DE102006000480A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE102006000480A1
DE102006000480A1 DE102006000480A DE102006000480A DE102006000480A1 DE 102006000480 A1 DE102006000480 A1 DE 102006000480A1 DE 102006000480 A DE102006000480 A DE 102006000480A DE 102006000480 A DE102006000480 A DE 102006000480A DE 102006000480 A1 DE102006000480 A1 DE 102006000480A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regions
level
region
ray
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102006000480A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Pauly
Gerald SCHRÖDER
Richard Dr. Patzak
Jan Dr. Vogelbruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Juelich GmbH
Original Assignee
Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forschungszentrum Juelich GmbH filed Critical Forschungszentrum Juelich GmbH
Priority to DE102006000480A priority Critical patent/DE102006000480A1/de
Priority to DK07803297.6T priority patent/DK2067025T3/da
Priority to PCT/EP2007/059343 priority patent/WO2008037580A2/de
Priority to EP07803297.6A priority patent/EP2067025B1/de
Priority to ES07803297T priority patent/ES2410539T3/es
Priority to PL07803297T priority patent/PL2067025T3/pl
Publication of DE102006000480A1 publication Critical patent/DE102006000480A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/12Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to investigating the properties, e.g. the weldability, of materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0004Industrial image inspection
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/40Imaging
    • G01N2223/401Imaging image processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/40Imaging
    • G01N2223/421Imaging digitised image, analysed in real time (recognition algorithms)
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/60Specific applications or type of materials
    • G01N2223/629Specific applications or type of materials welds, bonds, sealing compounds
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2223/00Investigating materials by wave or particle radiation
    • G01N2223/60Specific applications or type of materials
    • G01N2223/646Specific applications or type of materials flaws, defects
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10116X-ray image
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30152Solder
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30108Industrial image inspection
    • G06T2207/30164Workpiece; Machine component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Image Processing (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle von Fügeverbindungen. Eine Fügeverbindung ist eine Verbindung zwischen zwei Werkstücken, die typischerweise durch Schweißen, Löten oder Kleben hergestellt wurde. Mit Hilfe von Röntgenstrahlen wird noch während des Verbindens ein Fügebereich auf Fehler hin untersucht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle von Fügeverbindungen. Eine Fügeverbindung ist eine Verbindung zwischen zwei Werkstücken, die typischerweise durch Schweißen, Löten oder Kleben hergestellt wurde.
  • Nach dem Stand der Technik wird beispielsweise bei Schweißverbindungen zwischen zwei aus Metall bestehenden Werkstoffen diese mit Hilfe von Röntgenstrahlung überprüft. Beispielsweise eine Schweißnaht, also eine Fügeverbindung wird mit Röntgenstrahlung durchstrahlt und das Ergebnis mit einem Detektor erfasst. Eine nachfolgende elektronische Einrichtung stellt das Ergebnis dar, welches Informationen über die Qualität der Schweißnaht enthält.
  • Eine Qualitätskontrolle von Fügeverbindungen ist zum einen für die Entwicklung von neuen Fügeverfahren erforderlich. Zum anderen dient eine solche Kontrolle der Qualitätsüberprüfung im Rahmen von Fertigungsprozessen.
  • In der Regel werden bei Fertigungsprozessen aus Kostengründen Fügeverbindungen nur stichprobenhaft überprüft.
  • Wünschenswert wäre es, in Echtzeit das Verbinden von zwei Werkstücken überprüfen zu können. Es gibt optische Verfahren, mit denen dies möglich ist. Allerdings wird dabei nur die sichtbare Oberfläche einer Fügeverbindung kontrolliert.
  • Aus der DE 198 082 75 A1 ist ein Verfahren bekannt, mit dem eine Schweißverbindung in Echtzeit überprüft werden kann und zwar durch Überprüfung von Gasmengen. Dieses Verfahren beschränkt sich nur auf bestimmte Fügeverbindungen und hat in der Praxis sich nicht durchsetzen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines universell einsetzbaren Verfahrens und einer zugehörigen Vorrichtung zur Durchführung einer Echtzeit-Qualitätskontrolle von Fügeverbindungen.
  • Zur Lösung der Aufgabe werden zwei Werkstücke miteinander verbunden und während des Verbindens werden bereits zuvor verbundene Bereiche der zwei Werkstücke mit einer Röntgenstrahlung durchstrahlt. Die Röntgenstrahlung wird im Anschluss an die Durchstrahlung erfasst und so ausgewertet, dass fehlerhafte Stellen von bereits verbundenen Bereichen ermittelt werden.
  • Vorzugsweise wird nicht nur der Bereich einer bereits fertig gestellten Verbindung durchstrahlt, sondern zusätzlich auch der Bereich, der zusammengefügt wird. Es wird dann nicht nur eine bereits fertig gestellte Fügeverbindung überprüft, sondern auch der Vorgang des Zusammenfügens. Fehler können so besser aufgespürt und frühzeitiger erkannt werden. Es kann so eher korrigierend in das Geschehen eingegriffen werden. Die Qualität einer Herstellung verbessert sich entsprechend.
  • Zwar erscheint es einem Fachmann wünschenswert, ein solches anspruchgemäßes Verfahren durchführen zu können. Dem Fachmann stand jedoch bisher kein Weg zur Verfügung, um ein solches Verfahren ausführen zu können, bei dem nicht nur oberflächlich eine Fügeverbindung in Echtzeit kontrolliert wird. Problematisch war zum einen, die Auswertung der Strahlung schnell genug durchführen zu können. Zum anderen mussten konstruktive Probleme gelöst werden.
  • Im Anschluss an die Durchstrahlung einer Fügeverbindung wird die Röntgenstrahlung durch einen Detektor digital ortsabhängig in Form von sogenannten Grauwerten erfasst. Um nun qualitativ stabil die Grauwerte auswerten zu können, werden räumlich benachbart liegende Bildpunkte (Pixel im zweidimensionalen Fall bzw. Voxel im dreidimensionalen Fall) zu Regionen zusammengefasst, wenn die Grauwerte der Bildpunkte ähnlich genug sind. Die Grauwerte sind ähnlich genug, wenn der jeweils betrachte Abstand zwischen zwei Grauwerten unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegt. Dieser Schritt hat sich als hilfreich herausgestellt, um die erfasste Röntgenstrahlung schnell genug in Echtzeit auswerten zu können. Die zusammengefassten Bildpunkte werden in einer Datenbasis registriert.
  • Die Grauwertskala reicht typischerweise von 0 bis 255 (8-bit Auflösung). 0 bedeutet "schwarz". 255 bedeutet "weiß". In einem solchen Fall hat es sich als zweckmäßig erwiesen, einen Grauwertabstand von ca. 4–6 Einheiten vorzugeben, der unterschritten werden muss, um Grauwerte zu einer Region zusammenzufassen. Das Ergebnis des Verfahrens wird genutzt, um die während des Verbindens aufgetretenen Fehler selbst dann sichtbar zu machen, wenn ein Fehler nicht von außen sichtbar ist. U.a. hat sich dieser Schritt aufgrund seiner inhärenten Parallelität auch als hilfreich herausgestellt, um die während des Verbindens aufgetretenen Fehler selbst dann sichtbar zu machen, wenn ein Fehler nicht von außen sichtbar ist.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird beispielsweise im zweidimensionalen Fall die hexagonale Nachbarschaft eines ersten Pixels betrachtet. Innerhalb dieses Bereichs, auch Insel genannt, werden benachbarte Pixel mittels eines Linking-Verfahrens (simple, centrois, weighted, best Fit) zu einer Region zusammengefasst, die einen hinreichend geringen Grauwertabstand aufweisen, also ähnlich sind. In dieser Form werden nach und nach benachbart liegende Pixel (bzw. im dreidimensionalen Fall) Voxel zu Regionen zusammengefasst, die im Beispielsfall aus nicht mehr als sieben Pixel bestehen. Jeder so zusammengefassten Region wird im Anschluss ein Grauwert zugeordnet, der den Mittelwert der Grauwerte bildet. die zur jeweiligen Region gehören. Beispielsweise sei eine solche Region aus drei benachbarten Pixel bzw. Voxel hervorgegangen, die die Grauwerte 1, 2 sowie 3 hatten. Diese Region erhält daher nun den Grauwert 2. Nachfolgend werden diese Regionen einer Ebene 1 genannt.
  • Im Anschluss daran werden nun die Regionen dieser Ebene 1 wie zuvor die Pixel bzw. Voxel behandelt. Es wird die beispielsweise hexagonale Insel-Nachbarschaft der Insel mit der ersten Region der Ebene 1 betrachtet. Die Regionen dieser Ebene 1 in benachbarten Inseln werden mit der ersten Region zu einer übergeordneten Region – nachfolgend Region der Ebene 2 genannt – dann zusammengefasst, wenn ein hinreichend geringer Grauwertabstand vorliegt. Maßgeblich sind dabei die durch Mittelwertbildung den Regionen der Ebene 1 zugeordneten Grauwerte. Vorzugsweise wird ferner nur dann zusammengefasst, wenn eine weitere Bedingung erfüllt ist, nämlich wenn sich die entsprechenden Regionen in benachbarten Inseln mit der ersten Region im Überlappungsbereich ihrer Inseln überlappen. In dieser Form werden nach und nach benachbart liegende Regionen der Ebene 1 zu Regionen der Ebene 2 zusammengefasst. Eine so entstandene Region der Ebene 2 erhält wiederum einen Grauwert, der den Mittelwert der Grauwerte der zugehörigen Regionen der Ebene 1 darstellt. Im Anschluss daran werden die so entstandenen Regionen der Ebene 2 wie zuvor die Pixel bzw. Voxel bzw. die Regionen der Ebene 1 behandelt, also zu Regionen der Ebene 3 zusammengefasst. Diese ebenenförmige Zusammenfassung von Regionen von einer Ebene zur nächsten erfolgt vorzugsweise so lange, bis die Zusammenfassung in einer das ganze Bild abdeckenden Insel durchgeführt wurde. Diese Form der Zusammenfassung erfordert insbesondere im Fall einer parallelen Implementierung einen hinreichend geringen Rechenaufwand, um in Echtzeit die Röntgenstrahlung auswerten zu können. Wenn nicht parallel implementiert wurde, ist möglicherweise das Verfahren nicht sehr schnell, liefert aber qualitativ sehr gute Ergebnisse. Die zusammengefassten Regionen beinhalten eine Information über die Qualität der unmittelbar zuvor entstandenen Fügeverbindung und ermöglicht in diesem Sinne eine Qualitätskontrolle noch während des Verbindens sowie unmittelbar im Anschluss daran.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens werden also zunächst Regionen der Ebene 1 aus Pixeln bzw. Voxeln gebildet. Im Anschluss daran werden aber nur solche Regionen der Ebene 1 zu Regionen der Ebene 2 zusammengefasst, die einerseits überlappen und deren Grauwertabstände andererseits unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegen. Zwei Regionen der Ebene 1 überlappen, wenn es wenigstens einen Pixel bzw. Voxel gibt, der zu beiden Regionen der Ebene 1 gehört. In gleicher Weise werden Regionen der Ebene 2 zu Regionen der Ebene 3 zusammengefasst, also wenn Regionen der Ebene 2 einerseits überlappen und andererseits einen hinreichend geringen Grauwertabstand aufweisen, der unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegt. Zwei Regionen der Ebene 2 überlappen, wenn es wenigstens eine Region der Ebene 1 gibt, die zu beiden Regionen der Ebene 2 gehört. Vorzugsweise wird diese Form des Zusammenfassens erst beendet, wenn die beiden Bedingungen nicht mehr erfüllt werden und also keine weitere Zusammenfassung mehr möglich ist.
  • Um die Qualität der Information über Fehler zu verbessern, werden im Anschluss an das Zusammenfassen überlappende Bereiche von Regionen der höchsten Ebene getrennt und nur einer Region der höchsten bzw. obersten zugeordnet. Beispielsweise bestehe eine erste Region a der obersten Ebene aus Regionen I, II, III, IV und V einer darunter liegenden Ebene. Eine zweite Region b der obersten Ebene bestehe aus Regionen IV, V, VI und VII einer darunter liegenden Ebene. Damit gibt es bei den beiden Regionen a und b der obersten Ebene eine Überlappung und zwar in Bezug auf die Regionen IV und V der darunter liegenden Ebene. Diese Regionen IV und V werden nun so abgetrennt, dass diese nur noch zu einer Region a oder b der obersten Ebene gehören, beispielsweise beide zur ersten Region a der obersten Ebene oder beide zur zweiten Region b der obersten Ebene oder aber die Region IV der darunter liegenden Ebene gehöre nur noch zur ersten Region a der obersten Ebene und die Region V der darunter liegenden Ebene gehöre nur noch zur zweiten Region b der obersten Ebene oder umgekehrt. Eine solche Trennung kann auch auf tiefere Ebenen ausgedehnt werden und zwar idealerweise bis zur Ebene der Pixel bzw. Voxel.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens wird wie folgt getrennt: Im Überlappungsbereich zweier nicht mehr zusammenfassbarer Regionen a und b wird eine Ebene tiefer eine zusammengefasste, diesem Überlappungsbereich zugeordnete Region betrachtet und festgestellt, zur welcher Region auf der höheren Ebene diese zusammengefasste Region der tiefen Ebene aufgrund des Grauwertunterschiedes eher gehört, beispielsweise eher zur Region a oder eher zur Region b. Beispielsweise sei der Grauwertabstand zur Region a kleiner gewesen, so dass die betrachtete Region aus der darunter befindlichen Ebene der Region a zugeordnet wird. Entsprechend wird sie zugeordnet. Auf diese Weise werden die Überlappungsbereiche nur noch einer Region auf der Ebene der nicht mehr zusammenfassbaren Regionen getrennt. Schließlich gibt es auf dieser Ebene der höchsten Stufe keine Bereiche mehr, die zwei oder mehreren Regionen der höchsten Ebene angehören. Regionen der höchsten Ebene weisen daher keine Überlappungsbereiche mehr auf.
  • In einer Ausführungsform wird die Trennung während des Zusammenfassens registriert und pro hierarchische Ebene initiiert.
  • Um weiter verbessert zu trennen, wird in einer Ausführungsform eine Ebene tiefer die selbe Vorgehensweise durchgeführt. Es wird beispielsweise die gerade der Region a zugeordnete Regionen der darunter liegenden Ebene – nachfolgend Subregionen genannt – betrachtet und überprüft, mit welchen Subregionen der Region b sich diese in Subsubregionen überlappt. Diese werden wie nach dem oben beschriebenen Verfahren wieder zugeordnet, wobei der Grauwertabstand der Subsubregion zum Grauwert der initialen "Trennungs"-Regionen a und b maßgeblich sind. So wird das Verfahren vorzugsweise fortgesetzt, bis die Ebene der Pixel bzw. Voxel erreicht ist.
  • Auf diese Weise gelingt eine sehr genaue Trennung im Überlappungsbereich. Die erhaltene Information über die Strukturen innerhalb der Fügeverbindung und damit auch die Information über Größe und Lage von Fehlern sind entsprechend genau.
  • Der Nachteil dieses Verfahrens ist, dass es rekursiv durchgeführt werden muss und damit relativ viel Rechenzeit verwendet wird. Im dreidimensionalen Fall kann es vorkommen, dass Bereiche übergangen werden. Problematisch bei dem Verfahren kann weiter sein, dass auf höheren Ebenen zusammenhängende Regionen durch die Auftrennung schließlich nicht mehr zusammenhängen. Entweder muss nun die Region nach wie vor als zusammenhängend betrachtet werden, was eine Ungenauigkeit zur Konsequenz hat oder aber es muss wieder aufwärts gehend überprüft werden, inwieweit korrekt auf Basis der zu zwei oder mehreren Teilregionen zerfallenen Region zusammenzufassen ist. Dies erhöht wiederum den Aufwand. Um schneller und genauer trennen zu können, wird daher das nachfolgend genannte Verfahren zur Trennung bevorzugt.
  • Von der höchsten Ebene der Regionen ausgehend werden die Regionen eine Ebene darunter betrachtet. Auf dieser niedrigeren Ebene wird Region für Region betrachtet. Wird eine erste Region betrachtet, wird überprüft, ob diese Region mit zwei verschiedenen Regionen der höchsten Ebene, im folgenden Väter genannt, verbunden ist, also zu einem Überlappungsbereich gehört. Ist also eine darunter liegende Region, im folgenden Kind genannt, mit zwei verschiedenen Vätern verbunden, so handelt es sich um einen trennenden Überlappungsbereich. Nun wird überprüft, zu welchem "Vater" der Grauwertabstand geringer ist, welches Kind also welchem Vater "ähnlicher" ist. Diesem ähnlicheren Vater wird das Kind alleine zugeordnet. Von diesem Vater erbt das Kind den Grauwert und in einer Ausführungsform der Erfindung insbesondere auch eine Segmentnummer, die der Vater zur eindeutigen Identifizierung des Segments erhalten hat. Das Kind erhält also zumindest einen neuen Grauwert und in Abhängigkeit von der Ausführungsform der Erfindung eine Segmentnummer.
  • Ist jede Region der Kinder betrachtet worden, so wird vorzugsweise die darunter liegende Ebene anschließend in vergleichbarer Weise bearbeitet und erbt die propagierten Segmenteigenschaften der höheren Ebene. Dieses Verfahren zur Auftrennung wird in dieser Weise idealerweise bis auf die Pixelebene fortgesetzt, so dass jedem Pixel eine Segmentnummer, aus dem sich ein Labelbild darstellen lässt, und ein Grauwert, aus dem sich ein Regionenbild erzeugen lässt, zugeordnet ist und in einer Ausführungsform der Erfindung zusätzlich eine Segmentliste Eigenschaften über die Segmente (Mittlerer Grauwert, Flächeninhalt, Schwerpunkt, Ausdehnung) enthält. Werden tiefere Ebenen abgearbeitet, so sind folgende Besonderheiten zu beachten: Wird von einer Region der Ebene x festgestellt, dass beide Väter der Ebene x+1 innerhalb einer vorgegebenen Grauwerttoleranz liegen, so werden die Väter der Ebene x+1 zu einer neuen Vaterregion zusammengefasst (X ist eine ganze positive Zahl). Die beiden Väter haben also sozusagen den gleichen Großvater. Bisher propagierte Segmentnummern bzw. Grauwerte auf die Ebene bzw. Verbindungen anderer Kinder zu diesen Vätern werden entsprechend überprüft und aktualisiert. Dies lässt sich durch Indirektionen in der mit der Datenbasis (Registrierung der Regionen und ihrer hierarchischen Verbundenheit) verbundenen Segmentliste (Registrierung der Segmente und ihrer Eigenschaften) effektiv lösen. Es wird so erreicht, dass schließlich jedes Kind die Eigenschaften eines Vaters erbt (Propagierung). Kinder können in der Datenbasis weiterhin zwei Väter haben, erben aber nur von einem die Eigenschaften.
  • Wird das Verfahren zur Auftrennung in dieser Weise bis in unterste Ebenen, also idealerweise bis auf die Pixelebene bzw. Voxelebene fortgesetzt, so werden Väter nicht nur durch Grauwerte, sondern je nach Ausführungsform der Erfindung ergänzend durch eine Segmentnummerierung charakterisiert. In gleicher Weise wie der Grauwert wird die jeweilige Segmentnummer herunter transformiert auf die Kinder.
  • Im dreidimensionalen Fall (3D) existiert keine so ideale Inselstruktur wie die hexagonale im zweidimensionalen Fall (2D), die all deren Eigenschaften hat. Im 3D besteht die einfach überlappende Inselstruktur aus der Knoten-an-Knoten Pflasterung eines Rhombendodekaeders. Durch diese Pflasterung entstehen zwar eine vollständig einfach überlappende Struktur, allerdings nicht mit homogenen Nachbarschaftsbeziehungen der Randvoxel einer Insel. Die Folge ist, dass es Überlappungen zwischen Inseln gibt, die nicht in den Bereich einer Insel der nächst höheren Insel fallen. Somit werden diese Überlappungen durch den Verknüpfungsalgorithmus, der sich ja nur auf den Bereich innerhalb einer Insel beschränkt, nicht untersucht. Dies hat zur Folge, dass Regionen über solche Fehlstellen zusammenhängen können, obwohl sie nicht ähnlich sind (→ Trennung). Andererseits können sie bei Ähnlichkeit aber auch zusammenhängen (→ neue Regionenmittelwerte), welches bei Zusammenfassen aber nicht bemerkt wird. Das "bestFit + Merge"-Splitting behebt diese Fehler elegant während des Trennungsvorgangs, da im Datenbaum die Fehlstellen erreicht werden. (Nicht während der Zusammenfassung, die ja in der Inselstruktur arbeitet).
  • Das "bestFit + Merge"-Splitting arbeitet wie folgt. Grundsätzlich werden die Ebenen von der zweit-höchsten bis zur niedrigsten Ebene betrachtet. Beginnend mit der zweithöchsten Ebene werden alle dort vorhandenen Regionen sequentiell abgearbeitet. Für jede Region werden die Segmenteigenschaften (Segmentnummer + Segmentmittelwert) des Vaters an sie vererbt (also überschrieben; von der höheren Ebene auf die niedrigere propagiert). Bei zwei unterschiedlichen Vätern geschieht folgendes: Sind die Väter unähnlich, so werden die Segmenteigenschaften des ähnlicheren Vaters an die Region vererbt (bestFit-Split). Sind die Väter ähnlich, so werden sie zu einem Vater zusammengefasst (neue Segmentnummer + Grauwert + sonstige Eigenschaften) und seine neuen Eigenschaften an die Region vererbt (Merge). Weiterhin werden alle bisher propagierten Segmenteigenschaften anderer Regionen der betrachteten Ebene überprüft, ob sie denen eines der gerade verschmolzenen Väter entsprechen (insbesondere der Segmentnummer) und werden auch durch die neuen Eigenschaften ersetzt. Des weiteren werden alle Verbindungen nachfolgend betrachteter Regionen der Ebene zu den verschmolzenen Vätern (d.h. zu den nicht mehr existierenden Segmentnummern) ebenso aktualisiert.
  • Ist eine Ebene vollständig abgearbeitet worden, so wird mit der nächst tieferen Ebenen ebenso verfahren, wobei die natürlich die propagierten Werte auf die niedrigere Ebenen weiter herunterpropagiert werden. Das Verfahren ist beendet, wenn die Propagation auf die niedrigste Ebene abgeschlossen ist.
  • Bei diesem zweiten Trennungsverfahren wird die zuvor erhaltene Datenbasis zerstört, also die Daten, aus denen das Endergebnis gewonnen wird. Dies ist allerdings regelmäßig nicht mehr von Interesse, wenn die gewünschte Bildinformation vorliegt. Daher spielt dieser "Nachteil" in der Praxis regelmäßig keine Rolle.
  • Es stehen schließlich Information über homogene Bereiche innerhalb und angrenzend an die Fügeverbindung zur Verfügung. Es wird nun vorzugsweise automatisiert festgestellt, welcher homogene Bereich wie zu bewerten ist, ob es sich also um eine ordnungsgemäße Fügeverbindung handelt oder um einen fehlerhaften Bereich innerhalb der Fügeverbindung. Um fehlerhafte Bereiche automatisiert aufzufinden, werden beispielsweise in an für sich bekannter Weise folgende Verfahren eingesetzt: Kantendetektionsverfahren, Schwellwertverfahren, verschiedene Klassifikationsverfahren wie k-Nearest-Neighbourhood-Verfahren oder Clusteralyse, Bayes-Klassifikationen etc.. Es können noch spezielle Anpassungen bzw. Eingrenzungen durchgeführt werden, um nicht ein gesamtes berechnetes Ergebnis weiter auszuwerten, sondern sich auf die Ausschnitte zu beschränken, die die Fügeverbindung betreffen.
  • In einem Ausführungsbeispiel wurde ein rohrförmiges Aluminiumstück mit einem rohrförmigen Stahlstück miteinander verschweißt. Es wurde dann eine einfache Klassifizierung nach Grauwert und Segmentgröße durchgeführt und so ermittelt, was als "Fehler" innerhalb der Fügeverbindung zu bewerten ist. Die Auswahl, welcher Bereich Schweißnaht ist, erfolgte nach dem Kantendetektionsverfahren. Empirisch wurde zuvor der Grauwert ermittelt, welcher auf einen Fehler hindeutet und welcher nicht. So lässt sich einfach und schnell automatisiert feststellen, welcher Bereich fehlerhaft ist und welcher nicht.
  • Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Vorrichtung bereitgestellt, die Mittel zum Verbinden von zwei Werkstücken sowie eine Mikrofokus-Röntgenanlage umfasst. Die Mikrofokus-Röntgenanlage ist so angeordnet, dass diese den Fügebereich sowie einen angrenzenden bereits fertig gestellten Bereich der Fügeverbindung einer noch nicht vollständig hergestellten Fügeverbindung zu durchstrahlen vermag. Weiter umfasst die Vorrichtung einen Detektor für die Erfassung dieser Röntgenstrahlung, die also den Fügebereich sowie die Fügeverbindung während des Zusammenfügens von zwei Werkstücken durchstrahlt. Diese Vorrichtung ist also so beschaffen, dass zeitgleich zusammengefügt und bereits zusammengefügte Bereiche sowie der Fügebereich durchstrahlt werden können. Die Vorrichtung umfasst weiter eine elektronische Auswerteinheit. Die elektronische Auswerteeinheit ist so beschaffen, dass mit ihr Fehler innerhalb der Fügeverbindung in Echtzeit, also noch während des Zusammenfügens und unmittelbar danach ermittelt werden können. Die Vorrichtung umfasst eine Mikrofokus-Röntgenanlage, da diese einen sehr kleinen Brennfleck aufweist. Auf diese Weise sind sehr scharfe Abbildungen auf dem Detektor möglich, was für ein genaues Ergebnis wichtig ist. Der Fügebereich ist der Bereich zwischen zwei Werkstücken, der zusammengefügt, also beispielsweise geschweißt wird.
  • Unter einer Mikrofokus-Röntgenanlage wird eine solche verstanden, deren Brennfleck im Mikrometerbereich liegt oder kleiner. Konventionelle Anlagen verfügen über einen Brennfleck im Millimeterbereich.
  • Vorzugsweise sind Mikrofokus-Röntgenanlage und Detektor so angeordnet, dass der durchstrahlte Bereich vergrößert auf dem Detektor auftrifft und zwar vorzugsweise um wenigstens einen Faktor 10, um so zu einem genauen Ergebnis zu gelangen.
  • Die Röntgenbilder werden erfasst und digital gemäß dem beanspruchten Verfahren weiter verarbeitet. Es wird vorzugsweise ein sogenannter Flatpanel-Detektor eingesetzt, um großflächig die Röntgenstrahlen erfassen zu können. Der Detektor ist insbesondere so beschaffen, dass er wenigsten 8 Bilder pro Sekunde zu erfassen vermag, um so zuverlässig in Echtzeit eine Fügeverbindung überprüfen zu können. Besonders bevorzugt wird daher eine solche Vorrichtung, die wenigstens 200 Bildern/Sekunde erfassen und verarbeiten kann, um so weiter verbessert eine Echtzeitkontrolle durchführen zu können.
  • Die Werkstücke werden im Strahlengang der Röntgenstrahlen angeordnet. Die beispielsweise zu verschweißenden Gegenstände werden in einem Manipulationsroboter eingespannt. Der Manipulationsroboter kann den Gegenstand geeignet verfahren oder drehen, um die beiden Werkstücke vollständig miteinander verbinden zu können. Alternativ werden nicht die Werkstücke, sondern die Schweißquelle wie Plasmabrenner, Laserlicht- oder Ultraschallquelle verfahren. Allerdings ist im vorliegenden Fall zu bevorzugen, dass die beiden Werkstücke verfahren werden, um nicht zusätzlich ggf. die Röntgenquelle nebst Detektor ebenfalls bewegen zu müssen.
  • Vorzugsweise wird ein Laserstrahl über eine Glasfaser eingekoppelt, um im Zentrum des Zusammenfügens den Platzbedarf zu minimieren.
  • Das Zusammenfügen bzw. Verbinden kann auch beispielsweise per Reibschweißen erfolgen.
  • Zunächst einmal wird im Fall eines Laser dieser so ausgerichtet, dass er weder auf den Detektor noch auf die Mikrofokusanlage treffen kann. Andernfalls können diese beschädigt werden.
  • Weiter wird in einer Ausführungsform die Mikrofokusanlage sowie der Detektor vor Partikeln oder Funken geschützt, die während des Zusammenfügens entstehen, so zum Beispiel beim Schweißen. Dies geschieht in einem Ausführungsbeispiel beispielsweise durch Aluminiumplatten. Die Aluminiumplatten sind vorzugsweise sehr dünn und sind maximal wenige Millimeter dick. Die Aluminiumplatten werden wenigstens vor die jeweiligen Geräte also vor die Röntgenanlage und den Detektor platziert. Aluminium lässt Röntgenstrahlen hindurch, nicht aber die Funken vom Schweißen. Auf diese Weise ist der störungsfreie Betrieb gewährleistet.
  • Bevorzugt werden Mittel vor Röntgenstrahlung geschützt, die für das Verbinden eingesetzt werden. Dies geschieht durch abschirmende Materialien wie Blei, Wolfram oder abgereichertes Uran. Beispielsweise die Elektronik eines Lasers wird durch einen Bleimantel oder einen Mantel aus einem anderen abschirmenden Material vor der Röntgenstrahlung geschützt. Auf diese Weise ist der störungsfreie Betrieb weiter verbessert gewährleistet.
  • Zunächst wird zur Durchführung des Verfahrens vorzugsweise die Röntgenröhre zuerst eingeschaltet, so dass ein Bild empfangen wird. Anschließend wird das Zusammenfügen gestartet, also zum Beispiel ein auf die Schweißstelle gerichteter Laser und die Probe geeignet bewegt, so dass der Laser die herzustellende Schweißnaht entlang geführt wird. Über beispielsweise ein Computerprogramm wird im gleichen Moment, wenn das Zusammenfügen startet, mit der Bildaufnahme und Bildverarbeitung begonnen. Mit beispielsweise dem Abschalten des Lasers am Ende eines Schweißprozesses endet die Auswertung.
  • In einer Ausführungsform umfasst die Vorrichtung Mittel, um einen festgestellten Fehler innerhalb der Fügeverbindung noch im gleichen Arbeitsschritt beheben oder das Zusammenfügen korrigieren zu können.
  • Es kann sich beispielsweise um Mittel handeln, mit denen eine Bewegung zwischen beispielsweise einem Laserstrahl oder einem Plasmabrenner, die für das Verbinden verwendet wird, und der zu verbindenden Naht, neu justiert wird, falls während der Online-Detektion festgestellt wird, dass der Laserstrahl oder der Brenner aus der Naht herausläuft.
  • In einer weiteren Ausführungsform enthält die Vorrichtung Mittel, die eine detektierte fehlerhafte Stelle innerhalb der Fügeverbindung markieren. Das Rechnerprogramm speichert beispielsweise ab, an welcher Stelle sich der Fehler befunden hat. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung so beschaffen, dass im Anschluss an eine detektierte fehlerhafte Stelle beispielsweise der Manipulator zurückfährt und noch einmal die fehlerhafte Stelle geschweißt wird.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung befindet sich beispielsweise bei einer Bandschweißanlage im Anschluss daran eine Schneidanlage. Diese ist so gekoppelt, dass sie die fehlerhafte detektierte Schweißstelle sofort herausschneiden kann. Die Information darüber, wo sich die fehlerhafte Stelle befindet, kann durch Computer an die Schneidanlage übermittelt werden. So können automatisiert fehlerhafte Schweißstellen sofort entfernt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird die Energie eines Lasers, eines Ultraschalls oder eines Plasmabrenners in Abhängigkeit vom Detektionsergebnis gesteuert. Wird also festgestellt, dass die Fügeverbindung unzureichend ist, so wird über Steuerung der Laserenergie, des Plasmabrenners oder des Ultraschalls versucht, diesen Fehler auszugleichen, um beispielsweise bei einer Bandschweißanlage im Anschluss an einen aufgetretenen Fehler zuverlässig wieder korrekt verbinden zu können.
  • In einer anderen Ausgestaltung werden die diversen Parameter verändert und so in Echtzeit festgestellt, wie optimal verbunden werden kann. Mit diesen eingestellten Parameter wird dann das Zusammenfügen durchgeführt.
  • Durch die Erfindung kann zum einen die Qualitätskontrolle beschleunigt werden. Zum anderen kann ein Fehler noch während des Zusammenfügens behoben werden. Beispielsweise Schweißparameter können noch während des Schweißens nachgeregelt werden, wenn sich herausstellt, dass das Schweißergebnis schlechter wird. So kann das Auftreten von nicht akzeptablen Fehlern von vornherein vermieden werden. Beim Stand der Technik wird eine solche Qualitätskontrolle in der Regel nur stichprobenhaft durchgeführt. Im vorliegenden Fall kann durch das Onlineverfahren letzten Endes jede Fügeverbindung kontrolliert werden. Entsprechend geringer wird die Fehlerquote.
  • Im Vergleich zur Filmtechnik kann im vorliegenden Fall die Aufnahmeposition für die Qualitätskontrolle optimal eingestellt werden. Es wird also ein optimaler Einstrahlwinkel der Röntgenstrahlung eingestellt, um Fehler feststellen zu können.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird direkt entschieden, ob ein Bauteil ordnungsgemäß geschweißt wurde oder nicht. In Abhängigkeit davon wird Ausschuss sofort aussortiert, falls beispielsweise selbst durch Korrekturen kein ordnungsgemäßes Bauteil hergestellt werden konnte.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darauf zu achten, dass eine Vorrichtung eingesetzt wird, mit der die anfallende Datenmenge schnell genug verarbeitet werden kann. Konventionelle Rechner sind dazu regelmäßig nicht in der Lage.
  • Das Bildgebungsverfahren beinhaltet eine Vielzahl von Rechenschritten, die parallel verarbeitet werden können. Beispielsweise die Auswertung von Regionen kann zeitgleich, also parallel verarbeitet werden. Dies erlaubt es, eine Hardware bereitzustellen, die auf parallele Verarbeitung spezialisiert ist und so schnell genug die erhaltenen Daten auswerten kann, um ein Onlinedetektionsverfahren durchführen zu können.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung wird daher bevorzugt eine Hardware bereitgestellt, die die parallele Auswertung der erhaltenen Daten erlaubt.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform wird daher ein FPGA basiertes Coprozessormodul verwendet. FPGA ist die Abkürzung für Field Programmable Gate Array. Nach der Erfindung wird im Vergleich zu konventionellen FPGA-Modulen die Anordnung der Speicherelemente abgeändert. Zum einen sind solche Speicherelemente parallel angeordnet, die für einen zufälligen Zugriff auf Daten optimiert sind. Beispielsweise handelt es sich dabei um SRAM-Speicherelemente. Zum anderen sind parallel angeordnete Speicherelemente, die auf den Durchsatz von großen Datenmengen optimiert sind, beispielsweise SDRAM-Speicherelemente, vorgesehen. Diese Anordnung ist optimiert in Bezug auf die Menge der zu verarbeitenden Daten. Es können große Mengen an Daten gleichzeitig abgespeichert oder ausgelesen werden. Diese Hardware stellt verbessert sicher, dass online die gewünschte Information über Fehler erhalten werden kann.
  • Problematisch an einer solchen Anordnung ist einerseits die hohe Leistungsaufnahme und andererseits der Vielzahl der Leitungen vom FPGA zu den Speicherelementen hin. Diese Leitungen sind idealerweise gleich lang, um aufgrund der Hochfrequenz, mit der gearbeitet wird, Ergebnisse sicher erhalten zu können.
  • Um die gewünschte Speicheranordnung mit gleich langen Leitungen umsetzen zu können, ist ein Board erforderlich, welches wenigstens über 14 Ebenen verfügt. Würde man die Zuleitungen für die SPeichelemente nur in einer Ebene anordnen, so müssten diese annähernd sternförmig und kreuzungsfrei um das FPGA herum angeordnet sein. Dies ist aufgrund der Vielzahl an benötigte ähnlich langen Leitungen (578 Leitungen) fertigungstechnisch nicht möglich. Die Möglichkeit, über mehrere Ebenen die Speicherbausteinzuleitungen zu realisieren, eröffnet die Möglichkeit, ähnliche hochfrequenztechnische Zuleitungseigenschaften zu generieren. Die Möglichkeit, über mehrere Ebenen die Speicherbausteine verteilt anzuordnen, eröffnet die Möglichkeit, mit graden Zuleitungen insgesamt die gleiche Länge bereitzustellen.
  • Zusätzlich werden sogenannte Cores benötigt. Es handelt sich hierbei um hardwaremäßige Treiber, die das FPGA in die Lage versetzen, die Speicherelemente anzusteuern. Ferner wird dadurch zusätzliche Peripherie wie z. B. ein PCI Bus angesteuert.
  • Eine solche Karte mit dem FPGA wird in einem entsprechenden Slot im Rechner gesteckt. Der Rechner wird mit entsprechender Software versehen. So steht eine Vorrichtung bereit, die in der Lage ist, die eingehenden Informationen parallel abzuarbeiten und so große Datenmengen schnell genug auf einmal abzuarbeiten, um zum gewünschten Ergebnis zu gelangen.
  • Die Hardwareimplementierung des Algorithmus entscheidet darüber, wie die Daten auf die Speicherelemente verteilt werden. Handelt es sich um Daten, die lediglich zur Wiederverwendung im Rahmen eines Algorithmus vorgesehen sind, so werden diese im SRAM gespeichert. Ansonsten werden die Endergebnisse in den SDRAM-Speicherbausteinen gespeichert.
  • Die SDRAM-Module sind in der Lage, große Datenmengen im sogenannten Wurstmodus abzuarbeiten. Die Speicherkapazität der SDRAM-Module ist groß ausgelegt im Vergleich zu den SRAM-Modulen, da große Bilddatenmengen schließlich abgespeichert werden müssen.
  • Die SRAM-Module sind sehr viel kleiner, da diese nur den Zugriff auf einzelne Daten erlauben müssen. Abgesehen davon gibt es keine SRAM-Speicherelemente mit großen Speicherkapazitäten. Entscheidend ist jedoch, dass keine großen SRAM-Speicherkapazitäten für die Durchführung des Verfahrens benötigt werden.
  • In einem Ausführungsbeispiel beträgt die Kapazität pro SDRAM-Speicherelement beispielsweise 1 GByte. Die Speicherkapazität pro SRAM-Speicherlelement beträgt ca. 4 MByte.
  • Zur 2D/3D-Segmentierung in Echtzeit (Latenzzeiten < 1 sec) des in [Vog02] angegebenen Algorithmus ist eine Hardwarebeschleunigung in Form einer flexiblen FPGA-Karte vorgesehen. Da der Algorithmus viel Speicher braucht (ein 40962 Grauwertbild mit 16 bpp benötigt 32 MByte für das Ursprungsbild und ca. 128 MByte für die Inselstruktur; ein 5123 Grauwertbild mit 12 bpp benötigt 192 MByte für das Ursprungsvolumen und ca. 1120 MByte für eine ausreichende Inselstruktur [DLV03]), ist die FPGA-Karte mit entsprechendem Speicher ausgestattet. Für die Zwischenschritte des Algorithmus (Bearbeitung einer Inselebene bzw. Regioneebne) ist zusätzlicher Zwischenspeicher (z.B. für Überlappungsinformationen) vorhanden, auf den wahlfrei zugegriffen werden kann.
  • Da die Karte in gängigen PC Systemen zum Einsatz kommen soll, entspricht sie in einem Ausführungsbeispiel dem PCI Standard (min. PCI Rev. 2.2). Zumindest soll die Karte mit einer Auswahl von handelsüblichen Mainboards sowohl mit 32 Bit (33 MHz) als auch mit 64 Bit (66 MHz) betreibbar sein.
  • Es wird als FPGA z.B. der Typ Xilinx Virtex II PRO XC2VP100-6FF1704 verwendet. Dieser Typ ist mit dem nächst kleineren Typ XC2VP70-6FF1704 pinkompatibel, wenn die nicht angeschlossenen Pins des XC2VP70 im XC2VP100 nicht verwendet werden.
  • Direkt verbunden mit dem FPGA sind vier separate Speicherbänke (Channel), wobei zwei davon als DDR-SDRAM und die anderen beiden als SRAM ausgelegt sind. Die Wortbreite für das DDR-SDRAM soll 64 Bit und für das SRAM 128 Bit betragen. Da das DDR-SDRAM mit doppelter Datenrate arbeitet, wird es FPGA-intern mit 128 Bit angesprochen. Die Taktfrequenz aller Bänke soll bei der derzeit theoretischen Grenze von 110 MHz (8.5 ns) liegen (das DDR-SDRAM entsprechend mit 220 MHz). Die DDR-SDRAM Bänke sollen als DIMM Sockets ausgelegt sein und Module von min. 1024 MByte (DDR266, PC2100) unterstützen. Die SRAM Bänke (ZBT) können als einzelne Chips aufgelötet werden und müssen eine min.
  • Kapazität von 8 MByte pro Bank aufweisen. Die Kommunikation mit dem 64 Bit/66 MHz PCI Bus wird von einem externen PLX Chip übernommen. Die Steuerung des PLX Chip wird vom oben genannten Virtex II FPGA (Anwendungs-FPGA) übernommen.
  • Das CameraLink Interface wird direkt an das Anwendungs-FPGA angebunden.
  • 1 zeigt Blockschaltbild dieser Karte mit FPGA. Das Blockschaltbild gibt nochmals detailliert den Aufbau der FPGA-Karte wieder. Hier wurde angenommen, dass die SRAM Bänke aus jeweils vier einzelnen Chips mit je 32(36) Bit Wortbreite aufgebaut werden müssen, um die Datenbreite von 128 Bit zu realisieren.
  • 2 zeigt ein Beispiel zur Vorplazierung (Bestückungsseite). Die ZBT-RAMs sind auf der Vor- und Rückseite bestückt. Der PLX Chip sollte sich in der Nähe des PCI Interfaces befinden, das Anwendungs-FPGA in der Nähe des PLX Chips. Die restlichen Bausteine, vor allem die DDR-SDRAM Sockel und die SRAM Chips, sind derart zu platzieren, dass kurze und möglichst parallele Signalwege vorliegen, um deren jeweils maximale Übertragungsrate zu ermöglichen.
  • Die Personalisierung des FPGAs sollte möglichst über den PCI Bus erfolgen. Das CameraLink Interface soll als "Medium" Interface bestehend aus 2 Channels und mit 2 MDR 26 Pin Steckern realisiert werden. Die maximale Taktfrequenz die von der Kamera "Piranha2 P2-2x" übertragen wird beträgt 40 MHz und ist damit eine Minimalanforderung.
  • Die von dem LVDS-Receiver seriell empfangenen seriellen Daten sollen parallel und direkt an das Anwendungs-FPGA weitergeleitet werden. Die 2 Output-Clocks der 2 Receiver sind zueinander synchron, aber mit unbestimmter Phasenlage. Sie werden in das FPGA geführt, um damit die Datensignale einzusynchronisieren.
  • Es ist ein PCI-Interface für einen 64 Bit/66 MHz PCI Bus und 3,3V Motherboards zu erstellen.
  • Die Verbindung PCI-Stecker zum FPGA wird von einem externen Chip (Fa. PLX, PCI 9656) übernommen. Dieses wird mit einem seriellen EEPROM verbunden, um Konfigurations-Informationen abzuspeichem, die beim Booten geladen werden. Das PLX Chip soll auch vom Anwendungs-FPGA gesteuert werden können. Das FPGA soll als Master und Slave am Local-Bus des PLX Chips wirken können.
  • Folgende Local-Bus Signale des PLX-Chips werden nicht angeschlossen:
    DP[3:0], LBE_N[3:0] (Pulldown)
  • Die 3,3V Spannungsversorgung am PCI-Stecker wird zur Versorgung des PLX-Chips und dessen EEPROM verwendet.
  • Das Anwender-FPGA übernimmt die Arbitrierung des Local-Bus zwischen PLX-Chip und FPGA. Dazu übernimmt das FPGA folgende Aufgaben:
    • – Überwachung des PLX-Ausgangssignals LHOLD, mit anschließender Freigabe des Local-Buses (LHOLDA = '1')
    • – Überwachung des PLX-Ausgangssignals BREQo, mit anschließender Freigabe des Local-Buses (LHOLDA = '1')
    • – Überwachung des PLX-Ausgangssignals LINTo#, mit anschließender Bearbeitung des Interrupts.
    • – Ausgabe des Signals LINTi bei Interrupts durch das Anwender-FPGA
  • Es sollen 2 Bänke mit min. je 1 GByte und der Organisation 16M × 64 Bit zur Verfügung stehen, die direkt an das Anwendungs-FPGA angeschlossen sind.
  • Alle Kontroll- und Adressleitungen einer Bank sind nur gemeinsam steuerbar. Die Taktfrequenz der Bänke soll min. 110 MHz (8.5 ns) und die Datenrate 220 MHz betragen. Die DDR-SDRAM Bänke sollen als DIMM Sockets ausgelegt sein und Module von min. 1024 MByte (DDR266, PC2100) unterstützen. Die Parity-Bits CB[7:0] brauchen nicht angeschlossen zu werden.
  • Es sollen 2 Bänke mit je 8 MByte und der Organisation 512k × 128Bit zur Verfügung stehen, die direkt an das Anwendungs-FPGA angeschlossen sind. Alle Kontroll- und Adressleitungen einer Bank sind nur gemeinsam steuerbar. Es sind auch SRAM Typen mit Pipelining erlaubt.
  • Die Taktfrequenz der Bänke soll bei min. 110 MHz (8.5 ns) liegen. Die SRAM Bänke (ZBT) können als einzelne Chips aufgelötet werden.
  • Die Parity-Bits brauchen nicht angeschlossen zu werden.
  • Es soll das Xilinx FPGA XC2VP100 im FF1704 Gehäuse verwendet werden.
  • Für jede der beiden DDR SDRAM Bänke soll im Anwendungs-FPGA ein eigenständiger DDR-RAM Core vorhanden sein, um die unabhängige Betriebsweise der zwei Speicher zu gewährleisten. Der Core sollte mindestens mit der Sample-Rate des Speichers (min. 220 MHz) arbeiten und dem Anwender ein einfach zu bedienendes 64 Bit Interface in VHDL zur Verfügung stellen. Ein vom Core unabhängiges (VHDL-)Modul multiplext die Daten und gibt seinerseits eine Schnittstelle mit 128 Bit und halber Taktfrequenz (110 MHz) aus. Der im Anwendungs-FPGA ablaufende Algorithmus wird die Besonderheiten von DDR Speicher berücksichtigen und möglichst zusammenhängende Speicherbereiche auslesen bzw. schreiben. Zu deren Zwischenspeicherung bei wahlfreiem Zugriff ist das ZBT RAM vorgesehen.
  • Der PCI-I/O Accellerator von PLX verbindet das Anwender-FPGA mit dem PCI Bus. Das FPGA ist externer Local Bus Arbiter im Sinne der PLX Spezifikation. Es sind 2 Konfigurations-PROMs vorzusehen.
    • PROM 1 kann nur über einen JTAG-Stecker programmiert werden und enthält ein vorgegebene Version einer sicher funktionierenden Schaltung. Über diesen JTAG-Stecker soll auch das FPGA direkt programmiert werden können. Beim Power-On wird nur von PROM1 konfiguriert.
    • PROM 2 wird über Signal-Pins des FPGAs programmiert (Nicht über das FPGA-JTAG Port!). Die Programmierung soll über das PCI-Interface möglich sein. Das PROM2 wird an einen eigenen JTAG-Stecker angeschlossen, damit es im Testfall programmiert und gelesen werden kann.
  • Über das PLX-Chip und über ein steuerndes CPLD kann die Rekonfiguration des FPGAs auch softwaremäßig gesteuert werden. Dazu wird das PLX Signal USERo verwendet. Das Signal USERo erzeugt einen Impuls von ca. 10 Takten Länge (aus LCLK_66M, 66MHz). Die Länge der '1' soll so kurz sein, dass zwar das FPGA in den INIT Mode geht, aber die Konfiguration aus dem PROM noch nicht gestartet haben kann. Das die Konfiguration steuernde CPLD nimmt den Impuls auf und führt die Konfiguration durch.
  • Das Signal USERo erzeugt eine Flanke von '0' nach '1'. Der Pegel '1' muss solange gehalten werden, bis das FPGA konfiguriert worden ist. Hierzu ist ein (noch zu definierendes) Registerbit im FPGA auszulesen.
  • Alternative: Das PLX-Signal USERi wird an DONS des FPGAs angeschlossen und wird über das PCI-Interface ausgelesen.
  • Sollte im Fehlerfall, die Programmierung über PCI und das Anwender-FPGA in das PROM2 nicht funktionieren, ist damit der Pfad PCI → PROM2 abgeschnitten. Dann muss über Power-On oder alternativ softwaremäßig über PCI und USERo (mit kurzem Impuls) die Ur-Konfiguration geladen werden.
  • Für die Überlegungen zu gleichzeitig schaltenden Ausgängen (SSO) ist der genaue Datenfluß zwischen PCI/DDR-SDRAM DIMMs/ZBT SDRAMs ausschlaggebend.
  • Der Idealfall aus Sicht des Algorithmenentwicklers sieht folgendermaßen aus: Das gesamte Bild wird in einem Zug über den PCI Bus in eine DDR Bank geladen. Dann werden zwei (Bild)Zeilen ausgelesen und in eine ZBT Bank gespeichert. Dort wird zwischen den zwei Zeilen beliebig hin und her gesprungen (Zig-Zag Lesen) und eine Ergebniszeile in die zweite ZBT Bank geschrieben (linear).
  • Klar ist, dass auch hier ein bis zwei Zeilen in die zweite DDR Bank weggeschrieben werden. Idealerweise werden die nächsten neuen (Bild)Zeilen aus der ersten DDR Bank in die erste ZBT Bank geschrieben. Wie lang die Latenzzeiten zwischen den Lesezyklen sind, ist noch nicht bekannt. Es wird aber versucht, diese so kurz wie möglich zu halten. Parameter (Threshold) werden nach der Übertragung des Bildes gesetzt und als Trigger interpretiert, die die Verarbeitung startet. Während der Verarbeitung kann die SW nur warten. Per Flag oder Interrupt wird das Ende der Verarbeitung signalisiert und das Ergebnisbild kann teilweise oder ganz ausgelesen werden.
  • Die Dimensionen des Bildes sollen im 2D bei 4096 × 4096 und 16 Bits/Pixel liegen.
  • Es werden folgende Annahmen getroffen:
    Die SSO-Bedingungen sind im Wesentlichen vom Ablauf des Schreibens/Lesens in die DIMMs und ZBT-RAMS abhängig.
    • 1. Schreiben über PCI in DIMM A
    • 2. Starten des Algorithmus
    • 3. Lesen von DIMM A, Schreiben in ZBT A
    • 4. Lesen/Schreiben wahlfrei von und in ZBT A und ZBT B
    • 5. Lesen ZBT A oder B und Schreiben in DIMM B
    • 6. Lesen über PCI aus DIMM B
    • 7. Schreiben über PCI in DIMM A und Neustart des Algorithmuses
  • Literaturverzeichnis:
    • Vog02: Jan-Friedrich Vogelbruch, "Segmentierung von Volumendatensätzen mittels 3D hierarchischer Inselstrukturen", Dissertation 2002
    • DLV03: Dillinger, Leinen, Vogelbruch, "3D-RETISEG Datenbank-Struktur", Techn. Dokumentation 2003 (Third Draft)
    • XV03: Xilinx Virtex II Platform FPGA Documentation, DS031, www.xilinx.com, 2003
    • XL03: Xilinx LogicCore Product Specification, "RapidIO 8-bit Port Physical Layer Interface", DS243, www.xilinx.com, 2003
    • PLX02: PLX Technology, Inc., "PCI 9656: 64-bit, 66 MHz PCI Bus Mastering I/O Accelerator for Motorola PowerQUICC & Generic 32-bit, 66 MHz Local Bus Designs", www.plxtech.com, 2002
  • Referenzdokumente
  • Die 3 verdeutlicht den mechanischen Aufbau sowie die Anordnung zur Erzielung einer Vergrößerung.
  • 3 zeigt schematisch eine Laserquelle 1 und zwei rohrförmige, metallische Werkstücke 2 und 3, die miteinander durch einen Laserstrahl 4 verschweißt werden. Mit einer Mikrofokus-Röntgenanlage 5 werden Röntgenstrahlen 6 erzeugt, die sowohl den Bereich, der durch den Laserstrahl 4 verschweißt wird, also den Fügebereich, als auch bereits zuvor zusammengefügte Bereiche durchstrahlen. Da die Röntgenquelle 5 sich näher bei der Fügeverbindung der Werkstücken 2 und 3 befindet als der Flatpanel-Detektor 7, erfasst der Detektor eine vergrößerte Abbildung. Durch einen nicht dargestellten Manipulator werden die beiden Werkstücke gedreht, so dass der Laserstrahl 4 die Naht 8 entlang geführt wird.
  • Die 4 und 5 zeigen Beispiele von Aufnahmen, die in Echtzeit von Schweißnähten zwischen zwei verschiedenen Metallen mittels Laser erhalten wurden. Es konnte sogar der Prozess der Verfestigung noch mitverfolgt werden. Es wurde beobachtet, wie sich die fehlerhaften Bereiche 100 durch die Verfestigung veränderten, die dunkel dargestellt sind. Ordnungsgemäße Bereiche 101 der Fügeverbindung zwischen zwei Werkstücken 102 und 103 erscheinen hell in der 5.
  • 10
    DIMM 1 (185 Pins) 2,5V, 141 × 7,5 mm
    11
    DIMM 2 (185 Pins), 141 × 7,5 mm
    12
    Kühler 51 × 51
    13
    XC2VP100-6, FF 1704C, BGA 1 mm Spacing, 42,5 × 42,4 mm, 3,3 V/2,5 V/1,5 V/1,25 V
    14
    PLX, PCI 9656, 3,3V/2,5 V/(5 V)
    15
    Clock
    16
    EE-PROM
    17
    ZBT RAM, CY7C1370C, BG119 (Doppelseitig bestückte ZBT RAMs)
    18
    Test-LEDs
    19
    Test-Jumper
    20
    PROM, XCF32P, 1,8 V
    21
    Mictor Test-Connector, 38 Pins
    22
    JTAG Stecker
    23
    CameraLink Connector, 14 × 40 mm, Thru Hole
    24
    Cam Link (National S. DS90CR286)
    25
    LVDS
    26
    Spannungsversorgung 2,5V
    27
    Spannungsversorgung 1,5V
    28
    Spannungsversorgung 3,3V
    29
    5V Stecker

Claims (12)

  1. Verfahren zur Kontrolle einer Fügeverbindung bei der zwei Werkstücke miteinander verbunden werden und während des Verbindens bereits verbundene Bereiche der zwei Werkstücke mit einer Röntgenstrahlung sowie vorzugsweise auch der Fügebereich durchstrahlt werden und die Röntgenstrahlung erfasst und so ausgewertet wird, dass fehlerhafte Stellen von bereits verbundenen Bereichen ermittelt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Röntgenstrahlung in Form von Grauwerten ortsabhängig erfasst wird und solche benachbart liegenden Grauwerte zusammengefasst werden, deren Grauwertabstand unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegen und die zusammengefassten Regionen so weiter ausgewertet werden, dass innerhalb der Fügeverbindung aufgetretene Fehler ermittelt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem Röntgenstrahlung in Form von Grauwerten ortsabhängig erfasst wird, ein ortsabhängig erfasster Grauwert mit benachbarten Grauwerten zu einer Region der Ebene 1 zusammengefasst werden, wenn die zugehörigen Grauwertabstände unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegen, auf diese Weise auch die weiteren ortsabhängig erfassten Grauwerte zu Regionen der Ebene 1 zusammengefasst werden, eine jede gebildete Region der Ebene 1 einen Grauwert erhält, der durch Mittelung der Grauwerte erhalten wurde, aus denen die Region der Ebene 1 gebildet wurde, die Regionen der Ebene 1 in analoger Weise zu Regionen der Ebene 2 zusammengefasst werden, in dieser Weise weiter Regionen einer unteren Ebene zu Regionen einer darüber liegenden Ebene zusammengefasst werden und schließlich die zusammengefassten Regionen der höchsten erreichten Ebene so weiter ausgewertet werden, dass innerhalb der Fügeverbindung aufgetretene Fehler ermittelt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem Röntgenstrahlung in Form von Grauwerten ortsabhängig erfasst wird, ein ortsabhängig erfasster Grauwert mit benachbarten Grauwerten zu einer Region der Ebene 1 zusammengefasst werden, wenn die zugehörigen Grauwertabstände unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegen, auf diese Weise auch die weiteren ortsabhängig erfassten Grauwerte zu Regionen der Ebene 1 zusammengefasst werden, eine jede gebildete Region der Ebene 1 einen Grauwert erhält, der durch Mittelung der Grauwerte erhalten wurde, aus denen die Region der Ebene 1 gebildet wurde, die Regionen der Ebene 1 zu Regionen der Ebene 2 zusammengefasst werden, wenn Regionen der Ebene 1 überlappen und zugleich die Regionen einen Grauwertabstand voneinander aufweisen, der unterhalb eines vorgegebenen Schwellwertes liegt, in dieser Weise weiter Regionen einer unteren Ebene zu Regionen einer darüber liegenden Ebene zusammengefasst werden und schließlich die zusammengefassten Regionen der höchsten erreichten Ebene so weiter ausgewertet werden, dass innerhalb der Fügeverbindung aufgetretene Fehler ermittelt werden.
  5. erfahren nach Anspruch 2, 3 oder 4, bei dem im Anschluss an das Zusammenfassen überlappende Bereiche von Regionen getrennt und nur einer Region zugeordnet werden.
  6. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, bei dem getrennt wird, indem eine oder mehrere Regionen einer unteren Ebene, die zu einem Überlappungsbereich von Regionen der höchsten Ebene gehören, nur noch der Region der höchsten Ebene zugeordnet werden, zu der der Grauwertabstand am geringsten ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem empirisch festgestellt wird, welchen Grauwert bzw. welcher Grauwertbereich ein fehlerhafter Bereich innerhalb einer Fügeverbindung aufweist und anhand dieser Information automatisiert ermittelt wird, welche Bereiche innerhalb einer Fügeverbindung fehlerhaft sind.
  8. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln zum Verbinden von zwei Werkstücken sowie mit einer Mikrofokus-Röntgenanlage, die so angeordnet ist, dass diese einen bereits fertig gestellten Bereich der Fügeverbindung einer noch nicht vollständig hergestellten Fügeverbindung zu durchstrahlen vermag, mit einem Detektor für die Erfassung dieser Röntgenstrahlung sowie eine elektronische Auswerteinheit.
  9. Vorrichtung nach dem vorgehenden Anspruch mit so angeordneten, für Röntgenstrahlen durchlässige Platten oder Gehäuse, dass die Röntgenanlage und der Detektor gegenüber Funken oder Partikel abgeschirmt sind, die durch das Zusammenfügen entstehen können.
  10. Vorrichtung nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche mit Bleimänteln für den Schutz von elektronischen Einrichtungen.
  11. Vorrichtung nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche mit Mitteln, um einen festgestellten Fehler innerhalb der Fügeverbindung noch im gleichen Arbeitsschritt beheben zu können.
  12. Vorrichtung nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche mit einer FPGA-Karte, bei der eine Mehrzahl von Speicherelementen parallel angeordnet sind.
DE102006000480A 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen Withdrawn DE102006000480A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000480A DE102006000480A1 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen
DK07803297.6T DK2067025T3 (da) 2006-09-26 2007-09-06 Fremgangsmåde og indretning til real-tidskontrol af fugeforbindelser med røntgenstråling og gråværdianalyse
PCT/EP2007/059343 WO2008037580A2 (de) 2006-09-26 2007-09-06 Verfahren und vorrichtung zur echtzeitkontrolle von fügeverbindungen mit röntgenstrahlung und grauwertauswertung
EP07803297.6A EP2067025B1 (de) 2006-09-26 2007-09-06 Verfahren und vorrichtung zur echtzeitkontrolle von fügeverbindungen mit röntgenstrahlung und grauwertauswertung
ES07803297T ES2410539T3 (es) 2006-09-26 2007-09-06 Procedimiento y dispositivo para el control en tiempo real de uniones por juntura con radiación de rayos X y evaluación de la escala de grises
PL07803297T PL2067025T3 (pl) 2006-09-26 2007-09-06 Sposób i urządzenie do kontrolowania na bieżąco złącz spajanych przy użyciu promieniowania rentgenowskiego oraz analizy wartości szarości

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006000480A DE102006000480A1 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102006000480A1 true DE102006000480A1 (de) 2008-04-03

Family

ID=39133890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006000480A Withdrawn DE102006000480A1 (de) 2006-09-26 2006-09-26 Verfahren und Vorrichtung zur Echtzeit-Kontrolle von Fügeverbindungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2067025B1 (de)
DE (1) DE102006000480A1 (de)
DK (1) DK2067025T3 (de)
ES (1) ES2410539T3 (de)
PL (1) PL2067025T3 (de)
WO (1) WO2008037580A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104823043A (zh) * 2012-12-05 2015-08-05 三菱日立电力系统株式会社 焊接接头的检查方法
DE102015016513A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Audi Ag Online-Prozessüberwachung und Online-Prozessregelung beim Verfahren zum form- oder stoffschlüssigen Verbinden zumindest zweier Bauteile durch ein Fügeverfahren mittels einer Radiometrievorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102566487A (zh) * 2012-02-09 2012-07-11 上海高晶检测科技股份有限公司 高能量x射线异物检测控制系统及方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484081A (en) * 1980-09-19 1984-11-20 Trw Inc. Defect analysis system
DE3533913A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Muenchener Apparatebau Fuer El Anordnung zur zerstoerungsfreien pruefung von schweissnaehten
US4896278A (en) * 1988-07-11 1990-01-23 Northrop Corporation Automated defect recognition system
US6137860A (en) * 1998-08-18 2000-10-24 Lockheed Martin Corporation Digital radiographic weld inspection system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7315609B2 (en) * 2004-09-16 2008-01-01 The Boeing Company Real-time X-ray scanner and remote crawler apparatus and method

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4484081A (en) * 1980-09-19 1984-11-20 Trw Inc. Defect analysis system
DE3533913A1 (de) * 1985-09-23 1987-04-02 Muenchener Apparatebau Fuer El Anordnung zur zerstoerungsfreien pruefung von schweissnaehten
US4896278A (en) * 1988-07-11 1990-01-23 Northrop Corporation Automated defect recognition system
US6137860A (en) * 1998-08-18 2000-10-24 Lockheed Martin Corporation Digital radiographic weld inspection system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104823043A (zh) * 2012-12-05 2015-08-05 三菱日立电力系统株式会社 焊接接头的检查方法
EP2927672A4 (de) * 2012-12-05 2015-11-18 Mitsubishi Hitachi Power Sys Prüfverfahren für schweissverbindung
CN104823043B (zh) * 2012-12-05 2018-08-17 三菱日立电力系统株式会社 焊接接头的检查方法
DE102015016513A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Audi Ag Online-Prozessüberwachung und Online-Prozessregelung beim Verfahren zum form- oder stoffschlüssigen Verbinden zumindest zweier Bauteile durch ein Fügeverfahren mittels einer Radiometrievorrichtung
DE102015016513B4 (de) 2015-12-18 2021-08-05 Audi Ag Online-Prozessüberwachung und Online-Prozessregelung beim Verfahren zum form- oder stoffschlüssigen Verbinden zumindest zweier Bauteile durch ein Fügeverfahren mittels einer Radiometrievorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
PL2067025T3 (pl) 2013-08-30
WO2008037580A3 (de) 2008-07-17
WO2008037580A2 (de) 2008-04-03
EP2067025B1 (de) 2013-04-24
EP2067025A2 (de) 2009-06-10
ES2410539T3 (es) 2013-07-02
DK2067025T3 (da) 2013-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012107287B4 (de) Computergestütztes Verfahren und Vorrichtung zum Identifizieren von Fehlern in einem Material
EP3166312A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum justieren und/oder kalibrieren eines multi-kamera moduls sowie verwendung einer solchen vorrichtung
DE102010004165A1 (de) Verfahren und Systeme zum Kalibrieren von Fahrzeugsichtsystemen
DE3838032A1 (de) Verfahren und einrichtung zur strukturpruefung
DE102015116047A1 (de) Prüfvorrichtung und Steuerverfahren für eine Prüfvorrichtung
DE102019114012A1 (de) Mikroskopieverfahren, Mikroskop und Computerprogramm mit Verifikationsalgorithmus für Bildverarbeitungsergebnisse
EP3387373B1 (de) Formermittlungsverfahren
DE102020204246A1 (de) Bildinspektionssystem und Bildinspektionsverfahren
DE102007016370A1 (de) Verfahren und eine Messanordnung zum Erzeugen von dreidimensionalen Bildern von Messobjekten mittels invasiver Strahlung
DE102018208203A1 (de) Targetkörper, Anordnung mit Targetkörper und Verfahren zum Ermitteln einer Position und/oder einer Ausrichtung eines Targetkörpers
DE102009017695B3 (de) Verfahren zur Inspektion von Lötstellen an elektrischen und elektronischen Bauteilen
DE112018008035T5 (de) Dreidimensionale Messvorrichtung
WO2016020175A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung wenigstens eines modellparameters eines virtuellen werkzeugmodells eines werkzeugs
EP2067025B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur echtzeitkontrolle von fügeverbindungen mit röntgenstrahlung und grauwertauswertung
EP2022347A1 (de) Optische Kontrolle von Produkten der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102018008010A1 (de) Kalibrationsverfahren einer bildmessvorrichtung und zugehöriges computerprogrammprodukt
DE10359837A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen eines Gewindes eines Verbindungselements auf Beschädigungen
DE102018214307A1 (de) System und Verfahren zur Qualitätsprüfung bei der Herstellung von Einzelteilen
DE102009016598A1 (de) Zweidimensionaler Symbolcode und Verfahren zum Lesen des Symbolcodes
EP2047425B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur zusammenfassung mehrerer teilbilder für beliebige abbildungsflächen
EP3462164B1 (de) Anordnung und verfahren zur inspektion von bewegten plattenförmigen objekten
DE10124787B4 (de) Verfahren und System zum Erfassen eines Fehlers an einem zu untersuchenden Gegenstand der vorspringende Abschnitte aufweist
DE102019123232A1 (de) Mehrfach-Belichtungsverfahren
DE112017006844T5 (de) Sensordatenintegrationseinrichtung, sensordatenintegrationsverfahren und sensordatenintegrationsprogramm
DE102020213828B4 (de) Inspektionseinrichtung und Verfahren zum Überprüfen eines mittels eines Sinterverfahrens gefertigten Gegenstands auf mögliche Fehler

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140317