DE102006003184A1 - Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern - Google Patents

Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern Download PDF

Info

Publication number
DE102006003184A1
DE102006003184A1 DE102006003184A DE102006003184A DE102006003184A1 DE 102006003184 A1 DE102006003184 A1 DE 102006003184A1 DE 102006003184 A DE102006003184 A DE 102006003184A DE 102006003184 A DE102006003184 A DE 102006003184A DE 102006003184 A1 DE102006003184 A1 DE 102006003184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl acetal
coated
polyvinyl
filler
fibrous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006003184A
Other languages
English (en)
Inventor
Sven KÖHNEN
Robert Dr. Fuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Europe GmbH
Original Assignee
Kuraray Europe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Europe GmbH filed Critical Kuraray Europe GmbH
Priority to DE102006003184A priority Critical patent/DE102006003184A1/de
Publication of DE102006003184A1 publication Critical patent/DE102006003184A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K9/00Use of pretreated ingredients
    • C08K9/08Ingredients agglomerated by treatment with a binding agent
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1018Coating or impregnating with organic materials
    • C04B20/1029Macromolecular compounds
    • C04B20/1033Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • C04B26/02Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/628Coating the powders or the macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/62844Coating fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/82Asbestos; Glass; Fused silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5212Organic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5228Silica and alumina, including aluminosilicates, e.g. mullite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/522Oxidic
    • C04B2235/5232Silica or silicates other than aluminosilicates, e.g. quartz
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/52Constituents or additives characterised by their shapes
    • C04B2235/5208Fibers
    • C04B2235/5216Inorganic
    • C04B2235/524Non-oxidic, e.g. borides, carbides, silicides or nitrides
    • C04B2235/5248Carbon, e.g. graphite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6021Extrusion moulding

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine feste Zusammensetzung, die eine Matrix und mindestens einen faserförmigen Füllstoff umfasst, wobei der Füllstoff mit mindestens einem Polyvinylacetal ganz oder teilweise beschichtet ist oder hieraus besteht. DOLLAR A Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung. DOLLAR A Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Fasern, die mit mindestens einem Polyvinylacetal beschichtet sind oder hieraus bestehen, als Füll- oder Zuschlagstoff.

Description

  • Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine feste Zusammensetzung, die mindestens ein Matrixmaterial und mindestens einen faserförmigen Füllstoff umfasst, wobei der Füllstoff ganz oder teilweise aus mindestens einem Polyvinylacetal besteht oder hiermit beschichtet ist. Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung auch Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzung bzw. des faserförmigen Füllstoffs sowie dessen Verwendung.
  • Technisches Gebiet
  • Verbundwerkstoffe mit faserförmigen Füllstoffen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie die vorteilhaften Eigenschaften von mehreren Werkstoffen in sich vereinen können. Ein Problem bei ihrer Herstellung ist jedoch die dauerhafte und feste Verbindung der unterschiedlichen Werkstoffe miteinander. Daher werden häufig sog. Haftvermittler zugesetzt, die die Haftfestigkeit der miteinander zu kombinierender Werkstoffe (z. B. Kunstharze, PVC, Gummi, Metall, keramische Werkstoffe, Zementmassen, Beton, Kunststofffasern, Leder) verbessern sollen. Obwohl die im Stand der Technik bereits bekannten Haftvermittler schon recht brauchbare Ergebnisse liefern, sind Haftvermittler mit noch besseren Haftvermittlungseigenschaften dennoch wünschenswert.
  • Aufgabe
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, bessere Möglichkeiten zur Haftvermittlung zwischen Matrixmaterialien und faserförmigen Füllstoffen aufzuzeigen.
  • Überraschenderweise wurde gefunden, dass Fasern, die aus Polyvinylacetalen bestehen oder hiermit beschichtet sind, eine besonders gute Haftvermittlung zeigen und hervorragend als Zuschlagsstoff oder Füllstoff in Matrixmaterialien geeignet sind.
  • Darstellung der Erfindung
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind daher feste Zusammensetzungen, die mindestens ein Matrixmaterial und mindestens einen faserförmigen Füllstoff umfasst, wobei der faserförmige Füllstoff ganz oder teilweise aus mindestens einem Polyvinylacetal besteht oder hiermit beschichtet ist.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung enthält mindestens ein Matrixmaterial und mindestens einen Füllstoff. Das Matrixmaterial unterliegt dabei grundsätzlich keinen weiteren Beschränkungen und kann prinzipiell jeder bekannte Werkstoff sein. Der Einsatz einer Kombination mehrerer Werkstoffe ist ebenfalls möglich. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung besonders geeignete Matrixmaterialien bestehen aus anorganischen oder/und organischen Werkstoffe, wobei neben Zementmassen wie Estriche, Bodenbeläge oder Beton und/oder Keramikmassen ein oder mehrere Polymere, insbesondere Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polyimide, Polyether, Polyalkyl(meth)acrylate, Polycarbonate, Polysulfone, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetale und/oder Polyvinylacetate sowie deren Mischungen oder Copolymere bevorzugt werden.
  • Die Art des faserförmigen Füllstoffes ist erfindungsgemäß ebenfalls von untergeordneter Bedeutung. Es können prinzipiell alle bekannten Füllstoffe oder Füllstoffkombinationen eingesetzt werden. Zu den erfindungsgemäß besonders bevorzugten Füllstoffen gehören solche aus der Gruppe der Mineralien, Salze, Holzmehl, Cellulose-Pulver, Ruße, Polymere und/oder Glas.
  • Als Polymer für den faserförmigen Füllstoff können solche aus der Gruppe Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polyimide, Polyether, Polyalkyl(meth)acrylat, Polycarbonate, Polysulfone, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetale und/oder Polyvinylacetate sowie deren Mischungen oder Copolymere ausgewählt werden.
  • Die genannten Materialien müssen lediglich in Form einer Faser vorliegen und eine Beschichtung mit mindestens einem Polyvinylacetal aufweisen. Es ist natürlich auch möglich, Fasern, die vollständig aus mindestens einem Polyvinylacetal bestehen, einzusetzen.
  • Als Füllstoff verwendbare Fasern umfassen
    • – Naturfasern, insbesondere
    • – Samenfasern, wie beispielsweise Baumwolle,
    • – Fruchtwandfasern, wie beispielsweise Kapok,
    • – Bastfasern, wie beispielsweise Flachs, Hanf und Jute, und
    • – Hartfasern, wie beispielsweise Sisal und Kokos,
    • – Chemiefasern, günstigerweise
    • – Chemiefasern aus natürlichen Polymeren, wie beispielsweise Viskosefasern, Modalfasern, Cuprofasern, Acetatfasern, Triacetatfasern, Alginatfasern und Gummifasern,
    • – Chemiefasern aus synthetischen Polymeren, wie beispielsweise Elastan, Elastodien, Fluoropolymerfasern, Polyacrylfasern, Modacrylfasern, Polyamidfasern, Aramidfasern, Polyvinylchloridfasern, Polyvinylalkoholfasern, Polyvinylacetalfasern, Fasern, die ein Copolymer aus Ethylen/Vinylalkohol/Vinylacetat (auch in acetalisierter Form) enthalten, Polyvinylidenchloridfasern, Polyesterfasern, Polyethylenfasern, Polypropylenfasern und Polyvinylalkoholfasern, sowie
    • – Chemiefasern aus anorganischen Stoffen, wie beispielsweise Glasfasern, Kohlenstofffasern, Metallfasern.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung geeignete Mineralien schließen
    • – Elemente, insbesondere Kupfer, Titan, Edelstahl und Gold,
    • – Sulfide, insbesondere Bleiglanz, Kupferkies, Zinkblende und Fahlerze,
    • – Halogenide, insbesondere Fluorit und Steinsalz,
    • – Oxide und Hydroxide, insbesondere Quarz, Spinelle, Hämatit, Ilmenit und Goethit,
    • – Carbonate und Nitrate, insbesondere Calcit, Malachit, Kalisalpeter,
    • – Borate, insbesondere Colemanit und Kernit,
    • – Sulfate, Chromate, Molybdate und Wolframate, insbesondere Baryt, Gips, Krokoit und Scheelit,
    • – Phosphate, Arsenate und Vanadate, insbesondere Apatit, Monazit, Erythrin, Vanadinit,
    • – Silicate, insbesondere Olivin, Epidot, Beryll, Pyroxene, Amphibole, Glimmer, Feldspäte, und
    • – organische Mineralien, insbesondere Whewellit, ein.
  • Erfindungsgemäß verwendbare Salze umfassen Carbonate, insbesondere Calciumcarbonat, Silicate, insbesondere Talk, Ton und Glimmer, Kieselerde, Calciumsulfat, Bariumsulfat und Aluminiumhydroxid.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung ist die Oberfläche des faserförmigen Füllstoffes mit mindestens einem Polyvinylacetal ganz oder teilweise beschichtet. Das Polyvinylacetal soll dabei zur Haftvermittlung zwischen dem Matrixmaterial und dem Füllstoff dienen und ist vorzugsweise durch Umsetzung mindestens eines Polymers (A) mit mindestens einer Verbindung (B) erhältlich. Dabei umfasst das Polymer (A), jeweils bezogen auf sein Gesamtgewicht, die folgenden Struktureinheiten:
    • a.) 1,0 bis 100,0 Gew.-%, zweckmäßigerweise 1,0 bis 99,9 Gew.-% Struktureinheiten der Formel (1)
      Figure 00050001
    • b.) 0 bis 99,0 Gew.-% Struktureinheiten der Formel (2)
      Figure 00050002
    • c.) 0 bis 70,0 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 70,0 Gew.-%, insbesondere 1,0 bis 60,0 Gew.-%, Struktureinheiten der Formel (3)
      Figure 00050003
  • Dabei sind die jeweiligen Struktureinheiten natürlich voneinander verschieden, insbesondere umfasst im Rahmen der vorliegenden Erfindung die Struktureinheit der Formel (3) nicht die Struktureinheiten der Formel (1) oder (2).
  • Der Rest R1 stellt jeweils unabhängig voneinander Wasserstoff oder Methyl, vorzugsweise Wasserstoff, dar.
  • Der Rest R2 kennzeichnet Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, zweckmäßigerweise eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, sec-Butyl-, tert-Butyl-, n-Pentyl- oder eine n-Hexylgruppe, vorteilhafterweise eine Methyl- oder eine Ethylgruppe, insbesondere eine Methylgruppe.
  • Die Reste R3, R4, R5 und R6 sind jeweils unabhängig voneinander Reste mit einem Molekulargewicht im Bereich von 1 bis 500 g/mol, zweckmäßigerweise Wasserstoff, ein gegebenenfalls verzweigter, aliphatischer oder cycloaliphatischer Rest mit 1 bis 16 Kohlenstoffatomen, der gegebenenfalls eine oder mehrere Carbonsäure-, Carbonsäureanhydrid-, Carbonsäureester-, Carbonsäureamid- und/oder Sulfonsäuregruppen enthalten kann.
  • Besonders bevorzugte Struktureinheiten der Formel (3) leiten sich von geradkettigen oder verzweigten Olefinen mit 2 bis 18 Kohlenstoffatomen, (Meth)acrylsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid, Fumarsäure, Itaconsäure, (Meth)acrylamiden und/oder Ethylensulfonsäure ab. Dabei haben sich Olefine, insbesondere solche mit einer endständigen C-C-Doppelbindung, die vorzugsweise 2 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen, insbesondere Ethylen, als ganz besonders günstig erwiesen. Weiterhin führen auch Struktureinheiten (3), die sich von Acrylamidopropenylsulfonsäure (AMPS) ableiten, erfindungsgemäß zu ganz besonders vorteilhaften Ergebnissen.
  • Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Polymer (A), jeweils bezogen auf sein Gesamtgewicht, größer 50,0 Gew.-%, zweckmäßigerweise größer 60,0 Gew.-%, vorteilhafterweise größer 70,0 Gew.-%, insbesondere größer 80,0 Gew.-% an Struktureinheiten der Formel (1) und/oder (2). Besonders vorteilhafte Ergebnisse können dabei mit Polymeren (A) erzielt werden, die, jeweils bezogen auf ihr Gesamtgewicht, größer 85,0 Gew.-%, zweckmäßigerweise größer 90,0 Gew.-%, vorteilhafterweise größer 95,0 Gew.-%, insbesondere größer 99,0 Gew.-% an Struktureinheiten der Formel (1) und/oder (2) enthalten. Dabei hat es sich erfindungsgemäß als ganz besonders günstig erwiesen, dass das Polymer (A) mehr als 95,0 Gew.-% an Struktureinheiten der Formel (1) enthält.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ganz besonders bevorzugte Verbindungen (B) umfassen Formaldehyd, Acetaldehyd, Propionaldehyd, n-Butyraldehyd, iso-Butyraldehyd, 2- Ethoxybutyraldehyd, Paraldehyd, 1,3,5-Trioxan, Capronaldehyd, 2-Ethylhexanal, Pelargonaldehyd, 3,5,5-Trimethylhexanal, 2-Formylbenzoesulfonsäure, Aceton, Ethylmethylketon, Butylethylketon und/oder Ethylhexylketon. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird Butyraldehyd im Mischung mit Glyoxylsäure HCO-COOH als Verbindung (B) verwendet.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung hat sich der Einsatz von Aldehyden, d. h. von Verbindungen der Formel (4) mit R7 = Wasserstoff und R8 = Wasserstoff, eine Methyl-, Ethyl-, n-Propyl- oder eine iso-Propylgruppe, vorzugsweise von Formaldehyd, Acetaldehyd und/oder n-Butyraldehyd, insbesondere von n-Butyraldehyd, ganz besonders bewährt.
  • Als Polyvinylacetal besonders geeignet ist daher Polyvinylbutyral (z.B. Mowital der Fa. KSE) oder ein bevorzugt mit Butyraldehyd acetalisiertes Copolymer aus Ethylen, Vinylalkohol und Vinylacetat (EXEVAL der Fa. Kuraray Ltd., Japan).
  • Der Acetalisierungsgrad der Polyvinylacetale ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung von untergeordneter Bedeutung. Jedoch werden Polyvinylacetale bevorzugt, welche, bezogen auf ihr Gesamtgewicht, weniger als 22,0 Gew.-%, vorzugsweise höchstens 21,0 Gew.-%, bevorzugt weniger als 17,0 Gew.-%, besonders bevorzugt höchstens 16,0 Gew.-%, insbesondere weniger als 15,0 Gew.-%, und ganz besonders bevorzugt höchstens 14,0 Gew.-%, Polyvinylalkoholgruppen der Formel (1) enthalten. Der Mindestgehalt an Polyvinylalkoholgruppen der Formel (1), bezogen auf das Gesamtgewicht der Polyvinylacetale, beträgt erfindungsgemäß vorzugsweise 11,0 Gew.-%, zweckmäßigerweise 12,0 Gew.-%, besonders bevorzugt 18,0 Gew.-%.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung möglich, verschiedene Polyvinylacetale z.B. solche mit unterschiedlichem Molgewicht, Acetalisierungsgrad oder Restalkoholgehalt zu verwenden.
  • Die Fasern weisen bevorzugt eine Dicke von 0,1 μm bis 1 mm, insbesondere 5 bis 100 μm und eine Länge von 1 bis 100 mm, insbesondere 1 bis 20 mm auf.
  • Die Beschichtung mit Polyvinylacetal kann eine Dicke von 0,01 μm bis 0,5 mm aufweisen und kann die Faser ganz oder teilweise bedecken. Bei einer Teilbeschichtung sollten mindestens 50 % der Faseroberfläche beschichtet sein.
  • Der relativen Anteile der Zusammensetzung können vorliegend prinzipiell frei gewählt und an den jeweiligen Anwendungszweck angepasst werden. Vorzugsweise enthält die Zusammensetzung, bezogen auf ihr Gesamtgewicht,
    0,1 bis 99,8 Gew.-% Matrixmaterial,
    0,1 bis 99,8 Gew.-% Füllstoff und
    0,1 bis 50,0 Gew.-% Polyvinylacetal,
    wobei die Summe der Bestandteile 100,0 Gew.-% ergibt.
  • Die Struktur der Zusammensetzung kann ebenfalls je nach Anwendung frei gewählt werden. Vorzugsweise ist der faserförmige Füllstoff einheitlich (homogen) im Matrixmaterial verteilt.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann auf an sich bekannte Art und Weise erfolgen. Gemäß einer ersten Variante erfolgt die Herstellung durch ein Verfahren, bei welchem man das Matrixmaterial und den mit Polyvinylacetal beschichteten den faserförmigen Füllstoff einem Extruder zuführt. Die Extrusion erfolgt vorzugsweise bei einer Temperatur kleiner 280°C, insbesondere bei einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 220°C besonders bevorzugt 100 bis 200 °C. Das Vormischen der Komponenten in einem Mischer, z.B. bei Temperaturen kleiner 230°C, insbesondere bei Temperaturen im Bereich von 30°C bis 220°C, ist ebenfalls möglich.
  • Gemäß einer zweiten Variante erfolgt die Herstellung durch ein Verfahren, bei welchem man den faserförmigen Füllstoff ganz oder teilweise mit Polyvinylacetal beschichtet und dann den beschichteten Füllstoff mit dem Matrixmaterial vermischt. Bevorzugt wird der Füllstoff mit Polyvinylacetal beschichtet, indem man
    • a) eine Lösung oder Dispersion eines Polyvinylacetals in einem Lösungsmittel hergestellt,
    • b) die Lösung oder Dispersion und den faserförmigen Füllstoff miteinander mischt und
    • c) das Lösungsmittel entfernt.
  • Als Lösungsmittel wird vorzugsweise ein organisches, wassermischbares Lösungsmittel, vorzugsweise Tetrahydrofuran, gewählt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Lösungsmittel mindestens einen Emulgator und/oder mindestens ein Schutzkolloid.
  • Die Abtrennung des Lösungsmittels kann auf an sich bekannte Weise erfolgen. Im Rahmen einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens werden Lösungsmittel verdampft.
  • In einer weiteren Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Füllstoff und das mindestens eine Polyvinylacetal faserförmig coextrudiert. Verfahren hierzu sind dem Fachmann bekannt und werden können z.B. mit Spinndüsen durchgeführt werden.
  • Fasern, die mit mindestens einem Polyvinylacetal beschichtet sind oder hieraus bestehen, können insbesondere als Füll- oder Zuschlagsstoff in Beton, Zementmasse, keramischen Massen, Polymermassen, Folien oder Verbundwerkstoffen verwendet werden.

Claims (10)

  1. Feste Zusammensetzung, die mindestens ein Matrixmaterial und mindestens einen faserförmigen Füllstoff umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der faserförmige Füllstoff ganz oder teilweise aus mindestens einem Polyvinylacetal besteht oder hiermit beschichtet ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Matrixmaterial aus einem oder mehrere Polymeren, einer Zementmasse, Beton und/oder einer Keramikmasse besteht.
  3. Zusammensetzung nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der faserförmige Füllstoff aus einem Material der Gruppe Mineral, Salz, Holzmehl, Cellulose-Pulver, Polymer, Glas und/oder Ruß besteht und mit mindestens einem Polyvinylacetal beschichtet ist.
  4. Feste Zusammensetzung, nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der faserförmige Füllstoff aus einem Polymer ausgewählt aus der Gruppe Polyolefine, Polyester, Polyamide, Polyamide, Polyether, Polyalkyl(meth)acrylat, Polycarbonate, Polysulfone, Polyvinylalkohole, Polyvinylacetale und/oder Polyvinylacetate sowie deren Mischungen oder Copolymere besteht und mit mindestens einem Polyvinylacetal beschichtet ist.
  5. Feste Zusammensetzung, nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Polyvinylacetal ein Polyvinylbutyral oder ein acetalisiertes Copolymer aus Ethylen, Vinylalkohol und Vinylacetat ist.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man das Matrixmaterial, den mit Polyvinylacetal beschichteten, faserförmigen Füllstoff einem Extruder zuführt, im Extruder vermischt und die Mischung extrudiert.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Zusammensetzung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass man den faserförmigen Füllstoff ganz oder teilweise mit Polyvinylacetal beschichtet und den beschichteten Füllstoff mit dem Matrixmaterial vermischt.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man den faserförmigen Füllstoff ganz oder teilweise mit Polyvinylacetal beschichtet, indem man a) eine Lösung oder Dispersion eines Polyvinylacetals in einem Lösungsmittel herstellt, b) Lösung oder Dispersion und den faserförmigen Füllstoffe miteinander mischt und c) das Lösungsmittel entfernt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man den Füllstoff und mindestens ein Polyvinylacetal faserförmig coextrudiert.
  10. Verwendung von Fasern, die mit mindestens einem Polyvinylacetal beschichtet sind oder hieraus bestehen als Füll- oder Zuschlagsstoff in Beton, Zementmassen, keramischen Massen, Polymermassen, Folien oder Verbundwerkstoffen.
DE102006003184A 2006-01-21 2006-01-21 Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern Withdrawn DE102006003184A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003184A DE102006003184A1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006003184A DE102006003184A1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006003184A1 true DE102006003184A1 (de) 2007-07-26

Family

ID=38219718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006003184A Withdrawn DE102006003184A1 (de) 2006-01-21 2006-01-21 Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006003184A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354110A (en) * 1941-08-23 1944-07-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Resinous material embodying glass fibers
DE1769880A1 (de) * 1967-10-30 1971-02-11 Monsanto Co Formkoerper aus verstaerktem Kunststoff,Formmasse zur Herstellung desselben und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2348158A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-18 Teijin Ltd Betonkonstruktion und verfahren zu deren herstellung
DE2752490A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Phoenix Ag Abschlussbahn
US20040019135A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Takuya Horiguchi Rubber composition and pneumatic tire using the same
DE10310638A1 (de) * 2003-03-10 2004-10-14 Kuraray Specialities Europe Gmbh Polyvinylacetale, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2354110A (en) * 1941-08-23 1944-07-18 Westinghouse Electric & Mfg Co Resinous material embodying glass fibers
DE1769880A1 (de) * 1967-10-30 1971-02-11 Monsanto Co Formkoerper aus verstaerktem Kunststoff,Formmasse zur Herstellung desselben und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2348158A1 (de) * 1972-09-25 1974-04-18 Teijin Ltd Betonkonstruktion und verfahren zu deren herstellung
DE2752490A1 (de) * 1977-11-24 1979-05-31 Phoenix Ag Abschlussbahn
US20040019135A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Takuya Horiguchi Rubber composition and pneumatic tire using the same
DE10310638A1 (de) * 2003-03-10 2004-10-14 Kuraray Specialities Europe Gmbh Polyvinylacetale, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent Abstract, 1985-220371(36) *
Derwent Abstract, 1985-220371(36);

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT390798B (de) Erzeugnisse aus gefuellten, synthetischen polymermaterialien und glasperlen als fuellstoff dafuer
EP3068832A1 (de) Polyamidformmassen für grosse formteile
DE10261411A1 (de) Polypropylenharz-Zusammensetzung für Automobil-Türverkleidungen mit Schlag- und Kratzfestigkeit
DE2426972A1 (de) Verstaerkte polyolefinmassen
EP0422335A2 (de) Weichmacherfreie Formmasse auf der Basis von Polyvinylchlorid
EP0582219B1 (de) Modifizierte Bitumen, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung sowie Löslichkeitsvermittler für plastifiziertes Polyvinylbutyral in Bitumen
DE60103408T2 (de) Verfahren zur umsetzung von polyvinylbutyral(pvb)-abfall zu verarbeitbaren granulaten
DE69926664T2 (de) Harzzusammensetzung, verfahren zur herstellung und füllstoffmischungen zur verwendung darin
DE60305508T2 (de) Verstärkte, glasgefüllte polyamidzusammensetzungen und misschungen mit verbesserter steifigkeit
DE102017223009B4 (de) Polypropylen-harzzusammensetzung und geformtes erzeugnis daraus
EP3285999A1 (de) Verwendung eines faserverbund-werkstoffs mit sandwich-struktur und schaumstoff-komponente
EP3286257A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserverbund-werkstoffen aus amorphen, chemisch modifizierten polymeren
DE3927719C2 (de) Kunststofformmasse und Verwendung derselben
DE102018211722A1 (de) Polypropylen-Verbundharzzusammensetzung mit silylierter mikrofibrillierter Cellulose und Fahrzeugsäulenverkleidung unter Verwendung derselben
EP1050557B1 (de) Thermoplaste und Thermoplastblends enthaltend modifizierte anorganische Schichtverbindungen und deren Verwendung
DE102006003184A1 (de) Feste Zusammensetzung, umfassend ein Matrixmaterial und mit Polyvinylacetalen beschichtete Fasern
DE69932824T2 (de) Mindestens ein polyolefin- oder polydien-block enthaltende gepfropfte blockcopolymere mit an stickstoff substituierten bernsteinsäureimide-ringen
DE10251333A1 (de) Verbundkörper aus Polyacetal, Haftvermittler und Polyolefin, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE2703416A1 (de) Gefuellte polyamidformmassen mit erhoehter zaehigkeit
DE10335889B3 (de) Kupplungsleitung
DE102017223210A1 (de) Polypropylenharzzusammensetzung und Formprodukt daraus
DE60022985T2 (de) Verstärkte polyamide mit hohem modul
DE1769312B2 (de) Verwendung von feinteiligen boraten als flammhemmender zusatz in kunststoffen
DE102018131155B4 (de) Polypropylen-harz-zusammensetzung zum laserschweissen und formprodukt für ein fahrzeug dieses enthaltend
EP3941952A1 (de) Thermoplastische elastomerzusammensetzung mit niedriger dichte und guten mechanischen eigenschaften durch verwendung von unbeschichteten glashohlkugeln

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee