DE102006001154B4 - Elektrisches Hebezeug - Google Patents

Elektrisches Hebezeug Download PDF

Info

Publication number
DE102006001154B4
DE102006001154B4 DE200610001154 DE102006001154A DE102006001154B4 DE 102006001154 B4 DE102006001154 B4 DE 102006001154B4 DE 200610001154 DE200610001154 DE 200610001154 DE 102006001154 A DE102006001154 A DE 102006001154A DE 102006001154 B4 DE102006001154 B4 DE 102006001154B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clutch
rotor shaft
transmission
hoist according
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200610001154
Other languages
English (en)
Other versions
DE102006001154A1 (de
Inventor
Detlef Dipl.-Ing. Struck (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Original Assignee
Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Columbus McKinnon Industrial Products GmbH filed Critical Columbus McKinnon Industrial Products GmbH
Priority to DE200610001154 priority Critical patent/DE102006001154B4/de
Publication of DE102006001154A1 publication Critical patent/DE102006001154A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102006001154B4 publication Critical patent/DE102006001154B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/08Structural association with bearings
    • H02K7/083Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/18Power-operated hoists
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Abstract

Elektrisches Hebezeug mit einem Elektromotor (2), der einen Stator (8) und einen auf einer Rotorwelle (9) angeordneten Rotor (10) umfasst, einem Getriebe (4), dessen Getriebeeingangswelle (12) mit der Rotorwelle (9) über die Rutschkupplung (3) gekoppelt ist, einer Rutschkupplung (3), die durch einen endseitig der Rotorwelle (9) vorgesehenen 1. Kupplungsteller (11) mit einem Reibbelag (14) und einen endseitig der Getriebeeingangswelle (12) vorgesehenen 2. Kupplungsteller (13) mit einem Reibbelag (14) gebildet ist, wobei Vorspannmittel (21) zur Erzeugung einer Vorspannung der Rutschkupplung (3) vorgesehen sind, und einem Lastrad (5), das mit einer Getriebeausgangswelle (33) des Getriebes (4) drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (9) getriebeseitig unmittelbar in einem im 2. Kupplungsteller (13) angeordneten 1. Lager (17) gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisches Hebezeug mit den Merkmalen im Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Hebezeuge werden zum Anheben von schweren Lasten eingesetzt. Es hat sich generell als vorteilhaft erwiesen, wenn die Hebezeuge möglichst kompakt gebaut und einfach zu warten sind.
  • Aus der DE 33 30 560 C2 ist ein elektrisches Hebezeug bekannt, das einen Elektromotor, ein Getriebe mit einer Getriebeeingangswelle, die mit einer Rotorwelle des Elektromotors verbunden ist, einen Reduktionsgetriebezug zum Übertragen der Drehbewegung der Rotorwelle auf ein Lastrad und eine mechanische Bremsanordnung im Reduktionsgetriebezug aufweist. Zur kraftschlüssigen Kopplung der Rotorwelle mit der Getriebeeingangswelle ist eine Überlastsicherungsvorrichtung in Form einer in Absenkrichtung kuppelnden Einwegkupplung vorgesehen. Die Überlastsicherungsvorrichtung ist zwischen der Getriebeeingangswelle und der Rotorwelle des Motors angeordnet. Die Überlastsicherungsvorrichtung umfasst drei Kupplungsscheiben. Die erste ist drehfest mit der Rotorwelle gekoppelt und mit einer dritten über ein Kupplungsgehäuse gekoppelt. Die zweite Kupplungsscheibe ist mittig zwischen den anderen angeordnet und mit der Getriebeeingangswelle verbunden. Vorspannmittel, die zwischen der Rutschkupplung und dem Getriebe angeordnet sind, erzeugen die erforderliche Vorspannung der Rutschkupplung.
  • Nachteilig an diesem elektrischen Hebezeug ist vor allem die aufwendige Konstruktion der Rutschkupplung, die sehr viel Bauraum erfordert. Ferner ist die Demontage des Elektromotors kompliziert. Dies ist insbesondere dann unvorteilhaft, wenn lediglich die Vorspannmittel neu zu einzustellen sind, da hierzu zunächst eine komplette Demontage des Motors erforderlich ist.
  • Aus der DE 102 44 865 B4 geht ebenfalls ein Hebezeug hervor, bei dem eine Rutschkupplung zwischen einer Rotorwelle und eine Getriebeeingangswelle angeordnet ist. Hierzu ist getriebeseitig der Rotorwelle ein 1. Kupplungsteller vorgesehen, in den ein endseitig an der Getriebeeingangswelle angeordneter 2. Kupplungsteller eingesteckt ist. Der 1. Kupplungsteller ist über ein Lager im Getriebegehäuse gelagert. Am Lager der Getriebeeinganswelle sind Tellerfedern zur Erzeugung einer Vorspannung der Rutschkupplung im Getriebegehäuse vorgesehen. Nachteilig an dieser Konstruktion ist, dass die Rutschkupplung im Getriebegehäuse untergebracht ist. Die Rutschkupplung ist daher nur mit großem Aufwand demontierbar und einstellbar.
  • Die DE 33 30 539 A1 beschreibt ein elektrisches Hebezeug, das einen Elektromotor, eine mit einer Rotorwelle des Elektromotors verbundenen Antriebswelle, eine Reduktionsgetriebekette zum Übertragen der Drehung der Antriebswelle auf eine Lastscheibe und eine mechanische Bremsanordnung in der Reduktionsgetriebekette umfasst. Zwischen der Antriebswelle und der Rotorwelle des Motors ist eine Überlastsicherung angeordnet, die zwei Kupplungsscheiben und eine Zwischenscheibe aufweist. Zur Einstellung der Überlastsicherungsvorrichtung sind Vorspannmittel vorgesehen. Die Antriebswelle ist gleichzeitig die Getriebeeingangswelle eines Reduktionsgetriebes, mit dessen Getriebeausgangswelle ein Lastrad drehfest verbunden ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektrisches Hebezeug konstruktiv zu verbessern und eine kompaktere Bauform zu schaffen, die sich zudem einfacher warten lässt.
  • Diese Aufgabe wird mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
  • Es ist vorgesehen, dass die Rutschkupplung durch einen endseitig der Rotorwelle vorgesehenen 1. Kupplungsteller und einen endseitig der Getriebeeingangswelle vorgesehenen 2. Kupplungsteller gebildet ist und die Rotorwelle getriebeseitig in einem im 2. Kupplungsteller angeordneten 1. Lager gelagert ist.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ist, dass sie wesentlich kompakter als herkömmliche Hebezeuge baut. Die Rutschkupplung kann so im Motorgehäuse angeordnet werden, wodurch sowohl Motor als auch Rutschkupplung einfach zu warten sind.
  • Durch die spezielle Anordnung des 1. Lagers im 2. Kupplungsteller können die Rotorwelle und die Getriebeeingangswelle mit einem wesentlich geringeren Durchmesser gefertigt werden. Hierdurch wird Material und Fertigungsaufwand eingespart. Starke Absätze in den Wellen werden vermieden, wodurch die Kerbwirkung reduziert wird.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen des Erfindungsgedankens sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche 2 bis 12.
  • Der Innendurchmesser des 1. Kupplungstellers ist vorzugsweise kleiner als der Innendurchmesser des Stators sein. Durch dieses Merkmal wird die Demontage des Motors vorteilhaft erleichtert. Die Rotorwelle samt Rotor, der 1. Kupplungsteller und das 1. Lager kann dann als zusammenhängende Baugruppe auf einfache Weise aus dem Motorgehäuse herausgezogen werden.
  • Die Vorspannmittel umfassen zweckmäßigerweise eine Stellschraube und Federkörper. Durch die Stellschraube kann die Vorspannung vorteilhaft eingestellt werden. Die Federkörper erzeugen eine gleichmäßige Vorspannung der Rutschkupplung.
  • Die Stellschraube ist vorteilhafterweise auf der der Rutschkupplung abgewandten Seite des Elektromotors angeordnet. Die Vorspannung ist dann vorteilhaft nach Entfernung einer Abdeckung des Elektromotors einstellbar.
  • Eine erste Ausführungsform sieht vor, die Federkörper so anzuordnen, dass sie unmittelbar auf den 1. Kupplungsteller einwirken. Sie stützen sich dann gegenüber einem Absatz der Rotorwelle ab. Der Vorteil dieser Bauform ist, dass die Federkraft der Federkörper ohne etwaige Verluste durch Zwangskräfte und/oder Reibung auf die Rutschkupplung wirkt.
  • Die Federkörper können aber gemäß einer zweiten Ausführungsform auch auf der der Rutschkupplung abgewandten Seite des Elektromotors angeordnet sein. Bei dieser Anordnung sind sie besonders einfach austauschbar. Die Federkörper wirken auf ein 2. Lager der Rotorwelle. Zweckmäßigerweise drücken sie auf den Außenring des 2. Lagers, so dass die Vorspannmittel und die Tellerfedern nicht mit der Rotorwelle rotieren. Bei Bedarf kann eine Hülse eingesetzt werden, um einen Abstand zwischen den Tellerfedern und dem Außenring des 2. Lagers zu schaffen.
  • Das 2. Lager ist in einem Flansch axial verschiebbar gelagert.
  • Der Flansch sollte am Motorgehäuse schraubbefestigt sein. Durch diese Gestaltung kann der Elektromotor durch Lösen der Schrauben auf besonders einfache Weise demontiert werden, weil nunmehr der Flansch, die Vorspannmittel, die Rotorwelle, der Rotor, der 1. Kupplungsteller und die Lager der Rotorwelle als zusammenhängende Baugruppe ausgeführt sind.
  • Das 1. Lager ist in der Praxis ein Rillenkugellager. Rillenkugellager können Axialkräfte in begrenztem Umfang übertragen. Durch die Verwendung eines Rillenkugellagers ist vorteilhaft sichergestellt, dass das 1. Lager mit der Rotorwelle bei einer Demontage aus dem Elektromotor vollständig herausziehbar ist.
  • Eine Bremse wirkt auf die Getriebeeingangswelle. Bei Reduktionsgetrieben sind die Drehmomente auf der Getriebeeingangswelle am geringsten, so dass eine auf eine Getriebeeingangswelle angeordnete Bremse kleiner ausgeführt sein kann.
  • Die Erfindung ist nachfolgend von einem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine erste Ausführungsform des elektrischen Hebezeuges und
  • 2 eine zweite Ausführungsform des elektrischen Hebezeuges.
  • Gleiche Merkmale in den Zeichnungen haben identische Bezugszeichen.
  • In der 1 ist eine erste Ausführungsform eines elektrisches Hebezeuges 1 im Querschnitt dargestellt, das einen Elektromotor 2 mit Rutschkupplung 3, ein Getriebe 4 und ein Lastrad 5 aufweist.
  • Der Elektromotor 2 ist, in der Bildebene oben links, seitlich am Getriebegehäuse 6 in einem Motorgehäuse 7 angeordnet. Er umfasst einen innen am Motorgehäuse 7 befestigten Stator 8 und einen auf einer Rotorwelle 9 angeordneten und mit der Rotorwelle 9 drehfest verbundenen Rotor 10.
  • Zwischen dem Elektromotor 2 und dem Getriebe 4 ist die Rutschkupplung 3 angeordnet. Diese ist durch einen endseitig drehfest auf der Rotorwelle 9 befestigten 1. Kupplungsteller 11 und einen endseitig der Getriebeeingangswelle 12 vorgesehenen 2. Kupplungsteller 13 gebildet. Die Kupplungsteller 11, 13 weisen jeweils Reibbeläge 14 auf, die einander kontaktieren. Der 1. Kupplungsteller 11 ist auf einen Absatz 15 der Rotorwelle 9 aufgesteckt und wird durch einen Sicherungsring 16 und eine nicht näher dargestellte Passfeder in Position gehalten. Der Außendurchmesser A des 1. Kupplungstellers 11 ist kleiner als der Innendurchmesser I des Stators 8. Die Rotorwelle 9 ist durch ein 1. Lager 17 im 2. Kupplungsteller 13 gelagert. Der 2. Kupplungsteller 13 ist seinerseits in einem Lager 19 im Getriebehäuse 6 gelagert und mit der Getriebeeingangswelle 12 drehfest verbunden.
  • Auf der dem Getriebe 4 abgewandten Seite 20 des Elektromotors 2 sind Vorspannmittel 21 zur Erzeugung einer Vorspannung der Rutschkupplung 3 vorgesehen. Die Vorspannmittel 21 umfassen eine Stellschraube 22 und Federkörper in Form von Tellerfedern 23 sowie eine Hülse 24, so dass die Vorspannmittel 21 auf den Außenring eines 2. Lagers 25 der Rotorwelle 9 wirken. Neben den Vorspannmitteln 21 ist das 2. Lager 25 axial verschiebbar in einem zentrischen Loch 26 eines Flansches 27 angeordnet. Die Stellschraube 22 ist in ein Innengewinde 28 im Loch 26 eingeschraubt. Der Flansch 27 ist mit vier Einsteckschrauben am Motorgehäuse 7 befestigt. Auf dem herausragenden Ende 29 der Rotorwelle 9 sitzt, duch eine Passfeder gesichert, ein Kühlluft erzeugender Lüfter 30, der durch einen mit Schlitzen versehenen Motordeckel 31 abgedeckt ist.
  • Das in einem Getriebegehäuse 6 angeordnete Getriebe 4 ist als Reduktionsgetriebe ausgeführt. Die Getriebeeingangswelle 12 ist hierzu als Ritzel konfiguriert. Über weitere Ritzel 32 werden Drehbewegungen der Getriebeeingangswelle 12 auf die Getriebeausgangswelle 33, die sich in der Bildebene im unteren Bereich befindet, übertragen. Die Getriebewellen 12, 33 sind in Lagern 19, 3436 gelagert. Das Getriebe 4 ist ölgeschmiert. Wellendichtungringe 3739 in Form von Simmeringen und Deckel 40 sowie eine mit Schrauben 41 befestigte Abdeckung 42 sind zur Verhinderung von Ölaustritt aus dem Getriebegehäuse 6 vorgesehen.
  • Mit der Getriebeausgangswelle 33 ist das Lastrad 5 drehfest verbunden. Das Lastrad 5 weist eine Struktur auf, um die Führung der, hier nicht näher Bargestellen, Lastkette zu gewährleisten und die Kraft optimal vom Lastrad 5 auf die Lastkette zu übertragen. Außen am Lastrad 5 ist eine Lastkettenführung 43 vorgesehen.
  • Eine Bremse 44, die als mechanische Scheibenbremse ausgeführt ist, ist in der Bildebene oben rechts dargestellt und wirkt auf die Getriebeeingangswelle 12. Rechts neben der Bremse 44 ist die Steuereinheit 45 des Hebezeuges 1 angeordnet.
  • In der Bildebene rechts neben der Getriebeausgangswelle 33 sind Schütze 46 angeordnet.
  • Das Lastrad 5, die Steuereinheit 45 und die Schütze 46 sowie eine Seite 47 des Hebezeuges 1 sind jeweils durch Deckel 48, 49, 50 vor Umgebungseinflüssen geschützt untergebracht.
  • Das erfindungsgemäße elektrische Hebezeug 1 ist aufgrund der integrierten Konstruktion der Rutschkupplung 3 außerordentlich kompakt. Durch den geringen Außendurchmesser A des 1. Kupplungstellers 11 ist der Elektromotor 2 besonders einfach demontierbar und damit wartbar. Die Anordnung der Vorspannmittel 21 auf der der Rutschkupplung 3 gegenüberliegenden Seite 20 des Elektormotors 2 ermöglicht es, die Vorspannung einzustellen, ohne den Elektormotor 2 zuvor demontieren zu müssen.
  • Die zweite Ausführungsform des Hebezeuges 51 der 2 unterscheidet sich von dem der 1 im Wesentlichen dadurch, dass die Tellerfedern 23 auf der der Rutschkupplung 3 zugewandten Seite 52 des Elektromotors 2 positioniert sind. Die Tellerfedern 23 sind dazu auf einen Absatz 53 der Rotorwelle 9 gesteckt und wirken unmittelbar auf den 1. Kupplungsteller 11 ein.
  • Die Stellschraube 22 drückt nunmehr direkt auf den Außenring des 2. Lagers 25. Bei einer Verstellung der Stellschraube 22 wird die Rotorwelle 9 insgesamt verschoben.
  • Zur Abdichtung des Elektormotors 2 sind zwischen der Stellschraube 22 und dem Flansch 27 ein O-Ring 54 und zwischen der Stellschraube 22 und der Rotorwelle 9 eine Wellendichtung 55 vorgesehen. Die Gegenlauffläche 56 der Wellendichtung 55 an der Oberfläche der Rotorwelle 9 ist poliert und weist keine Riefen auf.
  • Der 1. Kupplungsteller 11 sitzt auf einem Abschnitt 57 der Rotorwelle, der mit einem Zahnwellenprofil versehen ist. Diese Anordnung lässt es zu, dass sich der 1. Kupplungsteller 11 in Anpassung an den 2. Kupplungsteller 13 ausrichten kann, so dass die Effizienz der Rutschkupplung 3 verbessert ist.
  • Der untere Deckel 49 ist einstückig ausgeführt und klemmend an der unteren Seite 47 des Getriebegehäuses 6 gehalten.
  • 1
    Hebezeug
    2
    Elektromotor
    3
    Rutschkupplung
    4
    Getriebe
    5
    Lastrad
    6
    Getriebegehäuse
    7
    Motorgehäuse
    8
    Stator
    9
    Rotorwelle
    10
    Rotor
    11
    1. Kupplungsteller
    12
    Getriebeeingangswelle
    13
    2. Kupplungsteller
    14
    Reibbelag
    15
    Absatz
    16
    Sicherungsring
    17
    1. Lager
    19
    Lager
    20
    Seite v. 2
    21
    Vorspannmittel
    22
    Stellschraube
    23
    Tellerfedern
    24
    Hülse
    25
    2. Lager
    26
    Loch
    27
    Flansch
    28
    Innengewinde
    29
    Ende v. 9
    30
    Lüfter
    31
    Motordeckel
    32
    Ritzel
    33
    Getriebeausgangswelle
    34
    Lager
    35
    Lager
    36
    Lager
    37
    Wellendichtungsring
    38
    Wellendichtungsring
    39
    Wellendichtungsring
    40
    Deckel
    41
    Schraube
    42
    Abdeckung
    43
    Lastkettenführung
    44
    Bremse
    45
    Steuereinheit
    46
    Schütze
    47
    Seite v. 1
    48
    Deckel
    49
    Deckel
    50
    Deckel
    51
    Hebezeug
    52
    Seite v. 2
    53
    Absatz v. 9
    54
    O-Ring
    55
    Wellendichtung
    56
    Gegenlauffläche
    57
    Abschnitt v. 9
    A
    Außendurchmesser
    I
    Innendurchmesser

Claims (12)

  1. Elektrisches Hebezeug mit einem Elektromotor (2), der einen Stator (8) und einen auf einer Rotorwelle (9) angeordneten Rotor (10) umfasst, einem Getriebe (4), dessen Getriebeeingangswelle (12) mit der Rotorwelle (9) über die Rutschkupplung (3) gekoppelt ist, einer Rutschkupplung (3), die durch einen endseitig der Rotorwelle (9) vorgesehenen 1. Kupplungsteller (11) mit einem Reibbelag (14) und einen endseitig der Getriebeeingangswelle (12) vorgesehenen 2. Kupplungsteller (13) mit einem Reibbelag (14) gebildet ist, wobei Vorspannmittel (21) zur Erzeugung einer Vorspannung der Rutschkupplung (3) vorgesehen sind, und einem Lastrad (5), das mit einer Getriebeausgangswelle (33) des Getriebes (4) drehfest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotorwelle (9) getriebeseitig unmittelbar in einem im 2. Kupplungsteller (13) angeordneten 1. Lager (17) gelagert ist.
  2. Hebezeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (A) des 1. Kupplungstellers (11) kleiner als der Innendurchmesser (I) des Stators (8) ist.
  3. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorspannmittel (21) eine Stellschraube (22) und Federkörper (23) umfassen.
  4. Hebezeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stellschraube (22) auf der der Rutschkupplung (3) abgewandten Seite (20) des Elektromotors (2) angeordnet ist.
  5. Hebezeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkörper (23) unmittelbar auf den 1. Kupplungsteller (11) einwirken.
  6. Hebezeug nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkörper (23) auf der der Rutschkupplung (3) abgewandten Seite (20) des Elektromotors (2) angeordnet sind.
  7. Hebezeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkörper (23) auf ein 2. Lager (25) der Rotorwelle (9) wirken.
  8. Hebezeug nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Federkörper (23) als Tellerfedern ausgeführt sind.
  9. Hebezeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das 2. Lager (25) in einem Flansch (27) axial verschiebbar gelagert ist.
  10. Hebezeug nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (27) am Motorgehäuse (7) schraubbefestigt ist.
  11. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das 1. Lager (17) ein Rillenkugellager ist.
  12. Hebezeug nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremse (44) auf die Getriebeeingangswelle (12) wirkt.
DE200610001154 2006-01-06 2006-01-06 Elektrisches Hebezeug Active DE102006001154B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001154 DE102006001154B4 (de) 2006-01-06 2006-01-06 Elektrisches Hebezeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610001154 DE102006001154B4 (de) 2006-01-06 2006-01-06 Elektrisches Hebezeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102006001154A1 DE102006001154A1 (de) 2007-07-12
DE102006001154B4 true DE102006001154B4 (de) 2009-01-22

Family

ID=38169909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610001154 Active DE102006001154B4 (de) 2006-01-06 2006-01-06 Elektrisches Hebezeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102006001154B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053613A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug mit einer Rutschkupplung
DE102021101058A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 Columbus Mckinnon Industrial Products Gmbh Hebezeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103780011A (zh) * 2014-01-09 2014-05-07 赵国顺 双离合电机
DE102021114561A1 (de) * 2021-06-07 2022-12-08 Jenoptik Advanced Systems Gmbh Sicherungsvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sicherungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330539A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-08 Kabushiki Kaisha Kito, Kawasaki, Kanagawa Hebezeug
DE3330560C2 (de) * 1982-08-25 1986-12-11 Kabushiki Kaisha Kito, Yamanashi Elektrisches Hebezeug
DE10244865B4 (de) * 2002-09-23 2004-09-30 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3330539A1 (de) * 1982-08-25 1984-03-08 Kabushiki Kaisha Kito, Kawasaki, Kanagawa Hebezeug
DE3330560C2 (de) * 1982-08-25 1986-12-11 Kabushiki Kaisha Kito, Yamanashi Elektrisches Hebezeug
DE10244865B4 (de) * 2002-09-23 2004-09-30 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009053613A1 (de) * 2009-11-17 2011-05-19 Demag Cranes & Components Gmbh Kettenzug mit einer Rutschkupplung
US8910923B2 (en) 2009-11-17 2014-12-16 Terex Mhps Gmbh Chain hoist having a slip clutch
DE102021101058A1 (de) 2021-01-19 2022-07-21 Columbus Mckinnon Industrial Products Gmbh Hebezeug
WO2022156839A1 (de) 2021-01-19 2022-07-28 Columbus Mckinnon Industrial Products Gmbh Hebezeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006001154A1 (de) 2007-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0925631B1 (de) Adaptersystem
DE2937470C2 (de) Zahnradlager für automatische Getriebe
DE102019127242B4 (de) Anordnung eines Getriebes und einer Elektromaschine
DE102017104446A1 (de) Mehrfachkupplungseinrichtung und Hybridmodul für ein Kraftfahrzeug
EP3323718B1 (de) Helikopterrotorgetriebe
DE102015119173B4 (de) Planetengetriebe sowie Verfahren zur Wartung eines Planetengetriebes
DE102010054904A1 (de) Lagerkartusche für einen Turbolader
DE102006001154B4 (de) Elektrisches Hebezeug
DE19917609C2 (de) Schüsselmühlengetriebe
DE102005027082A1 (de) Lagerungsvorrichtung
EP2964976B1 (de) Getriebemotoranordnung
DE3904141A1 (de) Elastisch gelagerte antriebseinheit
EP3323717A1 (de) Rotormast
EP1738088A1 (de) Kraftübertragungsaggregat mit gewelltem sicherungsring
EP3308055B1 (de) Getriebe mit einem gehäuse und einer planetengetriebestufe
DE102015205272A1 (de) Nockenwellenversteller mit Oldham-Kupplung zur Anbindung an eine Nockenwelle
DE10253384A1 (de) Differentialgetriebe
DE102017116732A1 (de) Nockenwellenversteller zur variablen Einstellung der Ventilsteuerzeiten einer Brennkraftmaschine und Anordnung zur Abdichtung eines Nockenwellenverstellers
DE102018200569B3 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102016209430A1 (de) Lageranordnung für einen Ölpumpenantrieb eines Kraftfahrzeugs
DE102020204428A1 (de) Antriebstrang für ein Fahrzeug
EP2507535B1 (de) Gehäuse für ein getriebe und getriebe
DE102021208750B3 (de) Schiffsgetriebe mit einer Wellenbremse
DE102018108564A1 (de) Wellgetriebe für einen elektrischen Nockenwellenversteller zur variablen Ventilsteuerung in einer Brennkraftmaschine
DE19512976A1 (de) Antriebsaggregat, insbesondere Drehwerksantrieb, mit einem Planetengetriebe und einem Abtriebselement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8363 Opposition against the patent
R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN, KSOLL, GRIEPENSTROH, DE

Representative=s name: BOCKERMANN, KSOLL, GRIEPENSTROH, 44791 BOCHUM, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COLUMBUS MCKINNON INDUSTRIAL PRODUCTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: YALE INDUSTRIAL PRODUCTS GMBH, 42549 VELBERT, DE

Effective date: 20111011

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

Effective date: 20111011

R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final

Effective date: 20140321

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: COLUMBUS MCKINNON INDUSTRIAL PRODUCTS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: COLUMBUS MCKINNON INDUSTRIAL PRODUCTS GMBH, 42549 VELBERT, DE

Effective date: 20140804

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

Effective date: 20140804