar ist.
DE200610004466 2006-01-30 2006-01-30 Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes Expired - Fee Related DE102006004466B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004466 DE102006004466B4 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004466 DE102006004466B4 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006004466A1 true DE102006004466A1 (de) 2007-08-09
DE102006004466B4 DE102006004466B4 (de) 2008-07-24

Family

ID=38282030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004466 Expired - Fee Related DE102006004466B4 (de) 2006-01-30 2006-01-30 Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006004466B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129965A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Johnson Controls Gmbh Strukturteil, fahrzeugsitz mit einer rückenlehne und verfahren zur herstellung eines strukturteils oder einer rückenlehne
DE102008055103A1 (de) * 2008-12-22 2010-07-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Sitzstruktur
DE102012214039A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Lehnenteil für einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK1289794T3 (da) * 2000-05-25 2005-12-12 Twb Presswerk Gmbh & Co Kg Sæde til köretöj med ryglæn, som kan vippes
DE10153156B4 (de) * 2001-10-27 2006-09-21 Keiper Gmbh & Co.Kg Polsterträger für einen Fahrzeugsitz
DE10240042A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-11 Twb-Presswerk Gmbh & Co. Kg Sitzbank für ein Fahrzeug mit einer kippbaren Rücklehne
DE202004019560U1 (de) * 2004-12-18 2005-03-31 Faurecia Autositze Gmbh & Co Lehnenrahmen für einen Fahrzeugsitz

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009129965A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Johnson Controls Gmbh Strukturteil, fahrzeugsitz mit einer rückenlehne und verfahren zur herstellung eines strukturteils oder einer rückenlehne
DE102008020289A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-29 Johnson Controls Gmbh Strukturteil, Fahrzeugsitz mit einer Rückenlehne und Verfahren zur Herstellung eines Strukturteils oder einer Rückenlehne
CN102046418A (zh) * 2008-04-22 2011-05-04 约翰逊控制器有限责任公司 结构部件、包括靠背的车辆座椅及制造结构部件或靠背的方法
JP2011518071A (ja) * 2008-04-22 2011-06-23 ジョンソン・コントロールズ・ゲー・エム・ベー・ハー 構造部品、背もたれを含む車両座席、及び構造部品又は背もたれを製造する方法
CN102046418B (zh) * 2008-04-22 2013-08-14 约翰逊控制器有限责任公司 结构部件、包括靠背的车辆座椅及制造结构部件或靠背的方法
US8657382B2 (en) 2008-04-22 2014-02-25 Johnson Controls Technology Company Structural part, vehicle seat comprising a back rest, and method for producing a structural part or a back rest
DE102008020289B4 (de) * 2008-04-22 2016-11-03 Johnson Controls Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Strukturteils und Strukturteil
DE102008055103A1 (de) * 2008-12-22 2010-07-01 Sitech Sitztechnik Gmbh Sitzstruktur
DE102012214039A1 (de) * 2012-05-29 2013-12-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Lehnenteil für einen Sitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz
WO2013178439A1 (de) 2012-05-29 2013-12-05 Keiper Gmbh & Co. Kg Lehnenteil für einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz
US9308848B2 (en) 2012-05-29 2016-04-12 Johnson Controls Components Gmbh & Co. Kg Backrest part for a seat, in particular a vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006004466B4 (de) 2008-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053354A1 (de) Kombinierte Struktur einer äußeren oberen Mittelsäulenverstärkung und eines Sicherheitsgurthalters
DE102018119735A1 (de) Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE102013213995A1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz und Fahrzeugsitz
DE102015011339A1 (de) Filterelement mit einer umlaufenden Dichtung
EP2240356A1 (de) Fahrwerkstraverse für ein schienenfahrzeug
DE102017127064B4 (de) Batterierahmen
DE102006004466B4 (de) Verbindung einseitig offener Profile der Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE2308032B2 (de) Polsterfederung für Fahrzeugsitze
DE102006005751A1 (de) Kraftfahrzeugsitzstruktur mit einem Rahmen als Verstärkung
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
WO2014131529A1 (de) Lehnenrahmen für einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz und fahrzeugsitz
DE112015000505T5 (de) Fahrzeugunterrahmen
DE102005033067A1 (de) Lehnenstruktur für einen Fahrzeugsitz
DE102013201406A1 (de) Fahrzeugsitzkissenrahmen
DE102006004467A1 (de) Struktur der Rückenlehne eines Kraftfahrzeuges
DE102006057833B3 (de) Schaftstab für einen Webschaft
DE10301181A1 (de) Längsträger für ein Fahrzeug
DE102005032412B4 (de) Strukturträger als Karosseriebauteil
DE102004043570A1 (de) Federbeindom in einer Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeuges
DE102014016953A1 (de) Abweiserelement für einen Windabweiser eines Kraftfahrzeugs
DE102008026618A1 (de) Positioniereinrichtung
DE19547241A1 (de) Trägeranordnung
DE202013104333U1 (de) Rückenlehne für einen Fahrzeugsitz
DE202005015629U1 (de) Gassack für Airbagmodule
DE102020130570A1 (de) Verankerungseinrichtung, Trägerelement und Fahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON CONTROLS GMBH, 51399 BURSCHEID, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A R.L., LU

Free format text: FORMER OWNER: ADIENT LUXEMBOURG HOLDING S.A.R.L., LUXEMBOURG, LU

R082 Change of representative

Representative=s name: KUTZENBERGER WOLFF & PARTNER PATENTANWALTSPART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee