DE102006004055A1 - Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room - Google Patents

Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room Download PDF

Info

Publication number
DE102006004055A1
DE102006004055A1 DE200610004055 DE102006004055A DE102006004055A1 DE 102006004055 A1 DE102006004055 A1 DE 102006004055A1 DE 200610004055 DE200610004055 DE 200610004055 DE 102006004055 A DE102006004055 A DE 102006004055A DE 102006004055 A1 DE102006004055 A1 DE 102006004055A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sanitary
room
cleaning
partition
operating position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200610004055
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stroeer Out of Home Media AG
Original Assignee
Stroeer Out of Home Media AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stroeer Out of Home Media AG filed Critical Stroeer Out of Home Media AG
Priority to DE202006020920U priority Critical patent/DE202006020920U1/en
Priority to DE200610004055 priority patent/DE102006004055A1/en
Priority to PCT/EP2007/000697 priority patent/WO2007085477A1/en
Priority to CNA2007800112274A priority patent/CN101449007A/en
Publication of DE102006004055A1 publication Critical patent/DE102006004055A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/002Automatic cleaning devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/12Swivel-mounted bowls, e.g. for use in restricted spaces slidably or movably mounted bowls; combinations with flushing and disinfecting devices actuated by the swiveling or sliding movement of the bowl

Abstract

The sanitary installation (10) comprises at least one sanitary room (12), at least one cleaning room (14), and with a partition (16) arranged between them. A sanitary unit is arranged on the partition and is selectively movable around a horizontal axis through a separate opening (22) into an operating position in the sanitary room or into a cleaning position in the cleaning room. The opening in the partition can be closed off and is provided above the sanitary unit. A waste pipe which is functionally connected to a vacuum source is connected to the sanitary unit.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sanitäranlage mit zumindest einem Sanitärraum, einem Reinigungsraum, einer zwischen dem Sanitärraum und dem Reinigungsraum angeordneten Trennwand und einer an der Trennwand angeordneten Sanitäreinrichtung, wie beispielsweise eine Toilette, ein Urinal, ein Waschbecken oder dergleichen, wobei die Sanitäreinrichtung wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum bewegbar ist.The The present invention relates to a sanitary unit with at least one Sanitary room, a cleaning room, one between the sanitary room and the cleaning room arranged partition wall and arranged on the partition sanitary device, such as a toilet, a urinal, a sink or the like, the sanitary device alternatively in an operating position in the sanitary room or in a cleaning position in the Cleaning room is movable.

Im Stand der Technik sind unterschiedliche Sanitäranlagen der genannten Art bekannt.in the State of the art are different sanitary facilities of the type mentioned known.

Die EP-A-0 517 131 beschreibt beispielsweise eine Sanitärzelle, die einen durch eine Türe zugänglichen Sanitärraum und eine um eine Schwenkachse verschwenkbare Wand umfaßt, die den Sanitärraum von einem daneben liegenden Technikraum trennt. In dem Technikraum sind die für die Reinigung der Toilettenschüsseln erforderlichen Einrichtungen untergebracht. Die drehbare Wand trägt an jeder Seite eine Toilettenschüssel, wobei die jeweils im Sanitärraum angeordnete Toilettenschüssel mit ihrer Öffnung nach oben weist, während die in dem Technikraum befindliche Toilettenschüssel mit ihrer Öffnung nach unten zeigt. Die Wand, an der die beiden Toilettenschüsseln befestigt sind, ist auf einer horizontal gelagerten Achse angeordnet. Unterhalb der Sanitärzelle und des Technikraums befindet sich eine zweiter Technikraum. Beim Schwenken der Toilettenschüsseln gelangen diese durch diesen Technikraum in den neben dem Sanitärraum befindlichen Raum. Damit diese Schwenkbewegung ausführbar ist, ist der Boden des Sanitärraums mit einer aufklappbaren Öffnung versehen. Ein Nachteil der in dieser Druckschrift beschriebenen Sanitärzelle besteht darin, daß neben dem Technikraum zum Reinigen der Toilettenschüsseln ein weiterer Technikraum unterhalb der Sanitärzelle und des Technikraumes vorgesehen werden muß, um ein Verschwenken der Toilettenschüsseln zu ermöglichen.The EP-A-0 517 131 for example describes a sanitary cell, the one through a door accessible Wash room and a pivotable about a pivot axis wall, the the sanitary room separated from an adjacent technical room. In the technical room are the for the cleaning of toilet bowls required facilities. The rotatable wall carries on everyone Side a toilet bowl, taking each in the sanitary room arranged toilet bowl with her mouth points upwards while the toilet bowl located in the utility room with its opening below shows. The wall to which the two toilet bowls attached are arranged on a horizontal axis. Below the sanitary cell and the technical room there is a second technical room. At the Panning the toilet bowls they pass through this technical room in the next to the sanitary room located Room. So that this pivoting movement is executable, the bottom of the sanitary room with a hinged opening Mistake. A disadvantage of the described in this document A unit is that beside the technical room for cleaning the toilet bowls another technical room below the sanitary cell and the technical room must be provided to pivot the toilet bowls to enable.

Eine weitere Sanitäranlage der genannten Art ist beispielsweise in der DE-A-28 51 036 offenbart. Diese Sanitäranlage umfaßt ein in einem Sanitärraum angeordnetes Toilettenbecken mit einer Rückwand, wobei Toilettenbecken und Rückwand zwischen einer Benutzungsstellung im Sanitärraum und einer Reinigungsstellung in einem Reinigungsraum verschwenkbar sind, wobei in der Reinigungsstellung auf das Toilettenbecken und die Rückwand gerichtete Reinigungsvorrichtungen wirksam sind. Zum Verschwenken sind sowohl das Toilettenbecken als auch die Rückwand an entsprechenden Schwenkarmen gehalten. Um das Toilettenbecken und die Rückwand aus der Benutzungsstellung in die Reinigungsstellung zu überführen, wird zunächst die Rückwand verschwenkt, um ausreichend Raum für die Schwenkbewegung der Toilettenschüssel zu schaffen. Ein Nachteil dieses Reinigungskonzepts besteht darin, daß eine Öffnung zwischen dem Sanitärraum und dem Reinigungsraum verbleibt, während das Toilettenbecken mit der zugehörigen Rückwand im Reinigungsraum gereinigt wird, so daß beispielsweise Reinigungsflüssigkeit aus dem Reinigungsraum in den Sanitärraum gelangen kann, was unerwünscht ist. Ferner kann der Sanitärraum während der Reinigungsphase nicht genutzt werden. Schließlich ist die Konstruktion zur Ermöglichung der Schwenkbewegung des Toilettenbeckens und der Trennwand recht kompliziert.A further sanitary facility The type mentioned is disclosed for example in DE-A-28 51 036. This sanitary facility comprises one in a sanitary room arranged toilet bowl with a back wall, with toilet bowl and back wall between a use position in the sanitary room and a cleaning position are pivotable in a cleaning room, wherein in the cleaning position on the toilet bowl and the rear wall directed cleaning devices are effective. For pivoting, both the toilet bowl and also the back wall held on corresponding pivot arms. To the toilet bowl and the back wall from the use position to the cleaning position, is transferred first the back wall pivoted to provide sufficient space for the pivoting movement of the toilet bowl. A disadvantage of this cleaning concept is that an opening between the sanitary room and the cleaning room remains while the toilet bowl with the associated rear wall is cleaned in the cleaning room, so that, for example, cleaning fluid can get out of the cleaning room in the sanitary room, which is undesirable. Furthermore, the sanitary room while the cleaning phase can not be used. Finally, the construction to enable the pivoting movement of the toilet bowl and the partition wall right complicated.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Sanitäranlage der zuvor beschriebenen Art zu schaffen.It It is an object of the present invention to provide an improved sanitary facility of the type described above.

Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine Sanitäranlage nach Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beziehen sich auf individuelle Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung.These Problem is in accordance with the present invention through a sanitary facility solved according to claim 1. The dependent ones claims refer to individual embodiments of the present Invention.

Die Sanitäranlage gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt zumindest einen Sanitärraum, zumindest einen Reinigungsraum, eine zwischen dem Sanitärraum und dem Reinigungsraum angeordnete Trennwand und eine an der Trennwand angeordnete Sanitäreinrichtung, die um eine horizontale Achse durch eine in der Trennwand vorgesehene separate Öffnung hindurch wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum bewegbar ist. Bei der Sanitäreinrichtung kann es sich beispielsweise um eine Toilette, ein Urinal oder dergleichen handeln.The sanitary facilities according to the present invention comprises at least one sanitary room, at least one cleaning room, one between the sanitary room and arranged the cleaning room partition and one on the partition arranged sanitary facility, which is provided about a horizontal axis by a partition provided in the partition wall separate opening through either in an operating position in the sanitary room or is movable in a cleaning position in the cleaning room. In the sanitary facilities It may be, for example, a toilet, a urinal or the like act.

Separate Öffnung bedeutet hier, daß die Öffnung an einer anderen Position als die Sanitäreinrichtung angeordnet ist, daß also die Öffnung und die Sanitäreinrichtung in ihrer Betriebsstellung nicht vollständig deckungsgleich sind. Vorteilhaft ist die Öffnung sowohl hinter als auch teilweise oberhalb der Sanitäreinrichtung positioniert. Dies hat zum einen den Vorteil, daß die Mechanik zum Bewegen der Sanitäreinrichtung aus der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung und umgekehrt relativ einfach aufgebaut sein kann. Hier reicht beispielsweise eine reine Dreh- bzw. Schwenkbewegung aus, um die Sanitäreinrichtung durch die in der Trennwand vorgesehene separate Öffnung zu führen. Ferner kann die separate Öffnung als Zugangsöffnung zum Reinigungsraum dienen, um in diesem beispielsweise Wartungs- oder Reparaturarbeiten durchführen zu können. Entsprechend muß keine zusätzliche Zugangstür oder dergleichen zum Reinigungsraum vorgesehen werden.Separate opening means here, that opening a different position than the sanitary device is arranged, so that the opening and the sanitary facility are not completely congruent in their operating position. Advantageous is the opening both behind and partly above the sanitary facility positioned. This has the advantage that the mechanics to move the sanitary facility from the operating position to the cleaning position and vice versa can be relatively simple. Here is enough for example a pure rotary or pivoting movement to the sanitary device to guide through the provided in the partition separate opening. Furthermore, the separate opening as access opening serve to the cleaning room in order to or carry out repairs to be able to. Accordingly, none must additional access door or the like may be provided to the cleaning room.

Die Öffnung in der Trennwand ist bevorzugt verschließbar ausgebildet. Auf diese Weise kann einerseits aus optischen Gründen die Einsicht in den Reinigungsraum verhindert werden, wenn sich die Sanitäreinrichtung in ihrer Betriebsstellung befindet. Andererseits kann die Öffnung auch während des Reinigungsvorgangs der Sanitäreinrichtung im Reinigungsraum verschlossen werden, so daß keine Reinigungsflüssigkeit oder dergleichen vom Reinigungsraum in den Sanitärraum gelangen kann. Ferner ist während des Reinigungsvorgangs eine Nutzung des Sanitärraums möglich.The opening in the partition wall is preferably designed to be closable. In this way, egg On the other hand, for visual reasons, the insight into the cleaning room can be prevented when the sanitary device is in its operating position. On the other hand, the opening can be closed during the cleaning process of the sanitary device in the cleaning room, so that no cleaning liquid or the like can get from the cleaning room in the sanitary room. Furthermore, a use of the sanitary room is possible during the cleaning process.

Vorteilhaft ist die Öffnung oberhalb der Sanitäreinrichtung vorgesehen, um eine möglichst einfache Konstruktion des Bewegungsmechanismus der Sanitäreinrichtung zu ermöglichen.Advantageous is the opening above the sanitary facility provided to one as possible simple construction of the movement mechanism of the sanitary device to enable.

Ferner ist bevorzugt, daß an die Sanitäreinrichtung eine mit einer Vakuumquelle wirkverbundene Abwasserleitung angeschlossen ist. Mit der Vakuumquelle wird sichergestellt, daß das Abwasser aus der Sanitäreinrichtung vollständig entfernt wird. Ferner ist die Abwasserleitungsführung aufgrund der Vakuumquelle von der Schwerkraft unabhängig, sie kann also auch aufwärts gegen die Schwerkraft geführt sein. Diese schwerkraftunabhängige Abwasserleitungsführung erleichtert insbesondere konstruktiv die Ausführung der Dreh- und/oder Schwenkbewegung der Sanitäreinrichtung zwischen der Betriebsstellung und der Reinigungsstellung.Further is preferred that on the sanitary facility connected to a vacuum source operatively connected sewer pipe is. The vacuum source ensures that the wastewater from the sanitary facility Completely Will get removed. Furthermore, the sewer line is due to the vacuum source independent of gravity, So she can go up too led against gravity be. This gravity independent Sewer management facilitates in particular structurally the execution of the rotational and / or pivoting movement the sanitary facility between the operating position and the cleaning position.

Weiterhin ist die horizontale Drehachse vorteilhaft hohl ausgebildet und Teil der Abwasserleitung. Das bedeutet, daß ein Teil der Abwasserleitung durch die hohle Drehachse geführt ist, wodurch ebenfalls Probleme in Bezug auf die Führung der Abwasserleitung während der Bewegung der Sanitäreinrichtung gelöst werden können, was nachfolgend näher erläutert ist.Farther the horizontal axis of rotation is advantageously hollow and part the sewer. This means that a part of the sewer line through guided the hollow axis of rotation which also causes problems in terms of leadership Sewer pipe during the movement of the sanitary device solved can be which is closer below explained is.

Die Sanitäreinrichtung kann eine in der Betriebsstellung oberhalb dieser angeordnete Abwassersammelfläche aufweisen, die bevorzugt im wesentlichen eine geschlossene Oberfläche ausbildet und an ihrer Oberfläche eine rinnenartige Struktur aufweisen kann. Diese Abwassersammelfläche kann, wenn es sich bei der Sanitäreinrichtung um eine Toilette handelt, auch als Rückenlehne ausgebildet sein. Sollte nicht sämtliches Abwasser vor Einsetzen der Bewegung der Sanitäreinrichtung aus ihrer Betriebsstellung in die Reinigungsstellung entfernt worden sein, so läuft dieses Restabwasser während der Bewegung der Sanitäreinrichtung der Schwerkraft folgend entlang dieser mitbewegten Abwassersammelfläche und wird über die Abwassersammelfläche in den Reinigungsraum entleert. In der Reinigungsstellung wird die Abwassersammelfläche dann ebenfalls gereinigt.The sanitary facilities may have a sewage collecting surface arranged above the latter in the operating position, which preferably forms a substantially closed surface and on their surface may have a groove-like structure. This sewage collecting surface can, if it is the sanitary device to be a toilet, also be designed as a backrest. Should not all Waste water prior to commencing the movement of the sanitary device from its operating position have been removed in the cleaning position, this is running Residual waste water during the Movement of the sanitary device following gravity along this moving sewer surface and gravity will over the sewage collecting area emptied into the cleaning room. In the cleaning position, the Wastewater collection area then cleaned as well.

Bevorzugt werden zusammen mit der Sanitäreinrichtung auch diese umgebende Teile der Rückwand bzw. Trennwand aus der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung bewegt, so daß sie einer Reinigung unterzogen werden können.Prefers be together with the sanitary facility also these surrounding parts of the back wall or partition from the operating position to the cleaning position moved, so they can be subjected to a cleaning.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sanitäranlage weist diese mehrere Sanitäreinrichtungen auf, die unabhängig voneinander wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum bewegbar sind. Vorteilhaft sind zumindest zwei Toiletten vorgesehen, die derart nebeneinander angeordnet sind, daß die eine Toilette von der einen Seite und die andere Toilette von der anderen Seite für einen Rollstuhlfahrer anfahrbar ist, was anhand des Ausführungsbeispiels noch näher erläutert wird.According to one particularly preferred embodiment the sanitary installation according to the invention has these several sanitary facilities on, independently of each other optionally in an operating position in the sanitary room or in a cleaning position are movable in the cleaning room. At least two are advantageous Provided toilets, which are arranged side by side, that the a toilet from one side and the other toilet from the other Page for a wheelchair user is approachable, which is based on the embodiment will be explained in more detail.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher beschrieben. Darin ist:following The present invention will be described with reference to the drawings described in more detail. In it is:

1 eine schematische perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sanitäranlage in einer ersten Stellung, 1 3 is a schematic perspective view of an exemplary embodiment of the sanitary installation according to the invention in a first position,

2 eine schematische perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform in einer zweiten Stellung, 2 a schematic perspective view of in 1 shown embodiment in a second position,

3 eine schematische perspektivische Ansicht der in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsform in einer dritten Stellung, 3 a schematic perspective view of the in the 1 and 2 illustrated embodiment in a third position,

4 eine schematische perspektivische Ansicht der in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsform in einer vierten Stellung, 4 a schematic perspective view of the in the 1 to 3 illustrated embodiment in a fourth position,

5 eine schematische perspektivische Ansicht der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform in einer fünften Stellung und 5 a schematic perspective view of the in the 1 to 4 illustrated embodiment in a fifth position and

6 eine schematische perspektivische Ansicht der in den 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform in einer sechsten Stellung. 6 a schematic perspective view of the in the 1 to 5 illustrated embodiment in a sixth position.

Die 1 bis 6 zeigen eine Sanitäranlage 10, die einen Sanitärraum 12 und einen Reinigungsraum 14 umfaßt, wobei der Sanitärraum 12 und der Reinigungsraum 14 durch eine Trennwand 16 voneinander getrennt sind. Ferner umfaßt die Sanitäranlage 10 zwei Sanitäreinrichtungen in Form zweier Toiletten 18 und 20, wobei klar sein sollte, daß die Sanitäranlage 10, auch wenn nicht dargestellt, weitere Sanitäreinrichtungen aufweisen kann, wie beispielsweise Urinale oder Waschbecken. Die Toiletten 18 und 20 sind jeweils an der Trennwand 16 derart angeordnet, daß sie unabhängig voneinander wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum 12 oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum 14 bewegbar sind. Dazu sind die Toiletten 18 und 20 jeweils an einer nicht dargestellten horizontalen Achse befestigt, die sich im wesentlichen in der Trennwandebene erstreckt. Der Drehbewegung dieser Achsen folgend können die Toiletten 18 und 20 jeweils um 180° und somit aus der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung und umgekehrt verschwenkt werden. Zum Entfernen des in den Toiletten 18 und 20 vorhandenen Abwassers sind diese an eine mit einer Vakuumquelle wirkverbundene Abwasserleitung angeschlossen. Dabei sind die horizontalen Achsen, um die sich die Toiletten 18 und 20 bewegen, hohl ausgebildet, um in dem Hohlraum die von den Toiletten 18 und 20 abgehende Abwasserleitung aufzunehmen. Das Abwasser kann somit aus den Toilettenschüsseln durch die Toiletten 18 und 20 hindurch in die horizontalen Achsen und weiter in herkömmliche Abwasserrohre oder Abwasserschläuche zu einem Abwasserbehälter bzw. ins öffentliche Abwassersystem geleitet werden. Aufgrund der Tatsache, daß die horizontalen Achsen als Hohlachsen ausgebildet sind, sind zwischen den Toiletten 18 und 20 und den jeweiligen horizontalen Achsen keine Rohrleitungen erforderlich, welche die Schwenkbewegung der Toiletten 18 und 20 einschränken könnten. Auch ist während der Schwenkbewegung keine Trennung der Rohrleitung erforderlich, die Dichtigkeits- und Geruchsprobleme erzeugen kann. Aufgrund der Vakuumquelle kann das Abwasser auch entgegen der Schwerkraft abgeführt werden. Ferner wird sichergestellt, daß nahezu sämtliches Abwasser aus den Toiletten 18 und 20 entfernt wird.The 1 to 6 show a sanitary facility 10 who have a sanitary room 12 and a cleaning room 14 includes, where the sanitary room 12 and the cleaning room 14 through a partition 16 are separated from each other. Furthermore, the sanitary facility includes 10 two sanitary facilities in the form of two toilets 18 and 20 , although it should be clear that the sanitary facility 10 Although not shown, may have other sanitary facilities, such as urinals or sinks. The toilets 18 and 20 are each on the partition wall 16 arranged so that they are independent of each other optionally in an operating position in the sanitary room 12 or in a cleaning position in the cleaning room 14 are movable. These are the toilets 18 and 20 each secured to a horizontal axis, not shown, which extends substantially in the partition wall plane. Following the rotational movement of these axes can be the toilets 18 and 20 in each case by 180 ° and thus be pivoted from the operating position into the cleaning position and vice versa. To remove the in the toilets 18 and 20 existing wastewater they are connected to a functionally connected to a vacuum source sewer. Here are the horizontal axes around which the toilets 18 and 20 move, hollow, designed to be in the cavity of the toilets 18 and 20 outgoing sewage line. The sewage can thus escape from the toilet bowls through the toilets 18 and 20 be passed through the horizontal axes and further into conventional sewage pipes or sewage hoses to a sewage tank or into the public sewer system. Due to the fact that the horizontal axes are formed as hollow axes are between the toilets 18 and 20 and the respective horizontal axes no piping required, which the pivoting movement of the toilets 18 and 20 could restrict. Also, no separation of the pipeline is required during the pivoting movement, which can produce leakage and odor problems. Due to the vacuum source, the wastewater can also be discharged against gravity. It also ensures that almost all wastewater from the toilets 18 and 20 Will get removed.

Schließlich ist in der Trennwand 16 eine Öffnung 22 vorgesehen, die derart dimensioniert ist, daß beide Toiletten 18 und 20 während einer Bewegung aus der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung und umgekehrt durch diese hindurchgeführt werden können. Die Öffnung 22 umfaßt eine Klappe 24, mit der die Öffnung 22 wahlweise geöffnet oder geschlossen werden kann.Finally, in the partition 16 an opening 22 provided, which is dimensioned such that both toilets 18 and 20 during a movement from the operating position into the cleaning position and vice versa can be passed through it. The opening 22 includes a flap 24 with the opening 22 can optionally be opened or closed.

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 der Betrieb der Sanitäranlage 10 näher erläutert.The following is with reference to the 1 to 6 the operation of the sanitary facility 10 explained in more detail.

In der in 1 dargestellten Stellung der Sanitäranlage 10 befindet sich die Toilette 18 in ihrer Betriebsstellung im Sanitärraum 12 und die Toilette 20 in ihrer Reinigungsstellung im Reinigungsraum 14. Nach Benutzung der Toilette 18 wird die Vakuumquelle betätigt, so daß das in der Toilette 18 vorhandene Abwasser aus der Toilettenschüssel entfernt wird. Anschließend wird die Klappe 24 geöffnet, was in 2 dargestellt ist. Sobald die Klappe 24 geöffnet und somit die Öffnung 22 ausreichend freigelegt ist, wird die Toilette 18 aus der in den 1 und 2 dargestellten Stellung in einer reinen Dreh- bzw. Schwenkbewegung aufwärts um die entsprechende horizontale Achse aus ihrer Betriebsstellung durch die Öffnung 22 in ihre Reinigungsstellung bewegt, was in den 3 und 4 gezeigt ist. In der in 4 dargestellten Reinigungsstellung bilden die Rückseiten der Toiletten 18 und 20 einen flächenbündigen Bestandteil der Trennwand 16.In the in 1 illustrated position of the sanitary facility 10 is the toilet 18 in their operating position in the sanitary room 12 and the toilet 20 in their cleaning position in the cleaning room 14 , After using the toilet 18 the vacuum source is activated, so that in the toilet 18 existing wastewater is removed from the toilet bowl. Then the flap 24 open what's in 2 is shown. Once the door 24 opened and thus the opening 22 is sufficiently exposed, the toilet will 18 from the into the 1 and 2 shown position in a pure rotary or pivoting movement upwards about the corresponding horizontal axis from its operating position through the opening 22 moved into their cleaning position, resulting in the 3 and 4 is shown. In the in 4 shown cleaning position form the backs of the toilets 18 and 20 a flush-mounted part of the partition 16 ,

Nunmehr wird die Toilette 20 aus der in den 1 bis 4 gezeigten Reinigungsstellung im Reinigungsraum 14 in gleicher Weise wie die Toilette 18 um die entsprechende horizontale Achse in ihre Betriebsstellung im Sanitärraum 12 bewegt, was in den 5 und 6 gezeigt ist. An dieser Stelle sei angemerkt, daß die Bewegungen der Toiletten 18 und 20 auch simultan erfolgen können. Wie in 6 gezeigt ist, befindet sich nunmehr die Toilette in ihrer Reinigungsstellung und die Toilette 20 in ihrer Betriebsstellung. Daraufhin wird die Klappe 24 wieder geschlossen. Dem Benutzer steht dann die gereinigte Toilette 20 zur Verfügung, während die Toilette 18 gereinigt, desinfiziert und getrocknet wird.Now the toilet is 20 from the into the 1 to 4 shown cleaning position in the cleaning room 14 in the same way as the toilet 18 around the corresponding horizontal axis in its operating position in the sanitary room 12 what moves in the 5 and 6 is shown. At this point it should be noted that the movements of the toilets 18 and 20 can also be done simultaneously. As in 6 is shown, now is the toilet in its cleaning position and the toilet 20 in their operating position. Then the door will shut 24 closed again. The user then has the cleaned toilet 20 available while the toilet 18 cleaned, disinfected and dried.

Ein Vorteil einer solchen erfindungsgemäßen Sanitäranlage besteht in Bezug auf ihren einfachen Aufbau. Durch Vorsehen der separaten Öffnung 22 in der Trennwand 16 kann die Bewegung, um die Toiletten 18 und 20 wahlweise in eine Betriebsstellung oder in eine Reinigungsstellung zu überführen, durch eine reine Drehbewegung realisiert werden. Die hohl ausgebildeten horizontalen Achsen sowie die Vakuumquelle ermöglichen es, daß keine Abwasserleitungen die Bewegung der Toiletten 18 und 20 behindern.An advantage of such a sanitary installation according to the invention is its simple construction. By providing the separate opening 22 in the partition 16 can the movement to the toilets 18 and 20 either to convert into an operating position or in a cleaning position, be realized by a pure rotary motion. The hollow horizontal axes and the vacuum source allow no sewer lines to move the toilets 18 and 20 hinder.

Gemäß einer bevorzugten Variante umfassen die Toiletten 18 und 20 jeweils Rückenlehnen 26 und 28, die sich in der Betriebsstellung der Toiletten 18 und 20 im wesentlichen oberhalb der Toiletten und parallel zur Trennwand 16 erstrecken. Diese Rücklehnen bilden eine im wesentlichen geschlossene Oberfläche aus, die eine rinnenartige Struktur aufweisen kann. Sollte beispielsweise nach Betätigen der Vakuumquelle nicht sämtliches Abwasser aus der entsprechenden Toilette 18 und 20 entfernt worden sein, so läuft das verbliebene Abwasser während der Drehbewegung aus der Betriebsstellung in die Reinigungsstellung der Schwerkraft folgend entlang der entsprechenden Rückenlehne 26 oder 28 ab und wird in den Reinigungsraum 14 geleitet.According to a preferred variant, the toilets include 18 and 20 each backrest 26 and 28 that are in the operating position of the toilets 18 and 20 essentially above the toilets and parallel to the partition 16 extend. These backrests form a substantially closed surface, which may have a groove-like structure. For example, should not all waste water from the corresponding toilet after pressing the vacuum source 18 and 20 have been removed, the remaining wastewater runs during the rotational movement of the operating position in the cleaning position of gravity following along the corresponding backrest 26 or 28 off and gets into the cleaning room 14 directed.

Soll eine Sanitäranlage auch für Rollstuhlfahrer benutzbar sein, so muß gewährleistet werden, daß die in der Sanitäranlage vorhandene Toilette beidseitig von einem Rollstuhlfahrer angefahren werden kann. Das bedeutet, daß links und rechts der Toilette ausreichend Platz vorhanden sein muß, um dort einen Rollstuhl anzuordnen, so daß sich der Rollstuhlfahrer aus seinem Rollstuhl auf die Toilette heben kann, wozu entsprechende Hilfsmittel, wie beispielsweise Haltestangen oder dergleichen vorgesehen sind. Aus diesem Grund nimmt eine rollstuhlgerechte Sanitäranlage normalerweise sehr viel Bauraum in Anspruch.If a sanitary facility also be used for wheelchair users, it must be ensured that the existing toilet in the sanitary facility can be approached on both sides by a wheelchair user. This means that left and right of the toilet must be enough space to arrange a wheelchair so that the wheelchair user can lift from his wheelchair to the toilet, including appropriate tools, such as handrails or the like are provided. For this reason, a wheelchair accessible sanitary usually takes a lot of construction space to complete.

Um diesen Bauraum zu verringern, sind die Toiletten 18 und 20 der in den 1 bis 6 dargestellten Sanitäranlage 10 bevorzugt derart weit voneinander beabstandet, daß, wenn sich eine der Toiletten in ihrer Betriebsstellung und die andere in ihrer Reinigungsstellung befindet, einseitig der sich in ihrer Betriebsstellung befindlichen Toilette ausreichend Platz verbleibt, daß diese mit einem Rollstuhl angefahren werden kann. Dieser Platz wird unter Bezugnahme auf 1 auf die Toilette 18 frontal zukommend rechts von dieser bereitgestellt, wo sich die Toilette 20 in ihrer Betriebsstellung befindet, und unter Bezugnahme auf 6 links der Toilette 20 bereitgestellt, wo sich die Toilette 18 in ihrer Betriebsstellung befindet. Wünscht also ein Rollstuhlfahrer, die Toilette von einer bestimmten Seite aus anzufahren, so kann die entsprechende Toilette in ihre Betriebsstellung bewegt werden, während die andere Toilette in ihre Reinigungsstellung verfahren wird. Gegenüber einer einzelnen Toilette, die beidseitig von einem Rollstuhlfahrer angefahren werden kann, wird durch die zuvor beschriebene Lösung sehr viel Bauraum eingespart.To reduce this space, the toilets are 18 and 20 in the 1 to 6 illustrated sanitary facility 10 Preferably spaced so far apart that when one of the toilets is in its operating position and the other in its cleaning position, one side of the toilet in its operating position sufficient space remains that it can be approached with a wheelchair. This place is referring to 1 on the toilet 18 frontal to the right of this provided where the toilet is 20 is in its operating position, and with reference to 6 left of the toilet 20 provided where the toilet is 18 is in its operating position. Thus, if a wheelchair user wishes to approach the toilet from a certain side, the corresponding toilet can be moved to its operating position while the other toilet is moved to its cleaning position. Compared to a single toilet, which can be approached on both sides by a wheelchair user, the solution described above saves a lot of space.

Es sollte klar sein, daß die unter Bezugnahme auf die 1 bis 6 beschriebenen Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Sanitäranlage nicht einschränkend sind. Vielmehr sind Modifikationen möglich, ohne den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen, der durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.It should be clear that with reference to the 1 to 6 described embodiments of the sanitary installation according to the invention are not limiting. Rather, modifications are possible without departing from the scope of the present invention, which is defined by the appended claims.

1010
Sanitäranlagesanitary facilities
1212
SanitärraumWash room
1414
Reinigungsraumcleaning room
1616
Trennwandpartition wall
1818
ToiletteToilet
2020
ToiletteToilet
2222
Öffnungopening
2424
Klappeflap
2626
Rückenlehnebackrest
2828
Rückenlehnebackrest

Claims (12)

Sanitäranlage umfassend – zumindest einen Sanitärraum, – zumindest einen Reinigungsraum, – eine zwischen dem Sanitärraum und dem Reinigungsraum angeordnete Trennwand und – eine an der Trennwand angeordnete Sanitäreinrichtung, die um eine horizontale Achse durch eine in der Trennwand vorgesehene separate Öffnung hindurch wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum bewegbar ist.sanitary facilities full - at least a sanitary room, - at least a cleaning room, - one between the sanitary room and the cleaning room arranged partition wall and - one on the partition arranged sanitary device, which is provided about a horizontal axis by a partition provided in the partition wall separate opening through either in an operating position in the sanitary room or is movable in a cleaning position in the cleaning room. Sanitäranlage nach Anspruch 1, wobei die Öffnung in der Trennwand verschließbar ausgebildet ist.sanitary facilities according to claim 1, wherein the opening closed in the partition is trained. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnung oberhalb der Sanitäreinrichtung vorgesehen ist.sanitary facilities according to one of the preceding claims, wherein the opening above the sanitary facility is provided. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei an die Sanitäreinrichtung eine mit einer Vakuumquelle wirkverbundene Abwasserleitung angeschlossen ist.sanitary facilities according to one of the preceding claims, wherein the sanitary device connected to a vacuum source operatively connected sewer pipe is. Sanitäranlage nach Anspruch 4, wobei die horizontale Drehachse hohl ausgebildet und Teil der Abwasserleitung ist.sanitary facilities according to claim 4, wherein the horizontal axis of rotation is hollow and part of the sewer line. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sanitäreinrichtung eine in der Betriebsstellung oberhalb dieser angeordnete Abwassersammelfläche umfaßt.sanitary facilities according to one of the preceding claims, wherein the sanitary device a disposed in the operating position above this sewage collecting surface comprises. Sanitäranlage nach Anspruch 6, wobei die Abwassersammelfläche im wesentlichen eine geschlossene Oberfläche ausbildet.sanitary facilities according to claim 6, wherein the sewage collecting surface substantially a closed surface formed. Sanitäranlage nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Abwassersammelfläche an ihrer Oberfläche eine rinnenartige Struktur aufweist.sanitary facilities according to claim 6 or 7, wherein the sewage collecting surface at its surface has a groove-like structure. Sanitäranlage nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Abwassersammelfläche als Rückenlehne ausgebildet ist.sanitary facilities according to one of the claims 6 to 8, wherein the sewage collecting surface is designed as a backrest. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Sanitäreinrichtung umgebende Teile der Trennwand zusammen mit der Sanitäreinrichtung bewegbar sind.sanitary facilities according to one of the preceding claims, wherein the sanitary device surrounding parts of the partition together with the sanitary device are movable. Sanitäranlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Sanitäreinrichtungen vorgesehen sind, die unabhängig voneinander wahlweise in eine Betriebsstellung im Sanitärraum oder in eine Reinigungsstellung im Reinigungsraum bewegbar sind.sanitary facilities according to one of the preceding claims, wherein a plurality of sanitary facilities provided are independent one another either in an operating position in the sanitary room or are movable in a cleaning position in the cleaning room. Sanitäranlage nach Anspruch 11, wobei zumindest zwei Sanitäreinrichtungen vorgesehen sind, die derart nebeneinander angeordnet sind, daß die eine Sanitäreinrichtung von der einen Seite und die andere Sanitäreinrichtung von der anderen Seite für einen Rollstuhlfahrer anfahrbar ist.sanitary facilities according to claim 11, wherein at least two sanitary facilities are provided, the are arranged side by side so that the one sanitary device from one side and the other sanitary device from the other Page for one Wheelchair users is approachable.
DE200610004055 2006-01-28 2006-01-28 Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room Withdrawn DE102006004055A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020920U DE202006020920U1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 sanitary facilities
DE200610004055 DE102006004055A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room
PCT/EP2007/000697 WO2007085477A1 (en) 2006-01-28 2007-01-26 Sanitary facility
CNA2007800112274A CN101449007A (en) 2006-01-28 2007-01-26 Sanitary facility

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610004055 DE102006004055A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006004055A1 true DE102006004055A1 (en) 2007-08-02

Family

ID=37951651

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610004055 Withdrawn DE102006004055A1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room
DE202006020920U Expired - Lifetime DE202006020920U1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 sanitary facilities

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020920U Expired - Lifetime DE202006020920U1 (en) 2006-01-28 2006-01-28 sanitary facilities

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN101449007A (en)
DE (2) DE102006004055A1 (en)
WO (1) WO2007085477A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016200A1 (en) 2010-03-29 2011-09-29 Brähmig Fluidautomation GmbH Sanitary module and method for automatic cleaning of sanitary basins for sanitary cells

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2580952B (en) * 2019-01-31 2022-11-09 Rsbp Ltd Support arrangement for a hinged panel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2355962A1 (en) * 1976-06-23 1978-01-20 Empereur Freres Sa Mounting for fitting sanitary appliances - has prefabricated frame supporting panels holding appliances and put in place before any plastering etc. of walls
FR2415173A1 (en) 1977-12-02 1979-08-17 Decaux Paris J C SANITARY BLOC
DE4118588A1 (en) 1991-06-06 1992-12-10 Otto Geb Kg SANITARY CELL WITH AUTOMATIC CLEANING DEVICE FOR THE TOILET BOWL
US5647074A (en) * 1994-06-07 1997-07-15 White, Jr.; John N. Public toilet facility
ITNA20000045A1 (en) * 2000-06-23 2001-12-23 Production S R L TIPPING TOILET EQUIPPED WITH SYSTEMS SUITABLE FOR ITS CLEANING, SANITIZATION AND DRYING, CONSTITUTED BY A DOUBLE SHELL INSERTED I

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010016200A1 (en) 2010-03-29 2011-09-29 Brähmig Fluidautomation GmbH Sanitary module and method for automatic cleaning of sanitary basins for sanitary cells
EP2374947A1 (en) 2010-03-29 2011-10-12 Brähmig Fluidautomation GmbH Komponenten und Systeme Sanitary module and method to cleaning automatically of sanitary basins for sanitary cells

Also Published As

Publication number Publication date
CN101449007A (en) 2009-06-03
DE202006020920U1 (en) 2010-12-09
WO2007085477A1 (en) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2851036C2 (en) Public toilet
EP2071087A2 (en) Self-cleaning toilet
EP0517131B1 (en) Sanitary unit with automatic cleaning device for the toilet bowl
EP2374947B1 (en) Sanitary module mit sanitary appliances, sanitary room with the sanitary module and method of cleaning automatically the sanitary appliances
DE3936201A1 (en) HIDDEN CLOSET
DE102006027193A1 (en) Adjustable toilet bowl for public usage, has screws installed in lower element so as to adapt structure which is in form of elongated sleeve with internal threads, and input opening connected to reservoir by accordion type conduit
EP0356691A1 (en) Sanitary compartment for public use
DE102006004055A1 (en) Sanitary installation has sanitary unit arranged on partition and is selectively movable around horizontal axis through separate opening into operating position in sanitary room or into cleaning position in cleaning room
EP0307698B1 (en) Kit of parts comprising a cleaning pipe for continuous sewage
DE102007048912B4 (en) Combination flush toilet and toilet attachment for a seated toilet bowl
DE19613147A1 (en) Sanitary device, in particular for public purposes
DE10048667A1 (en) Urinal for attaching to a toilet bowl comprises a urine funnel arranged between a lower covering part and an upper covering part connected to each other so that they tilt and form a hinged cover on the toilet bowl
DE60113750T2 (en) Sanitary with toilet cleaning
DE19901844A1 (en) Toilet arrangement adjustable for use as urinal
EP1312295A2 (en) Cover for a toilet bowl
EP3587681B1 (en) Bearing plate for flushing cisterns
DE102004001155B4 (en) Urination device for attachment to a toilet bowl and / or a toilet lid having toilet bowl
CH621377A5 (en) Bidet-type device
DE4427735A1 (en) Sanitary cell with fully automatic total cleaning device
DE19843495A1 (en) Self-cleaning toilet facility
CH701009A2 (en) Sanitary arrangement i.e. toilet, has installation apparatus i.e. flushing tank, covered with covering plate, where covering plate is pivotingly mounted with sanitary body for inspection of installation apparatus
DE102004051636B4 (en) Replacement urinal
DE102013014061B3 (en) Toilet; Method for cleaning a seat of a toilet
DE202004015737U1 (en) Removable trap for waste drain for sink and other system gas a removable container with a sieve base and a swivel mounted top closure
DE102009004507B4 (en) Toilet seat device for a toilet bowl

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140314