DE102006001163A1 - Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer - Google Patents

Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer Download PDF

Info

Publication number
DE102006001163A1
DE102006001163A1 DE102006001163A DE102006001163A DE102006001163A1 DE 102006001163 A1 DE102006001163 A1 DE 102006001163A1 DE 102006001163 A DE102006001163 A DE 102006001163A DE 102006001163 A DE102006001163 A DE 102006001163A DE 102006001163 A1 DE102006001163 A1 DE 102006001163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
rotor
mixer
rotation
longitudinal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102006001163A
Other languages
German (de)
Inventor
Luigi Pomini
Heinrich Sandau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Reifen Deutschland GmbH
Original Assignee
Continental AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental AG filed Critical Continental AG
Priority to DE102006001163A priority Critical patent/DE102006001163A1/en
Priority to PCT/EP2006/068091 priority patent/WO2007077046A1/en
Publication of DE102006001163A1 publication Critical patent/DE102006001163A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/183Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft having a casing closely surrounding the rotors, e.g. of Banbury type
    • B29B7/186Rotors therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/02Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type
    • B29B7/06Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices
    • B29B7/10Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary
    • B29B7/18Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft
    • B29B7/183Mixing; Kneading non-continuous, with mechanical mixing or kneading devices, i.e. batch type with movable mixing or kneading devices rotary with more than one shaft having a casing closely surrounding the rotors, e.g. of Banbury type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7466Combinations of similar mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/74Mixing; Kneading using other mixers or combinations of mixers, e.g. of dissimilar mixers ; Plant
    • B29B7/7476Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants
    • B29B7/7495Systems, i.e. flow charts or diagrams; Plants for mixing rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/84Venting or degassing ; Removing liquids, e.g. by evaporating components
    • B29B7/845Venting, degassing or removing evaporated components in devices with rotary stirrers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Rotor für einen Mischer zum Mischen von Kautschukmischungen mit einem zylindrischen Grundkörper und Flügeln 44a und 44b und 44c, die schräg zur Längsachse 40 auf dem Grundkörper 38 angeordnet sind, wobei die Seitenkante 3a des Flügels 44a zur Längsachse 40 einen Winkel alpha einnimmt, der entgegen der Drehrichtung 48 gesehen zwischen 0 DEG und 15 DEG liegt. Die Seitenkanten 3b und 3c der Flügel 44b bzw. 44c nehmen zu der Längsachse 40 einen Winkel beta ein, der zwischen 5 DEG und 20 DEG liegt. Die Erfindung betrifft ferner einen Mischer mit derartigen Rotoren.The invention relates to a rotor for a mixer for mixing rubber mixtures with a cylindrical base body and blades 44a and 44b and 44c, which are arranged obliquely to the longitudinal axis 40 on the base body 38, the side edge 3a of the blade 44a taking an angle alpha to the longitudinal axis 40 , which, seen against the direction of rotation 48, lies between 0 ° and 15 °. The side edges 3b and 3c of the wings 44b and 44c make an angle beta to the longitudinal axis 40 which is between 5 ° and 20 °. The invention further relates to a mixer with such rotors.

Description

Die Erfindung betrifft einen Rotor für einen Mischer zum Mischen von Kautschukmischungen, für den eine bestimmte Drehrichtung festgelegt ist und der folgende Bestandteile enthält:

  • – einen zylindrischen Grundkörper mit einer Längsachse, auf dessen Oberfläche mindestens ein Flügel angeordnet ist, wobei
  • – der Flügel im Längsschnitt über zwei Längskanten verfügt, die jeweils an ihren Enden über eine Seitenkante miteinander verbunden sind, und wobei
  • – die Längsrichtung des Flügels schräg zur Längsachse des Grundkörpers ausgerichtet ist.
The invention relates to a rotor for a mixer for mixing rubber mixtures, for which a certain direction of rotation is specified and which contains the following constituents:
  • - A cylindrical body with a longitudinal axis, on the surface of which at least one wing is arranged, wherein
  • - The wing has in longitudinal section over two longitudinal edges, which are each connected at their ends via a side edge, and wherein
  • - The longitudinal direction of the wing is aligned obliquely to the longitudinal axis of the body.

Die Erfindung betrifft ferner einen Mischer zum Mischen von Kautschukmischungen mit einem derartigen Rotor.The The invention further relates to a mixer for mixing rubber mixtures with such a rotor.

Rotoren der eingangs genannten Art sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt und werden z.B. in Mischern eingesetzt, wie sie aus der DE 100 61 473 A1 bekannt sind. Bei dem aus dieser Druckschrift bekannten Mischer handelt es sich um einen Tandemmischer, bei dem zwei Mischer übereinander angeordnet sind. Der obere Mischer weist einen Stempel auf, mit dem die Kautschukmischung in die Kammer des oberen Mischers hineingedrückt wird. In dem oberen Mischer wird die Kautschukmischung in einer ersten Mischstufe gemischt und dann von dem ersten Mischer in den zweiten Mischer überführt. Bei dem zweiten Mischer handelt es sich um einen stempellosen Mischer, dessen Kammer in der Regel ein größeres Volumen hat als die Kammer des ersten Mischers. In dem zweiten Mischer wird die Kautschukmischung zu Ende gemischt.Rotors of the type mentioned are already known from the prior art and are used for example in mixers, as they are known from DE 100 61 473 A1 are known. The mixer known from this publication is a tandem mixer in which two mixers are arranged one above the other. The upper mixer has a plunger with which the rubber mixture is forced into the chamber of the upper mixer. In the upper mixer, the rubber mixture is mixed in a first mixing stage and then transferred from the first mixer to the second mixer. The second mixer is a die-less mixer whose chamber is usually larger in volume than the chamber of the first mixer. In the second mixer, the rubber mixture is finally mixed.

Jeder Mischer des Tandemmischers enthält zwei Rotoren der eingangs genannten Art, die drehbar gelagert sind und sich beim Mischvorgang in entgegen gesetzte Richtungen drehen. Durch die Drehung der Rotoren wird die Kautschukmischung in den Spalt zwischen den Rotoren eingezogen und zwischen den Rotoren bzw. zwischen jedem Rotor und der Wand der Kammer des jeweiligen Mischers gemischt. Bei einer Betrachtung des Einzugverhaltens der Kautschukmischung in einem Mischer hat es sich jedoch gezeigt, dass nicht die gesamte Kautschukmischung in den Spalt zwischen den Rotoren eingezogen wird, sondern dass ein Anteil der Kautschukmischung nach oben aus dem Bereich zwischen den Rotoren herausgedrückt wird und an dem Mischvorgang nicht oder nur unvollständig teilnimmt. Dieses Einzugverhalten der Kautschukmischung ist bei einem stempellosen Mischer besonders problematisch, da die Kautschukmischung nicht mit Hilfe eines Stempels wieder in den Bereich zwischen den Rotoren zurückgeführt werden kann. Darüber hinaus hat es sich gezeigt, dass der Fließstrom der Kautschukmischung auf der Oberfläche eines Rotors in zwei Teile geteilt wird, wobei ein Teil der Kautschukmischung wie gewünscht an einer Längskante eines jeden Flügels vorbeifließt. Ein zweiter Teil der Kautschukmischung wird jedoch an der Längskante der Flügel vorbeigeführt und nimmt an dem Mischvorgang nicht oder nur unvollständig teil.Everyone Mixer of tandem blender contains two Rotors of the type mentioned, which are rotatably mounted and to rotate in opposite directions during the mixing process. By The rotation of the rotors will cause the rubber compound in the gap drawn between the rotors and between the rotors or between each rotor and the wall of the chamber of the respective mixer mixed. Considering the pull-in behavior of the rubber compound in a mixer, it has been shown that not the entire Rubber compound is drawn into the gap between the rotors, but that a portion of the rubber mixture is up from the Area between the rotors is pushed out and on the mixing process not or only incomplete participates. This pull-in behavior of the rubber mixture is at a bladeless mixer particularly problematic because the rubber mixture not with the help of a stamp again in the area between the Rotors are returned can. About that In addition, it has been shown that the flow stream of the rubber mixture on the surface a rotor is divided into two parts, with part of the rubber mixture as required on a longitudinal edge of every wing flows past. However, a second part of the rubber compound is at the longitudinal edge the wing past and does not or only partially participate in the mixing process.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rotor für einen Mischer zum Mischen von Kautschukmischungen zu schaffen, mit dessen Hilfe das Einziehen der Kautschukmischung in den Bereich zwischen den Rotoren eines Mischers und das Fließverhalten der Kautschukmischung auf der Oberfläche der einzelnen Rotoren verbessert werden kann. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Mischer mit derartigen Rotoren zu schaffen.Of the Invention is based on the object, a rotor for a To create mixer for mixing rubber mixtures, with the Help to draw the rubber compound into the area between the rotors of a mixer and the flow behavior of the rubber mixture on the surface the individual rotors can be improved. The invention is further object of a mixer with such rotors to accomplish.

Gemäß den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die vordere Seitenkante des Flügels zur Längsachse des Grundkörpers einen Winkel α einnimmt, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 0° und 15° liegt. Die Aufgabe wird ebenfalls durch den nebengeordneten Anspruch 13 gelöst.According to the characterizing Features of claim 1, the object is achieved in that the front side edge of the wing to the longitudinal axis of the basic body takes an angle α, the seen in the direction of rotation between 0 ° and 15 °. The task will be the same solved by the independent claim 13.

Als vordere Seitenkante eines Flügels zur Längsachse des Grundkörpers wird in der gesamten Druckschrift die Seitenkante des Flügels verstanden, die bei einer Drehung des Rotors in die vorgegebene Drehrichtung zuerst mit der Kautschukmischung in Kontakt kommt. Unter der vorderen Längskante eines Flügels wird dementsprechend in der gesamten Druckschrift die Längskante des Flügels verstanden, die bei einer Drehung des Rotors in die vorgegebene Drehrichtung zuerst mit der Kautschukmischung in Kontakt kommt.When front side edge of a wing to the longitudinal axis of the basic body is understood in the entire publication, the side edge of the wing, the at a rotation of the rotor in the predetermined direction of rotation first comes into contact with the rubber mixture. Under the front longitudinal edge a grand piano Accordingly, throughout the document the longitudinal edge of the grand piano understood that with a rotation of the rotor in the predetermined direction of rotation first comes in contact with the rubber mixture.

Der mit der Erfindung erzielte Vorteil ist darin zu sehen, dass die Kautschukmischung, die auf den Flügel eines Rotors trifft, zunächst auf die vordere Seitenkante trifft, die entgegen der Drehrichtung des Rotors abgeschrägt ist. Durch die Abschrägung wird die Kautschukmischung über die vordere Seitenkante direkt auf die gewünschte Längskante des Flügels geführt. Durch diese Führung des Fließstromes der Kautschukmischung werden zum einen das Einzugverhalten der Kautschukmischung und zum anderen das Fließverhalten der Kautschukmischung auf der Oberfläche der Rotoren erheblich verbessert. (Näheres siehe Figurenbeschreibung).Of the achieved with the invention advantage is the fact that the Rubber mixture, which meets the wing of a rotor, first on the front side edge hits, which counter to the direction of rotation of the rotor bevelled is. By the bevel the rubber mixture is over the front side edge led directly to the desired longitudinal edge of the wing. By this leadership of the flow stream The rubber mixture, on the one hand, the intake behavior of the rubber mixture and second, the flow behavior the rubber mixture on the surface of the rotors significantly improved. (For details, see figure description).

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 2 liegt der Winkel α zwischen 0° und 6°. Es hat sich gezeigt, dass mit dieser Wahl des Winkels α das Einzugverhalten besonders vorteilhaft beeinflusst werden kann.According to one Development of the invention according to claim 2, the angle α is between 0 ° and 6 °. It has shown that with this choice of the angle α the pull-in behavior especially can be favorably influenced.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 3 weist der Rotor mindestens einen langen und mindestens zwei kurze Flügel auf, wobei die Flügel gleichmäßig über dem Umfang des Grundkörpers verteilt sind. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass aufgrund der Vielzahl der Flügel auf dem Rotor der Mischvorgang in einem Mischer, in dem die Rotoren eingebaut sind, weiterverbessert werden kann.According to one embodiment of the invention according to claim 3, the rotor has at least one long and at least two short wings, the wings are evenly distributed over the circumference of the body. The advantage of this development is the fact that due to the large number of blades on the rotor, the mixing process can be further improved in a mixer in which the rotors are installed.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 4 weist der Grundkörper eine vordere Stirnfläche und eine hintere Stirnfläche auf, wobei

  • – der lange Flügel zwischen den Stirnflächen liegt und
  • – der erste kurze Flügel weitgehend bündig mit der vorderen Stirnfläche abschließt, und
  • – der zweite kurze Flügel weitgehend bündig mit der hinteren Stirnfläche abschließt.
According to one embodiment of the invention according to claim 4, the base body has a front end face and a rear end face, wherein
  • - the long wing lies between the faces and
  • - The first short wing is largely flush with the front end face, and
  • - The second short wing is largely flush with the rear end face.

Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass die kurzen Flügel die Kautschukmischung, die an der vorderen bzw. hinteren Wand der Kammer, in die die Rotoren eingebaut sind, haften bleibt, von diesen Wänden abschaben und in die Kammer des Mischers zurückführen.Of the Advantage of this development is the fact that the short wing the rubber mixture, which at the front or rear wall of the chamber, in which the rotors are installed, sticking, scrape off these walls and return it to the mixer's chamber.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 5 ist bei mindestens einem kurzen Flügel die hintere Längskante mit der vorderen Seitenkante über eine Kurzkante verbunden, die in der gleichen Ebene wie die Stirnfläche liegt. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass die Kurzkante, die parallel zu der vorderen bzw. hinteren Wand der Kammer verläuft, die Kautschukmischung besonders wirkungsvoll von diesen Wänden abschaben und in die Kammer des Mischers zurückführen kann. Vorzugsweise beträgt die Länge der Kurzkante 10% bis 30% des Durchmessers des Grundkörpers (38), so wie es auch in Anspruch 6 beansprucht ist.According to one embodiment of the invention according to claim 5, the rear longitudinal edge is connected to the front side edge via a short edge in at least one short wing, which lies in the same plane as the end face. The advantage of this development is the fact that the short edge, which runs parallel to the front or rear wall of the chamber, scrape the rubber mixture particularly effective from these walls and can lead back into the chamber of the mixer. Preferably, the length of the short edge is 10% to 30% of the diameter of the base body ( 38 ) as claimed in claim 6.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 7 nimmt die vordere Seitenkante mindestens eines kurzen Flügels zur Längsachse des Grundkörpers einen Winkel β ein, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 5° und 20° liegt. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass durch eine derartige Abschrägung der Seitenkanten der kurzen Flügel das Abschaben der Kautschukmischung von den Wänden der Kammer und das Einzugverhalten in die Kammer verbessert werden. Vorzugsweise liegt der Winkel β zwischen 9° und 16° sowie es auch in Anspruch 8 beansprucht wird.According to one Development of the invention according to claim 7 takes the front side edge at least one short wing to the longitudinal axis of the basic body an angle β, which is opposite to the direction of rotation between 5 ° and 20 °. The advantage of this development is to be seen in that by such a bevel of the Side edges of the short wings the scraping of the rubber mixture from the walls of the chamber and the feeding behavior be improved in the chamber. Preferably, the angle β is between 9 ° and 16 ° as well Also claimed in claim 8.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 9 beträgt die Höhe mindestens eines Flügels 15% bis 25% des Durchmessers des Grundkörpers. Vorzugsweise weist jeder Flügel eines Rotors eine entsprechende Höhe auf. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass die Flügel hoch genug sind, um einen Großteil der Kautschukmischung an den Flügellängsseiten entlang zu führen und nur ein geringer Teil der Kautschukmischung in den Spalt zwischen den Flügeln und der Kammer des Mischers geführt wird. Durch dieses Fließverhalten der Kautschukmischung wird die gleichmäßige Verteilung der Füllstoffe in der Kautschukmischung verbessert.According to one Development of the invention according to claim 9, the height of at least one wing is 15% up to 25% of the diameter of the basic body. Preferably, everyone has wing a rotor on a corresponding height. The advantage of this development can be seen in the fact that the wings are high are enough to a large extent the rubber compound on the wing longitudinal sides to lead along and only a small part of the rubber mixture in the gap between the wings and the chamber of the mixer becomes. Through this flow behavior The rubber compound is the uniform distribution of fillers improved in the rubber mixture.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 10 beträgt bei mindestens einem Flügel der Abstand der Längskanten der nach radial außen gerichteter Oberfläche des Flügels 20 % bis 33 % des Durchmessers des Grundkörpers. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass der Teil der Kautschukmischung, der in den Spalt zwischen den Flügeln und der Wand der Kammer geführt wird, aufgrund der großen Flügeloberfläche gut durchmischt wird.According to one Development of the invention according to claim 10 is at least a wing the distance between the longitudinal edges the radially outward directed surface of the grand piano 20% to 33% of the diameter of the body. The advantage of this development is to be seen in that the part of the rubber mixture, which in the gap between the wings and the wall of the chamber will, because of the big one Wing surface good is mixed.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 11 nimmt die vordere Längswand mindestens eines Flügels zu der radial äußeren Oberfläche des Flügels einen Winkel δ ein, der zwischen 50° und 80° liegt. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass sich das distributive Mischen verbessert und sich der axiale Mischungsfluss erhöht.According to one Development of the invention according to claim 11 takes the front longitudinal wall at least a grand piano to the radially outer surface of the wing an angle δ, the between 50 ° and 80 °. The advantage of this development is the fact that the distributive mixing improves and increases the axial mixing flow.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 12 nimmt die vordere Seitenwand mindestens eines Flügels zum Grundkörper einen Winkel ε ein, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 0° und 30° liegt. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass sich in dem Bereich zwischen der vorderen Seitenwand des Flügels und dem Grundkörper die Kautschukmischung aufgegriffen wird und sich somit das Einzugverhalten verbessert.According to one Development of the invention according to claim 12, the front side wall takes at least a grand piano to the main body an angle ε, which is opposite to the direction of rotation between 0 ° and 30 °. The advantage of this development is to be seen in that in the area between the front Sidewall of the wing and the body the rubber mixture is picked up and thus the feeding behavior improved.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 14 weist der Spalt zwischen dem radial äußeren Ende der Flügel und der inneren Wand der Kammer ein Maß von 11mm bis 20mm auf. Vorzugsweise ist der Spalt 11mm bis 13mm breit, so wie es auch in Anspruch 15 beansprucht ist. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass in dem Spalt zwischen den Flügeln und der Kammer ein gutes Durchmischen und eine gute Scherung der Kautschukmischung stattfinden.According to one Development of the invention according to claim 14, the gap between the radially outer end the wing and the inner wall of the chamber measures 11mm to 20mm. Preferably the gap is 11mm to 13mm wide, as it is in claim 15 is claimed. The advantage of this development is to be seen in that in the gap between the wings and the chamber a good Mixing and a good shearing of the rubber mixture take place.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung nach Anspruch 16 weisen die Drehachsen der Rotoren in dem Mischer einen Abstand auf, der aus der Summe des 1,01 bis 1,1-fachen Durchmessers eines Rotors und der Höhe des höchsten Flügels gegeben ist. Der Vorteil dieser Weiterbildung ist darin zu sehen, dass aufgrund des geringen Abstandes der Rotoren der Einzug der Kautschukmischung zwischen die Rotoren verbessert wird und eine gute Durchmischung der Kautschukmischung zwischen den Rotoren stattfindet. Vorzugsweise weisen die Drehachsen (40a, 40b) der Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) einen Abstand A auf, der aus der Summe des 1,01 bis 1,07 fachen Durchmessers eines Rotors (6a, 6b, 22a, 22b) und der Höhe h des höchsten Flügels (44a, 44b, 44c) gegeben ist (siehe auch Anspruch 17).According to a development of the invention according to claim 16, the axes of rotation of the rotors in the mixer at a distance which is given by the sum of 1.01 to 1.1 times the diameter of a rotor and the height of the highest wing. The advantage of this development is the fact that due to the small distance of the rotors of the indentation of the rubber mixture between the rotors is improved and there is a good mixing of the rubber mixture between the rotors. Preferably, the axes of rotation ( 40a . 40b ) of the rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) a distance A, which is the sum of 1.01 to 1.07 times the diameter of a rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) and the height h of the highest wing ( 44a . 44b . 44c ) is given (see also claim 17).

Ein Ausführungsbeispiel und weitere Vorteile der Erfindung werden im Zusammenhang mit den nachstehenden Figuren erläutert. Darin zeigt:One embodiment and other advantages of the invention will be read in conjunction with the following Figures explained. It shows:

1 einen Tandemmischer zum Mischen von Kautschukmischungen, 1 a tandem mixer for mixing rubber compounds,

2 einen Ausschnitt aus 1, 2 a section from 1 .

3 die abgewickelte Oberfläche eines Rotors in schematischer Darstellung, 3 the unwound surface of a rotor in a schematic representation,

4 einen Schnitt entlang der in der 3 eingezeichneten Linie IV/IV 4 a cut along in the 3 marked line IV / IV

5 einen Schnitt entlang der in der 3 eingezeichneten Linie V/V 5 a cut along in the 3 marked line V / V

6 zwei nebeneinander angeordnete Rotoren in schematischer Darstellung 6 two juxtaposed rotors in a schematic representation

1 zeigt in schematischer Darstellung einen Tandemmischer zum Mischen von Kautschukmischungen im Längsschnitt. Derartige Tandemmischer werden insbesondere in der Reifenindustrie zum Mischen von Kautschukmischungen für Kraftfahrzeugreifen eingesetzt. Der Tandemmischer weist einen ersten Mischer 2 mit einer Kammer 4 auf, in der sich zwei Rotoren 6 befinden. Der Mischer 2 weist darüber hinaus einen nach unten klappbaren Sattel 8 und einen durch einen Arbeitszylinder 10 bewegbaren Stempel 12 zum Verschließen der Eintrittsöffnung der Kammer 4 auf. Der Sattel 8 kann um eine horizontale Achse von der in der 1 gezeigten Schließstellung in Richtung des Pfeils 14 in eine Öffnungsstellung geklappt werden, in der er eine etwa senkrechte Stellung einnimmt. In dieser Stellung gibt der Sattel 8 die Austrittsöffnung 30 der Kammer 4 frei. Im Bereich des Stempels 12 befinden sich die Eintrittsöffnungen bzw. der Trichter für die Mischungsbestandteile der Kautschukmischung. 1 shows a schematic representation of a tandem mixer for mixing rubber mixtures in longitudinal section. Such tandem mixers are used in particular in the tire industry for mixing rubber mixtures for motor vehicle tires. The tandem mixer has a first mixer 2 with a chamber 4 on, in which are two rotors 6 are located. The mixer 2 also has a folding down saddle 8th and one by a working cylinder 10 movable stamp 12 for closing the inlet opening of the chamber 4 on. The saddle 8th can be about a horizontal axis from that in the 1 shown closed position in the direction of the arrow 14 be folded into an open position in which it assumes an approximately vertical position. In this position gives the saddle 8th the exit opening 30 the chamber 4 free. In the area of the stamp 12 are the inlet openings or the funnel for the mixture components of the rubber mixture.

Unterhalb des ersten Mischers 2 ist ein stempelloser zweiter Mischer 18 angeordnet, dessen Kammer 24 vorzugsweise ein größeres Füllvolumen hat als die Kammer 4 des ersten Mischers 2. Der zweite Mischer 18 weist eine Eintrittsöffnung 20 und ineinander greifende Rotoren 22 auf, die sich in der Kammer 24 befinden. Die Austrittsöffnung 26 des zweiten Mischers 18 wird von einem bewegbaren Sattel 28 verschlossen, der um eine horizontale Achse von der in der 1 gezeigten Schließstellung in eine Öffnungsstellung geklappt werden kann, in der er die Austrittsöffnung 26 der Kammer 24 freigibt.Below the first mixer 2 is a stamp-less second mixer 18 arranged, its chamber 24 preferably has a larger filling volume than the chamber 4 of the first mixer 2 , The second mixer 18 has an inlet opening 20 and interlocking rotors 22 on, who are in the chamber 24 are located. The outlet opening 26 of the second mixer 18 is powered by a movable saddle 28 closed, which is about a horizontal axis of the in the 1 shown closed position can be folded into an open position in which he the outlet opening 26 the chamber 24 releases.

Der zweite Mischer 18 ist derart unter dem ersten Mischer 2 angeordnet, dass sich die Austrittsöffnung 30 des ersten Mischers 2 oberhalb der Eintrittsöffnung 20 des zweiten Mischers 18 befindet. Diese Anordnung macht es möglich, dass eine Mischung ausschließlich unter Ausnutzung der Schwerkraft von der Kammer 4 in die Kammer 24 überführt werden kann. Vorzugsweise wird die Austrittsöffnung 30 des ersten Mischers 2 über einen Kanal 32 mit der Eintrittsöffnung 20 des zweiten Mischers 18 verbunden, an den eine Absauganlage 34 angeschlossen ist.The second mixer 18 is so under the first mixer 2 arranged that the exit opening 30 of the first mixer 2 above the entrance opening 20 of the second mixer 18 located. This arrangement makes it possible for a mixture to be used exclusively by utilizing gravity from the chamber 4 in the chamber 24 can be transferred. Preferably, the outlet opening 30 of the first mixer 2 over a canal 32 with the entrance opening 20 of the second mixer 18 connected to the suction system 34 connected.

Die ineinander greifenden Rotoren 6a und 6b des ersten Mischers 2 sind drehbar gelagert, wobei sich während eines Mischvorganges jeder Rotor 6a, 6b in einer festgelegten bestimmten Drehrichtung rotiert. Beispielsweise kann während eines Mischvorganges der Rotor 6a im Uhrzeigersinn und der Rotor 6b gegen den Uhrzeigersinn rotieren, so wie es auch durch die Pfeile auf den Rotoren 6a, 6b angedeutet ist. Entsprechendes gilt für die Rotoren 22a und 22b des zweiten Mischers 18.The interlocking rotors 6a and 6b of the first mixer 2 are rotatably mounted, wherein during a mixing process each rotor 6a . 6b rotated in a fixed specific direction of rotation. For example, during a mixing process, the rotor 6a clockwise and the rotor 6b Rotate counterclockwise, as well as the arrows on the rotors 6a . 6b is indicated. The same applies to the rotors 22a and 22b of the second mixer 18 ,

2 zeigt in vergrößerter Darstellung den Ausschnitt II aus der 1. 2 shows an enlarged view of the section II of the 1 ,

Der 2 ist zu entnehmen, dass für den Rotor 22a die Drehrichtung „Drehung im Uhrzeigersinn" festgelegt ist (siehe auch Pfeil 36 auf dem Rotor). Der Rotor 22a enthält einen zylindrischen Grundkörper 38 mit einer Längsachse 40, auf dessen nach außen gerichteter Oberfläche 42 über den Umfang verteilt Flügel 44a, 44b und 44c angeordnet sind. Jeder Flügel 44a, 44b und 44c weist eine nach radial außen gerichtete feste Höhe h auf, die 15% bis 25% des Durchmessers d des Grundkörpers 38 beträgt. Der Spalt S zwischen der radial äußeren Oberfläche 46a, 46b, 46c der Flügel 44a, 44b, 44c und der inneren Wand 48 der Kammer beträgt 11mm bis 20mm, vorzugsweise 11mm bis 13mm.Of the 2 it can be seen that for the rotor 22a the direction of rotation "clockwise rotation" is fixed (see also arrow 36 on the rotor). The rotor 22a contains a cylindrical body 38 with a longitudinal axis 40 , on its outward-facing surface 42 wings spread over the circumference 44a . 44b and 44c are arranged. Every wing 44a . 44b and 44c has a radially outwardly directed fixed height h, which is 15% to 25% of the diameter d of the body 38 is. The gap S between the radially outer surface 46a . 46b . 46c the wing 44a . 44b . 44c and the inner wall 48 the chamber is 11mm to 20mm, preferably 11mm to 13mm.

3 zeigt die abgewickelte Oberfläche 42 des Grundkörpers 38 mit den darauf befindlichen Flügeln 44a, 44b und 44c, wobei die Flügel jeweils im Längsschnitt entlang der an der 2 gezeigten Linie III/III dargestellt sind. In der 3 sind also sowohl die abgewickelte Oberfläche 42 des Grundkörpers 38 als auch die Flügel 44a, 44b, 44c in Draufsicht gezeigt. Hierbei sind die Längskanten und Seitenkanten der Flügel 44a, 44b und 44c dargestellt, die in der Oberfläche 42 des Grundkörpers 38 liegen (der Schnitt durch einen Flügel 44a, 44b, 44c sieht jedoch in jeder Ebene ähnlich aus, d.h., dass die Längskanten und Seitenkanten immer im gleichen Winkel zueinander ausgerichtet sind und sich nur in ihrer Länge verändern). Jeder Flügel 44a, 44b, 44c verfügt über zwei Längskanten 1a, 2a, 1b, 2b und 1c, 2c, die an ihren jeweiligen Enden jeweils über eine Seitenkante 3a, 4a, 3b, 4b und 3c, 4c miteinander verbunden sind. Die Längskanten 1a, 2a, 1b, 2b und 1c, 2c sind jeweils parallel zueinander ausgerichtet und verlaufen in Längsrichtung der Flügel 44a, 44b und 44c. Die Flügel 44a, 44b und 44c sind schräg zur Längsachse 40 des Grundkörpers 38 ausgerichtet, wobei der Winkel zwischen der Längsrichtung der Flügel 44a, 44b und 44c und der Längsachse 40 zwischen 25° und 65° (im Ausführungsbeispiel bei ca. 45°) liegt. 3 shows the developed surface 42 of the basic body 38 with the wings on it 44a . 44b and 44c , wherein the wings in each case in longitudinal section along at the 2 shown line III / III are shown. In the 3 So are both the developed surface 42 of the basic body 38 as well as the wings 44a . 44b . 44c shown in plan view. Here are the longitudinal edges and side edges of the wings 44a . 44b and 44c shown in the surface 42 of the basic body 38 lie (the section through a wing 44a . 44b . 44c However, it looks similar in each plane, that is, that the longitudinal edges and side edges are always aligned at the same angle to each other and change only in their length). Every wing 44a . 44b . 44c has two longitudinal edges 1a . 2a . 1b . 2 B and 1c . 2c , which at their respective ends each have a side edge 3a . 4a . 3b . 4b and 3c . 4c together are connected. The long edges 1a . 2a . 1b . 2 B and 1c . 2c are each aligned parallel to each other and extend in the longitudinal direction of the wings 44a . 44b and 44c , The wings 44a . 44b and 44c are oblique to the longitudinal axis 40 of the basic body 38 aligned, with the angle between the longitudinal direction of the wings 44a . 44b and 44c and the longitudinal axis 40 between 25 ° and 65 ° (in the embodiment at about 45 °) is located.

Der 3 ist zu entnehmen, dass auf der Oberfläche 42 des Grundkörpers 38 ein langer Flügel 44a und zwei kurze Flügel 44b und 44c in Drehrichtung (angedeutet durch den Pfeil 48) gesehen (angedeutet durch das stilisierte Auge 50) auf dem Grundkörper hintereinander liegen. Ferner ist der 3 zu entnehmen, dass der lange Flügel 44a zwischen den Stirnflächen 52 und 54 des Grundkörpers 38 liegt und der kurze Flügel 44b bündig mit der vorderen Stirnfläche 52 und der kurze Flügel 44c bündig mit der hinteren Stirnfläche 54 abschließt. Hierdurch ist es möglich, dass die Flügel 44b und 44c die Kautschukmischung von den Seitenwänden 56 und 58 der Kammer abschaben und durch ihre Schrägstellung dem langen Flügel 44a zuführen. Bei dem kurzen Flügel 44b ist die hintere Längskante 1b mit der vorderen Seitenkante 3b über eine Kurzkante 5b verbunden die in der gleichen Ebene liegt wie die Stirnfläche 52 und parallel zur Seitenwand 56 verläuft. Bei dem kurzen Flügel 44c ist die hintere Längskante 1c mit der vorderen Seitenkante 3c über eine Kurzkante 5c verbunden die in der gleichen Ebene liegt wie die Stirnfläche 54 und parallel zur Seitenwand 58 verläuft. Vorzugsweise beträgt die Länge der Kurzkanten 5b, 5c 10% bis 30% des Durchmessers d des Grundkörpers 38 beträgt.Of the 3 it can be seen that on the surface 42 of the basic body 38 a long wing 44a and two short wings 44b and 44c in the direction of rotation (indicated by the arrow 48 ) (indicated by the stylized eye 50 ) lie one behind the other on the base body. Furthermore, the 3 to infer that the long wing 44a between the faces 52 and 54 of the basic body 38 lies and the short wing 44b flush with the front face 52 and the short wing 44c flush with the rear face 54 concludes. This makes it possible for the wings 44b and 44c the rubber compound from the sidewalls 56 and 58 scrape the chamber and by their inclination the long wing 44a respectively. At the short wing 44b is the rear longitudinal edge 1b with the front side edge 3b over a short edge 5b connected in the same plane as the face 52 and parallel to the side wall 56 runs. At the short wing 44c is the rear longitudinal edge 1c with the front side edge 3c over a short edge 5c connected in the same plane as the face 54 and parallel to the side wall 58 runs. Preferably, the length of the short edges 5b . 5c 10% to 30% of the diameter d of the main body 38 is.

Ferner verläuft bei dem kurzen Flügel 44b die hintere Seitenkante 4b parallel zu den Längskanten 1a, 2a des Flügels 44a. Die hintere Seitenkante 4b ist über eine Kurzkante 6b, die senkrecht zu der Stirnfläche 54 des Grundkörpers 38 verläuft, mit der hinteren Längskante 1b verbunden, d.h. die hintere Spitze des Flügels 44b ist „abgeschnitten". Bei dem kurzen Flügel 44c verläuft die hintere Seitenkante 4c parallel zu den Längskanten 1b, 2b des Flügels 44c. Auch bei dem hinteren Flügel 44c ist die hintere Seitenkante 4c über eine Kurzkante 6c, die senkrecht zu der Stirnfläche 54 des Grundkörpers 38 verläuft, mit der hinteren Längskante 1c verbunden, d.h. die hintere Spitze des Flügels 44c ist „abgeschnitten".Furthermore, runs at the short wing 44b the rear side edge 4b parallel to the longitudinal edges 1a . 2a of the grand piano 44a , The rear side edge 4b is over a short edge 6b perpendicular to the face 54 of the basic body 38 runs, with the rear longitudinal edge 1b connected, ie the rear tip of the wing 44b is "cut off." At the short wing 44c runs the rear side edge 4c parallel to the longitudinal edges 1b . 2 B of the grand piano 44c , Also at the rear wing 44c is the back side edge 4c over a short edge 6c perpendicular to the face 54 of the basic body 38 runs, with the rear longitudinal edge 1c connected, ie the rear tip of the wing 44c is "cut off".

Die vordere Seitenkante 3a des Flügels 44a nimmt zur Längsachse 40 des Grundkörpers 38 einen Winkel α ein, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 0° und 15°, vorzugsweise zwischen 0° und 6° liegt. Ferner ist die vordere Seitenkante 3a über eine Kurzkante 5a, die parallel zu der Stirnfläche 54 des Grundkörpers 38 verläuft, mit der hinteren Längskante 1a verbunden, d.h. die vordere Spitze des Flügels 44a ist „abgeschnitten". Hierdurch wird das Fließverhalten der Kautschukmischung verbessert. Die hintere Seitenkante 4a über eine Kurzkante 6a, die senkrecht zu der Stirnfläche 54 des Grundkörpers 38 verläuft, mit der hinteren Längskante 1a verbunden, d.h. auch die hintere Spitze des Flügels 44a ist „abgeschnitten".The front side edge 3a of the grand piano 44a takes to the longitudinal axis 40 of the basic body 38 an angle α a, which is opposite to the direction of rotation between 0 ° and 15 °, preferably between 0 ° and 6 °. Furthermore, the front side edge 3a over a short edge 5a parallel to the face 54 of the basic body 38 runs, with the rear longitudinal edge 1a connected, ie the front tip of the wing 44a is "cut off." This improves the flow behavior of the rubber compound 4a over a short edge 6a perpendicular to the face 54 of the basic body 38 runs, with the rear longitudinal edge 1a connected, ie also the rear tip of the wing 44a is "cut off".

Die vorderen Seitenkanten 3b und 3c der kurzen Flügel 44b und 44c nehmen zur Längsachse 40 des Grundkörpers 38 einen Winkel β ein, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 5° und 20°, vorzugsweise zwischen 9° und 16° liegt. Der Abstand α zwischen den Längskanten 1a und 2a des Flügels 44a, den Längskanten 1b und 2b des Flügels 44b und den Längskanten 1c und 2c des Flügels 44c beträgt in der radial nach außen gerichteten Oberfläche 46a, 46b, 46c (siehe auch 2) der Flügel 44a, 44b, 44c jeweils 20 bis 33% des Durchmessers d (siehe auch 2) des Grundkörpers 38.The front side edges 3b and 3c the short wing 44b and 44c take to the longitudinal axis 40 of the basic body 38 an angle β a, which is opposite to the direction of rotation between 5 ° and 20 °, preferably between 9 ° and 16 °. The distance α between the longitudinal edges 1a and 2a of the grand piano 44a , the long edges 1b and 2 B of the grand piano 44b and the longitudinal edges 1c and 2c of the grand piano 44c is in the radially outward surface 46a . 46b . 46c (see also 2 ) the wing 44a . 44b . 44c each 20 to 33% of the diameter d (see also 2 ) of the main body 38 ,

Der 3 ist ferner zu entnehmen, dass die vordere Längskante 2a zu der vorderen Längswand 60a des Flügels 44a gehört, die vordere Längskante 2b des Flügels 44b zu der vorderen Längswand 60b des Flügels 46b gehört und die vordere Längskante 2c zu der vorderen Längswand 60c des Flügels 44c gehört (siehe auch 2, in der die Längswände dargestellt sind).Of the 3 it can also be seen that the front longitudinal edge 2a to the front longitudinal wall 60a of the grand piano 44a heard, the front longitudinal edge 2 B of the grand piano 44b to the front longitudinal wall 60b of the grand piano 46b heard and the front longitudinal edge 2c to the front longitudinal wall 60c of the grand piano 44c heard (see also 2 in which the longitudinal walls are shown).

4 zeigt einen Schnitt entlang der in der 3 eingezeichneten Linie IV/IV. In der 4 ist die vordere Seitenwand 62a des Flügels 44a zu sehen. Ferner ist in der 4 eine auf dem Grundkörper 38 senkrecht stehende Normale 64 eingezeichnet, die die im Grundkörper 38 liegende Seitenkante 3a (siehe auch 3) der Seitenwand 62a schneidet. Die Seitenwand 62a nimmt zu der Normalen 64 einen Winkel ε ein, der entgegen der Drehrichtung 48 gesehen zwischen 0° und 30° liegt. Auch die vorderen Seitenwände der Flügel 44b und 44c (siehe 3) nehmen zu den entsprechenden Normalen einen Winkel ε ein, der entgegen der Drehrichtung gesehen zwischen 0° und 30° liegt. 4 shows a section along in the 3 marked line IV / IV. In the 4 is the front sidewall 62a of the grand piano 44a to see. Furthermore, in the 4 one on the main body 38 vertical normals 64 drawn in the base body 38 lying side edge 3a (see also 3 ) of the sidewall 62a cuts. The side wall 62a takes to the normal 64 an angle ε, which is opposite to the direction of rotation 48 Seen between 0 ° and 30 °. Also the front side walls of the wings 44b and 44c (please refer 3 ) take an angle ε to the corresponding normals, which, viewed counter to the direction of rotation, lies between 0 ° and 30 °.

5 zeigt einen Schnitt entlang der in der 3 eingezeichneten Linie V/V, die in einem rechten Winkel zu den Längskanten 1a und 2a verläuft. In der 5 ist die vordere Längswand 60a und die nach radial außen gerichtete Oberfläche 46a des Flügels 44a zu sehen. Der 5 ist zu entnehmen, dass die vordere Längswand 60a des Flügels 44a zu der radial äußeren Oberfläche 46a des Flügels 44a einen Winkel δ einnimmt, der zwischen 50° und 80° liegt. Entsprechendes gilt für den Winkel δ zwischen den hinteren Längswänden 60b, 60c der Flügel 44b, 44c zu ihrer radial äußeren Oberfläche 46b, 46c. 5 shows a section along in the 3 Plotted line V / V, which is at right angles to the longitudinal edges 1a and 2a runs. In the 5 is the front longitudinal wall 60a and the radially outward surface 46a of the grand piano 44a to see. Of the 5 it can be seen that the front longitudinal wall 60a of the grand piano 44a to the radially outer surface 46a of the grand piano 44a occupies an angle δ, which is between 50 ° and 80 °. The same applies to the angle δ between the rear longitudinal walls 60b . 60c the wing 44b . 44c to its radially outer surface 46b . 46c ,

Der 6 sind in schematischer Darstellung zwei Rotoren 6a und 6b zu entnehmen, die um ihre Längsachse 40a bzw. 40b drehbar gelagert sind. Bei einem Mischvorgang dreht sich der Rotor 6a um die Längsachse 40a im Uhrzeigersinn und der Rotor 6b um Längsachse 40b entgegen dem Uhrzeigersinn. Hierbei greifen die Flügel 44a, 44b und 44c auf dem Rotor 6a und die Flügel 44a, 44b und 44c auf dem Rotor 6b ineinander. Ferner haben beide Rotoren 6a und 6b den gleichen Durchmesser d. Der Abstand A zwischen der Längsachse 40a des Rotors 6a und der Längsachse 40b des Rotors 6b ist fest und ist durch die folgende untere Grenze gegeben: A = 1,01 × d + h Of the 6 are schematic representation of two rotors 6a and 6b to take that to their longitudinal axis 40a respectively. 40b are rotatably mounted. During a mixing process, the rotor rotates 6a around the longitudinal axis 40a clockwise and the rotor 6b around longitudinal axis 40b counterclockwise. Here are the wings 44a . 44b and 44c on the rotor 6a and the wings 44a . 44b and 44c on the rotor 6b each other. Furthermore, both have rotors 6a and 6b the same diameter d. The distance A between the longitudinal axis 40a of the rotor 6a and the longitudinal axis 40b of the rotor 6b is fixed and is given by the following lower limit: A = 1.01 × d + h

Die obere Grenze für den Abstand ist gegeben durch: A = 1,1 × d + hmit The upper limit for the distance is given by: A = 1.1 × d + h With

AA
= Abstand der Längsachsen 40a, 40b zueinander,= Distance of the longitudinal axes 40a . 40b to each other,
dd
= Durchmesser des Rotors 6a bzw. des Rotors 6b,= Diameter of the rotor 6a or the rotor 6b .
hH
= Höhe des höchsten Flügels von allen Flügeln, die sich auf den Rotoren 6a, 6b befinden (bei dem in der 5 gezeigten Ausführungsbeispiel weisen alle Flügel 44 die gleiche Höhe h auf).= Height of the highest wing of all wings, resting on the rotors 6a . 6b (in which in the 5 shown embodiment, all wings 44 the same height h).

Vorzugsweise wird der erste Summand, der in die Bestimmung des Abstandes A einfließt, so gewählt, dass der in der in dem Bereich 1,01 × d bis 1,07 × d liegt.Preferably is the first summand, which flows into the determination of the distance A, chosen so that in the range 1.01 × d up to 1.07 × d lies.

22
erste Mischerfirst mixer
44
Mischkammermixing chamber
66
Rotorenrotors
88th
Sattelsaddle
1010
Arbeitszylinderworking cylinder
1212
Stempelstamp
1414
Pfeilarrow
1616
Trichterfunnel
1818
zweiter Mischersecond mixer
2020
Eintrittsöffnunginlet opening
2222
Rotorenrotors
2424
Mischkammermixing chamber
2626
Austrittsöffnungoutlet opening
2828
Sattelsaddle
3030
Austrittsöffnungoutlet opening
3232
Kanalchannel
3434
Absauganlageextraction
3636
Pfeilarrow
3 83 8th
Grundkörperbody
4040
Längsachselongitudinal axis
4242
Oberflächesurface
44a–44c44a-44c
Flügelwing
46a–46c46a-46c
Oberflächesurface
4848
Pfeilarrow
5050
Augeeye
52,5452.54
Stirnflächeface
56,5856.58
SeitenwandSide wall
60a–60c60a-60c
Längswandlongitudinal wall
6464
Normalenormal

Claims (17)

Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) für einen Mischer (2,18) zum Mischen von Kautschukmischungen, für den eine bestimmte Drehrichtung (48) festgelegt ist und der folgende Bestandteile enthält: – einen zylindrischen Grundkörper (38) mit einer Längsachse (40), auf dessen nach außen gerichteter Oberfläche (42) mindestens ein erhabener Flügel (44a, 44b, 44c) angeordnet ist, wobei – der Flügel (44a, 44b, 44c) im Längsschnitt über zwei Längskanten (1a, 2a, 1b, 2b, 1c, 2c) verfügt, die an ihren jeweiligen Enden jeweils über eine Seitenkante (3a, 4a, 3b, 4b, 3c, 4c) miteinander verbunden sind, und wobei – die Längsrichtung des Flügels (44a, 44b, 44c) schräg zur Längsachse (40) des Grundkörpers (38) ausgerichtet ist dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Seitenkante (3a, 4a, 3b, 4b, 3c, 4c) des Flügels (44a, 44b, 44c) zur Längsachse (40) des Grundkörpers (38) einen Winkel α einnimmt, der entgegen der Drehrichtung (48) gesehen zwischen 0° und 15° liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) for a mixer ( 2 . 18 ) for mixing rubber mixtures, for which a certain direction of rotation ( 48 ) and contains the following constituents: a cylindrical basic body ( 38 ) with a longitudinal axis ( 40 ), on its outward-facing surface ( 42 ) at least one raised wing ( 44a . 44b . 44c ), wherein - the wing ( 44a . 44b . 44c ) in longitudinal section over two longitudinal edges ( 1a . 2a . 1b . 2 B . 1c . 2c ), which at their respective ends each have a side edge ( 3a . 4a . 3b . 4b . 3c . 4c ), and wherein - the longitudinal direction of the wing ( 44a . 44b . 44c ) obliquely to the longitudinal axis ( 40 ) of the basic body ( 38 ) is characterized in that the front side edge ( 3a . 4a . 3b . 4b . 3c . 4c ) of the wing ( 44a . 44b . 44c ) to the longitudinal axis ( 40 ) of the basic body ( 38 ) occupies an angle α, which is opposite to the direction of rotation ( 48 ) is between 0 ° and 15 °. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α zwischen 0° und 6° liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to claim 1, characterized in that the angle α is between 0 ° and 6 °. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) mindestens einen langen Flügel (44a) und mindestens zwei kurze Flügel (44b, 44c) aufweist, wobei die Flügel (44a, 44b, 44c) in Drehrichtung (48) gesehen auf dem Grundkörper (38) hintereinander liegen.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 1 to 2, characterized in that the rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) at least one long wing ( 44a ) and at least two short wings ( 44b . 44c ), wherein the wings ( 44a . 44b . 44c ) in the direction of rotation ( 48 ) seen on the base body ( 38 ) lie one behind the other. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (38) eine vordere Stirnfläche (52) und eine hintere Stirnfläche (54) aufweist, wobei – der lange Flügel (44a) zwischen den Stirnflächen liegt und – der erste kurze Flügel (44b) weitgehend bündig mit der vorderen Stirnfläche (52) abschließt, und – der zweite kurze Flügel (44c) weitgehend bündig mit der hinteren Stirnfläche (54) abschließt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to claim 3, characterized in that the basic body ( 38 ) a front end face ( 52 ) and a rear end face ( 54 ), wherein - the long wing ( 44a ) lies between the end faces and - the first short wing ( 44b ) largely flush with the front face ( 52 ), and - the second short wing ( 44c ) largely flush with the rear end face ( 54 ) completes. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einem kurzen Flügel (44b, 44c) die hintere Längskante (1b, 1c) mit der vorderen Seitenkante (3b, 3c) über eine Kurzkante (5b, 5c) verbunden ist, die in der gleichen Ebene wie die Stirnfläche (52, 54) liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to claim 4, characterized in that at least one short wing ( 44b . 44c ) the rear longitudinal edge ( 1b . 1c ) with the front side edge ( 3b . 3c ) over a Short edge ( 5b . 5c ) connected in the same plane as the end face ( 52 . 54 ) lies. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Kurzkante (5b, 5c) 10% bis 30% des Durchmessers d des Grundkörpers (38) beträgt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to claim 5, characterized in that the length of the short edge ( 5b . 5c ) 10% to 30% of the diameter d of the main body ( 38 ) is. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Seitenkante (3b, 4b, 3c, 4c) mindestens eines kurzen Flügels (44b, 44c) zur Längsachse (40) des Grundkörpers (38) einen Winkel β einnimmt, der entgegen der Drehrichtung (48) gesehen zwischen 5° und 20° liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that the front side edge ( 3b . 4b . 3c . 4c ) at least one short wing ( 44b . 44c ) to the longitudinal axis ( 40 ) of the basic body ( 38 ) assumes an angle β, which is opposite to the direction of rotation ( 48 ) is between 5 ° and 20 °. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel β zwischen 9° und 16°, liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to claim 7, characterized in that the angle β is between 9 ° and 16 °. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe h mindestens eines Flügels (44a, 44b, 44c) 15% bis 25% des Durchmessers d des Grundkörpers (38) beträgt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 1 to 8, characterized in that the height h of at least one wing ( 44a . 44b . 44c ) 15% to 25% of the diameter d of the main body ( 38 ) is. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei mindestens einem Flügel (44a, 44b, 44c) der Abstand a der Längskanten (1a, 2a, 1b, 2b, 1c, 2c) der nach radial außen gerichteten Oberfläche (46a, 46b, 46c) des Flügels (44a, 44b, 44c) 20% bis 33% des Durchmessers d des Grundkörpers (38) beträgt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one wing ( 44a . 44b . 44c ) the distance a of the longitudinal edges ( 1a . 2a . 1b . 2 B . 1c . 2c ) of the radially outwardly directed surface ( 46a . 46b . 46c ) of the wing ( 44a . 44b . 44c ) 20% to 33% of the diameter d of the main body ( 38 ) is. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Längswand (60a, 60b, 60c) mindestens eines Flügels (44a, 44b, 44c) zu der radial äußeren Oberfläche (46a, 46b, 46c) des Flügels (44a, 44b, 44c) einen Winkel δ einnimmt, der zwischen 50° und 80° liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 1 to 10, characterized in that the front longitudinal wall ( 60a . 60b . 60c ) at least one wing ( 44a . 44b . 44c ) to the radially outer surface ( 46a . 46b . 46c ) of the wing ( 44a . 44b . 44c ) occupies an angle δ which is between 50 ° and 80 °. Rotor (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die vordere Seitenwand (62a) mindestens eines Flügels (44a, 44b, 44c) zum Grundkörper (38) einen Winkel ε einnimmt, der entgegen der Drehrichtung (48) gesehen zwischen 0° und 30° liegt.Rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) according to one of claims 1 to 11, characterized in that the front side wall ( 62a ) at least one wing ( 44a . 44b . 44c ) to the main body ( 38 ) assumes an angle ε which, contrary to the direction of rotation ( 48 ) is between 0 ° and 30 °. Mischer (2,18) zum Mischen von Gummimischungen mit einer Kammer, in der zwei ineinander greifende Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) um Drehachsen (40a, 40b) drehbar gelagert sind und sich während eines Mischvorganges in entgegen gesetzte Drehrichtungen (48) drehen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens einer der Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.Mixer ( 2 . 18 ) for mixing rubber mixtures with a chamber in which two intermeshing rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) about axes of rotation ( 40a . 40b ) are rotatably mounted and during a mixing process in opposite directions of rotation ( 48 ), characterized in that at least one of the rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) is designed according to one of claims 1 to 10. Mischer (2,18) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt S zwischen der radial äußeren Oberfläche (46a, 46b, 46c) der Flügel (44a, 44b, 44c) der Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) und der inneren Wand der Kammer ein Maß von 11 mm bis 20 mm aufweist.Mixer ( 2 . 18 ) according to claim 13, characterized in that the gap S between the radially outer surface ( 46a . 46b . 46c ) the wing ( 44a . 44b . 44c ) of the rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) and the inner wall of the chamber has a dimension of 11 mm to 20 mm. Mischer (2,18) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt S 11 mm bis 13 mm aufweist.Mixer ( 2 . 18 ) according to claim 14, characterized in that the gap S 11 mm to 13 mm. Mischer (2,18) nach einem der Ansprüche 14 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (40a, 40b) der Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) einen Abstand A aufweisen, der aus der Summe des 1,01 bis 1,1 fachen Durchmessers d eines Rotors (6a, 6b, 22a, 22b) und der Höhe h des höchsten Flügels (44a, 44b, 44c) gegeben ist.Mixer ( 2 . 18 ) according to one of claims 14 to 15, characterized in that the axes of rotation ( 40a . 40b ) of the rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) have a distance A which is the sum of 1.01 to 1.1 times the diameter d of a rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) and the height h of the highest wing ( 44a . 44b . 44c ) given is. Mischer (2,18) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachsen (40a, 40b) der Rotoren (6a, 6b, 22a, 22b) einen Abstand A aufweisen, der aus der Summe des 1,01 bis 1,07 fachen Durchmessers eines Rotors (6a, 6b, 22a, 22b) und der Höhe h des höchsten Flügels (44a, 44b, 44c) gegeben ist.Mixer ( 2 . 18 ) according to claim 16, characterized in that the axes of rotation ( 40a . 40b ) of the rotors ( 6a . 6b . 22a . 22b ) have a distance A which is the sum of the 1.01 to 1.07 times the diameter of a rotor ( 6a . 6b . 22a . 22b ) and the height h of the highest wing ( 44a . 44b . 44c ) given is.
DE102006001163A 2006-01-06 2006-01-06 Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer Ceased DE102006001163A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001163A DE102006001163A1 (en) 2006-01-06 2006-01-06 Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer
PCT/EP2006/068091 WO2007077046A1 (en) 2006-01-06 2006-11-06 Mixer for mixing of rubber mixtures and rotor for this mixer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006001163A DE102006001163A1 (en) 2006-01-06 2006-01-06 Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006001163A1 true DE102006001163A1 (en) 2007-07-12

Family

ID=37697010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006001163A Ceased DE102006001163A1 (en) 2006-01-06 2006-01-06 Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102006001163A1 (en)
WO (1) WO2007077046A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3037232A4 (en) * 2013-08-20 2017-04-12 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Sealed kneading machine
US20230321872A1 (en) * 2020-11-20 2023-10-12 Farrel Limited Rotor for internal batch mixer

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8416225D0 (en) * 1984-06-26 1984-08-01 Shaw Plc Francis Mixing machine
GB9912379D0 (en) * 1999-05-28 1999-07-28 Carter Bros Rochdale Limited Mixing machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3037232A4 (en) * 2013-08-20 2017-04-12 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Sealed kneading machine
US20230321872A1 (en) * 2020-11-20 2023-10-12 Farrel Limited Rotor for internal batch mixer

Also Published As

Publication number Publication date
WO2007077046A1 (en) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2229550B1 (en) Exhaust gas recirculation valve for a motor vehicle
DE602005003339T2 (en) GAS FLAT CELL PUMP AND METHOD OF OPERATING THE PUMP
DE10052524A1 (en) Filter used for removing pollutants from a gas stream has an inlet elbow partially formed in the housing head and in the element head
EP3746278B1 (en) Internal mixer
DE112012000769B4 (en) kneading
DE102013008973B4 (en) Device for conveying fluids
EP1766240B1 (en) Single-blade vacuum pump
DD249847A5 (en) DEVICE FOR QUANTITATIVE EXTRUDING OF FOODS
WO2019076631A1 (en) Twin-flight screw shaft for a mixing and kneading machine
DE2502634B2 (en) CORNER CONNECTION OF TWO MITER CUT HOLLOW PROFILES
DE102013022329A1 (en) Device for conveying fluids
DE102006001163A1 (en) Mixer for mixing rubber compounds and rotor for such a mixer
EP3098357A1 (en) Actuator device for a drain valve for a sanitary bathroom cistern
DE102004051063A1 (en) Internal mixer for kneading plastic masses
EP2002084B1 (en) Rotary pump and vane for a rotary pump
DE102017121179A1 (en) Ice cream machine for making frozen ice cream from liquid ice cream raw material
WO2021009071A1 (en) Dynamic mixer with equalizable feed channels
DE1525238A1 (en) Storage unit and process for its manufacture
EP3805491B1 (en) Locking cylinder
EP2801684B1 (en) Modular gear unit system
DE19645586A1 (en) Rotary piston machine
DE7930670U1 (en) MACHINE FOR PRODUCING PASTA
DE20311260U1 (en) Shut-off arrangement for shutting off a fluid flow
DE102022129223A1 (en) Discharge chute for a tablet press, a discharge system for a tablet press and a tablet press comprising a corresponding discharge chute or a corresponding discharge system
DE202005019914U1 (en) Hinge e.g. for doors, windows, has first hinge part having fastening part and two knuckle parts which can be fastened to fastening part and that are spaced apart from each other in direction of hinge axis

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HAN, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130613